1910 / 100 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Erfurt. 8 1 [10756

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ersten Erfurter Baugenossenschaft für Arbeiter und Beamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Erfurt eingetragen, daß Wilhelm Kretzschmar aus dem Vorstande aus⸗

geschieden ist.

Erfurt, den 25. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Rnhr. 8 [10757]

In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 18. April 1910 zu Nr. 16, betr. die Firma Handwerkerbank zu Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Essen, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Februar 1910 ist § 3 des Statuts (Mitgliedschaft) abgeändert.

Frankfurt, Oder. [10758]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20 Spar⸗ u. Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kunersdorf eingetragen: 1

Die §9 2, 3, 9, 13,16, 28, 39 Abs. 3, 44 Abs. 1, 3 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1910 geändert, insbesondere, abgesehen von dem erweiterten Zwecke der Genossenschaft, betreffend gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Artikel, dahin, daß Mitglieder auch rechtsfähige Vereine, Korporationen und solche Anstalten werden können, die sich durch Verträge verpflichten können. .“

Frankfurt a. O., 18. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. [10759]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gabow) folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf den gemeinsamen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Das Statut ist in der Fenehs ersethencih. 9. März 1910 neu festgestellt. Auf das neue wird Bezug genommen. Freienwalde a. O., den 11. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

riedeberg, N.-M. [10760] Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gottschimmerbruch“ ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Eigentümers Wilhelm Röhl der Eigen⸗ tümer Otto Schwaß zu Gottschimmerbruch als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Friedeberg N.⸗M., den 20. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Genossenschaftsregistereintrag.

Uttenreuther Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Dummert wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. April 1910 Georg Endres in Uttenreuth in den Vorstand gewählt.

Fürth, den 25. April 1910. 8

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 8

Geilenkirchen-Rünshoven. [10762]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Süggerath, heute eingetragen, daß an Stelle des Johann Braun der Landwirt Wilhelm Laumen zu Süggerath als Vorstandsmitglied gewählt ist.

Geilenkirchen, den 23. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gifhorn. 110763] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unker Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Neudorf⸗ Platendorfer Torfwerke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neudorf⸗Platendorf eingetragen worden, 89s an Stelle des ausgeschiedenen Kolonisten Christian Fbe eu⸗

vom tatut

[10761]

in Platendorf der Kolonist Heinrich Wolpers in dorf in den Vorstand gewählt ist. Gifhorn, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht. 5

Graudenz. 1 [10764]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute der Bürgermeister Retz zu Lessen als Vorstandsmitglied des Vorschußvereins zu Lessen E. G. m. u. H.

eingetragen. 23. April 1910.

raudenz, den 2 Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 1 [10765] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 27. Weidegenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ir Grünberg, S hles. Gegenstand des Unternehmens ist Einrichtung und Betrieb von Viehweiden. Vorstandsmitglieder sind Robert Liers, Dswald Reymann, beide in Prittag, Robert Kühn in Lawaldau. Statut ist vom 7. März 1910. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Niederschlesischen Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namens⸗ vnnerschehten der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Konigliches Amtsgericht Grünberg, 22. 4. 10.

Grünberg, Schles. 10766] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden Nr. 28: Molkerei Polnisch⸗Nettkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Polnisch⸗Nettkow. Gegenstand des

Unternehmens ist vorteilhafteste Verarbeitung und

bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemein⸗

schaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Vorstandsmitglieder sind: Richard Kirschke in ö Ferdinand Schubert in Läsgen,

Robert Furkert in Polnisch⸗Nettkow, Wilhelm Martin

in Läsgen, Friedrich Waegner in Polnisch⸗Nettkow.

