1910 / 103 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 .“ ö“ Die Direktion des Deutschen Theaters hat die Schwestern hatten die Mitteilungen aus der Praxis im Gefolge.

1 1161“ 8 7 2 1 im Saal Bechstein Herr Christian Leden, ein junger nor⸗ . des at die 1 b 1 E T st E B E 1 a⸗ g E wegischer Forschungsreisender. Trotz seiner nur .. 8B diem ihre ö Verpflichtungen zu Se aufgenommene Mitteilungen betrafen Dankschreiben 4 b . 8 der deutschen Sprache wußte er seinen Vortrag durchaus verständli ösen, um die Wiederaufnahme der Pan⸗ omime „Sumurxün im 0. Pen eneeaa. „„ 8 G glichen. Infolgedessen andert sich der Spielplan 3 el sanzeiger un onig 1 Preußischen Staatsanzeiger 1

zu gestalten und I Peterbse zu Fehen 5 er 5 Spielvban nn ermõ ee 858

einer Reihe ausgezeichneter Lichtbilder na Originalaufnahmen un ahin, daß für Sonnabend, Sonntag und Montag „Sumurün“ an⸗ bu 8 b

mittels des Phonographen seine Ausführungen wirkungsvoll zu unter⸗ gesetzt ist. Doch kann die Pantomime auch jetzt nur eine Woche ge⸗ bild „Mit Senh hurch Hftaftäle lautet der Titel einez 8 B

stützen verstand. Die für unser Ohr nicht gerade melodischen spien werden, da sie dann in Paris und auf der Eerbensfiellurg e 2 ervortrags, 88— Oskar Bongard, einer der Begles. Berlin Dienstag den 3 Mai f Gesänge, die der Phonograph übermittelte, zeigen jedoch Brüssel aufgeführt werden soll. Das fünfaktige Drama „Bänk Staatssekretärs Dernburg auf seinen beiden Kolonialreisen, am i 3 . 8 1910. Rhythmus und eine unleugbare musikalische Ausdrucksfähigkeit. Bän“ von Joseph Katona, einem bedeutenden Dramatiker Ungarns, Mittwoch und am Sonnabend im wissenschaftlichen 8 . 8 —— henie, und freserüesen. Fgteühe, ca0s zeic e. aase Serdaf Snwis dahen, gen esgegsztldear denerüsaents 3 lientercerenemne thnen e:k. Amtliches. peha.gene ven wat. B.B 4 leitenden Tanzbewegungen unzertrennbar. Sie sind hochwichtige nächste Spielzeit erworben, worden. 3 olon rl 1 HPorrtland⸗Zement dürfen nicht mehr als 3 v. H. Zusätze zu 8u8 . Momente in 2 Leben jener ständig gegen die Schrecken .“ Friedrich Wilhelmstädtischen Schaus pielhause u“ 2 geytat e eh ee eese he he un 1 1 9 5 3 Zgwecken zugegeben sein. 3 B 111“ Lagern au des ewigen Winters ankämpfenden Menschen und bilden eine geistige ging am Sonntag die von ihren Aufführungen im Hebbeltheater her nur mi 8 Ff Sb ägf en wirtschafflichen 2 erha 8e;. Königreich Preu Der Magnesia⸗Gehalt darf höchstens 5 v. H., der Gehalt an gelagert 89 e rocken 5 zugfrei Anregung in ihrem sonst so eintönigen Dasein. So einförmig und ekannte Sportkomödie „Kavaliere“ von Rudolf Lothar und ondern auch mit den Wundern der herrlichen Tropenvegetatig Schwefelsäure⸗Anhydrid nicht mehr als 2 ½1 v. H. im geglühten Portland⸗ sollten deshalb in Wegfall ,·.

den wilden Tieren, dem Leben und Treiben der Eingeboren Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Zement betragen, b IV. Raumbeständigkeit.

traurig dieses uns aber auch erscheinen mag, der Vortragende hatte Robert Saudek zum ersten Male in Szene. Sie fand eine gleich Fen weiden Pf & eiben d 3 19n C 8 verscheinen Famälienleben und aus dem gute Darstellung wie an früherer Stelle; namentlich machten Tätigkeit der Pflanzer, Soldaten, Missionare und der h An Stelle der „Normen für einheitliche Lieferung und Begründung und Erläuterung. Portland⸗ t soll indig se. S G barten Ringen um die Eriftenz abgelauscht, welche in üihren Lichtblicen sich die Herren Sarnow und Stauffen sowie Frau Korn Hausfrauen. üfung von Portlandzement“ vom 28. Juli 1887 (M.⸗Bl. Bi Portland⸗Zement unterscheidet sich von allen anderen hodraulischen soll gelten raumbeständig sein. Als entscheidende Probe versöhnend wirkten und geeignet waren, dem kleinen, von der Natur um die interessante Gestaltung der Hauptrollen verdient. Die .“ i V. 1887, S. 189, und Ze ralbl. d. B.⸗V Bl. Se durch seinen hohen Kalkgehalt, welcher eine innige trocknun gef bün 8 einer Glasplatte hergestellter und vor Aus⸗ so stiefmütterlich bedachten Volksstamme warme Anteilnahme zu übrigen zahlreichen Mitwirkenden in der vom rast⸗ und ruhelosen Am Himmelfahrtstag (Donnerstag), den 5. Mai sp 2. 8 1 i Frt ab hi ntralbl. d. B.⸗V. 1887, Mischung der Rohstoffe in ganz bestimmten Verhältnissen bedingt, 24 b 3. I Kuchen aus reinem Portlant⸗Zement, nach gewinnen. Sportsleben bewegten Handlung waren gleichfalls durchaus an ihrem Direktor Dr. Ar chenhold chonneags 8 vbe ““ 309) treten von jetzt ab die „Deutschen Normen für wie sie (sehr wenige natürliche Vorkommen ausgenommen) mit Sicher⸗ durchaus kei 88. gelegt, auch nach läͤngerer Beobachtungszeit brachte am Mittwoch Wera Platze. Die Licht⸗ und Schattenseiten der Komödie sind bereits ge- Treptower Sternwarte über: „Die Bewohnbarkeit der heitliche Lieferung und Prüfung von Portland⸗ heit nur auf künstliche Weise durch feinstes Mahlen oder Schlämmen keine Verkrümmnngen ober Kantenrisse zeigen dferf. ent und von Eisenportlandzement“ vom Dezember und innigste Mischung unter chemischer Kontrolle zu erreichen ist. Zur Ausführung der Frbe 8 11. zur Beurteil des Ab 9 eilung de

