1910 / 103 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

11“ 9 8 1u16““ 1 8 8

12255]

12252 Aufgebot. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu h 1 f 8 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustel

Ehefrau, Walburga geb. Bürkle, in Offenburg, lichen Sitzung vom 14. April bevolln n 8 u 1 welcher das Armenrecht bewilligt ist, hat beantragt, verweser Ger.⸗Assessor Heizler folgendes Ausschluß⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königsberg i. Pr., den 27. Avpril 1910. ihren verschollenen, im Jahre 1858 geborenen Ehe⸗ urteil erlassen: 1) Der am 3. Mai 1826 zu Mam⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich

mann Schuhmacher August Weber, zuletzt wohn⸗ mern, Kanton Thurgau, geborene Josef Fischer, Erfurt, den 18. April 1910. 1 1 b 1 2 8 haft in Offenburg, für tot zu erklären. Der be⸗ 2) die am 7. April 1827 zu Hemmenhofen, Amt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1899 Frau SeFer gche Seebe . zu Ne zum en en el sanzeiger und Königlich Pr eu zeiger 8

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Konstanz, geborene Lukretia Fischer werden für tot h8 1 8 3 lau, Bahnwärt 6 47, Klägerin, Proz in dem auf Dienstag, den 24. Januar 1911, erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird festgestellt: 1. Zustellung. 2,5 889 2. EE“ . Flücennn Drgs Bohse wird fehtgüstee. Sie Arbeiterfrau Bardära Langer in Kebaien Haht strelitz klagt, gegen ihren Chemann, den .ℳℳ 103. Berlin, Dienstag, den 3. Mai 1910 8

Nr. 11 793. Die Schuhmacher August Weber Das Gr. Amtsgericht Radolfzell hat in der öffent⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ stellen. 8 1910 durch den Dienst⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 V 1 e 8 4 e B e 8 1 a g e

Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bezüglich Josef Fischer der 3 1 2 . esn b Amtsgericht Offenburg anberaumten Aufgebots⸗ züglich Lukretia ischer der 31. Dezember 1902. Die bnnstzaße 8 Ererehevgnenetg gen 1 ö und Heizer Richard Köhler, unbekannten Aufg 2 4 dri 3 di 8 8 A₰ᷣn 9 8 M 8 1 ; 1 2 9 8 88 9 g 2☛ 8 2 8 8 l111“““*“ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Fhemann, den Arbeiter Johann Langer, früher in halts, Beklagten, auf Deanede 18 1568 1. Untersuchungssachen. —-— 8 au escheidung. . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Radolfzell, den 29. April 1910. 8 Ar p 3 Bürgerli 8 t ssache 92 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Starck. Za 968 e 85 unberganan 1 Bücgerlicen, . esebdüchtr ten zur mündlichen Lenh 2 Aufgebote, 2 „luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 4 5 Niederlass R ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 19058 11“ der Behauptung, daß der Be⸗ agte, der dem Trunke 8 F.. rS sgv⸗ 111““ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 ves Veriaht e. G [12258] G ergeben ist, am 7. Januar 1905 alle Möbel versetzt, vee des Rechtsstreits vor 222 In 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. SPODffenburg, den 27. April 1910. Der Carl Friedrich Gutekunst, geb. 20. Februar die Klägerin verlassen hat und daß der Aufenthalt ete des Großherzoglichen 2 2 88 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für dend 3 al Bankausweise. Der Erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 18 Bürttemst g, zulett 88 1“ des Beklagten gänzlich unbekannt v. 15 87 18, ,es ih⸗ S. a- . 8* re en Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 8 8 burg, ist dur usschlußurteil vom 20. Apri⸗ age, die E artei iden, 8 11 mf er 2 g, e= 689ö Horadam. für iot serklärt wofden. b Per nerascr JE3“ 8 ihm durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rect 9121† 8 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ [11781] Oeffentliche Zustellung klagt gegen die Frau Lilli F 6 [12256 Aufgebot. üs Kaiserliches Amtsgericht Straßburg, Els. die Kosten des. Refisftreits aufzuerlegen. Die mrält als Prozehhwannschügienelung wird ih 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ lihes L. Rechtsstret wied der Be. Der Kolonlalwarenhändler Albert Breideneichen Se eer 5 ö 2 in arina Kuhn, geborene Albertus, Ehe⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hoas 1 2 rn or das Großherzogl. Amtsgericht in Apolda in Cöln⸗ 3. Trois stre 11“ an unbekannten Orten, des Hensen stegten Fohann bb Kuhn 112155 16“ 1910 sind des eebissreter die 8 Auszucg der Klage befanzt dernich sachen, Zustellungen U. dergl. ia en 14. Juni 1910, 8 ½ Uühr, in eön⸗ D E1111““ funs 1111““ 2) die Elisabeth Lindenmann, geborene Kuhn, Ehe⸗ die Schuldvers 95 11““ des Königlichen Landgerichts in Gleiwitz auf den 29. 2 910. en. klagt gegen den Gregorio Adelmi, ohne bekannt 183 erteilu er Beklagten zur Zahlun S schreibungen a. der preußischen 3 ½ (vor⸗ Schwarz Oeffentlich Apolda, den 29. Ap Sre delmi, ohne bekannten von 162 53 nebst 4 % Zins vom Klag⸗ 1 e Zustellung. a, den 29. April 1910. Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher auf Grube Brühl zustellungst Die Be 26835 B Lort, B zustellungstage. Die Beklagte wird zur mündlichen

