128711. M. 13602. 128716. R. 12087. . 128722. 8 * Löschung 5
VIN BOBINA “
“ 1 b Eöö“ “ 111 42967 (E. 2207) R.⸗A. v. 24. 4. 190 3 S g Par V aat.⸗ 4 .* . ; - nh8 “ Gu 88 e 88 2 — ‚ † ; (Inhaber: Elberfelder Klebstoff⸗Fabrik, Victor Co⸗ Anwälte Dr. Antoine Feill, Dr. Geert Seelig, 4/11 1909. Hamburger & Co. Gesellschaft mit 8 Dr. P. Ehlers, Hamburg. 2014 1910 beschränkter Haftung, Berlin. 20/4 1910. 84 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Werke. Erneuerung der Anmeldung
zeutiscer Produkte. Waren: Ein pharmazeutisches Waren: Fahrräder und Fahrradschilder, Fahrradrahmen, Produkt. hteel, Lenkstangen, Bremsen, Ketten, Glocken, Am 16. 1. 1910. 2 128717. R. 12085. Fahrradpneumatiks, Gußstahlkugeln, Naben, Speichen, 34 43226 (P. 2282).
Felgen, Pumpen. 26 Am 24. 1. 1910. 8 aüh. 10. 128723. W. 11063. Am 29. 1. 1910. 8 1
88 “
266d 43967 R. 3363). 3 1910. Maurice Robin, Paris; Vertr.: Pat.⸗ Am 8. 2. 1910..
vh 9 Ii. 1“ Seelig, 22/11 1909. Edward Williams, 16 b 45733 G. 12 2. 1910 — = —
r. P. Ehlers, Hamburg. 2 910. 88 TEe ick (E d)⸗ 2 . 2. 1“ gö 4 1ue“ 1 G 4 4 8
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma eunden “ Sehes 16b 42982 W. 3042). 26d 43430 2. .“ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. 3 — H11 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit. zeutischer Produkte. Waren: Ein pharmazeutisches Feifig Sr. 8 E.“ Berlin Am 12. 2. 1910. 8 G Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LW—— “ 6 zeite 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 10 ₰. Produkt. Iw. 61. 20/4 1910. “ 12 50893 E. 2372). 16b 43856 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer II 4 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 3d. 8718 R. 11170. Geschäftsbetrieb: Herstellung und a“ 19. . .. 1 auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. b BI Zentschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗- Vertrieb von Fahrrädern und Einzel⸗ 42 45308 (W. 3033). 25 436 v. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 8 8 8 anzreigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
99 8 8 — 2 8 818 1 A 9 und Zubehör⸗Teilen. Waren: Fahrrad⸗ .“ 2 13095 b.““ . 1 —-——— ⸗ üö== vir “ .* teile, Kettenräder und Kurbeln. 3095 (F. 3246). 42 5 - 8
43006 (K. 5053).
— 3 : 7778 (R. 3390). 85 öb“ 8 Am 16. 2. 1910. 8 71909. Rosenthal, Fleischer & Co., Göppingen. 42940 A. 2329). 26c 43863
1 . 9 1 8 — E—— in — — 2041 1910. CBO SE 1 E am 18. 2. 1910. Zahlungen für den „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ können auch durch Ueberweisung der Beträge g 8bankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen
3SS“ —
Üeh -n; e1e“ Slürth e. . 261910. öffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflicht, einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto Mieder, verade alter, ett 2 98 B“ 829 8 —1 vwern 9* — 2— . “ 8 5 I * 8 1 28 15 6 1909. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, Gurtel, Korsettstoffe, Büsten, Platate in Druck und 31/7 1909. Société Anonyme La Soie, Paris; 43808 K. S. 82 1 Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ erfolgen kann. 8 8 1“
G. m. b. H., Berlin. 20/4 1910. plastisch, Lichtplakate, Ständer zum Aufstellen von Korsetts Vertr.: Dr. Antoine⸗Feill. Dr. Geert Seelig, Dr. ö“ 8 88 1 8., 8 “ 8 1qp“ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und ⸗handlung, und Büsten. — Beschr. P. Ehlers, Hamburg. 20,4 1910. 36 1515). 6b 439
5 p; Fesfen 8 8 Am 22 Erport und Import. Waren: 28719. B. 19697. Geschäftsbetrieb: Hersteltung und Vertrieb von 26a 43500 A. 2339 8 Kl. 5 G 5 2339].
