6) Erwerbs⸗ und Wirts
Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna, eingetragene
Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1909. rrsAUnsMrxxaHeer —
chaftsgenossenschaften.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Passiva.
oöCI1 517 73 384 979/71 6 904 97 85 20
An Kassakonto.. ..
6 Grundstückskonto.
„ Kontokorrentkonto Inventarkonto 8 1
392 487 ,61
. Mitgliederbewegung.
Dezember 190u. .. .. 31. Dezember 1909y .
Bestand am 31. Zugang bis zum
Ausgeschieden bis zum 31. Dezember “
Bestand am 31. Dezember 1909 . .
15 800 ℳ 16 900 „ .
1I 2
11 211 ℳ 38 ₰
12 525
1314 ℳ 14 ₰ Zunahme. Oberfrohna, am 13. April 1910.
Haftsumme.
₰ Bestand a
Zunahme.
Stammanteile. Bestand am 31. Bestand am 31. Dezember 1909,
Spar⸗ und Bauverein Oberfrohna, e.
Gem.⸗Vorstand Böhme.
Per
Bestand am 31. Dezember
ℳ ypothekenkonto.. ontokorrentkonto.
Mitgliederkonto..
Reservefondskonto.
12 525 52
2908,4 ilfsreservefondskonto 10 444
Ni inelkonb 2 134 38
392 487 61
1908
m 31. Dezember 1909, mithin
ö1““ 88 Dezember 1908, mithin
““
G. m. b. H. Emil Götze.
52 ʒ 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. n die Liste der beim Landgericht I in Berlin I ö“ Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Alfred Apfel in Berlin, Friedrichstr. 59/60, ein⸗ getragen worden. Berlin, den 22. . Der Präsident des Landgerichts I. 9656 Bekanntmachung. “ 89 Gerichtsafsesfor Adolf Litterscheid ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Bonn, den 22. April 1910. 5 Der Landgerichtspräsident.
5 Bekanntmachung. — — Rechtsanwalt Johannes Kiehl in Berlin, Chausseestraße 115, wohnhaft, ist am 19. April 1910 in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gericht III in Berlin zugelassenen echtsanwälte eingetragen worden.
b „ den 19. April 1910. hanlatinn es Vandgericht III in Berlin.
[9661]
önigliches Königliche 19651
9649 Bekanntmachung. 2 Rechtsanwalt Bohmrich hierselbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königl. Amtsgericht zu Dortmund zugelassen und in die Liste der Rechts⸗ anwälte eingetragen. Dortmund, 22. April 1910. . Königliches Amtsgericht.
Christian Bauch in Weimar im bei dem Großherzoglich Sächsischen Weimar zuͤgelassen und heute in die Rechtsanwalts⸗
April 1910. 19852]
zugelassenen Rechtsanwälte ist am 22. April 1910 der Gerichtsassessor a. D. Otto Linke hier eingetragen worden. 8
“ [9650]
seine Zulassung als Rechtsanwalt beim Amtsgericht Baden sowie
anwälte gelöscht worden.
diesbezügliche 6 8 Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
89 Gerichtsassessor Dr. j t phil. Fritz Karl er Gerichtsassessor Dr. jur. et phil. F
Weimar ist als Rechtsanwalt Landgericht in
iste eingetragen worden. Weimar, den 22. April 1910. Der Präsident des Großh. S. Landgerichts: Blüher.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht
h eahsne. den 23. April 1910.
önigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Dr. Mar Williard in Baden hat
beim Landgericht Karlsruhe aufgegeben
ind ist befeteeressen in der hiesigen Liste der Rechts⸗
Baden, den 22. April 1910. Großh. B. Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. Rechtsanwalt Georg Balzer hat
seinen Wohnsitz
von Lorsch nach Vilbel verlegt, und wurde heute der Eintrag in die Liste der beim hiesigen
38
Lorsch, den 21. April 1910. . Großherzogliches Amtsgericht.
3 8 Rechtsanwalt Dr. Richard Hans Weise in
Dresden ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Dresden, den 22. April 1910.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
9653 1 “ 88 Rechtsanwalt Wilhelm Weidemann ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. “ a. M., den 19. April 1910. Königliches Landgericht.
