8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re⸗ tsanwälten.
gteisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Schweinefleisch 1 ks 1,80 ℳ,] e. Brechkoks 1 und II 18,50 — 21,00 ℳ; V. Briketts: Briketts Wetterbericht vom 29. April 1910,
— c z15 8 — 1 “ Untersuchungssachen. 8 90 2 92 “ Kalbfleisch 1 kg 2,30 ℳ, 1,20 ℳ. — Hammelfleisch je nach Qualität 10,00 — 13,25 ℳ. — Die nächste Börsen⸗ Vormittags 9 ¼ Uhr. 9 . -. . dergl. E 2 „ 1,20 ℳ. — Wütter 1 kg 3,00 ℳ, 2,60 ℳ. — Eier versammlung findet am Montag, den 2. Mai 1910, Nachmittags 3 88 2 scshate Perdat wr Fagsacen Zwsenengen en 1 er 111 el 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ,80 ℳ, 2,80 ℳ. — Karpfen 1 kg von 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadt⸗ 3. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b 88 “ 2 3,20, ℳ, 1,60 ℳ. — Fa wer 1 kE garten) statt. “““ E1“ Name der 5 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Betitzeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachung
— Schleie 1 kg 4,00 ℳ, 1,40 ℳ. — Blele 1 kg 18 11“ öö“ 22 8 1S hg x- 2 Ne.l; SB I 8 7) des Wechsels vom 28. Januar 7 über der Inhaber der Urkunde zu 1. V1 — 11141“ 2 Magdeburg, 29. April. W. T. B. uckerbericht. Korn⸗ Vorliegende Bekanntmachung wurde durch unsere 7) de 8 Januar habe 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ zucker 88 Grad 8 E he ane 75 * o. S station 0 Untersuchungssachen. Vermittlang heute, am 1. März 1910, gemacht. ℳ, 111“ — 2 “ T bis — 8 Geri zi : (gez ich). g zu Berlin, nzenstr. 13, fällig besen e e terzeichneten Ger 35. . 10548] Beschlagnahmeverfügung. Der Chef der Gerichtsvollzieher; (gez.) (unleserlich). berg zu
†) Ab Bahn. Sti . — * eee ,
2 — —,—. immung: Ruhig, stetig. Brotraffin. I o. F. 24,75 — 25,00. 3 1 inzenst gewef b an e
*) Frei Wagen und ab Bahn. Krüstallzucker üee. 8. hh “ “ 8 Sac⸗ 24,50 bis demaß 58 356, 360 Milftärstrafgerichtsordnung Königl. Finanzministerium. 25. März 1907, ausgestellt von dem Restaurateur Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine . Gem. .,8 , ₰ i! ds 9
’ 1 b . jrokti 8 zschul i k, Berlin, Moritzstr. 4, beantragt zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung beiw 24,75. Gem. Melis I mit Sack 24,00 — 24,25. Stimmung: Ruhig. Borkum 754,6 SW Zwolki 5 Nachts Niederschl. Aeiche boündl z Direktion der Staatsschuld. Carl Christoffek, Berlin, oritzstr. 4, beantragt anz aeexveiegZ 8 “ Röbzucker I. Produkt Transit frei an Bord Heeesc: Aprü Keitum 1 W — üass V —* 8 Ni * ser — eind das im, Deutschen Reiche befindlichte. 1a Es wird der Empfang eines dieser Bekanntmachung von dem Letztgenannten, vertreten durch Rechts⸗ das Ausschlußurteil erfolgen wird. 910 Berliner Wollauktion deutscher Schweißwolle 14,50 Gd., 14,55 Br., —,— bez Mai 14,55 Gd., 14,57 ½ Br “ wolkig 6 Nachts Niederscht. — s am 19. März 1910 für fahnenflüchtig erklar en vollständig gleichen Exemplars bestätigt. anwalt Teusch, Berlin, Charlottenstr. “ Liebau i. Schl., den 14. April 1 28. April. Der zweite Auktionstag der zweiten diesjährigen Woll⸗ SssK. g bez., Juni 14 55 Gd 14 57 ½ Br. —, ber. August 14,60 Gd. Hamburg 756,0 WSWaA Regen Nachts Niederschl. 17760 Matrosen Richard Karl Albert Göpel⸗ 1“ Bezüglich des Coupons vom 1. Januar 1910 8) des Wechsels vom 11. September 1908 über Königliches Amtsgericht. versteigerung Fesder im Schweiß geschorener Hemnehacs en begann 14,65 Br., —.,— bez., ktober⸗Dezember 11,42 ½ Gd., 11,47 ½ Br., Swinemünde 757,4 S 4 halb bed. Svorwiegend heiter 0762 .ernar 188,1 9 Kochstedt, Kreis Aschersle 8 übernimmt das Finanzministerium die Verantwortung 1560 ℳ akzepiiert von⸗ —1 zu 85”g 11081s. Auf Say Nachmittags 2 3 Zur Versteige jangt 8 tne Ee 8 3 u,E — Die YVorräte 6 “ õ — = 2 “ shagh — mit Be⸗ hlag b. 8 8 8 1 dem D b, 8 v vorlie e verstorben, fällig gewesen am Dezembe . b 1 e 1 — efn “ Eu Posten⸗ 1200 Iir von Renege C sg8 d 8 nehng. d Monafs Ah der feösten Pgg Nenfahrvesler 628 888 2wolbenl- 5 Ziemic betet- 6s niel, den 28. April 1800. ktion Beta mtmachun EE11“ u.“ vnsgestelt von Ludwig Knop zu Berlin, giriert an Der Landwirt Anton Küggemeier get. Burges zu 2300 Ztr märkische, 550 Ztr preußische 700 Ztr Sosensche 450 Ztr. 1“ 88 88190 e gade April 59909 und 753 000 Memel 762,9 SSO 2 Dunst. 2 meist bewölkt. —0763 Gericht der 1. Marineinspektion üür den Direktor: (gez.) Quintescu die Berliner Spar⸗ und Diskontobank, eingetr. Ge⸗ Heringhausen hat das Aufgebot des verloren ge⸗ 8 . 8 - . 8 8 8 5882. 8 8 8 d A 3 — 2 5 5 7 u11““ 1 EEE6113“—“ 8 gr 8 1 8 II 3 7 . — 9 5 9 jofes über G n dbr mecklenburgische und 200 Ztr. schlesische Wolle. Die Auktion nahm auch zu Ende April 1908. 1 Aachen 759,6 WSWA halb bed 6 ziemlich heiter 17759 10949] Fahnenfluchtserklärung. . Bureauchef: Dobroviei. nossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Liqu. zu Berlin, gangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche
6 1“
4
Varometerstand vom Abend
eratur elsius
richtung, Binde Wetter stärke
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Breite
24 Stunden
28
in 45° Nederschlag h
Barometerstand auf 0 ° Meerend⸗ in
niveau u. Schwere
Le
—2 3 2
“
8S
8
am heutigen Tage flotten Verlauf, und fanden die zum Verkauf Cöln, 28. April. (W. T. B.) Rüböl loko 62,00, Hannover 757,3 WSWs bedeckt 6 Nachts Niederschl. 17760 In der Untersuchungssache gegen den Musketier “ . Weinmeisterstr. 1 a, beantragt von der Letztgenannten, von Hellinghausen gl. I. et lagernden Wollen bis auf einige Lose, für⸗ welche zu geringe Gehote Mai 61,50. JBerlin — 757,2 SSW beiter ii vorwiegend heiter 0762 vottlieb Friedrich Deininger 1.. der5. Komp. Inf.R. [108341 hn⸗ 11e““ pertreten 16es Justizrat Hölck, Berlin, Invaliden⸗ - H ber. lägernzen Waren bitzlank Außnahme., Fär die zmücgeselten Lese evere1hee Sühenet. Seer d. Peörsenschlußberich.) Sresden 7582 0. beiter i0vorwiegend beiter 0762 ln üe eab enfgucht micd anf Sründdder Eg6h, ee zercnan uns au essectach in Gcshl. straße 1638 les pom 30, November 1809,üßer gethagene dfüdng von 1900 ℳ und sonstigen stehen jedoch Reflektanten in Unterhandlungen. Die Preise für das rein- Privatnotierungen. Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Firkin 65, 552 120 Militärstrafgesetzbuchs sowiel der § 356, 360 Ruhr ist der von uns auf sein Leben ausgestellte 9) des Wechsels vom 30. November 9 über getragene 2 G
gewaschene Produkt stellen sich für AX-Qualitäten auf 5,40 ℳ, Doppeleimer 66. — Kaffee. Ruhig. — Offtzielle Notierungen Breslau dr Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte Versicherungsschein Nr. 620 979 vom 2. November 1000 ℳ, akzeptiert von Frau Frida Schmidt, Rechte beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird für A auf 4,80 ℳ, für B auf 4,00 ℳ, für C auf 3,80 ℳ für das der Baumwollbörse. Baumwolle. Leblos. Upland loko Bromberg
8O 2z wolkenl. 10 meist bewölkt er —ch für fahnenflüchtig erklärt. 1909 über ℳ 1000, abhanden gekommen. Der In⸗ fällig gewesen am 2. Januar 1910, ausgestellt von aufgefordert, spätestens in dem auf .2 N W Iicch dbemeitens heiter 7 kaurch sr, i Els 8 89 21. April 1910. haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen Hermann Schmidt, Berlin, Markgrafendamm 13, 1910, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
7
761,1 SD wolkenl. 8Nachm. Niederschl. 1764 76 (8 76
Kilogramm netto ohne Waschspesen. Hochfeine Tuchwollen holten middling 74 ¼. Metz
1,1
2. 768 „8 8 „ t 8 — — 8 4 53 9% 5 ormi
848 icht der 31. Divis 2½ Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigen⸗ in blanco giriert an H. Lion, Xavera Skrzydlewska Gerichte, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine Gericht der 31. Division. 2 1 ab heu i uns zu b eierr n . 7. 6 v N. 1 die Urkund zuler
falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu aus⸗ und die Bank Skarbona, E. G. m. b. H., vertreten seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
gegen 62 — 98 ℳ in 1909, märkische 68 — 87 ℳ gegen 64 — 91 ℳ, Hamburg, 29. April. (W. T. B.) (Bormttnasbericht) Karlsruhe. B. W 3 bedeckt 10 vorwiegend. heiter 0760 Beschluß. 3. J. 29/00. 22. gefertigt werden wird. durch den Vorstand Dr. v. Tempski, Dr. Adamezewski widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ d., V
S 10550] 9 8 831 — 7 8 1— — — 5 “Auf önigliche valtschaft Stetti 25 cr 18 rstand 2re . Kochstr. 19, beantragt folgen wird ermärkische 68 —98 ℳ, preußische 66 — 93 ℳ gegen 62 — 117 ℳ, K. Steti 8 — dat SNB eite vie iter 076 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltf Stettin, den 25. April 1910. b und Sokolowski zu Berlin, Kochstr. 19, bean ragt folgen wird. . vcermsrk⸗ c. he 1 nr ische 30.,gn. 8 1 ee. 18 ℳ8 8. 1 2.b 1 Sü “ 8 e Thes 8 Nfoise A heiter I1 vorwiegend heiter 0761 wird der Buchhalter Reseh 1 unbekemssa Germania⸗, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft von der letztgenannten Bank, vertreten durch Rechts⸗ Lippstadt, 19. n- 882 icht 1 . 2— 2 8 9 ’ 2 8 8 9 24 8c- 20. Se — 88g EETWTW1“ f 0 er 2 8 2 † do. 3 * eroneg s 886 p 8 2 . 