18768] b Guß & Armaturwerk Kaiserslauter.
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 23. April
8491] Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr gutsbesitzer G. Russell, Schloß Hange bei Freren, und Herr Rentner Aug. Wiedenfeld, Cöln⸗Linden⸗ thal, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Für letzteren Herrn wurde Herr Rittergutsbesitzer A. Moenickes, Haus Delecke bei Soest, in der Generalversammlung vom 9. April 1910 gewählt. 169 240 17 Dortmund, den 9. April 1910. Aktiva 1 S 31 . 3 .
Niederdeutsche Bank, ˖-(/— Kommanditgesellschaft auf Aktien. Schiffs⸗ und Zubehörkonto.
Ohm. Laue. Kassakonto.
BGrube Leopold bei Edderitz, feitetahcace, Aktiengesellschaft, Edderitz.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 8. April d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom.
ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000,—— mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar d. J. ab zu erhöhen. Die gesamten nom. ℳ 1 000 000,— neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 110 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar d. J. ab bis zum Zahlungetage und zuzüglich Schlußscheinstempel der⸗
art zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom.
ℳ 3000,— alte Aktien eine neue Aktie à nom.
ℳ 1000,— bezogen werden kann.
8 Demgemäß werden die alten Aktionäre aufgefordert,
das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1) Auf je nom. ℳ 3000,— alte Aktien kann eine
neue Aktie zum Kurse von 110 % bezogen werden, durch 3000 nicht teilbare Beträge werden nicht berücksichtigt.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes bis zum Dienstag, den 10. Mai d. J. inschließlich an den Werktagen
in “ bei der Nationalbank für Deutsch⸗
and,
[8512]
Soll.
Actiengesellschaft „Mainkette“, Mainz.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1909.
Ritter⸗
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) § 13 der Statuten vorgesehenen Ge⸗
afte.
2) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 400 000,— auf ℳ 800 000,— durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien im Nennwerte von je ℳ 1000,— mit Anteil am Gewinn vom
9 972 54 1. Jan. 1910 ab, unter teilweisem Ausschluß
36 82 des Bezugsrechts der Aktionäre.
6 053 — 3) Festsetzung der näheren Bestimmungen für die
Gewinn 42 883,11 Durchführung der Kapitalserhöhung.
5917 158 945,47 4) Abänderung des §. 2 des Statuts (der Betrag 8 8 8 b 8 des Grundkapitals ist zu berichtigen).
Die von der 26. ordentlichen Generalversammlung genehmigte Dividende pro 1909 gelangt 5) Abänderung des § 23; erhält den Zusatz: „Der
mit ℳ 20,— pro Aktie gegen Abgabe der Coupons Nr. 6 bei der 1 Aufsichtsrat kann indessen einzelnen Mitgliedern Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Mainz, bei den des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ Philipp ö Dresden, schaft allein zu vertreten. Wenn der Vorstand Bondi & Maron, Dresden, “ nur aus einer Person besteht, so vertritt er die S. Merzbach, Offenbach a. M., sowie bei der Gesellschaft ohne weiteres allein.“
8 Aschaffenburger Volksbank A. G., Aschaffenburg, und Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Bayerischen Handelsbank, München, Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens bis
12. Mai bei der Gesellschaft oder der Filiale
von heute an zur Auszahlung. 8 3 22 . 22 „ Mainz, den 20. April 1910. der Pfälz. Bank in Kaiserslautern über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben; zur Teilnahme an 98 Generalversammlung erhalten sie eine Eintritts⸗ karte. 1 Kaiserslautern, 21. April 1910. Der Aufsichtsrat. Friedrich Schmitt, Vorsitzender.
ℳ ₰
154 03371
15 199 96
6˙50
169 240/17 Passiva.
400 000—
ℳ ₰ 92 417/10 33 939 96 42 883/11
8— Schlepplohnkonto. Zinsenkonto
Kursdifferenz der
Betriebsunkostenkonto. Handlungsunkostenkonto
Gewinn ..... Effekten
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
.Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
Dezember 1909. “ „Untersuchungssachen.
