1910 / 100 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

99,25 b Leonhard, Bruk. 103/4 ½1 1.1. 121 8 99 10 b2 bzB deopoldgrube ..„ 10245 1.4.70100 B erichtigung. Vocgesterne Branden Fudw. Löwe u. Ko. 1001. 14.109922 3 ½ % Prov.⸗Anl. —, —, Tan sberg a. W. Löwenbr Hohensch 102 ³½1.4. 5 St.⸗A. 93 25 G, Berl. Hagel⸗Assek. Lotbr. Portl. Cem. 102 4. 715et. bz G, 8 en irrtüml. Maadb. Alla. Sas 1034 117 1— Cont. Wasserw. 153,10 bz GC. Klause do. Bau⸗n Krh 108, 4 1.1. Spinn. 66,50bzG. Gestern:; Weit do. Tbt. 11,111011 1 2 T % Prov.⸗Anl. 111 100406;. Maae n; do. Abt. 15-18/108,4% 1 St.⸗A. 1902 108,50 et bz B Mannesmannr. 105 ] 1.1.7. 1 78/7bet. b; G. e u. Arm. St. 100,25 G Masch Breuerukl 2 105 5) 1.4. 1 63,25 bz G. Wilhelmshütte 79,10 G. Elekn. 100,25 G Mass. Berabau. 1104/4 1.1. 00 B Südwest 4 ½ % Obl. 102bz G. 103,00 G Mend. u. Schwert⸗ [103 4 ½ 8 2 8 ; 100,00 G Miru. Genesturl11 102 4 3 * 99,50 G Mülh. Bergw.. 3,00 2G Rüeana; 101,00 B Müs Langend utl1 100. 8 99,25 G Neue Degenges.

Berl. Elcktrizit.. do. do. konv. de. bo. unk. 1211

N. Hansav. T.i. L. oDffr. 3. pSt. Stahl u. Nölke 28 ,Wase 8a. 195 fr.Z. 590,00 G Stahnsdrf.Terr. Miedl Kohlenw. 10 4 1.4 (218,00 bz G Stark. u. Hoff. ab. Niedencht Eier. 6 9 17 18,98, Sheahle Feneen 1 ienb. Vorz. 8 ua Foma 9. Ntritfabrik 16 260,60 bz G Stett. Vred. Zm. Berl. H. Kaiserh. 90 Nordd. Eiswerke 2 ¾ 63,40 bz dr. Chamotte do. unk. 12 do. V.⸗A. 5 89 00 bz G do. Elektrizit. b Berl. Luckenw. Wll 105 12 13700 G do. Bulk. abg. 28 Bismarckhütte kv. 107 B 94,25 bz G v. geu n. 1 [228 00 bz G Bochum. Bergw.] SEnlerne, 8 2. 50 bz gG . .Passtaht 154 60 bz G töhr Kampeng. 210,90 et. bz zraunk. u. Brike 15689 bb6 Fn⸗wer Näͤdmn⸗ 4 162 9058 l.1

—2— -é22ö—öBn S

ScrEEEEv SS

8EE5.“ Feegenksse

eIe.. qêg

0 —,—

do. do. do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen 5 do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpfft ch. 0 Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eish.⸗Bd do. ult. April do. E.⸗J. Car. 9 do. ult. April do. Kokswerke. 1 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Sr.⸗Gerau 1 E. F. Ohle 5Erb. Oldb. Zisenb. kv. Spp. Portl. Zem Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Pelae abg... aucksch, Masch do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. gg.Vz. Pfersee Spinn. Phön. Berab. 4

8Sg

o. .13 1108.25 ioscderger Zind 11 [136,50 bz B Braunschw. Kohl. 196 265; 2 121,50 G Bresl. Wagenbau 255.,75 bz Stl. Spl. S.⸗P 145.100 do. do. konv. 136,25 bz Sturm Falzzgl. Brieger St.⸗Br. 161,00 bz G Sdd. Imm. 8 Browun Boveriu C

62,00 iglas.. Huder. Eisenw. 3 8z09 eessS if Huder hewatsc. 1088. 1.177 10400 et.bzG do.

o. 7 89, 8 8 L b Zusch Waggonkb. 100 11.7 [92,80 G do. Photogr. Ge⸗ 1 z ““ 8 Fegssbs hwr 8 9 3 gs 8 enager ces Febts Fecte s eh b szan. r1 47 101.09G Roöi. Kohlen. ut. 12 4 Fonds⸗ 888 Aktienbörfe. Der Bezugapreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 Insertionspreis fuür den Raum einer 4 gespaltrnen Petit- 8 rnitz 4.10ʃ102,25 bz Kordd. gee— 4. 8s8 Berlin, 28. April 1910. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 4 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Prtitzrile 40 ₰. 1Sn., 8 8 8 67 erdsaerdiaais 10270 b;z Ungeachtet der matten New Porker den Postanstalten und Zeitungsspediteurrn für Helbstabholer 8 8 Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des Je7hag. 8. Grünau .103“. 1 be 4 147 ., Berichte bekundete die heutige Börse eim auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. eEAI- Zentschen Nrichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- 199 00 bz G Mi 14 102 7 do. Eisen⸗Ind. 17 96,75 G recht feste Haltung. Bevorzugt ware 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. [&MAIN“ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 105.,00 G do. Weil 96,25 G po. Kokzwerke. 417 heute wieder Elektrische Werte, die zun 8 vene eeeFbb] 842

