1910 / 102 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

3

Eichstätt. Bekanntmachung. G. m. u. H. in Neudorf.

In der vom 3. April 1910 urde stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Friedrich Hüttinger der

wurde an Stelle

Hüttinger in Neudorf in den Vorstand gewä Eichstätt, den 27. April⸗ 1910, . Kgl. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. Betreff: Baugenossenschaft Pappenheim, e. 8

abgeändert und erhielt folgende Fassung:

Gegenstand des Unternehmens ist Erwe „. 8 er rb und Verwaltung von Grundstücken in Pappenheim und

Umgebung sowie der Bau und die Verwaltung vo

2%

Wohnhäusern und deren Vermiete Wohnhäusem Vermietung an Arbeiter niedere Bedienstete und Beamte, soweit diese dem Iehe . vom 13. Juli 1899 en von 5 am Gart Grundstücke und Häufer sollen Eigentum der Genossenschaft bleiben. Die Vergebung der Wohnungen erfolgt in Erbmiete an Mitglie In Ausnahmefällen kann auch an Nichtmitglieder vermietet werden, soweit diese

in Mitten

Wo

unterliegen. Diese Häuser sollen Gärten liegen, und es soll jeder m Gartengenuß beteiligt sein.

nur an Mitglieder. dem Invalidenversicherungsgesetz vom 13. Juli 189 unterliegen. Eichstätt, den 28. April 1910. 1G Kgl. Amtsgericht. Essen, Ruhr. In das Genossenschaftsregister

S

11““

eingetragene

Drehers Gustav Adolph Lindner ist de

geschiedenen

Geschäftsführer Wilhelm Streng in den Vorstand

gewählt. 8 Freystadt,

2 Niederschles. unser Genossenschaftsregister ist heute

el.

Darlehnskasse zu Lessendorf, e. G. m. u. H. ein worden:

getragen

An Stelle des ausgeschiedenen Louis Gneist in

rr 0*—

Lessendorf ist Paul Härtel in Lessendorf zum Vor standsmitgliede gewählt worden. 8 Freystadt, Ndr.⸗Schl., den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau.

En

zu Trebur wurde an Stelle des ee Mitglieds Heinrich

Acker gewählt. Groß⸗Gerau, den 25. April 1919. Großherzogl. Amtsgericht.

Grottkau. 2

8

In unserem Genossenschaftsregister ist am 23. April 1910 bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Koppitz“ vermerkt worden, daß an Stelle des dem Vorstande ausgeschiedenen Gasthausbesitzers in Koppitz der Bauergutsbesitzer Josef

schaft

92

Robert Hoppe

Kahlert daselbst in den V ““

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.

8 q. umnser (Boen —₰ üo In unser Genossenschaftsregister wurde heute

—258

orstand gewählt ist.

schränkter H

LUes Neg 2 2* LX.24 23 „Fabrikarbeiter Joh

olg eingetragen: ann Retzer ist aus

dem Vor⸗

ande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrik⸗

iter Ludwig Roos getreten.“ Höchst a. M., den 22. April 1910. iches Amtsgericht. Abt. 7.

I. B „Spar⸗ und P11“ Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Rothselberg: n Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede . . bestellt: 1) Karl Gödel, Schreiner, 2. S Wilking, Ackerer, beide in Rothselberg

II. Betreff: „Hallgartener Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hallgarten: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ stant er Johannes Wohnhaas und Valentin Maul wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: ) Wohnhaas, Zimmermann in Hallgarten,

7 2 Ackerer zu T ezwoeiboerbof 9 o er zu Dreiweiherhof, Gemeinde III. Betref: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

fli mit dem Sitze zu Biedesheim: An ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds wurde als Vorstandsmitglied Hellwig V., Mechaniker in pril 1910. Kgl. Amtsgericht.

22—,S.

22**n

glieder

9 ¼ Be 3

gvmFolten EWEWWWEWWWIö 8

19 b

In u aser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Zyfflich er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Lemene in Zufflich worden:

Durch Beschluß der er ammlung vom 10. April 1910 ist § 43 des St äfts 3 atuts (betr. Geschäfts⸗

Kleve, den 22. April 1910.

Königliches Amtsgericht. 2.

nünnennne 2 [11665] Molkerei⸗Genossenschaft Ergolding, ei ene Genossenschaft mit -2

Dre Verssentlichung der Bilanz erfolgt nunme der Vereinsschrift „Blätter für Phlgt. vanmehr

Vieb zucht.

shut, 25. April 1910. Kgl. Amts

in

8 11655 Betreff: Darlehenskassenverein neul2-

[11656] „Waldfrieden“ ee. G. m. b. H. in Pappenheim. 8 in der Generalversammlung vom 19. April wurde § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens)

gal Amtebercch⸗ Fsen 364 8 g 4 8 2 jts Essen ist am 23. April 1910 zu Nr. 6, benr die

irma Vereinigte Spar⸗ und Baugenossenschaft getro 08 euossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: An Stelle des aus⸗

[11658] betreffend die Genossenschaft Spar⸗ und

[11751]

Spar⸗ und Darlehenskasse eingetra

2 8 nska gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Z aus dem Vorstand Scherer V. Konrad

[11661]

enossen bei der Kohlenkasse für Lorsbach i. T. und um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ aftpflicht, in Lorsbach i. T., Nr. 19

8

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister.

vrascht; Josef Brummer ist ausgeschieden, Franz Gruber Büsn⸗. in Sölgerding, als Vorstandsmitglied neu Landshut, 29. April 1910. 8 Kgl. Amtsgericht. 8

Lauenburg, Pomm. [11234]

