h
v“ 1 1.“ 8
Person besteht, dessen alleinige Tätigkeit resp.] von Amts wegen gelöscht, desgleichen die Prokura des!] bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der 3) Lieferung technischer Spezialartikel für Berg⸗ sellschaft. Die Zweigniederlassung in Hamburg. 2 8 “ 1
Ünterschrift ausreichend. Besteht der Vorstand Anton Moennekes. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Hüttenwerke. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. furt a. M. ist erloschen. g in das Handelsregist [8642]]2 E ermächtigt. Die witz eingetragen worden. Der verehelichten Kauf
aus mehreren Mitgliedern, so ist die Mitwirkung II. Abteilung B. Nr. 1437 die Gesellschaft: „Cardinal, Gesell⸗ Geschäftsführer sind Heinrich Thiesbonenkamp, In⸗ Franken⸗ Allee Aktiengesellschaft. Der 1910. April 19. gister. Prokura des Christian Kurtze ist erloschen. mann Klara Smigula, geb. Katschinskv, in Kattowitz
resp. Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder Nr. 429 bei der Gesellschaft: „Rheinisch⸗West⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, wohin genieur, Essen, Friedrich Benthaus, Rentner, Gelsen⸗ aaenkier Walter Melber ist aus dem Vorstand aus⸗ Waldem. Freundlich & Arnold 5 Hannover, den 21. April 1910. ist Prokura erteilt.
eines derselben zusammen mit einem Prokuristen fälische Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ der Sitz der Gesellschaft von Aachen verlegt worden kirchen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ve hie Gesellschafter: Waldemar Freundlich, zu hmans 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Amtsgericht Kattowitz.
erforderlich und genügend. schaft’“, Aachen mit Zweigniederlassung in Cöln ist. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation, Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1910 ab⸗ 85 und Arnold Cornelis Hiüjmans 8 68. ir. Hattingen, Ruhr. [9107] Kattowitz, 0 S. Bekannt
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, beim Vorhanden⸗ unter der Firma: „Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ An⸗ und Verkauf von medizinischen Präparaten, geschlossen. Erst nach Schluß des 10. Geschäfts⸗ 8 Kaufleute. * bur⸗. amhneg, In das Handelsregister des Amtsgerichts Hattingen Im H. dasgr S. vaghe., Sa2 [9119]
sein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen der⸗ conto⸗ Gesellschaft Cöln Aktiengesellschaft.“ diätetischen Nährmitteln und Apothekerwaren; ferner jahres stebt jedem Gesellschafter das Recht zu, die gfurt seF Hg. . 900 Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April ist am 11. April 1910 bei dem Märkischen Bank⸗ 8 2 zerg sess sollen nachstehende Firmen
selben die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März An⸗ und Verkauf von Patenten, Verfahren und Gesellschaft mit 6monatiger Frist zu kündigen. In rank- Handelsr ister Abt. A ist 8 9094] 1910 begonnen. . m 15. April Verein Aktiengesellschaft in Gevelsberg mit a die 19 ve ot werdens und zwar:
allein zu vertreten. Außerdem kann mit Genehmi⸗] 1910 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Wohn⸗ Musterschutz sowie alle damit mittelbar oder un⸗ diesem Falle hat der andere Gesellschafter jedoch das In unser Sge Pühster 88 Ir⸗ unter Nr. 664 A. Wasmuth & Co. Prokura ist erteil Zweigniederlassung in Hattingen (Ruhr) einge⸗ 1 Th offene Handelsgesellscheft Schimkat &
gung des Aufsichtsrats zwei Prokuristen die ge⸗ sitzes der Aufsichtsratsmitglieder und der Höhe ihres mittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ Recht der Fortsetzung gegen Abfindung des Kündigenden. de Firme J e di g- vit a. O. Rudolf Franz Strasche. erteilt an Fragen: Dem Kassierer Karl Langguth zu Hattin 8 b. † var Sn
meinsame Vertretung in Angelegenheiten der Ge⸗ Gewinnanteils geändert. kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Johann Opfer⸗ Die Geschäftsfuͤhrer koͤnnen nur gemeinschaftlich die und als ihg Fe e. Be Fvbi 8. 88 chlossermeister R. H. Göttsche. Gesamtprokura ist erteilt ist für die Zweigniederlassung Hattingen des c. Juti
sellschaft übertragen werden. Nr. 455 bei der Gesellschaft: „Deutsche Kunst⸗ mann, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom Gesellschaft vertreten. Steffen, 1-2n E“ 18S a, eingetragen Johannes Max Eduard Rüdel und Eaesa Albert Märkischen Bank⸗Vereins Aktiengesellschaft in Gevels⸗ sämtlich us een eain⸗ 8 Vorstand ist der hiesige Kaufmann Peter Marmorwerke Gesellschaft mit beschränkter 10. Dezember 1907 bezw. 26.229. März 1910. Ferner Ferner wird bekannt gemacht; vorden. o ist Pr teffen in Frank⸗ Frnst Schwarten. r Albert berg Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er E1“ 8 Geltendmachung eines
Christian Heinrich Wilhelm Kröncke. Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen Der Gesellschafter Heinrich Thiesbonenkamp, Essen, sun ankfurt a. O., 20. April 1910. Otto Geber & Eo. Der Inhaber H. O. Geber nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandémitgliede eine Frist von 3 Monaten v1Ie“
An Diedrich Hermann Thewes und Friedrich die Firma erloschen. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. hat auf seine Stammeinlage folgende Sacheinlage F zni ; 8 ist am 7. April 1910 verstorben; zer oder einem anderen Prokuristen zur Vertret Amtsgeri Königl. Amtsgericht. p erstorben; das Geschäft Gesellschaft berechtigt ist. 3 retung der Amtsgericht Kattowitz.