Im Beethovensaal u 1 G 1 Sertabina (Klavier) eine Reihe von Tonwerken von A. Scriabine legentlich der Uraufführung des Stückes eingehender besprochen worden. und Katastrophen am Himmel“ Abends 7 Uhr über: „Den L.“ 1. zu Gehör. Letzterer, durch verschiedene Orchesterkompositionen hier en Kometen“. Beide Vortra e sind gemeinve tändlich u 9. Es muß im Interesse der Abnehmer verlangt werden, daß ähn⸗ bind ite ; 8 1 sch ge sind g rständlich Beide Normen unterscheiden sich lediglich in den beiden liche, aus natürlichen Steinen, durch einfaches Brennen hergestellte nach k Enesedr are erhils 11

bereits bekannt, zeigte sich in den vorgetragenen Sonaten und Etuden zahlreichen Licht⸗ und Drehbildern ausgestattet. Das 8 ji 2ls G nicht so übermodern, wie er sich sonst gibt. Die Kompositionen weisen Im Königlichen Theater zu Wiesbaden begannen gestern Kometen Dr. F. S. Archenholds erscheint in den nächsten Thüschnitten: Erzeugnisse als „Natur⸗Zemente“ bezeichnet werden. Wasser gelegt. Bei rasch bi⸗ AA ,8† 1 171N * . 11 ·. . : 2 2 85 8 9 Wel 1 8 S 2 8 8 1vS. g.- en; S s . et ra Po 8 9 4 eine gewisse Anlehnung an Chopin auf, zeigen tonseberische abend die diesjährigen Festvorstellungen. Gegeben wurde „Fidelio“. zweiter Auflage und wird von der Treptower Sternwarte geg I. Begriffserklärung und d rennn IIRBRGene Schmelzung) schon 8 ärerer Z“ HFr anse Zernent keng g bndcficgend, fast ducchweg svmhathisch nnnien 8.n Meistenh 1 Meenstsie 1en 8 es vha 8 frei II. Verpackung und Gewicht. eine wesentliche Ngersch. I1..beewvich;) Bindendem Portland⸗Zement, müssen nach erfolgtem Ab. hir zenden 12 E. n und. räludien, r⸗ und Ihre 9 iche ½ . 1 ria nimmt au jede Buchhandlung entgegen. in jeder Laie Bereits mehrere Jahre Aufstell di Ein N 7 . ; 8 12 inden vor Trocknung geschützt w 8 es Aufbe 1 he t beiden Sonaten. Die .gsg. 8* S 1 88 ¹ 4924 ee 8 2 J vor Aufstellung dieser neuen Normen ein 2 tagnesia⸗Gehalt bis zu 5 v. H., wie e be 8 8 ig ge Hützt werden, am besten durch Aufbewahren

Küsigen,n de ntcn 88, ebeaengrckainen so eindrucksvoll wie mög⸗ 8 8 u“ . 1G Huche verofgen ehten h en in meinem Auftrage, und zwar auf Veranlassung des dolomithaltigen Kalksteins im Portland⸗ . —— bas Schwind bedeckten Kasten. Es wird hierdurch die Entstehung von lich zu gestalten, und erfreute durch ihre klare Vortragsweise und festen, 8 1 1“ ö“ h. reeins Deutscher Portlandzementfabrikanten und des Vereins sich als unschädlich erwiesen, wenn bei eemessung des Kalkgehaltes Kuchens öe welche in der Regel in der Mitke der 9 8 sche Eisenportlandzement⸗Werke, umfangreiche vergleichende der Magnesia⸗Gehalt berücksichtigt wurde. Fnnsene stehen und von Unkundigen für Treibrisse gehalten werden

u

aber doch weichen und klaren Anschlag. Mannigfaltiges. 1 3 . 9 Enid Brand im Beethovensaal - 8 e mit Portland⸗ und Eisenportlandzement vorgenommen Iblicnh den, p⸗ kIland.Jemest 1 h, e macsen sst er Zeigen sich bei der Erhärtung unter Wasser Verkrümmungen

mit dem Philha ter Otto Marien-⸗ v in, 3. Mai e“ 1 en; ich verweise des f 1 1 -e,g. ““

hagens Leitung die bekannten Konzerte von Beethoven (Es⸗Dur) Berlin, 3. Mai 1910. Pola, 2. Mai. (W. T. B.) Im bhiesigen Krieg aus 8. Foraglichen ö Kalk) zuzusetzen, außerdem enthalten fast alle Portland⸗Zemente E““ Treiben“ des Portland⸗

und Tschaikowskv (B⸗Moll) vor. Die perlende Geläufigkeit im Spiel Auf dem Berliner städtischen Schlachthof ist seit dem kenterte heute ein Boot mit fünf Matrosen. Zwei Ma ps ⸗Lichterfelde⸗West⸗ Jahrgang 1909 prüfungsamt zu schwefelsaure Verbindungen aus den Rohstoffen und Brennstoffen. 88 1“ 1e einer Raumvermehrung erklͤften

