1910 / 99 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

110459] rozgec5I5. 1104381, H. G. Goletz G. g b. H. Die Firma „Glückauf“ Briket⸗ und Kohlen⸗ 1 Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß 8 8

zeug Ges. m. b. H aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich G 1 8 b 8 * ““ 8

iebente

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung Freitag, den 6. Mai 1910, Nachmittags vertriebsgesellschaft m. b. H. befindet sich in 8. 1 gefor zum Liquidator ernann ist in Lie uidation, Forderungen sind anzumelden zu melden. Der Liquidator. g 8 8

burgerstr. 1 a. Liquidation. Ich bin quidato⸗ t . 1 sind a und ersuche etwaige unbekannte Gläubiger, ihre bei Pau Gothan, Düsseldorf, Stoffelnerste 2. ö“ Die Nähmaschinen Zubehör Gesellschaft m. z D ts ch RN 2 i 8 6 g8 8 um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

5 Uhr, im Heimathaus, Neuen Tagesordnung: Forderungen baldigst anzumelden. 7671] Bekanntmachung. m in ist in Liquidation getreten, und

a. Rechenschaftsbericht. 1 b. Erteilung der Entlastung. Bielefeld, den 1. April 1910. August Köller. I 1“ Die Firma Württemb. Bleicherei & Appretur⸗ b. H. in Berl b. H. Kirchheim u. T. befag bin ich zum ie. Fson worden. 848½ fordere NMh. 9 9 . er Gesellschaft auf, n. 2 5 11 .qBerrlin, Donnerstag, den 28. April 1910.

c. Verschiedenes. Der Vorstand [112666]1 Aufforderung. 8 Gefellschaft m. in Die Firma Fr. Himmer. & Köhler, G. daß die Gesell⸗ die Gläubiger

; n 7 161 & 4 G. m. hierd zffentlichen Kenntnis des Heimathauses für Töchter höherer b. H., in Aachen ist durch Gesellschaftsbeschluß bierra 82 L geneten ist und etwaige zu melden. . Stünde. svom 10. März 1910 aufgelöst worden und befindet Ferderunafe 8. lin, den 23. April 1910. 4 1 Liquidator, Fabrikant Kar er Inhalt dieser Beilage, in welcher di u““ e Bekanntmachungen aus den Handels.⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und 8 registern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren . jeichen,

1 ä ö“ * bis spätestens 25. April ds. Js. erlin, b Dr. Münsterberg, Stadtrat sich in Liquidation. Die Gläubiger werden hier⸗ bei dem alleinigen . Ernest W. Makepeace, 8 1 durch aufgefordert, sich zu melden. Geiger in Stuttgart, Rotebühlstr. 171, anzumelden Aachen, Jülicherstraße 114. 8 Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ 8 Der Liquidator 8 und Fahrplanbekanntmach 110Sels Uschaf Gesellsch besch nte Württemb. Bleicherei⸗ u Appretur [8497] 8 waßangen der Ciseabchaer Bee eed. erschee auch in einem besonderen Blatt unt Die Gesellschafter der Gese schaft mit beschränkter [10436] 8 c. rei⸗ u. App . 8 . 8 5 Küs sonderen H vltower Wei e. xds . Gesellschaft mit beschränkter Haftung i L. Die Auflösung des Kalisyndikats Gesellschaft 8 2 8 Haftung „Teltower Weinkeller“ werden hierdurch zu Die Baugesellschaft Charlottenburg 9 nit Festebatte Hastung u Regpoldehalk Zigfshn⸗ 1 8 en rah an E regn er 11” L das Deut che R 2 e undig . ezembe 2 . [10437] ist infolge Kündigung am 8 zember ein⸗ Selbstabholer Setbat ndebregister (g won Seeheg Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für D eich. (Nr. 99A. Staatsanzeigers, SW. Wülbelmstraße 32, betogen 1“ Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Hezugspreis aneel Henaeeggs für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Infertionspreis für den Raum „2nghne n kosten 1

der am Donnerstag, den 12. Mai 1910, 8 2 7 Nachmittags 6 Uhr, em Kreishause, Berlin, mit beschränkter Haftung Hanseatische Empfangs⸗Controlle getreten. 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ fgelö fordert, sich bei derselben zu melden. Vom „Zentral⸗Hand 8 . —ÿ—ÿ—ꝛ—;—ꝛ——,õaO—— 2 Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 99 A., 99 B. und 99 C. ausgegeb A⸗. 2. 8 ege eu.

Viktoriastraße 18, stattfindenden ordentlichenZauidati ist in Liquidation getreten. 8 Hschaft mmn Die Gesellschaft ist aufgelöst. ge Leopoldshall⸗Staßfurt, den 21. April 1910.

