schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Bei Nr. 5055 Wilmersdorfer Grundstücks Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Martin Lammfromm ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Frau Witwe Alice Mayer, geborene Cohn in Wilmersdorf ist Geschäftsführerin geworden.
Bei Nr. 5992 Wilmersdorfer Groß⸗Dampf⸗ waschanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Tischlermeister Paul Hischer in Wilmersdorf.
Bei Nr. 6443 Keidel & Boehme Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Gottlieb Keidel in Berlin.
Bei Nr. 6500 W. Wertheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 22. März 1910 ist das Stammkapital um 1 000 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 6638 Wertheim Bankgeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Heinrich Schröder ist erloschen.
Bei Nr. 6850 Gesellschaft zum Vertriebe des Gesundheitsspieles Wettstreit und anderer Neuheiten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Martin Menzel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; der Apotheker Hans Weitz in Berlin ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 7053 Grundstücksgesellschaft Lotte Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Bloch in Berlin ist Geschäfts⸗ führer geworden.
Bei Nr. 7368 Berliner Karamellmalzbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Brauerei⸗ besitzer Theodor Zschack in Berlin.
Folgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 2877 Gesellschaft für Streckensicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 3665 Waidmannslust Jagd⸗Geräth⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4022 Efandem Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4309 Ratzke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 4420 Deutsche Uebersee⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5213 Referenzbuchgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 5652 Fabrik hygieni⸗ scher Metallpolster, „System F. Müller“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wider⸗ sprüche sind binnen 4 Monaten geltend zu machen.
Berlin, den 21. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [10632] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 22. April 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 969. Preußische Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1910 bildet den Gegenstand des Unternehmens die Uebernahme von Versicherungen zu festen Prämien im In⸗ und Auslande gegen 1) Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsschäden, 2) Ein⸗ bruch⸗ und sonstige Diebstahlschäden, 3) Wasser⸗ leitungsschaden. Die Geschäfte können durch Ab⸗ schluß von direkten Versicherungen und Rückversiche⸗ rungen betrieben werden. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung.
Bei Nr. 1386. Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1910 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Versicherung gegen 1) jede Art von Feuer⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr, 2) Einbruchs⸗, Diebstahls⸗ und Beraubungsgefahr, 3) die Gefahr der Beschädigung durch Wasserleitungsanlagen, 4) die Gefahr des Bruchs von Glasscheiben. In diesen Versicherungszweigen kann die Gesellschaft auch —
ittelbare Schäden Versicherung gewähren und Mit⸗ und Rückversicherungen geben. Ferner die durch die⸗ selbe Generalversammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Danach besteht der Vor⸗ stand aus einer Person, dem Direktor. Es können auch ein oder mehrere Stellvertreter des Direktors ernannt werden. Dann bestimmt der Aufsichtsrat, in welcher Weise dieser oder die Stellvertreter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, während der Direktor zur Alleinvertretung berechtigt bleibt.⸗ Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Der Aufsichtsrat ernennt den Direktor, den oder die Stell⸗ vertreter und beschließt über die Anstellung. Es zeichnet der Direktor: Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Der Direktor“ und seinen Namen, der Stellvertreter: In Vertretung des Direktors (Name). Bekanntmachungen des Aufsichtsrats werden von dem ““ oder in dessen Behinderung von seinem Stellvertreter unterzeichnet. Die General⸗ versammlungen werden mittels einmaliger Bekannt machung in dem Reichsanzeiger einberufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
Berlin, den 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [10633] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 25. April 1910 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 35 789. Firma Kolonialwaren, katessen Emil Krüger, Wilmersdorf. Kaufmann Emil Krüger, Wilmersdorf.
Nr. 35 790. Firma Max Glaser, Berlin. In⸗ haber Max Glaser, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 14 9908 — Firma Wilhelm Heil, Treptow. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Heil Nachf. J. Schöne. Inhaber Justus Schöne, Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Schöne ausgeschlossen.
Bei Nr. 20 751 — Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen mit Zweigniederlassung zu Berlin. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Aurnhammer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 20 885 — Firma F. Klostermann & Ce., Berlin. Dem Ingenieur Hugo von Falken⸗ hayn in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 29 573 — Firma Oscar Barthel,
Deli⸗ Inhaber
Bei Nr. 30 665 — Firma Wilhelm Draber, Schöneberg. Inhaber jetzt: Kaufmann Wilhelm Draber zu Berlin. 8 E Bei Nr. 33 882 — Offene Handelsgesellschaft Ernst Grottke & Robert Hempe, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Ernst Grottke. Der his⸗ Herige Gesellschafter Ernst Grottke ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufg öst. Gelöscht die Firmen: Nr. 26 017 — Erich Flosky, Berlin. Nr. 26 338 — Carl Behrend, Berlin. Berlin, den 25. April 1910. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburg. .“ [10637] Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Adam & Horn“ in Leopoldshall — Nr. 247
des Handelsregisters Abteilung A — ist heute ein⸗ getragen: 1 Die Niederlassung ist von Leopoldshall nach Carls⸗ see bei Förderstedt verlegt. “ Bernburg, den 26. April 1910. Herzogliches Amtsgericht.