Leinen,
8 8 1 Garnen. Waren: Garne aus Seide, Baumwolle, Am 23 Inhalt des amtlich des Königlich Bayerischen Militärzerd . b Dem Königlich schwedischen Vizekonsul Johanne Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗Trocken⸗ und O 8 A * Wolle, Ramie, Posamenterien. 44328 8 279 97 5435 d — Wolle,. — b 4432 27 54356 98 r ss
ischen Beleuchtungs ch, Kühl. Trocken⸗ um 5657. itter Klassehhg — Christian Wulff in Flensburg ist namens des Reichs das Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungs n “ 8
den Unteroffizieren Taege, Kuller, Sth b 8 unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen do
8 8.
σ aA9SSGn
5¼
Z
— S 2
82
₰
— SSn 6 2„2
— —2 2
—
2 ,—
8
6 ☛
82
& & . G 9 00
228ꝙE
ϑ G. &e
—
2
EEEEETETTTTI
025 G&½q
8.
1“
227
* ——— bETö nsverleihungen ꝛc. 8 1 Vorst zer Verst 6 equatur erteilt worden. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Putz⸗] 20/4 1910. 82 gr erich igung. 8 Am 1. 3. 1910 8 8 Deutsches Reich. er Ver ehrstruppen; 11 “ 11““ material, Stahlspäne. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Weiße 3d 127 734 (K. 17235) R.⸗A. v. 11. 3. 1910. Kaks ü“ 1““ 8 8 “ r Königlich Sächsischen Friedreichteziz il f sserli 8 ’ 8 Dichtungs- und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Kragen, Manschetten, Oberhemden und Serviteurs. ie Nollennummer heißt richtig 126734. 45653 (G. 3212). 1 18 K glich Sächsisch 2,5 1 Eüimse Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Teheran be⸗
“*“ gen. 2 b . Ro 3 d Am 3. 3. 1910. ntur in Silber: 4 schäftigten Drogoman Litten ist auf Grund des § 1 des und JIsoolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.. 10 “ 128720. B. 19392. “ 2 44333 2L. 3223 2 44116 (N. uaturerteilung. 8 8 8 “ “ ftig g Litten is . f. Gru de B a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8 “ A in d . e 13830 W u 6 44378 . eilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme .“ den Sergeanten Schneider, Braatz uetilz v. l Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Messerschmiedewaren, Werkzeuge. 88 W“ 8 Anderung in der Person r.11XA.“] 8 vilstandsakten. dden Unteroffizieren Nebel, Petersüzz.hgch Geseßes vom 6. Februar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, 4 Smaiuk B L; E R - O J- des Inhabers. 43524 W. 307387. 26a 45228 (F. nntmachung, betreffend Krankenkassen. ö sämtlich im 4. Garderegiment z. Fattth iiu Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Eheschließungen Emalllierte und verzinnte Waren. 1 90 25734 1713 R.⸗A. v. 20. 8. 1897 88 bes 5 3. 1910 ℳ mn g, . 8 8 dem Sergeanten Radtke, von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, 8 G 2527 . sc 8. ga r 8 b veest . B“ nn 15337 2 2419 8 1 1 42797 3 11XX“ XX“ 1/11 1909. Lonis BlErist⸗, Parihe. Süt. 9. 4. 1910 umgeschrieben am 22. 4 1910 Fauf Gebr. 38 43839 (H. 5710)0. 38 43840 (H. 5 und Schuhmacher, und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu Fassonmetallteile, gewalzte und gegosiene? ile, rer Berthold Wassermann, Berlin S. W. 68. 20/4 Christophery Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 43841 H. 5713). „ 43842 (H. nnungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen sämtlich im Königin Augusta Gatz beurkunden. Maschinenguß. 