1910 / 103 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 11“ 1 8 8 ; in pfß 8 8 1 tarsers 3 ältnis wi ti 8 ibt rken haben die Hotten⸗ Um zu übereinstimmenden Ergebnissen zu gelangen, muß überall c. Herstellung der Probekörper. der Abbindeprozeß in kürzerer oder längerer beit beendet wird. Etwai ndzusatz unbedingt erforderlich. Als normales Verhältnis wird 1 b. Bestimmung des Wasserzusatzes 3 gibt —, sondern durch Ueberlassung von Bergwe Sand gleicher Korngröße und gleicher B gchaffenheit (Normen⸗ Die Anfertigung der Probekörper aus Normenmöͤrtel soll wie Vorschriften über die Bindezeit sollten daher nicht zu eng begremme Sgenommen: 3 Gewichtsteile Sand auf 1 Gewichtsteil Eisenportland⸗ Die Ermittelung des Wasserzusatzes zum Normenmörtel erfolgt totten versprochen, das Geld zurückzuzahlen. Und darauf gründet sich sand) benützt werden. folgt geschehen: werdeu. Zement, da mit 3 Teilen Sand der Grad der Bindefähigkeit bei ver⸗ unter Benutzung von Würfelformen in folgender Weise: der Anspruch. Herr Erzberger, Sie können sich ja nochmals ansehen, Der deutsche Normensand wird aus einem tertiären Quarzlager 850 bis 860 g des vorschriftsmäßig gemischten Mortels werden Um ein Urteil über das Abbinden eines Eisenportland⸗Zementes chiedenen Eisenportland⸗Zementen in hinreichendem Maße zum Aus⸗ Trockene Mörtelgemische in obben an⸗ was Sie vorgelesen haben. Jedenfalls haben Sie zwei⸗ oder dreimal der Braunkohlenformation in der Nähe von Freienwalde a. O. ge⸗ in die Normalwürfelformen) gebracht und im Hammerapparat (Bau⸗ zu gewinnen, rühre man 100 g des reinen, langsam bindenden Eisen⸗ scis elangt. 8 E“ 8 3 3 egebener Menge werden beim ersten Ver⸗ 9 dee wers 6 wonnen. Der fast weiße Rohsand wird in einer Waschmaschine ge⸗ art Böhme, s. Bild) mit Festhaltung (Bauart Martens) unter An⸗ portland⸗Zementes 3 Minuten, des rasch bindenden 1 Minute lang enn aber die Ausnützungsfähigkeit eines Eisenportland⸗Zementes ecs mit 128 (S8 v. H.) und wenn nötig gesag :von Bergwerken steht nichts drin. Ich habe den Fe er schon waschen und künstlich getrocknet. Die Absiebung des trockenen Sandes wendung von 150 Schlägen eingeschlagen. 6“ mit Wasser zu einem steifen Brei an und bilde auf einer Glasplatte voll dargestellt werden soll, empfiehlt es sich, auch noch Versuchsreihen beim zweiten Versuch mit 160 g (10 v. H.) seit lange gesehen. Ich glaube übrigens nicht, daß die Streitsache geschieht auf Schwingsieben, die pendelnd aufgehängt sind. Auf dem beeebööpp]“ 8 8 einen etwa 1,5 cm dicken, nach dem Rande hin dünn auslaufenden mit höheren Sandzusätzen auszuführen. 8 1 Wasser angemacht und im Mörtelmischer, vor ein Schiedsgericht kommt. Die Sache eilt ja nicht und kann einen Siebe wird erst das Grobe abgesiebt, und dann auf dem anderen . Kuchen. Die zur Herstellung dieses Kuchens erforderliche Dickflüssig⸗ Eisenportland⸗Zement, welcher eine höhere Festigtes zeigt, ge⸗ I1 wie sor geehrieben, gemischt. warten, bis wir die höchste Instanz haben. Aber alle Schlußfolge⸗ das Feine. Von jeder Tagesfertigung wird eine Probe auf Korn⸗ 1 keit des Eisenportland⸗Zementbreies soll so beschaffen sein, daß der attet in vielen Fällen einen größeren Sandzusatz und hat, aus diesem 890 bis 860 g des fertig gemischten . b de. e ee n 8 S. größe und Reinheit im Königli en Materialprüfungsamt Groß⸗ mit einem Spatel auf die Glasplatte gebrachte Brei erst durch mehr⸗ esichtspunkte betrachtet, sowie auch schon wegen seiner größeren Mörtels werden in die Druckform, deren rungen, die der Herr g. Erzberger gezogen hat, und die natürli 2 Lichterfelde kontrolliert. 9ꝗ maliges Aufstoßen der Glasplatte nach dem Rande hin ausläuft, Festigkeit bei gleichem Sandzusatz, Anrecht auf einen entsprechend Aufsatzkasten am unteren Rande mit zwei wenn er recht hätte, die Sache lächerlich gemacht hätten, fallen damit Zur Kontrolle der Korngröße dienen Siebe aus 0,25 mm dickem wozu in den meisten Fällen 27 bis 30 v. H. Anmachwasser genügen. Man Föleren Preis. 32 b 1 9 6 Nuten nach nebenstehender Skizze versehen fort. Der Kapitän hat das Geld nicht zurückbezahlt, sondern will es Messimngblech mit kreisrunden Löchern von 1,350 und 0,775 mm Durch⸗ beobachte die beginnende Erstarrung. Da die weitaus größte Menge des smentes Ver⸗ 1 ist, gefüllt und im Hammerapparat von durch Ueberlassung von Bergwerken ableisten. Und so muß man in ne; V Zar Feststellung des Erhärtungsbeginnes und zur Ermittelung pendung im Hochbau findet und in kürzerer Zeit die indekraft sich Böhme mit Festhaltung (nach Martens) dieser S dentli ö““ Der nach wiederholten Kontrollproben für gut befundene Normen⸗ N 1 der Bindezeit bedient man sich der zwfindrischen Normalnadel von nicht genügend erkennen läßt, so wird als maßgebende Prüfung die 1 mit 150 Schlägen eingeschlagen. ieser Sache außerordentlich vorsichtig sein. 888. wird gesackt und jeder Sack mit der Plombe des Königlichen 3 1 qmm Querschnitt und 300 g Gewicht, die senkrecht zur Achse ab⸗ auf Druckfestigkeit nach 28 Tagen Erhärtung 4 Tag in feuchter 1— Nach dem Verhalten des Mörtels beim Nun hat Herr Erzberger durch eine Bankautorität, die er nicht aterialprufungsamtes verschlossen* S; geschnitten ist. Man füllt einen auf eine Glasplatte gesetzten Luft, 6 Tage unter Böeger “gestamn, und bama d Kanzänäfe Einschlagen ist zu beurteilen, welcher Grenze genannt hat aber das kann jeder machen —, mir vorgerechnet: wenn 9