9660 v11“ 1 80 Rechtsanwalt Dr. Fritz Trier ist in die Liste der bei dem hiesigen e zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.
Frantfurt a. Main, den 20. April 1910. Königliches Landgericht.
[9654] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Pr. Hans Heine, mit dem Wohnsitze in Halberstadt, eingetragen worden. u Halberstadt, den 21. April 1910. Der Landgerichtspräsident. en
“
die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ Rechtsanwälte ist unter laufender Rechtsanwalt Dr. Artur Kauf⸗
[9658] In elassenen Nummer 8 der mann eingetragen. 1
Hannover, den 20. April 1910. Königliches Landgericht.
9657 1 2 Rechtsanwalt Georg Westrum aus Celle ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte unter der laufen⸗ den Nummer 176 eingetragen.
Hannover, den 20. April 1910. Königliches Landgericht. [9664] Bekanntmachung.
Nr. A 346. In die Liste der bei dem Gr. Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Karl Walter mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen.
Mannheim, den 20. April 1910.
Großh. isr Landgericht.
er.
8 vrt ““ 19662 K. Württ. Landgericht Stuttgart.
In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Schanz in Stuttgart.
Den 23. April 1910.
Der Präsident: Weigel.
[9663] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Reeb in Stuttgart. Den 23. April 1910. 16“ Der Präsident: Weigel.
[9666]
9 Bankausweise.
Wochenübersicht
der
Re i 3 banl
vom 23. April 1910. 8 Aktiva.
1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet)...
darunter Gold 860 512 000 Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechsett. . ..
Lombardforderungen. Effekten.. . 76 663 000
sonstigen Aktiven. 158 767 000
Passiva.
18000 9 —. 64 814 000 1 538 283 000 668 187 000 28 221 000
25
4 . 5) . 6) 8 7) 8
8) Grundkapital 9) Reservefones . . 10) Betrag der umlaufenden Noten. 11) Sonstige täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten .. . ... 12) Sonstige Passiva. . .. Berlin, den 25. April 1910. Reichsbankdirektorium. Schmied icke. Maron. v. Lumm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
ermgIEHNIAEAEnmar ToxeCr IE;N
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Von der Mitteldeutschen Creditbank hier ist der
Antrag gestellt worden: 86. ℳ 3 000 000 neue Aktien, eingeteilt
in 2500 Stück (Nr. 81 251 bis Nr. 83 750) zu
je ℳ 1200 der Deutschen Hypothekenbank
in Meiningen J zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. April 1910. 1 ZBulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky.
925 547 000 59 383 000
9679 1u“ 90 der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank hier ist der Antrag gestellt worden: nom. ℳ 2 750 000,— 9 lautende Aktien der Kaiser⸗Keller Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, 2750 Stück zu je zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. April 1910.
auf den Inhaber
196811 Bekanntmachung
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und der Filiale der Bank für Handel und Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassaung von nom. Kronen 112 550 000,— König⸗ lich Ungarische steuerfreie 4 % Staats⸗ rentenanleihe vom Jahre 1910 3 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
eingereicht worden. . Frankfurt a. M., den 23. April 1910.
Die Kommission für Zulassung von Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[9674] South West Africa Company Limited.