258,00 B v6ö“ 101,25 b do. 1 4.10 18 00 G Teil ganz bedeutend ihren Kurs erhöhen 1“ 8 88 1 3 vüS L8 - Sn. u. El. en 8 1 Seaan. ULene. 5.11103,75 G konnten. 88. jeigten Russische Werte 18 8 8 3 8 1 92 . 1 J1145,00 bz o. o. 2,40 ⸗t. bz abend. 1193 PZ nnamentli arschau⸗Wiener Eisenbahn 8 8 Ab

J20 bz., Comcordia Bergb. —,— Fiesterberg Br. . 1.c10e. Zx,G aetie lic lge 1 C Berlin, Freitag, den 29. April ends. 182 50 G EConstant. d. Gr. I 5 g 8 149 00 ‧z do. 1906.... 149,60 bz Cont. E, rnb. 100,10 bz G Cont. Wasserw.. —,— Dannenbaum.. 121,50 B Dessauer Gas.. G do. 18902.. 185,00 do. 189D9 78,50 b G do. 1905 unk. 12 125,00 bz G Dtsch.⸗Lur. Bg. ,1

—,— do. do. J80 00 bz G 9. unk. 15 149 75 G Disch. Uebers. El. 156,75 bz G do. III- V ukv. 13 177,50 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 0150,00 G do. Bierbrauerei!

340,00 bz B do. Kabelwerke —,— do. Linoleum.1 —— do Solvav⸗Wukl6 1 H129.00 G do. Wagg⸗Leih . 1733 5068G Disch. Wass. 1898 166,00 do. do. 150 00 bz G do. Kaiser Gew.] 203 50 bz G do. do. 174,50 G Donnersmarckh. 166 75 bz

b0 4 AA. 22-8282öESög

SgsPeennn F SESE:

8.⸗*

21 82 vGO,”S.