Georg Franz von Holtz ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 801 bei der Gesellschaft: „City⸗Hotel⸗Gesell⸗ Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. gemacht: Er bringt das von ihm bisher unter der Firma wird von Johanna Maria Dorothea Geber Witwe Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 auf schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Colmar, EI B 227 „ Röheinisch⸗ Westfälisches Dampfkesselreinigungsinstitut rrankfurt, Oder. [9093] / geb. Bode, zu Hamburg, unter unveränderter Kempen, Bz. Posen. ö19122] den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8 mar, El s. Bekanntmachung. [9070] Heinrich Thiesbonenkamp betriebene Geschäft mit Die in unser Handelsregister Abt. A Nr. 29 ein⸗ Fena fortgesetzt. Hattingen, Ruhr. [9108] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der Altien, groß je ℳ 1000. Inhaberaktien können Nr. 814 bei der Gesellschaft: „August Gerber In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei sämtlichen Aktiven in die Gesellschaft nach dem etragene offene Handelsgesellschaft in Firma Prokura ist erteilt an Albert Hermann Otto is In das Handelsregister des Amtsgerichts Hattingen unter Nr. 7 eingetragenen Firma M. Jacobssohn in Namenaktien und Namenaktien in Inhaberaktien Kunstanstalt für klassische Bildwerke Gesell⸗ Nr. 51 „Novak u. Cie in Gebioeiler“ einge⸗ Stande vom 31. März 1910 dergestalt ein, daß das sudolph Schneider Nachf. Gebrüder Kuhn Geber. 8 o ist am 11. April 1910 die Firma Wilhelm Pick⸗ Kempen i. Posen heute eingetragen worden: umgewandelt werden. 8 schaft mit beschränkter Haftunst.. Cöln. Ge⸗ tragen: “ Geschäft vom 1. April 1910 ab als auf ihre eigene stin „Gebrüder Kuhn“ geändert. Moritz Mädler zu Leipzig mit Zweigniederlass hardt zu Sprockhövel und als deren Inhaber der Die Firma ist erloschen. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des mäß Gesellschafterbeschlus vom 5. März 1909 ist das In Sulz O.⸗Els. ist eine Zweigniederlasung, Rechnung geführt angesehen wird. Im einelnen Frankfurt a. O., 20. April 1910. sur Famburg. Der Gesellschafter P. N. Mabler Vanuunternehmer Wilhelm Pickhardt daselbst ein.] Kempen i. Bosen, den 16. Arril 1910. Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Direktoren, Stammkapital von 200 000 ℳ um 100 000 ℳ auf Sexe-et.- den 21. Aprll 191 8 werden damit die namentlich unter § 5 des Gesell⸗ Königl. Amtsgericht. ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft .. Königliches Amtsgericht. welche von dem Aufsichtsrat angestellt werden. 100 000 ℳ herabgesetzt worden. olmar, den 21. April 1910. schaftsvertrages bezeichneten Werkzeuge, Utensilien ärstenwalde, Spree ““ ausgeschieden; Charlotte Mädler und Mari “ Königsberg, N.-M 8 Die Generalversammlungen werden durch den Nr. 1232 bei der Gesellschaft: „Braunkohlen⸗ Kaiserl. Amtsgericht. 8 und sonstigen Mobilien eingebracht. Durch diese 88 im Handelsregister X 16 einget 8 5] Mädler, beide zu Leipzig⸗Plagwitz, sind als Ge⸗ Heidelberg. Handelsregister. 9109] In unserem e a be [9123] Vorstand oder den Aufsichtsrat berufen. Die & Briketwerke gb e Aktiengesell⸗ Crefeld. [9072] Sacheinlage ist die Stammeinlage in Höhe von A. Marcuse & Co.“ ist durch v sellschafter eingetreten. 1 ⸗ Zum Henhe se Fercer Abt. A Band II O.⸗Z. 227 Nr. 50 Rse ee ee deen. a, deen 6 See. 5 ge üt 888 “ ” 55 Büschlufse 8 8* Firma W. 8. Duact 8 Crefeld ist im 10 000 ℳ berichtigt. . Manmann Alfred Marcuse zu Fürstenwalde 6 Se Gesells b erinnen C. Mädler und M. Madler Eb 8. oßt in F1 fließ N. M. eingetragen worden: Han, zu. ogen, do g er Ein⸗ 10 ung v 8 n 2 ie igen. Hande sregis er eute ge ös ht worden des⸗ Essen Ruhr 9 angen 8 in von der 2 ertretung der Gesellschaft 8 18 8 8 5 a 1 am 1. pri Fließ Kaufman P l Fli pe de Ez ladung und der Versammlung nicht mitgerechnet kapital um 1 000 000 ℳ erhöht werden. Dieser glei di 8 C ilbelm Königs i 8 . 5. [9986] üdergegangen. ; haft ausge⸗ 1910 mit Aktiven und Passiven auf Heinrich He ie-e n. Paul Fließ, beide Bad Schön⸗ ng nicht ital um 92¼ e gleichen die Prokura des Carl Wilhelm Königs in In das Handelsregister des Kgl. Amt Fürstenwalde, 7. April 1910 schlossen. Kauf auf Heinrich Held, fließ N.⸗M. Offene Handels b werden. Die Tagesordnung ist mindestens 10 Tage, Beschluß ist durchgeführt, und es beträgt jetzt das Trefeld Ef d- n gister de gl. Amtsgerichts Fü e, 7. Ap 10. Gust W 1“ Kaufmann, und Theodor Lingens, Kaufmann, beide s F.⸗-M. Offene Hande sgesellschaft. Die Ge⸗ agesord lindestens 10 X Beschluß ist burchgelayrr, 8 8 b t am 7. April 1910 zu B Nr. 257, bet Königliches Amtsgericht 1 ustav endt. Das Geschäft ist von Frau i f 5 1ue n, beide sellschaft hat am 21. Januar 1910 b bofrren aber Juür die Beschlußfassung nfache Grundkapital 2e0 900 ℳ. Der Gesellschafts⸗ Eree d, den 14. April 1910 Sffen. is 127 . 257, betr. gericht. Marie Otähal Wi aft on F in Heidelberg, übergegangen, und führen es diese V Januar 19 egonnen. Zur r ds sung einf pital 2 G eesellschaf , 14. . ie Firma Essen⸗B 4 ahnae Edi Erhs Marie Otähal Witwe, geb. Bartels, zu Ha .„ Sa g WWII““ iese Vertretung der Ge versönli Serna⸗hhetk nüch ausreichend ist, mindestens S ist im § 8 dahin abgeändert. Die Ausgabe Königl. Amtsgericht. B augesells chaft II.ezzesge. 