84 “
Paris, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker tetig, 88 % neue Kondition 37 ¼ — 38. Weißer Zucker ruhig, sr. 3 für 100 kg April 41 ⅞, Mai 41 ⅞,. Julk⸗August 41 ⅛, Name der Oktober⸗Januar 33 ⅞. Beobachtungs⸗ Amsterdam, 20. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Name der Witterungs⸗ station ordinary 42 ¾. — Bankazinn 90. Beobachtungs⸗ verlauf Antwerpen, 20. Aprll. (W. T. B.) Petroleum. der letzten pe weiß loko 19 ¼ Br., do. April 19 ½ Br., station 24 Stunden do. Mai 19 Br., do. Junk⸗Juli 20 Br. Ruhig. — Schmalz April 152 ½. Archangel 747,4 O
8
v Dritte Bei vX“ zum Deutschen NReichsanzeiger und Königlich Preußis atsanzeiger.
1910.
Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, verlauf zind⸗ der letzten stärke 24 Stunden
eratur
elsius Barometerstand auf 0° Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45° Breite
1 Karlstad 751,9 NW
8
n
Varometerssanb
Barometerstand auf 0° Meeres⸗
wolkenl.
1 V 1 9%1 93. Berlin, Donnerstag, den 21. April
niveau u. Schwere in 45° Breite Te i
— Varometerstand vom Abend
Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
5
2 1 New York, 20. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Borkum bedeckt Nachts Miederschl, Petersburg — 747,8 SW bedeckt 2 1 1
loko middling 15,15, do. für Mai 14,79, do. Juli 14,55, 5 F 5 3 — do. in New Orleans loko middl. 14916, Petroleum ees in Cases) S. ne vehe L-e 1 Unterfuchungssachen t
22 1 ¹ 1 9 10,15, do. Standard white in New ork 7,75, do. do. in Philade hia Hamburg bedeckt Nachts Niederschl. Wilna 752,1 SW lI bbedeckt E. Hs „Vo-lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5 775, do. Credit Balances at Dc City 1,35, malz Veer Swinemünde Regen Schauer Pinsk 755,4 W 1 bedeckt 8 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 15 nzeiger. eam 12,90, do. Rohe u. Brothers 13,25, Zucker 8 reef. Neufahrwasser bedeckt ziemlich heiter Warschau 757,6 WNW bedeckt 1. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kuscovados 3,77, Getreidefracht nach ool 1 ½, Kaffee Rio Nr.7 Memel heiter Nachm. Niederschl. Kiew 751,8 WNW bedeckt 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
loko 8 ½, do. 6,45, do. fü li 6,65, Kupfer, 1 2en Ehondanh loko 12 Ms, — a 6 Aachen Regen Nachts Niederschl. Wien 762,8 WNW 3 bedeckt
8 Hannover 759,6 NW 2 Regen achts Niederschl. Prag 762,3 WNW 2 bedeckt Verdingungen im Auslande. Berlin 759,5 SW. 2Regen meist bewölkt Rom 761,5 NO 1 wolkenl. 14
(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Dresden 761,1 W. bedeckt meist bewölkt Florenz 762,5 O 1 wolkenl. 13 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Breslau 760,8 WNW bedeckt meist bewölkt Cagliari 762,0 NW 5 Dunst 11 Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 ihr eingesehen Bromberg 757,4 W 4 bedeckt Schauer Thorshavn 756,7 N. 6 Schnee werden.) Mez 766,6 W sbedeckt siemlich heiter Serdisfiord 765,0 N. —5 bedeckt — 5 Oesterreich⸗Ungarn. Frankfurt, M. 761,9 SW 5Regen Nachts Niederschl. Cherbourg 771,5 WNWwolkenl. 12
7. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Salinenverwaltung Ebensee: Karlsruhe, B. 764,4 SW G bedeckt ziemlich heiter Clermont 770, SSO bedeckt 13
Zö1 Eiteacfaisden, ereh, zutomckiscer Minchen — 7650 SS W4 Regen meist bewölkt. Biariß — 7710 O bedeckt—11 1 Nizza 762,6 Windst. wolkenl. 20
genannten Dienststelle und beim „Reichsanzeiger”. Zugspitze — —
— SS8
—
“ — ssesege 2 1 6 8 „III. Stock, auf den 5. Juli 1910, Vormittags [7568] Oeffentliche Zustellung. Urteil zu verurteilen, ihm 50 ℳ zu bezahlen. Der 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Die Chefrau Auguste Gras, geborene Krull, in Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
sachen, Zustellungen u. dergl. henesn Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hannover, Schöneworth 16, Prozeßbevollmächtigter: lung des Rechtsstreits vor das Kaufmannsgericht der
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsanwalt Gohde in Hannover, agt gegen den Stadt Dresden, Vitzthumstr. 5, auf Montag, Auszug der Klage bekannt gemacht. Schlossergesellen Gustav Friedrich Theodor, gerufen 30. Mai 1910, Nachmittags ½5 Uhr. 8
