1910 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

9 4 nk. 103 4 .1. he n 2 8 8 zessgüeabe⸗ . 19. 8 1127 101,000 Berichtigung. Vorgestern: Gebr. Ludw. öwe u. Ko. 100 4 14.10 99,10 bz G Böhler u. Ko. 233,25G, gestr. Berichti⸗ 1

dsenr Hohensch 102 43 1.4.10[101,00 gung irrtümlich. Gestern: Berg.⸗Märk.

Lotbr. Portl. Cem. 102743 1.1.7 28, Eis.⸗Anl. III 94,80 G. Bucarest. St.⸗A. 1 Maadb. Alla. a⸗ e 17 10,50G 1898 kl. 97,90 G. Rhein.⸗Westf. Bdkrd.⸗Bk. 8 do. Hen.nerh 108,4 11†⁄ .,— 168,256; G. Adler Portl.⸗Z. 130,305b;G. I 8 8 v. Abt. 11, 14 ,168,4 11.7 Düsseld. Eisenh. 175,25b;. Oberschl. Eis. .

do. Akt. 13-14 103 41 8 b.1 S. do. Abt. 15-18 103 41 1.1.7 —,— Caro F. ult. 964à95,50bz. Pongs, Spinn. Mannesmannr. 105, 43] 1.1.7, [105,25 B 70,30 G. Romb. Hütt. ult. 185,50 à187 B MaschBreuerui15 105 5 1.4.1099,008 à185,90à186bz. W. A. Scholten 175,50 G. do. 1 Mass. Bergbau. 1044 11.7 98,00 B Zeitzer Masch. 200 bz G. Dtsch. Wasserw. 39,50 bz Braunschw. Kohl. 03 Mend. /. Schwerte 103,4 ½1 1.1. 1 ½ % Obl. —,—. Donnersmarckh. 4 % Obl. 121,50 bz G Bresl. Wagenbau Miru⸗Geneft ur11102 8 1. 99,50 B. „Herne“ Vereinig. 4 % Obl. 11500 e1bG de. be kege. 17 e 0 29h Mem Lers. 103 ½, 14 1 8628 97,60 B. Fried. Krupp Obl. unk. 12 61,50 G Brieger St.⸗Be⸗ 1: Beraw. 100. 1 90 G 99,70 bz. Leopoldgr. Obl. 101 G. Simonius

60 wn Boveri u C 4. MüsLangend ukl 1 100,4 1.1.7 96, 15ob Buhen BUenw. 103 4. 1. Neue Bodenges. 1 8 8 Cell. Obl. II 98,60 G. 8

116,00 bz B Burbach Gewrksch 1. 7 do. do. 11.7,189, 16 —— 188,75 bz B HBusch Waggonfb. 4.7 100,0 B do. botogr. Gef * ““ NbPê er Bezugspreis beträgt nierteljährlich 5 40 ₰. 8 Calmon Asbest 1.7 [f101,00 bz Ndl. Kohlen. ük. 4. 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 1 6 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗

berbte Czermit Kordd. Eiswert⸗ 6 den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

N. Hansav. T.i.L. oDffr . Stahl u. Nölke Neuß, Wag. i. Lq. 1 95 fr. 00 G Stahnsdrf. Terr. Niedl. Kohlenw. 10 4 1.4 22 Stark. u. Hoff. ab. Niederschl. Elekt. 136 50 G Staßf. Chm. Fb. Nienb. Vorz. A 7 74, Steaua Romana Nitritfabrik.. 8 3 Nordd. Eiswerke dr. Chamotte 17 *8 8. 5 8 2 o. Jute⸗S. V. 8 4 o. Vufk. abg. do. do. B St. Pr. u. Akt. B. do. Gummi abg. 2ö36. S

-

2—& „2S 0*b

J62,00 bz G 77,75 G 140,00 bz G 147,90 bz

ö 288.,00 187,00 bz G

229 25bz; G Bochum. Bergw. 1

200,00 bz G do. Gußstahl

21400 bz 6 Braunk. u.Srteft u

SSNEgf ,vSSnn 8

SIagrnrnmer e SS —222ö2öB

SSPePPSP

—,— —— 2— b

022ö2

—— 2

——

—,— —3

u. neue Föhr Kanmg. 1 do. Lagerh. i. L. toerwer. Nähm. Sielb ngr Zink o. Spritwerke Gebr. Stllwd. V o. Steingut. Strll. Spl. S.⸗P do. Tritot Sprich Sturm Falzzgl.]

do. Wollkämm. 1 161 Spd. Jam. 60 % Nordh. Tapeten Tafelglas..

Nordpark Terr. oD Teckenb. Schiff. Nordsee Dpffisch. 0 2 .50 bz Tel. J. Berliner Nürnb. Herk.⸗W. 10 1.10162,60 bz Teltower Boden Obschl. Tisb.⸗Bd. 1 ½ji. DI4 1.1 102,75 bz do. Kanaltert. do. ult. April à 102,75bz Terr. Großschiff do. E.⸗J. Car.H. 1¼i. Dl4 11.1 194,50 do. Ha ensee i. 2 do. ult. April 94,25 à, 70 bz do. Müllerftr. do. Kokswerke. 11 11 s151,75 bz G bo. N. Bot. Gri. do. Portl. Zem. 16 169,00 bz G do. N.⸗Schönb. Odenw. Hartst. 110,50 bz G do. Nordoft.. Heking, Stahlw. 106,00 G do. Rud⸗Johtb. Oelf Gr.⸗Gerau do. Südweft. E. F. OhlesErb. do. Witzleb. i. 2. Oldb. Eisenh. kv. Teut. Misburg. Spp. Portl. Zem. ,1 Thale Eis. St⸗P. Orenst. u. Koppel 15 do. do. V.⸗Akt. Osnabr. Kupfer iederhal.. Ottensen. Eisw. Thiergart. Reitt Panzer.. 221,90 bz edr. Thomöe Passage abg.. 127,25 G örls Ver. Oelj. Paucksch, Masch. 54,25 bzz G*

