1910 / 99 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

N.-M. [10239] Halle, Saale. 88 [10252] lassung zu Hamburg. In das Geschäft sind und der Vertrieb von Zenith⸗Stahlblech⸗Zentral⸗ Die Firma: „Julius Fränkel Nachfolger, In das hiesi e Handelsregister Abt. A ist heute Felix Friedrich Gotthardt Bruno Sperr, Kauf⸗ Heizkörpern, von Zubehörteilen für Zentralheizungen Inhaber Heymann Sydower zut Neumecklen⸗ unter Nr. 737 bei der Firma S. Joachimsthal] mann, zu Bremen, als perfönlich haftender Ge⸗ und von Fabrikeinrichtungsbestandteilen. durg H.⸗R. A 25 ist erloschen. in Halle a. S. eingetragen worden: Dr. ing. sellschafter und ein Kommanditist eingetreten; die

Ludwig Weiß in Halle a. S. ist als persönlich Kommanditgesellschaft hat am 15. April 1910 be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Friedeberg,

Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Friedeberg N.⸗M., den 21. April 1910. s st als Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder Königliches Amtsgericht. haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. gonnen. 2 von ihnen bFrecsethe, die Gesellschaft auch gemeinsamg Fürstenwalde Spree [10240] ece 2 88 8 April 1910 begonnen. Hahlo e Die Prokura des L. Löwensberg mit einem Prokuristen zu vertreten. Im H raiste 2176 ist f 1 vr⸗ s f Zu Ge chäfteföhrere sind bestellt der Fabrikbesitzer andelsregister 4 176 ist folgendes eingetragen Königliches Amtsgericht. Abt. August Seng. S August Jakob Feil, Kauf⸗ Heinrich Walter Funke in Dresden und der Ingenieur S 1 8 8 u11“ mann, zu Hamburg. Penerigh m ”n. 21 n⸗ Spalte 2: Universitäts⸗Buchdruckerei von Halle, Saale. 8 Bezügli ist ei inwei Eech Armin keiliant ücnage EE“ Gustav Schade (Otto Francke) in Berlin, Im biesigen, Handelsregister Abt. A Nr. 2131] das Füglich den Iübebemn, lagen 8Ses 5 111“*“n 8 de sells age wird we Zweigniederlassung in Ketschendorf. heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft 9. Hevers Nachf. Franz Feltz. Das Geschäft Patent L-⸗ alt dieser Beilage, in welcher die Beka n Berlin, Oppermann & Fischer mit dem Siß in Halle ist von Salomon göbian, Kaufmann, zu Schͤne⸗ ge, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Sesesemeede ie Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeich M; rr Eisenbahnen enthalten sind, erscheint * en⸗ und Musterregistern, der U bxe n fin auch in einem besonderen Blatt der Urheberrechtgeintragsrolle, über W. unter dem Titel üeü eat arenzeichen

gegeben: Spalte 3: 1) Kaufmann Franz Francke i Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Louis Emil Jo⸗ 2 1be; 8 in B hannes Kühne in Dresden legt auf das Stamm⸗ 2) Kaufmann Mer Francke in Wilmersdor⸗, g S. und als persönlich haftende Sebrhe berg, übernommen worden und wird von ihm 8 mes Khae⸗ eresden 8 3) Witwe Wilhelmine Amalie Anna Francke, geb. Schlossermeister Ernst Oppermann und Kaufmann . S kapital in die Gesellschaft ein folgende Erfindungen Witwe wuf Wilmersdorf 1 e eeggs S. Di ann unter unveränderter Firma fortgesetzt. . v sowie erteilte bezw. an emeldete Patente und Ge⸗ Rauff, in Deutsch⸗Wilmersdorf. Eö1“ b beide in Halle a. S. Gesell⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ 4 2 171 E 9 2 e Fge ei 8 8 Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft, die Gesell⸗s 8 . ichkei düF nae nb E 1 8 brauchsmuster. meh B chaft hat am 3 Sun 1904 begonnen Jalle a. S., den 20. 1 8 li ver und Forderungen sin nicht übernommen 8 en 1“ 1) Stahlblechzentra eizkörper „Zenit 8 zaoricht Fürste S 1 8 I. 8 8 worden. SolIkRgabhg. al⸗Handelsregister für das De Rei . he el .2) Vorrichtung zur geräuschlosen Dampfeinströmung Gelsenkirchen. Handelsre ister B [10241] Halle, Saale. Das Geschäft ist von Margaretha Moses, zu SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. eichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis vne. -gn Ig für das Deutsche Reich erscheint in 8 85 (D. R.⸗P. a.), bewertet mit des 4 Flen.gernes zu ö Im Handelsrgzister Abt. 4 Nh 889 ist bei der sbernommen worfertesest. von ihr 1 5 Insertionspreis für 5 8. E Einzelne 1“ Der 1099009 3 3 1 Bei der unter Nr. eingetragenen Firm [Firma Franz Träger in Halle a. S. eingetragen rur derter Firr setzt. Lronist b 8 , zum einer 4 gespaltenen Petitzeile b me sten .— 3) Heizflächenstufenschaltung (Regulierventil) (D. Automaten⸗Restaurant, Gesellschaft mit be⸗ worden: Die Prokura des Franz Träger ist eeloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ Handelsregister. Pfasz. Handelsregister. [10272] Bornmann in Leipzig is 2 bee aefad-s Rahmenge I s veees 9 eingetragen worden. erteilt. 8 EE In das Handelsregister A ist bei der Firma J. 8 unghandlung in Kirrwei nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründ egister. 5 (D. R.⸗G.⸗M. Nr. 413 450), bewertet mit 3000,—, Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung Halle a. S., den 21. April 1910. Prokura ist erteilt an Martin Nathan Norman. Raasche 8 —Seag⸗ 6 ist bei der Firma J. H. Franz Weis, Kohlen⸗ und Sirsbaeilker. esbinlbchbeiten des bisherigen Inhabers, E“ B Band IX O. Z. 5 1eer. 5) Dampfstaueinrichtung an Zenithplatten (D. vom 14. Januar 1908 ist das Stammkapital um Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Constautin Württenberger;, zu Bremen mit Dem Kaufmann Sttn Fmhe i 9 var m8 8. 1 1ua die in dem Betriebe entstandenen For⸗ schoft mae desch Firma „Normalzeit“ Gesell⸗ R.” G. M. Nr. 415 345), bewertet mit 600,—, 2800 berabgesetzt und beträgt sonach nur noch Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesell kurg erteilt. Otto Raasche in Fhehoe ist Pro⸗ andau, Pfalz, 25. April 1910. ee; über. Prokura ist erteilt dem S mit beschränkter Haftung Mannhei 6) Verbindung für mehrere Heizplatten; jede un⸗ 20 000 ℳ. Hamburg. 3b [10256] 8 F. F. Württender er 5 am 16. 8 Itzehoe, den 22. April 1910 Kgl. Amtsgericht. Peufmenn Femn EE1 Conrad Gabriel 8 Gegenft and des U ee G. M. N 8 ““ 8 8 x s der ausgeschieden; s aliches Rart-ves 7 WL1“ 8 5 Pzig. ie Fi ünftig: and des hmens ist: 8 b 7) Wasserstandsanzeiger mit selbsttätiger Speise⸗ 12⸗ ve 4 . helsenkirchen. [A. W. Bartz. Diese Kommanditgesellschaft ist schaftern fortgesetzt worden. 8.Zaf Jöhstadt. ““ bn eingetragene A elsregister A unter Nr. 46 11) auf Blatt 13 717, betr. die Firma Hohlg!l warte“ in Frankfurt a. M. faheigierhen 28 3 ). —₰ eiger mir 1366 289), bew Bei der unter Nr. 494 eingetragenen Firma: Felöst w das Geschäft ist vo is⸗ Am 19 li 1905 ist die Gef Uschaft aufgelös Auf 2. 10262] groß Firma „Aug. Kienemund’s Wei Fabrik⸗Niederl Rei 4 Pohlglas⸗ triebenen elektrischen Uhren⸗, K 8 vorrichtung (D. R.⸗G.⸗M. Nr. 366 289), bewertet 4 1 Lws.. 8 : aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ m 19. Juli 1905 ist die Gesell aft aufgelost uf Blatt 91 des H v großhandl Weinf I ipzi age Reichenbach & Schrei der sonsti en Uhren⸗, Klingel⸗, Telep 5 8 . M. Müller & Ceo⸗ in Gelsenkirchen (Inhaber: berigen persönlich baftenden Gesellschafeer M. A. worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Heandelcgesel caft in öö“ offene ——— Weinstuben, Iuh. Oscar in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ö oder sonstigen Anlagen sowie die Vermi 1 . ünfc et. und Sally Müller in Gelsenkirchen)) F. Bruhn mit Aktiven und Feshoein ubemommen G. H. Gätjen mit Aktiven und Passiven über⸗ vA11412*“ 22. April 1910 (. geseioss ihf chasn Biss Ttdith Ancene —has Statuntaxjtal; 8 gen worden: Die 111“*“ esellschaft ist am 1. April 19 rrrichtet Stammkapital beträgt s .M., Heinrich Berghaus, Ingenieur, Frankz 8 3 3 ankturt

