1910 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Herr Christian Leden, ein junger nor⸗ Die Direktion des Deutschen Theaters hat die Schwestern hatten die Mitteilungen aus er xis olge. Ein wegischer No scencgareisender⸗ seiner nur bedingten Bebecrschun Wiesenthal veranlaßt, ihre vorher eingegangenen Verpflichtungen zu freudig aufgenommene Mitteilungen betrafen Dankschreiben frühe bee deutschen Sprache wußte er seinen Vortrag durchaus verständli lösen, um die Wiederaufnahme der Pantomime „Sumuruün im Gefangenen. zu gestalten und allgemeines Interesse zu erregen, zumal 8 er 8 Spiepfan n en. Priolgedessen aggen sch J u gestanbe ausgezeichneter Achtbilder nach Originalaufnahmen und da in, daß für Sonnabend, Sonntag u Mon „S 8 u 8 e 8 wfrkungsvoll zu unter⸗ gesetzt ist. Doch kann die Pantomime auch jetzt nur eine Woche ge⸗ bild s S E1 L Fite ee, 3 stützen verstand. Die für unser Ohr nicht gerade melodischen spielt werden, da sie dann in Paris und auf der Weltausstellung in 2 dertssekrekärs 1 2 EE1“ a. van 1- Gesänge die der Phonograph übermittelte, zeigen jedoch Brüssel aufgeführt werden soll. Das fünfaktige Drama änk Mittwoch E“ 8 4 bofenickrdiche 8 norgh 8 Rhythmus und eine unleugbare musikalische Ausdrucksfähigkeit. Bän“ von Joseph Katona, einem bedeutenden Dramatiker Ungarns, üch und ndends 8 Uhr Halten bisne 8 101 üeng Alle diese Volksweisen sind Tanzmelodien und von be⸗ ist von der Direktion des Deutschen Theaters zur Aufführung für die Regonialf Frifcfteller eeb EEEböö1A“ veeeüeh. Am 1 cj f e⸗ 8 Pncklaad⸗Zeneat bürfes n ..ü E“ gleitenden Tanzbewegungen unzertrennbar. Sie sind hochwichtige nächste Spielzeit eiisch Schauspielhause Lchtbildern den ganzen Verlauf der Reise ve de 1 hes. Zwecken zugegeben sein. 8 1“ En heneat . Momente in dem Leben jener ständig gegen die Schrecken 1 Im riedrich ilhe 1n ädtischen S 2 bb hch r nicht nur mit den wichtigsten wirtschaftlichen Verhältnissen bekan 1G . Königreich Preu hen Der Naanesia⸗Gehalt darf höchstens 5 v. H., der Gehalt an Sne. 228 23— 85 veich 8 des ewigen Winters ankämpfenden Menschen und bilden eine geistige ging am Sonntag die von übren Aufführungen im Hebbeltbeater er Ficht nun Primit den Wundern der herrlichen Tropenvegetation,— . 8 8 Schwefelsäure⸗Anhydrid nicht mehr als 21½ v. H. im geglühten Portland⸗ 2e sollten deshalb in Wegfall k. ”] sonst so eintönigen Dasein. So einförmig und bekannte Sportkomödie „Kavaliere“ von Rudolf Lothar und 0n 8 ng⸗ 28 8 nrhert n li 1 ““ 3 gn ) 1 n, egfall ommen. 8 8 ersch 1en mag, der Vortragende hatte Robert Saudek zum ersten Male in Szene Sie fand eine gleich den wilden Tieren, dem Leben und Treiben der E““ Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Anen d d Erläut IV. Raumbeständigkeit aurig dieses uns aber auch erscher⸗ k15 1 5 88 1 Tätigkei fl So isst sc v 8, bei ; egrü un rläuterung. 9 . soll -gg 4 auch hm manche Episoden aus dem Familienleben und aus dem gute Darstellung wie an früherer Stelle; namentlich 1. ö Pflanzer, Soldaten, Missionare und der 1 eun I An Stelle der „Normen für einheitliche Lieferung und 5 nme göur Eeläufer ng, B herten Zenensaf Fäaigcne 1 Lersen ängen vm die ega e. .. Lichchlichen sch zie Kerese Uent. Die rüfung von Portlandzement“ vom 28. Juli 1887 (M.⸗Bl. Bindemitteln durch seinen hohen Kalkgehalt, welcher eine innige e; 2 nn schätzte - Liac 8 e v persoͤhnend wirkten und geeignet vaften, dem kleinen, von der Natur umne F interesante Festachimg 8 Fr Haup 4 rast Bvu If. d. g. i. V. 1887, S. 189, und Zentralbl. d. B.⸗V. 1887, Mischung der Rohstoffe in ganz bestimmten Verhältnissen bedingt, 24 E1ö“ Ku d. 35 1e. Portlant.. so stiefmütterlich bedachten Volksstamme warme Anteilnahme zu übrigen zahlreichen Mitwirkenden in der Fesdetese en Am Himmelfahrtstag (Donnerstag), den 5. Mai, spricht; S. 309) treten von jetzt ab die „Deutschen Normen für wie sie (fehr wenige natürliche Vorkommen ausgenommen) mit Sicher⸗ di 3 kei Wasser gelegk, auch nach laͤngerer Beo⸗ gewinnen. Sportsleben bewegten Handlung waren gleichfalls bee Direktor Dr. Archenhold Nachmittags 5 Uhr im neuen Hörsal; einheitliche Lieferung und Hrüfung von Portland⸗ heit nur auf künstliche Weise durch feinstes Mahlen de Salanuem urchaus keine Verkrümmungen oder Kantenrisse zeigen da Im Bezthovensaal brachte am Mittwoch Wera Platze. Die Licht⸗ und Sattezsetten 85 4 52 Treptower Sternwarte uüͤber: „Die Bewohnbarkeit der We iment und von Eisenportlandzement“ vom Dezember und innigste Mischung unter chemischer Kontrolle zu erreichen ist. Zur Ausführung d E Sertabina (Klavier) eine Reihe 99 Tonmwexen s A. Fnn 15 legentlich der Uraufführung des Stückes eingehender besprochen worden. Vn Katastrophen an. Himmet⸗ Abends 7 Uhr Hall⸗ ¹ lich Es muß im Interesse der Abnehmer verlangt werden, daß ähn⸗ bbbee; ber heeha In asbe Heenes d. iu Gehör. Levtener, durch verschiedene Orchesterkompesurd Etuden 1 een Kometen⸗. eide Vorträge sind