1910 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1“ 2 ““ . 11““ ““ Zahnräͤdergetriebe. Laurenz t fe 9, nau, hle. Elsi bermeyer, Düsseldorf a. Rh., Pionierstr. 64. Decauville, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Mülhausen i. 14 584. 5. 3. 09. O. 6468 Berlin SW. 61. 4. 12. 08. D. 20 894. 27. 10. 08. E. 14 942. S86c. 221 964. ählwerk für Webstühle zur

—.

b 8 EE1““ 116“ u1u““ ““ 1 J..“ 8 8 2 47h. 221 950. Hebelwerk für Kraftübertragung. 64 b. 222 176. Vorrichtung zum Entfernen 76c. 221 998. Flügelspindel mit passiver, Herstellung abgepaßter Waren. Ewald Wenzel jr. 1 8 2 3 en S aats an el er Joseph Meyer, Sohn, Robert Meyer, Sohn, der Schraubenspunde aus Transportfässern. Leopold regelbar gebremster Spulenspindel und aktivem, nach u. Wilhelm Altz, Wetzlar. 2. 12. 08. A. 16 456. 8 zum eu en el anzeiger un onig 1 te 1 8

8 2 . Rad mit federnder Nabe. Pierre/ Ignaz Etrich, Oberaltstadt b. Trautenau, Böhm.;] stühle. Elsässische Maschinenbau⸗Gesellschaf b S b G 8 88 se he, 8. b ePnltbeg esenschaß⸗ tebe

TCharles Meyer, fils, Bremgarten, Schweiz, u. Singer, Dorndorf b. Dornburg a. Saale. 10. 3.09. oben offenem Flügel, der als eine mit Fadenführung S6c. 222 045. 8 orrichtung für Webstühle zum Frans Monti, Rapperswil, Schweiz; Vertr.: Dr. S. 28 536. 8 sversehene Glockenhülse ausgebildet ist. Ignaz Etrich, Abbinden des einer feststehenden Schußspule entnom⸗ . d 25 A jl D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 65a. 221 953. Steuervorrichtung für Schiffe Oberaltstadt b. Trautenau, Böhm.; Vertr.: A. Elliot, menen Schußfadens an der Gewebeleiste. Emil Berlin, Montag, en 20. pri 12. 08. M. 36 523. mittels verschwenkbaren Propellers. Miltiade Antoine Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27.10.08. E. 14 004. Elberfeld, Ronsdorferstr. 125. 12. 6. 08. 24ℳ —j 47h. 221 986. Riemenwendegetriebe. Elsäßische Mille u. Charles Adolphe Faux⸗Pas Bidet, Le 76d. 222 082. Fadenführer und ⸗reiniger für G. 27 090. Beit . Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Fh; defellschaft (Grafens Sag IhakSee. J. * Aekf. Nn⸗ Berlin Syn Fo Nois 8 5 Ee 8 age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, ) 8⸗, Zeiche . Maschinenbau⸗Gesellschaft, Grafenstaden. 24.6.08. Häͤvre; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin Spulmaschinen. Alois Lentsch, Mülhausen i. E. 86cL. 222 086. Schußanschlagvorrichtung für Der Inhalt dieser Beilage, nd, erscheint auch in Enem besonderen Blatt unter dem Titel E. 13 625. SW. 11. 13. 6. 06. M. 29 943. 20. 7. 09. L. 28 420. Webstühle mit feststehender Schützenbahn und sich patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersch ch

47h. 221 987. Reibradgetriebe. Fernand Forest, 65a. 221 954. Einrichtung zum Selbstentladen 77a. 222 121. Ballfangspielzeug. John Co⸗ drehendem Anschlagblatt. William Hollas, Farn 2 8& 22 J 2 N 968 ) Suresnes, Seine, Frkr.; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗ von Schiffen. Heinrich Gätjens, Hamburg, Eichen⸗ nolly, Philadelphia; Vertr.: Dr. D. Landenberger, worth, Robert Farnworth u. Thomas Jackson, 8 entral⸗ 17 E Sr egis er ur ch en he el * ( r. 4

8 ¹ ZCEII1“ 8 8 kvon Schlachttieren mittels eines Schlagbolzens. für 9. deren 1u“ FVa H. 45 813. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch d-. v. Berlin ür Belu —— 5 Se; g für 2. 8 ecgt, 20 ₰. dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität auf Carl Fickelscheer, Cassel, Quellhöfe 12. 6. 5. 09. laufendes Ende mittels einer Windvorrichtung hoch⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Selbstabholer auch durch die ee Ie des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Fer 116 ügt ab d aa ien enchen- 80 3. Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 9. 07 F. 27 636. und niedergezogen wird. Chemnitzer Turn⸗ und 20. . 8 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

erkann 7 222 184. Verfahren z Fb leifen e esegen voiro. Bee. .. dem Unionsvertrage vom .die Prloritä dca-we. ———-- em x—g —ÿxꝛ;ñ/— —O—:j--ᷓ-— 95 18. Bexfahren aeh enseet erpeerherate 8h,S. 5, . 0 8 1 8 4 b. 416 627. Durch einfaches Eindrücken im Schweiz; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt Knöpfler, Karlsruhe, Kapellenstr. 72. 16. 3. 10.

vegr5 opi ; der Bodenflächen oder der Ringflächen an den H k. Chemnitz. 16. 5. 09. C. 17 951 f Grund der Anmeldung in Großbritanni 8 18 7 47h. 222 138. Reibräder⸗Wechselgetriebe. Lud⸗ der Bodenflachen, oder 1 Ftihe Hannak, Chemnitz. 16. 5. 09. C. 17 951. auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom G b chs zuster ““ 1 78. M. 4. 3. 10. V. 7978 K. 42 896. . 1 12 I Rändern von T gläsern oder anderen egen⸗ 77 22 zorri 1 S es2 8 ane 8 DDrahtgestell für Wandlampen befestigter Blenden⸗ a. M. 4. 3. 10. —.7978. 8 wig Maria Dieterich, Kansas, Miss., V. St. A.; be 1 ohlg 88 77c. 221 999. Vorrichtung zum Spannen des 20. 1. 08 anerkannnt. ““ 8 el rau mn 8 88 Uünn Fa Enpen befedicten Sheadeh 7 db. 416 873. Drahtbieger. Marcel de Veysy, I11 e. 416 764. Abreißkalender. Mittet & F. Reinhold, Pat.⸗Anw., Berlin S. 53. E“ S Fuches von Villard. und ähnlichen Reie fen. 88 für 8 (Fortsetzung.) a Ruhr 26 2. 10. H. 45 104 Aachen, Junkerstr. 62. 15. 2. 10. V. 7906. Co., Christiania; Vertr.: Hugo Deyhle, Berlin, .08. D. 19 913. einem zur Füͤhrung der es Pahnen John Henry Lee, Chicago; Vertr.: H. Licht u. Oberschlagwebstühle. Louis Konstantin SHeintze 1“ 8 b S 8 Ee. ; 17101. S angel mit unterem Be⸗ Friedrichstr. 16. 5. 3. 10. M. 33 619. entlang dienenden Speichenrade umlaufenden Schleif⸗ E. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 6.08. Marklissa. 2. 4. 09. H. 46 582. 1 3b. 416 813. Gürtel⸗Ueberbluse. Selma 4b. 416 711. Lichtreflektor, bestehend aus einer Sb. 417 Fo. 9eednaeee n, Varel i. O. 11 e. 416 804. Haltestift mit umklappbarer