mmnmAe

80

e-

2 2 nn

8

S 2

EAG

S2

enb. . 80,40 bz Tel. J. Berliner 164,25 G Teitower Boden 101,50 bz G do. Kanalterxr. 0e101,75 ,40 bz Verr. Gro schiff 8 örz: 98,20 à 96,25 bz Müllerftr. 150,30 bz G . . Bot. Grt. 168,00 bz N.⸗Schönbh. 110,25 bz G Nordost.. 107,25 bz G do. Rud⸗Johtd. 177,90 bz Güdwest. 55,00 B do. Witleb. i.L. 74,00 B Teut. Mishurg. 147,60 bz G Thale Eis. St⸗H. 218,50 bz G do. do. V.⸗-Alt 109,00 bz G ienverhball.. 97,50 bz G iergart. Reitt 220,75 B edr. Thome⸗ 127,50 G örls Ver. Oelf. 55,60 G Thür. Ndl. u. St. 31,60 bz üring. Salin. 146,50 G Leondard Tietz. 64,75 bz G Tillsanm Einb. 1338,25 b; G FitKunsttoͤpf.1d 172,80 bz G Tittel u. Krüger 7 27,25 G Trachenbg. Zuck. 1 [168,10 bz G Friptis Akt.⸗G. 1 17 21680 bz dachs Aachen. do. ult. Aprils⸗ 216,60à, 90à,75 X. fabr. Flöha Julius Pintsch. 235,30 bz G Ung. Asphalt.. Planiawerke .12 1 [266,10 bz G Ungar. Zucker. Plauen. Spitzer 6 139,75 bz B uniog, Bauges. Z0. Tüll u. Gard. 6 188,00 bz G do. Them. Fabr. Pongs, Spinn. 69,00 bz G U. d. Ld. Bauv. B Vorta, Brm. Prt 102,50 G ünterbausen Sp. Pos. Sprit⸗A.⸗G 348,25 bz G Varzin. Papierl. Preßspannters. 112,25 bz Ventzki. Masch. Rauchw. Walter 155,10 bz G V b. Zeitz Ravené Stabei; 128,10 b Ravsbg. Spinn. 13 137,75 Reichelt, Metall!⸗ 212,00 et. bz G Reiß u. Martin 92,00 bz G Rheinf Kraft alt. 154,75 Ber. Dampfzg! do N. 6001-10000 147,50 G Ver. Ot. Nickelw. Rhein. Braunk. * 180,10 bz G do. Fränk. Schuß do. Chamotte. 99,00 bz B do. Ghatzann do. Metallw.. 96,75 bz B Ver. Kalk o. do. Vz.⸗A. 96,50 G 8 1 9 do. Möbelst.⸗W. 1.1 s142,60 G 8 Kuft. Troitzsch do. Nass. Bgw. 111 298,00 z 6 B. Laufttzer Glas do. Spiegelglas. 210,75 Ber. Met. Haller do. hadtmerke 11 7 [173,50 bz do. Pinselsfab. do. ult. April 78,505,20à,50 bz do. Savr. Tepr. Rh.⸗W. Cem. „1 s150,00 bz do. Thür. Met. do. do. Ind. 1 [158,25 G 92. Z vpenu Wiß 1 166,40 93 Züktorig⸗Werke 218,50 b Vogel, Telegr. 150,00 Zogt u. Wolf. 195,00 bz B Vogtind. Masch. 213,00 bz 6 „do. B.A. ¹2 101 50 G Boigti. u. Sohrn 127,25 G Bosgt u. Winde si. 8. i. 167,10 bz G Vorw., Biel. Sy. 7 ,2 98 7det. b2G VBorwohl. Portl. 183,50 b; G. Wanderer Lahrrs 84,25 83,75 bz Warsteiner Grb 9778,10 bz /, Wfrm. Gelsenk. 7 [205,00 bz G do. 22626-28000 do. neue 7 [193,50 G Wegel. u. Hübn do. Zuckerfabr. 1]141,50 bz G Wenderoth.. Rote Erde neue 7 [122,00 bz G Werneh Kammg Rütgerswerke 1 4 [1.1 [186,50 b do. Vorz.⸗A. Sächs BöhmpPtl. 3 1 [152,10 Ludwig Wesse do. Cartonn.1 1 [174,25 G Westd. Jutesp.. do. Guß. Dhl. 7 [249,40 bz Westeregeln Alk 1 [135,00 bz G do. V.⸗Akt. 118,75 B Westjalia Cem 120,00 bz Westi. Draht H. S. 1 1. 4 158 90 bz G do. Drabt Lad. Sächs. Wbst.⸗Fb. 13 4 1.7 [254,10 bz G do. Kupfer.. SalinecSatzung. 7 1 [116.25 G do. Stahlwerk Sangerh, Nsch. 0 107168,00 b G WestlBodng;. ESaxrotti Sbocol. 6 8 ³ 1.7 188,75 b;G Wicking Portl. G. SauerbrevxM 9 17 [115,00 bz G Wickrath Leder. Saxonia Eamt 11 1 [126,50 bz Wiel. u. Hardtm. Schedewitz Kmg 15 [1.1 2 Wiesloch Thon. Schering Ch. F. 9 1 1.1 [226 00 bz G Wällhelmabüttg. 6 do. V.⸗A. 4 ½ 1 [105 25b⸗ G Wilke, Vorz⸗A. Schimischow C. 9 6 1 [128 60 bz G Wilmersd.⸗Rhg. Schimmel, M. 10 5 [145 00 bz H. Wißner, Met./1 Schles. Bab. Zint 14 1 [402,25 bz Witt. Glashütte do. St.⸗Prior. 14 1 1.1 402,25 bz Witt. Gußsthlw. do. Cellulose. 8 7 [125,80 bz do. Stahtröhr. do. Gasggfellsch. 9 ½ 9 ½ 186,50 G Wrede Mälzerei de. Lit. 8.. 9 ½ 914 1.1 184,50 bz G, Wunderlich u. C. do. 0“0 4 17 [16,00et. bz G Zech.⸗Kriebitzsch do. Lein. ramsta 10 9 [140,10 bz G Zeitzer Maschin. do. Portl. Zmtf. 10 1 142.30 bz G Zellstoff⸗Verein Schloßf. Schulte 10 7 [134,60 Zellstoff Waldh. 25 do⸗ Schneider 8. 1 [162,40 bz G do. do

—x——

S

15öög S —₰ 1292] 1S5l c-o** ++ —88ö—

S5 S. 9 8=

8.

eEe =

8- eegnNE ggie

—— 2

2—812ö2ö2önö

—— —gNE⸗ SSSS⸗

89

ne —=ggn

aaktien infol 2J103741 1.1. 18.0c, b,0 eine sehr feste Tendenz, ebenso Bar⸗

J100 4 1.1.7.— papiere. Montanaktien setzten etwesh . 8 1

Ferens Tiah un 188 88 106 02g eeeh. Ch jexoch im weitera 3 Teiles: des Eerir Grohher 8808 Sächlischen Deutsches Reich.

dein. Anthr.K. 102 55 erlaufe gleichfalls zu befestigen. Lr ausordens der Wachsamkeit oder vom weißen 66“ 18

8 Braunk.B0. 8- 8 101,75 B Fesän nahm 1“ Uhsclichern Di 1 9 8 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 88 I A 4·1g9 mensionen an. Der Geldmarkt war weni 8. 8 e. 8 81 8 -. 29 ndwene geeie 195 9 410102,30 B89 verändert Die Nachbörse war ruht 8 8 Rei dem Oberstan 8. D. van Wolferstes t Meiingen: schaft 8- ischergen Ersen Lenctonssehran ng derchescan 101 805b; G „bo. „do. 102 4, 14.1085. Der Privatdiskont notierte 3 ½ . öO 8 des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben Simmern zum Wirklichen Legationsrat und vortragenden 102,10 b nb. Westf Kase⸗ 105/41 1.17 —. Ernennungen ꝛc. Ordens: Rat im Auswärtigen Amt zu ernennen.