In unser Genossenschaftsregister ist am 22. April 1910 unter Nr. 46 die Genossenschaft in Firma: Schwartow'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ evc we eingetragene Genossenschaft mit un⸗ nscerenn Haftpflicht, in Tauenzin eingetragen

as Statut ist am 10. April 1910 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist 92 Phöfcbentan der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ bsersh⸗ eeran. und -. Schaffung weiterer G ungen zur Förderun virtschaftlichen 2 der Mitglieder, 84 8 1

1) der gemeinschaftliche Bez bebe stell

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugniss des landwirtschaftlichen Betriebs und des Uadlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied, und zwar die rechtsverbindlichen Erklärungen in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Vorstandsmitglieder sind: Ansiedler Fris Reinhold zugleich als Vorsteher, Ansiedler Robert Lubitz zu⸗ leich als Stellvertreter des Vorstehers, Ansiedler Eduard Seehafer, Ansiedler Emil Kolodzick, An⸗ siedler August Dezelskv, sämtlich in Tauenzin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lehe. [11667]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute zur Molkerei Ringstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Ringstedt, eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Hofbesitzers Johann Lührs aus Dritt⸗ geest der Hofbesitzer Christoph Hillebrandt aus Köhlen in den Vorstand gewählt ist.

Lehe, den 19. April 1910.

Königliches Amtsgericht. I. Masdeburg. [11238] Die durch Statut vom 11. April 1910 unter der Firma „Elektrizitäts⸗Gesellschaft Biederitz⸗ Heyrothsberge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Biederitz errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betrieb Aetrischer An⸗ lagen; Abgabe von elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; die böchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitglieder des Vorstandes sind Rudolf Weyher, Adolf Klaaß und Karl Lentge, sämtlich in Biederitz. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Magdeburger General⸗ Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt am 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 1b Magdeburg, den 27. April 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. HMeissen. [11668] Fe gi es unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 12, die Genossen⸗ schaft Consumverein für Weinböhla und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Weinböhla betreffend 8“ morden, daß das Statut durch General⸗ 9 gsbeschluß vom 10. April 19 ge⸗ ändert worden ist. b i.g Meißten, am 25. April 1910.

Königliches Amtsgericht. HNnemmingen. 6 6 9

D enskassenverein Vöhri m. u. H. in Vöhringen. 1“ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Simon Bucher wurde als solches der Oekonom Fram Josef Frommeld in Vöhringen gewählt.

2) Molkereigenossenschaft Zaiertshofen, e. G v An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede Fohann, Kössinger und Alois Zanker als 22 die Oekonomen Konrad Schmöger und Michael Thoma, beide in Zaiertshofen, gewählt, und zwar

sterer als Vereinsvorsteher, letzterer als Vorsteher⸗

n

ug von Wirtschafts⸗

9

8

7

8 8

og 11n

jodo ieere

selberrrete. Darlehenskassenverein Immelstetten ZZVZ“ 2 9 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglie Michael Fischer und Johann Schedel 2 solche der⸗ Oekonom und Bürgermeister Georg Zech der Seiler Anton Lachenmayer, beide in Immel⸗ stetten, ersterer zugleich als Vereinsvorsteher, gewählt. Memmingen, den 28. April 1910.

Kgl. Amtsgericht.

gtr. Genossenschaftsregister Metz. [11670] 2 zand II unter Nr. 7 wurde heute bei der a2 „Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Dar⸗ eorasse 8 G. m. 888 in Fey eingetragen: Georg Hennique und Clement Déquai 1 g. Vorstand zusgeschieden I ory, August, Ackerer in Féy, und Viller, Adri Schmieh in Ser, sod mu Vorstandsmikglledern be⸗ 57 A.. sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗

Metz, den 27. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

MHügeln, Bz. Leipzig 116 „Bz. F . 71 das hiesige Genossenschaftsregister 8

Metz.

* 44¼

28 Fi 1

111688.

Darlehenskassenverein Dirnaich, ein 9 etr 8 gene Genossenschaft mit undeschräukter Haft⸗

etragene Genossenscha aftpflicht in vflensch⸗ worden, daß der Gutsbesitzer Georg Alfred Nau⸗ S 8“ ausgeschieden sbesitzer f sch in - Vorstandsmitglied Eöö ““ Mügeln, am 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg 1112 rg. 8 11242 AGeuossenschaftsregistereintrag. Ins Genossenschaftsregister wurde am 25. April 190 eingetragen die Nürnberger Spar⸗ und 582Ä Eingeckaten Genossenschaft it ränkter Ha icht mi Sitze i Rienöerg. pflich it dem Sitze in Das Statut ist errichtet am 18. April 19 vom 22. April 1910.

egenstand des Unternehmens ist der Betri

genstan hme ieb von Bankgeschäften nach Maßgabe des Statuts zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel auf teeein Haftfücen Kredit. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantei 100 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf fünfzig festgesetzt. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in 8. S daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namenst schrif Namensunterschrift Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von mindestens Vorstandsmitgliedern, im Generalanzeiger für kürnberg⸗Fürth und Umgebung. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichungen 88 . 52 1 der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ei Bla 92 8s g ein anderes Blatt Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endi 2 2 5 85 1 q am 30. April 1910. Die Dauer der Genossenschaft festgesetzt. nm setzung derselben auf weitere

22

der ist auf 10 Jah Die Generalversammlung vdn die 88 1 G zehn J schließ Vorstandsmitglieder sind: Eb1“ mann (Vorsteher), Hans Brehm, Kaufmann (Vor⸗ steher), Georg Blendinger, Magazinier ( Stellver⸗ treter), sämtlich in Nürnberg. Nürnberg, den 27. April 1910. 8