V.⸗A. 81,50 G 145,50 G

62,10 b Tillmang Eisnb 132,25 b, G Tit Kunsttöpf. id 71,00 bz G LTittel u. Krüger 28,10 B Trachenbg. Zuck. 168,25 bz Triptit Akt.⸗G.

7 zl. 10 bz 1212 Aachen. 50 à 220,9à221,40 bz fabr. Flöha 1 Una. 6,60 bz G ar. er. 136,00 bz Unfer. uges. 187,00 ct. bz G do. Chem. Fabr. 70,00 G U. d. Ld. Bauv. B 104,40 G Unterhausen Sp. 353,00 et. bz G Barazin. Yapierl. Benzki. Masch. V. chemFab. Zeitz B. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. C em. Ehrl. Br. Köln⸗Rottw. Ver. Dampftzgl. Ver. Dt. Nickelw. do. Fränk. Sch do. Glanzstoff B. Hnsschl. Both. Ver. Harzer Kall Ver. Kammerich B. Kust. Trotizsch V.Lausitzer Glas Ber. Met. Haller 78, do. Pinselfah. 7666à178,50 bz do. Smvr.⸗Tepv. 188998 d8 B 9,750 o. Zovpenu . Viktoria⸗Werke 6 Vogel, Telegr.. Bogt u. Wolff. 195,50 G Vogtind. Masch. 216,00 bz G do. VeA. 101,50 G Voiatl. u. Sohn 127,50 G Boigt u. Winde 18.,198” vee..e. KRKolandshütte. 0, orwohl. Portl. Rombach. Hütt. 9 7 Ii87,00 bz Wanderer ahrr 8 do. ult. April 3 6,40187,25 bz Warsteiner Grb. 1 Fb nfe.n 18 4 [1.1 [280,70 bz B Wfirw. Gelsenk. Keossitzer Brk.⸗W. 14 4 1. en do. 22626-28000 neue 7 [194,25 G 1 3 g 3 I 8 134,10 bz G Rote Erde neue 10 7 [123,70 B Rütgerswerke. 11 I 1 [184,00 bz G do. orz.⸗ SächsBöhmPtl. 12 1 s152 25 et. bz B Ludwia Wessel do. Cartonn. 10 1 [173,00 G Westd. Jutesp. do. Gaß. Dhl. 12 7 [247,00 G Westeregeln Alk. 1 do. Kammg V. A. 5 1 [133,10 bz G do. V.⸗Akt. do.⸗Thr. Braunk, 5 1 [118,50 cet. bz B Westsalia Cem. do. St.⸗Pr. I.5 1 [120,00 bz Westf. Draht H. S.-Thür. Portl. 12 1 [159,70 bz G do. Draht Lad. Sächs. Wbsc.⸗Fb. 13 253,00 bz G do. Kupsfer.. Saline Salzu 112,50 G do. Stahlwerk Sangerb. Msch. 2176,00 bz G Westl. Bodng. . 2 Sarotti Choeol. 190,60 bz G Wicking Portl. G. Sauerbrev 115,00 bz G Wickrath Leder Saxonia Cemt. 1] 128,50 bzz G Wiel. u. Hardtm. Schedewitz Kmg 15 vaceze Wiesloch Thon. Schering Ch. F. 9 230,00 et. bz G Wilhelmshütte do. ⸗A. 4 ½ 104,00 G Wilke, 2 Schimischow C. 9 137,80 G Wilmersd.⸗Rbg. 146,25 bz G H. Wißner, Met. 406,25 B Witt. Glashütte 406,25 B &☛ Witt. Gußsthlw. 22,75 do. Stahlröhr. 25 Wrede Mälzerei Wunderlich u. C. b Zech.⸗Kriebitzsch 9 Zeitzer Maschin.

R SSLi

2——xq—

d& rreee-s

mmmn 2

ngêngöneen

—g 1“ 5 28 FngnEgEg QAS-L S

Charlottenhütte. Nordstern Kohle. 11.7 [99,50 2 . 1 1 z 1 88 1 ½ 1 Oberschi.Gifeu8. 12 1 3.9 [102. Fonds⸗ und Aktienbörse. 8 b nuch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mle . T;. 1.“ Inserate nimmt au: die Aönigliche Expedition des do. Milch uk. 14 do. Weiler..

do. do. . Cöln. Gas u. El. do. do. 1 2665 bz G Concordia Bergb.