frau von Heinrich Lindenmann, beide in Mutterhausen 8 Nreitzdie Se-e, 9 14. Juli 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der „tsschrei Iöö * 11788] s. 3 mals 4) % konsolidierten Staatsanleihe von 1883 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerich 1) Die unverehelichte Marie vemewert in Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. bei Brühl, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ 1 VBerhe 1 5 919 9 0 5 zherzo 2

bei Bitsch i. L. wohnhaft, haben beantragt, den ver⸗ Lit. D Nr. 437 419 über 500 b. der preußisch Johann Georg Kuhn, geb n 17. Ja⸗ Lrr. r. 437 419 über 500 ℳ, b. der preußischen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der 7 1 Zaw 2) der Einw Ni inski üm 1geh g 4 —r, ltre scoleneg Johann eüns nn 18 wohnhaft in Hee 3% vormals 4) % konsolidierten Staatsanleibe von gflassüichen hn s wird dieser öu Klage lge Ibefrde nen 8 Bsteange feneme Resse C“ Nifolauts shubringc aus [11778] Oeffentliche Zustellung einer Klage dieh hneerde wälägend PSe. Jahre 1909 liche Amtsgericht zu Heidelberg zu dem auf vele bis dzum Jahre 1868, füͤr tot zu erklären. 8 . 111“ bekannt gemacht. Maria geb. Steirkamp Günnigfeld, 8 8 Bromowski, Fben gegen den Inspektor Ftantslaus v r eancseht dee Fastwirt J. Bonn in Vaden, schulde mit dem Nutrage den Beksagien e 85 Feliamben h Fö. b ve as i ge; vreußisch 4 % konsolidierte Aleitsit. den 22. Apri sfraße 3 zchaiater: R Ier Oss ZI11““ 8 rozeßbevollmächtigte: 8 tteilen dla . 5 5 11 en Kermin gelaven. estens in de w 4. . Ho ., fuür kraftlos erklärt worden. 8 6“ iu Po rn, geg 8 Aufenthalts, 2 - händler Jakob Keller „agt je K 8 dem 1. Fanze Dzu zahlen, Auszug der Klage bekannt gemacht. widrigenfalle die Todeserklärung eeehgs. 1 28g önigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 104. [117 ö. Rüelnt. 2. k. 28 h 8 unter der Behauptung, daß der Beklagte sie b sei und der Beklagte letzterer innerhalb der gesetz⸗ ns Miete. Webm, Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erfkären. Zur [1178501 Oeffentliche Zustellung. alle, welche Auskunft über Leben oder od des A er⸗ 11792] Oeffentliche Zustellung. .n n lschowitz willig verlassen habe 1567 Abs. 2. B. G.⸗l lichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem An⸗ 1 Oktober 1910 den Gesamtb eit vom 1. April bis mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Die Witwe Minna Pflug, geb. Koch, in Jena, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die nes Die Ehefrau Elise Fleeth, geb. Schmidt, in Kolonie Prbhe bevollma vard mcsbegteanwalt Justiz⸗ mit dem Antrage⸗ 1) die Ehe der Parteien 1 trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: schulde S am 1ec hen 349 90 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Cöln, klagt gegen den Kaufmann Walther Böhmel, forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Perdoel in Holstein, vertreten durch die Rechtsanwälte de Josch 9 gen mäch lei.)eehagt e scheiden und den Beklagten für den allein schuldis 1) der Klägerin zu 1 als Kosten der Entbindung Verurteilung des B rage auf vor äufig vollstreckbare Abteilung 41, auf Freitag, den 10. Juni 1910, früher in Jena, aus einer Mietzinsforderung, mit Gerich ..“ machen. Perdoel hoß 8. Gerlach in Bremen, klagt gegen kot Seeh he 8, ct Plervig früͤher Teil zu erklären, 2) dem Beklagten die Kosten und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen nach dbce eg dabe Pe, Tagten zur Zahlung dieses Be⸗ Vormittags 9 Uhr, Justizgebäude, Appellhofplatz, dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 46,50 Saargemünd, den 29. April 19¹0. ihren Ehemann, den Arbeiter Reinhard Fleeth, zurzeit 8 J. .“ Seih. 2 nic. ües Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin lasath der Entbindung 100 ℳ, 2) dem Kinde von seiner Fagguni bftgun 8 In set 8 April, 1. Mai, Zimmer 61/62, geladen. nebst 4 % Verzugszinsen vom 1. April d. J. ab an Keiserliches Amtsgericht. Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß 3 88 - An; tb 78 K. . Beglrgtan den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten jeweils 58 öFgnst und 1. September 1910 Cöln, den . April 1910. Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits 2 beeebebb¹eaeee B. G.