1910 / 89 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

107226] V Uns. Gesellschafter haben die

lossen. Wir fordern daher ev. Gläubiger auf,

zu melden.

in Liquid.

8 6

Liquidation be⸗

Berlin W. 50, Regensburgerstr. 26.

[113481] Bekanutmachung.

Die Gesellschafterversammlung der Drahtbund⸗ kiste G. m. b. H., Liebau, hat zu notariellem Protokoll vom 8. März 1910. (Nr. 162 des Notars Oscar Mandowski in Landeshut) beschlossen, das zurzeit aus 700 000 bestehende Stammka ital um 350 000 herabzusetzen. Gleichzeitig ist die

Ausgabe neuer Geschäftsanteile im Betrage von 400 000 beschlossen worden, welche mit Vorzugs⸗ rechten ausgestattet und bereits übernommen sind. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der letzteren zu melden. 1 Liebau in Schlesien, den 30. März 1910. Odrich, Geschäftsführer.

St. Petersburger Interna

Abrechnung für das Jahr 1909.

tionale Handels⸗Bank. 1

Bilanz

am 31. Dezember 1909.

. St. Peters⸗

Kredit.

burg Rubel

Filialen

K. Rubel

8

Total K.] Rubel

Total Rubel K. 9 425 137 51

St. Filialen Rubel K. Rubel K. 7 108 695 99

b 8 Per Zinsenkonto:

Gewinn

Zweifelhafte

Eingenommene Zinsen: Diskontozinsen. . .. 2 auf Handelsver⸗

bindlichkeiten f verloste Effek und 8 Coupons.. . Zinsen auf Darlehen „on call“ und auf andere Rechnungen gegen Unterpfand von Wert⸗

papieren .. ins Darlehen „on call]“ fand von Waren, Wechseln und Handelsver⸗ bindlichkeiten. ... Zinsen auf Darlehen auf festen ““ Zinsen auf Borgach gegen Unterpfand von Frachtbriefen und Konnossementen Effektenzinsen .. . . . . Kambiozinsen . . . . Zinsen auf Rechnungen mit den Korrespondenten und Imacacaa Zinsen der Zentrale an die Filialen .. . . . .. Zinsen auf laufende Rech⸗ nungen in anderen Banken Zinsen auf die Bankgebäude in St. Petersburg und in Reineinnahme vom Bank⸗ gebäude in Moskau

1 152 536

5 920

1287 3810. 10 896

1 844 2719

62 621

52 864 71 624 36

2 320 02078 41 096

8

902 919 735 723 92 038 V

286 477 52 150 658

1472 71499 469 614, 86

Kafsakontod.. Konto diskontierter Wechsel. Wechsel und Dokumente zum Konto diskontierter verloster Effekten und Coupons.. Konto diskontierter Handels⸗ verbindlichkeiten . . .. Darlehen auf sofortige Kün⸗ digung (on call) gegen Unterpfand: 8 garantierter Wertpapiere ungarantierter von Waren. Wechsel.. .. Handelsverbindlich⸗ 268

I V 3 472 557 01 41 096 73

6 811 67

1 535

V

735

97 958 37

gegen Unterpfand: garantierter Wertpapiere ungarantierter

286 477 52 von Waren . ..

1 438 039 02 30 843 30

19 94659

nossementen .. .. Effektenkonto †): garantierte Wertpapiere ungarantierte

3 316 98675 469 614 86

20 354 40 95 dustriellen Syndikaten Kambiokonto Korrespondenten: Lorokonten:

78

tierter Wertpapiere

8

5 120 943 73

6518 201 73111 639 1846

gegen Unterpfand garantierter

Gezahlte Zinsen:

Zinsen auf Scheckkonti. .

sofort kündbare Einlagen.

