1910 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

amenmen ——õõʒ—

Leonhard, Brnk. 103,4 2 Leopoldgrube 102/4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 100/ 4 Löwenbr Hohensch 1,84 Lothr. Portl. Cem. 102 41 Maadb. Alla. Gas 103/4 do. Bau⸗u. Krb 103 4 ½ do. Abt. 11, 12 103 4 ½ do. Abt. 13-14 103 4 ½ do. Abt. 15-18 ,103 4 ½ Mannesmannr. 105 4 ½ Masch Breuerukl2 105,5 Mafs. Bergbau. 1044 Mend. u. Schwerte 103 /4 ½ Miru.Genestukl1 102 4 ¼ Mont Genis. 103,4 ülh. Bergw. 102 4 ½ Müs Langend uk 1 1 100,4 Neue Bodenges. 102 4 do. do. 101 3 ½ do. Be— 102 4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12/102/4 ¾ Nordd. Eiswerke. 103/4 Nordstern Kohle 103/4 benh esac 103/4 ½ o.

V

199 75 b Berl. Elektrizit. 100 J+64 00 bz do. do. konv. 100 77,75 bz G do. do. unk. 12/100 139,50 G do. do. 1801 147,50 bz G do do. v. 1908 116.10 b G Berl H. Kaiserh. 90 288,75 bz do. unk. 12 178 80 bz Berl. Luckenw. Wll 8 arckhütte kv. 228 00 bz G Bochum. Bergw. 189.80 bz B do. Gußstahl 212,00 bz G Braunk. u. Brikett. 164,00 bz G do. uk. 13/1004 ½ 138,25 bz Braunschw. Kohl. 103 121,00 bz G Bresl. Wagenbau 103 145,00 et. bzG do. do. konv. 100/4 61,00 G Brieger St.⸗Br. 103/4 95,00 bz Brown Boveriu C 100/41 131,75 b Zuder. Eisenw. 1034 115,50 Zurbach Gewrksch 103,5 189,25 bz; G Busch W. . 100/ 4 ½ L“ 68,00 bz otte 11880 FFerrteaöcär 110341 t. 976 G Chem. Buckau 102/4 ½ do. Grünau 103/4 ½ do. Milch uk. 14 /102/4 ¼ do. Weiler 102/4 do. do. 103,4 Cöln. Gas u. El. 103/4 do. do. 103˙4 Concordia Bergb. 100/4 Constant. d. Gr. I 100/4 8,75 bz0 do. 1906 1100/4 148.75 bz G Cont. E. Nürnb. 102/4 103 10 bz; G Cont. Wasserw. 103 4 ½ Dan .103/4 [23 10 G Dessauer Gas 105/4 ½ 289 50 bz do. 18902 1054 ¼ 181 80 G W 72,25 et. bz G do. 1905 unk. 12 125,25 bzz G Dtsch.⸗Lux. Bg. —— do. do. 172.,00 bz G do. unk. 15 150,25 G Dtsch. Uebers. El. 147 90 bz G do. III. V ukv. 13 181,75 bz G DOtsch. Afph.⸗Ges. 152 00 bz G do. Bierbrauerei 30,50 bz do. Kabelwerke —,— do. Linoleum 1 g.I do Solvav⸗W ukl6 28,75 bz G do. Wagg.⸗Lei :57,50 bz G Dtsch. Wass. 1.

N. Hansav. T. i. L./ o D fr. Z3. pSt. Stahl u. Nölke Neuß, Wag. i. Lq. i 95 fr. 3. * pSt. Stahnasdif Terr. 221,00 bzz Stark. u. Hoff. ab. 136 50 G Staßf. Chm. Fb. 62,75 bz 86 25 bz G do. 138,50 B do. Vulk. abg. 94,75 bz St. Pr. u. 1 188 50816 8t. Kürne 0 bz r Kammig. 1000 G Stoewer, Nähm. 107,00 G Stolberger Zink 194,40 bz Sebr. Stllwck. U 255,75 G Strls. Spl. S.⸗ 137,00 b G Sturm . 161,90 bz Sdd. Jmm. 60 %⁄ 63,00 bz Taselglas.. 2500 G Lecklenb. Schiff. 83,75 bz B Tel. J. Berliner i8s 805 8 Far. b 30 à 102,75et. bz Groß 3 195,00 bz do. Halensee i. 2 96,958,50 bz do. Müllerftr. 152,00 bz G do. N. Bot. Grt. 169,00 bz G do. N.⸗Schönb. 110,80 bz do. Nordost.. 106,00 G do. Rud⸗Johth. 170,50 bz G do. Südwest 153,50 et. bz G do. leb. i. 2. 75,00 bz G Teut. . 141 30 bz G EThale Eis. St⸗H. 216 10 bz G do. do. V.⸗Akt 107,0 39,40 bz 222,00 bz B 127,25 G 55,00 bz G 31,50 G 145,25 G Leonhard Tietz 32,50 bz G Tillmann Eisnb. 35,00 bz G t Kunsttöpf.id 177,75 bz G Tittel u. Krüger 28,10 bz Trachenba. Zuck 168,00 bz G Triptis Akt.⸗G. 221,30 bz 6 Tuchf. Aachen. 6221,50à,75 55 Tüllfabr. Flöha⸗ 4, bz BAng. Asphalt.. . Ungar. Zucker. on, Banges. do. Them. Fabr. u. 5. E5. Baup. üanterhausen Sp. Varzin. Papier Ventzki, Masch. V. chem Fab. Zeitz B. Brl⸗Fr. GSum Ber. B. Mörtlw. Ver. Chen Chrl.] üln⸗Rottw. Ber. Dampfzgl. Ber. Dt. Nickelw. do. Fränk. Schuh do. n V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kall ammeri 8. Kust. Troitz V. Lausitzer Glas Ber. Met. Haller .90 bz 0 do. Pinselfab. 8,10à178,75 bz] ds. Smpr.⸗Tepp. 124,50 5⁄ do. Thür. Met 159,75 G do.Zovenn Wis. 16640 bz Oiktoria⸗TW 220 00 bzz G Vogel, Telzgr. 146,40 bz Zogt n. Wolf. 195,75 G Vogtind. Masch. 216,50 bz G do. VB.- A.. 20 00B Voigt.. u. Sohn