Statut ist vom 10. April 1910. Bekanntmachungen

erfolgen unter der Firma der Gfnossenschaft Feeichet

von 2 Vorstandsmitgliedern, im landwirts aftlichen

Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willens⸗

Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der

enossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Grünberg, 22.4.10. Kempten, Algäu. [10767] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Hindelang, obere Ortsgemeinde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des Franz Sales Gschwend wurde der Oekonom und Nagelschmied Josef Blanz in Hindelang zum Ge⸗ schäftsführer gewählt. 1 Kempten, den 26. April 1910. Kgl. Amtsgericht. 8 Kkirchberg, Hunsrück. [10856] Beim Kirchberger Darlehnskassenverein sind im Genossenschaftsregister folgende Aenderungen ein⸗ getragen: Direktor ist nunmehr Peter Linn, Dach⸗ decker zu schberge Stellvertreter Adam Braun, 0

Zimmermeister zu mrath. 8 Amtsgericht Kirchberg⸗Hunsrück.

Königswinter. 1 [10768] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Automobil⸗Gesellschaft Agidienberg e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Wilhelm Klein, Ackerer in Hövel, und Josef Hückeswagen, Briefträger in Neichen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind der Händler Michael Klein in Hövel und der Ackerer Anton Buchholz in Himberg gewählt worden. 5 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1910 ist die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil § 14 des Statuts von 100 auf 150 erhöht worden. Königswinter, 22. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 110769] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Consumgenossenschaft von Adlers⸗ hof und Umgegend Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute der Schlosser Max Jacobsen in Oberschöneweide als Vorstandsmitglied, eingetragen worden. Durch Be⸗ schluß vom 6. März 1910 ist das Statut geändert. Danach ist fortan Gegenstand des Unternehmens: a. Die Vermittlung von Waren an die Mitglieder gegen Barzahlung; b. die Produktion und die Bearbeitung der für diesen Betrieb bestimmten Waren; c. die Annahme und zinsbare Anlegung von Spar⸗ einlagen; d. die Herstellung von Wohnungen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft müssen mit der Firma und der Bezeichnung des Organs, von welcher die Bekanntmachung ausgeht, sowie von wenigstens zwei Mitgliedern dieses Organs unter⸗ zeichnet werden. Die Veröffentlichungen erfolgen im Vergaue⸗ Berliner Volksblatt, und bei dessen ÜUnzugänglichkeit im Reichsanzeiger. Köpenick, den 19. April 1910. b Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm, 119770] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. April 1910 bei der unter Nr. 37 verzeichneten Genossen⸗ schaft in Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Poblotz, e. G. m. b. H. in Poblotz ein⸗ getragen: Der Lehrer Johannes Glende in Dargeröse ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Lehrer Wilhelm Sielaff in Poblotz

getreten.

Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lauterbach, Hessen. [10771]

Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Wallenrod⸗ Hergersdorf, e. G. m. u. H., mit dem Sitz in Wallenrod folgender Eintrag vollzogen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wiegand Rausch von Wallenrod ist durch Feschlus a l

4

der Generalversammlung der Molkereigenossens Wallenrod⸗Hergersdorf, e. G. m. u. H., vom 17. 2 pril 1910 der Landwirt Johannes Zinn III. von Wallenrod in den Vorstand gewählt worden. W1“ Lauterbach (Hessen), den 26. April 1910. 8

Großherzogliches Amtsgericht. .“

Lindow, Mark. Bekanntmachung.

Bei der Keller’'schen Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Keller, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst, die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Lindow, den 19. April 1910. 8

Königliches Amtsgericht 8

Meerholz. 1 2 [10773]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu lfde. Nr. 6 Horbacher Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Horbach ein⸗

getragen: Michael Klein II. und Johann Karl Schneider sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind Jakob Anton Parr und Peter Seikel

in den Vorstand gewählt. Meerholz, den 23. April 1910. 8 Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [10774]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 73 die Kohleneinkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Brennmaterialien aller Art zu billigen Preisen für die Genoössen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Zum Vorstande gehören Landessekretär Bernhard Beuing, Landessekretär William Uhlmann und Verwaltungs⸗ sekretär Wilhelm Schortemeyer. sämtlich zu Münster. Das Statut ist vom 2. April 1910. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ Vor⸗

lieder, beu4”1. desselben mit der Unterschrift des

durch zwei Vorstandsmitglieder abzugeben. Die Einsicht der Liste der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Bekanntmachungen des Aufsichtsrats unter