Beschreibung der Proben zur Ermittelung der Festigkeit. A 1 8 4 ℳ,. konischen Hartgummiring von 4 cm. Höhe und 7 cm mittlerem temperatur (15 20 C.) bestimmt, und damit den Verhältnissen vhtsge Wasserzusatz am nächsten liegt; - 88 6 1— Da es darauf ankommt, daß bei Prüfung desselben Portland. j b lichtem Durchmesser mit dem Eisenportland⸗Zementbrei (aus etwa der Prarxis angepeßt. 1 fand desseusath, mit verändertem Sie den Kurswert aller Papiere in Südwestafrika nehmen, wird es Zementes an verschiedenen Orten übereinstimmende Ergebnisse erzielt 8 G 8 300 g Eisenportland⸗Zement) von der oben angegebenen Dickflüssig⸗ Für den zu Wasserbauten bestimmten Eisenportland⸗Zement wird Wasserzusatz fortzusetzen. sehr viel mehr sein, als der Staatssekretär angegeben hat. Nun, werden, so ist auf die genaue Einhaltung der im nachstehenden gegebenen 88 8 6““ keit und bringt ihn unter die Nadel. Der Zeitpunkt, in welchem die der praktischen Verwendung entsprechend die Prüfung nach 27 Tagen Der Wasserzusatz ist richtig gewählt, worüber wir uns unterhalten haben, ist nicht die Otavibahn, deren

Regeln ganz besonders zu achten. 88b 1 S. Normalnadel den Eisenportland⸗Zementkuchen nicht mehr gänzlich zu Wassererhärtung beibehalten. ““ 8 wenn zwischen dem 90. und 110. Schlage ; Ia FeeFre 8 Rei

Zur Erzielung richtiger Durchschnittszahlen sind für jede Prüfung durchdringen vermag, gilt als der „Beginn des Abbindens“ Die Da aus der Zugfestigkeit des Fönfaües nicht dt allen Fälgnrcnn I 11g öG. beiden Nuten Eisenportland⸗ 8 Hhahhe 1 . Sie d 8. ““ mindestens 5 Probekörper anzufertigen. Zeit, welche verfließt, bis die Normalnadel auf dem erstarrten Kuchen eine entsprechende Druckfestigkeit ge⸗ chlossen werden kann, empfiehlt es Zementbrei a uszufließen beginnt. ie Bahn bestehen der hs en Sie doch u chts wegnehmen Anfertigung der Portland⸗Zement⸗S and⸗Proben. keinen merklichen Eindruck mehr hinterläßt, ist die „Bindezeit“. 10, bei sehr hohen Zugfestigkeitszahlen nach 7tägiger Erhärtung die 707 —N Das Mittel aus drei Versuchskörpern wollen —; wovon wir uns unterhalten haben, ist auch nicht die Herstellung des Normenmsrtelc, (1⸗ d 8 ft 8 Ver Wufch äüeme dc,e enbas desondesnäses an elmmgen muß überall M mit gleichem Wasserzusatz ist maßgebend und South West Africa Company gewesen, von deren ganzer Bilanz nur eeemnkö ers d itteil 3 er Luft und des zur Verwendung gelangenden Wassers beeinflu 1 den S 88 N.. ilt 1 8 5 5 Millio im Scöutzgebiet li

bare Mas körper 8 vi6.8 8 .oee Entnommen aus den Mätbegn Fene t⸗Feilchen Versuchsanstalt wird, insofern hohe Temperatur das Abbinden beschleunigt, niedrige Sand von gleicher Korngröße und gleicher Beschaffenheit (Normen⸗ oqchW 4 gilt für Anfertigung der Proben 50 000 Pfund, also 1 Million Mark im Schutzgebiet liegen, sondern

