“ 11“ Apolda. [10202] I. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Firma: Heinrich Ulrich, Glocken⸗ gießerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Inhaber jetzt: Fritz Nix, Techniker, Berlin. in Apolda eingetragen worden. 8 Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der “ und Verbindlichkeiten gehen auf den unter der Firma Heinrich Ulrich in Apolda bestehenden Techniker Fritz Nix nicht über. Glockengießerei, insbesondere die Herstellung und der Bei Nr. 28 759 Firma: Photograph. Kunst⸗ Vertrieb von Kirchenglocken und der dazu gehörigen Atelier Adda Hamm, Charlottenburg. Die Armaturen. Firma lautet jetzt: Photographisches Kunst⸗ Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ,V atelier Eugen Hamm. Inhaber jetzt: Eugen Geschäftsführer sind: Hamm, Kunstmaler, Charlottenburg. a. Glockengießermeister Heinrich Ulrich, Bei Nr. 26404 Offene Handelsgesellschaft: Paetsch
E1131““ “ 8 1 dieselben Rechte wie die früher ausgegebenen Aktien. Davon sind ausgegeben 10 833 Aktien zum Kurse von 118 ½ % und die übrigen 1371 Aktien zum Kurse von 100 %. Die letzteren dienen zur Erstattung einer gleichen Anzahl von Aktien, welche der Gesell⸗ schaft in den letzten Jahren anläßlich der Ueber⸗ nahme einiger kleiner Banken leihweise überlassen sind. Das Gesamtkapital der Kommanditisten zerfällt nummehr in 13 183 auf den Namen lautende Aktien von je 600 ℳ und 55 476 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 ℳ. 8 Bielefeld, den 18. April 1910.)
46c. L. 26 362. Vorrichtung zur Beseitigung unverbrannter Auspuffgase von Verbrennungskraft⸗ maschinen durch Verbrennung unter Luftzuführung. Karl Lehmann, Wilmersdorf b. Berlin, Uhland⸗ straße 127, u. Ernst Lehmann, Küstrin⸗Neustadt, Warnickeritr 13,978, Liegendes Einsprißventil für 6 8 „ Liegendes E Bvent . ris; ssgee Heenn tof mit 8 die be dntgoleitung Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 7. 09. eingeschaltetem Brennstoffbehälter. udolf Mayer, Für diese Anmeldung üt 82 der Prüfung g —— q3 die Priorität
Nürnberg, Bogenstr. 3. 1 auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom
getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 7. 1910 begonnen. Bei Nr. 5878 Firma: August Widmayer,
ͤa
e Nichtzahlung der Gebühren; 1.:Ig 6 kchtzeh 3a: 201 991 204 523. 3 b: 172 721 178 798 187 202. 4d: 205 490. 4f: 192 208 197 639. 4g: 183 756 212 131. 5 b: 152 057. 6a: 170 158. 6 b: 197 468 198 803. 6f: 204 202. a: 120 799. Sa: 213 806. 8Sb: 156 229. Sf: 214 148. Sl: 204 398. 10a: 195 285. 12h: 156 196. 120: 212 893 213 154. 129: 205 415. 13 b: 207 911. 13c: 180 563. 13d: 200 779. 4üc: 173 483 212 656. 14d: 209 530. 15 c: 134 358 217 725.
SIc. T. 14 051. Zweiteilige Blechplombe mit Bördelrand für beide Teile. Trommer, H „Rappstr. 7. 13. 4. 09. 3 Fenberg⸗ 84 601. Durch Stauwasser vor⸗ zutreibende Reinigungsvorrichtung für Kanäle. Johann Beisel u. Max Kirchner, Mannheim, Stockhorn⸗ 25. 6. 09. ““ P. 23 327. Kanalrohranschluß nit Deck⸗ stück für den Fescht een. Arthur Peeger, Blei S., hes n 1 . . 598828. Schußspulenauswechselvorrich⸗ tung für Webstühle mit Schußfühler und Faden⸗ wächtern. Northrop Loom Company, Hopedale,
auf die verwitwete Kaufmann Auguste Beyer, geb.
Munk, in Breslau übergegangen. — Nr. 4683.
Firma Pelzwarenhaus Fritz Wertheim,
Breslau. Inhaber Kaufmann Fritz Wertheim, ebenda. Breslau, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. [10219] Zu Union Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel ist am 25. April
1910 eingetragen: 8 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl Bünting in Cassel ist beendigt. Zum Ge⸗
eiben in Flaschenverschlußkapseln; Zus. z. Pat. 1cn900. Theodore Baldwin Wilcox, Newark, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 15. 5. 09. b
Herlin 2., 217 488. Vorrichtung zum Flüssig⸗ machen von in Fässern erstarrtem Oel. Charles Auguste Ancel, Paris; Vertr.: C. Schmidtlein,
46c. .31 100. Kolbenkühlung, bei welcher dem Unionsvertrage vom 14 12. 00
das Kühlmittel den hohlen Kolben bei einer be⸗ 145 424 148 674
stimmten Kolbenstellung unter Vermittlung gewisser 8G “ der Zylinderwand ange rachter “ Albert Weickmann, München. 12. 12. 08. 8 [“ 54 210. Explosionskammer für Gas⸗ turbinen. Edouard François Bour, Plaines Wilbelms District, Mauritius; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 5. 09. 1 47a. C. 17 591. Schraubensicherung mittels eines durch die gelochte Mutter in das geschlitzte Bolzenende eingeführten Splintes. Julius Samuel Couradi, Belvedere, Edward Tilston, Manchester, u. Peter Watson Masson, Belvedere, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 2 2 09. 1
2 H. 42 236. Scheiben⸗Reibungskupplung, deren Reibscheiben durch Schrauben in achsialer Richtung gegeneinander gedrückt werden. William J. Hilliard, Elmira, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 11. 97. 47h. M. 38 373. Regelungsvorrichtung für Antriebe mit periodisch veränderlicher Umlaufszahl. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 57. 28. 6. 09. “
48a. O. 6916. Einrichtung zum stetigen Um⸗ wälzen von Massenartikeln mittels endlosen Bandes behufs elektrischer oder mechanischer Behandlung. Dr. Karl Ochs, Mannheim, Parkring 25. 25. 2. 10. ZIc. K. 13 547. Spielgestell für Musikzuginstru⸗ mente mit feststehenden und seitlich ausschwingbaren Tragstützen. Carl Köhler, Karlsruhe i. B., Garten⸗ straße 10. 2. 2. 10. v. 51e. B. 57 290. Zusammenlegbarer Noten,⸗ ständer mit d m ein gemeinsames Mittelstück verschwenkbaren die zusammengeklappt einen Rundstab bilden. . Artur Born⸗ stedt, Sanok (Galizien); Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. . 1. 10. W 53c. Sch. 31 398. Verfahren zum Konservieren von Eiern. Peter ei; Hamburg, Gr. de „M. 36 534. Verfahren zur Herstellung einer salz⸗ und zuckerarmen Kuhmilch von normalem Fett⸗ und Kaseingehalt. Philipp Müller, Frank⸗ furt a. M., Wingertstr. 3. 2. 12. 09.