222 038. Vorrichtung zur Reinigung von 8- wae g GSv. 9 E. Liebl G . 9 88 1 h 2 s. 8 ; Uten 8 en lastungskasten. galvanisierenden Hohlkörpern, insbesondere von scheibe. Max Friedheim, Hamburg, Königstr. 7. 2. 26 160. GX S6c. 222 128. „Vorrichtung für Webstühle zur Schindler, geb. Ebert, Cöln, Greesbergstr. 7. dhcat. und um ei 5 1“ 8 ur 8 90 d. 11 43. ETETTETeeee enn vttefs Strahlageblases. Carl Mich. Seil⸗ 21. 6. 08. F. 25 677. 77 222 122 veirädriges Fahrspielzeug. Herstellung von Roßbhaargeweben; Zus. 3. Pa 21. 3. 10. Sch. 35 510. drehbaren Rahmen mit aufeinanderliegenden, farbigen, 8. 3. Fr. Werbau . S. 17 3 ören, mittels Strahlgebläses. Carl Mich. Seil⸗ 8 91S5. Schreikntaschine mitt ür h 7 7f. . weirädriges Fahrspielzeug. H. rstellung vor Bhaarg een; s. . Pat. ¹ 82 it d befestigt trans ten Scheiben. Bruce Dawson Moray 8d. 416 329. Waschbrett. Fritz Jonas, Werdau i. 1 3 NHä GCG 4011. heimer, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 160. 6 7a. 222 185. Schleifmaschine mit zur Rich⸗ Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik 195 347. Heinrich Panitschek, Moosbrunn, Oesterr.; 3b. 416 952. Sporthose mit daran befestigtem n SSe. elben. düs G „Breslau, Paradiesstr. 7. 19. 2. 10. J. 9991. I1 ece. 416 909. Metallrücken für Bücher mit 22. 11. 08. S. 28 881. tung der Längsverschiebung des Werkzeuges winklig vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. Vertr.: H. Springmaun, Th. Stort u. E. Herse Hemd. Loesser & Co., Königsberg i. Pr. 14. 3. 10. London; g Fas- Pat.⸗Anw., Gera, Freslau, eee en Dampf auffaugender poröser losen Blättern. Fa. Jul. Bagel. Muͤlbeim a. 4S8a. 222 107. Vorrichtung zum elektrolptischen einstellbarer Werkstückachse. Adam Tindel, Eddv. 2. 3. 09. N. 10 469. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 17.4. 09. P. 22 992. L. 23 840. 86 Reuß. 18, 3. 10. M. 33 772. 8 Bügelkörper. Karl Holz, Cöln, Plankgasse 12. Ruhr. 7. 3. 10. B. 46 904. 1- hesa. bon Massenartikern Gustav Isidor stone, Delaware, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins 77g. 222 083. Verfahren zur Erhellung von Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 3 b. 416 960. Stiütze für Kragen, Gürtel u. Ab. 417 209. Glasglocke für Lampen jeglicher 249 19,— 15086 8n9. 1e. 417 236. Zeitungsmappe für illustrierte stantt Eharlottenbura i veiir 86. 5. 3. 09. .. u. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Räumen ei Lichtbildervorführungen. Julius 209 8 dal. H. Baum & Co. G. m. b. H., Berlin. Art, mit Rippenprismen. Exofficio⸗Beleuchtungs⸗ 44. 2. 10. H. .,qatzt⸗ trifugenschloß Zeitschriften. Christof Bader, München, Auen⸗ Roman, ( harlottenburg, Fritschestr. 56. 5. 3. 09. 21 13. 07. T. 12 654. trathus, Hamburg, Schulterblatt 156. 1. 10. 09. dem Unionsvertrage vom —35 die Priorität 16. 3. 10. B. 47 070. körper⸗Compagnie G. m. b. H., Wiesbaden. Sd. 416 348. Selbsttätiges Zentrifugenschloß zae. 8- v“ en, 2 92 222 113. Vorrichtung zum Stillstellen des 6Sa. 222 041. Schlässel mit bohlem Schafte, St. 14 494., „. 8 auf Grund der Süeewun 5 Gesterreic von e.“ 28 9, 6. 3295 sterscheibe mit wellenförmigen iebeeekaee 8 128. 416 489. Apparat zur Trennung ver⸗ 1111A1AXAXAXAX“ min welchem der bewegliche Bart verschwinden kann. 77 22212 Verf zur D AöPe e 8 8 Dres .3. 10. W. 30 228. 4 b. 7 . Fensterscheibe mit wellenförmig Gehauses ange a auß 8 ürn . Fe. vzer⸗ Werkstückes bei Drehbänken und anderen Werkzeug⸗ Tyedmers G Rheda 6A 8 g2b 8. erfahren ün. Z n 17. 4. 08 anerkannt. EoE echeete vrrichter mit Prismenrippen S. Streulinsen. Vereinigte ist. Hermann Rodemerk, Hannover, Dreyerstr. 5. schieden schwerer Flüssigkeiten. Ströhlein & Co., maschinen mit Hilfe einer losen, das Werkstück mit⸗ 93 10. 09. T 714 594. MeA 7 Wolken für Panoramen, Dioramen usw. Josephine 869. 222 088. Vorrichtung zum Aufreihen von nb. Renh nsr seevernder Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke A.⸗G., 26. 2. 10. R. 26 358. Düsseldorf. 7. 2. 10. St. 12 928. 1 nebmenden Scheibe. Robert Brede, Cöln. 14.2.09. Z60 2 81 909. Selbsttätig schließendes Band üee in 8 0deck9. 96105 0 Pansdocf b. Weblizen aus Draht. Map Schoers, Mäacglad Fer gfeihe vochinincgic zner. Berlin, Gneisenau⸗ München., 29. 1. 08, 2. 8220. 8d. 416 350. Küchenbrett mit eingebautem, 12dv. 416 538. Anordnung von Luftstreu⸗ B. 53 136. für Türen u. dgl. mit einer 88 Banddorn um⸗ eee e. bach, Regentenstr. 81. 12. 9. 09. Sch. 33 683. 8n 52 29913 10. B. 47270. 4c. 116 707. Vorrichtung zum selbsttätigen auszieh⸗ und zusammenlegbarem Wäschetrockner mit einrichtungen im Innern des Filtergefäßes. „Voran“ 49 b. 222134. FoRichtug zum Jerlegen wan e NeJaeen Mvm⸗ Bandhülse untergebrachten 222 S. W“ Silb heg; 35. 412 082. Krawattenaufhängevorrichtung mit Schließen von Hähnen an Gasherden nach Erlöschen Haltearmen. Gustav S dals; Hagen i. W., Arndt⸗ 1X m. b. H., Frankfurt Profilstäben zu Hufeisenstollen; Zus. z. Pat. 163 985. 8 1111X“ .* Luftfahrzeugen. Albert Wetzel u. Wilhelm Binder, 8 5 111““ 1 Ee. ve. v8 e⸗ sg. 9 Ernst Mörschner, Bremen, An der straße 44. 28. 2. 10. . 35 234. . M. 9. 8. 10. V. k

