EC11“ 11111A14A“
aus Großbritannien . . . . . ... . Wetterbericht vom 17. April 1910, 8 etterbericht vom 18. April 1910, 8 u “ 8 9 8 “
Saten,: b b 8 “ — 9 Uhr. “ 6 Vormittags 9 ¼ Uhr. b b 1X16“ Vi er t g B La ge “ 6“ G““ 1 ind⸗ Witterungs⸗ Wind⸗ Witterungs⸗ . 8 „ 1 6 1111“ . 9 chsanzeiger und Königlich Preußis iger.
1114A“ richtung, verlauf richtung, verlauf 2 Berlin, Montag, den 18. April
Name der Beobachtungs⸗ station
Name der Beobachtungs⸗ station
eratur elsius eratur
elsius
888. —. Sünsen
— NVarometerstand
den Niederlanden ind⸗ der letzten ind⸗ der letzten stärke 24 Stunden stärke 24 Stunden
Niederschlag in
206 8 24 Stunden Varometerstand vom Abend ::m vom Abend
Nied
in
8
in 45° Breite Barometerstand auf 0² Meeres⸗ in 45° vreite
Roggent: nach den Niederlanden
Weizen: nach Deutschland . . . . . . 241 420 Borkum 754,4 SW Z bedeckt
Nachts Niederschl! 11“XX“ Keitum 756 3 S 2 Danst. — 6 Nachm Niederschl.
Großbritannien “ 310 Hamburg 755,5 NNO 2 Regen 9 Nachts Niederschl. 67
370270 Swinemünde 755,4 ON8O 2beiter 12] Gewitter 8
vbbX“ 13 000 Neufahrwasser 758,4 SSO 1 Dunst 1 12 meist bewölkt Deutschland. .. . .. 14000 d⸗ Memel — 7893 . Nebel — 8. Schauer
11“ — 17 800 dz. Aachen 756,6 SW 2 bedeckt 7 meist bewölkt
b Hannover 754,5 NMMRW 1 bedeckt Nachts Niederschl.
Te in Te 5 5
niveau u. Schwere
niveau u. Schwere
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
SW 2 heiter —10 meist bewölkt SW 3 bedeckt SNachm. Niederschl. 4 Hamburg WSW4 bedeckt Gewitter Swinemünde N 3 bedeckt Gewitter Neufahrwasser N 1sbedeckt vorwiegend heiter Memel ONS 1 halb bed. 14 vorwiegend heiter Aachen SW 1 wolkig meist bewölkt Hannover WSW bedeckt meist bewölkt
8
— 2S— ——⸗ 0⸗ —
—
SbdboZ
“ — Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung Januar/Juli pr. ult. 94,55, Oesterr. 4 % Renté Handel und Gewerbe der Kaiserlich russischen und Handelsagentur ergab der pr. ult. 94,55, Ungar. 4 % Goldrente 115,80, Ungar. 4 % (Aus dem im Reichsamt des Innern zusammengestellten Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 14. April Rente in Kr.⸗W. 92,50, Türkische Lose per medio 246,25, Orient⸗ Nachrichten für Handel und Industrie .“ d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den bahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. aäft in Cub leichen Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats⸗ 747,00, Südbahngesellschaft Ses., Akt. pr. ult. e Wiener Schuh⸗ und Sedergsscheft in Fuoß. . nk bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Bankvereinaktien 541,50, Oesterr. editanstalt Akt. pr. ult. 666,25,
Der Umsatz im Schuhwarenhandel auf Cuba erreicht einen Rubel: Aktiva. Gold in den Kaßsen und auf besonderen Konten Ungar. allg Kredttbankaktien 816,50, Oesterr. Länderbankaktien 492,50, Jahreswert von reichlich 4 Millionen Doll. und nimmt fortwährend (Nr. 1b und 2) 1202,6 (1197,2), old der Bank im Auslande BÜUnionbankaktien 595,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,52, 2. Die Einfuhr von Schuhwaren stieg in den fünf Jahren von (Nr. 3 und 4) 495,2 (210,4), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 10 Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ 1903 bis 1907 um mehr als 100 %. und d) 85,8 (84,0), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 1860 gese chaftsaktien 743,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —.
Leder wird auf Cuba in 40 bis 50 Gerbereien hergestellt. In (ü186,1), Spezialrechnungen, sichergestellt dur Wechsel und Wert⸗ ondon, 16. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % guß⸗ den kleinen Schuhmacherwerkstätten der Insel wird allgemein Ober⸗ papiere (Nr. 6 und 7) 54,0 (56,6), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8 — 17) lische Konsols 81 ⁄ 6., Silber 24 ⁄, Privatdiskont 3 v½. — Bank⸗ und Sohlenleder einheimischer Herstellung verarbeitet; und daraus 161,9 (166,1), Protestierte H6 8h- und prolongierte Schulden, sicher⸗ eingang 51 000 Pfund eIhn. 2 wird ein grober Schuh hergestellt, der hauptsächlich bei der Land⸗ gestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 5,7 (5,8), Paris, 16. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. bevölkerung und den ärmeren Klassen in den Städten Absatz findet. ertpapiere (Nr. 20) 66,8 (66,0), Wertpapiere auf Kommission er⸗ Rente 98,80. .