⸗B., evtl. mit dem Antrage; Her⸗ unberin Berla 8, uncsre 1906 mit vcanc Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Ks Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ mündeen Verbandl 8n den Kläger. Zur b Sbhler uuua tragen, das Ürteil auch für vorläufig vollstreckbar [122590) 8 Beschluß. übof al stellung der häuslichen Gemeinschaft, 1) die Ehe der de . Ulogte 8 Ffet Tbec lichen Landgerichts in P aderborn auf den 1. . richtende Geldrente von vierteljährlich 36 ℳ, und der Bekla 6 Srca ung, 8 Rechtsstreits wird Gerichtsschreiber des K niglichen Amtsgerichts. zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Kaufmann Friedrich Neumann in Re 628 Parteien zu scheiden und den Beklagten für den 1996 v5 eheliche eötn ö bat 88 S. 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der 2 zwar die rückständigen sofort, die künftig fällig in Baden 87 Freita bo herehüche Amtsgericht [11783] Oeffentliche Zustellung streits wird der Beklagte vor das roßherzogl. nDeiesder en g e Verschollenen Johann Karl gallein schuldigen Teil zu erklären, Hertue de Be⸗ beliche Wohnung. Nassen: gte nnr fforderung, einen bei dem gedachten Gerichte werdenden am 3. Oktober, 3. Januar, 3. April und V ad ag, den 17. Juni 1910, Die Firma D. Aron in Danzi⸗ .“ Amtsgericht in Jena auf den 28. Juni 1910 2 seger deß vertleten durch dem Rechts⸗ Fen. ren, den De sdem sie sich vorübergehend in2 eisse in der Frauen⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3. Juli jeden Jahres, zu zahlen, und das Urteil ormittags 9 Uhr, geladen. ¹D. Aron in Danzig, Dominikswall Vormittags 8 U b in Stuhm, hat beantragt, den klagten de v v klinik des Dr. Gertig aufhielt, der Aufenthalt der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ah vorläufig vollstreckbar 5 8812 1t Zur heren 5 Baden, den 30. April 1910. Nr. 6, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bau⸗ Jena den 28. 2 Uaen. Feherasn fär kot zu aühgen, es ETT1“ 8 dch 89 wen. hen Heflonten bögz ch cztannt geslig en it nit dem nger e b 8 Kl ea sühe ne gd⸗ d Panünah 85 Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts. Lehnert Däntig⸗ ö den Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts wird daher der Verschollene aufgefordert, si pä⸗ ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ntrage, die Ehe der Parteien zu sches 8- Paderborn, den 28. April 1910. das Königliche Amtsgericht in Pr.⸗Stargard auf den [12. 8, auf r Be ß 1 87 1 testens in dem Aufgebotstermine am 20. Januar 19 8 im Gerichts⸗ zusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der (L. S.) Modrow, 25. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, (12388] Oeffentliche Zustellung. thalegs ver 88 hänptung, daß der Be⸗ 872., Oeffentliche Zufteang. tcners, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ gebäude, 1. Obergeschoß 11a eh. Ven Schehung rägtz., saen Kläger ladet die Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pr.⸗Stargard, den 23. April 1910. Die Motorwagenfabrik Adam Hpel, Filiale Berlin, 10 eb 1““ Demig hatte, ·m RDer echteanmelt 9. Sfahl . enrg. 1a ghhen zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 27. J ini 1910, V rmittags Uhr, mit der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 —— Groehn Unter den Linden 71, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Februar 1908 Waren zum Preise von 385 1) Anton Dollinger, Wirt, früher in Metz Ge b 27. Juni 10, Vormittags 84 8 die erste Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts in [11799] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Köni 1 1 anwälte Justizrat Grünschild, Meinhardt, Dr. L gekauft und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage Nanzigerstraße 1, jetzt ohne bekannt Woh erfolgens waldei. 1910 Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Fleiwitz zuf den 14. Juli 1910, Voemittags Die Ehefrau des Schlossers Karl Brochons erichtsschreiber des öniglichen Amtsgerichts. bach und Dr. Liebenow zu Berlin weipsigerftrage 98, auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Aufenthaltsort, 2) 8 sen Fhefrau Bertha geh. Rollas Stuhm, den 26. Ag 8 Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Hedwig geb. Gottschalk, in Stettin, Kronprinz 111789] Oeffentliche Zustel klagt gegen den Herrn Karl Groß, früher 8 385 nebst 4 % Zinsen seit dem 10. Februar 1908. in Metz, Nanzigerstraße 1. unter der Wehau tung, istellun Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des daß ihm die Bekkagten samtverbindlich an Gebühren