Ernst Brockhaus Cie. G. m. b. H.; Wiesen. Jeder. J. (Ebstein . Cie., Straßburg i. C. Stuttgart, Falkertstr. 103. 13. 7. 09. W. 32 497. Gebrauchsmuster. un a Metsefanchagemmae hügen ae81. 28.3 898 Uraße 410 88 7. un Lerrassen anzubringender 121. 416 830. Apparat zur selbsttätigen Kon⸗ S 1 os M 2 2 28 50 5 12ꝗ8 22818. 97 222* 4 87 schi it S affügelr 8 88 o 7 9 8 8 8 . . 8 ErüALa:2 8 . 3 265 3 —2 Freiß 8 r vasse 5 S ö 2 - 6 b i. W. 8 5. * 68d. 221 994. Fischbandfeststellvorrichtung für 77h. 222 136. Flugmaschine mit Schlagflügeln, Pan⸗ 4c. 417 005. Selbsttätiger Schließer für Wäschetrockner. Wilhelm Schroth, Freiburg i. B., trolle des Kühlwassers von Schwefelsäure⸗Fabriken

g. 222 187. Vorrichtung zum Ingang Fensterflügel, Türen, Liden u. dal. Adolf Witt 8 etwa des Lochstempelschlittens an Maschinen zur Herstellung 1ne „Türen, Laden u. dgl. Adolf Wittgen, Dr. U. von Reden, Straßburg i. E., Gerhardt⸗ 3 b. 4. 885 W⸗ 9 8 8 ; Halle. Sd. 416 542. Wäschezeichenband. Lucas & Friedrichstadt a. Eider. 6. 2. 09. W. 26 749. u EE zut erlennug Weilmünster, Nassau. 28. 3. 09. W. 31 833. 11 - s Längs Fa. Otto Winter, Wolteritz b. Güntheritz, Bez. Halle. . . Waäͤschez 4 72 8 aülter ztöpf von Hufeisen mit hin⸗ und hergehendem Arbeitstisch. Weilmünster, Nalau. S. 3 8 31 833. straße 4. 1. 5. 06. R. 22 682. Eintragungen. ö“ 1 21. 3. 10. W. 30 256. 3 5, Vorsteher, Barmen. 10. 3. 10. L. 23 812. 12r. 417 187. Gasfilter für Explosionstöpfe

1 v. 68d. 221 995. Fensterfeststeller mit Stützstab. 242 8 e; ; 2s 4 22ꝙ☚ 4 ¹ Solpoß;s 8 z 8 H., Bremen. g 9. 8E“ 222 . Flüge um die Längs⸗ bis 7 8 ZI. 8 2. : ; . fär Fas Aern 2 Oelbehälter. Georg von der Heyde, Dort⸗ .“ Uürt⸗ 2s g 8 88 ichan⸗ Se 2 di g. a6se. dre dharn FIggae ger, efn Pat g22 196 Te“ Ie 1, Ihei 2 1. Fe. Nnene. u Hehncfür Gasletea,ges u. gl. 8 21Hck Bin e d. tt Aer ; 1 22* 2 S. e A111““ „Egctst.. Alleestr. 52 bzw. Hohenzollernstr. 17. 2. 12. 08. f 15 üeNE3 1I1“*“ seesehbas F des Kleides um einen Knebel herumgelegt wir eorge Sperr : am He . 8 8 S 6 1 eitsstar 8 LC““ ö.“ shs te H. 46 372. 888 1 Dr. Ulrich von Reden. Straßburg i. E, Gerhardt. Barthel & Zieglarsky E Finger⸗ d 88 Hülse geschoben wird. Jan Tykac, mingham, Engl.: Vertr.: Dr. Anton Levy u. Dr. M. 33 683. . 38 1 88. 1313452*8 Aufbringen von Scheiben auf die Fußenden vor 1 ir.: Wilhelm Bittermann, F. Heinemann, Pat.⸗-Anwälte, Berlin SW. 11. Sdv. 416 787. Freistehender ee mit erzeuger. Fa. A. Voß sen., Sarstedt. 2. 3. 10.

deren Enden um die Längsachsen verdrehbar sind. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 7225 192. Falz⸗Besatz, dessen ungelege Gashähne nach zufälligem Erlöschen der Flamme. Kolmarerstr. 15. 8. 3. 10. Sch. 35 354. auf etwaigen Gehalt an Säure. Arnold Will,

71b. Schuhverschluß, dessen beide 252222 222 177. Luftschiff mit verstellbaren 17. 3. 10. B. 47 092. Böhmisch Trübau; Vertr.: Grindleford Bridge b. Sheffield, e. tiefung (Haube) eingreifende Nase zusammengehalten 27. 10. 08. Z. 5866. Anschlagen für Bäckereizwecke Wilhelm Busch, Gustav Schulz, Magdeburg, Nacht⸗ 2 5 ße 56. 28. 8. O. 8 7. 8 2 24 3 eg. 1 8 2 5925 8 3 9 * F. 24 974. 111“ n veredeltem Tabak: Zus. ;. Pat. 220,474. Gesell⸗ Za. 417 074. Waffeleisen. Alerander Beck, Fosenbund unter Wegfall der Knöpfe. H. W. Hellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. 3. 12.09. Malkes, Kr. Fulda. 11. 3. 10. Sch. 35 397. 15a. 417 205. Einzelzeilen⸗Gießvorrichtung. stendrucks an Klavieren. Stephan Hain, Crefeld EEee geah;. 8 Alenerannese« NIAU . —2 9 Srelens, füß ng. 1 S 1 . 8 2 . 1 2 b E 8 16 1 2 82 4 2 . 2 Hn 8 8 2 5 führung. United Shoe Machinery Company, 80a. 222 000. Einrichtung zum Formen von Friedr. Schweizer, Hagen i. W., Wehringhauser⸗ Herold, Reichenbrand. 21. 2. 10 45 054 zu betätigender Hahn zur abwechselnden Einstellung befestigter Daumen unter einen am Bügeleisen be⸗ in Stereotypie⸗ und Galvanoplatten jeder Art, der

Turbinenschaufeln ebastian Ziani 8 Ferranti 4 N. fheße 8 2 1,. I. Füchie ““”“ 9. 17. 12. 09. T. 11 387. 22. 3. 10. S. 21 718. zusammenklappbaren Füßen und Tragstäben Heinrich V. 7971.