Termineinlagen

Spezialrechnungen

Rechnungen mit

den Korresondenten

das Kapital der

Beamtenspar⸗ und

Unterstützungskasse

der Filialen an die

Zentrale

854 727 56

6 047 22 798 977 15 283 603 13

1 245 271 49

32 08116

2 283 691 54

116 693/19 638 369 84

313 085 8

—]1 064 954 12

8 I1 papietks ... 3 gegen Unterpfand von

1 Waren... 22 721 15

16 673 93 gegen Unterpfand vor

400 296 32

1883 64133 Zentrale .. 1 W Gewinn der 32 081 16 pro enee 1 tand e apier

1064 95112 Bestandnanskesten der

Blankokredite .. . . Nostrokonten... .

3 220 707 71]4

Einrichtungskosten der neue 433 468 34 7 654 176/05 5

Rest der Zinsen E“ ffektenkonto . . . . . . . Kambiokonto . . . . . .. Dividende pro 1898 (laut § 8 der Statuten) .

Per

Debet. Unkostenkonto: . Gehalte und Gratifikationen Fan die Beamten . . . . .

Gehalte und Gratifikationen an die Kontor⸗ und Kassen⸗ diener und Fahrgelder

An

Gildensteuer und sonstige Ab⸗

e“ Miete, Heizung, Beleuchtung und Remonte“*) . . .. Bücher, Kontorutensilien, Blanketts ꝛc. 8 Publikationen. Porto, Depeschen, Notarspesen zund diverse Unkosten

An die Revisionskommission per 1908, laut Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 21. März 1909 . Gezahlte Reichsgewerbesteuer .. Gezahlte sonstige Steuern und Ab⸗

An die Diskontokomitees 1 Amortisation der Bankgebäude Tantiemen in den Filialen

ngegangen auf erelene Forderungen

Davon ab:

1 Kosten der Emission der neuen R. 339 482,74

1 574 434,20

Aktien

Forderungen 10 % Amorti⸗ sation auf Einrichtungs⸗ osten 8 neuen Filialen

1900 236 02 782 471 50 2 201 839 06 88 825 48

5 733

2 084 733 39

E 5 3984 969, 41 sInterlanske

1 626 702 85

Interimskonto. 2 651 773 10

227 460,31

844 231,35 449 93404 1 138 634 83 Passiva.

früher abge⸗

3 517 533 61

Reservekapital ..

4 979 105 06

95 495 81 8 90177 89 081 10

55 038 43 23 220 40

49 671 98

871 055 6

8496 638 60Amortisationskapital der Bankgebäude ...

Sofort kündbare Einlagen

Korrespondenten: Lorokonten Nostrokonten

Konto der Filialen mit d

Zentrale Gewinn pro 1909 .. und

314 429 45 796 54 54 698

179 672776 268 753 Beamtenspar⸗

86 12251 141 160*% stugungbkafse 6 93272 30 153 Steuerkonto:

218 934

b. auf Einlagezinsen..

8

219 43843 8 04901

99 69202

3 696 77893

945 146 67

1 718 204 84

142 608 20.192280 554 122,41

Dividende für 1899 —1908

Moskau ruhende an die Agrarbank . Interimskonto. Gewinn 2 547 zuzüglich Gewinn⸗ vortrag vom Jahre 199b96

0000—

8049,01 14 275— 99 692 02

144 023001

86 908 35

14 275,— 144 023 01

Darlehen auf feste Termine

Vorschüsse gegen Unterpfand von Frachtbriefen und Kon⸗

V Konto Beteiligungen an in⸗

gegen Unterpfand garan⸗

un⸗ V Wert⸗ 1 112 062 87 Fen.. cöüchreite 12 550 751 98

Konto der Filialen mit der

Filial en

120 000 Aktien vollgezahl

Einlagen auf Scheckre nungen

Einlagen auf feste Termine.

Unter⸗ a. auf Spezialrechnungen.

