L111““ 1““ 8
Philharmonische Orchester stand wie immer auf der Höhe, Wetterbericht vom 19. April 1910, ebenso bewährte sich Herr Musikdirektor Wiedermann an der Orgel. S Vormittags 9 ¼ Uhr. ““ 1 1t 1t “ Eine Schüleraufführung der Ges angscnle von Gustav Friedrich Name der 1 8 I” “ “ “ zeigte dem zahlreichen Auditorium, welches sich gleichfalls am Freitag Beobachtungs⸗ 8 A““ ““ “ im “ K. 8 Name der “ 1 ” 8 8 “; b a1“ vm großen Teil vielversprechender Nachwuchs herange ildet wird. Beobachtungs verlauf . E.
uf die einzelnen Leistungen einzugehen, würde zu weit führen, es sei g. der letzten nur hervorgehoben; daß verschiedene der jungen Gesangskräfte schon station 24 Stunden 1 8 öö m en ei san ei er un on 1 reu 1 er. weit über das Schülerhafte hinaus waren. Dies bekundete sich u. a. Karlstad 749,9 SSW 4 wolkig ¹ G 1 8 Rnr; bei den Damen Geisler, Schlegel und Vetter sowie namentlich auch Archangel 763,1 OSO I heiter b 1 Mh 91. Berlin, Dienstag, den 19. April 1 1910.
“ Mitwirkenden in dem vortrefflich einstudierten und durch⸗ Borkum 760,3 SW 5 sbedeckt 11 vorwiegend heiter 4763 Petersburg 758,5 Windst. Regen geführten Sertett aus „Lucia von dammermogr. Keitum 757,6 W. F beiter 9Nachts Niederschl. 4763 Riga 760,1 Windst. heiter „Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
„ .k Frsscbägaa r — ¹ . 9 „ Singakademie kaum die erschienenen Zuhörer, die sich an den künst⸗ Swinemünde 760,8 SW 4 Regen 9 meist bewölkt 0766 Pinsk 763,2 N 1 beiter g1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . — 8 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi⸗ ng.
Barometerstand auf 0 ° Meeres⸗ niveau u. Schwere
8 88 Wetter 8228 stärke 1 24 Stunden
V Wind⸗ Witterungs⸗
rschlag in
24 Stunden Barometerstand vom Abend⸗
station
in 45 ° Breite
8 Niede
8
Varometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45 ° Breite 8 2h Stumden vom Abend
Varometerstand
8 — — S
Mederschlag in
lerischen Gaben dieses Meisters der Gesangskunst noch einmal zum Neufahrwasser 761,7 SSWö bedeckt I1 vorwiegend heiter 0764 Warschau — — —
1 .Bankausweise. I 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. L11“““ 1.“ 1 1 Hamee
8 der Shnzertsatsan ene “ 8 Veranstaltung 9— Memel 760,5 SW Z wolkig 7Vorm. Niederschh 3762 Kiew 7607 NO balbbed. 10 Fe 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petetzeilz 30 ₰. Verschiedene Bekanntmachungen. emgemäß auch unter dem Zeichen stürmischer Begeisterung, und der 2 11n a euhneee — 9f S 1 2 sein Bestes gebende Künstler konnte aus den sich immer wieder Aachen ZZI1““ 1ö 12 vorwiegend heiter 0767 767 4 WW4 bedeckt 442 Ff 5 M C id [6718] Aufgebot. tember 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. — 83a. erneuernden Beifallskundgebungen ersehen, wie dankbar die Zuhörer Hannover 763,1 W 5 bedeckt 11 meist bewölkt —0766 Prag 7679 SW Bbedeckt 11 ! 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fun 2 Der Johann Christian Ganzer zu Stendal, ver⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine F. 37. 10. 8 8 8 8
eine Darbietungen entgegennahmen. Das Programm wies Kompo⸗ Berlin 763,4 SSW 3 bedeckt 9 meist bewölkt 0767 Rom 760,2 2 4 bedeckt 13. . treten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern, Mollwo seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Berlin, den 31. März 1910.
stionen von Franz, Loewe, Gernsheim, Woikowskvy⸗Biedau, Metzl, Dresden 8 alls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.
Kaun, Wolf auf, von denen der Konzertgeber in liebenswürdiger Breslau 766,/7 WSWs wolkig. 10 meist bewölkt —0765 Cagliari 7622 Z wolkenl! 11 — 0761 zur Kraftloserklärung der von der Deutschen Lebens⸗ folgen wird. 1“ 6758] Aufgebot.
