1910 / 90 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

haltene

8 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie früher Eigentümerin der im Grundbuche von amme Band 1 Artikel 57 eingetragenen Grund⸗ kücke Flur 13 Nr. 308/80, 309/90, 309/90 91, 311/92 und 330/92 der Gemarkung Hamme dee. sei. In diesem Grundbuche stehe für die Beklagte die im Klageantrage bezeichnete Sicherungshypothek eingetragen. Die Beklagte sei wegen jener Siche⸗ rungshypothek von der Klägerin durch die Hend des Metzgermeisters Hubert Uphoff in Gelsenkirchen durch befriedigt, weigere aber die Erteilung der öschungsbewilligung mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Hamme Band 1 Artikel 57 in Abt. III unter Nr. 20 für sie eingetragene Siche⸗ rungshypothek in Höhe von 958 91 nebst 5 % Zinsen seit dem 19. Februar 1901 in gese licher Form zu bewilligen und der Klägerin die zu Grunde liegenden Schuldtitel auszuhändigen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 9. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 12. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 4. Zivilkammer: Nöthe, Landgerichtssekretär.

[6287] Oeffentliche Zustellung. —Die Firma L. Lithander Nachfl. Horn et Mattke in Danzig, Hundegasse, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Reimann und Ruhm in Danzig, klagt gegen den Leutnant d. R. Boelke, qebt in Amerika, unbekannten Aufenthalts, früher in anzig⸗

angfuhr, Brunshöferweg 43 bei Oberleutnant d. Ehlert, unter der Behauptung, daß der Beklagte

m 25. und 26. März 1908 verschiedene Waren und Arbeiten gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung geliefert erhalten hat, mit dem Antrage 1) auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 140,65 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1908, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Danzig, Pfefferstadt 33 35, Vorder⸗ gebäude, 1 Treppe, Zimmer 45, auf den 11. Juli 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Danuzig, den 4. April 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[6352] Oeffentliche Zustellung.

Ddie Firma A. Steinweg & Co. in Brambauer, A A. W. Flüß in Brambauer, klagt gegen den Bergmann Josef Kozel, früher in Brambauer, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für gelieferte Waren 58,47 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vee vollstreckbar u verurteilen, an Klägerin 58,47 nebst 4 % Zinsen ril 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den Juni 1910, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer 145, geladen. 1

Dortmund, den 11. April 1910.

Hegemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16353] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Friedrich Stadtler in Dort⸗ mund, Weberstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolfes zu Dortmund klagt gegen

Schlosser Richard Howa, früher in Dortmund, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen Gehrockanzug 75 und Ermittelung des Aufenthaltsorts des Beklagten 5 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten auf Zahlung von 80 nebst 4 % Zinsen seit dem

Kllagetage zu verurteilen und das Urteil für vor⸗

läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 8. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Dortmund, den 12. April 1910.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63542 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jeiter & Müller in Bacherach a. Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ascherfeld in Essen, klagt gegen den Jos. Köhne, früher in

Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hnptunge daß Beklagter ihr 237 für käuflich er⸗ aren verschulde und Kisten von Klägerin

leihweise geliefert erhalten habe, zu deren Rückgabe er vergeblich aufgefordert sei, mit dem Antrage auf

Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von

237 nebst 5 % Zinsen von 148 seit 31. De⸗

zember 1908 und von 89 seit 23. Januar 1909

8 snnee an Klägerin folgende Kisten Nr. 4791, Wert 5,75 ℳ, Nr. 4792, Wert 1,30 ℳ, Nr. 4928, Wert

5,75 ℳ, herauszugeben oder die vorgenannten Wert⸗

beträge nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung an

Klägerin zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor das Köhnigliche Amtsgericht in Essen⸗Ruhr,

Zimmer Nr. 43, auf den 3. Juni 1910, Vor⸗

mittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

a wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. ““

Efsen⸗Ruhr, den 7. April 1910. 3 89

Treu, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16356] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister J. Surazki zu Gelsenkirchen, Viktoriastr. 11, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaufmann in Gelsenkirchen, klagt gegen den Bergmann Caspar Fink, früher in Gladbeck, et in Amerika, unter der Behauptung, daß der

eklagte ihm für einen käuflich gelieferten Anzug noch einen Restbetrag von 30 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 30 nebst 4 % Zinsen seit dem 23. März 1910 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Gelsenkirchen, Zimmer 25, auf den 1. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Gelsenkirchen, den 11. April 1910.