Feiesh (Teile ineinande 2 bndeec 1 de Keilen. Wilbelm Zollenkopf, Düsseldorf, Oststr.89. La. 416 806. Vorrichtung zum Rühren und b . Kremattenzalten Seiler 4 49. 116 303. Jändstab aus zwei parallel. ge v e“ Johannes⸗Mauer 34a. 438. Mit Windetrommel versehene

Maemese, at.⸗Anmälte, Berlin SwI. 61. 18.2.08. nere hg. 98 8 . Heleass⸗ Joachim Friedrich: 79c. 222 128. Verfahren zur Herstellung von Hagen i W., Altenhagenerftr. 17. 18.3. 10. B. 47 150 Lon *12211 Bossatriger Seeäe zur 1 des bercnne h trägt. Sd. 416 791. Waschmaschine. 1“ Schüler, weide 93. 19. 3. 10. Sch. 35 502.

51b. 222 076. Vorrichtung zur Regelung des EEE me schaft für Tabakveredelung m. b. H., Mann⸗ Dresden⸗Löbtau, Döhlenerstr. 29. 23.2. 10. B. 46743. Seean am H Sd. 416 856. Verriegelungsvorrichtung 18 89 Seihhh1“ 1 Eöö“

vilwahl 89. 4. 11. 09. H. 48 614. lüͤhr United Shoe Machine . aun heim. 1. 1. 09. G. 28 328. 2b. 416 391. Rührschüssel aus Hirnholz. 3 b. 417 374. Gefütterter Tüllhandschuh. Hgans 4d. 416 598. Durch Aenderung des Gasdrucks Deckel von Bügeleisen, bei welcher ein am Decke *4 V . Handappara 1 8 n c. 222 174. Nagelmaschine zum Befestigen S. ton u. Paterson, V. St. A.; Vertr.; K. Hall⸗ Gegenständen b. u. dgl. und zur Herstellung straße 9a. 7. 3. 10. Sch. 35 338. 3c. 416 417. Haken⸗Druckknopf. Ida Hamann, der Haupt⸗ und Zündflamme für Druckstoßgasfern⸗ findlichen schrägen Ansatz greift. Alfred Rievel, mit durchsichtiger Schablone und systematischen

92 ,4 h2

Harmonikaplatinen an dem Canzellenholze, bei, bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 20. 11. 07. von Fo für lguß. D ff & Wid⸗ 1 Zerkleinerungsmaschine für Teig ꝛc Daken⸗Dr . . FvAewe 7 567 ver. Seelborsts 2. 09. R. 25 674. Durchschlagpunzen ausgerüstet ist und dessen Auflage⸗ Harmonikaplatinen an dem Canzellenholze, bei U. 3243. von Formen für Metallguß. Dyckerhoff & Wid⸗- 2 b. 416 989. Zerkleinerungsmaschine für Teig ac Breslau, Neue Taschenstr. 25. 16.3. 10. H. 45 369. zünder. Ernst Kicolai, Siegen. 10.5. 09. N. 8567. Hannover, Seelhorststr. 10 6. 12. 09. R. 25 674. Durchschlagpunz r uflage,

.e. h nn dneseee2 71c. 222 118. Aufzwickmaschine; Zus. z. Pat. nh 888 Sef. ““ Biebrich E. Steinbach i. B. 19. 3. 10. 3ce. 416 448. Riegelartiger Korsett⸗ und 4d. 416 708. Gashandzünder. Fa. Conrad 8 Sran Sehseesorn mit Serriar üche la eng M. Slichsentausen, Laubeftr. 13. ofsingen, Württ. 7. 1. 09. K. 39 714. 215 368. RNollesche Weree 88 nst Nolle, Weißen⸗ 80b. 222 001. Verfahren zur Befestigung von 25b. 417 032. An Teigknetmaschinen die An⸗ Taillenschließer mit B erschlußvo e ne 21, 5 18 L““ Zündleitung. Josef 885 Cöln⸗Deutz, Arnoldsstr. 5. 4. 3. 10. 23. 2. 10. H. 45 0599.

d. 222 173. Betonungsvorrichtung für me⸗ ler 5 S 9o Herausziehen von Holzklötzchen an Backsteinen. Karl Daubenberger, ordnung und Verbindung des Knetarmes mit einer Industrie⸗Gese zlchaft üg e. 1Spaare992. Arthur Mielcke. Berlin, Straßburgerstr. 32. T. 7682. 15db. 416 660. Elastische Kupplung, insbe⸗ Hanische Musikwerke, bei der die Tonstärke durch ein c. 222 119. Maschine zum Herauszieben von Heidelberg, Römerstr. 34. 6. 8. 09. D. 22 01b5. drehbaren Kurbelscheibe und einem beweglichen G. m. b. H., Leuben b. Dresden. 23. 3.10. D. 17202. 3 09. M. 32 519. Se. 416 302. Als Vakuumerzeuger für Staub⸗ sondere für den Antrieb einwalziger Druckmaschinen. Drosselorgan geregelt wird. Ludwig Hupfeld Zwecken. United Shoe Machinery Compann, 80 b 222 050 Verfahren zur Herstellung von ührun sstück derart, daß während des Betxiebes der 3c. 416 725. Gamasche mit Riemenverschluß. 24. 11. M. 32 249. ür Acetylen⸗Fahrrad absau evorrichtun en dienende Kapsel⸗Pumpe mit R. Winkler, Moskau; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Akt.⸗Ges., Leipzig. 10. 11. 08. H. 45 146. “; Pa Se S ““ Kunststeinplatten aus hydraulischen Bindemitteln und Fibrungs der Knetarm 28 der Rundung des Teig⸗ ö1“ 8 8 8 Iünger süen Cchchaez. recsenden Flügelkolben. Franz Krahn, Hamburg, Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 52 51 Feststell ichtung für fede 7 Anw. Berlin 89 8 8 . Faserstoffen jegli Pj 5 s 7 K. 82 . 23. 3. D. . vn S. 8 9„ .— 8 7 8 417.2 W. 7.

52 1. 528 8. Feststellvorrichtung für federnd U. 3771. Faserstoffen jeglicher Art. 1 Georg Endler, Nieder⸗ trogbodens entsprechende Bahn beschreibt. Fa. G. L. Zc. 416 956. Korsettschließe, bei welcher das Eisenach. 13. 1. 10. H. 44 470. Lehmweg 52, u. Gust. A. Hundewadt, Blankenese 1 EE aa ziftahl für Tiegel⸗ nachgiebige Werkstück⸗Widerlager, z. B. Stoffdrücker, 35. Maschi schlema b. Aue i. Sa. 12. 3. 08. E. 13 350. Eberhardt, Halle a. S. 19. 1. 09. E. 14 012. S Fge Stück besteht. Chr. Achtel⸗ 1d. 416 869. Zündvorrichtung an Invertgas⸗ Dockenhuden. 20. 11. 09. K. 41 331. 5e. 242. zenlagerstuhl für g obere Stoffschieber o. dgl. an Schuhwerk⸗Näh⸗ e. Seearhe mu Nescns eheelen n 85 80Oc. 222 125. Verfahren und Ofen zum 2b. 417 076. Teigbrechmaschine. Adolf Behret, 8285 2 us einEn eftach es 3. 10 hrz 211889. lühlichtlampen. Sparlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Se. 416 540. Vorrichtung zum Entnehmen von druck⸗ und Prägepressen. Maschinenfabrik Rock⸗ maschinen. Adrian Bunsch, Oberursel a. Taunus. Abjaß und einem selbsttätig wirtenden Beschneid. Brennen von Kalk und von sonstigem kohlensäure, Bergzabern, Pfalz. 28. 3. 10. . 46 821. 38.141127 136. Vorrichtung zum Berseten der Kemscheid⸗Bliedinghausen. 12712, 09. (S. 18,985. Federn und anderen leichten Stoffen aus Inletts, stroh & Schneider Nachf. A.⸗G., Dresden⸗

