1910 / 94 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, zur 2. Sanitätsinsp., Dr.

des I. Bats. 3. Oberelsäss. Inf. Regts. Nr. 172, dieses Regts., sacf. Inf 8

Nr. 172, zum II. Bat. dieses Regts., Dr.

I. Bats. Fußart. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, zum II. Bat. Kaiser Franz Gardegren. Regts. Nr. 2, Dr. Hempel des Bad. Train⸗ bats. Nr. 14, zum III. Bat. Inf. Regts. von Stülpnagel (5. Branden⸗ burg.) Nr. 48, Dr. Gelinsky des III. Bats. 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 47, zum II. Bat. 2. Masur. Inf. Regts Nr. 147, Dr. Buhtz

8 3 des II. Bats. 7. Lothring. Inf. Regts Nr. 158, zum Westfäl. Jägerbat. Nr. 7, Dr. Lehmann des II. Bats. 2. Masur.

Inf. Regts. Nr. 147, zur Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das mililär⸗ ärztliche Bildungswesen; die Stabsärzte: Dr. Oertel bei der 2. Sanitätsinsp., als Bats. Arzt zum III. Bat. Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Dr. Saar an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, als Bats. Arzt zum I. Bat. Fußart. Regts.

zum III. Bat. Dr. John des III. Bats. 3. Oberelsäss. Inf. Regts.

Broelemann des

Krüger Engelhardt, Assist. Arzt der Res. (Marburg), als Assist. Arzt

Regt.

mit Patent vom heutigen Tage beim 1. Oberelsäss. Feldart. Nr. 15 angestellt. g8

Literatur.

In den jüngst erschienenen Lieferungen 99 und 100 des illustrierten Werkes „Der Mensch und die Erde“, herausgegeben von Hans Krämer in Verbindung mit zahlreichen Fachmännern, ist u. a. ein sehr interessanter Aufsatz von Geheimrat, Professor D

er c heim Dr. Adolf Miethe von der Technischen Hochschule in Charlottenburg über die „Gewinnung

9

Werk des Münchener Marinemalers und Präsidenten der dortigen internationalen Kunstausstellung 1909, Professor Hans Petersen, „Hochsee“, ein Meerstück mit einem mächtigen Segel⸗ schiff, in Farbendruck herstellen lassen. Das Bild ist in Größe von 72) 93 cm hergestellt und kostet 35 ℳ. Es wirkt sowohl durch die meisterhafte Darstellung des wogenden Wassers wie durch das wuchtige mit vollen Segeln dahinrauschende Fahrzeug, das die Mitte des Lanfes Bildes füllt. Die farbige Wiedergabe steht in jeder

insicht auf technischer Höhe. Im selben Verlage sind farbige Re⸗ produktionen von Eu

gen Dückers stimmungsvoller Strandlandschaft „Abend am Meer“, von Hoffmann⸗Fallersleben „Wald⸗ inneres“, von Chr. Kröners

G „Herbstlandschaft mit Hoch⸗ wild“ und Karl Raupps „Friede“ die Originale der beiden

von

von Hindersin (Pomm.) Nr. 2; die Oberärzte: Dr. Schädel beim Col⸗ berg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, zum Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, Dr. Dietrich beim Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14, zum Sanitäts⸗ amt des XI. Armeekorps, Dr. Wildt beim 3. Niederschles. Inf.

8 8 Regt. Nr. 50, zum 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49; Dr. Becker Assist. Arzt beim Feldart. Re

Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bay (Magdeburg.) Nr. 4, zum Gardejägerbat.