An Schutabriken mit moderner Ausstattung gibt es nur drei auf der worben (Nr. 21) 0,5,0,8), Summen zur Verrechnung mit den Adels⸗ Madrid, 16. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,55. Insel, und zwar in der Hauptstadt Habana; die Gerbereien haben und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) Lissabon, 16. April. (W. T. B.) Goldagio 8 1 nit ganz wenigen Ausnahmen keine Maschinen und arbeiten nur mit 1,0 (0,9), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 25,5 New. York, 16. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige Großbritannien 8 360 Mienschenkräften. Die drei Schuhfabriken gehören den Firmen Antonio, (24,9), Saldo der Rechnung der Ban mit ihren (Nr. 24 ondsbörse, eröffnete bei ruhigem Geschäft in unregelmäßiger I L1“ 8 (Wnelmshav.] (Wühelmshav.) Fabrisars, R. S. Gutmann und Soler u. Bulnes. 3 1 49, und Nr. 13 Passiva) — ₰ Saldo der Konten mit den ltung, die sich dann aber unter der Führung von Kupferaktien Norwegen 1ö1“ 90 Stornoway 758,2 bedeckt 3 meist bewölkt Stornoway OSO 5 Regen meist bewölkt Nähere Angaben über die Fabriken und ihre Erzeugnisse, über Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Pas wa] 7,1 (30,1), zusammen 1992,1 efestigte, da man eine Besserung der allgemeinen Geschäftslage Ficbralsar. 1“ 40 (Kiel) (Kiel beliebte Arten und Formen des Schuhwerks sowie über die Preise im (2028,9). Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen I passiv und erwartete. Unter teilweisen Deckungen der umfangreichen Baisse⸗ “ Malin Head 758,2 heiter ⁵ iemlich beit Malin Head SSO 6 bedeckt — Niederschl Einkauf und Kleinhandel usw. sind nach dem Berichte eing Spezial, Pa aktiv) 1116,8 (1141,6), Kapitalien der Bank (Nr. 3— 5) 55,0 positionen machte die vEEbö weitere heisesettte bwovon Necgipken 20 — —A. 1 1e . agenten des Departements für Handel und Arbeit der Vereinigten (b55,0), Einlagen und laufende Rechnungen (6, 7, 8 b, c, d. e, 9) besonders Hawley⸗Werte profitierten. Das Geschäft beschränkte sich 9 v 8 . 1 (Wustrow i. M.) (Wustrow i. M.) taaten von Amerika zusammengestellt und in einer Denkschrift 550,4 (543,4), Laufende Rechnungen der Departements der Reichs⸗ hauptsächlich wieder auf die berufsmäßigen Kreise, und in der letzten e 161ö6“ 5 Valentia 759 2 OS bedeckt meist bewölkt Valentia SW 4 Dunst Gewitter Shoe and Leather Trade in Cuba and Mexico“ veröffentlicht. -MRaecha (Nir,8 1) 2320 (238,4), Verschiedene Konten (Itr. 2,10, 11,12) Stunde machte sich auf Realisationen, Peacc in Kupferaktien, eine 15 480 dz. (Königsbg., Pr.) (Königsbg., Pr.) Die Druckschrift liegt während der nächsten drei 34,2 (34,1), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 24 Abschwächung geltend, doch schloß der Markt bei ziemlich 888Z 1 Seilly 761,2 heiter ziemlich heiter V Scilly WSW 3 Nebel vorwiegend heiter Wochen im Bureau der „Nachrichten für Handel und Aktiva und 13 Passiva) 3,7 (16,4), Saldo der Koönten mit den Tätigkeit wieder cs Aktienumsatz 260 000 Stück. Tendenz für Geld:
St. Petersburg, 16. April. (W. T. B.) Der Stand des (Cassel) (Gassel ndustrie“, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 18 4, 3 5 Reicerae ürg2 “ und Nr. 14 Passiva) — (—), zu⸗ :. 188 1 Dürchschan Zec e don 8.9 1 Aesg.