7608 Aufgebot. 4 — 1 1e . 1 Uh⸗ [7608] 4 “ 8 Breslau, den 16. April 1910. Arnold Gras, früher in Hannover, jetzt unbekannten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Rentner Außust⸗ d. F Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. . straße 11, hat beantragt, den, erschollen v Seeeeeeer dor. zwe⸗ Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts Emil Peters, geboren am 24. April 1865, zuletzt [7564] Oeffentliche Zustellung. scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ der Stadt Dresden, am 19. April 1910 wohnhaft in New York, für tot zu erklären. Der Die Franz Xaver Arnoldi Ehefrau, Adelgunde Flaren⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur “ “ 8 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich geb. Huthsteiner, in Dfescac a. M., Ludwigstr. 23, Verhandlung des Rechtsstreits Ebö.“ [7636] Oeffentliche Zustellung. 8 zeichete Ddem auf den 14. Januar 1911, Klägerin, vertreten durch echtsanwalt Colin in kammer des Königlichen Landgerichts in Ie.s9.zs Die Stadtgemeinde zu rankenberg, Prozeßbevoll⸗ vor dem unterzeichneten Darmstadt, klagt gegen den Buchbinder Franz Xaver auf den 18 Juni . e - 88 mächtigter: Justizrat Priber in Frankenberg, klagt Gericht in erli Neue Friedrichstr. 12/15, Arnoldi, früher in Offenbach a. M., jetzt unbe⸗ mit der 8 lrung einen bei dem gedachten 88 gegen den Milchhändler u. Hausbesitzer Emil Fried⸗ 84 2 * 7 890 ri
IEAEEA
82
eSASl
17. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in Wühelmshav.) Krakau 7673 NW 3 bedeckt 6 S . 2 8 2 . 8 9.. - 2. Titt 4. g ; 19210, 2388 8 — 8 2 . Sto 3 bera en I S⸗ 2 8, ) 8 — 3 8 8 8 2 el, 8 , jetz 8“ b von ca. 8 vFeir. wefeich 128 endeck. Stornoway 761,5 NW 5 bedeckt 4 Hoche Niederschl. Lemberg 758,3 WNW 5 bedeckt 6 d2823 2 — E“ dense fen e 1567 R. vEö Flaffung richte zugele 2. e i bene Rus⸗ * Aufenthalts, fefbg n “ ö klachten ö 9 3eah;, Hermanstadt. 759,0 NW 4 bedeckt 8 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben dem Antrage, die zwischen den Streitteilen am — ung wird dieser Auszug der 1899 und vom 3. März 1900, mit dem Antrage 9 1 achts Niederschl. Triest 764,0 WNWI heiter 14 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 12. Oktober 1905 vor dem Standesbeamten zu Hannover, den 18. April 1910. auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von
“ (Wustrow i. M.) vraeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Offenbach geschlossenen Ehe zu scheiden und den Be⸗ Forichtsschrei 8 Föniali 2 8 125 ℳ — ₰ Zinsen zu 5 % von 10 000 ℳ auf 7. Mai 1910, 10 Uhr. Höôtel de ville in Braine⸗! . Valentia 768,8 WSW3 Dunst 11 Nachts Niederschl. Brindisi 760,3 N. 6 wolkenl. 14 ergeht die 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2 . 8 dem Gericht Anzeige zu machen. — 154. F. 271. 09. klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und das 1. Vierteljahr 1910. Der Beklagte wird zur Ausführung des 1. Loses des Baues eines Schleusennetzes. 354 544 Fr., V (Königsbg., Pr.) Perpignan 767,5 NW 4 wolkenl. Sicherheitsleistung 15 000 Fr. Seilly 773,7 WNW heiter 9 ziemlich bter Belgrad 762,0 NNW 2 wolkenl.
Malin Head 764,0 W 4 bedeckt
Belgien.
2Sbbbebege
16 Berlin, den 11. April 1910. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und [7555] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. mit dem eventuellen Antrag, den Beklagten kosten⸗ Der Kaufmann Albert Güssefeld in Werder Königliche Amtsgericht Frankenberg auf den 31. Mai
23. Mai 1910, 11 Uhr. Hötel de ville in Alost: Bau einer (Gassel) Helsingfors 746,3 SW bedeckt 4 „ A gn. b
in Eis ärti iei 1 1 S 7629] Aufgebot. ö“ erurteile Beklagte ünd⸗ W. d von Palmowski zu Friedrich. Frankenberg, den 19. April 1910.
Wasserleitung in Eisenbeton im gegenwärtigen Flußbett der Vieille⸗ Aberdeen 758,4 3 wolkig Nachts Niederschl. Kuopio 745,1 SW lI bedeckt 3 Der Kanzleigehilfe Fritz Dienethal in Diez hat C“ 8 Werthan. dag hon Palmercte aa Herle 9rendh. Der Grercchtsfcheeiber des Kbniglichen Amtsgerichts.