1 8 8 js ztig. di ü hg er Austritt des Wassers erfolgt bei die Diamantengesellschaften. Da muß ich auf Ihren Vorschlag in Mh 3 Few.⸗Tl. . 8 igs As 1“ WETemperatur es dagegen verzögert, so ist es nötig, die Versuche, um and) benützt werden. 8 1 8 2. r. Der 5 3 h; Fvexxege. 8 g + nsgg enehehesn Fenest Der Apparat soll haben mm: 8 zu übereinstimmenden Ergebnissen zu gelangen, bei 15 18° C. Der deutsche Normensand wird aus einem tertiären Quarzlager b 38 ch trockenen Au satzkästen lan senne 4 einem Satze zurückkommen. Sie haben angesetzt für das Diamanten⸗ Steinbrück⸗Schmelzer (siehe die Abbildung) wie folgt geschehen: mittlerer Zement⸗, Wasser⸗ und Luftwärme vorzunehmen und auch zer Braunkohlenformation . von Fteienvecde 458. ge⸗ (g 8 Mm 5 saora fanal ane ehm dons 8c Auf⸗ gebiet einen Wert von 800 Millionen, haben diese 800 Millionen 400 g Portland⸗Zement und 1200 g Normensand werden zunäͤchst Geräte und Sand vorher auf diese Temperatur zu bringen. wonnen. Der fast weiße 4 vhsand 8 shüs 8 desehng dne ge⸗ S tzje 8 aievan 5 188 8 g in einer steigenden Staffel von 300 000 aufwärts in trocken mit einem leichten Löffel in einer Schüssel eine Minute lang Die Meinung, daß Eisenportland⸗Zement bei längerem Lagern waschen und künstlich getrocknet. ie Absiebung des trockenen Sandes sür die Versuchskörper. satzkas 798 Staffeln best voll vobei solche Sa mischt. Dem trockenen Gemisch wird die vorher zu bestimmende an Güte verliere, ist irrig, sofern der Eisenportland. Zement trocken geschieht auf Schwingsieben, die pendelnd aufgehängt sind. Auf dem c. Herstellung der Probekörper. HETTe. besteuern wollen, wobei so che Sätze herauskommen, Wassermenge zugesetzt. Die feuchte Masse wird sodann eine weitere und zugfrei gelagert wird. Vertragsbestimmungen, welche nur frische einen Siebe wird erst das Grobe abgesiebt, und dem anderen Die Anfertigung der Probekörper aus Normenmörtel soll wie folgt die die Gesellschaften nie leisten können. Auf Grund dieser Un⸗ Minute lang gemischt, dann in dem Mörtelmischer gleichmäßig verteilt War dorschreiben, sollten deshalb in Wegfall kommen. das Feine. Von jeder Tagesfertigung wird eine Probe auf Korngröße möglichkeit der Gesellschaften, zu bezahlen, die Sie herbeiführten,

und durch 20 Schalenumdrehungen bearbeitet. 8 IV. Raumbeständigkeit. Lnahhte it im Königlichen Materzalprüfungsamnt Gro G schgc bis 860 g des vorschriftsmäßig gemischten Mörtels werden in wollten Sie von ihnen gratis oder in Ablösung dieser Steuerlast die

