in Nr. 3666 die Firma Medizinisches Waren⸗ 1 haus Hannover Frau Helene Goldhagen mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Witwe Helene Goldhagen, geborene Wertheim, in Hannover;
in Nr. 3667 die Firma Hofmann K Co. mit Sitz Hildesheim und Zweigniederlass ung Hannover. Ostene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1910 und als versönlich haftende Gesellschafter die Buch⸗ druckereibesitzer Franz Kämmerer unf Josef Hans Hofmann in Hildesheim;
in Abteilung B:
zu Nr. 122 Firma Basaltwerke Hasselbühl⸗ Kaufungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Siegfried gen. Fritz Sander in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer er⸗ nannt. G“
Hannvver,
Königliches
den N. April 1910. Amtsgericht. 11.
[11106]
Bekanntmachung. u der
A Nr. 177 ist † ach & Co in Hann.⸗
Hann.-Münden.
n b8ͤNNunnde üfegr In 8
üma Wieland, Baum Münden einget “ hausen. Hann. Münden, den 25. April 1910. t Königliches Amtsgericht.
neidenheim. Breuz. ö K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Handelsregister für Gesellschaftsrmen Band1 Glatt 1 ist am 23. d. Mts. bei der Firma Gebrüder Schäfer, Commanditgesellschaft in s
d 8 v „ &f Gesellschaft ist
*
e 8 ’b
z „ „att 1 129 A 12
Heidenheim, eingetragen werden e S. n S 8 8 Dem Kaufmann August Musper in t' Prokura in der Art erteilt daß er in Gemein⸗ 8 t eit Ibristian Wirtb b di — ü Sdrumn W — L *
1 1 L * Npril 1910.
Landgerichterat Wiest.
Heidenh
8 8 8 8
ggug .
Den 28. ee Bekanntmachung. W 1
Herford. ₰ 4 vorm.
„„ „For vand 1 nesb * ., xe
Ruschkewitz Herford in Herford und ald d Julins Ruschkewitz
Geschw. Isacson“ baber den S. „„„
zu Herford
s 25
muchung. Isarson irn Herford dente lgenden Chreekren werden; haft ist aufgelost. Die Firma ist
„ * AM Sül .— — 4 AI191 A 1Sa
ö
Imn Amts.
“ 8 ist dei der
mmher
veen
½ Ih
2
*
1 d8 b ℳ
SRwhen.
1 2
KFKeigbchern
2
delErvwgitter der. . LIIII0] Mäarke⸗Redwitz Jaeger 4
2gden
Vorzclaniadrik Snc.“ in Markrredmitz: Der Prokꝛra der Kauf⸗ mees Srih Srmce i Marktredmen ist cerloschen.
8 54
Holsminden. Imm Band A Blatt 18. Bei der Firma „Admi⸗ miürution der Sollinger Steindrüche Haar⸗ in Holzminden“, daß des Wiuama
5 g, 18
Z ter Nr. I11:; Die Firma der Sollinger Strindrüch „Gesellschaft mit beschrünkter — Sise in Holzminden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung Verardeitung, An⸗ und Sollinger Firma Adu nistration Larmann 8 Ce⸗ hierseldst, welche ind Pflichten auf die neue Gesellschaft oll, berrübrenden Vermögensobjekte.
Geschäftsführer: Kaufmann Hugo Holzminden.
Stammkapital: 165 000 ℳ.
Ferner wird bekannt gemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter ein:
1) der Direktor Ludwig Haarmann von seinem Guthaben und dem Guthaben der Erben des Direktors Gustav Haarmann in Holzminden als stille Teil haber an der Firma Administration der Sollinger Steinbrüche Haarmann & Co in Holzminden ins⸗ gesamt 59 000 ℳ,
2) Frau Witwe Hoffmeister aus dem Guthaben der Erben des Kaufmanns Hermann Hoffmeister in Holzminden als stiller Teilhaber der genannten Firma
23 000 ℳ, 23) der Dr. Wilhelm Haarmann in Höxter von
seinem Guthaben als stiller Teilhaber an der ge⸗
nannten Firma 83 000 ℳ.
Holzmwinden, den 22. April 1910. Herzogliches Amtsgericht Gerhard.
Husuüum. 4 1 [11112] Eintragung in das Handelsregister. Husumer Lagerhausgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des Kaufmanns ist der Kaufmann Albert Otto daselbst und an Stelle des Brandkommissars Christian Jürgensen in Husum der Kaufmann Arthur Peters daselbst zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Husum, den 27. April 1910. Königliches Amtsgericht.
———————
1—
Nerkauf Vertan J,28à
22 —
8 22 2* „mrrerbme — e Verwertung der Süeinbrüche lae
—
.In .828
4 7(9, 14 1
Smn. Soumger
ööSS 8
* „72
‚ Ie, Po Fhter mit allen Rechten
übergeben
— 2₰
82 ℳ9 X.
—.
Haarmann in
“
Carl Peters in Husum
Abt. 1. 8 ““ Izerlohn. b [11113]
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
90: Firma Gebr. Dalberg, Iserlohn: die den Kaufleuten. Ludwig Bergh erteilte Ge⸗
Zu Nr. Die Firma ist erloschen; Stadtmüller und Albert van den samtprokura ist erloschen.
Zu Nr. 510: Firma Peter Bien lohn: Die Firma ist erloschen; die führer Peter Bien, Iserlohn, erteilte erloschen.
Abt. B: Zu Nr. 44: Firma Graecve & Rüß⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn: Die Firma ist erloschen.
Wwe., Iser⸗ dem Geschäfts⸗ Prokura ist
Filiale der Essener gesellschaft, Essen, der Herren August Hegel, kurist Carl Weinspach hat seinen Iserlohn nach
Jülich.
Firma 1 worden, daß — geb. Zimmer, Prokura erteilt ist.