53h. K. 41 437. Verfahren zum Mischen und
rei u Juliusz Bruna u.
6. 10. 08 anerkannt. Aör. Fredrik W Anders Fredri 8 Vertr. Max Löser u. Otko H. Knoop, Pat.⸗Anwälte,
W. 33 062.
4. 10. 09. 15 268.
Dresden. einer Flüssigkei produkte. Sir W.
A. du Bois⸗Reymond, Pat.⸗Anwälte, 65 d.
Torpedos. — A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, 65f. O. 6448.
Francis Oddie, Wimbledon, Anwälte Dr. R. Wirth, C. Frankfurt a. M. 1, u. W. 8. 3. 09. 66 b. Sch. 26. M von Fleisch und Speck in Witten a. d. Ruhr. von Hohlgläsern Degens, Cöln, Schillingstr. 67a. H. 49 665. Abrichten von glatten scheiben und Schleifrädern anderer Schleifmasse mit rädchen an dem einen und mi ntergebrachten Schleifstange 68a. K. 43 154. zu befestigendes ei Berlin, Stargarderstr. 7. 68d. L. 26 582. richtung. 19. 8. 08. 71 b. J. 12 152. ichtung mit auswechselbarer absätze. Adolf Israelowitz, 11. 12. 99. 8 71 c. P. 23 214. Abs
22
8—
iking, Stockholm,
³ imited, Newcastle⸗on⸗Tyne, Engl.; “ Max Wagner u. G. Lemke, Berlin SW. 68. 8 B. 46 852. Zündvorrichtung für den Brennstoff zur Erhitzung der Betriebsluft von T E. W. Fliff Company, Brooklyn;
Schiffsantrieb mittels maschinen und dahinter geschalteter Turbine.
über einer unter
Carl Hinné, Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig. Fischband mit
Hugo Loeffel, Schmi
Gus ston. Mass Gustave Plant, Boston, Mass., V. 1 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 1828.
Selbstentladender Prahm. Schweden;
Vorrichtung zur Einführung in Druckluft oder in Verbrennungs⸗ G. Armstrong, Whitworth
Vertr.:
1. 1. 08.
Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. Vertr.: C. F . Berlin SW. 61. 28. 6. 07. Kolben⸗ Philip
Engl.; Vertr.:
Weihe u. Dr. H.
—
Dame, Berlin SW. 68.
32 626. Maschine zum Zerschneiden Schneide⸗ maschinenfabrik Graff „G. m. b. H., 21 834. Einrichtung zum Führen ihnen umlaufenden
Würfel.
t. 214 756. 25. 25. 6. 09.
Stabförmiges Werkzeug zum und profilierten Schleif⸗
aus Schmirgel
umlaufenden Abricht⸗
t einer in einer an dem anderen
—₰ —
. 12. 09.
„Nagelmaschine. Thomas Vertr.:
16. Auf der Innenseite der Tü⸗ Sicherheitsschloß. Hermann Kienast,
Feststellvor⸗ edeberg i. Riesengeb.
Abnehmbare Gleits Laufplatte für Schuh⸗ Cassel, Entengasse 20.
chutzvor⸗
Pat.⸗ Weil,
oder ülse nde.
2.10 r Tür
6. 09.
Mass., V. St. A.; Sell, Pat.⸗Anwälte,
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ s urückgenommen. e h S. 28 246. Doppelter Gichtverschluß für mit mittlerem Gasrohr und zwei in je einem Wasserverschluß tauchenden Glocken; Anm. S.
Hochöfen
maschine.
Berlin SW. 68.
29. 4. 09.
27 465. 8 Ueberhol⸗
K. 37 657. 23. 9. 09. Nichtzahlung der vor
71c. b. Wegen
zurückgenommen.
3 b. A. 16 858. Kamm. 31. 1. 10. Sf. P. 23 593. der Stoffränder an den Handschuhe. 24. 1. 10.
Vorrichtung
Schwingungskreises. 31. 1.
31. 1. 10.
29 992.
2g. Sen z. 2. 10.
129. G.
Grammophonnadeln. 42g. P. 21 478.
3. 2. 10. 13. 1.10.
3) Versagungen. die na nd bezeichneten, im Rei 8 Tage bekannt gema meldungen ist ein Patent versagt. des ein
13d. B. 50 590.
7. 09.
50c. K. 37 226. tragung des Mahlgutes am 28. 9. 08.
61a.
Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. 24. 2. 08.
Zus. z. und Aufzwick⸗
der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als
Huthalter mit drehbarem
zum Beschneiden Fingern gewirkter genähter
Lla. Sch. 33 780. Vorrichtung zur kontinuier⸗ lichen Aenderung der Selbstinduktion eines elektrischen
. 10. 1 12 956. Elektrische Röhrenglühlampe.
E. 14 718. Plattensprechmaschine. 24.1.10. 1 8 Einspannvorrichtung für
Verfahren zur Herstellung von Tonarmen und Tontrichtern aus Kunstholz.