dentliche Generalversammlung der Aktionäre an rrlchen g. den 4. Mai 1910, um 12 Uhr Mittags, im Winchester House, Old Broad Street, London, E. C., stattfinden wird. Tagesordnung: 1 1) Entgegennahme und Prüfung des Berichts des Verwaltungsrats, der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts der Re⸗ visoren sowie Erklärung einer Dividende. 2) Neuwahlen für die statutengemäß ausscheidenden Verwaltungsratsmitglieder. b 3) Erledigung sonstiger zu einer ordentlichen Generalversammlung gehörigen Geschäfte. Ferner wird bekannt gemacht, daß nach Er⸗ ledigung dieser Tagesordnung beantragt werden wird, folgende E als Spezialbeschlüsse zu fassen: 1) Dem el 95 der Statuten ist folgender Satz hinzuzufügen: 8 dabalicher Weise kann der Verwaltungsrat von Zeit zu Zeit einen Hilfssekretär ernennen, und zwar mit allen Befugnissen des Sekretärs oder mit beschränkten, in dem Ernennungs⸗ beschluß näher zu bezeichnenden Befugnissen, oder er kann die Befugnisse des Sekretärs hirgend einem anderen Beamten der Gesellschaft ganz oder teilweise übertragen.“ 2) Dem Artikel 111 der Statuten ist folgender Satz hinzuzufügen: “ d hiräuzefücger, gefaßte Beschlüsse, welche von allen derzeitigen Mitgliedern des Verwaltungsrats unterzeichnet sind, haben dieselbe Gültigkeit wie in ordnungsmäßig einberufener und stattgehabter Verwaltungsratssitzung gefaßte Beschlüsse. 1 3) Dem Artikel 125 der Statuten ist folgendes
inzuzufügen: 1 b desnege Zahlung einer Dividende kann durch
Einsendung eines Schecks an die im Gesell⸗ schaftsregister eingetragene Adresse des be⸗
rechtigten Mitglieds oder der berechtigten Person
erfolgen; falls mehrere Personen als Besitzer der⸗ selben Aktie eingetragen sind, kann die Einsendung an irgend eine derselben geschehen. Dividenden⸗ checks werden an die Order des Empfängers ausgestellt; durch Auszahlung eines angeblich mit dem Indossament des Empfängers ver⸗ sebenen Schecks ist die Gesellschaft auch für den Fall entlastet, daß dasselbe tatsächlich nicht echt wäre. Jeder als Mitbesitzer einer Aktie Ein⸗ getragene kann über den Empfang einer auf dieselbe zahlbaren Dividende, Prämie oder anderen Summe rechtsgültig quittieren?
Werden diese Beschlüsse mit der erforderlichen Stimmenmehrheit gefaßt, so sollen dieselben einer später einzuberufenden außerordentlichen General⸗ versammlung behufs Bestätigung als Spezialbeschlüsse vorgelegt werden. 1
Ferner wird bekannt gemacht, daß den Statuten gemäß das Registerder Aktienübertragungen (Transfer- Books) vom “ ““ Mai 1910 einschließlich geschlossen sein wird.
Jchce von 8 aberaktien, welche der General⸗ versammlung beizuwohnen wünschen, müssen ihre Inhaberbescheinigungen mit einem doppelten, der Reihenfolge nach geordneten Nummernverzeichnis bei einer der folgenden Stellen spätestens am 30. d. Mts. hinterlegen und sie daselbst bis zur Beendigung der Generalversammlung belassen:
in London in den Geschäftsräumen der Ge⸗
sellschaft, 1, London, Wall Buildings, E. C., in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei Herrn S. Bleichröder, 1b bei der Bank für Handel und Industrie, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, 8 bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie.
London, den 25. April 1910.
J. A. des Verwaltungsrats: C. Launspach, Sekretär. [8497] [
Die Auflösung des Kalisyndikats Ge mit beschränkter Haftung in Leopoldshall⸗Staßfurt ist infolge Kündigung am 31. Dezember 1909 ein⸗ getreten. 1 8
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.
Leopoldshall⸗Staßfurt, den 21. April 1910.
Haftung in Liquidation. 7n Framhein. Forthmann.
8345 Bekanntmachung. WI
b 189 Gesellschaft „Verlag Nord und Süd,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Berlin ist durch Beschluß vom 4. April 1910 auf⸗
gelöst.
fordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 19. April 1910.
1“
Hierdurch wird bekannt gemacht, daß eine 8
sellschaft
Kalisyndikat Geseuschaft mit beschränkter
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗
LL““
Hannoversche Lebensversicherungs⸗Anstalt
auf Gegenseitigkeit in Hannover.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung ist auf Donnerstag, den 12. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zu den vier Jahreszeiten“ in Hannover, Aegidientorplatz (Ein⸗ gang Liebfrauenstraße), anberaumt, zu welcher die Herren Versicherten hierdurch eingeladen werden.
