128187. L. 10005.
Alcoba-
12/10 Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 7/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, tion, Nährmittelfabrikation, Großhandel, N Waren:
11. Wäschetinte.
13. Lacke, Harze, Wichse, Lederpur⸗gund Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Packmaterial. Wachs, und Fette,
1908.
Seifenfabrika⸗ Export.
15.
20b. Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Ole
Schmiermittel.
Kerzen,
264d. 14/1 1910. Harry Celle. 7/4 1910. Geschäftsbetrieb: Nahrungs mittelfabriken, Versand⸗und Export Geschäft. Waren: Backwaren, Konditoreiwaren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Milc Butter, Käse, Eier, Zucker, Sirup Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Backpulver, Pudding⸗ pulver, Saucen, Gewürze, Essig, Senf, Salz, ätherische Ole, Maltz Bier, Weine, Liköre, Spirituosen,⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Ge tränke, Fruchtsäfte, Gelee, Obst⸗ Gemüse, Konserven, Eis, Fleisch⸗ waren, Speiseöl, Speisefett, Fleisch⸗ extrakt, diätetische Nährmittel, Futtermittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Klebstoffe, Farb⸗ stoffe, Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Christbaumschmuck, Plakate, Schilder, Etiketten, Blechemballagen Pappemballagen, Papieremballagen, Kartonemballagen. Ferner Auto⸗ 1 matenwaren nämlich: Kerzen, Nachtlichte, — — Beschr.
Trüller,
128191. V. 3680.
Hausgold
“ Voß & Co., Frankfurt a. M. 7/4 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und üflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konserviekungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze. Kleb stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Wachs, L Leucht⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗Präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungs⸗Mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und “ Mittel (sausgenommen für Leder), S
12 128192. D.
DAMILER
21/10 1909. Daimler Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 7/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Motoren, Fahrzeugen und Amusrüstungsgegenständen. Waren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Hosenträger, Handschuhe, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗Apparate und »Geräte, Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Dich⸗ tungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Ketten, Glocken, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗Zubehör, ““ Pelzwaren, Seil waren, Netze, Polstermaterial, Edelmetalle, Gold⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Wa Waren aus Neusilber, Britannia und aähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke, Reisegeräte, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nacht lichte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, physikalische, Herntsche. 2 . geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, 118“ und „Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ räte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten, photographische und Druckerei⸗Er⸗ zeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 8
128195.
„Metzel's Chanderotum“
19/1 1910. Frau Thekla verw. Koeltzsch geb.
5/7 1909.
vUn
—
ror Caren
K. 17
Parfümerien,
Wetzel, Leipzig, Grenzstr. 26. 7/4 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Heilsalben. Waren: Heilsalbe.
von
Körbe, Kisten, Fässer.
Speiseöle und fette, Rinderfette.
Flaschen, aller Art. Bleichmittel,
Margarine,
Farbzusätze zur
Bimsteinpräparate, Beschr.
128189.
mittel, Soda, präparate.
Wäsche, fernungsmittel, Rostschutzmittel, Poliermittel, Chlor und Chlor⸗
Kunstbutter,
Ballons aus jedem Material, Hohlgefäße
Fleckenent⸗ Schleif⸗
D. 8649.
Imtidiscrassicum
Dobelmann, 7/4 1910.
7/12 1909. Heinrich Stuttgart, Johannesstr. 20. Geschäftsbetrieb:
sitenbekämpfungsmitteln und Pflanzennährsalz.
Var rrasitenbekämpfungsmittel und Wasserpflanz
128190.
Degerloch bei
Herstellung und Vertrieb von Para⸗
Waren: zennährsalz.
T. 5914.
15/11 1909.
8 8 1
8 8 „Nervagenin“ 5] -
Hermann Koenig, 7/4 1910.
Waldschmidtstr. 111. b: Apotheke. Waren: Pharmazeutische
Geschäftsbetrie Präparate und Drogen.
128196.
34&d.
128197 G.
21/1 1910. Berlin. 7/4 1910.
Geschäftsbetri Handschuhe.
eb:
Handschuhfabrikation.
2/12 Dresden.
1909.
Waren: Licht,
14/1 1910. Hahn, Berlin. EGeschäftsbetri Zentralheizungen. materialien für dies
128198. K.
Lampen⸗ und Kronleuchter⸗F
128199. 3.
Max Hahn
Zentralheizungs 7/4 1910.
eb: Waren:
Kontrolle
Einrichtuug und Kontrolle
elben.
