1910 / 101 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Der etatsmäßige Professor an der Technischen Hochschule in Aachen Dr. Rudolf Schenck ist in gleicher Eigenschaft an die Technische Hochschule in Breslau versetzt worden

1.

Tagesordnung füfr die Sitzung des Landeseisenbahnrats am Mittwoch, den 11. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. 1 1) Wahl des ständigen Ausschusses zur Vorbereitung der Beratungen des Landeseisenbahnrats gemäß § 12 des Ge⸗

etzes vom 1. Juni 1882 (Gesetzsamml. S. 313). t 2) Mitteilung über genehmigte Ausnahmetarife usw.

Oberintend. Sekretären die Intend.

Brunner, v. der

4. Div., Peer der der 5. Div., intend. Registratoren Intend. II. Gallhuber 1 F Militärgerichtsschreibergehilfe bei dieser

Vom Kriegsministerium wurden mit der Wirksamkeit April d. J. in etatmäß. Eigenscha ernannt: am 6. d. Sekretäre Ecker,

Seidl der Intend. 8

Hendschel, Kunze der

Intend. der 1. Div., . der Intend. II. Armeekorps, Winter der Intend. III. Armeekorps, Schricker Jacobi der Intend. der 6. Div., zu die Intend. Registratoren Rosenhauer Armeekorps, Richter der Intend. III. der Intend. der militärischen Institute, am 22. d auf Probe Fleisch

eorg Intend.

Ritter

Div. zum Militärgerichtsal

8

vom M. zu Ehras, Armeekorps, Intend. der 2. Div., der der Intend. Ober⸗ der Armeekorps und C.

mann bei der st. und Militärgerichtsschreibergehilfen

Berlin, den 29. April 1910. Fleck, 8 8 Wirklicher Geheimer Rat, Unterstaatssekretär.

8 Personalveränderungen.

Königlich Bayerische Armee. München, 23. April. Im Namen Seiner Majestät

8

gestern nachmittag im des Militärkabinetts,

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. April. Seine Majestät der Kaiser und

Generals der Infanterie

König nahmen

Schlosse Urville die Vorträge des Chefs reiherrn von

fs des Ziwilkabinetts, Wirtlichen Geheimen

haben, Saloniki Militärtransporte au abgesandt word

Nach Truppen von Arnauten, besetzt halten, ordnung zu ver

Seit drei Tagen

gegangen

zufolge, ein Ar elehnt, nach

ab un

staatlichen Handel

die Frachtsätze der

Meldungen des, Verssovitsch,

die den Eingang veranlaßt, ihre lassen und si verlautet,

das Felsendefilee von Uesküb zu besetzen, fzuha en, die den Die Bevölkerung von Him be die Anordnungen d orthin entsandte Kommission

Bataillone und eine Batterie

der von

ten.

ar

der Behörden zu wurde tätlich angegriffen.

sind Amerika

Der amerikanische Senat mendement zu dem alle den

vorherigen

skommission unterliegen

Asien.

Meldung der St.

des Defilees von Kats Stellung ins Gebirge zurückzuziehen. a Snle um dort für Albanien bestimmte

Deshalb sind Arnauten zuvorkommen ollen.

ur Bahnvor Verkehr betreffen

hat der Anmarsch. der

Seiten erfolgte, di

chanik Un

zwei in größter

die Arnauten die Absicht zu an der Bahnstrecke

Truppen dorthin

Janina) fährt Eine

Zwei dorthin ab⸗

a (Wilajet

ignorieren.

2

von Janina

hat e „W. T. B.“

age der Regierung

en Abmachungen

Zustimmung der zwischen⸗ sollen

Petersburger „Telegraphen⸗

Das Haus der Ab 1 2 . geordneten setzte in der heutigen 6 der Minister der geistlichen ꝛc. Am⸗ E rrott zu Solz beiwohnte, die zweite Be⸗ Unterrichts⸗ Ministeriums der geistlichen, ö un Medizinalangelegenheiten, und Abg. Firrechung des Kapitels „Medizinalwesen“ fort. von EEö erlin (Soz.): Gestern abend hat sich der FLern ens hen gägen die Belastung der Landwirtschaft durch die ee acg aaten ntrolle und SIse sch ausgesprochen; wir vnec die SPah mbeht. e . enicht vor den Wünschen der Agrarier Lr Arbelker für n 8 Abg. von der Osten auch von den Steuern 11“ ie Gewerkschaften usw. sprach, so sind das eben sools . du⸗ freien Stücken gegeben werden, und wir sind 82 8 Arbeiterschaft freiwillig für solche Zwecke Fhisterium no. af ringt. Die Medizinalabteilung soll mit dem 88 vereinigt werden, wir werden uns damit Sfndkin sste blichte ir verlangen eine bessere Krüppelfürsorge. Die shon ist zwar immer noch sehr hoch, aber es ist doch es wird hoffentli erigen Maßnahmen gelungen, sie zu verringern, und Femnter in de 88 möglich sein, sie noch weiter zu beschränken. Viele IIö“ 85 og. besseren Kreisen nähren ihre Kinder nicht selbst weifen nebae 8 an Schönheit einzubüßen fürchten. In Arbeiter⸗ nachgehen müsen. Mütter nicht sersst u“ zweeke dem Ernerb nache en. Hhe⸗ vissen, wie großen We s Selbst⸗ fülen hat. Bis Besserung der wirts vftlichen WMetldaße 85 Ersatzmittel fülserdies Ichaffen S 8 1“

Pmercer. Mutte er sie si 9 1

Fethteniateit 8 8rg den TEEbö b kuglnglich. egeMxit 85 - ein em Volke nicht f klärung nützt nichts, wenn das Volk nich 12