Braunschweig. [10639]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 224 eingetragenen Firma Everclean Linen Eo mit beschränkter Haftung ist heute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. April d. Irs.:
a. der Kaufmann Alexander Weber hierselbst zum Geschäftsführer bestellt, I1“
b. daß das Stammkapital der Gesellschaft von 24 000 ℳ um 6000 ℳ, mithin auf 30 000 ℳ er⸗
höht ist und “ Gesellschaftsvertrags abge⸗
c. daß der § 6 des ändert ist. Braunschweig, den 25. April 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [10638] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V. Seite 43 eingetragenen Firma: Dreuckhahn & Sudhop ist heute vermerkt, daß laut Mitteilung Königlichen Amtsgerichts Danzig vom 15. d. Mts. in Danzig eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 25. April 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breslau. — [10640] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 562. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Friedenthal hier ist durch den Tod des Gesellschafters Adolf Friedenthal aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Friedenthal, Breslau, ist in das nach Auflösung der bisherigen offenen Handelsgesellschaft von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Ludwig Epstein, Breslau, fort⸗ geführte Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am ruar 1910 begonnen. Bei Nr. 3726, gesellsc4haft Hartmann, Alt & Co Breslau, Zweigniederlassung von Die bisherige Zweigniederlassung ist als ufgehoben und Hauptniederlassung mit der Hartmann, Alt & Co geworden. Der Arthur Jacobowitz in Breslau ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 4686. Firma Bernhard Flaum, Breslau. Inhaber Kaufmann Bernhard Flaum, Leipzig. Nr. 4687. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Schallplatten⸗Gesellschaft Gadiel & Co, Breslau; begonnen am 13. April 1910. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf Gadiel und Hugo Cohn, beide in Breslau. — Nr. 4688. Firma Hygienische Dampf⸗Wasch⸗ anstalt Sanitas, Inh. Oscar Leßheim, Breslau. Inhaber Kaufmann Oscar Leßhein ebenda. Nr. 4689. Firma Hermann Hammerschmidt, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Hammer⸗ schmidt ebenda. Geschäftszweig, nicht eingetragen: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft für Wein⸗ und Spirituosen sowie Handel mit Rum, Arak und Kognak. Breslau, den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Bekanntmachung. Im Handelsregister A Bd. I O.⸗ zu Firma Hockenheimer & Hilb eingetragen: Karl Hockenheimer, Kaufmann in Bruchsal, ist am 15. April 1910 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Mit dem gleichen Zeitpunkt ist Kaufmann Mavx Hilb in Bruchsal als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Moritz Maier ist erloschen. Bruchsal, den 23. April 1910. Gr. Amtsgericht. II.
Bruchsal. Bekanntmachung. 110641] Im Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 60 wurde eingetragen: Firma Kathinka Bohnen in Bruchsal. Inhaberin ist Peter Bohnen Ehefrau, Kathinka geb. Stäbler, in Bruchsal. Dem Kaufmann Peter Bohnen in Bruchsal ist Prokura erteilt. Bruchsal, den 23. April 1910. Gr. Amtsgericht.
Buer, Westf. 110849] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist bei der Firma Clemens Stallmeyer folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert Clemens Stallmeyer. Buer i. W., den 14. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfuürt. 110643] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma: „Westdeutsche Oel⸗ K& Fettindustrie M. Katz & Co. zu Horstmar“ heute vermerkt worden: Die Niederlassung ist nach Duisburg verlegt. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handels⸗ register gelöscht worden. 1 Burgsteinfurt, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. [10644] Zu Köhler, Reuse & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel ist am 25. April 1910 eingetragen: 1 Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Carl Rasche zu Cassel als Geschäftsführer ist beendigt. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Theodor Stremel und Jacob Giesler in Cassel bestellt. Die ihnen erteilte Prokura ist erloschen.
Z. 272 wurde
in Bruchsal
II.
in Kronenbäckerei
Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
[10645)
Cassel. Handelsregister Cassel. 1, April
Zu E. & R. Apell, Cassel, ist am 26. 1910 eingetragen: 8“ Der Kaufmann Franz Scholl in Cassel ist in das
getreten, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 14. Februar 1910. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Emil Apell in Cassel ist erloschen. 3 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Castrop. 8 [10646] Das in Castrop bestehende, in dem Handelsregister Abteilung A Nr. 39 unter der Firma L. H. Bauer eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hermann Bauer in Castrop übergegangen. Castrop, den 25. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [10647]
Celle. “ 8 79 ist zur Firma
In unser Handelsregister A Nr. H. Ehlers in Celle eingetragen: Durch Tod des Kaufmanns Eduard Wemmel ist die offene Handels⸗ esellschaft am 12. Dezember 1909 aufgelöst. Das Geschaft ist mit Aktiven und Passiven gemäß § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 1. Juli 1909 von der Gesellschafterin Witwe des Kaufmanns Eduard Wemmel, Elisabeth geborenen Stauff, zu Celle übernommen und wird unter der bestehenden Firma auf ihre Rechnung fortgeführt. Dem Kaufmann Fritz Horn zu Celle ist Prokura erteilt. Celle, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht. II.