5 ℳ, mecklenburgische 67 — 99 ℳ gegen 63 — 90 ℳ für Juckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis Aufenthalts, wegen der Beschuldigung, daß er zu Stettin. anwalt Regenbrecht, Kronenstr. 68 69, önig iches Amtsgericht. Kreuzungswolle 70 — 78 ℳ gegen 62 — 81 ℳ, KFreuzungslammwolle 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Avpril 14,50, S 757,4 i 3 Pr.⸗Hollang „Handlunge Beamter Gelde 3 Auf ). Serzi 70 — 83 ℳ, Superiorlammwolle 75 — 98 ℳ, Lammwolle 67 — 83 ℳ S 14 50 Juni 14,52 ½ “ 14,62 ½ EE 11,45, Stornowav 757,4 N 6 wolkig 6Nachts Niederschl. 5749 mehrere selbständige Handlungen als Beamter Gelder, [10836] 1“ Aufruf. 5 e. as.] akzeptiert von Ernst Pfort, Berlin, Zeughofstr. 16, [104950 1 “ 1 10 Zaselingswolle 78 ℳℳ. Wolle von Ausf 2 1 22 ½ ust 14,62 ½, 145, I1 V ((Kiel) V velche unülücer Eig enschaft empfangen 2 1 b09 hn EAgfn Deutschen Zerfichelngh, fällig gewesen am 2. ö“ ausgestellt 88 Herzogliches Amtsgericht Harsburg Sat ate 108 ℳ für den Zentner. Dominium Blankensee⸗Pomm. erzielte für Bu v 28. Apri⸗ 9 9 g. Malin Head 759,7 NNW 7 bhalb bed. 6 Nachts Niederschl. 3754 in Gewahrsam ha te, sich rechtswi⸗ rig zugeeignet hat, Verein a. G. in Stuttgart unter em 27.2 v. 9979der Firma Selle, Nachf. A. kaaß, giriert an die folgendes Aufgebot erlassen: Zum Bahnbau⸗ Ba 8 9 8 Budapest, 28. April. (W. T. B.) I“ ,— und zwar indem in Beziehung auf die Unter⸗ ausgestellte Verforgungskassenurkunde Nr. 524 204 Firma Fordemann & Gebhardt zu Berlin, Wall⸗ Harzburg —Oker sind folgende, auf Schlewecker Felda- 81 ℳ, Dom. Cossin⸗Pomm. Stammherde 89 ℳ, Dom. Mützelburg⸗ 28 il 5 — Rü 3 0 766,0]2 Re is ölkt 36 8 — A I11“ 5 1 ber letlge r G ossin⸗P Herde o kütz 1 London, 28. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 766,0 NW 3 Regen 8 meist bewölkt 3 Einnahmen und Ausgaben bestimmten Rechnungen Schwientochlowitz, jetzt in Königshütte, lautend über vertreten durch Justizrat Holz, ergin, Linkstr. 41 1, verfahren erworben, nämlich: Dom. Falkenberg⸗Pomm. feine Stoffwolle 79 ℳ, Dom. 5 st W steti 8 7 2 NMis 5975 1 2 “ 8— 1111 8 sels; 3 48919 8 9 n. e geine Fategffeld. Pomm. 96 ℳ, 15 48*— 8. 1“ e, (Schlch Standard⸗ ci 763,5 NNW 5 bedeckt Vorm. Niederschl. 2760 zu denselben vorgelegt hat — Verbrechen gegen mißt. Ihr etwaiger Inhaber wird hiermit aufgefor⸗ akzeptiert von Max Levy in Berlin, fällig gewesen und Stallgebäude No. ass. 116 von dem Zimmer⸗ feine Stoffwolle 81 ℳ, Dom. Horst⸗Uckermark 80 ℳ, Superior⸗ Liverpoo 28. April. (W. KT. B.) ne e11.F W d3beler meist bewölkt 8750 der Verjährung der Strafverfolgung außer Ver⸗ widrigenfalls dem Versicherungsnehmer vom Verein Pfingst & Co. in Berlin, giriert an Caspar Cohn Heyke, in Schlewecke gegen eine Entschädigung don ammwolle 98 ℳ, Dom. Arendsee⸗ lckermark feine Stoffwolle 96 ℳ, satz: 8 8 ür 6 mtion 1 Frvort — B e t29 1 .“ ““ — “ ' e Are e⸗Uck fe ff lle Umsatz: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export 2752 die Staatskasse. 4 Stuttgart, den 25. Ayril⸗ 1910. I1 6G treten durch Rechtsanwalt Isaaesohn in Berlin, 2) 75 qgm Hoftaum mit aufstehendem Stallgebäude lckermark feine Stoffwolle 87 ℳ. Dom. Biumenbagen⸗Uckermark April 7,65, April⸗Mai 7,59, Mai⸗ Jum 9.563 Junt⸗Juli V V (Grünbergschl.) Brannebenc, Lan 1“ Allgemäner Deutscher Versicherungs⸗Verein a. G. Kaiser Wilhelmftr. 13, 10 E11“ 57 von dem Handelsmann Karl Fede und Stammherde “ en Klein⸗Tromnau⸗Preußen feine Stoffwolle 7,52, Juli⸗August 7,47, August⸗September 7,21, September⸗Oktober Holvhead 760,7 NW 7 wollig Vorm. Niederschl. 78 Königliches 11) des Mantels zum 4 % Hvpothekenpfandbrief Ehefrau, Johanne geb. Lattermann, zu Schlewecke 86 ℳ, Dom. iergarth⸗Preußen seine Stoffwollen 89 ℳ, Dom. 51 Moven 1 6 8 vFefien 2 1 9288 1 visc üne Ee 8 5 8 1 ö1 89 3 8 November 6,68, November⸗Dezember 6,60, Dezember⸗ ö“ “ 8 üee 8 Ausgefertigt: 10837 Aufruf.“ Serie XIX Abt. 36 Lit. B Nr. 890, über 3000 ℳ, messungsbescheinigung liegt zur Einsicht aus. Zur Dom. Nieder⸗Prausnitz⸗Schlesien 8 86 ℳ, Superiorlamm⸗ Glasgow, 28. April. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. 1“ 0 1 vorwiegend heiter (L. S Kahnert, 5] 8* lautend auf die Witwe Franz König zu Cöln⸗Ehren⸗ Auszahlung der Entschädigungen wird daher auf †Schlesien 95 ℳ, Superiorlammwolle Middl steti 8 5 5 F5 9 ; 8 Arbeiter in Osnabrück, wi er unbek 2 Inhab 8 . . 25 e.; hlei perior Middlesbrough stetig, warrants 50/3 St. Mathieu 764,1 N Svorwiegend heiter 1762 ees — Aervbeiter in Begchräc, wird der maüetamane aedngs vertreten durch Rechtsanwalt Düren zu Cöln, Zeug⸗ kommissariats in Generalvollmacht der Königlichen des von dem Allgemeinen 2L. . . 2s hausstr. 32, Eisenbahndirektion Magdeburg in Gemäßheit des