8 Tagesordnung: b
1) Bericht über die am 12. d. Mts. vom Kaiser⸗ lichen Aufsichtsamt für Privatversicherung in Berlin erteilte Genehmigung der durch die 85 ordentlichen Generalversammlungen vom 30. De⸗ zember 1909 beschlossenen Verschmelzung der Anstalt mit der Bremer Lebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft zur Bremen⸗Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft in
Hannover. 1.“
2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahres. rechnung und Beschlußfassung darüber (§ 13 Nr. 1, 2 und 8 der Revidierten Satzung).
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl von Mitgliedern für den Aufsichtsrat. 5) Beschlußfassung über Aenderung der Zusammen⸗
setzung der Revisionskommission (§ 36 der Revidierten Satzung). .
Wegen der Erfordernisse der Berechtigung zur Teilnahme an der Versammlung wird auf die §§ 10 und 11 der Revidierten Satzung verwiesen. Einlaßkarten sind spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung mündlich innerhalb der Geschäftsstunden von 8 —3 Uhr im Bureau der Anstalt, Sophienstraße 1 A (Ein⸗ gang Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vorlegung oder Einsendung der I über die Lctfälie Prämie zu beantragen und selbst oder durch einen anderen in Empfang zu nehmen; auch werden auf Wunsch die Einlaßkarten durch die Post zugesandt oder den Berechtigten bei Beginn der General⸗ versammlung im Versammlungsraume ausgehändigt. Hannover, den 16. April 1910.
Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannover.
Schmalfuß. [6826]
[6694] . Deutsche Gesellschaft für Nalksbüder e. V. Hauptversammlung am 4. Mai 1910, Morgens 9 Uhr, in der Stadthalle zu Heidelberg. Tagesordnung: II. Besprechungen. III. Geschäftliches: 1) Ergänzungswahl des Verwältunfgrafs und Wahl des geschäftsführenden Aus chusses. 2) Erstattung des Geschäftsberichts. 9 Wahl von decs “ Prüfung der Jahresrechnung. 4) Entlastung des geschäftsführenden Ausschusses über die Geschaftsführung im abgelaufenen
Jahre. Der Vorsitzende: Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. Brieger.
[96781 Deutsche Militürdienst- und Lebens- Versicherungs⸗-Anstalt a. G. in Hannover.
Herr Bankdirektor August Basse in Hannover ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Anstalt ausgeschieden.
Hannover, den 23. April 1910.
Deutsche Militärdienst⸗ und Lebens⸗
Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hannover.
Weigel. Dr. Kammann.
[9682] Bekanntmachung. 1. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Meidericher Maschinenfabrik Dietrich Haferkamp & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Duisburg⸗Meiderich, den 14. April 1910. Meidericher Maschinenfabrik Dietrich Haferkamp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. H. Schmidt, Died. Haferkamp, Liquidatoren.
8499 be. Beschluß der Versammlung unserer Gesel⸗
schafter vom 12. April a. c. ist unsere Firma mit dem heutigen Tage zwecks Auseinandersetzung in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist Herr Franz Essig, Oberschöneweide, Wilhelminenhof⸗ straße 13, bestellt. Wir ersuchen alle Gläubiger unserer Firma, ihre evtl. Forderungen umgehend
zur
unserem Liquidator anzumelden. 8 Chem. Pharm. Fabrik F. E. Essig G. m. b. H. Oberschöneweide.
[8899] 8 Der unterzeichnete Liquidator gibt hiermit bekannt, daß laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. März d. J. die Gesellschaft in Liquidation getreten ist. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. 8 Berlin, Alexandrinenstr. 97, den 30. März 1910. St. Lukas Kunstverlag und Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Fritz Kabelitz. [9677] “
In der am 24. März 1910 stattgefundenen außer ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellsch 1— ist beschlossen worden, daß das Stammkapita⸗ unserer Fnean.. um 5 ℳ, somit au 101 000 ℳ herabgesetzt wird. 8
In Geuahbe des § 58 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftun fordern wi⸗ hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns
melden. — Dresden, am 1. April 1910.