—2 SF 282

2 89 88S

Berichtigung. : gW. St.⸗A. 93G. Hess. Tdos.⸗Hyp. Kers Obl. v, VI 101,10G. Gb. Böhlkenr 235,23 G. Dynamite Trust ult. 184 à,75à185,90 bz. Görl. Masch. 137 37 Malmedie u. Co. 136,30 bz. Tracz. Zucker 147,50bz G. Westf. Kupfer 106,8 Romb. Hütt. Obl. . ℳ) 101,50 Tangerm. Zucker Obl. 100 B.

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Eletr. Nienb. Vorz. 4 Nitritfabrik.. GbE11“ ¹

do. V.⸗A. de. Jute⸗S. B. 4 do. do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Trirvot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Te Nordsee Dpffisch. Nürnb. Herk.⸗W. d0. uli. April do. E.⸗J. Car. H do. ult. April do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr.⸗Gerau E. F. Ohle sErb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer .18 Passage abg. 6 Paucksch, Masch. 0 do. V.⸗A.] 4 Peipers u. Cie. 7 Peniger Masch. 4 8 Petersb. elktr. Bi. 6 ¾ do. Von. Petrl.⸗W. ag. Vz. 0 Pfersee Spinn. 10 Phön. Berab. A/11 ddo. ult. April JFJulius Pinnch. 14 Planiawerke 12 Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. ongs, Spinn. Porta, Brm. Prtl Pos. Sprit⸗A.⸗G E tauchw. Walter RavensStabeis.

Rapsbg.

LEEEEt;: . 2ueo 2

210,2Ssh —. 2. 828

gngASASemnene . AEQQR

EgF

2— g 2 8288

9- ae aueee;n eEE —2

22282

e Sgeaegaeges bn —₰½

-8—qg 8 +

—8—8OOOOOOOSOSg

8

22

98 2

—,—,— * ,—

1.

——— 22222A

EEEEEeEbEEE;

5

—8Oq8q8A8Ae 1 q— —2

88

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, 20. April 1910. 8 chhchco

Unter ähnlichen Verhältnissen wie gest⸗ 3 8 3 8 65u1u Insertionspreis für den Raum einer 4 gespa Hetit- hat sich auch heute die Entwicklung; . Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. ve g wn e ne; Ee v.n 8

SEle ge staltet. die wieder ein höchst laß b Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1 11212 Teeee 28

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 8 eüfghenr deicwanaeigers ad Aöntgl. Brruhischra Stnats⸗

loses sehen zeigte. Auf den 2 Gebieten stellte sich nach ziemlich 1“ auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. anzrigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Anfang eine gewisse Abschwächung ; 1 kosten 25 ₰. 8 NBIIE 18 die u. a. auch für die elektrischen Wer 8 2 E11“ 8828 b g. für die 8 in der le e. Sen eine 66“ 3 8 .“

größere Position gebildet hatte, 1 8 1 Anri

trat. Die Nachbörse verkehrte in 1. April, Abends. loser Haltung. Der Privatdiskont notin —————

S Sg 28828

—,— +—VSq

9 22

,— SSocen*Zoer

gg SIamab.2

2 —— S5

SSA

2—q—— 2 SeEgEE

22b2AbüAA

8 —————— 8

b. +x 8 98 gekEeg* S 282

2—Vq+ —',—x2

ꝗ2 2 8VBS VgV „ö -/q2 S

8*

Z

do. do. Drenst. u. Koppel 103/4 ½ Patzenh. Brauerei 103/4 lefferberg Br. 105/4 bönix Bergbau. 103/4 ½ Pintsch uk. 12 103/4 ½ omm. Zuckerfabr. 100/4 avensStab. uf 4 103,4; Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 do. Braunk. B08 102/4 ½ do. do. 09102 4 ¾ ReWwesae 8 8 . w. ep Uch.“* 8 eltr. 101.10 bz G do. do. 103,00 G Kb.⸗Westf. Kallw. 103,50 et. bz G do. 1897 104,90 G do. 105,00 G RöchlingEis. u St.

ven. RombacherHütten 100,75 G do. in 4ℳ4 do. 405 103,25 G Rütgerswerke.. 103,00 B Rvbniker Steink. 104,30 G Sächs.⸗Thür. Prtl.