K. Amtsgericht Registergericht.

Passam. Bekanntmachung. [11672] „Die Bekanntmachungen der Molkereigenossen⸗ ag Kleeberg, e. G. m. u. H. in Kleeberg erfolgen nunmehr in „Blätter für Milchwirts 8 ¹ 2 3 T virt; f und Viehzucht“ in Neustift⸗Passau. Passau, den 29. April 1910. K. Amtsgericht Registergericht. Patschkau. [11673] Im Genossenschaftsregister wurde bei der Z nossen sreg urde bei d entral⸗ Molkerei für Patschkau und Umgegend ein⸗ etragenen Genossenschaft mit beschränkter e. in Patschkau heute eingetragen, daß Richard. Friemel aus dem Vorstande ausgetreten 2 an ee Süne August Bauch in Liebenau in en Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Pats den 26. April 1910. LAX“

Peitz. Bekanntmachung. [11245] Bei Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters „Heinersbrücker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, ist heute folgendes ein⸗ beee 8 Der Bauer Georg Hugler ist aus dem V gusgeschieden. An seine Stelle ist der norftann Martin Liebo in Heinersbrück als Vereinsvorsteher 11““ Ferner ist der Bauer Frieric dam in Heinersbrück in den Vorstand Peitz, den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. [11674] „„ In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Harzer Genossenschafts⸗Brauereien, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ouedlinburg. Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauereien. Spalte 4. Haftsumme, höchste Zahl der Geschäfts⸗ ö““ ℳ; 500 Geschäftsanteile. Spalte 5: Vorstan sind: Wilhelm Frede, Hotelbesitzer zu Blankenburg; Fritz Druve, Gasthofsbesitzer zu ebe. Spakte 6: a. Statut vom 12. März 1910. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Quedlinburger Kreisblatt. c. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch beide Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zu 85 Firma der I die Mitglieder ihre Namensunterschriften beifügen. 82 Quedlinburg, den 28. April 1910. Königliches Amtsgerich9t.

Reutlingen. 8— vee, Reutlingen. J s Genossenschaftsregister wur Darlehenskassenverein 2 8 ebe H. in Kleinengstingen heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. April 1910 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Schwenk, Schmieds in Kleineng⸗ liee.n 2. 3 S Schuhmacher und Ge⸗

ein aselbst, a orstandsmitgli .

Den 26. April 1910. 8

Landgerichtsrat Muff.

Rhaunen. Bekaunntmachung. 7 8,88 hiesigen Genossenschaftsregister ist 1 g gcg

r. 2 der Molkereigenossenschaft Bruchweiler e. 2 m. u. H. folgendes eingetragen worden: 3 Der Achatschleifereibesitzer Karl Fickert zu Bruch⸗ weiler ist an die Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Ackerers Adolf Bender getreten. haunen, den 26. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung. Geneferichefcregähe. au’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Genossenschaft * A.

78 0C᷑8¼9

8

In Blatt 6, die Dampf⸗Molkerei Mügeln, ein⸗

8

beschränkter eingetragen

Der Besitzer Michael Nickel ist aus d ausgeschieden und ine S Sn Vons msgel 1“ an seine Stelle der Besitzer 8

Rosenberg Wpr., den 25. April 1910.

Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. Sommerau’er Spar⸗ und Darlehnskaff verein, eingetragene Genossenschaft 9 Haftpflicht. Sitz: Sommerau. vom 10. April 1910. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung; zu Darlehen und Krediten an die üte esche 1. ö“ Scsefge weiterer Einrichtung r Förderung der wirtschaftlichen La Her M. insbesondere I. er ) der gemeinschaftliche Bezu irtschaf bedürfnissen, n I1 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnise

[116

8

1

Gewerbefleißes auf inschaftliche R befleißes auf gemeinschaftliche Rechnun 9b die Beschaffung von Maschinen und sonst⸗ Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnu . Ueberlassung an Mitglieder. ekanntmachungen ergehen im Landwirtst ichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Rosenberg, Wpr., 27. April 1910.

Amtsgericht.

Saarbrücken. Die §§ 45 und 47 des Statuts des Guichen 8 ven 8 bacher Spar⸗ und Darlehnskafsenvereins vüe etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Guichenbach sind in der General⸗ versammlung vom 10. April 1910 abgeändert worden Saarbrücken, den 25. April 1910. 8

Königliches Amtsgericht. 17.

Saargemünd. Genossenschaftsregist ster. Am 88 April 1910 wurde im Genossenschafte⸗ egister Band 2 bei Nr. 186 für den Etzlinger Darlehenskassenverein, eingetragene b enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Etzlingen eingetragen: 888 Beschluß der Generalversammlung von . Februar 1910 sind die §§ 51 und 52 des Statutz . in 8 Generalversammlungen etreffe ie Abänderung des Statuts änden v g des Statuts, abgeänden 92 b. Durch Beschluß der Generalversammlung von 27. Februar 1910 sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stand aus eschiedenen Ackerer Viktor Greff Schreiner Johann Peter Adam der Pfarrer Jakob Füsinenn k und Lehrer Michel Bousser zum Stellvertreter desselben, alle in E lingen, bestellt worden. 1 üsec K. Amtsgericht Saargemünd.

St. Blasien. Genossenschaftsregister. [11681] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗ 7, Firma: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Todtmoos wurde heute eingetragen, daß gemäß Generalversamm⸗ 5 28. 72 28 Bekanntmachungen ad andwirtschaftli ssenschaftsblar 5 Hertaehhe venasgesch ftlichen Genossenschaftsblatt St. Blasien, 27. April 1910. Gr. Amtsgericht.