Als Geschäftsjahr gilt das Kalenderjahr. ündliche und schriftliche Willenserklärungen sind

der Genossen ist während

hier

Ver

ausn

der

fol

ges Nar

0s

tra

17.

den get

M

R sch

in

be

ei H

w

Münster, den 22. April 1910.

erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

11““

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [10775] Darlehenskassenverein Holzheim, e. G. m. u. H. in In den Oekonom Golling. Neuburg a. D.,

Ofrfenburg, Baden.

Nr.

Bäckereinkaufsgenossenschaft Offenburg ein⸗ etragene Genossenschaft Paftpflicht in Sermatf. nehmens ist die Bäckergewerbes erforderlichen Bedarfsartikel

haupt Schaffung von Füts ue des Erwerbes und der Wirtschaft der itglieder bezwecken. Vorstandsmitglieder sind: Die

helm Hüring, Karl Hillenbra Hehefiham⸗ 1000 ℳ.

evs G Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in

gart.

1. Juli bis ver Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedermann gestattet. Offenburg,

In unser getragen:

Haftpflicht zu Monzernheim. Durch F der Generalversammlung vom ind

Vorstandsmitglieder Peter Roll und Georg Damm der Landwirt Christian Geil Philipp Maas I. als Vorstandsmitglieder gewählt worden. 11“

Osthofen, 23.

ottweiler, Bz. Prier. 8 8 Unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters, betreffend

pflicht, ist heute eingetra Nach Ausscheiden der

Rischar, Friedrich Schöpfer aus dem G infolge Neuwahl bezw. Wiederwahl 1) dem

2) dem 3) dem 4) und

Ottweiler, den 20. April 1910.

Pirmasens.

Spar⸗ & Darlehnskasse, e. Schmalenberg. Vorstandsmitglieder Peter Jakob Gundacker und Franz Schaffner wurden in der Generalversammlung vom 17. April 1910 die Friedrich Weidenbach, beide in Schmalenberg, in den

Vorstand gewählt. Pirmasens, den 26. April 1910.

Rastatt. In das Genossenschaftsregister wurde zu

heim⸗Illingen e. G. m. u. H. in Elchesheim

heute eingetragen: Bürgermeister

Vorstand ausges

Direktor gewählt. Rastatt, den 26. April 1910.

m. Precht in Bothel ist Brinkkötner Hinrich Badenhop

Schopfheim.

und Absatzverein Dossenbach e. G. m. u. wurde eingetragen:

wurde als Veröffentlichungsorgan das wirtschaftliche Genossenschaftsblatt

Schubin. In unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem und Darlehnskassenverein ngetragene Genossenschaft mit unbeschränkter in Zweidorf folgendes eingetragen

Rensdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Gustav Kukuk aus Zweidorf getreten.

deutschen

Se; bei Meitingen. orstand wurde gewählt: Braun, in Riedheim. Ausgeschieden

den 25. April 1910. Kgl. Amtsgerich.

Leonhard

ist Josef

19448] SSee . B 2790. n das Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 17 ist eingetragen:

mit beschränkter Gegenstand des Unter⸗ eschaffung der zum Betriebe 8* un kauf derselben im kleinen an die Mitglieder, nahmsweise auch an Nichtmitglieder; über⸗ Einrichtungen, welche die

ermeister Karl Deuchler, Vorsitzender, Wil⸗ Stellvertreter, beide in Offenburg, nd, vöö in Fessenbach.

Geschäftsanteile kann ee

Statut vom 7. März

erwerben. Allgem. Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Stutt⸗ Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ en durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands ihren nen beifügen. Das Geschäftsjahr geht vom 30. Juni. Der Vorstand vertritt 4 ie

den 16. April 1910. Gr. Amtsgericht.

thofen, Rheinhessen. Bekanntmachung. 8

Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

und Darlehenskasse einge⸗

Spar⸗ 1 e mit unbeschränkter

gene Genossenschaft

April 1910 an Stelle der ausscheidenden

und der Wagner

April 1910. Großh. Amtsgericht [10776] Bekanntmachung.