8) Wärmeregler für Dampf⸗ und Wasserheizungen, ist a 88 enb. 8 4 1 m b 3 b hstadt ü E E b- 18. pr 10 infgelofi morden. 1“ Forden und wird von ihm unter der Firma nommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt Hesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqujdator ist b vrAehetertlelberschränke(DR.⸗G.M. Nr.366554), r. h ich A. W. Bartz Nfg. fortgesetzt. 8 8 worden. b, Wgüb n Prche stellt der Kaufmann Paul Höfer in Vbbhstadt. e⸗ u & Schreiber; bewertet mit 100,—. 1 8 ————— Groenewold & Möller. In diese offene Handels⸗ Anton Martin Wilbeim ever, aufmann, zu Jöhstadt, am 25. April 1910. 1 gen, Bz. Darmstadt. 12) auf Blatt 14 395 1 a. M. Gesellschaft mit beschra 1 Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld⸗ Gelsenkirchen. Handelsregister à [10243] esellschaft ist ein Kommanditist eingetreten; die Bremen, ist als Gesellschafter eingetreten; die 8 Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Wimekler in Leipzt 95, betr. die Firma Oswald Gesellschafts süsc⸗ mit beschränkter Haftung. Der & 28 50 000 2 e 8 des Kgl. zu Geisenkirchen. Hesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort⸗ dLen Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1910 gülieh ““ schst e . 12 e. Apparatebau⸗Gesell als Fechaber Winkler ist stellt baftsveeng, ist en⸗ 31. Märf 1910 festge⸗ Dresden, den 26. Apri Bei der unter r. 289 eingetragenen Firma Ge⸗ gesetzt. 113““ 8 egonnen. ö 8 11“ 265 it beschränkter Haftung i 5 - Tö“ Der Kaufmann Fir⸗ schäftsführer ist für sich allei 8 icht. Abt. III. brüder Fuesers in Gelsenkirchen (Inhaber. Paul Eichhoff. Diese Ss 1 eloschen. 8 8*5 5— Industrien E-5 be⸗ 8 L erehes Abt. A Nn. 105 ist vhe. 1188 1 fireglng elezte 9. Müggin Sholhentteein Inhaber. b 8 ns Secenn der Ferma mit Zweigniederlassung ränkter Haftung, zu Dres mit Zweig⸗ in Jülich“ eingetrage eute folgendes eingetragen: 8 Fi 8 Blättern 13 128 und 13 963, betr. die bis z 1 es Vertrags ist auf die Zeit daß das Geschäft an den Christoph Schugk⸗ Kauf⸗ Das Stammkapital ist um 100 000 erhöht und 8.2 8 und Richard 5 1“ G de . n Leipzig: Die Firma ist sämtlichen uf weitere zehn Jahre unter sei 8 an Bedingungen stillschweigend . verlängert,

. Kaufmann Wilhelm Gerling in Gelsenkirchen) ist C. Hedrich zu Ottensen 2.