serer An⸗ frage nach unsere 2 ungen die Nach 82 eine zu große Zahl von Cinir Allheilmittel, meine Herren, ist das seihe storen könnte. Aber vaeuch nicht. Das Reichsschuldbuch ist 8 2 . . d 2. 7 bn 1 8 8 hoz Poß 3 letztgenannten Bilder befinden sich in der Königlichen Nationalgalerie Reichsschuldbuch ist die aute Lage unserer Reichsfinanzen. 2 wi iger 1 8 w 3 wichtig, aber noch I sei der Löschungs⸗ BW als eseitigungd Abg Ortel (l. widerspricht nochmalsder B ne Häufungen kurz⸗ gebühr, da eine solche Maeeereg genage vermeiden wolle, nach ahne nn 9 di n 98 38217 3 n, die ma 1 fristiger Eintragunge 1 zeben würde. 1 Dr. Arendt scheint eine sich . (fortschr. Volksp.): Der Abg. meinem e üntlarheit für vorteilbaft zu bge. L. wohlwollend Fereunde Pachnicke öüö und vantche Veröffentlichungen 8 ers Vors ag auf 1 N 89 Is Mitte zur aufgenommenen 85 8 en über die Vorlage als M. istisch; v8I Die Lobeserhebungen uder . sind doch zu optimistisch; . 8 Kräftigung des sprach. 111““ Reichsanleihen sin 1 9. 8 ver Hoffnungen auf Kraf 5 4 es Kursstandes der Metchs„., zeh Begeisterung, . egentesen sich gerfüllen 88 ebung dee, Arendt freilich vocis E gern in Kurses der Reichs⸗ Staals f eist in BEI“ Naueranschläge verbreite der Kurses der Reichs⸗ und Se. scht ein freierer Geist . zchte sie durch Maueranschlage. 8 - Exrpropriation abgewartet werden; iumecsin betasc Reichsschuldbuches zustatten v nhrofn ein“. Wenn 86 4 werden, 55 9 de Be le 5 1 4 4 5 ird oder venn 2 m8“ 1 der Vorlage, der der 8 ET113 Frpropriateure kommen wird oder mear in Suͤdwestafrika in onaheh uche. Pachnicke (fortschr. Volksp.) hält auch brsach 8 der Sg jetzt bezüglich dere 1u1“ man doch vor die Frage Abg. Dr. Pachn anstige Wirkung, die mehrsach ½½ Zudgetkommission gestellt sind, de ggegn Gesetzentwurf zu os ein werde, ob die günstige Wirtung, andes der Staats⸗ Budgetkommiston 8Irddiel einfacher ist, in eimem Ge†. das zuwarten sein werde, o iner Hebung des Kursstandes de ch itolft sein, ob es nicht vie ie vernichtet.“ Dann hat da ; R einer He 11““ chen noch estellt sein, EE1 ldbuch sei vernichtet. ½ ““ E ge in der Richtung ein *4 : hier spra⸗ g 8 Da8 L eichsschu dbuch 8 Ir die Annahme des en erwartet wid, auch möerrktch e Preußen und dem sageg: ziel Dennoch empfehlen wüif 2 8 3 ürlich musse zwswn, „m Preußen vor⸗ eich sehr v b schen Mittels zur Erleichte 8 ore Faktoren mit. Natü schen: nachdem Preuße h 9 1s eines praktischen Mittels 5 Recgh bier Ueeeinsimmurglerrschin eine Uebersicht 8 s vber 8 Richsschuldbuches. hoch eingeschätzt habe ich die Wirkung Fasr. sei üsse das Rei 8 ngen erschöpft seien, so nutzung de Arendt (Rp.): So hoch eingeschabt , ich habe 9 gegangen sei, musse ch Eintragungen er 18 t⸗ Abg. Dr. Aren .) ; dner meinte, ich habe au Se. edite durch rnen. 8 Das kleine blaue, unen 8870,dngh icht, wie der Vorredne Frvropriation wie weit die Kredite erfolgen. Das kleine och ein⸗ des Gesetzes doch nicht, wie Fer z, Wenn es zur Expropriatio periodische Veröffen lchnege, das Reichsschuldbuch sollte noch ein Maueranschlägen gesprochen. 8. cht nur das Reichsschuldbuch, G ; zu habende Bro 8 8 0 wird 1- „ußer Wirksamkeit zeltlich d volksrümlicher gegegltet werde e nach dem Ergebnis der der Expropriateure kound Staatzschuld Herbeccheh anßernecmung ge⸗ 8 gr. 2 öt (Rp.): Wir könn und in zweiter Lesung sondern die Reichs⸗ z Kollegen Ortel könnte ja Rechnung & Abg. Dr. Arendt NMp. absehen und in zweiter Lesung Dem Bedenken des Kollegen Ortet. ir für Eintragungen FFra. 1 Kommissionsberatung aoser Buch sollte in ganz setzen. 111“ die Löschungsgebühr ur verden Beratungen von Kom bhmen. Das blaue Buch sonts, ztät n werden, wenn man die gsgernahren verlangt werden. die V 276” als Merkblatt hin 89. ihm dis e es aushängen. aufrecht erhielte, n scch Stellung von Amendements. sper l19 ̈‿ 8 9 2 88 2 „,2 8* . 2 Ha 8 ) 0 fnsber allen Postansta ewiesen werden, daß es Aber ich enth te ste Beratung veee, kleinen Sparer müssen darauf hinger⸗ die großen Bankiers, Damit schließt die erste Ber⸗ dng⸗ mit einem redaktionellen Gerade die ertwa nur um eine Einrichtung für die Fitte auch noch In ͤweiter Lesung wird die Vorlage mit eir mmen sich hier nicht etwa delt. Die Löschungsgebühr hätt In zweiter L Dr. Pachnicke en bloc angeno . für die Hochfinanz boazedurch die vorgeschlagenen Maßvcegeten werden Amendement des Abg. 88 tung der Uebersicht der Ein⸗ fortfallen können. —e ises der Staatspapiere hervor sein, wenn Fs folgt die erste 2 8 hen Schutz⸗ Sobunga des 1 ,8 zufrieden sein, wenn Es folg 1 d afrikanisch 5 deutende Hebung des. 8 bdir schon zufrieden —.8 Ar n der vnmaltune aube ich nicht; doch können wir schoie periodischen Ver⸗ nahmen und Ausgabe inea, der Verwaltung. 8 wird, glaube 2 biete, des Schutzgebiets Neugui Marschallinseln gebielinen, Palau, Marianen und Marschallins Karolinen, n