Schwedt, Oder. 11168. 8- enllcer ier Nr. 5. L 8 as egister ist bei enossenschaft Stendell'er IZ“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter vesch Phenht Finqerage⸗ worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April fgelös Liquidatoren sind: a. der Bauer Martin Wolff, b. der Tischlermeister Eduard Borchert c. der Landwirt Albert Lüder, 8 sämtlich in Stendell. Schwedt a. O., den 26. April 1910. Königliches Amtsgericht.

. N.-M. In das enossenschaftsregister ist bei Nr. Tvee Een⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amtsbezirk Kriescht, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Kriescht Uee ihgetregen worden: 3 „Der Ortsvorsteher Friedrich Koch, St. Jo ist als fünftes Vorstandsmitglied 2. St. 2 Sonnenburg, 26. April 1910.

önigliches Amtsgericht.

Strassburg, Els 84 In das Genossenschaftsregister des Kaiserl! nga. gerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:

Nr. 105: Die Geflügelzucht⸗und Eierverkaufs⸗ Heeeeen eingetragene Genossenschaft mit

eschränkter Haftpflicht zu Herlisheim, U.⸗Els. Das Statut datiert vom 12. April 1910. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht und der gemeinsame A 8 der von

255

2—246.

88.

8 de

E1“

den Genossen gelieferten Eier sowie Schlachtgeflügel; desgleichen soll die von den Mi ied 2 Bter gercsasan ürkes Lnig edern hergestellte Vorstandsmitglieder sind: 1) Karl Heitz, Landwirt; 2) Karl Huck, Gastwirt; 9) de Lashneer sämtlich in Herlisheim. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn 8 Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Sa geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in der „Landwirtschaft⸗ lichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ gufzunehmen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist auf 2 festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ zeem . b. elcher ein Genosse sich beteiligen kann, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Di Einsicht der Liste der Genossen ist znichte 888 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Straßburg, den 26. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

schränkter Haftpflicht. Sitz: Sommerau.

des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländliche

[11679

[11683

———

Der Patente, 8

Das

lb

——

Gebrauchsn

elbstabholer auch Staatsanzeigers

Inhalt dieser

Zentr

durch

Beilage,

nuster, Konkurse sowi

Zentr

al⸗Handelsregister für das I die Königliche Expedition Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Tharandt. Auf Blatt 4 Spar⸗, Kred eingetragene Haftpflicht worden,

zum

Tharandt,

Ueberlin

Im Genosse

betr. den Winzerverein see, e. G. m. u. „Bekanntmachunger

schaftlichen G

zunehmen.“

Ueberlingen,

in Mohorn daß an Stelle Hampus der Gutsbesitzer Emil Vorstandsmitgliede

des Genossens

it⸗ & Bezugs⸗ enschaft mit unbeschränkt te eingetragen Arthur üttner in Mohorn ve bestellt worden ist. I 1910.

Genoss betr des

den 27. Apri

Königliches

111685 chaftsregisters, die Firma

Verein Mohor

116 ben vusge⸗ iedenen

Amtsgericht.

gen. Genossenschaftsr ster wurde Immenstaad am enstaad eingetragen: Badischen Landwirt⸗

nschaftsregi

enossens

verden, Aller.

In das E Genossenschaft nossenschaft Verden Kaufmanns Malermeister

Vorstand eingetreten.

Verden, 2

Waldshut. Ge

ußverein Waldshut, e.

In das „Vorsch wurde heute in Waldshut Weinhändler wurde zum in Waldshut

Waldshut, d

Weiden. Darlehen stadt, e. G.

eingetragen:

das Genossenschaftsreg Vereinsbank, unbeschrä An Stelle des r Trantel in Verden ist der

mit

heodor

C

§. April 1910.

Königliches Amtsgericht. JI. Bekanntmachung 111688] Band I O

nossenschaftsreg eingetragen:

ist aus dem Adelbert Wür Direktor und

zum en 25.

Gr.

skassenverein

m. u. H.,

Generalversammlungsbeschlu

besteht der 1) Georg Ott, Herrmann, 5) Leonhard Rothenstadt. Weiden,

Wagnermeister,

Vorstand au

gler, Bürgermeister, Vors Stellvertreter,

Oekonom, 4)

Kellner, den 23. April

H. in Imm n sind im chaftsblatt in Karlsruhe a 8

Amtsgericht. Bekanntmachung.

Sitz

Schreinermeister,

heute zu O.⸗

den 25. April 1910. Gr. Amtsgericht.

1““ [116 ister ist heute zu eingetragene nkter H

Hermann Klug in Verden in

11““

ister ⸗Z. Direktor Vorstand ausgeschie tenberger in Buchhalter K

Kontrolleur gewählt. April 1910.

I. der Pfarrei 68

sses vom 6. s folgenden

3)

Georg Ki

1910. 1 Registergericht.

Kgl. Amtsgericht

wennigsen, Deister. Bekanntmachung. nschaftsregister nschaft „Haus end, eingetragene kter Haftpflicht“ in

geschieden W. Stange tmann in Barsing⸗

Im hiesigen Genosse

Nr. 5 bei

5

Barsinghausen Genossenschaft Barsinghausen eingetragen: dem Vorstande ist aus A. Trau gewählt.

April 1910. Königliches Amtsgericht.

Aus

und an dessen Stelle hausen in den Vorstand Wennigsen, den 20.

der Genosse mit besch

O—nnn—·—:—

windecken.