gemeinverständli und Nej 8 5 BI“ 1 iche, aus natürlichen Steinen durch einfaches Brennen hergestellte 24 S ““ vSea- ortland⸗² bereits bekannt, zeigte sich in den vorgettagenele Fonvos 8 3211 ere nahlreichen und Drehbildern ausgestattet. Das Buch Beide Nermten unterscheiden sich lediglich in den beiden Erzeugnisse als Natur⸗Zemente“ bezeichnet werden. nach2- Senben jepenfals nicht so übermodern, wie er sich sonst gibt. Die Kompositionen weisen Im Königlichen Theater zu Wiesbaden begannen gestern Kometen Dr. F. S. Archenholds erscheint in den nächsten Tagen Abschnitten: 2 Durch das Brennen bis zur Sinterung (beginnende Schmelzung) schoh 1 8 8 1“ ch kann eine gewisse Anlehnung an Chopin auf, zeigen tonsetzerisches Geschick abend die diesjährigen Festvorstellungen. Gegeben wurde „Fidelio“. zweiter Auflage und wird von der Treptower Sternwarte gegen G I. Begriffserklärung und erhält das Erzeugnis eine sehr große Dichte (Raumgewicht), welche langsam Se Füt geschehen. Die Kuchen, namentlich dr und berühren fast durchweg sympathisch, namentlich die gefälligen, leicht Seine Majestät der Kaiser, Ihre Majestät die Keiferin sendung des zetrages von 1,20 frei versandt. Vorausbestellung II. Verpackung und Gewicht. eine wesentliche Eigenschaft des Portland⸗Zementes ist. 888 2 1“ v. ement, müssen nach erfolgtem Ab. dabinfliezenden 13 Ctuden und 5 Pfälhene beiden Se die schner. und Ihre Koͤnigliche Viktoria nimmt auch jede Buchhandlung entgegen. Ein jeder Laie vern Bereits mehrere Jahre vor Aufstellung dieser neuen Normen Ein Magnesia⸗Gehalt bis zu 5 v. H., wie er bei Verwendung in einem bedeckten K. sien 1 eveesne mütigen und nicht so einheitlich gefügten beiden Sonaten. Die Luise wohnten der Vorstellung bei. 8 nach der in dem Buche veröffentlichten Karte den Halleyschen Komer waren in meinem Auftrage, und zwar auf Veranlassung des dolomithaltigen Kalksteins im Portland⸗Zement vorkommen kann, hat S cwindrisfen b 8. en. 2 wird 1““ die Entstehung von Interpretin verstand es, die Tondichtungen so eindrucksvoll wie mög⸗ in den Monaten Mai und Juni sich selbst aufzusuchen. ins Deutscher Portl ndz tfabrikant Verei sich als unschädlich erwiesen, wenn bei Bemessung des Kalkgehaltes S 411. nieden, welche in der . egel in der Mitte des 8 4 1— . 3 5 Ke; Vereins Deutscher Portlandzementfabrikanten un des Vereins 2 2 wiesen, we g gehalte Kuchens entstehen und von Unkundigen f Trüb bali 88 lich zu gestalten, und erfreute durch ihre klare Vortragsweise und festen, 1 18 8 8 Deutscher Eisenportlandzement⸗Werke umfangreiche vergleichende der Magnesia⸗Gehalt berücksichtigt wurde. S rkundigen für Treibrisse gehalten werden er Cac echenundena m hane⸗, b Ae“ 8 s 1 Fisenpo Um den Portland⸗Zement langsam bindend zu machen, ist es Zei 1 1 2 Enid Brandt trug am Donnerstag im Beethovensaal 8 Versuche mit Portland⸗ und Eisenportlandzement vorgenommen äblich, ihm beim Mahlen rohen G2hs (wasserhaltiger, schwefelsaurer oder; Feigen sich bei der Erhärtung unter Wasser Verkrümmungen mit dem Philharmonilchen Orchester unter Otto Marien⸗ Berlin, 3. Mai 1910. Pola, 2. Mai. (W. T. B.) Im hiesigen Kriegshaf worden; ich verweise deswegen auf das 5. und 6. Heft der Kalk) zuzusetzen, außerdem enthalten fast alle Portland⸗Zemente 11“ dies unzweifelhaft „Treiben“ des Portland⸗ hagens Leitung die bekannten Konzerte von Beethoven (Es⸗Dur) 8 a, 2. Mai. (W. T. B.) . Lrie 1 „Mitteilungen aus dem Königlichen Materialprüfungsamt zu schwefelsaure Verbindungen aus den Rohstoffen und Brennstoften. e s an, d. h. es findet infolge einer Raumvermehrung Zerklüften und Tschaikowskv (B⸗Moll) vor. Die perlende Geläufigkeit im Spiel Auf dem Berliner städtischen Schlachthof ist seit de fenh ein 1e geichen Hund 5 b 88 Groß⸗Lichterfelde⸗West“ Jahrgang 1909. 1 Zusätze zu besonderen Zwecken, namentlich zur Regelung der Sa b IMZöö“ le der Pianistin verdient gewi Anerkennung; der leiccte, Fon gab 1. Mai d. J. im Einvernehmen mit ven des stodtischen I 11e“ Daselbst ist auf S. 338 bis 353 die Prüfung von Eisen⸗ Bindezeit, sind nicht zu entbehren, jedoch in Höhe von 3 v. H. be⸗ des Portlaad⸗Jements fuhr welches bis zu gämmlichem Zerfallen der Hianistin Parien Buft und Zartheit, für die kraftvollen Stellen, Vieh⸗ und Schlachthoser, serech des Aerztevereins des Berliner rilandsement im Vergleich zu Portlandzement in den Versuchs⸗ grentt, um die Möglichkeit von Zusätzen lediglich zur Gewichts⸗ rtland⸗Zements führen kanmun. welche Temperament und Charakter verlangen, reichte das Können Rettungswesens eine Hilfswache mit ärztlichem D . 8 po⸗ 2 Ir d b g t zult an 3 ne1 bi en ersuchs bermehrung auszuschließen g 3 Die Erscheinungen des Treibens zeigen sich an den Kuchen in der 8 1“ wondon, 2. Mai. (W. T. B.) Nach einer Lloydmeldung e reihen I, II a und mitgeteilt. (Tabelle is 23.) Das Eng bazun s ges v. H. Schwefelsäure⸗Anhydrid hat sich als Regel bereits nach 3 Tagen; jedenfalls genügt eine Beobachtung bis