Düsseldorf. [10230] am 21. April 1910 eingetragen worden: zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an die niederlassung zu Hamburg. ö Gese 1d Has C

Die Nr. 1 bisherigen Gesamtprokuristen H. C. Hedrich, Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Otto Roch⸗ 1 aun an Cöln, veräußert worden ist. Die Firma beträgt jetzt 140 000 ℳ. erlosche

Firma Max Tolsdorff, hier, wurde am 22. 4. 1910 28 Z. Hedrich H Hedr . litzer und Karl Heinrich Krüger, beide zu Dresden; .. jese „Hugo Dißmann Nachf.“ Dem zu 8 am Main wohnhaften Ob Lerpz. den 25 weimn die Ber⸗ ü

gelöscht. eg ee h 18 12 b b 8. E. H. P. Priesser erteilte Gesamtprokura jeder von es ist vr. anderen Prokuristen er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ingenieur Nikolaus Kistemann ist Ieee zig eznigl. e 1gno. sseinem Ablauf sücht dir M Aschafter bis zu

Amtsgericht Düsseldorf. Bei Nr. 3 unseres Handelsregisters B, be⸗ ist erloschen. am zeichnungsberechtigt. . rungen bss Königl. Amtsgericht. Abt. II B. 1 nicht die Auflösung beschlo zab treffend die Firma: Gerstunge Erzscheide⸗ Burkheiser & Co., Gesellschaft mit beschränkter ür ee Graupenmühlen, vn EneEh 88 S durch den Kaufmann Gesellschaft 8— soollte. Die Gesellschafter Emil 2g beschlossen haben

üsseldorf. a 8 r esellschaft mit beschran ter Haftung. ege Schugt aus Cöln ausgeschloss esellschaf erversam S f 1

. Handelsregister A wurde am 25. 4. 1910 ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Durch Beschluß der Ge z chafter vom 11. April 8 Jülich, den 25. April 1910. Geschlossen. abgeändert und L2 1910 —— die Firma Paul Schumann in Lim⸗ der d scos Pe⸗

eingetragen Nr. 3439 die Firma Rüdiger & Co. Gerstungen, den 21. April 1910. e 1910 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die 8 Königliches Amtsgericht. 18 dyckerhoff fmann Ludwig etreffenden Blatte 582 des Handelsregisters deutsches Reichspatent und Reichsgebrauchs⸗

mit dem Sitze 8 Großh. S. Amtsgericht. I. ändert worden. Aüräsbe 2 7-e. den bisherigen Ge⸗ E.e⸗ .“ bS EIE1 P P⸗ geschützten elektrischen Uhren, welche Rechte

und als Inhaberin die Ehefrau Georg üdiger, Görlitz. 1024 häͤftsführer F. M. ause. 1u“ In unser H greaif 1 Jeder eiden Geschäftsführer i F. mann Paul Fritz S 3 mohembe 1

. SrnFer Handelsregister Abteilung B il Knochenmehl⸗Fabrikanten Gesellschaft mit 2 1 er Handelsregister A ist heute unter Nr. 162 Gesellschaft allein zu vertreten. rer ist berechtigt, die in Prokura erteilt worden ist. 8 Schumann herechtigten fü. den Bezirk Mannheim erworben

ü 1 8 in Fi beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweig⸗ Abteilung für das Handelsregister. 1 Töllner mit dem Sitz in Kalbe a. S. eing 1 ach, den 25. April 1910. dieses Einbrin esellschaft ein und diese übernimmt Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Chemische Werke, Schuster 4 Wilhelmy, ssung zu H 1 [10257] worden. Persönlich haftende Gesells⸗ Großh. Amtsgericht. an gen in Anrechnung auf die beiden

Adolf Troost hier. Emil 9 t Der Geschäftsführer P. Zander ist ausgeschieden. In das hiesige Handelsregister Band à Blatt 145 Fnd r Buchdruckereibesitzer eg .. d Leipzig 2] Bekanntmachun [10275] je 10 000

AdFel 3141, Firma Emil Terhoeven mit der waorden⸗ rch Beschlu vom 31. ente; Mar Töllner, beide in Kalbe a. S. Die Gesells IaeETETE“ G 1s biefine Handelstenister A is 275]) Bekanntma 1vnee

Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Witwe n Kaufmann Max Nitzsche in Görlitz ist in 1910 sind die 88 6 und 37 des Gesellschaftsver⸗ die Firma Gebrüder Hoffmann, Span e a. S. Die Gesellschaft In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: eingetragen EE“ Pist bene Blatt 84 ber Gesellschaft erfolgen im

Emil Terhoeven, Maria genannt Emma geborene der Weise Prokura erteilt worden, daß er mit einem trages geändert worden. b 1 schachtel und Kistenfabrik in Braunlage it Amtsgericht Kalbe a. S., am 21. April 19 WEBI F. b g enstein, mit bsanzeiger.

Leverentzen, Kauffrau hier. Das Geschäft unter der Vorstandsmitgliede oder mit einem ttprokuristen Bank 0f British West Africa Limited beute gelöscht Ke NaSahese Se Sds. en pri 10. besitze 8 . er Färbereibesitzer und Wäscherei⸗ haber der Mühlenbesi 1

Fergrertzacht eingetragenen vorgenannten Firmsäs iu zeichnen hat. Hamburg branch. oise der Hasselfelde, den 21. April 1910. ..“ Sn veser eehegrehiühr Ebö Inkzaber. (An Otto vees Fümmguxh Lingen. ühlenbesitzer Georg Goldenstein in Gr. Amtsgericht. I.

bisber Hnichtne bezw. enjolge Vereinbarung wischen Göveltt, des 22. April 1910. Firma Rank or Hrafieh v“ Herzogliches Amtsgercccht. EEEEEEEE hemischen Wascherei H gheee Hetrktehg. Lingen, den 20. April 1910. d14“4“*