7 K.7., en; und gardelegen. 19098]] übernommen worden 1 1. d8 es hn⸗ ühr Hün vmefj Töö“ Firma als offene Handelsgesell⸗ n g deder elelscheft, dint üeder der persönlich Kage 9 22 9 1 2 8 8 2 1G“ 22E222 A 2 Die s 8 s v0; I, ü e Fi 3 8 ort. 1 öni ** 1 5 7 Tage vorher bekannt zu machen, dabei wird von Akiffnnatthaft. böberen Betrag als den Nemn. Crefeld. bbeel beschränkter Haftung Essen, eingetragen: A Ue in unferem Handelsregister Abteilung à unter, veränderter Firma fortgesetz. 21. Apri Königsberg N.⸗M., den 18. April 1910 der Fn der Vassnirna und Versammlung nicht betrag ist s Ferner r⸗ bekannt gemacht. Peeüma Christ. Holler in Crefeld 8 1] Eiene des ausgeschiedenen S e b Ur. 18 eingetragene Firma: „Otto Schmidt in Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind Geidelberg; den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht 910. mitgerechnet. eber Gegenstände, welche nicht Die neuen auf den Inha er lautenden 1000 Aktien . 8 ist. X in Cr ist im “ “ 8 8 “ is S 1 6 ichkei id Forde ; ct ö 2 roßh. Amtsgericht. III. ..-nf lar110.2 zt vne unter Beobachtung dieser Fristen auf 8 bekannt werden zum Kurse von je 180 % ausgegeben. hiefigen Handelsregister heute gelöscht worden. Efsen ise ge 8.ehee v“ 1ebesgen “ der vwäcer vʒ Bekannt 1 a- Bekauutmachung. 19124] gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Be. Nr. 1354 bei der Gesellschaft: „Post⸗Automaten Crefeld, den 14. April 1910. zum Geschäftsführer bestellt. 1““ nn8 Fir Otto Schmi valn Carl Fli Diese Fi is s eeebeieechs,n et (9110] ꝙIn unser Handelsregister A ist heute bei schlüsse ni faßt we ööö Gesellschaft mi b 5 H Königl. Amtsgericht h r der Firma „Otto Schmidt Nachfolger In⸗ rl Flinte. Diese Firma ist erloschen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 289 ist unter Nr. 94 “ st. helntes 6g. e. schlüsse nicht gefaßt werden. 1 estaurant Gesel schaft mit beschränkter Haf⸗ Wat. Amesgerschr. 8 ssen, Ruhr. L1e haber Louis Becker“ fortführt. Otto Schmeil & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ heute die Firma Gebrüder Kleinsorge in Herne eisen Miu EEE Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ tung“, Cöln. An Stelle von Nikolaus Fiedler ist( Crefeld. [90741 3In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen Gardelegen, den 14. April 1910. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von eingetragen worden. Die Inhaber der Firma sind nnna Mühlenwerke, Nudel⸗ und Maccaroni⸗ machungen erfolgen durch den „Reichsanzeiger⸗. Weinhändler Anton Josef Rosenzweig in Cöln zum Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen ist am 16. April 1910 unter Nr. 1541 die Firma Königliches Amtsgericht. dem bisherigen Gesellschafter R. K. M. Bisztäk der Maurerpolier Wilhelm Kleinsorge und der Fabrik“ in Labes eingetragen worden⸗ „BGründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien Geschäftsführer I 8“ 8 zu der offenen Handelsgesellschaft Westdeutsche August Goecke Medizinal⸗Drogerie, Essen, E““ mit Aktiven und Passiven übernommen worden Techniker Friedrich Kleinsorge. em Techniker Tabed, der 11 übernommen haben, sind: “ Gesellschaft: „Boersken & Film⸗Börse Dietz & Hattingen in Crefeld: und als deren Inhaber August Goecke, Apotheker, heeas 88 Amts “ [9097] und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ August Kleinsorge in Herne ist Prokura erteilt Labes, den 21. April 1910. 1) aemeng Peter Christian Heinrich F Sejenicge. mit “ Haftunge⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Essen, eingetragen. * Im Haneelsncacs düht Geis ngen. ft gesetzt. Firma fort⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. März 1910. Königliches Amtsgericht. deelbehen seroncke, C8: enie) Gesellschafterbeschluß vom 31. hr. 8 ge — 8.8 Im Handels er Abt. für Gesellschaftsfirmen Ros 8 eee 8 88 eesgesellschaft seit dem 20. März 1910. 8 1 2) die Kommanditgesellschaft E. C. Weyhausen, 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Düsseldorf⸗ 11,e.. den 15. April 1910 5* 8 e““ des Kal Iartseleche it 82. bei * Firma vseeee in B“ “ Preokurn st. Naft 1 h — . Seeiegse ets An .- r hcetb. a2 3) der Kaufmann Otto Friedrich Melchers, Oberkassel verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist Königl. Amts F vCCE11““ Ipr.⸗ 1I1““ Geislingen a. Stg. eingetragen worden: Zweig⸗ Karl Kris he. Gesamtpro ist ertei 8 sellschaf üächti 9. 111““ “ 4) der Kaufmann Victor William Heinrich Wil⸗ bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Königl. Amtsgericht. b v11“ 16. April 1910 unter Nr. 1542 die rederlassung ist in Böhmenkirch errichtet. Emil e. e gn. e 8 ö“ ic. S üb; 82 9 1. 8I1 7. crefeld 1 Firma Ludwig Litwinski Vertrieb von Ciga⸗ Den 19. April 191 il Hermann Zapp und Frich Albert Schulz. Herne, den 16. April 1910. Malermeister in Lahr —. Offene Handelsg -⸗ helm Grote Nr. 1433 die Gesellschaft: „Katholisches Ver⸗ Frelelch- [9073 Fabri 8 g De 8. Die Prokura des C. W. A. Hors ist du önigliches Amtsgeri ft. Begi s Ges sterdsan 5) der Kaufmann Thomas Achelis, einshaus Kalk Gesellschaft mit beschränkter In das hiesige Handelsregister ist beute ein⸗ retten der Fabrik „Patria“, Essen, und als Stv. Amtsrichter Funk. Xsd erlosch Fqau v “ sämtlich in Bremen. Haftung“, Kalk. Gegenstand des Unternehmens: getragen die Firma Westdeutsche Filmbörse deren Inhaber der Kaufm. Ludwig Litwinski, Essen, gera,. Reuss. Bekanntman 81 S. Del ar 9&. C it beschrä⸗ f eA 9111] sin Cahr. 3— 1uu.