97,00 G G. Sauerbrev, M. do. do. 100,50 bz Schalker Gruhen do. Kaiser Gew. do.

do. do. 95,00 bz Donnersmarckh. 4.10 95,702 do. do. 1 11.7 [99,70 B Scheidemdl. ukvl5 Dorstfeld Gew. 11. 7 (100,50 bz Schl. El. u. Gas do. do. 1 1.7 [96,50 B Hermann Schött Dortm. Bergb. jetzt Schuckert El. 98,99 Gewrk. General g⸗ do. do. 1901 102 do. Union.. 100,30 G do. 08, do. do. unk. 14 101,75 B d29eh g. n.De.1 1840 9 n eld. E. u. 00 Schwabenbräu 102 4 ¼ do. Röhrenind. 102,25 G Schwanebeck Zem. 103/ 4 ¾ Eckert Masch... Seebeck Schiffsw. Eintracht Tiefbau 101.00 Fr. Seiff 8 Eisenh. Silesia. 99,75et. 8 Sibvlla gr. Gew. 102 4 ½ Elberfeld. Farben 104,10 bz Siem. El. Betr. 103/4 ¼ do. Papier 96.10 G do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Elektr. 102 00 b; G 22 4 ½ do. unk. 12 296,75 5b ens u. Halske 103/4 Elektr. Licht u. Kr. 103,60 bz do. konv. 1084 Elektr. eieferase Sens Siemens⸗Schuc. 103 4 1 do. unk. 14 Simonius Cell. II1105,4 Elektro W. 101,90 G Steffens u. Nölle 103 4 ½ öI g. 88 Sierr Dee ben 1054: . . e . t de 2 105 Erdmannsd. Sp. Eschweiler Bergw. Felt. u. Guill. 06/08

Z15ScCe S ;8 8.

☛24 r en

—2 2 222ͤ—2

=S8 S * e. ab

-.

—y2öFv-

7

[Se]So 22222b

e“];

8 I Kranken⸗ und Sterbekasse der Schiffbauer⸗Brüder⸗ öniglich alden⸗ 3) der Kranken⸗ und Sterbe Schiffbauer 1 168299 ““ 1 8 8 Inhalt des amtlichen Teiles: 1 wandem Koniglich würtembenhix er Würtem⸗ schaft, genannt . E. 9.) in —— 1ü.352 is n mndiert zum Fer⸗ inisterium, die 4) der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Vereins Merkur, . 3 8 bergischen) Nr. 13, kommandiert zum Feritzzezministerium, ee’e— . 8 f1g9119,g rdensverleihungen ꝛc. Kencaglice Krone zum Roten Adlerorden Fnsse. loff 1“ G.n.) 89 96,00 b G Deutsches Rei dem Kaiserlich russischen Oberlentnantz Pobromysloff von ne se Bescheinigung Sn. .dc . sches Reich. uö195 Inf iereai 2 en behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des im 85. Wyborgschen Infanterieregimemt vene Roten Adlerord 8. En E1 1--8e

8* V Berliner Warenberichte betreffend die Ratifikation des internationalen kanntmachundg etreffend die Ratifi t ierter Klasse, 2 . 8 82 . 8 6 vphenvertrags vom 3. November 1906 durch Me hosen⸗iser Ihrer Königlicheszt oheit der Frau Berlin, den 18. April 1910.

1. dg ü 1 Fundentelegrap 90 2 pril. die amtlich ermittelte Fu eelegraphenve 88 vun ver 24 158 259 eise waren r 1000 8) in Mmß Frankreich, Oesterreich, Ungarn, Portugal, Großherzogin von Sachsen von Eichel und dem S. 1I“ Reichskanzler. 192598 eizen, märkischer 223,00 224,00 Türkei und den Beitritt von Curagao, Tunis und Zanz Gesandten der Republik Uruguay in Berlitzesitz jur Garabelli 8 Im Auftrage: esn⸗s Bahn, Normalgewicht 755 g 221,50 kt zu demselben Vertrage. den Königlichen Kronenorden erster Klasse, Casp ar. 101,25 G 221,00 222,25 222,00 Abnahme im Ma Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. 8 3 domg igherigen außerordentlichen Cbehiit. und bewall e 102,25 G 8s 217,50 218,00 217,50— 218,50 8G Bekanntmachung, betreffend die allgemeine Versicherungsgesell⸗ mächtigten Minister in Buenos Aires tzlzon Waldt 11“ 99,00 bz G 218,00 Abnahme im Jult, do. 202,50 ks schaft Providentia in Wien. hausen und dem Großherzoglich badischen Fammerherrn und 8 Bekanntmachung. 203,00 202,50 203,25 203,00 Abnahm 1 ffend die Ausgabe der Nummer itter Klasse Dr. Philitze hhht, Ghelius zu 1“ 929980 SS-.wes E6“ 6 8 1-eeshes; Klasse li ö den zweiter Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 8. April 86888 e Bab⸗ 1 8 v den Stern zum Koöntg b 1 1910 die von der Providentia éösterreichische), allgemeine 82 Normalgewi 2 g 156,50 157,25 bs önigreich ² en. Klasse, ö Was ⸗; ; Nes. p W ter März 1910 vor⸗ 10 509 2 98 E. Mat, do. rin 8. 8 aveds eserhöhungen und dem russischen Oberste 8 1 G Vn Ee agüe, afalhe 48 hüias sn 61,25 162,50 Abnahme im Juli, de rnennungen, Charakterverleihung 85. Wyborgschen Infanterieregiment untzzah zoter geleg . b beg p. 8 Ernennung h Landwirtschafts eirethes, Vicomte de Berlin, den 20. April 1910.