Jülich. Bayrisches Brauhaus,
b. Jülich eingetragen vertrag . 1 1 2 ietzt Lippolds⸗ des Unternehmens ist Erwerbung der im Grundbuch
& 8 vßndlii 8 8
8 22 . Gewerbe.
Isro
Kattowitz. 0.-S. Bekauntmachung.⸗
9 8
am Kattowitz. O.-S. Bekanntmachung.
„„ 2218 Pr 2 in Kattowitz ist au
desten.
Kemplten.
M. . 1 v„ r* W. April 1910
[11114] Iserlohner Bank zu Iserlohn, Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ Die Prokuren
serlohn, Bei der
ist eingetragen: Wilbhelm Bauersfeld, Duisburg, und Dortmund, sind erloschen. Der Pro Wohnsitz von Dortmund verlegt. den 22. April 1910.
Iserlohn, 22. Königliches Amtsgericht. G
bei
—
[111¹5] Handelsregister Abt. X Nr. 91 ist bei der L. Wiederholt zu Jülich eingetragen der Ehefrau Linus Wiederholt, Anna
Im nie
26. April 1910. Pr.
Jülich, den 26. A G Königliches Amtsgericht
8 [11In. Abt. B Gesellschaft mit he⸗.
Sitze in Mersch Der Gesellschafts⸗ Gegenstand
Im Handelsregister chränkter Haftung mit dem zu worden. datiert vom 15. März 1910. 114 Folio 105 einge⸗ samt allem toten und lebenden der bei diesem Anwesen der damit verwandten Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ ftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ Abrer vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesell⸗ haft die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern der von einem Geschäftsführer und einem Proku⸗ s usammen erforderlich und genügend. Ge⸗
*n eicael Geisel. Architekt in Mann⸗
Mersch Band 3 Art. ragenen Grundstücke ar und der Betrieb den Brauerei und
gr!t Inden
48*
Srsn
—
G
rchungen der Gesellschaft sollen en Reichsanzeiger erfolgen. „April 1910.
nigliches Amtsgericht.
I.
l11118] Nr. 707 ein⸗
unter 9
in Kattowitz ist
getragene Firma „Mux Krebs“
2 4
———
Amtsgericht Kattowitz. haft „Block et Comp.“ elöst. Zum Liguidator ist der
rsb „ Marx Froblich m Kattowt
vfter 82**
1
Krmmandn 8
Ww
X. ümmhbh
Amtsgericht Kattowitz.
* t w 1 w 8 den 26. 4. 10.] n. Alghu. Iii]. Gesellschaftsregisterrintrag.
Unter der Firma Camemdert⸗Industrie Heising Hirschle & Immler derreiden imn Oeising die Kauf. leute Jul de in Heising und Leopold Jmmler osfen Handelsgefellschaft seit cm sefabrikations⸗ und
5 WWöu'e* NDuauscgee
AeE enn
Sormerwte⸗ zn Krmrien m.
„„ 8 8 HandelsSgeschäft.
Kempten, den 27
AvuR * ö
Kiel. “ Eintragung in das H. Lenzuer, Wilhelmshaven. lassung in Kiel umter der H. Lenzuer Finale Kiel. Indader ist der Kaufmann und Türschmer Hermann Oskar Lenzuer in Wilbelmshaven. Kiel. den 25. April 1910.
8 Handelsregister. Zweignieder⸗
Firma
Kirchhundem. IIn] SOeFentliche Bekanntmachung. einzetragen Dermes & Kaufmann. Limonaden⸗ u. Likörfabrik in Emlinghausen, offen Handels- Gesellschafter; Landwirt und Kaufmann Emil Hermes in Emlinghausen und Landwirt und Kauf⸗ Johann Kaufmann in 2 ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
Kirchhundem, den 28. April 1910 Königliches Amtsgericht
Handelsregister.
8 Handelsreg irde eingetragen: X. Bd. II1 O.⸗Z. 8: Firma Süddeutsche In⸗ dustrie zur Förderung von Hausarbeit Heinrich Wolf in Konstanz: Die Firma ist erloschen. X. Bd. III O.⸗Z. 74: Firma Vergés & Co. in Konstanz: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft samt Firma geht mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Fritz Auer über.
A. Bd. I1 O.⸗Z. Firma Josef Beyrer in Konstanz. Die Firma ist erloschen.
X. Bd. 1 O⸗Z. 17: Firma Bierhaus zum Sack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Bierwirtschaft mit Konzertgarten sowie der Betrieb einer Biergroß handlung. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Restaurateur Alois Hörnle zum Sack in Konstanz und Direktor Otto Ulmer⸗ Hemmann in Zürich. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 23. April 1910. Die Gesellschaft wird durch die zwei Geschäftsführer rechtsverbindlich vertreten. Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche eine Verbindlichkeit der Gesellschaft in Höhe von mehr als 1000 ℳ begründen, ist die Zustimmung der Ge⸗ sellschafter einzubolen. Die Einlage des Gesell schafters Alois Hörnle wird in der Weise geleistet, daß sie an der diesem von der Gesellschaft zu ge⸗ währenden Kauspreisvergütung in Höhe von 25 000 ℳ aufgerechnet wird.
Konstanz, den 27. April EEe
Großbh. Amtsgericht.
Handelsregister. V Zum Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.⸗Z. 307 wurde eingetragen: Firma J. Himmelsbach & Cie. in Seelbach, offene Handelsgesellschaft Gesellschafter sind Josef Himmelsbach, Zigarren⸗ fabrikant, und Marie Himmelsbach, Privat, beide in Seelbach.
Die Gesellschaft hat am 20. April 1910 be⸗ gonnen. Die persönlich haftende Gesellschafterin Marie Himmelsbach ist von der Geschäftsführung und Zeichnungsberechtigung ausgeschlossen.