In unser Nr. 4 bei

verein, eingetragene beschränkter Haftpflicht zu

sch II. aus Erbstadt ist aus eden und an

eingetragen

der Landwirt Karl dem Vorstande ausgeschi

Genossenschafts

dem Erbstä

worden:

der Weißbinder Philipp. K.

getreten. Windeck

zabern.

Genossenscha 1 Genossenschaftsregister Landwirts eingetragene

Haftpflicht“ April 1910 errichtet.

In das

wurde heute die, Darlehenskasse . mit unbeschränkter

eingetragen.

en,

8 Statut ist am 14.

Der Geg Gewährung Geschäfts⸗

und

enstand des U von Darlehen

nissen, 4) der gemeinschaft

schaftlichen Erzeugnissen,

aßnahme

Statuts angegebenen

(Förderung Mitglieder

mittels gemeinschaftli lich erscheinen, u. a. derselben geg t ausgehenden

Schutz

Genossenschaf machungen erfolgen unter schaft, gezeichnet von zwei V „Landwirtschaftlichen Zeits

sind in der

Lothringen“

Die M

Hetzel II.

Stuber,

5) n, die zur

Erwerbs

ller

des 2 in materie

aufzunehmen. itglieder des

chmiedemeister,

und Umgeg

ftsregister Za

Wirtschaftsbetrieb, der Geldanlage und Förderung de

gemeinschaftliche Beschaffung von

8 PGee en Bewucherung.

ei Vorst

Vorstands sind: Bürgermeister,

011

haltsve

rän

ů8

zregister ist heute

dter Darlehns

Genossenschaft mit

Erbstadt folg

onrad Lösch aus

den 19. April 1910. Königliches Amtsgericht.

[1 bern. Bd. 11. chaftskasse

nternehmens

an die Genossen für

die Durchführung sonstiger Erreichung des in des Zweckes der

Geno

und der Wirtschaft

und maralischer Hinsicht en Geschäftsbetrie

der

Vorsteher, 2) Stellvertreter des

egister. 11254]

3. 8

Boden⸗

Ge⸗ aftpflicht, verstorbenen

G. m. b. H.“ Rudolf Bayer

Waldshut arl Bayer

111689] Rothen⸗ Rothenstadt. Laut März 1910

Personen: teher, 2) Josef Johann ck, Oekonom, sämtlich i

ist heute zu

[11691]

kassen⸗

seine Stelle Erbstadt

t “)

2) die Erleichterung s Sparsinns, 3) die Wirtschaftsbedürf⸗ liche Absatz von landwirt⸗

ssenschaft

s Deutsche Reich k dos M

des

stehers, 3) G

Dre

8

sanzeig

izehr

hungen aus

bekanntmachungen der Eis

A⸗ . 2 2 29 8. al⸗Handelsregister für ann durch alle Postanstalten, in . eigers und Königlich Preuß

eutschen Reichsanz

den Handels⸗,

Berl

weier wohnhaft.

fo n, er

nossenschaft muß

lichkeit haben soll. Weise, daß die nossenschaft ihre

Einsicht in die

D 2

Die Willenserklärung

lgen, wenn sie

Als nicht eingetragen Liste ienststunden jedem Zabern, den 23. Ap

Ziesar.

uf⸗ g

fertigung und der summe beträ⸗ schäftsanteile sind:

Magde

87] der e

den i

gestattet.

34

den.

n

28

690]

rein

unter

un⸗ endes

1692]

Nr. 35 Spar⸗ und Genossenschaft in Pfalzweier

Die

ihren

ihrer

8) erforder⸗ der Mitglieder und Die von der öffentlichen Bekannt⸗ Firma der Genossen⸗ andsmitgliedern. Sie chrift für Elsaß⸗

1) Karl

Jakob

N Neuemühle⸗2 Genossenschaft dem Sitze w

mitglieder, die 3 glieder der Firma ihre Bekanntmachungen veröffentlicht.

In unser tr. 6 die Gen

in

orden. Das Statut

estellt.

Haul Feldheim,

st während

Ziesar, am 27.

Zweibrücken. ar⸗ und

tragene Genossenschaft mit unbes pflicht“. Sitz: Ausgeschieden: Neu

1) Firma: „Sp Schöne Karl bestellt: a. Fr Sand, und b. Schönenberg. 2) Firma: getragene Haftpflicht“. Ausgeschieden: Jakob Commere 3) Firma:

Sitz: A

Jakob

schränkter Haft Umgebung“. standsveränderung. Neu bestellt: Johann hausen. 4) Firma: getragene Haftpflicht“. Sitz: veränderung. Ausge bestellt: Johann Sche Zweibrücken, den Kg

Sitz

durch zwei Vor Dritten gegenüber Rec Die Zeichnung geschieht in

Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregist ossenschaft in Firma: Magdeburgerforth, mit beschränkter Magdeburgerforth

Gegenstand des U Verkauf von gt 500 ℳ, d eines Genossen 5. Burg b. M. burgerforth, Gustav Engel, 3 rklärungen des Vorstands erfolgen du eichnung

werden Die Einsicht der Liste der der Dienststunden 5

April 1910. Königliches Amtsgerie

Heinrich Eßwein,

„Spar⸗ Genossens

on, Bergm „Landwirts

verein, eingetragene pflicht,

Ausgeschieden: August S cheerer, Lehrer in Klein

„Spar⸗ 8 Genossenschaft m K

schied

l.

eorg Philipps, Landwirt, alle in Pfalz⸗ und Zeichnung für die Ge⸗

orstandsmitglieder

iuden zu der Firma der

s zu der Fir. Namensunterschrift beifügen.

wird veröffentlicht, daß der Genossen während

estattet ist.

ril 1910.