Cöln, Rhein. [10648] In das Handelsregister ist am 26. April 1910 ein⸗ getragen: I. Abteilung A. Nr. 4987 die offene Handelsgesellschaft „Franken K Marß“, Cöln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Bernhard Franken, Kaufmann, Cöln, Rudolf Marxr, Viehkommissionär, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Nr. 4988 die Firma: „Max Dahners“, Cöln, und als Inhaber Max Dahners, Kaufmann, Cöln. Nr. 4989 die Firma: „Jacob Linscheid“, Cöln, und als Inhaber Jacob Linscheid, Kaufmann, Cöln. Nr. 4990 die Firma „Walter Eulenberg“, Cöln, und als Inhaber Walter Eulenberg, Ingenieur, Cöln. 8 ö Nr. 1783 bei der offenen Handelsgesellschaft „Sch. Welter & Söhne“, Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell⸗ „Düwell & Heidt“,
schafter Heinrich und Josef Welter.
Nr. 2595 bei der Firma: Cöln. Der Viehhändler Max Juda in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1910 begonnen. Nr. 3326 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Geschwister Neuß“, Cöln. Die Witwe Maria Schneider, geb. Neuß, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Jose Schneider in Cöln in die Gesellschaft als ver ssällch haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen. Nach beendigtem Konkurs⸗ verfahren wird nunmehr die Gesellschaft fortgeführt.
II. Abteilung B.
Nr. 164 bei der Aktiengesellschaft: „Kölnische Feuer Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia“, Cöln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. April 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. enstand des Unternehmens ist fortan: 1) Versicherung gegen Schäden, welche durch Feuer, Blitz oder Explosion verursacht werden, 2) Versicherung gegen Schäden durch Einbruch und Diebstahl sowie durch Raub, 8
3) Versicherung gegen Wasserleitungsschäden.
Bei Ablehnung von Versicherungsanträgen ist die Gesellschaft nicht verpflichtet, den Antragstellern die Gründe hierfür anzugeben,
4) Rückversicherung in den sicherungszweigen. 5
Nr. 430 bei der Gesellschaft: „Hans Reisert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Karl Rochels ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Nr. 1044 bei der Gesellschaft: „Overzeesche Import-Maatschappy mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1910 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.
Nr. 1329 bei der Gesellschaft: „Niederrheinische Baggerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18 April 1910 aufgelöst. Li⸗ quidatoren sind Leonhard Fischer, Kaufmann, Arnold Rath, Spediteur, beide in München⸗Gladbach.
Nr. 1343 bei der Gesellschaft: „Möbel⸗ & Waren⸗Kredithaus J. Deutsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Cöln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Februar 1910 ist der Sitz der Gesellschaft von Frankfurt a. M. nach Cöln verlegt, die in Cöln bestehende Hweigeiederlassung demnach erloschen. Kaufmann Israel Deutsch ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Albert Wertheim zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des Sitzes der Gesellschaft und der Bestellung der Geschäftsführer geändert. 1
Nr. 1405 bei der Gesellschaft: „Darmann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Fortan ist jeder Geschäftsführer berechtigt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Heinrich Schallenberg ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen, Kaufmann Anton Nischann zu Osterath als Geschäftsführer bestellt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Crefeld. 110649] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der Firma Idawerk mit beschränkter Haftung, Fabrik feuerfester Produkte, in Crefeld⸗Linn: Statt des Zivilingenieurs Albert Wollheim (nicht Adolf Wollheim) sind die Kaufleute Harold Shillitoe in Crefeld⸗Bockum und Rudolf Laicher in Crefeld⸗ Linn zu Geschäftsführern bestellt in der Weise, daß beide zusammen die Gesellschaft rechtsverbindlich zeichnen und vertreten können. Crefeld, den 14. April 1910.
vorbezeichneten Ver⸗
Crefeld.
zu der Firma
Crefeld.
“ 110650] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen D. F. Gerke in Crefeld:
August
Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann
Matthaeus in Crefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann August Matthaeus in Crefeld schlossen.
ausge⸗ 9 WEE“ 8 Crefeld, den 19. April 1910. Königl. Amtsgericht.
8 “ [10651] das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
In
die Firma Wilhelm Schlungs mit Niederlassungs⸗ ort Fischeln und als Inhaber derselben Ziegelei⸗ Wilhelm Schlungs in Crefeld.
Cr
efeld, den 20. April 1910. Königl. Amtsgericht.