Winterkorns im Gebiete des Schwarzen Meeres flößt nach amt⸗ Aberdeen 755,9 Regen Gewitter Aberdeen SSO 3bedeckt ziemlich heiter Zimmer 241, für Interessenten zur Einsichtnahr 1; 2 ; 3 EI vaerie 8 — deutschen Interessenten auf Antrag für kurze 6. il. (W. T. B.) Der Wert der in der Cable Transfers 4,88,15. 1 sicher Mitteilung keine Befürchtungen ein besonders günstig iist der (Magdeburg) (Magdeburg) Sent ben 89 werden. Die Anträge sind an das vorgenannte ver L 1eh, betrug 19 910 000 Rio de Janeiro, 16. April. (W. T. B.) Wechsel auf
Stand des Winterkorns der frühen Aussaaten. In den Weichsel⸗ S 8 - SS V 6 ouvernements ist das Winterkorn sehr befriedigend; in Nordkaukasien Sbielde 7541 2. b Meher 8 (Greoüeetschl) Shields SSW Zwolkig 8 GrsSenssohr) ureau zu richten 1 Dollars gegen 5 1 798 e 15 2 Pefwoce. u“ London 155c. v“ Holyvhead 757,7] N wolkig gZeeniich Helte Holvhead bedeckt. 8. Gewitter b .“ Rew Pork, 16. April. (W. S —h) nah Frohbetamnien, Aursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ““ Al usschreibungen. 8 8 ——MWcoche wurden 4 000 000 Dolla ch Gro 1 Literatur. 888 8 (Mülhaus., Els.“) 88— (Mülhaus. Els.) V zieferung elektrischer Krane nach Urugugv. 20 Stück 16 000 Dollars Gold nach anderen Orten ausgeführt. Die Magdehurg⸗ 18. April. GW. 2 B.) Sscetenhtz 1 8* 3 Isle d'Air 760,8 NW Z bbedeckt 9 Nachm. Niederschl. 2 Isle d'Aix Regen 9 Vorm. Niederschl. von 1500 bis 5000 kg Tragfähigkeit. Vorläufige Kaution: 1000 Pi⸗ Silberausfuhr betrug 856 000 Dollars. Eingeführt wurden zucker 88 Grad o. NE achprodukte 7 rad o. S. “ Beiträge zur kriegsgemäßen Ausbildung, Be⸗ (Friedrichshaf.) (Friedrichshaf.) aster; endgültige; 65 %. Verhandlung: 4. Juli 1910 beim Ver⸗ 109 000 Dollars Gold und 72 000 Dollars Silber. —,—. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. 5. SESve isn isäng undande Eeeanse Sagprvaff. 8 . St. Mathieu 762,6 NW Zbeiter 8 meist bewölkt 1 St. Mathieu Dunst 10 Nachm Niederschl. maltuͤngsrat des Hafens (Gonsejo de Administracion del veco) Festallmagger 1 ö 8 1“ . Aus der Praxis für die Praris von A. von Brunn, weiland Gris 755,2 WNW bedeckt 1 8 Eeamefcrtghet 8 Gris halb bed (eeee RENeeeehheeeee “ Berlin, 16. April. Marktpreise nach Ermittlung des Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: April Generalmajor z. D. Zweite gänzlich umgearbeitete Auflage von Snez ede Biemlich heiter menen⸗ Alb bed. chauer . ueu — Königlichen Polizeipräsidiums. Sochst⸗ und niedrigste Preise.) Der 14,05 Gd., 14,10 Br., —,— bez. Mai 14,07 ½ Gd., 14,12 ½ Br., C. von Wunsch, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Badischen Paris 758,7 SW 3 bedeckt 6 vnn Paris Se wolkenl. — 0764 48 1 Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte h —,— bez., Juni 14,07 % Gd. 14,12 ½ Br., —,— bez., August 14,12 ½ Gd., Leibgrenadierregiments Nr. 109. Verlag der Liebelschen Buchhandlung, Vlissingen 754,9 WSW bedeckt — 78 G heiter — 0762 Koonkurse im Auslande. “ MNilittelsorter) 22,52 ℳ, 22,48 ℳ. — Weizen, geringe Sorte†) 8 ℳ, 14,17 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 11,45 Gd., 11,50 Br., Berlin. (Preis 3,50 ℳ.) — Dem auf dem Titelblatt verzeichneten Helder 754,3 S 2halb bed. mxe g'5 111 Iheiter 0756 - 1 22,40 ℳ. — Roggen, gute Sorter) 15,50 ℳ, —,— ℳ. — Roggen, —,— bez. — Stimmung: Ruhig. 8 Motto: „Die Waffe zum Trutz, das Gelände zum Schutz!“ ent⸗ Bod 757 6 SNO 5 It F heit 2759 v111““ Galizien.* Mittelsorte) —,— ℳ, —,— ℳ. — Roggen, geringe Sorter) —,— ℳ, Cöln, 16. April. (W. T. B.) Rüböl loko 63,00, sprechend, will die Schrift auf erhöhte euerausbildung der infante⸗ ee. vwe ee. — e — 8 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des protokollierten —,— ℳ. — Frttergerts gute Sorte *) 15,40 ℳ, 1490 ℳ. — Mai 62,50. 