Seifen, Waschmittel, Wachszündhölzer,
1909. Meuthen & Schmit
betrieb: Import⸗ un
Sämereien. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Lampenteile, Lampenzylinder, Petroleum⸗Kocher, lampen. Salmiak, kalk, Superphosphat, spiritus, Hartspiritus. Düngemittel. Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln. Trägerwellbleche, Schmelztiegel. Bindfaden, Seile aus Faserstoffen drähten. Bier. Stille Weine, . Mineralwasser Löffel und Bestecke aus Blech, und Alfenide. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, maschinen, Emaillegeschirre. Glocken, Pianos. Kondensierte Milch, Mehl. Fenster aus Glas und
Trikotagen. und
Kainit,
16a. Schaumweine,
Butter,
Spiegelglas.
d Export v1111“
Bogenlichtlampen, Salpeter, Kochsalz und Steinsalz Knochenmehl,
Werkzeuge, Sensen,
Fruchtpressen,
Kunstbutter,
t, Hamburg.
Geschäft.
Bett⸗Wäsche,
Handschuhe. Spiritus⸗
und Glühlicht⸗
S
Roh
Sicheln
un
Spirituosen. und kohlensaure Wasser. Britannia,
Neusilber
Näh
Käse.
Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
Zement, Gips, Kalk, Dachpappe.
128194.
C 9488.
SUUFFRGOL.
8 11 1909. Chemische Fabrik v Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden Geschäftsbetrieb:
und “ Produkte. Waren:
Heyden 7/4 1910.
on
Fabrikation und Vertrieb chemischer
Chemisch⸗phar⸗
189 1909. Chemische Fa⸗ brik „Zündnelke“ Richard Kroch, Berlin. 7/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrik für Beleuchtungsgegenstände. Waren: Gasselbstzünder.
9, 10 1909. 1910.
Geschäftsbetri Handlung. Ware Apparate für alle Kohle, Gas,
H.
eb:
n:
Spiritus, Ol,
Oscar Winter,
Koch⸗, Arten Brennmaterial, insbesondere
128201. W.
Hannover.
Ofenfabrik, Eisenwaren⸗ und Heiz⸗, Brat⸗, Back⸗ und
Elektrizität usw.
Frankfurt a.
17398.
M.,
10360.
Gebhard & Chappuzeau succ., Waren:
17475.
Kretzschmar, Bösenberg & Co., 7/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Beleuchtungskörper und⸗Apparate für elektrisches Gas und Petroleum.
Fabrik.
2210.
Lentralheizungs-Kontrolle
Max
von
Zentralheizungen und Brenn
10849.
Ofen Grill⸗ Holz,
23 12 1909. darfsartikel,
7 4 1910.
Waren: 2 nagelreiniger.
128202. G.
Gesellschaft für pharmazeuntische Be⸗ G. m. b. H., Willy Loewenthal, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von phar⸗ mazeutischen Präparaten. Antiseptische Finger⸗
1/2 1910. Berlinerstr. 27.
Ein Mittel zum P hotographieren.
9a.
18 8 1909.
1910.
8
1 22/7 1909. 1910. Geschäft. Kl.
9a. b. Sensen.
d. Hufeisen,
Eisenbahn⸗ waren, An
Maschinen, Automaten,
Krumm &.
ker,
schuhe, Haken und
H.
102
56.
19502.
ho
8
Emilie Heimann geb. Kunert, Görlitz,
7/4 1910. Geschäftsbetrieb: Photographisches Atelier. Abschwächen
Wa von Trockenplatten
128204.
Fesca u. Sohn, Berlin.
ren: zum
EKll
Geschäftsbetrieb: Eisenhandlung. Waren: Gezogenes Eisen und gezogener Stahl.
128205.
André,
Drahtwaren,
Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗
Remscheid.
Geschäftsbetrieb: Eisenwaren⸗ und Werkzeug⸗Export⸗ Waren:
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sicheln.
c. Nadeln, Fischangeln.
Hufnägel.
e. Emaillierte und verzinnte Waren. Oberbaumaterial,
“ Blech⸗ und
Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ Ösen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Haus⸗ und Küchen⸗Geräte,
Stallgeräte.
128206.
27/1 1910. Fa. Joh. Friedrich Ohler, Remscheid⸗Vieringhausen. 7/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Sägen. Waren: Kreis⸗Kalt⸗ sägeblätter.
lue
128207.