Auf die Bank gezogene Tratten

Auf dem Bankgebäude in Schuld

2 316 441 52 9 25 712 179,166 57253 21871 3 232 310505 9 858 150 72 13 090 46127 255 948 28 258 570 30

1 114 803 10 1 114 803 40

82 965 39787

4 640 046 26 13 805 975/74 11 672 819 20

2 287 05303

1761 239,13

397 94129 1 581 573,35 % 2 115 493 69 212—

3 275 888,6 3275 888 66

2 967 208 35

19 362 861 80 V 680 592 65

8 786 324 44

786 127 988 172 46 1 986 182 15

31 796 987

786 127 2 158 643

8

27 84 1 991 006 97

3 310 596 69 3 990 29082 18 295 81292 1 502 442 03 10 368 387 47

14 026 302 18

. 14 482 292 57 9 V

. 5 015 333 96 8 V

6 143 151

.“

9 244 986 65 14 308 320

3 939 932 60

33 579 481 8 48 564 214

31 437 284 155

4 719 572 1 789 043

18 253 [2384 155 4 719 572

107 930

1681 113

8

Auszug aus dem Proto

versammlung der Aktionäre der St. Petersburger Internationalen J Fandelsbank

am 26. März 1910. Die Generalversammlung beschloß:

den Abschluß für 1909 zu bestätigen, aus der den

von Rbl. 2 595 458,14 Kop. . 2 500 000,—, d. h. 25 Rubel pro Aktie früherer Emissionen und 4 Rbl. 16 Kop. pro Aktie der Emission von 1909, auszuzahlen und den Rest von Rbl. 95 458,14 Kop. auf neue Rechnung vorzutragen;

den seitens des Aufsichtsrats und der Revisions⸗ kommission gebilligten Unkostenvoranschlag für das laufende Jahr 1910, sowohl für die Zentrale in Petersburg wie die Filialen der Bank, im Be⸗ frage von Rbl. 2 763 506,— zu bestätigen und den Aufsichtsrat zu ermächtigen, auf Antrag des Ver⸗ waltungsrats eine Ueberschreitung dieses Unkosten⸗ voranschlages zu gestatten, falls dieselbe sich als nötig erweisen sollte; b das Projekt der Verwaltung . Reservekonto Rbl. 840 000,— auf das Reservpe⸗ kapitalkonto und den Restbetrag des Reservekontos in Höhe von Rbl. 5528,38 Kop. au Unkostenkonto, bei Emission der neuen Aktien, zu ü ertragen;

die Verwaltung zu beauftragen, die entsprechenden Schritte beim Finanzminister zu tun, um die Be⸗ willigung zur Eröffnung von Filialen in den im Bericht der Verwaltung genannten Orten zu er⸗ halten; 1 11

die Verwaltung zu ermächtigen, mit Bewilligung des Aufsichtsrats in Orten, wo sich Filialen der Bank befinden, eigene Häuser dieselben zu er⸗ werben, ebenso wie von der ank erworbene Im⸗ mobilien zu verkaufen; .

die Verwaltung zu ermächtigen, des Aufsichtsrats Immobilien für von Speichern zu erwerben; die vakante Stelle eines Mitglieds der Verwaltung unbesetzt zu lassen. Es wurden gewählt: a. die Herren E. G. Schaikewitsch und F 8 Weber bis zum Jahre 1914 zu Mitgliedern des Verwaltungsrats; 1

b. die Herren N. S. Ostrowskv, P. G. Solo⸗ downikoff, H. S. Tagieff und J. J. Jasiukowicz bis zum Jahre 1913 zu Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats; c. die Herren K. D. Benardaki, L. M. Feig

F. R. Hansen, J. A. Jazyna und V. 8 Pehmöller zu Mitgliedern der Revisions⸗ kommission, zur Prüfung der Abrechnung des Geschäftsjahres 1910.

Bekanntmachung.

zu bestätigen, vom

mit Bewilligung die Einrichtung

Gewerkschaft in Eisleben.