EEö United SChoe Machinery Company, haltigen Gut im Gasringosen. Carl Czerny & 2b. 417 289. Misch⸗ und Knetvorrichtung mit Knzpfe. Franz Brzezina, Ströbel. 29. 3. 10. 4d. 416 937. Zündapparat für Gaslampen Säcken u. dgl. Carl Fink Nachf., Wolfenbüttel. Heidenau. 12. 3. 10. M. 33 687.

52a. 221 988. Maschine zum Absteppen von u A st Deidesbei 5. scharartigem Messer für Teigknet⸗ und isch⸗ l F.ne.vsas N Dresd 10. 3. 10. F. 21 857. 15g. 416 547. Gehäuse für Schreibmaschinen. Ner . n Abstepr Boston u. Paterson, V. St. A.: Vertr.: K. Hall. August Deidesheimer G. m. b. H., Würzburg. scharartigem Messer für Teigkn. 284. und Fahrradlaternen. Adolf Menschel, Dresden, .3. 10. 8 ] g F ir S 9 2 883 Zwirnknt ö Laspet, Reöt d. beuer Pat. Amd Berlin SF 2119; 8 8 6. 3. 09. C. 17706. 1 Anton Backer, Jever. 18. 3. 10 8. 8728* 279. Druckknopfartiger Kragenknopf nn Fäbrns u. Karl Menschel, Herrnhut. 11. 3. 10. 88 Vorictung. um vs Fft E Glashütte i. S. 11. 3. 10. sponnenen Zwirnknöpfen. Franz Haspel, Rötz b. 729. 222 042. Seitengewehrbefestiung am S1e. 222 002. Vorrichtung zum Beladen von B. 4 . G 8 3 vattenha el, Kempten, M. 33 505. Fe dern und anderen leichten en in Inletts, G. 24 233. vT Trofaijach Hans Tagger, I1“ b. Keoben, 8 von ö“ Förderwagen mit Schüttgut B. Füllrümpfen. 3a. 416 449. Untertaille mit Brusthalter. 116““ veh v11“X“ 4d. 417 118. Cereisenzünder mit federndem Kasten o. dgl. Carl Fink Nachf., Wolfenbüttel. 5 Serle..heh .e. 2 Selcher 27 —— 8 gewehren. Aktiebolaget Svenska Vapen⸗ och ““ Humboldt, Kalk b. Cöln. Obersky, Berlin, Lützowstr. 2. 23. 3. 10 3 b 416 740. Schnittmusterbogen. Robert Bügel, dessen einer Schenkel 8* Ple; Shn s 2. 8* 868, distung ftr Staubsaug⸗ 8 4 18 6 8 n uricke, e i. . 11I11I1414X4*X*X“ itionsfabri Stockholm; Vertr.: H. 14. 9. 09. M. 39 022. .“ rrer; A51 Rose, Mari †b. Berlin. 29. 11. 09. R. 25 615. platte und dessen anderer Schenkel die Cereisen⸗ Se. 417 396. 2 E11A46“6“*“ b 1. 10. 07. H. 42 486. 8 11““ Fn⸗ g-. 8 05 S2a. 222 126. Kokskorb, der einen oberen und 3a. 416 758. Halsbündchen mit verstärktem BE11I1 e zum Anfertigen der legierung tränt. Wilh. Martens, Hamburg, Apparate. Bünte & Remmler u. Friedrich 151i. 416 215 e öö 52 b. 221 989. Fadenmwechselvorrichtung für S. 992 „Dermm Se n. 2 2. 92. einen unteren Rahmen und Korbstäbe aus T⸗Eisen Knopflochteil für Herrenwäsche. Selle & Irmscher, uschnitt⸗Aufzeichnung direkt am Körper. Emil Feldstr. 49. 17. 3. 10. M. 33 754. Roemer, Schwarzburgstr. 67, Frankfurt a. M. von angefeuchteten FPrer 2 els n 82 gepfert, Willstätts 14. 2. 10. G. 22988. 41. 417 191. Automatisch abgeworfene Docht. 7. 3. 10. B. 46 943. Georg Baresch, Nürnberg, Findelwiesenftr. 21.

U.

. eo,0 mn

1 1 2 2

inander angeorhnrten veehseg. D Za. 416 839. Stoffmanschette mit Umlege b Willftätt., Zsgat zum Uebertragen einer schutzkappe an kombinierten pyrophoren 11 9. 416 796. Bündelabteiler für Bürsten⸗ und 5. 3. 10.

August Greuter, Arbon, Schweiz M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19.12.08. zum zwangläufigen Vorschieben des Arbeitsgutes in wendbar. Edwin Leslie Bevington, Chicago; Fabrig, Steinbach b. Buchen. 24. 2. 10. F. 21 759. 25. 2. 10. R. 26 327. greifer. Lambert Floitgraf, Kempen b. H g Schmid, Offenbach a. M. 5. 3. 10. Sch. 2 326

Saer 2 I dr Kag. re 74 a. 222 043. Tisch⸗ oder Sig o it mittels einer achsial hin⸗ und berbewegten Ring⸗ Berlin W. 9. 7. 6. 09. B. 43 151. öreßkerns beim Pressen künstlicher Blätter. Ottomar Josef Kopold, Mähr. Ostrau; Vertr.: C. Fehlert, 9. 417 006. 8 b 35 scbinen. abni .

52 b. 221 990. Stickrahmen. Michael Kantoro⸗ Weckahr, bei welcher ür W’ bg fläche. Leopold Eckstein, Dortmund. 27. 3. 08. 3a. 416 985. Krawattenführung in Umleg vvoSoI“ I u. Friedrich I. Loubier F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Rudolf Zetzsche, ersmold i. W. 21. 3. 10. Z. 6415. maschinen. Fabrik Stolzenberg Berlin Bureau

C1126A2““ 7. 3. 10. F. 21 885.

eicht verdaulichen Nahrungsmittels aus enthülstem 715. . Unterbeinkleider usw., bestehend aus einem sich nur A. 14 337 4g. 416 716. Acetylenbrenner mit oberhalb der 9. 417 136. Aufwischbürste mit dreh⸗ und um⸗ kleinerungsscheibe für schwefelsaures Ammoniak und blauen Kappe F. 145. 25. 12. 06. C. 15 241. gtritt aus Leitungen; Zuß 5

F. 28 138. zylindern. Otto Kammerer, Charlottenburg, Kant⸗ 2 f F. d- 1 222r. Leipzi 1 ionsgür ür das Heizmedium. Richard

86 Za. 417 003. Strumpfschoner. Geist & Co., „a 416 672. Tischlampe für Leucht, und heizer. Josef Gawron, Schöneberg b. Berlin, Borstenträger. Max Vollrath, Leipzig, Waldstr. 23. Zirkulationsgürtel f Heiz 2.

