1910 / 100 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

128529. H. 19706.

ECa17

Karl Höll, Langenfeld, Rhld. 15/4

25/˙2 1910. 1910. 1 äftsbetrieb: Metallwarenfabrikation. Waren:

Gesch Meta on. 2eder Weimeialle⸗ Antifriktions⸗Metalle, Lötzinn. 128530.

Rhabarberwerke Wiesbaden, Dr. Wiesbaden. 15/4 1910. 8 Herstellung von Abführmitteln und ; ke. Waren: Heilmittel.

P. 7334.

12/8 1909. Paul Bruch, W Geschäftsbetrieb: Herst sonstigen Präparaten für Heilzwecke.

4 128536.

16/S 1909. Fa. Aug. Torley, Wald⸗Solingen. 15/4 1910. Geschäftsbetrieb: Streichriemen⸗ und Waren: Rasiermesser, Rasierapparate, Schleifsteine, Seifennäpfe, Seifenpinsel. 11““ 9 b. 128531. 19284.

AR

F. von Brosy Steinberg, 15/4 1910.

Stahlwarenfabrikation und Sicherheitsrasierapparate,

Etui⸗Fabrik. Streichriemen,

99 12/10 1909. Fa. Gräfrath b. Solingen. Geschäftsbetrieb: Waren: Rasiermesser,

garnituren. 8 10. 128532.

Export. Rasier⸗

Licht⸗ Gesellschaft mit be⸗

Haftung, Berlin. 15 4 1910. 5: Herstellung und Vertrieb von Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗ und gefundheitstechnischen. n⸗ lagen. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs“ L“ 81ℳ Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, 8 leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett „Anlagen, Ie Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Iso J- 8 Asbestfabrikate. Lampenglocken, Lampenzylinder, Auge schoner, Reflektoren.

10 1909. Göda

schränkter 1 Geschäftsbetrieb:

E. 7305.

———

128537. N. 5054.

Eisenwerke Gaggenau Aktien⸗ Baden). 15/4 1910.

Eisenwerke. Waren:

12 1909. gesellschaft, Gaggenau Geschäftsbetrieb:

naben.

Freilauf⸗

12 2 1910 Max Noa, Berlin⸗Niederschönhausen. 15/4 1910. Geschäftsbetrieb: Esse⸗ zeutische Präparate, Parfümerie, Essenzen zur Selbstbereitung

Spirituosen.

2 2P * 2 0 8. . e- 6“ Essenzenfabrik, chemisch⸗ pharma⸗ rogenhandlung. Waren:

von Spirituosen und

2

Cramer & Mainzer G. m. b. H.,

15/4 1910. Blattmeta

19 ˙2 1910. Geschäftsbetrieb: Blattmetall.

llfabrik. Waren:

128535.

emann’s Export⸗Ceresin⸗

1 910. Ernst Schli 8 2 11 e, e t beschränkter Haftung,

Fabrik Gesellschaft mi Hamburg. 15/4 1910. Geschäftsbetrieb: . 1 Ceresinen und Aeresinen aller Art. Waren: Aeresin (ein Produkt aus Paraffin und Harz.

Meadville,

S vi Company 17/6 1909. The Spirella Comp „Heimann,

Pennsylvania; Vertr.: Pat.⸗Anw. Ha n8 Berlin SW. 11. 15/4 1910. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung Bekleidungsgegenständen. Waren: Korse 8, Korserts, Kragen, Kleider und Anzüge. Anzuge: ——

16c.

Vertrieb von

Verfertigung und rtriel Ceresin und

Vertrieb von Stützen für

8

1909. Gerolsteiner Brunnen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gerolstein. 15 4 1910.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralwässern und Salzen aus solchen. Waren: Mineralwässer und Salze aus solchen.

8/2

Verwolfung:

j Gerolstein. (& 218 * 1

Ersiklossiges MNinerolwosser..8

Uegend und kühl zufzubewehren Horkbrand. erolsfeiner

Ke

128542.

chuwk

ochaczewski, Pleschen.