765,5 WSW Z halb bed. 12 meist bewölkt 0767 Florenz 762,9 S 1 wolkenl. 11 sachen, Zustellungen u. dergl. & Schorer zu Lübeck, hat das Aufgebot beantragt widrigenf Weise zahlreiche wiederholte. Außerdem gewährte er noch einige versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben ichtenberg, Der Rechtsanwalt und Notar Baehrecke in Lützen
Zugaben im Laufe des genußreichen Abends. Die Klavierbegleitung Bromberg — 764,0 SW Z halbbed. 10 meist bewölkt 0764 Tborshavn 746,2 WNW 6 Regen 3 1 1) be⸗ Kaufmann J. Jacobowitz in Verlin, n des Antragstellers ausgestellten, auf den Inhaber Königliches Amtsgericht. Abt. 1l. hat als Nachlaßpfleger der Hollsteinschen Geschwister 5. 8, lautenden Police Nr. 22 466 vom 5. Oktober 1860. (6319] beantragt, dieselben, nämlich: 1) Dorothea Luise
führte Herr Walter Meyer⸗Radon aus. — Mit zwei Konzerten Metz — 7683 WSW Regen od vorwiegend heiter 0769 BSevrdisflord 756,6 SO 2 halb bed. 1 755 - der Kaufmann Otto “ in L.⸗ 8 BE“ h 88 8 8 hner⸗O 22 8 8n. Frankfurt, M. 767,1 SW 4 Dunst iemlich heiter — 0768 Cherbourg 769,5 SW 4 Nebel 11 22 “ pr. Weniger und Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine entgegengehende diesjährige Spielzeit: Am Donnersta 2 — Eiee. ees 55 S — Dr. Geyle 1 8 Azer zunächst in dem setten Symphoniekonzert Dieigeat Ehmund eerlörube B. 7686 S. J⸗vect Iükenl beter, 978 Cena e been. 8. 3) a. der Geheime Vaurat, Professor Paul Heinrich 1910, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden sgehg erle dwirt Vahheres in Lützen am 3. Oktober 1825, letzter Wohnsitz un⸗ von Strauß), dessen Programm die „Ländliche Hochzeit“ von München 7705 SW beiter Vorm. Niederschl. 2770 Biarritz 776,3 W 3 Nebel 12 1 Müssigbrodt in Groß⸗Lichterfelde, e . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Huchthausen in Mainzholzen Fat. 2 bekannt, als verschollen für tot zu erklären. Die Volkmar, das Violinkonzert in D⸗Dur von Beethoven, das Siegfried⸗ Zugspitze öC1I11“ wnne 8 — — Nitzza 763,7 Windst. wolkenl. 16 b. die Emma Johanne Magdalene Fuchs in loserklärung der Urkunde erfolgen wird. verloren gegangenen Hypothekenbriefes. E bekannt, als erfthllenen werden ausgefordert, sich idvll und die Tannhäuserouvertüre von Wagner aufwies. Besonders E 7 665 Breslau Lübeck, den 5. April 1910 Schuldurkunde vom 6. Oktober 1854 über die aul foitestens in d f de Dezem 1 indrucksvoll XSerr den we. “ ö 8 (Wühelmshav.) Krakau 766,2 N 1 bedeckt 9 die Schulvorsteherin Margarete Josefine Pauline eehhe. uhe e . n “ sdem Halbmeierhofe Nr. 20 zu Mainzholzen (Grund⸗ pätestens in dem auf den 30. Dezember 1910, LaeN be. keiedeeo ö “ Stornoway 754,1 WNW6 Regen 7Nachts Niederschl. 10739 Lemberg 762,0 NS 2 balb bed. 12 8 Das Amtsgericht. Abt. VIII. buch von Mainzholzen Band 1 Blatt 6) und in Vormittags 11 Uhr, vor dem ve 8 tet wurde. In dem Beethovenschen Werke vertrat der “ n I 15* 1 —;— 1““ 8 karie S m. 5. bw1ö1]] 217 . v “ he 84 für de ericht. Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14 Konzertmeister Robert Zeiler in seiner bekannten frischen, schwung⸗ 1 “ II Hermanstadt 756,6 NW 1 wolkig 14 d. die Lehrerin Johanna Klara Albine Fuchs in [671721 Aufgebot. ..(sdsdemselben Grundbuche Band II Blatt 84 für den ö“ 105 108 iten Aufgebots⸗ . 8 92 829 S.e. Malin Head 758. WSWs balb bed. SNachts Niederschl. 1 üSegr.⸗ 7 6., rmm Der Gastwirt Heinrich B Brie Kreis 2. - 8 Gustav Ah Stadtoldendorf ein⸗ III. Stoc Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebo vollen Gestaltungsweise den Violinpart. Am Sonntag fand sodann das — 1891 1“ Triest Windst. wolken! 1 Koschmin, .“ Der Gaheke rietzig, Kreis Landchirurgus Gustav Ahrt in H kehnsforderung termine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung letzte populäre Konzert (Dirigent: Ferdinand Neißer) statt (Wustrow i. M.) — b e. der Kaufmann Karl Heinrich Max Fuchs in Pyritz, vertreten durch den Rechtsanwalt Serger in getragene, zu 4 % verzinsliche Darlehnssforderung ze⸗ n. “ See, es Süer 8e 61 z Fe ißer) statt, Brindist W Reg 2 D folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben dessen in der bewährten Weise, dem Zweck entsprechend reich und geschick Valentia 764,0 SW 5 Dunst 12 Nachts Niederschl. rindis 3 Regen Breslau Pyritz, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ von 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde erso gen wird. An alle, welche Austunst uüber de bewährten Weise, dem Zweck entsprechend rei und geschickt 2 — 2 8 Sm 3 eslau, 8 8 8 . 8 der Deutschen Lebensversiche † ; egr Ie vsig Jva8 4h f den 22. De⸗ oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, NW 5 wolkig f. die Gesangslehrerin Pauline Viktoria Louise erklärung der von der Deutschen Lebensversicherungs wird aufgefordert, späatestens in dem auf den 2T. De E1““.“ EEb. NW 1 bedeckt 1 Ottilie Fuchs in Breslau, Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Antrag⸗ zember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗
Ag, 843 Herzogliches Amtsgericht Stadtoldendorf hat heute Auguste Hollstein, geboren in Lützen am 22. Ok⸗
Rechte spätestens in dem Termin am 9. November soidenes Aufgehot erlassen: Der Landwirt Wilhelm vober 1822, 2) Ernestine Pauline Hollstein, geboren
α O92 SSEʒ KwE—-As
——2—2
V V
1
1 . 5 —₰. 8 4 b. F 182e . „ 3 zusammengestelltes Programm in seiner tadellosen, sorgsamen Durch⸗ (Königsbg., Pr.) Perpignan —
führung gleichfalls hohe Befriedigung bei den Zuhorern hinterließ. Scillvy 768,8 — bededt 9 ziemlich heiter 2 Belgrad — 1 v 8 8 . w-en⸗. 4 ö termi Fpt Ameige : be öru hohe Befriedigung 1 p 1 e 1 116a Seet lr FEeellten auf Enbaber lautendee e⸗ e nn b-8 S end ermine dem Gericht Anzeige zu machen. Es bildete einen würdigen Abschluß dieser beliebten Veranstaltungen, I Helsingfors 1 wolkenl. 0 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mann in stellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Herzoglichen Amtsgericht Stadtoldendorf, Zimmer tern erich zeige z ch
◻ — —
Wi im nächsten Wi ich freudi üß 5 ve ge. e ft⸗.* 9 812 26. Juns 1891. Der Inhaber de 2 icht. Staeronine seine Rechte Berlin, den 13. April 1910.