Der Versuch des Vorsitzenden des G 1 b v ewerbe 8 sei sFegeter Zeit bei der Firma Hugo Linder be dün e, vxö Einigungsamt des Gewerbegerichts 8 kafeh baen 1 „Rh.⸗Westf. Ztg.“ mitteilt, gescheitert. Der

r Arbeitgeberverein für den Kreis Ha S

r Ar e ü eis en⸗Schw S 58 2 Köln Ztg.“ erfährt, in seiner Lhegenacachn v ... eschlossen, daß die Arbeitgeber bis spätestens 4. Mai de S er Belegschaften in den Temper⸗, Grauguß⸗ vnd 86 a 1g ießereien und nach weiteren 14 Tagen der anderen Hälfte 1E kündigen sollten, falls bis dahin der Streik der öt beigelegt sei. Nach weiteren acht Tagen soll dann unter ö E Arbeiterschaft in sämtlichen dem Arbeit⸗ berber Se e d die Kündigung zugestellt· ;.In erseburg beschloß, der „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ zuf des Verbandes der v Zig vünfolg, Len b den Ausstand. Eine öffentliche Versammlun 1 r 1 stattfand, erklärte einstimmig die sofortige Arbeitsnieder egun

zsch und für das deutsche Dachd G . 8 8S * Gehilfenverband einen zweijährigen ne ohung des Stundenlohns von 68 auf 70 abgeschlossen für n er Bezirk Unterelbe des Deutschen Schlächterverbandes ö88 Gee Hamburg, Altona, Wandsbeck, Blankenese 83 8 92 aven hat, wie der „Frkf. Ztg.“ telegraphiert wird, die 8 8v angehörenden Gesellen ausgesperrt, da diese S] 15 geftellt. über die Aufhebung des von am 5 is 85 L 8 68 schlächtermeister verhängten Boykotts

der Weiterentwicklung Ei der W g Einhalt geboten wird. Winterr b 9 2 8 si i scJh 8 Feeeen Fessaec 86 Pernn t cht so id wie Weizen. Es wird . 28 nade deeig. Kg- vicht ntabck en Soaten Dee Roßgensaat mied zudem 4 ach dur ürmer und Insekten stark erden viele Klagen über Beschädigungen durch 1— r und J ut. So schädigten besonders die hessis die Weizenfliege sowie Dr ürme 8 EE zwie Drahtwürmer und andere Insekten die Wei und Roggenpflanzen, und d Föhlten die acei⸗ 8— n 3 )Bmancherorts wird der Schaden auf 88 8 Eescschr. er efsrclah h dürfte u Saud Le. u g „Besonders ist dies auf beiden Uf ö“ ünch sn 82 Frfübrferr 8— 5 g chs e 5 S auch die Feldeszase veennene .Wintergerste steht schön und ist dicht 1 1 ssaaten find bereits in Blüte und eigten 88 he Fetes Widerstandsfähigkeit. Die , es hl die Früh⸗ als die Spätsaaten, keimten 8 868 cht 8s Boden vollkommen. Auch ch ssekten und Würmer, jedo bepeutender C1“ Hafer, Wicken Sören 8 Frde als mittelmäßig und befriedigend bezeichnet. Die Zuch Futterrübe keimten gut, doch zeigte si 1e. Figen Schaden anrichtete. S.gte sch be e dch gr en, wird jedoch überwiegend erst gepflanzt. Dies gülh ö artoffeln. In den Gebirgsgegenden hatte der Wein⸗ e Seeersöt Wetter zu leiden, wäbrend die Obstbäume . Fen. lahen Lande durch Frost arg beschädigt worden sind eklagen sich über Futtermangel. Das Vieh steht in Uüeen 8 g, und es dürfte grünes Futter damnächst in genügender 8 aße vorhanden sein, um den Futtermangel zu beheb 8 Korr.⸗Bur.)

des Königs. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des König⸗ reichs Bavern Verweser, haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, Allergnädigst zu verfügen: 2. ei

Nach einer

Agentur“ aus Tehera is den Gesetzentwurf,

Lyncker und des Che Valenti Emission sechs⸗

ni entgegen. usstand Fre Seeleute in Marseille

Tuberkulose, di 8 Hei se, diese Volkskrankheit, muß noch rationeller durch weitere

n hat der Medschl

Anleihe in Form einer Saatenstand in Italien während des ersten Drittels des

nachstehende Personalveränderungen den Offizieren und Fähnrichen: im aktiven Heere: zum 1. Mai d. J. u befördern: zum Gen. LTt. mit dem Prädikat Erzellenz den Gen. Major Frhr. v. Gebsattel (1), Militärbevollmächtigten in Berlin und Bevollmächtigten zum Bundesrat des Deutschen Reiches, zu Obersten die Oberstlts. Jäger (2) beim Stabe des 13. Inf. Regts. Franz Joseph 1., Kaiser von Oesterreich und Apostolischer König von Ungarn, Frhr. v. Pfetten⸗Arnbach (5), Kommandeur des 2. Chev. Regts. Taxis, Gebhard (3), Kommandeur des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor, Etzel C), Kommandeur des 2. Feldart. Regts. Horn, Jodl (8), Kommandeur des 4. Feldart. Regts. König, und Schlosser (4), Kommandeur des Eisenbahnbats., zu Majoren ohne Patent den Hauptm. Frhrn. Kreß v. Kressenstein der Zentral⸗ stelle des Generalstabes, kommandiert zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, diesen überzählig, und den Rittm. v. Weinrich beim Stabe des 3. Trainbats., zu Hauptleuten ohne Patent, den Oberlt. Meier des Kriegsministeriums, dann überzählig die Oberlts. Bürker 8 2. Feldart. Regts. Horn, kommandiert als Direktionsoffizier und Lehrer bei der Art. und Ingen. Schule, Wagner des 8 Feldartillerieregiments Prinz Leopold und Feeser des 6. Feld⸗ art. Regts., zum Premierbrigadier in der Leibgarde der Hartschiere den Sousbrigadier Fries, zum Sousbrigadier in der Leibgarde der Hartschiere den Hartschier Höhne, zu Zeuglts. die Zeugfeldwebel Engerisser der Geschützgießerei und Geschoßfabrik beim Art. Depot Ingolstadt, Memmert der Feldzeugmeisterei bei den Art. Werk⸗ stätten und Reiß der Feldzeugmeisterei, diesen überzähl., beim Art. Depot Augsburg unter Kommandierung zum Kaiserlichen Art. Depot Um zum 1. Mai d. J., zu Fähnrichen die Fahnenjunker, Unter⸗ offziere Mosler des 2. Fußart. Regts., Nießen des 2. Inf. Regts. Kronprinz, Kempter des 4. Inf. Regts. König Wilhelm von Württem⸗ berg, Krafft⸗Mebertdes 20. Inf. Regts. Prinz Rupprecht, Bauriedel des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor, Braundes 9. Inf. Regts. Wrede, Bühler des 20. Inf. Regts. Prinz Rupprecht und Mantel des 2. Feldart. Regts. Horn; zu charakterisieren: als Gen. Lt. mit dem Prädikate Exzellenz den Gen. Major z. D. Frhrn. v. Hirschberg, als Obersten die Oberstlts. z. D. Röder, Botz, als Major den Hauptm. z. D. Heidersberger, Bezirksoffizier beim T ezirks⸗ kommando Ludwigshafen; im Beurlaubtenstande: am 22. d. M. den Abschied zu bewilligen: dem Major Pöhlmann (Landau) von der Landw. Kav. 1. Aufgebots, den Hauptleuten App elmann von der Res. des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, Rentschler S von der Landw. zußartillerie 1. Aufgebots, chwegmann (Kaiserslautern) von der Landw. Infanterie 2. Aufgebots und van Bürck (Kaiserslautern) von der Landw. 2. Aufgebots, sämtlichen mit der Erlaubnis zum“Tragen der Landw. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, dann von der Res. den Lts. Schmid des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf und Krapf des 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. von Italien, letzterem gemäß § 111,4 der Wehrordnung, von der Landw. 1. Aufgebots dem Oberlt. Schmidinger (Passau) von der Inf., den Lts. Obermayr (Landshut) von der Inf. und Pabst Rosenbeim) von der Kav., von der Landw. 2. Aufgebots den Haupt⸗ leuten Wicklein (Bamberg), Rütten (Kaiserslautern) von der Inf., den Oberlts. Hetzel (Bavreutb), Gallhuber (Weilbheim), Bernhart (Augsburg), f von der Inf., Dürr den Jägern, Baumann

