öö 1L. 14, I.] 47g. 6 u k“ 88 ieß „ und 5 luß für Aus⸗] Reinhold Schwalenberg, Mannheim, S Charlottenburg, Sophie Charlotten⸗
Herstellung von durchbrochenem Porzellangeschirr, schließender Geruch⸗ und Geörnersglaß n 3. 10. 8. 5. 07. Sch. 25 692. 5. 4. 10. “ St. 9382. 5. 4. 10. 88
Herstellung Stanz ttet. gußbecken. Lindner & Klein, Leipzig U teil usw. Emanuel straße 5. 26. 4. 8
welche das Auswechseln der Stanzmesser gestattet. guß⸗ 801 3a. 309 081. Windelhosenteil ede tr. 65. 49c. 309 478. Kluppenrahmen usw. Blon⸗
Carl Schumann, Arzberg, Bavern. 16. 10. 09. e. 116 955. Vorrichtung zur Feststelluns Fehe feisgere, 08enn bn Friedrichstr. 65. 8958. 2 haus, Renscheid. 7.5. 97B. 3aee
Sch. 33 758. schnei fü on Abort⸗ und Verschlußklappen. J. Braun & Co., EE5 ““ Stern⸗ 7. 4. 10. 8 *
SOa. 416 894. Ziegelabschneidevorrichtung W. Wiesbaden. 15. 3110. B. 47085. 3b. 307 212. ee. e Fanü.⸗ 4. 10. 49e. 324 292. Einspannvorrichtung usw. Ludw. 1 “ 1X4“ Berlin, Mont 95 Anri Strangpressen. 2 Gokkfr. Seifarth, Annen i he17 131. Regen⸗ auch Sinkkasten 2 1 989., iber. Nochollk *. Co. Radevormwald. 11. 5. . erlin, ontag, den 25. April 1. 3. 10. S. 21 560. E1 ine Reinigungsschraube. Lüneburger Eisenwerk, .. . Halskragen w.blig; Rechtsanw., R. 19 282. 8. 4. 10. ö11114A“*“ — 3 B“
4216897. An einer Dachziegelmaschine beinigungssozraube. Paris; Vertr.: Dr. Friedrich Uhlig, Rechtsanw, .830 229. Mühle für Kaffee usw. Lü Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ — . ⸗— — “ angebrachte Vorrichiung zum Vorschieben rees vünebug ,482 1“ Verschluß gegen Pernden, 10. 4. E 464. ““ 1— “ 88 87 513. 6 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Pactnacsgangen a den Handels⸗, Feslchgf. Fene ee Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, handes die Fer asege 1 Strube, Rückstau. G. Drestler, Dessau, Amalienstr. 5. “ bn für ir Sen u. 30b. 309 812. Befestigungsvorrichtung vsr n einem besonderen Blatt unter dem Titel Weida i. Th. 2. 3. 10. St. - Herma 38ö1 “
5Rührwerk zum 2. 3. 10. D. 17 814. b — Kissing & Möllmann, Iserlohn. 27. 5. C. entral⸗ b 8 * 2 80c. 417 080. Vorrichtung mit Rührwerk zum . 14. Bei Nichtgebrauch wasserleerer 8. 4. 10. 8 . stei sw. K. 31 165. 6. 4. 10. 8— ö“ 9s 1 er Ir 71' E E R Brennen von Gips u. dgl. 1898 en⸗ nvelcchen Arthur Schülbach, Leipzig, David⸗ 5 b. 308 972. Handgesteinsbohrmaschine öese; 308 854. Stellvorrichtung für Kafer 1 1 El „ (Nr. 960.)
55 362. Steinzeughahn usw. Hermann
*, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno achungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche
e. gine † 8 erslautern, . d 1. ri t. Kaffe⸗ “ 1““ vüler, Bahe Sach ietzs straße Sch. 35 325. Ernestine Hauel, geb. Haun,.B aü d usw. Kißing & Möllmann, Iserlohr. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann Hostans in Berlin fn 1 üe 88 818-18 . 886 agesn, Fiseices Klssett mit dreh. Pern3,69,27. “ 8 nügles, nlg 36dh 9) 4. 10. 1 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des eich ce Redurch alle Postonstalten, in Zerig 34 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Har Seenke: bare üencger 8. . Mantel Fayvenceform besitzt. 5c. 308 476. Eiserne Grubenstütze 7 58 5 310532. Unterdruckpresse usw. Merren Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Königlich Preußischen —12* beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nöö ver SlIa. 417 054. Süsbalter un 8 Eifenhüttenwerk Thale Akt.⸗Ges., Thale a. H. hütte Westfalia, Bochum. 7. 5. 07. E. 4¼ 8 11 88. Hate rnce ihe eesenn Wsg 2 gsaas Feie TeFebes . e, raceen ie. 1 von Kartoffeln und Frucht in Sacke. 8 1 2. 4. 10. e 8 tt.⸗Ges. M. 24 219. 4. 4. 10. 1 8 8 8 8 ——— 2 8 “ 88 3 11M29. dsstzeversäühng ““ bsee Dampfturbime be. SS82 61 0 342 842. Anordnung der Luftbeutel . 20 Handelsregister. eor Chhrn N. 128 2 Heilmittel Pnigodin Berlin ist zum stellvertretenden Vorst tung in Beuthen O.⸗S.: D. FeAEheanss 81e eoser Spllchꝛara Albert Röttges, St. Tönis Brveo Boveri & Cie., Mannheim⸗Kaferthal! ran. zapparaten. Armaturen⸗ und Maschinen⸗ Warenzeichen Nr. 128 247) zum festgesetzten Werte ernannt. fondikus Beuthen O.⸗S.: Der Handelskammer⸗ ier eeZe t ehciggteechis dhech. Rabio 1h. 3 Zttznnne mit var. 44. 109 549, gers,zerürg uregreiexh vüehrtss, Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen altena, Westr. Bekanntmachung. (9051] von 36 000 ℳ, wovon je 12,000 ℳ auf ihre Stamm. Berlin, den 18. April. 1910 E“ SS. vea e E111““ zbuliche Gegenstände. b. Crefeld. 18. 3. 1U. R. 22. 22 8 2 9. Kopf⸗Fernhörer usw. Telephon I111.“ 8 ain In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 123 einlagen angerechnet werden. Königliches Amtsgericht Berli Mitt⸗ 2 2,g,gp2 als Geschäftsführer ausgeschieden; an Peltschachtel für Zigafetger dne dhnlich GGegenstägte 5 130. Klosett⸗Spülanlage mit ver⸗ 21a. 306 309. Kopf⸗Fernhoöß FChor⸗ 8. 4. 07. A. 10 107. 7. 4. 