ö der vorstehenden Grundsätze hat nicht zu
Berlin, den 30. März 1910. Der Finanzminister. Der Minister des Innern.
würden, hierzu wären jedoch 220 ve ilio prechend gestärkt/ neue Einrichtung Verwaltungskrä “ “ 8 8 11““ 11“ Hierauf wurde die V X“ des Kreises der ba Fealamgfröhe werden. Die Erweiterung svorlage vorzunehmen. Nach eingehender Debatte vnseʒmn “ Wohlfahrtspflege. 3 Expeditionsmitglieder (Quervain, Stolberg, Baebler) auf ie Verhandlung abgebrochen. von der größten Bedeutun 85 ist auch für die Allgemeinheit rechtsvor 1 8 om Artikel 2 die §§ 1 bis 4 in der ihnen * 3 1 8 1u Fahrt über das Inlandeis keine Begleitmannschaften hatten, vielmeh Im Auftrage: 8 8 8 krankenkassen auf er Entwurf hebt die Gemeinde⸗ der Artikel 1 und v 88 8 —₰ Ergebnisse der staatlichen Veranstaltungen zur Aus⸗ die beiden li bst zi ten, da die Eski Aberglaube “ Im Auftrage: Türkei. die S 22 1.⸗ ,. die Baukrankenkassen. Er läßt bestehen vom Abgeordnetenhause gegebenen Fassung angenommen. Die Cittemng und Fortbildung, von Turnlehrern . ges 88 8 - 8 L-* benenne vr. en w Hakle 1 von Kitzing. Die bulgarische Regierung hat, dem „Ikdam“ zufol “ diese; an die Stelle der Ge⸗ weitere Beratung wurde auf Montag vormittag vertagt. lehrerinnen sowie zur Ausbildung von Leitern für Volks⸗ Die Fahrt über das Inlandeis denecie 26 Tage, un 88 wunde auf 88 eh. Herren O berpräsidenten und Regierungs⸗ 82 Entwurf eines Grenzreglements 1.S. in etwas beschränktem Maße E 18 bestehen 12-8 Fugendsviete 2Sban. 1 ihr eine Seehöhe von 1700 Metern erreicht. Dr. Stolherg hält die 8 aüͤsidenten sowie an den Herrn Präsidenten der eem längs der Südgrenze Bulgariens eine neutral „ nungskrankenkassen und die Knappschaftskassen En assen, die Das Gedeihen der Jugendfürsorge durch Pflege körperlicher meteorologischen Vorbedingungen einer Grönlands Königlichen Ministerial⸗ “ scchaffen werden soll, die die beiderseiti 8. e Zone ge⸗ enderung ist, daß künftighin Arbeitgeber Eine wichtige 1 1 Uebungen hängt zu einem wesentlichen Teile davon ab, daß eine mög⸗ einem Luftschiff für sehr ungünstig; günstiger wären sie für eine Fahrt kommission. 8 2 bewaffnet passieren bürfen eiderseitigen Soldaten nur un⸗ 5 5 äge zu zahlen haben, während 1, E.SSZsh Ie. Halfte Statistik und Volkswirtschaft. lichst grose An a e. 8 2eg der Westküste entlang. 8 1 S „ e 1 und die Arbeiter 5 Ie⸗ die Arbeitgeber 1 “ 1 ur persönlichen Mitarbeit fähig und bereit sind. Wie eine dem B G unter ee * Konstantinopel zwei Jägerbataillone gebissen gimfange 1 a.ebran des ah rs 8 Vnem Die deutsche überseeische E“ S dtage vorgelegte „Uebersicht über die Exgebnisse der staatlichen. Der Professor der Aegyptologie Erman⸗Berlin, der ofessor Ministerium der geistli V Batterien mando des Brigadegenerals Osman und zwei rührt. Es wird ermöglicht, daß fort indg ver, Krankenkassen be⸗ März 1910 und in dem gleichen Zeitraume des Vorjahrs. Veranstaltungen zur Ausbildung und Fortbildung von Turnlehrern der Physik Voigt⸗Göttingen und der Professor des iskrits Me Fe Lichnic. 8. 8 rrichts⸗ und eeöu⸗ 68 abgegangen. „W. T B 2 s Ich für meine Person 8nig nicht, ö 38 rfith Es wurden besöedert deutsche Auswanderer im Monat März 889 LE zur 1er K Volks⸗ SFl e Eif 152 4 8 . jnfoge. m vr der 111“.“ lang eiten. 5 ie amtzahl der “ zu Unzuträglichkeiten gefül 1 ige Zustand ö1 1910 — und Jugendspiele in Preußen währen atsjahre *zeigt, dänischen Gesells haft der Wissenschaften in Kopenhagen Dem Seminardirektor Dr. Linnartz ist das Di etwa 20 000. tzah ausgesandten „Truppen zustellen ewesen ist, vesbet be tis Dasn auch manches aus⸗ faes 1 1 105 231 iind allein im letzten Etatsjahre seitens der reußischen Unterrichts⸗ ernannt worden. des Lehrerseminars in Myslowi artz ist das Direktorat „Nach amtlichen Berichten sind bi —— dieser Richtung das alte Verhältnis auf gewünscht, daß nach 3 Bremen 11m1“ verwaltung mehr als 13 000 Personen für die Leitung gesunder Leibes⸗ witz verliehen worden. schtina und seiner Umgebung b bisher 40 Notabeln⸗ aus ist das 2ee. Versicherungs eeEK.en3n2. erhalten wäre. Gewiß Hambug —ö übungen ausgebildet oder fortgebildet worden. Die Kurse wurden Bauwesen. eschuldigt das Volk s den E“ Arbeitge und Arbeitern 2ℳ ö“ deutiche Foͤfeh 2 senmnättelt) 1886 rech ch Seeeehee g. 88 Fütigktit nich 88 Fünfundzwanzig Jahre der Kö 1 lich preußisch 8 Fr 89 38 ie Behörden auf⸗ ein Zusammenführen d sor Versicherung dure frremde Häfen (soweit erm 8 technische Befähigung und Uebung der Tellnehmer eschränkten, son⸗ 8 zwanzig er Königlich preu en e do 58 “ ₰ 8 227 6 . 9 8 I haben. Die Bevölkerung von Prischtina, Ipet aube ich, nachdem E“ 8 Andererseits aber 8 überhaupt . 1 804 VE111“ diese namentlich auch von der bohen Bedeutung gesunder Leibes⸗ 8 Meßbildanstalt zu Berlin. 