Generalversammlun ingeladen. Eesg eehaasiie mlungorbaung: Die Gläubiger werden hierdurch aufgeford b 8 des Geschäftsberichts, Feststellung der sich 2. Eöö 8 1“ aufgefordert, sich bei der Bilanz und der G vinn, und Verlustrechn Berlin, en 25. Apri . esells zu melden. js j iells 1 türhb ““ Riie R dhter dn Aeüehse- 0 0. 3432 vebecdöeear bänenen Neat on, Kaljhnditat epagzaß aneeoenn. DZApat 8 2) Vornahme der Wahlen zum Aufsichtsrat. Ernst Köpp. Ro bert Lakomi. er Liquidator: iemann. 1 .“ 5a. M. 36 583. Ablegevorricht ¹ Der Geschäftsbericht liegt in dem Geschäftslokal 1— ““ 8 Framhein. Forthmann. kn 1.8 . ente. 8 eenseh. und 3elengießmaschtnen. vermn fün Fang. 88 27 901. Verfahren zum Betrieb von] 37 e. K. 40 595 9 der Gesellschaft, Berlin, Viktoriastraße 17, zur Ein⸗ A 8 8 11““ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse etzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H Berli en Wechselstromgeneratoren der Induktionstype, u die zu 595. Gerüstverbinder, bei dem ein diht der Cchast cafter aus. 8 [9676] Verkaufs⸗Kontor vereinigter Graupenmühlen [968221 Bekanntmachung. 8 2) A 8 12. 08. . H., Berlin. 8 die Neigung zeigen, bei einer oder mehreren 1 Hölzer geschlungener Reifen Berlin, den 27. ril 1910. . 8 b 1 Die Gesellschaftmitbeschränkter Haft ö ) nmeldungen. G 15 d. M. 37 957. Vorrichtung zum Entnehmen 8 eer synchronen wesentlich verschiedenen Dreh⸗ Wien; Vert eil Eihannt wird. Milivoj Konrad, T eltower Weinkeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, am urg. Maschinenfabrik Dietrich aferkamp Co. Gesell⸗ Für die angegebenen Gegenstände haben die N c9 beliebig breiten Farbstreifens von der Duktor⸗ e ] beharren. Carl Alfred Lohr, Chicago; Anwälte vErr.c 4 W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ 8. gege 8 d Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger 8 den aufgefordert, sich chaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. D genannten an dem bezeichneten Tage die Ert Ses. Pine durch die Heberwalze für Tiegeldruckpressen. 287 G H. Lohr, St. Avold, Lothr. 14. 4. 69. 39 G 11.S48 30. 3. 09. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. zu melden. ““ J“ 1 Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. eines Patents nachgesucht. Hinter der Kl rteilmng A aschinenfabrik Rockstroh & Schneider Na chf. e-a S. 29 375. Kompensierter Drehstrom⸗ die Durchfüh ;8. Preßplatte mit Kanälen für Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hamburg, den 25. April 1910. 8 STuisburg⸗Meiderich, den 14. April 1910.. ist jedesmal das Aktenzeichen assenziffer A.⸗G., Dresden⸗Heidenau. 6. 5. 09 . (Serienmotor ohne besondere Erre wickl rchführung eines Heiz⸗ oder Kühlmittels Fritz Buckardt. 8 Der Liquidator: Meidericher Maschinenfabrik .“ stand der Anmeldung st üinftwen 2es Der Gegen⸗ 15b. M. 38 031. Anlegeband für Tiegel Werke G. m. b. F. Berlin. öö Fournier⸗, Linoleum⸗ u. dgl. Pressen. Max Krause. DSietrich Haferkamp & Co. Gesellschaft mit Benutzung geschützt. n gegen unbefugte e. Maschinenfabrik 88,., vnc 3 392 erng Gneisenaustr. 23. 4.3. 09. 1948b b dich Pfl .“ 4 8 Eeschrbntecs Ze Ha⸗ 8 8 S 26 n; Stoßherd mit Längs⸗ und w Nachf. A.⸗G., Dresden⸗Heidenau. ee 2 ee eee Wechselstrom⸗ Knopfdrehbänke 82 Debundscha . anzung, H. Schmidt, Died. aferkamp, Liquidatoren. Zuss ewegung, bei dem das taube Gut und der 15e. P. b 21f. S 28 038 4. erlin. 28. 1.10. einen Halter pressenden D tfstuc Knopfscheiben gegen . 8.2 . Eg eexaat ger. F 8* rzschlich auf verschiedenen Seit 8 e. P. 23 761. Vorrichtung zur Bogenlampe mit inne Ib Cré ee; 8 In stücke. Emile Gaudion, Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft. [Das Original afer Bremer Börsenfedern⸗ I“ Feszezeß, basäihenae Benrec 2er heen EE“ 1 1“ ͤ1“ d m 24. rz efundenen außer⸗ ertr.: H. 8 78 V.Sr. A.s 222 s bei sci 211 Hoh rs befindli 1 4 8 . SW. 68. 5 10. 09. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ 8 rachchen S2ehe saun ahh unserer Gesellschaft 3. 7r.68.* seuendorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. tätiger Bocenaührung. FeasheNx . Pe. z. Pat. 149 897. 2,eeeeeee b”2 28 32 354. Verfahren zur lung unserer Gesellschaft dind Freitag, den 2 8 1S16 12 RS siit beschlossen worden, daß das Stammkapital 1b. G. 30 687. Clekt 86 b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 24. 9 v8 m. saf.“ b. H., Berlin. 17. 12. 08. ie auf Grammophonplatten be⸗ 13. Mai, Mittags 12 ½ Uhr, zu Berlin, im e 8 1 ir E 8 unserer Gesellschaft um 24 000 ℳ, somit auf dessen Magnet ““ romagnetischer Scheider, 15e. T. 14 370. Briefbogen⸗F Fwe Sch. 32 835. Elektrischer Beleucht Wi g brauchbaren Masse. Dr. Wilhelm Geschäftslokal der Gesellschaft, Hufelandstraße 261, Ene AEMtR BUh; EU' 1 1 erabgesetzt wird. vLe Meshcnic tadie m nen e 85 Fensterkuverts. Georg Thieme, Henee Blegrhrelln⸗ bacge⸗ u Echanzan Leipic⸗ Sedernau EE“ stattfinden. 8 G heit des 58 des Gesetzes über die b Üübl, erregenden, zur Ma net⸗ 3. 9. 8. 09. 2 5* S1“ 8 3 o., tomm.⸗Ges., Fra ff 8 8 Hausen, Dorfstr. 41. 19. 6. 09. G Eintrittska rten und Stimmkarten erhalten ve⸗ 1 1 tt deß bräͤnkter c mwir parallel verlaufenden Wicke⸗ V. 8549. Pneumatischer Bogenabheber, bei Bockenheim. 17. 5. 09. Frankfurt a. M.⸗ bee e 30 618. Vorrichtung zur Gewinnung eniger Attione, 85 entsprechen 8 35 be, 8 11“ . Fahen beibfeder. Meltberlthaet h hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu Elektrizitäls⸗Akt Gej Eern nns. * ee-. 8 Je. behass P2.. ang eJselh 375. Verfahren zur Umwandlung 8 dar Glektrolsse ge.