10. Fd ge. 8 ei Nr. 12 Nr. 7790. Berli at: . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. seine Stelle sind d f 9 “I. 2 r8K 710. F. 21 815. 85h. 417 2* U u 8 A t Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ 8. 4. 07. A. 10 Mözin für Karosserien nf — Firma Johann Moritz Rump Altena — ein⸗ Ir. 7790. Berliner Plüsch⸗Appretur⸗Gesell⸗ — 2 oEE“ Finckh & Co., Leipzig Reudnitz. 4. 3. 10. F. 218 schieden großer Wasserabgabe. Alfred Baumgärtel, pparat Fak 8-2Eee 9. 4. 10 63 b. 306 908. Notsitz für Karosserien use etragen: schaft mit beschränkter Haf S b Berlin. Handelsregist 9581 Prokurist Johannes Hoffm beide i 50. Zusammenklapphare Geftügel⸗ schieden graher Brüceenf 21.2 B. 47 182. lottenburg. 10. 4. 07, T. 8446. 9. 4. 10. b Zahrzeuagfabrik Eis isenach. 16. 4. geqagen: 1 e 4. r Haftung. Sitz: Berlin. ar Sregister 199883 1“ ann, beide in Beuthen Be. n d dissesüungs ne, Chr.Külten, Behen v T. Srücensgk 1. 21 5. on Aufeichten 212. 357 958. erstelvorbichtung u Zeci9e v1“ 8 v11X“X“ Berenftand eicnternehmens. Färberc.M. des Sbetalichen Ferssgeriezts Berlis⸗Beitte. gemeheschaftlc delehane de. Eütns e der e -ne e s. Ws h e. 5h. 4171 c.h 3. Jos. Schmi Saeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ F. 15 466. 24. 3. 10. — . Paul Dunker ist erloschen 8 dans iashir wcnage Hü eesne. V “ G üega. “ 81.416 6853 10. 8. nar eilen hestehende deszülosgthcs ac den 98 800, PJ6 cs. Schmmitt. E. d0.. ⸗* 07. V. 5787, 7. 4. 10 848. 502¼ 105. Konische See, . Den Kaufleuten Paut Hunker und Alhert Betten, Handelsgeschäfte, die nach Ermessen des Geschäfts⸗ aerne 2e April 1910 ist in das Handelsregister ein, reenn 39. März in Abte 18 88 Feüsas⸗ 1g le Eis Laüas. 82. Ni hhnc. hedlhaensn ir Klose Bamberger Birghan. s. Ankerkopf usw. Hall; beiden zu Altena, ist Gesamtprokura erteilt. führers hierzu zweckdienlich erscheinen, Erwerb gleich⸗ getragen worden: 1““ 30. März in Abteilung B unter Nr. 63 Fefiniettem Blech. Albert Witzel & Cie., Lndwigs⸗ Z3h. Rueff, Bruderstr. 5, u. Trautmann & Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Bamberg. 65a. 307 426. imited, Sheffiend 1 Altena i. W., den 19. April 1910. artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung Nr. 35 770, offene Handelsgesellschaft: L. Sager die Firma Hansa Bazar, Gesellschaft mit be⸗ 2. 10. W. 29 822. Ludwig Rueff, Bruderstr. 5, u. . 8 .
2 üe c S 0552 5 Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 12. 3. 10. N. 9521. 85h.
82
igs⸗ 85h. 417 156. Ventilationsanlage für Klosetts. ZIc. 307 980. Abzweigdose usw. 8 Patent Anchor Co. eld, burg. 5. 2
— 4 24 9798 8 znie s an solchen oder Uebernahme 18 N & Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufl schränkter Haftung, in Berlin mit Zweignieder⸗ 3 3 — 88 26. 4. 07. B. 34 276. 5. 4. 10. — 1 “ Dudley; Vertr.: E. N Königl. Amtsgericht. Föe 3 me von deren Vertretung. P. imn: vae” sellschafter die Kaufleute zu 5 E. lin mit Zweignieder⸗ 81c. 119 628. Hutgestel, Carl A.Zchrarngs, ehee, meee Halesfchl 101122,, am 21c. 308 374. Ueberspannungssicherung . Fosehhe 85 Fleichr. Paolche Berlin 8W. 1 Arnstadt. Bekanntmachung [8163] Areesr aehetgec veüeit Se. F F Berlschaft bnis. 1 18 8 vich 1 fehnnegg ist die ge 8 GCoegegstan⸗ 8 Iusstr. 15. 26. . 34 758. c. -4 3 2 Voj Haeff Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ Hopkins u. K. Lmce, Pes.“ 8 8 ASe.; 4, 7IIEö16ö ührer: Chemiker Dr. Wilhelm Manasse in Wilmers⸗ Uschaft hat am 1. Februar egonnen. nehmens ie Begründung, der Betrieb und der Dresden, Cirkusstr. 15. 216“ Gestell liegenden Ober⸗ und Unterquerbalken. Nord⸗ Voigt & Haeffner b⸗ 7 1 57. 4. 07. H. 33 195. 8. 4. 10. Im Handelsregister Abt. A Nr. 208 ist bei d ghe Seirütse , ee I“ Bei Nr. 9 FöäkI ; Verkauf von Warensorti gaeschäf 38 Dres 1 8 Je ne⸗ 9 ieger Ober⸗ 1“ Seg 1 8 7 0. 2vE21 8 2 I— ,—e! 2 260 ei der dor Wie Gesellschaft ist eine Gesellscha be ei Nr. 911 offene § andelsgesellschaft: Verin Verkauf von Warensortiments eschäften. Das Sta 4 416 630. u einem Block vereinigte, Gestell kiegend nerein für H Flens. Bockenheim. 29. 4. 07. V. 5750. 7 4. 1 7427 erkopf usw. 1 Firma Max S Arnst⸗ 3 Sebe a. veHag. ⸗ 84 ne Gesellschaft mit be⸗ 2 aegs. e . Veriußg 8 a Se un 9 2g. schaften. Das Stamm⸗ 85 8 1 drei Rändern mit Kleb⸗ schleswigscher Verein für Hausweberei, Flen 309 342. Schaltpult usw. Felten & 65a. b , 2 e.n.” Se SH in Arnstadt folgendes ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. e in Berlin: Carl Waechter ist Kgl. L“ 30 Eeschzsteführe sind die allb S 8 2½ . .ꝙ ꝙ Si ojts 9 2 N. 527. + H 8 b 9 s F 2 1 8. 7 8 8½ 8 8 ori gsto 9 Pors 4z 88 4 4 aurat. Nx 2 2 X 3 18 ⁸ 8 2 stoff versehene wasserdichte Hüllen für Sicherheits⸗ burg. 15. Bü *Schneideapparat für Webstoffe Guilleaume⸗Lahmeynerwerke Akt.⸗Ges.