EWITO
24/1 1910. Friedr. Ern & Co., Weyer b. 7/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. War Tafel⸗, Brot⸗, Gemüse⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Jagd⸗, Plantagen⸗, Rasier⸗, Radier⸗, Taschen⸗, Fe Hieb⸗ und Stichwaffen, Gabeln, messer⸗Schutzkämme, Rasierhobel, chirurgische Instrumente, Korkzieher, Hauer, A Schleifsteine, Schmirgelscheiben, Zigarrenabschne schneidemaschinen, Rasierutensilien, nämlich Rasierpinsel, Rasiernapf, Seifenpulver, Scheiden für Streichriemen und Dolche.
Rasierapparate, Streichriemen,
—
7387.
N
Solingen.
en: Tisch⸗, Arkansas⸗ der⸗Messer,
Rasier⸗ Scheren, bziehsteine, ider, Haar⸗
Rasieretuis, Rasierseife,
Pa sta,
128208. R.
8
Riebe
6/12 1909. fabrik G. m. b. H., Weißensee⸗Berlin.
Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ Waren:
Kl.
9a.
7/4
Messerschmiedewaren, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Stahlkugeln, Reit⸗ und Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken Geldschränke und Kassetten, mechanisch Fassonmetallteile, gewalzte und gegossen Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile.
Klein⸗
Fahrrad⸗
11695
2
Riebe⸗Kugellager⸗ und Werkzeug.
1910.
und Maschinen⸗Fabrik.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen,
Sicheln,
Eisenwaren,
Schlösser, Anker, Fahr⸗Geschirrbeschlaäge,
Be⸗ Ketten,
und Osen, bearbeitete e Bauteile,
Automobile,
Zubehör,
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon
troll⸗ und
photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,
Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Gerä Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
128209. Sch.
PASCHX
21/10 1909. gruber, Schwabach
Geschäftsbetrieb: Waren: Häkelnadeln, Sicherheitsnadeln, maschinennadeln, Sprechmaschinen, Laufwerke, Zugfedern für Laufwerke, Schallplatten, Schallplatten⸗Alben, Spiral⸗ und Flachfedern, Briefklammern.
Bayern). 7/4 1910.
Nadel⸗ und
128210.
17/7 1909. W. 7/4 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung Schlittschuhen. Waren: Schlittschuhe, sporen, Rodelsporen und Rodelschlitten.
Hens,
Fa.
und Ver
128211. B.
6/1 1910. Herm. Becker, Remscheid. Geschäftsbetrieb:
Waren: Schlittschuhe und Rollschuhe.
128212.
Schläuche, te, Stall⸗,
12370.
Schwabacher Nadelfabrik Fr. Rein
Metallwaren⸗Fabrik. Feilenhefte, Werkzeuge, Nähnadeln, Stricknadeln, Stecknadeln, Sprechmaschinengehäuse, Trichter, Membranen, Schallplatten⸗Behälter,
Sprech⸗
Remscheid⸗Hasten.
trieb von
Rollschuhe, Eis⸗
19761.
7/4 1910.
Schlittschuh⸗ und Werkzeug⸗Fabrik.
Fa. Carl Debus, Markranstädt.
Geschäfts betrieb:
Rauchwarenfärberei. Fellfarben. 1
Waren⸗
102 1910. Norddeutsche Wollkämmerei & sammgarnspinnerei, Bremen. 7/4 1910. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, vemisch technische Nebengewerbe und Erportgeschäft. Paren: Garn, Strumpfwaren, Seife und Toilettecreme
16a. 128214. H. 19470.
28/1 1910. Harms & Marcus, Hamburg.
74 1910. Geschäftsbetrieb: Waren: Bier. A. 8023.
Import, Export.
128218.
D Sveloc
—
Giuseppe Alberti, Benevento, Röstel und R. H. Korn,
Fa. :. Pat. Anwälte C. 11. 7/4 1910. geicastaatrieb⸗ Fabrikation Spirituosen. Waren: Likör.
und Vertrieb von
K.
17535.
Wegen seines ECisengehalte Diälisches Genußmi
und Rekonvalescenten
sS als tbtel
für Blularme. Bleichsüchtige
beson.
ders zu empfehlen.
e8
E
13/712 1909. Ernst Künicke, straße 23. 7/4 1910. Geschäftsbetrieb:
Ei isenlikör.
28 1 1910. Louis Brodek, straße 5 7 4 1910.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik.
Votsd
Herstellung von Eisenlikör.