1 atuts ihre ien Tage vor der eneral⸗ 8 2 —2 3 8 ves as Coöln⸗ . 3. 1. 10. obersten z eines a-4r. es roms in ei b s ; oralkalien oder is N Frsammlung, den Tag der Generalversamm⸗ Nur echt mit dem Neug S. Roeder zauf jeder S. an 1. April 1910. Weader F. - Elektromagnetischer 40. wird. Vickery edreht gerichteten Strom. Jules Le- anderen Salzen, bei der die lung nicht mitgerechnet, Hinterlegen. Statt der und dem gesetzlich gesch. Kennm orte auf der Schachtel: b Söͤchsis T 0 selli ft u. Eisengi stav Wippermann, Maschinenfabrik 9. Springmann, Th. Stort &.“ on; Vertr.: Vertr.“ A. Elliot, Pat.⸗Anw. Berlin SW 85 megeorbnet und durch ein Diaphragma getrennt sind Aftfeg dögäuh anch ver e Vethan . einem „Jedem das Seine“ B Sächsische rhongre engese schaf em. v. ., Ralk b. Cöln. Anwälte, Berin 89. A. 8 8.. 4 gir diese Anmeld Feselschaft sar chen ce Industrie in Basel, deutschen Notar ausgeste te Depotscheine hinterlegt Man hüͤte sich vor Nachahmungen mit beschränkter Haftung⸗ 3. K. 39 13 11“ 16. St. 14 236. Verfahren, um Kalksticks iese Anmeldung ist bei der Prüfun . E1“ ois⸗Reymond, M. Wagner