46c. K. 39 936. Elektromagnetische Zündkerze.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
5 5 ten An⸗ —B iligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. K 2 Dampfwasserableiter mit Ausdehnungsrohr und Hebelübersetzung.
Kugelfallmühle mit Aus⸗ Trommelumfange.
G. 24 201. Chemischer Feuerlöscher mit
15: 172 406 188 480. 15g: 170 436 217 621. 151: 213 812. 20: 105 538 105 903. 20: 211 682 218 154. 21a: 138 852 21 c: 155 699 188 817 204 070 216 519. 21d: 216 495. 21 e: 213 027 213 817 213 847. 23 b: 23d: 172 690 “ e
216 130 218 338. 24e: 24 199 283. 24h: 198 596 208 110. 24k: 187 553. 26a: 156 463. 26 : 183 998 197 557. 28 b: 190 803 208 346 218 314. 29a: 175 637 215 752. 30a: 203 650. 30k: 159 944. 31a: 173 695. 315b: 210 891. 31c: 195 413. 32a: 211 842. 33a: 188 196. 33 b: 166 682 177 126 211 628. 33c: 217 854. 34: 111 511. 34b: 200 161. 34c: 183 717 205 982. 34e: 208 114. 34f: 213 299. 34g: 208 899 209 663 209 664. 341: 202 971. 35 b: 193 902 205 396. 35c: 201 848. 35 d: 200 369. 36: 104 682. 37 b: 121 236 153 205. 37d: 212 568 212 717. 38: 96 323. 38a: 192 488. 38 b: 141 763. . 212 400. 38k: 178 643. 39a: 207 526. 410a 212 757. 42a: 205 476 214 400. 42 b: 167 905 207 020. 42 c: 134 838. 42e: 155 870. 12f: 145 418 206 627. 42g: 203 656. 42h: 189 552 198 029 212 337. 43a: 207 960. 45 b: 168 364. 45c: 199 385. 45e: 173 556 178 038. 45f: 188 120 203 450 207 923. 45g: 174 038 203 591. 451: 200 305 218 032. 46a: 112 405 114 311. 46c: 178 193 183 797 211 009. 46d: 204 632 216 576. 4 7a: 187 854. 47 b: 211 548. 4 e: 196 645. 47 f: 150 810 153 823. 47g: 182 745 202 465 218 505. 49: 108 581 49a: 197 914. 49 b: 218 172. 5 2a: 115 705 167 447. 52 b: 213 207 218 232. 53 k: 179 909. 54 b: 163 583. 55: 109 002. 55 b: 160 651. 55c: 146 334. 55 d: 164 407 209 935. 55e: 171 609. 5 a: 209 808 212 487 213 343 213 427 218 322. 52 : 138 821 149 211. 58a: 131 981. 58 b: 199 859. 59a: 122 306 124 364. 60: 157 869 160 157. 632a: 210 260. 63 b: 206 676. 63e: 200 285 206 606 217 327. 63h: 202 044. 64 b: 209 599 218 281. 6Ac: 214 843. 65a: 202 618 212 772. 65 b: 188 826. 65 : 209 843. 67a: 137,482 150 793 207 213. 67 b: 206 610. 67c: 214 330. 68a: 211 906. 69: 212 283. 70e: 187 535. 71 c: 198 892 212 093. 72a: 177 022 183 782. 72 b: 147 491. 72i: 174 160. 7ia: 186 325. 74b: 212 639 215 494. 75a: 218 329. 75 b: 75 d: 218 287.
18c: 149 894. 199 942. 20i: 190 097 218 614. 205 323 208 586
172 777. 21f: 124 980 207 488. 137 560. 2a:
159 728. 24f:
76: 111 333. 76 5:
b. Kaufmann Carl Ungelenk, ec. Kaufmann Ernst Ungelenk, sämtlich in Apolda.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1910
festgestellt.
Die Geschäftsführer zeichnen in der Weise, daß sie zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ Firma der Gesellschaft ihre Namensunter
gestellten 1 schriften hinzufügen.
Zur rechtsgültigen Zeichnung der Firma sind stets
die Unterschriften von zwei Geschäftsführern nötig. II. In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 54
bei der Firma Heinrich Ulrich in Apolda einge⸗
irma Heinrich Ulrich, Glockengießerei, Gesellschaft 85 beschränkter Haftung
tragen worden: Das Geschäft ist auf die
in Apolda, übergegangen. Apolda, am 23. April 1910. 8 Großh. S. Amtsgericht. Abt. III.
Bad orb. [10203
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 30 ist
bei Firma Weigand Kempf in Bad Orb fol gendes eingetragen worden:
Ludwig Kempf ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 21. April 1910 begonnen.
Bad Orb, den 21. April 1910. Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. — Handelsrichterliche Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 118 verzeichneten Firma August Bilke & Comp. auf der Rinkemühle im Selketale
Der bisherige Ge⸗ nũ H. Friedrich Bürger auf der Rinkemühle ist alleiniger Inhaber Die Firma ist in Friedrich Bürger
folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der sellschafter, Sägemüller und Holzhändler
der Firma. geändert.
Die neue Firma Friedrich Bürger ist unter
Nr. 235 des Handelsregisters Abt. A eingetragen. Ballenstedt, den 25. April 1910. “ Herzogliches Amtsgericht.
Bergedorf. Eintragung in das Handelsregister.
8 1910, April 25. Eingelhardt & Co. Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bergedorf.
*
[10204]
(10205]
Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 20 889 Gustav⸗ Micklei, Berlin.
Nr. 33 950 A. Rieckhoff & büro Berlin⸗Cassel in Berlin. Berlin, den 23. April 1910. Königliches Berlin. Handelsregister
9 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
getragen worden: haber Otto Conrad, Kaufmann, Berlin.
& Co., Berlin.
hannsson, Kaufmann, Schöneberg, Johannes Mützel 1] Kaufmann, Steglitz. Die
hannsson ermächtigt.
Geschäftslokal: Linkstraße 40. Nr. 5 6ö Krause & Co., Lichtenberg.