. den Erben des verstorbenen Emil Terhoeven auf Königliches Amtsgericht. 1. A.er x9 8 dum Prokꝛristen für (Unterschrift.) Bolkowski in Wilhel IEw 82 auf Blatt 14 415 die pe. 2ece, Königliches Amtsgericht. Fezü. 5 Band IV O.⸗Z. 4 w 2.8. ³. 2 a bie Fi B zi 1 nd of 8 Nachgetragen wurde bei der Nr. 10 eingetragenen in unserm Handelsregister Abteilung X unt veigniederlassung bestellt worden mit der Heidelberg. Handelsregister. 2 89 erloschen. Leen ist Sereefen Julius Emil Loges in Linz, Rhein. Bekanntmachung [10277 schränkter Haftun 9fn Wng-rschefs mit be⸗

Firma 5 Cie. 5 e ehes Die in unserm Handelsregif eilung K unter Befugnis, mit einem an 8un and, Georg 82 d I 1 . Posen, den 21. April 1910. Betrieb einer e öö 8 1. der Cheadehcn eingetragen. im, wurde heute e eee. ein,Ddaß sie 12 Gerzeinschaft Görlitz, Inhaber Kaufmann August Seifert in Die an H. P. Jen 5 . Die Firma ist geänden Kempten, Algäu. 3 . esseh h 4 nningen vormals Walter Feld Eheftis Fischeiertt, GSrsch töschehr der Gesell⸗ und jeder von ihnen auch Görlitz, ist erlos loschen. in „Georg Jac. Waßner Inh. Emilie Gesellsch fts 8 [10453]1] 92 ) auf Blatt 5095, betr. die Firma C. G 22. April 1910 folgendes einget ; eorg Wilhelm Kirchner, der bestellten Gesamtprokuristen Reich, Zimmer und e 1 und ist Emilie Maria Wagner, ledig i I. Das von 2 Heft e Lrebener⸗. in Le ai Prokura ist erteilt dem Dem Kaufmann Wilhelm Fhagfnn no ogn Gesellschaft bestellt. Königliches Amtsgericht. an Karl Louis Hentschke und Hermann Otto Heidelberg, Inhaberin derselben. n Lindenberg unter der 4) rauf Hehnnich ge b 5 in Hönningen Mannheim, 7. April 1910 Mo⸗ 8 ℳA K vonoen man ztaos 4 1 25. 2. 8 . oich . 2 0, . V 8 2 8 7 Bei der Nr. 90 eingetragenen Kommangitgesen- Soeslar. —, Heidelberg, den 25 April 1910. der gleicden Firma am 21. April 1910 auf eine aus 1“ Shemische 1. B. 2212 mic; 8 ““ oder einem Prokuristen A hier, daß der persönlich haftende Gesellschafter Ir Höding Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hochheim Main [10259 Geflechtshändler Heinrich sch in Li Feb eipa 6 annheim. Handelsregister. [9917] Hermann Hennecke hier aus der Gesellschaft aus⸗ folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: tung. EEE * g berte stehende offene Handelsgesellschaft W . eSe 128 isd derch Beschluf der General⸗ Königliches Amtsgericht „Mannhei geschieden un Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. under Nr. 8 bei der Gesellschaft mit, beschränk niten gegangen. Für g. vom 90. Ws 1910 ka⸗ v“ JFheim III1 in Mann⸗ geändert ist. Inhaber ist jetzt der Wild⸗ und Geflügelhändler e 861 ichkeiten des bisberigen Alleininhabers Fr 12, 13, 14, 15, 16 . In u 8 11“ . vigfl ECche 8 Bei2 ma Hu abgeschlossen worden. eEser⸗Fanter folgendes eingetragen worden: 8 Franz Feurle 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, See [I ist in Abteilung K unter Mannheim, 7. Apri 8 Ingenieur, hier, daß die Firma erloschen ist. Goslar, den 21. April 1910. d des die durch Beschlah II. Die unter der Firma Franz Feurl geündert worden. Der Gegens 8. 5 als Kommanditgesellschaft durch 7. April 1910. Ne er Nr. 34 29- dels⸗ Königliches Amtsgericht. I. nahme und Fortführung des gesamten Fabrik⸗ und der Gesellschaftewersammlung vom 18. „—* bend z Feurle be⸗ . Der Gegenstand des Unternehmens rbee erloschene Firma Luckenwalder gesellschaft in een 1 8* Frischkorn & Co., diohin 1181“ Geschäftsbetriebes der in Hamburg domizilierenden 1909 um 150 000 herabgesetzt worden und betrig De Nen nunmehr: Franz Feurle in Art, weiter die Erwerbung oder Pacht 8 ren⸗Manufactur Carl Hiltmann jir. Mannheim. Handelsregister 199181 ier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die bisherige 8 3 8 1 b. 8 iquldation. Liqui 1 2 Harti ung anderer . f 8 In das Handelsregister B ist unter Nr. 32 bei stellung und Vertrieb von chemisch technischen Spalte 7: Durch die notariellen Verträge ve Mell in 1“ ist der Kaufmann Karl öeX“ Unternehmungen und endlich die Be⸗ e. 8 „Ehemische Fabrik „Effax“ 46 haberin der Firma ist dem Johann Frischkorn Fier der Firma W.rAb 1 SIüt Kempten, den 25. Apri ng an gleichartigen Unternehmungen, i einiger Inhaber ist jetzt der Kaufm Co. Gef Fabrik „Effax“ August Spoerl & 8 beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ichters. Beteiligung bei anderen Fabrikationen oder kauf⸗ 2 eich die 8 25. April 1910.. welcher Form immer, erweitert worden 815* ufmann Carl .Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Einbe Vohann Frischkorn besteben bleibt hausen eingetragen worden: p Beteiligung dei n 8 r kauf⸗ Ausführung des Beschlusses, betreffend Herab Kgl. Amtsgericht. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind außer den Der Ehefrau Martha Hiltmann, geb. Wies Albert K 88 ADol⸗ ; 2 7 298 2 . 2 2. . 8 ——— 8 G Mitalioz 58 2,21 22% W 4 g . 22 .