—-———

——————

2

Ples

92. S L. =

S. 9

30/12 1909. Fa. 15 1910. Geschäft Waren: Messerschmiedewaren, und Stich⸗Waffen. nägel. Emaillierte und ver Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren . Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, 1 und Ösen, Gecpschränke e tbeitete Fassonmetallteile, gewalz id arette, chvenau. Maschinen, Maschinenteile, riemen, Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und

sbetrieb:

Werkzeuge, Sensen⸗ Nadeln, Fischangeln. verzinnte Wäaren. E Schlosser⸗

9 . 8 111 . Rotor⸗Maschinen⸗Gesellschaft m. b. 15/4 1910. rieb: Maschinenfabrik. Waren: Stationäre Druckluft⸗ und Vakuum⸗Entstaubungs⸗ Anlagen und Zubehörteile, wie Filterapparate, Peiesigele werkzeuge Anschlußkupplungen und ventige. * beue 15

pressions 2 lungen und Aus Lompressionspumpen nebst Kupplunge und Karvuffsa⸗- Seee. Rohrpostanlagen. Flüssigkeitszerstäuber, 194 parate, zum Imprägnieren Luft mit Arznei“, Des

infektions⸗ und Riechstoffen, Schallverstärker für Musik⸗ instrumente. 11“

12/8 1909. kchuhe c H., Berlin. Geschäftsbet und transportable

2

landwirtschaftliche Geräte.

128543. M.

128541.

FuUlIPFLUAP Brothers, Limited, Chemische (England); Vertr.: Pat. Anwälte Sachse, Berlin S. W. 61. 15/4 1910. b: Chemische Fabrik. Waren; Kle⸗

vmasoCESeS8ae’Cx

13/11 1909. Alfred Vertr.: Rechtsanwalt W. 15/4 1910.

Geschäftsbetrieb: wirtschaftlicher Maschinen 82 wirtschaftliche Maschinen und Geräte⸗

18/2 1910. Kay Sss; Stockport Fabrikation und Geräte.

Pflüge,

Waren:

Fabrik landwirtschaftlicher Geräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. d Sicheln, Hieb⸗ Hufeisen, Huf⸗ Eisenbahn⸗ und Drahtwaren, Reit⸗ und Fahr⸗ chlittschuhe, Haken sch be und gegossene Bau Treib⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte,

Maélotte, Gemblour (Belgie Gutzeit, Berlin, Gontardstr. 5.

und Vertrieb land⸗ Land⸗ Jätepflüge, 1

128544.

Ufr.

3,1 1910. H. Lehmann A& Cie., Kaiserslautern. 15/4 1910. ;

Geschäftsbetrieb: landwirt⸗

Fabrik und Handlung 8 85 a 9 9 e⸗

aftlicher Maschinen. Waren: Jauchepumpen, Jau⸗ Jauchefässer, Kultivatoren, Eggen, Pflüge, Deichselträger und Lenkwagen für Mähmaschinen, Nüben⸗ schneider, Häckselmaschinen, Dreschmaschinen, Kartoffelaus graber. 8 128545. P. 7513.

„Pommerania“

Pommersche Treibriemen⸗Fabrik Wangelin & Bibrowicz, Stettin. 15/4 1910. Geschäftsdetrieb: Treibriemenfabrik und Handlung.

Waren: Kamelhaarriemen.

7/1. 1910.

11/S8 1909. Dampf⸗Molkerei u. Margarinefabrik Kohlstädt in Lippe Ernst Busse, Kohlstädt Lippe. 15/4 1910.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: utt Käse, Margarine, Speisefette und Speised

Thusnelda

MaRGAᷓHNHE

Dampfmolkerei und Milch, Butter,

le.

8

30/12 1909. Fa. L. Sochaczewski, Pleschen. 1910.

Geschäftsbet Waren: Rohe Messerschmiedewaren, und Stich⸗Waffen. nägel. 2 2 1 i Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmied Arbeiten, Schlösser, Anker, Ketten, Rüstungen, Glocken, schränke und Kassetten, mechanis teile, 8

schinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ wirtschaftliche Geräte.

128548.

rieb: Fabrik landwirtschaftlicher Gern und teilweise bearbeitete unedle Metal

Werkzeuge, Sensen, Sicheln, di Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, de

Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbat

Drahtwaren, Blechwar, und Fahr⸗Geschirrbeschlig Haken und Osen, Ge. bearbeitete Fassonmen Bauteile, Maschinengn Schläuche, An und lon

Beschläge, Stahlkugeln, Reit⸗ Schlittschuhe,

sisch

gewalzte und gegossene.

gEGaßank.