Eisenportland⸗Zement soll raumbeständig sein. Als entscheidende ur Kontrolle der Korngröße dienen Siebe aus 0,25 mm dickem die Normalwürfelformen⸗) gebracht und in 1.“. se Minenrechte zurückhaben. Das habe ich als Expropriation, als Feuer soll gelten, daß ein auf einer Glasplatte hergestellter und vor Messingblech mit kreisrunden Löchern von 1,350 und 0,775 mm Böhme, siehe Bild) mit Festhaltumng (Bauar artens) unter An⸗ brand bezeichnet. Daß Sie hinterher die Sache zurückgezogen haben, ustrocknung geschützter Kuchen aus reinem Eisenportland⸗Zement, qDur messer*). wendung von 150 Schlägen eingeschlagen. teJes Saesaxm. n. Bter i„ E 1 8G 8 kann mich nicht veranlassen, auch meinerseits das Wort „Expropriation nach 24 Stunden unter Wasser gelegt, auch nach längerer Beobachtungs⸗ Der nach wiederholten Kontrollproben für gut befundene Normen⸗ ückzuziehen; denn der Gedanke enthält diese Ihre 3 8 zeit durchaus keine Verkrümmungen oder Kantenrisse zeigen darf. and wird gesackt und jeder Sack mit der Plombe des Königlichen zurückzuziehen; denn der Gedanke en hält diese Ihre auch ausgesprochene Erläuterung. Materialprüfungsamts verschlossen**). Absicht. Dagegen habe ich mich gewehrt. Wenn ein kleines Kind 8 8 Zur Ausführung der Probe wird der zur Beurteilung des Ab⸗ 8 eine Scheuer angesteckt hat und sagt dann als Entschuldigung: ich 250 1 1 1 170 bindens angefertigte Kuchen bei langsam bindendem Eisenportland⸗ Beschreibung der Proben zur Ermittelung dier h 1b habe das Streichholz zurückgebracht —, dann wird man das Die so hergestellten Probekörper werden an der Oberfläche mit Zement nach 24. Stunden, jedenfalls, aber erst nach e. Festigkeit. 8 Aꝓ† 1 reichlich kindlich finden. (Zuruf und Bewegung in der einem Messer abgestrichen, geglättet und gezeichnet. Abbinden, unter Wasser gelegt. Bei rasch. bindendem Eisenportland⸗ Da es darauf ankommt, daß bei Prüfung desselben Eisenportland⸗ 8 4 bitte.) Darauf ging Ihre Geschichte hinaus Ich habe gesagt: Die aus 400 g Portland⸗Zement und 1200 g Normensand an⸗ Zement kann dies schon nach kürzerer Frist geschehen. Die Kuchen, Dokar verschiedenen Orten übereinstimmende Ergebnisse erzielt Üniss —, 1 11““ CCCCCCC1C“ g 8 g. 1 F 8 . Zementes an verschiedener gebnisse erz . U d M esellschafte d d d Sje gemachte Mörtelmenge reicht zur Anfertigung von zwei Druckproben aus. namentlich von langsam bindendem Eisenportland⸗Zement, müssen werden, so ist auf die genaue Einhaltung der im nachstehenden ge⸗ 1 E alle diese einengese schaften, die a sin „und die Sie Die Körper werden mit der Form auf nicht absaugender Unter⸗ bis nach erfolgtem Abbinden vor Trocknung geschützt werden, am gebenen Regeln ganz besonders zu achten. 8 bgsn erpropriieren wollen, können Sie für 80 Millionen Mark kaufen. g ns 1 Sece 6 Feree hn 88 Fühhc I Schwind E . Zur Erzielung richtiger Düschschntktezahlen sind für jede Prüfung 21.1 1 V b Das ist richtig, das brauchen Sie bloß nachzurechnen. Die South 20 Stunden entformt; 24 Stunden nach erfolgter Herstellung kommen dur el von Schwindri ermieden, 82 de indestens 5 örper anzufertigen. Sr 8 44 ½ Africg C VI8 ß sie ei ßen Tei 4 8 85. 8 cten mater Waffer 8. dlgi 5 sie 8 6. 8 Regel in der Mitte des Kuchens entstehen und von Unkundigen für mindestens 5 Probekörper anzufertigen 8 4 West Africa Company, von der Sie miflen daß sie einen großen Teil Die für die Erhärtung unter Wasser bestimmten Probekörper Treibrisse gehalten werden können. IAnfertigung der Eisenpor tland: Zement⸗Sandproben. 8 G 1 ihres Geldes in preußischen Konsols, in Aktien in Mossamedes usw. dürfen erst unmittelbar vor der Prüfung dem Wasser entnommen Zeigen sich bei der Erhärtung unter Wasser Verkrümmungen Herstellung des Nalmenmörtels (1:3) und der Probe⸗ A. I 1 angelegt hat, können Sie nicht rechnen, weil Sie durch den Antrag werden. Das Wasser soll nicht mehr als 2 cm über den Probe⸗ oder Kantenrisse, so deutet dies ZE1 des tn körper für die Festigkeitsversuche. 1 2— vmn Nacken, den Sie aufgenommen haben, das Vermögen der Gesell⸗ körpern stehen und alle 14 Tage erneuert werden. portland⸗Zementes an, d. h. es findet infolge einer Raumvermehrung t zerhalb des Schutzgebiets ausgeschl hab Also das Die für die Erhärtung in Luft bestimmten Probekörper müssen Zerklüften des Eisenportland⸗Zementes unter allmählicher Lockerung a. Mischen des Mörtels. schaften außerhalb des S. hutzgebiets ausge ossen haben. Also da einzeln freistehend auf dreikantigen Holzleisten im geschlossenen Raum 8 zuecs geponnenen. . csemmenhange⸗ bis zu gänz⸗ Das Mischen 88 6 1 Gegzictggen Eisemrortlnns⸗ X“ bble sit nicht richtig. Gewiß, die CCC hat 25 Millionen vom ugfrei bei Zimmertemperatur gelagert werden. ichem Zerfallen des Eisenportland⸗ ementes führen kann. ement +† ewichtsteile Normensand soll mit der Mörtelmisch⸗ aztte 8 iskus zu verlangen. Das ist ganz klar; sie hat vielleicht s andlu . der Froben bei der Prüfung. Die Erscheinungen des Treibens zeigen sich an, den Kuchen in Beehn Bauart Steinbrück⸗Schmelzer (siehe die Abbildung) wie folgt 1u““ 1.I egeee hatecufschen 1u“] 8 Millionen oder mehr in ihren Minen. im base Bei der Prüfung soll, um einheitliche Ergebnisse zu erhalten, der der Regel bereits nach 3 Tagen; jedenfalls genügt eine Beobachtung geschehen: 400 g Eisenportland⸗Zement und 1200 g Normensand 4 uoe der Mit Ab 1 Ulten Si 8 f vei Se ächen 8 b 28 Tagen. ichst trocken mit einem leichten Löffel in einer Schüssel heraus. (Zuruf aus der Mitte.) Aber wie wo ö“ Druck stets auf zwei Seitenflächen der Würfel ausgeübt werden, nicht bis zu 28 Tag werden zunächst trocken en Löffel 1 s Der Apparat soll haben mm: 8 aber auf die Bodenfläche und die bearbeitete obere Fläche. Das Mittel v. Feinheit der Mahlung eine Minute keng eesche Dem trockenen Gemisch wird die vorher er Appara S gehen? Sie wollten das Einkommen eines Jahres, des Jahres 1909 aus den 5 Proben soll als die maßgebende Druckfesti keit gelten. ss fe zu bestimmende Wassermenge zugesetzt. Die feuchte Masse wird sodann eg vervierzigfachen, sodaß jemand, der im Jahre 1909 1 Million g festigkeit g. Eisenportland⸗Zement soll so fein gemahlen sein, daß er auf 1 Mij ischt Mörtelmische b— 5 dsdem Siebe von 900 Maschen auf ein Quadratzentimeter höchstens eine weitere Men 8. 5920 Sch W 88 dem Einnahmen hatte (Zuruf aus der Mitte: Nein!), ein Vermögens⸗ H5 v. H. Rückstand hinterläßt. Die Maschenweite des Siebes soll gleichmäßig verteilt und dur chalenumdrehungen bearbeitet. objekt von 40 Millionen haben sollte. Das sollte versteuert werden,