Schiffchenstzckmaschinen mit zwei auf demselben 72 f. 221 955. Gviegelvbisiecharrichtung zum enthält 8 Erfurt, Berlin, Goltzstr. 48. Leipzig. 1. 3. 10. S. 21 554. S-J; 925 e in und außer Arbeitsstellung bewe Na. Richten von Geschützen in Drehtürmen. Société 14. 8. 09. E. 14 978. 26 82 pyrophoren Zündv⸗ 9. 9. DZäündele 8 a Schneider & Cie⸗⸗ Le Creusot, Frkr.; Vertr. 82b. 221 961. Verfahren und Vorrichtung klappen, insbesondere als Manschettenschoner, ver⸗ Schablone in verschiedener Größe auf Stoff. Josef tungen. Leo Radziejewski, Rixdorf, Göthestr. 12. Besenwaren mit in Schlitzführung arbeitendem Haken⸗ vrsteühneera 189. J“ 99. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, 21 924* asdermaschine it u enem Betrt ertr.: Dr. W. Haußknecht u. Fels, Pat.⸗Anwälte, 55 8 212. Handzüͤ zaslampen. 14. 3. 10. F 21 885. . . . 88 „Anwälte, Berlin SW. 61. 20.12.08. G. 28242. Sch. 31 664. Schleudermaschinen mit 11“ Betriebe V Haußknech Fels, P Ze. 416 723. Vorrichtung zum Anwärmen des 4d. 417 212. Handzünder für Gaslamp öfeger mit umsteckbarem Stiel. 151. 415 911. Abschneidevorrichtung für Kopier⸗ 8 . vn⸗I Aegx e ,. n. . Pete. de g 85 1 is pen. ; 2 8 1 A’* 2 925. ürste mit K. a 8 Fiuri b. H., Peelmn. eeEe“ efehen ist. Theodor E. 13 389. bngen, Hezgrich greit ade, Nymphen⸗ Robert Schöne, Neustadt i. S. 21. 3. 10. W. Pat⸗Ammalte, Herlin SW. 6 8 E11— V Einrichtungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Anw.-, nmchen. ue, .. *b Weisser, Heidelberg, Klosestr. 17. 17. 10. 09. S8a. 222 0023. Vorrichtung zum Regeln des 29 2051 L11“A““ . 3e. 416 754. Künstliche Kapblume aus Holz⸗ 4d. 417 390. Gasanzünder. isabeth B Zurstenrücken. Abe . 8 Fhk. ge 538. ½22 029. Verfahren zur Herstellung eines W. 33 154. 1 Ganges von Uhrpendeln. Dr. Wilbelm Sieper⸗ Za. 417 033. Vorrichtung zum Halten de bast. Paul Ahr, Festlsche . i. Th. 26. 2. 10. Breslau, Herderstr. 8. 5. 3. 10. B. 46 908. Louisenstr. 32. 8. 3. 10. Sch. 35 341. 16. 416 318. Horizontale Mahl 8 11“ vr 1 222 044. Vorrichtung zum Anzeigen von mann, Freiburg i. B., Hildastr. 14. 18. 6. 09. „nvle. 5 8 8 Schmidt C 8 rroide Maran . 8 . olung zum Anzen rel . . ür. . . . . 8 8 8 32 8 5 2 s 4 1 2 F S m. „H. o ee. Paul Georg Fis Stut Hohenheimerstr.; 222 Schiff en mit Druckwasser⸗ Hüften erstreckenden, elastischen Gurt. Ern, * w ötzel, Zwi i. S., Glauchauer⸗ & Co., Nürnberg. 19. 3. 10. W. 30 241. 1185“*“* 11“] ai in Vorrichtung zur Erzencgung V Fischer, Stuttgart, Hohenheimerstr. 30. 84b. 2 004. Schiffswagen mit Druckwasser Neuenfelde, Bez. Hamburg. 8. 2. 09. G. 21 196. hacher, dug e G ch 4g. 117 888 Brenner für Gaskocher, Gas⸗ 9. 417 144. Bürste mit auseinandernehmbarem 16. 416 359. Doppelwandiges Kochgefäß mit elnder Lic fekte durch mehrere bewegliche 74 2 2 α b .5 EEEEE1“ Berehss e 3 5 2 Sea s. 2 18.5 35 . TvKraesFevar vvhe g.In9 gische (74c. 221 956. Elektrische Signaleinrichtung straße 136. 9. 3. 05. K. 34 646. * t⸗ un g b 3 1. G in, Neue Friedrichstr. 37. Bücheschirme pwisch Rückmeldevorrichtung. Sub⸗Target Gun 85a. 222 127. Vorrichtung zu Herstellung von Barmen. 14. 2, 10. G. 24 001. 81 sanitäre Zwecke. Max Trennert, Braunschweig, Belzigerstr. 13. 10. 12. 09. G. 23 477. 24. 3. 10. V. 8035. A“ F chs