Angebote zum 21. Mai. Lastenhefte sind vom Bureau des ad- ; ; — 4 11 ich zuletz 1 G 1 1 ce
Angebor 4 ields 761,2 WSW wolki 11 Nachts Niederschl. 5 renen Johannes Ernst Althaus, der sich zuletzt auf 2 3. aus - [7549]
““ “ g s Raana Mescla 8 Secfc 2882 en0 Ibedrs 12 1n Jahre 1869 als Zuschneider in Diez a⸗ EE— 8 d. Prbe⸗ 12 exee, Die Firma Wilhelm Vick zu Rostock, Prozeß⸗ reE auer g 7 wolkenl.
pflichtig zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft a. Havel, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 1910, Vormittags 110 Uhr, geladen. endre. 167 Fr., Si itsleistung 16 000 Fr.; eingeschriebene - 853 9 8 E. — 29 j Dendre. 167 000, Fr., Sicherbeitsleist bü Fr.; eingesch (Magdeburg) Zürich 768,0 W 2 wolkig beantragt, den am 14. Mai 1849 zu Kronbach ge. III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Schaub, früher in Berlin, Bödikerstr. 10, jetzt un⸗ . I Oeffentliche Zustellung. 8 gehalten hat und seikdem verschollen ist, für tot zu rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen rückzahlbaren Darlehn von 75 ℳ, mit dem Antrage bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mareus zu Güstrow,
Säntis 565,2 WSW6 Nebel — 2
Türkei. Holyhead 765,0 S 5wolkig 10 . 8 sß Erstes Kaiserliches Armeekorps in Konstantinopel: Vergebung (Mülhaus., Els.) 5 erklären. d f ö “ 8s Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ klagt gegen n Kreis eeseeg D. Dair 15878 der Lieferung von 20 000 m starkem khakifarbigem Tuch (Aba) für Isle dAi 769,7 WNW3 Dunst 11 ziemlich heiter Dunroßneß 749,8 SW 7 bhalb bed. 3 fordert, si spätestens ean. g⸗ Fngassen. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 75 ℳ früher zu Bützow, jetzt unbekannten ufenthalts, 11““ 92 b 8. 22 — 4 e 3 4. November 1910, Vormittags 10 Uhr, vor g WEE 6% Zi Faageè de unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Militäruniformen. Angebote bis zum 25. April 1910 an die An⸗ 1 Moskau 752,1 SO 3 bhalb bed.] 12 ebe * Nr. 12 Darmstadt, den 15. April 1910. nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. 8 W11A“ kaufsk 8 . 8 (Friedrichshaf.) -e dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ 8bee111“ ündli Verhandl 2¶. Ptastzeits wird Zeit vom 31. März 1909 bis 15. Februar 1910 an skommission der obengenannten Behörde, woselbst nähere Be⸗- St. Mathieu 7724 WNW bedeckt. 10 Vorm. Nied vfahl Revykjavik 760,2 N Fbelter —2 erze Anfgebotstermi Id ieen. Levi, Ger.⸗Ass., Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Eö“ . „ . . e ite 2 8 Fori 8 bo 98 2 29 8 9) 9 8 2 — en 8 e 1 dingungen. bede orm. Niedersch 5Ube Abend beraumten ufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin den im Antrage genannten Tagen Haarriemen, Leder Bamber (5Uhr Abends) alls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle welche —— Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 12— riemen, Hanfgurte, Oel und andere Waren geliefert g) f vird. 2 1 8 Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 12 15, — — Grisnez 766,1 WSW5 bedeckt 10 Nachts Niederschl. Portland Bill] 767,3 WSW ö heiter 10 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu [7633] Oeffentliche Zustellung. . 8 auf den 21. Juni 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, habe, und daß beide Parteien Kaufleute seien, mit Paris 7687 SW S2bedeckt 11 Rügenwalder⸗ erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens Der Arbeiter Arthur Schmalenbach in Essen, Zimmer 180, 11 Tr., geladen. Le dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an ihn ’ münde 755,6 W 6 bedeckt 6 ziemlich heiter 0. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kastanienallee 45, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Berlin, den 6 April 1910. “ 722,49 ℳ (Siebenhundertzweiundzwanzig Mark Vlissingen 764,0 WSW bedeckt 1 Bens —,S — Diez, den 15. April 1910. anwälte Dres. Wallach und Cordes in Essen, klagt „Leimert, Gerichtsschreib 49 Pfennig) nebst Zinsen zu 5 vom Hundert auf Mitteilungen des Königlichen Asron autischen KSelder 761,0 WNWARegen — Skegneß 762,5 WN8W bedeckt 12 nesn 2 b Königliches Amtsgericht. gegen seine Ehefrau, früher in Essen, jetzt unbe⸗ des Königlichen Amisgerichts Besln Mitte. Abt. 59. 