161,75 161,50 162,29 Abnahme im Sa sonstige Personalveränderungen. 84 im Königlich spanischen A tember. Fester. Tagesordnung für die 53. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats Era den Koniglichen Kronenorden zweitet shh.. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privawversicherung 1 dem Deputierten der Cortes Don Alushahh Gruner.

Hafer, Normalgewicht 450 g 155 7 gesordnun 1 ;82152 75 n Sp.; Breslau in Kattowitz. 1 Vubmm Mats Ra 8 * 4 Gregorio zu Soria und dem Oberinsperstgtt.rsten K. H G 8 12279s Mais, ohne Angabe der Provenien . ““ Erste Beilage: privilegierten Donau⸗ Dampfschifass hnmSemlin 5, L 8 92 8 ü. 8 I enlech 2 18 4 8 8 8 8 8 r. 2 * 8 2 2 en 8 onenor n dßß 8 1 8 5 8 8 1n 8 102,25 G 12 62 es 1 Personalveränderungen in der Armee. 8 8 8 888 den eenh Polizeikomtatsssit. Dr. lf Die von te ab zur Ausgabe gelangende Nummer 20 und Speicher Nr. 00 26,50 29 8 Steidl zu Wien, dem Sekretär beim Konsutestz t Philadelphia Reichsgesetzblatts enthält unter Ruhig. Hermann Hardenberg und dem Kaufmann tmoeser Nr. 3752 die Bekanntmachung, betreffend Schaffung von

Ro genmehl (p. 100 kg) ab Waggam 11 2ee. 8 in Ni öniglichen Kronenorden vierte sse, April 1910 und unter 1 und Cbeccher Nr. 0 u. 1 18,40 - 20 80 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Psesvurg den Löne h.e Girod und vein Leihiäger u. Nr. 3758 die Be chr g, betreffend die Ratifikation ““ EE dem Superintendenten Adolf Schulz zu Lyck den Roten Emil Urban, 82 im Dienste Sein . Hoheit erncaäsmalen Funkentele aphenvertrags vom 8. Na. Abnahme im Mai, do. 55,30-9952: bis Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, sdes Prinzen Ferdincktd von Rumänien, das Nagemtein vember 1996 durch Ferntreich 8 rach eMeen 8 6 852& 55,30 Abnahme im Oktober. Matt. dem Hauptmann a. D. Erich Himml zu Schöneberg bei zeichen sovc=ie im Königlich E“ 1 n g en 8 om 16. Aprik 191 v1““ Berlin, bisherigem Kompagniechef im 2. Oberelsässischen dem Infanteristen August Freunscht im b ü g und Zanzibar zu demselben Vertrage, vom 16. April 19 Infanterieregiment Nr. 171, dem Regierungsrat Hermamn bayerischen die Rettungsmedaiulle aum BPerlin W., den 20. April 1910. E , zu Erfurt, dem Progymnasialdirektor a. DL. Dr. Bande zu verleihen. v“ b Kaiserliches Postzeitunggat. Fmäl La kigen zu Bonn, bisher in Eupen, dem Pfarrer 1ö“ 8 1 Krüer. . Hermann Romahn zu Groß⸗Warningken im Kreise Pillkallen, dem emeritierten Pastor Hermann Breit⸗ Seine Majestät schwerdt zu Breslau, bisher in Herrnprotsch, dem gnädigst geruht: IEreeeh une Fackulatage 8 1 Kheh dem Reichskanzler t Adolf Witte zu Rixdorf, bisher beim Kaiser⸗ S 5ri iten Dr. von Beth⸗ 6“ nngsre tatiftif 18 Amt, M⸗ dem Ersten Landschaftskalkulatur⸗ und bbbe 92 Finanzministerium 8 8 5 8 1 1 r ,. G 2 8 U 1— 8 8HG“ 2 vorsteher Jantke zu Posen den Roten Adlerorden wwwaisg ba-nss Masestät dem König von Italien ihm verliehenen Annunciaten⸗ Das Katasteramt Lennep im Regierungsbezirk Düssel⸗ dem Major Lehmann, Kommandeur E 8n. zu erteilen. 8 dorf ist zu besetzen. bataillons Nr. 2, bisher im Kriegsministerium, dem b“ 1.“ ker zu Wilhelmsdorf im Kreis 1111166““ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

intendenten a. D. Paul Peis zu Goldberg⸗Haynau und dem Organisten an der Schloßheche in Medizinalangelegenheiten.