Lichtenberg. 1910 begonnen. Branche: Möbeltischlerei. Geschäfts⸗ lokal: Frankfurter Allee 176. Nr. 35 784. Offene Handelsgesellschaft Dr Hentschel & Co., Berlin. Gesellschafter Dr. phil. Georg Hentschel, Neukirch a. d. Katzbach, Otto Baade, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Baade ermächtigt.
Nr. 35 785. Offene Handelsgesellschaft Fritz Kapphahn & Cie., Berlin. Gesellschafter: Fritz Kapphahn, Privatier, Berlin, Frau Käthchen Kapp⸗ hahn, geb. Voß, in Berlin. Die Gesellschaft hat am 16. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Kapphahn ermächtigt. Dem Fritz Kapphahn junior, Berlin, ist Prokura
erteilt.
Bei Nr. 15 962 (Firma Herm. Kirchhoff, Berlin). Die Prokura des Eduard Rauch zu Berlin ist erloschen. Bei Nr. 21 398 (Firma V. Kullak, Agentur
& Co., Rixdorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Geschäft besteht in handwerksmäßigem Umfange fort.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. [10208]
Am 23. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ Nr. 35 781. Firma Otto Conrad, Berlin. In⸗
Nr. 35 782. Offene Handelsgesellschaft Johannsson Gesellschafter: Ferdinand Jo⸗
Besellschaft hat am 21. April 1910 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ „sellschaft ist nur der Gesellschafter Ferdinand Jo⸗ Branche: Geschäft zur Her⸗ stellung und zum Vertriebe chemischer Präparate,
Offene Handelsgesellschaft Ernst 1 b . Gesellschafter Ernst Krause, Tischler, Rixdorf, Fräulein Emilie Olbrich, Die Gesellschaft hat am 19. Februar
Martin
1
der Firm
40 000 ℳ.
Dreme
Königliches Amtsgericht. 8 Bonndorf, Schwarzw.
In das Handelsregister A Eintrag Nr. 32 Firma Heinrich Nober, Stüh⸗
Das Geschäft ist auf d r, und Heinrich Nober, Kaufmann, beide in Stühlingen, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1910
Bonndorf, den 22. Großh.
— 8 lingen eingetragen: 9. Ingenieur⸗ Offene Handelsgesellschaft.
Nober,
Braunschweig. In das
Geschäftsführer vertreten. bestellt sind, so sind nur diese gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem seitens Prokuristen zur Zeichnung
beträgt
der Gesellschaft bestellten a befugt. Das Stammkapital
Braunschweig, den 21. April 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig.
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B irma: Hotel St. Peters⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute vermerkt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten und der Gastgeber Arthur Wolter hierselbst zum Liquidator bestellt ist. Braunschweig, den 21. April 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
. 8 88 [9869] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Seite 103 eingetragenen
2
Am 22. April 1910.
Schneider,
b egonnen. Fes 1910. mtsgericht.
der
Gesellschaft
9
[10213] t. A Bd. I wurde zu
8 — 110215] hiesige Handelsregister Band IV B Seite 258 Nr. 94 ist heute die Firma: Braun⸗ schweiger Farbenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. April 1910. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von licht⸗, kalk⸗ und zementechten Farben sowie der 257 mit Farben, Lacken und sonstigen Maler⸗ edarfsartikeln. 1 Zum Geschäftsführer ist der Malermeister Karl Sander hierselbst bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Wenn 2 Geschäftsführer
[10214]
schäftsführer ist der Cassel bestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [10218] Zu A. Rieckhoff & Ce., Ingenieurbüro Berlin⸗Cassel, Zweigniederlassung Cassel, ist am 25. April 1910 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. [10217] Zu Aktiengesellschaft für Federstahl⸗Industrie,
vorm. A. Hirsch & Co, Cassel ist am 25. April
1910 eingetragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Heinrich Hirsch
in Wiesensteig ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöthen, Anhalt. [10220]
Unter Nr. 402 Abt. A des Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft, in Firma „Bahn & See mit dem Sitze in Cöthen eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: “ 1) Kaufmann Ernst Bahn in Cassel,
2) Kaufmann Arthur Steinert in Cöthen. Cöthen, 22. April 1910. Herzogl. Amtsgericht. 3.
aufmann Carl Rasche in
Crefeld. [10221] Im hiesigen 1“ ist heute eingetragen
zu der Firma Franz van Beers in Crefeld:
Nunmehriger Inhaber ist der Kaufmann Julius
Edelhoff in Crefeld⸗Bockum. Die Firma lautet
jetzt: Franz van Beers Nachf. J. Edelhoff. Crefeld, den 16. April 1910. 1
Königl. Amtsgericht.
Crefeld. [10222] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der offenen Handelsgesellschaft Bretthal & Co⸗ in Crefeld: Statt des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Vanasse ist der Bücherrevisor Ludwig Macke in Crefeld zum Liquidator bestellt. 8 Crefeld, den 18. April 1910.
Königl. Amtsgericht. 8
Crefeld. [10223] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma C. A. Biederbick in Crefeld:
Gleichförmigmachen von Pilanzenfetten u. dal. 2 4 2 2„ 2 — 2 2*
Kleemann’s Vereinigte Fabriken Obertürk⸗ heim und Faurndau, Obertürkheim, Nech ar. 29. 6. 09.
531. J. 11
M. Mintz, SW. 0 71c. . 23 423. Nagel⸗Sortier⸗ und Liefe⸗ rungsvorri g. Thomas Gustave Plant, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 19. 7. 09.
Joh. Bodenstedt & Co., Bremen: Friedrich Wilhelm Vincenz Meyer⸗Lahusen ist am 1. April 1910 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Johannes Hermann Bodenstedt das Geschäft unter Ueber⸗
& Commissionsgeschäft, Berlin). Ort der Niederlassung ist jetzt Schöneberg. Gelöscht die Firma Nr. 33 614: Frida Kase, Berlin.
Berlin, den 23. April 1910.
kegelförmigem Flüssigkeitsbehälter und dem Auslaß⸗ 162 559. ZB angeordnetem Handgriff. 6.2. 08.
