1910 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

24554 24576 24670 24672 24705 24716 24734.

Diese mit dem 1. Oktober d. Js. außer Ver⸗ 12455 zinsung tretenden Prioritätsobligationen im Nominal⸗ 12526 12 betrage von zusammen 1 180 600,— werden vom 12671 12 Se. Fälligkeitstage ab mit 100 % gegen 12747 12 inlösung derselben durch die Gesellschaftshaupt⸗ 12853 kasse hier, Leipzigerplatz 14, die Dresdner Bank 12916 hier, Behrenstraße 38/39, die Couponkasse der 13022 Disconto⸗Gesellschaft hier, Charlottenstraße 36, 13158 die Bank für Handel und Industrie hier, 13216 Schinkelplatz 1/2, die Couponkasse der Deutschen 13294 Bank hier, Kanonierstraße 29/30, den A. Schaaff⸗ 13388 hausen’schen Bankverein hier, Französische⸗ 13519 straße 53/54, die Nationalbank für Deutschland 13608 hier, Behrenstraße 68/69, sowie bei den Bankfirmen 13690 S. Bleichröder hier, Behrenstraße 63, Jacquier 13776 & Securius hier, Stechbahn 3/4, wochentäglich 13853 in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

14002 Verzeichnis der Restanten aus früheren 14150 slosungen:

14216 Aus 1896 Nr. 13850.

14320 Aus 1900 Nr. 13844..

Aus 1903 Nr. 13851.

Aus 1905 Nr. 10141 17891 19534 22086 23121.

Aus 1906 Nr. 2467 4704 9146 21613 22633 24251 24488 24537.

Aus 1907 Nr. 794 4703 5455 11584 11708 14766 18385 22344 22346 22854 22858 22875.

Aus 1908 Nr. 5047 6786 10157 11021 13282

12177 12211 12293 12367 12470 12574 12689 12752 12877 12936 13082 13172 13239 13318 13400 13540 13650 13733 13809 13859 14072

14154 14249 14339 14503 14559 14668 14774 14831 14928 15008 15143 15176 15248 15314 15392 15468 15525 15596 15707 15764 15843

12181 12218 12303 12379 12483 12577 12712 12762 12879 12942 13087 13173 13242 13355 13405 13576 13661 13742 13812 13868 14086 14160 14250 14371 14504 14573 14672 14785 14832 14929 15036 15152 15182 15266 15326 15394 15476 15526 15632 15732 15782 15844

12183 12231 12308 12388 12486 12582 12715 12776 12890 12951 13098 13182 13250 13364 13485 13583 13667 13747 13819 13886 14128 14174 14264 14412 14505 14619 14714 14792 14844 14931 15050 15153 15204 15268 15367 15414 15479 15535 15643 15737 15806 15847

12198 12258 12328

[10015381

Creditbank Tondern Act. Ges. in liau. Ordentliche Generalversammlung am 21. Mai 1910, Nachmittags 2 ½ Uhr, in der „Tonhalle“ in Tondern.

bei der Deutschen Bank zu Berlin, Bremen

und Frankfurt a. M., bei d. Wanrfiche Märkischen Bank zu Elber⸗ feld, 16“ ber dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. & Cie. zu Cöln, bei dem Barmer Fischer & Cie. zu bei der Duisburg⸗Ruhrorter der Essener Kreditanstalt) und Duisburg⸗Ruhrort und bei der hiesigen Stadtkasse.

10926] . gas⸗ und Elektricitätswerke Devant les Ponts (Metz) A.⸗G. Bremen.

Einladung zur elften ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 20. Mai 1910, Miitags 12 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. 8

Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909/10.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Wahl in den Aufsichtsrat.

4) Beschlu fassung über den Bau eines Elektrizi⸗

tätswerks. 2

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 17. Mai 1910 bei der Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der vier⸗ prozentigen Anleihe, Buchstabe 0 Serie I und II der Königlichen Haupt⸗ und Resideuz⸗ stadt Hannover sind bei der am 20. April d. Js. vor einem Königlichen Notar ordnungsmäßig statt⸗ gehabten Auslosung nachfolgende Teilschuld⸗ verschreibungen

Seric aber je 5000 .6 und 87 = 2 Stück über je 5 8. 8 10 000 Nr. 146 154 212 273 574 = ück über 1 884902 85 3 8 Mit dem 30. Juni 1910 hört die Ve⸗ zinsung auf, Nr. 632 827 840 877 894 917 1103 sder Betrag fehlender Zinsscheine wird an der 04 1127 1149 1173 1189 1231 1283 „Valuta gekürzt. 1106 1222 1342 8 1475 = 18 Stück Die Inhaber der bereits früher ausgelosten, über je 1000 18 000 aber noch nicht eingelösten Obligationen: m Nr. 1498 1503 1517 1553 1594 1636 der Anleihe von 3 500 000 der Internationalen Bank Luxemburg, Filiale und 1677 = 7 Stück über je 500 3 500 vom Jahre 1882: Metz, oder auf dem Gaswerkt vant le Serie II. .517 und 1113, ausgelost zum 30. Juni 1909, Ponts hinterlegt werden. Nr. P ber“ 22 000 der Der Vorstand. Nr. 184 210 261 und 281 = 4 Stück vom Jahre 5: 8 br,18029 28 6 Lo“ dr. 308, ausgelost zum 30. Juni 1908, [10528] Große Berliner Straßenbahn. Nr. 332 und 376 = 2 Stück über je 500 ℳ. . . ““