1 Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verbäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
dergl.
ℳ ₰ 21 273 10 1 289 94 168 532 38 267 850/05
Aktienkapitalkonto
SSSee eheeh1“ Gewinnanteilscheinekonto pro 1902 . er Kreditoren
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
[8467] Aktiva.
Grundstückskonto. eskonte 1““ ebäudekonto. Maschinenkonto. WTbe eceanto Werkzeugkonto.. süükrne 5160 ontormobilienkonto 11111A1X“; Bruchtransportanlagenkonto FÜüaulionskanto. 6 759 — eans. ““ 933 09 Debitorenkonto... 22 585/ 02 Abräumungskonto... 4 733 63 Materialienkonto... 1 932 65
8 [Z325 610 05 Verlust. Gewinn⸗ Verlustkonto am 31. Januar 1910.
Unkostenkonto.. 12 658 97]% ꝙPer Saldo per 1. Febr. 1909 . 1 416 41 uhrwerkertragskonto 299 b6, „ Bruchkontöo . . . ..... 33 507 90 Föö5. 7 641 73 Steinkaufs⸗, Skonto⸗ u. Dekort⸗
Materialienkonto. 1 067— 1ö11““ 4 417
Debitorenkonto.. 1 119 37
Abschreibungskonto 9 972, —
Reingewinn.. 6 582 90 39 341 53
Bilanz am 31. Januar 1910.
93 44382 52 390 60 25 232,43 28 540 95 7 632 86 10 206/77 18 008 90 577 50
45 422 70 7 210 13
Passiva. 120 000—
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesells chaften.
eg Bilanz vom 31. Dezember 1909. Aktiva. “
Aktienkapitalkonto 1ö“ Akzeptkonto.. 45 000,— Kreditorenkonto.. 11““ 110 615,40 Dividendenkonto. 11X“ 200,— Reservefondskonto “ 600— Abschreibungskonto .ℳ 32 639,75 9 972,—
Abschreibung per Gewinn⸗ und Verlustkonto. . .
82 88
6 304 194 670 215
56577
1) Baukonto: 8 a. der Brölthaler Eisenbahn b. der Heisterbacher Thalbahn
nach dem Stande des Vorjahres
42 611 6 582
““
Hierzu für Erweiterungsbauten us. zu 8 2— 2— 2 90 . 8. 2 . 82. 2. .⁴ . 2 . „ n 2⁴
8 171,58
828,09 Obli⸗
5 8 13 999 6 988 410
29 601
Die Direktion. F. Grohs.
[8459] 8 Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1909. v“ C ₰ 8 84 21 66 816/67 425 000 —- 5 269 10 12 178 50 161 213, — 65 292 84 495 440 1 564 676 /94 188 118/64
627 97 293 534 53
10 1g” 34 49 650/71
Hiervon ab zu a Abschreibungen aus dem Reservefonds
8 8 gationstilgunngen.. 2) Diverse Debitoreorn:: “
3) Depositenkonto: a. Gestellte Kautionen und Avale .
b. Eigene Effekkken.. 4) Effekten:
a. des Erneuerungsfonds ..
b. des Spezialreservefonds. 5) Materialienkonto:
a. für den Erneuerungsfonds 9
6 958 808 29 177
325 610 05 Gewinn.
[8478] Broich⸗Speldorfer Wald- und Gartenstadt
Aktiengesellschaft, Mülheim-Ruhr. Zu der am Montag, den 23. Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, zu Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf im Restaurant „Zur Wolfsburg“ stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit einzuladen.
171 878
Aktienkapital.. 42 000
Reservefonds .. .. Spezialreservefonds Kapitaleinlagen. * Vorschußkontokorrente und Effekten⸗
kommissionen, Kreditoren. 1 Immobilien und diverse Kreditoren . Rückständige und vorweg erhobene
11“ Rückständige Dividende
Kasse 8 Diskontowechsel .. Bürgschaftswechsel Lombardwechsel. ..... Giro⸗ und Inkassowechsel .... Effekten und fremde Einlagebücher 11“ 1 Mobilien und Utensilien . . . . .. Vorschußkontokorrente und Effekten⸗ kommissionen, Debitoren . . . .. Immobilien und diverse Debitoren
213 878
9 420
35 913 45 333
129 150 — 100—
506 825 26 665 841 58
87 327
91 991 16 294
b. für den Betriebsfonds..