910. i.h. Kamnteiis. Jerlohn. 8. “ 46531 G. 5709). stige Personalveränderungen. X“ 88* * “ 3 39öp sbSaer Fahrzeugen v S ee Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgerichts in⸗ 47853 737). 42 45137 (E. e 8 itter renes mit 88⁸ vre. Pe 8 Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerb⸗ und Ersat 22 Wo 14* LFv.. E- ba Solingen vom 12. 11. 1908 umgeschrieben am 23. 4. 1910 45138 2250). 260 44911 Me len urgischen Breifenot 8 nn der Fassung des Gesetzes vom 10. A ril 1892 Rei 8⸗ mittel ven 6 BFmber. nn Nachf., Solingen. 38 442237 2771). 5 4825 7 dem Rittmeister Freiherrn Knigge kintgt h(setzblatt S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 228 r n “ Rohre und Bleche zur Herstellung Fahrzeuggerippen 26c 115996 (P. 6810) R. 1. 905 5 45324 2580). 26 7 „ ädi . 1 8 Z11.“ w215 b 8— 5½4 Seilerwaren, Drahtseile. 11 “ 9. 2 R.⸗A. v. 8 1 1909. veee * 8 g898 ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: regiment; 1 der Nationalen Kranken⸗ und Sterbekasse der Droschken⸗ 2 8 a. 2 8. 8 8 8 “ 4 ,7 e; v. es „. —½ 292 P. 4 4 2„ „„ 2. . „„ 2, * .022 092. 5 vesev-gh — vüra 5 8 . 8 4 — g 88 8. 4 —“ Waren aus Ne Zubehör⸗ und Ersccct. en. 186548 72 (. 1491 „ „ 1. 2. 1910. 43478 3270. 7 44539 dem Sanitätsrat Dr. Heinrich Harms zu Norden, dem der Frg5 herzgg Mecklen b7 elitzse 8 kutscher und verwandten Berufsgenossen (E. H.) in silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. besondere, Tragflächen, Steuer und —1 125554 G. 7430) „ „ „ „ „ 6458). 16a 43785 at ga. D. Karl Detzner zu Goslar, bisher bei der Eisen-— erdienstmedaille in Golt— 29) 8 tenkasf W“ Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für etztere, “ Ofen. 5 ebstoffe Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in 2961). 42 44418 irektion in Magdeburg, dem Bürgermeister Adalbertt dem Wachtmeister Graband in dem Weit . 1 ) der A emen Kranken asse (E. H.) in Altona technische Zwecke zugehörigen Sicherungen. Feehhe⸗ vne 93 Gumbinnen vom 22. 12. 1909 u. 1. 3. 1910 umgeschrieben 2949). „ 45050 pe zu Bitterfeld und dem Diakonus Paul Dellwig 8 8 I“ von neuem die G escheinigu erteilt worden, daß sie, von d Snos Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten. am 23. 4. 1910 auf A. Prang Dampf⸗ und Wasser⸗ 2957. „ 46710 4 F s8 des Komturkreuzes Großherzogesch Sächsif behaltlich der Höhe des Kran des, den Anforderungen des Feawetere. Technische Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren. mü ,ee er 2954) afelbst den Roten Adlerorden vierter Klasse, 2 ;S — Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, . Hol⸗ in . Fka⸗ benebeiteten Zustande mühlenwerke Aktiengesellschaft, Eit ee 9 dem Kapitän zur See a. D. von Mittelstaedt zu Hausordens der san eit oder vom i. § 75 des Kran versicherungsgese enügen. “ Benzin. 1“ 18 zur verstellung von Fahrzeuggerippen, Tragflächen und 8— S 8888 88 8 e. 8 2378) 16a 47292 ndorf bei Berlin, bisherigem Bibliothekar beim Admiral⸗ “ 2 Falken: EI1“ Berlin, den 28. April 1910. Dochte. 3 8 6 dergl. Phnsikalische, optische, geodätische, nautische Apparate, „ 8 11““ 3507). 34 46179 der Marine, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Obersten; Z.