Die ordentliche Dienstag, den 3. 12 Uhr, Schiff“ in Eisleben statt. Teheeeeen : 3

1) Vorlegung des Verwaltungs erichts für 1909. 2) Bericht der

fassung gemes. d 33 der Satzung. 3) Wahl eines

vertreters an

158 180 674 175 901 064 334 081 738

Kommerzienrats Tobias und seines

30 000 000 15 000 000

639 396 24- 141 876 601

t 30 000 000 G 15 000 000

639 396 30 377 7067 . 627 000 21 579 628 33

26 349 827 12 029 196

15 306 878

80 998 591 443 047— 7850 628,51

24 800 038,25 22 884 606 46

33 523 450 94 58 430

51 149 866 . 34 913 802 er 49 788 760

618 209 56 618 209

8123,42 110 47729 281 445,40

46 73650

249 463 1 103 410

1 311 315 96 993 375 63

5 414 983/77

4 979 105/06

3 517 533 61

Zur Verfügung der

8 496 638 67Konto der Direktoren,

3 696 778 93

1 718 204 84

5 414 983/77 Verwaltungs⸗ und

206 303 71 den Direktoren

62 494 84

143 808 87 3 840 587 80

dem Verwaltungsrat dem Aufsichtsrat.

5 621 287,48 den Beamten

1 780 69968

8

8 822 269,11

*) Darunter die im Betrage von †) Inkl. R. 15 000

1 945 489,74

1 895 098 06

958 430 57

An die Direktoren der Bank, laut Nebereinkunft.

Davon ab, laut § 73 der Statuten:

5 % dem Verwaltungsrat 2 % dem Aufsichtsrat .

.R. 136 969,37

S. Chruloff,

191 757

54 787,75

2 547 630

Aktionäre

des Auf⸗ sichtsrats und der Beamten:

dem Zinsenkonto kreditierten Zinsen auf R. 52 864,42 (siehe

2 7672 kapital in Fonds anzulegen sind.

Präsident. Weber. F. er.

8 86

8 14 811=%8 124 07008. 54 78775 449 921 —— 19 952 93

vertreters, Herrn Leipzig. Etwaige Anträge der versammlung sind na

der Deputation einzureichen.

Oberlößnitz, den 30. März 1910.

bauenden Gewerkschaft. Dr. Wach

schiefer

Dr. Dittrich. Dr. Zirkel.

Dr. Lehmann.

[6275] 8

Staatsbank von Marokko. Ordentliche Generalversammlung.

Gemäß Artikel 42

ler.

sammlung einberufen, um 3 Uhr Nachmittags,

stattfinden wird. Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsrats.

2) Bericht der Zensoren. 1

3) Bericht des Rechnungskommissars Statuten).

jahr 1909. 5) Ernennung für das Geschäftsjahr 1910.

6) Ernennung eines Verwaltungsratsmitglieds.

vorausgesetzt daß dieser Aktienbesi 30 Tage vor dem Datum der in den Büchern eingetragen ist; sich zusammentun und si vertreten lassen

[5979] Bilanz 1909.

Mansfeld'sche Kupferschiefer bauende

Herren Aktionären zur Verfügung Summe

Generalversammlung findet Mai 1910, Mittags

im Saale des Hotels „Zum goldenen

Rechnungsprüfer und Beschluß⸗

echnungsprüfers und seines Stell⸗ Stelle des ausscheidenden Stell⸗

Kaufmann Schröder, beide zu

Gewerken für die Gewerken⸗ ch § 11 Absatz 5 der Satzung bis spätestens 3 Wochen vor dem 3. Mai bei

Leipzig, Berlin, Halle (Saale) und Radebeul⸗ Die Deputation der Mansfeld'’schen Kupfer⸗

Graf Vitzthum von Eckstädt.

der Statuten werden die Aktio

näre hierdurch zu der ordentlichen Generalver⸗ die am 21. Mai 1910,

in Paris, 3 Rue Volney, 8u1““

(Art. 38 der

4) Genehmigung der Rechnungen für das Geschäfts⸗ des oder der Rechnungskommissare

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die Besitzer von mindestens 20 Aktien berechtigt, 6 mindesteus ersammlung

der Gesellschaft auf ihren Namen

Die Besitzer von weniger als 20 Aktien können von einem unter ihnen (Artikel 40 und 41. der Statuten).

58 180 674 83] 175 901 06401

334 081 738 Zinsen).

eingenommene 000,— die

Der Verwaltungsrat: 8. C. Schaikewitsch. A. Wischnegradski⸗ N. Philipjeff. 2.