Büsingstr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von der Klägerin die in der Klagerechnung verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, ver⸗ einbarten und auch angemessenen Preisen im Gesamt⸗ betrage von 123 gemeinschaftlich gekauft und empfangen bezw. auf vorherige Bestellung erhalten, keine Einwendungen erhoben und noch nichts gezahlt haben, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 123 nebst 4 % Zinsen seit dem 6. Oktober 1909. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗

streits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Niederaula auf Donnerstag, den 23. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Niederaula, den 22. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10823] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolf von Breymann in Funchal, Hauptstadt der portugiesischen Insel Madeira, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Götz in Saul⸗ den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Joseph Blank, ledigen Kaufmann, früher in Mengen, wegen Forderungen, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der Klägerin laut Schuld⸗ klagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ scheins vom 15. Sept. 1907 aus Abrechnung den Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67 auf den 18. Juni Betrag von 291 25 und an Pension für die 1910, Vormittags 10 uhr, Zimmer 34, geladen. Zeit vom 11. bis 25. Septbr. 1907 den Betrag von Schöneberg⸗Berlin, Grunewaldstraße 66/67, den 36 schulde, mit dem Antrage, durch ein gegen 20. April 1910.

Königlichen Amtsgerichts

Tagesordnung: 8

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustkonto für das 2. Liquidationsgeschäft

jahr vom 1. April 1909 bis 31. März 1910.

2) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3) Antrag der Mitglieder des Aufsichtsrats auf

Gewährung einer Entschädigung.

4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts bedarf es Hinter⸗ 8 legung der Aktien, welche spätestens eine Stunde vor Beginn der Versammlung im Geschäfts⸗ lokale der Westholsteinischen Bank Tonderner Filiale erfolgt sein muß.

J. H. N. Thamsen, 1“ Wensien Aufsichtsrat.. eneralbevollmächtigte vorsitzender. des Liquidators.

Bankverein Hinsberg, Barmen und Duisburg, Bank (Filiale zu Duisburg b 13169 13225 13304 13397 13524 13614 13721 13807 13855 14067 14153 14226 14338 14493 14543 14634 14771 14825 14923 14989 15110 15173 15228 15283 15390 15453 15517 15590 15689 15759 15836 15909

gau, klagt gegen 22 000

1 13381 13488 13595 13668 13754 13821 13945 14137 14185 14266 14417 14507 14621 14731 14802 14849 14934 15067 15157 15210 15269 15368 15418 15481 15536 15650 15748 15809 15865

Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil Gerichtsschreiber des erkennen zu wollen: Der Beklagte sei schuldig, der erlin⸗Schöneberg. Abt. 27 Klägerin 327 25 nebst 4 % Zinsen daraus vom 1. Januar 1908 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Saulgau auf Diens⸗ tag, den 21. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8

Saulgau, den 27. April 1910.

Scheible, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[10476] Oeffentliche Zustellung. .

Die Weingroßhandlung M. Spanier in Breslau, Nicolaistr. 65/68, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ittmann in Berlin, Alexanderstr. 34, klagt gegen den Kaufmann August Balzer, zuletzt in

10477 8 1oc verehelichte Maurer Marie Jaensch in Breslau, Gräbschnerstraße 87, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Treuenfels in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer August Jaensch, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 5. Fe⸗ bruar 1910 aufgestellten Behauptungen aus §§ 1418 Ziff. 1, 1391 und 1418 Ziffer 2 B. G.⸗ auf Aufhebung der ehemännlichen Verwaltung und Nutz⸗ nießung des Beklagten an dem Vermögen der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 23, 1 Schöneberg, Geisbergstr. 36, jetzt unbekannten Auf⸗ II. Stock, auf den 2 Juni 1 „Vormittags Seüaag 5 der Behau daß ihr der Be⸗ 9 Uhr, mit der Frsedermg einen bei dem klagte für die ihm laut Rechnung vom 8. Februar edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1909 gelieferten Waren 375 schulde, mit dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.

[10793] 8 Pommersche Zuckerfabrik Anklam.

Die XXVII. ordentliche Generalversamm⸗ Uns 18. 11 21. Mai 1910, 2 25 b ormittags r, in Anklam im Hotel „zur 2 17890 19185 21001 22388 22758 Zerbenern ezuge ftatt, zu welchen wir bid Aktionare 22 8 8 unserer Gesellschaft ergebenst einladen.

Aus 1909 Nr. 592 1233 3097, 3743 3820 5373 Wer an der E11““ als stimm⸗ 6135 7094 7655 7656 7865 8954 9145 9212 12245 berechtigter Aktionär teilnehmen will, hat seine Aktien 13254 13834 15016 16031 17566 18003 18059 oder den darüber lautenden Depotschein der Reichs⸗ 19201 20228 20840 20953 21162 21185 21622 bank oder eines Notars mit einem Nummernverzeich⸗ 22014 22387 22390 22856 22857 22909 22968 nisse bis spätestens Donnerstag, den 19. Mai, 23013 23158 23187 23254 23289 23676 23979 in dem Geschäftszimmer unserer Fabrik nieder⸗ 24240 24423 24489. zulegen. Depotscheine über in unserem Depot ver⸗

Berlin, den 23. April 1910. bliebene Aktien müssen bis zum gleichen Termine

Große Berliner Straßenbahrn umgetauscht werden.