Säͤchsische Thongrubengesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Alex Jadassohn, Liquidator.
8 Tillberg.
[9676] “
zu melden. 3 3 Hamburg, den 25. April 1910.
Zulassungsstelle an der Bürse zu Berlin. IIS“
11
1’öuu
Verkaufs⸗Kontor vereinigter Graupenmühlen 86
e“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert,
amburg. 1 H 8 bei der Gesellschaft
Der Liquidator:
Krause.
um Deutschen RNeichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.,
8 . E 4
Beil
a ge
Berlin, Dienstag, den 26. April
8
1““
Güterrechts., Vereint⸗, Gen ssenschaftz⸗, Zrichen und Musterregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
Hatente Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 97)
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur
ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
Bezugspreis beträgt Insertionspreis für
Das WWööö“ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Nru. 97A. und 97B. ansgegeben.
Handelsregister.
8EE11113“ Achern, Baden. Handelsregister. [9471] Zu O.⸗Z. 163 des Handelsregisters Abt. A Firma „M. J. Wolf“ in Aachern — wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Achern, den 16. April 1910b.ͤ
Ilenstein. [9472] Die im Handelsregister A Nr. 185 eingetragene hiesige Firma Hermann Grothe ist erloschen. Allenstein, den 16. April 1910. Königliches Amtsgericht.
altona, Elbe. [9473] Eiintragung in das Handelsregister.
21. April 1910. Bei B 157: Altonager Bank, Filiale der
Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, Zweignieder⸗
lassung der Commerz⸗ und Discontobank in
Hamburg, Altona. Dem Kaufmann Johann Georg Portscher in Hamburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Altona in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft oder mit einem anderen für diese Filiale bestellten Prokuristen mit dem Zusatz „per procura“ zu zeichnen. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Angerburg. [9474]
In unser Handelsregister Abteilung KA sind heute eingetragen:
a. unter Nr. 82 die Firma: „Emil Reich“ mit dem Sitz in Angerburg und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Emil Reich in Angerburg; und
b. unter Nummer 83 die Firma: Angerburger Dampfmühle August Budnick mit dem Sitz in Abbau Angerburg (Johannishof) und als deren alleiniger Inhaber Dampfmühlen⸗ und Gutsbesitzer August Budnick auf Abbau Angerburg (Johannishof).
Angerburg, den 17. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. qPTöP
Auf Blatt 496 des Handelsregisters, die Firma Kunstprägerei Buchholz Preuß & Morgenstern in Buchholz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Max Seyffert in Buchholz erteilte Prokura erloschen ist.
Annaberg, den 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Arnswalde. 61082
In unser Handelsregister Abteilung X sind fol⸗ gende Firmen eingetragen worden: Nr. 129: Franz Jung, Arnswalde, Inhaber: Kaufmann Franz Jung hier,
Nr. 130: Hermann Casper, Arnswalde, In⸗ haber: Pferdehändler Hermann Casper hier,
Nr. 131: Emil Grothe, Arnswalde, Inhaber: Uhrmacher und Goldarbeiter Emil Grothe hier,
Nr. 132: Otto Wilhelm Wolff, Aruswalde, Inhaber: Buchhändler und Buchdrucker Otto Wil⸗ helm Wolff hier,
Nr. 133: Conrad Ady, Hitzdorf, Ziegeleibesitzer Conrad Ady in Hitzdorf,
Nr. 134: Hermann Putziger, Arnswalde, Inhaber: Kaufmann Hermann Putziger hier,
Nr. 135: Julius Matz, Sellnow, Inhaber: Kaufmann Julius Matz in Sellnow,
Nr. 136: Willy Krüger, Arnswalde, Inhaber: Möbelhändler Willy Kruger hier.
Geschäftszweig zu Nr. 131; Uhren⸗, Gold⸗ und Silberwarenhandlung,
Geschäftszweig zu Nr. 132: Buchhandlung, Buch⸗ druckerei und Buchbinderei, 8
Geschäftszweig zu Nr. 134: Verkauf von rohen
äuten und Fellen sowie gesalzenen Därmen und
etallen,
Geschäftszweig zu Nr. 136: Möbelausstattungs⸗ und Dekorationsgeschäft.