öniasberg i. Pr., Professor Adolf Völckerling den König⸗ . 1 sönngs vleraf Klasse, 8 ; Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Felir dem Regierungsbaumeister Rudolf Meerbach, dem Archi⸗ 5e“ Hausdorff Leipzig ist zum außerordentlichen Profeffor m vhhet uhIe, the. b⸗ 1““ b.S. Bekanntmachung, der Philosophi chen Fakultät der Universität zu Bonn e AILe; un, sämtlich zu Erfurt, dem Rentner, Stadtra 1“ worden. 8 7 8 Gldichmann, Settgast zu Demmin, dem Kirchenältesten, betreffend die Ratifikation des bböbE’—. Der ordentliche Professor D. Dr. Paul Feine zu Breslau 191 29,9G 8 Fabrikbesitzer Nichard Köpke zu Tannhausen im Kreise Walden⸗ Funkentelegraphenvertrags vom 3. 1““ 1 8 ist in gleicher Eigenschaft in die theologische Fabulüst der 1c.40 etkb1G 1 e dem Rektor Hermann Wendel zu Königsberg i. Pr. 8 fich . . Universität Halle⸗Wittenberg versetzt worden. ““ 8 Shiffsführer a. D Bleich zu Danzig⸗Neufahr⸗ Rußland un ie un b 8 und dem Schiffsführer a. D. Karl Bleich zu Hanzig⸗Neufah Tunis und Zanzibar zu demselben v14““ Vertrage. 11““

EbEE

&n öEöEIE

V2öAnsSSSqSgSgÖ

—öéö-2A2öögn

—öqöS

= OhncchSeSe —.,—

—, aœ̃cCo 0- FF

280

bSoG G‚Ce 95

—— 7

2—2v282

5—8—8Bq8qqSqOSqSg— 2900

E S

——Z ree

8g

2

80

*

828OVOVOPVPBVSV —ö—VSqqh

n

H&½

18

eegeEEeehb’enS.Sn

—2—

—z

10

282282

0 b0 0oͤ2öZ

2ö—x

urnt 2 1.

c

912

118 8 2- S22b22A

8-

0 +—J8O—BOOSOVqOVOO8OSéqOSEOOVéqAq9eNN 2

22ö2ö2önööö ——q————O9

CESSAEt. 128

—O- 2—282 11—

Senn’n

EFErgEesgen. —2

[0Rern⸗

C0-OUœ0] Süegeeeh

—y—VNℳN-— 25

—₰ 2

8 10 0☛2

80

—8'S2SgVgV

- —2

4— . EI

8

—2S8g —— —888 c0b99095eS

ASnrneeen

7.

—½

Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metauw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Soiegelglas do. Stablwerk⸗ do. ult. April Rh.⸗W. Cem. do. do. Ind. do. do. Kaltw do. Sprengst Rheydt Elektr Riebeck Montw. do. Vorz.⸗Akt S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Rolandshütte 5 Rombach. Hütt 9 do. ult. April b. Rose zth. Prz 18 Rositzer Brk.⸗W. 14 do. neue do. 3 Rote Erde neue 10 Rütgerswerke. 11 Sächs Böhm Ptl. 12 do. Cartonn. 10 do. Guß. Dhl. 12 do. Kammg V. A. 5 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I. 5 S.⸗Thür. Portl. 12 v2 13 ine Salzung. 7 Sangerh. Jee. 0 Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M9 Saxonia Cemt. 11 Schedewitz Kmg 15 2 Schering Ch. F. 9 do. V.⸗A. Schimmel, M. 10 Schles. Bgb. Zint 14 do. St.⸗Prior. 14 do. Cellulose. 3 do. Gasgesellsch. 9 ½ do. Lit. 32J3 9 do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 ugo Schneider 8 choeller Eitorf 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schönebeck Met. 0 Schön. Fried. Tr. 12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 0 ermann Schoött 7 chriftgieß. Huck 7 Schub. u. Sa .

5 2

qhn

885538 —,——

n SS 288S g8 2222222”