Dresden. [10652] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 296: Die Firma Robert Mai⸗ wald in Dresden. Der Kunstanstaltsbesitzer Karl Robert Maiwald in Dresden ist Inhaber. 2) auf Blatt 6885, betr. die Firma Franz Richter in Dresden: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Ferdinand Max Richter in Dresden und Richard Paul Hölzer in Cossehaude. 3) auf Blatt 11 387, betr. die Firma Fortephon⸗ Sprechmaschinenwerk Otto Friebel in Dresden: Die Firma lautet künftig: Fortephon⸗Sprech⸗ maschinenwerke Otto Friebel. 4) auf Blatt 7896, betr. die Firma Phoenix Metall⸗Werke Otto Deutschmann in Dresden: Die dem Kaufmann Andreas Franz Otto Karl Deutschmann erteilte Prokura ist erloschen. Dresden, am 27. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Driesen.
In unser Handelsregister A Nr. 68 ist
Firma „Franz Dittrich“ heute eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Driesen, den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht.
10653] ei der
Duisburg. 10654] In das Handelsregister B ist bei Nr. 137, die Firma Niederrheinische Drahtindustrie, Zweig⸗ anstalt des Rheinischen Drahtwerkes Rustein & Co. G. m. b. H. Duisburg, betreffend, einge ragen: 88 Die Zweigniederlassung aufgehoben. Duisburg, den 21. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. V [10655] In das hiesige Handelsregister
zu
das 8 Abteilung A ist unter Nr. 516 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Wenger & Co. mit dem Sitze in Duis burg⸗Meiderich eingetragen. Die Gesellschaft be ginnt am 1. Mai 1910. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Robert Wenger in Duisburg⸗Meiderich. Zwei Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt.
Duisburg⸗Ruhrort, den 23. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. a. Neueingetragene Firma: „Grete Böhm⸗ länder“, Inhaberin Grete Böhmländer, Kohlen⸗ und Rohproduktenhändlerswitwe, Sitz: Ingolstadt, — Kohlen⸗ und Rohproduktenhandlung. b. Gelöschte Firma: „Georg Gößwein jun.“, Bierbrauereibesitzer in Berching. Eichstätt, den 26. April 1910. Kgl. Amtsgericht. Eisenach. 110657] In Abteilung A unter Nr. 557 des Handels⸗ registers ist heute bei der Firma F. Kramer in Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 14. Avpril 1910. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. *
Eisenberg, S.-A. 10658] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 165 die Firma Emil Prieger, mit dem Sitze in Hart⸗ mannsdorf, und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Franz Emil Prieger in Hartmanns⸗ dorf eingetragen worden. “ Eisenberg, den 26. April 1910. Herzogl. Amtsgerichc. Abt. 3.
Elberfeld. 1“ 110659] In unser Handelsregister ist heute eingetragen
worden: in Abteilung A. Nr. 2019 — H. Orthmann & Co., Elber⸗ Dem Kaufmann Theodor Stock, Elber⸗ ist Prokura erteilt; in Abteilung B. zu Nr. 32 — Vaterländische Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Elberfeld — Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1910 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls an Stelle des bisherigen Statuts ein neues (revidiertes) Statu getreten. Dasselbe hat die Genehmigung des Kaifer⸗ lichen Aufsichtsamts für Hribenberbenhe zu Berlin vom 18. April 1910 erhalten. In diesem ist unter anderem der § 2 desselben abgeändert worden und lautet jetzt wie folst: Die Gesellschaft hat der Zweck, gegen Prämien im In⸗ und Auslande sowohl direkt als auch im Wege der Rückversicherung de Ersatz von Verlusten und Schäden jeder Art, welche unmittelbar oder mittelbar durch Feuer, Blit, Explosionen, durch Einbruchsdiebstahl oder durch Wasserleitungen entstehen, zu übernehmen. Elberfeld, den 23. April 1910. Königl. Amtsgericht. 13.
zu feld feld,
Erfurt. 4
In unser Handelsregister A ist heute b. under Nr. 778 verzeichneten Firma Max Samter in Erfurt mit Zweigniederlassung in Rudolstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 23. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [10661]
In unser Handelsregister A ist heute bei der under Nr. 1138 verzeichneten Firma Heinrich Wein⸗ berg zu Gotha mit Zweigniederlassung zu Erfur⸗
Die Prokura des Friedrich Anhäußer it
eingetragen: Die Erfurt, den 25. April 1910. 8
Berlin. Inhaber jetzt: Witwe Margarete Barthel, geb. Hochmuth, Berlin. “X
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Königliches Amtsgericht.
erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Rudolf Leibelt daselbst eingetragen worden.
Erfurt.
Firma Chr. Ingenieur 8eere. Erfurt, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkelenz. Bei Nr. 3 des
—
schaft in Erkelenz, ist he⸗ inget
s 8 bisherkar Rokitistente eingetragen worden
Vorstandsmitglied ernannt. Erkelenz, 14. April 1910.
Königliches Amtsgericht
Essen, Ruhr.