Konsumverein Ottweiler⸗Ziegelhütte ein⸗ ragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ en worden: ergleute Philipp Friedrich Wilhelm Schlote und Wilhelm Vorstand besteht der Vorstand aus:

Bergmann Johann Wittling in Ottweiler⸗ Ziegelhütte als Vorsitzendem, G Bergmann Ludwig Werkle in Ottweiler⸗ Ziegelhütte als stellvertretendem Vorsitzenden, Bergmann Wilhelm Diesel in Ottweiler⸗ Ziegelhütte als Kassierer,

5) den Bergleuten Karl Weidenhof und S reßer in Ottweiler⸗Ziegelhütte als Bei⸗ itzern. 8

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. G. m. u.

An Stelle der

[10777] H. in

ausgeschiedenen

Ackerer Johann Adam und

Königl. Amtsgericht. 8

[10858]

und Sparverein Elches⸗

Genossenschaftsregistereintrag. Ländlicher Kredit⸗

Ferdinand Altenbach ist aus dem ieden, an seine Stelle wurde

aurermeister Jakob Weiler in Elchesheim als

Gr. Amtsgericht. II.

-otenburg, Hann. [10778] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ aft: „Molkerei⸗Genossenschaft Brockel, e. G. u. H. in Brockel“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Halbhöfners Hinrich

.

Bothel zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Rotenburg i. Hann., den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.

8 [10779]

landw. Konsum⸗

Genossenschaftsregister 8

Zum

In der Generalversammlung vom Habg land⸗ n stimmt. 1 Schopfheim, den 26. April 1910. Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Spar⸗ aftpflicht

orden: Der Besitzer Leopold Körnig aus

Schubin, den 19. April 1910.

5. März 1910 Karlsruhe

10780]

Schwetz, Weichsel. 10781] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Schoenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Schönau, Kreis Schwetz, eingetragen:

An Stelle von Hermann Wunderlich ist der Fihe eaer Wilhelm Lorenz in Schönau in den orstand gewählt. 1“ Schwetz, den 9. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. In das Genossenschaftsregister Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Plankstadt wurde eingetragen: Hermann Treiber, Wirt in Plankstadt, 8 aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Nikolaus Gund II., Straßenwart daselbst, als Vorstandsmitglied gewählt. Schwetzingen, den 22. April 1910. Gr. Amtsgericht.

Spaichingen. 8 [10379] K. Amtsgericht Spaichingen. Am 25. April 1910 wurde im Genossenschafts⸗ register neu eingetragen: die Firma Konsumverein Spaichingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Spaichingen. Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1910. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wi chaftsbedürf⸗ im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben sowie die Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab⸗ gegeben werden. 8 Der Geschäftsanteil des Genossen beträgt dreißig Mark; jeder Genosse kann sich mit mehreren, aber nicht über zehn Geschäftsanteilen beteiligen; die Heitemnne des Genossen beträgt dreißig Mark und erhöht sich mit dem Erwerb eines weiteren Ge⸗ schäftsanteils auf das der Zahl der Geschäftsanteile entsprechende der Haftsumme. Rechtsverbindliche Erklärungen durch den Vorstand eschehen in der Weise, daß mindestens zwei Vor⸗ tandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften zeichnen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im Heuberger Bote, im Falle des Eingehens bis zur Bestimmung eines andern Blatts im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Vorstandsmitglieder sind: Jakob Etter, Harmonika⸗ macher in Spaichingen, Geschäftsführer; Matthäus Hunker, Maschinenmeister in Spaichingen, Kassier; Ernst Aichholz, Schreiner in Spaichingen, Kontrolleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedermann gestattet. Oberamtsrichter Goll.