“ Den Aufsichtsrat bilden: Frrichtung und . ines vinsbauses. Gustav Hattin it Niederlassungsort Crefeld eingetragen. era, Reuss. Bekanntmachung. [90981 H. Delacamp . Co. mit beschränkter Haftung. Veröffentli 8 19111] in Laßr. en Aufsichtsrat bilden: Errichtung und Unterhaltung eines Vereinshauses. ö““ Niederlassungsort Crefe In das Handelsregister Abt. A Nr. 828 ist heute In der Versammlung der Gesellschafter vom Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Lahr, den 11. April 1910 ) der Generalkonsul Stephan Cornelius Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaplan v als Inhaber derselben Kaufmann Gustav Essen, Ruhr. [9087 Firma Walther Oertel in Gera, als deren 1. April 1910 ist die Erhöhung des Stamm⸗ 8 Maschinen⸗ und Armatureufabrik vorm. Großh. Amtsgericht Michaelsen,— 1 Johann Fröls, Kalk. Gesellschaftsvertrag vom Hattingen in C refeld. I In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts nleinige Inhaberin Ida Christiane verw. Oertel kapitals um ℳ 80 000,—, also von ℳ 150 000,— 2 Breuer und Co. Aktiengesellschaft in Höchst L. —— 2) der Kaufmann Thomas Achelis, 1I. März, 14. April 1910. Sind mehrere Geschäfts⸗ Crefeld, den 15. April 2ö“ — EFEssfen ist am 16. April 1910 zu B Nr. 221, betr. die gb. Höring, in Gera und die dem Töpfermeister auf ℳ 230 000,—, beschlossen worden. 8 a. M. (Nr. 17 des Registers). 8 biNd Baden. Handelsregister. 3) 86 “ Vietor William Heinrich Wil⸗ fährer Seec., so zur Vert ad, 8 Saae. Königl. Amtsgericht.⸗ e“ I1“ 5S mit be⸗ Otto Oertel und dem Geschäftsführer Walter Oertel April 20. Per e u1] Jacob Schäfer in Höchst Ircn 1“ Abt. 3 Bd. 1 O.⸗ helm Grote undnd schaft die Mitwirkung von zwei Gef häftsführern Crimmitschau. 9075] schränkter Haftung, Ber in, Zweignieder⸗ ede in Gera, erteilten Prokuren eingetragen w (Wiese & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist a. M. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 11 offene 4 der Kaufmann Otte Friedrich Melchers. augreichenn. 8 Auf Blatt 936 des Handelsregisters ist helt 81 lassung Essen zu Effen, eingetragen: Die Prokura Gera, den 21. lrenh 1G“; woͤrden. aufgelöst worden; das Geschäft nütto enh Die Prokura des Kaufmanns Jakob Erlanson in eegi aft wanhze ingeanen⸗
Der Gründer Peter Christian Heinrich Wilhelm — Nr. 1434 die Gesellschaft: „Elektrotechnische am 1. Juli 1909 errichtete offene Handelsgesellschaft des Albert Zimmermann zu Bredeney ist erloschen. Fürstliches Amtsgericht. herigen persönlich haftenden Gesellschafter H H Höchst am Main ist erloschen. I““ bisherige Gesellschafter Fabrikant Christ. in die Gesellschaft 88 S 88 Vertxiebegesenschsn mit “ Haf. Emil &X G. Müller mit dem Sitze in Crim⸗ Finsterwalde. N.- [9090] Görlitz 1“ [9099] J. Wiese mit Aktiven und Passiven übernommen Höchst am Main, den 18. April 1910. Heniich “ * Januar 8 aus der ihm unter der Firma Bremer Stuhlro hrfa öri tung“, Cöln. Gegenstand des nternehmens: its ingetrage svorden. Di Gesells 8 „N.-L. 55 8 8 . 3 8 8 5 . König li es Amtsgeri t. 7. Ge 2 B haf ausge reten. on diesem Zeitpunkt ab Menck, Schultze & Co. in Bremen betriebene 8. Agentur, Kommissions⸗ und Maklergeschäfte in 8 1¹““ n wardeanin 1“ “ 1“ b In unser Handelsregister Abteilung A ist unter “ von ihm unter unveränderter glich gericht. . ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Fabrikgeschäft nebst Grundstücken und Zubehör, Artikeln und Maschinen der technischen Blanche, Andrikent Theovor Gerhard Müller, beide in E“ 12 ee Sne. Nr 1 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: ꝛDie Prokura des J. H. Dohrn ist erloschen Hohensalza. WB 8 9113] bisherigen Gesellschafter Carl Friedrich Liermann in mit Aktiven und Passiven, auf Grund der in [6 speziell der elektrotechnischen Branche, sowie der Ab⸗ Crimmitschau. Aieliengefellschaft in Vficseerwalde in veve 889 g. 28 Seeegene in Görlitz folgendes ein⸗ P. H. Ulrichs &. Co. zu Bremerhaven mit ei * unser Handelsregister List heute unter Nr. 372 übergegangen, der von da an das Geschäft als beigefügten Bilanz pro 1. Axril 1909 mit der aus schluß von Propregeschäften in diesen Artikeln, Angegebener Geschäftszweig: Ketten⸗ und Räöder⸗ getragen 1.. “ 1— ”⸗ nagen 1““ 8 8 Zweigniederlassung zu Hamburg. Die Prokura eingetragen worden, daß die Frau Kaufmann Emilie Einzelkaufmann unter der alten Firma ohne einen § 2 des Gesellschaftsvertrages sich ergebenden b. Ausbeutung und Verwertung der in dieses Fach fabrikation. d 8 Ingenieur Franz Bach -e ö Der Kaufmann Georg Kupferberg ist am 14. August des W. Uhlenhoff junior ist erloschen hilipp, geb. Mewes, in Hohensalza als persönlich füt Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatz weiter⸗ Aenderung. Hierauf erhält derselbe ℳ 740 000 einschlägigen Patente und Gebrauchsmuster, unter Crimmitsch den 22. Apri und dem Ingenieur Franz Hach eide in Finster⸗ 9 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiden. König & Schulz. Diese offene L elsgesellschaf haftende Gesellschafterin in die offene Handelsgesell⸗ führt. Die Weiterfuͤhrung der alten Firma ist mit 8 8¹ ch . uster, unte rimmitschau, den 22. April 1910. walde, Gesamtprokurg erteilt ist. Dieselben sind Görl Apri König . Schulz. Diese offene Handelsgesellschaft Fhili 9 sdrücklicher Einwilli Ehristian Heinri als voll bezahlt anzunehmende Aktien. Umständen die Fabrikation obiger Artikel; c. die Königliches AmtsgerichhF. inschaftlich zur V 1“ Görlitz, den 16. April 1910. ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt schaft „Philipp &. Co.⸗ ein Hohensalza einge⸗ ausdrücklicher Einwilligung des Christian Heinrich