Bankguthabeenn.. Kassenbestennd ..
4 241 10 137 50
39 341,53
in Bernburg bei den Herren Levi Calm & Söhne, in Cöthen bei den Herren B. J. Friedheim & Co. und den Herren Carl Fürstenheim’'s Erben, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ Verein während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden auszuüben. — 3) Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, Dividendenscheine mit einem mit arithmetisch ge⸗
ordnetem Nummerverzeichnis versehenen Anmeldeschein, der von den Anmeldenden zu vollziehen ist, zur Ab⸗
stempelung einzureichen.
Formulare können bei Empfang genommen werden. Gleichzeitig sind für jede zu beziehende neue Aktie à nom. ℳ 1000,— 110 % = ℳ 1100,— zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar d. J. bis zum Zahlungstage sowie der Schlußscheinstempel bar zu zahlen, worüber auf dem Anmeldeschein quittiert wird. 4) Die eingereichten alten Aktien werden nach der
Abstempelung zurückgegeben. 5) Interimsscheine werden nicht ausgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien findet bei denjenigen Stellen, bei denen die Anmeldung erfolgt ist, gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, nach Fertigstellung der Aktienurkunden statt; hierüber wird besondere Bekanntmachung ergehen.
Edderitz, den 21. April 1910. Grube Leopold bei Edderitz, Aktiengesellschaft. Fertig. [8496]
den Bezugsstellen in
[8494] 1 Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation.
Die Generalversammlung vom 16. April 1910 hat beschlossen, daß Grundkapital um im ganzen 4 800 000 ℳ durch Ausgabe von 3200 Stück neuen, auf den Namen und über je 1500 ℳ lautenden
Rückständige, noch zu erhebende Zinsen
Debet.
2 326 563/71
1 745 60
Saldo, Gewinn
pro 31. Dezember 1909.
6 856/14 2 326 563 71
Kredit.
Zinsenausgabe. Unkosten.. . Abschreibung auf
Immobilien Saldo, Gewinn “
ohne M
F. Dterkt
Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ ₰ 59 829 97 15 782 64
5 375 40
6 856/14
87 844 15
Schwerin i. Meckl., den 20. April 1910. 8 Schweriner Bankverein.
ng.
Zinseneinnahme Provisionen . Gewinn auf Betriebsüberschuß auf Immobilien .
p. pP. Beckmann.
Effekten und fremde Einlage⸗
ℳ ₰ 83 126 45 1 690 99
V . [1 943/09 1 083 62 87 844/15
[8767] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1909.
Passiva.
“ 1 Werkzeugkonto . 3 Utensilienkonto. Modellkonto Wechselkonto 11XXX“ Beteiligungskonto, Brüder Körting (M. & A. Körting) G. m. b. H. 1 Darlehnskonto, Brüder Körting (M. & A. Körting) G. m. b. H. 1 Kontokorrentkonto, Debitoren Warenkonto ““
7 Debet.
ℳ ₰ 11746 ,15 31 000 89 1 8S.
1
422 80
7 019 76
00 000— 20 631 58
67 112 56 94 039 08
31 974 82
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto, L111144*² Rückstellungskto., Beteiligung Brüder Kör⸗ ting (M. & A. Körting) G. m. b. H. “*“ “
Reingewin.. veööö1“ Reservefonds 5 % von ℳ 10 762,48
so Dividende .. pro 999
V 20
Kreditoren..
Gewinnverteilung: ℳ 18 8
. 527,70
340,18
7,70 ℳ 538,13⸗ „ 10 000,— 7 802,05 ℳ 18 340,18
ℳ ₰ 500 000 — 32 756 55 115 000— 56 17373 9 704 36 18 340 18
72
Kredit.
Generalunkostenkonto .. . . .. Abschreibungen: ordentlice ...