Raithel (Ludwigsbafen) Sinner (Gunzenhausen) von Wiskott (Aschaffenb ) von der Kav., Klock (Amberg) art., Gebhardt (Amberg) vom Eisenbahnbat., Ruby Brach (Aschaffenburg) vom Train,

utern), Rau (Nürnberg), Br 1 Seel (Gunzenhausen), Zölch (II. München), Rumpf,

(Rosenheim), Burkhardt (Nürnberg) von der Inf., (Augsburg) von den Jägern, Ranzenberger (Gunzen⸗ eeee,- Weddigen, Buscher (Kaisers⸗ lautern) von der eldart.; b. im Sanitätskorps: im aktiven Heere: am 1 dem Oberarzt Dr. Woithe des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, kommandiert Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin, vom 1. Mai d. J. an Urlaub ein Jahr fünf Monate zu bewilligen; im Beurlaubten⸗

den Lts. Hornung Martini hausen), Mezger

ohne Gehalt auf

Rats von W

Kontrollstempel 57E auslän papiere z

dieses diesem Verzeichnisse bekannt gegeben:

Mailand,

Venedig,

zum

In Ergänzung des Verzeichnisses

dis zu vergl.

mit Prämien . nachstehende

Blattes) wird der dritte Nachtrag Städtische Anleihe von 45 Lirelose von 1861),

Seite 6

.

Serie 2388 Nr. 4. Städtische Anleihe von 30 Lirelose), Seite 55 Serie 14275 Nr. 1. Oesterreichische nat (österreichische 5 proz. 1860 er Lose), Stücke Seite 99 Serie 9004 Nr. 14 Abt. EIE Oesterreichische Staatsprämien (österr. 100 Guldenlose von 1864), halbe 1 Seite 120 Serie 2660 Nr. 59 Abt. II. Russische erste Staatsprä (russische 5 proz. 100⸗Rubellose von 1864), Serie 7980 Nx..... Serie 11162 Nr. 5..1* Russische zweite Staatsprämienanleihe von 18 vusfische 5 proz. 100⸗Rubellose von 1866), 1

85 Seite 182 Serie 11611 Nr. 29. Ottomanische Prämienan

3 % 400 Frankenlose), Seite 255 ff. Nr. 9730, 13374, 136606, 239682, 774521, 779375, 798198, 798199, 802733,

88

467627,

1025343, 1028689, 1029648, 1032653, 1037655, 1037660, 1038187, 1100333, 1133195, 1143724, 1154585.

Auf Seite 267 ist das Türkenlos

1“

Laut Meldung des T8.“ ist S. M. S. „Iltis“ gestern von Hankau nach Yochoufu abgegangen. S. M. S. „Zieten“ ist gestern

und geht am 2. Mai voͤn dort wieder in See.

Wegen der Kretafrage haben, wie meldet, der Panzerkreuzer „Jules Michelet“

stande: am 22. d. M. den Abschied zu bewilligen: den Stabsärzten Dr. Ernst Mayr (Augsburg) von der Res., Dr. Dau menlang (Erlangen), Dr. Scherb (Aschaffenburg), Dr. Schöppner⸗ (Rosen⸗ bein Dr. Trzetziack (Würzburg) von der Landw. 1. Aufgebots, r. Hammer (Gunzenhausen) von der Landw. 2. Aufgebots, dem Oberarzt Dr. Bukowski (Aschaffenburg) von der Landw. 1. Auf⸗ gebots, sämtlichen mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen ÜUniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, dann den Oberärzten Dr. Werner (Aschaffenburg), Dr. Feser (Zweibrücken) von der Res., Dr. R üth (1 München) von der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Mantel (Würzburg), Dr. Hirsch (Neustadt a. 59 Vud er (Mindelheim), Dr. Lindenborn (Ludwigshafen), Dr. Hoopmann (Aschaffenburg), Dr. Hahn (Rosenheim), Dr. Schmidtlein, Dr. Fleischauer (Nürnberg), Dr. Körbling (Neustadt a. H.), Dr. Eyring (Aschaffenburg) von der Landw. 2. Aufgebots; zu be⸗ fördern: zu Assist.

boot „Surprise“ Befehl erhalten, nach gehen, und die Hafenverwaltung in worden, die . ndienststellung des

Charner“ zu be⸗ schleunigen. Mit Rücksicht auf die für den 1. M logne in Paris geplanten Kund ebungen sind, obiger Quelle zufolge, alle Vorbereitungen die Ordnung die Achtung vor dem Gesetz aufre erhalten. Die Regierung wird die Bürger ins Bois zu gehen, wird aber jeden Umzug im Paris mit Gewalt zerstreuen. 8

Italien. In der gestrigen Sitzung

von

der mit dem chen Inhaber⸗ Nr. 297 Jahrgang 1909

1861 (Mailänder

8

1869 (VPenetianer

8 Staatsprämienanleihe von 1860 zu 100 Gulden,

anleihe von 1864 Stücke zu 50 Gulden,

mienanleihe von 1864

8 8

leihe von 1870 (Türkif

702975, 826630, 826631, 33, 868934, 1003848, 1008659, 1024564, 1037656, 1048574, 1071204, 1090933, 1092491,