181,60 bz G Constant. d. Gr. 1 149,00 bz G do. 1906 149,00 bz6 /96 Cont. E. Nürnb. 103,00 bz G Cont. Wasserw.. —,— Dannenbaum.. 123 40 bz Dessauer Gas .. 288.00 5;z G do. 18952 .1 181,80 G do. 1899 72,50 bz G do. 1905 unk. 12 125,25 bz G

J173,00 G do. unk. 151,00 et. bz B. Dtsch. Uebers. El. 147,50 bz G do. III- V ukv. 13 1 181,60 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 150,50 bz G do. Bierbrauerei 328,50 bz G do. Kabelwerke! —,— dz. Linoleum .— do Solvav⸗W ukl6 129,00 bz G do. Wagg.⸗Leih 1 265,00 bz G Dtsch. Wass. 1898 168,00 bz G do. do. 150,50 G do. Kaiser Gew. 203 25 bz G do. do.

do. do. 11.7 [98. Einzelne Nummern ko 8 NI“X“ 8 FVPeutschen Reichsanzeigers und Köni 8 do. Gisen⸗Ind. 1.7 97,009 „Berxlin, 21. April 1910. wn, Ierche Jerite 2h. Wilhelarkrate de. 28. 88 1. 1“ nn zeigt⸗ eine schwächer 82 NPFPI eeeriege aslacwabkävic eahac. saaüt aße Nr. 32. 8. ggg endenz. Veranlassung hierzu gaben einer⸗ 8 e eaiE ae Oreust u. Kopper 8 seits die ungünstiger lautenden Berichte

4.10/102,8 der New Yorker Börse, ebenso wurden 8 8 . 6 88 111“ 8 9 1 0.

—2

—,—bo d 9

eEE; =q2A”2

2

2—

gbb g eehv

2SVSEÖS

8ᷣ —2 AEE

112 2—22 —½

9 5bo

8 ——ggns

bönix Bergbau 4. aus London ungünstige Berichte über die u“ ui. Feels 1.1.7 s10 die 8 e gemedet. Frcs 40et. bz omm. Zuckerfabr. 17 , iesen Umständen blieben die Berichte über z z 191 806 bicganub nis 4.107103 CET1“ 88 merkbaren Ein. 8 G nh. 88 8 g8 fe 2 * 502 Anthr.⸗K. uß. Ein gewisses Interesse trat heute b 8 Lachbenannten Personen hitz. Erlaubnis 6 öum 105,25 G do. Braunk. B08 fin die Aktien der Warschau⸗Wiener Bahn legung der ihnen verliehenen nichtprenßisecheg Beegens nat. gee 3 .4. . 8 . 2 7

[Se] ScC—. ——2=2

IEUAE —½

In eer wird am 19. Mai 1910 mit einer Prüfung

2

eem do. Met lls. 10574 14. hervor, die sich im Kurse befestigen konnten. . 6 und zwar: * Kh⸗Westi. Elektr. 102,42 1.410102 Der Privatdiskont notierte 3 %0. 1FErnennungen ꝛc 6 sdes Komturk . 8. . 101,00 G do. do. 10274 14.1096, 1 8 Mäteil bis. 88 1.“ 1 omturkreuzes zweiter Klaffe des Königlich Das im Jahre 1901 in London aus Stahl erbaute, bisher 1eö6 10 Rh⸗Westf. Kalte,; 105 8 . Fiwilstagds . eine Ermächtigung z Sächsischen Albrechtsotzzens: unter 35 Flagge gefahrene Segelschiff „Eva Mont⸗ S9hrhs de. 102 48 13.7 Uhtecdins betreffend die nächste Prü⸗ zi S b dem Zeremonienmeister und Kammtherrn von Rosen⸗ Figentun 9 durch den Uebergang in das ausschließliche 105,00 et. bz G 8 4 8. großer 8- ahrt in Leer nächste Prüfung zum Schiffer auf er. 1 8 ügegzug. CEEö“ von 1896 in Hamburg 100,75 G derbache Hatten 107 8 117 1022928 Berliner Warenberichte. Erteilung eines Flaggenzeugnises. sdes Kommenturkreuzes zweiten Fehtzss des Königlich Schiffe, für⸗ werhes dis Nuagge erlangt. Dem do. 405 102 4 9 1.1.7 [101,75 Vroduktenmarkt. Berlin, den 8 8 Württembergischen Friehrichehordens: hafen angegeben hat, ist 88 dem Ra Ham 103,25 G Rütgerswerke 100]4 1.4.10,— 21. April. Die amtlich ermittelten dem Landrat, K t 1 S 7 b aiserlichen Vizekonsulat in 103,00 bz Kobrätee Steint. ,100 1 1.1.7 106,28G eise waren (per 1000 kg) in Mark: 1 baden; „Kammerhereäa en Wies⸗ 88 he unter dem 6. April d. J. ein Flaggenzeugnis , See 11“ 88 8 9. 1072. Felzen Kacschen 22,052290) 8 H Standeserhöhungen und des Verdie stk in 8 erteilt worden. 3 3 Keher⸗ Schalter Gruben 10074 14. 59,00 G ahn, Normalgew 55 g 222,00 bis onstige Personalveränderungen. 8 Verdienstkreuzes in Go es do. *186c 10274] 1 4.1099,00er. bz G. 222,75 222,00 Abnahme im Mai, do. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Mecklenburgischen Hausordenz do 1899 100°42 1.1.7 97,00Oet. bz G 218,75 218,50 219,50 218,75 Abnahme rechts an die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Burrdorf⸗Mü⸗ 8 Kroumitt 8 175,00 ckh do 1903100]4 66,25 b m Iuli, do. 203,75 203,50 204,25 b 2 gesell zurxdorf⸗Mühlberg. Kh n“ 1 Se 120 85 29 ,B. Swiidemdt.ukol 1025, 1,410710925 209 75 Abnahme im Sepiember. Erna Reen ae 8 A1u““ Turn und Schwümm⸗ 88 Ja9g DvJöäöq* 1“ Dorstfeld Gew.. 7 [100,10 G Schl. El. u. Gas 103/4 ½ 163,50 B fester. ein rüfung in Berlin. em Hofmarschallamtssekretär Weittzzltt Seine M tät d 8. 1,7 96,90 bz Hermann Schött 103,41 1.1.7 8.— ber, gen, inländischer 154,00 155,00 8 3 1X“ beide vom Hofstaat Seiner Faiseiithen und Königli S ajestät der König haben Allergnädi Dorim. Bergb. jett Schuckert Er. 95,99 10214 8880G 82 Bgcr, ”8 E1 Erste Beilage Hoheit des Kronprinz hen und Königlichen General 1.7, , do. do. 1901 10274 ½ 102,40 G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 157,75 8 ge: 8 1u.“ es Kronprinzen des Deztstten Reichs und Kron⸗ 85 8 re1005 14-101100, 30 G 88. 080 unk. 14 102 4 1 1.1.7 [103,20 bz bis 157,25 157,75 157,50 Abnahme im Personalveränderungen in der Armee . prinzen von Preußen; 1 1 do. do. unk. 14 103 4.7 fl01,70 et. bz B Schulthei „Br. fv. 105 4 —,— Mai, do. 163,25 162,75 163,25 bis 6 Ihü bhienst 1. 05 028 5 1 1. 96 503 b b 8 II WB im Fults 82 1 bnsaet 8 Silber desselben ee be 8. üsseld. E. u. Dr. 11. 4,00 chwabenbräu 1024 ½ 75 bz bis 162, nahme im September, do. vem Haushofmeister Ramm und ZI1II Beheimer Regierungsrat und do. Röhrenind. 2.8 102.25G Schwanebeck Zem. 103,41 1.1.7 96,900, 163,75 163,50 Abnahme im Dezember. dem Wagenmeister Arnbtt 8 dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. O gfücstgsesse Beschen h8s e 1“ Normalgewicht 450 g 155,50 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: beide von demselben Hafstgat⸗ 8 in Freienwalde a. O. den Charakter alss Geheimer Iunfähnat Fif Si 99,75 bz? Zzew.]¹ 10 1 0 1 „hei r. ., 3 Fe. e c. 8 1 898 ZBn 8 d6 Eisenh. Stlesiag. 17, 59,75 b;z B. Sibvlla gr. Gew. 4.101101,00 G bis 15578 Ahnabme im Mat, ds 16050 dem Geheimen Rechnungsrat Robert Klein im Ministerium der Großherzoglich Meiklenbutzg Schwerinschen