1 9 üchsten W grußt w Aberdeen WSW is 5 b 8 ab 8 Aufgebot zum Zwecke der Kraft⸗ Nr. 99 812 vom 26. Juni 1891. Der Inhaber der Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte „Der. 18. t. „ 8
deren Wiederholung im nächsten Winter gleich freudig begrüßt werden rde 753,9 WSW3 meist bewölkt 7 Kuopio 1 wolkenl. en das Aufg 3 Zwec aft⸗ Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte svätestens anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Königliches Amtsgericht T erlin⸗Mitte. Abteilung 84. Se 8 eEeine Nich 2 leilens 5 elde L 3 2
1 heiter zu 1 des von Adolph Kirschberg in Leipzig im in dem Termin am 9. November 1910, Vorm. die Kraftloserklärung der Urkunde Tfolgen wird. [6759] Aufgebot.
O 1 beiter Juli 1909 ausgestellten, auf Heinrich Schwarzer in 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Stadtoldendorf, den 5. April 1910. “ Der Landwirt Ludwig Blöͤcher IV. in Wallau lwolkenl v11“ Iatoh Tbeofel in VNW balb bed den Giros des Ausstellers und Heinrich Kirschbergs kunde erfolgen wird. Graßhoff, Gerichtssekretaär. Breidenbach haben beantragt, den verschollenen Johann EEEEE. versehenen und am 25. Oktober 1909 fällig gewesenen Lübeck, den 6. April 1910. . Aufgebot. Fost Theofel, Sohn des Fakob Theofel von Breiden⸗
heiter
wird. Als Solistin betätigte sich an diesem Abend recht anerkennens⸗
wert die Sängerin Maria Eschment. (Aagdeburg) Zürich
Shields 757,9/ SW 2 wolkig 9 meist bewölkt 2 Genf (Grünbergschl.ͤ) 8 5rhen , ugano Vorm. Niederschl. F1“ (Mülhaus., Els.) I vmnroßneß Iale vz. eIo8 ENJeeegt.—12 liemlic keiter —1788 Meaka — WSWlsGolken⸗ V g1s neon Anna Plaul in L.⸗Gohlis am in Breidenbach, für t kläͤren. Der b Friedri oskau — WSWl wolkenl. PEEEEEöe. Plaul in L.⸗Sohns am [6760] 8 Figenkums an folgenden nicht im Grundbuch von] in Breidenba für tet im erte1e. 22 (Friedrichshaf.) Reykiavik Windst heiter 7 Pcs ausgestellten, 8 8 ve Fl e he Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat Heat sol- Kigfsetune 1öö Kirchbraker Grundstücken, zeichnete erscholene 88 v b sich spkirstens s erg bei Bees 1 5 Uhr Abends 1 L.⸗Gohlis angenommenen, müf de Otto Thal⸗ gendes Aufgebot erlassen: Der Arbeiter Heinrich Mar⸗ wie solche nach der Neuver zessung der Ortslage in dem auf den 28. Oktober Vormittag vG1A1X*X*“ 1 1ö“ Pernen Bi 7822 Sbedek acker versehenen und am 2. Oktober 1908 fällig ge⸗ wede in Kl. Beunsrode hat das Ausgebot bezüglich des He sölce nach be häenherbäest gemacht. 10 Uhe, dor dem vnberecchnehen Gerthe aad, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Grisnez 766,1 WSW4 Nebel 9 ziemlich heiter Portland Bill 766. 5 bede b wesenen Wechsels über 224 ℳ, “ von der Herzoglichen Leihhauskasse in Braunschweig 1) der I gubhaft Srone in Kirch⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ;1 1910. 5 — 7 K Varis 769,6 SSW2 bedeckt 13 de- Rügenwalde. .8 . 1“” zu Za bis t der Aktien der Allgemeinen Deutschen ausgestellten Depositenkontobuchs Nr. 2638 über p bezüglich des Weges Nr. 33 „Obere Mühle“ die Todeserklärung mit Wirkung für solche Rechts⸗ Drachenaufftieg vom 19. April 1910, 5—7 Uhr Vormittag: Wlissingen 765,0 WSWg bedeckt — münde 760,2 W bedeckt 5 Creditanstalt in Leipzig Nr. 6575, 7659, 8475, 100 ℳ beantragt. Der Inhaber der Uͤrkunde wird zu 3 a 25 qm des Mühlengrabens Nr. 45 „Obere verhältnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen be⸗ Secbob Eer. n Helder 762,3 SW 4 Regen Fas Skegneß 760,7 Ss 2 Dunst 88 üi 2 “ 84 219, 84 280, 89 599 und aufgefordert, spätestens in dem Ef 12. . Mühle und Mühlenkämpe“ zu 12 a 12 am und des Fenme. sowie mit geng. 2 be 28 vnleh eehöhe.... 122 m] 500 m 1000 m 2000 m 3000 m 3600 m gma. H 7624 SSW 7 bedeckt über je 300 9 nuar 1911, Vormittags 92 r, vor dem Mühlenagrabens Nr. 46 „Obere Mühle“ zu 59 qm, efindliche Vermögen erfolgen wird. An alle, welche 88 & 7. 8 1 Bodoe 749,7 S8O 2 wolkenl. Horta 762,4 SSW 7 bedeckt 7 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden Herzoglichen Amtsgerichte in Braunschweig, Am Mühlengrabens Nr. 46 „Obere Mühle“ zu ab; Afgkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu emperatur lI186 5 1,6 — 3,0 — 7,8 CThristiansund 742,1 SO l wolkig Wende 09 88 V —2 V 46 17 9 V 9 “ 7163 SSWö bedea. IZä1111 88 89 88 V