— Hondelsreniste
„. „22 88* 1 2 8
Konstanz. [11¹²22
88 Handels Un 82 1
In elsregister 1
—
Die
—. 132
Lahr, Baden,
Zum und wurde eingetragen: Die Firma ist Lahr, den 26.
waren⸗ und
Prokur Dem
die eingetreten. nur der bisherige Gesellschafter Morin
Lörrach.
Metz. Im Gesel schaftsre heute dei der Firma Gesellschaft mit bes
Kieselbach in P
wurde & Cie. in Metz“
Mülheim. 8 nser Hande
Hande
erkamp Nachf. Inh.
r „ dor D. 8,) nhaber der Da
Herm. Hav Mülhe
Brachthausen. Zur Vertretung mann Gustav
vormals
auf 10 000 ℳ legung von je
292 Firma
Liegnitz. In unser Han
der Firma Alb.
Bildhauer okura erteilt. Amtsgericht Li
Ir. 9 . Lieanitz. Nr. 21 ist die Firmaf In unser Handel bei der offenen H
Liegnitz eingetr Der Kaufmann Gesellschaft als Zur
Lewald erm
H
Ha
Ins biesige
roßhandel mit so
üneburg. In das hiesige
—,
Firma Franz Schultz Die Prokura des Carl
Lüneburg, den
In das irma B
orden.
„e Aülene
EPq.
Metz, den 25.
Ru
In unser Har
Oandelsgesellschaft 1.52 Mülheim⸗Ruhr sind: minderi. ten durch ihren Pfleger, Kaufmann sämtlich zu Mülheim. 14. März 1910 begonnen. nur der Kauf⸗
8ls u P. h. — a Gesellschafter bwie dessen
enkhaus, vertre
Hermann Rating,
Die Gesellschaf Denkhaus befugt.
Mülheim⸗Ru⸗ 4. 10.
Mülheim, Ruhr. In unser Handelsregi Rheinische Kronenbr Kolkmann
Mülheim⸗Broich eingetragen worden: Nach dem Beschluß der
31 Mülheim⸗Ru
Müncheberg
In unser
Schlüter ist erlo Müncheberg,
München.
1) Reinhold Inhaber: in München, stände,
2)
Karl M.
Haftun vertrag ist
waltung in Landau Sind mehrere Gesellschaft dur einen Geschäftsfi Geschäftsführer: Muͤnchen. Die
4) Josef Us
Kaufmann
5) Wally G Schuhwarenhän Schuhwarenhan
Lahr, den 25. April 1910.
Iserlohn, den 21. April 1910. “ Königliches Amtsgeri⸗
Großh. Amtsgericht.
burgerstr. 4 u.
delsregister A
Kunststeinf derlassung in Hirschberg Die Zweigniederlassung in a des Hubert Hirsch ist erloschen. Scholz zu
andel Sges ellsch
„
misgericht Liegnitz, den Handelsregister. ndelsregister wurde Schätzle und Lörrach. s Offene 1. April 1910 Gesellschafter 8 beide Uhrmacher in Lörrach. ikation von Ta
Lörrach, den 21. Gr.
erliner C tag mit dem Si der Kaufmann
Gegenstand Handel mit fertigen
z0
Franz Sonntag
Merseburg, den 28. Königliches
Handelsregi Fregister Band VI. „Servais, Kieselbach chränkter Haftung
eingetragen;
Die Prokura des Cugen ist erloschen. Dem 1910. 1 Plantidres ist Prokura erteilt.
ilheim⸗Ruhr und meister Josef Schleiche Mülheim⸗Ruhr, 5. 4. 10.
MHülheim. Ruhr.
Handelsregister — Firma Buchdruckerei Rudolf Benger, eingetragen worden:
Königl.
Kaufmann Vertrieb elektrischer Goetbestr. 34.
Viehhändler Karl⸗ 3) Hotel Adler Ges Sitz
am 27.
stand des Unternehmens
und Verwertung
9. d.
Geschäftsführer bestellt, so
Fosef Uschold in moderner Badceinrichtungen,
Lahr, Baden. Handels Handelsregister Abt. A
Adolf
erloschen. April 1910. Großh. Amtsgericht.
—
r. B. Hirsch
Hermann
egnitz, den 19. April 1910.
aft Hirsch, S. Krieg
agen: Moritz L persönlich
Vertretung der
ächtigt.
Abt. A Bd. III O.⸗Z. 3 eingetragen Tschudin, Handelsges ellschaft; begonnen. Tschudin
Geschäftszweig: Fabr
Rechtsverh dieselbe hat an
lchen. April 1910. Amtsgericht.
Handelsregister Nr. 28 ist zur ngetragen:
N. April 1910.
6.
in Merseburg
des Fpw
PFeie
». April 191 Amtsgericht.
April 1910.
Kaiserliches Amtsger
hr. 1 Fregister ist
1s8
12 90
H. enkhau eingetragen wor Kaufmann
28 AlSArrsaister adel Lregdgtet
1 —
t hat am
der Gesellschaft
hr. 5. K&K
Aktien zu 1 Ak
hr, 23.
„Mark.
Müncheberg en: Die Prokur 12
schen. 13. April Amtsgeri
Reinhold ar Sitz München.
2 sa v.
sch zwei Geschäf
abrik Liegn
in Lüneburg ei Allgermessen ist erloschen.
Damenkonfektions⸗
ster Metz.
Ingenieur Erwin
Söbhne Hans
ar in München, ellschaft mit beschränkter Gesellschafts⸗
[11124]
.Z. 24
Lahr — 1“
11
bt. X Nr. 321 ist heute Gyps⸗ Cement⸗ itz mit Zweig folgendes eingetragen: Hirschberg und die
11
Lewald in Liegnitz haftender Gesellschafter ellschaft sind Wilhelm Krieg und
Ges
20. April 1910. [1ll2b]
heute
aͤltnisse: n
Emil Schätzle und
d
1
Königliches Amtsgericht. 3. Merseburg. Handelsre
oufektionshaus
gister X Nr. 344 ist heute die
Franz und
0. Abt. 4.
unter
icht.