Nr. 337576 zu streichen. in Larvik eingetroffen

das „W. T. B.“ und das Kanonen⸗ der Sudabai in See zu Toulon ist angewiesen Panzerkreuzers „Amiral

ai im Bois de Bou⸗ der Sozialisten getroffen, um cht zu nicht verhindern, Bois oder in

der Deputiertenkamm der Regierung abgegebenen

betreffend die innere

Als Kaution sich beziehenden

zu

Sepahdar Antrag auf Bildung ei In den nächsten operationen mit dem gebracht worden

ländischer Fachmänner wistigkeite

Die wachsen.

zahlen.

ergriffen.

dienen die Maßnahmen werd. der Schahinschahs

Tagen muß

sind, diesem

Einer Meldung des ein Teil der M Durban unter die eine Anne Heardisland, belegenen Insel, im Namen

annschaft des am 24. März rionserklärung einer im Indischen Großbritanniens

Einkünfte

progentiger Scheine im Werte von zehn Toman, 8

n zwisch - Sepahdar 1 die englischen

der Krongüter. den bis

nes gemäß

Syndikat nicht zum Abschluhß 20 000 Fr. Konventionalstrafe

genehmigt. Die hierauf zur Hinzuziehung aus⸗ 28* Bank übertragen.

ardar 29 und im Medschlis einen Kabinetts eingebracht. da die Finanz⸗ Abschluß

en S

hat zigten Regierung,

Australien.

durch

„Reuterschen Bureaus“ zufolge hat Walfischfängers „Mangoro“ aus Hissen der englischen Flagge,

geheftet worden war von Ozean nahe Kerguelen Besitz

8

tags, neten befinden In der heutigen (76.) welcher der Staatssekretär Staatssekretär des Rei wurde die zweite Aufstands ausga Dazu liegt auß Budgetkommission noch der Antra in den Gesetzentwurf als dritten

Dritter Abs Kriegskoste ung der aus

8

vor⸗

er Er⸗

des Herr

nen Mark erhoben,

Schulden den

mögen derzeit S dem Tage des

der Bundesrat Bestimmungen des

steuerung, die

10. Durch gesellschaften kann

rechten an mitzuteilen.

Abg. Dr. meiner politisch

hier im Hausf

beklagt.

Beratung ben für er dem sowie dem g Lattmann

§ 7. Zur Tilg bewilligten Fonds wi außerordentliche Vermögenssteuer in und zwar von Vermögen, welches

beweglichen und unbeweglichen es 00 000 übersteigt.

Gesamtwert von 3 wird in sechs gleichen Jahresquoten erhoben. enießt, tritt die Steuerleistung mit rivilegs ein.

üdwestafrikanischen

Steuerfreiheit Ablaufs dieses § §8. Nach Anhörung des s unter sinngemäßer preußischen Ergänzungssteuergesetzes 1893 die Vorschriften über die Steuerpfli Veranlagung, mungen und die Kosten fest. Bezirksverbände und der Gemeinden ist steuerfrei.

§ 9. Die außerordentliche steuerbaren Vermögen von 300 000 setzt die Steuerstaffel fest.

dieses Gesetzentwurfs Von unserm Standpunkt strahl der Kommissionsbeschlüsse nur mit Genugtuung begrüßen; Ie⸗ ein Teil der Zentrumsfraktion hat sich erfolgreich dies Die Fraktion hatte keine Gelegenheit, ve

Feuerbrandes beteiligt. hmen. Der

dem Gesetzentwurf Stellung zu ne

Parlamentarische Nachrichten.

Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des cenhauses und ich in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.

des

des

Antrag und der Re. Antrag der Sozialdemokraten

(Wirtsch. Vgg.) vor: Abs chnitt aufzunehmen:

Reichs⸗

des Hauses der Abgeord⸗

des Reichstags,

Sitzung Delbrück und der

Innern

chskolonialamts De rnburg beiwohnten,

Gesetzentwurfs, betreffend die dwestafrika, fortgesetzt. Resolution der

chnitt. nbeiträge.

Anlaß des Eingeborenenaufstandes

rd in Südwestafrika als Kriegskostenbeitrag eine

die

Vertrag

bestimmt werden, zahlenden Kriegskostenbeitrags die den Fiskus zu gewäh dem Abschluß dem Bundesrat

Wiemer (fortschr. en Freunde war es ein große Erzberger, der die Form des Gesetzentwurfs Hause nicht erfahren Zahlreiche Mißverständnisse würden dann nicht aufgekommer von dem grundstürzenden, revolutionären Charakter, gesprochen. Darüber hat si

hat.

als er den

Vermögenssteuer

über Sinn sein.

m Gesamtreinertrag von 36 Millic allem in Südwestafrika befindlichen nach Abzug der Die Steuer Sofern dieses Ver

Landesrats setzt Anlehnung an die entsprechenden vom 14. Jull

cht, den Maßstab der Be Steuererhebung, die Strafbestim

Sämtliches Vermögen des Fiskus⸗ der

beginnt bei einem mit 1 %. Der Bundesrat

zwischen Landesfiskus und Kolonial⸗

statt des bar zu Land⸗ und Berg⸗ Verträge sind vor Kenntnisnahme

inwieweit Abtretung von ren ist. Solche und Reichstag zur

Volksp.): Nach den Anschauungen Foßer Fehler, daß der Antraß hatte, eine erste Beratung tua maxima Zweck des Antrags⸗ Kommission hat man von dem Feuerbraud ch der Abg. Erzberger den kalten Wasser

eceU Pa.