znigliches Amtsgericht. 5;. 8 8 8 2 1 2 2 c 8 vieer z. e b 2 1“ b“ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. straße 11, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwaͤlte 1ge0 la ois Belcer Sohnn von t a9. Berlin, Alexandrinenstraße 97, jetzt unbekannten Auf⸗ r muänd . d (12260] Aufgebot. tettin, 2 on Katharina Greiner, enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in und Auslagen für geführte Prozesse laut Abrechnung

kannt gemacht. 3 Zwecke der öffentlichen Zustell wird dieser Franz⸗Jentsch und Dr. Fuhrmann zu S 992. 8 M Avril 1910. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird die 1“““ 1“ e’g geb. 2. 8. 1908, vertreten durch sei V . 8 ehch .ba. 1 Danzig, Pfeffers 92 5 e 8 b eschäftsmann L. Altvater, Pfleger der nach. Bremen, den 29. Apri Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen ihren Ehemann, den Schlosser Karl Tg Felogis 1908, vertreten durch seinen ormund klagten bei Lieferung eines Autos d anzig, Pfefferstadt 33 35, Vordergebäude, Zimmer den Betrag von 14 s 6 1.Le Abwesenden, in Zweibrücken beantragt 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Gleiwitz den 23. April 1910. chowski, früher in Stettin, jetzt unbekannten lois Stest, ees in Mombronn, klagt gegen vom 29. April 1909 aufgeführte wee ö Nr. 40/41, auf den 1. Juli 1910, Vormittags Antrage, de Perl ,0 vlcchernestnde volssrecbares ufgebotsverfahren wegen Abwesenheit und Todes⸗ Medenwald, Sekretär. 2 Wolff, enthalts, unter der Behauptung, daß der Bekl 1. eit 8 E“ aus Mombronn, einbarten Preise von zu hco 40 ge⸗ 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Urteil samtverbindlich kostenfällig zur Zahlung von erklärung bezüglich der Verschollenen 1) Luise Dorne, [12330] Oeffentliche Zustellung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem Trunke ergeben sei und die Klägerin oft (al u Beh 88 en Wohn⸗ und Aufenthaltsort, liefert, jedoch von dem Beklagten nicht bezahlt er⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 145,30 nebst 40 „Zinsen seit dem Klagezustellungs⸗ geb. 8. Februar 1806, zu Höheischweiler, Witwe Die Ehefrau des Musikus Wilhelm Söhnchen 28 mißhandelt, beschimpft und bedroht habe, mit au un 5 23 5 aup nligh daß der Beklagte der Kindes⸗ halten habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu Danzig, den 28. April 1910. tage zu verurteilen. Der Beklagte ad 1 wird zur 1. Ehe von Nikolaus Daber, Witwe II. Ehe von in Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [12333] Oeffentliche Zustellung. Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und 8. gei 1b er Leseglichen Empfängniszeit, nämlich in verurteilen, 360 40 nebst vier vom Hundert (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, muüͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Daniel Scherry, 2) Katharina Scherry, geb. 14. Juni Justizrat Caspari in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, Die Frau Ida Emilie Reiher, geb. Brückner, in Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklan bei⸗ 38 g 8 . 5 889 Fa8 Februar 1908, Zinsen seit dem 1. Juli 1909 an die Klägerin zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Saal 52, auf den 1Za in Rimschweiler, ledig, 3) Daniel Scherry, früͤher in Cassel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Dresden, Poststraße 18 III, Prozeßbevollmächtigter: ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufznerl Anspruch venst 8 Kindes in zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für [11784] Oeffentliche Zustellun 29. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. geb. 21. Januar 1850 in Rimschweiler, Fabrikarbeiter, unter der Behauptung, daß er Ehebruch begangen Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rüffer in Halle a. S., Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündina Beklagten Lnb veene mif 8 dem Antrage: den vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin. Der Dr. med. A. Rothstein Büßteldorf Graf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ketztere beiden Kinder von Daniel Scherry und Luise habe, mit dem Antrag auf Chescheidung und Er⸗ klagt gegen ihren Chemann, den Klempner Emil Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 422n Febur an bis Vollendung Kinde von seiner ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Adolfstraße 96, Prozeßbevollmächtigter: Re tsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. eb. Dorne, alle zuletzt wohnhaft in Rimschweiler. klärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Oskar Reiher, zuletzt in Eisleben, jetzt unbekannten kammer des Königlichen Landgerichts in Stet Lebensjahres als Unt vhalt ei 95. seines sechzehnten des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Henrich, Düsseldorf, klagt gegen den Reisenden Men, den 27. April 1919. Spätestens im Aufgebotstermine am Samstag, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter Albrechtstraße 3 a, Zimmer Nr. 7, auf den 13.8 jedes Wele roh neh b eine ig voraus am Ersten Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neues Gerichts⸗ Elley, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. den 19. November 1910, Vormittags 9 Uhr, bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ sich des Ehebruchs schuldig gemacht und seit Mitte 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffr vierteljah lich ede ea jees ügs. Geldrente von gebäude, Grunerstraße, I. Stockwerk, Zimmer 32/33 Aufenthalts, auf Grund Forderung für ärztliche Be⸗ 7 B bei dem K. Amtsgericht dahier haben die Abwesenden kammer des Königlichen Landgerichts in Cassel auf August 1908 nichts habe von sich hören lassen, mit rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelaßne die rüftändt 1 98 2 Mark , und zwar auf den 12. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, mühungen, mit dem Antrage auf kostenpflichti e Ver⸗ Ig; Oeffentliche Zustellung einer Klage. sich zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgt, den 13. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage zu erkennen: die Ehe der Parteien Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertretes Urteil sihr dnel e rage sofort, zu zahlen, und das mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ urteilung zur Zahlung von 155 nebst TngZimsen Die Lederhandlung Julius Sans in Lauda, Prozeß⸗ und haben alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wird getrennt, der Beklagte trägt die Schuld an der lassenn. Bekla 8 * glüunig vollf dlß erklären. Der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke seit dem Klagetage; auch das Urteil für borlänfi elln üchtigter: Rechtskonsulent Schwerin in Tauber⸗ der Verschollenen zu erteilen vermögen, dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Steettin, den 27. April 1910. 8 Rechtestteits d 8 I . Verhandlung des der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird 4 bischofsheim, klagt gegen den Schuhmacher Johann Anzeige zu machen. zsfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreits vor die Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich Rohrbach i. L 8 Pad ““ Amtsgericht in Klage bekannt gemacht. 23. 0. 323. 09. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das i aen früher in Steinbach bei Wenkheim, jetzt un⸗ Zweibrücken, 29. April 1910. bekannt gemacht. vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in [12389] Oeffentliche Zustellung. mittags 8 Uh b labe . Juli 1910, Vor⸗ Berlin, den 25. April 1910. Königliche Amtsgericht in Düsseldorf Justizgebäude bekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, da Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Cassel, den 19. Fent * 8. a. Se ae vnn geas Sevhemnber Sr. Die verehelichte Former Elisabeth Idzakowen lichen 83 e Nas G 82 18 Kcftan⸗ Der S . Königlichen Landgerichts I. am Königsplatz, Zugang durch das Gittertor ““ Ihrs Fahra pes- v1““ eldmahII ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Dirs rtenstraße 41, Prozeß x8 ächtin 2 8 Zivilkammer 8. Saal 63, au 25. Juni rn imn 4 r tliche 592 1 ulde, mi [12242] Aufgebot. 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 2 Seiee nn. keg gemacht. 8 2 9 Uhr v8 3 b. Behe .10; ffchen ehe dem Antrag, den Beklagten durch gegen Sicherheits⸗ 78 Seseeat h. Heneher n. Ifflicer deg em [12240] Oeffentliche Zustellung anwalt als Prozeßzbevollmächtiaten vertreten zu lassen. Former Hermann Idzakowski, 5s. Een Rohrbach, den [11779] Oeffentliche Zustellung. stellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ffnns s. S beler kza⸗ zu erklärendes 3 Hbdal 9 8 sbo 2240] J . . ”.. - . 79 ; 1e. 33 4 1 8 1 b 2 2 M FIr f ö 1 W1 8 S r ur ahlung 9 2 11 s 0 vhesg antzer 1909 in Berlin, auf seinem Kahn an Die Frau Margarete Heidemann, geb. Danz, in d8be schtssch 5 ů44 8 85 1dn- Landgerichts früher in Dirschau, jetzt. unbekannten Aufentke Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 8 Frrü Wen. Eriegeborn in Hildesheim, bekannt gemacht. Zinsen Hie e feit 1 b8 8 nebft 8* der Dranienbrücke in Berlin, verstorbenen Obst⸗ Berlin, Koloniestr. 20, Prozeßbevollmächtigter: er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.] unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klah 1“ Peazes 8Se hercheeenweh versce Düfecbeeh. den 16. Apet 1910. derurteilen. Zur mündlichen Be handlung des Re⸗ 6. derdran ätnlm Stindt das Aufgebotsversabren Rechtsanwalt Dr⸗ Braß in Berlin, Friedrich- [12334) „Oeffentliche Zustellun im Jahre 1902 verlassen habe, am 31. Se 112387] Oeffentliche Zustellun E1“ njalwäre handler Nad. s.Votet Akthar. Amtsgerichts. ereite wind der Herlagte vor Gr. Amtsgericht Tauber⸗ 5 Tliecß Nachlaßgläubi traße 200, klagt gegen ibren Eh den F [123 eff Zus ig. nach Stolp verzogen sei, am 4. Oktober 1902 SB cS Zee 8 g. irth, früher in Eickel, jetzt unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. jschofshei Mon r, g-8 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern srße 2 28 gegen ihren erncna⸗ Nen - 8 In Sachen der Ehefrau Bernhardine Mever, geb. mit unbekanntem Ziel verlassen und seitdem 9. Der am 28. Januar 1910 geborene Wilhelm enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ g bischofsheim auf Montag, den 20. Juni 1910, beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ Robert Hei v 7 ö ufenthalts, von der Höh, in Hannover, Hahnenstraße 3, Klägerin, den Willen der Klägerin in eböslicher Absicht Walter Stäbler, vertreten durch den Vormund klagte ihr für käuflich geliefert erhaltene Molkerei⸗ [11794] Oeffentliche Zustellung. Nachmittags 3 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der efordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des früher in Rummelsburg (Arbeitshaus, auf Grund Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bletzacher in von der häuslichen Gemeinschaft ferngehallen Friedrich Stäbler, Bauer in Oberaichen, Prozeß⸗ butter 178,27 verschulde, mit dem Antrage Die Firma Hoefelbrauerei, Aktiengesellschaft in öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage a bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schilling hier, 1) den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗: Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bekannt gemacht. 8 Tauberbischofsheim, den 28. April 1910.