14491 14529 14632 14762 14823 14906 14980 15109 15170 15226 15275 15385 15447 15504 15577 15662 15756 15821 15898

der Anleihe von 1000 000 Bei der am 20. April 1910 durch einen Notar vom Jahre 1889, I. Emission: erfolgten Auslosung von 3 ½ % Prioritäts⸗ 906 912 und 958, ausgelost zum 30. Juni obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete der Anleihe von 4 000 000 Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober d. Is. vom Jahre 1889, II. Emission: gezogen worden. ö2694, ausgelost zum 30. Juni 1907, 3 177 Nr. 738 760 937 1456 1474 und 1569, ausgelost 17 56 129 133 zum 30. Juni 1909, 290 312 359 391 1 der Anleihe von 3000 000 ¹ 446 448 454 463 1 6 483 vom Jahre 1899: 518 567 574 577 586 605 627 641 650 Nr. 1991, ausgelost zum 30. Smnt 1999 678 737 751 792 797 801 821 835 848 Nr. 2054 2077 2087 und 2649, ausgelost zum 861 867 876 890 923 942 961 968 969. 30. Juni 1909, 986 1033 1035 1049 1060 1063 1087 der Anleihe von 7 000 000 2129 1153 1173 1182 1190 1216 1220 vom Jahre 1907: 1301 1307 1354 1355 1363 1376 1388 Nr. 1355 1609 1782 und 2205, 1451 1457 1461 1472 1487 1505 1509 30. Juni 1908, 1519 1523 1525 1542 1576 1580 1581 werden hierdurch aufgefordert, sie zur Vermeidung 1605 1607 1614 1619 1623 1625 1652

9 H MV Summe 60 500 Die in den obigen Teilschuldverschreibungen ver⸗ brieften Darlehne werden daher auf den 1. No⸗

b Stück zu 2000 ℳ. vember 1910 S ;

152 169 194 204 212 399 403 414 429 440 473 476 483 515 516

gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung. 1 Pieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Schuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen von dem genannten Tage an bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover zurückempfangen werden. Hannover, den 26. April 1910. Der Magistrat G der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Eyl. [10840]

218 441 524 658 854 976 1088 1224 1415 1511 1584 1684 1786

255 442 535 666 855 982 1132 1227 1434 1516 1598 1695

ausgelost;

Bekanntmachung. 1755

[81588]

—592

1715 1733 1735 1769 1773 1774

von 375 nebst 5 % Zinsen seit dem 8. Februar 1909 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit

r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg in Schöne⸗ berg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 27. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46, geladen.

Breslau, den 23. April 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

niMmAnAmmmg— 3) Verkäufe, Verpachtungen,

Auslosung Duisburger folgende Nummern gezogen worden:

Bei der heute zum Zwecke der Tilgung erfolgten Stadtobligationen sind 1) von der Anleihe von 3 500 000 vom Jahre 1882. Nr. 7 14 50 78 82 136 201 207 213 03 445 455 463 479

275 284 501 564

weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzureichen.

Nummerverzeichnisse der ausgeloster Anleihescheine verdes auf Zimmer Nr. 79 des Rathauses abgegeben. 8 8 Duisburg, den 10. Dezember 1909. b

Der Oberbürgermeister. 1 Die Finanz⸗, Anleihe⸗ und Schuldtilgungs⸗

1825 1886 197

2099 2198

2334

1835 1888 2007 2102

5532

—202

2336

1842 1893 2031 2111 2255 2341. 386 Stück zu 100

1845 1908

2113 2267

2047

1848 1937 2054 2120

2275

1849 1952 2063 2134 2276

1852 1953 2071 2142 2296

0

1871 1959

20722 2147 2309 22

15910 15990 16108 16231 16295 16431 16534

15917 16035 16140 16245 16304 16457 16536

15945 16036 16169 16273 16306 16474 16566

15946 16059 16179 16274 16369 16491 16589

15970 16091 16215

16281 16386 16494 16593

16284 16395 16508 16616

15982 16094 16227 16285 16408 16511 16631

G Die Direktion. 1 Koehler. Meyer.

[10798] Chemische Fabrik von Henden, Ahtien- gesellschaft in Radebeul bei Dresden.

Die von der elften ordentlichen Generalversamm⸗

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vor⸗ legung der Bilanz fuͤr 1909/10. 2) Revisions⸗ berichte. 3) Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinnverteilung. 4) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 5) Ersatz⸗ bezw. Wiederwahl eines A⸗ und eines B⸗Aktionärs in den Aufsichtsrat für die beiden

Verdingungen ꝛc.

[10021] Zwangsversteigerung.

Am Freitag, den 13. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, werde ich in der Pfandkammer Neue Schönhauserstr. 17 hier einen Geschäftsanteil in Höhe von 1000 gegen die Glühlampenfabrik „Union“ G. m. b. H. Berlin, Dorotheenstr. 31, öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung versteigern. 3

Berlin, den 28. April 1910. Oldenburg, Gerichtsvollzieher,

statutenmäßig ausscheidenden Herren Graf von Schwerin⸗Löwitz und Königl. Kommerzienrat Katter⸗ Anklam. 6) dntmeeng zur Uebertragung einer A⸗Aktie. 7) Besprechung über Aenderung der Statuten. 8) Antrag des Aktionärs von Below⸗ Nerdin auf Abänderung des § 27 des Statuts dahin, daß an Stelle der bisherigen 45 % Schnitzel in Zukunft 50 % den Rübenbauern unentgeltlich ge⸗ währt werden.

Mit Rücksicht auf § 275 Abs. 3 H.⸗G. . d. S. RM. bedarf der in der gemeinschaftlichen Generalversamm⸗ lung ad 8 der Tagesordnung eventuell gefaßte Be⸗ schluß des Beschlusses einer gesonderten Abstimmung der B⸗Aktionäre, welches wir hiermit ankündigen.

Anklam, den 27. April 1910.