74c. K. 40 415. Vorrichtung bei Feuer⸗ oder Unfallmeldern, welche den eigentlichen Meldeapparat
dem Meldenden erst durch Bewegen einer ges chlossenen
Nunmehrige persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Biederbick in Crefeld,
2) Kaufmann Wilhelm Biederbick in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1910. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Bied bick Crefeld ist erloschen.
77h: Louis Ferdinand Hermann Dusendschön, Kauf⸗ mann zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
217 669. 77 151 339 151 976 80 b: 153 412.
156 325. 76 d: 218 995. 77f: 214 018. 795: 84¼ *† 1 8518 51 977 157 536 1 82 195. 8191½ 885. S1c: 214 430. SIe: 218 182.
7286. Vorrichtung zum Kandienen 381;.89181 761. 85a: 198 895. 85e: 194 489
von auf einem Siebkorb liegenden Früchten und
Zuckerwaren. Adolf Jansen, Breslau, isstr. 5.
28. 6. 09. 1 8 3
S Rotierende Saugwalze mit innerer Saugkammer für . Pappen⸗ und ähnliche Maschinen, bei welcher die innere Saug⸗ kammer durch mit Gummi bekleidete Walzen gebildet wird. Christian Seybold, Düren, Rhld. 2. 8. 09. 55d. S. 29 617. Rotierende Saugwalze mit innerer feststehender Saungkammer für Papiermaf schinen, Dapvenmaschinen usw. Christian Seybold, Düren,
PbId 2. 8. 09. 1
vhn. 8 24 992. Vorrichtung zur Verhütung der Eigenschwingungen eines unterhalb eines Luft⸗ fahrzeuges befestigten Trägers für eine Kamera mittels eines mit dem Träger verbundenen langen Pendels. George Raymond Lawrence, Chicago; Vertr.: Zeisig. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 10.07. 60. S. 28 767. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Luftmenge im als Sammelbehälter dienenden Druckwindkessel der Pumpanlagen für pdraulische Servomotoren von Reglern für Kraft⸗ maschinen. Georg Roth, Zollikon b. Zürich;
Mertr.⸗
Bg 804
Bearbeitung einigte Schuhmaschinen b. H., Frankfurt a. M.
72c. K. 39 507. G
Richard Ströhlen, 72. W. 30 978. Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. 74c. S. 29 701. besondere bei Feuer⸗ mm 74 d. A. 14 987. von Schwingunge Selbstunterbr
Harmsen u. A. . SW. 61. 2. 11. 07.
75a. A. 16 697. Anthon,
John
Optis
Vorrichtung in Form eines
C. Fehlert,
z21c. u. 3531. Leistenträger für Maschinen zur — Schuhwerk. che
eschütz
Norbert Koch u. Georg Hayn, Essen, Ruhr. 14. 72e. St. 14847. Schutzwand für Scheiben Altenstadt, Württ. 0 Bockvisier mit am Visier⸗ rabmen festen Kurvenbacken. Waffenfabrik Mauser
2. 2.
21. 11. 08.
Astrom,
Kopiermaschine. Johann Flensburg, Friesischestr. 60. 6. 2. 09.
Deuts⸗ Gesellschaft, G. m. 1. 11. 08.
für Luftschiffe.
che Empfangs⸗ 1 Reaiftriervorrichtung für elektrische Signale, ins⸗ bes e bei Fer nd Polizeimeldeanlagen. Siemens 4& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 8. 09. zur Erzeugung mechanischen Milwaukee, 8 G. Loubier, Fr. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin
Ver⸗
12.08. stände. 10.
und
8 8
25. 11. 09. 4) Aender des Inhabers. ng 8— r die nachbenannten Personen. La. 148 421. 2b. 216 968. backofen⸗Fabrik Pfleiderer, Wien; . Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, 4 b. 188 520. 4c. 8 4d. 198 943. 26 b. 211 279. 192 498. 65a. 180 653. Sveuska Aktiebolaget Stockholm; SW. 48. 4g. 220 481. Bergwerks⸗ und a. d. Ruhr.
Mischmaschinen⸗ & Komm. 8 Ges.,
sie oder einer Trommel in Verbindung mit hh ngboa⸗ zugänglich und betriebsfähig macht.
en in der Person
agene Inhaber der folgenden Patente sind
Faber & Co., Elberfeld. Kunst⸗ Werner & Vertr.: H. Springmann, Th. Berlin SW. 61. 164 541, 165 146. 47g.
Gasaccumulator, Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin
Deutsch⸗Lugemburgische Hütten⸗Akt.⸗Ges., Mülheim
205 292. Robert Memminger, Nürnberg,
87 b: 218 187. S9a: 209 415. 89g: 155 940.
b. Infolge Verzichts: —
12: 109 608 111 210. 12 p: 139 567 145 602. 378: 220 811. .
.Juf Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
8 fees 21: 84 686 Z1e: 111 717.
48: 87 053. 61: 83 569. 65: 85 600 86 352.
6) Nichtigkeitserklärungen.
Das der Firma C. Lorenz in Berlin gehörige Patent 138 579 Kl. 21a, betreffend „Abnehmbarer Haltering für die Schallplatte bei Mikrophonkapseln ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 5. 2.10
für nichtig erklärt. g . 28 Louis Prat in Paris gehörige Paten 197 832 Kl. 27c, betreffend „Zentrifugalventilate zum Absaugen hocherhitzter Gase“, ist durch rechts kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 23. 12. 09 für nichtig erklärt. Berlin, den 28. April 1910. Kaiserliches Patentamt.
AuU 2 *
[1042
Berlin. Handelsregister [10206] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 21. April 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 390. Neues Hansaviertel Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin. Liquidatoren sind nicht mehr der Oberst a. D. Hermann Heinrichs in Stettin und der Kauf⸗ mann Jacob Wreschner in Berlin. Zu Liquidatoren ernannt sind der Direktor Dr. jur. Leo Neumann nn S und der Prokurist Ernst Splisgarth zu Berlin.