66,15 ℳ seit dem 31. März 1909, auf 9,05 ℳ seit Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Bodoe 748,7 WNW bedeckt — Horta 765,4 S 5bedeckt 16 Ler. 75950] Aufgebot. kannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1565 B. — — dem 8. April 1909, auf 6,85 ℳ seit dem 27. April veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. EFhristiansund 749,65 SO 2 wolkig Comtna 715 NDO IMebel 9 8 1en Arbeiter August Hoffmeister in Schwiegers⸗ 1 1 88.8. auf Fhescheidun 1 hand⸗ [75560 Oeffentliche Zustellung. .1909, auf 79,55 ℳ S. dem 80. Frdh. 12e9, auf 8‿ fsti - I1 191 7 uvee Skudesnes — 748,5 SSO 6 Nebel Ein Hochdruckgebiet über 775 mm. liegt von der Biscayasee bit haufen hat beantragt, den am 22. März 1857 ge⸗1 F 8 tstr dits ve 1n f 38 lka ee 922 Beslag anstalt Buntdruck G. m. b. H. hier, 177,98 ℳ jeit dem 8. Mai 1909, auf 22,80 ℳ Drachenaufstieg vom 21. April 1910, 5—7 Uhr Vormittags: 2 8. 8 VK Hpe⸗ 9, Bre 48 8 in Schwiegershausen ansässt „[lung des 9 echtsstreits vor die fünfte Zivi ammer Lindenstraße 3, Geschäftsführer Wilhelm Kraus, seit dem 27. Juni 1909, auf 14,55 ℳ seit dem 8 Vardö 743,5 N 6 Regen Oesterreich ausgebreitet; ein flacher Ausläufer hohen Drucks über borenen, zuletzt in Schwiegershausen ansässig ge⸗ des Königlichen Landgerichts in Essen⸗Ruhr auf den Prozeßbevollmächtigt Rechtsanwälte Justizrat Mosse 28. Juni 1909, au 4 ℳ seit dem 27. Juli 1909, Station 1 — — Skandinabien trennt eine nordostwärts verlagerte Depression von wesenen, verschollenen Wilhelm Hoffmeister für tot 27. J gr 1910, Vormittags 9 ½ U mit d Prozeßbevollmächtigte: echtelnnBe⸗ 1e. osse 28. Juni 1909, auf 4 % Luft 17 8* Seehöb tation 0) 7. 1000 m 1500m 2000 m 2900 böee. 7810 WNW Zwoltig 712 mm über Lappland von einer füdostwärts verlagerten Depresst en, verscholleren ichneie Verschollene wird zuf. Anfforverung, einen ormittags 9t lißr, mit der u. Frit. Cohn Fier. ndneg, Velle Allianceplat, auf 30,72 ℳ. seit dem 9. Augst 1909, auf,1a4 en e-obe e m m.. Westervig 753,0 SW „4Regen 8 ter 745 m ördlich der N rd se Fagxese. Pegtschle dehee 888 n erd e sich spätestens in dem auf den 24. Ok⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Nr. 6, klagt im Wechselprozeß gegen den Journalisten seit dem 23. August 1909, auf 76,57 ℳ seit dem Temperatur (Co) 477 19 [gi V —39 —= 61 — b4 22 Weit büb . F sai 2 e; 5 see. b In Deu rste I gefor 1910 Vormittags 11 Uhr, vor hiesigem gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Hermann Schargel, früher zu Berlin, jetzt un⸗ 7. September 1909, auf 9,05 ℳ seit 10. September Rel. Fchtgk. 63 83 60 21 81 100 Kovenhagen — 2755,0 WNWbedeckt Feriher; Frhs⸗ tten R 29 fanube⸗ big B22 en Westen, ichte 8 e Auf ebotstermine g zu öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannten Aufenthalts, auf Grund des am 2. März. 1909, auf 61,70 ℳ seit 17. September 1909, auf Wind⸗Richtung W wNW WNW 750,0 NW 2 balb bed. 5 älter; es haben verbreitete egenfglle ti gee 2* .“ 1 e übr⸗ enfalls die edlArr erfolgen bekannt gemacht. 1 8 11910 mangels Zahlung protestierten, am 1. März 24,15 ℳ seit dem 15. Februar 1910, auf 32,87 ℳ Geschw. mps 9 17 18 Hernösand 746,1 WNW 6 wolkenl. 8 uIeE er. a, A 8 1 lche Auskunft über Leben oder Essen, den 18. April 1910. —. 19091o0 fälligen Wechsels vom 28. November 1909 seit dem 11. Februar 1910 zu zahlen sowie den Be⸗ . V “ I 7490- 3 Sheh b 28 S 1 9 F. g r 83 282 8 1vS n. Feend en, engebt Blankenburg, Landserichtsselrsdärects. süber 598,60 ℳ, mit dem Antrage auf Verurteilung klagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen, schiedenen Schichten nach oben hin geringe Temperaturzunahme. Wisby 751,2 NW 2 wolkenl. — 8 1“ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem BGerichtsschreiber er eeae Se b92 ““ Benfegten 2. MNeb rngh 882 Eg0, S. hl unddns vras 8-n gegen Aiccherbeieeüstrah.sin 8 Gericht Anzeige zu machen. [75511 Oeffeutliche Zustellung; kosten. Der Bekla te wird zur mündlichen Ver⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Osterode (Harz), den 13. April 1910. Der Steinschläger (Arbeiter) August Preuß zu unko ten. lagt tün 8 klag m n. * Königliches Amtsgericht. Abt. 8* Laage, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt verster handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ des Rechtsstreits, vor die erste Ziwilkammer des 8 Untersuchunggsachen. 1 8. 2 3 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. eeeaxev 3 zu Güstrow, klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine gericht Berlin⸗Tempelhof, Abteilung 6, in. Berlin, Großherzoglich 2 ecklenburgischen Landgerichts in 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. b 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 1 5 [7631] Kraftloserklärung. Preuß, geb. Tornow zuletzt in Joachimstal (Ucker⸗ Hallesches Ufer 2 „Zimmer 3, auf den 27. Juni Güstrow auf den 14. Juni 1910, Vormittags 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 11 et er. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicheru Buchdruckereibesitzer Julius Wendling in Mann⸗ mark), unter der Behauptung, daß dieselbe ihn im 1910, Vormittags 11 Uhr geladen. Zum 10 Uhr, mit der Aessoedernh⸗ einen bei dem 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. L 8 9. Bankausweise. 8 8 beim hat die dem Willy Guttmann aus Frank⸗ Herbst 1905 in böslicher Absicht kheimlich verlassen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ edachten Gerichte Ffugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 Z. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö furt am Main zum Vertrieb und Verkauf von Pabe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien zug der Klage bekannt gemacht. v1A1A“ zffentlichen Zustellung wird ser. eeags ¹ Lizenzen einer patentamtlich geschützten Reklamekarte bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte für den Berlin, den 13. April 1910. Auszug der Klage bekannt gemacht. erteilte Vollmacht für kraftlos erklärt. Dies wird e. Ee 15 a Der Gerichtsschreiber (Güstrow, den 18. Avpril 1910. 1 U t s s ’ r221 9 8 Nr. 60431 zu 200 ℳ, Antragsteller: Schulfonds richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte an gemäß § 176 8 G B. veröffentlicht allein schuspigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof C. Wrever, Gerichtsschreiber des Großherzoglich . 8 9 8 8 2 . 8 98 8 e . 3 H 8 sB. . “ 8 sstreits 3 8 4 0 es Ko 89 8T 8 of· 8 b 8 r2 ) n ersuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Oberlauterbach; zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Mannheim, den 18. April 1910. 8 2 Behrctestets aserng anei nni des Rechfs [1635] , 8 Mecklenburgischen Landgerichts. Zivilkammer I. eee 1 1 — 8 ie Versi j is „ di 5 bi u“ eri Mao I38I81“ b 5 ꝙf 4 . 703 8 [7675] Eteckhrieserledigueasr sachen, Zustellungen U. dergl. 6) die Versicherungspolice der Bayerischen Hy⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. —Großh. Amtsgericht Mannheim III (Freits vor die erste Zivilkammer des Großherzoglich Boleachen der Firma hch ader, Band⸗ und [7559] Oeffentliche Zustellung.
LUISlLe
D 8 den Musketi dolf Schwendtk pot eken⸗ und Wechselbank in München A 4 Kiel, den 15. April 1910. b 8 Gerichtsschreiberei. Maier. ; js Landgerichts üstrow ö. — g. es . 3 5. 1 8 der 1. Komp. * Wefreree Iuftr⸗Ne 8 Nr. dn0 [7630] Aufgebot. Nr. 29 778 vom 13. September/15. Oktober 1902 Königliches Amtsgericht. Abt. 20 — „ “ vecgericht19, Seidenwarenfabriklager 8. M gen, arifaphlas an 8 Die 1 Paul Snbcvol mbch Ka I. F. wegen Fahnenzlucht unter dem 14. März 1910 er⸗ Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes über 5000 Lire, lautend auf Augusto Calderara, 8 1““ 16772] 89 1 S . Eö Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Klagepartei⸗ vertreten durch Rechtsanwa ügust espaigersta 8. 8* nf süst. G 88 Pen. . E-n 2 . 7 aee 8 fe 5 commerciante in Udine, Antragsteller: Kaufmann [99589 Aufgeb Durch Ausschlußurteil vom 12. April 1910 sind S ai. g 1 Vogel in München, Josephspitalstr. 8/1, gegen Kuni anwalt Kettem eil in Halle a. S., klagt gegen e lassene Steckbrief ist erledigt. Aufgebot erlassen: Der Oberkellner Gustav Ihlefeldt Augusto Cald in Ume; [99589]. 8 Aufgebot. 1 88 1) der Zimmermann Karl Christen, geboren am dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. Dinkel, früher in Marktschorgast, nun undekannten Schriftmaler Alfred Schellpfeffer, früher in Halle Bromberg, den 16. April 1910. in Halberstadt, Fischmarkt 3, hat das Aufgebot be⸗ Aug er aeeee 1) Die Chefrau des pens. Telegraphisten Christim 1. Oktober 1816 in Putzig, W 3) der Schuh⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auf thalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde mit a⸗ S., unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Gericht der 4 Division. atraßt zur Kraftloserklärung der 4 prozentigen vochendee ee8 Fernasschen degnne sgen obr. Schramm, Friederike geb. Edener (oder Edner); Soseph n huch Chriften, geboren am Auszug der Klage bekannt gemacht. Beschluß des K. Aatögerichts erneck 18. April einen Rockanzug käuflich eliefert habe, und daß der 17678] Verfügung “ Hrvolhekewpsansinee gen e gth cher 1 vom 8. Juli 1872 über 300 Fl. lautend auf Johann 1 dr “ ue Magdshangh 22. Februar 1819 in Putzig, Wpr., für tot Fehst. ö e Aprig 1810., breiber 1910 16 öffentliche hell der ens nebst “ S ℳ schatdig sei und 8 1 2 . . : Serie .12 Lit. D ü '8 Splosser bei Oß ; 3 Als Todestag ist bei⸗ ⸗ Christen der 31. Dezember P6 37 Klage angeordnet und Termin zur mündlichen Ver⸗ gabe des Rockanzugs vertragsmaßig verpflichtet sei, d In * Uenbersuche 5g e grhen 88 Iafanteriften Er rr 1 8. 