8 ristischen Hauptwaffe hinwirken, gleichzeitig aber auch in der Christiansund 751,3 SSW bedeckt Christiansund 2 Dunst 4762 Kaufmanns Alter Rath in Kolomea, eingetragen unter der Firmma Futtergerste, ittelsorte*) 14,80 ℳ, 14,30 ℳ. — Pettecgesg. Bremen, 16. April. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) besseren Geländebenutzung seitens des Schützen den alten Skudesnes 756,1 Windst. bedeckt Skudesnes S 2 bedeckt 0760 David Wolff Rath auch Alter Rath genannt, Borsten⸗ und Fell⸗ geringe W 14,20 Fen hes⸗ ℳ. — Hafer, gute Sorte 18,00 ℳ, rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und irkin 67 ⅛, Schild zur Deckung wieder erstehen lassen. Die aus der Vards 770,6 SSO 4 bedeckt 07643 udel sowie Gerberei in Kolomea, mittels Beschlusses des K. 17,30 ℳ. — Hafer, Mittelsorte) 17,20 ℳ, 16,50 . — afer, Doppeleimer 68 ½. — Kaffee. Ruhig. — Offtzielle Notierungen Praxis geschöpften Ausführungen stellen die Gefechtsausbildung St 756,9 S bedeck 3761 Pesgerschs Abteilung IV, in Kolomea vom 7. April 1910 — eringe Sorte?*) 16,40 ℳ, 15,80 ℳ. — Mais (mixed) gute orte der Baumwollbdörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko und Gefechtsdisziplin daher höher wie die Exerzierausbildung und agen 29 [SW. lbedeckt 5716 No. cCz. S. 2,10. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Landes⸗ 5,20 ℳ, 14,50 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. middling 74 ¼. 10.. bvokat Dr. Funkenstein in Kolomea. Wahltagfahrt (Termin zur] — Mais (runder) gute Sorte 15,70 ℳ, 15,40 ℳ. — Richtstroh —, — ℳ, Hamburg, 16. April. (W. T. B.) Petroleum amerik. Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 25. April 1910, Vor⸗ —,— ℳ. — Heu 9,50 ℳ, 7,80 ℳ. — Erbsen, gelbe zum Kochen spez. Gewicht 0,800 ° Loko schwach, 6,00. mittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 20. Mai 8 8 8090 ö. 85 Sheledohnen. mech⸗ 898 7 89 28 FFr 2 Hambune 18. 88 Le.e. 2 t 5e E; 0) 8 Geri en; in der Anmeldung ist ein in Finsen 90 „ 22, 3 8 affee. g. ood average ntos „ n Lenannden Gherich alanasbepolmächtigter namhaft 1 machen. Rindfleisch von der Keule 1 kg 28 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ September 36 ¼ Gd., Dezember 36 ¼ Gd., März 36 ¼ Gd. — Iauidierungstagfahrt [Termin zur Feststellung der Ansprüche) 23. Mai fleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Matt. — Rübenrohzucker 1010. Vormättags 9 Uhr. 1,40 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,30 ℳ, 1 ℳ. — Hammelfeisch F Produrkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei ar 1 0. *.10 ℳ, 120 ℳ. — Butter 1, kg 6,20 ℳ, 2,60 ℳ. — Eier Bord Hamburg April 14,00, Mat 14,12 ½, Juni 14,12 ½, August 8 Markthallenpreise) 60 Stück 4,80 ℳ, 3,00 ℳ. — Karpfen 1 kg] 14,12 ½, Oktober⸗Dezember 11,45, Januar⸗März 11,50. 3 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft (Mühlen⸗ 40 ℳ, 1,20 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Fersen 1 kg Budapest, 16. April. (W. T. B.) Raps für produkte) Stanti K. Gescheff u. Co., Varna, Filiale Reka 3,50 ℳ, 1,40 ℳ. — Sochte 1 kg 2,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Aür 1 kg] August 13,70. Dewnia, ist durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts das Konkurs. 2,20 ℳ, 1,20 ℳ. — Schleie 1 kg 3,50 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg Tondon, 16. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % verfahren eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: Advokat 40 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 tück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. April 14 sh. — d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 8
3
X 0α02
V
SSAohe
— —22
92ʃS “
Ie.