ℳ 19 033,68
ℳ ₰
98 257 04 Saldovortrag 1909
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 21 des Statuts die Aktien oder die über dieselben ausgestellten Hinterlegungsbescheinigungen der Reichs bank spätestens 4 Tage vor der Generalver⸗ sammlung — den Tag der Generalversamm⸗ lung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet — bei der Deutschen Nationalbank in Mülheim⸗ Ruhr oder Duisburg Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt A. G., Duisburg, oder bei der Gesellschaftskasse in Mülheim⸗ Ruhr zu hinterlegen. In allen Fällen genügt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar.
Mülheim⸗Ruhr, den 22. April 1910. “
Der Aufsichtsrat. Walter Hammerstein, Vorsitzender, Fritz Böllert, stellvertr. Vorsitzender. Transatlantische Güterversicherungs⸗
Gesellschaft in Berlin.
In der am 15. April cr. stattgefundenen ordent lichen Generalversammlung wurden die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder wieder und Herr Kommerzien⸗ rat L. Kohnke, Grunewald, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat konstituierte sich sodann und wählte Herrn Generalkonsul und Kommerzienrat Rud. von Koch, Berlin, zum Vorsitzenden und Herr Geh. Kommerzienrat und Konsul H. G. Lüder Dresden, zum stellvertretenden Vorsitzenden.
Es besteht nunmehr der Aufsichtsrat aus folgen den Mitgliedern:
Herr Rudolph von Koch, Generalkonsul u. Kom⸗
merzienrat, Berlin, Vorsitzender,
Herr Heinr. Gust. Lüder, Geh. Kommerzienrat u.
Passiva
1) Aktienkapital, eingeteilt in 2666 Aktien
2) Staatsprämiee 2 3) Obligationenkapital:
Anl. 1890.. . ℳ
„1891. .
1894. .
1900. .
in
“
15595 *
1 200 000,— 240 000,— 500 000,—
1 560 000,—
Ab ausgelost auf Anl. 1890. “
„ 18946. 1
ℳ
113 000,— 22 500,— 85 500,— 48 500,—
7 442 810
Erneuerungsfonds..
Spezialreservefonds. Bilanzreserveonddss .
Reservefonds aus Obligationstilgungen
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfondds Noch nicht erhobene Dividenden und Obligationszinsen .I11“
) Diverse Kreditoren: — der Hecbeabe der halbahn
a. Erneuerungsfonds c. sonstige Kreditoren.
IIDNS
b. Spezialreservefonds
I meberschußuß. ..
Soll. Gewinu⸗
und Verlustrechnung für 1909.
11 245 1 643 183 392
80
3 199 200 180 000
123 481 01 44 710/ 56 89 286 32 101
6 157 2 613 171 878,03
11 60 98
166 600 21 ' 15 Haben.
———
— 2
ℳ:
1) Betriebsausgaben . hiervon entfallen: auf Konto Erneuerungs⸗ ℳ 8 fonds 61618995 1“ auf Konto Spezial⸗ reservefonds 4 778,51 „ 83 570,46 mithin reine Betriebsausgaben.. 2) Regelmäßige Rücklagen: a. in den Erneuerungsfonds 56 370,10
713,83
.ℳ 540
₰
3) Uebers
1) Vortrag Wig666 2) Betriebseinnahmen, und zwar: a. Betrieb b. Erneue⸗
rungs⸗ fonds 3 368,26 bacher Thalbahn..
8
aus de
ℳ6 800 128,67
ℳ m
3 729
17
scheidenden Herren: Bankdirektor Otto Büchner, Moebuß, sämtlich in Mittweida, wieder in den
In der am 16. April 1910 stattgefundenen Generalversammlung 8 abrikdirektor Louis C.
ufsichtsrat gewählt.
Neudörfchen bei Mittweida, den 20. April 1910.
Mittweidaer Granitwerke,
Curt Harter.
wurden die turnusgemäß aus⸗ chneider und Dr. med. Karl
Bilanz per
[8462] Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlenfabrikation zu Plania bei
Ratibor.
Passiva.
Aktiva.