deutschen gls Hinrerlegungsstelle ist der A. Schaafsf- 9* hüs Tillberg. v. K. 29 120. Aus Tertilstoff bestehender in eine beim Di erfahren, um Kalfftickstoff 18 20. 3. g gemäß u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berli SW hausen’ sche Bankverein, Berlin W. 8, Französ . 88 deers ghs ea een zur doppelseitigen Uebertragung ätzende Masse zu 1eeec. 5 staubenxde 8 wenig dem Unionsvertrage vom . 8-93 die Priorität auf 82 12. 09. in SW. 68. sischestraße 53155, bestimmee S Nochstehend Rech euß it in d 9 e b don 25. April 1910 uu 9 New York; Ven n. 68 een 1 Kaye, e i. Pr. 21. 7. 09. 3 ert Stutzer, —] der Anmeldung in Frankreich vom 17. 1. 08. EE1n Pdets ecn⸗ zum Zählen der nung: 22 8 16 is n ammlur 25. igt. v. Hort, FversS Fi. E. Pat.⸗ a. 8 5 an 1 . 1. 2 „eeen L i äß 8 1) Vorlage des Weichts dus ufsichtsrats, des . oinahme. Vewinn⸗ 88 tgeden Seneezte das Geschähtelahe 8909. 8 S Berlin SW. 61. 5. 11. 08. von de tnen vhr Hersabren zur Brikettierung 21 22 ; Schwimmer die henfreennsfche⸗ See 8 s aft b ichts des Vors and T Bila 8 a. J. 11 690. Verdampferlam e 8 Anwe 5 2 u ilfenahme von Kalk und g. 5 17 8 30 491. Elektrischer Kondens 9 wirkt. Matthäaus Herrman . MNMßʒ n 2 Geschaftsberichts des stands, de nz toffzufuͤb pe mit Brenn⸗ ndung von Kohlensäure. Paul 56 Georges Giles, F sator. n, Nürnberg Gescgewinn⸗ und Eerlstrechnung pro 1909. 8 8 effgufücsammg b gepreßte Gase. Ge Jonsson, Vertr. P. Wangemann Pat 4 8. 8. Brüssel; Armölte 884 78 e. en Vertr.: Pat.⸗ bahnhof 8. bEE” 8 2) Genehmigung der Bilanz. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 88 1““ 1) Rückversicherungsprämien 917 Zwickau dg2 Vertr.: Max Theuerkorn, 23. 6.209. „Berlin SW. 61. Frankfurt a M. 1 1u““ u. Dr. H. Weil, 4 2e. S. 28 951. Flügelradwassermesser mi 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ 2) abzüglich des Anteils der Rü⸗ 2 88 2 6. 09. 2 B. 53 416. Schiefes Gewölbe. Cornelius 4. 12. 09. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2 Siemens & 8” Akt. versicherer: 88 1 8 . Gasglühlichtlampe mit ei usemann, Lübeck, Israels f. 9 8 [21g. 8 8 Berlin. 6. 5. 09. 9 nach dem Anzünden und Auslosche 111““ 1eewatgzarscengf der zaf 8e e ne de. ie orters Pee ferhan 729. G. 20 6385. Verfabren, und Vorrichtung Luftzufuhr zur Saugkammer des Brenners selbsttäti einflußte Seilklemme; Zus. 3. P Last be⸗ sind. Schindler e in mehrere Teile zerlegt schwi Aufnahme und Wiedergabe Schal sttätig Carlson, Falun, Schwed 1. Pat. 1,8807,nb, 10. ungker 4. Co., Tempelhof b. Berlin. schwingungeese dag.: Pat. 217 20on”nr ecgfans . M. 2. Gaserzeuger mit umgekehrter 49 W. 32 181. S EE 8 . Sprechmaschinennadel aus