MSIEE““ 7

ϑĩ S0

Searaenmne 2

C SSSfgmeoechc

ab-Sbokb⸗

12

geekEkhhe

—,—,—2*

—ꝙ 4 F En n 2——ö—

02 = G =* SEEHHE b 222bb=ö2 S

Ir⸗ do —88O8VBVOqOqVSVVqhVqAqA

segEEg

.82e 21182 eecgtgcsʒ

8 1. 1——ö22öö2Iöö’n

———— —S

ve n Stett. Vulkan 103,4 ½ 103,90 B Stöhr u. Co. uk. 12 103,74 101,50 b G, Stoewer Nähm. 102/4 ½ I Stolb. Zink uk. 11103 4 ¾ nn-g. . angermünd. Zuck 103 4 ½ 10225(B9 Eeisepb. J.Beriiner 102,4 58,20 bz Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ ; Thale Eisenhütte 102/4 Thiederhall 100/ 4 ¼ 94,10 G v. Tiele⸗Winckler. 102 4 ¼ 94 60 bz G Unt. d. 2end. Bauv 100/4 100,00 G do. unk. 21 100/4 100,25G Ver. Dampßz. uk. 12 105/5 98,00 bz G 8. St.Zyp. u. Wiss. 10274 do. do. 103,10 G Vogtl. Masch. ut12,102,41 Ges. f. Teerverw. 102,90 Westd. Eisenw. 102 4 1 Glückauf Gew.. 101,50 bz Westf. Draht 10374 C. P. Goerz, Opt. 8 do. Kupfer 103/4 Anst. unkv. 13 102,10 bz G Wicküler⸗Küpper. 103/4 Görl. Masch. 2. C. Wilbelmshall. 103/4 ½ Gottfr Wilh. Gew. 102,00 B Wilhelmshütte .105,5 agen. Text.⸗Ind. , Zech.⸗Krieb. ufv. 11 103/4 ½ anau Hofbr.. —— do. do. ukv. 17 103/4 ½ andelsg.f. Grndb 103,50 bz B Zeitzer Maschinen 103/4 ½ andelsstBelleall. 102,75 G do. unk. 14 103/4 ½ arp. Bergb. kp. 99,70 B8 Hvsht-ede en do. do. 1902 99,40 B do. unk. 12 105 4 ½ 1 do. uk. 11 99,70 8gS8 ddo. (08 unk 13 102 4 ½ 1. harer Ffns. 1csco,G B2es Barter cs1091 1.108880 3 2.2 1 o. o. 100,4 60 elios elektr. 4 % nece . e 1 Nikolaus —2 . 8 xrs nnt Z8r. 103 4 ö 9 3 3 St. Goar und Joseph Calmund zu Linz im Kreise Fesnat.s⸗ EEEC E“ 8G“ für die am 28. Mai 1 910 in Kattowitz da. 41 289 100 eee. 129 8* 4113108 200 8 1 dem Hauptlehrer a. D. Franz Zanders zu Zoms im Kreise Funkentelegraphenvertrag vom 3. No⸗ 53. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats d 5 % 102— F⸗* 1 Neut. Lel hann Niedeggen zu Bacharach im Der Internationale Funkentelegraphenvertrag vom 3. Neuß, dem Lehrer Joha 98 996 nebst. dem Zusatzabkommen, dem Schlußprotokoll Mitteilungen. z Landeseisenbahnrat und den ständigen

22-22

———sßöA8N

60828 5 ÆᷣÆmn.

127,50‧9 Boigt u. Winde 167,00 bz G Verw., Biel Sp. 190,00 G Vorwohl. Porti. 185,50 bz G Wanderer Fahrr? 85,90à 186,00 bz Warsteiner Orb. 8 278,50 bz G Wfsrmw. Gelsenk. —.,— do. 22826-28000 . Wegꝛl. u. Hübn 133,60 bz; G Wendexothö.. 124,00 et. bz B= Wernsh Kammg 185,00 bz G do. Veꝛnz.⸗A 152,00 ct. bz E Sudwig Wesse 17350 bz G Westd. Jutesp. 247,00 bz Westeregein Al 128,50 bz G do. V.⸗Akt. 119,40 bz B Wefifalia Cem 120,50 bz Westf. Draht H. 159,50 bz G do. Draht Lgd. 254,00 bz do. Kupfer.. 112259b3 do. Stahlwert 182,00 bz G Westl. Bodng. i. 2 190.75 bz Wicking Portl. 116,00 2 Wickrath Leder 128,50 bz G Wiel. u. Hardim Wiesloch Thon. 220 75 G Wilbelmshütte 104,00 0 Wilke, Vorz⸗A. 137,75 bz G Wilmersd⸗Mhg. 143,50 bz H. Wißner, Net 406,19 G Witt. Gußthlw. :22,75 cet. bz G do. St z0lröhr. 187. Wrede Mälzerei 7 185,7 Wunderlich u. C./10 3 Zech.⸗Kriebinsch 7 eitzer Maschin. 11 ellstoff⸗Verein, 6 ½ Zellstoff Waldh. 25

üuäᷓauaeᷓmaemmmmm SßFeraeereeerees SS 2

22

——

D

2. ₰̈

—6qqOöe sw⸗ 4

2— ——q—

6

E“

8

5 ——

88ünününeönöög

Eegg

Präsidenten des Staatsministeriums Königreich Preußen.

v0ꝙ 12— 20—

EEEEE —22-bo -— 8

EEEE!

—2

2—8

r0 bo 8 99- 8 w rgerergorirenen 8₰ 5—

. f. elekt. Unt. 1

—OOOVOSOYSYSVSVYSYgVSVO

LE““ E““ 9 SSS 2ꝓq

½,⸗—0

+——8O—OqOOOVSVOO- En .

158009 110. —2—ö2öögA

——,— Eb

110 EEEII“ 2S0o In SSUSchh n 8n qPEgEgEgP

7

——

—,—

222UCO0SS

8

——VqO8VqSV8VqOVOVqOAqA8g 2

8 9.