beder seelis aus. Stärker no 9 8 2 8 8 1 d 6 elle 1 d der lungen hänte E11““ Gefühls in Seh nc S ttihnsgh vr n 118 e Dampfen „Rerghdach an an Ergebnis der Prüfung befindet sich auf S. 353. 8 eee zu 28 Tagen. 11”“] 8 A⸗ So ervor: di ständig kontrastlose Lieblichkeit des Fahrt von Galveston na Bremen bei Currituch Me 1 8 .Feiapeit dee mtaßkueng⸗ ö“ ie kollstäaang he farblos. 88 Der unter dem Majestät des Kaisers und süch. von Kap Hensr 8g 1 Die Se ist nhig⸗ 1 Ein Auszug aus dieser Veröffentlichung wird ern Verpackung 9nb Gewicht. M 8 Portla g Bahenn slr hfir zer emahlen sein, doß er uu Sess. v.vss⸗ 1 fdirekto st von Schuch erschien Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen liegt bereits ein Assistenzdampfer ängsseits. Man hofft, daß bee 3 ꝛIc. Der ꝛec. . „Zement wird in er Regel in Säcken oder Fässe iebe von 900 Maschen auf ein Quadratzentimeter höchstens 5 v. H. am Fr EE1“ 98 S F. . gestrigen Montag im Königlichen inggerienet seigs Monats⸗ Dampfer bei Hochwasser wieder freikommen J11“ S an die nachgeordneten Behörden und vee eiep wh; 88 Süs dem n 8 ] hinterläßt. Die Maschenweite des Siebes soll 0,222 1 schen Orchesters er schon des öfteren mit versammlung ab, in der die Einführung des neugewä ten Präsidenten 8 aten zu 1 1 1b 2 ortland⸗Zemen Firaaa oder Marke des Werkes ee. S 8 scha Taeahss eha er ekezramen sich zu Generalstaatsanwalts Supper erfolgte. Der bisherige stellvertretende . b 8 8 Die obengenannten Versuchsreihen können gegebenenfalls in Schrift tragen. 1 Begründung und 1“ diesem le ben großen Ereignis der abschließenden Konzertzeit die Präsident, Erster Staatsanwalt Klein, begrüßte den Einzuführenden—— Paris, 2. Mai. (W. T. B.) Die Aviatiker Paulhan u bereits der im Erlaß 6. März 1909 III. 189 A. 8 treuverlust sowie etwaige Schwankungen im Einzelgewicht Zu der Siebprobe sind 100 Portland⸗Zement zu verwenden. Schar der Heilsmer Musikfreunde. Die größte Wirkung erzielte der mit herzlichen Worten und gab dem Wunsche Ausdruck, daß dem Karman wurden heute nachmittag im Automobilklub empfang ereits vor der im Erlaß vom 6. März 1909 F D. 1686 önnen bis zu 8 8 H. nicht beanstandet werden. Benaue Siebe sind im Handel nicht zu haben, deshalb sollen hochangesehene Dresdner Gast mit Webers uvertüre zu „Oberon“, neuen Präsidenten eine gleiche segensreiche Tätigkeit beschieden sein möze Der Kriegsminister zollte Paulhan warme Anerkennung. 2 erwähnten Untersuchung einen Anhalt geben, ob e be N Be IE und Erläuterung. 8 Schwankungen der Maschenweite zwischen 0,215 mm bis 0,240 mn deren Echönheiten er ohne alle moderne Tüftelei eindringlich den wie seinem Vorgänger. Diese Begrüßungsworte wurden noch durch Regierung wolle auf lenkbare Luftschiffe nicht verzichten, da die Gegenstande der Bauausführung die ein d di . d Da bei Verpa ung sowohl in Säcken wie in Fässern verschiedene zulässig sein. 8 Hörern zum Bewußtsein brachte. Kaum minder stark das äͤlteste anwesende Vereinsmitglied, den Geheimen Admiralitäts⸗ tatsächlich dem Heere die besten Dienste leisten könnten. Paulhe gens 8f g die eine oder die andere Gewichte im Gebrauch sind, so ist die Aufschrift des Bruttogewichts Da Portland⸗Zement fast nur mit Sand, in vielen Fällen sogar war der Eindruck der großen Leonoren⸗Ouvertüre Beethovens, rat Dr. Felisch dahin ergänzt, daß er dem G