der Pianistin verdient gewiß Anerkennung; der leichte, süße Ton gab 1. Mai d. J. im Einvernehmen mit dem Kuratorium des städtischen sind ertrunken. Die Leichen wurden durch Taucher geborge Daselbst ist auf -8 882 is 353 8 1b B) Zusätze zu besonderen Zwecken, namentlich zur Regelung der wonnenen 1öe. unt er a mählicher Lockerung des zuerst ge⸗

den lyrischen Partien Duft und Zartheit; für die kraftvollen Stellen, Vieh⸗ und Schlachthofes seitens des Aerztevereins des Berliner 2 d st ist b.S ö181 ie Prüfung von Eisen⸗ indezeit, sind nicht zu entbehren, jedoch in Höhe von 3 v. H. be⸗ des Porilaad⸗Zements führ 18 welches bis zu gänzlichem Zerfallen

welche Temperament und Charakter verlangen, reichte das Können Rettungswesens eine Hilfswache mit ärztlichem Dienst ein⸗ . tlan zement im erg eich zu Portlandzement in den Versuchs⸗ grenzt, um die Möglichkeit von Zusätzen lediglich zur Gewichts⸗ Die Erscheinun F 1

der jungen Dame weder seelisch noch physisch aus. Stärker noch gerichtet worden. London, 2. Mai. (W. T. B.) Nach einer Lloydmeldohen 1, II a und b mitgeteilt. (Tabelle 1 bis 23.) Das vermehrung auszuschließen. 1 Regel bereits nach 5 8 es Treibens zeigen sich an den Kuchen in der

trat die Mattigkeit und Verschwommenheit des Gefühls in Mozarts Baltimore ist der deutsche Dampfer. „Roland gebnis der Prüfung befindet sich auf S. 353. Ein Gehalt bis zu 2 ½ v. H. Schwefelsäure⸗Anhydrid hat sich als zu 28 Tagen agen; jedenfalls genügt eine Beobachtung bis

A⸗-Dur⸗Sonate hervor: die vollständig kontrastlose Lieblichkeit des 8 Fahrt von Galveston nach Bremen bei Currituck 30 I1“ öö. unschädlich erwiesen. 6 gen.

Klanges wirkte zuletzt nur noch eintönig und farblos. Der unter dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers und südlich von Kap Henry gestrandet. Die See ist ruh Ein Auszug aus dieser Veröffentlichung wird S. „— Derzc II. Verpackung und Gewicht. Portland⸗Zement, der Mahlung.

1 Ernst von Schuch erschien Königs stehende Verein zur Besserung der Strafgefangenen liegt bereits ein Assistenzdampfer längsseits. Man hofft, mnächst zur Verteilung an die nachgeord V Dem ꝛc. Der ꝛc. Portland⸗Zement wird in der Regel in Säcken oder Fässern Siebe von 88 Ment, se 1 .. sein, daß er auf dem ““ 8 mcchgeordneten Behörden und era i eraaung soll auter dem Brutgpgepicht und der Rückstand binterlaßt. Die pein, uegratzerttg ter, eel 29 a.

Der Dresdner Generalmusikdirektor ur Beile. 1 v 5 am Freitag in der Philharmonie wieder an der Spitze des hielt am gestrigen Montag im Königlichen andgericht 1 seine Monats⸗ Dampfer bei Hochwasser wieder freikommen wird. 1 8 amten zugehen. Bezeichnung „Portland⸗Zement“ die Firma oder Marke des Werkes betragen.