Haftpflicht

ist am 16. April 1910 nternehmens ist die Papier.

die höchste Zahl der

iesar. geschieht, indem diese amensunterf

Gen

„8

E1 t.

n

iedrich Frank,

und Darlehenskasse,

ltstadt Baus III. Neu ann in Altstadt.

Genossenschaft mi Kleinsteinhausen

Kleinsteinhausen.

leinsteinhausen. en: August Schmitt. erer, 28. April 1910. Amtsgericht.

Güterrechts⸗

Rechtsverbind⸗

[11693] er ist heute unter Papierfabrik eingetragene

eingetragen

Die Haft⸗

Vorstandsmitglieder „Robert Spieth, Will rch 2 Vorstands⸗ se Mit⸗ chrift beifügen. im Anzeiger für Zi

jedem

8 1116941 Darlehenskasse, einge⸗ chränkter Haft⸗ berg. Vorstandsveränderung. Pflüger und Ludwig Jacob. Oekonom Metzgermeister in

chaft mit unbeschränkter .Vorstandsveränderung. bestellt:

chaftlicher Consum⸗ t unbe⸗

Schmitt.

und Darlehenskasse, ein⸗ it unbeschränkter Vorstands⸗

Lehrer in Kleinsteinhausen.

t e

in für ischen

B er⸗

der e⸗

die der

mit

fest⸗ An⸗

Ge⸗

1

ens⸗ 3

iesar ossen

in

ein⸗

und Vor⸗

stein⸗

Neu⸗

(Die ausländis

Adorf, Vogtl.

a. Nr. 184. Firn Claviez, Aktienges ein versiegeltes Bezugs⸗ und 2671, 2672, 2789, 3154, 3155, 3187, 3237, 3241 3247, 3260 3269, 3276, b. Nr. 185. D Paket, enthaltend 30

2

2 3

bis 3272, 3274,

3306 3308, 3

zu a und b Fl angemeldet am 2 Adorf, am 28.

5. ½ A

Biberach a. d. K. Amtsgeri

Nr. 28. Gran Biberach, 1 offenes für Grabdenkmäler,

157, 164, 227, 234, 283, 290, 297, 304, 353, 360, 367, 374, 107/I, 86/I, 81/I,

143, 150, 213, 220,

11,30 Uhr. Den 8. Ap Rampa

Böblingen. In das 1— eingetragen: Zweig

Vor⸗

angemeldet am 26.

Leipzi

In das Musterregister ist einge

ket, Spannstoffe, 2791, 2792, 2794, 3188, 3194, 3196, 3249 3251, 3253,

ieselbe Firma,

und 1 gemalte Skizze für Läufer, Decken und Teppiche 32 310 3314, 5927 5929, bis 5938, 5940 5943, 262,

äãchenerzeugnisse,

it⸗ u. Syenitindustr Paket mit 50 Modellabbildungen

che Erze nisse, Geschäftsnummern 118, 121, 129, 1

3 Jahre, angemeldet ril 1910. cher, Oberamtsrichter.

Musterregist art & Sawitzki, Sindelfingen,

Musterregister.

chen 2

g veröffentlicht.)

[115⁰8] tragen worden: e Kunstweberei (Vogtl.), ffproben für

Sächsisch chaft in Adorf (

na ells enthaltend 43 Sto Fabriknummern 2 2795, 3198, 3256,

277,

Stoffproben, 12

75, 3287 3290, 262,

sse, Schutzfrist 3 April 1910, Nachmittags pril 1910.

Königliches Amtsgericht.

Riss.

ggericht Biberach a. d. Riß.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma J. eeg e Marmor⸗, . m

ie, 2

D

duster für plastis 122, 171, 178, 185, 241, 248, 255, 311, 318, 325, 891, 90/I, 102 88/I, 1000, 1001, am 8. April 1910,

er wurde heute unter

April 1910, Nachm. 4

Muster werden unter

ein versiegeltes Photographien Bezugs⸗ und Spannstoffe, Fabriknummern 3270 3292— 5932,

192, 199, 262, 269, 332, 339, 1I, 106/1, 1007¹, Schutzfrist Vormittags

2668, 2983, 3212, 3259,

59³⁵

Jahre, 5 Uhr.

H. in ug

36, 206, 276, 346,

1909-

3 jährigen haltend 43 Nr. 966, 985, 1069, 11 94, 1295, 1297, 1 1376, 1381, 1 1398, 1435, und abgepaßte 1407, 1408, 1421, 1425

26. April 1910.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Haug.

Bonn. In das Musterregister is versiegelt, nummer 61,

1275, 1290, 12 1357, 1366, 1370, 1392, 1394, 1396, 29 Stück, b. 1400, 1403, 1406, 1413, 1414, 1419, Flächenerzeugnisse.

1 Tintenfaßdeckel, Erzeugnisse, Fabrik angemeldet am 11.

5

getragen worden:

stätten Erich schlossenes Paket, 5 Sesseln, 2. 1 Geschirrschrank, 1 Bauerntisch und Erzeugnisse, 21. April 1 Bremerhaven, den Der Gerichtsschr Lampe,

1““

Bei

as Zentr 4

zentral⸗Handels 8 beträͤgt 1 preis für den R

„Zeichen⸗ und M besonderen

80

orten:

Decken

Böblingen, den

Nr. 706. Firma

Bonn, den 12.