9 Unruhesäft unterstützt die Bemühungen der Behörden, der zuträglichkeiten nicht mit sich Se k wesentliche deutschen Häfen wurden im Monat März 1910 nebex den übungen für das Volkswohl zu überzeugen und fü? ihre plan- Im Jahre 1885 wurde durch gemeinsamen Erlaß des preußischen nruhestifter habhaft zu werden und ihre Schuld ans Lis ohne dringendes Bedürfnis diese bat, daß man nicht is deutsche r Seae 8 mäßige Verbreitung unter der Schul⸗ und schulentlassenen Jugend Kultusministers und des Arbeitsministers vom 8. April der damalige bringen .“ Schuld ans Licht zu D R Bedürfnis diesen Zustand beseit s 588 deutschen Auswanderern noch 29 597 Angehörige fremder Staaten 2 I “ Kultusmmr 3 1 1 ss ö ” urch Beschluß des Bundesrats kann die V eseitigen sollte. 1588 . über Bremen 18 541, über Hamburg 11 056. iu erwärmen vestanden. Viele Leiter der Provinzialkurse hatten Kreisbauinspektor Albrecht Meydenbauer in Marburg zur Begründung 1 vZ1Z11 werden auf Gewerbetreibende und andere Unt ersicherung ausgedehnt befördert, davon gingen uül Breme H .iich für ihre Aufgabe in einem Lehrgange an der Landesturnanstalt der Meßbildanstalt nach Berlin berufen.“ In dieser Anstalt sollten 8 Gnms1111“] .“ 8 beneenenft Aceat uutfe er ndeiezaf, fJäntrs eng Eedüche 1“ Preußen. Berlin, 18. Apri W. T. B.“* 1 er hat nach einer Meldung des sicherung bleiben. Der Krankenkassenvorstand soll illigen Ver⸗ 1““ “ es Lehrerko g der zeichneten Anstalt besonders vor⸗ ländizc audenkmäler werden. 8 3 8 April. „W. T. B.“ vorgestern den Handelsvertra 1t 8 die Angestellten annehmen dürf ind soll nach wie vor ur Arbeiterbewegung. bereitet. Nicht wenig trug es auch zur Erreichung des Zweckes Das Meßbildverfahren bezweckt die photographische Aufnahme In der am 16. d. 2 b 24 wegen angenommen. Der Finanzminist 8 28 Nor⸗ für die Angestellt T“ Er soll die Dienstordnung 38 der Kurse bei, daß so zahlreiche Präsidenten und Vertreter von mit besonders konstruierten Instrumenten in einer solchen Weise, daß e vaen Ker öS. unter dem Vorsitz des Gesandten Hause einen Gesetzentwurf bergend eme I“ dem Rücksicht auf dhe E1 N.e ist mir zweifelhaft, ob mit Der Verhand der Baugeschäfte 90 8 Berlin und 82 Regierungen, Landräte, Geistliche, Militärs, Bürgermeister, Gemeinde⸗ sich aus den Bildern mit Hilfe einiger weniger Messungen an Ort 8* henfeld⸗Koefering abgehaltenen Pl 3 „betreff eine Anleihe im Be⸗ rancherlei Beschwerden, die von den A Nororten wird Freitag, den 22. April, Nachmittags 6 Uhr, 7 m“ 8 5 . 12 A.-en situng des Bundesrats wurde dem Entwurf eines K —s trage von 15 Millionen zu Heereszwecken e 1. 5 worden sind, es richtig ist, daß der 88 I Architektenhause zu Berlin zu einer neuen Generalversammlung verfrrtei⸗ 2 usw. ihr Interesse an den Veranstaltungen — e asgenommeuen Gegen v5 in Uüren v amtenges .. 1 olonial⸗ “ 8 1“.“ auf diese wenigen Ie. ntwurf si r 8 1 üe b S z persönli ideten. 1“ Maßen auftragen lassen. iese Auftragung kann geschehen dur eeg. 8e Ggefe und ese. Entwurf eines Gesetzes zur Abände⸗ 18 SDa 8 richtiger wäre, in Pen Fefhn 52 „ob es nicht zusammentrettn, ndie in dem Lohnkamyff im Baupenerhe etere Meel Die Berichte der Regierungen lassen erkennen, daß die staatlichen einen Zeichner, der bei der Aufnahme nicht zugegen gewesen etreffend das Reichsschuldbuch, die Zu⸗ 1 Sache der Kommission .“ eingehend nehmen. Ueber 8 p g lieg g g- Kurse auch des Jahres 1909 alsbald nach ihrem Abschluß eine er⸗ zu sein und das Bauwerk nicht selbst gesehen zu baben braucht. Hümm. g erteilt. Mit der Ueberweisung mehrerer Vorlagen zuf Die ordentliche Reichstagssession h sämtliche Angestellte eine einbeitlich er zu prüfen, ob nicht dungen des⸗ 12. NR 16. A l. In Frankfurt und den Vororten freuliche Wirkung zu üben angefangen haben, indem sie der seit einer Die Photographie ermöglicht allein, im Gegensatz zur eses anfandigen Faeschäsfe erklärte die Versammlung s ch zufolge, vorgestern geschlossen hüah.bn8 W. um eine Sicherstellung derselben LI1I1“ egelung möglich ist, Fun Fran hug rbeiter I ungefähr 600 arbeiten noch 8 von Jahren von 8 eee und ben güehen. g eine —. B Her⸗ E 1 1. Schließlich wurde ü⸗ ini 1 “ 8 3 S — jin E1““ ver Dß 3 iten noch. eingeleiteten oder geförderten Bewegung viele; ausende neuer, arbeits⸗ stellung notwendig genaue Wiedergabe. Jede zeichnerische oder über die Besetzung von Heimurdf über Nenr 99. Eingaben und Asien. “ (Schluß des Blattes.) Von 1509 Jnbaeder⸗ db “ Eö ieeerranr Anbänger zuführten. Besonders hervorgehoben zu werden vesa⸗ Darstellung hat dagegen den Fehler, daß der Zeichner n Reichsgericht Be⸗ 8 8 See ö“ mnger ausgesperrt. 8 verdient die opferwillige Unterstützung, welche viele Gemeinden den immer etwas von einer eigenen Individualität in die Abbildung 8 . sin 9 1 89 — .