Buchha .Stern

ter

8 die Bankgebäude laut § 75 der Statuten für das Reserve⸗

Nom. Betrag

bbt esetzter ger.

Aktiva. An Mobilien . . . Außenstände.. Hypothekenkto. Wechselkto. 3 Stammeinlagen Bestand

1 015 665 60 005 26 000 7 400 20 000 73³7

115 15779

13 000 4 500 10 497

Passiva.

Per Stammeinlagen Debitores. 12 440—

Gewinnkonto. 8 2 965,34

20 000,—

6 004

7307

35 405

6

95

35 405

34

ichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 16. April

HET“ 3

ischen

b 114“ 8 98

Der Inhalt dieser Beilage, Pꝛtente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen hafts⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, a.

entral⸗Handelsregister für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Feeütete in Berlin für i

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König

cch Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

seichen⸗ und Musterregistern, der Urheber htseintragsrolle, üb⸗ em besonderen Blatt unter dem rheh 8 egegehes

Deutsche Reich. r. 804)

er Warenzeichen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Hezugspreis In

ertionspreis für den Roum einer 4 gespaltenen

eträgt 1 80 für das . Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

etitzeile 20 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das⸗Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 89 A. und 89 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [6059] Auf dem die Firma Ernst Schluttig in Buch⸗ holz betr. Blatt 909 des Handelsregisters ist heute das Ausscheiden der Gesellschafterinnen Johanne Christiane verw. Schluttig, geb. Roscher, und Johanne Gertrud Schluttig in Buchholz eingetragen worden. Annaberg, den 13. April 1910. Königliches Amtsgericht. 1 Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „Friedrich Großmann & Söhne“, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Ebersdorf, A.⸗G. Ludwig⸗ stadt. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Georg Großmann, Schlosser allda. 8 Bamberg, den 13. April 1910 K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr.

Weber & Ott, Aktiengesellschaft“, Aktien⸗ gesellschaft in Fürth mit Zweigniederlassung unter gleicher Firma in Seesbenn. Prokurist: Gustav Eder, Kaufmann in Fürt 8 1 Bamberg, den 13. April 1910. K. Amtsgericht.

Bamberg. Bekanntmachung. 1 Eintrag ins Handelsregister betr. „Dolomit⸗Pulverfabrik Scherer & Hempel“, offene Handelsgesellschaft in Draisendorf, A.⸗G. Ebermannstadt. eginn: 1. Sept. 1909; Gesell⸗ schafter: Fritz Scherer, Kaufmann, und Otto Hempel, Chemiker, beide in Draisendorf (Pulverfabrik und Vertrieb von Musterschutzartikeln)a. Bamberg, den 14. April 1910. 1 K. Amtsgericht.

[6062]

Beeskow. [6063] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist bei der Firma „Franz Heimann“ in Beeskow (bisher offene Handelsgesellschaft) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Heimann sen. ist alleiniger Inhaber der Firma. Beeskow, 9. April 1919. 8 Königliches Amtsgericht.

Berlin. 8 6067]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 7. April 1910 folgendes eingetragen worden: .

Nr. 7731. Rena Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschaͤftsführer: Kaufmann Fried⸗ rich Jolowich in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Nr. 7732. Heury P. Newmann, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Agentur⸗ weise und kommissionsweise Vermittelung von Ge⸗ schäften in der Getreidebranche sowie der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte irgend welcher Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Bernhard Neumann in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1910 festgestellt. wird hierbei bekannt emacht: Oeffentliche 2 ekanntmachungen erfolgen im

eeutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7733. Schuhfabrik Pascha Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer rik. Das Stammkapital beträgt 22 000 ℳ. eschäfts⸗ führer: Kaufmann Egon Eich in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar und 18. März 1910 festgestellt.

Nr. 7734. enia Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ver⸗ wertung von Geschäftsanteilen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Sieg⸗ fried Rosenthal in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Siegfried Rosenthal in Wilmersdorf seinen Geschäftsanteil von 19 500 an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Liberdastraße 14 Grundstücks⸗ Feen ba mit beschränkter Haftung“, mit Sitz zu Wilmersdorf, zum festgesetzten Werte von 19 500 ℳ. 2) Der Kaufmann Paul Wolf in Wilmersdorf seinen ö von 500 derselben Gesellschaft mit beschränkter Haftung zum festgesetzten Werte von 500 unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen.