3 Der Aufsichtsrat.

Graf von Schwerin⸗Löwitz,

906 977 1357 1693 2005 2306 2601 2844 3060 3392

8 739 744 756 838

35 1149 1194 1205 1285 1480 1588 1643 1644

1921 1938 1950 1977

2132 2219 2240 2251 2274 2376 2426 2499 2559 2584 2712 2720 2744 2822 2974 2981 2992 2993 2999 3037 3254 3267 3294 3320 3355 337

3355 Anleihe von 1000 000 vom Jahre 1885. Nr. 12 29 204 245 259 324 373 374 386 513 612 619 739 740 782 852 870 907 937 966. 3) von der Anleihe von 1 000 000 vom Jahre 1889, I. Emission.

Nr. 27 61 109 111 242 374 382 410 415 420 443 501 619 634 641 669 681 839 977.

4) von der Anleihe von 4 000 000

vom Jahre 1889, II. Emission. 8

tr. 20 27 37 109 129 222 407 435 436 461 575 609 678 686 812 868 932 940 1048 1050 1078 1110 1142 1265 1311 1315 1337 1546 1562 1564 1602 1634 1635 1841 1889 1895 1926 1941 2007 2022 2077 2103 2106 2127 2129 2183 2188 2198 2224 2498 2552 2609 2750 2898 3013 3068 3090 3097 3133 3219 3326 3340 3397 3491 3503 3555 3567 3592 3654 3691 3803 3862 3955. 5) von der Anleihe von 3 000 000 vom Jahre 1896.

lung unserer Aktionäre für das Jahr 1909 auf 10 % festgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 11 mit einhundert Mark für jede alte Aktie

und mit fünfzig Mark neue p. von heute ab

bei unserer Gesellschaftskasse in

bei Dresden,

bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin,

bei der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig, erhoben werden.

Radebeul b. Dresden, den 27. April 1910.

Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft.

2415 2417 2438 2464 2476 2488 2500 2503 25 2536 2545 2565 2588 2592 2622 2626 2643 2 2645 2646 2649 2653 2654 2657 2661 2668 2699 2710 2727 2736 2742 2763 2794 2806: 2815 2840 2841 2842 2856 2857 2863 2872 2 2888 2890 2938 2954 2966 2998 3003 3011 3045 3049 3058 3115 3134 3135 3179 3225 3261 3270 3294 3299 3301 3302 3306 3311. 3332 3363 3368 3377 3379 3395 3417 3428 3451 3468 3476 3479 3496 3500 3506 3560 32 13563 3582 3584 3585 3589 3595 3596 3601 3619 3645 3658 3678 3679 3700 3709 3712 3760 3764 3770 3782 3795 3797 3802 3803 3846 3857 3864 3865 3887 3906 3921 3952 3981 3984 3988 3996 4003 4005 4012 4029 4072 4085 4095 4098 4118 4164 4182 4188 4215 4237 4239 4246 4249 4257 4267 4296 4335 4336 4340 4341 4354 4363 4388 4414 4418 4419 4422 4452 4456 4474 4475 4483 4497 4499 4521 4527 4532 4541 4559 4573 4604 4650 4691 4702 4707 4711 4718 4728 4751 4755 4772 4784 4789 4792 4797 4852 4874 4875 4885 4894 4931 4949 4993 4994 5022 5044 5045 5054 5071 5075 5100 5119. 5162 5163 5164 5198 5204 5213 5226 5235 5249 5259 5263 5274 5280 5302 5329 5352 5390 5398 5413 5416 5422 5441 5463 5508 5523 5541 5544 5545 5560 5596 5598 5603 5613 5615 5629 5635 5651 5672 5696 5703 5720 5739 5747 5755 5760 5762 5767 5787 5794 5795 5796 5812 5827 5856 5859 5897 5958 5969 5974 5985 5994 5997 6004 6012 6059 6064 6073 6087 6113 6141 6148 6150 6172 6238 6251 6272 6296 6301 6304 6337 6367 6374 6384 6396 6445 6452 6483 6489 6502 6516 6524 6533 6548 6562 6568 6570 6583 6590 6591 6634 6663 6689 6709 6712 6739 6745 6750 6755 6761 6778 6787 6828 6874 6887 6929 6951 6953 6963 6991 6997 7027 7067 7072 7077 7086 7100 7102 7103 7175

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schöneberg, den 21. April 1910. Fritzsche, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 2. [10882] Oeffentliche Zustellung. Die Firma M. Grünberg Nachf., Cohn, in Schöneberg, Hauptstr. 17, Prozeßbeve mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Auerbach in Schöne⸗ berg, klagt gegen 1) den Kaufmann Emil Mursch, 2) Frau Mursch, beide früher in Friedenau,

10524 r1 V 2 n Oeffentliche Versteigerung.

Im Auftrage des Rechtsanwalts Dr. Priem zu Düsseldorf, als Bevollmächtigter der Firma Erste Rheinische Handelsgesellschaft, G. m. b. H. zu Düsseldorf, Leopoldstr. 15, werde

Vormittags 11 Uhr,

8 in Bureau des Rechtsan Halts Dr. Priem zu Düsseldorf, Oststr. Nr. 111, I, die dem Kaufmann John Wolf in London gehörigen Geschäftsanteile an der oben genannten Gesellschaft öffentlich gegen gleich

bare Zahlung versteigern. 8 8* 11 er Verkauf findet bestimmt statt.

16659 16722 16807 16815. 391 Stück zu 17029 17073 17077 17080 17108 17113 17127 17130 17199 17201 17209 17236 17246 17251 17256 17259 1

16652

16775

16648 16749

25——

16772

kommission.