Im übrigen wird auf den Inhalt des § 2 des Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ 2 —JP1öö1““ 5 ic des 1u Königliches Amtsgericht. und die Firma erloschen. 3 st beendigt treten ist, während der persönlich haftende Gesell⸗ Liermann erfolgt. Gelellschaftsvertrags (6] Bezug genommen. Bereii80900 ℳ. Geschäftsführer; Albert Demmler, Delitzsch, [9076] Satzungen und des Gesetzes befga.. görlitz “ Carl Möding. Das Geschäft ist von F schafter Ansiedler Abolf Mewes in Lulkau aus dieser Lahr, den 21 2rahl 1cn0⸗ 1arVezgrer 4- Bezug genommen. Geschäftsfü Svn HrFr; veis Fr Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 16 Finsterwalde, den 19. April 1910. “ 8 2[9100] Möding. Das Geschäft ist von Franz Karl Gesellschaft ausgeschieden js Groß sgeri Von den mit der Anmeldung der C 5 eschäftsführer, Cöln. esellschaftsvertrag vom Im Handelsregister Abteilung A ist unter er. 166 zmnjali 8 8 J 8 w 2 ü ellschaft gusgefchieden it. Gröb. Wtogenieht. 8 8 “ ldung Gesellschaft tsf „ 8 jell g v. die offe andelsgesellschaft „Gebriͦ⸗ 2 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Julius Fischer, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ H salza, den 16. Apri “ eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem 29. März 1910. Ferner wird bekannt gemacht: die n ene Handelsgesellschaft „Gebrüder Damm⸗ 8 Nr. 875 bei der Firma Buchdruckerei Eüugen nommen worden und wird von ihm unter un⸗ za; den 1es Artszelicht ö111“ „ 29128] ¹ — des 8 2 mat G dem Sitze in . veränderter Firma fortgesetzt. - Firma Daniel Keyser, Eisen⸗ und B und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem folgen im Deutschen Reichsanzeiger. worden. Die Gesellschafter der am 1. April, 1910%% Im Handelsregister Abt. B.8 ist zu der Firma Verkehrs⸗ und Ei in Görli Die im Geschäftsbetri ü 1 14 iali ng in Die Pro⸗ der Revisoren, kann! icht, von de gen im Deutschen Reichse * *8 Gesellschafter der am 1. April Im Handelsregist . B 8 is 8 8 isenbahnzeitung in Die im Geschäftsbetriebe begründete 8 materialienhandlung in A Die Pro⸗ Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ Nr. 1435 die Gesellschaft; Blockeis Fabrik Köln begonnenen Gesellschaft sind die Maschinenfabrikanten Elsaessisch Badische Wollfabriken Act. Ges. eingetragen “ 8 E“ lichkeiten und Forderungen sind nicht * b ister Abt. A ist h kura des eere Kevser sür weitschen Doe garfe kammer in Bremen Einsicht genommen werden. von Gottfr. Linde Gesellschaft mit beschränkter Deimmsch. Dammhahn und Karl Dammhahn zu Filiale Forst i/L., mit Hauptniederlassung und Die Prokura des Geschaftsführers Karl Herrmann worden. Kaufmann Arthur e bn in Hohensalza 85 Keyser, geb. Müller, Witwe in Annweiler als Bremer öö“ Jlchihar & C “ SEeeg 85 ö Dolizsch den 21. April 1910 8 8. 8 Stadt Kehl, Zweigniederlassung in Berlin, Heinrich Diese Firma ist von Amts haber der Firma „E. Lehmann“ in ö Firmeninhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: gelbau⸗2 Gehlha Co., Fortfü⸗ g des vo rben des verstorbenen D „ den 21. . ingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Finster in Görlitz ist wegen gelöscht worden. Nr. 2 Registers S in Hohensalza Georg Hermann Keyser, K in in Annwei rgelb 1n b Fortfüͤhru s von de rben des vers⸗ ee. h ““ 8 dwig Finste zrlitz i vegen gelöf (Nr. 294 des Registers) an Stelle des 8 g eyser, Kaufmann in Annweiler. Bremen: Die an Johann Adolf Koch erteilte Fabrikanten Gottfried Linde zu Cöln in die gegen⸗ Königliches Amtsgericht. “ Der Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1899 ist Finzelprokura, dem Fräulein Elisabeth Sehntist ist Alfred Besas & Co. Diese offene Handels⸗ Inhabers 2. egistenehast Eent dan h Landau, Pfalz, 22. April 1910. “ Prokura und die Firma ist erloschen. wärtige Gesellschaft mit Aktivis und Passivis und 8 „, dahin geändert, daß § 10“¹1 die Worte: „drei, Hesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie mit d gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation einget do bbn Kgl. Amtsgericht Finger & Wiedefeld, Bremen, als Zweignieder⸗ mit der bisberigen Firma: Blockeis Fabrik Köln Diez. Bekanntmachung. [9077]] höchstens“ gestrichen und damit bestimmt ist, daß der dereits bestellt kristee Kauf ,d nit dem Feleosgt und die Fi e Liquidation eingetragen worden. “ L g . lassung der unter gleicher Firma in Hameln be⸗ von Gottfr. Linde eingebrachten Fabrik⸗ und Handels⸗ In unser Handelsregister S 8 bei der unter Aufsichtsrat aus mindestens fünf Mitgliedern zu be⸗ 1“ “ Ferd Esser r; Feenag ealhgchene G Bert Leheefatze, 114 1269 Er Handeleregister. 