1111“
—
Deutf hland “ 23 800 Berlin 753,3 NNO 3 bhalb bed. 14 vorwiegend heiter Berlin WNW wolkig meist bewölkt e 17 330 Dresden 752,6 SO beiter 13 ziemlich heiter Dresden WNW bedeckt meist bewölkt den Niederlanden . . . . . 4 000 Breslau 754,8 OSO 3 heiter 15 ziemlich heiter Breslau 2 NNW 2 bedeckt ziemlich heiter 175 130 dz. Bromberg 757,2 O wolkenl. 13] ziemlich heiter Bromberg 2,0 NO 2 beiter wolkig öb“ 630 Metz 757,5 W bedeckt. meist bewölkt Metz W. 2 wolkenl. ziemlich heiter ““ 10 430 Frankfurt, M. 755,3 SW Regen 8 Gewitter Frankfurt, M. NW 3 wolkig ziemlich heiter 1“ 2 200 Karlsruhe, B. 756 8 SW 2 bedeckt Nachm. Niederschl. Karlsruhe, B. WSWs heiter meist bewölkt Z“ k““ 1 883 München 757,2 S bedeckt. — 6 Nachts Niederschl.] München 2 NW ARegen Nachts Niederschl. 8““ Zugspitze 522,7 NW Schnee — 10 Nachts Niederschl. Zugspitze — 8. ie
A2A=AS
85 02
AlbSIbebgbe’s SSOA*AAAS
—
‿ 082
v6*“ 30
2 2 2. 2 8 * 2 a
Vardö SW 6 bhalb bed.
Skagen WNW?2 Nebel
Kopenhagen W 3 Dunst Stockholm 85,5 SO 2 Dunst Hernösand Windst. wolkenl.] Haparanda S 2heiter Wisby 3,5 SO 2 Nebel
Reglements rütteln zu wollen, die als die einzige Richtschnur be⸗ Kopenhagen 757 8 ONO 2 Nebel zeichnet werden, nach der die Truppe auszubilden und zu führen ist. Stockholm 7574 Windst. Dunst In der Neubearbeitung ist der Charakter des Buches, soweit dies mit —7 ¹ — den neuen Dienstvorschriften vereinbar gewesen ist, gewahrt worden Hernösand 760,4 Windst. bedeckt und aller Dienstgrade ein durch Erfahrung bewährtes Haparanda 766.1 ND. 2 bedeckt C1“ gehoten velen rakescher 8. v. Wisby 758,4 SW 2 bede allein aus Titelbezeichnung zu entnehmen ist, welcher der Text in Karls 5 Karlstad 55 S 8
seiner knappen, leicht faßlichen Form auch vollkommen entspricht. Karlstad 7574 [SSW 2 bedeckt Fered OSD 2becgen Die Beigabe von fünf erläuternden Tafeln erhöht noch die Verwend⸗ Archangel 771,9 bedeckt rchangel S 2 bedeckt barkeit des Buches. Petersburg 766,1 wolkenl. 7 Petersburg ONO 1 wolkenl. Riga 760,0% bedeckt 10 Riga Windst. wolkenl.
Wilna 759,5 bedeckt 1 10. Wilna Windst. heiter
Nr. 16 des „Zentralblatts für das Deutsche Reich“, Pinst 758,2 bedeckt 10 5 Pinse 18 Ibeiter herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 15. April, hat folgenden Warschau eS Taes. ges 1 Warschau NNO 1 wolkig Fefc. 8 “ Sernütttarn r “ von Seng Kiew 757,3 wolkenl. 10. Kiew ONO 2 bedeckt tandshandlungen; Exequaturerteilungen; Entlassung. — 2) Bank⸗ 7 cckt Wien W 6 Rege wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende März 1910. — —— 88 2 11 1 —
Bulgarien.
8 8
5
7
6
— 3
5
Exerzierdisziplin, ohne dabei an den bewährten Grundsätzen des Vestervig 756,8 NW 2 bedeckt 5 Vestervig S 2 wolkig
5
6
2
1
8
7
— 4
Sirrakoff. Erste Gläubigerversammlung: 4. Mai 1910. Anmeldefrist Ab Bahn. 8 14 sh. 9 d. Wert, ruhig. is zum 14. Mai 1910. Prüfungstermin: 4. Juni 1910. Zur Ver⸗ 9 Frei Wagen und ab Beahhn. 8 vpr. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Keetung von Gläubigern werden die Rechtsanwälte Kr. Mirsky u. Dr. 1t 1“““ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die d. J. Xantoff namhaft gemacht. . sgsgetraͤge der Vorwochev.) Wochenumsatz 55 000 (81 000), do. von Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers St. G. Tschirpan⸗ Berlin, 16. April. Bericht über Speisefette von amerikanischer Baumwolle 51 000 (76 000), do. für Spekulation 13090 F 52 ist durch Beschluß des Varnager Kreisgerichts das gee Gebr. Gause. Butter: Der Markt ist sehr h. Der schwache (2000), do. für Export 1700 (16 100), do. für den Konsum 52 000 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Veränderungen in dem Stande und den Prag 754,4 balb bed. 12 753 Prag NW. Abedeckt ren eröffnet worden. Einstweiliger Massenverwalter: en Konsum genügt nicht, die großen Zufuhren aufzunehmen, sodaß die (62 000), abgeliefert an Spinner 91 000 (71 000), Gesamtexport
Befügnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen; Veränderungen in den Ab⸗ Rom 755,4 bedeckt 9 Rom N 1 wolkenl. Boris Popoff. Erste Gläubigerversammlung⸗ 4. Mai 1910. An⸗ Preise weiter zurückgehen mußten. Auch die auswärtigen Plätze 32 000 (34 000), do. Import, 84 000 (46 000), do. von amerikani