Bei Nr. 49. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗und Telegraphen⸗Werke mit dem Sitze Schöneberg und mehreren Zweigniederlassungen. Direktor Mann Stern zu Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellscha Prokurist: Gustav Platz in Groß⸗Lichterfelde⸗Ost. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Paul Fothow in Friedenau⸗Berlin und des Wilhelm
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburg. [10210] Bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dröbel — Nr. 18 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 7. April 1910 ist das Stammkapital Wum 3000 ℳ auf 246 000 ℳ erhöht. Bernburg, den 22. April 1910.
Herzogliches Amtsgericht. Bernburg. [10211] Bei der Firma „Emil Witze!“ in Bernburg — Nr. 541 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft an den Kaufmann Emil Föckler in Bernburg veräußert, der es unter der Firma „Emil Witzel Nachf. Emil Föckler“ fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Föckler in Bernburg aus⸗ geschlossen.
hiesige
gesellsch
Lübbecke
aft.
Gebr. Nordmann, Bremen: Heinrich Friedrich Wilhelm Nordmann ist am 10. r verstorben und die offene Handelsgesellschaft hier⸗
nahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Die an Georg Huber erteilte Prokura ist am 1. April 1910 erloschen. Bremer Papier⸗ Aktiengesellschaft, Bremen: Kober ist als Vorstand ausgeschieden. i. W. wohnhafte Eduard Kümpel ist zum Vorstand bestellt.
An Nikolaus Stünker in Lübbecke i. W. ist Prokura erteilt. Gerhard Janssen, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Friedrich Janssen. Angegebener Geschäftszweig: Schiffsausrüstungs⸗ und Kolonialwarengeschäft. Carl Klenke, Bremen: der hiesige Fabrikant Carl Klenke junior als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
und Wellpappen⸗Fabrik
Walter Friedrich Der in
Wilhelm Heinrich
Am 19. April 1910 ist
Seitdem offene Handels⸗
Fehrvar 1910
Crefeld, den 18. April 1910. Königl. Amtsgericht.
Darmstadt. [10224]
In unser Handelsregister B wurde heute ein⸗ Petragen hinsichtlich der Firma: Darmstaedter Mühlenbauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schraenkter Haftung, Darmstadt. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 11. April 1910 um 15 000 ℳ erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 35 000 ℳ.
Darmstadt, den 21. April 1910.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. Bekanntmachung. [10225] 8 Das von Hermann Gernsheimer in Eberstadt seither unter der Firma H. Gernsheimer daselbst betriebene Manufaktur⸗ und Konfektionsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1910 unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven auf seine beiden Söhne Adolf Gernsheimer und Julius Gernsheimer in Eberstadt übergegangen. Diese führen das Geschäft unter der Firma H. Gernsheimer Söhne in
e11.“*“ E
1u“ 2
6f. nen 208 631. 415g. 153 974. Georg Sinder⸗ 1 8
77 78. Vorrichtung zur Entfernung mann, Mallmitz i. Schl. 8 e Fandelsregister. 4
27b. M. üi eschahsohle sich anseenden Schnee 126b. 124800, 1248510, 1)9 — gist 8
nd Eisballere Fres Mr E12121565 . Elbe. Bekanntmachung.
15,gZZZ“ Frankfurt a. M., 8 82* Handelsregister B ist heute unter Nr. 16
straße 16. 6. 12. 09 —“ Schwerin, 1 b — 275 41 158. 1 Holbeinstr. 35. 1 1 ze Gesellschaf f hränkter Haftung unter Kreitling zu Berli f die D 6 M 77c. K. 41 158. Vorrichtung zum Berlin⸗ die Gesellschaft mit 8 Sen f be⸗ Kreitling zu Berlin auf die Dauer von onaten von Kegeln mittels durch Reitungskupplung f 28 e. Pens 8 eren eee d an 8 g- enfwernt iu dam Borfuad. abg⸗ennet. tragener Motorkraft. Georg ““ C ’ S Friedrich Vogel, Hannover ee — und mi Sih auch ermächtigt, die Gesellschaft allein S ( sstr. 14. 29. 5. 8 . * 0 1 * 8 2 e ragen den. EEe . . u v re en. Fer Senn 18 enstand des Unternehmens ist die Fapcitath Berlin, den 21. April 1910.
von vemischen Präparaten und speziell Lacken,
3 3 t mit Lehmförderstr. 1. 7e. T. 13 992. Volksbelustigungsapparat mit Lehmförde 5 7 2 113. e. 8 . 88 und niederschaukelnder Plattform. Walter 13b. 154 660, 154 663. 17f. 1721 8 - Fastend m Hiesen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. schluß von äft — Das Stammkapita trägt 2 000 ℳ. Berlin. Handelsregister [10207]
s ß⸗Bri k C b. H., Mannheim. Bermondsey, Groß⸗Brit.; Vertr.: E. W. Brunner & Co. G. m. d., S Tatzlor, Bermandsev, ce hnwalte, Berlin SW. 11.) 158. 104 5411. 12c. 186, 607. 13 828. Beh. uee, l pe. 18. 5 9. „0,0 Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Dar Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
25. 3. 09 158188, 198 484, 198 485, 202 006, 8gsng NVorri lös 203 951, 213 941. b. 1 2* 8 S⸗; 1 — 8 bea ras Fasrezhüegenwateh dehe Nens at: Verte.⸗ burg, Dr. Siegfried Wilhelm Landsberger 8 23. Ie 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
len worden:
Vertr.: A. T W. Schwaebsch, Pat.⸗An⸗ „Stuttgart. 8. 4. 09. 60. S. 29 155. Doppelrückführung für hinter⸗ einandergeschaltete hydraulische Servomotoren; Zus. .Pat. 212 872. Rudolf Siegmund, Prag⸗Karo⸗ linenthal; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 28. 5. 09. 60. T. 14 636. Kegelpendelregler. Robert de Temple, Leipzig⸗Plagwitz, Naumburgerstr. 30. 11.909. 8 63c. M. 34 569. Schaltung für Straßenzüge mit Frrische zwischen der 22 inenanlage und den Triebrädern des Zuges; Maschinennnne88,129 393. 2. A. Th. Müller traßzenzuggesellschaft m. b. H., Steglitz b. W. 29 393. Elektrisch angetriebener Straßenzug, bei welchem die Arbeit der auf einem der Fahrzeuge des Zuges brachten Kraftmaschinen⸗ anlage in bekannter Weise durch Stromerzeuger, eitungsdrähte und Elektromotoren auf zwei oder mehr Triebachsen des Zuges übertragen wird. W. A. Müller, Straßenzuggesellschaft m. b. H., Steglitz b. Berlin. 16. 3. 07. 63c. W. 29 394. 2 892 namomaschine des Führerwagens gespeiste 8 e. zu regelnden Elektromotoren der einzelnen Wagen eines Zuges. W. A. Th. Müller, Straßenzug⸗Gesellschaft m. b. H., Steglitz b. Berlin. 14. 3. 08. 63d. C. 17 647. Abmehmbare Felae. Amerikus Franklin Callahan u. William Richard Hartley, Urkag;:; Vertr: S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin
SW. 61. 16. 2. 09. 8* 63 b. G. 30 309. Aus zwei Teilen bestehende ahrradachse. Augustin Jean Ginestes, Neuilly, Fhe⸗ Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin
SW. 29. 5. 11. 09. 1 Für diese Anmeldung h bei der Prüfung gemäß
dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 5. 12. 08 anerkannt. 1 64a. W. 32 143. Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens zur Herstellung der Dichtungs⸗
Bernburg, den 22. April 1910. Herzogliches Amtsgericht. 3
Bernburg. [10209]
Bei der Firma „Richard Görnemann Nachf.“ in Bernburg — Nr. 538 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen worden, daß das Geschäft an den Kaufmann Otto Loeber in Bernburg veräußert ist, welcher es unter der Firma „Richard Görnemann Nachf. Inhaber Otto Loeber“ fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ferdeceagen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Loeber in Bernburg aus⸗ geschlossen. Beruburg, den 22. April 1910. 8 Herzogliches Amtsgericht. Bernstadt, Schles. 3 17779] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 28 vermerkt worden, daß die Firma nunmehr Kurt Klaproth Kgl. priv. tadtapotheke und Drogenhandlung zu Bernstadt lautet. Amts⸗ gericht Bernstadt, am 15. April 1910.
Bielereld. [9865. In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 40 (Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co Bielefeld in Bielefeld, Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Co“ in Barmen) heute folgen⸗ des eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 21. März 1910 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 14 644 800 ℳ beschlossen. Die be⸗ öee Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Kommanditisten bet ägt jetzt 74 481 000 ℳ. Durch Beschluß der Heneemersaena n vom 21. März 1910 ist die Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrages über die Höhe des Grundkapitals und die Aktien, in welche es eingeteilt ist (§ 4), abgeändert. Als nicht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch b 8 5 1 Ausgabe von 12 204 auf den Inhaber lautende geschieden gehusch, ist aus der Gesellschaft aus⸗ Aktien von je 1200 ℳ. Diese Aktien erhalten für
Gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗] 1910 die volle Jahresdividende und haben im übrigen
durch aufgelöst worden. Seitdem setzte der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Heinrich Friedrich Nordmann das Geschäft mit der an diesem Tage als Gesellschafterin eingetretenen, mit den be⸗ teiligten Abkömmlingen im Beisitz lebenden Witwe des Heimeich Friedrich Wilhelm Nordmann, Adeline geb. Blendermann, unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Am 1. April 1910 ist Hermann Heinrich Friedrich Nordmann als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ esellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem ührt Heinrich Friedrich Wilhelm Nordmann
itwe, Adeline geb. Blendermann, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Herm. Ehlers & Co., Bremen: Am 22. April 1910 ist an Hermann Ehlers Prokura erteilt. Bremen, den 23. April 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär.
Breslau. 11erg.
In unser Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 648. Der Kaufmann Carl Schäffer zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft N. Schäffer in Klein⸗Ts Ferib. ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ma Schäffer zu Breslau in die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten und dessen 1S kura erloschen. — Bei Nr. 1875, Firma ax Woywod hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf die Königl. Kommerzienräte Johannes Klasing und Wilhelm Velhagen in Biele⸗ feld und den Verlagsbuchhändler Fritz Otto veres; in Leipzig übergegangen. Die von diesen begründete offene Handelsge 28 aft hat am 28. Februar 1910 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Carl Schumann und August Velhagen, beide in Bielefeld, ist Gesamtprokura erteilt — Bei Nr. 2800, irma S. Schacher hier: Dem Franz Kunze, Zreslau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 4007, Firma Straßburger Hut Bazar Gustav Beyer hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma
“ ““
75c. B. 55 617. Selbsttätige Reinigungs⸗
vorrichtung für Farbentöpfe. Carl Baisch, Munchen,
Schellingstr. 80. 15. 9. 09. M. 39 7
offener Handelsgesellschaft weiter. Jeder von ihnen ist 88 Zeichnung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt.
Fintrag in das Handelsregister A ist am 2. April 1910 erfolgt. Darmstadt, den 25. April 1910.
Großh. Amtsgericht. II. 8 Delmenhorst. [9504] In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma J. J. Schwabe in Delmenhorst, offene Handels⸗ gesellschaft, eingetragen:
Gesellschafters
eßler in Charlottenburg ist erloschen. 8 Bei Nr. 129. Eisengießerei⸗Aktiengesellschaft 8 8 vormals Keyling & Thomas mit dem Sitze zu Berlin. „Der Vorstand, Kommerzienrat Gustav düdwig Heinrich Keyling zu Berlin ist verstorben. Zum Vorstandsmitgliede ist ernannt Dr. jur. Her⸗ mann Keyling in Verlin; sodann ist Rentner Robert
Die Miterben des verstorbenen Adolf Jacob Schwabe in Delmenhorst, nämlich dessen Witwe Ida geb. Benjamin in Bremen und die Kinder: Frieda, Ehefrau des Kaufmanns Sally Gorhschanca⸗ in Soest, Ella, Ehefrau des Kaufmanns Berthold Berndt in Potsdam, und Gretchen Schwabe in Bremen sind am 31. März 1910 aus der Ei..