Arnswalde, den 20. April 1910. 1 Artern. [9053]
Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Malzfabrik Artern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Artern i. gold. Aue in Artern folgendes einge⸗ tragen worden: K
Fabrikdirektor Johann Harms in Artern ist als 2. Geschäftsführer bestellt. Die beiden jetzt vor⸗ handenen Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur zusammen nach § 8 des Gesellschaftsvertrages.
Artern, den 20. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Auerbach, vogtl. [9055
Im Handelsregister ist auf Blatt 610. eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Müller & Schuster in Auerbach i. V., Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Mar Müller und Oskar Schuster, beide in Auerbach i. V. Die Gesellschaft ist am 19. April 1910 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Mineralwasserfabri⸗ ation und Destillation. 8
Auerbach i. V., am 21. April 1910. 8
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 19476] In das Handelsregister wurde am 22. April 1910
Inhaber:
eeingetragen:
8 irma „G. Reinhardt“ mit dem Sitze in h ugsburg: Firma lautet nunmehr: G. Rein⸗ hardt Nachfolger. Nunmehriger Inhaber ist
Heinrich Jäger, Kaufmann in Oberhausen. Die im
Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten sind auf Heinrich Jäger nicht über⸗
gegangen. 8
Augsburg, den 23. April 1910. K. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. Eintrag ins Handelsregister betr. „Rümmer & Bolliger“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Bamberg, aufgelöst durch Austritt des Gesellschafters Robert Bolliger allda seit 17. Mai 1906; Firma erloschen; Geschäft mit Forderungen und Verbindlichkeiten ist auf den Gesellschafter Viktor Rümmer, Kaufmann in Bamberg übergegangen, der es unter seiner bereits eingetragenen Firma „Viktor Rümmer“ als Alleininhaber fortführt. 8— Bamberg, den 22. April 1910. K. Amtsgericht. Barten. Bekanntmachung. 9479]
In unser Handelsregister für Einzelfirmen Ab⸗ teilung A ist auf Blatt 30 eingetragen:
Die Firma Albert Bergau in Barten.
Barten, den 9. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Berlin. 1,9483.
In das Handelsregister B des unterzeichneten herness ist am 18. April 1910 folgendes eingetragen worden:
Nr. 7793. Werkstätten⸗Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Nutzung von Grundstücken in Berlin und Umgegend, ins⸗ besondere von Fabrikgrundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Di⸗ rektor Franz Hentschke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1910 festge⸗ stellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 7797. Fügemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwertung der Erfindun auf das Universalwaschgerät und Aufwmaschtis „Transportabel“, Erwerb fremder Patente und Artikel, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung. Has Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Roth in Rixdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proknristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Fritz Fügemann in Halle a. S. das am 27. März 1909 angemeldete und am 29. März 1909 in den Geschäfts⸗ gang des Kaiserlichen Patentamts unter F 27 388 34 c gegebene deutsche Patent auf den vorstehend erwähnten Aufwaschtisch zum festgesetzten Werte von 15000 ℳ. 2) Die Firma Dr. Alfred Jeßnitzer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rixdorf, das D. R.⸗G.⸗M. vom 29. August 1908 Nr. 352 696 sowie das D. R.⸗G.⸗M. vom 15. Januar 1909 Nr. 366 399 zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 7798. Grundstücksgesellschaft Leinehaus mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung und Verwaltung eines in Rixdorf zu erwerbenden Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Salo Feige in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellsschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reifchsanzeiger.
Nr. 7799. Sphinx⸗Minen⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Bergbau in Deutsch⸗ Südwestafrika, insbesondere die nähere Untersuchung und Verwertung der in den Chuos⸗Bergen bei Sphinx auf die Namen Gerecke, Schmuck und Scholz erworbenen Bergwerksgerechtsame und Schürffelder, Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen, Verpachtung des eigenen gesamten Be⸗ triebes oder von Teilen desselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 225 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Ludwig Scholz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Wilhelm Gerecke in Swakopmund, 2) Bergmann Andreas Schmuck in Sphinx, 3) Nama⸗ Land⸗Schürf und Guano⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ihre Anrechte auf ihre in den Chuos⸗Bergen bei Sphinx auf die Namen Schmuck, Gerecke und Scholz bei der Kaiser⸗ lichen Bergbehörde angemeldeten und belegten Edel⸗ mineral⸗ und Gemeinen Schürffelder zum festgesetzten Werte von 75 000 ℳ, wovon je 25 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden.