Nr. 7735. Otto Kratz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Hüten und Mützen, Regenschirmen und Spazierstöcken sowie von Gegen⸗

20 000 ℳ. Geschäftsführerin: Frau Lore Kratz, ge⸗ borene Rosenblum, in Berlin⸗ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar und 20. März 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst.

Nr. 7736. Ma Dame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Vertrieb des unter dem Namen „Ma Dame“ im Handel befind⸗ lichen Toilettewassers und verwandter kosmetischer Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

eschäftsführer: Kaufmann Paul Sandel in Berlin, Kaufmann Alexander von Weltzien in Wilmersdorf, Kaufmann Fritz Freisleben in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 14 September 1909 fest⸗ estellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Nr. 7737. Terrain⸗Gesellschaft am Bahnhof Alt⸗Zehlendorf mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des im Grundbuch von Zehlendorf Band 73 Blatt 2113 eingetragenen Grundstuͤcks zum dauernden Besitz und Nutzung. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Adolf Friedmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. April 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7738. Industriehof Yorkstraße Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung der zu Berlin, York⸗ straße 10 und 11, und anderer in Groß⸗Berlin be⸗ legener Grundstücke sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hermann Spanier in Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1910 fest⸗ gestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 989 Verlag der Lustigen Blätter Dr. Eysler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Oskar Lang in Berlin und dem Buchhändler Alfred Metzner in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einander die Gesellschaft vertreten.

Bei Nr. 4238 S. Salomonski Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Salomonski ist nicht mehr Geschäftsführer. Das Fräulein Anna Knebel in Steglitz ist Geschäftsführerin geworden. Bei Nr. 5382 Grundstücksverwaltungsgesell⸗ schaft Giesebrechtstraße, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Eigentümer Julius Schossow in Charlottenburg.

Bei Nr. 6074 Marcus Rosengarten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Daniel David in Berlin.

Bei Nr. 6112 Unternehmung für Naphta⸗ Feuerungs⸗ und Zentralheizungs⸗Anlagen System Gordeeff) Hirsch, Groß und Stiebitz

esellschaft mit beschränkter Haftung: Die iesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die irma ist hier gelöscht.

Bei Nr. 6653 J. D. Dominicus & Soehne Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Robert Siercke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 7417 Richard Schwarz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fücgan Grap ist nicht mehr Geschäftsführer; der Restaurateur Carl Bergfeld in Wilmersdorf ist Geschäftsführer ge⸗ worden.

Berlin, den 7. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 16065] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 9. April 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3038. Richard Blumenfeld, Velteuer Ofenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Velten bei Berlin und weigniederlassung zu Berlin. Die ee. des Hermann Schwarz in Charlottenburg⸗Westend ist erloschen.

Bei Nr. 172. Archimedes, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und beigniederlassung zu Breslau. Prokurist: Richard Golinski in Breslau. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem wirk⸗ lichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Firma derselben zu zeichnen. 8 Bei Nr. 4410. Elektricitätswerk Abo Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1910 ist das Grund⸗ kapital um 800 000 erhöht und beträgt 2 000 000 ℳ. Ferner die von dem Aufsichtsrat am 22.,26. März 1910 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 800 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Januar 1910 gewinn⸗ anteilsberechtigt sind, zum Nennbetrag zuzüglich aller

Kosten des Erhöhungsbeschlusses und der Eintragung ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien.

Berichtigung.

Die Bekanntmachung vom 26. März 1910 hin⸗ sichtlich der Transatlantischen Güterversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Berlin, Handelsregister B Nr. 993, wird berichtigt: Bekanntmachungen des Aufsichtsrats bedürfen nur der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters.

Berlin, den 9. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [6064]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 12. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: Nr. 35 717 Firma: Erich Schulze, Bauk⸗ Schulze,

Feschäft⸗ Schöneberg. Inhaber Eri ankier, Schöneberg.