191270 stehenden Hauptniederlassung: Die hiefige weig⸗ gewerbs in der bisherigen Weise, also insbesondere IIbb b EeJn stehen hat. Görlitz, den 19. April 1910. E. J. Arntz, L. E. Arntz, M. J. J. Esfer Witwe, Königliches Amtsgericht. 143 eingetragen wurde die Firma Jakob niederlassung ist am 18. April 1910 i hens. be Herstellung und der Vertrieb von Kunsteis und achf ge . Di 3 Apri folgendes Kgl. Amtsgericht Forst i. L., 16. April 1910. 3 Königliches Amts⸗ ericht geb. Perez, E Esser, F. Esser W Fsser, M. Ess Hohenstein-Ernstthal. EE Wissing, Kohlenhandlung in Landau. In⸗ niederlassung umgewandelt. der Betrieb von Kühlanlagen zur Aufbewahrung von de üüüünan i nch Füenant n 1. . Sess wse Hases 8 Amtsg und A. F. Arntz Wüͤwe, geb. 4 —12 Auf Blatt 359 des hiesigen Handelsregisters für “ Jakob Wissing, Kohlenhändler allda. hiesige 8 ann Felix Friedrich Gott⸗ kapital 80 000 ℳ. Velchnis er: rd Seeger, SDi “ 8⸗ staesells Hirs iclisch & In das Handels r Abt. P ist bei der Firma echs Kommanditisten sind eingetreten; di .u 8 2 und als deren Inhaber der “ hardt Bruno Sperr als persönlich baftender Ge⸗ Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 30. März Diez, den 18. April 1910. 8 1.“ Kommanditgesellschaft Hirsch, Mielisch & Co. zu „Heinrich Weinberg“ in Gotha eingetragen: schaft wird als seönns ch gellsch ft 58 88 Kaufmann Karl Hugo Klaus daselbst eingetragen 8 sellschafter eingetreten. Gleichzeitig ist ein Kom⸗ 15. April 1910. Ferner wird bekannt gemacht: Königliches Amtsgericht. Döbern, Fe. en venceet; Döͤbern, N. L „Die Firma ist erloschen.. Der Gesellschafter C. J. Aeng üist ö worden. Angegebener Geschäftszweig: Handschuh⸗ “*“¹ “ manditist eingetreten. Seitdem Kommanditgesell⸗ Die Gesellschafter: 1) Witwe Anna Margaretha Eitorf. Bekanntmachung. 19079 iil perart Lengüt mf “ Sn⸗ Gotha, den 18. April 1910. falls zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. sttitit “ * Handeloregifter ist heute einge ragen worden: schaft. Ludowika Hubertine genannt Mathilde Linde, geb. In unser Handelsregister Abt. K ist am 14. April Gesellschafter Johannes Hirs ee Kö e. Herzogl. Amtsgericht. H. 6. . Die an C. J. Arntz erteilte Prokura ist er⸗ Hohenstein⸗Ernstthal, den 21. April 1910. ö auf Blatt 14 412 die Firma J. D. A. Max Sel. Beeznn⸗ Inhaber ist der hiesige Läbbeler, 2) Rosa Linde, 3) Anton Linde, 4) Sieg⸗- 1910 bei Nr. 42 — Firma: Witte und Geck zu⸗ b “ oder einem Prokuristen S eg ws h. 19102] loschen. 8 Königliches Amtsgericht. FIe eter iv.aae anshe. & Kaufmann Max Hermann Julius Nispel. An⸗ mund Linde, 5) Hans Georg Linde, 6) Selmar Dortmund — eingetragen worden, da die Zweig⸗ . Amts 8.r ee ; ; eg d. g. s Hauseati sellschaft 2 g Schueldeneins henge e in. e gegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission. Linde, alle ohne Stand in Cöln⸗Marienburg, bringen niederlassung in Mühleip aufgehoben b.dbe Sin 9- Kgl. Amtsgericht Forst i. L.et L., den 16. April 1910. N IZZ“ LEEEEEEEZET“ Sr. SeHenresn n. (9116] in Leivzig. Gesellschafter sünge die Kaufleute Mar Friedr. Noltenius & Co., Bremen: Die an zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von: Eitorf, den 14. April 1910. frankfurt, Main [7061] Nr. 85 verzeichneten Firma „Emil Muswieck“ 8 delsgesellschaf Zweigniederlassung der offenen In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute Oscar Franke und Hermann Wilhelm Tallig, beide Diedrich August Hö 11111¹“ .“ “ - *0 ofiches Amtsgeri IE“ 1 8 4. mit dem Sitze in Greifswald eingetragen, daß di 2 andelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu in 2d. I Nr. 16 die Firma Gerson Wallenstein, in Leipzig. Die Gesellschaft ist 1. Apri iedrich August Hörentrup erteilte Prokura ist zu 1 40 000 ℳ, zu 2 bis 6 je 8000 ℳ in die Königliches Amtsgericht. JT. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. firma erloschen ist. Ferner ist daselbst die unter Bremen. Gesellschafter: Leendert Volker, Zau- Wohnbach — Inhaber: Gerson Wallenstein, Kauf⸗ errichtet worden; “ m 1. Januar 1910 erloscheu. Gesellschaft als die einzigen Erben des verstorbenen EIlrich. [9083] 1 ) Deutsche Priefmarken Automaten⸗Gesell⸗ Nr. 70 verzeichnete Firma „W. Jaede“ mit dem unternehmer, zu Sliedrecht, Adriaan Bos, Bau⸗ mann in Wohnbach —, eingetragen. 8 2) auf Blatt 14 413 die Firma Nitzsche & schaft J. H. Luf & Paul Keller. Unter dieser Size in Gützkow auf Antrag des Inhabers ge⸗ v zu Dordrecht, Carl Ficke, Bau⸗ Hungen, den 20. April 1910. Patzer in Leipzig. Gesellschafter sind 8b Kauf⸗ unternehmer, zu Hamburg, Georg Taaks, Zivil⸗ Großh. Amtsgericht. mann Richard Paul Nitzsche und der Fabrikant Robert
Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ hahn“ mit dem Sitze in Delitzsch eingetragen Forst, Lausitz. [9091] Munde Niederschlesische Zeitung Görlitzer