Tua culpa, und In der

aus können wir

nc-

an der Loschun Abg. Erzberger spra 68 Gesetzentwurf ausarbeitete, ist de

Serics tng hat Tuberkuloseheimen bekämpft werden; gerade der . Ch ü Prorentsat 25 an Tuberkulose 3 jammervoll sind au esonders in den Stä ie Wohnungsverhältniss r die brei seer ööö Wohnungs e für die breiten Massen; i 1 n gältni⸗ 1 Massen; in dumpfen ugeungen räumlich unzureichenden Wohnungen h kein F Ge heclt, beramnachsen. In C hat sich die Polizei in Dutzenden Fälle igt gesehen, solche Wohnungen zwangsweise rä⸗ en genötigt gesehen, solche Wohnur zwangsweise raume zu lassen; wie müͤssen diese beschaffen sei sich 8 8 se h ewesen sein, wen die Polizei zu einem s nRc dar9. sobhen ie Poliz olchen Radikalmittel ver 1111““ dike el veranlaßt sieht! us er Anschauung Hunderte sol W bekannt, und die von der Ortskrank Hunderte solcher Wohnungen nt, u der Ortskrankenkasse der Kaufleute in Berli veranstaltete Enquete hat diese W nfügnt g eg füir taltete Ene eese Wahrnehmung bestätigt, daß es seh zahlreiche Wohnungen gib ie ni EC söhr z- W gibt, die nicht Wohnungen, sonde 5 sind, von denen man nicht begreift, wi EEETTT111“ 3 ich eift, wie darin Me eben dd. han ecg. het pe greift, wi 1 Menschen leben können. 2 G blatten Lande liegen die W sverhältniss 2 1 r - 2 ohnungsverhältnisse zumal im Osten, sehr im Ar Vielf si umal Osten, Argen. Vielfach sind Wohnräume un Ste breie 8 8 . Seh Folge 8 Zusammenpferchens ser . eiter em Lande ist auch die Zunahme der Unsittlichkei die man wirksam nur bekämpfen wird K nan wirksan n wird, wenn man die Wohnungs verhältnisse bessert. Den Kampf aalehacus ba1. verhe ssert. Den Kampf gegen den Alkoholismus hab Eö“ und auch schon Feelae zu verzeichnen; die Regierung sollte gemeinsam mit uns diesen Kampf aufnehmen und fortführen Ab 15 Eböb aufnel 1 tf . Aber dazu wird es nicht kommen; de d C pgsso no 0 66 * 8 8 Sün d., äügfessevgeoenig 18 2 gro, die Branntweinbrenner sind ja im Absatz des rade auf die brei Nasse f di gerc f die breiten Massen, auf die Ar⸗ 1 M 2 2 2 2 89 1n b Pben Ckond⸗ Wenn 8 Kindersterblichkeit - 6 enso ß ist wie in der Stadt, so lie dies daran, daß das L. ine kräfti üctrer Clem ett dies darc s Land seine kräftigeren und ündere t in steigendem Maße an die Stad .geslabere lheehar steigen 8 ie Stadt abgeben muß. Die evangelis Diakonissenanstalten f b83 E“ n möchte ich der Aufmerksamkeit des § 8 EE f amkeit des Hauses und ats empfehlen. Ich verdanke die Wi s von schwerer rankheit d 1 ie Weedexherstehuag 2 8 eer aufopfernden Pflege e Di issi Da hwefen Keünthett, den lege einer Diakonissin. ssinnen erfordert das höchste Maß Selbst verleugnung und Entsagung; f si nF.e u g; nur zu oft gehen sie vor der Zei lahmung zu Grunde ielf 1 ies cc“ b 9 I ach wird diese Ersche 1 1C . 1 ird diese Erscheinung, auch von de kecheng 8 meutteran 8 5 ee essesgen bches Das geht zu weit; ern werden vielfach überangestren 8 wird nicht die genügende Rückst sie— vertehsg ctec. 9 ücksicht auf sie genommen; di i Erholungszeiten sind zu gering, genommen; die gewährten b gering, und es werden ihn derselben noch allerlei klei en auc, Mährend be 3 eine Dienste angesonnen, Beaufsichti von Kindern usw., was 1 3 s keu sschtigamg 1 . gerade für nervos Abgespannte di ungeeignetste Beschäftigung ist. W ee Peesg, e scher ungeeig Besch g ist. enn sie erkrankt sind hre ie nicht selten eine gering Ea. ¹ t gere Beachtung und Pfle ls die i en Anstalten untergebrachten sonsti siegen awill diese der 1 en sonstigen Kranken. Ich will dies Fälle weder verallgemeiner iter 8 Len Ne. älle 8 ion, noch den Leitern und Leiterinnen2 e eneeee. den Leite nd Leiterinnen Vor⸗ . e in irgend einer Fo Wande eüse dehasn. t g Form Wandel ge⸗ scha 1 ie Schwestern sollten auch ni Flötzli lassen werden, sondern bei i sollte dies a. lassen ihnen sollte dieselb S dlechterabme 2 8 2 e zarte Schonung und nwendung finden, die von ih bei V nehmung ihres Dienstes ttet wi E1 br ihr erwartet wird. Ueberhaupt bedürfen si größerer sozialer Fürsorge. Man s grõ ö . Man sollte ihnen auch ihre Tr 5 ürsorge Nan ihre Tro Ece 8 die Uniform schützt. Den nen saüch bitte ich vacht rwägung zu nehmen. Die Diakonisst⸗ n si leucsunge nee g z ehmen. ie Diakonissinnen sind 1 en der Frauenwelt; ich kenne keinen F f Zböb ;ich kenne keinen Frauenberuf, der boh nwäre, als der 2. Es gilt hi ine Dankes chuld abzutragen. Se 11u““

(Schluß des Blattes.)

88

28 2 2 .— ööö 8 teffede i R 8 ichstage ist der Entwurf eines Gesetzes, be⸗ enderung des P osttargesetzes, nebst Begründung

zugegangen. 8

Nr. 17 der „Veröffentlich 1 1

hein er. öffen ichungendes Kaiserlichen zes . hat ta ae S. 27. April 1910 hat folgenden dicr. Ggsnng. d8rege. 5 der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln 8 E gegen Cholera. Gesetzgebung usw. (Preußen.) es (Passtdrungfn⸗ (Prov. Hannover.) Milzbrandentschädi⸗ d.,. nzapen) Saligufschlag. (Sachsen.) Laienfleischbeschauer. kensche wüchn eig. Schlachtereien. (Oesterreich.) Verkehr mit Tieren Reincne 78 1;S. Furunkulose der Fische. Tierseuchen im Deutschen 1 rndadehe⸗ - Desgl. im Auslande. Desgl. in Oesterreich b-Se. Desgl. in Ungarn ꝛc. Zeitweilige Maßregeln . süchen. (Bayern, Baden, Australischer Bund.) Ver⸗ beilenr ein 6q f Viehversicherung, 1908,09. Infektionskrank⸗ die Sterbefal erg, Baden, Hamburg ꝛc., 1908. Wochentabelle über 18Ss deutschen Orten mit 40 000 und mehr Ein⸗ beankungen 5 gleichen in größeren Städten des Auslandes. Er⸗ b deatsc n. rankenhäusern deutscher Großstädte. Desgleichen

schen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung.