Nr. 35 718 Offene Handelsgesellschaft: Pietro Petrucco & Büchner, Steglitz. Gesellschafter Pietro Petrucco, Bauunternehmer, Steglitz, Ernst Büchner, Kaufmann, Wilmersdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen.

Bei Nr. 29 701 Offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ einigte Berliner Glasbuchstabenschleifer Seibt & Co., Berlin. Minna Lengner, geb. Geb⸗ hard, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Gustav Lengner ist erloschen.

Bei Nr. 33109 Offene Handelsgesellschaft: Tausky, Seyfried & Co., Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur Albert Silberstein befugt.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 23 689 Friedrich Müller Nachf. B. Carl, Berlin.

Nr. 23 577 Ferdinand Streichan, Berlin.

Nr. 8356 Louis S. Pincoffs, Berlin.

Berlin, den 12. April 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Handelsregister [6066] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1 vi A.

Am 12. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 35 719 Firma Erdmannsdorfer Büsten⸗ fabrikate Adolf Samson, Berlin. Inhaber Adolf Samson, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 312 Firma C. Kuhn, Berlin. Dem Maurermeister Ferdinand Grundt zu Berlin und dem Kaufmann Guido Wolf zu Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Bei Nr. 880 Firma Ehrich & Graetz, Treptow b. Berlin. Dem Dr. phil. Armin Fischer ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen den Inhaber des Handelsgeschäftes zu vertreten.

Bei Nr. 9245 Firma Lothar Hesse, Berlin. Inhaber jetzt: Lothar Hesse junior, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 1083 Offene Handelsgesellschaft Café

Bauer und Hotel Bauer Inhaber Josef & Oskar Bauer, Berlin. Die Firma lautet jetzt: „Café Bauer und Hotel Bauer Josef & Oskar Bauer“. Bei Nr. 12 513 Firma Karl Kathe Inh.: Samuel Ascher, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Karl Kathe Inh.: Georg Salinger, In⸗ haber ist jetzt Kaufmann Georg Salinger, Berlin.

Bei Nr. 12 567 Firma Otto Lippert, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Franz Burger. Inhaber jetzt: Franz Burger, Schlächtermeister in Berlin.

Bei Nr. 13 869 Firma Gustav Baerwald, Charlottenburg. Die Niederlassung der Firma ist jetzt Berlin.

Bei Nr. 27 774 Offene ö Heinrich Grobtuch & Ce. Berlin. Der bis⸗ herige Gesellschafter 81u Grobtuch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 28 094 Edmund Haase, Berlin. Inhaber jetzt: Edmund Haase, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 29 621 Firma Oscar Dörffler, Berlin. Die Prokura des Hermann Koberstein ist . Dem Hans Zirke, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 29 824 Offene Handelsgesellschaft L. Elsbach, Herford, Filiale Berlin. Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Hoth zu Berlin, Kauf⸗ mann Eduard Oberhaus zu Herford, Kaufmann Georg Joseephy zu Herford.

Das Geschäft ist von den Kaufleuten Sally Els⸗ bach und Jacob de Fries den Kaufleuten Carl Hoth, Eduard Oberhaus und Georg Joseephy übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerber ausgeschlossen.

Bei Nr. 30 528 Firma Max Beck & Co. Stadtbetrieb, Berlin. Jetzt offene Handels⸗ Plelschaff Der Kaufmann Erich Schulvater in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. März 1910 begonnen.

Gelöscht die Firma: Nr. 35 638 Assekuranz⸗ und Kommissionsbüreau Emil Fischer, Berlin. Berlin, den 12. April 1910.

Beuthen, 0.-S. [6068] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 782. ist heute bei der Firma Leopold Mansla in Roß⸗ berg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. April 1910.

Birnbanm. [6069] Im Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma S. Hoffmann Birnbaum als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Guttentag in Birnbaum eingetragen woen. h 8

ie Firma lautet jetzt: S. Hoffmann Nachf., Inh. Friedrich Birnbaum. e. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, den 6. April 1910.