Trachternach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9 8 6 [6357] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann 8 2sennana in Karthaus, E Rechtsanwalt Weidmann in arthaus, klagt gegen den Bäckermeister Otto Schulz, früher in Ftanischewo⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm 150 als Restpreis 6n die am 7. Dezember 1908 laut Kaufvertrag vom selben Tage entnommenen Möbelstücke schulde, mit dem Antrage, auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 7. Dezember 1909. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Karthaus auf den 30. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, geladen. Karthaus, den 12. April. 1910.

Blum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[6297] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hubert Theodor Schmitt in Mül⸗ heim⸗Rhein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fleischhauer in Kleve, klagt gegen den Ingenieur Hans Nolden, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher zu Goch, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für sieben Darlehen im Gefamtbetrage von 1268 restlich noch 998 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 998 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des önig⸗ lichen Landgerichts zu Kleve auf den 17. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte sücelasenes Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kleve, den 12. April 1910.

(L. S.) Schroers, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[6362] Oeffentliche Zustellung.

Der Groß Garde'r Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Groß⸗Garde, vertreten durch seinen Vorstand, nämlich: 1) den Bauerhofs⸗ besitzer Wenzlaff, 2) den Eigentümer Woggon, 3) den Gastwirt Ruske, sämtlich in Groß⸗Garde, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Scheune⸗ mann in Stolp, klagr gegen den Seefahrer Paul Kropp, früher in Groß⸗Garde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte am 19. August 1903 von dem Kläger ein bares Darlehn von 900 erhalten habe gegen die Verpflichtung, dasselbe in Jahresraten von 150 zurückzuzahlen und mit 5 % zu verzinsen, und mit der Vereinbarung, daß bei unpünktlicher Zahlung der Raten Kläger sofort ohne Kündigung die Restschuld einfordern dürfe, c ferner Beklagter die Zahlungen nicht pünktlich geleistet habe und noch 700 schulde, mit dem Antrag, 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 700 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie des Arrestverfahrens zu tragen; 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stolp i. Pomm., auf den 7. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem saachen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2— wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. O. 184/10.

Stolp, den 7. April 1910.

9 8

Becker, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[6293] Oeffentliche Zustellung.

Der Blumenhändler Adolf Kärger in Werder a. H., Peerses mdcea Rechtsanwalt Corbus in Werder, klagt gegen den Handelsgärtner Edmund Schmidt, früher in Halle a. S., Alte SHee 6, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in den Jahren 1909/1910 Waren geliefert habe zum Gesamtwerte von 267,15 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu perurteilen, an Kläger 267 15 nebst 5 % Zinsen von 261,00 eit dem 18. März 1909 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Werder auf den 16. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Werder, den 12. April 1910.

Kurpan, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

‧—·

3) Verkäufe, Verpachtungen, 6 Verdingungen ꝛc.

Die Domäne Woltersdorf im Kreise Ferneecens Nm., 4 ½ km befestigter Landweg vom Eisen⸗ bahnknotenpunkt Jädickendorf und vom Bahnhof Butterfelde entfernt, soll am Freitag, den 6. Mai 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, hier, im Sitzungs⸗ saal Nr. 120, für die Zeit von Johannis 1911 bis zum 30. Juni 1929 meistbietend zur Verpachtung ausgeboten werden. 88 2 Größe 473,383 ha. Grundsteuerreinertrag 5970 ℳ. Erforderliches Vermögen 125 000 ℳ. 9 Bisheriger Pachtzins 12 810 ℳ. 8 4 be. Auskunft, auch über die Voraussetzung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Behörde und Herr Amtsrat Egler in Woltersdorf. Frankfurt a. O., den 9. April 1910. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen u. Forsten B.

4) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

[6676] I. 3 ½ % Anleihe R der Stadt Frankfurt a. M. 24. Ziehung: 11. 1e 5 Auszahlung: 31. Dez.

Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 26 71 98 110 131 150 199 236 250 343 405 428 434 475 79 561 574 598 605 721 756 785 792 816 822

8889

824 854 873 878 880 1071 1125 1203 1213 1252 1275 1290 1291 1313 1351 1435 1602 1691 1717 1718 1767 1806 1846 1949 1963. 1000 ℳ: Nr. 2005 2024 2090 2121 2195 2237 2311 2461 2486 2580 2581 2586 2595 2640 2686 2697 2768 2774 2785 2797 2826 2861 2927 3057 3059 3109 3132 3162 3232 3296 3324 3330 3356 3372 3437 3497 3729 3746 3770 3816 3833 3850 3863 3881 3919 3946 3987 4011 4081 4134 4137 4254 4276 4315 4345 4398 4409 4429 4475 4477 4505 4576 4609 4611 4646 4677 4713 4784 4832 4910 4981 4985 5065 5068 5089 5106 5109 5124 5156 5232 5255 5262 5295 5324 5332 5409 5475 5484 5601 5645 5652 5690 5728,5743 5757 5764 5795 5851 5960 5966 5994 612426138 6170 6210 6355 6478 6491 6527 6547 6567 6615 6632 6652 6658 6777 6851 6855 6882 6922 6927 6964 6990. Zu 500 ℳ: Nr. 7005 7043 7126 7235 7246 7280 7309 7341 7351 7420 7441 7444 7547 7598 7828 7830 7858 7881 7894 7926 7935 7962 7968 8007 8011 8068 8081 8164 8202 8217 8270 8306 8322 8346 8368 8403 8436 8451 8492 8589. Zu 200 ℳ: Nr. 8615 8692 8775 8804 8865 8881 8947 9002 9009 9013 9129 9174 9180 9360 9375

9414 9459. Noch nicht eingelöst:

Aus der 21. Verlosung per 31. Dez.

Aus der 22. Verlosung per 31. Dez. 1908: Nr. 3580 4796.

Aus der 23. Verlosung per 31. Dez. 1909: Nr. 49 3823 4321 4330 7287 7571.

II. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M.

Hauptanleihe der vormal. Stadt Bockenheim.

21. Ziehung: 11. April 1910; Auszahlung: 31. Dez. 1910.

Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ;: Nr. 20 87 90 129. Zu 1000 ℳ: Nr. 16 23 134 147 148 310 401 418. Zu 500 ℳ: Nr. 11 20 35 60 67 148 201 210 311 392 734 756 781 782 792. Zu-200 ℳ: Nr. 10 13 149 167 172 222 224 265. Npoch nicht eingelöst:

Aus der 19. Verlosung per 31. Dez. 1908: Nr. 194 à 200 ℳ.

Aus der 20. Verlosung per 31. Dez. 1909: Nr. 137 à 2000 ℳ. bs III. 3 ½ % Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. Wasserwerksanleihe der vormaligen Stadt

Bockenheim. 20. Ziehung: 11. H 8818 Auszahlung 31. Dez.

Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ: Nr. 27. Fe 1000 ℳ: Nr. 32 45 97. Zu 500 ℳ:

r. 28 36 54 74 101 102 127 153 164 263 299 324 327 388. Zu 200 ℳ: Nr. 31 55.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Er⸗ neuerungsscheinen (Talons) bei unserer Stadt⸗ hauptkasse, und für die beiden Anlehen der ehemal. Stadt Bockenheim auch bei der Mittel⸗ deutschen Kreditbank hierselbst sowie bei dem Bankhause August Mannheimer in Colmar und bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothriugen zu Straß⸗ burg i. E. erhoben werden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechnei⸗ amt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Seteee tte s in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die

2ꝑs

Stadt besorgt alsdann die gesamte Verwaltun

der hinterlegten Stadtobligationen, einschließli Kontrolle der Verlosung, Uebermittelung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Sehncdehche ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ malige und beträgt 50 für je 1000 ℳ. Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 11. April 1910. Magistrat. Rechneiamt. 16“ Kundmachung.

Bei der am 1. April 1910 vorgenommenen Ver⸗ losung der Karlsbader Stadtanleihe vom 18 1892 wurden nachstehend verzeichnete

bligationen Flogen.

20 Stück Serie I à 1500 ℳ.

Nr. 63 125 170 265 621 624 696 715 835 1113 1232 1329 1383 1764 1922 2004 2037 2252 2510

2745. 32 Stück Serie II à 1000 ℳ.