103.500 1034½ 1.1. je Eröff 8 1 8 Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung von Eis dem Oberleutnant Krocker im 2. Thürintzischen Infanterie⸗

228nö

g‿

[SeeSU —½ 2

2—ö2ö2ög2ö

22-8qggg —22 ’S 8F998ͦùb5SSöS9lScee

uee-

-—2 920 10 FüPFPEEEEEFE

SeSU;SN8 5 EE“

. 8 2

h

2₰

qêgSgg

199.00 JNa2caggn,S 1924 81,98 —,— KomhacherHütten 103 11⁷ 103,50 b; B 8 Königreich Preußen. regiment Nr. 32; 109,5 do. 1408 4. 427 1328 . 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗

103,00 G do. 405 4ℳ 1.7 102,00 G öue 8 1 103,60 G Fürgerswerke 4 10101,25 G Berliner Warenberichte. sonstige Personalveränderungen. zeichens in Go d: 1b 101,25 G

——JxSSgSSVPVSPSFVęgVgß 2

22

eüeeenesne.

EEE

—22ö-9—n

½ D 2 —=g=g

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

vom 1. Mai 1910 ab auf die Dauer von fünf Jahren zu 1 s Sbr Mitgliedern des Versicherungsbeirats beim Kaiserlichen Auf⸗ Berlin, da Anzeige, betreffend die Rusaase er Nummer 1 ber Preußisch dem Feldwebel Röhrig in demselben Regitent; sichtsamt für Privatversicherung zu ernennen;

103.50 B Rvbniter Steini. 8 10500 S Sächl.⸗Thür Prtl. 10225 G Produktenmarkt. 97,00 G S. Sauerbrev. M. 29,0 bz G 28. April. Die amtlich ermittelg esetsammlung. 8 8 Fsdes Großherzoglich Sächsischen Allgemtihen Ehren den Generaldirektor der Kölnischen Unfallversicherungs⸗ —,— Schalker Gruhen eise waren (per 1000 kg) in Mal I““ Wich in Silber: LH“ 8 2 84 , 8 . 22 11“ zeichens in Silber: 8 ꝛAktiengesellschaft F. Korth in Cöln a. Rh. und L. 96 00 G 1898 g eizen, märkischer 222,00 223,00 c. 8 1 1,29,7. 95,00 B 97,40 G Bahn, Normalgewicht 755 g 221,00 dem Fähnrich Feldt in demselben Regiment; 8 den Direktor der Norddeutschen Versicherungsgesellschaft 88890 g 88g6 220,25 220,50 Abnahme im Ma, dh des Großh lich Sächsischen All eE Arthur Duncker in Hamburg. 5 140,25 Sen he. 100,50 b; Schteegken. Gas 1 216,729 —2057% 1 im Zal d Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: oßherzog 8n hüis 8ET.“ 8 8 92 ev u6 203,50 202,7 zme im Septenbe . * 6“ 8g 5051G 96,50 bz G I“ 2900bzG Matt. b 88 5 dem Superintendenten a. D. Wilhelm ense el zu dem Gefreiten Erb in demselben Regiment unde 35,00 b; G Gewrk. Genercl 105 —,— do. do. 1901 102,25 G Roggen, inländischer 154,00 ab Bah Spandau den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Gefreiten Heinrich im Braunschweigischen Infanterie⸗ n. 1 60,10 bz G do. Union. 100,75 G do. 08, unk. 14 103 25 et.bz B Normalgewicht 712 g 156,75 155,50 T dem Rittergutsbesitzer von Parpart auf Wibsch im regiment Nr. 92; dem Regierungs⸗ und Baurat Cailloud in Metz den 274 80 b;z G do. do. unk. 14 101 90 bz Schultheiß⸗Brekv. nahme im Mai, do. 161,25 160,50 f6 kreise Thorn, d 2 örnick Charakter als Kaiserlicher Geheimer Baurat und 8 98 75 b; 8.1892 . 2 1b 8. Landkreise Thorn, dem Pfarrer Hermann Hörnicke zu Geh 174,50 G do. do. 98,75 bz G do. kv. 1892 160,75 Abnahme im Jult, do. 161 ; zier Sder des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich dem Oberbuchhalter bei der Reichshauptbank, Rechnun srat 552,00 bͤz G Düsseld. E. u. Dr 104,00 G Schwabenbräu.. 160,50 -160,75 Abnahme im Sep Berlin, dem emeritierten Pfarrer Frennc zu Fernnh Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens ee e e fecen Nug 8 - . aumeister a. D. re 8 . 8 G G Aus

