seien, mit dem Antrage:
von Hameln Band 23
1500 ℳ, 800 ℳ und 11 200 ℳ und wegen 818,11 ℳ rückständiger Zinsen dieser und der unter Nr. 3 ein⸗
getragenen Hypothek von 1200 ℳ zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar Der Kläger ladet den Beklagten zur vor die
zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover auf den 13. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Haunover, den 2. Mai 1910 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[11426] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Josef Lorscheid in Bonn, Münster⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mohr in Koblenz, klagt gegen den Wilhelm Classen, früher Malzfabrikant in Andernach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntnis den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 307,16 ℳ in Buchstaben: Dreihundertsieben Mark 16 Pfg. — nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 13. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 26. April 1910.
(L. S.) Schmitz, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [12681] Oeffentliche Zustellung. Die Bauunternehmersfrau Anna Nestmann, früber in Scharley, zuletzt in Rohsberg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Bauunternehmer Paul Nestmann, früher in Scharley, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, hat gegen den Holzkaufmann Albert Gold⸗ stein in Königshütte wegen Schadensersatzes geklagt, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 90 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1909 zu verurteilen. Im Termin am 20. April 1909 ist das Verfahren bis zur rechtskräftigen Entscheidung eines anderen Prozesses ausgesetzt worden. Der Beklagte hat um Anberaumung eines neuen Termins ersucht. Die Klägerin wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Konigshütte auf den 30. Juni 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 58, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Königshütte, den 26. April 1910.
Oerter, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12696] Oeffentliche Zustellung. Der Viehhändler Wojciech Koperski in Kostschin, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirschner in
Prfact klagt gegen den Witold von Zychlinski,
früher in Iwno bei Kostschin, dann in Weichsel⸗ nünde bei Danzig, Festungsgefängnis, jetzt un⸗
bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Kläger aus mehreren Darlehnen den Betrag von 3550 ℳ verschulde, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen,
an den Kläger 3550 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen: von 1400 ℳ seit dem 1. Oktober 1908, von 700 ℳ seit dem 27. Oktober 1908, von 650 ℳ seit dem 29. No⸗ vember 1908, und von 800 ℳ seit dem 28. Dezember 1908 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf der 7. Oktober 1910, Vormittags 9 Uhr,
ugelassenen Rechtsanwalt als? vertreten zu lassen. Posen, den 27. April 1910. 18 1 Der Gerichtsschreiber des Kö niglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Stock,
[12684]
Die Firma Ernst Berlin, Mohrenstr. 59 ( Stock), Prozeßbevollmächtigte: früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts
unter der Behauptung, daß
kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags von 114,50 ℳ nebs v. H. Zinsen seit 27. September 1909. Zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Zroßherzogliche Amtsgericht Costock, Abt. 5, auf den 15. Juni 191 ittags 9 Uhr, geladen. mZostock⸗ den 29. April 1910. 8 Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Josef Halter,
Zustellung.
2689
Der Ludwig nach, Schreiner, früher in kannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Warenlieferungen in den Monate Januar, Februar und on 29,57 ℳ schuldet,
e Verurteilung des
vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 29,57 ℳ neb
4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage und 18 Zur
Tragung der Kosten des Arrestverfahrens. mündlichen Verhandlung
B klante auf den 11. Juli 1910, Mittag
2 ¼ Uhr, vor das Kaiserliche Amtsgericht Saar
„im alten Schulhause“ hierdurch geladen. kassungsfrist ist auf 2 Wochen fefstgesetzt. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus or Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
in Lotbr., den 29. April 1910.
el Liüge Saarburg in Lo Er.; “] Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
8 den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Befriedigung aus dem im Grundbuche — Blatt 1504 eingetragenen Grundbesitz wegen der in Abteilung III unter Nr. 4, 5 und 7 eingetragenen Hypothekenforderungen von
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Hrozeßbevollmächtigten
Briefmarkenhandlung in 59 (Inhaber Kaufmann Ernst Rechtsanwälte Gutzeit und Neitzke in Berlin, klagt gegen den Fr. Gärtuer,
der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Briefmarken einschl. 80 ₰ Kosten eines nicht eingelösten Postauftrags noch 414,50 ℳ schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare zur
in Vor⸗
und Wirt in Biberkirch in Lothr., klagt gegen den Leon Ruffe Biberkirch, jetzt unbe⸗ 10 1 8. ß ihm Die in obigen Teilschuldverschreibungen verbrieften
März 1910 restlich die Summe mit dem Antrage auf kosten⸗ Beklagten durch vorläufig
auf den Gerichtstag zu Dreibrunnen Die Ein⸗
Zum .
zug
[12686] Oeffentliche Uungg..