Nr. 99 777 977 992 1145 1199 1200 1275 1332 1371 1385 1398 1472 1533 1591 1855 1862 1917 2282 2626 2770 2938 3130 3264 3380 3870 4266 4305 4678 4806 4914 4968.

60 Stück Serie III à 500 ℳ.

Nr. 6 24 597 669 722 873 1017 1368 1425 1685 2077 2174 2389 2562 2625 2646 2721 2727 2804 2914 3289 3359 3375 3534 3900 3980 4084 4302 4634 4858 4903 4933 5008 5149 5483 5486 5602 5674 5904 6121 6199 6234 6616 6819 6832 6892 6988 7073 7120 7231 7515 7942 8189 8208 8216 8323 8349 8552 8618 8750.

Die vorgenannten Obligationen werden nur bis 1. Oktober 1910 verzinst und von diesem Tage ab

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, bei deren Abtheilung Becker & Co., Hain⸗ straße 2, in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Abtheilung Dresden,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne,

ferner bei der Stadtkasse Karlsbad eingelöst.

on den früheren Verlosungen sind noch nach⸗ stehende Obligationen ausständig:

Serie I: 69 80 2251 2346.

II: 1139 3419. 8

III: 998 2709 7324 7570 7754 8026. Stadtrat Karlsbad, am 1. April 1910. Der Bürgermeister: 8

Dr. Josef Pfeifer m. p.

[6371]

Auslosung Brauerei Wünsche & Co.

5 % Obligationen.

In der am 15. cr. stattgehabten 12. Ziehung von 7000,— Brauerei Wünsche & Co. 5 % Obligationen wurden die Nummern

33 34 62 84 115 145 148 200 221 222 235 231

240 264, 14/500 gezogen.

Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe gemäß § 6 der Anleihe⸗ bedingungen mit 100 % vom 1. Juli 1910 ab

in Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank,

bei Herrn G. von Pachaly’s Enkel.

Aus früheren Ziehungen sind noch rückständig:

Nr. 5, gelost e 1./7. 1909.

Nr. 242, gelost per 1./7. 1909.

Breslau, den 15. April 1910.

Bei der am 16. dieses Monats vorgenommenen

E116“ 8 18

Auslosung von 3 ½ % igen Rentenbriefen sind

folgende Nummern gezogen worden: I. aus den Jahren 1873 bis 1885 (früher 4 % ig).

Serie A zu 1000 Nr. 123 297 396 400 425 486 498 514 591 700 741 804 1278 1280 1344 1641 1661 1725 und 1839.

Serie B zu 500 Nr. 72 111 176 251 602 769 802 831 und 887.

Serie C zu 200 Nr. 61 129 385 674 682 727 799 830 1061 1092 und 1115.

II. aus den Jahren 1887 bis 1892.

Serie A zu 1000 Nr. 6 88 136 202 438 591 und 627.

Serie B zu 500 Nr. 152.

Serie C zu 200 Nr. 264 266 und 387.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 25. September d. Js. ab durch die Fürst⸗ liche Hauptlandeskasse gegen Rückgabe der Renten⸗ briefe und der noch nicht älligen Zinss eine nebst Zinsleiste. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Mit dem Auszahlungstermine hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

Aus der letzten Verlosung ist rückständig: aus der Emission unter II Serie G

r. 8

Rudolstadt, den 26. März 1910.

Fürstlich Schwarzburg. Ministerium, Abteilung der Finauzen. Werner.

5 % Obligationen der Actien⸗Gesellschaft fün

Baumwoll⸗Spinnerei, Weberei und Bleiche vormals A. & B. Ginsberg, Zawiercie.

Bei der am 14. April a. c. in Warschau den gesetzlichen Bestimmungen gemäß stattgehabten Aus⸗ losung der Zawiercier 5 % Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 2 7 59 68 78 104 124 132 190 250 28% 287 331 345 391 407 429 454 463 602 609 614 618 623 643 657 674 677 736 857 869 887 917 979 1040 1084 1141 1149 1233 1281 1294 130⁵5 1333 1376 1480 1523 1622 1625 1660 1675 1715 1719 1739 1816 1848 1871 1893 1913 2093 2095 2126 2205 2267 2294 2385 2422 2425 2428 2447 2463 2502 2570 2603 2614 2663 2707 2738 2760 2766 2795 2815 2827 2858 2952 2992 3001 3070 3104 3117 3142 3175 3203 3245 3265 3350.