2222—-ö6ööönnne

n 222:

2 8

SevSg

aBE

—,—ö—— —' SnasrPPheen 1

222518— 4

d0 22

—,——ns 210

262

—,——öqqq

as, e. RE. 0 —28ͤ8

[2 8.

nn EIxw n 89GSSOO—

.1 11 6.1272—,— 7 1 80 8 7 2 8 zort 01 60G b wasser den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

9. 2

rürRnn

8

—;—e *†

8ꝗ R; cCo

Born zu Oberwesel im Kreise Tagesordnung

stattfin dende Breslauu.

82558öä

22S

Fᷣ

vr:

SöPPPEPEESF 9,bb2SA

7*

I“.“ . ́M MH Sxr; —Vö2IgöobAnnöA‚nögenneöen

IöSEebe1119e4*— ,—

5

—y=2ön—

D

8

2222ö2bE=S

1* 8—

qên ꝓ*gEg 2——B2ö2

.0,] SEeh ,e,eSle, boo, Aererreen

Kolonialwerte.

Disch⸗Ostafr. G. 5,— 4 1.1. Or2e. . es, d 4 14. 228 00 bz B

100 11i 4. 228,00 bz? ohenfels Gewsch. South West Africa 5/i. D. 4 1.1.1185,00 5z . ösch 1.2 u. St. 119,50 G ow Werke. 335 Obligatsomen industrieller Gesellsch. Estener Geweri 1 15940 bz 2 Dtsch⸗Atl. Tel. 11004 1.1.7 98 60518 enbetr. Duisb 33,754154,10 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 100,50 G e Bergbau.. 1376,50 bz Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 103,50 B itz Kaliwerke 125,00 bz G Accumulat. unt. 12100 4 [101,75 B aliw. Aschersl. 119,50 5z G Acc. Boese u. Co. 105 4 ½ 78 00 bz G Kattow. Bergb. 142,00 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 103 90 G Kön. Ludw Gew 10 225900 B8 ve. do. 103,41 105 0)B do. do. 1 98,50 et. bz G do 19 unk. 17/102 4 ¼ 104 00 G König Wilhelm. üret.h 83 8— 18 n vere. gbo do. 1 130,75 dler, Prtl⸗Zem. 1 12,00 52 G önigin Marienh. 95,00 bz Alk. Ronnenb. af11 103/5 100 00 B do. 1 1 3,10 Allg. El.⸗G. VI08 100ʃ4 ½ 103,00 bz G Königsborn uk. 11 8 I-V]100ʃ4 r. 1

—88. 22

103,25 bz G

[ ,—

d S

n ——OOOOSdÖSgÖ geEEEFBEeE 22,—

æ

beb-üeneenee

—nbünAöASqhSAnün 2 24 ᷑E R;I S

—, A ——

91 8 Egg

2. —2 aAöAönüamnmnn

Z

Üchulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. 12 ½ Schwelmer Eif. Seck Mhlb. Drs d 12 Seebck. Schffew.

E

S Fr. 8

Sentker2 Siegen⸗Soling. 3

Siemens F. Btr. 6 5. SiemensGlsind 16 Flen⸗ 8 14₰.,2 8 4 ⁄¾ 1 . nhalt. Keblen 100 4 95,50 G do. ult. April 75à244,40à, 70 bz do. unk. 12 100 4 95,50 G Simonius Cell. 7 [1.1 [137,00 bz G Avplerbecker Hütte 103 4 ½ 100,90 G Sgee danf e 60 [— 1 1.1 88,008 Aschaffb. M.⸗Pap. ‚102,8 —,— C. Spinn n. 1. 8625912 89. co. 08/1024 1.4.10102,50B vin Rennu. & 10 1 [136,00 bz Bad. Anil.„ S05⸗ 1004 ½ 1. 104 30 bz B Sprengst Carb. 133,755bz G Benrather Masch 103 4 ½ 100 80 G Stadtberg. Hütt. 2 87,75 G Bergm. Elekt. uk 15,103 4 ½ 103 60 B

28 8 Sgh 1

222 SS**n

uö2-Aö-

—,—,— —-

8 7

S

2

Fanagmakb⸗

25 ——

—.