“
hbeute die
Josef Schleicher
9
r daselbst eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht.
eute die
8 & Söhne zu
den:
Gustav Denkhaus
und
ist
Kgl. Amtsgericht.
ister ist heute bei der Firma auerei Aktiengesellschaft Kleinheisterkamp.
1 Generalversammlung vom 30. März 1910 soll das Grundkapital um 300 000 ℳ herabgesetzt werden
durch Zu tie.
April 1910. Amtsgericht.
2 In das 8 8 1 d. t. B i del 1et. .. 82 en. eeebeE. esen .
(Mark)
A. des
1910. cht.
1. Neu eingetragene Firmen. G
A. Berreuberg.
Anton Berrenberg,
Sitz P
Beleuchtu
Freising. Viehhandel.
Der
April 1910 abgeschlossen
ist der Erwerb, des Gasthofs Stammkapital: 20. 000 ℳ. 1-
wird die 2) Alfred Holl Fabrikant, . den oder durch Cöln. Die eülschaft hat am 1. Janu
tsführer
brer und einen Prokuristen
Hermann G
Bekanntmachungen ersolgen im Reichsanzeiger,
dtz,
chold. Sitz München.
rvaßl. 49.
dlerin Wallv
München, Fabrikation Haberlstr. 19. München. Inhaberin: Graßl in München,
dlung und Lederausschneiderei, Weißen⸗
Lindwurmstr. 4b.
Liegnitz ist
schenuhren und
als Inhaber daselbst eingetragen erbebetriebs ist der und Putz⸗
[11139]
lantidres
Kieselbach in
dig
Ruhr. sanitären Bedarfsartikeln mit dem Size
Buchdruckers
Kaufmann i der Gesellschaft
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Melchior Wellnhofer. Sitz München. Wilhelm Stiegele als Inhaber gelöscht. Nunmehrig⸗
München. 1 Gesell
Inhaberin: Louise Hofmann in Sitz München.
2) Heinrich Kahn. schafter Louis Kahn ausgeschieden. Neu eingetretem Gesellschafterin: Sarah Kahn, Kaufmannswitwe i München. Diese ist nicht vertretungsberechrigt.
3) Münchner Kindl⸗Keller Haus Maier. Sitz München. Geänderte Firma: Hans Maier. Locomotivfabrik Krauß & Comp. Aktien gesellschaft. Sitz München. In der Genexal versammlung vom 23. April 1910 wurde eine A. änderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgahe des Protokolls beschlossen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Leonhard Alteuhöfer. Sitz München. 2) Marie Wagner. Sitz München. München, den 28. April 1910.
Kgl. Amtsgericht.
1128]
1129] Münster, Westf. Bekanntmachung. [1119 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 87 b „Mecklenbecker Dampfziegelei Gesellschaft m beschränkter Haftung“ zu Mecklenbeck . Münster in Westfalen eingetragen. Gegensten des Unternehmens ist die Anfertigung und der W⸗ trieb von Ziegelwaren und der Weiterbetrieb der d Gesellschaftern gehörenden Ziegelei bei Mecklende Das Stammkapital beträgt 45 000 ℳ. Als Sah einlage bringen die Gesellschafter ein die Geban der oben bezeichneten Ziegelei nebst Inventar, r 25 000 ℳ und die ihnen zustehenden Rechte aus m. mit Freiherrn von Ketteler, Herold und Holtmm geschlossenen Lehmpachtverträgen, wofür 10 000 4 auf das Stammkapital angerechnet werden, und zna auf die Stammeinlage jedes Gesellschafters 22 500 4 Geschäftsführer sind Ziegeleibesitzer Tleren Weglau zu C vesfeld und Heinrich Siekmann Mecklenbeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mi 1910 festgestellt worden. Münster, den 22. April 1910. Koͤnigliches Amtsgericht.
ist in
unter
Albert
11130] Abt.
Neunkirchen. Bz. Prier. “ Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 99 „bheute zu der Firma „Germania⸗Drogerie“ ch 11134] getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung mn unveränderter Firma auf Kaufmann Carl Blütdmn in Neunkirchen übergegangen ist.
22. April 12M.
Amtsgericht.
Sonn⸗ Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den Königliches
Niebüll. IR Eintragung in das Handelsregister.
C. Michelsen. Emmelsbüll,
Julius Duysen, Dagebüll,
Farsten Karstensen, Emmelsbüll,
E. Thomassen, Dagebüll.
Firma Frauz F. Köster, Dagehil⸗
M. Franzen, Niebüll, Peter Elias Thomassa.
Dagebüll, und Johanna⸗ Paysen, Niebüll. mn
erloschen. 8 8 Niebüll, den 22. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 15
Die
Nürnberg. Handelsregistereinträge. LIInep 1) Leib Herzog in Nürnberg.
Das Geschäft ist unter Ausschluß der i desselben begründeten Verbindlichkeiten des Inhabers auf den Kaufmann Isak gen Ramer in Nürnberg übergegangen und diesem unter unveränderter Firma weitergefädrt. 29 Oertgen & Schulte, Gesellscheft mit be⸗ sschränkter Haftung in Liquidation imn Nürn [11137]berg.
— X
offene Die
11 11 36] Firma
chdecker⸗
Liquidation die Firma
erloschen.
3) Nikolaus Rauh Sanitätsgeschäft „M. dieco“ in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Nikeoln
Raub in Sieglitzhof b. Erlangen den Handel ülb
f in Nürnden
Transport⸗ Gesellica
Aktiengesellschaft, Fitu
des Kaufmanns Albert Fische Nuͤrnberg ist erloschen; den Kaufleuten Ru Berger und Otto Mavyer ebenda ist unte schränkung auf den Betrieb der Zweigniederle Nürnberg Gesamtprokura erteilt. 3 5) C vntinental⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft. 8b in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Nürnberg. Durch Beschluß der Generalversammlung io 23. Februar 1910 wurde die Herabsetzung des Crm kapitals um 200 000 ℳ beschlossen.