b 4.10 104 50 et. bz Siem. El. 103 103,25 b 1 öffentli 1 8 Eiberfeld. Feren 103 4.h. Sien. 9. . WWö bis 160,25 —160,50 Abnahme im Jul⸗ der öffentlichen Arbeiten den Roten Adlerorden dritter Klasse silbernen Medaill

do. et. bz it der Schleif 1

Elektr. Südwest. 14.10 102,00 bz 6 Siemens Glash. 103 41]1.1.7,— 1072 Ruhig. mit der Schleife, m Portier⸗ b 1S 86 1

d unk. 12,/10274] 14.1086 5 b; G Siemenzn. Halske 4.10 100,20 bz B Mais, ohne Angabe der Provenieng dem Bürgermeister Otto Plaßmann zu Paderborn die 85 Iee Sn und —2* 8 K Ihlh 85 Anm. 2 Aleagnadtase öeöen ö15— 8 sem Konditor Friedrich Kxeipe, meitechtabg der Firma

SrESUnnne 2b 122ö——ö

———ęꝑ —Vx—ö

n8SSVSSPVPVSPVgP 84 2 .

SPEPFP

—222ög2 —22—

TE=Ree, IILIS8,. gFrrEPEEFSEE

b

G&

2—222

Gün 88q’OSnEn 158. 2veE S2.

D0bo S= 5S8S —5=nq2A

Ffersee Spinn. 1 Phön. Bergb. 4 do. ult. April Julius Pintsch.l Planiawerke.. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Svinn. Horta, Brm. Prtl os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter RavenèéStabeis. Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 5001-10000 Rbhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Wäabelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Sviegelglas do. St e do. uft. April

o —2 b0 8g8—

ieEE 2,——

möFööeenn

89

198 5

—,—8q—O : 2—2gSg

1I

2222 SSS8S85

e̊Oo ̊0SS d 2 18 8;

2 —,—89A-

00.2 5 2

5

9470 bz 95,70 B

01000“ q22‧

00

gst geruht: den ordentlichen Professoren in der philosophischen F 8 b n Profe philosophischen F.