80,
zielten Preise der einzelnen Wollen waren für pommersche 63 — 96 ℳ spez. Gewicht 0,800“ loko schwach, 6,00. Frankfurt, M. 75
7588 759,3 7599
noch erbeblich höhere Preise als die erstgenannte Gattung. Die er⸗ Hamburg, 28. April. (W. T. B.) Petroleum amerik. Frankfurt, M. 75
EA
2 Ae.P
(Wühelmshav.) ür⸗Holland in den Jahren 1888 und 1889 durch 10) des Wechsels vom 2. Juli 1909 über 250 ℳ, stellungstieren brachte Fanuar März 11,50. Ruhig. Stammherde 82 und 83 ℳ, Dom. BreecherPomm. Stammherde August 13,15 (Wu F1. M. b . 8 ggestel 210 eF 8 1 1 olg f 1 8 83 ℳ, e ”b S e August 13,15. (Wustrow i. M 3761 schlagungen die zur Eintragung und Kontrolle der auf Heimann Simenauer, Gastwirt, früher in straße 17/18, beantragt von der letztgenannten Firma, mark belegene Grundstüͤcke im Zwangsenteignungs Pomm. klassiert 82 und 86. ℳ Superiorlammwolle 75 ℳ ri sh. 5 8 . 0 1A“ 8 Is e S 8 z— 8 Zerun, mrh. 1, n 8 8 1 Po 8 ℳ, ¹ 1 ℳ, Avpril 14 sh. 5 ½ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt (Königsbg., Pr.) oder Bücher unrichtig geführt und unrichtige Beläge eine Versicherungssumme von ℳ 6000,—, wird ver⸗ 10 a) des Wechsels vom 1. Mai 1907 über 5000 ℳ, 1) 6 a 25 qm Hofraum mit aufstehendem Wohn⸗ 1z 8 (Gas⸗ 920 351 St.⸗G.⸗B. — aus ichen Grunde de binne ier W llegen - — 9 8 8. 2 1 Fbefr s i nh. Dom. Gleißen⸗Mark 68 ℳ, Dom. Mellentin⸗Mart Kupfer kaum stetig, 561816, 3 Monat 57 ⅛½. — W G8 88350,351 St.G.B. S aus deu rechtlichen Grunde dert, sie uns binnen, vern Wochen vorzulegen, am 3. August 1907, ausgestellt von der Firma- Fr. mann Wilhelm Koch und Ehefrau, Hermine geb. (Magdeburg) folgung gesetzt. Die Kosten des Verfahrens trägt eine neue Police ausgestellt wird. in Verlin, beantragt von dem Letztgenannten, ver⸗ 20 000 ℳ,
. — — * . —*. —2 ’ A Eb 88
Dom. Wittstock⸗Uckermark feine Stoffwolle 98 ℳ, Dom. Klein⸗Luckow⸗ Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Willig. 755,9 W 4 wolkig vorwiegend heiter 5 Landgericht. Strafkammer 8. in Stutt art. 8
wolle 87 ℳ. Dom. Repperdorf⸗S (Friedrichshaf.) 8 Sekretär der K niglichen Staatsanwaltschaft. 8 Auf Antrag des Herrn Hermann Birke „feld, Venloerstraße 259, beantragt von der Genannten, Antrag Herzoglich Braunschweigischen Eisenbahn⸗
99 ℳ, Dom. Brechelshof⸗Schlesien Stammherde 92 ℳ, Dom. Paris, 28. April. (W. TX B.) (Schluß.) Rohzucker F —q “ ß⸗Varchow⸗Mecklenburg S de 99 ℳ, Dom. 3. fe 80 %% r g “ s Bamberg , 1„ . 1 Fnensfeitigkei S f das 11““ Groß, afhan Meclenducd Sfaftmace 87 ℳ6,. Dom. dRotimanns. fet. 8 ... t. ie⸗ Weitßr Iuchen 12., Grenei — 7894 N d 5 be⸗ Nermicgend beiter. 2 Aufgebote, Verlust⸗ 1. Fund⸗ Brrein auf Gegesäügtit n Sa 1909, das ve1) . felzender, MWetsel vons Hevencet Bestigoche 2o. Iuni 18481 . 15, Meorgent Mecklenburg feine Stoffwolle 88 ℳ, Dom. Zarchlin⸗Mecklenburg Oktober⸗Januar 33 ⅔ 8 “ NParis 7 SW * —077 fach e. “ e, Nr. 107 952 hiermit 1900 über 430 ℳ, fällig nach Sie t, b. zweier Mittwoch, den 15. Juni . g 4 b — S r Ke. e. n. eer 1“ Jan 2 8 .—“ S euer 21 tellun jen U der gestellten Versicherungsscheins Nr. 107 952 hiermi 8 8 -1903 über je 500 ℳ, fäll 1 ber d werden dazu die be⸗ Stammherde 89 ℳ Dom. Oporow Pose e Stoffwolle 79 ℳ eve 98 ; 8 vn öʒ5 b bz üiche 1 b 80 1 8 ee; EJI—„ 2 zsche 88 Wechsel vom 4. Januar 1903 über je 500 ℳ, fäͤllig 10 Uhr, hier anberaumt, und wer en dazu die Stammherde 89 ℳ, Dom. Oporowo⸗Posen feine toffwolle 79 ℳ, Amsterdam, 28. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Vlissingen WNW balb bed. 88 9 “ 8 igettter en eszneten veschehadchscste gewesen am 1. August 1903 bezw. am 1 u kannten und nicht “ 8 08 3] 2 8 1“ Anmeldung se rö; e en 8 19 . Januar über 400 ℳ, fällig 3 schts gteile iermit 5 entli h geladen, daß 1leedBZege der Zwangsvo ftreckung soll das in innerhalb zweier Monate, vom Tage des Er⸗ 1904, c. vom 4. Januar 1903 über g. dem Rechtsnachteile hie b g
Dom. Martashagen⸗Posen Tuchwolle 81 ℳ, Dom. Charlottenburg⸗ ordinary 42 ¾. — Bankazinn 90 ¼. — — — Posen feine Stoffwolle 78 ℳ. — Die nächste Auktion findet am Antwerpen, 28. April. (W. T. B.) Petroleum. Helder — W 5 halb bed. sen am 1. April 1904 die Richterschienenen mit ihren Ansprüchen an die 111 — 5 Ivere 888 ewesen am 1. April 1904, “ ie Nichterschiene Ax Berlin, Cantianstr. 15, belegene, im Grundbuche scheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, 9g fämtlich akzeptiert von Willy Baron, Berlin W., Entf chädigungsgelder werden angsprüshe werden.