9SSnu- S80280 +—

g „——8h

EEEEERE

80

2 * F. do. 5 % abg. 102 aphta Prod. 100/41 1.4.101100,40G 1f geI1“ 1 6 8 102 do. do. 1005 101.25G ceie S und dem Lehrer a. D. Julius Knospe zu vember 1906 nebst. dem 31 dem Sc e 8 emdel.Heuthen 11034 (Hrt.Ee Meene. 1904 BE““ Adler 8 Inhaber des Königlichen und der Ausführungsübereinkunft vom gleichen S 8 EEE 8 3 „Zellst. 1 8 4 8 7 1 Aussch 3 2 Steaua Romang 105/5 Hausordens von Hohenzollern, 1 etzbl. 2 d der Türkei, der Funken⸗ girvürkeei⸗ b 2 st Wei zu Kiel Oesterreich, Ungarn, Rußland und der Türkei, der F 8 haren im Versande von Niederschlesien. do. do. S. 1 10574 dem pensionierten Kasernenwärter August Peigt: Hen3 e nebst Schlußprotokoll 89 der Ausführungs⸗ Stabhl, Eisen⸗ und Stahlw vren in Hersen häschten ir dc Keunl⸗ VictoriaFallsPow 1105 wx. 1“ s übereinkunf tugal ratifiziert worden. EEEE1,] eeedn dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Altsitzer übereinkunft von Portug 3 verzeichnis des Spezialtarifs II Zuges 370 von Beuthen O⸗S. Friedrich P chke zu Herzogswalde im Kreise 8 8 Arti Zusatzabk 8 Tüeb;r Friedrich Poerschke zu Herzog des Hauptvertrags und des Artikel III des Zusatzabkommens über Tarnowitz bis Friedrichshütte. it Neumarkt i. Schl. und dem städtischen Amtsboten Johann S zu Frank⸗ in Berlin niedergelegt worden. Antrag auf zuschlagfreie Fahrgelegenheit von Neum 8 8 . , 8 8 j E n⸗ ; 2r Versicherungsaktien. 1q 8 furt a. M.⸗Seckbach das Kreuz des Allgemeinen Ehre abkommen, Zanzibar dem Funkentelegraphenvertrag, jedoch nicht Breslau, den 15. April 1910. e 1 8 8 Zusatz igetreten. Königliche Eisenbahndirektion. Heaachic, 2.5⸗V. EEin Mör. 2 dem früheren Gemeindevorsteher, dem Zusaßabkommen, beis phen⸗ aiglich b , Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 49000 G 8 * Jacobsen zu Wennemoos im Kreise T vertrag und dem Zusatzabkommen mit Wirkung vom 1. Juni b - d W WXV‧V 44““ rchenältes ntner G b dhade BVictoria zu Berlin 1015082 89 8— Neeser gai hen Rrch nültestena vifh dem Büdner Gottlieb Berlin, den 16. April 1910. ö“ 1 100,60 bb Allg. Magdeb. 2000 bz. e 1 Lebus, dem Maurerpolier Der Reichskanzler. Nichtamtliches. 99,00 8 1“ M Louis Blumenschein zu Erfurt, dem s E 8 8 1 Bezugsrechte: 88 arbeiter Karl Kömel zu Frankfurt a. M., dem Portier August Stemrich. Deutsches Reich. Danziger Privatbank 1,55G. 8 m Nin geeee. g Bank⸗Verein 0,97,50bz. 7 August Riewe zu Herrendorf E EI 8 8 8 1e65 f d Köni nahmen früheren Eisenbahnhilfsrottenführer Wilhelm Sto 5 Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes Seine Majestät der Kaiser un nig A4“ 8 8 1 1 sse in H 1 Fge 2 9 leihen. esetzblatt S. 379) ist folgenden Krankenkassen: Höhe den Vortrag des Chefs des Militärkabinetts, Gene 101,25 5z 3 9 8 ges 8. de 1 86 Sterbekasse für Bäcker und ver⸗ der Infanterie Freiherrn von Lyncker entgegen. 99,10 G 8 91.599% 8 1 6868 3 Sterbekasse Hansa (E. H.) in Ham⸗ 8 1S im 9) der Kranken⸗ und Sterbeka 8 8 dem Königlich rumänischen Major Sturdza, früher burg,

1034 8 vberis. gesetbl. 1908 S. 411 ff.) ist nunmehr auch von Antrag auf Wiedereinführung der Ausnahmesätze für Eisen und Ung Lokalb. S. h 100,41 . die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Antrag auf Aufnahme do. Int. ukb. 171110/5 Mohrungen, Die Ratifikationsurkunden sind in Gemäßheit des Artikel 23 Antrag auf Weiterführung des dem pensionierten Polizeisergeanten Jakob Boost zu Elberfeld Tunis ist dem Funkentelegraphenvertrag und dem Zusatz⸗ nach Breslau. Allianz 1480 B. zeichens sowie 1 b HrsehtG Die Niederlande sind für Curagao dem Funkentelegraphen⸗ Mallison. reuß. Lebensvers. 1130 G. 1““ 8 4 38 ee. b 1 1“ und Gemeindeschöffen Ernst Marg raf Fsu eg Herwig zu 1910 beigetreten. 1 3 Perunl zu W reise Lebr ht. Westrne 1 Dermietzel zu Wuhden im Kreis adtischen Bureauhilfs⸗ 8 ¹Im Auftrage: 8 1n jse Ni tsleuteauffeher . Franz zu Kurtwitz im Kreise Nimptsch, dem Guts fseh Preußen. Berlin, 21. April. Wanderer Fahrradw. 28,50 bz. 9 . 8 M t de a 8 1 1X“ 6 8 V das Allgemeine enzeichen Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ heute vormittag im Königlichen Schlosse in SGeaen vor der . 6“ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wandte Berufsgenossen (E. H.) in Hamburg, Gardepionierbataillon, den Roten Adlerorden dritter Klasse,

——q8q8qA EEA1