Waren:
Elisabeth⸗
Waren:
Lissa Bez. Posen, Moltke⸗
Likör.
16 b. 128217.
6,11 1909. Fa. Rh. 7/4 1910. Geschäftsbetrieb:
Weine.
Heinrich Mat
Weingroßhanr
Falkenlust
h.
udlung.
Sch
12453.
mitz, Köln
Waren:
128219.
24/1 1910. Claude Frankreich); Petersen, Berlin S. W. Geschäftsbetrieb: Pfeifen. Waren: Pfeifen,
Zigaretten⸗S Spitzen.
Vertr.: 11. . Herstellung
19
Pfeifenspitzen,
SIh
Simon, WVuillard & Strauß, Pat.
Anw. 10.
und ²Vertrieb Zigarren⸗ und
20 c. 128
e
2 910. Joh. Gottfr. Siegert & Sohn, Neuwied a. Rh. 8/4 1810. Geschäftsbetrieb: Stearinkerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Waren: Kerzen. 8
WWul nvch.
2-èuvsS wlho ee.
2.
220.
Saint⸗ Bernhard
von
23
SIECERF'S A hö v.
Stear in-
899.
8
20 c
N
IERE
BAuUM- &
h ₰ e
2 0) 82
HuusSreu,
—
Gottfr. Siegert
Rh. 8/4 1910. Stearinkerzen⸗ und Waren: Kerzen.
72 1910. Joh. A Sohn, Neuwied a. Geschäftsbetrieb: n⸗Fabrik.
1 uz.Ioulnt
Üsuomtsoduwo.)
21011S
2„
b
Stück (ompositions-
len
aissance-
mumkerzen.
). 1
8 89
—. 9940.
72 1910. Joh. Gottfr. Siegert Sohn, Neuwied a. Rh. 8/4 1910. Beschäftsbetrieb: Stearinkerzen⸗ ind Peisen Waren: W
SuoƷνοduo) .
8Se.; 2
12m8 91 15 Stück
4 225 Gp 28 b
45
8** 250 Gr
22*
28
.
ompositions-
Baumkerzen
22 39 b 8 8
27
Gottfr. Siegert Rh. 8/4 1910. Stearinkerzen⸗ und Waren: Kerzen.
8 72 1910. Joh. Sohn, Neuwied a. Beschäftsbetrieb: Seifen⸗Fabrik.
22S n001S 81 (
menlond eusa¹d e47]
9212vuheg
.
— ’ = Etra pima Qualitat
8à Srulth 2Ugereeno 728927 e rrenfand im HMmamn, ven 45 6724,481
Siegert’s Baum &¶kemen
6
1“
128225.
18/10 1909. 54 1910. eschäftsbetrie b: Vertrieb von Seifen, Parfümerien,
ette und Gummi⸗Artikeln en gros und Versand⸗
dechäft Waren: Gummiwaren für hygienische Zwecke Präservativs W
Enno Hoting, Lehe, Hafenstr. 108.
128226. E18
1909. Charles PZat.⸗Anwälte Dr. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. S. W. 68. 8/4 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation Maschinen und Zubehörteilen. teile, Zubehörteile zu Motoren, Marine⸗Motoren und Motorpumpen.
16/10
Vertr.: R.
M.
Jules Mégevet, Wirth,
—
1 und W. Dam
und
Vertrieb Waren: Motoren, Motor⸗ Elektrizitätserzeuger,
14135.
Genf; C. Weihe, e, Berlin
von
22
Simon, Vuillard & Strauß, Claude Frankreich; Vertr.: Pat.⸗Anw G Petersen, Berlin S. W. 84 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pfeifen. Waren: Pfeifen, Pfeifenspitzen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.
23.
Saint⸗ Bernhard
128227. E. 7352.
.81 1910. Eisenwerk Brünner Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Artern. 8/4 19190. Geschäftsbetrieb: Eisenwerk. Waren: Land⸗, haus und milchwirrschaftliche Maschinen und Geräte. 128228.
driginal-Hausser- Prfesspumpen
21/1 1910. M. Häußer, M stadt a. Haardt. 8/4 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung Preßpumpen aller Art. Waren: 8. 19 141.
Original-Häusser- Keltern
88n 8 21/1 1910. M. Häußer, Maschinenfabrik, stadt a. Haardt. 8/4 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und pumpen aller Art. Waren:
H. 9440.
kaschinenfabrik, Neu⸗ und Vertrieb Preßpumpe n.
von
128229
Vertrieb von Preß Trauben⸗Obst Keltern.