““ Der Reichskanzler Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, a Finf Fafinemn und Masche eile. Spiele]“ 81807 (M. 8363) „ „ 10. 10. „ EEE“ † 2 8 * b 3 Willis b 2 I5 „11“*“ 4 zler. Fischbein. Elfenbein, Zelluloid und ähnlichen Meßinstrumente. Maschinen “ Spiele Zufolge Handelsregisterauszüge des Amtsgerichts in 64510. 28 43673 Fdem Oberpfarrer, Superintendenten und Kreisschulinspektor illisen, eauftragt mit der Führung der 39. fanterie⸗ 1““ Im Auftrage: 298 e2 Her. wnee und Spielwaren. e1“” Speyer vom 29. 3. 1910 umgeschrieben am 25. 4. 1910 Am 9. 3. 1910. 8 Schild zu Bitterfeld und dem Polizeihauptmann Leo brigade, und 2 8 1 b Signal⸗ Kontroll⸗Apparate, Instrumente und Ge⸗ von Trag⸗ und Steuer⸗ Flachen und 8859 gv eenet von auf Fa. Benedikt Cahn, Speyer a-Rh. 3294. 266d 43365 ¹ ig zu Treptow bei Berlin den Königlichen Kronenorden dem Oberstleutnant von Leipzig beim Stabe des 1. Garde⸗ rate, Meßinstrumente 8 Luftfahrzeugen, für Radbereifung. sowie für⸗ en 1“ 57232. 16c 43790 Klasse, regiments z. F.: Maschinen. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 10. 128721. B. 19402.„ 4884 1u Z“ 1416). 38 46147 hem Zi ister g 1 8 — 8 “ Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche 88 285) . 1449 17313 en Zinmnermeister dür edht ven bet ddes Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben 2 1 0 en. 7 2 . —9-* 2 ⁷¼ 7*⁷¼ 5 1⁷¼ 0 „A 88 8 8 8 Saiten. 8 Zufolge Urkunde vom 21. 3. 1910 umgeschrieben am 63 1448. 16c 44322 eisekretär a. D —. zu Ffeld, chem “ Ordens: 1 Königreich Preu ßen. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. 25. 4. 1910 auf R. & J. Dick Limited, Glasgow 34 45704 ch. 3923). 23 49454 e 18 b 68 dem Oberleutnant Riedesel Freiherrn zu Eisenbach im K. 1 8 8 3 11151“* vrpShs e. sse Am 10. 3. 1910 7, bisher in Berlin, dem Obersteiger Friedrich Wappler — 4 5 5 “ 1 Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druck. England);, Pat. Anw. Heinr. Neubart, ee m 10. “ sckeburg und dem Wasserbauwart a. T. Friedrich Gödeke 1. Garderegiment z. F.; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: stöcke . Berlin S. W. 61. - 32. 700)0. 22b 46892 4 1 b 1 d- a. D. . de . 2 hs . A b-, ca! — Glimmer und Waren daraus. 1 11 1909. Louis Blériot, Paris; Vertr.: Pat.⸗ ö“ 16398 .3936. 16a 44089 ennhausen, bisher in Elbstorf, Kreis Winsen, den König⸗ des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ dem vvEööö Mar Jacobs in Greifs⸗ Lederwaren. Anw. Berthold Wassermann, Berlin S. W. 68. 20/4 Nachtrag 44324 2595. 26d 44037 Kronenorden vierter Klasse, herzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ wald den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. Stärke und Stärkepräpvarate, Roftschutzmittel, Putz⸗ 1910. “ 8 114“ 2 439902 1535). 16c 42332 dem Hauptlehrer a. D. August Schächter zu Ibbenbüren ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig und . “ und Polier⸗Mittel ausgenommen für Leder’, Geschäftsbetrieb: “ “ 34 77732 W. 5835 .X. v. 184 4. 1905. 8888 3105) „ 16 reise Tecklenburg, den Lehrern Hermann Krüger zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich 1’ 1u“ 8 vE16616“ Schleifmittel. 