Corusia v11““ 8 aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten 2) der Muhlenbesitzer Gustav Wichmann da — 2 ₰+— —22 “ 8 Skagen 750,7 WSW5bedeckt Etwa drei Viertel des Himmels bewölkt. Vom Erdboden an 8
2 5 8 8 v 8 se : 2 15 Ffar —5 9 Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten bezüglich der Mühlengräben Nr. 48 „Obere Mühle“ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bis zu 280 m Höhe Temperaturzunahme von 3,6 bis 9,3, zwischen Vestervig 752,3 SW 6 wolkig
1280 und 1500 m von 2,9 bis 3,9ob. Kopenhagen 756,4 SW ZRegen
2 4 83 g 9 ufg pofsterr ing 2 . 2v222 8 4 8 8 5 r aro zno 8 † 2 z9 † 2 Ein Hochdruckgebiet von 776 mm über der Biscayasee hat sch Gericht spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die zu 2 a 09 am, Nr. 52 „Untere Mühle“ zu im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stockholm 753,5 SW 2 bedeckt
8 — F. e ege at 8 1 a * 5 g 2 von dort weiter ostwärts bis Polen ausgebreitet; eine ozeanische Sonnabend, den 14. Januar 1911, Vor⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 95 qm und Nr. 53 „Untere Mühle und westlich Biedenkopf, den 14. April 1910. Hernösand 751,5 Windst. Nebel 1 1— n 4) d hmie ¹ r gat Lvern Die Witwe Wilhelm Heymann I., Elisabethe durch die Rechtsanwälte Mezler, Dieterlen u. Krauß daselbst bezüglich des Plans Nr. 28 „Im Dorfe“ geklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗
pression ist nordostwärts vorgedrungen, sie reicht von einem Minimum mittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzun elden rung der Ürkunde erfolgen wird. vom Grundstück 4“ zu 19 a 35 am, Königliches Amtsgericht 1 756,2 S Re 7 “ Müller, zu Netzbach, Kreis Unterlahn, hat in Ravensburg, hat das Aufgebot ff. 2 Wechsel zu 40 gm.,.. . “ 1, %. gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den “ 18eee ess eX““ 1“ 8 gehenfeacbot der Schuldverschreibung der Nassauischen ff. Inhalts: 5) der Brinksitzer Karl Brünig daselbst bezüglich . November 1910, Vorm. 9 Uhr, vor dem
—
2=SSG 2ES Sbooe⸗
1
9 89 9
—1 - 10
GSGCnG’ G.
96G
Holvheand 762,0 WSW4bedeckt 9
— 7 4 „ 1 D 5 9 8 ; 9 9½ 55 8 ₰ 210 2 WSWö heiter Wechsels über 100 ℳ, Das Amtsgericht. Abteilung VIII. r siehende Persanuf haben, den Erwerb des Fach, geboren am 2. Jannar 1818, zuletzt wohnhaft
408
C 0⸗2 02
—
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen St. Mathieu 772,2 4 Dunst 11 meist bewölkt
——2—22—2—2—222 ₰8
—
A GColG
2—2 S8 S 85
12 —1b— — 8 S2n
V
— dol 8teo && 00 2S9-⸗
₰
2— S8
A + S
Südwestwinden, im Osten kühler, sonst wärmer; die Küste hatte ver⸗ breitete Regenfälle. Deutsche Seewarte.
F 8 — . 9 fol. 8 2 8 2 72 . 89 1 8 42 . 2 2 —
Ostsee. — In Deutschland ist das Wetter meist trübe bei mäßigen Kraftloserklärung der WWöö“ wird. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 18. Karl Krüger daselbst, als dessen Witwe, Anna geb. Nr. 3609. Der Abwesenheitspfleger Landwirt — Leipas ligliches Amtsgericht Abt. IA. Förster, Gerichtssekretär. Ahlbrecht, und dessen 3 minderjährige Kinder be⸗ Gottlieb Büchle in Sulzfeld hat beantragt, die ver⸗
.“ 1 E11 [6208] Aufgebot. züglich des Plans Nr. 132 „Im Soese⸗ In se gig. schollene Jakob Wagner Ehefrau, Christine Luise
[99354⁴] Aufgebot. Die Firma F. A. Figel in Altshausen, vertreten 4) der Schmiedemeister und Anbauer2 ugust Oberg geb. Büchle, zuletzt wohnhaft in Sulzfeld, für tot zu
E
2——2—
92 —
28
V
von 740 mm, östlich der Farder ausgehend, bis zu den Alpen und der und die Urkunden vorzulegen, widrigenfamlls diee, Braunschweig, den 14. April 1919. 3) die Erben des Brinksitzers und Steinhauers (6762 Aufgebot.
— 0
eesesh zu Wiesbaden Buchstabe Je Nr. 0841 1) Heidelberg 1. März 1910. Am 20. Mai 1910 des Plans Nr. 126 „Im Dorfe“ zu 34 Imfh 8 ürterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ü 90 UAU de⸗* .