1 Amtsgericht Düsseldorf. b Die 2 ee. Fabrik⸗ Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt schaftsvertrag geändert worden 8 1 Mitgliedern des Vorstands und deren Stellvertretern S l⸗ 58 4 erteilt. egeg ͤ““ bert oh. Maaecheime II bestellt

esitzers Robert Ley in Arnsta ist beendigt. Die 270 000,— Haftsvertrag grage⸗ . 8 Ei it alde, de 1 8 öbre 89. nschaft mit dem schäfts⸗

irn ge im H sser gels * ohofnn Mar Heinrich Wilhel Hochheim a. M., den 20. April 1910. Ietx eth h. 94. Handelsregister. Der Aufsichtsrat kann durch ausdrückli böbIbeeschett 8- e

r Heinrich Wilhelm Königliches Amtsgericht. J. Theede, Ell⸗ ““ klärung einem Vorstandsmitgliede Ei *₰ iche Er⸗ 8 Amtsgericht. und die Firma zu zeichnen. n „Ellerbek. Die offene 1eeeeas und das Recht der Einzelzeichnung . 9n ernettag een 8. n Sonst Im hiesigen Handelsregister B Nr. 5 ist L 2 Großh. Amtsgericht. I. ist beute zu Mannheim. Handelsregister. Jgana. „Z. 44,

Emil Schnell, Kaufmann, Frankfurt

—-

1024 Oscar Nack. 8 Fabrik technischer Artikel vorm. Max H. W. G

8

Fealtee

1

Nr. 2497 des Handelsregisters A eingetragene Die Firma ist erloschen. .“ edrch 8 1 . W. Hedrich un H. P. Hedrich. 1 s gemeins begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei n 1 ¹ . es b er Gesellschaftsvertrag ist d schluß 1 8 4ꝙ* 1 110228] anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Haftung. 1“] ef t mit beschränkter. g ist durch Beschluß der Limbach, Sachsen. [10274] bringen die Organisation, Vertriebs⸗ und zesellschafter vom 9 April Durch Beschluß der Gesellschafter 2 ungsstatistik sowie die Alleinvertriebsrechte Dyckerhoff zu Frankfurt am Main is 1 des * 18 Iin Düsseldorf bisber in Herne 8 inden vncden,. 1. st zum weiteren des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen die Einbringer von den hierüb aufs⸗Vereinigung deutscher Leim⸗ 8 Eböö . 8 3 Amtsgericht Hamburg. g. die offene Handelsgesellschaft in Firma G ¹ 1 Nr. 3440, Firma Adolf Troost mit dem Sitze Nr. 39 bei der Aktiengesellscaft in Firma: - 1r Firma Goppelt &. Langen, 25. April 1910. 8 Königliches 1 niederlassung zu Hamburg.. *. 88 2 nigliches Amtsgericht. se Werke, Schusten G Hasselfelde. ütsa asaege weeees Stammeinlagen der Einbri 1 14—8 Actiengesellschaft in Görlitz folgendes eingetragen Der Beschluß der esölschafter vom 31 März dringer zum Preise von Dure ß der Ge . 2 vw 4. 8 7 Nr. 117 ist Ln. eha; heat am 1. November 1908 begonnen. 1) auf Blatt 14 414 die Firma Paul Hil dem Niederl 1 ilmer dem Niederlassungsorte Lingen, und Mannheim, 7. Apri 1 5 als deren In⸗ „7. April 1910. Wwe. G T 9 ein ü 8 8n a 2 Wwe. Emil Terhoeven allein übergegangen Görlitz. 110246] 8 Firma Henkel & Cie. hier, daß dem Walther 8t Anss. deren Gesamtprokuristen Zum Handelsregister Abt. X Band I O LCosen 1 8 6 Nr. 464 eingetragene Firma: August Seifert in die Firma zu zeichnen. Wagner in Königliches Amtsgericht. . 8 Fr amtor wF-! Lens ist er⸗ 2 wurde eingetragen: is 3 ndlung); & Co 1 b 4 8 Gesamtprokura ertei ddeß sie icaßt mit einem d sen erteilte Prokura ist er berg“ wurde eingetragen in Hönningen, ist am Kaufmann, Mannheim, i helm 2 Görlitz, den 23. April 1910. Nack & Lamprecht. Gesamtprokura ist erteilt Wagner“, un 8- ist 8 1 im, ist zum Geschäftsführer der Buchmann zur Vertretung ermächtigt sind. Firma Franz Feurle betriebene Geschäft ist unter Vrl Fehmann iare naise vee Großh. A 5583811“ e. er Amtsageri 1t „4 1 roßh. Amtsgericht. I. schaft in Firma Conr. Ludw. Fus roßh. Amtsgericht. III. dem bisherigen Inhaber Fra u Leipzig; r Fabri⸗ uee eaer 8 Ir bas biefegrich Bolm A. Srolar beuie B nz Feurle und dem zr ipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom Linz a. Rhein, den 22. April 1910. Zum Handelsregister B Band II O.⸗Z. 25, F . g ragen b. G In das Handelsregister Abteilung B ist deme tehe 1 b „Z. 25, Firma d die Einlage des Kommanditisten Fiedrich Bolm Nachflg. Inh. Carl Treutler. 