Dr. Lorenz Morsbach sowie dem außerordentlichen Professor

Drdens: in derselben Fakultät Dr. Karl Polstorff den Charakter als

Sn

¶̊ œ◻☛ 7 2

boo S00ög2

—ö2

—öN— Ssw⸗

2II=EESIIl —nmnn

*

LIIIlISel e Genn⸗ +—,2‚g

—,—8——

SG

A=SASgmneeneh

2 —,—

28Sg

—,—

σ ¶mh bũůꝛ ——

2

26

= .0 —-S

O. Clektr. Licht u. Kr. 104/4½ 14. do. konv.]! 2.8 (100 20 142,50 Abnahme im Mai, do. 146,50 Königliche Krone zum Roten Adlerorden vi Alaß v. 1 1054 1.17 —. 1.7 103,60: 1 e h Adlerorden vierter Klasse dem Stalldiener S “] ebrich Ferei Eiettr. Liesemasg 19 8111 Siemens. Schug 1988: 1.. 1986928 Abnahme im Juli, do. 14675 Abnahme dem Kreisbauinspektor, Baurat Peter Dewald zu Pader⸗ sämtlich von denfhe aat, 1 „Friedrich Kreipe, zu Hamover, das Prädikat eines Königlichen Elatrochem. W. 1.7 [102003 Steffens u. Nüölle 17 [102,00 bz G im 2 Matt. 8 born, dem kommissarischen Regierungs⸗ und Schulrat Franz 5 11n Hofkonditors zu verlei Engl. Wollw... 1.. Stett.⸗Breo. Portl105 :1.7 101,25 G eizenmehl (vp. 1 kg) a. aggon Buchholz zu Osnabrück, den Oberlehrern Profess b 38 des Ehrengroßkomturkreuzes des Großl 1 li F 1 1 I11ö1 do. do. 4. Stett. Oderwerke 105 1ch2ok,G üen Speicher Nr. 00 26,50 29,75. Herkmann zu Lennep, Dr. Max Sch n S Oldenburgischen Haus⸗ und e s keg 8809 I WI W 1 S 5d. Sp. 4. 1ireenh Stett. Vulkan 103 103 uhig. . dge . Max S 1 n 88 8 öS. - 8 b 1116“ Ffhmenerergw. 8 1.7, 1103,90 B Stöbrn Co. 89.15 890 Rn genmehl (p. 100 kg) ab Waggon Dr. Richard Lehfeld zu Brandenburg a. H., den emeritierten Herzogs Peter Friedrich Ludwig: Auf Ihren Bericht vom 6. April d. J. will Ich der Felt. u. Guisl. 06/08 101,75 b3 B Stoewer Nähm. 102,50 B und Epeicher Nr. 0 u. 1 18 50 20,60, Pastoren Karl Kohrt zu Ferdinandshof im Kreise Uecker⸗ dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Esbeck⸗ Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Burxdorf⸗ drb. Schin —— Säe 97,30G do 19,45 —19,50 Ahnahme im Juli, da. huw münde und Georg Weiland zu Grundhof im Landkreise Platen; sin Mühlberg a. Elbe, welche die Genehmigung n Ban tgb. S bc;.. 8 Fö“ 9 19,45-19,50 Abnahme im September. Flensburg, dem Pastor Paul Rordorf zu Pogarell im Kreise, des mit demselben Orden ve 8” und Betriebe einer Kleinbahn von Burxrdorf nach Mühlberg . 10925 Fangerüc zuend 10000 Behauptet. Brieg und dem Bürgermeister Rudolf Stosberg zu Lennep 34 undenen Ehrenkreuzes und dem dortigen Elbehafen erhalten hat, das Enteignungs⸗ b0 unünd b. 12 isb. 1 Rübdl für 100 kg mit Faß 56,60 den Roten Adlerorden vierter Klasse, itter Klasse: recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für

—ö6—2

do. Sprengst. Rheypdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel .1 do. Vorz.⸗Akt. 8 S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter..

2,nO8-öIm

-2ög0

—xqqq8qögAgq

—½ 2

SS

——2ö222ö2

eE Illael

S882 .