111““

8 1“

8

1) Vorlage 888 8

4) Aufsichtsratswah . . überträge).. ö“ 63 * 1 8 8 .e Gers Kenntnisnoeen für. die b. Schadenreserve. . . . .. . a. für regulierte 8 85 300 8g onäre in unserem eschäftslokale, Berli, Hufe⸗ 2 zmieneinnahmen bzügli Ristorni: g. aus dem Vorjahre . 1“ 5 63 8 6 G andstraße 26, auf. 2 enen nersbssechgerlcherungen “] 1 V 3. aus dem laufenden Jahre.. . 296 994,27 V vnftewernaen Vorrichtung; Zus. z. Pat. 219 606 Berlin, 8 5 52* 12ℳ0 1“ b. sür übernommene Rückversicherungen.. 2 2 b. Schadenreserrve 50 828 31 388 12821 8 A 8 Heelce 11. 30. 11.09. 3. n Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. ebundscha Pflanzung. ss) Nebenleistungen der Ve erten: 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für 1 E. 15 405. Gasglüblichtlampe mit einer F. hg.“ ugrichtung und me imvü 116A“““ Fintritisgelder öII1.“ noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An.-. vach nfah anh Sen nnd Auslöschen der Flamme die 20c. P. 24 139. Vom Innern der Wagen Fesre⸗ deh eelee aie nen 1 8 Seeilbene Winter. Berlin, Zietenstr oe Dr. Esser. v begeeezsden v“ V 1 bäls der Ricperschere⸗ (Prämienüberträge) 3 vnehhe. 18, Besnees selbsttätig ns an Heneae Marx Petzke Dr. A. Levy u. Dr. F. 8 Srl Sellerhausen. 21.5. 09. kec. Zinsen für gestundete Prämien... . ) 4““ I Bernhard Ehl ng; Zus. z. Pat. 219 606. 20 d. anstr. 6. 7. 12. 09. Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 2. 09. „Pat.⸗ &. Co., Frankfurt a. emmer. F. Birkenstein 8 8 1n) Erlbs aus verwertetem ““ 84 748 10 5) Zum Reservefonds: 8 9* 6. 82 ö Hendelsch. 11. 29. 12. 09. S M. 35 526. Aufgeschnittener federnder Für diese Anmeldung ist bei der Prüfun 8. vee Fegnfssie E“ ps⸗ Arankenu nterstützungskass 8 9 Frlhs ahrkger 8 1 a. 1 4 der Jahresprämie von Franz Endler, Vureau öö SSee. kins. er ö von E dem Unionsvertr 8 20. 3. g gemäß Eiern dure ren e von Gesellenvereine ½.¶ 88Z 1 20 17902 bp. 1 d Einttittse bde: von * 20 330,46 Mälzerei⸗Einrichtungen, Wien; Ve wevie Witten d. Ruhr. 20 7,e68 aaß, G. m. b. H., age vom 14. 12. 00 die Priorität füllten Mehäster Ludwig Ber 4 Veilcl, Hav⸗ . selle o) Gewinn nus Kapitalanlagen: . ¼ der Eintrittsge n/- 40. Evck, Pat.⸗Anw., Ma 2 Vertr.: Hans 201. R. 28 254 5,488. auf Grund der Anmeldung in Großbritanni reutherstr. 31. 26. 1. 10 ger, Berlin, Bay⸗ un Köln u. Rh. 7.. realisterter Kursgewinn 2 170— 2., der Rücktrittsgelder von 2176,45 .B 7a. St. 12 76 88c rg. 14. 7. 09. Anfahrens 254. Einrichtung zur Regelung des 15. 2. 08 für die Gegenständ An ritannien vom 43a. G 893 Sx Seans 1.“ L“ nicht verbrauchte Schadenreserve.. ser g. 6. Walzenstraße zum Auswalzen nfahrens oder des Bremsens elektris 8 sowie für die i genstände der Ansprüche 1 und 3 3a. G. 28 898. Druck⸗ und Stempela t Beschluß des ndet die 7) Sonstige Einnahmen: 1 11“ 2 u 1 nahtloser Rohre. Heinrich Stüti zen wagen und 17 ektrischer Motor⸗ sowie für die in Anspruch 2 gekennzei Aus⸗ mit beweglichen Mehrplattenträ Ppaba ordentliche Mitgliederversammlung 82 eingegangene, bereits ge⸗ 8— v. nice sehsbene czmhe i eehts abge⸗ b 1 Iouhbh 8 8 1113“ .“ . e Uürag Se a Re anderhalhe ber sgräze 5 vohe v Rehastntteceigercg rhel Derm⸗ . 8 5 ; 3 4 8 3 . . 4₰£⸗2 7 4 N end 4 ormato st f 7 8 4 8 2 1 S⸗ 8 7 . d Griesheimerweg 25. 22. 4 6 8 schriebene Forderungen .“ walzwerke. Heinrich EE Rahr⸗ Riha, Frsenscheltere, apngtuner Werie Anton 29b. R. 26 081. Wasserrotte, oder W EE“ 27,138. Beesiafierende Schankvor 4. . 09. . d. Ruhr. srahe 53 3. 4. F Bousse, Berlin, Uhland⸗ Fühescgre⸗ für Rlnlern. Giacomo Rofsi⸗ 1n E. Vormehnegisg bei der nach Münzen⸗ EE ortiei b. Neapel: Vertr. R. Deißl „seinwurf dem Käufer selbsttätig ei füllter o 1t g zur Regelung des Döllner, M. Seiler, C. M Deißler, Dr. G. verabfolgt wird. Lauxene geein gefüllter Becher er, M. „E. Maemecke u. W. Hilde⸗ ton oe ird. Laurence Walter Luellen, New

am Sonntag, den 19. Juni, 8— orderungell 4 Ipv„. Rücktrittsgelder 8* 3e⸗ g. Iiasen aus Bankguthahnf, 8 h.. Zinsen des angelegten eservefonds.. 7a. 3. 6201. K. 8. Kantvorrichtung für Walzgut mi zwei zum d 9 mit 4 5 1 zwei auer zum Rollengang verschiebbaren Backen. Anfahrens oder des Bremsens elektrischer Motor⸗ brandt Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23 v2 „Pat.⸗Anwälte, München. 19. 3. 09