[10782]

Spandau. [10783] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Brauerei des Westens eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Spandau eingetragen worden: 8 I“

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Spandau, den 23. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. 1 110784] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Brandenburgsche Hausbesitzer Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Spandau eingetragen worden: b Der Kaufmann Willi Friedrichs zu Spandau ist als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt. Spandau, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spandau. [10785] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Darlehnskasse der Grundbesitzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Spandau eingetragen worden:

Der Kaufmann Willi Friedrichs zu Spandau ist als zweiter stellvertretender Rendant in den Vorstand

eingetreten. Spandau, den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Swinemünde. F [10786] In unser Genossenschaftsregister ist ei der Bau⸗ genossenschaft Seebad Bansin, e. G. m. b. H., eingetragen, daß das Statut durch Beschluß vom 6. April 1909 abgeändert ist und daß der Vorstand aus 3 Mitgliedern besteht. Otto Jaeckel zu Ebers⸗ walde ist als 3. Vorstandsmitglied gewählt. Swinemünde, 21. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Tapiau. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Starkenberger Darlehnskassenverein E. G m. u. H.“ heute eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Fritz de la Chaux aus Skarken⸗ berg, der Pfarrhufenpächter Albert Schlenger aus Starkenberg, der Besitzer August Kleist aus Gauleden sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stellen sind getreten: Besitzer Oskar Glang in Groß Lindenau, als Vereinsvorsteher, Besitzer Emil Frenzel in Seewalde, Amtsvorsteher Franz Glang I. in Groß⸗Lindenau. 8

Der Besitzer Franz Stoͤrmer in Starkenberg ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Tapiau, den 8. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Tiesenhof. 110788]

Bei dem in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Spar⸗ und Darlehuskassenverein in Schöneberg a. W. ist an Stelle von Oskar Brei als Vorstandsmitglied Albert Neufeldt eingetragen worden.

Tiegenhof, den 16. April 1910.

Königliches Amtsgericht Urach. K. Amtsgericht Urach.

Im Genossenschaftsregister wurde heu Darleheuskassenverein Mittelstadt, Gen. m unb. H eingetragen:

[10789] te bei dem eingetr.

8 Koönigliches Amtsgericht. 8

1

[10787]

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: arrer g Martin Müllerschön, Echiczen 8 hb. 2 27 Vorstand sind gewählt: Wendelin Fecht, Ma chinist, als Stellvertreter des Vorstehers, Friedrich Röhm, Steinhauer, je in Mittelstadt.

Den 22. April 1910.

Wagner, Amtsrichter. WW Baden. [10790] Genossenschaftsregister.

Zum Genossenschaftsregister Vand 1885— Firma: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Villingen, e. G. m. b. H. in Villingen wurde eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 13. März 1910 wurde als Ver⸗ öffentlichungsorgan das badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Villingen, den 18. April 1910.

Großh. Amtsgericht. wittenberg, Bz. Malle. [10791]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 verzeichneten Dampfmolkerei Marzahna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marzahna heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kantor Otto Putzer der Pastor Albert Zillich in Marzahna gewählt worden ist.

Wittenberg, den 25. April 1910.

Königliches Amtsgericht. Züllichau. [10792]

In der Generalversammlung vom 6. März 1910 der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Kay ist ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt auch der gemein⸗ same Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Züllichau, den 21. April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Kconkurse.

Augsburg. Bekanntmachung. [10843

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Vüsgt- vom 27. April 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Josef Geidner in Augsburg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Deiler in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1910 einschlüssig ist erlassen. Forderungen sind bis zum 17. Mai 1910 einschlüssig beim Gericht anzu⸗ nelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 27. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. I, links Erdgeschoß. 8

Augsburg, den 27. April 1910.]