11““ ö “ itz des 1““ verlegt nach: Myslowitz O/S. 15358 8 34 1808 v im Kreise Schlawe und Hermann Roemer zu Polzin S achsen⸗Ernestinischen Hausordens: Ministerium für Handel und Gewerbe. * Shehteum. Wachstuch Decken, Vorhänge, Säcke. und Packungs⸗Materialien, Wärmeschut⸗ und Isolier⸗Mittel. 9 113207 (M. 12433) R.⸗A. v. 12. 1. 1909. 15074 3124. 1, S. 8† D. Joseph Hüging zu dem Oberleutnant von Wulffen, Adjutanten der 21. Ka⸗ uuu Kaiserliche Bergmeister, Bergrat Serlo zu Mez Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. . Rohre und Bleche zur Herstellung von Fahrzeuggerippen] Firma der Inhaberin geändert in: Mesenhöller & Am 11. 3. 1919, 1 n 8 reise orken, Friedrich Lastig zu — valleriebrigade; ist zum Bergrevierbeamten des Bergreviers Süd⸗Essen ernannt und Strebenverbindungen. Wasser⸗, Luft⸗ und Land Engels (eingetr. am 23. 4. 1910). . 13265 (K. 5127). 13 13388 P. is Her in Jaretz, Kreis Lauenburg, Herbert Nitz zu des Ritterkreuzes weiter Klasse des Herzo lich “ “ S 8 I1ses 128713 „ 10862. Fahrzeuge nebst deren Zubehör⸗ und Ersatz⸗Teilen, ins⸗ 9e 2101 L. 206) N.⸗A. v. 1. 2. 1895. 21 43454 (P. 2344). 27 44511 F. Putn, bisher in Kathkow, Kreis Bütow, Max Geisel und Sach 8 8 8w isch 8 8 zog 1 stnalv* “ 562. besondere Tragflächen, Steuer und Antriebsmittel für’ „ 2122 L. 201) 27 45573 F. 3278). „ 48916 EF. d Nowinski zu Schwedenhöhe im Landkreise Bromberg Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: 6 1141“ 1 v161u“ C Lh. 8 letztere, ferner Haken, Osen, Spannvorrichtungen nebstt „ 2129 (L. 203, 38 46161 2364. 26e 44999 (S. Pldler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ dem Leutnant von Oppen (Rudolph) im 1. Garde⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Hun2) . incCes zugehörigen Sicherungen. Firnisse, Lacke, Klebstoffe. „ 2134 (L. 204⁴) 9 b 47636 3694). 26d 43864 (H. regiment z. F.; Medizinalangelegenheiten. e e ““ Bindfäden, Seile aus Faserstoffen und Metalldrähten. 2136 L. 205) 4 43961 3425. 16b 45032 . ’ 9 9 1 1 4 4 12 1. 8 81 1909. Lindan & Winterfeld, Magdeburg⸗] Technische Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Gattapercha⸗Waren. Evdeenüe, 45247 3235. felb deee e ge g Sen 88 2 ünh im Feg der demselben Orden angeschlossenen silbernen Der bisherige Oberlehrer am Gymnasium nebst Real⸗ 529 20,4 1910. Schmiermittel. Holz in rohem und bearbeitetem Zustande] , 2147 L. 199) Am 12. 3. 1910. ie S exHel 8 ank, dem Po hsteiger Kar Verdienstmedaille: rogymnasium zu Limburg Peter Braun ist zum Kreisschul⸗ in Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗und Tabakfabrik. Waren: zur Herstellung von Fahrzeuggerippen, Tragflächen und „ 2183 L. 196) 1 34 44073 2967). 34 44074 „beide zu Zellerfeld, und den Pochsteigern Karl dem Gefreiten Mehli im Magdeburgis D Iinspektor in Beuthen O.⸗S. ernannt worden. 1117, — lung 8 8n 7 — 73 ke und Ernst Hak Clausthal K Uerfeld em Gefreiten Mehling g gischen Dragoner Iu 4 84*8 Zigarren. dergl. Physikalische, optische, geodätische, nautische Apparate, 2186 (2. 197) „ 44075 2969). „ 44076 rnst Hake zu austhal im Kreise Zellerfe regiment Nr. 6, kommandiert zum Stabe der 21. Kavallerie⸗ Dem Dirigenten des Breslauer Orchestervereins und der Meßinstrumente. Maschinen und Maschinenteile. Spiele 2194 2L. 200) 5. 