8
Handelsregisters B, betreffend di
1“
110664
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts essen April 1910 zu B Nr. 759, betr. die Firma E. Batz vormals Schorn und Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Essen ist am 20.
in Essen, eingetragen:
Die Firma ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 1— 10 ve⸗ E. Batz, chemisch pharmazeutisches Laboratorium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗Ruhr. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers
12. April 1910 verändert in:
Alfred Cron ist erloschen. Essen, Ruhr.
2
zu Essen ist am 20. April 1910 zu B Nr. 207
betr. die Firma Niederdeutsche Bank Commandit⸗ Die Niederlassung ist nach gesellschaft auf Aktien, Dortmund, Zweig⸗
niederlassung Essen, eingetragen:
Dem Direktor Carl Schmitzdorff und dem Hans Fritsche zu Brandenburg a. d. Havel ist Prokura für die Zweigniederlassung in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt ist.
Essen, Ruhr. 8 [10665 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗
gerchts zu Essen ist am 20. April 1910 zu
Nr. 205 betr., die Firma Brune & Kappesser,
Essen, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter
Labrikbesitzer Ernst Brune zu Essen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost. Falkenstein, Vogtl. [10667 Auf Blatt 432 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Rudolf Leibelt in Falkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Vollbrecht
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu⸗ faktur⸗- und Modewaren. 1 Falkenstein, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. latow, Westpr. [10668] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der iter Nr. 53 eingetragenen Firma „S. Elkuß öhne in Flatow“ und bei der unter Nr. 54 ein⸗ etragenen Firma „Arnold Abrahamsohn in Flatow“ heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ nann Arnold Abrahamsohn in Flatow aus der andelsgesellschaft ausgeschieden ist. Flatow, den 20. April 1910. Königl. Amtsgericht.
lensburg. [10669] Eintragung in das Handelsregister 8 vom 26. April 1910: Firma und Sitz: August Jessen Hotel Union, lensburg, Inhaber: Hotelier Christian August essen in Flensburg. Flensburg, Königliches Amtsgericht.
rankfurt, Main. [10851] eröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) L. Chauvière. Unter dieser Firma hat der Paris wohnhafte Ingenieur Lueien Edouard bauviére zu Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ sung seines unter gleicher Firma zu Paris von I. Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts 2 Carl Lietzenmayer & Co. Der Kaufmann voff Haag ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. eichzeitig ist der Kaufmann Franz Friedrich zu ankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich tender Gesellschafter eingetreten.
— Baunach, Glaßner & Ca. Dem Kaufmann 5 Motsch zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura
Ieh. Wilh. Franck. Die offene Handels⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist 4 seitherigen Gesellschafter Christian Wilhelm inck zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher — unveränderter Firma als Einzelkaufmann Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frank⸗ 2 Bürgerbrauerei Actiengesellschaft. Dem 1 a. M. wohnenden Kaufmann Albert “ in der Weise erteilt, 84 nsam mit einem nicht zur Einzel⸗ nung berechtigten Vorstandsmitgliede, oder mit bencen Frokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ Rolladen & Jalousienf ik Dü . fabrik Dötsch & Co. lschaft mit beschränkter Haftung in idation. Die Liquidation ist beendigt. Die na ist erloschen. ankfurt a. M., 22. April 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
ssen. Bekanntmachu 7
8 ekan ung. [10671 8 Handelsregister Abt. A wurde 8 17 Firma Geestemünder Fischhallen 1 imtsch in Gießen: Die Firma ist
sezen, den 22. April 1910. “ 6. Großherzogliches Amtsgericht. ünd, Schwäbisch 4 z sch. 10848 1. K. Amtsgericht Gmünd. ben. mdandelsregister für Einzelfirmen wurde ie Firma 8 26. Ap
Amtsrichter Welte.
n, Bz Bre
. men unser gregift⸗ . nse Handelsregister A
einge ber getragenen offenen
ist erloschen.“ ril 1910.
1 [10672] ist zu der unter Handelsgesellschaft
r. 11““ 10662 “ Handelsregister A ist heute bei 88 8 Nr. 65 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Hagans in Erfurt eingetragen: Der Hermann Hagans ist aus der Gesellschaft
[10663] 21 Inhaber und Holzhändler Bohrgesellschaft, Aktiengesell⸗ Berthold Levy ist zum
8 8 1. 10666 In das Handelsregister des Kgl. Amt 10969
A
eingetragen worden: Di lschaft is ös Die Firma ist ee Ses. Prlellichaft ist anfvelö Hagen, Bz. Bremen, 23. April 1910. Königliches Amtsgericht. iene-e⸗ —Im Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei de Firma Julius Arlt, Holz “ “ mannsdorf Baugewerksschüler Felix Arlt in Görlitz dler Julius Arlt in Ndr. rokurist eingetragen. albau, 20. April 1910.