Bonn. b 1 8 [6071]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 160 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie. Bonn“, Zweigniederlassung des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Cie. in Barmen, eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. März 1910 ist das Grund⸗ 85 14 66 Fa Eeeht Die Er⸗

öhung ist erfolgt. as Grundkapital beträgt jetzt 74 481 000 ℳ. 2 ö“

Ferner ist § 4 Abs. 1 der Satzung dahin geändert worden: „Das Gesamtkapital der Kommanditisten beträgt 74 481 000 und ist in 13 183 Namen⸗ aktien von je 600 und in 55 476 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1200 eingeteilt.“

Die neuen Aktien sind in Pöhe von 12 999 600 zum Kurse von 118 ½ und in Höhe von 1 645 200 zum Nennwerte ausgegeben. 8 b

Bonn, den 9. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. r0.

Bonn. 8 [6070]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 125 bei der hier domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Apotheker Carl Thelen & Co. in Bonn eingetragen:

Der Apotheker Carl Thelen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle seine Ehefrau, Auguste geb. Wülfing, zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der letzteren ist erloschen. 88

Bonn, den 9. April 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. [6072] Bei der im hiesigen ö Band IV B Seite 72 eingetragenen Firma: Braunschweiger Ziegelei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß der Ziegeleibesitzer Emil Reischel in Bornum b. Börßum als Geschäftsführer aus der vorbezeichneten Gese schaft ausgeschieden ist. Braunschweig, den 11. April 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. [6073] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. April 1910.

Johann H. Böning, Vegesack: Inhaber ist der in Vegesack wohnhafte Lederhändler Johann

Heinrich Böning.

Bremer Brauerei A.⸗G., Bremen: Direktor Heinrich Samuelson, hierselbst, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Bremer Kolonialhaus F. Oloff & Co., Bremen: An Gustav Goldschmidt in Bremen ist Prokura erteilt.

Andreas A. Drave, Bremen: Die an Andreas Ludwig Adolf Drave erteilte Prokura und die Firma ist erloschen.

Gebrüder Grote, Vegesack: Offene Handels⸗ gejelschaft, begonnen am 1. Januar 1910. Ge⸗ ellschafter sind die in Vegesack wohnhaften Kauf⸗ leute Johann Friedrich Grote und Georg Grote. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ fabrik, Agentur und Kommission.

Bremer Baugesellschaft Volker, Bos, Ficke & Co., Bremen: Die Firma lautet jetzt: Hanseatische Baugesellschaft Volker, Bos, Ficke & Co.

Christoph Keßler & Co., Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Dresden bestehenden Haupt⸗ niederla Arthur Schieck und der Kaufmann Wolfgang Schieck, beide in Frankenberg i. Sa., haben das Geschäft übernommen und führen solches seit dem 1. April 1910 unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Gesellschafter haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ abers.

Die an Heinrich Anton Bosselmann erteilte Prokura ist erloschen.

An Gustav Otto Neubert in Dresden ist Pro⸗ kura erteilt.

F. W. Metz, Bremen: Die 15. November 1909 erloschen.

Ribo⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. April 1910 ist die Firma in „Riba“⸗Werke, S mit beschränkter Haftun , und der § 1 des Gesellschaftsvertrages demgemäaͤß abgeändert worden.

J. F. Rohr, Vegesack: An Johann Friedrich (Fritz) Rohr und Franz Heinrich (Heinz) Rohr, beide in Vegesack wohnhaft, ist Prokura erteilt.

Johann Backenköhler, Bremen: Die Firma ist

Firma ist am

Eung: Der Kaufmann und Kommerzienrat

Rest des Gewinns Zuzüglich Gewinnvortrag v. J. 190h0o9.. . Zur Verfügung der Aktionäre

ständen, welche mit dem Betrieb eines Hutgeschäfts

in Verbindung stehen. f g s bs Das Stammkapital beträgt

———

2 595 458114

Ff C Bank Berliner Commerz am 31. März 1910 erioschen.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Stempel und Kosten der Erhöhung, einschließlich der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. 8 8 8 86 3 8