im Saal Bechstein

8

ewählten voll und freudig Erfolg gestatte jedoch, mit Sicherheit dem Zeitpunkt entgeg Zementart vorzugsweise geeignet erscheint; dabei ist hinsichtlich unbedingt nötig. 3 .s mit bohem Sandzusaß perarbeitet wird, die Festigteit enes 1— während die A⸗Dur⸗Symphonie Bruckners trotz aller Bemühungen feine Stimme gegeben habe, nicht weil er Staatsanwalt, sondern zusehen, in dem der Flugapparat, der schwerer sei als die Lu des Eisenportlandzements, besonders wenn es sich um Luft⸗ G die S. FSo. soll dem Käufer die aber um so größer ist, je feiner der dazu verwendete Portland⸗Zement des Dirigenten nicht mehr als den bei diesem Werk üblichen trotzdem er Staatsanwalt sei, da er ihn in seiner langjährigen Wirk⸗ die notwendigen Fortschritte gemacht haben weee. um i erhärtung handelt, die Bewährung mit besonderer Sorgfalt egeben ce en, 46, 6 are der diesen Normen vor⸗ w war (weil dann mehr Teile des Portland⸗Zementes zur Achtungserfolg errang. Solist des Abends war der Dresdner Helden⸗ samkeit als Menschenfreund kennen und schätzen gelernt habe. Mit in die vorderste Linie zu bringen. Der Minister spr. durch Versuche festzustellen. Die in der Regel für beide gedruckten Begriffserklärung en spricht *). irkung kommen), so ist die feine Mahlung des Portland⸗Zementes

ven. üasls . 5 8 EEE. 189 zenerdes Gewählten sodann Farman, dem Erbauer des Apparats Paulhans, seinen De tart lassende Ausschreib k 5 III. Abbinden von Wichtigkeit.

r Karl Burrian, hier ebenfalls wohlbekannt. Er gehört zu einem oflenen Blick für die sozialen Schäden seien des Gewähl dann Farman, dem Appar G Zementarten zu veranlassende Au schreibung kann hlernach aus⸗ b eegehien-), e b 6 8 ö1“ die auf der Bühne besser am Platze sind als Entschließungen stets von Liebe zur Gerechtigkeit, Sachlichkeit und aus für den Fortschritt, den die Aviatik durch ihn erreicht habe, nahmsweise auch von vornherein auf eine Zementart be⸗ Der Erhärtungsbeginn von normal bindendem Portland⸗Zement Es wäre indessen irrig, wollte man aus der feinen Mahlung So gelang ihm denn auch eine Arie aus „Dalibor“ warmer Nächstenliebe getrage 8 soll nicht früher als eine Stunde nach dem Anmachen eintreten. Für allein auf die Güte eines Portland⸗Zementes schließen.

im Konzertsaa besondere Zwecke kann rascher bindender Portland⸗Zement verlangt VI. Festigkeitsproben.

n gewesen. Der Generalstaatsanwalt für die Aufopferung, die er der Ausbildung der militärischen Lu⸗ schränkt werden

Sme 8 auch in zwei Liedern mit Orchester⸗ Supper dankte für die freundlichen Begrüßungsworte und erklärte, schiffer gewidmet habe. Der General Brun schloß mit der Bemer vr. 1 1 8

von Semeicna ag düsten n Phengacgut brachte er seine gimmlichen sein Amt übernehmend, daß er in dem Sinne des perstoebenen Prä⸗ eemebeend die iüenegic 2 Durchfch mng. 8 I1“ zu den neuen 1en folgendes: werden, welcher als solcher gekennzeichnet sein muß. Der Portland⸗Zement soll auf Druckfestigkeit in einer Mischung und musikalischen Vorzüge voll zur Geltung. Stürme des Beifalls sidenten, Geheimen Rats Wachler tätig sein wolle. Die Versammlung ständigen Progranens zur Bildung S Flotte von Luftschiffen ve u I. Begriffserk ärung von Portlandzement. Begründung und Erläuterung. von Portland⸗Zement und Sand nach einheitlichem Verfahren geprüft lohnten den Dresdner Gästen für ihre hervorragenden Leistungen. ehrte sodann das Andenken des verstorbenen Amtsgerichtsrats Köller, folge, sie zu gleicher Zeit möglichst viel Offiziere in der Führung d Die in der Begründung und Erläuterung erwähnten Der Erhärtungsbeginn von normal bindendem Portland⸗Zement werden, und zwar an Würfeln von 50 qem Fläche.

Im benachbarten Beethovensaal bot noch zuguterletzt Hermann der dem Verein stets ein reges Interesse entgegengebracht hat. So⸗ Aeroplanen auszubilden suche. v“ Naturzemente sind den ortlandzementen ähnliche, aus wee Vngse arß mindestens eine Stunde feitgesegt, weil der Te Berndes W1