klameflüche. Gustave Ouviere, Marseille; Vertr.: ¶& oston N. St. A.. NM. r . NUI I üraren. Ffüftinae . Ich 3a. 417 179. Auch als Gürtel, Schlips u. dol egknSeefrn 96 8 55 5 b. 416 steinbohrmaschine mit² hammer⸗ 9. 417 160. Vorrichtung zur selbsttätigen Zu⸗ H. 45 161. G z w M. Abrahamsohn, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. e.— 9* 8 2 5* M. Füe Bälarlauren Früsaggaten, Lei. welcher gs zu derwendende Zierkante für Strickwaren. Harn IIöö“ 2e. telaehterg für han. ende 9 ehee Serneg dem Arbeits⸗ führung von Farbflüssigkeit bei Pinseln. Peter 85 1 8 ö S 22. 8 1 dieser Ammelbung kft 74c. 221,996. Einrichtung an Signalanlagen sonderes, mit ihm durch eine Leitung verbundenes Fe⸗ hemnitz, Agricolastr. 6. 12. 2. 10. Gasglühlichtkörper. Wilh. Schmitz, Ham burg, zylinder ein durch das Druckmittel in einem Vorschub. oeber ““ Neustadt a. Haardt. 8 ] 88 18 7vgn LEEEA1“ 1 ge vom Akt.⸗Ges., Verlin. 4. 12. 08. S. 27 947. geordnet ist. Fa. Wwe. Joh. Schumacher, Cöln. Za.791 0,7. B lerb3-1,19 809 1a. 21 343 4u. 417 001: Lampenzelinder aus Portellan. Duncan Laren Me Farlane, Edward Waine Stieles an Besen, Schrubbern u. dol. Karl August Kuüͤhlanlagen u, dgl, zugleich als, transportable 11—,5 die Priorität auf Grund der Anmeldung 74d. 221 957. Vorrichtung zur Erzeugung von 25. 4. 08. Sch. 29 998. See EEEEEEEb1 Alfred Nowack, Jauer, Goldbergerstr. 34. 21. 3. 10. Mahaffey u. Oran Lee Neal, Victor, u. Edgar Stieles „Dresden, Jacobsgasse 12. 8. 3.10. J. 10 070. Wand verwendbar. Hermann Weber, Elberfeld, 14. 12. 00. 1“ Schallwellen durch Wasser oder Erde mit auf rein 85d. 222 051. Auslauf für Wasserpfosten mit öb. 416 440. Druckknopfschlivs. Kuni 86 N. 9558. Willis Jenks, Canon City, Colorado, V. St. N. Iee he vgas einanderklappbarem Viehhofstr. 21. 4. 3. 10. W. 30 104. in Frankreich vom 12. 6. 08 anerkannt. mechanischem Wege zwangsläufig in beiden Rich⸗ Ejektorentleerung. Bopp & Reuther, Mannheim⸗ Dortmund, Burgholzstr. 3. 19. 3. 10. la. 417 017. Kerzenleuchter mit hohlem Schaft Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. öö 2 h“ Waldstr. 23. 1 7c. 117 348. Speiseschrank mit Kühlvor⸗ 55d. 222 077. Etagensandfang mit Durch. tungen bewegter Membran. Robert Nirenberg, Waldhof. 26. 5. 05. B. 40083. 3 b. 416 496. Ausw chselbares Schweißblatt zum Einschieben der Kerze. P Jos. Schmitt, Cöln, Anwälte, Berlin 8 N 10. F. Fele 8 24, 8 8 F. 3084. 9 8 richtung, dessen durch doppelte Wandungen gebildeter gang des Stoffes von unten nach oben. Io St. Petersburg; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., 85e. 222 179. Vorrichtung zum Spülen von b eM. eeeeeb Brüsselerstr. 69. 23. 3. 10. Sch. 35 527. Fc. 417 112. Grubenstempel. F. Nellen, 24. 3. 19. 3. Jollbese it Außenkranz aus Wasserkühlraum mit unterem Zulauf⸗ und oberem, ffes inten; St. Petersburg; Ver - S5 e. chtu S L Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗Deutz. 17.2. 10. . 1 Metall Bredeney. 15. 3. 10. N. 9528 9. 417 361. Wollbesen mit Außenkranz aus Wasse 1 Ullersdorf Friedeberg i. Berlin W. 9. 22. 12. 08. N. 10 311. Sinkkästen von unten her mit einem ein Druckwasser⸗ 6895 da. 417 021. Sturmsichere Laterne. Metall⸗ Essen⸗Bredeney. 15. 3. 10. N. 97v.. Kok se Wilh. E Pfullingen. 21. 1. 10. im Innern des Schrankes einen Abzweig zur Luft⸗ H. 43 245. 221 958. Als Signalvorrichtung oder steigrohr aufnehmenden und mit den Spülleitungs⸗ P. 16 895. warenfabrik Niederrohrdorf Egloff & Cie., 5bv. 417 113. Selbsttätige, gewichtslose Pfeiler. Fekossgsern. Wilh. Epy, 1 absaugung aufweisenden Ablaufrohr versehen ist. tierer für Holz⸗ Spielzeug dienende Schallvorrichtung. Fradéric Anschlüssen versehenen Gehäuse. Guß⸗ &2 5 b. 416 60 ⁄. Als Mantel und Pelerine u Niederrohrdorf, Aargau, Schweiz; Vertt. Dr. Ing. Zangenbremse. Josef Tilgner, Dortmund, Liebig⸗ E. 13 728. 1 cinal⸗Must 1 Loch G erer für Holz⸗ Spielzeug d e Schallvorrichtung. Frédéric Anschlüsse sehenen Gehäuse. zuß r. des Jagdkleidungsstück. Baer Sohn, Berlin. iederrohrdorf, Aargau, S 3; 2 eve a. 682 10“a. 416 674 Kokskuchenführung. Carl Original⸗Musikwerke Paul Lochmann, G. m. der Welle und in 7 Eb Gerson u. S“ A. G., Kaiserslautern. 10 venee eg 6 98g 90 .EEEWöö Rülf, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 24. 3. 10. 8b 258 8. 1ch, . a che. Vorrichtung zum Klein, Mülheim a. Ruhr⸗Saarn, Nachbarweg 27. b. H., Zeulenroda⸗Reuß. 28. 8. 09. O. 5430. es hineinragendem, G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16.11.09. 14. 8. 09. G. 29 765. 19. ee it M. 33 829. R8. F bl in de 3. .42 843. 17f. 417 334. Wärmeaustauschvorrichtung mit inenbau⸗Akt.⸗Ges. 525. 85h. 222 005. Heberspülvorrichtung mit Ein⸗ b. 416 695. Gabelförmige Hutnadel mit da. 417 066. Aufhängbare und aufstellbare Schutz gegen Hineinfahren der Kohlenwagen in den 11. 3. 10. K. 4 ““ 8 8u 4 6 b fäülle. Richard Stetefeld 5 -een, 42 blättchen und abschraubbarem Knopf. Karl Lang, Stocklaterne, bestehend 8 dier zusammenlegbaren, Förderschacht. Max Engelbert, Bad Werne, Bez. 10b. 417 003. Feueranzünder. 1 göfs ni. Fhühteme Tümpgatecgefcne Mühäh St. fsff2g.

3 .4.09. M. 37 825. 74d. 221 959. Signalvorrichtung; Zus. z. Pat. richtung zur Verabfolgung verschieden großer Wasser⸗ Plät 8,8 berr str. 2 727 8 öoma 9 4 2 2 —: Fe. 2*24 85 2 ⸗⸗ 82 E 85 1 7 23 0 2 8 2 „. 9 üns 8 3 . 8 6. 2 8 ffänger für die Papier⸗, 209 678. International Marine Signal Com⸗ mengen. Kölner Metallgießerei und Armaturen⸗ Kacsbarg, Karolinenstr. C. 31. 15. 3. 10. L. 23, 891 zusammenhängenden Wänden mit herausklappbarem Münster i. W. 14. 3. 10. E. 13 999. meyer, Berlin, Potsdamerstr. 5 ISc. 417 090. Draht⸗ und Blechglühmaschine.