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [10950] Ueber das Vermögen des Händlers Heirrich Brüdgam zu Gramtitz ist am 25. April 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen a. R. Anmeldefrist bis 14. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und Ugernehhes See den 24. Mai 1910, Vormittags r. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. Mai 1910. b6 Bergen a. Rügen, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Bremen 5 10605 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Hgeerese sebübas Wilhelm Heinrich Pfleging, Inhabers der Firma Wilhelm Pfleging, in eee Nr. 1, ist heute der Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Lürman in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juniw 1910 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1910 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 27. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 29. Juli 1edg/ Hereitbehh 11 Uhr, im Gerichtshause . 1. ergeschoß, Zimmer Nr. Fi Ostertorstraße). ue““ Bremen, derr 2e,a Aüäri- 1910. er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär. 1 TChemab.. 10606 Ueber den Nachlaß des am 28. März 1908 89 storbenen Sattlermeisters Robert Paul Seifert in Chemnitz wird heute, am 25. April 1910, Nach⸗ mittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Liebe hier. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1910. Wahl⸗ termin am 26. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. 22. Juni 1910, .7 5 8 Tr 9† 4 zoj⸗ 2 51 . . Arrest mit Anzeigepflicht bis Chemnitz, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnun 10588 Ueber den Nachlaß des in C 89 86 88g Forschungsreise ermordeten, zu Cöln, Hohenzollern⸗

ring, wohnhaften Kaufmanns Carl Schmitz ist

im 25. April 1910, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗

ermverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der schtzanwalt Dr. Welter in Cöln, Gereonshof 16.

Ufener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 8” ö der Anmeldefrist an demselben Tage. Veracbläubigerversammlung am 25. Mai 1910,

aver tags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ ün Vormittags

8 ( 12 918 2

straße 26, Zimmer N 8. e 8

Cöln, den 25. April 1910., 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

C” ee—,

nn. h Konkurseröffnung. [10589] agger 28 Vermögen der Niederrheinischen daaggereie Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ 25, Prnil öln, Auf dem Brand Nr. 1— 3, ist am ver 8 1910, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ anpalt Deröfnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ Offener n. Bolten in Cöln, Kattenbug Nr. 19721. 1910. Aürest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni Frste Glän duf der Anmeldefrist an demselben Tage. Vormittan gerversammlung am 25. Mai 1910, min 8 * Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ LUhr, an Hie⸗ Ferich 1910, Vormittags Bimmer 70 hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26,

Cöln, den 25. April 1910.

Darmstadt. Bekanntmachung. [10586] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard August Klingelhöffer, Inhaber der Firma Werk⸗ zeug⸗ und Maschinenfabrik Emil Müllenbach, in Darmstadt ist heute, am 26. April 1910, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Wolff in Darmstadt, Mühlstraße 62, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 1. Juni 1910 Forde⸗ rungsanmeldefrist bis zum 4. Juni 1910 bestimmt. Erste Gläubigerversammlung wurde auf den 20. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 219, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den ee Nüctten Wechern eehe 8 Uhr, vor dem e neten Gerichte, Zimmer Nr. 1 Darmstadt, den 26. April 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts I.

Diez. 59 Ueber das Vermögen des Schreiners und 1105219 Heinrich Nink zu Steinsberg ist heute, am 27. April 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidtborn zu Diez ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest gemäß § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1910. Anmeldung von bis zum 14. Mai 1910. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 27. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Die a. d. L., den 27. April 1910. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. I.

Eisenach. [10582] Ueber das Vermögen der Frau verw. Elisabeth Katharine Heck, geb. Keim, in Eisenach ist heute, am 23. April 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vor⸗ läufig der Rechtsanwalt Pracht in Eisenach. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner üfungs⸗ 5 den 24. Mai 1910, Vormittags r. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, 6, Eisenach.

Filehne. Konkursverfahren. 10568 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Altmann in Kreuz a. Ostbahn wird heute, am 26. April 1910, Nachmittags 6,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor ö 11 Kreuz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. C Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf 23. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1910 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Filehne.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [10583] Ueber das Vermögen des Maurers und Bau⸗ unternehmers Werner Vitzthum in Debschwitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Nitzsche in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen: bis 31. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung: 12. Mai 1910, Vor⸗ mittags 11 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juni 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1910. Gera, den 27. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl, A.⸗G.⸗Sekr.