vom Schönhausertorbezirk Band 9 Blatt Nr. 261 vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherungsnehmer Steglitzerstr 8 “ 9 zur Zeit der Eintragun des Versteigerungsvermerks vom Verein an Stelle obigen Versicherungsscheins 1 889 EE “ Sarhen stssehrecber Amtsgerichts: 8 Uim Mancn e 20 vufmonns Magis Mtäch 8n 11““ 11“ 8g II. der über die vorstehenden 4 Wechsel am J. V.: Rautmann, Registrator. Berlin, Jägerstraß 2 - d wird. 1 9- f 0 selprotes 14. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, durch Stuttgart, den 27. April 1910. 6G 5. b us 8 de aufggnonmm Herete.Metsgae ver 10814] Aufgebot. — enterfeichnete Hericht ⸗ ag der enchee187118. Allgemeiner Deutscher 1“ „Verein a. G. treten durch Rechtsanwalt Severin Be⸗ rendt, Berlin, Der Landmann August Künkler aus Kirburg bei Reue Fräsde scfenaee versteigert werden Das 15 a Dr. Buschbaum. J. V.: Auchter. Potsdamerstr. 19 1, s 8 Hachenburg hat beantragt, seinen verschollenen Bruder ““ 2 Gr⸗ vfrch,g Parzelle 908/41 ꝛc. des ——— “ 13) des Wechsels vom 1. März 1910 über Theodor Künkler, geboren am 9. Februar 1862 zu 8 am. gtg 27 d e rarkun . Berlin, hat in der IW e“ . ö250 ℳ, akzeptiert von Anna Boldt, geb. Damm, Kirburg, zuletzt wohnhaft in Aachen, Theaterstraße, Farten atts 8 S8 ne 8 e 22 477 Die Holländische Butterkompagnie Ackermann & fällig am 1. Juni 1910, ausgestellt von Richard für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Grundfteugad 1e 8- 8 Nr. 291 und ist wedet Co. Nachfolger —. Inhaber August Buckow zu Boldt, giriert an die, Firma Filtz & Co. zu Berlin, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den in der Gebäudeg enerr ge zud sten veranlagt Der Dortmund hat das Aufgebot des verloren gegangenen Schönhauser Allee 74, beantragt von der Letzt⸗ 2. November 1910, Vormittags 11 Uhr, Pe “ nerk ist an ehf. Mär 1910 in das Postkartenschecks Nr. 14 401 der Essener Creditanstalt genaunten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sud⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreßstraße 11, Versteigerungsvermert if 2n⸗ K 114781910 —zu Dortmund, ausgestellt von der Antragstellerin zu⸗ eim, Berlin, Rosenthalerstr. 48. Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine zu Grundbuch eingetragen. 8 10 “ 8 Gunsten der Kaiser⸗Palni⸗Werke, G. m. b. H.,“ Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Berlin, den 20. April 1910. ditte. Abt. 87 Neuß a. Rh., lautend über 344,65 ℳ, beantragt. aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Ja⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Königliches Amtsgericht Berlin⸗Y itte. Abt. 8. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ nuar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
21. Juni d. J. statt. Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ Br., do. April 19 ½ Br., Bodoe 750,0 O 4 wolkenl.
do. Mai 19 ½˖ Br., do. Juni⸗Juli 20 Br. Ruhig. — Christiansund 740,5 W 1 bedeckt 3 Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der 8 gor⸗ 188 April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle I1AA“ 22 woltig Börsenbeilage. loko mddling 14,85, do. für Mai 14,50, do. für Juli d44 Vardd — 757,6 SD. SRegen do. in New Orleans loko middl. 14 8⅛, Petroleum Refined (in Cases) Skagen 14 51,1 SSO 6 bedeckt Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1915, 8 ö Nem 0,72 85 do. Pn Mhilade 28 Vestewig. — S2 Sed Hübktn
Ha b 28 5 Ss 8 . Sted⸗ . ’ 8 SS eFhnsß. 28. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in sieam 12,70, do. Rohe u. Brothers 13 15, Zucker fair reef. Kopenhagen — 89 SS 3 wol ig Harren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Ed., Silber in Barren das han n09 8,80, Getrestefracht nach Lwerpool 18, Kaffee heih Neeh Stocbolm — 19041 SSd 2 belte Büeaieern 1380 Kgrg 130 . as 10 uhr 50 em. (E. T. 8.) Blandach loks T8ee.*“] “ pr. ha eer- 82. 8 % 85 in Kr.⸗W. Miabee 11
c. ult. 94,25, Ungar. 4 % Goldrente 113,80, Ungar. 4 % Gesundheitswese j 8 arlstad Rente in Kr.⸗W. 92,40, Türkische Lose per medio 245,75, Orient⸗ 8e üsüiz e und Absperrungs⸗ Ar bahnaktien pr. ult. —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. .“
748,25, Südbahngesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 119,25, Wiener Italien.
alt Akt. pr. ult. 664,75, Die italienische Regierung hat durch seesanitätspolizeiliche Ver⸗
, Ho ebeSN
2 wolkenl. 4 bedeckt 2 wolkenl. 1 wolkenl. Windst. Regen
Windst. wolkenl. WNWl beiter
6
8
I
Ut5
66◻
860 G
— 10 00 Sʒ 8 — 2 4 ₰—₰
1
“ 1 “ 1
ngar. allg. Kreditbankaktien 822,00, Oesterr. Länder ankaktien 500,50, ordnung vom 22. d. M. den Hafen von Batavia für cholera⸗
Unionbankaktien 592,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,48, ’ erklärt.
Beülea 1“ Se. See.X. Ms Montan⸗
gesellscha ien 50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. b 3
¹ London, 28. Aprik. (W. T. B.) (Schluß.) 24 % ng⸗ Verdingungen im Auslande.
lische Konsols 81 ¾ Silber 2415716, Privatdiskont 31811. — Bank. (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und
eingang 535 000 Pfund Sterling. 8 Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen
Rent. de be. 28. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. “ während der Dienstftunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen Nabrid, 28. April. (W. T. B.) Weczsel wuf Paris 106,75. ““ / Florenz
Oesterreich⸗Ungarn. Cagliari
Lisfabon, 28. April. (W. T. B.) Goldagio 11. “] 8 “ Längstens 30. April 1910, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Thorshavn
5
——
r 2322 Zwangsversteigerung. . Fstestens in dem auf den 13. Juli 1910, unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13,/14, die Aufforderung, spätestens im ufgebotstern NW I halb bed. 20- Wege der gvangsvolltreckung soll das in Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu Rachen. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) richt, Zimmer 114, anberaumten Aufgebotstermine ebotstermin Ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Aachen, den 21. April 1910. Band 20 Blatt Nr. 419 zur Zeit der Eintragung des seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, kunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ Königliches Amtsgericht Abt. 9.