und Verarbeitung der Edelmineralien und Schmucksteine“ enthalten. eschienen. Endlich sei noch zweier großer Figurenbilder

In ihm sind nicht nur die einzelnen Methoden der Edelsteinfälschung hacsects deeeehen ““ dargelegt, sondern auch die Mittel gezeigt, durch die man sie erkennen 8

b 1 1 1““ 1 S Füiedrch und sich vor dem Ankauf minderwertiger Fälschungen schützen kann. JCö1 vEEöA“ 6685:

Die Darlegungen werden durch eine Fülle mertvoler ZUustrationen die vorjährige Düsseldorfer Ausstellung für christliche veranschaulicht. Das ganze, im Verlagshaus Bong u. Co erscheinende 8 1

Werk ist auf 120 Lieferungen berechnet, deren jede 60 kostet.

Die Kunstanstalt Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. Oder, bekannt durch ihre farbigen Wiedergaben berühmter Gemälde, hat ein

7 % r g reußischen Staatss

ee e 22qhh gesamten pvsschungsgebühr können Mi Se Für den Fortfall auch der Sheah heh.ee ch ih erreicht 1 aben. 8 ssprechen; das Austragen lAeg 84 vest un zrlelhlers werden. Die Klagen 1 e eeh. 12 nicht unnd 8 ichs⸗ und Staatspapiere werden sich ken- gcb Herescbsichtigten Erleichterungen in die Praris übersett sein nerman 11 St ndes der Staats⸗ und Reichseffekte esellschaften Zur Hehunh Berafsgenossenschaften, 89 die Versicherungeg selsscheften u. a. au e Berufsge Hdr ausüben, 8 1

3 rpo nen T 8 28 2 nen. Thchnndene Faenbes Reichs⸗ bezw. Staatsanleihen anzuleg Vermögensbestandes in

peutscher Neichstag. . r. eg. Stvns vem N. Anuil 1910, Nachmttn, 1 8 1 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Btagn.) Auf der Tagesordnung steht hnbchft ö Ge⸗ e Veratung des Gesetzentwursd, 18. 8 5 sebes, betreffend das Reichsschu 88 8 Staatssekretär des PF. der Vorlage möchte Psftli Behandlung ine Herren! Zur geschäftlichen B 3 48 ne Entwurf .“ Bemerkung gestatten, daß ar Ihnen re cartigen 8 8. t tworden ist Hand in Hand mit der Fepeicht aausgearbeitet w ann, vcgen hier den Vortri rrich 8 v 1.“ ““ 1 „bischen Vorlage. Daß Preuß 8 · Reichsschuldordnung preußischen denn nach dem 89 ——— 3 der öu““ wird die pr ußische Staatsschul⸗ vFensssxxen. Qualität 20 Namen Reichsschuldenverwaltung, 8 eschieht auf zwar ur 4 mittel 18n Reichsschulden beauftragt,

eaEe, Sexch in wir nicht für nöt 1 Se Kommüfionsberatug,- 1 Iie balten den Entwurf ebenfalls für einer g. Orte .)

5 8 ( seiti e Gebü in können wir ts hritt Einer völligen Beseitigung der Gebühre

Fortsc . II 6

nicht das Wort reden.

gering gut

8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner niedrigster höchster

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

nitts⸗ preis V dem

Verkaufte Durchse chnitts⸗

vreis

8 ür

Menge zentner

und diese Verwaltung 9 bew 1 r 1850. Nachdem Grund des preußischen Gesetzes von, 2 Beratung unter⸗ 1— Se. velle berei parlamentarischen Derme⸗ Preußen die Novelle des Landtags gefunden 888 en ist und sie dort die w. venn diese Zustimmung auch v 1 dankbar begrüßen, 8 8 würdes We Se ilt werden möchte, damit w hea Reichstage erteilt werde 1 1 1 6 Gesetzes von dem i 1 meinen, vorteilhaften Bestimmungen des Gesetz find, die, wie wir meele⸗