[10674] Fiefubt, 8 1, bei rgese af . mals H. Thumann mit Leeanche baf. tung zu Halle a. S. eingetragen: Hans Thumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Ingenieure J Walter Thumann und Oskar Hackenberg, beide in Hece a. S., sind zu Geschäftsführern bestellt ergestalt, daß nur beide gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Dem Robert Stenzel in Halle a. S. ist Prokura dahin erteilt daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist 3 Halle a. S., den 22. April 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. annover 75 8 ä 1 [10675] „In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes 858 etragen “ in Abteilung A: zu Nr. 2331 Firma Friedr. Wilhelm Jahn: annov egt; zu Nr. 2864 Firma H. 200 Dem Rudolf Buttenberg in Linden ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. L111“ des Hermann Böttger und des Carl Grotefendt in Hann ist in glei is “ Hannover ist in gleicher Weise zu Nr. 2946 Firma Heinrich Giesecke: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kohlenhändler Adolf Giesecke in Hannover übergegangen; in I“ B: zu Nr. 426 Firma Oberhessische Basalt Gesellschaft mit E“ Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Hoppe in Hannover ist Liquidator. b Hannover, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister B ist bei der Firma Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co. in Höchst am Main heute folgendes eingetragen worden: Dem Kassierer Friedrich Rau in Höchst am Main ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma rechts⸗
gültig zu zeichnen. Höchst am Main, den 25. April 1910. 8 10677]
Königliches Amtsgericht. 7. Hohensalza.
In unserem Handelsregister Abt. A ist die Firma Carl Guentzel (eingetragen unter Nr. 88⁸ Sis in Hohensalza, Inhaber Fleischermeister Karl Guentzel in Hohensalza) heute gelöscht worden. Hohensalza, den 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht. 8
Jarotschin. Bekanntmachung. [10678] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma D. M. Lasker in Jarotschin, Inhaber Kaufmann Isidor Graupe in Jarotschin, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Jarotschin, den 23. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. 6 7 In unser Handelsregister B ist bei h. -enh „Rabenkirchener Spar⸗ und Leihkasse mit be⸗ schränkter Haftung in Faulück“ eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Hans Christian Schütt in Grödersby, Hans Hinrich Brix in Faulück und Carl Esmarch in Rabenkirchen sind als Vorstandsmitglieder bestellt worden: Hufner “ v. Hufner orenz Petersen in Grödershy un f ü Bruhn in Faulück. Nenn Kappeln, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 110680) 8 Bekauntmachung. In das eö B Band II O.⸗Z. 54 wurde zur Firma Salvator⸗Schuh⸗Gesellschaf mit beschränkter Haftung, Ie tragen: Israel Levi, Kaufmann, Cöln, ist als Prokurist bestellt. b Karlsruhe, den 25. April 1910.
Großh. Amtsgericht. B II.
Königsberg, Pr. Handelsregister des [10682 Königlichen Amtsgerichts Königsberg 8 882 Eingetragen ist in Abteilung B: L“ am g- April 1910: ei Nr. 197 für die Firma Spitzen⸗Versand⸗ Haus, Gesellschaft mit beschränkter Hastung Hee Die Gbeselschaft ist aufgelöst. 17 bisherigen Geschäftsführer Emil Spier und Art hier sind Liquidatoren. 9 “ . am 26. April 1910: bei Nr. 126 für die Firma Horn & Rinder⸗ knecht, Fabrik für gesetzlich geschützte Moos⸗ fabrikate, Eesenschaft mit beschränkter Haftung hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Bauingenieur Christian Rinderknecht von hier, ist Liquidator. Krossen, Oder. [10684 In unser Handelsregister A Nr. 124 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Vierling & Co zu Merzwiese eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. “ Krossen a. O., 23. April 19—10. Königliches Amtsgerichht.
Landau, Pfalz. Handelsregister. Neu eingetragen wurde die Becker II., Vieh haber: Nathan Becker II., Viehhändler in Landau, Pfalz, 27. April 1910.
[10673]
Hartmannsdorf als Amtsgericht
. “ Saale. In das Handelsregister Abt. B is 8. Ha 1 Abt. B ist
Nr. 186 Kontinentale
e
₰ι
11
1 [10852] Firma Nathan
Billigheim.