Nr. 7800. Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb kaufmännischer und industrieller
[9477
Geschäfte jeglicher Art für eigene und fremde Rech⸗ nung, insbesondere auch der Erwerb und Verkauf von bebauten und unbebauten Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bergwerksunternehmer Alfred Gawron in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Fräulein Hildegard Gawron in Beuthen O.⸗S. die ihr gegen die Deutsche⸗Russische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin zustehende Kaufgeldforderung von 19 500 ℳ zum festgesetzten Werte von 19 500 ℳ. 2) Hütten⸗ ingenieur Friedrich Gawron in Beuthen O.⸗S. eine Kaufgeldforderung von 500 ℳ, welche ihm ebenfalls gegen die Deutsche⸗Russische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin zusteht, zum fest⸗ gesetzten Werte von 500 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 7801. Theaterkunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Vertrieb von Theatergarderobe jeder Art sowie Herstellung und Vertrieb von Theaterausstattungen und anderer zum Theaterbetrieb dienender Gegenstände sowie die Gründung und Beteiligung an anderen geschäftlichen Unternehmen, die einem gleichen oder ähnlichen Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt 85 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Fuchs in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Leopold Hanf in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1910 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Nr. 7802. Oscar Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Heizungs⸗ und Warmwasserbereitungsan⸗ lagen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Schöne⸗ berg unter der Firma Oscar Herrmann bestehenden Fabrikgeschäfts, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher
nternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Meh⸗ wald in Schöneberg, Ingenieur Paul Fuhlrodt in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Alfred Mehwald in Schöneberg bringt in die Gesellschaft erstens die ihm gehörigen, bisher von Herrn Oscar Herrmann be⸗ nutzten Werkzeuge, Geräte und Mobilien für den Betrag von 5000 ℳ, zweitens seine Forderung gegen die bisherige Firma Oscar Herrmann für Gehalt und Provision in Höhe von 2000 ℳ ein unter An⸗ rechnung des auf 7000 ℳ festgesetzten Gesamtwert⸗ betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 7803. Deutsche Messe⸗Gesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Veranstaltung von Muster⸗ und Warenmessen oder ähnlichen Unternehmungen in den Ausstellungshallen am Zoologischen Garten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Bruno Wocke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7804. Hamburg Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 7805. Lübeck Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmers⸗ dorf. Gegenstand der Unternehmen: Erwerb, Ver⸗ waltung und Verwertung von Grundstücken in Berlin und den Vororten Berlins und sonstige Immobiliar⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt je 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Cohn in Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaften sind Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaftsverträge sind am 12. April 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 4177 Automobil⸗Gesellschaft Faltin & Co. mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Ambraß in Charlottenburg.
Bei Nr. 4886 Verkaufs⸗Vereinigung deutscher Leim⸗ und Knochenmehl⸗Fabrikanten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Peter Zander ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 5267 The Nusget Polish Com- pany mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 4. April 1910 ist der Sitz nach Frank⸗ furt am Main verlegt und ist das Stammkapital um 95 000 ℳ auf 115 000 ℳ erhöht worden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Nugget, Polish Company Limited in London bringt ein einen Teilbetrag von 95 000 ℳ ihrer ihr gegen die Gesellschaft zustehenden Forderung von 96 724 ℳ zum festgesetzten Werte von 95 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage.
Bei Nr. 6115 Buch⸗ und Kunstdruckerei Paul Knopff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Berthold Nitzschke in Südende.