1446727 2975). „ 44078 reuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 brß ade: 6 8 Se Breslauer Singakademie Dr. Dohrn ist der Titel Professor 128714. W. 10821. und Spielwaren. Webstoffe, insbesondere für Bespannung 2211 1 94) 44135 2974). „ 44743 em Obermonteur Eduard Weiland, dem Lagermeister gabs; * “ verliehen wordben. 8 1“ un von Trag und Steuer⸗Flächen und Antriebsschrauben von 2213 (L. 214) — 45366 2972. „ 45901 Linsener, beide zu Berlin, dem Maurerpolier Franz des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich 8 3 1 11 Luftfahrzeugen, für Radbereifung, sowie für Sportkleidung. 2222 202, — „61666 2965). 20 b 19760 ann zu Dessau, dem Aufseher Wilhelm Holdmann Lippischen Hausordens: mnail 22228 am 12828 2225 215 C 62963 966. 6 43418 8 8 2 Faen öö 2 8 * 2. 4 1 gr 16a. 128725. B. 19628. „ 3312 8 88 29* 8 1295 8 11527 isburg, dem Turnhallenwärter Hieronymus Klepke zu dem Rittmeister Grafen von Rittberg im 1. Garde⸗ ““ P 4083 C. 195] “ 14320 3075). 7 43697 berg, dem Maschinisten August Drößler zu Witten⸗ ulanenre giment; 3 1 “ 6 38 413947 (W. 3083]. 5 44446 dem Kontorboten Gustav Mecklenburg zu Podejuch Nichtamtliches 8 4084 619] 13947 (W. 3083). 5 6 eise Rand d Wächt 4 Dor: ferner: I ““ 414393 2. 218) 8. 4 82 43739 L. 3229). ½ andow, dem Wächter Johann D riesen zu exer. 8923 2L. 849) I. Am 13. 3. 1910. 88 dem pensionierten Bahnwärter Karl Krause, dem des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen X*XA*“ 9320 332 4 38 43992 R. 3427). ongießer Ferdinand Erdt, dem Eisenbahnschlosser Ordens der aufgehenden Sonne und des Offizier⸗ b ““ 59 9617 (2. 527 ., 9. 191. Hirsch, dem Eisenbahngepäckträger Johann Roggen⸗ kreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: Preußen. Berlin, 4. Maii. 102558 8. 903 29. 27. 4 x. 1856. 16 b 43853 „dem Eisenbahnstationsboten Karl Sommer, dem dem Oberstleutnant von Barfus beim Stabe des Seine Majestät der Kaiser und König hörten 30 9 1909. Dr. F. Welz, Luzern; Vertr.: Pat. G 1 öö9811 1“ . 12. “ 444 . 2597). „ 43854 . uhnmaschinenarbeiter Leopold Scheffler, dem Eisen⸗* inis 8 be 5 — - 8 Käniagli Schlosse in Wies - zern; Ve⸗ 81 p 2. Oberrheinischen Infanteriere giments Nr. 99; sowie heute vormittag im Königlichen Schlosse in Wiesbaden den Anw. Dr. S. Hauser, Straßburg i. Els. 20/[4 1910. b 2ℳ 8 11409 8 198 . 8 Am 15. 3. 1910. sarbeiter Karl Liedtke, sämtlich zu Königsberg i. Pr., 2. — G . ⸗ Vortrag des gestern doen eingetroffenen Reichskanzlers Dr. von Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeutische 1 — “ f 82 — . “ Femtersaltungearbater Rudolf Schill zu Pillau im des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Bethmann Hollweg . 8 eaaere vn⸗ 11““ “ 16986 1269 8245) 18 46868 Fischhausen, dem Gutshofmann Andreas a zu Schwedischen Schwertordens: sme e nd F e zen. Weine, S en. 2 97 L. 262 3240. b . W. . . 2 “ 8 3 dem Major von Gillhaussen beim Stabe des Schleswig⸗
₰