In das M

Größen in einem

nummern 1, 2, 3, pl. 3 Jahre, angemeldet am 21.

den 22. April 1910. Königl. Amtsgericht Bremerhaven. 16“ Im hiesigen Musterregister ist heute

a Niedersächsische

20 Uhr. Bonn,

Nr. 22. Firm

Danzig. In unser Nr. 50. in Danzig, ein ausstattung, offen, Erzeugnisse, 6. April 1910, Danzig, den 14. Königliches

Deggendorf.

Poschinger, schlag, enthal Fabrik⸗Nrn.

9 ½ Uhr. Deggendorf,

Delmenhorst, In das horster Lino

und 1 solches mit 885 und 886 der der Anmeldung:

Schutzfrist 3 Delmenhorst,

Delmenhorst. In die horst:

1 Paket 9420, verschlo am 15. April 1

Schutzfrist 3 Vorm. 10 ½ Das am 7. Nr. 820 ist auf Delmenhorst,

Dirschau.

In das Musterre Nr. 8. offen, für angemeldet am 16

15 Minuten. Dirschau, den Kön Döhlen.

Nr. 142.

direktor in

erzeugnis,

5. April 1910, Nr. 143.

sn Potschap iegelter

und Band

jeder Art au

hr, zu

1 Schutzfrist 910, Vormitt

den Lincrustamustern

en Musterkollektion, 1910, April 1, ahre.

Zigare kowski in Pelplin, Flächen

umschlag mit der mit Zensurtabelle, Schußfrift 3 Jahre,

achmittags

riefum ur Dekorierung von ur und unter

Glas ür, der teilweis

und mit Farben in ganzer o

usterregister ist ein Nr. 707. Fritz Schulte,

Muster eines Pumper versiege astische Er

Ruynter in angeblich Kindersesseln, 2 Dielenschrank, 1 Stollenschrank, st. 3 Jahre, angemeldet am ags 10 ½ Uhr.

3. April 1910.

eiber des Amtsgerichts: Gerichtssekretär.

1

Musterregister Julius Hybbeneth, Muster für ei Fabriknummer

1

Soenne

nickels

2

Avpril

Bremer

2

9

April 1910.

Amtsgeri

Betreff: Musterregister. Oberzwieselau, tend 5 Zeichnungen, 510, 511, 512, Nr. 514, Muster für drei Jahre, angemelde

den 21. April 1910. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Musterschutzregiste leumfabrik eingetragen: Nrn. 620, 621, 622, 62 Mustern Nrn. 882

unser Musterschutzregister Delmenhorster Linoleum

mustern Nr. 9410 und st 3 Jahre, 12 Uhr; ferner 1 44 und 45, verschlossen, ldet am 20. April 1910, Flächenerzeugnisse. schuützte Inlaidmuster

mit den Inlaid ssen, Schutzfri 910, Mittags mit den Lincrustamustern Nr. Jahre, angeme Uhr, Muster für 7. April 1909 ge ntrag gelöscht. den 22. April 1910. Großh. Amtsgericht. Abt.

gister ist heute eingetragen w ttenfabrikant M Ten 8 Schutzfrist 3 mittags

In das Musterregister Beyer,

Kleinburgk, ein Abbildung eine aäftsnummer 1,

Firma el von

schlag

8

t am 20.

erzeugnisse, .April 1910, Na

23. igliches Amtsgericht.

Firma ein

513, Flächener

2

ster ist

1 Muster

April 1910.

Max We ein

Gesch

Sächsische

1

t eingetrage cken,

Abt.

lten Paket, zeugnisse,

Abt

6 Uh

register für das

für das

Kaum einer 4 gespa

er und Königlich Preußischen Berlin, Montag, den 2. Mai

⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ 1 enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

das Deutsche

usterregistern, der Urheberrechtseintragsro Blatt unter dem Titel

2, über W

arenzeichen,

Reich.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Vierteljahr. ltenen Petitzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Musterschutz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ Stück Flächenmuster von a. Stoffen und 3, 1236, 1238, 326, 1332, 1340, 386, 1388, 1390, 1441, Artikel: Nr. 1153, 1409, 1410, 1411, —= 14 Stück, für

1446

n:

9.

[11510] getragen: Bäcker

in

1910,

[9395] folgendes ein⸗

haven,

2

für pla

8 [9396] ist heute eingetragen: Wagenfabrikant ne Geschäftswagen⸗ n 1010, für plastische chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr.

cht. Abteilung 10.

[9397] Benedikt von lter Um⸗ und zwar Becher, Vase, Fabrik⸗ zeugnisse, Schutzfrist April 1910, Vorm.

versiege

für die Delmen⸗ 1 Paket mit

I.

[9398] ist eingetragen für fabrik, Delmen⸗

ang

ax von

offener

[11509]

Bonn, Muster für plastische Schutzfrist 3 April 1910, Nachmittags 3 ½ April 1910.

Königl. Amtsgericht.

Jahre,

Bonn, in Glaspackung in Geschäfts⸗ Schutzfrist

Nachm.

Kunstwerk⸗ 1 ver⸗ enthaltend Muster von Truhen, 1 Sitztruhe, Tischen,

82, 883, 884, verschlossen, Tag Mittags 12 Uhr.

den 4. April 1910.

Großh. Amtsgericht.

akel in Messing,

p 41 09 ist eingetragen worden: Woldemar,

6.

& Eisengießerei Briefumschlag mit 11 Zeichnungen formen, 2740, 2738, 2722, plastische Erzeugnisse, am 8. April 1910,

Uhr.

a

9

b. H 1910, V packungen (K erzeugnisse, S

stische

3, 624

emeldet Paket

[9850] orden: Bart⸗

Jahre, 3 Uhr

chul⸗ Brief⸗

s Stundenplans Flächen⸗

angemeldet am

r.