Nachmittags 5 Uhr, 8 üd 1“ im kath. Gesellenhause zu Cöln statt. e“ 8 Zenbe r gethaben 16“ .1. 2 : . ni e Entschädigu 8 I ee 8 8 1) Geschäfts⸗ Tag vofenbenchi des Vorstands 48 1 8b . 8 16““ I V ei uc um Nolegg hüber das Geschäftsjahr 1909. . 8 ““ Erwin Zulkowski. itkowitz, Mähren; swagen und Lokomotiven mit selbsttätiger Ei 2) Genehmigung der Jahresbilanz. 8 8 * auf v 14“ E1u 1— 8. Springmann, Th. Stort g des Zannbesglere Zuf⸗ uai selöstetigeh cinstsnnmg bTesn. Mundstück mit starrem Knie⸗ 3, Entlastung des Vorstands ung Aufsichtsrats. V . Focdehgen . . .... 1050 wölte Verlin SW. 61. 22. 3. 09909. v(Rihs, Wien Verte. Emil Bousse,2 24. Anton stück, für Speichellieger. Marcus W arrem Knie. 44a. H. 49 713. Kragen⸗Knopf ) g 7 ¹ 1 1 8) Verlust aus Kapitalanl 1 Sa. A. 17 55 8 . Riha,“ ertr.: Emil Bousse, Berlin, Uhland kowi 4 Marcus Woodruff Lev⸗ Spand 5 gen⸗Knopf. Otto Hirt 4) Beratung der eingegangenen Anträge. ) fih aus 3198 acen: 3 dese eh 55. Vorrichtung zum Naßbehandeln, straße 53. 30. 10. 09. ee e Pate8 „San Francisco; Vertr.: Dr. R. Worms eh au. 23. 2. 10. . er 1 en 9. 8 8 1 1“ 8 1 3 8 8 V1 8 8 2A 2. n er arnsträhne i n in⸗ zw. Auss alt 8 bx 2 be. d. 42 8 anken ett. Wi 8 hbarem, au einem v. llstũ : Anträge, die in die Tagesordnung aufgenommen Rückversicherer: 89 2 2 .“ e Johann Ammerahl, Sn e apparats in Fernspre xöbee Halle a. S., Liebenauerstr. 9. 27. Eg hügenge Klemmhebel. Max Rubin, Cast müssen bis zumn 2. Mai ond 8 8 Provisionen undtsongßo Bezüge der genten . 9 ppumerstr. 42. 2. 8. 09. „dienung des Abfrage⸗ bzw. des Verbind c. G. 29 218. Blockform zur Vermeidung ew Jersey, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz Pat.⸗ ehe 88,e Wa se . 8 F.e Verwaltungskostn.. . 1 83d. A. 17 734. Dampfwaschkessel mit Steig⸗ Wilhelm Hagemann, Sarstedt eeee von Lunkerbildung mittels Abkühlung in . 88 9. 11. 09. iga gingegect verden Der Worstand . 10) Sonstige Ausgabel gbgaben u. àhnl. Aufl V kebr und uit Sebhchen Prlehene seem earsck. 2a4. 1 8 „Dex. Hanncver. mieren ellrg. Wert habi Nül hnbührem, Fir diese Anmeldung ist beij der Präfung gemäß 1 er 8 Mcstenee. Der 8 . 8 8 Srfreng nsenn- bgaben u. ähnl. Auflagen 7 ge. Agrimn en Bremen. 18. 9. 09. Hughes 2 Tyvendnucktelegravh 1 Pengs. 585 aul Müller, Pat.⸗Anw., dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 Msgr. Schweitzer Generalpräͤses. Dr. Schwer. 8 11) Nrmtenunterstü dbfanederehi es und fahrbare Staub⸗ Kustermann Lftomo orischem Antrieb. Johann 33a. L. 27 082. Vorricht Grund 14. 12. 00 ie Priorität auf Beamtenu. zungs, 8 Willi . g nt M embranpumpe. John 2 in. Mindelheim, Bayern. 11. 9. 08. des Schi 1 4 85 ung zum Feststellen rund der Anmeldung in den Vereinigt 8 8 213 EE“ 8 wälte Dr. Füeh. Philabelphia. Vertr.: Pat.⸗An⸗ e. L. 767. Halte⸗ und Schutzdecke für 88 Swn Fh Magde⸗ von Amerika vom 13. 11. 08 1Sg 10503 8 8 8 3 8 erteilt: 5 . Dr. R. Wi C. Wei Pat vir. Membranen, besonders an Mi aps 4 1 1 1.56. 5 8 8 8 110ghelhd telscheninbater unsrer Geselschasumfnng folcge fungen an Verschere für Zuseb. üi e Rin Jiech, a. Bänne Benin Sw 8, haßeg de Mhenbegn Bitaxbenkahsn velht ddc. Ha er,c ga errmanm, sn wn. Ser. Soxendeseeen dehce bahseelen Püene hiermit zur ordentlichen Generalversammlung 8 1 * 8 entschüdionng ..... .. .... 1 1 b E“ die Membran in ihrer Lage feft t August Herrmann, sen., Berlin, eirFellbar ist gderahmegg untr beliebigem inkel auf Sonnabend, den 21. Mai d. J., Nach 8 8 b dem Reservefonds überwiesen . . Ee’ Une Se-n Zur Herstellung von beliebig ver⸗ zum Einsetzen in die Mikrophonkapsel. 34e erass S 8 11. 09. 1 felden, Kr. Limburg, Lahn 6. Ie. Fsahas Mens⸗ Basaag F Ahe, in unser Burene Benin e⸗ 1X1XAX“ I 762 17096 Unden denen un 1e.hft gchefec, 8 ETE“ 09. von Putzpulver 18b. B. 49 881. Stmaschine. Her Bilanz für den 2 Geichättsjabres 1209. Eee üe 99. 21 Proßtzeim, Elberid, Caaehv. Behhesäne C. do Spultn fie bechfgeegte easc cs 9e 1.ehchch, de Velstgan. 288., 5 Ahenas, r Iühe 8; 208⸗ es 2 * g. *. 8 8 .1 3. 2 8 .* Ber in. raße 109. 1 4 5 b 8 7 . . .Sta ü 1 2 2 Sch. 31 805. Vorrichtung zum Reinigen . 99. 6 s 34e. W. 28¼ 82 Gardinenri 8 und Streuwalze. Andreas P— . S. 28 752. Ausführu M . Gardinenring mit zangen⸗ Rh . n, Schonebeck führungsform der Metall⸗ artig wirkenden Schenkeln. Emil Weiß 8 güm öes 25. 11. 09. . „Berlin, 45b. L. 28 295. Pflanzlochstechmaschine mit