1“

Philharmonischen Hrchesters, das er schon des öfteren mit versammlung ab, in der die Einführung des neugewählten Präsidenten 11““ . 4 großem Erfolge geleitet hat, und noch einmal versammelte sich zu Generalstaatsanwalts Supper erfolgte. Der bisherige stellvertretende 1 88 Die obengenannten Versuchsreihen können gegebenenfalls in deutlicher Schrift tragen. Begründ . diesem letzten großen Ereignis der abschließenden Konzertzeit die Präsident, Erster Staatsanwalt Klein, begrüßte den Einzuführenden Paris, 2. Mai. (W. T. B.) Die Aviatiker Paulb. 8 1 8 III. 189 A. Streuverlust sowie etwaige Schwankungen im Einzelgewicht 8S 1A dung un Fräh zer nß⸗ G Schar der Berliner Musikfreunde. Die größte Wirkung erzielte der mit herzlichen Worten und ga dem Wunsche Ausdruck, daß dem arman wurden heute nachmittag im Automobilklub em eits vor der im Erlaß vom 6. März 1909 - P. 188. können bis zu 2 v. H. nicht beanstandet werden. . 8 89 nn 102 g Portland⸗Zement zu verwenden. ochangesehene Dresdner Gast mit Webers Ouvertüre zu „Oberon“, neuen Präsidenten eine gleiche segensreiche Tätigkeit beschieden sein möge er Kriegsminister zollte Paulhan warme Anerkennumgerwähnten Untersuch 8 Anhal D. 4686 Begründung und Erläuterung. Servaen d ] im Handel nicht zu haben, deshalb sollen deren Schönheiten er ohne alle moderne Tüftelei eindringlich den wie seinem Vorgänger. Diese Begrüßungsworte wurden noch durch Regierung wolle auf lenkbare Luftschiffe nicht verzichten, 82 d uchung einen Anha t geben, ob nach dem Da bei Verpackung sowohl in Säcken wie in Fässern verschiedene zulässig sei ““ Hörern zum Bewußtsein brachte. Kaum minder stark das älteste anwesende Vereinsmitglied, den Geheimen Admiralitäts⸗ tatfächlich dem Heere die besten Dienste leisten könnten. genstande der Bauausführung die eine oder die andere Gewichte im Gebrauch sind, so ist die Aufschrift des Bruttogewichts Ia Portl d⸗Zement fas it Sand, in vi 1 war der Eindruck der großen Lonoren⸗Ouvertüre Beethovens, rat Dr. Felisch dahin ergänzt, daß er dem Gewählten voll und freudig Erfolg gestatte jedoch, mit Sicherheit dem Zeitpunkt espentart vorzugsweise geeignet erscheint; dabei ist hinsichtlich unbedingt nötig. mit hohe 98 öuö“ fast nur mit Sand, in vielen Fällen sogar während die A⸗Dur⸗Symphonie Bruckners trotz aller Bemühungen seine Stimme gegeben habe, nicht weil er Staatsanwalt, sondern zusehen, in dem der Flugapparat, der schwerer sei als Eisenportlandzements, besonders wenn es sich um Luft⸗ Durch die Bezeichnung „Portland⸗Zement“ soll dem Käufer die aber um 82 Beeen,. verarbeitet wird, die Festigkeit eines Mörtels des Dirigenten nicht mehr als den bei diesem Werk üblichen trotzdem er Staatsanwalt sei, da er ihn in seiner langjährigen Wirk⸗ die notwendigen Fortschritte gemacht haben werde, ußürtung handelt, die Bewährung mit besonderer Sorgfalt Gewißheit gegeben werden, daß die Ware der diesen Normen vor⸗ gemahlen ist, 1e feiner der dazu verwendete Portland⸗Zement Achtungserfolg errang. Solist des Abends war der Dresdner Helden⸗ samkeit als Menschenfreund kennen und schätzen gelernt habe. Mit in die vorderste Linie zu bringen. Der Minister so Versuche festzustellen. Die in der Regel für beide gedruckten Begtiffserklürung entspricht *). 2 3 p ar LPir ann mehr g des Portland⸗Zementes zur tenor Karl Burrian, hier ebenfalls wohlbekannt. Er gehört zu einem offenen Blick für die sozialen Schäden seien des Gewählten sodann Farman, dem Erbauer des Apparats Paulhans, sein entarten zu veranlassende Ausschreibung kann hiernach aus⸗ III. Abbinden von Wichti eit. ö 1A1A“ den Stimmgewaltigen, die auf der Bühne besser am Platze sind als Entschließungen stets von Liebe zur Gerechtigkeit, Sachlichkeit und aus für den Fortschritt, den die Aviatik durch ihn erreicht boöfsmsweise auch von vornherein auf 1 8 6 Der Erhärtungsbeginn von normal bindendem Portl Es würe indessen irri im Konzertsaal. So gelang ihm denn auch eine Arie aus „Dalibor“ warmer Nächstenliebe getragen gewesen. Der Generalstaatsanwalt für die Aufopferung, die er der Ausbildung der militärischzänkt werden . eine Zementart be⸗ soll nicht früher als eine Stunde nach dem A 2 ortland⸗Zement allein auf di Gn essen irrig, wollte man aus der feinen Mahlung von Smetana am besten. Aber auch in zwei Liedern mit Orchester⸗ Supper dankte für die freundlichen Begrüßungsworte