25 En. hx.,r rte e Fa M ven⸗ 29 Site e e 8 F b B E 3 b. 416 724. Krimmer mit verschiedenfarbiger Fritz 8 Abso N. 9554. 112 2 V1 1

Bellalgschabetälttan ö⸗, Seeeeeee eeee Sete 88 N. ESae v11A1A1A“”“ Boiret gewebt Josepb 1bane2.⸗ “] Venan 8 vhgemn bermusnehmhareg en glg. 8 . Za ET eee 11b. 417 029. Napierschneidmaschine mit Kunzmann & Stierle, Pforzheim. 4. 3. 10. itterfekd. 26. 9. 05. ü 30 299. 7. 11. 0s. J. 11142 851 222 085 Heberspülvorrichtung, dere Langenau b. Leobschütz. 23. 3. 10. A. 14 490. Wielandstl. 6 Halle . E 1. 2. 10. M. 39 449. Hopfens von dem längere Zeit 18 Hopfen schrägem Schnitt und Selbstpressung. Wilhelm 77116 539. Schienenhalter für Gruben⸗ 929. Mebhrstufige Kreiselpumpe. 75a. 221 997. Werkstückfutter für Maschinen Zuflußventil durch einen 3. somoht 3 b. 416 760. Federnde Herihe mn 4a. 417 110. Sturmlaterne mit hochziehbarem beim Verfahren, dem Bier einen feinen Hopfen⸗ Heim, Offenbach a. M. 20. 12. 0. “¹ Ignatz Rüdel 9 Ernst Tappe,

I1.“ „Werke, G. m. b. H., zum Seux“ von Matrizenstempeln. Lanston ibrend des Sinkens als auch des Steigens des ““ vefes. 2herPiag. Schidlitz b. Danzig⸗ Gehäuse. Fa Franz Verworner, Meißen⸗Zscheila. 8689 Per seinen Hopfedercngc; 1h 0 6 285. 924. Buch mit Buchstaben, und Buer i. W. 9. 3. 10. R. 26 457. 8 16. BE kür Redel⸗ moche .Sbrkone, e ee n ee gefnc n⸗ meschlsseren APqesanofcsn 3 b. 416 790. Hausschürze, gearbeitet büch er. ü88 8 142 Seeeamhie⸗ Straßenlaterne 6 b. 417 291. Treberauflockermaschine mit Füß enrebister. Pee Fritze, . Marken⸗ 11A4“ 8 8e FEr. v 8888 HSen L.ee 29₰ Iee Ferdan 22, 40 erser 4 ree mün 727 35 85 5 58. 8‧ geh 1 r 5 9 8 je. b ilin⸗ al, e 1.e. 8 3 7 . 1. 9 6 m SIaX9o Sojurz 9 züsse dorf, enweg 33. 2. 09, —. 2092 armi. koön. 8 8 1 82 ꝑ—Q11“n EZAZZ“ fir zasglühlichtbeleuchtung. Friedrich Rech, Bräs-xxööö Maus, Hüsseldorf, binrchenn .,3 3. Scutbülle fir Bücher, aus Zürich, Schweiz; Vertr. M. Mossig, Pat.⸗Anw. berpay. 15. 6. 05. A. 17316. ö“ 5ůb. 222 081. Verfahren zum Abformen von S6a. 228 008 8 Faben zchen für Kettenscher⸗ 2b. 416 s 22S.SSS 1.” g; 1 8 S mit regulierbarer 6b. 417 293. Verstellbarer Luftverteiler für E Bremnen, Ostertorstrinweg 78. 5 ebzch. S.nerchelien Ceir Gruben⸗ Vorrichtung zur —— EE1““ durch Druc⸗ maschinen Heinrich Theunissen, Viersen. 13.2. 09. See. ö Langenselbold . Flaum. E Aachen, Ottostr. 25. Pthefh Garbottichf. 1Se-hn p 5 80 11d. 218 352. Registermarkenanordnung für und Ftetehe .“ Vestreh ffen a. Ruhr, ge eir lüssigkeit Dr. C. t, n, Schwabingerlandstr. 55. T. 73. C11““ . 3. 10. .16 984. . 8 be LJ,II b 8 B bestehenden Marken Werderstr. 1a. 28. 2. 10. P. 16 871. 2 1 isfig 2 M 1“ * b Ne. .⸗ 3 Auam . 416 825. Vorri terilen Ver⸗ Bücher u. dgl., mit aus Blech bestehe 9. 8 ; rr 2 lostermann & Co., 2 6. EF 5egs Sce. 963. Schützenauswechselvorrichtung (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) 93 417 395. 2 Sieen 8 F.ie otrichtung zug. 85 Hoff. B. e Alwin Koch, Zürich; Vertr⸗Otto 19c. 416 661. Trottoir Randstein. David

ee2 982. 8c. 29 199. Däse für Zessisuber mit sir machanische Webstüble, Hei welcher der von einan der Packung an wagerecht angeordneten Vergaselg. naug. Berlin, Tempelboser Ufer 15. 29. 10. 08. Sack, PatAnw., Leipzig. 1. 10. 09. K. 40 723. Zisseler, Wetzlat, 8 3. 10. Z. 6378. Se.

63c. 221 n. Ausgleichgetriebe mit Selbst⸗ schraubenförmigen Leitflächen in der Bahn des die Zubringer ruhend dargebotene Schützen durch die 8 3 G Fritz Altmann, Berlin, Ritterstr. 11. 7. 3. 10. 8 . elh f . . Tas, Pardrs. in einem Umschlag einge⸗- 204. 417 332. Hochhaltestation für Seilschloß⸗ 2 189 ö be Pa⸗ van 42 erabebeng denerden Wättels iebee, e schmingende S vbebxch 223s Di u“ ““ b 8 1 Gleichzeitig für stehendes und Fa. 416 472. Vorrichtung zum Auswalzen von klemmter perforierter Visitenkartenblockk. Helene förderungen. Gesellschaft für E“ 79c. 221 960 8. mn2. deln kaftenecucg 8. 251 8 Fe zoächeler, ““ benge aas 18 üicht Le ö Lyra⸗ Kleineisenwaren. Karl Prinz, G. m. b. H., Schönmann, geb. Samuel, Hamburg, Lübeckerstr. 15. e 8g m. b. H., Saarbrücken. 29. 3. 10.

.3. 09. V. 8428. 8 t E1.“ 1n ng ügelspin in i. Sa. 25. 1. 08. W. . ; b ; in. ndes Gasli cht. 8 Z1I6“ Fhp; . ITeeö554111. G. 24 398. G 8 Z2 221 992. Kraftfahrzengit.. Ludwig mit passiver, regelbar gebremster S n indel und S6c. 221 963. Vorrichtung zur Bildung der eh, .e (SPeidens. 88 geai; lampe. Dresdner Werkstatten für wis Peene vg ee htrichter mik auswechsel⸗ 18 1910 261 Vorrichtung zum Zusammen⸗ 20 b. 416 317. Tender mit Kondensations⸗ ilkening, Hannover, Am Schiffgraben 20. aktivem, nach oben offenem Flügel, der MNesihe mit Fadenreserve in Spulenhaltern für selbsttätige Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ tungswesen m. b. H., Dres en⸗L6 ECE“ Fater Schweißbahn. Dr. Ewald Voß, Basel, halten loser Papierblätter in Blockform. Alois] einrichtung für den Abdampf von Lokomotiven und

13. 8. 09, W. 32 705. Fadenführung versehene Glockenhülse ausgebildet ist.! Spulenauswechselvorrichtungen für mechanische Web⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. D. 17 852. 1 8

M

Maffei⸗ 1

11.