Verstorbenen f klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt im urteilen, an die Klägerin 178,27 5 % Zins Justi iedges in Düsseldorf 1 2 zc ag 27 ne 0 Justizrat Schiedges in Düsseldorf, klagt fsheim, der 9 7 nebst 5 % Zinsen G sseldorf, klagt gegen den Waldvogel, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht

spätestens in dem auf den 9. Juli des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Hannover, gegen den Techniker Fohannes Meyer, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu ste

1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Scheidung der Ebe. Die Klägerin ladet den Be⸗ früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts 1 Parteien zu (Ge 8 9 ven Friedrichstr. 12/15 Sto ündli Verh Hhr 82 . unberann Aufenthalts, und den Beklagten für den allein schuldigen Teish? 8 8 88„7g t ur ustizrat 8 zeichneten Gericht, Neue Friedrichftr. 12 EE S zur Sn Sveee Föüte Beklagten, wegen Ebescheidung, ist Termin zur erklären. Die gFelagerin ladet den Beklagten Ausland abwesenden Gottlob Stäbler, Taglöhner seit dem 31. August 1909 von 41,91 ℳ, seit dem geschäftslosen Jakob Strauch, ohne bekannten Wohn⸗ 3 113/15, anberaumten Aufgebotstermine bei streits vor die achte Zivilkammer de öniglichen e . 8 462 1 II“ von Oberaichen, w 1 8 5 22 8 Aufe 9 rres Zimmer g b eistung des der Klägerin auferlegten Eides und zur dlichen Verhandlung des Rechtsstr „wegen Unterhalts, mit dem Antrage, 17. September 1909 von 44,22 ℳ, seit dem 6 Sep⸗ und Aufenthaltsort, früher in Gerresheim, unt d diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Fortsetz der mündlichen Verhandlung auf d mündlichen Verhandlung des Rechtsf eits vor durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erke „stember 1909 von 14,54 ep⸗ Behaupt daß der Bek 1118981 Bekanntmachung. diesegn abe des Gegenstandes und des Grundes der Tegeler Weg 17,20, auf den 12. Juli 1910 Fortseßung üd g”- ichen Ver 8 1 ng 8e en zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichte der Beklagte ist kostenfällig schuldi zu erkennen: ember von 0 ℳ, seit dem 23. September 82 auptung, der Beklagte ihr zufolge notariellen Der Graf Sigismund von Potulicki⸗ Ferderän Aehelten. Urkundliche Beweisstücke Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Zu: Juni 1910, vorenc ihr, awgescher. Stolp in Pommern auf den 11. Juli 19 die Geraße v chrlich ig, an den Kläger 1909 von 36,31 und seit dem 9. Oktober 1909 S1 enntnisses für erhaltenes Darlehn und Skorzewski auf Prochnowo hat zur Ausführung find inm gntschrift oder in Abschrift beizufügen. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Fenlane debet e sägficgen Nardofechür ven 8 1858 iicht der Aufforderung, Raten vorauszahlbar je dm 28 rviert⸗bede des vb“ die Kosefn EEnbn ben Vefag ügschulae von Drainsgeanlagen auf den zur Familien Fidei ßgläubiger, welche sich ni eintn zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- in Hannover mit de 8 Königlichen Landgerichts bei dem gedachten Gerichte z ge esschen nwe 28. Juli 2 kerinnd ab 98. April ver 18, G. 411 slich der des Arrest⸗ verurteilen „den Beklagten kostenpflichtig zu kommißherrschaft Prochnowo (besteh, 8 d 5 Nachlg 188 1” J“ eerden. walt 18 L 1 ben h. in Hannover mit der Aufforderung, einen b 8 dem bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zuste 18c üns 2. ab 28. April verfahrens 18. G. 415 09 aufzuerlegen. Zur münd⸗ verurteilen, an Klägerin 4315 nebst 4 % Zinsen 1111““ 8 5,8 Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und— Charlottenburg, den 27. April 1910. higelägener naealt, de wird dieser e de Klage bekannt gemach⸗ (28. 1926) zu bezahle Seeetahr des enahec lichen ö des, Feechntsh. der E ür 29. Tägust 81 Chr zahlen und 8 48 wice Vand [ Seite 341, Kreis Kolmar und Amts⸗ f 28 Igtict zu werden Frbe Wienker, Gerichtsschreiber imn Sme⸗. , b e Stolp, den 28. April 1920.. zu 5dr; 5 hlen. Der Betlagte oir or das Königliche Am sgericht in Bochum b u 9ℳ in Cöln anzuweisen, den Betrag gerichtsbezirk Margonin, und Konary B Seite 38 r ins 1 ng verlangen, a8 8 8 ver, den 27. April 1910. Seg —— 6 Konig Amtsgericht gart Amt au 81 52, geladen. Ant s Beklagten an dem Nachlasse des daselbs üter we. laudia. Neu⸗Witkowi 2 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger E-. [12331] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [117822 Oeffentliche Zustellung. 1 . den 22. Juni 1910, Vormittags Bochum, den 27. April 1910. verstorbenen Rentners Jakob Borgs 9 Händen bab⸗ Klansnt, Iiets 0echns 1 Zbysze⸗ ein Ueberschuß ergibt. Auch hafte ihnen jeder Erbe Die Ehefrau des Fuhrmanns Friedrich Briese, 8 Der minderjährige Otto Bohn, vertreten nhh82 hr, geladen. Benderoth, Amtsgerichtssekretär, an die Klägerin auszuzahlen. Die Klägerin ladet bei de Landesk 5 8 nea; zgerichtsbezir Margonin, . 