3 8 die im Betriebe des Geschä b 1 ; do kaut Notariats⸗ 8 riedrich Bol chflg. Inh Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. April 1910 Hastung Vereinigte Elschapagner⸗Kellereie b s Geschäfts entstandenen Verbind⸗ protokolls von demselben Tage in den §§ 2, 5, 7, Luckenwalde. Bekanntmachung. [10279] ꝙDie Prok 24 6 Nr. 2301, Firma Hubert Peter Schmitz, Tarl Treutler in Goslar. Fsclossen werreninternehmens ist d. üs b haftet die Gesellschaft nicht. 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36 ab 8 okura des Emil Schaupp ist erloschen. veij N Ingetragenen offenen H 8 9 büa b Eeen. 5 8 8 roßh. Amts 8 ei der Nr. 3411 eingetragenen ofenen . C. März 5. Arn stehende offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. astt, use den Handel mit chemischen Produkten aller in Luck 248 8 Söbdi bs in Lucke inzels 3 r, daß die G au bisheri [ĩ10248] Firma Max H. W. Höding, insbesondere Her⸗ daher jetzt noch 150 000 ℳ. nwalde als Einzelfirma neu eingetragen Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 6, Fi Gesellschafterin Johanna Frischkorn alleinige In⸗ der L E . Vert ische Z. 6, Firma: s . Walther Reichel, Gesellschaft mit Artikeln und sonstigen Waren aller Art sowie die 18. März’5. Apri geen r1 2 8 ie 18. März’5. April 1909 ist zuglei Hiltmann jr. in Luckenw Einzelprokura erteilt ist und die Prokura der Ehe⸗ eteil d 3 8 .in Luckenwalde. Mannheim, wurde heute eingetragen: männischen Unternehmungen jeder Art. des Stammkapitals, bestimmt und ist der Kiel. 2 getragen: 10268] die 8 rokuristen berechtigt. Düsseldorf. [10229] ben ist demzufolge im Handelsregifter gelöscht Geschäftsführer ist: b Bei der Nr. registers B einge⸗ worden. Höding, Kaufmann, zu urg. 18 . T tra 8 Gesel s irma Vereinigte Ma⸗ Gotha, den 22. April 1910. 8 —2 wird bekannt Hochheim, Main. [10200] schaft ist aufgelöst. Der bisheri zesellf ß schinenfabriken W. Rudolph & Co. und Ed. Herzogl. Sächs. Amtsgericht, 5, Registerabteilung. er Gesellschafter Max Heinrich Wilhelm In das hiesige H andelsregister Abteilung ANr kaufmann Claus Joachim eberige Galenschaftef 86. 8 1““ Vorstandsmitglieder bestellt der Fi Busch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Guben. Handelsregister. [10249] Höding, alleiniger Inhaber der Firma Max H. ist heute die Firma Dampfwaschanstalt um ist alleiniger Inhaber der Firma. Diese Fi gdors schaft n Erklärungen und Urkunden für die Gesell⸗ er Firma Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗ . hier, wurde am 25. 4. 1910 nachgetragen, daß die In unser Handelsregister Abteilung A ist heute W. Höding, geingk diese mit ihrem gesamten Rasenbleiche „Chlorfrei“ August Horn r. eine offene Handelsgesellschaft 1X4““ wenn fe von zwei der v 82 Aktiengesellschaft Bremen, Zweig⸗ Handelsregister B. Bend III O. Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die under Nr. 318 die Firma „Carl Lehmann, Holz⸗ Fescaftsbetrich 28 * gesaneten Vermssen⸗ 82 i Klingezmahee 8 See; b1ö1 Heinrich Theede in fügung ven Feehee 8e 1n2 Fellasensabbente. See. en: Fifhae anensd⸗ Aktien⸗ loschen ist. leiferei und Pappenfabrik, zu Groß⸗Gast. einse jeßlich aller Grundstuüce, Fabrik⸗ und Wirt⸗ als deren alleiniger nhaber Fabrikant Auguft da E ommissionär Adolf Heinrich des Zus . rokuristen zeichnen, geschi Zi ober ist als Vorstand aus⸗ 2 n Mannheim, wurde heute ei Amtsgericht Düsseldorkfk. ees als 1 der ve⸗ Carl schaftsgebäude, Ländereien, Rohmaterialien, Halb⸗ in Wiesbaden eingetragen worden. Dem Kaufmm Andreas Theede in Kiel sind in das vlfa Hfineich Dusbe⸗ Ppa. üunterzeichnet worden sind. Fschiegen, Wilhelm Heinrich Eduard Kümpel in getragen: heute ein⸗ Lehmann zu Groß⸗Gastrose eingetragen worden. fabrikaten und fertigen Waren, überhaupt mit Emil Bock in Breckenheim ist Pronies . S. haftende Gesellschafter ve⸗ ist 8 Karl Schiedewitz ist erloschen. 8Se; r. zum Vorstand bestellt. v den Beschluß der Generalversammlung vom allen Aktiven und Passiven, in die Gesellschaft ein. Hochheim 8 „den 20. April 1910. esseellschaft hat am 1. April 1910 SI helm Otto ö Lensne un Friedrich Wil⸗ ikolaus Stünker in Lübbecke ist Prokura 38 und 36 . in vForaghan 5, 7, 8, 11, 12, 28 z 2. 0 S mann in . 1““ es C ertra 8 iel. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Lübbecke, den 25. April 1910. 22 1 üssäshättit ehn.⸗ 191 8 abgeändert worden G roßh. Amtsgericht. I.