3 s· 8 8 G über 600 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde zahlen Sie gegen diesen Wechsel an die Ordre 6) der Stellmacher Heinrich Ree nördlich am zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Untersuchungssachen. 8 f “ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder
8 “ Wirtschaftsgenossenschafte 8 Huner oufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ja⸗ Eigene 250 ℳ — Akzeptant u. Trassat F. A. Figel züglich des Plans Nr. 150 „Im Do
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Instellungen u. dergl⸗ 9 I — 2 8 Frmerha,nna ꝛc. v 1 wird ausgefordert, saceftanan8 10 Uhr, vor dem in Altshausen zahlbar bei der Landesbank Filiale Grundstück 110 ⁄ zu 83 gm. 1“ le Tod der nerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7 en 1 er uzei er. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 8 3 unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 100, an⸗ Heilbronn, „Auf Antrag der E1ee Geunds acer die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 1“ 8 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden — 2) Heidelberg 10. März 1910. Am 10. Juni 1910 diejenigen, welche an den 55 neten 8 rundstůc en demn Gericht Anzeige zu machen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. — b8 vüdie Urkunoge obstenine wiorigensalls die mdfg süle S e ace Mebsean e He Gge bect godon vhpig N dan an xdorsers Gerichte 8 8 ün ng
“ in Altshausen zahlbar bei der Württ. Landesbank vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ Dies deröffertlicht:
esvavFznigliches “ Filiale Heilbronn a. N. esetzten Termin unter dem Rechtsnachteil vorge⸗-²· er Gerichtsschreiber Kirchgeßner. eantrag daß nach Ablauf der Frist die genannten An⸗ 3
se rj
9 89 50f—
r⸗ 8 u 1: geboren am 2. 10. 86 zu Puzieux, Kreis [6815] Verfügung b bäude t Anb chts, c. Seitenwohngebä
8 j 8 rfügung. 8 gebäude mit Anbau rechts, c. Seitenwohnge äude Iaee e 1 1) Untersuchungssachen. C ateau⸗Salin, . In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition rechts, d. Pferdestall links, umfaßt den Flächen⸗ 1 Königliches Amtsgericht. 4. [6813 zu 2: geboren am 13. 6. 87 zu Paris, Frankreich, der Ersatzbehörden entlassenen Dragoner Mathias abschnitt Kartenblatt 24 Parzelle Nr. 1696/202, ist gefordert, spätestens in dem auf Montag, den tragsteller als Eigentümer der angegebenen Grund⸗ [6764] Aufgebot.
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Nachbenannte Kanonie Fußartilleri 8 8 87 H - Wi 2 h, ege 2 56 zine in ꝙ E“ d daß A.s 8. I R 8 E“ 5 von, Fg 86 Den geboren am 30. 6. 87 zu Hayingen, Kreis Wilhelm Zahles, geboren 10. 4. 1881 zu Hechingen, 10 a 34 qm groß und unter Nr. 5209 in der Ge⸗ [5944] 1 Zahlungssperre. baber b 19. Dezember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor stücke in das Grundbuch eingetragen werden und daß, Der Rechtsanwalt Rang in Fulda als Bevoll⸗ ee g . or, geb. iedenhofen, 3 og wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 14. Oktober bäudesteuermutterrolle und unter Artikel Nr. 3229 Der Kaufmann August Scheere, Inhaber K— demr unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ wer die ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein mächtigter des Banern Alerander Hillenbrand in R. Jun H 18b Schöneberg, Bezirk Altkirchen, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. 1902 erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Der Ge⸗ Thüringer Wurst⸗ und Fleischkonserven⸗ Fabrik “ fäine Rechte anzumelden und die Ürkunden Recht gegen einen Dritten, welcher im redlichen Dippers hat beantragt, die verschollenen Valentin Se. es dier, b Rütechesdeäsheh Bne ger Fidabte Wes eherencsencbefein detec, aaa 1i0 n de August Scheere zg. Kübed, nee htcte h 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die Josef Hillenbrand, geb. 28. März 1852, Con⸗ 2) Richter, Peter, geb. 3. März 1867 zu Nieders⸗ der Lb die Beschuldigten Metz, 12. 4. 1910. Versteigerungsvermerk ist am 4. April 1910 in das treten durch die Rechtsanwälte Görtz, Muus und EE“ “ e Glauben an dieochte on diesen Grundsticken er⸗ stantim Hellentrand, 929. 28 hdr g80,2,Sö ne gegen, Kreis Bitburg, Reg.⸗Bez. Trier, ee hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Gericht der 33. Division. Grundbuch eingetragen. Brehmer zu Lübeck, hat das Aufgebot des am rtund n erso 98 12 A ril 1910 Se e “ 8. 11 “ DZ Beeacähn Lehan ee een “— d beat e — Reclices Aatrzeucht Berle di I. Paember 1909 von der 8 “ 1ag ronn, amigliches Vimtsgericht. b Eschershausen, den 11. April 1910. .luuletzt wohnhaft in Dipperz, für tot zu erklären. üind im Betretungsfalle zu verhaften und an die Gericht der 33. Division. 8 mmnmmmmggmmmmmmummamhms—— onigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. Co. Nachfolger zu Dortmund ausgestellten Ver⸗ 8. Kehr ven gliches Amtsgerich glest whaheft e echeat, werden “ nächste Militärbehörde behufs Weitertransport hierher [6808] Fahnenfluchtserklärung. 1u“ 5 [6722] Zwangsversteigerung rechnungsschecks Nr. 12 692, worin di LS Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei 18 — Fee b sich spätestens in dem auf den 17. November abzuliefern. ö1 1 hts 1 8 095) A „ ◻ Eeges 4 4¼ 1 ö 8 . s 2 2* ; sen wird, aus — 1 1 2 erer 67 effentli e uffor erun 8 8 b er Metz, den 30. März 1910. In der Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ FIm Wege der Zwangsvolliteccung soll das in C1““ EEEEEeee Schaefer. 