Gerdauen. 10571 Ueber das Vermögen des Dietrichsborfel 88“ lehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation in Dietrichsdorf, vertreten durch die Liquidatoren Besitzer Gottfried Eggert und Leopold Pahlke, beide in Dietrichsdorf, ist am 25. April 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Justizrat Leid⸗ reiter in Gerdauen ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1) Filialdirektor Rudolf Pitsch⸗Schroener, 2) der Prokurist Paul Emil Walter Krause, 3) der Verbandssekretär Gustav Adolf Ankermann, sämtlich in Königsberg i. Pr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1910. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1910 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Gerdauen.

Grossrudestedt. Konkursverfahren. [10561] Ueber das Vermögen des Karl Rudolph, zurzeit hier in Untersuchungshaft, welcher unter dem Namen Karl Roloff das Rittergut Nöda besitzt, ist heute, am 26. April 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Böttger in Buttstädt. Anmeldefrist, offener Artest und Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1910. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in § 132 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände am 21. Mai 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Großrudestedt, den 26. April 1910.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. [10574] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Leder⸗ handlung Adolf Christian von Ohlen, Ham⸗ burg, Volksdorferstraße 4, Keller, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Jacob A. Heß, Colonnaden 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai

Königliches Amtsgericht.

Abteilung 64.

8

d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Juni d. J. e 9. Erste Gläubigerversammlung d.

Z.

25. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemei Prüfungstermin d. 22. Juni d. J., 2 15uhr. Hamburg, den 27. April 1910. Das Amtsgericht Fem ugg. Abteilung für Konkurssachen. Heilbronn . 1084 —— See Heilbron 8 tkurseröffnung über das Vermögen der Fir Gebrüder Horn in Heilbronn, See gesellschaft, Inhaber: Benjamin und Jeremias Horn, am 26. April 1910, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schneider in Heil⸗ bronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ vis kesai c bis 20. at 1910. Gläubigerversamm⸗ rüfungstermin am 27. 1 Vormittags 11 Uhr. vW“““ mtsgerichtssekretär Herrmann. Insterburg. [10952] Ueber das Vermögen des Elektrotechni Hermann Wuttke in Insterburg, Eöe Firma Gebrüder Wuttke in Insterburg, ist am 26. April 1910 das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Schober von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 24. Mai 1910 Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 23. Juni 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24. Insterburg, den 26. April 1910. 8 Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Johannisburg, Ostpr. [10569] Ueber das Vermögen des Grundbesitzers Fritz Krupkat aus Johannisburg ist am 25. April 1922 e 8 das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schulz in Johannisburg. Offener Arrest mit 1ʒSchulkln bis zum 18. Mai 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 21. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8, im Vorder⸗ gebäude. Johannisburg, den 25. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Metz. Konkursverfahren. [10579]

Ueber das Vermögen des Martin Thirolf, Bäckermeister in Montigny, wird heute, am 25. April 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 30. Mai 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7. Juni 1910 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72.

Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

Naugard. Konkursverfahren. [10945] Ueber das Vermögen des Majors und Bezirks⸗ kommandeurs Richard Zietzschmann zu Nau⸗ gard ist heute, am 27. April 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Doering in Naugard. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1910 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1910. Naugard, den 27. April 1919. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nordhausen. Konkursverfahren. [10954] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Wulf in Nordhausen, Rautenstraße 24, wird heute, am 25. April 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schreiter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Mai 1910, Anmeldefrist bis 27. Mai 1910 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Königl. Amtsgericht Nordhausen. Abt. 2.