““ 1
schluß gefaßt Ueber di . “] . 1
. ie Unruhen in Tsch b 8 nmer . 8 er eig 1 8 s si sch angscha liegt eine Mel⸗ — Auf T 8 Apri Hier si 8 Kursen haben zuteil werden lassen. hineinträgt. Außerdem läßt sich aus dem photographischen Bilde, das Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 8g des „Reuterschen Bureaus“ vor, der 8—e — Auf der Tagesordnung für die heutige (51.) Sitzu G Wiesbaden, 818 Hier “ 8 Menver 2 Hehl ge⸗ b we Königlichen Re⸗ Fine vnte UEußerdem fäßt scch aus dehn Füvt eih⸗ 88 8.-. zung; vorher hielten der Ausschuß für Rechnungswesen, der verneur getötet und der Namen zerstört ist. Plünderer L9 2ꝛẽ) Sitzung Zimmerer und Bauhilfsarbeiter ausgesp d 8 8⸗ gierungen bis zum Schlusse des Etatsjahres 1904 veranlaßten Turn⸗ Darstellung genau herstellen. Das sprach mit Hinweis auf Meß⸗
des Hauses 2 W ff eea rr Heicgef unn Beetecc e Re vesen, suchen die Statbt heim Di 1 ses der Abgeordneten, welcher der Finanzminister sperrung sind organisierte und nichtorganisierte Arbeiter betroffen, nur d⸗SMielkursen teil haben, betrug 2084, die Zakl der Teil. zwecke 1839 Arago sofort bei Vorlage der Erfindung der Photographie 8 ehr, die vereinigten Ausschüsse für Die norwegische und die kucollschen und Spielkursen teilgenommen haben, be 90 20 6 .. 8 g eabzea. Erfindung der Phorogrape
2 Freiherr von Rheinbaben, der Minis * 1 indel und Verkehr und für Justizwesen sowie di Re Missionen sind verbrannt, die übri 8 1 Arbeiten von Brei „der Minister der öffentlichen Poliere und Lehrlinge arbeiten weiter. ö“ nehmer in den Etatsjahren 1905 20 617, im Etatsjahre in der französischen Deputiertenkammer aus. Seit 1851 bediente sich valase ne dlehs.1nd fcg, sasiwesen sonite die verraügea”a henden C bie brigen zerstöet; eine allgememe Unterrichts⸗und “ 8 Cefsetz ebbee Von der Alelhe Arbeiter Zaußewerbe sind 1909 11 901, dEiatjchren 1063, c621 Reht mitgezsbin snd bierbei Frin nce öcceener aeen, . ,ege Photographie, um 1 — 4 surde von dem nach Tschangse Feststellung eines Nachtrages 1] 7 Halle a. S., 16. pril. Nach den heute mi ag vorgenommenen age le, 8 aeih deen be d eußi sidenkmäl g eaboot „Thistle“ “ Lche vlendgn n. haltsetat für das r e hng19 11 1 8n Sees Zählungen beträgt die Zahl . nhr öHeene g 8 a“ Zahlen geben Grund zu der Hoffnung auf ein 2 EE 8 Das Königli br 1““ en. Wian so en sich an Bord befunden haben und ertrunken h mbau des Bühn enhauses im Königlichen Op e- 8 sonen 650. Au derh kteifind nicht eesFeneaa — weiteres kräfliges Fortschreiten der Bestrebungen zur körperlichen und gefahr. Er hatte sich zur Gewinnung der in einem Korbe öSe gliche Staatsministerium trat heute zu Tsch Nan weiß indessen nur von acht Deutschen, die sich i ause zu Berlin 854 500 ℳ gefordert werde raes nichtorgantfierten vrbf⸗ April d d 6000 Maurer sittlichen Kräftigung unserer Jugend. Diese Hoffnung wird nicht mittels eines Flaschenzuges an dem Turme heraufgezogen und wollte Sitzung zusammen. Tschangscha befunden haben und die alle in Sicherk sich in Gesetzentwurfs, betreffend die Deckung d 8 und des Könißeberg, 1. besl. Hirr⸗ bn. ““ swenig gestärkt durch einen Blick auf die erfolgreiche Tätigkeit, die in eine Oeffnung einsteigen; aber als er mit einem Fuß auf die ““ “ sollen. Ein späterer Bericht bese Sicherheit sein in dem Nachtrage zum St 81 g der Ausgaben Bauhilfsarbeiter und Zimmerer ausgespemere svoon privaten Vereinigungen auf diesem Gebiete geleistet worden ist Schmiege trat, ging der Korb von dem Turme ab, und Meydenbauer vermißt werden esagt, daß drei Amerikaner Abg. von Arnim Züseds aatshaushaltsetatfür 1910 Danzig, 16. April. Die 2 Mitglieder des 1“”“ und noch gegenwärtig geleistet wird. Auf die dankenswerte wäre um ein Haar in die Tiefe gestürzt. Nachdem er sich von dem Dschunke unter, kaß diese möglicherweise mit der die S gFließun Züsedom (kons.): Die Polizeiverwaltun hat verbandes für das Bau ewerbe in der Provinz Westpreußen haben Anregun ge Zentralausschusses für Volks⸗ und Jugend⸗ Schreck erholt hatte, faßte er den Gedanken, derartige lebensgefähr⸗ Die Verkehrseinnahm d s 15 zufolge schritten die T. sind. Einer Depesche des „W. T. B.“ sicherheit F .dene desahonses wehen dr heee I ungefähr 10, 15 009 Erbeite 8 usgesperrt. Die nichtorganisierten spiele sünd in Preußen von 1890 bis 1908 durch preußische liche Messungen durch Anwendung der Photographie über⸗ en deutscher Eisenbahnen Truppen nicht gegen die Aufständischen rügten Uebelstände nicht beseitigt werd sicht gestellt, wenn die ge⸗ Arbeiter sollen “ lt 1.“ 1000 Bauar beiter aus⸗ Turnlehrer usw. 10 372 Personen als Leiter von Volks⸗ und flüssig zu machen. Seitdem verwendete er das Meßbild⸗ Laa Stettin, 16. April. Hier seßd e ** ꝑfIngendspielen aus ebildet worden. (Das Ergebnis für 1909 verfahren zur Aufnahme von Bauwerken. Im Herbst 1860 richtete
für März 1910 betrugen nach der im Reichseisenbahnamt ein. Es ist Befehl ergangen, die Missionen der ganzen Pro⸗ kaum der Bewilligung dieser Forderu S“ s b 1 orderung entziehen können. gesperrt worden. ntliche ist noch nicht bekannt geworden.) Dazu kommt die Mitarbeit er an von Quast eine Denkschrift, welche die Heranziehung der hoto⸗ als Unterlage zum Messen und Zeichnen von Bauwerken be⸗