fertigungsbefugnissen von Zoll⸗ und Steuerstellen; Rangerhöhung eines Florenz 754 8 bedeckt 11 755 Florenz ,6 S Ibedeckt 1756 eldefrist bis zum 16. Mai 1910. Prüfun stermin: 4. Juni 1910. melden ruhiges Geschäft und weichende Preise. Die heutigen Notie. 77 000 (32 000), Vorrat u“ 000), do. von amerikanis
Reichsbevollmächtigten; Personalveränderung bei den Reichsbevoll⸗ Cagliari 760 0 Ik 10 760] Tagliari 2 NW H bedeckt 761 Zur Vertretung von Gläubiger werden: die echtsanwälte Kr. Mirsty rungen sind: Loß und Genossenschaftsbutter I18. Qualität 122 — 126 672 000 (705 000), do. von ägyptischer 28 000 (32 000), LHrera.; mächtigten für We und Steuern: Berufung von Reichsbevollmäch. ee 7570 wolke 3 75 üee he 2 ONO 4 Regen Dr. A. J. Pantoff namhaft gemacht. 1e.12⸗ vallie⸗ e 188363 1. Eence seane ger us 8 eritannien 183 000 (137 000), do. von 1“
x fñ ie Erbschaftss A 3 00SW 2 G-.-d.e sge a 1 8 weineauftriebe haben WG - —. .
EE“ Ia semerr hen eee Sa⸗ Seydisfjord 758,2 1— Schnee Seydisfjord Windst. wolkig W stellung für Kohle Koks und Briketts Baissepartei fortgesetzt, wodurch ein weiteres Nachgeben der Preise Paris, 16. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Ausländern aus dem Reichsgebiete. Cherbourg 760,5 halb bed. Cherbourg SSW 3 Nebel 11“ 88 16. April 1910: “ fürceh⸗ Es b ic 8s hreits d eraae eragußs zuhig, 88 % 11““ 298—Mt. . Leigems nkern uof⸗ 52 ust seitens der Konsumenten! bar, 1 r. ür g 1 3 — .
Nr. 15 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Clermont 762,2 ö beiter e ee NW S Ruhrredter. — 1..eSs Revier ein lebhafteres Interesse für die wenigen noch hier befindlichen greif⸗ 33 ¼. heitsamts“ vom 13. April 1910 hat folgenden Inhalt: Personal⸗ Biarritz 765,3 2 wolkig Biarritz 5 W 4 Regen er 951 2 8 8 hbaren Vorräte hervorrufen wird. Die heutigen Notierungen sind: Amsterdam, 16. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good nachrichten. — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Nizza 754,7 Windst. wolkenl. Nizza O 2wolkenl. Gestellt lclft. be 5 Choice Western Steam 73 — 73 ½ ℳ, amerikanisches veIs ordinary 42 ¼¾. — Bankazinn —. 1 eitweilige Maßregeln gegen Pest. — Desgl. gegen Fleckfieber. — Krakau 756,4 SONO 1 heiter Krakau SM8O 2 bedeckt MKiicht geste E111“ Borussia 76 ℳ, Berliner Stadtschmalz Keons 81B8g . — Antwerpen, 16. n . T. 89 2 191 eness Lis. 18p ecs 8 Erlebg In. (SDensche⸗ Lemberg 756,2 oO 1 wolkenl Lemberg NO 5 bedeckt 8 Gestellt 111 Bratenschamals Kornblume 75 ½— b 1u“u““] c 8 I 8* 1 Juli 29 B Ruhig e ich. lichenpässe. — (Preußen.) Schwefligsaure Salze. — 2öb 8 2 1 8 3 1 8 .“ . 8 . 8 8
Hencel . 1ea ae der Pferde. — Roßberbächtige Pferde. 2 Hermanstadt 754,1 SO 3 wolkenl. Hermanstadt 2,6 SO l wolkig . . Nicht gestellt 8u ““ 8 8 “ . il. W bericht für Stärke, Stärke⸗ Schmalz April 160 ½. 8 Parasiten des Wildes. — Ostpreußen.) Schlachtvieh⸗ und Triest 754,1 W 1 Regen Triest Windst. bedeckt “ 16“ „Berlin, 16. esr. frü 888 Max S Die Stille im New York, 16. April. (W. T. B.) (Schluß. li 14,57 Fleischbeschau. — Wildschweine. — (Berlin.) Trinkgefäße. — (Reg.. Brindist 756,1 Windst. bedeckt Brindisf W wolkig — Die vorgestrige außerordentliche Generalversammlung der fabrikate und Hn senfrü 8eh „ loko middling 15,25, do. für Mai la,4, e. Juli 14, Be⸗ Schleswig.) Rohes Fleisch. — (Württemberg.) Uebertragbare Seat. 1 tsch⸗Luxemburgischen Bergwerks⸗Gesellschaft at, eeese mit Kartoffelfabrikaten hielt auch in dieser g8* an un do. in New Hrleans loko middl. 14516, Petroleum Refined (in Cases)
2 Bepigran a2 — r cung 8. T. B. Kapit onnten sich Preise nur knapp behaupten. Ia. Kartoffelstärke 20 ½ bis 10.15, do. Standard white in New Pork 7,75, do. do. in Philadelphia elgrad W edeckt
kheiten. — burg. Krankenp 1“ 8 Perpignan — 8 Bergueeta⸗Gesebtichastt he⸗ 1 (Hamburs.) de- 111“ F Belgrad 754,2 Windst. Regen laut Meldung des 1ee. FFitbionen Nas “ reise me devoea0 —, i. he cge tarer 20 b diis, d Sranche eahie ge Jhea⸗ lderve axüözbe Helsingfors wolkenl. 1 Kuopio wolkenl.