89 Teilun 5 eelase ,an sur dentseigeir Anna geb. Koßmann, in Neuwied, Prozeßbevoll⸗ [11793] Eb O en Zustellung. betb gel seinen Se Zahnaeh Ptücfon Un l Stuttgart, den 2 Mai 1910. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ m Feecg eihes hns ö rbteil entsprechenden Teil der Verbindli eit. Für mächtigter: Rechtsanwalt Landé in Elberfeld, klagt Die efrau Johann Wendling: L isabeth geb. Langfuhr, Hauptstraße 35, Prozeßbevo mächtt 11 auffmann, 1““ 8 8* streits vor die 5. Zivilkammer des we eune veiteren Darlehns von: ℳ, die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen gegen qee. Fuhrmann Friedrich Briese, ohne 34 Landvogt, in Rübenach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Egger in Krossen a. O., klagt l Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Amt. [12328] Landgerichts in Düsjele auf den deS aes ngs0. in Worten: „Zwanzigtausend siebenhundert Mark“, und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die kannten Aufenthalt, früher in Barmen wohnhaft, Rechtsanwalt Herter in Koblenz, klagt gegen den den Arbeiter Johann Derott, früher in Räd In Sachen 1) des Oberleutnants Ernst Schmeidler Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen s. Gemäßheit. der Bestimmungen des Gesetzes vom Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht unter der Behauptung, daß derselbe sich am 4. Ja⸗ Bahnarbeiter Jobann Wendling, früher in Rübenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Untern112383] 3 in Berlin, von der Hevdtstraße, 2) des Schauspiel⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 18 8. (Ges.⸗S. S. 367) und des am melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe nuar 1909 aus der ehelichen Wohnung entfernt habe jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Der Kläger ladet den Beklagten von neuem DOeffentliche Zustellung und Ladung. hausdirektors Georg Nieter lin Breslau, Theater⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung GB e. Statuts der Landeskultur⸗ ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den und seitdem nichts mehr von sich habe hören lassen, wegen Ehescheidung, und ist Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor In Sachen Firma S. Levi jr. in Nürnberg, straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 9n (Amtsblatt der Königlichen seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit mit dem Antrage, die am 14. Dezember 1901 vor mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Königliche Amtsgericht in Krossen a. O. auf Füll 12, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Ernst Bedhe in Breslau, Gartenstraße 57, gegen den Düsseldorf, den 28. April 1910. Posen vom 8. Dezember 1885 [S. 3610 haftet. 154. F. 133. 10. dem Standesbeamten zu Neuwied geschlossene Ehe 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 13. Juli 1910, Vormittags 9. Uhr. Faeeh. in Augsburg, gegen Krefeld, Hermann, Restaurateur Franz Stahl, früher zu Königsberg, Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. be zis 5 die eeeeme Landes⸗ Berlin, den 22. Ppril 1918. . 2 . der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß Be. Koblen; anberaumt auf 5 * Juli 1910, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser h Kaufmann in Augsburg, Schlossermauer C 403, Unterlaak 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, 4.0. 29 10, [12384] Oeffentliche sdes geführt G. s Bn nen e Ie Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. klagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die Vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird auf⸗ zug der Klage bekannt gemacht. m unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen laden die Kläger den Beklagten von neuem zur münd⸗ De 8 Oeffent iche ustellung. 1u“ Hl angelüvrten 8 esetzes erwähnte Vorzugsrecht vor 1A“ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dese ede des ges zuge. Deerhlech gfacns 8 A1“ 1 Feräärung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ Ruhr⸗ hbelarhe ge perhord htt 8 II ZZZöö“ assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerich schreiber des Königlichen Amtsgen ewilligt. Zur Verha streits is Czniclichen Landgerich „f 9 ulstraße 9, Prozeß : Rechts⸗ DF. 1“X“ vo beansprucht. e glich 5 handlung des Rechtsstreits ist die kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf anwälte Abel und Dr. Herzfeld in Essen, klagt she Nachdem das im § 15 des angeführten Gesetzes