167101 Asmokice Uliche Kaeffor Farl von Rosenberg, 1510,9 Ponen ütce, i0 Fnghotbdermne nr Gericht der 33. Division. Fvposition der Ersatzbehörden entlassenen Musketier sa ch 3 7 ll 5 d Wittenau elegene, im Grundbuche von Wittenau 8 . des Kaufinanns August Scheere in Lübeck [516] Aufgebot. Lisdesk⸗ zu Wilmersdorf bei Berlin hat durch “ ““ h — — 1Se 8 I1““ bg 2 8 5 4 4 9 8 1 zug 9 18 2 1 . 8 aumf 9 b. e. X., ½ Lipinst. zu W. ar. . -9 wi alls e T eerkläru rfc v —Waldarbeiter Ignatz Rak, geboren am 3. 1. s en, 1 Uste ungen U. erg . Band 18 latt Nr. 537 zur Zeit der Eintragung des oder Inhabers ℳ 943,44 zur Verrechnung zu Die National Registrier Kassen⸗Gesellschaft m. b. privatschriftliches Testament vom 25. September melden, wiallge welche Auskunft über ““ 6s b 1886 zu Lonschnik, Kreis Neustadt O.⸗Schl., wegen Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ingenieurs er — —8 iß § 1019 Zivilprozeß⸗ vnn d ihren Geschäftsführer Wark in 1908, welches am 8. Januar 1909 verkündet worden . An alle, Ausku 1 19. Januar 1901 erlassene offene Straf⸗ F Se Sges; = 70 5 720 e2 Foseyh Elsner in Berli ; agene bringen, beantragt. Gemäß 8. ivilprozes ., vertreten durch ihren Geschäftsführer We 1908, welches am 8. Januar künd wird. Aa eschollenen zn erteilen vermögen, e zersuchen gegen den Schlosser Arthur Fehnenfluch, 1“ “ W. Se.eeeh eee; soll Sosehh Fhne 18 Herln Se ö vrdnn wird der Essener Creditanstalt zu Dortmund rlin, Alte Jakobstraße 145, hat das Aufgebot ist, unter dem Namen „Viktor und Anna von die Aufforderung, spätestens im Aufge otstermine . — n geeg „ Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in am 10. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, dur “ Iee Inh des Schecks als eines von il Iromere. 1908 igene Ordre Nos in Namen, „hen Familienstiftung“ für die Bolücht Anzeige; estens Aufgebots n aus Nordhausen, geboren am 31. Juli 1873 Militärf fgerichtsord Zeschuldi Berlin, Sieg sbof 15 8 eftü/ deesed * r 8e 1 e . perboten, an einen anderen Inhaber des Schecks als eines von ihr am 2. Jtarz 1908 an eigene Ordre Rosenberg⸗Lipinsky’schen Familienf ftung” fur dem Gericht Anzeige zu machen. ipzi ird hiermi 2 7 dilitärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Berlin, Siegmundshof 15, belegene, im Grundbuche das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, 1 1 ine Leis zu bewirten ie Firma G. Julius in Varel gezogenen, von die eheliche lichen Mitglieder des Majors— b zu Leipzig, wird hiermit erneuert. — 3. D. 224/97 nh ffr sahnen lüchti 8 vom Brandenburgertorbezirk Band 15 Blatt Nr. 433 Brunnenplatz, linker Flügel, 1. Stockwe im den Antragsteller eine Leistung zu bewirter auf die Firma G. Julius in 2 gezogenen, von die ebelichen männlicher Mitglieder des Majors Fulda⸗ b.1r eicen nnc90. 1 Nordhausen, den 26. März 1910. 8 . für fahnenflüchtig erklärt. ur Zeit der Ei 58 8 Verstei aspe k 5 30 p “ t. 5₰ . “ Sr. 3 Dortmund, den 4. April La11“ dieser akzeptierten und am 2. November 1908 ällig Viktor von Rosenberg⸗Lipinsky in Leobschütz, des Königliches Amtsgericht. Abteilung V. Königl. Amtsgeri eisse, den 16. April 1910. zur er Eintragung des Ve eigerungsvermerks Nr. 30, versteigert werden. Das in Wittenau an Königliches Amtsgerichtt. ewesfenen Wechsels über 30 ℳ beantragt. Der In⸗ Hauptmanns Alfred von Rosenberg⸗Lipinsty in önigl. Amtsgericht. Gericht der 12. Division. auf den Namen der Frau Maurermeister Marie der Konrad⸗ und Mühlenstraße belegene Grundstück 1116“*“] scbber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Porndam und des verstorbenen Hauptmanns Artur (6766] eagebet. 6817] Fahnenfluchtserklärung. 6811 1“”“ Lohse, geb. Janz, in Dt. Wilmersdorf, Weimarsche⸗ umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 3 Parzelle 954,22, .“ [87002 dem auf den 4. November 1910, Vormittags von Rosenberg⸗Lipinsky bezw. nach deren Aussterben Der Bauer Johannes Benzinger in Friolzheim In der Untersuchmngesache gegen den nchenö. . 8 d Se. 2. 11 öb 13, wohnhaft, eingetragene Grundstück, be⸗ 1060,22, 1062,22 und 1064,22 mit zusammen 88 2 - Der Empfangschein Nr. 64 526 ausgestellt unter 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ für ihre ehelichen männlichen Abkommen der Freifrau hat beantragt, den verschollenen, am 9. April 1866 ngtrosen Hermann Adolf Neidt, IV. Halbflottille War er Untersuchungs ache gegen den Musketier stehend aus: Vorderwo nhaus mit rechtem und 67 qm Größe und enthält a. Bureau und Pförtner⸗ serer früheren Firma Lebensversicherungsbank für raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Wallv von Rheinbaben, geb. von Rosenberg⸗Lipinskv, in Friolzh gin geborenen Christian Friedrich 2zw. 4. Kompagnie I. Torpedodivision, geboren am Wil Am Friedrich Walz I. der 5. Komp. Inf.⸗ linkem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude, Hof, haus, b. Fabrikgebäude mit Hofraum. Es ist in .