16735 16746

200 17095 17144 17242 17283 17332 17404 17476 17564 17638 17741 17803 17912 18035 18124 18279 18337 18489 18563 18661 18788 18862 18941 19010 19057 19183 19352 19437 19521 19568 19694 19806 19888 19985 20121 20200 20247 20277 20356 20461 20523 20630 20685 20835 20913 20981 21059 21155 21268 21318 21363 21468 21634 21742 21869

1028 1410 1754 2020 2338 2620 2864 2875 3125 3161 3439 3495. 2) von der

[10839] 8 8 Bei der diesjährigen planmäßigen Auslosung von nom. 2000,— unserer 4 prozentigen Schuldverschreibungen sind die Nummern

139 239 345 53 gezogen worden. Die betreffenden Schuldverschrei⸗ bungen gelangen vom 1. Oktober d. J. an bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, zum Nennwert zur Rückzahlung. Glogau, den 26. April 1910. Fleischer⸗Innung Glogau.

Rob. Gürich, Obermeister.

1420 1803 2069 2375 2645

1411 1783 2042 2343 2640

17102

17193

17244

17312 3 17354 17435 17527 17580 17646 17745 17851 17938 18045 18185 18283 18359 18528 18582 18716 18805 18880 18952 19020 19072 19198 19364 19459 19527 19574 19707 19818 19919 20007 20147 20219 20252 20300 20403 20490 20564 20647 20720 20865 20943 20991 21081 21176 21272 21339 21401 21516 21671 21774 21874 21928

T. t.

Inh. Hugo Radebeul

1 17 17313 17315 17318 17325 17368 17371 17373 17400

17439 17442 17452 17463 1 17563

17631 17728 17801 17906 17993 18081 18261 18333 18467 18561 18634 18777 18856 18925 19007 19047 19160 19304 19434 19505 19553 19689 19803 19883 19979 20098 20198 20235 20275 20345 20448 20519 20623 20680 20797 20911 20973 21016 21142 21236 21296 21361 21454 21630 21732 21849

7532 17599 17687 17767 17896 17980 18057 18208 18318 18456 18545 18595 18766 18822 18918 18991 19043 19106 19246 19419 19481 19546 19587 19797 19868 19931 20044 20161 20226 20259 20324 20409 20510 20598 20676 20764 20888 20947 21011 21089 21188 21290 21346 21417 21570 21687 21826 21880 21892 21893 21896 21917 21926 21937 21961 21980 22027 22072 22075. 194 Stück zu 100 ℳ.

22207 22239 22245 22250 22252 22277 : 22280 22299 22307 22315 22318 22331 2233: 22342 22363 22365 22369 22375 22385 22398 22399 22409 22414 22420 22438 22449 22458 22467 22472 22480 22522 22530 22544 22560 22582 22583 22590 22592 22605 22607 22659 22670 22673 22690 22703 22714 22716 22753 22802 22820 22841 22844 22849 22851 22860 22861 22872 22879 22886 22891 22896 22901 22907 22911 22920 22921 22923 22952 22982 22989 22999 23009 23010 23041 23052 23055 23066 23089 23111 23141 23161 23174 23190 23199 23215 23220 23224 23228 23261 23262 23268 23278 23280 23304 23310 23315 23316 23323 23345 23390 23405 23419 23435 23436 23437 23443 23444 23453 23456 23461 23464 23468 23492 23501 23502 23510 23530 23541 23549 23558 23565 23566 23611 23647 23653 23654 23662 23669 23670 23678 23705 23717 23718 23789 23827 23840 23844 23864 23889 23891 23930 23931 23966 23972 23975 23982 23990 23992 24008 24014 24015 24019 24021 24043 24068 24070 24084 24127 24173 24197 24279 24289 24291 24306 24308 24310 24318 24325 24329 24361 24368 24420 24444 24447 24451 24452 24475 24484 24538

Waldeyerstraße 3. 174 17

17756 17893 17944 18053 18201 18298 18402 18538 18585 18733 18811 18898 18988 19033 19093 19214 19400 19480 19540 19577 19796 19832 19928 20025 20160 20221 20254 20307 20405 20497 20596 20671 20750 20880 20946 21010 21087 21181 21273 21343 21415 21539 21677 21786

17536 17615 17727 17788 17897 17983 18067 18218 18326 18458 18552 18623 18767 18847 18923 19004 19045 19143 19282 19430 19501 19551 19590 19800 19880 19972 20055 20186 20233 20264 20343 20437 20513 20611 20679 20787 20892 20949 21015 21094 21192 21292 21349 21423 21587 21698 21838

17643 17743 17828 17935 18043 18176 18282 18339 18506 18571 18663 18794 18873 18950 19012 19068 19192 19356 19457 19526 19569 19699 19815 19918 19992 20135 20207 20251 20288 20378 20465 20563 20646 20712 20841 20916 20990 21071 21158 21270 21333 21386 21497 21649 21769 21870

3826 3971 4069 4213 4315 4417 4485 4579 4747 4863 5016 5150 5248 5381 5517 5609 5713 5789 5942 6016 6156 6339 6491 6579 6728 6841 7026 7122 7184 7374

[10554]

In der am 24. März ds. Is. stattgefundenen Versteigerung der Aktien unserer Gesellschaft, welche an Stelle der für kraftlos erklärten, auf unsere frühere Firma Fabrikphotographischer Apparate auf Aktien vorm. R. Hüttig & Sohn lautenden Aktien ausgegeben worden sind, ist auf jede der letzteren Aktien ein Betrag von 865,47 ent⸗ fallen, der gegen Einsendung der alten Hüttig⸗Aktien bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden bis zum 30. September ds. Is. in Empfang genommen werden kann.

Beträge, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht er⸗ hoben sind, werden von uns, den gesetzlichen Be⸗ stimmungen entsprechend, hinterlegt.