Deutsche Normen 222 t 3 8 1 für einheitliche Lieferung und Prüfung von Eisenportland⸗ 022 m S 8 ganz gleichgültig, ob er im Jahre 1910 nur 200 000 Einkommen Sö1 hat. Das war Ihr Gedanke, aber nicht der, daß es ganz gut wäre,

Zement. 8 2 1 11 Dezember 1909. 8 Zu der Siebprobe sind 100 g Eisenportland⸗Zement zu ver⸗ die Leute nach Maßgabe ihrer Leistungsfähigkeit heranzuziehen. Das z8b 8 Fis wenden. de ic aber gest den konserbativen Ant 1 1. Begriffserklärung von Eisenportland⸗Zement. Genaue Siebe sind im Handel nicht zu haben, deshalb sollen habe ich aber ges ern auf den onservativen Antrag hin schon zu⸗ Ceseper dad Senans 1- ein bydenunisches H 2 ans Süphänangen der Maschenweite zwischen 0,215 mm bis 0,240 mm gegeben. Auch ist Ihr Gedanke durchaus nicht falsch und abwegig, mindestens 70 % Portland⸗ ement und höchstens 30 % gekörnter Hoch⸗ zulässig sein. an sehen muß, reinen Tisch zu bekommen. Ich habe gestern ofenschlacke besteht. Der Portland⸗Zement wird gemäß der Begriffs⸗ Da Eisenportland⸗Zement fast nur mit Sand, in vielen Fällen 8. 68 6 4 292 bemühe f. nich das zu 8 86 c 89 erklärung der Normen des Vereins Deutscher Portland⸗Zement⸗ sogar mit hohem Sandzusatz verarbeitet wird, die Festigkeit eines gesagt: 8 6 8 Fabrikanten hergestellt. Die Hochofenschlacken sind Kalk⸗Tonerde⸗ Mörtels aber um so größer ist, je feiner der dazu verwendete Eisen⸗ schöne Erfolge gehabt. Aber dieser meines Erachtens übereilte und Silikate, beim EilerrHochofenbftheh Sr Le, sollen pos . ement 8 8 mehr Teile -e. r 8 51 70 611170 unberechtigte Antrag hat wie ein Feuerbrand gewirkt. Das ist das auf einen Gewi steil lösliche Kieselsäure (SiO2) onerde (Al.Oa) portland⸗Zementes zur irkung kommen), so ist die feine Mahlung - 5 1 8s 8 ““ ken, das ich erhoben habe. rinzipiell sind wir gar nicht weit 2 5 - mindestens einen Gewichtsteil Kalk und Magnesia enthalten. Der des Eisenportland⸗Zementes von Wichtigkeit. XX ꝙ† „Die so hergestellten Probekörper werden an der Oberfläche mit Beden 88 ch 8 ve. t 8 1 8 gar nicht wei Gewicht Dicke Durchmesser 1 Abstand x land⸗ t und di chofenschlacke oözre indessen irrig, wollte er fei Mahlung I S 8 einem Messer abgestrichen, geglättet und gezeichnet. auseinander; das habe ich gestern aben ausgesprochen. Abstand Portlen Zement und die Hochofenschlacke müssen fein vermahlen, im Es wäre indessen irrig, wollte man aus der feinen ahlung er et h 89 6 Se 88 II1“ Dreh⸗ Fabrikbetriebe regelrecht und innig miteinander vermischt werden. allein auf die Güte eines Eisenportland⸗Zementes schließen. 1“ Die aus 400 g Eisenportland, Zement und 1200 g Normensand Meine Herren, ich habe hier eine Rechnung aufgemacht, die jeder der Mischwalzen der 888 Prmae der. Zusätze zu Fenderen. e zur Regehse der Binde⸗ vI. Festigkeitsproben G nnoereie. Megete eg⸗ 68 * Iöb prüfen kann. Ich habe angenommen, die gegenwärtig guten Verhält⸗ 88 Jvon der Schale bis zeit, sind nicht zu entbehren, jedoch in Höhe von 3 v. H. der Gesamt⸗ 8 Festigkei 1““ 1b Die Ko verden er Fo. 1 augende 2 isse i 2 8 mit Achse oh. Achse Schale Mitte Eee * die Vrenrlhgech ven Hohs, vene diglich edersegt⸗ Der Eisenportland⸗Zement soll auf Druckfestigkeit in einer Mischung 8 lage in feucht gehaltene bedeckte Kästen gebracht und nach etwa nisse im Diamantenmarkt bleiben bestehen, d. h. das Karat kann mit 4 4 em 8b Walze vermehrung auszuschließen. von Eisenportland⸗Zement und Sand unach einheitlichem Verfahren 1 8 8 20 Stunden entformt; 24 Stunden nach erfolgter Herstellung kommen 30 verkauft werden. Ich nehme an, daß mindestens dasjenige, was em cm Begründung und Erläuterun geprüft werden, und zwar an Würfeln von 50 qem Fläche. 8 . die Körper aus den Kästen unter Wasser von 15 bis 180 C. 8 jetzt gefördert wird, oder noch etwas mehr, auch in den nächsten Durch langfbrsge staatlich ausgeführte Ver 8. ist festgestellt Begründung. 28 Die für die Erhärtung unter Wasser bestimmten Probekörper 6 Jahren durchschnittlich gefördert werden wird; das sind b 8 I“ worden, daß, wenn geeignete, eben Hochofenschlacke bis zu 30 % Da man erfahrungsgemäß aus den mit Eisenportland⸗Zement 8 ürsan 2h nn ger. Aese der Prffung, S 70 000 Karat à 30 per Monat, macht 25 Millionen Mark im 21,5 22,0 19,1 19,4 8,08 20,25 20,35 0,50 0,60 19,7 19,8 mit Portland⸗Zementklinker fa rikmäͤßig innig gemischt wird, der so ohne Sandzusatz gewonnenen Festigkeitsergebnissen nicht einheitlich auf körpern seben SSs ir1 Tage erneuert werden. Jahr. Davon gehen 5,9 Millionen Mark Unkosten ab. Der b 1 erhaltene Zement „Eisenportland⸗Zement dem Portland⸗Zement als die Bindefähigkeit zu Sand schrichen kann, namentlich wenn es sich 2 Die für die Erbärtung in Luft bestimmten Probekörper müssen Fiskalbetrieb scheidet aus, weil der Fiskus keine Steuer bezahlt. ar