Gura, ebenfalls am Freitag, mit seinem populären Loewe⸗Abend dann machte der Präsident die freudige Mitteilung, daß E lichen Steinen durch einfaches Brennen hergestellte Erzeue⸗ nisse, b smnden ve v. ist; dagegen ist on der Festsetzung einer Da man erfahrungsgemäß aus den mit Portland⸗Zement ohne einem zahlreichen Publikum auserlesene musikalische Genüsse. Neues ein zur Verwendung für allgemeine Zwecke 1000 4 aus der Jaco Paris, 3. Mai. (W. T. B.) Hem 1 die jedoch mangels inniger Mischung der Bestandteile nicht die an. 8 . dis 5 bstand genommen, es der Verwendung Sandzusatz gewonnenen nicht einheitlich auf die 11“ ocden scen. Dem ehageitsnachweife. gegenwirtig nach den Plänen des I. ernrs Lehree inr ncn erforderiiche Gleschmäößigtei ge ahrleisten, eghche Zemente sirofes eEEEEEEe EeEbEe velchfc ven arrentcghelden selne Pelade der hefelen sie afe, und regus sich in Lenkballon gebaut, dem se dürfen nicht als Portlandzemente bezeichnet werden. schriften über die Bindezeit sollten daher nicht zu eng dhae, 22 e sod ist es 888

s scheide Sei öre fielen si ureaus en i tat 621 Personen sich um Gewährung ministerium ein ganz neuartiger Len auch schwer zu entscheiden sein. Seinen Hörern gefielen sie alle und bureaus zufol e haben im letzten Monat 6 8 . sterin n; b 1b em sch 8 Bin 2 sch durch anhaltenden Beifall 8,8 noch eine Zugabe. der Vereinsfürsorge gemeldet, von diesen 459 um Arbeit gebeten und von drei achtzigpferdigen Motoren angetriebene Schrauben eine C Zu 2* Begriffserklärung von Eisenportlandzement. Um ein Urteil über das Abbinden eines Portland⸗Zementes zu Bindekraft mittels ndzusatz vorzunehmen.

362 solche nachgewiesen erhalten; seit dem 1. Januar d. J. stellen sich schwindigkeit von 80 Pm verleihen sollen. Der Rauminhalt mm Um die Erfahrung bei Verwendung dieses Zements zu er⸗ ewinnen, rühre man 100 g des reinen langsam bindenden Portland⸗ Weil bei der Verwendung die Mörtel in erster Linie auf Druck

die Zahlen auf 2150, l429 bezue 955. Der Fürsorgeaussicht unter⸗ 89er. betragen. Das Luftschiff, dessen zbeide Gondeln starr weitern, ist verdächtigen .e die eine Zementes 3 Minuten, des rasch bindenden 1 Minute lang mit Wasser in Anspruch genommen werden und die Druckfestigkeit sich 8 zu⸗

n Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, stehen zurzeit 181 Polizeiobservaten und 126 bedingt Verurteilte. dem Ballonkörper verbunden werden sollen, wird den Namen „Fregatt sgadlche Zusammensetzung der Schlacke vermuten lassen, dem zu einem steifen Brei an und bilde auf einer Glasplatte einen etwa verlässigsten ermitteln läßt, ist nur die Prüfung auf Druckfestigkeit 8)

ittwo 2* 8 err C. D orès setzt sein Gast⸗ it Anfang des Jahres haben sich 296 Personen im Vereinsbureau erhalten und bereits an den kommenden Herbstmanövern teilnehn . b e SSs 1,5 cm dicken, nach dem Rande hin dünn auslaufenden Kuchen. Die entscheidend. Mittwoch, „Carmen“ gegeben. Herr C. Dalmorss setzt sein Gast Seit Anfang Jah sich 2 zalten und 8 1 b spiel in der Rolle L.-vGe Fosé fort. Die Titelrolle singt Frau gemeldet, denen der Aufenthalt in Berlin und seinen Vororten v““ w aterialprüfungsamt in Groß terfelde Mitteilung zu machen. zur Herstellung dieses Kuchens erforderliche Dickflüssigkeit des Portland⸗ Um die erforderliche Einheitlichkeit bei den Prüfungen zu wahren,

8 8 . 4 „§ ie Tie Se b 8 r yr F. ist die ücknahme sbesondere wird eine Nachprüfung durch das Material⸗ breies soll beschaffen sei ; it ei el auf wi f 1 Gera

No ie Do Artôt de Padilla, Parbs, Wichgraf, die Herren untersagt werden sollte. In den meisten Fällen ist die Zurücknahme .“ 6 In re wird Nach b b Zementbreies sol so beschaffen sein, daß der mit einem Spatel auf wird empfohlen, derartige Apparate und Geräte zu benutzen, wie sie -S sind Lin den übrigen der Ausweisung beantragt worden. An Jugendlichen wurden dem 1“ 1 IiHxF sein, falls die Vermutung vorliegen die Glasplatte gebrachte Brei⸗ erst durch mehrmaliges Aufstoßen der beim Königlichen Materialprüfungsamt Groß⸗ Lichterfe de in Ge⸗

auptrollen beschäftigt. Im Ballett des vierten Aktes tanzt Fräulein Verein im Monat April 46 überwiesen. Herr Neckes teilte gleich, rtj des Amtlichen und Nichtamtlichen in ollte, daß die Mischung des gelieferten Zements der Probe Glasplatte nach dem Rande hin ausläuft, wozu in den meisten Fällen brauch sind*).

eter. Die musikalische Leitung hat für den erkrankten Herrn Blech zeitig mit, daß der 1 Pfennigtarif für die Heimzusendenden von (Fortsetzung mtliche d . itten Beil nicht entspricht. 27 bis 30 v. H. Anmachwasser genügen. Man beobachte die beginnende 8 VII. Festigkeit.

err Dr. Besl übernommen. dem Minister der öffentlichen Arbeiten noch nicht genehmigt sei; Zweiten und Dritten Bei age.) . Zu VII. Festigkeit. Erstarrung. 8 3 , Langsam bindender Portland⸗Zement soll mit 3 Gewichtsteilen