öe gegen desertierte Matrosen bisher etwa fünfhundert 1 Besatzung des Postdampfers „Suzette Frci n L. —2 die mit Knütteln be⸗ fnet waren, gezwungen, das S iff zu verlassen, kehrte aber heute veeebng wieder auf den Dampfer zurück. Das Schiff aher 68 der Ladung in See gehen. ne . Ausstand der Bergleute im Kohlenrevier von Pitts⸗ 8 8 Sr. „W. T. B.“ meldet, beigelegt. Vierzigtausend Arbeiter 2 beümorhen die Arbeit wieder auf. Es sind ihnen höhere Löh bewillig und andere Zugeständnisse gemacht worden

Kunst und Wissenschaft.

Kunstsalon Cassirer.

Die neuen W S

Verke von Ludwig von Hof

gen W. udn v Hofmann, die

LW“ 1 in vieler Hinsicht eine neue der es sympathischen Malers, der uns wie kein and

Traum der Griechenschönheit szul ““ rchensch auszulegen vermag 5

schon wurde man mißtrauis egen 1“ chon wu ar rauisch gegen ihn, und es schie 3 ob di rAyg. .ess r- g hn, und es schien, als ob die eigner. in Süßlichkeit ee eeohe gde

. ersinken würde in die Fluten der Manier, die sei 1 1 wür n die 8 Manier, die seir 05 Hbife Sesährlchen Se mehr als jeder anderen I 6 1— ündenfa s verdenken können, dem Erfolgpeichen. Vielumworbenen, nich dsar Hge ne nevun körnen. er wäre nicht Hofmann, der fruchtbare C nteihs er e ew 1 fmann, htbare Schönheitssucher, wenn ich

f org 95 5 G i üůbto 3 8 9. 8 8 gesteigerte Schönheit zu finden wüßte. Der Rhvthmus 8 e. des 88 . Körpers ist das Problem,

1b sen Lösung er unablässig arbeitet. Und in d B E“ eitet. Und in den Bewegungen ier eine Anmut, eine von aller Erdens

körper w in 1 aller Erdenschwere los⸗ 1“ die man nur auf nschrepis hen et. Manche seiner Figurenbilder sie s der . iche Figu er sind sst und gesegmübzg gefügt 18 ein musikalischer Satz 1 2 C ompositionslehre sein muß. Etwa d 3 Uhen Regela, dene sleh lin muß. Etwa das „Gelbe : enab⸗ und ein aufwärts klimme Knabe ärts klimmender Knabe, und den g ein dritter, der steht und sich zum Kopfs eiden gege j ich zum Kopfsprung vor⸗ Pugt; sPei T1“ Beweg Eucf⸗ und ein hlubekkord 1 eckte, „Reifen Früchte“ greifende Mädchen, öft ¹ Reife Mädchen, der gelö seehrnde Ephebe nd he rhende hbebor, in der die Bewegung 1- 1 . Meisterschaft in dem von Fels Fels springenden Mädchen i 1 W“ in den „Badenden Frauen“, i Ferngenden Ne⸗ in 8 den Frauen“, in den balancierenden tar „Angler“! Und welche saturnische Unsch öttli alten de 484 sch zuld und göttliche L 2-n 5 kleine Landschafte vlich in Borg ezwingend in der Wirkung der F - n 1 hes 8 ng der Farben! F an 8 v. Sternbald: „Wie 1,Sr, e 8, n eine Farbe als bloße Farbe recht ief Wi . 8 als bloß . zu vertiefen. Wie 4 A dn . 8 1 Himmels unsere Sehnsucht r 8 8 Purpurrot uns rührt, ein helles, goldenes uns trösten und de h. . wo⸗ arhenes en ntaiß ind gen kann, und woher nur dieses unermü⸗ n ses unermüdete 8 v. xr. 885 Chrüne an sem sich der Durst des Auges nicht satt 9 ag? e ysiologische Begründ veshalb besti trink 2 p. gische Begründung, weshalb bestim bestimmte seelische Empfindungen afes⸗ ist zis bbac 1 .enn 1 2 Aber wenn einmal jemand das Buch ü Symbolismus der Linie und der Farbe schreib een i EEEE“ ur Farbe schreibt, werden ihm 5 8 e wichtige Beispiele bieten. N. Hof Hefmanne ece, 1 en. teben Hofmann en rn und Erna Frank ausgest S is 1— 8 r ausgestellt. Stern ist gewih, . Sein schaudervolles Voppel. )m verzeihen und tut es um seiner „Reue“ 8 anj; d 1 seiner „Reue Pilen Lechrer Das große⸗ Fee ag Entwurf“ benannte z ur räftige, wirkungs ;

. ich tig gsvolle arben⸗ sebung, 2 Komposition aus; seine Enshn. üüt in sehr fein empfundenes Bild und im „Interieur⸗“ Pctt er arshe eren ’5 de. evdcge der Lichtstimmung. Von

8 sind eine Anzahl von Tuschzeichnungen, A ien dfna rchg sen n Tuschzeichnungen, lgraphien und b adierungen zu sehen, die fast durchweg in Paris ents sind. Alle genannten Techniker s- ö

1 Techniken beherrscht sie erh 1“ sch meisterhaft, und ihre ist eine so modern kultivierte, höchs sönli ß darstellr „höchst persönliche, daß man diese Künstlerin ohne Bedenken als die bede se jett lehende nken als die bedeutendste jetzt lebe Deutschlands und, sowei ich s viere-enee 2 8 soweit ich se erer La 1 ch sehen kann, auch anderer

8 WEE1“

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Saatenstand in Ungarn. 1““

Nach dem amtlichen S s Nach d ichen Saatenstandsbericht des ungarischen Acker Füen Grstee vom 25. April herrschte im Laufe vnagischen, Acer. 2 rwiegend kühles, windiges und regnerisches Wetter. Von den Ge⸗ bügegegenen trafen Meldungen über Schneeregen ein, während aus andeem. Fenenden scgar äö wurden, wodurch all⸗ n h ständig kühle etter vorherrschte. Vereinzelt wi ) über Kälte geklagt; auch Frost und d if bli über Frost und Reif blieben nicht aus, w insbesondere die in Blüte befindlichen Obstbä ee

e 2 findlichen Obstbäume, ferner die G

2 4 8 W1“ art 2 ewächse und stellenweise auch die Sommersaaten zu leiden

Monats April 1910. ie regnerische und verhältnismäßig che ältnismäßig kühle Witterun hältnismäßig kühle W war . Fegan Einfluß auf die der m olr 8 88 v i Ie. Weiden und Graspflanzungen he e. deren Sfeshe 1f n Süs rnteergebnis hoffen läßt. Fühlbaren Schaden ver d 2 S C 29f 8 8 9 ö EEEET an den bereits blühenden Obstbẽ . Das eide litt in einigen Gegenden de tbäumer 8 Getreid i nigen Gegenden der . 1I hter übermäßiger Feuchtigkeit. Merken⸗ S Maises,⸗ dem Jäten der Getreidefelder und Stecken de 8 wurde begonnen. (Bericht des Kaiserlichen G 5 onsulats in Genua vom 26. April 1910).