Die Einlösung derselben ebenso wie die der am 14. Juli a. c. fälligen Coupons findet vom 14. Juli a. c. au statt:

in Berlin bei Gebrüder Ginsberg,

in 1. hcag bei der Warschauer Disconto⸗

ank.

Den Stücken sowie den Coupons muß ein der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis bei⸗ gefügt sein.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. .“

8

1e281]I Hirschberger Thalbahn

Ahtien-Gesellschaft, Hirschberg (Schl.). Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Bank⸗ direktor Dr. jur. Vosberg zu Breslau infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Hirschberg (Schl.), den 14. April 1910. 8 Der Vorstand. u“ H. Richter.

16396] Portland⸗Cementfabrik Elm 8 Actiengesellschaft. 1

Dem Kaufmann August Riehm zu Fulda Prokura in der Weise erteilt, daß er berechti

t i die Firma gemeinschaftlich mit einem slande⸗

mitgliede rechtsverbindlich zu zeichnen. Elm, den 15. April 1910. Der Vorstand.

(6695] Chausséebau⸗Actien⸗Verein

Generalversammlung: Donnerstag,

21. April 1910, Nachmittags 4 ½ üh Gasthause „Zum Ritter“ in Ichtershausen. Tagesordnung:

1) Rechnungslegung pro 1909. .

2) Genehmigung der Uebernahme der Chaussee Arnstadt— Ichtershausen —Eischleben seitens der Gemeinden Ichtershausen und Eischleben.

3) Beschlußfassung über Auflösung des Vereins. ur Teilnahme an der Generalversammlung sin

berechtigt diejenigen Personen, welche im Aktienbuch eingetragen sind oder sich durch den Besitz einer A in der Versammlung legitimieren. Ichtershausen, den 16. April 1910. Der Vorsta⸗ 8 Berkes

„Untersuchungssachen

ebote, Verlust⸗ Verpachtungen,

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.

gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Kommandit

V S

entlicher Anzeiger.

reis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru 9. Bankausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

rtschaftliche Beda

Bilanz per 31.,12. 1909.

Werke für landwi

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. rfsartikel Akt. Ges. Porz a Rh.

Passiva.

[6343]

Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1909.

Grundstück. u. Gebäudekonto.

Hafenanlagekonto. Kontokorrentkonto Kassakonto. Lagerkonto.. Effektenkonto

195 888 24

708 278 ,83 11“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 1

Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto Akzeptenkonto Reservefondskonto. Betriebsrücklagekon Gewinn. 3

300 000 363 149 26 143 2 500

9 000

7 486

708 278 83

Haben.

54 20

Wechsel.. . 84 Effekten und auswärtige Beteil

Vortragsposten . . ..

09

Vortrag

Versicherung Unkosten u.

111 600 20

Der Vorstand. 28 Dr. Düsterwald.

Gewinn a. Waren . a. 1908..

88

110 305,13 129507

111,600 20

Grundstücke, Gebäude, maschinelle Ein⸗ richtung, Mobiliar, Patente ꝛc.

Bestand am 31. 12. 09

5 503 429,48 Abschreibung . . . . 611 977,43

4 891 452 05

Waren (Materialien) ... und Halbfabrikate.

E111“

0

2 932 835 31 3 240 207 29 17 862 55 66 801 95 1 481 400 40 2 663 881 34 31 294 26

15 325 735/15 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrech

igungen

Aktienkapital ... . 4 ½ % Obligationen. Reservefonds.. Außerordentl.

nung per 3

Bilanz, Gewinn⸗

Akt.⸗Ges. Dienstboten⸗Anstalt St. p

ro 31. Dezember 1909.

(Genehmigt in d Generalversammlun

Liegenschaftskonto. Neubaukonto. Mobiliarkonto. Wirtschaftskonto Wertpapierkonto Kassakonto. Bankkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

und Verlustrechnung der Marienhaus in Konstanz

Aktienkapitalkonto Föpotheberneneg e

ervefondskonto

90 Kreditorenkonto.

vom 13. Ap

81 252 30 753

188 176

1

317733 09

von heut

Generalunkosten Obligationenzinsen Abschreibungen. Gewinn .