aufgestellten Uebersicht: vinz zu räumen, da die „ 2 a 88 54v. 8 en, da die ten einen allgemeinen A⸗ Freunde sind aber durch die Plötzlichkeit dies Meine 1 1“6“; — 3 fürchten und sich außer stande a ie F ufstand und Nerf ie Plötzlichkeit dieser Forderung überra Kottbus, 16. April. In der Niederlausitz sind sämtl — 2 orden. haft, einer zurzeit etwa eine gra bie im auf gegen das Vorjahr — Der Vizekönig * 1ee E Der de gnnhe Ver 8. I.. bre Bedtasch⸗ organisierte Bauarbeiter ausgesperrt. Die Nichtorganisierten bleiben Füler b ,die siit Srünes in aller ee⸗ und bereits den Kern eines Denkmälerarchivs“ darlegte. ganzen 1 km; (mehr, weniger) abgesandt. Der amerikanische Kreuzer „Cl⸗ weins. Mann stellung eines Projekts 6 den 8 on 000 & für die Auf⸗ . Arbeit. 1. Der Arbeitgeberverband für das Bau Stille und mit großer Opferwilligkeit 19 an der körperlichen und Nach Rückkehr aus dem Feldzuge 1870,71, begann er den Neubau im ganzen auf 1 km französische Kanonenboot „Décidée“ si „Cleveland“ und das diese .. ist anstandslos bewilli des Opernhauses, und Sagan, 16. April. S2e- 18. - 8 bat sa all 88 sittlichen Erziehung der Jugend in dankenswerter Weise beteiligt hat, eigener Instrumente, mit denen die Castorkirche in Koblenz auf⸗ ℳ ℳ 4 P nach Tschangscha entsandt d sind wegen der Unruhen Forderungen für bauliche “ worden. Aus Anlaß früherer vress in den Kreisen Sagan und 92 Be Ichafte F5 200 Ar. ferner die Mitarbeit der Vereine des Deutschen Sehneimmverandes, genommen wurde. Vom Jahre 1871 erfreute er sich der Mitarbeit * e — e. hause fanden 1905 iter entlassen. In Betracht kommen 54 Baugeschäfte mne, r⸗ der Deutschen Schwimmerschaft, zahlreicher Sportvereine verschiedener des jetzt verstorbenen Dr. F. Stolze, dessen praktische photographische
in der Budgetkommis Opern 3 8 f n. 5 5. Stolze, de e Pho⸗ 8 ission eingehende Verhandlungen darüber statt, beitern. Die nicht organisierten Arbeiter sollen in einigen Toen Art, der konfessionellen Jugendvereine usw. Die preußische Unterrichts⸗ Erfahrung und mathematische Fähigkeiten der Konstruktion der In⸗ f s zugute kamen. Ein glücklicher Zufall bot Meyden⸗
1) für alle Bahnen im Monat Ma “ I b at März 1910: — 8 wer die Kosten der Bauten i Könialt 1 8 Personen⸗ v1“ bne — zu tragen hat. Der Fi in den Königlichen tern in Berlin wieder eingestellt werden⸗ 2 Mitali verwaltung war auf ein möglichst ersprießliches Zusammenwirken mit strumente mit verkehr . 62 735 721] 1 247+ 13847774 g..9- vII1“ Staat, also die erklärte damals, daß der Görlitz, 8 88 EE “ allen diesen Vereinigungen bedacht und hat deren rbeit auch während bauer als Kreisbauinspektor in Marburg endlich Gelegenheit, Güter⸗ 7774 + 259 † 26,221 Einrichtungen zu tragen habe EE vöö“ Saü-s; v “ Die Wichenelastellung des Etatsjahres 1909 nach Moͤglichkeit materiell und ideell zu fördern lange Fahre Zuasts Tobe vseredn⸗h ECE 7 6 “ S Shh . 8 1 inneren Einri . er Krone die Tn“ b d . “ esucht. 1116““ 1 — ö8 er Kunstdenkmäler von Dehn⸗Rotfelsen ie bisherigen Arbeiten vor . 8 562 2 698,+4 612 810 + 44 + 1,66 Rei EEEE11A *4 ö Sitzunge genau — hh n. II1nm“ 1 Arbeiter wird voraussichtlich am Donnerstag 9 such 8 1“ 1““ zulegen. 8. sies sich hen 5 Wichtigkeit 5 2 2) für die Bahne . Wer⸗ Hauses der aamit hab 81 9 ¹ getragen werden. 5 2 ß b .snc “ 8 und fand Wohlwollen bei dem damaligen Ku usminister von Goßler April — März 2 . 3 8 ben Rechnungs ahre sich in der Zweiten und Dritten Beilage handlung für befriedigt erklärt. Eine neue Ver. Mänchen, 16. April. Ausgesperrt sind 639 Zimmerer, Der Vorstand des Vereins zur Errichtung von Heim⸗ und dessen technischem Beirat Geh. O erbaurat Spieker. So konnte be * eit vom 1. April 1909 bis — Die heuti Sesg 8 hauses eine Etatsüh vatr. als für den Umbau des Schauspiel⸗ 1009 Maurer, rund 2500 Bauhilfsarbeiter, zusammen 4148. Die stätten für bedürftige Töchter von verstorbenen Offizieren und u. a. die Aufnahme der Elisabeihkirche in Marburg durchgeführt nde März 1910: e heutige (66.) Sitzung des Reichstags eröffnete 763 200 ℳ eintrat. Jchetn 82 vbbeöö“ 9 umfaßt bisher nicht ganz die Hälfte der organisterten höheven Bermten Seeng If F. ee . werden. Auf persönliches Eintreten des Kultusministers erfolgte die 3 eunde kritisierten es damals sehr Arbeiter. “ B B Beitritt. Der im Jabre 1. Fhbarlc ete Verein hat im Awrl lin. Einsetzung einer Summe von 12 000 ℳ, in den Staatshaushalt und sburg, 17. April. Hier sind etwa 1900 Bauarbeiter eine Heimstätte „Waldheim Tharlottenburg „Westend, Hölderlin⸗ die anfangs berichtete Berufung Mevdenbauers.
der Präsident Graf von Sch 5 f
1— Schwerin⸗Löwitz mit folgend scharf, daß die ver
2 018 14 3 1 W1““ folgenden doppelt wurde: wi anschlagte Summe dadurch dei 8 Regen ilessche Kreisausstellung wi 8. f ffnen kö in dem 7 D. l
+ 45913646 + 816 + 5,7 eppelt wurde; wir verlangten, daß ordnungsmäßig ges ausgesp ie oberpfälzische Kreisausft Aus⸗ ftraße 12-, eröffnen könneg e demn Damnen aüfen. 8 883 Neben der Durgarbeitmng der lotorrahbischen Iesten Her,
deee errt. Die oberp Diese kleine Zufluchtsstätte bedeutet aber der Negative und Kopien, wurde nun das Aufzeichnen Bei
85
8 Rumänien. 8
Bevor wir in die Tagesord 1 schl
Hause abermals eine gesordnung eintreten, habe ich leider dem We agt und dann nicht mehr ausgegeben werde, als bewilligt sei sperrung nicht betroffen. nahme gefunden haben.