Bremen, den 20. April 1910. 1 Kaufmanns Gottfried Linde aus Cöln dessen bisher u*** ; Der bir zen. des L“ g. allein ö Blockeisfabrik mit Be⸗ 8e; meg Firma ist mit 88 Fiße in Frankfurt a. M. eine löscht worden Fuͤrhöolter, Sekretär. faandteilen und Zubehörungen zu den angegebenen IIeEe ch offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am Breifswal Apri . 8 ingenieur, zu Bremen, und Johe Pi Heinri ide in Leipzi b Ien Werten in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden N. nns oflan Epeindustri⸗ Eueich”e in 1. April 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die CE1114 8 Hepblom Zwilingenieur⸗ zu b Pieter Jonanngeorgenstadt. [9117] “ Haßen 8585 in Leipzig. Die Gesellschaft “ 9 ] eingebracht: 1) Die Fabrikgrundstücke mit Fabrik „öert sst. 3 ich“ ge⸗ in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Paul 1 Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1900 begonnen. Auf dem die Firma Friedrich vr abg8 in Geschüfteweig: B “ 1“ (Angegebener ist bei der Maschinenbau A “ 13 gebäude, eingetragen im Grundbuche von Coöln in Ellrich, 20. April 1910 Keller und Johann Heinrich Luf. Hagen, Bz. Bremen. [9103] New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren Com⸗ betreffenden Blatt 113 biesigen schmeissabrik 1112 bei der Maschi g.o und Eisen⸗ Band 59 2 latt 1921, Band 49 Blatt 1922, . — Kin 12,74 ericht 2) August Leibig. Der Kaufmann Hans In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 1 pagnie. Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der jchasts); d eines auchwarenkommissions⸗ gießerei vorm. Th. & öther Aktiengesellschaft Band 21 Blatt 818, Band 21 Blatt 820, Band 51 gl. Eg 88 Schulz zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als eingetragenen Firma Hagener Klinkerwerke, Ge⸗ Karl Singer ist zum Gesamtprokuristen bestellt bisherige Inhaher Friedrich Jonathan Günther ist 988 89* Bl 7 e gi hier, Zweigniederlassung von Gassen, heute Blatt 2032, Band 348 Blatt 13882, als Spitzen Emmerich. [9084] persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die sellschaft mit beschränkter Haftung, Hagen, worden; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma L 2 igr “ bf. ne “] ec inget Fen SS sche Prokura des Julius Frey⸗ gasse Nr. 2, 4, 6 und Severinstraße Nr. 2 7, In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Die heute folgendes eingetragen worden: sammen zeichnungsberechtigt. zu- haben erworben der Kaufmann Richard Friedrich Fuh 883 deesch⸗ Ernst Adolf Ludwig ist als ist 6 April 9 Flur 10 Parzellen 818/246: 2,27 a, 0519,2461: Th. Meenen & Co. G. m. b. H. in Emmerich Einzelprokura der Ehefrau Bertha Leibig bleibt gDie bisherigen Geschaftsführer Wilhelm Bach und Hansa⸗Einkaufshaus Gesellschaft mit be⸗ Becher und Johanne Lydia verehel. März, geb. Sed gher au08 ieden. Inhaberin ist Erdmuthe Breslau, den .5 1910. 1 0,23 a, 0546/,274: 11,88 a, 817,272: 1,46 a, eingetragen: Das Stammkapital ist nach Inhalt des bestehen. Georg Sticht sowie der Molkereibesitzer Carl Mäder schränkter Haftung. Günther, beide in Breitenbrunn. Die hierdurch be⸗ ve g “ geb. Fiedler, in Leipzig, an Königliches Amtsgericht. “ 725/272: 0,62 a, 629,274: 3,13 a, 726,273: 0,60 a Beschlusses vom 9. Juli 1909 um 54 500 ℳ auf 3) Moritz Stern junr. Tabak⸗ und Ciga⸗ in Stubben und der Kaufmann Christoph Köster in Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. gründete offene Handelsgesellschaft hat am 18. April 88 Feberigen ser im Ks zu dem Vermögen cassel. Handelsregister Cassel [9068] im Gesamtwert von 331 908,35 ℳ; 2) feste Ma⸗ 75 000 ℳ erhöht. rettenfabrik „Metropole“. Das unter dieser Uthlede sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Der Gefellschaftsvertrag ist am 11. April 1910 1910 begonnen. 5 1 Hand As eschft s b 1““ Inhabers das Wilhelm Beckmann, Cassel ih am 15. 1 schinen in der Eisfabrik, wert 267 667,61 ℳ, 3) be Emmerich, 16. April 1910. Firma von dem Moritz Stern junior, Fabrikant, Generalversammlung vom 11. April 1910 ist die abgeschlossen worden. 1 Johanngeorgenstadt, den 22. April 1910. vg tgche g deh Firma mit Zustimmung 1910 eingetragen: 1 9. 4. wegliche Maschinen und Werkzeuge, wert 3255,53 ℳ, Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M., betriebene Handelsgeschäft ist auf Gesellschaft aufgelöst. — Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ Königliches Amtsgericht. dafter hachers für dichin Ver nens Inhaberin Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann 4) Pferde, Geschirre und Wagen, wert 5564,80 ℳ, Essen, Ruhr 1 G [9085] eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: Me⸗ Hagen, Bez. Bremen, den 20. April 1910. handel mit Manufaktur⸗ und Modewaren in Kalkberge, Mark. 19118] rründeten Verbi dls ker zetriebe des Geschäfts be⸗ Julius Cadenbach in (Beßels 8 2 5) Kohlen und Materialien, wert 1433,— ℳ, In das Handelsregister des Kgl Amtsgerichte tropole Tabak & Cigarettenfabriken von Stern Königliches Amtsgericht. Hamburg. In unser Handelsregister ist bei der in Abt. A 111131 Bebeehgebes nhabene, be. 8 A. . 5 *½ 5 1 892 58 zFPta. 21 42ꝙ -; 9 . L 4 8 Säß pgoraoeon 4 ]' 8 8 re“ S g 1 7 822 8,g 7 8 * Be rie Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. 2 11“ le⸗f 4 Essen ist am 7. April 1910 zu A Nr. 1367, betr. zunOen & übexgegangen, die am 11. Aprit Hagen, Westf. [9104] Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Nr. 91 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, Forderungen auf sie über; dü SH-—. Kles⸗ II“ Fungen. 32,947,58⸗ ,8) Kassenbe tand 696,16 ℳ, die Firma Elektro Projection „Hannover”“ 910 begonnen hat. Persönlich haftender Gesell⸗ „In unser Handelsregister ist heute bei der Firma ℳ 50 000,—. Paech & Co., Fichtenau, folgender Vermerk ein 4) auf Blatt 8540, betr. die Firma Gebrüd e “ zusammen 698 778 98706408 cc Fe.SIhFaen deen & Beckmann zu Hannover, mit einer (Fafter. Iüt vir Leefmen Ee Futernationale Transport Gesellschaft Ge⸗ E ist: Eduard Hertz, Kaufmann, getragen worden: Die unverehelichte Olga Pusch Wommer in Leipzig: In die Fofellschaft simd 8 4 els 9. 