Im Königlichen Schaus pielbause wird morgen das neu⸗ sobald dies geschehen, werde eine diesbezügliche Bekanntmachung 8 8 1 Bei Vergebung von größeren Zementlieferungen empfiehlt Zur Feststellung des Erhärtungsbeginnes und zur Ermittelung Normensand auf einen Gewichtsteil Portland⸗Zement nach 7 Tagen

einstudierte Lustspiel von Ed von Bauernfeld⸗Bürgerlich und Romantisch“ erfolgen. Eine rege Diskussion, an der, sich auch der vortragende Rat u1“ es sich, vor der Zuschlagserteilung nicht nur Proben mit der Bindezeit bedient man sich der zylindrischen Normalnadel von Erhärtung 1 Tag in feuchter Luft und 6 Tage unter Wasser wiederholt. im: Fuftizministerium, Geheime Oberjustizrat Plaschke beteiligte, Normensand und in der Normalmischung 1:3 anzustellen Igmm Qyerschnitt und 300 g Gewicht, die senkrecht zur chse öb. mindestens, 122 Kazene i erreichen (Vorprobe); nach weiterer Er⸗ 8 E“ 85 sond ie dies in der Begründ zustellen, geschnitten ist. Man füllt einen auf eine Glasplatte gesetzten konischen härtung von 21 Tagen in Luft von Zimmertemperatur (15 20° C) 1 ondern, wie dies in der Begründung und Erläuterung hervor⸗ Hartgummiring von 4 cm Höhe und 7 cm mittlerem lichtem Durch⸗ soll die Druckfestigkeit mindestens 250 kg/qom betragen. Im Streit⸗

ö 3 gehoh v. 1 a. ee . Portland.Zem Bihee saus etwa 300'g Portland⸗Zemenk) falle entscheidet nur die Prüfung nach 28 Tagen. Tl ittwoch 87 Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Nhan Trianont .(Georgenstraße, nahe Bahꝛk e bei dem Bau wirklich verwandt werden sollen (6. B. 1:5 von der vben angegedenen de Flüssigkeit und bringt ihn unter die Portland⸗Zement, der für Wasserbauten bestimmt ist, soll n Theater. v dans Lasse. Schauspiel in 4 Akten von Paul K Theode oder 1:7). . Nadel. Der Zeitpunkt, in welchem die Normalnadel den Portland⸗ 28 Tagen Erhärtung 1 Tag 88 feuchter Luft, 27 ol. ha. jali vlnij e. emZe“ Heyse. X Tie. Schwank in 3 Akten von D. Armont Es sei hier noch besonders darauf hingewiesen, daß die Zementkuchen nicht mehr gänzlich zu durchdringen vermag, güt als der Wasser mindestens 200 kgsqem Druckfestigkeit zeigen. Königliche Schanspiele. Mittwoch: Neues Feihean 88 Iu ith. Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Der Meineid⸗ N Nancey, deutsch von Erich Motz. Druckprobe in Zukunft in erster Linie maßgebend sein soll, die „Beginn des Abbindens“. Die Zeit, welche verfließt, bis die Normal⸗ Zur Erleichterung der Kontrolle auf der Baustelle kann eine . 2 . Vorstellung. Die ständigen 1evb 8 bauer. Abends: Die Katakomben. 81 f Aeme h Zugprobe jedoch daneb beibehalten ist, da si 8 N. nadel auf dem erstarrten Kuchen keinen merklichen Eindruck mehr Prüfung auf Zugfestigkeit dienen. Der Zement soll in einer Mischun Operntheater. 4. Vorstellung 1 Fad Sonnabend: Sumuruün. Freitag: Zum ersten Male: Zapfenstreich Donnerstag und folgende Tage: Theodore & gprobe jedoch daneben beilk ehalten ist, da sie als Vorprobe hinterläßt, ist die „Bindezeit“. bg” Leil Z2nent 03 Teilen Normensand nach,7 Tagen Erhrhuns S 8* Fee hlehe⸗ e aEEan vs .“ 1 Hebbeltheater Eudorkter Strahe dn auf den Baustellen meist leichter auszuführen 1 85 Portiand. ... durch 1Xu der 8 Fas 2 b 6 Tage unter Wasser) mindestens 12 Egfaoms Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel der „Wiener 1 . See 1 Hinsichtli eee 8 ETE1““ erwendung gelangenden Wassers beeinf ußt wird, ugfestigkeit aufweisen. 1 Ludovic Halévy, nach einer Rovelle des Prosper Hölle“: Brüderlein fein. Der Albino. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Mittwoch, Abends 8 ¼ Ubr n Prüf 8Seg- ö. SS. HT“ für die shee u herne en 1 8 I beschleunigt, niedrige Bei schnell bindenden Portland⸗Zementen ist die Festigkeit b Meximee. Musitalische Litung: Herr encral. Goethe. Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: ET111“ ¹ 55 8 EErlaß vom 17. Juni Temperatur es dagegec vebzisen; 1bJv die Versuche um 28 Tagen im allgemeinen geringer als die oben angegebene. Es sol musikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur. Donnerstag und folgende Tage: Brüderlein fein. Tanzhusaren. Operette in 3 Akten von Franz von Fritz Peters. 1“ 1903 —FE. D. 5507 E.N. Bl. 1903, S. 286) bleibt be⸗ i Cbesestemm a gh angen, bei 15 18° C. mitt⸗ deshalb bei Nennung von Festigkeitszahlen stets auch die Bindezeit abn. Ballett⸗ Herr Ballettmeister Graeb. (Don Der Albino. Goethe Raina und Erich Motz. Musik von Albert Szirmai Donnerstag und folgende Tage: Die J11161164A4A4*“ I ) bleibt be⸗ lerer Zement⸗, Wasser⸗ und Luftwärme vorzunehmen und auch Geräte aufgeführt werden. n. —+ .& 1 2 8 . + . . 314 ( 8 Szͤit . 8 8 f 9 ; 8 sb: Herr C. Dalmorés als Gaft.) Anfang v Donnerstag, Nachmittags Uhr: Die geschiedene sondere Verfügung vorbehalten. und Sand vorher auf diese Temperatur zu bringen. n8 beser egru und Erxerbehan .