88 L. 8 über ℳ 300 “ Heeee tel sen b vertsofe hasen hecba get. Rasch sch Meobehange 88 “ ghege as ith chahis Ehristen der 31. Dezember des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. Nngkang beim K. Amtsgerichte Bernec auf Montag, zmnit dem Antrage auf Hernusgabe des Rockanzugs .-X en.2 geboren S-g v uga a S b-Se. 192., Haber und Oberlokomotivführersfrau⸗ Maria Müller, Emil Musche 8 8. 6) Kie Witwe 1885 Fetoehelt.. April 1910 8 f7567] Oeffentliche Zustellung. A e bh-hc r 8n. 1 Hablung von nech 0 str voelaung zu Freiburg, Baden — wegen Fahnenflucht, wird der ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen beide in München; 8 8 Rathge, Beate geborene Musche, zu Schönebeck; utzig v vrh. tsgericht. 2 8 Der Schlachter Friedrich Langheim in New dens 82 „*. t a 8 9 55 Bekla vecet vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur schuldi 9 ff. des M.⸗St.⸗ Amtsgeri Vviljustizgebäude es hiesigen 8) die Versicherungspolice der Bayerischen Hv⸗ 7) die Ehefrau des Buchdruckereibest Fichel⸗ v“““ Pork 146 — 7.Avenue, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts⸗ partei wird beantragen, zu erte auptsac 199 nlee 5 b Beschuldigte auf Grund der 8§ 69 ff. des 2 „St.“ Amtsgerichts Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, votheken⸗- und Wechselbank in Mü 8 ) die Ehefrau des Buchdru ereibesitzers Paul Ciche 2 DVorr. . 1 1 B schuldig, an Klageteil 106 ℳ Hauptsache nebst 5 % mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das G.⸗B. sowie der §8 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. für Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens 973 uh nb 11882 S85 000 b Elsa geborene Niehoff zu Calbe a. S.; 8) die [1562]) SOeffentliche Zustellung.. Janwälte Justizrat Hoppe, Dr. Schmidt 1. und Bode⸗ Fnsen aus 100,11 ℳ vom 28. Februar 1910 zu 6,0 Kbönigliche Amtsgericht in Halle a. S. auf den fahnenflüchtig erklärt. aber in dem auf Freitag, den 22. April NMr. 120 vom 27. Dezember 1882 über 1000 ℳ, minderjährige Lissi Meißner in Frohse a. E., ver⸗ Der Maurer Robert Blödow in Stralau bei mann in Hannover⸗ klagt gegen die Ehefrau Katharine S und hat die Kosten des Rechtsstreites zu 17 Juni 1910 Vormittags 9 Uhr, geladen. München, den 19. April DD0.. 1910, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Auf⸗ be-e. enb Emma Siebert in Magdeburg, Antrag⸗ treten durgh ihren Vater, den Kaufmann Fritz Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Richard Langheim, geb. Reiners, früher in Hannover, jetzt sr ““ He ZIö““ fun S öö 9e. Aüchen ustellung 1 befer K. Bayr. Gericht der 1. Division gebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, 5 6 Siechenhauspflegern Emma Siebert in Meißner in Frohse, sämtlich vertreten durch den Coßmann in Berlin, klagt gegen seine Chefrau unbekannten Aufenthalte auf Grund der §8 1565 und vorläufig vollstreckbar erklärt. 3 Auszug der Klage bekannt gemacht. 1161“ 17876] ucnftuchtgerk Vunmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunden Ie Iichaber vorbezeichneter Urkunden werden Hermanntse Ffrehes 2 8 8* ses Blödow, 889. S Vnter 88 er 2, Fiffer 2 gaas 22 Gesetbache 8 üufig nnnee 19. April 1919 Huste a. S., den 16. April 1910. 767 Fahnenfluchtserklärung dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der * ““ Urrmn 9 as Aufgebo ypothekenbriefs über das für den auptung, daß die Beklagte sich. umhertreibe, die dem Antrage, die Ehe der Parteien zu n und emecetsschreiber des b Thieme, und Beschlagnahmeverfügung. Urkunden erfolgen wird. . in dem C. u ienstag, den Kaufmann Hermann Musche zu Frohse im Grund⸗ Virtschaßt und Kinder vernachlässige und einen un⸗ die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. 88 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Berneck Gerichtsschreiber Shaeömiec chen Amtsgerichts. In der Untersuchungssache gegen den am 24. De⸗ Hamburg, den 27. April 1909. Nr. uli Is . Vormittags 1 ühr, dimmer buche des Königlichen Amtsgerichts zu Schönebeck E. sittlichen und ehebrecherischen Lebenswandel führe, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ [7565]2 Oeffentliche Zustellung. “ fepexeeee. 