128230.
Paul Hempel, Chemnitz i. Sa., Zwickauer⸗ straße 105. 8/4 1910. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation, Vertrieb und Export von Kopfschutzhüllen gegen Insekten. Waren: Kopf schutzhüllen gegen Insekten plage, Imkermasken, Imker⸗ handschuhe, Imkergeräte, künst⸗ lichoe Waben, Bienenkörbe, 51122 Bienennahrung, ienenwirtschaftliche Artikel, opfschutzhauben für Pferde ind andere Haustiere, Pferde⸗ decken, Gazeglocken für Schau⸗ fenster, Läden und Haushalt Insektenschutz.
5 2 1910
7/12 1909. M. ki & Co. Berlin. 8/4 1910.
Geschäftsbetrieb: W. lung. Waren: Fleisch, Fleischwaren, Fleischkonserven, Geflügel, Fische, Fisch konserven, Fischwaren, Eier, Milch, Käse Butter. Austern, Hummer, Krebse, Muscheln, Kaviar, Suppen, Saucen, Entrées Zwischengerichte, Ragouts Pasteten, Mayonnaisen, Speisefette, Speiseble, Gemüse, Gemüsekonserven Salate, Gelee, Kompott. Hors d'oeuvres Vorkost), Fleisch⸗, Fisch⸗, Mehl⸗ und Eier Speisen, Torten, Puddings, Mehl. Gewürze, Fleischertrakt.
eingroßhand
Eimmmhal Knemdhe
M. 14703.
1910. Maggi Gesellschaft m. b. Singen Amt Konstanz. 8/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, Export und Import. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen oder Saucen, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Bouillon⸗ tabletten, Suppen⸗ und Speisen⸗Würzen, Krebs⸗ und Krabben⸗ Extrakte, Suppenartikel, Fleisch⸗, Fische, Gemüse⸗ und Frucht⸗Konserven, Salz, Molkereiprodukte, Gewürze, Saucen,
2/2
diätetische Nährmittel.
20/ 1 1910. Carl W. Rademacher & Co., Hamburg. 8/4 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Speise⸗Würze, Kraftbrühe und Kraftwürze, Bereitung und Verbesserung von Bouillon in flüssiger, pulverisierter, gekörnter und
Suppenartikel, Saucen. — Beschr.
Vertrieb von Suppen⸗ und Extrakte zur und Suppen fester Form,
26 b. 128234. E. 7432.
9/2 1910. Wilhelm Edel, Schüktorf i. H. 8,4 1910.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Molkerei. Waren: Margarine, Butter, Milch, Milchprodukte, Speise⸗ fette und Speiseöle.
26æd.
1282 W. 1137
„GEUHEBI“
1910. Fa. Gustav Weese, Thorn. 4 1910.
geschäfteberkeies. Fabrikation und Versand von Honigkuchen, Lebkuchen und Pfefferkuchen. Waren: Honigkuchen, Lebkuchen, Pfefferkuchen.
20 1
1282 14504.
Eüewe
2
Bremen. 1910. Futterartikel, en gros.
26 e.
H. Meier, Mehl und
24/12 1909. Geschäftsbetrieb: Waren: Erdnußmehl.
32. 128237.
16/11 & Blanckertz, Berlin. 8/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf Schreibfedern, Federhaltern, Metallbureauartikeln
Lehrmitteln. Waren: Schreibfedern.
1909. Heintze
von und
128238.
Dickens.
20/1 1910. Schwanhäußer vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg. 8/4 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ Utensilien. Waren: Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbel, Bleistift⸗ spitzer, Lehrmittel, Maßstäbe, Gummibänder nicht gewebte, Füllfederhalter, Goldfedern, Stylographen.
12487.
Vertrieb von
32. ₰έ
128239. Sch.
S. Schwan-Parade
12/11 1909. & Kurz, Nürn
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farb⸗Stiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗ Utensilien. Waren: Blei⸗ und Farb⸗Stifte, Kopierstifte, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farb⸗Minen. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Schneider⸗Kreide, Radiergummi, Federhalter, amerikanische Füllfederhalter, Stylographen, Gummibänder nicht gewebte).
Schwanhäußer vorm. Großberger 8/4 1910.
hora berg.
128240.
28/1 1910. . “ & “ Charlottenburg. 8/,4 1910.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Toiletteseifen und Par⸗ fümerien. Waren: Taschentuchparfüm.