1“

(uluvo u vun) LWWGG

2

611 1910. Allgemeine Nährmittel Gesellschaft Brühl & Cie., Berlin. 15,4 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Nahrungsmitteln. Waren: Fleischertrakte, Gewürze, Essig.

Vertrieb von Konserven,

———

128549.

rHga.

17/12 1909. Fa. Heinrich Thams, Hamburg.

15/4 1910. . 8 Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei und Nahrungsmittel vertrieb. Waren: Margarine. Beschr.

22

——.

128550. R. 118

Palmeiland

7/1 1910. Rheinisch⸗Westfälische Margariue⸗ fabrik Dr. Max Boemer & Co., Emmerich a.zh. 5 910.

1538 1alCe betrieb: Margarinefabrik. e vs garine, Schmalz⸗ Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbut er, Pflanzenspeisefett, Speiseöbl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter zu Speisezwecken, sowie vegetabile Pflanzenmargarine.

R. 11722

——

128551.

abola

14/12 1909. Paul C. Rabstein, Berlin, Rosen⸗ thalerstr. 18. 15⁄4 1910.—

.Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Margarine, Speiseöle und Speisefette.

128552.

4 Waren: Butter,

26 b.

6/9 1909. 15/4 1910. eg Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständer Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungsmittel⸗ 9. technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, ö“ Ole für technische Zwecke, Margarine, Backwaren, Se und Seifenpulver. Beschr. *.

128553. R. 11819.

H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg.

88 Westsalische Margarine⸗ Boemer & Co., Emmerich a. Rh.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. 11h-Sen ens garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, V1“ Pflanzenspeisefett, Speisebl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter

7/11 1910. Rheinisch⸗

fabrik Dr. Max

nd hängende, klebrige Fliegen⸗

8 Hacken, Eggen.

Radebeul⸗Dresden.

Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. surrogate, Tee, Zucker, Teigwaren, Gewürze, Beschr.

30/S8 1909. Theodor? Wandsbek⸗Hamburg. schäft für sowie sonstige Getränke. Kakaoprodukte, lade, siru haltige, sowie likörfreie Schokoladen⸗ konfekte, unter Mehl, 8, Nährsalzen, Eiweiß. ditorei⸗Waren, Biskuit, 1 Bonbons; Hefe, Backpulver. Kaffeesurrogate, Essig, Mehl, Milch. oder ren Sekte, Fruchtsäfte, Mineralwässer.

128554. W. 1002

MOCAROM CARILSBAD

Otto E. Weber G. m. b. H 15/4 1910.

Herstellung und Vertrieb

Waren: Kaffee, Kafe Sirup, Honig, Mehl und Lerk

Saucen, Essig, Senf, Kochse

29/10 1909.

Geschäftsbetrieb:

68. 128555. Kakao⸗Compagnie Reichardt G. m. b. H., 15/4 1910.

Geschäftsbetrieb: Versandge⸗ für Kakao und Schokolade, Nahrungsmittel und Waren: Kakao und insbesondere Schoko⸗

Schokoladensirup und likör⸗

Kakao und Schokolade Beimengungen von Milch, G Malz, Früchten aller Art, S Fiweiß. Back⸗ und Kon⸗ insbesondere Cakes, Zuckerwaren, Kaffee, Gewürze,

Alkoholische und alkoholfreie, Getränke und zwar Biere, Wa Limonaden, künstliche und natücl

1

Zwieback, Les

moussierende

34.

N. „„ erti Norddeutsche Wollte. Spinnerei⸗ Fim⸗ und Exrporth

11/1 1910. d Kammgarnspinnerei, Bremen.

Geschäftsbetrieb: Kämmerei, chemisch⸗rechnische Nebengewerbe Waren: Seife.

22/12 1909. Spurwayl & Cie., Leipzig. 15/4 1910.

Geschäftsbetrieb: Waren: Parfümerien, Mittel, ätherische Ole, Sei und Bleich⸗Mittel.

Parfümerie. kosmetische Wasch⸗

2 8 8 45b ono ile 4 ine. zu Speisezwecken, sowie vegetabile eXAX“

22/7 1909. Herforder Biscuit⸗ u. Cakes⸗Fabrik Weinrich & Drüge, Herford „Westf. 15/4 1910.