Dresden, im April 1910.

JC A, Aktiengesellschaft.

G. Mengel. Dr. Krügener.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden ch ausschließlich in Unterabteilung ?.

16u“

[10862] „Allianz“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

Generalversammlung. Die nach § 11 der Gesellschaftsstatuten abzu⸗ haltende XX. ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag den 24. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gesellschaftslokal, Berlin W., Taubenstraße 1—2, statt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die An⸗ meldung zur Teilnahme gemäß § 9 der Statuten spätestens am 21. Mai d. J. bei der Direktion der Gesellschaft in Berlin oder der Zweig⸗ niederlassung in München erfolgen muß.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands

und des Berichts des Aufsichtsrats über die

8

Vaupel, Gerichtsvollzieher in Düsseldorf. Lit. C à 1000 ℳ: 44 54 82 84 88 89 94 167 243 291 350 360 369 379 386 398 404 497 499 544 546 553 609 617 620 646 745

020 86 8

807 810 838 8 500 ℳ: 6 7 9 24 32 37

Lit. D à 13 14 15 31 35 41 46

[10863] Die

ordentliche Generalversammlung de

Aktionäre der Königsberger Zellstofffabrik Actien⸗

gesellschaft findet am Donnerstag, den 2. Juni

a. cr., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale

der Königsberger Vereinsbank in Königsberg i⸗Pr. statt Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Bericht der Revisionskommission. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung und Festsetzung der Dividende.

4) Wahl zum Aufsichtsrat und Wahl von Revisoren. Diejenigen Ste. be; bin 8b 4⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 7027 7067 7072 70777 7 710 eae⸗ lber solche lautenden Depotscheine der 7123 7127 7136 7145 7160 7166 7171 5 Reichsbank oder die Bescheinigung über die bes 7195 7196 7200 7219 7246 7252 7262 7317 einem Notar erfolgte Hinterlegung von Ak 7378 7386 7444 7454 7469 7478 7488 7489. spätestens Dienstag, den 31. Mai a. cr.) 686 Stück zu 500 ℳ. Nachmittags 6 Uhr, bei der Königsberger 7626 7627 7634 7651 7657 7660 7667 Vereinsbank in Königsberg i. Pr. oder bei de 7755 7761 7773 7786 7795 7841 7860 Deutschen Bank in Berlin niederzulegen. 7892 7897 7902 7904 7906 7925 7949

Königsberg i. Pr., den 28. April 1910. 8 8 8 g 818 b en

—5o„, 95b 8. 222 5 72 0 75 0 7

Königsberger Zellstofffabrik 94 8952 827 8978 8988 8997 8400 1 solls 11M“ 3340 8341 8344 8350 8398 8427 Actiengesellschaft. 457 8467 8517 8528 8557 8562 8565 8577

8 Der Aufsichtsrat. 8 8584 8589 8595 8601 8610 8621 8636 8644 8 C. Gaedeke. 8647 8658 8678 8710 8753 8765 8776 8780

1“ 8813 8870 8875 8906 8933 8958 8976 9007 110g2n) 89 9489 9933 9992 9919 9297 9358 9810

Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1 7 0 92 9 9297 93 31 8. Füoe ennees Generalversamm⸗ 88 9376 9385 9399 9448 9466 9500 9504 lung auf Sonnabend, den 28. Mai a. c., Na 5 9510 9522 9525 9533 9542 9544 9549 mittags 5 Uhr, im Gasthof Carl Hovemann⸗ 12 ö 9595 9622 9623 9640 9641 9652 9658 selbst, unter Bezugnahme auf nachstehende Tases⸗ 9821 9710 9735 9738 9755 9792 9797 9812 ordnung ergebenst eingeladen. * 8850 9854 9868 9880 9883 9887 9898 Tagesordnung: 9990 9926 9928 9930 9934 9939 9951 9976

1) Geschäftsbericht des Vorstands 110083 9994 10006 10017 10018 10031. der Bilanz und der Gewinn⸗ und 10172. 10086 10120 10127 10134 10136 rechnung. 8 1912 10180 1019; 10200 10211 0236

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung da 10317 10272 10279 10284 10289 10306

; „g Berichts 8 bnu 8 ¹ 9

sowie Vorlage des Berichts de 10482 10490 10494 10495 10529 10543 10690 10707

10770 10786

prüfers. 1 b 8 ‚. 10893 10606 10614 5 3) Beschlußfassung über die Genehmigung de 10711 10806 10813 10841 10875 10943 10949

Bilanz, die Entlastung des Vorstands umnd de 10616 10885 1088

Aufsichtsrats sowie über die Verteilung 10893 10905 . 10888 11017 11027 11059 11065

10983 11006 11007 11009 11200 11208

Bekanntmachung. 1 Königliche Strafanstalten sollen ca. rohe, gefärbte und gebleichte Bleiche) 3 266 kg

[9958]

ür 30 469 kg Flachs⸗ und Werggarne und ca. 33 26 efärbte baumwollene Garne im Wege der bietung beschafft werden. —8

Die Lieferungsbedingungen nehst Verzeichnis der Anstalten und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königl. Strafanstalt Moabit in Berlin NW. 40, Lehrterstr. 3, zur Einsicht aus.

Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen Einsendung von 50 in Briefmarken bezogen werden.

Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Garne“ sind bis zum 20. Mai d. J. der unterzeichneten Direktion einzusenden. 3 1

Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 20. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.