⸗ Frank Pesen Ernst Fletcher, Dudley; Vertr.: E. I Durch den Tod des Kaufmanns Max Seyffert ist bek pril 1919 festgestellt. Außerdem wird hierbei ] Bei Nr. 26 972 Firma: Schlichti Se Julius S hanzer, Markus (Max) Grund⸗ sprengstoff. Wilhelm Hagemann, Linden b. Han- 8c⸗ Fflslen, mit de 8. rem Messer. C. Wiese, furt a. M. 13. 5. 07. F. öö Poptke K. Bsius Pat Anwälte, Berlin SW. 1. das Geschäft auf seine Alleinerbin Witn Id S venehn⸗ Sehentüiche Vekamgg . B lj Ebeee e Opert schaftsvertrag ist EE Berlin. Der Gesell⸗ p ha-., TPb8. 8. 45 126. auf Webstühlen, mit drehbarem kelcer. 88163 [EIc. 310 013. Kontaktträger usw. Felten & Hopkins u. K. vüe “ . .1I Serffert geb. Pohlig, ia Aueit 5 n. itwe Ida folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Chemiker C Inhaber 5 Frau Maria Opelt, geb. gr Sver Fe⸗ ist am 9. August 1909 errichtet, durch 81c. 416 665. Tube mit Vorrichtung zur Be⸗ Hanbun, gc 2. tao ie vorrichtung für Beb. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., “ 5. 3 07439 849. Schleifvorrichtung us Arnstadt, den 15. April 1910 166“ Dr. Wilhelm Manasse in Wilmersdorf bringt die Wapy, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe 1 eschlüsse vom 10. September 1909 und 18. Januar e . 1 eee hE Schmarz 8 8 73. Kettenablaß 1 gut Were egig- — 5 942 5. 4. 10. 37 a. 4 . S chtüle n 5 . 8 b 1 estigung 8 em Karton. Haus Schwarzkopf S6c * B1 * SSns 2. furt a. M. 18. 5. 07. F. 15 642. 5. 88 b neevg a 91.s 3n 2 nd Ve 1 “ der G 11““ b- 9. 3. 10. Sch. 35 368. stühle. Carl. Hillringhaus, Barmen, Querstr. 12 21c. 310 591. Verriegelung von onver Sachs, Schweinfurt a. M. 21. . 1 1“ 8 i“ zu Berlin durch Vertrag vom u“] 1” bei dem Erwerbe des Geschäfts . bTETbbböb befugt. Sic. 416 671. Faltschachtel mit zusammen⸗ 17. 3. 10. H. 45 . eib für Unterschläger⸗ getriebe und Kontroller usw. Felten & Guilleaume⸗ Fichtel “”“ 4 10. 8 Aschaffenburg. Bekanntmachung. 9054] 15. März 1910 L.4. 5. hat, zum festgesetzten Werte 3 B Ain if Dpelt ausgeschlossen. Dem Felix Opelt Amtsgeri euthen O.⸗S., den 31. März 1910. Schiebeeinsatz. Hans Schwarzkopf 8g.et e Hate Dene Zchl. 15,3.10 Lahmeyerwerke Akt.⸗Gef., Frankfurt a. M. 8 6 dverband E’ vere. ües Amorbach Rudolf Bührer fein “ Anrechnung dieses Betrages auf 5 Ber 8 8 öö. EE“ Bielereld. ““ [9062] 8 8 — 1 5 1 8K S ) 35 378 pveb e. Fritz 8 “] 8 E 7 5 53 5 2 2* 8 „ ü8 8g 4 5 „ * e e S Al e 8 . — 9 2 0 6 ges 8 8 8. 7 , — 5 2 — G. m. b. H., Berlin. 10. 3. 10. Sch. 35 378. * IES34. ee P 1. 5. 07. F. 15 534. 5. 4. 10. 8 Tele⸗ Arnheim, Berlin. 8. 4. 07. A. 10 111. 7.4.1 e ach . 8. mee Nr. 7791 Beuii Inebitn: weuts. a te. C. Scholz & Co. in Veri. agecgakt. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei 575 Papierschlau zur Verpackung . 8 , B3 „ ir 5 81 4 Schmelz I“ 8 S sp sw Fazz⸗ 1b 7„ abri⸗ 33 : 24 8 7. 2⁄7 zer.: ZEI““ 7 Nr. (Fir Westfälis zunsch 5 ; Sic. 416 755. Papierschlauch zur Verpackung 86 8 116 969. Webschützentreiber aus Vulkan⸗ Zlc. 390 019. Sch nelzsicherung usw. E e- z1c. 369 693. Schuhspanner usw. Tewelt Amorboͤch R 1 b’ in „Holzwarenfabrik für Einzel⸗ Fe⸗ be Speditions⸗Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellsch 66 g; tr. 8 (Firma Westfälisch⸗Lippische Vereins⸗ von Honig und 8 8Z8I11““ Röbert eeKes Münster i. W., Engelstr. 31. phon Apparat Se; E. B o., 8 Schlesinger, Wien; Vertr. Alwin Tuͤrpe jn Afchaffenbung, 18 ee hh;s 8 schrautte⸗ SShecheE ist glemnsger Iukbaber ee after Carl Scholz bank, Aktiengesellschaft zu Bielefeld, beute Theodor Halpaus, Breslau, Neudorfstr. 37. 2r. 2. 0. 17. 3 10. B. 47146. 1 Charlottenburg. 5. 4. 07. T. 8438. 9. ¼. 1 Dresden, Palaisstr. 1. 10. 5.07. T. 8529. 4.4.1 Eö2288 IIIIEEeeSe Bei Nr. 33 166 Fi Sgni. folgendes eingetragen worden: Der Bankdirek G f .3. 10. B. 2 ’ : — 8 v. Felten Dresden, Palaisstr 1 1 8 — Kgl. Amtsgericht. des Unternehmens: Betrieb von Speditionsgeschäften ei Nr. 33 166 Firma: Richard Oehlschläger Wi ieen . u. Der Bankdirertor H. 44 891. z1 PEP“ 5.42 142 aubenschlüssel bzw. Rohr⸗ 21d. 310 862. Verteilungsrinne n. 3ef., 7 5 771. Svpritzvorrichtung usw. We E eb Tega n. Spedittomsgescheh -e edelacesecat schlager Wilhelm Heinrich in Detmold ist zum ordentli Si1c. 416798. Hochte⸗ Süeramnden 7 eges 1Schralsceä in die Zähne & 8 F. er. ““ Elberfeld) Endelnbergftr. 10. 2.4,0 11““ Erzgeb. [9056] Pos Clen kamütn en1,, . Eschaften mam Derberr Pen hnnde sgesenschoft 6ü Gl. “ bestellt. Die dem bei der Herstellung gestanzter alechbestehen. des Handstücks eingreifender Gegendruckhacke. Hermann Frankfurt a. M. 16. 5. 07. F. 15 624. 5. 4. 10. G- 17 140. 26. 3. 10. Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters, die führer: Kauf He Cohn in Berll 3. schäft als persönlich hafte zoe r im das Ge⸗ Leimbach in Herford ist durch seine Bestell . E“ 5 sdes Handstücks eingreifender Geg Lg. . 2 9. Kollektorbürsten usw. Felten G. 17 140. 26. 