S 0 dbo SGSI=

9S02/SSNhe 80 240

ve

2— --2 .p

SüSecgsesse —22222ö=-ö-é22ö2ö2ͤ2öN

bbE SSS

8—

. 4 . . 727 —,—

2———=Lö-ö'Aö2

3 A 188

³82002

—,— 2

B

Er. 5 A&᷑P 22ö2ö2ö—qVOqqO

SScooh]lLo ——êßßêéêMR3Nw-nggggngge

91

8 22öqbSAAn Sdoö

2ö2ê2öNA —2 —½

7

98,00 et. bz G Teutonia-⸗Misb. wüees 1 28 . Georas⸗Marienh. v Thale Eisenbütte 99 80 bz bis 56,50 Abnahme im Mai, do. 5520 dem Kreisbauinspektor a. D., B. jer S ; dem Leibjäger Kublank vom Hofstaat Seiner Königli diese Anlage in Anspr 1 do. —, iederbal . 99,50 B is 55,10— dem Kreis spektor a. D., Baurat Peter Schmitz zu Hohei Zrinz jedrich Heinrid Seiner Königlichen bef ge in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums ver⸗ do. öojon ehg . 5 erk 185 b46, 8” 85,8 Abnahme in Eko Wiesbaden, bisher in Neidenburg, dem bisherigen Propst 9 Hoheit den Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen; leihen. Die eingereichte Karte folgt anbei zurück. g ät ver Germ.⸗Br. Drtm.] 94,80G ninn.5.dind. Baup 1 95,70 G 8 der Erlöserkirche in Jerusalem D. Wilhelm Bußmann zu des silbernen Verdienstkreuzes des Herzogli Homburg v. d. H., den 12. April 1910 5 Germania Portl. 99.75bz G do. unk. 2] Hannover, dem Pastor prim. Otto Lorenz zu Brieg und dem Sachsen⸗Ernestinischen Hausord ses . 1 W 4 8 8g9 Seheanr 187288 Bedsr 27,10 G Feheime Rechnungsrat Eugen Mu⸗ ßho f im Ministerium dem Haushofmeister Schiller vo fftaat Sei ö“ 2227 3 K.I. 8 181.2g b“ au Klafse chen Arbeiten den Königlichen Kronenorden dritter Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich von Preußen; An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 188,50 Glückauf Gew.. 101,75 bz B West. Draht... 1.7.100,00 G dem Berliner Schlachtvie markt itali S. ; 8 6 I B88114“” 1“ 1.2he, 8. . Bbers Byf. b 14.109375G vliner Sühh vödie besiger eehn bweeeeee ee der demselben Orden angereihten goldenen Verdienst⸗ 226,00 bz Anst. unkv. 13 agg Ina Wicüler⸗Küpper. 5. 11199,10 G Amtlicher Bericht. Auftrieb; Rinder dolaina. . Pcde en chiaiß Gasse re Eegeihmaszabeig hin⸗ 1 106,90 B Görl. Masch. 8. C. avesvs Rüssbelmsbol. 103/4 ½ 1.1.7 2f2 512 Stü 5 voll er a. D. Ferdinand Sasse zu Pree im Krei dem Sil S x t E“ 809p Gottfr Wilh. Gew. 101,50bz 6 Wülbelmsbütte. 1103 ¾ 1.. 1 218Sthg, I“ Plön, dem Grubeninspektor Wilhelm Vözel zu Klremessekreü der d See Hofstaat: Die 8 8 3 192 00b; EI“ 1“ 41 14.1099,75 Stück; Kälber 2808 Stück; Schaf⸗ Landkreise Essen, dem Betriebsführer Theodor Trottenberg er demselben Orden angereihten silbernen Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in 25, bzcg JHanta de Gernö Togobz s8der Mascnre 1034 14105— 1377 Stüͤck; Schweine 14 665 Stic⸗ zu Marten im Landkreise Dortmund, dem Oberbergamts⸗ Berbienstmedatller Heinrichswalde, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist zu besetzen 102,75 G unk. 14 103 102,25 G Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ kanzlisten, Kanzleisekretär Heinrich Droop zu Dortmund und dem Silberdiener Laurisch von demselben Hofstaat; 1

eün,

rmF oöe

bd

8975

100,25 G andelsst Belleall. 106,00 bz G arp. Bergb. kv. vrnsr do. uk. 11 Masch.. asper Eisen.. Helios elektr. 4 % do. 4 % abg. do. E g.. do. 4 ½ %2 abg. do. 5 % 102,—

124,75 bz G do. 5 % abg. 102— 200,25 G ckel⸗Beuthen 1024 97 ,00 b: G enckel⸗Wolfsb. 10541 268,00 bz „Herne“ Vereinig. 103/4 ¾ 8 103/4 Fee 8 tond, 86 0143,90 B Kolonialwerte. do. 1903 uiv 14

71,10 bz G Dtsch.⸗Ostafr. G.] 5— 4 1.1. 1132,10 bz Hirschberg. Leder.

0 8 99,702 -W 101.60 et. bz G f vicht 80 dem Tagestei 4 aAre hvr M 8 F 2 89338 Belho WandbS et. bz G lender feinster Mast, Lebendgewicht d. em Tagesteiger a. D. Eduard Knothe zu Saarbrücken, früher der Komturzeichen erster Klasse des Herzoglich

1 1 2 105,4 ½- 13,50 b; bis 100 ℳ, Schlachtgewicht 111 132 ℳ, in Ensdorf, Kreis S zniali Pr 8 b 1 8 3 99,30 bz do. 08 unk. 13/102 8 5.12 102 80 G os linste Mast⸗ (Bolm.⸗Mast) und bese sdorf, Kreis Saarlouis, den Königlichen Kronenorden Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: Der Rechtsanwalt Steinbeck in Skaisgirren ist

32nog Garten 09,100 41 1.17., 191,60 —b=2 Saugka Sr f6 vierter Klasse n heAen. für 1 8 ist zum zolog. Sooten 0s1100,4 1.4.1098 60G Saugkälber, Lg. 60 65 103 dem Kantor und Lehrer Ambrosius Franz zu Dittmanns⸗ dem Zeremonienmeister und Kammerherrn von Blumen⸗ Notar für den Bezirk des Sbeinr Königsberg

bis 108 ℳ, 3) mittlere ⸗und gutt f im Krei . ttmanns⸗ thal; i. Pr., mit Anweisung seines Amtssitzes i 86 Saugkälber, Lg. 50-29 ℳ, Schlg. 88 8 ne 758g Waldenburg, dem Lehrer a. D. Friedrich der mi Rechtsanwalt, Jusstäre e .aase Feg. 85 4 100 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 25 büs Mühlbradt zu Friedberg im Kreise Schubin, den Lehrern er mit demselben Orden verbundenen silbernen ZE] rfer in Fran furt a. M. 103,10 bz G 8 Otto Fr Kreil ub. Wan ver um Notar für den Bezirk des Oberlandesger zu F iaegerans 145 2 Schlg. 56 84 ℳ. Mcf 8 ta ö zu Dienitz im Saalkreise und Hermann Verdienstmedaille: Farrt M., mit Anweisung seines Areilfäcdesger h⸗ bun 67 n5 ¹ 5 8 Maft⸗ S zu Strasbura i proiso 2. 8 2A. ; gr : ö 8 856 8 8 2 1 1 tg. M. 199,26 8 8 S heln sir vh ,1029g. bahiü 1 8. Scf han b den 822 der In⸗ 8 dem Lakai Pu Is vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit und der Rechtsanwalt Göers in Hörde zum Nota 85 ne. scewicht 35 39 ℳ, Schlachtgewicht 75 bi den pensigerben Hekaufsehern Withem Var⸗ 1 dad ** Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen; Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines 2 N.,Snlauss veae-hiha nüh und Friedrich Seidenstücker zu Beverstedt im Kreise Geeste⸗ des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes zweiter Amtssitzes in Hörde, ernannt worden. 1