Am selben Tage ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft Fügeteeten der Schlachter⸗ meister Eduard Meyer in Delmenhorst. Delmenhorst, den 22. April 1910.
Großh. Amtsgericht. Abt. I. Detmold. [10226] In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 113, Detmolder Dampfziegelei Limberg & Adams, eingetragen 3
Der Gesellschafter Wilhelm Adams ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ziegeleibesitzer Ernst Pankoke setzt das Geschäft unter Uebernahme sämt⸗ icher Aktiven und Passiven und unter der ab. Firma Detmolder Dampfziegelei Ernst Pankoke allein fort.
Detmold, den 22. April 1910. Fürstliches Amtsgericht. Dresden. [10227] Auf Blatt 12 295 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Zenithwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden, mit dem Sitze in “ fugbrnecter felgendges eex en b
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1910
abgeschlossen worden. 8 88
irma
6 ei de t Henry Alexander Wise Wood, Befestigen von Puppengliedern, bei der die Glieder Henny aler Dise Wer⸗enm. Berlim SW. 68. n Dr. ga⸗ vaggeg.⸗ S*nn s elc 8 1 ein⸗ Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw. und Dr. Eduard von Berg in S in en Tg. 9b sershaufen 15 b. 205 544. Gufsa Dreher, wurtt. fund. von den Geschäftsführern sind nur 8 88 786 Firma Spree⸗Verlag Paul Werner, 77 5 ’. 8 s⸗ er indu 1 8 — on en e 1I 2 2L . Srn ,3 2 2 88 “ 2f. n. —— ——2 — 2 rung für 8. in Ges., Berlin. und Dr. von Berg die in ihrem Besitz beñndlh Nr. 4702 Kommanditgesellschaft: C. Marre,
Svielzeug⸗Eisenbahn Federf G 071, 219 266 stel ischen Präparat öneberg. D. Mar
den Kopf des einen Schienenendes gehenden Steck 21c. 201 esxge Ernst Schröder, Düsseldorf Rezepte zur Herstellung von chemischen Schuo berg it Eingr em Max Schmutzler zu Schöne⸗
stift. Jos. Kraus & Co., Nürnberg. 31. 1. 10. Dttoe Schröder u. Ernst S. . „[spsziell Lacken, sowie die in der bereits b. — z Berlin ise prokura erteilt. Dem Vollrath Schulz
1 ½. R. 28 904. Zusammensetzbare Spielzeug⸗ Steinstr. 86. ustav Brockhaus, Unna i. W bestehenden Fabrik vorhandenen viemsoge des e nft ben Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß
Sac. P. Ad. Richter ar Co., Rüdolstaski⸗Tbär. 2998. 20, vur. Zemm Wolf. Brühl 8. Gsln. Terensändögeeinr ehehe e dief die des e. n negichaftch e Mestem a schenubler nur ge⸗
2.. 8 28 379. Vorrichtung zur Verninbe. 238. 210 921. August Bader, Cöln, Friesen⸗ Zr. Landsberger 6000 ℳ un retung befugt ist.
:h. r . 3 rung des Auftriebs von Luftschiffen. Ulrich Lübbert, -22 86.218 639. Dr. Anton Gockel, Ober⸗ Josef
Sonderburg. 9. 7. 09. baufen, Rbld. Kirchdorf i. Tirol; Vertr.:
77 h. Sch. 33 982. Anker für Luftschiffe. Georg 8 Schöppl, Weißenburgerstr. 6, u. Victor Maleiner, 45c. 196 095. e; R I. t.⸗Anw., Berlin SW. 61. —2 169 168, 169 219. aun. Akt.⸗
Roßstr. 51, Düsseldorf. 23. 10. „ Dresden. 2₰ F Dresdener Chemisches La⸗
Bei N 1 ; k 4 2 Berg 4000 ℳ angerechnet werden. 8 1 r. 1072 Firma: Pellarin & Co., Ri Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1910 8 8* Jetzt offene Handelsgesellschaft. Frau Siloke geieht das C geb. Fabrici, und Giovanni Fabrici sind Llrona, den * 85 882 emngetretechaft dels gerfanrich haftende evaen zziali mtsgericht. . Gesells at am 1. Januar Ksnigliches Ui begonnen. Die Prokura des Giovanni Fabrici Angerburg. Frlos In unser
en. A iist b28 . 33 995 Offene Handelsgesellschaft:
unter Nummer 84 die Firma „Franz 812 Zusch vaß Kowalski, Lichtenberg. Der buberla⸗ mit dem Sitze in Angerburg und . chaf Inbahe Fvn, Kaufmann Paul Kowalski ist alleiniger . Keustzann Franz Waf Beber ger Fioma. Die Gesellscaft ist aufgelose Argerpurg eingetragen. Sarnig 1ee. 29 61 2 . erlin. om⸗
ae. vennditgeselschaft. Frau Margarethe Sarnighausen,
Hauser der Jüngere, abtes
4 oe0n g zum Erbalten 18 77h. W. 30 638. Vorri vnsi⸗ Abteilung 64a. 220 191.
28 chissen. Adolf boratorium, Lingner, Dresden.
des seitlichen Gleichgewichts von 8 „Rbhoda b. Hatzfeld. 3. 10. 08. Wagner, Rho H “ 88 78c. 198 284. Munitionswerke Schönebeck G. m. b. H., Schönebeck a. Elbe.
S0a. D. 21 231. 79 b. 201 703. Gebrüder Hammer, Mergent⸗
von Betonpfählen, insbesondere Weinpfählen mit Drahtgerippeeinlage. Desider v. Daniel, Arad, gön Akt 80g. 190 268. Kieler Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges., vormals C. Daevel, Kiel. 11“
Ung.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
25. 2. 09. 18 .22 542. iegelstreichmaschine mit Iu. 8 t. 217 263. Arnold
s den 21. April 1910.
drehbarem Formtisch; Zus. . een Oderberg⸗Bralitz. 2. 12. 09.