niedrigster höchster

niedrigster höchster Doppelzentner

I

20,50 22 00 22 20 22 00 22,30 21,70 21,00 22,80 22 20 22,40 21,50

Ho in G aft iti ei g mit Preußen in Kra und gleichartig m. Kra vollkommen gleichzeitig ind 1 es 8— dem einen Teile, meine Herren, so kann j zu setzen. Fehlt es a 8 ““ S der andere Teil auch nicht L“ schrãa ich if, nur ganz n 2 b —8 beschränke mich darauf, in welchen die Novelle eine Verbesserung geg hervorzuheben, ich ige st 8 I ebt. aH; eine S hHuld⸗ 3 chschulden künftighin auch ohne eine Schr 1“ können. Damit will man den vers ibung sollen eingetragen werden dam n. 8 1“ verschre und dem Reiche nicht nur ö äubigern 1 3 . G Gläubigern en. Natürlich kann das nur gesche 6. W“ 8 1 Kosten ersparen. Reichskanzler, schon deswegen, wer „“ üsts tc ge fern d E mächtigung an den Reichs 7 b die ihm eröffneten Kredite 8 fenen Kredite unserer Bankwel si den * 88 8 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). a ger allein zu beurteilen vermag, ob die d⸗ bl von selbst, daß Stand der Nach den Erklärungen e Wortlaut der Zoranschlag günstig gestaltet habe, daß aber 1 die Eintragungen ger nur dann und insor eordnetenhauses auch dem weiteren W 8 auch in der Zukunft versucht er zurückgingen und schließ c,hs 2 e Eintragung nu. Froern Sredite von den Vorlage genügt, um S son zu entsprechen. ¼½ 8e Buschüsse immer weiter 5 RKeichs s 8 . btigen 3 2 2 Frv. ; 58 3 d e deüt der Reichskanzler di hm die nötig esetzlichen Kredite von Verlogs Henicgs, um anchen . 8. nehmen lassen dürfen, als ih t worden sind. Nicht minder muß der Zehnhoff bezug agdbas „den Faktoren eröffnet wor 1 esetzgebenden Fa gesetzgebend 5

8 ission üͤ iesen. Wermuth: 5 ;zr Rechnungskommission überw b b zschatzamts W. b Hird der Rechnung h 8 ch der Marktlage richten und unter Um⸗ Staatssekretär des Reichssch Vereinfachung wegen gleich er⸗ 8 Beratung derselben Uebersicht für 24¼ 3 1 9 g- 22 * „† . 2 1 5 5 er 8 * 3 2 . G 8. Reichskanzler si auch 8u“ zu einer Schädigung dadurch kommt, Meine Herren! Ich 5 8— „des Herrn Abg. Dr. Pachnicke, Es folgt die erste eratung ngen ohne Schuldverschreibung allzu umfassender klären, daß wir uns 8 8 1 sind⸗ vor „Beglaubigungen“ ein⸗ das Jah (Zentr.): Jetzt nach 10 Jahreny erhauraslegung. 8 * 88 9 i agun 7 2 2 0 . MWo te m übr w 8 15 igt ine Abg. Frz e nt ½ 2—21* v— Art der R 9 Slegüng- .. . . von den Ein ragt 3 § 20 die Worte Se. Das beseitigt e Abg u Das ist keine 2 88 b 129° 1 8 ch gemacht wird. ine Erleichterung des durchaus einverstanden erklären können. 1 Dr Arendt Abrechnung über 1901. ödie richtige Verausgabung der Beträge I11““ 8 Gebran 96⸗ Linie strebt der Entwurf an eine E der Erb⸗ tufügen, eirkt doch, wie der Herr Abg. Dr. re Von den Beamten, die für d nd mehr da, die ganze Prüfung w. z 1““ In zweiter Lime efondere auch die Erleichterung der e kleine Unebenheit und wirtt e, tet mit dem preußischen Entwurf verantwortlich sind, ist niemand überflüssig. Wir würden nicht das 159 geschäftlichen dadurch, daß die Person, heaer. buch richtig bemerkt hat, auf ““ auf diese Weise dnsach. wenn für so lange nercegendch jehe 15,70 1 und zwar da 1 Schuldbu mindeste einzuwenden haben, we⸗ Der Rechnungshof ho⸗ V aftsregulierung, oll, in das S b ibt ein. 8 8 mindeste e n he fführt würde. Der) 8 18 8 Le des Gläubigers besers des Nachweises nicht 8 Herrn Abg. Dr. Am Ze Inhoff schon getan ein aögekürzies Verfahne Menge zochinteressanter Bemerkunden eis ; ebenso ; r es 88 se täti ewe 8 er Vorlage e. Ausgestaltung des Budgel 2 15,00 selbst eingetragen Zahlung der Zinsen nicht 1-gS Herren, die im Abgeordnetenhause ae Absicht ist, die Ein⸗ 5 die für die Verfeinerung undz Anrgwas jahrelang zweifel haft 15,00 der Erbberechtigung; drdalh edes Weltpostvereins, Vereinfachung der —haben, nochmals bestätigen, 8 'Todeksall so zu beschränken, daß des Reichstags hsent daß der Reichszuschuß nur dazu 88 ICöIu“ 88 Löschung und dergleichen. 85 tragung einer Ersabperlen 8 ausgeschlosse wäre. Diese Mehrheit gewesen, ist, Bewirtschaftung der Kolonie auszugle wev rni IAntrz f Eintragung, ichung .. 8 zeit von Personen ausg 6 s Defizit in der eigen 8 Pünig ann 8 geschäftlichen CTTE116““ 8 8 9 85 kumulativ wie alternativ bestellt, e efiz es gescha 1 so ann sowoh 8 Erleichterungen von Personen ko