nc. 7 — 2 8 vv- Föuöue usen im Kreise Pr.⸗Eylau und dem landwirtschaftlichen Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ 8 „16981 1270) 6481). 26 b 439327 84 12.” — : —1 ; ves, ; 2 ; 8 1“ Zalse. Kakgo, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗ 7)7 19277 1180 ZSEB’I 3145. 11 44643 6. zeiter Andreas Mollau zu Stüblau im Kreise Dirschau Holsteinschen Dragonerregiments Nr. 13. Der seit 1903 pensionierte Landforstmeister Waren, Hefe, Backpulver. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 8 1 6 23306 1685 . 4. 1897. 16 (G. 3146. „ 49229 1 gemeine Ehrenzeichen sowie Range der Räte erster Klasse) Wilhelm Waechter in Berlin Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Gewürze, Saucen, . „ 28851 1971 9 8. 2. 1898. Am 17. 3. 1910. 1 m Fräulein Irmgard von Einem genannt von Roth⸗ Re 1 . ter Kle Vill aech i Kochsalz. Malz. . „ 60122 4659) 2. 6. 1903. 1113). 38 451276 zu Münster i. W., dem Prokuristen der Diskonto⸗ 1“ feiexte 80 ; Ih und Frische und erfreut durch zahl⸗ “ 60387 4693 a6 1775 1118. „ 45705 haft Louis Dahlheim zu Berlin, dem Prokuristen der “ 8 reiche Beweise herz icher Zuneigung am 1. Mai seinen 80. Ge⸗ 2 5 B. 19661 — 60850 4779) “ „ 45175 1124) „ 45963 sen Bank in Brüssel Thiele, dem R d Deutsches Reich. burtstag. Seine Majestät der Kaiser und König ge⸗ 128712 B. 19661. 8— 51114 12829 19 46092 3338]. 16b 46119 B. 8 Feen⸗ in Brüssel Hermann Thiele, dem Referendar ruhten Allergnädigst, ihn durch nachstehendes Telegramm aus⸗ 10,12 1909. Brau⸗Commune Glogau, Glogau. „61965 4675) L“ Am 18. 3. 1910. Wälhel⸗ FParyt 8 Ferzafta n 88 nn Ren 1 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht⸗ zuzeichnen: 1 1 — 1 662491 689 5. 9. 8 849⁸ 585 eacn 8 8* 4 e dritter Klasse zu verleihen. 8 vardiie. bTEeeöbööeu.–.“ den „Eingedenk Ihrer großen Verdienste um die Staatsforstverwaltung be 1 ungsrat zu verleihen. 8 spreche Ich Ihnen zur heutigen Vollendung Ihres achtzigsten Lebens⸗
G eschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. 62710 88 C“*““ W. 10738. 70121 5286] 5. 7. 1904. Am 21. 3. S G t 1 102128 5429] „ ,„ 16 b 46331 L. 3447) v“ “ — jahres Meine wärmsten Glückwünsche aus. Gott der Herr schenke “ 8 „102525 L. 8320) 5 8. 152. 190 Am 23. 3. e Ma 5 Se 1 8 5 1ü“ 8 .“ hnen noch einen langen u 5, 1; 1 “ 16 12 1909. Dr. Albert Bernard Nachfolger FS C S 122 8 Fa. Leo Lammertz, Aachen, ist Zeicheninhaberin (ein⸗ 2 44311 GB. 6551). 8 3 1e Feas Anl Beim Reichseisenbahnamt ist der bisherige e I. ch 8 1 . R.“ 8 Einhorn⸗Apotheke, Berlin. 20/4 1910. 18,9 1909. Fa. Bernhd. Wiesengrund, Frank⸗] getr. am 23. 4. 1910). Berlin, den 3. Mai 1910. 1 en verlieh 11““ ven Fee. en. egung beim Reichsversicherungͤsamt Wallau zum Geheimen Kanzlei⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ furt a. M. 20. 4 1910. 7 103758 P. 5959 R. A. v. 14. 1. 1908. ;85 1 enen nichtpreußischen rden zu erteilen, und sekretär ernannt worden. zeutischer Präparate. Waren: Gehärtete Gelatinekapseln Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Dresden, “ ““ 1 8 für medikamentöse Zwecke. Stillweine. Barbarossapl. 3 seingetr. am 25. 4. 1910). 8 Hauß. b
88&½
0702070 8
98898
828 e9 78 720 20 78 29 707
—
8998
— 2A
8 1
8
Verlag der Expel on (Heidri ) in Berlin. Druck von . Stankiewiez’ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14. 96