206 10 bz G do. Röhrenind. 102,00 B Schwanebeck Zem. 8s Ab t Duch un heh Henat nhen hen e Jc166 22 b; G Eceert Nasch.. 98,75 G Seebec Schist ew. 102 161,25 Abnahme im Deeme⸗ bHülbrock zu Göttingen, bisher in Templin, den Roten Adler⸗ dem Maser von Ssh, 1 aees gsgEas gesse ghl

Fruechtsiefban 101,00 G Fr. Seiffert u. Co. t 2 den vierter Klas dem Major von Eschwege im 5 Thüringischen Eisenh. Silesig 99,75 B Sibvlla gr. Gew. Hafer, Normalgewicht 450 g 15539 orden vierter K asse, 6 b Dwege 82 bis 155,25 Abnahme im Mai, do. lüb dem emeritierten Pfarrer Friedrich Lehmann zu Zachas fanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);

Elberfeld. Farben 104.50 G Siem. El. Betr. 1 3 1u“ b .e⸗ Südweh e Fo. 1907 Ir. n bis 159,50 Abnahme im Juli. Matt berg im Kreise Kolmar i. P. und dem Kommerzienrat Fried⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse dess elhen Ordens: 8 Bekanntma do. 1

102,00 G Siemens Glash. 8 G I Se. 8 b 8 üdweh jemen Mais geschäftslos rich Tillmanns zu Barmen den Königlichen Kronenorden dem Hauptmann von Klewitz, Adjutanten der 20. Feld⸗ 8 Am 1. Mai d. J. sollen für den Gesamtverkehr eröffnet 4 vV 989 8

3 96,50 B Siemensu. Halske Weizenmehl (vp. 100 kg) a Waggon m Giektr. Licht u. Kr. 88 Benme⸗ Nr. 00 2 ,h028 811 dritter Klasse, artilleriebrigade;

Seil. e mehl eo. 100 Xg) aBg acdenglecienun eatssnedasisenen vhnunn und den, des Füͤrsttich Schegrzu 8 9h. . ng Rn: Bezrt der Königlichen Eisenbahndirekion in Snar⸗ und Speicher Nr. 0 u. 1) 18,70 ebendaselbst den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ,8 Feat 1“ 8 L“ behecs nare dim Bat befadüchan vuühpmai eafetse . 18,8 im Mai, do. 192l b em Ha usener en Ler 76. In⸗ 2 44 & ½ 2 do. 18,80 Abnahme im 19 80 Airata en. dem Kantor und Lehrer a. D. Karl zu Alt⸗ fantegtebrigabk; 6 Aüuni in 2 Manderscheid⸗Pantenburg mit den Stationen Eckfeld

—,— Stett. Vulkan.. 1 Abhnc li, do. 1 nah 1 antt Her 103,00 B Stöhru. Co. uk. 12 88,50 G nee e g. ig. Fertttz im Kreise Glogau den Adler der Inhaber des König⸗ und Manderscheid⸗ antenbur

19101.73b3(8 Stserer ean 103 1. 1chhae Rübdi far Rabig. mit Fch 1: s Hausordens von Hohenzollern, der Fürstlich Schwarzburgischen silbernen Ehren⸗ im Bezirk der geöniglich württembergischen Staatseisen⸗ FaAhn 1.I 17 98,60 G bis 56,80 Abnahme im Mai, do. 5 2 dem pensionierten Polizeiwachtmeister Karl Binder, medaille: bahnen von der im übrigen schon im Betriebe befindlichen rmünd. Juc 410—,— bis 54,00 Abnahme im Oktober. Festrsngither in Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Feldwebel Glanz, vollspurigen Nebenbahn Herrenberg —Tübingen die 7,42 km

—.,— Lange 3 d 8 1 L Teleph. J.Berliner 102,4½ 1.1.7 .— 8 D em pensionierten Gerichtsdiener Wilhelm Neudeck zu em Vizefeldwebel und Bataillonstambour Steinbach, lange Reststrecke Pfäffin gen Tübingen Haupt⸗

212,00 G 1 „Misk 2n 8 8 4 Fhrn dem Vizefeldwebel Rottstedt b it den Stat Unterjesingen, Am ind 210,40 z⸗Marienb. 419—. Peuie Eisenbütte 102,4 1.41.7 100,0 et. b G6 äbrigen bei Dresden, bisher in Berlin, dem bisherigen Pro⸗ dem ver Foreeschecte 1 “] erjesfingen, Ammern i 10,40 B Georgs⸗Marienb 1 F. 88 5 ünte192 4 117 0e 8 S hl Fausseewärter b h 55 Schlotfeld zu r in. sämtlich im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71; Tübingen Westbahnhof. 8 1

205,60 G do. o. 6.12—,— 1 350 rm.⸗ 1 17 94,752 d. Lind. 7 95,705b; usweis über den Vervfohnan esse Süderdithmarschen, dem früheren Maurerge jer August der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ Gerlt, het . Aprt G 18539 1860b86 Berg 188798,0 dem Berliner Schlachtviehman ziechert Wollin i. Pomm., dem Maurer Karl Gohlke Püe n eüsch 5* s W1“ er Präsident des Reichseis mts.