Geschäftsbetrieb: Biskuit⸗, gakes⸗ und Waffeln⸗Fabrik. Varen: Biskuit, Cakes und Waffeln.

—h

99CE HE8F

HERFORDER WISCHONG 2

Zg

I XNMrw JMA U

O05D YN Cak

N

92 1910. 1 Schroer, dafseldorf. 15/4 1910.

Geschäftsbetrieb: Radiergummifabrik. Waren: Fadiermasse (Kunstgummi), Radiergummi, Kautschuk⸗Kopier⸗ Aätter, Gummibänder (Gummistreifen in Bandform) und gouponringe.

128560. L. 11473.

16/1 1910. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 15/4 1910. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, zeifen⸗Fabrikation, Nährmittel⸗Fabrikation, roßhandel, Import, Erport. Waren:

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien,

kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke, Stärke⸗

präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗

mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel,

Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräparate, Chlor und

Chlorpräparate.

Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und

medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Des⸗

infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗

mittel, Glycerin und Glycerinpräparate.

6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borarx.

11. Farben, Wäschetinte.

13. Lacke, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

15. Packmaterial.

16c. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

2öb. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin

2

„rtechnische und Fette, Schmiermittel. 8* 26b. Spei öle f 8 1 peiseöle und fett. 8 E“ S. Drucksachen, Plakate, Schilder, Bücher. 8

c. Kerzen. 18— 8 . A1. Körbe, Kisten, Fässer. 2.,88 8 5 Je. Diätetische Nährmittel. 8 27. Kartonagen. 5 29. Flaschen, Ballons aus jedem Material, Kohlgefäße aller Art.

27/9 1909. Wichse⸗ und Fettwarenfabrik vih vs B. Pfister, Straßburg⸗Ruprechtsau i. Els. 5/4 1910.

Geschäftsbetrieb: Waren: Karbolineum.

128562.

Wichse⸗ und Fettwaren⸗Fabrik.

V. 3962.

910. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate.

1“

128563.

Suada

22/12 1909. J. C. Kreller & Co., Leipzig. 15/4 1910. Geschäftsbetrieb: Tabak und Zigarettenfabrik. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten, sowie Zigarettenpapier.

K. 17607.

128564.

lessem, Carlshafen a. W. 15/4 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Präparate, Produkte und Bedarfsartikel für Apotheken, Drogerien, sowie Papier⸗ und Schreibwaren⸗Handlungen und dergl. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke; Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Packmaterial. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi, Gummi ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Diätetische Nährmittel, Futtermittel. Glas und Waren daraus. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate. Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Postschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel,

Holzkonservierungsmittel.

6c.

16112 1909. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim d. Ruhr. 15/4 1910. geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Handlung en *s, Kaffeerösterei und Seifenfabrik. Waren: Fisch nd Fischwaren, Austern, Hummern, Krebse, Getreide, barreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malzertrakt, ohn, Palmkerne. Limonadenpastillen, Kola natürlich sen pariers Spiritus. Bier. Wein, Apfelwein, t Spirituosen. Alkoholfreie Getränke, Selter. ser und Sauerbrunnen künstlich und natürlich, ühtlimonaden, Limonadenpulver. Brennöle. Kerzen, 1 e. Dochte. Eierkonserven. Speck, Fleisch und

Prs F Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Pepton, e ee Fleischkonserven, Suppentafeln, Fisch⸗ 5 aviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und. Ge⸗ ach 5 konserviert, Früchte roh und einge⸗ e (asruchtfafte, Fruchtgelees und Marmeladen, keepulve. 3ehgn. Leguminosen, Pickles, Gelees, bockenmilch v kondensierte Milch, Milchkonserven⸗

7 gesdh. vns und in Verbindung mit Schoko⸗ 88 ke, Siehsn⸗ ier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Spe deln, Mo tieß, Graupen, laacen. Marzipan, Speiseeis, Schokolade. 1 g mit

lwiffszwieback,

8 eelade⸗ Zucker⸗, Back⸗ und Konditor⸗Waren. Perste, Malzertrakt allein oder in Mischung

che, Bleichmittel 14ℳ tel, Rofischnbchmüs „Parfümerien,

Künse mit Cereal⸗

128565.

g. Honig, Zucker, Mehl in Pulver oder gepreßter Form, Suppen⸗ und 82 akkaroni, Paniermehl, Mehl, Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer,

Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Essig. Kakao in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Trockenmilch, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfeffer⸗Kuchen, Kuchen und Teigwaren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen,

kosmetische Mittél, ätherische Ole, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.

le. Kaffee, Kaffeezusatz,

Kaffeesurrogate, Saucen⸗Würzen, Eierteigwaren, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Zuckerwaren, Bonbons, Backwaren, Cakes, Zwieback, Scherzartikel in Gestalt tliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, ien, Kleie, Olkuchen. Seifen, Seifenpulver, Farbzusätze

30/3 1909. Deutsche und Oesterreichische Lack⸗

[fabriken Franz Megerle, Friedberg i. H.

15/4 1910. Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Farbstoffe,

Farben.

Za.

128567. F. 9381.

SILBERER

1/2 1910. Foerster & Co., Luckenwalde. 15/4 1910. Geschäftsbetrieb: Hutfabrik. Waren: Kopfbedeckungen und deren Zutaten, nämlich Hutleder, Hutfutter, Hutbänder, Agraffen, Schnallen. 8

26c.

Sch. 12631.

128568.

17/12 1909. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim d. Ruhr. 15/4 1910.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Handlung en gros, Kaffeerösterei und Seifenfabrik. Waren: Fisch und Fisch⸗ waren, Austern, Hummern, Krebse, Getreide, Getreide⸗ schrot, Cerealien in Mischung mit Malzerxtrakt, Mohn, Palmkerne. Limonadenpastillen, Kola, natürlich und präpariert. Spiritus. Bier. Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen. Alkoholfreie Getränke, Selterwasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver. Brennöle. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Eierkonserven. Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleisch⸗ ertrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleisch⸗ konserven, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsen⸗ früchte, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte, roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelee und Marmeladen, Nüsse (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver. Milch, kondensierte Milch, Milch⸗ konserven, Trockenmilch, allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefett, Speiseöle. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver oder gepreßter Form, Suppen und Saucenwürzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl, Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Essig. Zucker⸗ waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit Trockenmilch, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfeffer⸗Kuchen, Kuchen und Backwaren, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback, Teigwaren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherzartikel in Gestalt von Schokolade⸗, Zucker, Back⸗ und Konditor⸗Waren. Künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Matzertrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Alkuchen. Seifen, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.

TREOSIL

1910. The Thermal Syndicate, Limited, Wallsendon⸗Tyne (England); Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin S. W. 61. 15/4 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Quarzglasartikeln. Waren: Quarzglas⸗Silica⸗ Waren in Form von Röhren, Platten, Schalen, Tiegeln, Ringen, Zylindern, Muffeln, Mulden, Rinnen, Retorten und in anderen Gestalten für chemische, elektrische, ornamentale und andere ähnliche Zwecke.

g.

128569. T. 5946.

1““

2/2

128570.

8

AHoroH'b

28/12 1909. Fa. H. Trommsdorff, Aachen. 1910. Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl.

Import⸗ und Export⸗Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

z. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. .Düngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

„Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

und

Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Fleckenentfern

v1116“

chemische Fabrik.

Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ beiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Glocken, Haken und Ösen, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,Maschinenguß Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 8 Felle, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfafern, Packmaterial. Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren.

sundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

technische Ole und Fette,

Arztliche, ges

Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. .Physikalische, chemische, optische, geodätische, elektro⸗

technische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗

graphische Apparate, Instrumente und „Geräte,

Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Automaten, Hausgeräte, Garten⸗ und

schaftliche Geräte.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf⸗ Kochsalz.

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

.Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Pavpierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte ausgenommen Möbel], Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 128571.

Kuri

29/7 99. Carl Mähler & Cie., a. Rh. 4 1910.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ Mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

42. 128572. E1“

E. 88

Schläuche, landwirt⸗

Back⸗ und Kon⸗

Spiel⸗ Kunst⸗

Decken,

Besch S. M.

190 16

28/12 16/4 1910. Geschäftsbetrieb:

1909. Fa. H. Trommsdorff, Aachen.

Import⸗ und

Waren:

Export⸗Geschäft,

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Pflaster, Tier⸗ und Bflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstlich Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Waren.

fk. Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,

Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗

beschläge, Glocken, Haken und Osen, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinen⸗ guß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Packmaterial.

Rolandseck