88 . Stand der Sac d der Viehz im S 1— Se aten und der Viehzucht im Staate Missouri. 1“ des Landwirtschaftsamts des Staates ö“ 1 2. M. ist das Folgende erwähnenswert: Winter⸗ bE ö andauernde Bedeckung der Felder mit Eis, die She 8 v 1— diger trockene Wetter im ganzen Monat Maͤrz 8 Ungeziefer, vor allem die Getreidewanze, chi⸗ Ebbgee, v lem Getreidewanze, chinch 8 haben die Qualitätszahlen 88 die Fioneee u6 WMeel u *† den Missouri auf 67 5 am Apr G 70 am 1. April 19 . 1. Apri 1 April 1909 herabge öi.e bri 9 herabgemindert. lese Zahl, drückt indes den wahren Stand n nvollko aus; denn die schwersten Verluste haben die G de * W en Verluste he e Gegenden mit den teuersten 8 e der. der Hauptmarke des weichen Winterwelkens sen- 5 reah hetroffen. In den fünf Sektionen des Staates die Qualitätszahl wie folgt: Nordosten 62,3 Zentrum 58,35 Sudwesten 73,6 Süd⸗

osten 86,6. Die Qualitätszahlen am 1. April 1910 (1. April 1909) sind Klee 77,5 (74), Timothy⸗

für Roggen 77,4 (82 eiblätteri Rog 1 2), dreiblätterige (82), dreiblätterigen Obst. Die Aussi⸗ 8; 8 Aussichten waren am 1. April ni ünsti 1 ie Ar 1 ZIn nicht ungü she die enerding meist Shs gab Waͤ e das urch Frost beschädi il⸗ weise gänzlich zugrunde gerichtet is St veise ch zug gerichtet ist, war der Stand in Begen 8 allgemeinen zufriedenstellend. Die Srana bdin häheffs 8 1oeen 8 1910 auf 79,6 geschätzt. Die Waldbrände ieehadofte. 18 Missouri und in Nordarkansas haben viel Frucht⸗ . 8 8 81 die großen Pfirsichschulen in dem an Arkansas tngrenze . Höh 25 worden. Hafer. Die An bauflät ereits am 1. April 1910 größe Apri 8 baufläche ist bereits an rößer . Ap endgültig mit 698 653 Aleres b Ap wurde die Zunahme mit 11,3 Hu G April 19 Zunah mit 11,3 vom Hundert ange⸗ mhmmeg. ö Zunahme ist der Südosten am meisten beteiligt 8 he 1c gt. daß am 1. April 1910 89,7 vom Hundert der Ans. 8 döien- g8 mch. D Se.. wird als gut, für den 1910 mit der Qua itätszahl 103,7 bezeichnet. 2 1- 8 3 wird angenommen, daß am 1. Pichnet 1910 4* 87 EEEEEEE“ eingesät waren. Die Se. S, Te tzten Maisernte in Händen der Landwirte, die F mer⸗ reserven, werden für den 1. April it 26 Eeneneng adegge- pril 1910 mit 26,6 vom Hundert der Vieh. Aus allen Bezirke f 8 8. zirken kommen nicht anfechtb Fes r-s Lühfr An Rindvieh gv. fär 1 Feßt ein Bestand von 48, an Schweinen v 37,9 eSn tand v. 88 ien von nur 37,9, an Mutter⸗ sauen von 64,5, an Mutterschafen von 90,5 vom Hundert des ean8-8

standes gemeldet. (Beri eAg v vom 4. April 1910.) ericht des Kaiserlichen Konfuls in St. Lonts

Verdingungen im Auslande.

EʒNe. ex Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und 8 atsan nien ausliegen, können in den Wochentagen in dessen ppedition mrend der Dienststunden von 9 bis 3 üb Fceseles 4. M. 1. Belgien. .Mai 1910, 1 Uhr. Börse in Brüss f ai Uhr. Brüssel: Bedarf der S HSölz 5 9 8 8 8 und Bremsblöcke, anzuliefern in Rüchese Antwerpen⸗ Bfeon’⸗E. rüssel (Tour 8 Taxis), Antwerpen⸗Dam und A Bassin, Cuesmes, Jemelle, Namur, Löwe d IE” Nr. 798. ““ d4 is 2 8 1 agni 8 1 2 Brvnr F9. CSmpggni v err d'Eclairage in rüssel, 1 erf: Angebote für die Liefe g v 6 vrzh b und 500 Trockengasuhren. h6“ 8 S 1“X“ des Chemins de fer 8 Brüssel, due de la Science: B. . 21 829 eeee der Kleinbahn Bincher Anderlues. 129 669 Francs, Sicherheitsleis 1 8. Ein- aüchreten eeta. F he sen tsleistung 13 000 Francs. Ein⸗ .Juni 1910, 11 Uhr. Daselbst sfü . 11 Daselbst: Ausführung der Luf leitungswege, Nebenstationen und Ausrüstung des 1.gene- Materials

des

Aerzten in der Res. die Unterärzte Dr. Glaß,

Dr. Bretschneider, Dr. Steudemann, Dr. Georg Mayr (1 München), Dr. Heß berg (Bamberg).