Oelde. Konkursverfahren. [10595] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hunkemöller zu Ennigerloh ist am 25. April 1910, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Middendorf zu Oelde. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist von Konkurs⸗ forderungen, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1910. Allgemeiner Prüfungstermin am

15. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Oelde, den 25. April 1910. Königl. Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [10942]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Donat von Stabrowski, in Firma Donat Stabrowski zu Posen, Gr. Berlinerstraße 129, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Mai 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Posen, den 28. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 110580] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Gottfried Max Schöne, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Max Schöne in Pulsnitz, wird heute, am 27. April 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Flatter hier. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1910. Wahltermin am 10. Mai 1910, Vormittags 112 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1910, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Pulsnitz.

Radeberg. [10577] Ueber das Vermögen des Schnitt⸗, Woll⸗ und Materialwarenhändlers Friedrich Hermann Peschel in Ottendorf wird heute, am 27. April 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller

8

hier. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1910.

Wahltermin am 12. Mai 1910, Vorm.

2. x 16. Juni 1910,

Vorm. r. Offener Arrest mit i

bis zum 28. Mai 1910. Üeeäaite Radeberg, den 27. April 1910.

Rehna, Mecklb. 10573]

Ueber das Vermögen des Konsumvereins für rr und Umgegend. E. G. m. b. H. i. L. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Referendar a. D. Lampé zu Rehna, zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses der Kaufmann Christian Flotow zu Lübeck, der Kaufmann Vater daselbst, Vertreter der Firma Jürgen u. Prinzen zu Lübeck und der Kauf⸗ mann Max Junge zu Schwerin ernannt worden. Anmeldefrist bis 25. Juni 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. Mai 1910, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. Juni 1910.

Rehna, den 26. April 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Taucha, Bz. Leipzig. 72

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 88S Curt Müller in Paunsdorf, Hotelbesitzer in Karibib, wird heute, am 26. April 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Joh. Jäßing in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1910. Wahltermin am 20. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juli 19150, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Taucha.

Thorn

8 10 Ueber das Vermögen der „Franziska —, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Czer⸗ newitz ist am 28. April 1910, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Stenzel in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1910. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Juni 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 22.

Thorn, den 28. April 1910. 8* Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. 10598] Ueber das Vermögen der Rosa Schober, geb. Ellinger, Kaufmanns Ehefrau in Welzheim, wurde am 26. April 1910, Nachm. 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bez.⸗Notar Luther hier, als Stellvertr. Not.⸗Ass. Gmähle. Anmelde⸗ frist bis 14. Mai 1910. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 19. Mai 1910, Nachm. 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Welzheim. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1910. Sekr. Heide.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 198161] Ueber das Vermögen der Firma E. Jeß, Antonie geb. Wolff, in Wilhelmshaven wird heute, am 22. April 1910, Vormittags 11,40 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt ——3 in eeven. wird zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis z 20. Mai 1910 bei dem Gerichte güeAn. Bes 8s wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderur auf den 2. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten min anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven Wilhelmshaven. [981 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Jeß, Antonie geb. Wolff, in Wil⸗ he Alchüe wird ein Gläubigerausschuß bestellt.

Forderungen DUreerange

u Mitgliedern werden ernannt: 1) Kaufmann ustav Tapken in Wilhelmshaven, Friedrichstr. 1 2) Kaufmann Wilhelm Räthjen in Wilhelmshaven, Kaiserstr. 128. 1 Wilhelmshaven, den 23. April 1910. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 10594] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ziegelei Marx, Frerichs u. Renemann, Inhaber Kaufmann Johann Renemann in Wilhelmshavpen und Architekt Hinrich Frerichs in Zetel in Oldenburg, wird heute, am 22. April 1910, Nachmittags 4,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freymuth in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 14. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. Juli 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1910. 1 Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven

Ahrensburg. Konkursverfahren. 3] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am .April 1909 in der Irrenanstalt zu Schleswig verstorbenen Dorothea Abel, zuletzt in Alt. Rahl⸗ stedt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ahrensburg, den 23. April 1910. 8 Königliches Amtsgericht. 2. 8

Berlin. [105841 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hermann Heidenreich in Berlin.

Gr. ist zur Abnahme der

22

Gr. Frankfurterstraße 70, Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen

sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