8 e Ersparnis geege enden Summe die Ersp 3 aan en Etat einzustellen gs ngefetzt 3 6 nannt daß von der jest in u“ lonialhaushalt als Einnahme eingese können. hörden als solche Personen genannt ch 2 bis 3 Jahren in den Ko r onn 8. 908 9 8 hörden 8 na 2 8 3 ₰Nℳ 8 . te kommen onn 1 58 ens alle 8 onen und eh E“ wird das dadurch geschehen, daß drittens können auch Korporati B Und no 8 werden.

9— d 2 chu 1 ch d Bauf s ie Koloni valtung anders id 2 onds eht die Kolonialverw b h A 88 9 Hinsichtlich der aufonds ste G 12 werde. insichtli 8 . 1uMuM“ egfall kommen 1 1 88 B ome *1 ös ngsgebühren in W 88 M 88 8 8 8 8 Hinsichtlich des Ausdrucks „P ost⸗Ueberw eisu gs dSch cko ehre

er 2 ds er Verwendungszwe asofern bei ihr der Vern eren Verwaltungen, insofern ber ehr estgelegt wird. als die anderen IFech lbingender Kraft im Etat, feftgeres ist, die an fdie Postscheckordnung nicht mit gelige hat entschieden, daß auch sie 8en Das 2e. xeiten nicht nur im Interesse zgen der mangelnden Bindestriche auf die Posrsehe Scheck⸗ Der Rechnungsbol den, wie es im Dispositiv angeg icht an das sollen. 1 feen diese Vorschriften nicht n desge darf ich wegen 8 Post⸗Ueberweisungs⸗ Mittel so zu verwenden, ninisterium haben sich nich Weeg Meine Herren, wir 8 b Maße auch im Interesse des Reiches. hinweisen welche gleichfalls deh 3 8 ch bezeichnet. Gemeint Auswärtige Amt und das beae⸗ Reichstag bewilligte Bau⸗ 1“““ im hohen Maß 11 in hin . ohne Bindestriche G selbst bestimmte und ven a der Buchgläubiger, nachgewiesen, daß die Eintragungen in verkehr“ ausdrüöcklich so . Uardimgs derjenige Scheckverkehr, welcher von ihnen 18 Das Kriegsministerium 1 ; 8 1 2 4 Se 9 9 2 ; 8 9 C d 8 8 tos⸗ broagar 8 8 Hots . S ö schon die stattliche Summe vons, ist aber in unserem dt Ich möchte das hier ausdrücklich fest⸗ brogrenusbeh der Kriegsschule in Potsdam s Schuldbuch immerh gesamten eintragungs⸗ s mittelt wird. J das Schuldbr. 3 sind 18,64 % der gesamten von der Post ver .““ zII;e ark, das sin 1 848 ½ Millionen Mark, stellen.

14. 4.

. 20 20 22 50 21 20 22 10 21 20 22,20

14.4.

14 20. 4.

1“ ““ b 8 Wei zen. 6“ 3 20,00 20 5 Landsberg a. W.. . . 20,00 20 50 Striegau . 21,40 8890 21,39 2 cg” 8 .* . 2 8 2 80 Hirschberg i. Schl.. 20,80 20,80 Geldern. 22 20 1

Dinkelsbühll.. 1 8 22³0 3 22,00

d. 22 Breslau 1 20,30 21,20 22 00 Ratibor. 28 22,30 8 20,20 . . . . . 29 5 Neuß 22 50 22,00 . . 2 Chateau⸗Salins 21,30

1 Langenau.

überhaupt in dieser Richtung etwas geschie

eibt stoßen bei mir auf das . Aba. P ewünscht, stoßen bei 85 ) d Fffentlichungen, die e v 1 erwünscht sein kann, den Sch biets Samoa für das Rechnungsjahr Bedenken, daß es eventunmd serer sowi s Schutzgebiets S. die Abrechnung sich 8 G Wö. (nl.) hebt hervor, daß die Abrechnung

bg. Dr. C 8

Roggen. Goldap . 13,80 Landsberg a. W.. 3 84 13,80

Wongrowitz. 1“ 14,20 1549

Militsch.. 8 1440 14,50

1 14 80 111414A4“*“ʒ b 14, 14,60 Hirschberg i. Schl. . 14,40 14,40 15,00 Göttingen.