Berlin, den 20. April 1910. Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

[9959] Bekanntmachung. 1 Der Bedarf an Tuch für verschiedene Straf⸗ anstalten, und zwar: ca. 3229 m braunes Tuch, 2539 graues Tuch, 829 blaues Tuch 1 soll im Wege der Ausbietung beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen und Proben liegen im Geschäftszimmer der Königlichen Strafanstalt Moabit in Berlin NW. 40, Lehrterstr. 3, zur Einsicht aus. Die Bedingungen nebst Proben können auch gegen Einsendung von 50 in Briefmarken bezogen werden. Angebote mit der Aufschrift „Angebot auf Tuche“ sind bis zum 20. Mai d. J. der unterzeichneten Direktion einzusenden. Die Eröffnung der Angebote erfolgt am 20

Nr. 1116. . Ferner sind zum Zwecke der Tilgung 44 Stück zum Gesamtnennwerte von 44 000 angekauft

worden. 6) von der Anleihe von 3 000 000 vom Jahre 1899. Nr. 173 175 219 227 284 335 390 433 496 557 714 716 741 773 893 953 1281 1298 1306 1310 1381 1395 1441 1459 1571 1643 1664 1695 1757 1766 1909 2005 2041 2044 2092 2563 2688 2717 2873. 7) bei der Anleihe von 11 000 000 vom Jahre 1902 ist der ganze Tilgungsbedarf in Höhe von 52 Stück zum Gesamtnennwerte von 52 000 durch Ankauf gedeckt worden. 8) von der Anleihe von 7 000 000 1 vom Jahre 1907. 99 109 236 238 677 1616 1884 2424 2844 3805 5326

118 119 145. Lit. E à 62 103.

Lit. A à 171 187. Lit. B à 2000 ℳ: 89 105 106 134 137 194 209 218 243 355 360 364. Lit. C à 1000 ℳ: 9 12 33 120 140 166 242 255 283 366 373 412 571 619 627 631 638 720 792 809 812 842 889 892. Lit. D à 500 ℳ: 9 27 36 37 44 52 57 60 71 73 80 87 90 96 100 111 141 147. Lit. E à 200 ℳ: 19 49 51 63 66 86 106. Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der neg Gbo eerceacsn schebf Ntr.22 25 32 99 65 76 79 89 97 ehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheinen und dem Nr. 22 20, 32. 35 76 79 85 97 99 109 236 Erneuerungsscheine von jetzt an durch 265 282 417 496 512 595 610 615 623 656 die Landeshauptkasse in Kiel und außerdem 820 1186 1284 1310 1328. 1354 1544 1574 für die Provinzialanleihe Ausgabe IV durch 1630 1633 1710. 1776 1779 1792 1824 1841 bi Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu 1888 1893 2024 2059 209, 2178 2232 2289 die Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin, 2860 2901 2919 2949 2965 3131 3515 3 ie s in H t. 3806 3883 4102 4177 4379 4403 5241 5293 Bank in Hamburg zu Ham 3806 3374 5482 8109 B419 88 888 821 8 das Bankhaus M. M. 8 5572 5647 5684 5737 5782 5929 5931 5967 5 E R. M. Warburg & Co. zu 600987 6095 6102 6103 6126 6174 6212 6228 6304 das Bankhaus 6329 6330 6368 6374 6413 6415 6452 6486 6494 Hannover, 6501 6547 6614

6653 6667 6743 6761 Mai ee die Kieler Bank zu Kiel; 3

200 ℳ:

[10795] 4 prozent. à 103 rückzahlbare Schuldverschreibungen vom 1. Juli 1895 der Vereinigten Brauereien J. H. Bauer jun., nd cht

Gräft & Seeger in Frankfurt a. N. RFelfusg Zenne ür 19030 de Bei der heute vorgenommenen Ziehung obiger 2) Prüfungsbericht der Revisionskommission. Schuldverschreibungen sind folgende Nummern 3) Brscamng affung über die Genehmigung der zur Häimzahlung ausgeloft worden: 8 Jahresbilanz, über die Gewinnverteilung und

2 127 216 286 324 335 488 518 538 624 die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ 809 826 838 846 992 1065 und 1079. stands.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obli⸗ 4 Aufsichtsratswahlen. 8 gationen und der noch nicht fälligen Zinscoupons 8) Aucgehs faßun über Abschaffung der Sola⸗ vom 1. Juli dss. J. an: 1 1“ wechsel der Aktionäre und demzufolge ent⸗

in 1-vSgs a. M. bei den Herren Märklin spprechende Aenderung der §§ 4 Abs. 3

Streichung des § 5 Abs. III u. IV, -

in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold. C6e 8 dbsgfcn 28b Ebnenne

Mit dem 1. Juli dss. J. hört die Verzinsung auf. Bestimmung des Sitzes der Gesellschaft als

Frankfurt a. M., den 26. April 1910. Erfüllungsort für die Verpflichtungen der

Vereinigte Brauereien Aect.⸗Ges. Aktionäre; statutarische Ermächtigung des

8 Winter. Alt. Aufsichtsrats, von denjenigen Aktionären, die

(10553) Deutf tche im Ausland wohnen oder dorthin verziehen,

. Stellung einer Sicherheit oder Bezeichnung Gußstahlkugel- und Maschinenfabrik

b See 8 eeancec; 6 5 8 1 enderung der §§ u des Statuts, Aktiengesellschaft in Schweinfurt a. M. die Anzahl, die Amtsdauer und die Wahl der Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Aufsichtsratsmitglieder betreffend, in folgender hiermit zu der in unserem Gesellschaftslokale zu Weise: 8 Schweinfurt stattfindenden ordentlichen General⸗ § 15. 3 versammlung auf Mittwoch, den 25. Mai Der Aufsichtsrat besteht aus fünf bis zehr 1910, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen. Mitgliedern. 1t 1 Tagesordnung: 1 § 16. 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr Die Amtsdauer beginnt mit der Wahl und 1909/10. dauert bis zur Beendigung derjenigen General 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und deren Genehmigung.