“ ürtfchl d* über die Hinterlegung des Versicherungs⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ auf Haus Ruhr bei Schwerte in Westfalen sowie Beuzinger, Goldschmied, zuletzt ebnhaff in Frioli⸗ Juli 1891 zu Labiau, wegen Fahnenflucht, Fahnenflucht, wird auf Grund Vor⸗ und Hausgarten, in einem neuen Termin am der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks v r 411 915 nach welchem eine Versicherung erklärung der Urkunde erfolgen wird. der Frau Gabriele von Haugwitz, geb. von Rosen⸗ heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ sishestecseserne de geh,soo e r d.agLe “ sonis der Foe nereichen Gerschte — ante de hezeleureh tt. aa 8s .8e ne iaees. e.b. L 8 Lebe des Hotelbesitzers Wilhelm — Amts⸗ rricht Abt. I Varel, den 24. März 1910. berg⸗Lipinskv, in Glogau errichtet. An die Mit⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem strafgesetbuchs sowie der 88 356, 360 der Militär⸗ Militärstrafgerichtsordnung der das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, ertrag von 0,30 Taler und in der Gebäudesteuerrolle EPLI1u“ acobs in Wilster i. H genommen ist, —, 111““ glieder der berufenen Familien ergeht hierdurch die auf Samstag, den 31. Dezember 1910, Vor⸗ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, unter Nr. 308 mit einem jährlichen Nutzungswert Christian Jac in Wil WMersic im Besitz d [7210] Aufgebot. 3 8 “ Aa.e, vge; 25. Juli 1910 1 8 9 sn Tv. terzeichneten Gericht gerichtsordnung der Be⸗ g Straßb i. Els Aprn — — 38 0₰ 4 5 8 ꝙꝙ NRe 8 soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der — zerꝛhtsvollzieher a. D. Adolf Weitzenberg Aufforderung, im Termin, den 8 i 1 „ mittags hr, vor dem unterzeic fahnenflüchtig erklart. Straßburg i. Els., den 14. April 1910 III. Stockwerk, versteigert werden. Das 13 a von 4730 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk obefindet oder Rechte an der Versicherung Der Gerichtsvollzieher a. D. Adolf Weißenberg Vormittags 10 Uhr, sich über das Stiftungs⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Kiel, den 12. April 1910. b Gericht der 31. Division. 55 qm. große Grundstuck, Parzelle 1026/138 des ist am 9 April 1910 in das Grundbuch eingetragen. Urkunde en et oder Rechre ig zum 19. Juni in Wandsbek, Königstraße 36 I, hat das Aufgebot des vschäft zu erklären. ni üchrerklärung in diesem falls die Todes “ 5 gerkla Kartenblatts 10 der Gemarkung Berlin, hat in der Berlin, den 14. npd 11. nachweisen kann, möge sich bine⸗ sis wir den nach Kautionsempfangsscheins der Königlichen Justizhaupt. Fremine hat den Verlust des Beschwerderechts gegen velche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 8 chtsberr: 18812. Fahhesstuchterklarung..... Grundst tterrolle die Artikelnummer 13 365, Königliches Amtsgeri erlin⸗Wedding. Abteilung 6 1910 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach kasse in Kiel vom 11. November 1891 über ℳ 300 Termine hat den JVerlust des .ch. „Genehmig welche Auskun Der Gerichtsherr: Zäapfel In der Untersuchungssache gegen den Musketier 4 898 Fehen e “ e nummer, S Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde aus⸗ kaßf Imni gi F Seaatsanl ibe beantragt. Der In die gerichtliche Entscheidung über die Genehmigung schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ — 5 2 24 merst 5 8 8 den 8 Gebaudesteu 2 und „ 1 Fe uüunse 2 2 5 8 solidierte 3 0 S 8 3 gt. n⸗ e r . hei — hmig 1b 8 en, b 1“ 2 Marinekriegsgerichtsrat. Albert Scheuck der 8. Komp. Inf.⸗R. 126, bei ze Thegs wüchen Maäͤmengmvent vo 8 20 150 5, [67 721] Zwangsversteigerung. 8 feertigen werden. “ haber 8. Urk wird aufgefordert, spätestens in resp. über die Versagung der errichteten Stiftung forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ apitän zur See. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. zu 816 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Gpotha, den 16. April 1910. Bunk a. G “ venn auf Freitag, den 30. Dezember 1910, im Gefolge. richt Anzeige zu machen 8
ss —— Militärst ie der 65 388 28 8 7. 8 — erli im G von Berlin (Wed⸗ 2 siche 1 ’ 9xꝙ N« 4. April 1910. berg, den 11. April 1910. [68160 Fahneufluchtserklärung. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 steigerungsvermerk ist am 18. August 1909 in das Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed Gothaer Wen wereerh, 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge KBeklches Nentsgerich Bl2nn. Mitte. Abteilung 107. Leon erg 8 n. fi2g Vaicxerch
In der Untersuchungssache gegen den Kanonie der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bier⸗ ndbe inge S7 ding) Band 68 Blatt Nr. 1614 zur Zeit der Ein⸗ en Aufgebots in seine Rechte an⸗ 1“ vit ,
In den eisn hgncseldart 0f 38, geb. 6. Jusi durch fuüͤr fabnenflüchtig erklärt und sein im EEe“ tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen nie edetr Keähe böe vin sene Riceesas .. fn Ger. afalish), Gerichtsschreiber. „6l Ekn. Pertheictn Dreit. 3 u Srest, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund Reiche befmdliches Vermögen mit Beschlag belegt. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. des, Finmermedläcg Ludwig Zaionz in Berlin enne⸗ h die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird⸗ Ausgefertigt: (L. 8.) (Unkerschrift), Gerichtsschreiber. (9,16 0) Aufgebot.