8 + 84016034 + 1 331 + 4,20 wesenden erh ) E 1.-een (Die An⸗ “ in diesem Fall an, 8 die Sdenase Awillgt 225 p Jng st rg, 16. April. Hier sind etwa 4500 Bauarbeiter aus⸗ ve. der meist ängstlich verborgenen Not Hunderter von Töchtern besserung der Instrumente vereinfacht und weitergeführt. der
3) für die Bahnen mit dem Rechnungsj Oriola ist, nachdem er vor wenigen Tagen hi angehörige Abg. Graf an die ich ne zu tragen sind; in der Budgetkommission gesperrt worden. G 1. der obengenannten Stände sehr wenig. Der Verein bittet, ihm durch Pensionierung Mevdenbauers, die am 1. November 1909 erfolgt
Januar —Dezember in der Zeit ngsjahre Türen des Reichstags einen Str *ꝙꝗ r unmittelbar vor den gewiesen w ie Vorlage zu überweisen beantrage, wird aber 2 Stuttgart, 16. April. Die Zahl der in Groß⸗Stuttgart aus⸗ Beitritt und durch Spenden die Errichtung weiterer Heimstätten zu sist, war die Fi Röhdeng der Meßbildanstalt unter treuer Mitarbeit
8 vom 1. Januar 1910 aller Frühe an einem Schlaganfall vers 2v2 erlitten hat, gestern in 854 500 “ mässen, daß der Staat diese ganze Summe von gesperrten Maurer, Zimmerer und Hilfsarbeiter wird auf 2500 ge⸗ ermöglichen. Vorsitzende des Vereins ist die Frau G neralleutnant der dort seit langen Jahren beschäftigten Gehilfen festgestellt und torben. Graf Oriola hat hier ℳ zu tragen hat. Wenn die baulichen Verhältnisse 88 “ schätzt. Mehrere dem Arbeitgeberbunde angehörige Unternehmer Elara Küper, W. 62, Kalkreuthstraße 13. 1 gesichert. Mevdenbauer, 'rder am 30. April 1834 zu Tholey ge⸗
bis Ende März 1910 “ 3 8 im Hause sich namentlich immer die Fürsorge fü vvee Bühnenhauses so si 8 sorge für alle Bedürftigen in ganz Fnenhauses so sind, wie in der Begründung steht, so ist ihre Arbeiter nicht ausgesperrt. In verschiedenen Betrieben haben “ boren wurde, war in Marburg von der philosophischen Fakultät zum Dr. phil. hon. caus. ernannt worden; 1885 wurde er Regierungs⸗
Personen⸗ b esonderem Maße, vor allem die Fü frdi j 8* verkehr . 20 222 1 1 n Maße, vor allem die Fürsorge für die alten Kri allerdings eine schleunige Verä - 1 I1 Frres. s f isierten solidarisch . 116“ 20 222 3 186-83 322 630 + 499 + 18,57 ö“ En Fer scb 5-4. . “ kanlichen Einas L1 Die neuen 8.e, nicht organisierten Arbeiter mit den organisierten solidarisch b KRunst und Wissenschaft. 5 b0n. 8Zebeimer Baurat, 1903 Professor; 1908 crnannte 8 82 alten i j 8 8 i s 7 82 . 85 Jah 8 aee⸗ 2 ag. 2 368 — 0 v 5 5 1 8 MBorii 7 e 82 uralt, 8 — n verkehr. 42 389 841] 6 498 4 kbark er alten Kriegsteilnehmer erworben, aber er man -v Ss an. daß bis dahin der Neubau eines Dbern — Mannheim, 16. April. Die Aussperrung im Baugewerbe ist Im Verein für deutsches Kunstgewerbe in Berlin ühn de Technische Hochschule zu Hannover zum Dr.⸗Ing. ehrenhalber. Die Gesamtla sondern durch sein überall hervortretendes se . 8. gg8 n Wenn die Regierung mit der jetzigen Forderu estern abend in vollem Ümfange erfolgt. Die Zahl der Ausgesperrten sprach Hofrat Peter Bruckmann aus Heilbronn über Silber⸗ Er wohnt jetzt in Godesberg a. Rh. und nimmt noch in voller das Vorj ““ der Bahnen betrug 51 794,07 km, gegen durch seine Liebe zum Vaterlande die 8 Nationalgefühl, sichtlich nane wid 8 auskommen kann, werden wir uns eee. eträgt etwa 1800. 8 8 . 8 waren, ihre Herstellung und ihren Stil. Der Vortragende, geistiger Frische an der Weiterentwicklung und den ferneren Schick⸗ Vorjahr + 932,39 km. llegen hier im Hause erworben. Sie ,8 und Verehrung aller des Opernh — ersetzen, falls demnächst die Summe für den Fen chwerin, 16. April. Ausgesperrt sind hier 104 organisierte der gerade auf diesem Gebiete über eine reiche praktische Erfahrung Falen der Meßbildanstalt teil. Die Aufnahmeinstrumente der Anstalt 84 * Mehreinnahmen des Monats aus dem Personen⸗ E LFg. Püigen ahohere ich shr es⸗ schtni⸗ des Staats 17e eedent 82 100 R ecai Finantlsge Mamner, 50 Iimmerer ind 120 ö1““ Ss reüüg 2 he daß 8 Ternerc d Eh — sind Präzisionsapparate, die don in eigener Werkstatt von einem Fein⸗ verkehr in 2 Hf 8 9 mir bereits gest Angehöri à 8 fest. + Ftat liegt kei 6 on Milli im ordentli 1 8 1 zni fcabrikmäßig hergestellte Silbergerät, ert dor va hundert Jah ike aut werden. Sie zei — 1909 in ver pril Se . daß Ostern 1919 in den März, auszusprechen. gestattet, den ehörigen die Teilnahme des Hauses s, eh et vor, die C1““ bei 8 4 Eürs Atbeiter ihn unter der Herrschaft des Fapirestin in Fehane seinen ns een aeher.e e. ehe 88 ““ 1“ “ Zeit die Forder fũ 1 . institut Staehr & Co. in Berlin angeste Arb ind, Anf 1 hat. Die Fabrikation bürgerte sich, wenn⸗ ESecr es v 4 st vom Obj Hierauf trat das Haus in die erste Lesung der Reichs der Staat unp der Landtag mäsfens fich 8 dr kNencan vorlegt. Auch der „Voss. Ztg.