G 1 ss NM M 8 orschie 89* 2 8 er r gleichwertig zu erachten ist und nach dessen Normen beurteilt um Vergleichung von Eisenportland „Zementen aus verschiedenen einzeln freistehend auf dreikantigen Holzleisten im geschlosenen Kaum Von den verbleibenden 16 Millionen Mark veirace die sit⸗

2 2 ben e 8% 8 e 88 5 1 8 4 1“ 8s 8 bn 5 8 8 . 2 8 1 1 Die Ermittelung des Wasserzusatzes zum Normenmörtel erfolgt Der Eisenportland⸗Zement steht unter der regelmäßigen Kontrolle ement auf Bindekraft mittels Sandzusatz vorzunehmen. 9& zugfrei be. Zimmertemperatur gelagert e . gaben an den Fiskus 10 574 000 ℳ. Wenn der Herr Abg. unter Benutzung von Würfelformen in folgender Weise: des Vereins Deutscher Eisenportland⸗Zementwerke, dehe Mitglieder Weil bei der Verwendung die Mörtel in erster Linie auf Druck 18 8 8 3 Behandlu ug der Preb6 der Prüfu ng. It Erzberger eben auf der Tribüne ausgesprochen hat: wie Trockene Mörtelgemische in oben an⸗ sich gegenseitig verpflichtet haben, den Eisenportland⸗Zement genau in Anspruch genommen werden und die Druckfestigkeit sich am zu⸗ Bei der Prüfung soll, um einheit egr ebnisse zu erhalten, der kommt der Herr Stlaatssekretär dazu, sich überhaupt egebener Menge werden beim ersten nach der vorstehenden Begriffserklärung herzustellen. sverlässigsten ermitteln läßt, ist nur die Prüfung auf Druckfestigkeit 8. Druck stets auf zwei Seitenflächen der ürfel ausgeübt werden, nicht kom 1. H tac zu, 8 Versuch mit 128 g (8 v. H.) und, wenn II. Verpackung und Gewicht . entscheidend. 1.“ u.““ aber auf die Bodenfläche und die bearbeitete obere Fläͤche. Das Mittel keine Vorteile auszubedingen? so bin ich der Ansicht nötig, beim zweiten Versuch mit 160 g Eisenportland⸗Zement wird 2 8 Regel in Säcken oder Faͤssern 3 e e h Ffubenfichtete xn 8 Peüthegen zu 1 aus den 5 Proben soll als die maßgebende Druckfestigkeit gelten. gewesen, daß diese Industrie schon außerordentlich stark be⸗ (10 v. H.) Wasser angemacht und im vexpackt. Die Verpackung in ew wahren, wird empfohlen, derartige Apparate und Geräte zu benutzen 2 8E111“ 8 jn lastet ist, wie diese Ziffern zeigen. Von dem Werte der Sonder⸗ Mõö is i is Her f g soll außer dem Bruttogewicht und der önigli jalprüfungs ß⸗Li f 16 *) Die Formen müssen vor Ingebrauchnahme gut ereinigt und astet ist, wie e Ziffer zeig 8 1 Menehelleber. C- Pere Püestben, Feesist. Bezeichnung „Eisenportland⸗Zement⸗ die Firma oder Phart Bes rchfind 2 11“] leicht gehl baß Am Hnü verwendet man 1 Mischung aus 2% Rüböl berechtigung wissen wir beide überhaupt noch nichts, weder Sie, Herr 850 bis 860 g des fertig gemischten Werkes, sowie das in die Zeichenrolle des Patentamtes eingetragene VII. Festigkeit. und ½˖ Petroleum. Erzberger, noch ich. Nun bleiben nach der Rechnung 5 510 000