Bei Nr. 6355 Passage⸗Kaufhaus Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Sommer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bei Nr. 6522 Grundstücksgesellschaft Rixdorf Warthestraße 66 mit beschränkter Haftung, Bei Nr. 6615 Grundstücksgesellschaft Rixdorf Warthestraße 17 mit beschränkter Haftung: Louis Umnuß ist nicht mehr Geschäftsführer; der Malermeister Emil Borchardt in Rixdorf ist Ge⸗ schäftsführer geworden.
Bei Nr. 6756 Eugen Neumann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 21. März 1910 ist das Stammkapital um 15 000 ℳ auf 70 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 7246 Berliner Rollschuh⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 9. April 1910 ist der Gegenstand aus⸗ gedehnt auf die Herstellung von Rollschuhteilen und von Massenartikeln aus Metall, und ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 ℳ auf 50 000 ℳ erhöht worden. Die Prokura des Otto Richter ist erloschen. Ernst Henckel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Ernst Klauke in Berlin ist Geschäftsführer geworden. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Tech⸗ niker Clemens Neukirch in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein: Die ihm gehörigen Patent⸗ anmeldungen und Gebrauchsmuster, und zwar: 1) D. R.⸗P. Anmeldung Nr. 9899 vom 10. 6. 08 „Laufring für Kugellager und Rollenlager“. 1 a) Even⸗ tualgebrauchsmuster Anmeldung für denselben Gegen⸗ stand. 2) D. R.⸗P. Anmeldung Nr. 10 391 vom 27. 1. 09 „Kugellager“. 2 a) Eventualgebrauchs⸗ muster Anmeldung für denselben Gegenstand. 3) R.⸗P. Anmeldung Nr. 10 404 vom 2. 2. 09 „Ver⸗ fahren zur Herstellung von Kugellager⸗ und Rollen⸗ lagerlaufringen“. 3a) Eventualgebrauchsmuster An⸗ meldung für denselben Gegenstand. 4) D. R.⸗P. Anmeldung Nr. 10 684 vom 22. 5. 09 „Schuh⸗ beschlag“’. 5) D. R.⸗Gebrauchsmuster Nr. 367 801 vom 24. 2. 09 „Kugellager, dessen Laufringe aus einem aus verschieden hartem Metall zusammen⸗ geschweißten Metallstück herausgearbeitet sind“ zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine bei der Kapitalserhöhung übernommene Stammeinlage.
Bei Nr. 7587 Wesselplatten⸗Vertrieb Schacht⸗ sick & Mellin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 17. März 1910 ist das Stammkapital um 60 000 ℳ auf 150 000 ℳ erhöht worden.
Berichtigung zu Nr. 7732. Die Firma lautet: Henry P. Newman, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer heißt: Leonhard Neumann.
Berlin, den 18. April 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 9482]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. April 1910 eingetragen worden:
Nr. 7807. Grundstücksgesellschaft Gericht⸗ straße 23 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb, Verwaltung und Veräußerung des Grund⸗ stücks Gerichtstraße 23 in Berlin. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Emil Benver in Charlottenburg, Kaufmann Paul Wenzke in Berlin (stellvertretender Geschäfts⸗ führer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März und 5. April 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen “ wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 7808. Kinobedarf⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung, Handel und leihweise Abgabe von sämtlichen dem Kinemato⸗ graphengewerbe angehörenden Artikeln, Ausstattung und Betrieb von Kinematographentheatern und Be⸗ teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Eckler in Wien, Direktor Salo Brieger in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1910 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Bei Nr. 2072. Lüderitzbucht⸗Gesellschaft L. Scholz & Co. mit beschränkter Haftung: Ge⸗ mãß Beschluß vom 4. März 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 200 000 ℳ auf 700 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 2342 Süd⸗Borneo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 2796 Zambezia⸗ Bergbaugesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, und bei Nr. 3277 Syndikat für Erdölgewinnung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Hugo Krumpelt ist erloschen. Direktor Wilhelm Mertens in Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer ge⸗ worden.
Bei Nr. 3865 Tuchfabrik⸗Niederlage Koch & Seeland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 13. April 1910 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Koch & Seeland, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Koch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Reinhold Lange in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 4451 Vereinshaus Deutscher Apotheker Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Ernst
vertreten.