3. öö“ — 5 gen 8 sregisters, die führer: Kaufmann Hermann Cohn in Berlin. Die äft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ nan hs „durch seine Bestellung zum äabfallenden gitterartigen 2 lechmaterial bestehen “ N. 4. 3. 10. T. 11 631. 21d. 320 159. Kollektorburste I1“ 306 671. Druckvorrichtung usw. Schuben Firma D. H. Wagner & Sohn in Grü⸗ Gesellf mann Hermann Coh 1 lin. treten. Die Gesellschaf ch ordentlichen Vorstandsmitgliede erloschen Ieens 8 2 ie S 6E à Traub, Eßlingen a. N. 4. 3. I. 8 1 2 Akt.⸗Ges., 76 b. Ir gen. ües⸗ 9. dn Grün⸗ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bes en. Die Gesellschaft hat am 1. März 1910 be⸗ . 1 schen. Société des Papiers Abadie Socles 417 275. Rohrzange, deren innere dreh⸗ &. Guilleaume⸗Lahmeyerwerke S A.⸗G., Chenr hainichen betreffend, ist heute eingetragen worden, Haftung. Der Gerelsch felschaf ist 1e. e ghcter geanen. 8 “ Eeee 88 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbes bekannt ge⸗ „ Bei Nr. 27 285 Firma: Otto Ladewig in ö“
8 2&& =222 E 7 — — 2 las i f brik 2
8 Fahilité Ii e. Wien: Vertr.: A. Piepe S7a. 4 . — f IIS3 F. 15 537. 5. 4. 10. £ Salzer Maschinenfab 38 — G. -
1u“ W“ bare Klemmbacke durch Feder in bestimmter Lage Frankfurt a. M. 3. 5. 07. F. 15 537 4 07. Sch. 25 479. 7. 4. 10. daß der Kaufmann Franz Johannes Wagner in
Pat.⸗Anw., Essen. —' S. 21 994. 8 „ 1 1 b. 2 ue dn t adewig 8
Pat.⸗A macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im EEe Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 9063] Deutschen Reichsanzeiger. DerKaufmann Julius Prager Emil Ladewig und Otto Ladewig jr., beide in Berlin, —
84 g. 1 2 ““ 8 85. Stromunterbrecher ushw. W. 11. 4. ““ 1 s Grünhainichen in die Geseilschaft em ie L“ 74 Handschraube am 21g. 308 385. Stroꝛ 1 8- 5 [77 5. 300 701 Ski⸗Bindung usw. L. H. Hagse Grünhainichen in die Gesellschaft eingetreten ist 8 7 202. F el, deren Boden mit gehalten und durch abschwenkbare Handsc Berlin, Friedrichstr. 131 d. 5. 07. 772p. rhU“ 8 zlte Srs⸗ s dan. r 19 8s SIc. 41 220 88 E“ des Schaft verschiebbar angeordnet ist. Fa. F. A. “ b & Co., Christiania; Vertr.;: Pat.⸗Anwälte Dr.] Augustusburg, den 21. April 1910. G In unserem Handelsregister wurde heute die Fi den Stirnwändern di am Vo ap 8 2 4220. 6. 4. 8 8 in Berlin bringt i aaI ind in das Geschäf 8 persöoͤnli Safto 5 eeFs eeassa HicheFn 8 6⸗9. urde heute irma — n die Gesellschaft ein den auf dem sind in das Geschäft als personlich haftende Gesell⸗ Stein & Co. in 2 getr V schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am ist EEE1
Bodens angebogene Seitenlappen, die sich auf Boden⸗ Wilhelm, Rotterode b. Schmalkalden. 15. 3. 8 30f. 308 687. Bidet usw. J. Wolfferts, Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a Königliches Amtsgericht. Bo gebogemne js 8 Lehrt — 1t ist der Kaufmann Benjamin Lewinsohn in Bi 1 f B 8 IeäSee ₰ESpe owie die f aFrm, 19. April 1 . 8 Hrae, Lewinsohn in Bingen. Verpackung für Nadeln ün Auf Blatt 634 des hiesigen Handelsregisters ist Speicher sowie die folgenden Gegenstände: 2 Pferde, 910 begonnen
ens 8 NA29oh 217 S 91 as 5 27 N. G 9 8 f. 58. 8 78 H. 331' . 9 5 Spoditz 8 1 8 . . kavpen der Stirnwände stützen, verbunden ise⸗ “ 31. Steuerung mit doppeltem Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 1. 13. 4. 07. 4. “ öC11“ Bautzen. [9057] Lehrter Speditionsbahnhof in Berlin befindlichen Der Ehefrau B apper „Ster 1 opz ¹. 4. 10. 8 16 die 59 210 beg * Der Ehefrau Benjamin Lewinsohn, Lina geb. Stei — A Spzeitns sw. W. S 313 772. 8 heute die offene Hand sos aft. &† 1 Wagen, zugehörige Geschi 3 61. Bei Nr. 3527 Firma: H. Schaefer’s A nper; on, Lina geb. Stein, 8 — . b. H., Düren, Rhld. 3. 3. 10. Steu AAFmnehee ,551 Ges 11 393. Spirituskocher usw. W. Straub⸗ SIc. 3 8 Cr. 19 :10,6 e die offene Handelsgesellschaft: Ton⸗ und igen, zugehörige Geschirre und Kontorutensilien 3 a: H. Schaefer’s Apotheke in Bingen ist Prokura erteilt. r G. m. b. 8 e und Maschinenfabrik „Wegtfalia Akt.⸗Ges., gacss2 ig5Turgi, Schweiz; Vertr. C. W. II Co., Heiligenstadt. 10.8 Schamottewerk Wetro Gustav Ruhland in zum festgesetten Werte von 15 000 ℳ unter An⸗ 15 in Charlotten⸗ Bingen, den 20. April 1910. Sic. 4117 204. Seifentube Fa 11““ ’ 823 Hetenbeft 8 kräͤftiger Führung Hopkins u. K. Osius, “ Berlin SW. 11. — 8 8. 312 290 8 Förderrollenbahn usw. Wetroc Agr. Fehter “ 8 Neben u““ ZEE Stammeinlage. Apot kenbesicher, 111“ Gr. Amtsgericht. n. 2. 3. 10. S. 21 566. EEö14A4“ 6 s O 17. 4. 07. E. 10 041. 29. 3. 10. ESsess . 81 Chi ; Vertr.: werigen der der — bisher nicht einge⸗ „Ber. Un, 8 , 5 (Foschafis 3 gang der m ]