April 1910.
Nürnberg, den 27. 1 1d K. tsgericht — Registergericht.
ist beendigt;
Gustav
4) Internationale Gebrüder Gondrand, Nürnberg.
Die Prokura
[11138]
zu
sammen⸗
J 93 8
[11139] onligs. Aktienkommanda Hinsberg, Seuc⸗
der unter Nr. 15 eingetragenen schaft Barmer Bankverein
u. Comp. in Barmen mit Zweigniederlafe in Ohligs eingetragen worden, daß durch Bem der Generalversammlung vom 21. Mär Jahres die Erhöhung des Grundkapitals de sellschaft um 14 644 800 ℳ auf 74 481 000 41 schlossen und erfolgt ist, daß
— heute
ferner unter Erscfh des § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages dies an Kapital in 13 183 Stammaktien von 1e 600 ℳ? in 55 476 auf den Inhaber lautende Aktien 1200 ℳ eingeteilt ist. Ohligs, den 8. April 1910. Königliches Amtsgericht.
—y
5 [11¹40 Rünchen. ngsgegen⸗ Inhaber: Ohligs. “ 8 In unser Handelsregister ist in Abt. 42² eingetragen worden:
Firma Hugo Schlemper & Persönlich hafte esellschafter
Hugo Schlemper,
Gegen⸗ die Ver⸗ um Adler
Zeit S.
vertreten. m
Jahres begonnen. Ohligs, 18. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlotten:
Verlag der Exvedition (Heidrich) in B
Druck der Buchdruckerei und Van Anstalt Wilhelmstraße Ne.n
1“ .
Inhaber:
eutschen Berlin SW.,
8 Binder hier ist beendigt.
1a rr1 1910 (Angegebener Geschiftszweig⸗ Bif teriehandlung.) (Angegebener Geschäftszweig: Bijou⸗
Kentschler hier ist erloschen.
E xn. Fr.
Der Inhalt dieser Betla Gebrauchsmuster, Konku ge, in welcher die Bekanntmachunge n 8 . rse sowie die Tarif⸗ ugen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, w.-a.v. enstsrreg 8 8 Urheherrec eintrageroll b unter dem Titel s
Reutlingen. [11155] b “ Amtsgericht Reutlingen. I“ Handelsregister für Gesellschaftsfirmen 2 e beute bei der Firma J. J. Hummel Söhne 2 ene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Reut⸗ Seese eingetragen, daß der Gesellschafter Georg “ auf 1. April 1910 aus der Gesellschaft aus⸗ ge⸗ S“ an dessen Stelle Julie Hummel, geb. “ 1 8 8 ö Hummel, Fabrikanten in 1 gen, als Gesellschafterin eingetreten ist. D 1) Zu der Fi ieni 1 1ls plsch Dem Zu der Firma 8 s ini een e e Kaufmann in Reutlingen, G. Schlesinger in S e. Sh er. Die 1 incgige Geschäfteausgabe erloschen. di 1910. b Abteilung für Gesellschaftsfirmen: G Amtsrichter Keppler. .2) Zu der Firma Steiger 8 Deschler Gesell⸗ ngtegbarr. wann.— Horig] beschränkter Haftung in Ulm⸗ Im hiesigen Handelsregister A Seit ist· I 1 “ sregister A Seite 143/144 ist In Krumbach (Ba estel 1 Füßndic sme ic, gaet Bewiesn * derlassung. sapde Brr 8 begesr benee ohar eee dae dee enn, he⸗ ewiehs selbständige kaufmännische Leitung?⸗ — inbaber EE““ Herbig lautet und Firmen⸗ 3) Die Fixmn E schaft mi 8 und Dekorateur Friedrich Herbig beschränkter Haftung, Sitz “ S. R urg ist. 8 Nach dem Gesellschaftsver 3 ö eöö“ 88 April 1910. und den LE“ ds gliches Amtsgericht. 15. April 1910 und 21. April 1910 gilt fril 1 Sebnitz, Sachsen. [11158] hers
a. Gegenstand des Unternehmens is
Auf B ¹ 8 1 nd des Unternehmens ist der Vertrieb 2 1
Au 21* V 93 „ 22 4 2229 1 9 IIo c — 25 ECö“ des biesigen Handelsregisters ist d h “ aller Art. ee Genossenschaft mit be⸗
— ger 8 9 Si8 5 8 8. Das S — 82 88 . 8
schaft Seabaee een 6 1 sgesell⸗ tausend 1 ist auf 30 000 ℳ —ddreißig⸗ Sm Haftpflicht, — 1XA4X“; dertigswalde usend Mart seugeljebt. üms hluß der Generalversammlung v 8 sind der Kaufmann Friedrich Alfred- 1 Zu Geschäftsführern sind bestellt: “ 1910 sind die Satzungen Die Fittrsͦ ES“ jetzige Ziegelei⸗ Müller, Kaufmann in Stuttgart, Allein⸗ E“ der Genossenschaft erfolgen durch . 86 Ernst Ferdinand Schneider, bei ei⸗ inhaber der Firma Vereini ddeas Altonger Tageblatt. Falls das 2 Hertiaswalde t Ferdinand Schneider, beide n er Firma Vereinigte Baumaterialien⸗ er Tageblatt. Falls das Altonae Beeg Ee 8.8 Gesellschaft ist am 1. März ĩ1908 Felix Müller & Th. Bsterritter 82 blatt eingeht, oder Veröffentlichungen in ihm .I
chtet worden. (Angegebene FrrFAPee Stuttgart. werden, treten die Mittei 111“ vbe v. 8 4 (Angegebener Geschäftszweig: SI 1 8 3 eten die Mitteilungen des Vorst s der Herstellung von Ziegeln.) schäftssweig: 2) Wilhelm Braun sen., Fabrikant in Ulm, Allein Beamtenvereinigung zu Altona lange Fg- Sebni 28 8 habe e.. “ „Allein⸗ Stelle b ee . 02 Sebuitz, am 28. April 1910. inhaber der Firma Gebrüder Braun, Dachdecker⸗ Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes
Königliches Amtsgericht hdecker⸗ Blatt für die Bekanntmachungen bestimmt hat.