1
An Grundstückskonto.. Gebaändekonto. Maschinen⸗ und Apparatekonto. Oefen⸗ und Generatorenkonto. Gerätschaften⸗ und Utensilienkonto Elektrische Anlagekonto. . Gleisanlagekonoͤ Gas⸗ und Wasserleitungsanlagekon Werkzeugkonnoͤoe,... Mobiliarkonto.
atentkonto.
echselkonto... 8 Kautionskonto.. ““ 4 Kassakonto... ““ Kontokorrentkonto:
a. Guthaben bei Banken. ℳ 417 617,08
b. Guthaben in lfd. Rechnungen „ 740 795,26
Warenvorräte laut Inventtr. . .
Debet.
ℳ ₰ 196 349 46 906 042 29 .
1
23 330 24
284 602 70 11 09881
1 158 412 34 222 520 09
31. Dezember 1909.
Per Aktienkapitalkonto.
Reservefondskonto.
Spezialreserve⸗
fondskonto.
Delkrederekonto Beamten⸗,
Pen⸗
sions⸗ und Unter⸗ stützungsfondskto.
Dividendenkonto
pro 1906
Dividendenkonto
pro 1908 .
Kontokorrentkonto,
Kreditoren. Reingewinn .
3402 362,93 D
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezemb
533 919 470 202
3 402 362 Kredit.
— — —
—. 2
An
ℳ ₰ 109 292 84 60 759 06 341 512 44
470 202 90
Handlungsunkostenkonto teuernkonto..
Abschreibungen...
Bilanzkonto:
Reingewin.. 981 767 24
Per Bilanzkonto: Vortrag au
6 1908
Geschäftsgewinn ..
ℳ
39 116 942 651
981 76724
Die in der heutigen Generalversammlung auf 15 % festgesetzte Dividende gelangt in Berlin W., Königgrätzerstr. 6,
Erlös für Altmaterial 3 368,26. ℳ 59738,36 b. in den Spezialreserbefonds. 6 309,36
3) Obligationszinsen: 4 ½ % von ℳ 3 500 000 4) Ueberschuß..
Betriebsüberschuß. . 8 “ bei der Gesellschaftskasse
Konsul, Dresden, stellvertretender Vorsitzender G Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstr. 32,
Herr Leopold Offermann, Geh. Kommerzienrat Leipzig, Herr Hermann Günther in Firma Luckhaus & Günther, Remscheid, Herr Johannes Bertling, Berlin, Herr L. Kohnke, Kommerzienrat, Grunewald. Den Vorstand bilden die Herren: Harold Kluge, Generaldirektor; Reinhold Hönemann, Georg Rothen bach, Walter Reinhorst, Direktoren. Berlin, den 15. April 1910. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Rud. von Koch, Kluge, Generaldirektor, Vorsitzender. Hönemann, Rothenbach Reinhorst, Direktoren.
Aktien, welche vom 1. Juli 1910 ab gewinnberechtigt sein und im übrigen den alten Aktigen gleichstehen solen, zu erhöhen, von denen ein Teilbetrag von 3 600 000 ℳ zum Bezuge bestimmt ist.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1910 sowie die erfolgte Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf
3 600 000 ℳ unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum Montag, den 9. Mai 1910 (einschließlich)
in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschast, bei der Deutschen Bank
unter Einreichung von zwei Anmeldescheinen
nach Vordrucken, welche bei den Bezugsstellen erhältlich sind, während der bei jeder Bezugs⸗
stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je nominal 10 500 ℳ ohne Gewinnanteil⸗
scheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie über 1500 ℳ zum Kurse von 175 %
gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der von den ersten Zeichnern eingezahlte vierte Teil des Nennwertes ohne Stückzinsen sowie das
Aufgeld von 75 %, zusammen also 1500 ℳ für
jede Aktie bei den Bezugsstellen für die ersten
Zeichner einzuzahlen. Die restlichen drei Viertel des Nennwertes sind spätestens am 30. Juni
1910 ohne Stückzinsen für unsere Rechnung bei An Grundstückkonto
den Bezugsstellen einzuzahlen. Den Schluß⸗ „ Inventarkonto:
scheinstempel tragen die Bezugsstellen. . Bilanzwert 1. Januar 1909. ℳ 415,15 Beträge von weniger als nominal 10 500 ℳ — Abschreibung 5 %°ä . „ 20,75
bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ Hamburger Sparkasse von 1827 . . . ..
stellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf Diverse Debitores . . . ..
der Bezugsrechte zu vermitteln. 8 Aktienamortisationskonto 3) Die Zahlungen des Bezugspreises werden auf Bank⸗ und Kassenkonto, Saldo
dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen
dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach
Fertigstellung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekannt gegeben werden.