E Naht j ür die Feilenang nd Klemmschraube. Otto 17.4. 2, kessiaunass für S man & Co. ing., Chicago; Ve 18 T gbesitzer Heinr 9. 82 Mi 9 dem Betriebe des Ge 8 en2 Bochum. E els. [7 Neuroder e“ “ 880 416 406. Schaufel für Wasserräder. 8 Se. . Berlin SW. 61. 13. 4. 07. G. 17 201. 6. 4. Kaufmann Heir ch ie te la che 8 Peedfr Berlin. Handelsregister [9060] Dr. Kurt Lewinsohn ausgeschlossen Die Firma ang April “ “ 8. 3. 10. B. 47 119. 8 eres 1 der Sa Frankf NM., 13. 4. 07. W. 2 255. 6. 8. S⸗. . 82 S rat usw. 3 — E1 hvelwit azni Se6. 1 8 jent: . Schae — -— 6 5i6. 217 288. Flach zusammenlegbare Falt. 11.“ 12.ge. S. nghur,. e, 341. 306 218, Bett⸗ und Schrankschraube usm⸗ 1“ Srchnelnrchz h 719. 24 bihenhen. eingetragen Die offene Handelggesel⸗ “ e.e . Sg 1ö1ö EEE— Buchhandtums Ie. schachtel. Verlin⸗Faeroden esgüalnen Akt SSa. 416 425. Wasser⸗Turbine mit in einem W11“ 818 Herscheid i. W 3316 056. Schnelltrockenappara 2 schafter lan daeh 1a1 2 88 85 Am 18. April 1910 Jh 1 Bei Nr. 2241 Zhema: Friedrich Schmeling Ut auf die Ceschäftsinbaberin Veae, Henbalsgeschäft Ges., Berlin. “ b richt ig. Gebrüder Turbinenzylinder übereinander abwechselnd fest und H. 33 026. 5. 3. Kippwaschtischplatte usw. Rein⸗ M. Rudolf Jahr, Gera, Reuß. 13. 5. 07. J. aanlage aufgeführten Verbindlichkeiten des bish e Bei Nr. 455. Fabrik für Nähmaschinen⸗ n Berlin: Inhaber jetzt die Kaufleute zu Berlin: Johannes Wolf, Mathilde geb. Blümlein, zu Bochum 3 Sie. 1 416 2 1” 8 vor. 10. 9.. 33 700. beweglich um eine Achse gelagerte Schaufelräder, ae-N2 vere . R. 19 385. 1. 4.10. 4. 4. 10. 4 1 für Ub alleinigen Inhabers der Firma. 2 bisherigen Stahl⸗Apparate vorm. J. Mehlich mit dem Bruno Schmeling und Fritz Schmeling. Offene übergegangen, die es unter der alten Firma fortführt.
Meinicke, Zerbft, Anb. derrinne mit zwischen die deren unterstes Oeffnungen besitzt. Franz Koch, hard ahusen, Leh Wärmkruke usw. Albin Schu⸗ SZa. 311 006. Hemmungsregler für Uhrm Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines To Sitze zu Berlin. Durch Beschluß der Generalver⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April Dem Kaufmann Johannes Wolf zu T
Sle. 416 800. Förderrinne mars Uektem Knie⸗ Duisburg⸗Ruhrork, Gartenftr. 32. 17.3. 10. K. 42899. 341. 307 484. Wärmktruhe uo; Sch. 25488. usw. Fa. Carl Bub, Nürnberg. 11. 3 und Schamottewerks eines Ton⸗ sammlung vom 5. April 1910 ist di Fi ö.1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe Prokura erteilt. H.⸗R. A 984 8 Anttiebsrorricgung gesceltetemzgfsceürr19. Snl0. 8ͤ8a. 116 742. Nach dem Austritt zu verengte, manm. Leipzig, Hohestr. 16. 12.4. 07. Sch. 25 488. unw. 86. 1. 4. 10. “ ändert in J. Meblich Aättiengesellschaft. — ge. des Geschäfts begründeten “ 1en Verbind⸗ “ 8 hebel. Fa. G. Polysius, Dessau. .3. U. .vSe. feinen, breiten Schlitz endende Düse für 2. 4. 10. 8 . 8- ärkis S3a. 343 202. Wecker usw. Vereim 3 21. 2 a durch dieselbe Generalversan I1] seng lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlosse [Bremen. 85 ’E. 805. Fahrbares Gerät zum Auf⸗ Wasferturbinen. Friß Pieuker, Berlin, Turm⸗ “ ““ Veregrns eg Freiburger luhrenfabriken, g gen Eö Königliches Amtsgerich5t. “ nec Heschloßh 8 Nru4 712 Frschaft ise agcschlufgn g e In das ist eingetragen
e. 6 ꝗeree Emil † straße 85 a. 13. 12. 09. P. 16 569. .“ 29 4.,07 24 120. 2 mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 8. 2 8 8 8 [9061] Bei Nr. 2174. Elsässisch⸗Badis M achs in Berlin: Inhaber jetzt: Isidor Fried⸗ —z.. m 19. April 1910:
richten und Verseten von “ 151 19 116 743. Schaufelrad für Wasserturbinen A.⸗G.,Wettera Ruhr. 5 V. 5760. 4. 4. 10. “ .In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts fabriken Aczlengesecscser Fünäsche Bercell⸗ laender, Kaufmann, Berlin. jetzt: Isidor Friede Sierich Duncker, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kleinsaubernitz b. Guttau. f Elberfelder Me⸗ mit kreisbogenförmig gekrümmten Schaufeln.) 309 36 b. 808 9298., Zagze * Vo., Akt. Ges. SSe. 508 080. Bademanne usmd. J. Wolhs⸗ ist am 19. Aoril 1910 eingetragen worden: Bweigniederlassung der in ehl (Baven) domt. Bei Nr. 39 084 offene Handelsgesellchaft:: BKaufmann Sierich Duncker. Angegebener Geschäftsö⸗ EEö vorm. Dittmer & Pietzker, Berlin, Turmstr. 85a. 13. 12. 9. perrhahn . RBe 20.4.07. B. 34 223. Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 1. 13. 4. 07. B. Nr. 7784. Thuringia, Grunderwerbsgesell⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Elsässisch⸗ Schwarzer & Co. in Wilmersdorf: Die Gesell⸗ zweig: Agentur und Kommission. a 2 — 1 1 2 — 2 82 1. 20.29†. * 2.2 — 8. ’
1us Elberfeld. 10. 3. 10. E. 14 036. P. 16 570. 11A1“ Wollfabriken, Aktiengesellschaft. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Norddeutsches Engroslager Louise Etzold,
—’
Maschinen und die Utensilien ei ; des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ 1910 geändert Zur Vertret sells 4 g C3„Aur. G . r 2 dfls. 8 nd V ₰ De etun der G von Wende⸗ Schweinfurter Prärisions⸗Kugel⸗Lager⸗Wert Fürstliches Amtsgericht. I. Lucj ensilien ein, die er von Frau g 9 g Gesellschaft
Dürener Faltschachtel⸗Fabrik Wienstroth f. Steuerorgan für Druckluftwerkzeuge. Armaturen⸗ W. 22 262. 6. 4. 10.