in Hagen, Bez. Bremen,
11“ —
andlung in Billigheim. In⸗ ist heute eingetragen, daß die Firma J. L. Simsohn erloschen ist. 1
Im hiesi ven Handelsregister ist beute Abt. A Gesellschaft is öst, die Fi hce esgern⸗ ft ist aufgelöst, die Firma Lehe, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Leipzig. [10686] In das Handelsregister i e f degen. 8 gister ist heute eingetragen ) auf Blatt 14 416 die Firma Stern⸗Dr i W. Arthur Lange in Leipzig. Der Deogist Wilhelm Arthur Lange in Leipzig ist Inhaber. 2) auf Blatt 14 417 die Firma Carl Metschke in Leipzig. Der Kaufmann Carl Otto Albert Metschke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗
geschäfts)z; Blatt 14 418 die Firma
u“
3) au Gen und Gewerbe, Si eipzig in Leipzig. Genossenschaft Peig
Schutzgemein⸗ jur. Person, — 11“ ist die e Schutzgemeinschaft für andel und Gewerbe, jur. Person, Sitz beipi in Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist Schuldeneinziehung, Auskunftei, Mitwirkung bei Insolvenzen und gerichtlichen und außergericht⸗ lichen Angelegenheiten, der Betrieb von Bank⸗ geschäften jowie Diskontierung von Buchforderungen. Alle gerichtlichen und außergerichtlichen Urkunden schriftlichen Erklärungen des Vorstands sind für den Verein nur dann verbindlich, wenn sie mit seinem Namen und der Namensunterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstands oder eines Vorstandsmitglieds und eines Stellvertreters versehen sind. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands (Direktoren) sind bestellt: Max Friedrich Hennig, Obermeister Heinrich Carl Franz Bollerhof, zu deren Stellvertretern: Kaufmann Franz Emil Rauh und Tischlermeister Emil Otto Friedrich Robert Grosch, sämtlich in Leipzig:
4) auf Blatt 5445, betr. die Firma J. & G. Gottschalck in Leipzig: Prokura ist erteilt der Johanne Therese verehel. Paas, geb. Gottschalck und dem Kaufmann Hermann Bernhard Augustin, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; 3
5) auf Blatt 9084, betr. die Firma Gustav Mierisch in Leipzig: Prokura vt erteilt e Kaufmann Walther Ernst Bruno Brox in Leipzig:
dig
D D
6) auf Blatt 10 886, betr. die Firma Höt Stadt Freiberg, Hermann Kießig in 8. 2as. Friedrich Hermann Kießig ist — infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Anna Marie Elise verw. Kießig, geb. Strutz, Emma Elise Hermine verehel. Leistner, geb. Kießig, und Kapell⸗ meister Georg Hermann Kießig, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 3. April 1909 errichtet worden. Die beiden letztgenannten Gesellschafter ind von der Vertretung der Gesellschaft — infolge
erzichts — ausgeschlossen;
8 auf Blatt 13 578, betr. die Firma Fritz Schnackenburg, Verlag, Buchdruckerei u. Kartonpapier⸗Fabrik in Leipzig: Fritz Karl 8 Schnackenburg ist als Inhaber ausgeschieden. eertrud Marie Frieda verehel. 1— geb. Schaaf, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen auf sie über. Prokura ist erteilt dem Buchdrucker Fritz Karl Paul Schnackenburg in Leipzig; 8) auf Blatt 13 902, betr. die Firma Hofmann & Kluge in Leipzig: Ludwig Robert Rudolf Hof⸗ mann und Carl Albert Wilhelm Kluge sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Karl August Eickhof in Delitzsch ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; 9) auf Blatt 14 200, betr. die Firma Milch⸗ wirtschaftliche Betriebe Max Töpfer in Leipzig: ist erteilt ndem Kaufmann Hans Paul Max Naue in Leipzig; 10) auf Blatt 14 215, betr. die Firma L. Cal⸗ manowitz & Sohn in Leipzig: Carl Calmanowitz 1t h Gesenschafter, aus eschieden;
) auf Blatt 17, betr. die Firma Isi⸗Werke Internationale Schallplatten⸗JIadustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Franz Rost ist als Geschäftsführer ausgeschieden. em nunmehr alleinigen Geschäftsführer Bruno Edmund Friedrich Hermann Castner steht die selb⸗ ständige Vertretung der Gesellschaft zu;
12) auf Blatt 14 185, betr. die Firma Verlag des Haushaltungsbuches Josef Schießl in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 27. April 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Marbach, Neckar. [10293] K. Amtsgericht Marbach.
In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen
8s. heute xbx.
1) die Firma Gottlieb Hofmann in Ma .
Wilhelmsplatz, Inhaber Gottlieb Hofmann, rhach.
mann in Marbach, Kolonialwarenhandlung;
2) die Firma C. Bosch in Marbach, Inhaber
Karl Bosch, Kaufmann in Marbach, gemischtes
Warengeschäft und Branntweinbrennerei;
3) die Firma Chr. Genkinger in Burgstall,
Inhaber Christian Genkinger, Möbelfabrikant in
Büßgftan, meseh und Sägewerk.
Die Firmen: Friedrich Laubengaier, Flasch⸗
nerei in Marbach, G. Staengle, . 2 5
Lederhandlung daselbst, Friedrich Zeller, Säge⸗
werk & Holzhandlung in Kleinbottwar, sowie
J. Georg Großmann, Buchdruckerei in Groß⸗
bottwar, sind erloschen. “
Den 23. April 1910. Oberamtsrichter: Härlin.
Massow. 4 8 [10687] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 33. die Firma Massower Dampfsägewerk & Bau⸗ Peschäft Carl Walter Hoffmann, Architekt, assow, und als Inhaber der Architekt Carl Walter Hoffmann in Massow eingetragen. Amtsgericht Massow, 25. April 1910. Memel. [10688 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. —
Memel, den 22. April 1910.