167,25 G Germania Portl. 4.10 100,00 G 1 2 em Tischler Joseph Flingebier zu Halle a. S, den Vizefeldwebeln Kittel und Wagner, 1 Wackerzapp.

2 to

—˙

Iüm mmEAS 2 ☛᷑ 1 5—öö2ö

.

SGU. SPEEEEFFgFéEg —22ö2ö=2

—2 —2,— —½ [2

——8B—Vg 8 *

82 &

—22

747 m.

OGUoO-AUe0]*]

8

—',—ℳ—

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

—2252ö2ͤö=

22--*2

[1IIIEe!2e.⸗ 2II1582

p aAFE Se.. n;

-—-o=2

do

8.

FEüEEEEEgE

S=9n

———8yͤ-OAO8O 2. .

-2 S

a SgeE —-F2 —2

PeeEek

—ö=SVSNgngenn en

—— ⸗21

—O- =q

103,60 bz G do. konv. Siemens⸗Schust. 103,50 bz Simonius Cell. Il 101,80 bz G Steffens u. Nölle . Sn Stett.⸗Bred.Portl

. Steit. Oderwerke

SEPPEbgehn

EFlektr. Liefergsg. do. unk. 14

Flektrochem. W.

Engl. Wolln.. do. do.

Erdmannsd. Sp.

Eschweiler Bergw.

8 Felt. u. Guill. 06/08 76,25 G

25 G do. do. 221,25 bz G n Schiffb. 343 50 bz G Frister u. Roßm.

129,00 bz G Gelsenk. Bergw.]! 4.10⁄,— 3 do. unkündb. 12 98 00 bz G Teutonia⸗Misb.

222

eᷓ bEben ae

2-q-22SNIAAdbo

Snn

88

0 bo

er-

——nnnnnnng

do. unk. 2 . 2 11873 6; 89. ae 3 1.7, 103,10 G Vogtl. Masch. uk 12 102,4 ½] 1.1.7 2,2 626 Stück, darunter Bullen 359 Ct be Gutshofwirt August Schalko gki zu Wibsch im Land dem Sanitätsvizefeldwebel und Lazarettrechnungsführer Gef. f. Teerverw. 103 11102,90 G Becd⸗- Eisenw. 02 * 100,25 b; Schsen 109 Stück, Kühe und Farsen treise Thorn, den Vorarbeitern Franz Doletzki u Danzig und Grunewal Fluckauf Gew.. 1.7 s101,00B Wests. Draht 103 Stuück; Kälber ,3041 Stück; Scht Auͤgust Stiesch zu⸗ Klein⸗Tschansch im Landkreise Breslau, dem Sergeanten und Hilfshoboisten Ermisch 2 [C. r 8 aeen c 13 1 2831 Feia Scn gen⸗ 16 99 8 Fe Hütkalaus olhf zu 5 Ferfelh cim perä alich im Infanzereregiment g88 Ahlich de e -“ 8 JGörl. Masch. L. C Fi .107 4†. Kälber: Für den Zentner: 1) Toß⸗ Kreise Fulda, den andwirtschaftlichen Arben ern Nikolai Fries h 83. 8 . 8 See Mee.9. 3rrF 1ogsoe, lender feinster Mast, Lebendgewickt zu Hürup im Landkreise Flensburg, Detlef Nebendahl und hessischen) Nr. 83; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 Hesns Hedn Scc.-Krieb nrv.) 1 ¹08 88 1 bis 11091 Schlachigemichh,nnn d zu Garbek im Kreise Segeberg das Allgemeine des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich hmn u Fa. anau Hofbr. do. o. ukv. 17 4. 3 [2) feinste st⸗ Vo m.⸗Mast) . Ehrenzeichen, S Li 8 8: i Kriegse srat? 1 5 Handelsg.s. Grndb Zeiter Maschinen 410†%2 Saugkälber, Lg. 60 —65 ℳ. und 8 8 stbauinspektor Wilhelm Loebell ll S ee CC beim Generalkommando des V. Armeekorps und HandelsstBelleall. [7 do. unk. 14 sis 108 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ und em Postbauinspektor Wilhelm Loebell zu Halle a. S., dem Hauptmann z. D. von Boddien in Meiningen; den Gerichtsassessor Preuß in Allenstein zum Kriegs⸗ 898 Bereb. e; b.nhost-Wambc Saugkälber, 2g. 48 58 ℳ, Schlg. 85 dem Steuermann Karl Klein zu Nierstein in Hessen, dem ferner: gerichtsrat zu as 3 2 g' o. o. 8 s unk. ; S b 8 . g z b 8 Herin. Maich. 80aee Süerüe 88 101 25 et. b G . ℳ, Zag.; K.Sencan⸗ 289 Paann PFühte n be Lembinen geasg llweting 88 des Großherrlich Türkischen Osmaniordens vierter d Char Rücteveginstenor autrle ner⸗ .“ asper Eisen.. do. do. 97.,75 Schafe: Für den Zentner: 1) 2 Martin Tribick, sämtlich zu Schöneberg bei Berlin, die Klasse und der Großherrlich Türkischen Liakat⸗ en Charakter als Geheimer S. icht 37 40 ℳ, Schlachtgemctass 8 ;8 8 8489 4 . antur Armeekorps 3 8 --. 212) raltere Masthammel, Lg. B7 Wi 6— verwitweten Frau Pastor Luise Whller, dem Leutnant Nedjib Bekir, à la suvite der Armee, mann vom 4. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 51 —— 36 ℳ, Schlg. 69 75 ℳ, 9) mäßiiggers 5 h, zu Liegnitz das Frauenverdienstkreuz in Silber zu kommandiert zur Dienstleistung beim 2. Pommerschen Feld⸗ und dem Zahlmeister Koch vom Feldartillerieregiment von ”00bG ammel und Schafe (Mersz cafe) d erleihen. .“ artillerieregiment Nr. 17; Scharnhorst (1. Hannoverschen) Nr. 10 den Charakter als 2 Schlg. 56.— 26G des Ritterkreuzes des Anamitischen Drachenordens: Rechnungsrat, sämtlich bei ihrem Ausscheiden aus dem Dienst schafe oder Niederungsschafe, Lg. 8 1898 1“¹“ it s rleihen g Schlg. —,— ℳ. 86 6 dem Oberleutnant Oloff im Danziger Infanterieregiment mit Pension zu ver eihen. 8 Schweine: Für den Zentner: U h 8 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 128; ““ b