Der Kaufmann Al btr iir e 2 ar iI Albert Bähr jetz ini FI 6 82 ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma und setzt das Hendelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Trier, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
“ Ulm. 11168] d IoEö wurde heute eingetragen: bteilung für Einzelfirmen: 3
schaft als persönk Pfeiffer in Zeitz in die Gesell⸗
getreten. sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Zeitz, den 25. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
M.-Gladbach. [11020] EEbvb Nr. 31 ist der „Steno⸗ g erein Stolz S 16 g eingetragen. olze Schrey zu M.⸗Gladbach M.⸗Gladbach, den 25. April 1910. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altona, Elbe. [11202] F. „ . - b hr h Eintragung in das Genossenschaftsregister. “ 26. April 1910. Bei Nr. 17. Beamten⸗Wohnungsverein zu
Beschluß
geschäft in Ulm. Ie zos öͤfrsf z z2 gs — 8 8 K AeS. 2 1 Dat. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, önigliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Gesellschaft zu ete ch zu vertreten und deren Firma zu Amberg. Bekanntmachung
1914 Die Gesellschaft dauert zunächst big 1. Apri hruar 1910 wurde * s da ab verlängert sie sich jeweils auf ein e. 2he⸗ee S 88 üen-2 2.e8eZg, Jahr zuvor gekündigt zulaifig. e erste Kündigung ist auf 1. April 1914 Stv. Amtsrichter Rost. 1 b ve e. Königliches Amtsgericht. n Bekanntmachung. * [11169] “ cht 8 111“ . DTer aufmann Bruno Voigt in Vietz betreib unse Voigt in etreibt Sondershausen. Bekfanntmachung. [11160] unter der Firma „Bruno Voigt“ ein Eis b“ Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei 7. 1. Speditions⸗ und Baumaterialiengeschäft “ schaft „Glückauf⸗Bebra“ zu So 8 ewerk⸗ Dies wird ergänzend auf Antrag mit dem B Bauverei eingetragen worden, daß durch Bes⸗ ndershausen merken bekannt gemacht, daß di De. m. b. H. werkenvers daß durch Beschluß der Ge⸗ Handelsregist „ daß die Firma in unserem Der Tis 5 versammlung der Gewerkschaft 3 Gläckauf. Dan elsregister & unter Nr. 407 eingetragen steht Der Bebra“ vom 30. März 1910 die §§ 26, 57 und 38 *
e Gewerksch Bietz, den 28. April 1910. es Gewerkschaftsstatuts nach M ßaabe 8 er Gerichtsschreiber des Königli “ geändert sind. 8 kaßgabe des Pro tokolls Kõ niglichen Amtsgerichts.
2. 8 waldshut. Bekanntmachun 8 Sondershausen, den 26. April 1910. In das EE [11170]
1 (O.⸗Z. 141 „Firma J. Herm. Huber in 8 — ingetragen: “ Bekanntmachung. [11162) Die Firma ist erloschen In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Fimag W ds den 26. Apri „Glückauf in Sondershausen ei “ 8. de I Peril 1910 8 Sondershausen eingetragen worden, Großh. Amtsgericht. 8 durch Beschluß der Gewerkenversammlung der w “ schrã Haf “ Uöctzass Fewerkendersenmlung der “ Haftpflicht, Neuendorf, Kreis S8 27, 38 und 39 des Gewerksch 2 878 8 U In das Handelsre 6½ 13 . . 8 z 3 Hem aftsstatuts na In das § andelsregister Abt. A wurde zu O.⸗ Sp Maßgabe des Protokolls geändert sind. ach — Firma Mathäus Pfannmüller Wertheim d . Aee 5 L 8 D . Sondershausen, den 26. April 1910. — beute eingetragen; Die Firma ist erloschen ee 3 †¼ 98 24 9 *½ 4 . 22 MA 19 — 2 — f 8 s 2 Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Wertheim, 8. gb 1910. Fügen Mirces . Hroßb. An e. 1 192 8. astlichen gtriebs⸗ Sendershausemn. Bekanntmachung. [11161] b * . 8 . Bencrkeferecrife Im Handelsregister B Nr. 3 am 26 l1ö — T 9 do . de ape Fe e be⸗ 6. April 8 10 bei der Firma „Schwarzburgische Landes⸗ ank zu Sondershausen“ eingetragen Kaufmann Albin Hellmund in S Ir April 484
1 Suhl vom 16. 1910 ab Prokura fü⸗ vom 11
0 ab Pr. a für die Zweigniederlass ☚ erteilt ist. Zweig derlastung in Suhl
Siegen. 8 In unserem Handelsregis 11nnne 4 öö Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Dango & 8-.ö in Siegen heute folgendes vermerkt: ö“ Hermann Achenbach in Weidenau .S ggenieur Heinrich Jung in Siegen ist in Eööu“ G. daß sie berechtigt sind, einsche Ge 7 ft Proto - 8 Fimmi 4 “ esellschaft zu vertreten und die Siegen, den 25. April 1910.