und erklärte, schiffer gewidmet habe. Der General Brun schloß mit der Ben übri b b kei 8 besondere Zwecke kann rascher veen 8 Portlan des eintreten. Für f die Güte es Portland⸗Zementes schließen. begleitung von Mahler und Weingartner brachte er seine stimmlichen sein Amt übernehmend, daß er in dem Sinne des verstorbenen Prä⸗ daß, während die Regierung. energisch die Durchführung ein Im übrigen bemerke ich zu den neuen Normen folgendes: werden, welcher als solcher gekennzeichnet sein h. aangt VI. Festigkeitsproben. nd musikalischen Vorzüge voll zur Geltung. Stürme des Beifalls sidenten, Geheimen Rats Wachler tätig sein wolle. Die Versammlung ständigen Programms zur Bildung einer Flotte von Luftschift u I. Begriffserklärung von Portlandzement. 1 Begründung und Erläuterun 1 Der Portland⸗Zement soll auf Druckfestigkeit in einer Mischung lohnten den Dresdner Gästen für ihre hervorragenden Leistungen. ehrte sodann das Andenken des verstorbenen Amtsgerichtsrats Köͤller, folge, sie zu gleicher Zeit möglichst viel Offiziere in der Führ Die in der Begründung und Erläuterung erwähnten Der Erhärtungsbeginn von normal bindende 9. tle von Portland⸗Zement und Sand nach einheitlichem Verfahren geprüft Im benachbarten Beethovensaal bot noch zuguterletzt Hermann der dem Verein stets ein reges Interesse entgegengebracht hat. So⸗ Aeroplanen auszubilden suche. ö1“ rzemente sind den Portlandzementen ähnliche, aus natür⸗ wurde auf mindestens eine Stunde festgesetzt 8. il ven werden, und zwar an Würfeln von 50 qem Fläche. Bura, ebenfalls am Freitag, mit seinem populären Loewe⸗Abend dann machte der Präsident die freudige Mitkeilung, daß dem Ver⸗ 2 n Steinen durch Brennen h st llte Erz atür⸗ Abbindens von Wichtigkeit ist; dagegen b bon 7. Fests eginn des Begründung. einem zahlreichen Publikum auserlesene musikalische Genüsse. Neues ein zur Verwendung für allgemeine Zwecke 1000 aus der „Jacob k“ edoch el ime Misch d zeugnisse, bestimmten Bindezeit Abstand 1„v. vns weil es bei 5* szung CC6 Da man erfahrungsgemäß aus den mit Portland⸗Zement ohne ist über diesen Meister des Balladengesanges nicht mehr zu fagen; Plauth⸗Stiftung“ uͤberwiesen worden seien. Dem sodann von Herrn Paris, 3. Mai. (W. T. B.) Dem „Journal“ zufol 6 si G eimmße ischung der Bestandteile nicht die von Portland⸗Zement von 8 er Bedeutun ist 8 brd erwendung Fenegusat⸗ 1“ e keissen men einheitlich auf die welcher von den 11 vorgetragenen Balladen der Preis gebührte, dürfte Neckes erstatteten Berichte über die Tätigkeit des Arbeitsnachweise⸗ gegenwärtig nach den Plänen des Ingenieurs Labro für das ürder iche leichmäßigkeit gewährleisten. Solche Zemente prozeß in kürzerer oder e Zeit vsven; 878. Ein Abbinde⸗ Bindefähigkeit zu Sand schließen kann, namentlich wenn es sich um auch schwer zu entscheiden sein. Seinen Hörern gefielen sie alle, und bureaus zufolge haben im letzten Monat 621 Personen sich um Gewährung ministerium ein ganz neuartiger Lenkballon gebaut, d en nicht als Portlandzemente bezeichnet werden. schrifhen über die Bindezeit sollten daher nicht 85. r“ n Vor⸗ 1“ von Portland⸗Zementen aus verschiedenen Fabriken sie erzwangen sich durch anhaltenden Beifall 89 noch eine Zugabe. der Vereinsfürsorge gemeldet, von diesen 159 um Arbeit gebeten und von drei achtzigpferdigen Motoren angetriebene Schrauben I. Begriffserklärung von Eisenportlandzement Um ein Urteil über dn Füpinden eines 8. ”n . werden. hande t, so ist es geboten, die Prüfung von Portland⸗Zement auf 362 solche nachgewiesen erhalten; seit dem 1. Januar d. J. stellen sich schwindigkeit von 80 km verleihen soöllen. Der Rauminb Um die Er „N. 1 3 ü gen 8 ortland⸗Zementes zu Bindekraft mittels Sandzusatz vorzunehmen. 