1 Fernr gerhe vehsenee. Tanshee Ich ersuche, hiernach alle nachgeordneten Behörden und *) Der Verein Deutscher Portland⸗Zementfabrikanten verpflichtet zu Sand woenhf es be ö“ Schauspielhaus. 3. Abonnementsvorstelung. Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Musik von Leo Fall. Abends: Tanzhusaren. L“ ich Beamten mit Anweisung zu versehen und die neuen Normen und kontrolliert seine Mitglieder auf die Innehaltung der den Normen sich sehr verschieden verhalten können, so ist lnsbesondere beim Vergleich Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in vier Taifun. Freitag und folgende Tage: Tanzhusaren. Familiennachri hten. im Regierungsamtsblatt zu veröffentlichen; auch ist in der vorgedruckten Begriffserklärung und der darin festgelegten Eigenschaften mehrerer Portland⸗Zemente die Prüfung mit hohem Carebes Aufzugen von Eduard von Bauernfeld. In Szene Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Pension Verebhelicht: Hr. Paul von Bember Flandh Allg. Verfügung Nr. 3 in der Fußnote auf S. 5 auf diesen des Portland⸗Zementes. unbedingt erforderlich. Als normales Verhältnis wird an gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang 7 Ubr. Schöller. Abends: Taifun. b 65 eimm mit verw. Fr. Else von Schaaffbausen. 7 Grlaß hinzuweisen. 8 1 Diese Verpflichtung lautet: Gewichtsteile Sand auf 1 Eewichekeil Portland. enent, da mit Donnerzstag: Neues Overntheater. 5. Vorstellung. Freitag und folgende Tage: Tahinnun. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, von Wülfing (Haidänichen Bonn). 1 erlin, den 16. März 1910. „Die Vereinsmitglieder dürfen unter der Bezeichnung „Port⸗ 3 Teilen Sand der Grad der Bindefähigkeit bei ver chiedenen Port⸗ 8EETZE EW1“ (Abends 8 Uhr: Das Leutnantsmündel. Schwank Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Lot Der Minister der öffentlichen Arbeiten. 8 land⸗Zement“ nur ein Erzeugnis in den Handel bringen, welches land⸗Zementen in hinreichendem Maße zum Ausdruck gelangt. aufgehoben. Madama Butterfly. Javpanische 1 in drei Akten von Leo Walter Stein. Frhrn. von Brandenstein (Berlin). E bE“ dadurch entsteht, daß eine inniger Mischung von feinzerkleinerten, Wenn aber die Ausnützungsfähigkeit eines Portland⸗Zementes Beaggeie in deei Neihn. Nehe. Iah seoss, dentfe d Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag und folgende Tage: Das Leutnants. Tochter: Hrn. Ernst von Randow (Kor⸗ * w kalk⸗ und tonhaltigen Stoffen oder Kalk⸗Tonerde⸗Silikaten bis voll dargestellt werden soll, empfiehlt es sich, auch noch Versuchsreihen D. Belasco von L. Illien und G. Giacosa, deutsch Das Konzert mündel. bei Tessin). An die Herren Oberpräsidenten in Danzig, Breslau, zur Sinterung gebrannt und bis zur Mehlfeinheit zerkleinert wird. mit höheren Sandzusätzen auszuführen.

Arüüer.n 3Vonnercag Abends 7 ½ Uhr: Ibsen⸗Zvklus 5. Vor⸗ Gestorben: Hr. Oberregierungsrat a. D. 8 Magdeburg, Hannover, Koblenz und Münster Sie verpflichten sich, jedes Erzeugnis, welches auf andere Weise als Portland⸗Zement, welcher eine höhere Festigkeit zeigt, gestattet in

7 ½ Uhr. 8 ,v e, r8.ü Schreiber (Stettin). Hr. Gehei Sanitäts Strombau⸗ be; - wie oben angegeben entstanden ist, oder welchem während oder nach vielen Fällen einen größeren Sandzusatz und hat, aus dieser

spielh 7. Abonnementsvorf elung): Neu einstudiert: Die Wildente. R rektion: Richart Schreiber (Stettin). Hr. Geheimer Se. rombau⸗ bezw. Kanalverwaltung), die Herren 8 G t, Gsh . 5 8 Beren w Hat, diesem

ba. 8 feeenng: Das Konzert. esidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Dr. Jacob Ewer (Berlin). Hr. Gehes⸗ egierungspräsidenten (bei Potsdam auch Ver⸗ dem Brennen fremde Körper beigemischt wurden, nicht als Port. Gesichtspunkte betrachtet, sowie auch schon wegen seiner größeren F ätze sind aufg ben. S 8