V
eoSe
—
do
NNW 2 bedeckt 07* Versteigerungsvermerks auf den Namen der offenen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ erklärung erfolgen wird. SO 1 wolkenl. 10 — Handelsgesellschaft Steffen & Behrendt in Schmargen⸗ folgen wird. 8 beunh rehe, 8. ven 82 Ihheiter 8 dorf eingetragene Grundstück am 31. Mai 1910, Dortmund, den 23. April 1910. . Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Das Amtsgericht Bremen hat am 23. April 1910 enibeS. Rü. Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Königliches Amtsgericht. das folgende Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der ,—5 halb bed. 162 Gericht, an der Gerichtsstelle, J. 20, Brunnenplatz, “ .““ [93492] Aufgebot. Chefrau des Malers Heinrich Rudolf Gustav Adolf D. 2 bedeckt 13 078. 1, Skockwerk, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, ver⸗ [10490] 8 Aufgebot. Die offene Handelsgesellschaft Bonk & Grüner in Habel, Hermine geb. Ohm, in Bremen, Tarm⸗ 8 — . WNW4 wolkig 12 1 steigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Es, ist das Aufgebot falgehhh 1 zum Die offene Hanzelsgeseh Psi Ve 8 Geg Fögeh Fehe 18,86 üe bes ben — — “ — seüperd andertraße 4, umfaßt Hie Parzelle Nr.929 sn. Juec⸗ der Kraftloserklärung beantrag Dber110 ℳ, „ Barmen, den 6. Ang. 1909. ℳ 78,75. geboren am 10. Oktober 1858 in Hannover als Fondsbörse verkehrte bei lebhaftem Geschäft in matter Haltung. Wien: Lieferung von vegetabilischen und Mineralölen bezw. Lieferung Senydisfjord US 4 balb bed 7 — des Kartenblatts 26 in Größe von 8 a 47 am und 1) des Wechsels vom 17. Junt 8n 8 4 0 % . Vetmen den c dag cns , L.ig st h danscec r — Es fanden umfangreiche Liquidationen seitens der Kommissionshäuser von diversen Fetten, Kerzen und Seife aller Art. Näheres bei der Seydisflord 209 8—2 besteht aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seiten⸗ akzeptiert von den Herren 8z d. ha ben d- 5 pm hen 11goh ahter Sie fhe ee “ Saürae Besba infolge ungenügender Einschüsse statt, denen nur geringe Interventions⸗ Abteilung für Zugförderungs⸗ und Werkstättendienst der vorgenannten Cherbourg 762, NNW 4 wolkig 8 [43 flügel, rechtem Querflügel, linkem Seitenflügel, linkem Rubert, Berlin, Schützenstr. ig gewejen ur &,¶ Summe von Mk. Achtundsiebzig auch 75 ₰ — Dralle, aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf — 8
—, OS2 SSbboe
— 2—2 — —½ — —
&
1
S2 n
2₰ 8
b
p
.
22 Oœ
2S 8
— —
A.
—₰ 1
zuüf 6 1 z 5 ; 1 3 2 Dij 2 n 9 8 ; 2 — Fg 1 —₰ 2 8 △ F5*ℳ 1 8 8 8 0 Mi d 9 4 2 äufe gegenüber standen. Die Schwäche in Stahltrustaktien wirkte Direktion und beim „Reichsanzeiger“. Clermont 762,9 WSW bedect 10 07 Lb 99— Hof. 5 “ 5 grJals deich “ d b den Wert in Rechnung und stellen solchen auf Vonneratag en 12 Zonncmeche “ mlr ’ daß die 1 1 5 WSWꝛ wolki 2 —0764 Nutzungswert von ℳ, i 576,00 ⸗. Frant, Se. E111.·.“*“ 1b Schönh K aut Bericht. mittags 5 Uhr, vor, Amtsgerichte, 85 dende hauptsächlich zur Erleichterung der Liquidation vorgenommen sei, Wien: Bau einer Sammelzisterne samt Pumpenhaus und Kanal⸗ — 61 Sen maig 18 — Gebäudesteuer veranlagt und unter Artikel 22 985 vertreten durch Julius Wagner, Schönhauser . 8“ “] in Barmen, richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten nd es fanden andauernde Verkäufe in den führenden Werten statt, anschluß für die Entwässerung der Lokomotivwerkstätte in Florisdorf. v“ Windst. beiter 14 I der Grundsteuermutterrolle und Nr. 1331 der Gebäude⸗ Allee 146, “ 3 1909 über 8 Rübenstraße 33. Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er peziell in Chicago⸗Milwaukee and St. Paul⸗ und Northern Pacifie⸗ Näheres bei K. K. Bahnabteilung Wien der K. K. Nordbahn, Krat 763,7 O” I wolkenl.] 7 4229 steuerrolle des Bezirks Berlin verzeichnet. Der Ver⸗ 2) des Wechsels vom W 88 E; Bonk & Grüner 1 gez. Fr. W. Rohde. für tot erklärt werden soll. Mit dem Bemerken, ktien. Nach kurzer durch Deckungen hervorgerufener Erholung kam 2, 2, Nordbahnstraße Nr. 50, und beim Reichsanzeigerr.. 8 b SW 2 wolkenl. kE steigerungsvermerk ist am 14. März 1910 in das 3000 ℳ, akzeptiert. 8 din Freifswald g 80, Nr. 4526 Rückseite. dsdaß angestellten Ermittlungen. zufolge de genannte ein erneuter scharfer Rückgang zum Durchbruch, von dem fast alle. Spätestens. 21. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Ministerium für Hermanstadt 766 SS 1 wolkenl. 7 3 nr Grundbuch eingetragen. schaft W. Küster in 88 in. 1 8 derc. bGea. Wechselmarke zu 10 e Heinrich Rudolf Gustav Adolf Habel si im Jahre spekulativen Werte betroffen wurden. Das Anziehen des Satzes für öffentliche Arbeiten in Wien Bau einer Telephonzentrale in Wien. 11 55 u“ 12 Berlin, den 26. März 1910. . 8 fällig gemescn am pril 8 9 ka. ve B ge9 Fr. W. Ro S 1892 von Bremen entfernt hat und seitdem jegliche tägliches Geld sowie umfangreiche Kündigungen von Darlehen, was Näheres im vorgenannten Ministerium, Departement VIIIc, J Windst. wolkenl. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. dem Architekten und Wankerth es . einri 8 8s Für uns an die Ordre der Herrn L. Joachim. Nachricht von ihm fehlt, er somit verschollen ist, er⸗ auf die Vorbereitungen für die morgigen Andienungen am Baum⸗ Liechtensteinstraße Nr. 46 a, 1. Stiege, II. Stock, Zimmer Nr. 290, Brindist 7627 NMNO 2 wolkenl. 16 0— 1118 111“ mann, beantragt von dem Letztgenannten, ver e Wert in Rechnung. G eht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des wollmarkte zurückgeführt wurde, drückte weiter auf die Stimmung, und beim „Reichsanzeiger⸗: Perpignan 762, NW 3 bedeckt — I1I in Münch durch die Rechtsanwälte, Justizrat Katz 1. und Dr. Barmen, den 6. Aug. 1909. erschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, und die Börse schloß bei lebhafter Tätigkeit in matter Haltung Längstens 12. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Postökonomieverwaltung Belgre 8 8 Bayerische Vereinsbank in München.. Paul Simon, ircksenstr. 20 119 b Bonk & Grüner sspätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige Aktienumsatz 1 300 000 Stück. Tendenz für Geld: stramm Geld in Wien: Lieferung von Gummiwülsten Bleistreifen und Lötzinn. Belgrad —,— Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben 3) des Wechsels vom 10. Oktober, 1909 über gen. 6; de rn kunde wird auf⸗ zu machen.“ 8 auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 4, do. Zinsrate für letztes Näberes bei der vorgenannten Verwaltung, 5. Postgasse 17, und be Helsingfors 1 762,3 SW 2 halb bed. -— bekannt, daß de Herlast, des16 5 Pen ee 600 ℳ, akzeptiert von der Frau Emilie Mischudo⸗ -es ö] 8 1u 69,I April 1910. Darsehn des Tages 5 ½, Wechsel auf London 4,84,35, Cable Träns⸗ „Reichsanzeiger“. Kuovio [762,1 SO I wolkenl. 0 1ce Lit. B Nr. 107 19 ℳ; 3 “ Weg⸗ falig gepeshe ann 18, gaer⸗ 8 Pfor September 1910, Mittags 12 Uhr, vor Der Gerichtéschriiber 3 Amtsgerichts: . 8 8 Fü —-— 5 . 1 1¹ . “ 3 “] 9, 8 dr 1 8 2 ,8 . 5 * ö“ 4 E - 8 KrAR g C 8 G ni —., Janeiro, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf 2 b 2 Niederlande. Zürich — 761,5 S wollig . Die Verlustanzeige bezüglich des 3 ½ digen Pfand⸗ 88 Kaufmmang Wilhelm Legeler, Berlin, Greifs⸗ dem unterzeichneten Gericht, Vnaner 28, H “ BFrh “ „ 28. . (W. T. B. echsel auf ““ Mai 1910. Landbouwvereeniging „De Voornitgang“ in Genf 761,9 WSW bedeckt — briefes unseres Instituts: Lit. . Nr. 9484 zu walderstr. 44, beantragt von dem Letztgenannten, ver⸗ Aufgebotstermine seine Rechte diaxuane 8 1, 10498] Aufgebot. 83 Nieuwepekela (Provinz Groningen): Lieferung des erforderlichen Lugano 762,7 N 1 balb bed. ℳ 100,— wird zurückgenommen. treten durch Rechtsanwalt Ernest Linnartz, Pots⸗ Zimmer 42 zu 11 F. 1,10 und 9. süten e 11— 103808 0eimrich Hartmann II. in Rohrbach hat be⸗ Kainits, Schlackenmehls, Supers, Kalidüngesalzes, Chili und schwefel. Säͤntis For he We Schnee München, den 28. April 1910. damerstr. 113, Villa IV, 8 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der “ verich erschollenen Fohannes Hartmann, Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. sauren Ammoniaks. Die Bedingungen sind bei dem Schriftführer S ncß 85 Ibedeaf Die Direktion. 4) des Wechsels vom 11. Dezember 1909 über Urkunde erfolgen vüde ” 8 nn 12 Zehre 1827 zu Rohebach, Sohn des per Essener Börse vom 28. April 1910. Amtlicher Kursbericht. gegen bezahlte Antwort erhältlich. e ““ 760,8 vs bedecr .† [9761] Bekanntmachung. d 1b 2000 ℳ, akzeptiert von der Deuts hen Bank, Berlin, Barmen, denches Mmtsgericht Abt. 11. storbenen Johannes Hartmann und dessen gleichfahe Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Moskau — 760 8 NSDO 1 wolkenl. 1 Dem wohllöbl. Finanzministerium, Bukarest. fällig gewesen am 11. März 1910, ausgestellt von — verstorbenen Ehefrau, Anna Margareta geb. Traut⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas. 9Q☛̃ Reykiavik 756,5 N 3 woltig Dem Gesetz vom Januar 1883 über verlorene, dem Kaufmann B. Blühdorn zu Freiwaldau (Desterr. [10497] Aufgebot. mann, zu Rohrbach, zuletzt wohn haft in Rohrbach, estohlene, vernichtete ꝛc. Staatspapiere gemäß er⸗ Schlesien), beantragt von dem Feßtgemaneene hal, 1. Die verehelichte Fabrikhechler Emma Schubert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene 8 7 1
5 1 0 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 — 14,00 ℳ, b. Gas⸗ 1— (5 Uhr Abends) ö“ fti Dr. 2 spa flammförderkohle 11,00 — 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Portland Bill 7 [5 NW 6 wolkig 7 ebe ich, Unterzeichnete, Einspruch gegen das Aus⸗ treten durch Justizrat Dr. Arthur E. Beistande ihres Ehemannes Johann wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 9 4
besonders entmutigend, da man annahm, daß die Erhöhung der Divi⸗ Spätestens 11. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion
—-