[12248 Aufgebot. sr handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilk⸗ 8b Der Wirt Heinrich Wedewer zu. Coesfeld, als andlung des Rechtestrer vo⸗ ,. ivilkammer zfentlichen Zustellung wird diese Terminsbestimmung 8 öffentliche Sitzun Amtsgeri Augs 3. Juli s ennnnd, en minderjähgen Ferrich, Henrang bc 8. Fenigichng E“ Pees mit 5 bekannt 8e eh Hanntg g hr Pengen i Leor I. Fhen ga den 5 WEE“ 9 Seen 88 Geent s ga g.n Wealhtr den Saßl Aes. früher in Essen, Horhescheeben⸗ Hutachten beschaftt und demnächst der elbst, Erben des am 9. April 1910 zu Coesfeld ver⸗ Aufford ein dachten Geri Koblenz, den 26. April 1910. Die M erje G ecr Se Uhr, im Sitzungss Frdgeschoß li zugelaff 1 üeng Schwanenkampstraße 12, 3. Zt. unbekannten Auf⸗ Nachweis erbrach ist, daß die beabsichtigten Drainage⸗ 8E 1he erung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- 3, de 2 hall treten durch ihren Vo nd. den Kauft Uhr, im Sitzungssaal, II. Erdgeschoß links, des zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der si ie G storbenen Schuhmachers Bernhard Heming, hat das Mer 8 8 98G chaedler, zall, vertreten durch ihren Vormund, den Justizgebäudes zu Augsburg besti 11“u““ 5nt. Hon;⸗ I““ 1 enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte anlagen geeignet sind, die Güter Prochnowo, Klau gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden 1u] igter: Rechtsanwalt Rübner in Leipzig, klag⸗ eantragen, de vorlzuß 1 b . 9 und Januar 1910 39 verschulde, mit dem schaft Prochnowo mindestens in Höhe der erforder⸗ daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den bekegert 23. April 1910 [12335] Oeffentliche Zustellung. den Former Walter Pohl, früher in Leutzsch zu egen den Beflagten vrach bet eis ö De Alabsigihr S. Ee geladce 2 Antrage, den Beklagten 8. enpaecchg zu verurteilen lichen Kosten dauernd zu verbessern, wir Nachlaß des verstorbenen Bern. Heming spätestens erfeld, en Zeiß Diätar B Der Klempnermeister Franz Senkpohl in Königs⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhact? Klagspartei 306 55 2 vebf 589, Fen et bier gF. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an den Kläger 39 nebst 4 % Zinsen seit dem hiermit in Gemäßheit des §. 17 zitierten Gesetzes in dem auf den 30. Juni 1910, Vormittags als Gerichtsschreiber des Könie lichen Landgerichts berg i. Pr., Rippenstraße 31, Prozeßbevollmächtigte: §5 1709, 1710 B. G.⸗Bs., mit dem Antrage⸗ seit 29. März 1910 zu bezahlen. 0 Zinf ieraus 112329] 1. Februar 1910 zu zahlen, auch die Kosten des die Realberechtigten der Herrschaft Prochnowo auf, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3 11“ NRechtsanwälte Aschkanasp und Aron in Königsberg Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form in ugsburg, den 2. Mai 1910 Oeffentlich Zustell CCCq11632611 Arrestverfahrens 8. G. 8/10, des etwaige Widersprüche gegen die beantragte Ge⸗ Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden. [12332]) QOeffentliche Zustellung. i. Pr., klagt gegen seine Ehefrau Minna Senkpohl,⸗ urteilen, ihr vom 21. Oktober 1909 an bis zmrah Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Augsb Leh 8 he Ful 1 S. der Firma M. Amtsgerichts Essen zu tragen. Der Beklagte währung des Vorzugsrechts binnen einer Frist Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und Der Arbeiter, frübere Maurer Anton Lunge in verwitwete Kirsch, geb. Schwärzel, früher in Königs⸗ füllten sechzehnten Lebensjahre eine vier telse 1“ üchtigt 88ö1 16, Klä⸗- wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ von 6 Wochen bei uns anzubringen⸗ des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweis⸗ Erfurt, Blumenstraße 11, II1 Tr., Prozeßbevoll⸗ berg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund mit 45 hn. Honan zu entrichtende, am 2111777] Oeffentliche Zustellung Katenst b . Cassek⸗ igter⸗ Rechtsanwalt r. streits vor das Königliche Amtsgericht in Essen Der Betrag der von dem Darlehnssucher zu über⸗ stücke sind in Ur⸗ oder Abschrift beizufügen. Die mächtigter: Rechtsanwalt Instizrat Zander zu Erfurt, des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, zu erkennen: nuar, 21. April. 21. Juli und 21. Oktoher Die Firma Albert Gebhedt in Apolda, Prozeß⸗ G 2 G ; gfgen Ien Fanmshn C. A. auf den 24. Juni 1910, Vormittags 8 ½ Uhr, nehmenden Renten stellt sich bis einschließlich den Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können klagt gegen seine Ehefrau, Marie geb. Rasch früher 1) die Ehe der Parteien wird getrennt, Z die Beklagte Jahres faͤllige Geldrente, und zwar die rückstan Albevollmaͤchtigte: ETöö“ ach, früher zu Cassel, Wolfsschlucht 8, jetzt geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 31. Dezember 1913 auf 3 ½ % Zinsen des faktisch von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, in Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen trägt die Schuld an der Scheidung, 3) die Kosten des Beträge sofort, zu bezahlen. Der Beklagte eld u Seine. Rechtsanwälte Justizrat Dr. Kron⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Der Verhand⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 gewährten Darlehns 8 ““ als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Rechtsstreits werden der Beklagten auferlegt. Der zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite⸗ mann den lunggterm nn6, 1.” 14. Juni 1910 auf den Essen, den 16. April 1970. Von diesem Zeitpunkte ab erhöhen sich dagegen die Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu⸗ zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Petens bekannten Aufenthalts, unter der öö daß Die reneliche Zust e verlegt. Zöllner, Beträge der zu übernehmenden Landeskulturrenten auf g* 2s Ab s gee vrntt - vilk 3 8n deg cs 62 liche Lsanpe Ubts 2s v den g. Jult 2910 1. ennes 0 Uhr. Leipzig. den 27. Aptil 1910. g April 1910 die Summe von 300 zu zahlen, Königliches Landgericht, Kammer für andelssachen. [12385] Oeffentliche Zustellung 1,b 20 700 unter Zuschlag von oesfeld, den 23. April 1910. ritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in e .J . 1 . 8 38 8 niglichen Amtsge em Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu (gez.) Engelhard. Plaut. 8 n b 99 % Verwaltungskosten auf zusammen 1598,90

Königliches Amtsgericht. (Erfurt auf den 30. September 1910, Vor⸗ Zimmer 94, der Aufforderung, einen bei! Der Gerichtsschreiber des auber. Nr. 3789. Der Metzgermeister Wilhelm Schwab jährlich.

verurteilen, an die Klägerin 300 nebst 6 % Zi Cass 2. Mai in Hei feit dem 15. Aprj ge ne % Zinsen assel, den 2. Mai 1910. in Heidelberg⸗Neuenheim, vertreten durch die Rechts⸗ Die Dauer dieser Renten bemißt sie it Rücksi e“ G April 1910 zu zahlen und das u.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. anwälte Neuburger und Singhof in Heidelberg, darauf, daß die 3 ½ %ice Ven g sic b ö