choeller Eitor 0 1 1109,00 bz dibernia konv. . 1.7 58 25 . do 4. schweine über 3 Zentner ebendma den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ 21 3 bt FFazͤnbe v4“

76 47 v. . 1 Schlachtger 8 z niglich Niederländischen 11“ e1. Schoen 19 127,988 Geatgeengh h d da. 1903 2n828 994 1r. Vsctoriabal ne 1105 1850,G Lcbendgewicht enhcschuse dn 8. kegung ;88 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Offsereat⸗ 8 gig. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schnehest er 19 1 18796ℳ9 Süce het 1 Feehee. 34 s1.1.7 [102,25 G Rässen und deren Kreuzungeg dem Major von Wurmb im 5. Thüringischen In⸗ dem Arzt Dr. Moritz Weichelt, Direktor der Irren⸗ Schöning Eisen. 8 118,50 b Et. 100 ℳ1110 4 14.229,25 b; ohenfels Gewsch. 103 41.7 [104,00 B 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 913 ‚de Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen fanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); bewahranstalt St. Thomas in Andernach, den Charakter a 8 a w por⸗ 0 88,0 9et b South Weft Africc 5 .2 4 11.189,50 5; brder Hergm. 410G28 Schlg. 65 66 ℳ, 3) e keihnn Militärverdienstordens: b Sanitätsrat zu verleihen und . 1 d deren Kreusungs des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. August

ermannSchött 7. 1 [105,25 zsch Eis. u. St. 4. feineren Rassen un d 8 8 8 5 1 ; “] 8 em Obersten S 2 1 . ·8. 1 L Ar 8. owaldts⸗Werke 10974 . ʒVersicherungsaktien sten Steinmetz, Kommandeur der Fußartillerie den Oberleutnants Graf von Carmer und von Guretzky⸗ Hünerhoff an dem in der Es wicklüng begriffenen König⸗

228222-ö-—

eE —2-2ö=2 D

SSCe,]1

90

L e;; 8 80

,2önnenönöee

ο

260-

ar⸗

SePeEPEFg —J2”2 8

S8

2

8

—..= +—2ISInn —‧—

nv9 —2

—8 :

80 0280

210,00 bz Elekt. Unt. Zür. ,103 315,10 bz G 8 Grängesberg.. 1163 89199,s, pe. 88 Hehe hncs.8.109 124,00 bz [„do. .855. apbta Prod...

201,50 bz G dencer Zensbg⸗ 68 100,00 bz G endel⸗Wolfsb. 105 259,00 bz B „Herne“ Vereinig. 198

g —,2

EII

—,—B—B— —'——

vor-

[,öe Ro c⸗ eFezeernenss

—22ö—

SwüwEPEEE

½ —O

82

chriftgieß Huck 7 ,50 Obligationen industrieller Gesellsch. Po üiev 2 ½¼ Zentner Lebendgewicht, Sg. & 1