Ebersbach, Sachsen. [10231] ist tragen, dem Karl Wes d - R., . hat Auf Blatt 230 des L Ferner ist ernger - 8 elyfel n Die Uebereignung erfolgt auf Grund der zu nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht in einem anderen Prokuristen vertreten; Koönigliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregister. [9920]

Handelsregifters, die Firma Groß⸗Gastrose ist Prokura erteilt. 8 ,2 3 Emil Behnert in Ebersbach betreffend, ist heute Guben, den st Protnr 1910. G diesem Zwecke auf den 31. März 1910 auf⸗ Eöchst, Main. 1102 Köpenick. 88. [10269] 5) auf Blakt 5725, betr. die Aktiengesellschaft Lyck. a Re. Ekaals. . [104552 ꝙZum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

eingetragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Königliches Amtsgericht. emachten Bilanz, sodaß also das Geschäft vom Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 37 unter der Fi 1 er der Firma Hamburg⸗Bremer Feuerve r⸗ E.eS und daß die Gesellschaft am 1. April 1910 errichtet In unser 1. 1“ sbt eimen nabmemert In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 41 1) Band VI O.⸗Z. 137, Firma „Gebrüder s 8 G oß⸗ 26 —. Dieser Betrag wird als vo ein⸗ 8„ 8 e, e 92l in Köͤvenz 8 88 7 Gastrose) folgendes eingetragen worden: 3 8- ie Firma laulet jett Nassauesehoffene Harndas erloschen ist. Notariatsprotokolls von demselben Tage i König Persönlich h ftende nial 1 elben Tage in den 881, erteilt. 2 velt. J. 2 Königliches Amtsgericht. 6) auf Blatt 6266 i 199, gestorcn. 2) Band VII O.⸗Z. 9, Ff j 8 im Deutschen Reichsanzeiger. Kalchmann Paul Hermann b 21 266, betr. die Firma Ernst Voigt e Gesellschaft sind als persönlich haftende Dann“, Mannheim: Die Prokura d „aan 8 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter 9 8ꝙ Die unter Nr 4 des Handelsregisters A eingetrag haber ausgeschieden. Der Kaufmann Wilh Im H es h 8 b ene 8 1z ilhelm Her⸗ [10251] 8 mann in Kalisch, Fanny Braude . 84₰2 8 3 7 7 eb. R. Ku 9 1 * 4 ¹ 1 Königliches Amtsgericht. 7. 4 Tv e 3 .24, geb. Aronsohn, hn“, Mannheim: Die Firma ist geändert d Kuhn Witwe, Anna Kuhn

Kurt Behnert in Ebersbach als persönlich haftender b LeApril 1910 ab als auf Rechnung der Gesell- Ier unser Handelsregister A ist hei der Fum eingetragenen Fi itri s Haäandelsregister. [10250]] schaft geführt gilt. M. 88 Zufall, H fheim a genen Firma „Nitritfabrik Aktiengesell⸗ sicherungs⸗Ges 8 einen Uebernahmewert von argerese 8 8 daß die P ungs⸗Gesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ ragen worden: ß die Prokura des Dr. phil. Wolf Scl worden ist. 8 h olfgang Schlieper der Generalversammlung vom 12 März 1910 laut Comp. in Prostken folgendes eingetragen: kung vom 1. April 1910 aus der Gesellschaft esellschaft umgewan 1. Erfurt 110232] Guben, den 19 April 1910 b 3 H 2 inte 1 April 25. Fefllschaft hat am 1. April 1910 begenoe. Gesellschafter eingetreten: Dr. Bernhard Braude, ist erloschen, 3 irma Th. S Fmi 8 gv. April 1910. h. Schwantes Inhaber Wilhelm Loll, hastet Emil Palm in Leipzig ist Inhaber. Er Kaufmannswitwe in Alexand 1 ge rowo. in erleh. R. Kuhn Nachf.“ 2 ; .. Das har

efellschafter in das Handelsge äft eingetreten ist 80 11I“ agenen Firma Gesellschafter in das 8 sgeschäft eingetre Handelereleer Abtellung 8 11 Sn. aht geFihon emibt Margeraa T. Nr.] schaft“ in Köpenick ist heute eingetragen worden, lassung: Der Gesellschaf f Abt. A einget cs bei Nr. 111 (Firma Carl Lehmann zu K. eser Betrag wleheters Dos esellschaftsvertrag ist durch Beschluß .A eingetragenen Gesellschaft N. Jezierski et Feith“, Mannheim: Arnold Feith ist mit Wi Ebersbach, am 25.2 pril 1910. 8 orden: gezahlte Stammeinlage es Gesellschafters Höding fabrik? , ift in eine offene Hand öpeni . D 3 8. Königliches Amtsgericht. Dem Otto Conrad in Groß⸗Gastrose ist Prokura ünggrechmet der Geselscheft eriol fabrik M. Zufall. Sie ist in eile⸗ offer de penick, den 15. April 1910. 8, 9 und 10 abgeändert worden .“] 8ee 8 8 e Bekanntmachungen Gesellscha olgen sellschafter sind der Rentner R 8 1 8 8 1 Wig⸗ 1 Kolmar, P 1“ 7† Königliches Amtsgericht. G eide in Wiesbaden osen. [10270] in Leipzig: Robert Adolf Ernst Voigt ist als In⸗ K. re-indi.caeia.⸗ Die Prokura des D A. Ham⸗ Höchst M den 19 Kaufmann in Alexandrowo, Benno Hirschowitz, Kauf 3) Band VII O.⸗Z. 80, Fi S Die Prokara den D. n. . am Main, den 19. mißr . I.S 7II O.⸗Z. 80, Firma „Seidenhandlu olmar i. P., ist in Wilhelm Loll, Kolmar i. P haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗- Zur Vertret 8 8 2 ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die G Geschäft is dei . e⸗ eschäft ist von Rein