3 rHlIin 2 Nördlingen S
v b19 schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7785. Badische “ . „ 6. 4. 10. 8 1“ 65 ße⸗, Ab⸗ und Ueberg Minerva, Grunderwe sellschaf E 1““ ,4 Bei Nr. 5608 Firma⸗ Ernst Ti 8 Bremen: in ist Co Witw trommeln. Schönau & Frölich, Braunschweig. des Juhabers MMichel, München, Rupprechtftr. 14. 10. 4. 07. Bilbelmstr 1. 13. 4. 07. W. 22 261. 6.4 Grunderwerbsgesellschaft mit beschenanie. 8G 909 weiter beschlossene Abänderung Berlin ist Prokura G Thegvor Meumann m Maximilian Wywiol ist Prokura erteilt. g
9. 3. 10. Sch. 35 494. n RFsenden Gebranche. S. 17 185. 4. 4. 10. 6 79 s 6 Waschbecken usw. J. Wolffet aftung. Nr. 7787. VBesta, G Bei Nr. 65 8 Gelöscht die Firma Nr. 13 6 Edward T. Robertson & S b . Dij
87 5 Fail S znaetragene J ber der folgend Gebrauchs⸗ 22 Ners 5 85e. 308 652. Waschbecken uf J. W aftung. 1 Besta, Grunderwerbs⸗ Bei Nr. 650. A 8 8 Belöscht die Firma Nr. 13 804 S 8 8 rtson & Son, Bremen: Die 8* 810 2b, Konrgsathasgash e ee1104 ö 3 Lene Verschluß fü e 90 8.4,072 Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 13. 4 Neelcba ass8 bescheenttzer Haftꝛang. Sitz je: bahn⸗Gesellsch aft, . haus „Verliner Chic⸗ Suft.⸗ E“ off⸗ Handelsgesellche, n amn 8. Aprik 1916 & Rohde, Glashütte i. S. 2.3.129. E Zöu““ Sämi burg Peter Effertz, M.⸗Gl S 1““ W. 22 263. 6. 4. 10. V ssee. Gegenstand des Unternehmens je: Er⸗ Sitze Da Norkfar,amatialie⸗d 9 sie o. in 2 in. aufgelöst worden. Die Aktive Hassiven si 83a. 416 365. Wanduhr mit Spiegel. Mordka 1a. 402 27 7. Friedr. Häming, Straßburg § 10 006. 5. 4. 10. 8 8 8 Sof 1— 4 § 19 Faufkasten usw. Geb werb, Verwaltung 88 1“ 82 Witesm J11— Bankier April 1910 ene 1vö Robertson 888 Paffiveg sind Ehrlich. Warschau; Bertr⸗ De g 8c- 395 901. 407 175 Sn Sa 8 E n2 4,07. Bauer Heidelberg. 13. 5.07. B. 342 2 in Berlin und dessen Vororten. Vorstandsmitglied Max Präger Feendn Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 86 5 “ Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 3. 3. 10. E. 13 940. Ad. -*. - *½ Lang, Mannheim, Werftstr. 15— 19. F. 8 5752 „ Svü usw. P. Das Stammkapita ägt je 2 eschäfts⸗ F. g. gseeh. e. †.er; Feish,. — — 1“ an L2 hard Diedrich Sanders ilte Bro . 116 386. Federwinder. Johannes Kiflen. 44b. 384 E 11182 17524. 8. 4. 10. 2 8 us Senh. 15,50. Spühengerd Ponben, — führer ist je: 1“ elin ist zun “ . und ermäͤch: merlin. Handelsregister [9059] üie die Fang anig. gheie gietkoschnenene Karlsruhe i. B. 8 88 V s 38½ 888. Mar Schönstadt, Berlin 542 8 Zenl⸗ ZI“ Anw., Berlin SW. 61. 9. 4. 07. G. Perf 1.1 öö hs elenchaften mit beschränkter Dr. Ing. Hans Drewes Bhektor in Kalkareid 8 zub Sisge aeh. .ö — Berlin⸗Mitte. Edward T. Robertson and Zon Gesellschaft 83a. 210 588. Wirtschaftenhr mit Arummmen. 2 8b. 888 9.2* “ „(LTheodor Zschau, Brandenburg a. B. 1 A d en in der Person aftung. Die Gesellschaftsverträge sind am 14. März der Kaufmann Richard Grabb Berlin, bisher teilung A. mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ Zifferblatt. Georg Herbst, Leipzig, Poniatowsky⸗ osenthalerstr. 40. 1 3 straße 24. 10. 4. 10. 3. 4488. 4. 4. 10. 1 Aenderung 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Prokurit E11“ erlin, bisher Am 20. April 1910 ist i s Handelsregis stand des Unternehmens ist die Uebernahme henhe d. FII“ b it ge “ Crl 12 6. 306 799. Schieblehre für Schlofser n. des Vertreters. stellt, “ die Gesathrenteeschätsfährer ge 11“*“ 11“ eingetragen 1A“ Fortführung des Unsenc CC“ 83a. 416 393. Kleine Standuhrnünisch. 76070. Fa. Friedr. Weber jr. Wwe. Georg Reicherter, Eßlingen a. N. 15. 4. M. 3 b. 402 753. 42 schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und Stephan in Steglitz⸗Südende 8 S . Nr. 35 771. — Bureau für Architektur, Grund⸗ &. Robertson and Son in Bremen betriebenen schmücktem Ständer aus Holz. Walter Böhnisch, 7070. Fa. Friedr. jr. „R. 19 124. 5. 4. 10. 8 42b,;, 1325 248. 347 541. 347 51² einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei mächtigt, in Ge glitz⸗Suüͤdende. erselbe ist er⸗ stücks⸗ und Hypotheken⸗Verkehr Emilie Moritz Baumwollkontrollgeschäfts. Leipzig⸗Kleinzschocher, Dieskaustr. 12. 9. 3. 10. en. s Saz. vr9 bi 42 c. 342 026. Vorrichtung 18 H S 185 888. 1 Ss gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ vlichtist, ieg henneansh ft .“ eee . Inhaber Emilie Moritz, geborene Strenger, Das Stammkapital beträgt ℳ 50 000. B öö bbe 8 . ., WBlumes“ von Schwankungen des Druckes usw. 8 9. 8 * D sberige Vertrete⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. . “ Tö“ 3 e Prokura Ehefrau, Berlin. d 1 Der Gesellschaftsvp . - 83n. 810929. EEbb11 “ “”“; 26. 3. o7. 8223 lmacht medergeleg. 1 M. 8 vlhen Reicheanzeiger. . ..en. Sroddt z Moneffen, Cbarsgttenburg und des Richard Nr. 35 772 — Firma Georg Ahrut, Tempel⸗ 11116172 als Anschlag für den Weckerhammer dient. Fa. C. . 