1 zember 1885 in Waiblingen geborenen Musketier der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. r. 88/l des neuen Justizgebäudes an der Luitpold, von Frohse Band II. Blatt Nr. 63 in Abteilung III. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer Der Kaufmann Ignaz Meth in Dresden, Prozeß⸗ [7566038 Oeffentliche Zustellung. 9. Kompagnie Infanterieregiments 125 Robert Abteilung für Aufgebotssachen. straße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei unter Nr. 12 eingetragene Darlehn von 900 Talen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meth in Dresden, Der Klempner und Mechaniker Wilh. Burmester sdem unterfertigten Gerichte anzumelden und die = 2700 ℳℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 18. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der klagt gegen den Kaufmann Thadeus Marweg, Caffamacherreihe 19/,21, vertreten durch Rechts⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, anwalt Dr. O. Wedekind, klagt gegen Gustav
unbekannten Aufenthalts, aus
Zeinrich Steinbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des ilitärstrafgesetzbuchs sowie kla b iffo 2¹ der 8§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der [79629 Aufgebot. erklärung erfolgen wird. 8 15. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Berhandlung aei ichen Landgerichts 1, in Berlin, gelasstnen Aanfällung böseen Zun Jwece der nuter der Behauptung, diß dhn ans Batsandamen Abreht 488 . G⸗B., mit dem Antrace, den B. G.⸗B., mit dem Ar „der gegen klägerische Sicher⸗
Beschuldigte hierdurch fü fahnenflüchtig erklärt und Fee eich ete Urkunden, deren Verlust glaubhaft München, den 15. Dezember 1909. üüunterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 13, auf den öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage für die bei Erledigung erteilter Aufträge entstandenen §§ 679 un B. G sein im Deutschen Rei befindliches Vermögen mit gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung Kgl. Amtsgericht Mü München J. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 22. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der bekannt gemacht. 8 Ausgaben eine Forderung von 737 ℳ 50 ₰ gegen Beklagten kostenpflichtig C
11“ b widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Hannover, den 18. April 1910. 1 den Beklagten zustehe, mit dem Antrage, den Be⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen,
8— Zwecke der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zu verurteilen, an ihn 737 ℳ 50 ₰ nebst dem Kläger 1400 ℳ zu zahlen. Kläger ladet
Beschlag belegt. 8 JNaufgeboten: . Baverische Grundrentenobligat [7193] Aufgebot. hders wen Affocderangen acht zu bestell ) die 4 %ige Baverische Grundrenteno igation I1. folgen wird. 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. - t tahe n den 18. April 1910. Kor Nr. 101 gige ee7 1000 Fl. Antragsteller: g. April Seanges 8 chönebeck a. E., den 7. Februar 1910. zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 76384 K. Württ. Landgericht Stutt 4 % Zinsen vom Tage der Klagzustellung zu zahlen, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des K. Gericht der 26. Division. Privatier Hiesinger, Müllerstochter Maria Rupp in Gaubüttelbrunn vnscesteüte Police Königliches Amtsgericht. 8 haieeer gemacht. April 1910 8 1e. Brtt. niches Justellung unhe 888 stten Sgs. Sicherheitsleistung, 8 ladet Rechtssreits vonjdsh dbnübe nvo 5 “ Hiesinger, Kaufmannswitwe Juliana Zeller, alle in Nr. 49 981 T ist verloren gegan en. Der derzeitige ertin, den 19. April 1210, dDie Pauline Haug, geb. Sch au. Wäscherin .n t elhees zan wündlichen., ZE11“ Eg⸗ 5 22589 2 1 8 9 b ·De 8 8 8 d Haug, 8 ann, 5 . — 28. 1 9 ½ Uhr 6 Verfügung. Neuötting; 4 Serre, [7610 Aufgebot. Müntzenberger, 1“ ine Haug, geb. Scheuermann, Wäscherte den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des auf den 28. Juni 1910, Vormittags — 3 82 wider den -.. gaürnst Welge der 2) 95 3 ½ vsdigen mndhrieh 82 JEEEE1 Eehaß, vncetcders sch — wel Kaufmann Psg Reichmann in Rirdorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Rte Ftnttoale 1“ 7 Shick üe derch te tssc dcht g. sechfte Ziviltammee 84 un. michtd er Aufffsden nwalt zu bft en geFachtes eg⸗ 4. Esk. Drag.