Der Karl Adolf Ruffenach, Schreiner in Dagsburg in Lothr., klagt gegen den Leon Ruffenach, Schreiner, früher in Biberkirch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Waren⸗ lieferungen und Wertersatz für leihweise überlassene Gegenstände die Summe von 159 26 ℳ schuldet, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 159,26 ℳ nebst 4 % Zinfen seit dem Klagezustellungstage und zur Tragung der Kosten des Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 13. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, vor das Kaiserliche Amtsgericht Saarburg in Lothr., Zimmer Nr. 1 — Sitzungssaal — hierdurch geladen. Die Einlassungs⸗ frist wird auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht.
Saarburg in Lothr., den 29. April 1910. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[12386) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Louis Sauer in Hamburg, Adolfs⸗ brücke 2, „Börsenhaus“, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Ruhle in Hamburg, Neß 1, klagt gegen den Kaufmann Hermann Welsch, zu⸗ letzt in Berlin, Derfflingerstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm für käufliche Lieferung von Kleidungs⸗ stücken noch 286,85 ℳ schuldig sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 286 85 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/767, Zimmer 37, auf den 7. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schöneberg, den 15. April 1910.
Hopke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 33.
[12321] Oeffentliche Zustellung.
Die miaderjährigen Geschwifter Oskar, Hermann, Selma, Ida, Paul und Richard Gärtner, vertreten durch ihren Vormund, den Schuhmachermeister Oskar Kretschmer in Beuthen a. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Liersch in Sbrottau, klagen gegen 1) den Bauergutsbesitzer Reinhold Gärtner, 2) den Bauergutsbesitzer Ernst Gärtner, 3) den Banerguts⸗ besitzer Paul Gärtner, sämtlich in Metschlau, 4) den Landwirt Gustav Gärtner, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts, 5) die verehelichte Bauergutsbesitzer Pauline Mätschke, geb. Gärtner, in Bockwitz, unter der Be⸗ hauptung, sie seien Miterben der am 21. September 1909 zu Metschlau verstorbenen Bauerauszügler Dorothea Elisabeth Gärtner, geb. Trauer, sowie des am 29. Oktober 1909 daselbst verstorbenen Auszüglers Johann Christian Gärtner und als solche zu einem Sechstel des Gesamtnachlasses im Werte von 2820 ℳ erbberechtigt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Anerkennung der Verpflicktung zur Zahlung von 470 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 Königliche Amtsgericht in Speottau auf den 25. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. Sprottau, den 27. Aprikl 1910.
Dunkel, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12322] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe J. Stutzmann in Bockum, vertreten durch den Rechtsanwalt Capelle in Werne, Klägerin, klagt gegen die Eheleute Johann Gorisek, früher in Bockum, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die Eheleute Gorisek ihr für käuflich gelieferte Waren den Betrag von 113,87 ℳ verschulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 113,87 ℳ nebst 4 % Zinsen von 98,68 ℳ seit dem 4. Februar 1910 und don 15,19 ℳ seit dem 15. Februar 1910 an Klägerin zu Händen des Rechtsanwalts Eapelle zu verurteilen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 22. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Werne (Bz. Münster) geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Werne, den 22. April 19100. (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
4 Verlosung . vo papieren.
Zwecke der regelmäßigen Tilgung der auf
7
[12592]
Zum ng der 3 ½Æ % konv. Anleihe Lit. N der Königlichen t Haupt⸗ und Residenzstadt Hannover sind bei sder am heutigen Tage vor einem Königl. Notar sordnungsgemäß stattgehabten Auslosung nach⸗ folgende Teilschuldverschreibungen ausgelost:
Serie I.
Nr. 37 41, 2 St. à ℳ 5000,—.
Nr. 139 179 248 257 267 281, % 2000,—.
Nr. 340 382 426 Nr. 629 716 72
Nr. 23 75, 2 1000,—.
6 St. à
567 585, 5 St. à ℳ 1000,—. 3 St. à ℳ 500,—. Serie II. ℳ 2000,—. 289 322 341
351, 7 St. à
ℳ
n. Darlehen werden daher zur Rückzahlung auf den 1. November 1910 gekündigt und treten von diesem Tage ab außer Verzinsung. Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zins⸗ scheine und Zinsscheinanweisungen von dem ge⸗ naunten Tage an in Hannover bei dem Bankhause Ephraim 8 Meyer & Sohn, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und
bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. zurückempfangen werden. 1““ Hannover, den 20. Avril 1910. Der Magistrat der
st
L⸗
nnodver.
(gemäß §,39 des Ge
unserem Fabrikkontor während der ichen schäfts tunden zur Einsicht unserer Herren Aktionäre aus.
Emmericher
tag, den 21.
wird der Beklagte zu 4. vor das
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ paoteren besinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[12616]
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlimg vom 30. April 1910 ist Herr Bankier Philipp Schlesinger, in Firma Abraham Schlesinger,
worden. Gotha, den 2. Mai 1910.
Gothaer Waggonfabrik, Artiengesellschaft.