“ zufolge, in den Ausstand eingetreten. Sie verlangen Anfang aags 82 8— 9das Herstellen 8 Borduren 28, m, je nach der Entfernung der Aufnahmestandpunkte von Objekt. versicherungs ordnung ein Lesung der Reichs⸗ werden uns der Notwendigkeit, die j F Decke strecken. Wir einen Anfangslohn von 24,50 ℳ die Woche, der nach und nach dis sonsti inz beschränkt blieb, die man auflötete Die Objektive sind Weitwinkellinsen und können zur Berändernng 98 räsident Graf von Schwerin⸗Löwi 51 nicht entziehen, aber wir gx F 8 87* Febige Fereee⸗ zu bewilligen Acalghn Aâl 8 4 8 ven” . sonftigen Wu-5 A F5 döüiecelana k 8 be Horizontes gebohen und gesenkt beee dea “ sind in des Reichsamts des Innern ha Ein⸗Löwitz: Der Staatssekretär anderes zu bne ls die Fi Regierung nicht drängen etwas . 1““ IIspi V Richard 128 . exe. BI11“ —* zwei Sätzen vor anden und öglichen die Ausrüstung von zwei ver⸗ amr des In t mir mitteilen lass⸗ p zu tun, als die Finanzlage gestatt v; Der Ausstand in der Baumwollspinnerei von Richard dreißiger und vierziger Jahren suchte man die damals herrschenden b ßbildi fũ Krankheit verhindert sei die Finfü een lassen, daß er durch Abg. Sch et. 8 ů Nr. 89 d. Bl.) d 18 19 „ “ St. schiedenen Aufnahmetrupps. Außerdem sind noch Meßbi dinstrumente für 82 1 „ ndert ie Einführung des Gesetzes selbf ’ medding (Zentr.): Nachdem erst vor ein p * Brandts in München⸗Gladbach (vgl. Nr. 89 d. *) darf als gotischen und Barockformen der Maschinentechnik in ihrem Stil an⸗ lattengröße 30.30 und 20. 20 cm im Gebrauch, abgesehen von photo⸗ ie Bürgerschaft hat vorgest ie das zunehmen; er hoffe indessen, wenn sein Gesundheits ebes selbst vor⸗ Umbauten vorgenommen worden sind und wir imj Eerecr deendet angesehen werden, da sich, der⸗Köln⸗ Ztg.“ zufolge, die aus⸗ zupassen. Aber mit der erhöhten Leistung der Maschine schritt man eF5. 8 ch⸗ Hrgclen find farben⸗ meldet, einen Antrag auf eee noch während der Beratung der Vorlage bier eitszustand sich besset, Posten wegen der schlechten Finanzlage wir im jetzigen Etat manche ständigen Arbeit d Arbeiterinnen der Firma gegenüber bereit er⸗ s rur die einzelnen Dekorations⸗ graphischen Apparaten zu andern. Zwecken. Die Platten sind farben⸗ ein f Bewilligung von 45 Milli . 94 g der Vorlage hier erscheinen und 1 b schlechten Finanzlage des Staats hab 5 1 ändigen Arbeiter und Arber. 8 cbe zuciter. Man stellte nicht mehr nur die einzelnen Terorationer empfindlich und lichthoffrei auf Spiegelglas zur Vermeidung von Erweiterung der Haf llac 15 Millionen zur erwünschte kunft noch erteilen zu können. id dann die stellen müssen, haben wir uns über die jetzi 8 Agn klärt haben, heute, Montag, die Arbeit bedingungslos wieder aufzu⸗ formen maschinell her, sondern man preßte das ganze Gerät oder vimench ein Die Meßbi . Waltershof Keuh f 2e auf den Elbinseln Abg Dr. Spahn (Zentr): Für be Sozialges wundert. Wir werden daher, obschon ⸗2. ., nehmen. 8 Gefäß mit Hilfe der Maschine aus drei oder vier Teilen, die man Ve eichnungen. g8 keßbildnegat be, stehen dn Ban 8-s. ber an 8 hof Roß angenommen. vn 85 be⸗ Bedürfnis bestanden. Als “ 2 dentung . Oper überzeugt sind 92 I Be⸗ 18 Bei dem Empfang einer Fbardemng von “ n nachher zusammenlöͤtete. So kam der Fugenschnitt in die Silberware. ö hner as “ 8 “ 8 veuners 88 .“ 1““ oblems herantrat, fehlte es an einem Vorbilde i 8 ug de aben, ob wir die Forderung bewilligen kö 1““ 8* Eisenbahnarbeitern versprach der 2. inister Millerand, wie Sie wurde überreich ausgestattet als in den Jahren der Rück⸗ 82 8 ZIEF’ 1 Ausland. Bereits in der Kaiserli em Vorbilde im Inland und im sein, ob nicht S illigen können. Es wird zu erwägen 1 N J Iz“ an 1e— Lohn der Angestellten der 2 eer ier zusammen 13 600 Aufnahmen von 1181 Bauwerken in 245 Orten ge⸗ eits erlichen Botschaft in, ob nicht an Stelle der endlosen Reparaturen ei 8 29 „W. T. B.“ aus Paris meldet, den Lohn der Angeste blickszeit von etwa 1876 bis 1896 alles den alten Stilformen 2 8 ßische Aufnah 101 Bauw vorgehoben, wie wichtig die Fürs⸗ von 1878 wurde her⸗ wäre. Eigentlich könnte auch die Stad araturen ein Neubau besser Staatsbahnen höh d bei den Privatbhahnen für eine Lohn⸗ , Lxw. formen macht, darunter 1659 au erpreußische Aufnahmen von 101 Bauwerken pess. -g. 2—* nnt ie S 9 . 2 2 8 zu erhöhen und ei den Privatbahne für L entlehnt wurde. Das Geschenksilber bildete sich aus, das möglichst 3 — 8 8 6 deut A und die älteren Mitglieder des Hanf für die arbeitenden Klassen sei, Nutzen von der Oper hat ie Stadt Berlin, die den größten . höhung i 2 inzutret Der Minister, der den Leuten 8. f in 21 Orten in Deutschland und 816 außerdeutsche Aufnahmen .