In der am 15. April stattgeha mit S8 % p. a. pro Aktie festgesetzt und e ab zur Auszahlung. 8 Stuttgart⸗Untertürkheim,

Daimler⸗

4₰

4 697 053 85 102 296 25 611 977,43 808 159,30

(6 219 486 83 bten 21. ordent

[6334] Aktiva.

Bilanz per 31. Dezember 1909.

——-—-—-——

An Saldovortra Liegenschaftskonto Mobiliarkonto . .. aushaltungskonto. kostenkonko .. . Zinsenkonto.

16 878 20

„den 15. April 1910. Konstanz, den p Der Vorstand.

Wirt tskonto 88 Beelesee 8 1 Gewinn⸗ und

5

Gesellschaft Ac

enbahn⸗ 1. Dezember 1909.

Bilanzkonto per 3

sosn Deutsch

tien

Noch nicht eingeforderter Betrag des Aktienkapitals:

75 % von Serie C und D Effektenkonto. Kleinbahn Eb Bestände des Erneuerungs walde⸗Schöpfu a. Effekten reuß. Konsols Naterialien

Spezialreservefonds Eberswalde⸗Schöpfurth: 300,— 3 ½ % Preuß. Konsols Zinsen⸗ und Ertragskonto: Laufende Zinsen bezw. Erträge bis zum 31. Dezember

erswalde⸗Schöpfurth. fonds Ebers⸗

. 5 693,— 3 Noch nicht

Verloste Oblig Kontokorrentkonto Gewinn⸗ und Ver

3 Gewinnvortrag aus 1908 garantierte 2

Kontokorrent

Bankguthaben 3 936 395,50

4 624 715,01

AUAnterlagen„ Diverse Guthaben .

22 622 790 97 Gewinn⸗ und

Aktienkapitalkonto

2

4 % Obligationen

½ %

4 7 * Reservefondskonto Spezialres

Schöpfurth Schöpfurth

coupons..

Reingewinn pro 1909 235 271,46

konto Serie 1 u. III

IV ervefondskonto 1 Erneuerungsfondskonto Spezialreservefondskonto Eberswalde⸗

ationenkonto . .

Verlustkonto per 31. Dezember 1909

Gewinnvortra

674 099 N r Zinsen⸗ und

Obligationszinsenkonto.. ationsspesenkonto

Steuernkonto (einsch Talonsteuer) ..

Agio auf verloste

Gewinnsaldo.

ließlich ℳ7717,50 Obligatione

8 1“

vom 15. April a. c. und der Dividendecoupon

985 063 26

Laut Beschluß der Generalvers r Aktien Lit. A un uind D mit 13,75 ein Frankfurt a. M.,

d B mit 55,

April 1910. Eisenbahn⸗Gesells Neufeld.

rovisionskonto

erfallene Obligation

8

chaft Actien⸗Gesellschaft.

Parrisius.

aus 1908 Ertragskonte

238 888

22 622 790 8 Haben.

3 617 ,20

949 790 34

31 51572 140,—

211 796,25 13 125 89 466

Deutsche Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. mache err Bankdirektor

., in den Aufsich ellschaft gewählt worden ist.

Frankfurt a. M., den 15. Der Vorstand.

Parrisiu

versamm schäftsjahr gesetzt, un 1. April 1910, Disconto⸗Gesell Rückgabe

n wir hiermit Heinrich Siebrecht, tsrat unserer Ge⸗

April 1910.

kannt, daß rankfurt a.

Badische Assecuranz⸗Ges Mannheim.

In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ lung wurde die Dividende für das G 1909 auf 112,50 pro d gelangt dieselbe v

[180]

des Cou

8 985 063 26 Dividendecoupon

ellschaft Akt. Ges.,

Aktie fest⸗ on Freitag, den der Süddeutschen schaft A.⸗G., Mannheim gegen pon Nr. 5 zur Auszahlung. Mannheim, den 30. März 1910.

Der Aufsichtsrat.

Terrainkonto... Kakaopflanzungskonto. Zugang 1908/09 ..

Abschreibung . . . .

Kautschukpflanzungskonto Zugang 1908,/09 . . .