8. ,ar 1 24 es—h um die Erfahrung bei Verwendung dieses Zements zu er⸗ ewinnen, rühre man 100 g des reinen langsam bindenden Portland⸗ Weil bei der Verw 12py 88 die Zahlen auf 2150, 1429 bezw. 955. Der Fürsorgeaufsicht unter⸗ 5000 chm betragen. Das Luftschiff, dessen beide Gondeln süern, ist von etwaigen verdächti Frscheij 82 ementes 3 Minuten, des rasch bindenden 1 Minute l. eeen ; eil bei der Verwendung die Mörtel in erster Linie auf Druck Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, stehen zurzeit 181 Polizeiobservaten und 126 bedingt Verurteilte. dem Ballonkörper verbunden werden sollen, wird den Namen lich g 88 üSngen Erscheinungen, die eine zu einem steifen Brei dn u nse - Glasplatke mit Wasser in Anspruch genommen werden und die Druckfestigkeit sich am zu⸗ thvoch, „Carmen“ gegeben. Herr C. Dalmorès setzt sein Gast: Seit Anfang des Jahres haben sich 296 Personen im Vereinsbureau erhalten und bereits an den kommenden Herbstmanövern teilgge 8 b Zu ammensetzung 8 lacke vermuten lassen, dem 1,5 cm dicken, nach dem Rande hin vünn aufn fend nt s 19 ““ Drcsestzgert biel in der Rolle des Don José fort. Die Titelrolle singt Frau gemeldet, denen der Aufenthalt in Berlin und seinen Vororten 8 x †f eria prüfungsamt in Groß⸗Li terfelde Mitteilung zu machen. zur Herstellung dieses Kuchens erforderliche Dickflusfigkeit des en entscheidend. ö6u“ 8 Monrad, die Damen Artöt de Padilla, Parbs, Wichgraf, die Herren untersagt werden sollte. In den meisten Fällen ist die Zurücknahme 8 Insbesondere wird eine Nachprüfung durch das Material⸗ Zementbreies soll io Sbeschaffen sein vhe. Hicsual keit des Portland.-. Üm die erforderliche Einheitlichkeit bei den Prüfungen zu wahren, Griswold, Krasa, Lieban, Bachmann, Dahn sind in den übrigen der Ausweisung beantragt worden. An Jugendlichen wurden dem 8 ngsamt erforderlich sein, falls die Vermutung vorliegen die Glasplatte gebrachte Brei erst I n vesn Spatel auf 2 empfohlen, derartige Apparate und Geräte zu benutzen, wie sie Hauptrollen beschäftigt. Im Ballett des vierten Aktes tanzt Fräulein Verein im Monat April 46 überwiesen. Herr Neckes teilte gleich( 1 8 1 8 e, daß die Mischung des elieferte Pr⸗ . II“ 2 rmaliges Aufstoßen der beim Königlichen Materialprüfungsamt Groß⸗Lichterfelde in Ge⸗ p 1 bäftig . es nzt 8 ver 1 6 überwiesen. Herr Neeckes Forts des Amtlich d Nichtamtl d g gelieferten Zements der Probe Glasplatte nach dem Rande hin ausläuft, wozu in den meisten Fäll brauch sind*) eter. Die musikalische Leitung hat für den erkrankten Herrn Blech zeitig mit, daß der 1 Pfennigtarif für die Heimzusendenden von (Fortsetzung de mtlichen unm. 8 ich am ichen in der entspricht. 27 bis 30 v. H. Anmachwasser genügen Man beobachte di en Faͤllen rauch sind *). . err Dr. Besl übernommen. eʒMinse feh. Arbeiten ds eeee e. Zweiten und Dritten Beilage.) Zu VII Festigkeit Erstarrung. .⸗ genügen. Man beobachte die beginnende F gen. Feeeene 1 8 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen das neu⸗ sobald dies geschehen, werde eine diesbezügliche Be anntmachung ; m. 8 b 2 8 8 1 4 . G nder Portland⸗Zement so mit ewichtsteilen einstudierte Bniglüchen Ed.von BauernfeldBürgerlich und Romantisch“ erfolgen. Eine rege Diskussion, an der sich auch der vortragende Ratt 8 8 1 deee Zementlieferungen empfiehlt der Fee Feftite ene den e uag .. Ror Ermittelung Normensand auf einen Gewichtsteil Portland⸗Zement nach 7 Tagen wiederholt. im: Juftizministerum, Geheime Oberjustizrat Plaschke beteiligte, 1 een; 8 8 Zuschlagserteitung, nicht üüt Tegmm :Ouerschnitt und 300 g Gewi 5 ken ef meaae 5 Ffhereung 180 1nc 9 feuchter unter Wasser v ung ung 1:3 anzustellen scni . M. Ar e. 2 Achse ab⸗ nindestens 120 kg/qem frreichen orprobe); nach weiterer . 2 8 ü 1 —— rn, wie dies in der Begründung und h sc. IHö“ aat 85 a Glasplatte gesetzten konischen härtung von 21 Tagen in Luft von Zimmertem (15 20° 85 1““ e 1 b111““ . ben wird, auch mit denjenigen Mischungen und Sandsorten, messer mit E888EE111 8 8e Druckfestigkeit mindestens 250 S em betragen. Im Streit⸗ Theater Deutsches Theater. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Iere. S Ubri Trianontheater. (Georgenstraße, nahe; dym Bau wirklich verwandt werden sollen (z. B. 1:5 8 8. 9 üngegebenen Sige und beingt ihn e; alle 11 Prüfung ees. Fageestmnt 4 Hx c.. . . 5 5„ ; 1 ent, 6 Faust. v 1 Friedrichstr.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Es sei hi adel. Der Zeitpunkt, in welchem die Normalnadel den Portland⸗ 28 Tagen Erhärtung 1 Tag in feuchter Luft, 27 T ;1 ; an. Judi 8 se. ie. S Es sei hier noch be 1 ementkuchen nicht 1. 6 9 8 88 hter Luft, 27 Tage unter Königliche Schonspirle. Mietha. K. Donnenstn . 1 8 1 Donnerstas, Nachmittage a Ube: Ser Meineid⸗ 32 F Fwen ae Arms. 28 10 in Bier anie mahe 111g. b4 8 Iherinn de Aüchamehr. süanlich ze veserimgen dernag hcg ala df⸗ . IIe. FFaem Forna ltigkeit ze sean. kann ei NVo 8 1 Di . deck. nds: 8 9 1 ’. 8 8 2 8 . 88 . 