1 Petinn9 Uhr: . icht. Regierungsrat g. D. Hemald, Nudolf Wild ärkis s 8 land⸗ZJement anzuerkennen und den Verkauf derartiger Erzeugnisse Festigkeit bei gleichem Sandzusatz, Anrecht auf einen entsprechend Ein Schauspiel in 4 Akten von Hermann 8 . 8 882n I 2 Carlowitz⸗Obernitzschka (Dresden). der Märkischen Wasserstraßen), den Herrn unter der Bezeichnung „Portland⸗Zement⸗ als eine Täuschung des höheren Preis. 2 prech EE1“ Hierauf: Der selige Setave Grsteske in 1 Akt. Landesökonomierat Dr. Kutzleb (Breslau). Polizeipräsideten in Berlin, den Herrn Prä⸗ Käufers anzusehen. Doch sollen von dieser Verpflichtung kleine Da die weitaus größte Menge des Portland⸗Zementes Ver⸗ Michard Wagner⸗Zvklus. 13. Mai Mienzi⸗ Neues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends von Ives Miraude und Henri Göroule. Helene von Donop, geb. Heyn (Berlin). sidenten der Königlichen Ministerial⸗, Militär, und Zusätze unbetroffen bleiben, welche zur Regelung der Abbindezeit wendung im Hochbau findet und in kürzerer Zeit die Bindekraft sich 15. Mai: Tannhäuser 19. Mai: Lohengrin, 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Der Flieger. Donnerstag Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. öö . Fenighchen E“ bde esanofam besonderen Zwecken bis zur nicht Hergend Arkennen n. so 11— als 11g esg. Prüfung die E1111““ Ziolvde, 26. Mai: Di Donnerstag und folgende Tage: Der Flieger. vgee is und Lipschütz. 4 2 3 in Hannover und Essen und das önigliche Haupt⸗ öhe von 3 v. H. erforderli sein können. 1 auf Druckfestigkeit nach 28 Tagen Frhärtung 1 Tag in feuchter 24. Mai: Tristan und Isolde, 26 Nai: Die 2 9 folge g Flieg Groteske in 3 Akten von Davis und Lipschütz Verantwortlicher Redakteur: bauamt in Potsdam, ferner: die Köniclichen Bisen⸗ Die Vereinsmitglieder verpflichten sich ferner, den Portland⸗ Luft, 6 Tage unter Wasser und dann 21 Tage in Luft von 8

istersin Rürnberg, 29. Mai: Das Abende Das licht. Hierauf: Der f er

Meistersingen vnn nüanceIalküre, 1. Juni: selige 1Ses Ses I. heth. Hiessnf Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg bahndirektionen und das Königliche Eisenbahn⸗ ns in lüelen Beziehungen gemäß den Bestimmungen dieser kenperaeh 85 C.) bestimmt, und damit den Verhältnissen

iegfried, 3. Juni: 5 5 rung. itag und folgende Tage: Das Nachtlicht. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin entra 8 G ormen zu liefern. 1 8 er Praxis angepaßt. i

Fremden⸗ und Orchesterloge 90 ℳ, erster Nang 2. Donnerstag: Zigeunerliebe v1u“ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Deutsche Normen bber Fan enen Portland⸗Ze als in den Normen vor⸗ praktischen Verwendung entsprechend die rüfung nach 27 Tagen

Seerr 1. Mittelvarkett (1. bis vitag: Poff 8 Erzäh 1b 8 9 8 ür einheitli Füf 3 eschrieben, oder gefärbten Portland⸗Zement verlangt, so ist diese Wassererhärtung beibehalten.

higanen 8oge Mnattciparkett (17⸗—21. Reibe) Feitag; 8*. aesse sen. FThaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dreizehn Beilagen ö vAA“ iefecung gestattet. 1 Da aus der Zugfestigkeit des Zementes nicht in allen Fällen

4*„ ℳℳ, Seitenparkett und Seitenbalkon 32, . ö““ 1 Mi FvnS. Fse 1.neir d W veiche⸗ I. Begriffserklä Portland⸗? Wenn ein Vereinsmitglied den vorstehend angegebenen Ver⸗ auf eine entsprechende Druckfestigkeit geschlossen werden kann, Tribüne 20 ℳ, Stebplatz 12 ℳ. Vorverkauf MMilittwoch, Abends 8 Uhr: Die lieben Ottos (einschließlich Börsenbeilage und Warenzet Portland Zegriffser eaeg; en and⸗Zement. pflichtungen zuwiderhandelt, soll dasselbe vom Verein ausgeschlossen empfiehlt es sich, bei sehr hohen Zugfestigkeitszahlen nach 7 tägiger (ohne Vorverkaufsgebühr) an Kasse III des König⸗ . (Stto der Erste, Otto der Zweite, Otto der beilage Nr. 34 A und 34 B), „reniger V s em 11 g⸗ indemittel mit nicht werden. Der erfolgte Ausschluß ist öffentlich bekannt zu⸗ machen.“ Erhärtung die Druckfestigkeit des Zementes besonders zu prüfen. lichen aen am 6. Mai, Nachmittags 2 bis Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) E. 29 ; Tan; von Jean sowie bie Inhaltsangaben su ar;” öffc sche Kiesetsante vnf eee e. . 15 e eee im Verehnn. X“ liche Mater

für Logen, Mittel t und Mittel t, Mittwo ds 8 Uhr: Die Katakomben. Kren, Musik von ean Gilbert, Gesangeterte von lichen Anzeigers (einschließlich der g herges e n0 risenor d. (FesOꝛ), laboratorium zu Karlshorst bei Berlin nach jeder Richtung au Fin⸗ ) Das Königliche Materialprüfungsamt führt auf Antrag die * Ubr, sür Logen. Mitelhalton und Mittelwäreene Mittwoch, Tban e rgestellt durch feine Zerkleinerung und innige Mischung der Roh⸗ haltung dieser 5 geprüft, das Resultat wird in der rüfung und den Vergleich aller Gerate und Hans nnag zur

ve. Aeee d die Lustspiel ir ten v stav Davis. Alfred Schönfeld. 8 Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachunge⸗ 83 R. n9. ng am 7. Mai wie vor für Seitenparkett und die Lustspiel in 4 Akten von ½ Uhr. Viel Lärm um Donnerstag und folgende Tage: Die lieben Ottos. betreffend Kommanditgesellschaften auf Ar toffe, Brennen bis mindestens zur Sinterung und Feinmahlen. Dem] Generalversammlung kannt gegeben. 8 katerialprüfung aus.

übrigen Plätze. Vorbestellungen können nicht mehr Donnerstag, Nachmittags mmandt schaft EE“ angenommen werden. Das Abonnement bleibt be⸗ Nichts. Abends: Hans Lange. und Aktiengesellschaften; b- bA 1“ Aenderungen vorbehalten Freitag: Die Katakomben. 25. bis 30 pril 1910.

88