kassenvereins Rosenberg, e. G Rosenberg der Bauer Johann Kolb i
2 & Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. en. 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigere igli er 2 8 1 chen Re zeigers und Königlich Preußischen Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ldesloe. Bekanntmachung. 111147] ., a. bei der Firma Anton Hinrichsmeyer — — Oldesloe, Inh. Hans und Ferdinand Petersen. Oldesloe, den 21. April 1910. Im Handelsregister A ist zur Firma Osteroder Schimmler am 30. April 1908 aus der Gesellschaft Königliches Amtsgericht. I. Nr. 28 eingetragenen Firma „Em. Buchholz jun.“ bisherige Inhaber, Tuchfabrikant Bernhard Buchholz, Königliches Amtsgericht. Die Firma Jakob Flohn Wwe. in Bermers⸗ Gr. Amtsgericht. Reyle & Co. Gesellschaft mit beschränkter die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Albert Ratz
Das Zentral⸗Handelsregister fü Thhes ndelsregister für das Deutsche Rei 1 . Resgebvele⸗ 6 4 dunh. ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregif 7 EE1“ 8 1 ral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 1 — ezogen werden. Zezugspreis beträgt 1 ℳ 80 fü ees v1“ — 2 8 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 Handelsregister. In unser Hand iste ist “ Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ 1““ Die Firma ist erloschen. z. unter Nr. 75: Die Firma Gebrüder Petersen Offene Handelsgesellschaft, Manuf Fionewarengeschäft. .“ Königliches Amtsgericht osterode. Marz. — 8 I—uu Bankverein, Richter, Ul n, 8 „Uhl & Co. i ste a. Harz eingetragen, daß der Gensh Sf gede ausgeschieden ist. Osterode (Harz), den 23. April 1910. Bekanutmachun C 5 35* g. 1G In unser Handelsregister A ist heute bei 88 als Inhaberin die verwitwete T K Tuchfabrike O Zuchholz, geb. Buchholz, in Peitz 1 28 ist verstorben. Peitz, den 25. April 1910. Pfeddersheim. 11 13261 heim ist erloschen. Pfeddersheim, den 27. April 1910 Prorzheim. Handelsregist gister Zu Abt. B Band I O.⸗Z. 60 wurde bei ” Haftung in Pforzheim eingetragen: D Be schluß der Gesellschafter vom 14. Aprik hier ist als Liquidator bestellt. Di . hier ist als Liguzhato tellt. ie Vertretungs * efugnis der Geschäftsführer Georg Reyle 8 Friedrich
Pforzheim. den 26. April 1919.
Gr. Amtsgericht als Registergericht. Prforzheim. Handelsregister. Zu Abt. K wurde eingetragen:
1) Zu Band I O.⸗Z. 184: Die versn erloschen.
2) Zu Band II O.⸗Z. 278: Die . hier ist erloschen.
O.⸗Z. 18 a Adolf B. 5v h. Kaufmann Stefan Ucg in Freiburg i. B. ist in das äft als persönli haftender Gesellschafter EEETETTE“ gesen sche⸗ gseit 1. April 1910. “ Zu Band III O.⸗Z. 62: Die G
JAn; ist erloschen. “
5) Band VI O.⸗Z. 135: Fi
— — O. Z. 135: Firma Reyle & 1.2 Persönlich haftende Gesellschafter E vaf hen Georg Reple und Techniker Gottlob August Müller hier. Offene Handelsgesellschaft seit
[11151]
Lle 4
In d ge ist . etr. die Genossenschaft „Gemeinnützi Arbeiter⸗ n für Aurich und 12 H. in Aurich“, heute eingetragen: “ chler Heinrich Lüdemann ist aus dem Vor⸗ 5 nde ausgeschieden, der Regierungsbureaudiätar Carl Rogge ist in den Vorstand gewählt. 1 Aurich, den 27. April 1910.
Firma Carl
Firma Aug.
III. Genossenschaftsregifter ist unter 22”9]
b Imnn
Erzingen’
S Spar⸗ und Darleh p. 2. . r —— us⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit
M,gc,; 8
— 2 „ETIbE
6) Zu Band III O.⸗Z. 17 Erwerbe 2 Baäand O.⸗Z. 171: & Erwerdes Die Firma M. er zur Erreichung
Pforzheim, den 27. April 1910. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Pfunnlendorf. Handelsregister. [11152] 82*b . Handelsregister A Bd. I wurde zu O.⸗Z. 32 — Firma Hermann Haisch in 8 1 dorf — beute eingetragen: “ 58 ie Firma wurde in Hermann Haisch Nach⸗ HBeger geändert. Jetziger Inhabe ist Julius Fuͤrstliches sgeri
nüfr EE—1. Julius Furstliches Amtsgericht, Abt. II, Sondershausen. der im Betriebe des Geschäfts be.] Stolb. Pomm. [11163]
de ung 8 8 N In uns : 8 7 t dem Fene se des meschanms Verbindlichkeiten ist bei J. —. unser Handelsregister Abteilung B ist unter - .--e⸗ 2. 9 sern Julius r. im Nr. 18 — Stolper Bank Aktiengesellschaft 82 amgemeinen ossen, der letztere verflichtet sich kolgendes eingetragen: Die Prokun 8 B jed 8 ; 8 rflichtet si olgendes eingetragen: Die rokura des B em Br 2 Ges — 88. 1n de xn. Feit der Uebernabe des Geschäfts — Wirthschaft ist erloschen. 8 Hans nit dem Buchhandel verwandtet Geschäfte. und hinsich r. ichtlich Lieferung des Verkäufers Stolp ist Prokura erteilt. „der 226. Ap il 8 se ½ voch neh . “ Dritter an den Verkäufer 1910. Königliches Amtsgeri . 8 vollständig abgewickelten Verträge ein⸗ — ba. odaß also insoweit ein Eintritt in Aktiva 2 iva und zwar auch Dritten gegenüber stat indet (§ 4 des öffentli “ * ernden “ Kausvertrags, ö1“ 9). Soweit jedoch e- düag5 1eeees zur Zeit des Geschäftsübergangs 1 für oder gegen den Ver⸗ äußerer ausstehen, findet ein Eintritt nicht st 8 L att.⸗
Pfullendorf, den 26. Avpril 1910. zs b Großb. Amtscgericht.
lauen, Vogtl.