1530 153 1570 Gelderm. * 15,80 16,10 16 10 6“ 1520 1520 16 20 Dinkelsbühll. .

Dintels 1499 1470 14,90

Doöͤbe 11e6*

Friedland i. Mecklb. 49 1. ,12 Chateau⸗Salins 16,25 es

15,00 15,40 14,70 14,80

13,77 15,10

15,20 14 40 14,40 14,40 14,40

14,95

16,00 14.4. 15,70 20. 4. 14,7 13. 4.

14,50

8

13,50 / y14,00 12,60 12.80 13,70 13,80 14,40 14,50 13,50 13 70 13,50 14 00

13 50 15,00 16 80 13,70

13 70 15,10 15,30 15,20

14.4.

wie das mehrere

M grgo 9 9 Wongrowitz. 12 60

8 13 40 . . Braugerste 14 00 8 8 13,20 chl.. 13,50

Hirschberg i. S Ratibor. Göttingen . 16 . 15 00 Gielbeee. . 13.30 Dinkelsbühl b 8 1 15,00 Kaufbeuren

Langenau . 15 20 11“ ³8 X“X“ 14,80

19,00 15,00

5 B. nicht getan hat es zͤ· 2 nicht 9 li —έ oichs 2 igt Der Reichstag bewillig . v„„ Bau. Ferner sind die 8 31 em bestimmten Bau. gertrage bis zu „5 zelder nur zu einem 8 3 1 Gesamtbetrage 8 8 8 aber die Ge rrechtigt, Neubauten im Be⸗ Mitteil viel mehr ge⸗ 3 ob der Herr 1 en zwar berechtigt, Iei szuführen. Nach Mitteilung ; er es kann noch viel n 3 x2⁄ verstanden, ob der D. Verwaltungen zwar „Bewilligung auszuführen. S 8 fähigen Reichsschuld erreich im Wege der Gesetzgebung, sondern auch Meine Herren, ich habe nücht 6 88 binsichtlich der Löschungs⸗ 30 000 vhne besg gibt es aber in einigen ees de das schehen, und zwar nicht nur in RNeichsschuldbuch. Wir werden uns Abg. Dr. Am Zehnhoff ““ * abraten Wir haben uns des Rechnunghüle 8 hr peziehen nämlich diese S 1 8 2 8 9 11“ . 5 L ab 8 3 98 8 8 ngs 2 8 im Wege der Werbung für Hae Organen diese Werbung angelegen gebühren stellen will. Ich möchte 8 auch manche Gründe für Auslegung Hand in Hand mit in das Reichsschuldbuch zur Hebung diese Frage eingehend überlegt, und 14,40 3 88 Daß die Eintragu zer Zweifel, und 1 1 b sen. Daß Ne Ken⸗ ill, steht wohl außer Zweifel, 16 00 sein lassen. iben beitragen will, steh . 1— 5 . 8 geichsanleihen beitrag 16 90 497 unserer Reichsanleih 14 60

Hafe G G 14,00 , Landsberg a. W. . b 8 1840 Fottbus . 16 30 16.50 16 90 ] . 14,00 14 20 14 40 Militsch 14,20 14 20 15,00 . .u 14,10 14 60 14,70 Striegau. 14,80 15,10 5,20 Hirschberg i. Schl... 1 14 50 14,60 18 Ratibor 1114“ 1 1

Ka 14,00 Göttingen . 88 15,20 15,60 Geldern 1 E 8 ““ 15,00 15 50 51““ b 14,70 15 70 Dinkelsbühl.. . 14 60 14 99 Kaufbeuren .... 15 60 15,90 16 10 Döbeln. 15 00

““

Friedland i. Mecklb.

15,30 15,50 14,40 14,40 Chateau⸗Salins

15,60

. .* .