P

orzella

Carl Thieme, ein mit 44 Mustern als

8

ufabrik in ver⸗ Fries anwaren

Glasur, mit Gold

führung, erzeugni

Döhlen.

D D

Deuben, 4 Zeichnungen zur Herstellung Glaserzeugung Erzeugnisse schaftsnummern 2724, 2721, stische Erzeugnisse,

Duisburg.

Eisenberg, S.-A.

Firma Nach plastische Erzeugniss meldet am 13. April 1

Eschwege.

„Flächen⸗

Geschäftsnummern 1148 bis 1191 am

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ormittags 10 Uhr. April 1910.

liches Amtsgericht.

sse, 1— April 1910, V Döhlen, am 7. König [7378]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 144. Firma Fr. Wilhelm Kutzscher, eubener Glasformenfabrik, Maschineunfabrik in Deuben, ein versiegelter von Preßglas⸗ 992, 2437, 2439, 2736, 2725 und 2726, angemeldet

Geschäftsnummern 2734, 2735, Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 16 Uhr. Nr. 145. Berger, Theodor, Kaufmann in ein versiegelter Briefumschlag mit s von Formen zur sowie zur Herstellung der betreffenden

allen anderen Materialien, Ge⸗ 2748 und 2749, pla⸗

Jahre, angemeldet m 8. April 1910, Nachmittags 46 Uhr.

Döhlen, am 15. April 1910. Königliches Amtsgericht.

aus

Schutzfrist 3

[115111 ist unter Nr. 63 ein⸗

etragen: Westdeutsche Nahrungsmittelwerke, G. m. zu Duisburg, angemeldet am 14. April ormittags 11 Uhr, Muster für Margarine⸗ artons), Fabriknummern 1 bis 4, Flächen⸗ chutzfrist 3 Jahre. den 18. April 1910. 88 Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister

8

Duisburg,

6933 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Eisenberger Etuisfabrik Max Retsch in Eisenberg, ein versiegeltes Paket mit 2fnstern für Etuis, Fabriknummern 1/ 584 und 1/586, e, Schutzfrist Jahre, ange⸗ 910, Nachmittags 3 Uhr 55 Min. April 1910.

Abt. 3.

den 15.

Eisenberg, S Amtsgericht.

Herzogl. [11022] das Musterregister ist eingetragen worden: W. Levi, Erste Eschweger Peitschen⸗ Kraftbetrieb in Eschwege, ein Metallspirale als Verzierung ober⸗ abriknummer 775, Muster Schutzfrist fünfzehn Jahre, Mittags 12 Uhr

In Nr. 34. fabrik mit Peitschenstock mit halb des Griffes, 8 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. April 1910, 11 Min.

Eschwege, den 22. April 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. II.

Freiburg, Breisgau. [10191] In das Musterregister Band II. O.⸗Z. 35 ist ein⸗ getragen: Firma Julius Baader, Freiburg, offene Muster zweier Blechdosen, sog. Versand⸗ und Ausstellungsdosen, mit Firmenbezeichnung, letztere auf dem Deckel mit einem Kranz umrahmt, Fabrik⸗ nummern 101 und 102, die Versanddose ist mit einem Streifenmuster in grün und rot, die Ausstell dose, welche in verschiedenen Farben und Größen her⸗ gestellt wird, mit einem Muster, darstellend Bretzel⸗ formen, versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1910, Nachmittags ½15 Uhr.

Freiburg i. Breisgau, den 16. April 1910. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. In unser Musterregister ist am folgendes eingetragen worden: Nr. 224. Vereinigte Freiburg'er fabriken Aktiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl., ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 42 Stück Photographien vor a. 7 Renaissanceregulateuren, Fabriknummern 3051 3054, 3057, 3602, 3603, 3604, 3511, b. 2 Renaissance⸗ freischwingern mit Fassetteglasverschluß, Fabrik⸗ nummern 6604, 6607, c. 2 Aufsätzen zu Renaissance⸗ regulateuren, Fabriknummern 3512, 3513, d. 2 Auf⸗ sätzen zu Renaissancefreischwingern, Fabriknummern 6605, 6606, e. 3 Gewichtregulateuren, Fabrik⸗ nummern 1851, 1852, 1853, f. 2 modernen Frei⸗ schwingern, Fabriknummern 3097, 5429, g. 2 Auf⸗ sätzen zu modernen Freischwingern, Fabritnummern 5430, 5431, h. 13 modernen Salonuhren, Fabrik⸗ nummern 3721, 3722, 3723, 3724, 3725, 3726, 3727, 3728, 4018, 4723, 4724, 4725, 4726, i. 1 Bureauuhr, Fabriknummer 466, k. 1 Hausuhr, Fabriknummer 2556, 1. 4 Metallweckern, Fabrik⸗ nummern 2111, 2112, 2113, m. 1 Frei⸗ schwinger, Fabriknummer 250 (Grau), n. 1 Frei⸗ schwinger mit Glasverschluß, Fabriknummer 250 G (Grau), o. 1 modernen Salonuhr, Fabriknummer 245 (Grau), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. Königliches Amtsgericht eiburg i. Schl.

Gehren, Thür. 1 [5598]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 201. L. Henze & Steinhäuser in Gehren, ein verschnürtes und versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster Hahn und Fasanenhenne —, ausführbar in allen möglichen Stoffarten, mit und ohne Stimmen, in allen Größen, mit ganzen oder halben Zelluloidköpfen, Fabriknummern 1037 H und 1037 F, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1910, Vormittags 9 Uhr.

Gehren, den 13. April 1910.

Abt. II.

er Aus⸗

Fürstliches Amtsgericht.