Die Bilanz liegt

8 1“

88 -—190 o SSSb⸗

8

Laut erste

bo ——2 00,— —1 b”0 [SS8* A

V

8

8—

m z 2 3 4* 8 2 5 Frobenstraße 2, gans ergebenst eingeladen. 1““ 1 ) Genehmigung des eschäftsberichts, der ilanz G Feas 8 und Gewinn⸗ und Achelustrechnung pro 1909. 2 . 6 8 h; 5 r seitlichen Steigrohre und ihrer Zwei Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ 1) Fordemagftände der Versicherten 5 8 I“ aafr. Cüschüfnhohr ga Felsgsene * TX Schniewind, Kenshe koertre zedenn In Pat. 105 2n. E23 Prnesaeng der Entlastung des Vorstands und hegarsecgelereneneidsane 2 097 a. für noch Fch derdiente Prämien (Prämien⸗ 8 W. 2esfen 126. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Besehn Thecder eZen,h- 88 88 eh 8295 ,8 1140,422 Gpesegne e 21a8,99 ⸗, Aufsichtsrats. c. Guthaben bei Banken Z. sicherungsu .. 114A6“”“ 1 12i. B. 52 449. 21c. A. 16 894. Freilaufkupplung für Möbel und Möbelteile. Carl Heyne, Leipzig⸗ Sch. 34 1 ssich d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗ 9 1“ 8 1 haltbarem e khesecren. ,Dfchelann ar. eei. mit EECba vndenae⸗ 2v n. e 8 88 RFär cen Bedctezern erhist hn 28 . 8 2) Sonstige Passiva: arat; Zus. z. Anm. B. 52 269 5 tprä⸗ tätiger Aus ösung. Aktiengesell eeE * astenpult. Bernhard K Julius 2 Krte dfs da g . Pea. Sh 8 gm Bee E—— G Aktiengesellschaft Brown, Frankfurt a. M., Ni ahn, Julius vom Schloß, Cassel, Bah Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 12, 08. eren F. bein, Fühenhen 1 8 88. Robert 5al. F. 30denchabsewandiger ehan bars süsemäschinen FeseFaasiiczans 1 .3. 09. der zwischen den doppelten Wandungen einen * Heshfattndemassecnen Fnir . 1 ranz Ruml, Platinice b.

1 2 8 . 3 8 3) Güelchaslen über die Aenderung des § 36 des a.. nehmungen. a: 8 abgehobene Zusatzentschädigungen aus . . . . .18 177. Verfahren 4 zur Herstellung 21c. A. 17 50 7 S 8 508. Elektrischer Steuerapparat Wärme schlecht leitenden Stoff wie z. B. Kieselgur Morawan, Böhm.; Vertr W. Bitt 1 1 -; .: W. Bittermann, Rechts⸗

-* Gesellschaftsvertrages dahingehend, daß das Ge⸗ e. bn E Zzftei 32 59 *† oe. im folgenden Jahre fällige Zinsen⸗ soweit chäͤftslahr euft der m. 1. Juli bit sie anteilig das laufende 8 bepen 11“ 1 vSan 1 8 äftsj zuldschein ge⸗ 3) Reservefonds: von schwef e eits Gescäststa ec dieser Aenderung stundete Prämiern 8 F . Ferefogdam 1. Januat 1909. 3 Siakäts 29 dee hheseenen nnen durch Oxydation von für Elektromotoren. Gb 1 4) Wablen zum Uüfchtsrat 2) Kassenbestand . Hierzu sind getreten gem.”§ 50 des 34709] Chemis e ee-ESe Gesellschaft, Berlin. 2397. 69-e fektriettäte- Ses. Berlin, Lindenstr. 3. 12. 7. 09. anw. Berlin W. 9. 19. 5 Das Stimmrecht kann nach § 27, des Statuts 3) Kapitalanlagen: 4) Reserve f. Nichtmitgliederverst 2 ochum. 24. 7. 00. . u. Dr. Franz 21c. K. 42 793. Zeitschalter für Treppen⸗ Wilzelm; 10 709. Heizvorrichtug für Feldkessel. 46a. D. 21 411. V F109r infü 1““ . Bestand am 1. Januar 1909 Ena. O. 6737. Flammrohrkessel mit gewölbt beleuchtung o. dgl., bei dem elektromagnetisch eins straße 81 Rowakowitz, Rirdorf⸗Berlin, Knesebeck⸗ der Ladebestandteile bei He Ine⸗ Fisahmeng 1 Hierzu sind getreten... 1 bett F Zus. z. Anm. O. 6532. Buns Onnen, Kufhezogen und der Lichtstromkreis geschlossen 35c. K - Si . Dr. Ing. Rudolf .erbeenaafarveftncgh rens 1 135. 78Enftr. 8 1 05. 81 2 Koch, Berlin, Liebenwalderstr. 32. Hebemaschinen. Adolf 2Flhe Phresden. bangeafü⸗ 2. 29.2. . ,n p . Vorrichtung zur Speisung 21c W. 32 250. Isolationshüö straße 37. 19. 1. 10 8 8 g. D. 22 075. Doppelt wirkende Zweit 21c. . . Fsolationshülle für elek⸗ 37a. K 33 789. explosionskraftmaschi nde Zweitakt⸗ . 789. Verfahren zum Wiederher⸗ pum sg mit doppelt wirkender Lade⸗ 1 p pe. Eugoͤne GForgesg Dupoisot, Belfort; 11.