Nr. 162 verzeichneten Firma Bernhard Seitz in mainichen. 4.& Längetragen die⸗ Firnh⸗ ist erloschen. Auf dem Blatte der Firma Hainichener Strick⸗ Hamburger Tauwerk⸗Fabrik Stopschinski & ünd 1 di Königliches Amtsgericht. J8“ geee, . Belseder⸗Fabeit, zer nes 28 Wienke. Die Vertretun der Gesellschaft erfolgt Iserlohn. IBege, Kolmar i. P., den 22. Apri 1 1 87) 82 Per 25 dics. des bisherigen Inhabers; sellschafter N. jerski 8 des Handels egisters, ist 2 ite eingetr en baeeeen. hinfort durch den Gesellschafter Stopschszvnski. Firma Heinr. Tusch & Sohn, I⸗ Königliches A 81 e Junter der Firm 8 Aktiengesellschaft Benno 8 ö“ und Berta Kuhn auf Emilie Eb ledig, M Euskirchen. [10237] e bels Frferaft ist aufgelöst. erK z8⸗ 5 S. Strausz & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ Der Gesellschafter Fabrikant Heinrich Tusch g n gliches Amtsgericht. EEaua. Leip 3 SPpüger. Central⸗Viehmarkts⸗ Lyck berechtigt. 8 —heim, mit dem Rechte übergegan 5 essg u“ Eusxihecracster Abt. A. Nr. 10 Firma Geschw⸗ Die Handelohels Richard Süzmann; defman schaft it aufgelöst felscgf voffege, Hast ist von lohn ist gestorden, seine M andau, Efalz. Handelsregt üwE ist der Ir. vhir er er tinns „Leidenhandiung R. aselhe unfer Ruland“ in Euskirchen: Hie Gesellschafter Josef, 8 herd. 9 üf den bisherigen Geselsschgte 8 9& Wohlauer mit in Vierloin, in 8 22 e 28 hceagegen wurde 8b 219549 . lied des Theodor Königliches Amtsgericht. b vweitegafäbann. Der veveen. 92 52 9* in⸗ a und Helena R s der Haini „der Sandelsgeschäf Aktive ssiven ü e d ihren 4 Ke ich, Hermann, Hermit ar charff, Hand tall hr. retendes Vorstands⸗ üfts begründeten Forder riebe Faha ger 1nne,nnch enn Ruland sind aus der Heinicen det das Handelsgechäf .,2n o Eüne n sale übgeranberker Peae lehen, sericha. Gesellschaft unt, e ”0, Schars Lünaue g mnit dumpenn sengchen undealte Fileeh. ondern eansa a eah meZnadas Handelsregister Abteilung 1 18 diseieskchest sechefdttm Femerhecbes dgeschft Euskirchen, den 19. April 1910. ve. iche den 25. April 1910 TPEEöö 3 Inderen Gesellschafter Hermann Tusch m Larf aufmann allda. .Willy Fleischermeister C 1SA mitglied ist bestellt der eingetragen bei den Firmen: eilung B ist heute durch Emilie Cbner ausgeschlosse Königliches Amtsgericht. 3Z. EA114“4“*“ Arr 1 Carl Evers &. Co. ersönlich haftender Gesell⸗ Iserlohn, den 15 1 1910. andau, Pfalz, 23. April 1910. (28) auf arl Schubert in Leipzig; 1) „Kath aff 4) Band VIII O.⸗ F. gliches Amtsgeric„ht. artSoer Haul Heinri l 12. ap lantsgericht ril 1910. . ) auf Blatt 9775, betr. die F „Kathreiners Malzkaffee⸗Fabrik Z. 166, Firma „B 4 . 1 schafter: Paul Heinri Carl Evers, Kaufmann, Königliches Amtsgericht⸗ 3 Kgl. Amtsgericht spagnie T 62— ie Firma Kakao⸗Kom⸗ schaft mit beschränk Nede n. 2-459 Reuther“, Mannheim: Di schafte g 1 8 1 ter: . chgee; 1492⸗ her“, unheim: D Freiberg. Sachsen. [10238]2 Halle, Saale. has- I“ 10253] zu Hamburg. 18 Landau, —— * beschrän 1“ Gesellschaft mit lassung der in Eünch dn⸗ Festbeaßen e Losch ist erloschen. ie Prokura des Paul Auf Blatt 1012 des Handelsregisters ist heute die In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 199 Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ Verantwortlicher Redakteur: eu eingetragen w eisregister. [10271] lassung: Zum Geschäftsfü ipzig, Zweignieder⸗ lassung, unter Nr. 263: Durch B Hauptnieder⸗ 5) Band XIV O.⸗Z. 216, Firmg „Fe Firma Richard Schwab in Freiberg und als Mitteldeutsche Ver icherungs⸗Aktiengesellschaft ditisten und hat am 1. April 1910 begonnen. ac nbu Quinttus, offen wurde die Firma: Gebrüder Helbing in Wandsb paf sführer ist bestellt Emil sellschafter vom 30. Ma 1916 Beschluß der Ge⸗ Oppenheimer“ Manuheim Oberd Ieea⸗ deren Inhaber der Webmeister nst August Richard in Halle a. S. heute eingetragen⸗ Durch Beschluß Pundt & Niehus. Die Liquidation ist beendigt Direktor Dr. Tyrol in Charlottendn⸗ einer Spenglerei .“ zum Betriebe 9) auf Blatt 10 711 b kapital um 865090 9 2 dohch 19 das Stamm⸗ straße 9/11. Inhaber: heenan Br Clignet⸗ Schwab in Freiberg eingetragen worden. der Generalversammlung vom 2. April 1910 ist] und die Firma erloschen. 8 Verlag der Expedition (H eidrich) in Berlit Landau. Gesellschaf Installationsgeschäfts in & Loges in Lei vg- etr. die Firma Vierling 10 000 000 ℳ. rhöht, beträgt daher jetzt Kaufmann, Mannheim. Geschäfts w. vppenheimer, Angegebener Geschäftszweig: Chenilleweberei. der Gesellschaftsvertrag geändert. Breymann & Hübener. Prokura ist erteilt an 3 g 8 1 Beus stallateur, und Lud Alphons Quinttus, In⸗ Gesellschafte pzig: Julius Emil Loges ist als 2) „Vereinigte Elbeschi agenturen. 1 zweig: Waren 1 1910. Ernst Adolph Charles Paul Millitzer. Druck der Norddeutschen Buchdruckerci vm Landau. udwig Quinttus, Spengler, beide in künftig: Le. Die Firma lautet nenfefenschefsRecberle e; 6) Band XIV O.⸗Z. 217, Firma „Wilhel 8 2 8 2 8 . . 4 89 1 2 5 2 8 7 Smidt & Hagens, zu Bremen mit Zweignieder⸗ Berlin SW., Wilhelmstraß Landau, Pfalz, 25. April 1910 88.8. auf Blatt 12 969, bet⸗ die Firma W. Härtel 8 c Kommerzienrat Gustav gEschnibin Flüxöbe P.2s ese pann. 10. Inbaber 8 1 . 0 ve ree Fey⸗ b 82 . zden 4 v,7 1 Störzbach, K. q b Kgl. Amtsgericht. Co in Leipzig: Alfred William Thalwitzer ist Wresdes ist as,dem Bensir d6 T schã tözweig⸗ Getreide⸗ hee chwan. Mhenesae cg⸗

reiberg, am 26. April 1910. Halle a. S., den 18. Apri Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. als Inhaber ausgeschieden. Agnes? Agnnes Martha unverehel Königli geschäft. 3 gliches Amtsgericht A. Abteilun 1 9 8. 7) Band XIV O.⸗Z. 218, Fi 2 .⸗Z. Firma „W. Türk