versammlung, welche über die Bilanz für das nu d vierte Geschäftsjahr nach der Ernennung 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

beschließt.

m Alljährlich treten nach dem Amtsalter 4) Entlastung der Verwaltungsorgane. mindestens zwei der Mitglieder aus. Bei 5 Wahl in den Aufsichtsrat. gleichem Amtsalter entscheidet über den Aus⸗

ie Aktionäre, welche in der Generalversammlung tritt das Los.

stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. Füshn ihre Aktien oder notarielle oder von der Reichs⸗ „Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen bank ausgestellte eee spätestens des Statutenänderungsbeschlusses, die die Auf⸗ 5 Tage vor der Generalversammlung, den sichtsbehörde etwa verlangen sollte, vor⸗ Tag der Generalversammlung und der Vor⸗ zunehmen; lage nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder beim Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder

Ermächtigung des Vorstands zu entsprechender 6 Aenderung des Wortlauts der Interimsscheine bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg vorlegen.

und zur Rückgabe der Solawechsel 6) Wahl der Revisionskommäfsion Schweinfurt, den 26. April 1910. Berlin, den 27. April 1910. Der Vorstand. Fries. Höpflinger.

Von der V. Ausgabe: 8 5000 ℳ: 39 143 144 162 165 170

190

745

7608 7739 7870 7969 8142 8219 8457

7747 7867 7963 8141 8204 8314 8445 8582 8646 8786 9010 9170 9329 9507 9552 9669 9819 9923 9985 10071 10148 10256 10308 10422 10480 10591 10717 10795 10878 10974 11038 11067 11250 11419 11500 11564 11683 11805 11869 11952 12040 12139

Ephraim Meyer & Sohn zu

6763 6822 6839 6853 6873 6904 6906 6922 6931. 5 für die Provinzialanleihe Ausgabe N durch

9) bei der Anleihe von 12 000 000 d. J., Vormittags 10 Uhr. 8 die Königliche Seehandlung (Preuß. Staats⸗ vom Jahre 1909 Berlin, den 20. April 1910. 8 bank) zu Berlin,

2 2 1 8 N. 4. 42 . en ist der ganze Tilgungsbedarf von 150 Stück zum sowie Vorlaft Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit. die Dresdner Bank zu Berlin,

Verlust⸗

Gesamtnennwert von 150 000 ebenfalls durch

8 die Filiale der Dresdner Bank zu Hamburg, das Bankhaus Wilhelm Ahlmann zu Kiel, die Auszal die Schleswig Holsteinische Bank 2 * 30. S ie Filiale der Schleswig⸗Holsteinischen Ban er ne Frs bei der Diseon⸗Vesetlschaft zu eFiliale der Schleswig⸗Holsteinischen Bank Frankfurt a. M., 2 888 8'8 4 bee enlchen Ban⸗ S b Ueber den 1. Oktober d. Is. hinaus findet eine ei dem Bankhause Salom. penheim jr. . 1 ö Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen & Cie. zu Cöln, 4) Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsra 11039 11042 11025 1101 nicht statt. Bei Rücklieferung vor dem 1. Ok⸗ bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank (Filiale 5) Wahl des Rechnungsprüfers. W sin 11069 11097 11143 11055 tober d. Is. werden Zinsen bis zum Einlösungstage b b⸗ veee hierselbst und bu d⸗ der Gererlnionäre 8 2— 1i2- 1 11278 EEEE1 ü ei der hiesigen Stadtkasse; 88 9 § 25 des S 8 2 2 4 42 s Tilgungsbedarf bis Ende März 1911 8 der Obkigationen zu 2 und 3: 8 welche bis zum Versammlungstage eßß mr 11504 Hisss 88 een er. 1 für diese beiden 4 % igen Provinzialanleihen, und bei der Ske. 8 8 882 dederimde binterlegt Uhss I 11618 11622 11636 11681 ü er igationen; : 2 bG e Dep . 733 6 die IV. Ausgabe 50 500 ℳ, bei der Hafenkasse und der Stadtkasse hier⸗ Merklinde i. W., den 28. April Ges 11808 11815 ver I. 11 vvHVVe lesb . aus en in 9 umhd 8 Merklinder Ziegelei, Aktien-C. 8 11887 11890 11928 11939 11947 1 dnch Freibändigen igac, ö bei der Disehnto⸗Gesellschaft zu Berlin, vorm. J. H. Köddewig 12041 12052 v. 12007 12009 12023 Der Landeshauptmann. Bremen und Frankfurt a. Der Aufsichtsrat.

Ankauf gedeckt worden. 1 S Die Einlösung der ausgelosten Obligationen und Auszahlung der Beträge dafür erfolgt vom 1910 ab, und zwar: Obligationen zu 1 und 5: Berlin und

in Hamburg

4) Verlosung zc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[9280] Schleswig⸗Holsteinische 20bige Provinzial⸗ anleihe.

Bei der zum Zwecke der vorgeschriebenen Tilgung der 4 % igen Schleswig⸗Holsteinischen Pro⸗ vinzialanleihe, Ausgabe IV und V, am 12. April 1910 vorgenommenen Auslosung sind nachstehende Stücke gezogen: 2 Von der IV. Ausgabe:

Lit. A à 5000 ℳ: 16 35 55 85 99 115 153. Lit. B à 2000 ℳ: 51 53 59 62 70 98 162 231 232 285 363.

Der Aufsichtsrat. Wilh. v. Finck, Vorsitzender.

E11““

8