s 8 po 30. Juni verlegt wird, mit der Maßgabe, daß e. ben Versicherten gegen 8

zedoch nur für solche Anteile ausgeübt werden, für 6 dch⸗ 1. Antalsesene vindesene 88 ertpapiere. vor der Hauptversamm ung bei der Ka 1I1I1I1“M“ e. 1“ 8 terstützungsf . Gesellschaft, Berlin, Frobenstraße 2, deponiert 8* 1 1 5 SSee erstüdungeson e1909 1“ von D 6 sind. Die Hinterlegung kann werktäglich von 12 bis 16X“ 8 . Hierzu sind getreten... 852 8 Dampffesseln mittels mehrfach wirkender Kolb . . 3 Uhr erfolgen. Der Hinterlegung stebt eine ordent⸗ 1b 8 . 8 1 202— 139⸗ Wilhelm Fink, Ichendorf, B Celn. trische Liter. Hermann Wolff, Innsbruck Tirol; stellen s üche Bef Aenigung von Ueporgen und von aes 8 8 .. 1u““ 8 88 09. ez. Cöln. Vertr. F. Haßlacher u. Erwin Dippel Pat An⸗ Eingieß chadhafter Bauwerke durch Einpressen oder Vertr.: W. J. E. Koch th E über die bei ihnen hinterlegten Ant il⸗ 8 E16“ 664 639731 8 L1“ .“ , . Danpftehel 8 Wasserumlaufeinrichtung für 82 1 88 5. 09. b Wolfsholz eise, flsigen WIu84 Adolf Pat.⸗Anwälte Hamburg. 0209 8. 8 scheine gleich. 1 . Dt 31. D. 1 1 A ; Zus. z. Pat. d 4 . A. 12 . Anord eis Elberfeld, Aue 89. . 1. 07. 5* 255 86 Nr schene An, pen 28. April 1910. Dresden, den 31. Tegember 1909. aterlänbische Vich⸗Versicherungs⸗Gesellschat 1“ Lenie Scgleußg Net. 316 007. M. H. Boist, zangen, ere 821. nordaaza er eafnssan. gieg F. 28 758. Klammer mit sweh entofgre, satä Prnagnon, Zaf i Pacelo Wertantgfole Deutsch⸗Ostafrikanische 8 Die Direltion. A. Voelcker. 1 1 End.ncs . 17 356. Dampfwasserableiter mit ,n Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Anfst e und einem unteren Hellmann, Hörde. 27. 8 hät. ö 2 2 3 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto ist vom Unterzeichneten geprüft und übcreinstimmend mit den ebenf ů kolben. und durchbohrtem Entlastungs⸗ 2id. E. 18 886. S 88 4 und deren Befestigung 8-⸗ 5 einander 46 b. R. 28. 551. Vorrichtung zur Regelun Kautschukgesellschaft. mäbig geführten Geschäftsbuͤchern der Gesellschaft befunden 11111“*“ 8sg 23. 11. 08. laus, Leipzig, Kupfergasse 12. erregte, in Reihe zu ei Schaltung für zwei konstant Gude, Schöneberg b. Berlin M rlage. Franz des Kolbenhubes von Brennstoffpumpen für Maschinen Der Aufsichtsrat. Dresden, den 26. Januar 1910. 11“ Max Werner, beeid.· Bücherrevisor. 13. F. 28 454. D Here Alren vorgef ha ftnanes liegende Motoren, die 5. 3. 09. b „Münchenerstr. 8. mit innerer Verbrennung. The Remington Oil . von Krüger. . ö“ 8 8es 8 1 fürmig gebogenem 1“ mit U⸗ kehrbarer Feldstärke v11““ Sum⸗ 37 d. W. 33 143. Links und rechts laufende Eegine Knenh; c anser Conn., V. St. A b v“ ö“ n 1“ 1“ 8 3 saenscher Hermann Faveader jr. n gef⸗ * Limited, Chelmsford, Engl.; Hen bete ben Vorrichtung zum Bewegen von Berlin d 06 K. Osius, Pat.⸗Anwlte, 8 gerweg 84. 25. 9. 00. pringmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, W. 31 199. K bsean u. dgl.; Zus. z. Anm. 46c. F. 25 825 Leꝛobüch 1 8 ““ V. 61. 19. 2. 10 „[Kaße 4. 82 88 an tza⸗ München, Rom Gasmaschinen. Felten Lrbüchse, enssoser für C11166“ werke Act.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 7.

88

18 2 8