öh 2292 „ ün. 8 schuhfutter. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. März. — Desgl. Helsingfors 762,9 OSO 4 wolkenl. ö er Aktien der Saarmosel⸗ 18 ¾˖ ℳ, gelber Sirup 23 — 23 ½ ℳ, Kap.⸗Sirup 24 — 24 ½ ℳ, Export⸗ steam 13,20, do. Rohe u. Brothers 13,90, Zucker fair reef. Zürich heiter
— —, — aAEASSOUOSOUOASSSeæeenahaeneaaeamgeese
SSOSLSSAU
— —
1SSAUSAAASASSAS2SS LUIELSSASAeSeSAge
bboEUSdehhgggbe
2
10 Millionen zum Erwerb der Hälfte der 5 899. 1 „Bez „Oppeln.) — d v g 2 2 Sv. ient. 8 g G b 2 7 8 ’ ,50, - PW“ 2 8 S vee Lusw. ( “ Ilehentionale Zürich 758,6 SW 2 Regen 3 gse.d. Se vorgestrigen außerordentlichen Generalversammlung 35 ½ ℳ, Dertrin gelb und ce⸗ vle S- C6. cisdor Standard loko 12,70 — 12,85, Zinn 32,87 ½ — 33,10. “ 6
DOpinmkonferenz. — Vermischtes. (Elsaß⸗Lothringen.) Bevölkerungs⸗ Genf 759,3 SSW 2 bedeckt Genf wolkenl. des Bochumer Vereins für Herghar und Gußstahl⸗ sekunda 25 ½ — 2 dre hus vsteen. ü23 Ha esche und Nvöeg; “ bewegung, 1908. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Sterbe⸗ Lugano 754,6 N. 1 halb bed. Lugano wolkenl. fabrikation wurde laut, Meldung des „ „T. B.“, der Antra der 5.et 16 (Errahlen⸗) 48—50 ℳ, do. (Stücken⸗) 48 — 50 ¼ ℳ; In dem „Arbeitgeber“, Mitteilungen der Hauptstelle deutscher Fl. n eriigen Dre n10 d0 gahrenhes. n aitendec he e exe “ Verpeliung, das htienkapital um es Mitlionen Mark zu Fässöfte Etrahlen,) 4, Sehestirte 9 —35 b ℳ Wiltoriaeezsen Aebelgebervebäinde, unitgieht Fusturet gene lt anas Mainz die Lfamhänfein veutscher Großstädte. 8 Desgleichen 5 d Dunroßneß 756,9 NNO 2beiter Dunroßneß wolkig 89G 2.8 W“ ordentlichen Generalversammlung der 23 — 26 ℳ, Kocherbsen 23 — 25 ℳ, grüne Erbsen 25 — 28 ℳ, Futter⸗ Frag. g ean 88 8g 88 4 8½ ö HImsa d aev Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. Moskau 764,7 NNO I bedeckt Moskau Regen Kyffhäuserhütte, in der die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und und Taubenerbsen 15 ¾ — 18 ℳ, inl. weiße Bohnen 27 — 29 ℳ, flache hiernach nterne er g⸗ zdent. erhig den Scvent de ohne Reykjavik 756,2 N Isheiter Repkjavik wolkenl. BVerlustrechnung einstimmig genehmigt und die zuh 898 Vöhnen . Engarische 09ac † 3 gehenden vnbecsuchusg.t npefchen ist. sondern 89 je nach den — Cllr Abends) (5Uhr Abends) istgesetzt wurde, teilte I“ desse Sber Rasas h irtern ai,he „⸗dkleine do. 15 18 ℳ, weiße Hirse 45 — 00 ℳ, gelber konkreten Umständen, des Einzelfalles diese Frage entschieden werden ; Portland Bill 757,9 W Portland Bill Dunst Frschünefahrtceste auf einc lg lößber als im gleichen Zeitraum des Senf 24 — 36 ℳ, Hanfkörner 2 h b. Wenterrübsen 2 8. muf. Sn diesem C“ 1L1 dertsce degen s . 8 8 1 Rügenwalder⸗ Rügenwalder⸗ b 8 üͤr dos laufende Geschäfts⸗ Winterraps 25 ½ — 6 ℳ, blauer Mohn 48 — 52 ℳ, weißer Mohn ausländische der eile aus. merkensw 1 7 8 cttelangen der Cendolisen aeegrenasse⸗ pRheier 83 Ced gccne dhgem nüealar ent Sriih dats Sew sedba. nenen eüe 35. sh,; QD Q,ñ 111““