2 B. 33 975. 23. 3. 10. 8 1 9 94⁴ 150. Der bisherige2 ditver chaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. gfväIue hof. Inhaber Kaufmann Georg Ahrnt, Tempelhof. Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Werner, Villingen, Baden. 21. 2. 10. W. 29 978. 21 b. 332 721. 391 852 52 g 42d. 306 466. Saugheber⸗Farbschreiber vr Fae ana Dhnesorge hat die Vollmacht niede Gegenstand des . Gerberbsmähige eee⸗ 1 & Co., Spiral⸗ Nr. 35 773 Offene Handelsgesellschaft Belaf. Edward Twells Robertson 2” Vund Edward 83a. 416 “ 8. — 88-48 e „* H Beelm Hernem F2 “ iSe 18 43a. 406 045. Der Vertreter ist in 2 Senachung von Vermögensgegenständen Dritter zum gesellschaft nat 2. Site 8 Wee entiee. — Berlin. Gesellschafter Dr. jur. Robertson junior. Uhrgehäuse. Fa. C. Werner, Villingen, Baden. industrie ele . H. Pohl, Seipzi Plagwitz. Bockenheim. eoe““ ekommen 8 Schutze gegen Gefährdungen irgend welcher Art und Gustav Noelte zu Wilmersdorf Berlin. Derselbe Ilaak Nlscher Blumenkranz, Kaufmann, Berlin. An Bernhard Diedrich Sanders in Bremen ist 21. 2. 10. W. 29 979. 88 33 b. 370 314. Fa. H. Pohl, Leipzig⸗Plagwitz. 12d. 324.797. Hebelwerk usw. Hartmann 9 6 Jetzi ertreter: In zur Abwehr von sowie V e erselbde annkran, Kaufmann, Berlin. Die Ge. rokura erteilt. 235. 416 120. orrichtung un eemcplhen - 8 W“ 29,9,8912 396 913. & Braun Aikt⸗Ges. Frankfurt a. M. 19. 4. 07. S v 8W. es fcbcaerge n geices ders ie vee heesfacce. i mn scgtict. in —— felsscaft dat am . April ö“ Ge⸗ L Pir Gsfelsczate Edward Twells Robertson
geregelter Uhren bei Stromunterbrechung. 341l. 396 91 .. §.88113. *— b . 5. April 1910. Beteiligung an Betrieben, w n gleiche r5 Fra ne id aus mehreren schäftszweig: Bijouterie⸗Engros⸗C schäf 3 senior und Edward Twells 2 son juni Ludwig M. Riedl, Nürnberg, Kappengasse 6. 396 914. Fa. ““ Leh. Wien; 42g. 320 156. Schollarm, 9 Berlin, dn 20., npe a2anamt. enen dhnlschen Zwedch u“ “ vglenn . enecescpt, ch F c imeinschoft schaltslokal. Steinmeßstraße 30. hecg 8 bringen in Anrechnung 85 öö“ EETEETE“ sche Schlaguhr mit ge⸗ Se. e Miessen Pat Anw., Berlin W. 15. gege. ö11“ Hauß. beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann vertreten. ““ Bei Nr. 2430 — Offene Handelsgesellschaft C. L. in die Gesellschaft die Geschäftsguthaben, welche he S 8 8 Ve t von Rie „ ⸗Anw., DB 71
02 —
„2 X
9 22& FE * — +
8* 9 8
— — —₰
SannG hel & — * 8SN;.
—
40 68 ek
83 b. 416 429. Elektris 1 n 8 vee, Trappen⸗ WI Paul Mavy in Schöneberg. Die Gesellschaft ist Bei Nr. 6060:2 ini & Hü ; P. Fleck Söhne, Reinickendorf mit Zweignieder⸗ sie bei der Firma „Edward T. Robertson & Son“ räuschlosem Rechenabfan. “ 8 vnees 2 g2 b8 afthien derer 18 Mänchen. 121. 1n— Gefäß nit verschiedaren Zahen gne 1r e mit beschränkter kees Der ee lassung u Berlin. Die Prokura des Max Lüpke heber. ein. Gdamit, se⸗ die Einlage eines jeden Schwenningen a. N. 1.3. Sch. 35 474. raustr. 36, 1. Georg „Wa ee. ihnewe und usw. t.⸗Ges. für ilin⸗e 2 . 82 „ Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 13. April 1910 Durch Beschluß der General 7 en erloschen. er beiden Gesellschafter in Höhe von ℳ 25 000 416 328. Taschenuhrgehäuseöffner in 42i. 394 296. Allgemeine Masc 23. 4. 07. A. 10 158. 6. 4. 10. 1— festgestellt. Außerdem wird hierbei be⸗ 8 A5 * Generalversammlung vom Bei Nr. 16 401 — Firma Herma In⸗ als geleistet.
Georg Jacob, G. m. b. H., Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H. Bergmann 421. 323 796. Mehlprüfer usw. Johanm Seheelze⸗ “ andelsregister. Deßtentliche EEEEEETE S. EE Pretakell⸗ de haber Schulz und Nees Liag Sn⸗ P. 199 “ Leipzig. 19. 2. 10. J. 9987. “ & Rosenkranz, 8 bänderfabrik Luckenau Braunschweig, Königstieg 2. 8. 4. 07. Sch. 25 725. AmHenpewin. 5 Reichsanzeiger. schaft vertreten gemeinschaftlich von ; Mi F ist in Hermann Haag Inh. Richard Schulz niederlassung der in Bremerhaven bestehenden S4c. 416 861. Spundwand aus veagde⸗ LRe “ Aeggishe. 4. 4. 10. f sw. Schubert & Im Handelsregister B ist unter Nr. 13 1n. „Nr. 7789. Pnigodin Gesellschaft mit be⸗ des Vorstands oder, sofern nhebe Vocjte amn geändert. Hauptniederlassung: Die an Wilhelm ÜUhlenhoff Betonplatten und T.⸗Eisen. Maria Vollmer, ge . (G. m. b. H., Luckenau. 5 Stuttgart 42 p. 361 590. Sperrhebel usw. chubert 1” bedebe⸗ ter F ist ubem von Alle schränkter Haftung Sit: Berlim. Gegenstand mitglieder bestellt 8 “ ves ere orstands⸗ Bei Nr. 19 393 — Firma Greve & Klein junior erteilte Prokura ist am 9. April 1910 er⸗ Schmidt, München, Lessingstr. 11. 18. 1. 10. B. 7822. 25f. Sv⸗ ven emnae 4 Co. Salzer, Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. en 82g Sesellschaft g; 9. 22 des Unternehmens: Verwerkung des auf asxre Nrgs ece.an on einem Vorstandsmitglied Berlin. Die Niederlassung ist jetzt Schöneberg. loschen.