§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Straßburg i. Els., den 16. April 1910. 29 — — .84: tragene Grundstück am 14. Juni 1910, Vor⸗ “ Der Uhrmacher Heinrich Schreiner in Herborn Kiel, den 15. April 1910. EE16“ Aufgebot Auf Antrag des Fleischhändlers Theodor Berg in.
„ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Gericht der 31. Division. [6723] Zwangsversteigerung. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an hat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 909, 910 *Königliches Amtsgericht. Abt. 20. EIee HKarolne A *Neugebauer in Puls⸗ Düren, Rhl., Paradiesstraße 16, wird ein Aufgebot
digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 8 1“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, 1. Stock, “ ind 912 des in der Gemarkung Altenseelbach, Kreis TE— 1. Witwe Karoline Annas l g Awgust Neu⸗ dahin 19 eEs wird die Dienstmagd Eugenie
Met, den 13. April 1910. [6809] Fahnenfluchtserklärung. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das Grund⸗ ] Sie en- Bergrevier Burbach, Oberbergamt Bonn, [6767] Alusgebot. nnitz hat “ 2 PrschanFre 1856 im Glatz, Auguste Amalie Berg, geboren am 16. Juli 1868
Gericht der 33. Division. In der Untersuchungssache gegen die Musketiere Band 44 Blatt Nr. 983 zur Zeit der Eintragung stück (ein Eckwohnhaus mit Hof) liegt in Berlin, deisbetren 8 Tausend Kuxe eingeteilten Silber⸗, Das großjährige Fräulein Elise Hübner zu Köni 8 e. geb. bs 8 E“ ae. Augmfte Ang Berg, gebofen an sc. Ipeüteste
18814] Bem.⸗ = “ 1) Alois Hinnenberger 8 3. Komp. „Inf.⸗ des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Koloniestraße 35 a, Ecke Soldinerstraße 44, es um⸗ Brck⸗ und Zinkerzbergwerks „Große Burg', welche berg i. Pr., Steindamm 176 b, hat das Auggeher de len e ” u becanüicee wird 1eves bert. in dem nit usgember 1910, Vor
Iepe “ e.sz e-n des “ 2) Anton Kraus Regts. Graf Werder Bauunternehmers Otto Post in Berlin eingetragene faßt die Parzelle Kartenblatt 24 Nr. 1706,228, ist 1 im Gewerkenbuch auf seinen Namen eingetragen sind, des verloren gegangenen ’e Feeich. ver⸗ sich spätestens in dem auf den 16. Dezember mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin
der Untersuchungssache gegen 8 (4. Rhein.) Nr. 30 Grundstück am 7. Juni 1910, Vormittags 8 a 5 qm groß, mit einem jährlichen Nu ungswert 8 Dig o Kurscheine werden auf⸗ 10 000 ℳ, mit 5 % vom 1. L 1 8 8 Is ihre Todeserklärun 1) den Ers.⸗Reservisten Josef Ludwig Barthelemy wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der von 15 200 ” Nr. 4229 der Febändefteuerrolle ““ 5 Lu den 30. De⸗ zinslich, für sie eingetragen in Abt. III unter Nr. 4 1919, Vormittags 5 uhg. . Füssr. hierr 27 eenh widrigenfals ihre Liche Ausanft “ Landwehrbezirk Forbach, 88 8 15 Militärstrafgesetzbuchs sowie der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, I. Stock, und unter Art. 14582 in der Grundsteuermutter⸗ zember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem des Grundbuchs von Lichtenberg Band 88 Blan 19- ichreen, Senche 1g anrvumten Aufgebots⸗ üͤber Keben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 1 Josef Pinson aus dem Land⸗ 8 356, 360 der Millitärstrafgerichtsordnung die linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. rolle eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am anterzeichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine (früher Band 50 Blatt 1588) und in Abteilung Stock, 2 Karung vermögen, aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte
h Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Das Grundstück liegt in der Prinzen⸗Allee 14, be⸗ 8. April 1910 in das Grundbuch eingetragen. urscheine vorzulegen, Nr. 1“ des Grundbuchs von Lichtenberg termine zu melden, widrigenfalls die Todese r — b 3 ü öb J ngvsr. August Fourrier aus dem Tdrier, den 15. April 1910. ““ steht aus: a. “ znit Seitenflügel Berlin, 1 April 1nec “ 2 ihre Recte enumelhen nnd zerüdarngrerfolgen 828 Band 69 Blatt 1455 (früher Band 71 Blakt S eenn. E“ .8 8 1 im Aufebotbtfgldne Anzeige zu machen e 8 vesi ep Gericht der 16. Divifion rechts, besonderem Klosett und Hof, b. Querwohn⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. Burbach, den 12. April 1910. “ Der Inha 3.. — 829 2 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. Abt. VIII. — Königliches Amtsgericht. b“
8 8
“
Aufgebot.
8 1