Durch Verfügung des Kriegsministeriums vom 12. d. M. wurden

der Unterveterinär Geuder des

d 9. Feldart. Regts. zur Res. be⸗ urlaubt, zu Unterveterinären des

standen die vorgestern

klärungen zur Beratung. Naͤch dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Abg. Viazzi im Namen der republikanischen Gruppe, daß seine Partei nicht gegen das Kabinett stimmen und ihm gegenüber eine wohlwollende Haltung einnehmen werde. Auch die Abgg. Fiamberti und Cavagnari er⸗ klärten, daß sie dem Kabinett wohlwollend gegenüberständen. Im Namen der Radikalen sprach der Abg. Alessio sich anerkennend über die Projekte der Regierung, die von seiner Partei unterstützt ,58. ] aus. Der Abg. Nere fbee im Namen der katholischen ruppe aus, seine Partei werde für das Ministerium stimmen, wenn des 1 1 cuens Shae beru lehe. eklkranehen gebe. Treves begründete im Namen des Antrags Lattmann halten wir nicht für zulässig. Cbensgetven der Sozialisten eine Tagesordnung, in der eine Reform des Wahl⸗ wir den Widerspruch dagegen, bei dieser Gelegenbeit die sch gesetzes und Reformen auf dem Gebiete der Politik und der Ver⸗ zu erörtern, die sich aus Sudwestafrika eingefunden haben, wentwüͤtfn walkung verlangt werden. g mit der Selbstverwaltung, mit der Vorlegung von esecgchäönige. 8 und Verträgen an das Kaiserliche Gouvernement usw. Ac Belgien. Solche Fragen können hier nicht beiläufig erledigt neee pukr Die Deputiertenkammer hat, T. B.“ zufolge, einmal der Stellungnahme der Kommission, die einze ne i p in der gestrigen Sitzung das internationale vüitommen von disser Petltimnen der Regierung überweisen will, verno⸗ Berlin über den Schutz von literarischen und künst⸗ zustimmen; die Fragen sind zur Entscheidung für un lerischen Werken angenommen. (Schluß des Blattes.)

8

von 20 Millionen;

Appetit mit dem Essen gekommen, daraus. Man beruft sich darauf, daß man auch so verfahren sei, daß in der Steuerkommission neue örterung gestellt und in Gesetzesform verabschiedet wurden,

In hügeligen Gegenden herrschte vielfach eine Te für die Lini ss Pnebügels nden öte vielfa eine Temperatur von 3 bis für die Linie Brüssel Haecht. Eingeschriebene T Plfiut wodurh bfäanen en Schaden verursacht wurde. In Lastenhefte können vom E Angebote zum 14. Juni. an, jedoch nicht in dem Peah wmals 8 n Schaden 15 Rue des Augustins, bezogen werden. nicht in Maße, als an den vorhin angegebenenà 8 . . 9* schwas entwickelten Sommersaaten, der Weinssog und dirrne 8 ate efindlichen Obstbäume benötigen milderes und windfreieres Wetter, 812 g. ae das kühlere Wetter insoferne von Borteil, als er Entwicklung eine Ruhepause eintrat. je Behetatign 85 egen frühere Jahre um etwa 14 Tage 83 Die b8 s e d. ZE schießen bereits nicht ur in g uch in den Halm. Auchdie kräftigere Weizen⸗ pflanze befindet sich bereits im St Verei 5 pfla det si 8 engel. Vereinzelt liegt der Weizen eg. üppigen Wachstums und übermäßigen Regens hee selch n 2 ner 8,7 die Feeichanc 5 Weizens im allgemeinen als t beze .Strichweise ist die Saat zwar infol ü Wetters zurückgeb ü schön ’’S 6 geblieben, doch überwiegend schön und zeigt ei s grüne Farbe. An vielen Orten, wo der Weizen z big eine gesunee derselbe gewalzt, stellenwei ess Ee1 rselbe gewal⸗ ise dessen Gras sogar geschnitten. Dies geschieht jedoch nur dort, wo nicht zu befürchten ist, daß Rkoeor.

und es 2 81 Miliem 8 ei der Finanzrese⸗ Nr. 16 des „Eis Fragen zur Cr⸗ 3 des isenbahnverordnun 8 Frecenohne i hlbgede um Müristerium der öffentlichen Hungsblattss,agbff aba⸗ 3 . 8 g 2 2 a 8 Ing 8 98 f⸗ vcc b .l eine erste Lesung im Plenum stattgefunden hätte. Wir haben e bv- 21. April 1910, e. 3 der öffentlichen Arbeiten unsererseits dagegen protestiert, und wer erneuern diesen, * 3e⸗ pesetzes; vom 23. April 1910 hetreff 8* des § 14* des Pensions⸗ auch bei dieser Gelegenheit. Das Gesetz selbst findet unser d. estimmungen für die Arbeiter EEE 1.e .— Nachrichten.

stimmung; mit diesem Gesetz aber Streitfragen zu verquicken 8

Friedensstandes ernannt und mit

Wahrnehmung offener Veterinärstellen beauftragt: die Unterveterinäre 9. Feldart. Regt.

der Res. Schneider vom 1. April d. J. ab im und Eckart vom 1. Mai d. J. ab im 2. Ulan. Regt. König.

Vom Gen. Stabsarzt der Armee wurde unterm 4. d. M. der einjährig⸗freiwillige Arzt Sigl des 1. Feldart. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold zum Unterarzt im 2. Chev. Regt. Tarxis ernannt und mit Wahrnehmung einer offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

München, 23. April. Kriegsministerium. Der Abschied wird bewilligt: den Oberveterinären der Landw. 1. Aufgebots Heel (Pndehah Semmler (Zweibrücken), den Oberapothekern Loher Bamberg), Lammerer (Rosenheim), Haas (Gunzenhausen) von der Landw. 1. Aufgebots, Dr. Soldan, Auer, Kellein (Nürn⸗ berg), Winter (Hof), Maurer (Erlangen), Dr. Seitter (Gunzen⸗ hausen) von der Landw. 2. Aufgebots.

Ernannt werden: zu Oberapothekern in der Res. die Unter⸗ apotheker der Res. Gromann (. München), Zillikens (Rosen⸗ heim), Schwarz (Kaiserslautern), Hoffmann (Würzburg).

Verkehrsanstalten.

ist Hasj 8 88 (Peuth 8.eehe esc9, südöstlich von Windhuk, keit sich auf die Annahme und Uus eingerichtet worden, deren Tätig⸗ 2 be* 80 us aber v 8 3 : 8

geschriebenen Briefsendungen erstreckt Sn baeee. und ein⸗

w2 pe der weittragenden Bedeutung des Antrags Erzberger oder

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Versendung mehrerer Pakete it in. s Versendung m. Hakete mit einer Postpaket⸗ SAreIle für die Zeit vom 8. bis einschließlich 15. Th neren eutschen Verkehr noch im Verkehr mit dem Ausland aus Fensesae Argentinien S gestattet. Nach Argentinien können ”. er Zeit mehrere, jedoch höchstens drei Pakete, mit einer Post vaketadresse versandt werden

Zur Arbeiterbewegung.

auf den Felten u. Guilleaume⸗L kankfuna a, . (ogl. Nr 89 8. B—. ee igevrn. die Verwaltung zu Verhandlungen mit dem

Arbeitera F 8 uss . 1 begonterausschuß bereit erklärt. Die Verhandlungen haben gestern

8 8 Strei verken 5 988n

W

3 richt

„B

86