ℳ, Schlg. 67 74 ℳ, 3) mäßig genahr⸗ münde das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeich 5. Klasse:

s e246 kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sch. 7 cSef easgan⸗ Piärsch⸗ 8 dem Rentner Wilhelm Bartelt zu Flecken Gülzow im dem Kammerherrn von Hardt; Miinisterium für Landwirtschaft, Domäne 7 103.30 b; G Gaf dder Nisderungsschafe, 29. ——* n E Hüechenütsgshen, Altsiger rriebrich Me⸗ di des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: und Forsten. Schlg. —,— ℳ. 8h Kreise Berent und Besitzer Ferdinan dem Kammerherrn von Car Es sind ernannt worden:

schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ Zels zu Pomlau im Kreise Karthaus, dem Gemeinderechner en - För 8 1 3 sschweine über 3 Zentner Lebendgewict Pfchn⸗ Philipp Mück zu Laimbach im Oberlahnkreise, JT Ebert in Lautenburg, Regierungsbezirk Versicherungsaktlen. Lebendgewicht 55 ℳ, Schlachtgewit em pensionierten Polizeiwachtmeister Gustav Dalcke, dem 8 gee I Forstkassenrendanten und

69 ℳ, 2) vollfleischige der feinere pensionierten Polizeiser Fustay. Ar it 8 der Förster Born in Neuhof zum Revierförster in Sonder⸗

11100G. 1 8 übe pe en Polizeisergeanten Gustav Arndt, beide zu 8 95 8 burg, Regier irk S b Uber⸗ Aachen Möänchen. .ug 602 Rassen und 2 8 FeFitbeae. Stargard i. Pomm., den Polizeisergeanten Johann Kipper 18 atsches ehh. F“; achener Rückversich. I 2 wicht, 3 F ns aH 8 G 8 ; Z 8 8 Aachener. Hagel⸗Versich. 380G. 2 ½ Zentner Leben ge; vicht, eesschig 8c sn Fischbach im Kreise Saarbrücken und Theodor Zumkley zu Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 8

Cölnische Rückver⸗ lbet b;G. 5 8 38 vat deren Kreuzungen Kannekendonk im Kreise Geldern, dem Schuldiener Reinhold Reichs Allergnädigst geruht: Ministerium für Handel und Gewerbe.

Concordia, Leb.⸗V. Cöln 980 G. 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 52 4 sch zu Elbing, dem Gutsschafmeister Gottlieb Rausch zu den Königlich preußischen Landgerichtsdi⸗ Dr Pilli Der Regi 8r 1 8

102,40 bz G 1 Ssgel.Hege 510 B. Schlg. 65 67 ℳ, 4) fleischige S Sassendorf im Kreise Merseburg, dem Eisendreher Friedrich in Breslau und 184 vFütheneandneisches ccheg drcethien Aachen ist C“ dee bs rgaie 88 -. . 28 Lg. 50 53 ℳ, 8 lg. a 4 Kar e zu Hies elh im Kreise Dinslaken, dem Sandformer Schirmacher in Königsberg i. Pr. zu Reichsgerichtsräten zu versicherung Regierungsbezirk Aachen 8 88 Arbeiter⸗ 99,608 Tburingia, Erfurt 5600G. nglengwiccn, 9 Sauen g. 48 - 0 wirschaftlchen Aafseher güher 9. bl im Aanhe Bees H 101,000 E“ —*½ Tg.· Nloger eher Adam Kozyra zu Schädlitz im Kreise

89 999 ngiene Hene Fasbet. Moh. hgeer 80—b3 art erlauf: bäes, und dem Gutsarbeiter Friedrich Fischer zu Olders⸗ Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 29 30 bz B 1 lieben ungefält dusen im Kreise Osterode a. H. das Allgemeine Ehren⸗ Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Rio de Medizinalangelegenheiten. G1ö“

Vom Rinderauftrieb b zeiche 214 1— Bezugsrechte: 1180 Stück unverkauft. zeichen sowie Janeiro beschäftigten Vizekonsul Schönherr ist auf Grund Bekanntmachung. und Schwimmlehrerinnenprüfung,

11.““ t l dem Sch j d 8

Danziger Privatbank 1,75et. bz G. 1.“ Der Kälberhandel gestaltete sich i Tis hutzmann Otto Westphal zu Berlin und dem des 8. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächti 1 ee

Barmer Bank⸗Verein 0,956. gufer Ware glatt, sonst ruhig. twa 1 6 . Ka ßner zu Koppen im Kreise Brieg die erteilt worden, in Vertretung des Grnenalkaiune chncen 81g Burpf d. J. in lin ab 1

Wanderer Fahrradw. 28,00 bz. ZEEE“ fanden etwa gsmedaille am Bande zu verleihen. J Lagie, Wegaehegen von Reichsangehörigen vorzunehmen September d J. an einem veare 90 8 6 8 888 „8 1 ( . . Z 1 9 9 3