⸗ 8 4 erin 1 2 der „zu derartigen Kosten bei erhöhung ihrer Angestellten einzutreten. De e: wenig kosten und möglichst viel vorstellen sollte. Aber nicht nur durch verken in 7 Brt Die Aufnah verd Brom⸗ ““ die wir darüber im alten Reichste ses erinnern sich der Debatten, Abg. Graf Moltke (freikons igen Feosten beitrmoen. mit großer Zuvorkommenheit begegnete mahnte im übrigen zur Press Wra ch durch Drücken, Gießen und lvan von 37 Bauwerken in rten. Die Aufnahmen werden, auf Brom Oechelhäuser und A eichstage geführt haben, der Reden v ständlich, scheint ebenfal (freikons.), auf der Tribüne sehr schwer v mimr grob he1 rvv. dee Finsicht der Eisenbah ¹ Pressen und Prägen, ondern auch dure ken, Gießen und galvano⸗ silberpapier kopiert und zu Sammelbänden mit etwa 50 Kopien 8 r z6 1,1 nderen. Durch das on „ scheint ebenfalls wegen der Höhe . 4. Mäßigung und erklärte, daß er auf die Einsicht der Eisenbahner ver⸗ plastischen Niederschla stellt man Silbergeräte oder Teile von ihnen Auf : 226 s 3 sind j Das österreichische Abgeordnetenhaus Kreis der Pers Durch das neue Geset soll nun der 300 000 ℳ Bedenke er Höhe der Summe von üb 8 . b Fenbcke abermals lärmende t . hlag ttan S=g be- nach der Zeit der Aufnahme geordnet; 226 solcher Bände sind jetzt — 2 1 ’ aus setzte in der 2 onen, denen diese Fürsor 4 000 ℳ Bedenken zu hegen, wenn er auch S e . traue. — Nachts veranstalteten die Eisenbahner mals her. Zu einem wirk ichen, ihr eigentümlichen Stile ist die Silber⸗ 87 8 8 sich j 8 atung nleihevorla er gezogen werden, er wird sich über die jetzt i „ bältnisse in Berlin die Bedeutung der O ürdi 8 Kundgebungen in den Straßen und ẽmeöefen mit ware noch nicht gelangt, und auch auf dem künstlerischen Höhepunkte Meßbildanf ins i 1 inisteri d eins bei d 3 dem Bericht des „W. T. B.“ ge fort. kommende Personenzahl . ie jetzt in Betracht Kommission müsse an der g der Oper voll würdige. Di bahnhof, wobei es wiederholt zu Zusammenstößen mit den ich 1.8eeü r ichen, denn sie ist wirtschaf der Meßbildanstalt, eins im Ku tusministerium und eins bei dem zu⸗ minister von Bilinski zunächst verwahrte sich der Finanz. 6—7 Million ahl von 30 Millionen noch auf weitere wendigkeit der; Hand sehr genauer Pläne sich von der Not S 3 ie Ruhestö seinandertrieben steht sie noch nicht. eides muß sie erreichen; denn Pe ist wirtschaft⸗ ständigen Provinzialkonservator befindet. In jedem fertigen Sammel⸗ 1 gogen den Vorwurf 2 8 en Personen ausdehnen. Namens . weitere ]digk er Forderung überzeugen könne . 1 Schutzleuten kam, welche die d. uhestörer auseman⸗ . lich von großer Bedeutung und ihre Ausfuhr stetig im Steigen begriffen. gerk die Skizze des Grundrisses d der Auf⸗ ament von der 8. Veringschät⸗ f, daß das Freunde kann ich erklä geee z meiner politischen persönliche Besicht Wars een und eventuell auch eine f ingeschriebenen Seeleute in Mar⸗ Ae se. obi Irab bande ist vor dem Bauwerk die Skizze des⸗ rundrisses und der Au nxor. Regierun eingschä behandelt werde. D ären, daß wir vorbehaltl 3 18 Pars Zesichtigung vornehmen. I1“ Ausstand der eingeschriebenen Bene „Präfe Künstlerisch feingeschulte, in den Fabriken herangebildete Stahlgraveure 1,E 8 teren Auffindens, ein eklebt. ede E de Erklärun er Re essenbesuande arn⸗ der Vorlage sompathisch .“ Hierauf nimmt der Minister der öffentli 8 seille (vgl. Nr. 88 d. Bl.) berichtet W. TX. B. : Der . hat müssen sich dem Herstellen der Matrizen widmen, aus denen man die Pee benspanse Hehufs deichteregl ttenummer sonce die Beihe veMh. abägkeit der Rücteler 1 ZEEEEE1II vupsaämter müssen, wenn sie den d 26 81 5 Die Breitenbach das Wort, dessen Red ffentlichen Arbeiten von erklärt, da die Ordnung wiederhergestellt sei, werde er 8 nung Silberware prägt, dann werden wir ähnlich wie unsere Vorfahren ein ge⸗ nung des Aufnahmebildes, z. B.: 1077. 56 Bremen, Rathaus, innen, bers 1 en Desizit von 70 Millionen. Aus den gegenwa en haben, gerecht werden sollen, die Befugn F kas. „ n Rede morgen im Wortlau der eingeschriebenen Seeleute empfangen, jedoch unter der Bedingung, schmackvolles Tafelsilber erhalten, das der Kunst Genüge tut, der Obere H Blick von der Nordostecke des Ratsgestühls nach Süd⸗ 8n. 182 selbst daß sie sich aus solchen Mitgliedern zusammensetze, die nicht Gegen⸗ Handarbeit hinreichend R lünt und nicht nur die Anforderungen Obere Halle, ick von der Nordostecke es Ratsgesti⸗ j .““ rbeit hinreichend Raum lasr t. nforderungen west. Die Aufzeichnung der in Meßbild und Grundmessung fest⸗
2244 797,4. 295,. 4,76 aben danch sei Ferel hünseeeedhes “