8 Skegneß 753,3 NNW 2 Regen — 22 Skegneß 765,0 halb bed. 6 — 1 ““ 8 it E Kosmos A. G. und die Erhöhung des kais loko — 15 ½ ℳ, Wicken 17— „Lein In8 — t . 1 b is Drachenaufstieg vom 18. April 1910, 5—7 Uhr Vormittags: Coruna 765,8 WSWö Nebel 12 — — Corußa 773,3 WSW2 bbedeckt 1 13 — — 1“] nicht drei Viertel des Aktienkapitatz ve 5 “ ü1. .“ ges. wollsaatmehl 50 — 55 % 16 — 16 ½ ℳ, Bundesgerichts vom 30. November 1906 wird gesagt: „Solche Streiks 89 2 Sg 8 kös 888 ““ “ 129. döt Bester er s. 8. beht osclembe 6692 ℳ, bilden in den heutigen Zeiten der wirtschaftlichen Kämpfe zwischen . alz
Station 88 Ein Maximum über 771 mm liegt über Nordrußland, ein Depressionen unter 750 mm liegen über Südosteuropa und, 2 1“ 1 ich au 122 m 500 m] 1000 m 1500 m Minimum 2 751 mm über der “ Küste, eine Tief⸗ nordostwärts ziehend, westlich von Schottland, eine verbindende Tief⸗ — Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Mühlenhau⸗ Maisschlempe 15 ½ — 17 ℳ, II n ℳ, Föccencte EEEEE111“ ee n Fens saen 79 64 5,5 2,7 druckfurche über England, Mitteldeutschland und Ungarn. — In druckfurche über Südschweden; Hochdruckgebiete über 768 mm befinden 8 anstalt und Mas chinenfabrik vorm. Gebrüder Seck in 11 11 ¾ ℳ, Weizenkleie 1 t s 1 für g 5 Nagh begrehefaeng da ie 1a⸗ bön e verencsehbar seud⸗ * Fchtgt. ( 96 95 96 1.“ Deutschland herrscht bei schwachen veränderlichen Winden vielfach sich über Nordrußland und, nordostwärts vorgedrungen, über den Dresden beruft, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Dresden, die Bahn Berlin bei Partien von m. esten g.) E ven ige ..-h nechden Eingehung größerer Wind Ri üemn %ꝙꝗNw NNW N 1 heiteres, an der Nordseeküste und im Süden trübes Wetter; vielfach Reichslanden. — In Deutschland ist das Wetter bei meist westlichen Kkltionäre auf den 21. Mai zu einer außerordentlichen General⸗ Verpflichtungen voksichege Möglichkeit ihres Eintritts rechnen.⸗ Feschw mp.⸗ 8—ꝑ12 12 “ “ Feünden enogf rühah 85 1. G 118 eg ⸗ E trgb9; 55 Fisümmlung, in der lih 8* Erbshung des, Grunaüngeraen svol Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Juftrat Fuüld kommt zu dem Ergebnis, daß der Unternehmer, der d1 grö G 1 “ v“ BFew Schlesten sanden Gewitter, im Sützen auch een⸗ “ ionen auf vier Millionen Mark &r 8 1G April. (W. T. B. luß.) Gold in ganz sicher gehen und sich nicht dem Risiko aussetzen will, das mit der 210,2% fälle statt Deutsche Seewarte. wnea güt ier Dleren scen Sscatseisen hahnen vereig. Hasaur. 16, Weg S.e7s1 Cd. elcger ie Barren das lichterlichen Würdigeng der Brrhähhüsasen Enaelfalles regelmäßig is 7,6 °.
400 und 640 m. Temperaturzunahme von 5,2 1 1 im Ma rgicheg trsebslänge von 2019 km (i. V. Barren das Kilogramm 2790 b 8 8 b 8 8 eesn 590 862 ℳ). Einnahme Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd verbunden ist, unbedingt die Streikklausel mit seinen Abnehmern
Apri 9 bi nrz 1910: 72 803 000 ℳ (gegen def. Wien, 17. April, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) vereinbaren muß. 29b 1 2n.99) 8 1 8 Finh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 94,60, Einh. 4 % Rente
88