8 Kgl Amtsgericht.
[10685]
„In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 315 ist heute eingetragen, daß die Firma Loll & Dumont du Voitel erloschen ist. Memel, den 22. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. [10690]
Menden, Bz. Arnsberg. Beekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die offene Handelsgesellschaft in Firma Cl. Bley & Co. mit dem Sitzein Lendringsen eingetragen. .
1 Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Werkmeister Clemens Bley und der Bauunternehmer Anton Fensann, beide zu Lendringsen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 190 gonnen. Menben, den 21 Nprnt 19160 11909 begonnen Königliches Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung. [10691] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Georg Dörr in Michelstadt fol⸗
gendes eingetragen: Johannes Schwöbel in Michelstadt ist Prokura
Michelstadt, den 25. April 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [10692] In unser Handelsregister ist heute die Firma
— Fastrich Gesellschaft mit beschränkter aftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errig tung
und, der Betrieb biner “ Errichtung
geschäfts und sämtlicher damit im
stehenden Unternehmungen. uu“
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Auf ihre Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Ehefrau Heinrich Fastrich, Elise geb. Seele, zu Mülheim⸗ Ruhr ein: eine auf ihren Namen lautende, im Grundbuch von Mülheim⸗Ruhr Bd. 17 Bl. 279 Abt. III Nr. 25 eingetragene Grundschuld von 15 000 ℳ zu diesem Werte, eine Schreinereieinrich⸗ tung zum Werte von 1000 ℳ und eine Kontor⸗ einrichtung zum Werte von 500 ℳ. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Fastrich zu Mülheim⸗Ruhr bringt auf seine Stammeinlage ein: fertige und halbfertige Schreinereiarbeiten zum Werte von 1000 ℳ und Forderungen zum Werte von 500 ℳ. Der Ge⸗ salschaftevertrag ist am 11. IV. 1910 errichtet. Ge⸗
a hrer ist der Kaufmann Heinrich Fastrich z Mälbein Rtr “
Die Einzelfirma Heinrich Fastrich ist erloschen.
Müäͤlheim inßr, igrig Fhstgich ist erloschen
Königl. Amtsgericht. “ 1 Nassau, Lahn. Bekanntmachung [10693] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 26 die Firma „Nassauische Oel⸗ und Fettindustrie William Stein, Dausenau“ und als deren Inhaber „William Stein zu Dausenau“ eingetragen worden.
Nassau, den 26. April 1910.
Königl. Amtsgericht. “ Neubrandenburg. ee
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburg Moulding Factory Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden.
Die Firma hat ihren Sitz in Neubrandenburg.
Der ö“ ist am 12. April 1910 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Gold⸗ und farbigen Leisten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Fabrikbesitzer Hans und der Fabrikbesitzer Paul Werkmeister, beide in Berlin, bestellt. Jeder von ihnen allein ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1912 geschlossen. Erfolgt von keiner Seite eine Kündigung, spätestens 6 Monate vor Ablauf des Vertrages, so verlängert sich das Vertragsver⸗ hältnis stets um 1 Jahr. L11“ Neubrandenburg, den 25. April 1910.
Großherzogliches Amtsgericht. 2. 8
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [10850 Firma: Gebr. Eisenmann in chreng 38. Bei der im Betreffe bezeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft ist der bisherige Gesellschafter Veit Eisen⸗ mann aus derselben ausgetreten; für ihn ist als vollberechtigter Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Otto Eisenmann in Nördlingen. Prokura wurde erteilt dem Kaufmann Heinrich Eisenmann von dort.
Neuburg a. D., den 23. April 1910.
K. Amtsgericht.
Neusalz, Oder. 10695] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127 die Firma Niederschlesische Glas⸗, Porzellan⸗ und Steingut⸗Industrie, Walter Hirschberg, Liegnitz mit Zweigniederlassung in Neusalz a. O., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Hirschberg in Liegnitz eingetragen worden.
Neusalz a. O., den 21. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [10696] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nummer 495 wurde heute eingetragen die Firma Farrenkopf & Schmitz zu Neuß. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann Adam Farrenkopf, Zimmerer zu Neuß, 2) Heinrich Hubert Schmitz, Schreiner zu Neuß.
ur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1910. Neuß, den 21. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [10698] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/625 zur Firma K. L. Heim & Co. zu Offen⸗ bach a. M.:
Die offene Handelsgesellschaft ist seit 20. I. Mts. aufgelöst, Ingenieur Karl Georg Geschwindner dahier ist ausgeschieden; das Geschäft wird von dem Fabri⸗ kanten Karl Ludwig Heim zu Offenbach a. M. als Einzelkaufmann, unter Beibehaltung obiger Firma, weitergeführt. Wö1 a. M., 26. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [10697] In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A/652: Die Firma Abé & Rauck zu Offenbach
Hemel. 10689]
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
a. M. — Offene Handelsgesellschaft, begonnen am