3 † 2 F. —— 922 * 284 9 8 8 G ]* . Krause im 9 8 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bi f zutalichen A85 31 F * zahlen des amortisierbaren 4 % igen rumänischen Berlin, Leipzigerstr. I z 2 eb. rramann Krause Donnerstag, den 1. Dezember 1910, Vor⸗ 1 8 8 Nußkohle gew. Korn I und 11 13,50 — 14,50 9. ’ Sv 58 .“ xe8 vn SSO 3 wolkig Es-. ö 88 zie 168 88 7 Fohndet 88 888 Pn 1. Ma 1 Thnibetberg 118 Schabett dragh dee; Karl Krause mittags 9 lr 8 dem unterzeichneten enth ante⸗ o. do. 2,75 — 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 — 12,25 g. * 8 4 2 1 1 1“ — — ert von Lei und der dazu gehörenden Coupons, a. ert vor g und in Pelteinesrh 8 sanw enx botstermine zu melden, widrige gruskohle 0—20/30 mm se8. 5d.ℳ, 88 r1089 8 589 ne W“ Senese W. Apwolkene2 beginnend mit dem Coupon vom 1. Januar 1910, dessen Ehefran⸗ Margarethe Muggelbere zu Berlig 8. Sedige begreten dnch deneeg ersarn süüettet. dsgirang erfolgen wird. An alle, welche 10,00 ℳ, h. Gruskohle 5,75 — 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ Drachenaufstieg vom 29. April 1910, 5—7 Uhr Vormittags: I1 WSWä4 bedeckt 15 Der Titre samt Coupons ist am 30. Juni 1909 Prinzenstr. 13, fällig gewesen am 1. Juni 1907, Scholz n thek abriefes über die auf dem Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu kohle 160,50 — 11,00 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 12,35 — 12,5 ℳ, —, Station NM.W 3 bedecktt 11 8 in Berlin verloren gegangen. Gekauft wurde er am ausgestellt von dem Restaurateur Carl Christoffek, geangendes Lypotbftaen 3 ee S n. em Aueihan vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens c. Stückkohle 13,50 — 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 13,50 bis Seehöhe 122 m I1 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2800 m 1 8 e “ selben Tage vom dortigen Bankhause Kaufmann. Berlin, Marsgsthe⸗ beantragt von dem Letztgenannten, 8 9 für den Bäckermeister Johann Walter in im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 14,50 ℳ, do. do. 11 13,50 — 14,50 ℳ, do. do. III 12,75 — 13,75 ℳ L 8 v Eine ostwärts schreitende Depression erstreck sich vom üven Von den Coupons habe ich keinen einzigen ein⸗ vertreten dyr Rechtsanwalt Teusch, Berkin, Char⸗ Nr. u eingetragene Hypothek von 300 Talern, Alle, welche Erbansprüche an den Nachlaß des do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 10,25 — 11,00 ℳ 1 Femveretur 88 28 88 .8 E111 See s. I undeden nehans, ih. — c kassiert, weil ich Titre und Coupons an demselben lottenste 8 über 5 g 8 nde 8 de Stellenbesitzer Marie Ilgner, ver⸗ Johannes Hartmann erheben zu können glauben, III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 — 10,50 ℳ ¹b. do. Rel. F tgk. /% 18 60 .42 52 70 46 79, liegt über dem Norwegischen Meer, ein Teilminimum Tage, wann ich sie einkaufte, verlor. 6) des Wechsels vom 1. April 1997 über 50 ℳ, 88 88 Zingler, geb Lösche in Hohenwiese haben solche bis zu jenem Termin ebenfalls an⸗- melierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ Wind⸗Richtug. 80 SSW 8 8 S8LZ8 dem Skagerrak. Ho chdruckgebiete liegen über der Biscave ente Gemäß dem Artikel. 2 des genannten Gesetzes akzeptiert von dem Gastwirt Fritz Muggelberg und ewen Scholz in Liebau hat zumelden und durch den Nachweis ihrer Erbeneigen 5 12,25 — 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 — 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ „Geschw. mps⸗ 6 s11 11 12 14 17 zurückweichend, über Oesterreich. * In Deutschland ist das Zinden wähle ich das Domizil bei Herrn Rechtsanwalt dessen Chefrau, Margarethe Muggelberg, u⸗ ,9 vertrninn dot 8. unbekannten Gläubiger der im schaft zu begründen, widrigenfalls sie sonst, soweit ge ohle gew. Korn 1 und 11 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. 111 16,00 bis Heiter. Vom Erdboden an bis zu 500 m Höhe Temperatur⸗ durchschnittlich etwas wärmer bei schwachen, meist füdlichen Machs Engen Costinescu in Bukareft, Boulevard Carol Rr. 7Prinzenstraße 13 fällig gewesen am 26. April 190 gr Aufgebot ner Hermsdorf st. Blatt 39 Abt, III setzlich zulässig, bei der Erbverteilung nicht beri solh gew. Komn rundi19 118,70 ℳ, † Anihrazit Nuß Korm 1. zunahme, desgleichen zwischen 2290 und om Höhe Tempatuf, im Ossen heiter, sonst ziemlich träbe; der Nordwesten hatte . Hedwig Knetsch, ensnestellt don dem Restaurateur Carl Christoffek, Nranz. uche vog. Herdes am 29. Januar 1870 ge⸗ sichtigt werden⸗ 19,50 ℳ29,50 ℳ, do. do. 11 21,00 —24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis — 4,9 8 11““ Deutsche Seewarte arpe scheht de Cuctaec steher der Bwegesteltthven gen geaniragt, von dem Lepi⸗ Nre deauf vemtahermann UArnold eingetragenen, Reichelsgsion . Odw., den 26. April 1910. 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mim 6.50=8,00 ℳ; IV Koks: 8 8 “ — Körperschaft der Gerichtsvollzieher des Tribunals. genannten, vertreten durch Rechtsanwalt Teusch, borenen Hen 3 8n 8 Großherzogliches Amtsgericht. 2. Hochofenkoks 13,00 — 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 1,00 — 18,00 ℳ, “ V 1 „Ilfov.“ Berlin, Charlottenstr. 87 1, Hypothek über ℳ beantragt. 8
“