Bochum, den 22. April 1910. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl fabrikation.
66 04772 8 8 8
n09 8 Commandite der Breslauer Disconto⸗Bank, Ratibor O.⸗S. 157 500— sofort zur Auszahlung.
— 166 600 21 Berlin, den 20. April 1910. 1“ 847 291 30 Planiawerke Aktiengesellschaft für Kohlenfabrikation. 188 600 2 Hennig. Dr. Redlich
2 353,42 154 24679
Gebprüft und richtig befunden.
8 Heunef (Sieg), 8 12. März 1910.
Die Bilanzprüfungskommission. Müller (von der Werra). A. Schra H. Seyffert.
„ Rückstell. Beteiligung Brüder v Körting G. m. b. H. . . . 15 200,01 34 233/69 8
Reingewinn 18 340 18
150 83091 1“
Fritz Andree & Co., Actiengesellschaft.
Rudolf Fließ. 1“
SDdie Dividende gelangt mit 2 % = ℳ 20,—, gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 10 bei dem Bankhause A. Hirte, Markgrafenstr. 92/93, sofort zur Auszahlung.
[8463] Allgemeine Mobilien⸗Niederlage der vereinigten Tischler⸗Amts⸗Meister Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg. 8 ““
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.
“
11“
Von dem Ueberschuß geht ab die Staatseisenbahnsteuer mit
bleibt Reingeeiin . ), den 26. Februar 1910.
Der Vorstand. Wilhe
[8475] 1 Aktiva. Bilanzkonto am 31.
ℳ ₰ 3 978 937 — Per Aktienkapitalkonto. 1 078 576ʃ17 rioritätsanleihekonto 80 mortisationskonto.. LEE— dividendenkonto.. Gesetzlicher Reservefonds Reservefondskonto II . ö“; 1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: 11 Reingewin .. 5 070 700/97 Verlustkonto am 31. Dezember 1909.
Dezember 1909.
ℳ 3 500 000 902 000 174 000 21 280 490
118 256 170 000— 7 540 30
172 13449 5 070 700,97 mamn
ℳ ₰ 1 125 395 000,— 33 16605 E“
434 291/12
mmobilien⸗ und Mobilienkonto asse und Guthaben. Disagiokonto .8
8 An
Mazura. 6 Verteilung des Reingewinns.
[8192] ᷣ— 2 2 2 Stuttgarter Badgesellschaft. Die 23. ordentliche Generalversammlung findet statt: Mittwoch, den 11. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, im Saal der Bauhütte Büchsenstr. 51, in Stuttgart. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands a. über den Gang des Unternehmens, b. über die Bilanz vom Jahr 1909. 2) Feststellung dieser Bilanz und Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, betreffend die Verwendung des Rein⸗
Debet. —
ℳ8
.ö1 ₰ 8 894 87 8 125
1 059 60
a. Zur Tilgung der zum 1. April 1910 abzüglich mehr verlost aus ersparten
Per Gewinnsaldo per 1. Januar 1909 „ Mieteeinnahmekonto:
a. aus den Verkaufsräumen ℳ 8 000, b. aus den Wohnräumen . „ 9 755,17 Hamburger Sparkasse von 1827, Zinsen Volksbank e. G., Girozinsen.. Spezialrefervekonto, Ausgleich
Grundstückunkostenkonto Hypothekzinsenkonto. Unkostenkonto. Inventarkonto: 5 % Abschreibung v. wert ℳ 415,15.
gekündigten Obligationen. . . 4
Obligationszinsen . „
ur ahlung von 4 % Gewinnanteil auf ℳ 3 199 200 Milen ur 3⸗ lung der Tantieme an den Vorstendd .. um Vortrag auf neue Rechung. . ».. .