Abschreibung Dibongopflanzung . . . Zugang 1908/09 .. Nebenkulturenkonto Zugang 1908/09.

Erlös aus Planten

Gebäudekonto . Zugang 1908/09 ..

Abschreibung

Feldbahnkonto.. .. Zugang 1908/09 ..

Abschreibung Produktenkonto:

Schwimmende Sendungen Effektenkonto

Kursverlust. Bankkonto Kassakonto:

Hiesige Kasse

Kamerun . Vorräte: 18

Lagerbestand in Kamerun . Abschrelbung 16“ Totes und lebendes Inventar Abschreibung Diverse Debitores.

884 162 82 956 677 85 vv075 50

116 293 51 357 369 10

1S

150 000

26 677

82

353 642

37 958

50 000 91 375 350 280 61 723/88 25 823/74

14 700— 2002 79 912,03

2 220 461 86 nung per 3

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrech ——Oÿÿ⏑L⏑L—Y₰—ꝛxxx’§⏑ꝛ—-ꝗ— ———-':———

Erntekonto (Erntekosten und Unter ertragfähigen Bestände) . . . . . Abschreibungen:

Kakaopflanzungskonto. . . . Kautschukpflanzungskonto. Gebäudekonto . . . . . Feldbahnkonto..

ffektenkonto (Kursverlust) ...

Vorräte ..

Totes und lebendes Inventar 1b

haltung der

Ueberschuß

* 151 642 16

91 632 380 110 339 58

353 614 12

Moliwe⸗Pflanzungs⸗

Der Aufsichtsrat. DO. Warburg, Vorstehende Gewinn⸗ und Verlu Berlin, den 22. März 1910.

8 In der am 15. April. d. J. 1908/1909 auf 5 %, für das im Lau

festgesetzt.

Vorsitzender. strechnung

abgehalt fe des G

der voll eingezahlten Ante⸗ f die im Laufe 6,80 eingelöst: Berlin W. 35, bank, Berlin W., Behren Hamburg. Herren Ju Harburg a. E.,

Der vierte Dividendens wird mit 10,—, der vierte Divide teile à 1000 Nr. 5501 6400 (grün) mit 3 1) bei der Kasse der Gesell

2) bei der Mitteldeutschen Credit

8) bei der Norddeutsch

Die ausscheidenden Mitglied

Wagner wurden einstimmig wiedergewä 8 Berlin, den eole 1910.

oliwe

ividendenschein au

chen Bank in Hamburg, er des Aufsichtsrats, hlt, Herr Generaldirektor Hoff,

ungs⸗Gesellschaft. 3

adewig.

zeiger.

Reservefonds .. Bau⸗ und Erweiterungsreserve. Diverse Sparkassen . B Kreditoren.. Vortragsposten. Arbeiterunterstützungs Gewinnvortrag vom 1

400 000 4 958 147 99

46 597,29

pro 1909 „761 562,01] 808 159 30

15 325 735

Reingewinn

1. Dezember 1909.

Gewinnvortrag . . Fabrikationsgewinn einschlie I. Lizenzen,

Zinsen und Diskonteinnahmen 6 172 099c

wurde die Dividende

Generalvers ammlung . it 80,— 8

gelangen demnach die Dividendenscheine für 1909 m den 15. April 1910. 8

Motoren⸗ Der Aufsichtsrat.

esellschaft.

Kapitalkonto ssekuranzkonto: ällige Prämien. Lohnkonto: Guthaben der Arbeiter. Frachten⸗ u. Unkostenkonto: Fällige Zahlungen. Dividendenkonto: Nicht abgehobene Divi⸗ dende 1907/08... Terrainverkaufsreserve Reservefondskonto .. Diverse Kreditores.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Ueberschuß..

ezember 1909.

Vortrag aus 1907/08 Erntekonto: Nettoerlös aus Kakao u. Kautschuk .. Zinsenkonto .. . Terrainverkauf

Vorstand. C. Ladewig. 1 stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überei

Ilrich, Bücherrevisor. enen Generalversamm eschäftsjahrs eingezahlte

ile à 200,— Nr. 1—5500 (braun) des Geschäftsjahrs voll eingezahlten An⸗

er Ufer 16 I,

wurde die Dividende für apital pro rata temporis,

Schöneber

stizrat Eckardt und Justi neu hinzugewählt.