52,5 27 Gewerk 2* 8 9 s e 8 ie ule; 4 4 4 2 144 er 4 ) 0 7 Schugzer⸗ 8 8g29 6 . 182,80b10 Dtsch⸗Atl. Tel. (1007¼ 1.1. 98 10bz sistener, Smsd 17 Aachener Rückversich. 217563. gaig 8 1 8 82 9 l 61 4ℳ75 schießsch 8 Cornitz im Braunschweigischen Infanterieregiment Nr. 92, nchen Realgymnastum in Elberfeld zum Direktor des in der do. ulr. April 159,508159861 da159,104 305 ee Plesh 182. 32 198,08 Ue Bergbau 427 8 Allianz 1450 B. 5 1 c. enbvicelte ane, Lg. 46 der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: den Oberleutnants von Collas und von Prauwitz⸗ Entwicklung begriffenen Realgymnasiums nebst Realschule Fritz Schulz lun. 23 23 1 1814,50 b; G Ueberlandz.Birnb 1 esseni 12,28. 41.70 [99. Berlinische Feuer⸗Vers. 3510 G. 8 8 1e.-60 dem Oberstleutnant Ziethen Kommandeur des Nieder⸗ Hellwig im Braunschweigischen Husarenregiment Nr. 17, Velbert die Aller öchste Bestätigung zu erteilen. zwane rh. 829 41,75; A.⸗G5 f. Anilinf. 101108 90 Kön. Ludw Gew 10 . oncordia, Leb.⸗B. Scin Marktverlauf: dem Mazor Hirsch, Wilitärlehrer un der Militärtechnischen von Eschwege, von Bila, Freiherr Grote und von d

7 1

. 2*

103 4 ½

22822ö2ͤö2

Schwelmer Ei. 8 2 si1,723 2,G [A-⸗G. f. Anilinf. 1054, 1441 da, deb. 2350. 8 werlauf; ug w Bila, Freiherr 1 Masdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 500 B. 80 Skück upver hane gestaltete sic⸗ 8 dem Vücjor Habicht im Fußartillerieregiment Encke der dems elben Orden angeschlossenen Ehrenmedaille . 8 8sh b Nagheh. febezerfr. 3669 3 er Bei den Schafen fand Zöüch 1 (Magdeburgischen) Nr. 4; 8 II“ in Bronze: 1 Der Gerehthosgese 167 rd N. a. Bersohe Shc. beac aas 1 . ve jemli is ah ige Stur ; den lten Henze, Grupe, Vahlbruch, Kaiser ist zum Notar für den ezirk des Oberlan esgerichts in Cöln. 102 90 c, berc⸗ Rational Srsenn 18g. 8 7 Cerneine 2. IIö1b6 Klasse HessrFen eenn. 1“ 88 gee vpanschwelgischen mit Anweisung des Amtssitzes in Kastellaun, ernannt worden. 88 G Bitotis z8. Berlin 106006z. 87 und schleppend und ] ö Fcheganme Claeßens im Westfälischen Fußartillerie⸗ regiment Nr. 92; sowie . 1b s 9950 Westd. Vers.⸗Akt.⸗Bank 1150 G. Aleberstand. 1 der Chilenischen Verdienstmedaille in Silber: Wilhelma, Allg. Ma⸗ deb. 2000 G 8 8 8 r Ch ischen V 1s100,5 5 u. 3 11.7010Sob „Allg. gdeb. 2000 G 3 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich dem Hauptmann Bruch im 3. Unterelsässischen Infanterie⸗ . 4.10⁄101,50G öm pfr ngp. 18 4. 19120 8 2 . d Ordens vom Zähringer Löwen: regiment Nr. 138. 1 Spi § 10 1.1 [136.40 Anil. n. 4,10104,30 G Laurahütte 1 98 0G 1 em Major Petersen im 2. ässi F illerie⸗ 8 2 1 11 18680530 Bed.Anil⸗ n 188 v. rabatte 12 1 200, b0 1“ egimenn Air or Petersen im . Oberelsässischen FFeldartillerie Shrchn dn 8) 0bab Benratger eas s1e a1 117 l102,606 lsed1EvanStrig 64 208 G 8 I 1u““

224,5, do. do. do. do.

de. 09 unk. 17 7 [104 00 bz König Wilhelm. A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 101[95,60 G d Adler, Prtl⸗Zem. 7 Alk. Ronnenb. ukll

4 4 4 Seebck. Schffsw. 8 4 4 8 8 4 1. Allg. El.⸗G. VIO8 4 3,7- I-V1 4 32 4

0 Segall Strumpf 0 Fr. Seiffert u. Co 8 Sentker W. Vz. A Siegen⸗Soling. 3 Siemens F. Btr. 6 SiemensGlzind 16 Siem. u. Halske 11

1.1 14. do. o. 1.1.7 [101,30 bz Königin Marienb. 1.4.10 1100,50 B do. do. 1.1,7 102 8068 Königsborn uk. 11 9. 99 0 et. bz B Gebr. Körting; do. 09 unk. 14 delca. Krupp. 0

1 4 1

ers

4 0 3 9 6

Alsen Pottl. Cem. 102,10

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dem Oberförster o. R. Balthasar in Paderborn ist die Oberförsterstelle Hilders, Regierungsbezirk Cassel, übertragen worder 8

3 112 8 Anhalt. Koblen. do. ult. April 244,25845,95844,75 bz do. unk. 12

1 1 Simonius Cell. 7 121 [135,25 bz / Avplerbecker Hütte 106 - 1 1

.

82222

7 7

41

1 Sitzendorf. Porz. 0 1.1 41,25 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 47 F. C. Spinn u. S 0 8 1.4 75 09 0 do. 03 4.1 II ¹ 0 4

1 5 1 4 1

1,7 [86,