84d. 416 818. Baggerlöffel mit Bodenklappe 53e. 329 060. Akt.⸗Ges. Metz 22. 4. 07. Sch. 25 562. 7. 4 1909. u Sis in iPenstein eingetragen. Gegen 5 des Dr. Peter Scharz in Berlin angemeldeten Bei Nr. 98: e viit za Grube. Aeti Bei Nr. 23 253 — Firma Franz Friedemann, Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik, Menck, Schultze und dieser angeschlossenem Steuerseil. Menck München. 6. 390 201 390 202. 45g. 309 261. Lagerabschluß usw. b Sene. Unternehmens ist der Verkauf von Hintermae⸗ Warenzeichens Pnigodin und dessen weitere Aus⸗ Gesellschaft für Steinkohlenber n⸗s 7 v Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Bertha Friedemann, & Co. Aktiengesellschaft, Bremen: Gegen⸗ Hambrock G. m. b. H., Altona⸗Ottensen. 4. 9. 09. F- 390 204. 390 205. 394 312. Seens: geer: 28 8 steinen im Normalformat aus den Ziegete Fnratt h 89 pharmazeutischer Produkte Sitze zu Berlin. Der Kaufmann Alfred Wengke sekgefaf risteller X““ enc des⸗ S ft de Betrieb einer M. 31 685. . 8g Fc⸗ Licht⸗ dorf. 13. 5. 07. B. 3 . 6. 4. IU. . owie sämtliche zur Erreichung dieser Zwecke dien⸗ Berlin ist ni . arnites Z. elo ie Firma: Nr. 24 090 — Künstler⸗ Stuhlrohrfabrik, Ankauf und Verkauf von Stuhl⸗ 84. 417 016. Vorrichtung zum Beleuchten von 394 313. 401870. Allgemeine Licht 3 f. 2” 1 ser 3 dien⸗ zu Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ stle f Stuhl
8 “ Fes f vie der Betrieb aller so 47 4. Kugelführun ringust. Se,znas Gesellschafter sowie⸗ jeb von lichen Rechtsgeschäf ’ zgt sellschaft: ae. 1 Klause, 8 b öhr, o stücke n Eimerführungsleitern der Trockenbagger. Franz reklame⸗Gesellschaft „Radius“ m. b. H., Stutt⸗ e rzeinons KugeiLager. erke Fichtel schäfte, welche mit dem Vertrieb bvonr 5 n Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt sellschaft; zum Vorstandsmitglied crnannz i Se e“ fobht, 1“ nerf! Ullgsrs 8 M. ei aris „ IU. 2 . 2 0 )
8 . ar- 7 zsteinen i ittelbarem 0 1 000 ℳ. Geschäftsführer: Avpot Rich 8 Moritz S igres See; “ S tche Gfe aGagz Relußt eszes gfestt a gril deh Hate. Senüalches Amtererch berr nut. abteiwna B0. Fnienednens ns Leteang etenda Bescase, R. 26 588. 88 a. 3. 9,8 Naes⸗ . 25 742. 9. 4. 10. 8 3 *& 5 8 Stammm⸗ Berlin. Die Gesellschaft ist ei sellschaft mi selbe is ; “] I.rAxbus. 8 g. — insbesondere ie ² ili
..e 2417 347. Avparat zum Mischen von Münster i. W., Gartenstr. 36. Co. Ges 425b. 330 402. Rollenlager usw. Gewerk⸗ enneg, Fichaftsverta beschränkter Dit whesenschast stn ne Heselschche 8 ereheseits befschtl⸗ in Gemeinschaft mit einem Beuthen, 0.-S. . [3896] v“ Flüssigkeiten mit Gasen. gee. hI Ie H S e 15 9 sschaft Eisenhütte Fvesheie. esergetie e. 81 000 1610 festgestellt. Geschäftesthe Sirs 1910 festgestellt. Die Vertretung der Ge⸗ mehreren Mitgli ——1— vnnt 8 s unser Handelsregister ist heute eingetragen der Betrieb solcher Unternehmungen.
„ Berlin. 19. 8. 09. V. 7487. für Gasglühlicht⸗Industric, Se⸗ Düss f. b. Länen. 15. 5. 07. ..55....— S—. ebius i stein. 2. ellschaft erfo vei Geschäftsführer. Außer⸗ mit einem Vo verzg⸗ 1 egernschc vorge b Das bital beträgt ℳ 15 öZEEE Anordnung von Tauch⸗ 85h. 373 931. Friedrich Kassen, Düsseldorf, 1.1302 2*q Ventilverschlußkopf usw. Ettore Direktor Paul Lebius 8 Ilensis zum A dem IIIö’ 8.S vö e tandenrbelied⸗ die Gesellschaft zu, a. in Abteilung A unter Nr. 856 die Firma Der Beeiiserc tac, heri0. 1890 G—02n 1910 wänden für Zu⸗ und Abfluß bei Klärgruben. Schillerstr. 69. 2. 2t Bugatti, Illkirch⸗Grafenstaden i⸗ E. 8. 4. 7. der Ersen haf Bekanntmachungen erfolgen üs Deutschen Reichs⸗ ist be dENNN/ Sl9 Goldstein in Beuthen O.⸗S. und als ihr abgeschlossen. J. Braun & Co., Wiesbaden. 15. Verlängerung der Schutzfrist. B. 34 112. 4. 4. 10. b 11“ 192. 512. den 19. April 1910. anzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: Bei Nr. 1223: Bank d 1 2 Inhaber die verehelichte Kaufmann Olga Goldstein, Zur Abgabe von schriftlichen und mündlichen B. 47 108. Standrohr für Unterflurhy Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die . e ae-. eree. enstein, Königliches Amtsgericht. A.Srh ned Peter Scharz in Verlin 2) Axotheker Eö1ö 8 Ke ega 5 geb. n e bei de⸗ 8. Wilenserflarungen, welche für die Gesellschaft
5 d. 17 342. Standrohr fur 8 e-e ges. veer —n anec;, amus dem schinen⸗& Armaturen 1 S. .e⸗ . 1 ard Erf in Che 3) Schrifts M . r 2⸗ . g 3 nter Nr. 5. bei der Firma ver lich sei ; 85 85d & Co., Berlin. 17. 2. 09. nachstegead. ebranech wacem. 6 Cemn. Szchst a. M. 23. 4. 07. M. 24 078. “ rfurt in Charlottenburg, 3) Schriftsteller at a. D. Max Beseler zu Wilmersdorf⸗ Holzhandel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ erbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung
8 der Firma, ist, sofern der Vorstand nur aus einer 2 2 1 8 36116 280. Selbsttätig sich öffnender und Za. 308 856. Gummibadehaube usw. Car