2 lsregister Abt. B is 88 1sreg Abt. ist heute unt
Verlag mit
r1† 8!
daß rönkger Saoftunes
„ 052 dem
beschränkter
8 . g r —g söande Be⸗
1 Unternehmens ist der Betrieb erworbener oder gepachteter buchhändlerischer
sellschaftsvertra n
am 15.
—
2 Mitglieder,
X — dammter —
K8 g 2b — sem Stellvertreter, ir Fuma
Fuma
Trachenberg. Schles.
1 [111641] gleichen Teilen di Feeea 1— b
In unserem e 8 82 24 1 8 lenl † 8 22* elle 8 8 — r
J. Birnbaum, Trachenberg betreffend, ist heute 0 sow⸗ -
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Trachenberg, 23. 4. 10.
Tribverg. Bekanntmachung. [11166]
28 sowie em
cha vö — Zubehören nach der ul 1910. Stand der Eröffnungsbilanz vom 15. Januar Königliches Amtsgericht in die Gesellschaft ein. 8 Januar 191. Stessersdebettanns agei a
— *
er Wert dieser Einlagen ist auf 20 000 ℳ fest⸗ Dartemnstefm. Caüpr. 1200] ◻ gister B O.⸗Z. 15, Firma Kaiser, (Vorschuß⸗ und Credi⸗ “ am. 1 E Cue., Gesellschaft mit beschränkter Wies eingetragene “ zu Bartenstein. In das Handelsregister ist 3 [11153] Eüls aa 89 Schonachbach wurde heute eingetragen: Haftpflicht) cingetragen schränkter 2 auf de elsregister ist heute eingetragen wordend lias Kaiser, Fabrikant in Schonachbach, ist aus Ge⸗ äfts A1“ rere An Stelle des verst dem Blatte der Firma Emil Voll dem Vorstand ausgetreten 8 7' ersolgen Zeichnungen und Er⸗ Plauen Nr. 1273: K, ollmer in X₰ getreten. rungen durch August Deffner allei nd Er⸗ Kaufmanns Franz Leppack ist d 8* 8 r. 1273: Emilie Lina verebel. Kammholz Triberg, den 23. April 1910 Irr er ugult Tesner allein oder in Ge⸗ 2u ½ Franz Leppack ist der Kanfman IWham ee Vollmer, geb. Waba, ist aus vrT, gn-. Großb. Amtsgericht. I. einschaft des August Deffner und einem der wei ellmann in Bartenstein in den Vorstand gemühtt. a⸗ 2 1-b. * aha, ist aneceschedene 8 roßh. Amtsgericht. 3 estellten Geschäftsführer beiter Bartenstein, den 25. April 1910. 92 8 n2 Fritz Hans Wil Im WMieshe g. 9 gg. 8— Ea-- “ 8 g ist Inhaher: b. auf Blatt 2879 xhs ne den 8 n 1919 Königl. Amtsgerücht. Abt. 2. Iun ga 8 va cr Kre hn 22 8 önigliches Amtsger de⸗ 9 in Plauen und als beute als Firma eingetragen: „Gasthof und Bier⸗ Wo 1“ Bautzen. Zeschaftsmwei ax Hugo Rohn daselbst brauerei zum Adler Jos. Neef“ in Pribe 8 Eg Bekanntmachung. Auf B 23 e Fssen Obst .S gsewen 8 b: Handel mit Süd⸗ Inhaber: Josef Neef i 5 Triberg. 609 5 eigniederla Worms der Dosl, wa VFei — “ . 8 Fh 8 S. . b Bleueg, den 2a erl 1910,ein. Triberg, den 23. April 1910. ] den 28. pril 1910. Froßb. Amtsgeri heute in unserm Handelsregister gelöscht Das Könial. Amtsgericht Großh. Amtsgericht. Worms, den 25. April 1910. 1111XA1A“*“*“ z T 8 8 8 3 rier [11167] Großh. Amtsgericht.
Ratzeb tzeburg. Lauenb 5 8 5 ss 4 8 [11154] In das Handelsregister Abteilung A w e 8 Abteilung A offenen Handelsgesellschaft in Firma Baͤße 2 287 .*5* 65 1] mit dem Sitze in Trier — Nr. 911 unter Nr. 327 verzeichneten Firma Ed. Pfei 2 — 2 . Mr. 24 42 8 1 1 2 ff vcbara. E. 5 [1 .“ 8 sen., offene Handelsgesellschaft in Zei 8 Pfeiffer 8 r Kaufmann Simon Bonem ist aus der Gesell⸗ Der Kinderwagenfabrikant Eduard Pfäsfer nf s 32 “ rfabrikant Eduard eiffer ist au Bautzen, den 27. April 129 27. April 1910.
8 . g cht.
das — 8 g
er Buchhändler August Deffner
. ,,—,— 2eene
.—
Triberg. Bekanntmachung.
Zum Handeleregister A Bd. II O.⸗Z.
urde
6 11120
2 1 2 — —,—
22 „Darlehns⸗ en Verrin orf a. d. Spree, eingetragene Genossenschaf . . 2. 8 8 enossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht im Neudorf a. d Spree detr, ist heute eingetragen worden, daß der gust Se in Neudorf a. d. S August Sch. ndori . Spree 5 6— „Gemeindeälteste Gustav Steglich dafelbst —2 b- Vorstande ausgeschieden und der Kgl. Ober⸗ 2, “ Männel in Halbendorf 8 der Häusler August Wirth in Lieske zu Mit⸗
[11¹73 Firma wurde
„f 1.27
X Tribera Triidberg.
I.
— 8 NWüshefpor . aüereeliden gle
„ 2* uo
Zeitz. [11174] Im Handelsregister Abteilung K ist heute bei der Dr