Zusammen wie vor.. Die Generalversammlung der Aktionäre am 16. April 1910 erteilte dem Vorstande Aufsichtsrate für das Geschäftsjahr 1909 Entlastung und genehmigte die vorstehende Verteilun ewnns. Der Gewinnanteil von 4 % steht den Aktionären gegen Aushändigung der Pividendenscheine beim
27 800 127 968
5 118 3 360
17 755 17
214 63
19,30
59 04
18 100 22 Passiva.
ℳ
72 07
Bilanz⸗ V 20 75
15721579 und dem des Rein⸗
effenden
18 100 22 Bilanz per 3
ℳ ₰ 42 730 —
Per Gewinnvortrag aus 1908 . tkonto.. insenkonto.. . Fisenbahnbetriebskon
Prioritätszinsenkonto — Unkostenkonto. . 16 843[03 Abschreibungen ... 8 197 583 60 Reingewinn... 1177 1¹34, 42 434 291/12 Reiherstieg⸗Hamburg, den 31. Dezember 1909.
Hamburger Wollkämmerei. Der Vorstand.
C. Stauch. Friedr. W. Henke.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht un⸗
verändert aus den Herren: Kommerzienrat Carl
Lahusen, Vorsitzender, Heinr. Lahusen und Herm. Rodewald.
Reiherstieg⸗Hamburg, 16. April 1910. Hamburger Wollkämmerei. C. Stauch. Friedr. W. Henke.
Aktiva. Dezember 1909.
6 245 155—
Per Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto.. Reservefondskonto Spezialreservekonto. Diverse Kreditores.
394 40 5 700—- 3 296 28 600,— 2 527 10
257 67278
[8476]
amburger Wollkämmerei. n der am 12. April a. c. abgehaltenen General⸗ verfammlung unserer Gesellschaft ist die Dividende für das Jahr 1909 auf 4 % festgesetzt worden und kommt mit ℳ 40,— pro Aktie sofort bei unserer Kasse zur Auszahlung⸗ 8
Hamburg, den 8. April 1910. Emi Der Aufsichtsrat. Chr. Böckenkrög r. H. Vallesen. 8 H. Vollmer.
Diesel, Buchhalt Der Vorstand.
E. D. Duetsch. A. Döring. h C. Rugenstein.
gewinns sowie die Entlastung des Aufsichtsrats Bankhause Sal. Oppenheim jr. 4 Comp. in Cöln, 8 I“ e b 29 e . 155,8 .nng senschaft in Berlin und 3) Vornahme von Wahlen in den Aufsichtsrat nach eö1.“*“ contr b 8 14 des Statuts. sich . u“ ’ unserer Gesellschaftskasse in Hennef (Sieg) Vorsi ichtsrats: ofort zur Verfügung. q⸗ Der bZE“ 8 1 Die aus dem Aufgchtsrate ausscheid enden — n Ee. Feffees ühehei SDrvenhem in Cöln PS. Nach § 24 der Statuten ist zur Teilnahme und Rechtsanwalt H. Seyffert in Cöln wurden auf weitere vier Jahre wiederge . 1 an den 1 und Abstimmungen der General⸗ 1 Für den am 8. Mai 1909 verstorbenen Herrn Oberstleutnant a. D. Ronne in Bonn wurde eine versammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sie Ersatzwahl nicht vorgenommen. 1l 1910 1 wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ Hennef (Cieg), den 19. April 1910. . .F. Tc Besitz 8 Aktie bei dem Vorstande 6 Brölthaler Eisenbahn Aktien⸗Gesellschaft. der Gesellschaft ausweist. 8 Die Anmeldungen werden in dem Bureau, “ Ma. de. ba. Schloßstr. 46 p., ent egengenommen. Ebendaselbst ’ stehen von heute an die Vorlagen für die General⸗ versammlung zur Einsicht der Aktionäre.