⸗R. 15 unterm 13. Juli 1904 erlassene ypotheken⸗ un echselbank in München Serie 2 zeichneten Gesellschaft zu melden widrigenfalls diese Reuterstr. 24, b. Dittrich, hat beantragt, den ver⸗ 7563 8 Fbemann Gotthilf 8 Fier, ons, lichen Fandgern özts zu Dresden auf en . richte zugelane vn ; vMai Rabe’ n. it. C 7 79 erum A164“”“ e Gus gegen ihren Ehemann Gotthilf Haug, Provisions⸗ 1910, V ttags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben Lit. CC Nr. 33791 und 33792 zu je 1000 ℳ, Police für kraftlos erklärt wird E Schankwirt Adolf Gustav Reichmaun, 1868. rrehelichte Schneider Hedwi Krachalsky, geb. reisenden, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ herr er een2— 2 Klage bekannt cht Straßburg, den 16. April 1910. Fnteafftene. Seilermeisterswitwe Wilhelmine Berlin, 21. April 1910. zuletzt wohnhaft in Berlin, Stralauerstr. 49, süf Eee verehelichte Schneider Herwmig. 28e, Prozeß⸗ wesend wegen Ehescheidung, mit dem Ant ne für bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Klage bekannt gemacht. . Geri 2Divi Büchele in Memmingen: . 8 “ sot zu erklären. D 4 N9⸗ f e wird impke, zu Breslau, Rosenstraße Nr. 28c, Prozeß⸗ wesend, weg Sreee, iee beee. ntrage, für anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen amburg, den 19. April 1910. 8 8 3) der 3 ½ %i egegfandbrief der Baverischen Lebens⸗Versicherun Deutsch1n, Jschaft u Berlin dagesordert, sich ves ee bevollmächtigter: Rechtsanwalt. Justizrat Oskar Een erkengene die am Zne ssa e 1905 vor dem Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [7629] Verfügung. Fothkes. und Kechselbank in München Serie 3 8 b F. Mertins. zu Bertu. zember 1910, Vormittags 11 Uhr, en Sachs in Breslau, klagt gegen ihren Chemann, den deh 88 Well⸗ en⸗ en gemacht. 1b . 1 [7569] Oeffentliche Zustellung. 8 2 Fee Schneider Bruno Krachalsky, zuletzt in soh ee. gte wird für den all Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die Firma Westen &. Grimm in Hannover,
In der Untersuchungssache wider den Kanonier Lit. 00 Nr. 39656 zu 1000 ℳ, Antragstellerin: —. unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 2 1 Auf 8 Maßg⸗ n Teil erklärt; ie Kosten des . Joseph Stolz der 5. Batterie Fußartillerieregiments Auszüglerswitwe Margaretha Schiller in Klemmenhof; [7210]0] B Alufgebot. III. Stock, Zimmer 113/15, anberaumten Aufgebots. 8 Sö behe ncefekvom Aasenchal g aach eiegünr bandesfat aa “ ne hat. die ger — Be⸗ Dresden, am 8. April 1910. Zimmerstraße 1, alleiniger Inhaber Kaufmann Josua
Fahner eird di ) die 3 ½ „igen Pfandbriefe de G svollzi D. Ad itzenb idrigenf ung 8 Ppril 1919, aufg⸗ 1.“ 8-755⸗ vFF s 5 bevollmächtigter: Rechts⸗ öffentlicht im Reichsanzeiger am g (ver⸗ und Serie 18 Lit. D Nr. 96696 zu je 200 ℳ, Kautionsempfangsscheins der Königlichen Justizhaupt⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen⸗ der Ehe aus § 1333 B. G.⸗B. bezw. wegen Ebe 8 Zee e7 Königlichen Land. kl EWEö“ Zermhae She 28 18 Inh 8 Schmiedemeister W Köther früher in Arore z. Zt Pos. 27 214) hiermit aufgehoben. d,s Antragsteller: Glasschmelzer Johann Pfaffenberger kasse in Kiel vom JI. November 1891 über * Z0o ergeht die Aufforzerung, spätestens im Aufgeba⸗ druch böewintger Berlasens und schüfcten, Lenc 19 Stutigaas e 83 Eerdebe 88 E11 Feieprich Guid Sobe, unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung daß * 8 8 8 . 7. . 86 g 28; 7NS . 2 —₰½ 4 8 „ — 2 e 1 1 98 3 b ½ 1 5 2 i- 2 490 2 4 8 86 2 1 7 / 8 . Er. 48 Straßburg 19. April 1910. b 8 “ ö“ ““ 8* Statsaneihe benntragt. Her in W Gericht Anzeige zu machen. 1 1565, 1567 und 1968 B. 62. auf Ehe⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klögerin dene 88 beiderseit gen Hünbfna. sexliches Gourernementsgerich eschriebene 3½ %ige Pfandbrief der Süddeutschen dem auf Freitag, den 20 “ 1910 Berlin, den 7. April 1910 eidung. Die Klägerin lese die 16. hestenerg 0 an Vegeßlung der i ndin den alise ncleenzen Betlagten 8 geliesert habe gel gerin 1360,10 ℳ odencreditbank in München Serie 35 Lit. K Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 88 gen Terhandhang des geh Landgerthte 8 Helfferich, fälligen Gehaltsforderung an 50 ℳ mit dem An⸗ nebst 5 % Zinsen auf 352,60 ℳ feit 1. Januar 1910
“ 11““ X“ Breslam Schweidnitzer Stadtgraben 2,3, Zimmer 81, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtez. trage, den Beklagten dur rläufig vollstreckbares zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
8 t 1“ 8 1 8 † “ 8 ¹ S ““ 1“ 1 ““ E111“ 8 2
“ 54 *
v1“