98 4 Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu Unter Bezugnahme auf meinen Erlaß vom Iesene

189 3 in emarkt setzte glatt un 8 beurkund Bad. Anil.u. Soda 100/4 99.10 G ser Schweinemarkt setzte glat n 1 eurkunden. 8 a. Pr 8 .“ 6 1906 U III A 3209 2ꝛc. weise ich ausdrücklich darauf

Benrather Masch. 10314 ½ 1.4. b 1385 91.756 verlief spaͤter ruhig und wird 8 A- Berraces escaloe 1. —fr. 3. 6500et. bz G geräumt. 8 hin, daß zu dieser Prüfung nur in der Provinz Brandenburg

S S2200 —2

2—

’n;

8 —,—8——8——

9 mn

——ęg

1

üqSPEEFEFSPSP 1 —OeSOO : 8 EN:

Schimmel, M. 10 Schlei. Bab. Zin 14 do. St.⸗Prior. 14 do. Cellulose. 8 do. Gasge ellsch. 9 ½ do. Lit. II do. Kohlenwerk 0 do. Lein. Kramsta 10 do. Portl. Zmtf. 10 Schloßf. Schulte 10 Hugo Schneider 8 Schoeller Eitorf 0 W. A. Scholten 10 Schombg. u. Se. 10 Schonebeck Met 0 Schön. Fried.Tr. 12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 Hermann Schött Schriftgieß. Huck Schub. u. Schuckert, Elktr. do. ust. April Fritz Schuls jun. Schulz⸗Knaudt Schwancb. Zem. ʒSchwelmer Eis. 8* SecMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Fr. Seiffert u. Cp Senitkerꝛg. Vz. à Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. April Simonius Cell. 7 Sitzendorf. orz 0 . C. Spinn u. S.,0 Spinn Rennu. S10 Sprengst. 8ern. I Siadtberg.Hütt. 2 0

Pe

Elckt. Unt. Zür. 103/4 Grängesberg. 103/44 8 Haen. he a⸗H. 100 5 (DKapbta Prod. 100]4 ½ do. do. 100⁄5 Oeft. Alp. Mont. [100]4½ F. Fellst. Waldh. 100/43 Steaua Romana 105/5 Ung.Lokalb. S. IV [100 d. do. S. I105]4 Victoria Falls Pow 1105 do. Int. ukb. 171110

A. —2

—,8—8,— ,—

—.— 9 9* 9

FFPeerererreäßbsenene

1 7

[2eʒNc⸗

134,00 9 0

140,80 z G Zellstoff⸗Berein ff Waldb.

2828

3 . . .*

E

SSPVgWSPFVgP

OV—V—O

.

2—V2ö2ͤö=2 ½

—qg

172,50 G Otavi Min. u. Eb öchster Farbw. .1

119,25 bz G 1 St. 100 * 1119 4 14. 226,76 bz ohenfels Gewsch. 37 00 bz G Sonth West Africa 5/i.D 4] 1.1. 185,25 bz G örder Heran..

1 4 8 1 105,7 ösch Eis. 4 8

22 —½

1 1 1 1 1

[l10Se]SSenlnàe.! 1e. lee.!

u. . 119,75G Obligationen industrieller Gesellsch. „Maldte Nere 102 4

1 7 b 162,00 bz G 88 8 9 1

1 1 V 3. Dtsch.⸗Atl. Tel. 1004] 1.1.7 98 60 bz Umtenbetr. Duisb 1004 5b12 L8enn 40 z Dt.⸗Nied. Telegr. 100/ 4 1.1.7 [101,00 B Flse Bergbau 102 4 b 11 1507,00 er. bz B Ueberlandz Birnb 102 4 ½ 1.1.7 11030 B Zeffenis Kaliwerte 102 4% 123,00 bz G Accumulat. uns. 121100,71 1-4.-107101,75b; B Kaliw. Aschersl. 100 4 120 25 G Acc. Boese u. Co. 105, 4 ½ 14. 78,00 bz G Kattow. Berab. 100 142,75 bz A.⸗G. f. Anilinf./10574 14. 103,90 G Kön. Ludw Gew 10,102 224,00 et. bz B do. 103 1.1.7 [105,25 b do. do. 102 97,75 bz do. 09 uni. 17 102 41 1.1.7, [104,00 König Wilbelm 100 69,00 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/14 14. 95,60 G do. do. 102 130,75 bz G Adler, Prtl⸗Zem. 103 4 ½] 1.1. 2 Königin Marienb. 100 95,10 bz Alk. Ronnenb⸗ulll . . do. do. 1 92,75 bz G Allg. El.⸗G. VI08 100 K2¹ Königsborn uk. 11 123 50 ct. bz B do. I-VI1 99,25 G Gebr. Körting 1 255,50 bz Alsen Portl. Cem. 102 b . 99 unk. 14 243 88 Anhalt. Kohlen. 100 8⁸ ,50 20à 43,605,90 bz do. unk. 12/100 4 136 00 bz G Aplerbecker Hütte 103,4 ½ 38,00 bz B Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 1 G do do. 03 102/4 ¼ 5

„82.228

8

89

Ansnsnnn

—+½

—,88S— 2—yy2ö2ͤö2éͤö=2ͤ=S2

öS

—,— FRo 0880Sn— ————nnngn

don

85

6, —,—

—-

80ö8öööüS

5—2——

——

* —2