Mörtels werden in die Druckform, n 8 5 Vereins in deutlicher Ausfü 8 8 8 8 8 81 8 e 5 .. deren Warenzeichen des Vereins in dentlicher Ausführung velgen Langsam bindender Eisenportland⸗Zement soll mit 3 Gewichs⸗ S= Nutzen. Der Abg. Lattmann will das versteuern mit 6 Millionen

Aufsatzkasten am unteren Rande mit wei Streuverlust sowie etwaige Schwankungen im Einzel ewicht könn 8 Fowichstaff Eis b 1 ; z8; 28 nach nebenstehender Skizze versehen bis 801 2 v. H. nicht Lase werden. 1 ““ teilen Normensand auf einer Gewichsteil Eisenportland, Zement nach 8 1b 11“ Mark 36 Millionen Mark dividiert durch 6 —, und der Abg. ist, gefüllt und im Hammerapparat von Begründung und Erläut 7 Tagen Erhärtung 1 g feuchter Luft und 6 Tage unten 8 Erzberger wollte die 5 Millionen Mark versteuern mit 20 Millionen Böh it Festhalt M e“ AA 8n terung. 1. Wasser mindestens 120 kg dem erreichen (Vorprobe); nach weiterer ai 3 offe die en 2 ee t 150 Schlagen Lngeschl wFSn Da bei Verpackung sowohl in Säcken wie in Fässern verschiedene Erhartung von 21 Tagen in Luft von Zimmertemperatur (15 20° C.) 6 1 Deutscher Reichstag. Mark. (Heiterkeit links.) Meine Herren, die Rechnung ist doch klar! g N 8- 5. 3 1 .* tels bei Gewichte im Gebrauch sind, so ist die Aufschrift des Bruttogewichtes soll die Druckfestigkeit mindestens 250 kgsqecm betragen. Im Streit Die vom Steaatssekretär des Reichskolonialamts Dern⸗ Jetzt kommt der Abg. Lattmann und wird mir sagen: ich wollte i Ei b. c 2 7 artel. 8 9 8 G 9 eeeß Is Dvns de —2 V11 und falle entscheidet nur die Prüfung nach 28 Tagen. . u“ 3 burg in der Sitzun vom 30. v M geh altene Rede die gestern ja nicht allein auf die Diamanten⸗ und Minengesellschaften die Finschlagen ist zu beurteilen, we cher Grenze Führung des Warenzeichens des Vereins so dem Käufer die Gewiß⸗ Eisenportland⸗Zement, der für Wasserbauten bestimmt ist, soll nach 4 8 g [S g 30. v. M. 8 9 .aeHA⸗ St 1 Wir wollen das mal untersuche I der richtige Wasserzusatz am nächsten liegt; heit gegeben werden, daß die Ware der diesen Normen vorgedruckten 28 Tagen Erhärtung 1 Tag in euchter Luft, 27 Tage unter 8 wegen verspäteten Eingangs des stenographischen Berichts nicht euern legen. Wir wollen das mal un ersuchen dazu bin ich danach sind die e* mit verändertem Begriffserklärung entspricht. Wasser mindestens 200 kgsqem Druckfestigkeit zei en. “] mitgeteilt werden konnte, lautet: gern bereit. Darauf werden Sie sich doch nicht verlassen, daß alle . Wasserzusatz fortzusetzen. 8 1 : . F 88 1 81e- biet Aktien haben, so patriotisch sind nn.A . 2&IW * III. Abbinden“**). Zur Erleichterung der Kontrolle auf der Bau telle kann eine ve⸗ Abstand x Meine Herren! Ich habe schon gestern gesagt; wir haben hier diejenigen Leute, die im Schutzgebiet Aktien haben, so patriotisch sind, Der Wasserzusatz ist richtig gewählt, br üf f estigkeit di Der Sneer, Mischung Gew Dicke chmesser 1 Abstandx g eaen -t 1 . - wenn Füchen dem 890 888 29. E Der Erhärtungsbeginn von normal bindendem Eisenportland⸗ Prüfung auf Zugfestigkeit dienen. Der Zement soll in einer Mischung öb Durchmesser— Abstand vom Dreh⸗ eine sehr schwierige Materie vor uns. Der Herr Abg. Erzberger hat zu sagen: ja, hier sind unsere Aktien, wir behalten sie hier und zahlen 1

aus einer der beiden Nuten Portland⸗ Zement soll nicht früher als eine Stunde nach dem Anmachen ein⸗ von gens Eb 58 Norueidang, Hach , eagg der Mischwalzen der Walze punkt der einen sehr erheblichen Eindruck auf dieses hohe Haus gemacht unsere Steuern; sondern sie werden sie eben nach Berlin schicken,

1— Zementbrei auszufließen beginnt. kreten. Für besondere Zwecke kann rascher bindender Eisenportland⸗ 12 kg qem Zugfestigkeit aufweisen. von der 8 nehme ich an —, jedenfalls zu machen versucht mit seiner Geschichte wo sie nicht versteuert werden. Ich wenigstens habe zu den

7

Hubhöhe des Hammers Länge des Hammerhebels = b Höhe des Hammerkopfes = c

Lagerhöhe =

V

2. Dicke des Hammerkopfes = e & Länge des Schwanzstückes = f Höhe des Schwanzstückes = g * I Länge des kurzen Hebels = h

2. Breite des Hammerkopfes = d

1

0 b0

9

b c h

Begründung und Erläuterung.