3 L 3 al⸗ F teru 8 T I EE“ Fieiplüe Frd —Sonnabend: Sumuruün. 1 8 Zapfenstreich (ennerstag und folgende Tage: Theodore probe jedoch daneben beik Pelen ist, da sie als Vorprobe beden aun Böu keinen merklichen Eindruck mehr Prüfung auf Zugfestigkeit dienen. Der Zement soll in einer Mischung aufgehoben. Carmen. Oper in vier Akten von Kammerspielel. 8 3 it gn auf den Baustellen meist leichter auszuführen Da das Abbinden von Portland⸗Zement durch die d Anen 9 Fement; Normensand nach 7 Tagen Erhärtung Georges Bizet. Text von Henry Meilhac und Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel der „Wiener Hebbeltheater. (Königgrätzer Straßewird. 2 8 Luft und des zur Verwendung gelangenden Wassers beeinstußt wi 3 fe lakei 6 Tage unter Wasser) mindestens 12 kgsqem Ludovic Halépv, nach einer Rovelle des Prosper Hölle“: Brüderlein fein. Der Albino. Theater des Westens. (Station: Zoologischer Mittwoch, Abends 8 ¼ Uhr: Die Konkur etwaiger Aenderungen der „Anweisung für die insofern hohe Temperatur das Abbinden beschleunigt 1gsn ug veß eit afweisen. 11““ Merimée. Musikalische Leitung: Herr eneral⸗ Goethe Garten. Kantstraße 12.) Mittwoch Abe ds 8 Uhr: Kaufmannstragödie in drei Akten und 1 fung von ement“ vom Jahre 1903 (Erlaß vom 17. Juni Temperatur es dagegen verzögert, so ist es nötig, die rsuche g5 28 T er sne bindenden Portland⸗Zementen ist die Festigkeit na musikdirektor Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Donnerstag und folgende Tage: Brüderlein fein. Tan s dengn 84 reit 1 8 Akt I UAhr;: von Fritz Peters. I. D. 5507 zu übereinstimmenden Ergebnissen zu gelangen 89 15 18 e; desh n ers - gemeinen geringer als die oben angegebene. Es so Dahn. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Don Der Albino. Goethe. Rairar uss Ersch Notz⸗ Mufirk von vcen S ümat Donnerstag und folgende Tage: Dihs III. AX. 5923 E.⸗N.⸗Bl. 1903, S. 286) bleibt be⸗ lerer Zement⸗, Wasser⸗ und Luftwärme vorzunehmen und auch Geräte dnfcefhre werden .“ 78 8. D eeeeee E“ 28 Uhr: Die ö eanwncien 8c eeeeägrn vorbehalten. und Sand vorher auf diese Temperatur zu bringen. d. ee ründung und Erläuterung. 8 B 8 rau. Operette in rei Akten von Victor Léon. - 82 8 ersu he, hiernach alle nachgeordneten Behörden und 5 1 8 1 a vers hiedene Portland⸗Zemente hinsichtlich ihrer Bindekraft 16. Abo 1 8 . n 1 11 8G .“ v114“ 8 . 9* Deh 9 C ortla 8 8 8 8 89 SA. rve. ihrer 2 Ene.ens geag⸗ Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Iöö 8 * 1,” b Familienna chrichten tten mit Anweisung zu versehen und die neuen Normen und JSer Seae, eehee ee Püchen sug Fehnde worauf es bei ihrer Verwendung vorzugsweise ankommt, Aufzügen von Eduard von Bauernfeld. In Szene 8 Se Nachmittags 3 Uhr: s Freitag und föolgende Tage: Tanzhusaren⸗ 8 hten. 79 legierungsamtsblatt zu veröffentlichen; auch ist in der vorgedruckten Begriffserklärung und der darin sestgelegten Eigenschaften vLE konnec; so ist beim Vergleics gesetzt von Herrn Regisseur Patrv. Anfang 7 Uhr. 5 „.. Hachur. 1 8 Verehelicht: Hr. Paul von Bemberg⸗ Verfügung Nr. 3 in der Fußnote auf S. 5 auf diesen des Portland⸗Zementes. unbedingt erforderlich. Als memales Vechältnis Donnerstag: Neues Overnkheater. 5. Vorstellung. Freitag und folgende Tage: Tatfun. Lustspi ddrichstr. 236.) Mittwoch, heim mil vern; Fr. Else von Schaaffhacsiß hinzuweisen. 1 8 1 Diese Verpflichtung lautet: 3 Gewichtsteile Sand auf 1 Gewichsteil Portland⸗Ze 4 it vheli brn 2.Snn Freitag und folgende Tag f ustspielhaus. (Friedrichst . Wuͤlfing (Hatdänichen 1 ie . wichts; zsteil P Zement, da mit (Gewöhnliche Preise.) Dienst⸗ und Freiplätze sind (gne 5Uör. Das Leutnantsmündel Schwank ülfing (L dädänichen, Bonn). 88 erlin, den 16. März 1910. G Er ie ereinsmitglieder dürfen unter der Bezeichnung „Port⸗ 3 Teilen Sand der Grad der Bindefähigkeit bei verschiedenen Port⸗ aufgehoben. Madama Butterfiy. Japanische 8 12— 8 ee. . Gel 11 So h 86 S Der Minister der öffentlichen Arbeiten. lane enn A.8. ein Erzeugnis me den Handel bringen, welches land⸗Zementen in hinreichendem Maße zum Ausdruck gelangt. r 2 L . Frhrn. von Brandenstein (Berlin). von Breitenbach. kalk. entsteht, daß eine innige 2 ischung von feinzerkleinerten, Wenn aber die Auengungsfe igkeit eines Portland⸗Zementes alk, und tonhaltigen Stoffen oder Kalk⸗Tonerde⸗Silikaten bis voll dargestellt werden soll, empfiehlt es sich, auch noch Versuchsreihen