15,20 15 50 14 70 14 70

14 40 15,60

g 302 dee 15,60 6 240 15,00 15,20 h

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert a Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

8 8 uf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

e“

zieh Pe Bauten im Gesamt⸗ 1 M eise auch Bau b 2 inelne Jahr, sodaß sie auf diese W⸗ Zej s von 10 Jahrer ch so ist doch für deren Ben 8 8 300 000 vexeh sines Faus falig. Was spegiel 8 azschungsgebühr sprechen, so 1 5 erne zunten. Diese Auffassung ifft, so stimmt zwar der el, und die Aufhebung der Löschungsgevne fe, die Befürchtung, daß das ausführen könnten. Folonialverwaltung. betrifft, wan en festzustellen sos Ansehens unserer Reichsanleihen ist Aufrechterhaltung maßgehend ge bene Durchgangsverkehr entwickeln die Abrechrsac veise, aber es sind kolos s Lindequist vh S. 8 snr unsere Volkswirtschaft und mächt Reichsschuldbuch sich zu sehr b eJeawe Nat für Gelder für Abschnerftaatssekretär gen Reichskelonis 1908 vorgelegt. Infolge e. 15 0) 1 1 ine Aufgabe, die sutr bertung ist. Es ist nieht —. 8 könnte dann ein Ausveroaohe; jtät der ganzen Die Uebersicht ist dem Reichsta⸗ s der Reichstag aufgelöst ist, un . wiederum ein 1 größten Bedeutung ist. 7 könnte. Es könn die Popularität der ganz Die Uebersicht dadurch, daß der Reichstag aufg. 969 a 19 samte Machtstellung von der größ am., , werden, und das würde für d b mit Preußen schiedener Umstände aber dad die Vorlage erst im Frühjahr 19 15,50 8 gesamte biete des Reichsschuldbuches, son laubte, kürzere öe lich sein. Wir haben deshalb mit Preuß U Fonderen Gründen konnte die Rorchezuschuß betrifft, so steht d v nar auf dem Gebie s tslesung anzudeuten erlaubte, Ihstitution nicht förder ie 75 angenommen Lus⸗ ashof gehen. Was den Reichsmscheꝛunkt des Rechnung⸗ 14 40 9575 14,20 V v1““ nnch SZga. zm suchen, bag. 8 e abgesehen. 8 vollständig bestehen de Rechvenwahtuns —n e9s 15,60 . 3 i zahlreichen anderen Gebie ꝛc d wieder auf dem ihrem sind, die den bis . würde es hofs und des Abg. Erzbergerr. ferner nur Ausgaben gemacr⸗ 3 . . auf zahlr 4 zeichsanleihen bald wiede worden sind, 1 höhung enthalten, wi hofs un „e d es sind ferner tu F 16 00 3 920 15 33 zglichen, daß unsere Reichsanleih Das aller⸗ b etwa eine Erhöhung Feinn r F b danach verfahren, und er⸗ o are 1901 ist allerdings 7 8 15 · u 8s ngen. Das ss und nicht 1 ührbar sein, daß wir schon Frläuterungen zulässig waren. g„ in besonder⸗ 15,70 456 15 20 Füe Eege⸗ te entsprechenden Keee aee ich, daß die lassen ünschenswert, ja kaum durchführbe die nach den Erläuterungen zuene das liegt aber in bese S 80 . 1 —2 28 8 8 9v 2 5 8 3 9 . 2 8 ers perso 2 8 2 Moao 15,00 22 317 14 74 inneren Werte ee hierzu ist freilich, daß das Reich, :; doch wenig wünschen dem Vorbilde Preußens emanzipieren. e. lich Kameruns anders versahren de nämlich zum ersten 2. 5 8 lichste Mittel hierzu %, Femei sich einer Finanz⸗ „diser Beziehung von dem rbilde g.⸗ ollen. züglich Kan ründet. 1901 wurde na Hha üichquantum zu 1849 428 15,86 Ä und insbesondere 128 die Veeeeede Faagch xas . 1.Jen bier bei dem Entwurf CC Herten bö“ dbhe beobachteten W 15 chnungen an 8 üeega ;9; welche es ihnen ermo . leihen kräftig 1 2 8 4 Werbetätigkeit stimme ich mi⸗ 8. ,ig ne 2 es. abgegangen, und es muf wirtschaft befleißigen, Tilgung der alten Anleihe Hinsichtlich der Werk zd das eine sehr ernste Pflicht für willigen, abgeg en für Jal 1, ten, an der Tilg 1 Anleihe⸗ 8. üͤberein; es wird das ein b estellt werden, Wir haben bereits Rechnung r I Anleihen hintanzuhalten, dem Markte verbleibenden 2 Rednern durchaus ü Wir glauben, daß neben g. Görcke (nl.): Wir haber hin ist der Wunsch ne 8 d dadurch den auf dem 2 8 Bir gern obliegen werden. 