Dicke des Hammerkopfes = e Höhe des Schwanzstückes = g

Länge des Hammerhebels Höhe des Hammerkopfes

Länge des kurzen Hebels

Lagerhöhe

Hubhöhe des Hammers = a

& Länge des Schwanzstückes = f

2 Breite des Hammerkopfes = d

kg V kg

b. Bestimmung des Wasserzusatzes. werden kann. 5 handelt, so ist es geboten, die Prüfung von Eisenportland⸗

70

2

SDas Mi ag. skarp 3 ne v t w 7 2 1 s s ß gis i Fest 8 sje- 2 ISn 1 n Vasaiz er ae nsen Zement ehe .e 1““ sein muß Bei schnell bindenden Eisenportland⸗Zementen ist die Festigkei mit Achse oh. Achse Schale Walze über die „Hoachanasminen“, wo er gesagt hat, gegen 200 Pfund Südwestafrikanern kein besseres Zutrauen, als zu meinen G fäihem Sea grür g 1 nach 28 Tagen im allgemeinen geringer als die oben angegebene. Es —— Sterling mache auf dieses Gebiet auf Grund eines Schuldbriefes, in hiesigen Landsleuten. (Große Heiterkeit. Sehr gut!) v ilt für Anfertigung der Proben. Der Erhärtungsbeginn von normal bindendem Eisenportland⸗ soll deshalb bei Nennung von Festigkeitszahlen stets auch die Bindezei &ꝗ— öW —— : 1 2 der Austritt des Wassers erfolgt bei- Zement wurde auf mindestens eine Stunde festgesetzt, weil der Beginn aufgeführt werden. b eegh welchem gar nichts von Bergwerken stehe, nun die Gesellschaft einen Das ist doch auch durchaus legitim. Diese Aktien werden FNS v2och Le desesseeg, des IS 82% übe agen ist 8 dagegen ist von der Festsetzung Begründung und Erläuterung. Soll 1 1 Anspruch. Sehen Sie, Herr Abg. Erzberger, so sind die Fallstricke, nicht im Lande bleiben; es wird auch nicht die Forderung der Otavi⸗ Sti⸗ in Millimetern) bei don einmal desha ist der einer estimmten; 8 ezeit? stand genommen, weil es bei der Ver⸗ Da verschiedene Eisenportland⸗Zemente hinsichtlich ihrer Binde⸗ haben 21,5 22,0 19,1 19,4 8,08 20,25 20,35 0,50 0,60 19,7 T 19,8 in die man selbst im besten Eifer gerät. Was Sie vorgelesen haben, bahn an den Fiskus bleiben; die liegt ja in Berlin, das ist die Hälfte

5 24 ver ssorm 8 erjuch Fbet erstm⸗ iger Benutzung des wendung von Eisenportland⸗Zement von geringer Bedeutung ist, ob kraft zu Sand, worauf es bei ihrer Verwendung vorzugsweise an ist keine richtige Uebersetzung Ich habe das Original hier (Zuruf von dem Werte der Gesellschaft. In der Bilanz der South West ür die Versuchskörper. Aufsatzkastens unsicher. 1 sj sot versche - 1* 8 b b 1 He 3 1 88

Ebe bens 2. ga 8C“ gh gut fferig Üeac ; dh[Fe ve ghene vessüle EE11“ 8 aus der Mitte.) Das Original ist hier in holländischer Sprache africa Company sind nur 1 000 000 Wert im Schutzgebiet ange⸗ 6 92-snhe fertigt das Königliche Materialprüfungsamt Leig⸗ 139₰ vein) 232 verwendet man eine Mischung aus rgle e senportland⸗Zemen rüfung mi hem 8 92 öö’ fertigt das Königliche Materialprüfungsamt abgedruckt und lautet: han. ö 3 1— 8. eea br 2 8 5 8 Ee 1 1b 1 d . erfe n. 8 8 i ieses C 8 Mi b **) Den Verkauf dieses plombierten „Deutschen Normensandes Die Normen für einheitliche Lieferung und Prüfung von *) Das Königliche Materialprüfungsamt führt auf Antrag die **) Den Verkauf dieses plombierten „Deutschen Normensandes“ Wir verpflichten 8e dieses Geld dei e herlaflung der 81. e e. F Dj Wer e 18— 888 Seh. at das Laboratorium des Vereins Deutscher Portland⸗Zement⸗Fabri⸗ Eisenportland⸗Zement sind von III ab gleichlautend mit den ent⸗ Prüfung und den Vergleich aller Geräte und Vorrichtungen zur hat das Laboratorium des Vereins Deutscher Portland⸗Zement⸗ auf Grund eines späterhin festzustellenden Vertrages zurückzuzahlen. aokogese schaft. iese Werte werden von dem Herrn, der so aus⸗ anten, Karlsborst, übernommen. sprechenden Normen für Portland⸗Zement vom „Dezember 1909 . Materialprüfung aus. Fabrikanten, Karlshorst, übernommen. Nicht durch Ueberlassung von Verträgen was gar keinen Sinn gezeichnete Auskünfte gegeben hat, einfach doppelt denn er E11I 8 8 8 5* 8* 2 8 3 8 1 8