zdie in drei Akten. N J. 2. Lo 1 IE“ Arienr Rach Je ine ss ng und Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Donnerstag und folgende Tage: Das Leutnants⸗ Tochter: Hrn. Ernst von Randow b N von A. Brüggemann. Musik von Giacomo Puccini. Das Konzert. 8 mündel. bei Tessin). . die Herren Oberpräsidenten in Danzig, Breslau, 88 zur Sinterung gebrannt und bis zur Mehlfeinheit zerkleinert wird. mit höheren Sandzusätzen auszuführen. Anfang 7 ½ ÜUbr. ü Donnercgeg, veec Fohg. Iüeer. t (5. Vor⸗ Gestortzen Spit b 88 igdecang, SGee wen Koblenz und Münster n ““ sich, segeh Frtenn cg welche auf fäas Weise als Portland⸗Zement, welcher eine höhere Festigkeit zeigt, gestattet in 4 8 ellung): Neu einstudiert: Die Wildente. b ] Schreiber (Stettin). Hr. Geheimer S Strombau⸗ bezw. Kanalverwaltung), die Herren die oben angegeben entstanden ist, oder welchem während oder nach vielen Fällen einen größeren Sandzusa hat, us. 8 8 . 8 2 8 g), 8 1 und hat, Schruspielbzus 117 ebonagafrrenearang. Freitag: Das Konzert. Residenztheater. (Direktion:Richard Alexander.) Dr. Jacob Ewer Gerlin). Hr. Regierungspräsidenten (bei Potsdam au 98 Ver⸗ dem Brennen fremde Körper beigemischt wurden, nicht als Port⸗ Gesichtspunkte betrachtet, sowie sahn wegen feiner nein d Schauspiel in 4 Akten von Herman 1“ Milttwoch, Abends 8 Uhr: Das Nachtlicht. Regierungsrat g. D. Oswald Rudolf waltung der Märkischen Wasserstraßen) den He land⸗Zement anzuerkennen und den Verkauf derartiger Erzeugnisse estigkeit bei gleichem Sandzusatz, Anrecht auf einen entsprechend Frfang 7t Uhr 8 585 in ren von v Jamacae, 8n Se wetr S Ne e 22 . 2 Herrn unter der Bezeichnung „Portland⸗Zement⸗ als eine Täuschung des Felehghe Preis. 6* ntsprechen 6- 8 1 1 WWL 1 z4 ierauf: Der selige Octave. roteske in t andesökonomierat Dr. Kutzleb (Breslauf a K, r errn f Richard Wagner⸗Zyklus. 13. Mai: Rienzi⸗ eues Schauspielhaus. Mittwoch, Abends von Pvcs Miralide dund Henri Géroule. Helene von Donop, geb. Heyn (Berlin). sidenten der Königlichen Ministerial⸗, ilitär⸗ und 8he unbetroffen bleiben, welche zur Regelung der Abbindezeit wendung im Hochbau findet und in kürzerer Zeit die Bindek 15. Mai: Tannhäuser, 19. Mai; Lohengrin, 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Der Flieger.I Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Gretchen. Baukommission, die Königlichen Kanalbaudirektionen des Portland⸗Zementes oder zu anderen besonderen Zwecken bis zur nicht genügend erkennen läßt, so wird alls 5 bend 8 rraft soß 24. Mai: Tristan und Fsolde, 26. Mai: Die Donnerstag und folgende Tage: Der Flieger. Groteske in 3 Akten von Davis und Lipschütz. Verantwortlicher Redakteur: in Hannover und Essen und das Königliche Haupt⸗ Höhe von 3 v. H. erforderlich sein können. auf Drucksestigkeit nach 28 Tagen Prüfmnc 1 1 Meistersinger von Nürnberg, 29. Mai: Das Abends 8 Uhr: Das Nachtlicht. Hierauf: Der Direk r Perel he lottentu bauamt in Potsdam, ferner: die Königlichen Eisen⸗ Die ee ehregr verpflichten sich ferner, den Portland⸗ Luft, 6 Tage unter Wasser und dann 21 Lace in Luft . gseunh ½ Rheingold, 30. Mai: Die Walküre, 1. Juni: selige Octave. irektor Dr. Tyrol in Charlotten bahndirektionen und das Königliche Eisenbahn⸗ Zement in allen Beziehungen gemäß den Bestimmungen dieser temperatur (15 20 ° C.) bestimmt 8 hneh de Ve Heltnissen Siegfried, 3. Juni⸗. Götterdämmerung. Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Freitag und folgende Tage: Das Nachtlicht. Verlag der Expedition (Heidrich) in B zentralamt. Normen zu liefern. 1. der Praxis angepaßt. . G n Verhältnissen . der Pla 2 üm Tiefland. bb--¹“]; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 11““ 5 Wenn ein Konsument für besonderen Zweck ausnahmsweise Für den zu Wasserbauten bestimmten Portland⸗Zement wird der Seeeee 1. g ang Dornnerstag: Zigeunerliebe. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N 88 Deutsche Normen S aöJencs als in den Normen vor⸗ praktischen Verwendung entsprechend die Prüfung nach 27 Tagen 1 Rderhe) 68 ℳ, 2. Mitt sparkett (17.e21. Reihe) reitag: Hoffmanns Erzählungen. 1 1b Drei Beil nheitliche Lieferung und Prüfung von Portland⸗Zement. 8 „oder gefärbten Portland⸗Zement verlangt, so ist diese Wassererhärtung beibehalten. 1 „Reihe) 63 ℳ, 2. Mittelparterr 1„2ꝗ ⸗—1. Neihe onnabend: Der Wildschütz. Thaliatheater (Direktion: Kren und Schönfeld.) reizehn Beilagen eeaber 1909. jefecung gestattet. Da aus der Zugfestigkeit des Zementes nicht i 5 45 ℳ, Seitenparkett und Seitenbalkon 32 ℳ, w 4 8 ,eve Er. 3 1 8 Wenn ein Vereinsmitglied den vorstehend angegeb V fe. f t de Femen es nicht in allen Fällen Tribüne 20 ℳ, Stebplatz 12 ℳ. Vorverkauf Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die lieben Ottos (cinschließlich Börsenheilage und Waren, 1. Begriffserklärung von Portland⸗Zement. pflichtungen zuwiderhandelt, foll dasselbe v 88b Berens gaszefchl 22 auf. ehlt rfichre ende Druckfestigkeit geschlossen werden kann, sohne Vorverkaufsgebühr) an Kasse III des König⸗ (Otto der Erste, Otto der Zweite, Otto der beilage Nr. 34 A und 34 B), ortland⸗Zement ist ein hydraulisches Bindemittel mit nicht werden. Der erfolgte Ausschluß ist öffentlich bekannt esge- 223 8 ErPütt 8g SH Fr sehr hohen Zugfestigkeitszahlen nach 7 tägiger lichen Dpernhautes am 6. Mai, Nachmittags 2 bis Schillertheuter. 0. (Wallnertheater.) Dritte). 3, Akte mit Gesang und Tanz von Jean sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 denhralasa⸗ Gewichtsteilen Kalk (Ga0) auf 1 Gewichtsteil lös⸗ Die Fabrikate der Vereinsmitglieder werden alllährlich ung die Druckfestigkeit des Zementes besonders zu prüfen. 4 Uhr, für Logen, Mittelbalkon und Mittelparkett, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Katakomben. Kren, Musik von Jean Gilbert, Gesangsterte von lichen Anzeigers (einschließlich der 1be (Si0) + Tonerde (A1.Oz) + Eisenoxyd (FezOz), laboratorium zu Karlshorst bei Berlin nach nüallichalich Fn *) Das Königliche Mat - . W 4 Uby, für Lonen, Hareefhr Seitenparkett und die Luftipiel in 4 Akten von Gustad Damis Alfred Schönfeld. . lichen, Anzezzers, sern Weranntmas, eltervurch feine Zerileinerung und innige Wischungz der 39. laberatorium zu arhfhanft ge. gerüft, das Refultak wird in der ,,·.“ übrigen Plätze. Vorbestellungen können nicht mehr. Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Viel Lärm um Donnerstag und folgende Tage: Die lieben Ottos. betreffend Kommanditgesellschaften au Brennen bis mindestens zur Sinterung und Feinmahlen. Dem Generalversammlung e gegeben. Prüsung nndung eich alle und Vorrichtun angenommen werden. Das Abonnement bleibt be- Nichts. Abends: Hans Lange. 8 und Aktiengesellschaften, für die Wo 8 G 1“ ““ 111X“X““ 8 b 8 g 25. bis 30. April 1910.

stehen. Aenderungen vorbehalten. 6 Frreitag: Die Katakomben.

olizeipräsidenten i 1 ä⸗ 5 1— s ieser Verpfli Polizeipräsidenten in Berlin, den Prã Käufers anzusehen. Doch sollen von dieser Verpflichtung, kleine Da die weitaus größte Menge des Portland⸗Zementes Ver⸗ n

111““ 8