1 b ps Abg Hause erledigt. Immerhin⸗ zu arbeiten und das Reiz zu sichern. uns sein, der wir L s sich empfehlen wird, noch ein nach 10 jim Dewr Rechnungslegung berechtigt. stã einen erhöhten Reiz z Se ie geeignet auen Buche es sich empfehlett k nzahl von nach Beschleunigung der Rechnungslegung de jifion. unabgerundeten Zahlen berechnet. 8 Dr. am Zehnbof Zentr begüßt dewenn lätumm ger. ven dhah gherfälat herauszugeben, das 8 e üe der 1 E geht an die Ncchmhg86, des Sch⸗ 88 AosBeljebtheit des Reichsschuldbuches, indlichkeit des Ver⸗ tümliches sthin zu verbreiten sein würde, zffentlichungen Mx sicht der Einnahmen und Ausghe, wird ol sei, die Beliebthei Schwerfalligkeit und Umständr oßen Exemplaren weithin ¹ 6 veriodische Veröffentlichung Die Uebersicht des Rechnungsjahr 1908 wir zben, indem sie die Schwersance. d die Gebühren zum groß 1s empfehlen wird, peri 3 1 8 4 ür das Rechnungsjahr. haüceaus deepesten PETII g 1nde 1der eintragungsfähigen Ansicht - en in das Reichsschuldbuch b gebiets⸗ Kiautschnhumgskommission Uüeecgaben des Sch iserliches S is 8 isher seien Se;. iel zu wenig be-5 Stan 8 1 R indirekten Ver⸗ Diskussio . 378; en und Ause bee 8 S 8 Felcsshitern gagarade Fes Brch sehegse ung ener Ssubstitien Veröffentlichungen, - f1a. der Reichs⸗ 88 Die veberfichen ger Einnghiagnungsjahre 1904 und 1 . *e elassen sein müsse auch die iner zweiten Person, Fesgace ie durch Mitteilungen der ve telährlich statt biets Kiautschou ür di ovelle zugetasse verlgubigerrechte auszuüben öffen 18 den Reichstag erfolgt, no den zur Kenntnis g. R für die nach der N des Glaͤnbigers die GläubigefreFhrt und auch schuldenkommission an en „ers, Sehr gut!) werden z b tung der Uebersicht der Reie die nach dem TeEee büͤhrenfreibeit hätte strikte durchoesihr uge nah chuldene (Abg. Dr. Pachnicke: Sehr guc“ Arendt gern Es folgt die zweite Beratung der *1906, wobei fugt ist. Die Gebühre 8 müssen. Die Nachfrage ne finden könnten. (2. er Herrn Abg. Dr. Are⸗ s fole Einnahmen für 1906, d. 88 die Löschung ausgedehnt ausgicbigere lcpaßiere 8 Auch wird die Se en, ob sich etwa die einen außerordentlich umfangr Reichsschuldscheinen werde ich der Kurs der Reichsschu⸗ ins in Erwägung gezog über, wie der Herr Ab⸗ echnungst W“ d damit au von uns in v läßt. Ich kann darüber, 89 richt erstattet hat. 8 beantragt namens der Buches steigern un 8 der Vorlage bei t ermöglichen aßt. . e Erklärung ab- Bericht . Aba. D Görcke (nl.) eantragt muen⸗. it v s es. 88 6. Vorl i der Pos ts heute keine Berichterstatter Abg. Dr. esenen Etatsüberschreitu der Kredit des Reiche r (dkons.): Auch wir steben der den Kurs ir zugeben wird, meinerseits he it dem Herrn Berichterstarter e Uebersicht nachgewiesenen G. Naggeben Abg. Dr. Orösche ine günstige Einwirkung aufs ilich mit geordnete mir zec ich nötig sein, darüber erst mi mission: 1) die im d rsicht nanßeretatsmäßigen Ausgh is über, von der ine e Vorlage stimmt wörtlich mi jes wird für mich nötig sein, treten. 58 598 386,62 un sh bei der Prüfung der Rechm sympathisch gegenü⸗ erwarten ist. Die Vorlage its verabschiedet geben; es w Reichspostamts ins Benehmen zu b 8 von 58 598 386,62. Cehaltlich der sich bei der ng harten ist: ere e aüs. b 3 8 858 b c vorbehaltlich 2) die in der der Reichsanleihe Inh Em eußischen Landtage berei 1 ssekretär des Reichspos 1— die jetzt getroffene 9 191 655,79 1 u genehmigen, 2) 8 derjenigen überein, das Publikum, namen 8 S bin gleichfalls der Meinung, daß 8 unserer noch ergebenden Erienerungerschreitenden und außeretatsmäßigen sti heuee e sin em eanf diese Institution aufmertalaee cht. Aenverung eine wesentliche Besserung auch ns befürchte nicht, daß nachgewiesenen, den klesce de sc 1 Reichsanleihen herbeigeführt werden kann, un v1“

ʒaste talsanlage ermößlicht. b b e und billigste Kapitals ererück hinter welche die sicherste, beauems ichsschuldbuch shden weit L Die Eintragungen in das preußische Staatsschuldbuch, g den Eintragungen ““