2 — G - o 2 - 3 z 8 8 2 „ 4 dr. 4 ₰ — 89 83 „ 7 ₰ 8. 2„12 2 28. : 2 7 8 b 1 4 v18* — 8 84 2 2en; E1A1“ Zweigniederlassung zu Essen⸗Ruhr, diese unter der A. . I und dem Pan rüder Gondrand, Aktiengesellschaft Filiale urg. zu Berlin ist in die Gesellschaft als persoͤnlich eingetreten die Kaufleute Arno Felix Pohl eingetragen: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Firma Ele 1 jaes Ades. hi A. Stern, beide zu Frankfurt a M., ist Einzel⸗ z5.8 8 erner wird beko⸗ e —: Dj haf Gesellschafter einge Max T“ I. Abteilung A. folgen im Deutschen eeeehe b be ea 1ö1“ prokura erteilt. C. süd 88 Aen mascbiieften vor⸗ “ 1 Hauptniederlassung 9 der Henit evagt Din Pefent, hah ; Lngetr1ga 8 T “ tbeihe 8 N. 4982 die Floma „Ewald Steitner Stadt. „Nr. 1436 die Gesellschaft: „Rheinische Kohlen. Die Gesell Filiale Essen Ruhr, eingetragen: handen. der Sj “ zel lichen Anzeiger in H Königliches Amtsgerie 5 JEIö1A“” garten⸗Drogerie“, Cöln, und als Inhaber Ewald & Altshandelsgesellschaft 2 1-Je.e. ee Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell¹1 4) Fischer & Müller Dem Kaufmann Friedrich 8 Sitz der Hauptniederlassung ist nach Basel chen A 8 Serboee b Königliches Amtsgericht. “ 5) auf Blatt 10 373, betr. die Firma Lausigker Stettner, Apotheker, Cöln. 9 Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: 9s Ernst Beckmann ist alleiniger Inhaber der Müller zu Frankfurt. a. M. ist durch einstweilige “ i. W., den 11. April 1910. Abteilung für vas Handelsregist “ Kattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [9121] eres. eee ge neit 8eshee Haf⸗ Nr. 1741 bei der offenen Handelsgesellschaft Handel mit Koblen, Koks und sonstigen Bergwerks⸗ “ Verfügung des Königlichen Landgerichts, III. Kammer 8 Königliches Amsgericht 6 8 Die im Handelsregister A unter Nr. 743 einge⸗ ertestte P versi. I611 Moritz Wassermann schaft ist B. bei Opladen verlegt. oder indirekt in Ber ndung stehenden Handelsgeschäfte In e Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts ie Geschäftsführung und die Vertretungsbesugnss — tadt. 8 5 ver. 9106] 2 a Handelsgesellscaft. „„ Feütt⸗ 8 “ 6 Nr. 2143 bei der offenen Handelsgesellschaft; jeglicher Art. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäfts⸗ Essen ist am 7. April, 1910 unter B Nr. 264 entzogen. der im Handelsregister B Nr. 28 verzeichneten Im hiesigen Handelsregister ist heute 1 961 Simons“ in Hamburg ist gelöscht worden. 1 vouis hüfmangne nn. Leipzig: Wilhelm „Faltenberg & Bödecker Weingroßhandlung führer: Kaufleute Josef Dreesbach, Düren, Otto eingetragen die Firma: Thiesbonenkamp & Bent⸗ 5) Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik Louis ve schen Papierfabrik Biermann & teilung A zu Nr. 1635 in Firma Juch & Kurtze Amtsgericht Kattowitz. Kaufmann Wilis a sschtbo 5 1esgeh Cöln“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und Cramer, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 13. April haus, Bergwerksunternehmer, Gesellschaft mit Peter, Aktiengesellschaft. Dem Kaufmann Hans S Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein etragen: sÜKattowitz, 0.-S. Bekanntmachung. [9120] haber Die Firma lo 88 bac 5 Evenih it In. die Firma erloschen. 18 1910. Der Geschäftsführer Josef Dreesbach ist be⸗ beschränkter Haftung Essen. Gegenstand des Georg Prahl zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura dt Liquidation in Halberstadt ist heute ein⸗ à Die aufleute Christian Kurtze und August Juch Im Handelsregister A ist am 18. April 1910 Louis üihlemann Rach ünf ig: Charlottenhof 2 Nr. 4558 bei der Firma: „Jacob Stein’s rechtigt, die Firma allein zu vertreten, Otto Cramer Unternehmens ist 1) die Uebernahme der Reinigung derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft getragen: 11“ “ 8 8 in Hannover sind in das Geschäft als persönlich unter 88 961 die Firma Deutsch⸗Russisches 7) auf Blatt „ die Fi Möbelkaufhaus „Cöln. Die Firma ist erloschen. ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten in Ver⸗ und Instandhaltung sämtlicher Dampfkesselsysteme, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ Speditions⸗ und Handelshaus Heinrich Richt 8 Stö 87. 8 Fe vde erma Th. Me bexa-hbes bei E offenen Handelsgesellschaft: bindung mit einem Prokuristen oder einem etwa zu 2) Uebernahme lämtlicher berghaulicher Arbeiten, rechtigt ist. it Halberstadt, den 16. April 1910. gründete offene Handelag sellschaft hat am 1. Januar Smigula“ mit dem Sitze in Kattowitz und als als Fahaber denie e Th gder e Richaer 8 „Bon . 3 8 :7. 7 . S P zetaf 842 8 . G . . Scoß 8 8 —— 1 23 „ zutali 8 4 2 vg. 8 - Inh . 9) aufma 3 „F. Bo bessin & Cie.“, Cöln. Die Firma ist bestellenden dritten Geschäftsführer. Ferner wird Auffahren von Querschlägen, Schachtabteufen B1 Metvopele Hacattzi und Zigaremenfabri Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1910 begonnen. Zur Vertretung sind nur immer Inhaber der Kaufmann Pefsc, Sfßgkal in Katto⸗ Ludwig Otto Demme in Leipzig ist Iaber. ugus
.“