enbeständen könne er die Budgetpost igen Tätigkeit über alle die Verst . gnis haben, ihre wiedergegeben werden wird. 8 e 1 en decken. % - ralle die Versicheru bf ff e 88 .“ 8 1 die lionen der Anleihe würden die restli Cüenen Ne1s2 , heiten zu erstrecken. Dann Füee FAbft. 8 Angelegen⸗ Schluß des Blattes.) 8 stand einer Beschwerde oder einer gerichtlichen Verfolgung seien. der Landläufigkeit und Billigkeit erfüllt. Aber das alles läßt gelegten Baudenkmäler wird, je nach Bedarf, zu Restaurierungs⸗ 22* werden. Seee der Dreadnoughts betreffe, so seir er 8 23 S 8n eingehender Kenntnis “ b“ wine 2e. ] 82 dem peüselten hate cber s h San erzielen, wenm 8es Pu. dden⸗ beiträgts 5 muß gwecgen a Anem Brande, Einsturz zur Verssenclchung usw. er r Ar ß diese einmal würden angeschafft werden müss scherungsangelegenheiten steh nicht aber f * 8 nicht stattgefunden, ese hierzu drei Leute aus dem Susmer. Prä olide Ware von künstlerischem Inhalte und te nischer Vollendung 1 f ves eimael 8 führt. Einzelteil daß die ionen hierfür die Mittel . afft werden müssen und diese Tätigkeit 8 54 ht aber solche, für die .“ Syndikats, die unter Anklage steh entsandt hatien, und der Prä⸗ — stlerilchem ; ser g. Bureau der Anstalt durch eingeübte Zeichner ausgeführt. Einzelteile 1 illigen würden. Er bitte - Larz nur ein Nebenamt darstellt. In d 8 ; 8 “ Syndikats, die unter Anklage ehen, entlan⸗ E1“ verlangen: dann wird sich die deutsche Silberwarenindustrie auf kö in beliebi ßem Maßstab aus den vorhandenen Meßbildern ringend, zu verlangen, daß er Fe. 1 wird eingehend darüber zu f s In der Kommission “ 8 fekt deren Empfang verweigerte. Die Vereinigung der eingeschriebenen d W hh Schlatz erringen, ähnlich wie das die önnen in beliebig groß 3 2 B L11“ boaeecag ge cs nüshst waschennes. pon Sesrolen de e Kehtee eeserelna dee. l Füeherdes s e deegetns,ss hahentrs Gegtrfs tse ese at der e beheJitsdeshmsentnde Berist a bepterin dmee deen n elben; punkte anla wie heute beee⸗ erwünscht ist, die Ernennung des A 8s ist, „W. T. B.“ zuf . Friedberg⸗Büdingen vertrat In Dünkirchen ie eingeschriebenen. Maschinenindustrie Deutschlands getan haben. — Am nächsten Mitt⸗ Hor nd A er8 Bauwerken ge⸗ Abg. Steinwender erklärte, der K. and ie heute — Der machen von seiner Bualifzkation fü ig des Amtmanns abhängig zu jhre hi „B.“ zufolge, in der Nacht zum Sonntag im 56 88 1 salls den Generalstreik beschlossen, aber nur wenige Sceleute haben woch, Abends 8 ½ Uhr, spricht in dem Verein für deutsches Kunst⸗ nachgeholt werden. Bisher sind Auftragungen von 80 Bauwerken ge⸗ ũ Ergã und es würde reichlich genü bedürfe nur gering⸗ höhere Beamtenlaufbahn 5 on für das Richteramt oder fur die jahre hier gestorben. s zLebens⸗ der Aufford in den Auss⸗ d zu treten, Folge geleistet. e e. lhr, spri . Ig eo t macht, darunter: Dom in Halberstadt, Elisabethkirche in Marburg, en, 6 wü Beamtenlan st eine Frage, die 1 ufforderung, in den and z „Folge g — gewerbe, im großen Festsaale des Künstlerhauses Frau Else Oppler⸗ be se D in Trier, Erfurt, Magdeb Münst setzung der vieesens e. ügen, unter Voraus⸗ Kommission bedarf. Hierbei † Frage, der Prüfung in der Die Delaware, Lackawanna and Western Railroad Logband Beölin über Handarbeiten und Stickereien in de Kloster Eberbach, die Dome in Trier, Erfurt, Heag eburg, Münster, dis Aaleikebewill X.⸗ ö. eiles der Finanzreform nicht in großem Umfan kommt auch die Kostenfrage, wenn auch Company hat, wie . TX. B.“ aus New York erfährt, alle Seüule E. V tbild 8 leAusstell 8g. r. in Freiburg, Chorruine in Heisterbach, Schloßkirche in Quedlinburg, außerordentlichen Erf s jonen zu erteilen, um die der 1000 Versi we mit in Fragc. Die Kosten der Einrichtung Forderungen ihrer An estellten bewilligt, sodaß der drohende Ausstand l hule. Der Vortrag ist von ichtbildern und einer Ausstellung be⸗ die Wartburg, Dom in Meißen, Klosterkirche in Jerichow, die Saal⸗ auch die veglegees⸗ Rü Rhwas aufenden Jahres zu decken, als ist aber zu bedeni ter wird auf 6 ¾ Millionen berechnet. Dabei Die zur Vorbe 8 8 vt ist. g 8 gleitet. — burg, Hohkönigsburg, Sophienkirche in Konstantinopel, Baalbek, ich; ssenen Rück Beset 2 zu bedenken, daß die Versicherungsä bönet. Dabei . 8 orberatung des Gesetzentwurfs, betreff 1 abgewendet ist. Stiftskirche in 6 de, die D in Bamberg, Bresl d d minister von Bilinski erwi ngen aufzuheben Der 1 Kih n2ee 1 Zersicherungsämter eine große änderung der 8 * 1g. fs, betreffend Ab⸗ Stiftskirche in Gernrode, die Dome in Bamberg, reslau und das uski erwiderte, ven den Rückstellungen abzugehen! den staatli WE111A“ sollen, die slober Ge. die Wahlen zum Hause der (Weitere „Staristische Nachrichten“ s. i. d. Dritten Beilage.) In Ergänzung des in Nr. 46 d. Bl. veröffentlichten Berichts Bremer Rathaus. Von sämtlichen Meßbildzeichnungen werden jetzt “ 4 chen Be agen. In Zukunft werden durch die —beschloß m-289 W tte Kommission 82 Herrenhauses I1. über die Gr önlandexpedition Quervain⸗Stolberg teilt der pbotographische Aufnahmen auf Platte 4040 cm angefertigt, die 1 CC113““ B.“ meldet, zwei Lefu “ Teilnehmer an dieser Forschungsreise Dr. Stolberg mit, daß die dann beliebig vergrößert werden können. vW“ 5 s 16 “ 8 8 3 8 1 8.
8 8 uX“ 1“ 8
Der nationalli
88 .“ 8 ngen der Wah