A. Kandt. ppa. L. Theumert.
[12307] Die Herren Aktionäre der Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 19. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe des Herrn H. Ohlhoff in Kissenbrück ellschaftsvertrages eingeladen. Hedwigsburg, den 2. Mai 1910. Der Aufsichtsrat H. Rose.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses des Betriebs⸗
jahres 1909 — 1910 und Entlastungserteilung. 2) Genehmigung von verschiedenen Aktienverkäufen.
[12620] 8 1 Zuckerfabrik Göttingen.
Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier⸗
durch zu der am Freitag, den 20. Mai d. IJs.,
Vormittags 11 Uhr, im Zentralhotel, Jüden⸗
straße Nr. 12 hier, stattfindenden ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts pro 1909/1910 sowie Decharge⸗ erteilung.
2) Aktienübertragungen.
3) Neu⸗ resp. Ersatzwahlen für 4 Vorstands⸗ und 5 Aufsichtsratsmitglieder⸗
4) Verschiedenes.
Die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht liegen
in der Zeit vom 5. bis inkl. 18. Mai d. Is. in
üblichen Ge⸗
Göttingen, den 4. Mai 1910. Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
[12708]
Handelsdruckerei A. G. Emmerich.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 2. ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗ Mai 1910, Nachm. 3 Uhr, im Emmerischer Creditbank A.⸗G.
„ der
Sitzungssaale eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Genchmigung der Jahresabrechnung für 1909. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsbescheinigung eines Notars spätestens mit Ablauf des vierten Tages vor dem Versammlungstage bei der Direktion der Emmericher Creditbank A.⸗G. bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinterlegt haben. Emmerich, den 3. Mai 1910.
Der Aufsichtsrat.
Ostermaver, Vorsitzender.
Folten & Guilleaume-Lahmeyerwerhe Artien⸗Gesellschaft Mütheim am Rhein.
Die Aktionäre uaserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen diesjährigen Generalversamm⸗ lung einberufen, welche am Donnerstag, den 2. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗
am Rhein stattfinden soll. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands schäftsjahr 1909 und Vorlage Gewinn⸗ und Verlustrechnung per zember 1909.
2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die
31.
Reingewinns. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der
am fünften Werktage,
Aktien
am Rhein und Frankfurt am Main,
bei der Bank für Handel und Industrie Berlin, Darmstadt und Frankfurt an Main sowie deren Filialen,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und Frankfurt am Main sowie Filialen,
bei dem A.
Dresder
Schaaffhausen’schen Bankverein
Filialen, bei dem Bankhaus A. Levy, Cöln am bei dem Bankhaus Deichmann & Co., am Rhein,
Cöln am Rhein, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
Schluß
müssen die hinterlegten Aktien nach ihren Nummer
bezeichnen. Die Bilanz
sowie der Geschäftsbericht liegen vom 13.
Rhein zur Einsicht der Aktionäre aus. Mälheim am Rhein, den 3. Mai 19 Der Aufsichtsrat. 8
Zöniglichen Haupt⸗ u. Residenzstadt Ha
Th. von Guil
Berlin, als Aufsichtsratsmitglied neu gewählt
lokal des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Cöln
über das Ge⸗ der Bilanz nebst De⸗
ß Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Entkastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat und die Verwendung des
Generalversammlung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätesteus Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung ihre
bei der Kasse der Gesellschaft in Mülheim
deren
Berlin, Cöln und Düsseldorf sowie dessen
Rhein, Cöln
bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie.,
hinterlegt bezw. eine Hinterlegungsbescheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum der Generalversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigungen deutscher Notare
mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung Mai an
im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Mülheim am
[12618] .““
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß Her Kommerzienrat Gastav Schnitzing in Oberlosche bei Dresden infolge Ablebens aus unserem Auf⸗ sichtsrat geschieden ist.
Dresden, den 39. April 1919.
Vereinigte Elbeschiffahrts-Gesellschasta Aktiengesellschaft.
Grünwald. Petters. [12702] Bekanntmachung⸗ 8 Vereinigte Servnis-Werke Aht. Ges.
Ehrang (Kheinpreußen). Die Aktionäre werden hiermit zu einer orden lichen Generalversammlung eingeladen, welch am Montag, den 30. Mai ds. Jahres, Nach mittags 2 ½ Uhr, im Hotel „Porta⸗Nigra“ i Trier stattfindet. .
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bil und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Bericht der Revisoren. 1 4) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ umn Verlustrechnung.
6) Wahl von zwei Revisoren. 7) Geschäftliche Mitteilungen. Ehrang, den 2. Mai 1910. Der Vorstand.
[12703] Bekanntmachung.
Vereinigte Servais-Werke Akt. Ges. Ehrang (Kheinpreußen).
Am Montag, den 30. Mai ds. Jahres, finde
im Hotel „Porta⸗Nigra“ zu Trier nach der an
2 ½ Uhr Nachmittags anberaumten Generalversamn
lung die Ziehung von vierzig am 1. Oktober 1910
zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschrei⸗
bungen unserer Gesellschaft statt.
Die Gläubiger aus den Teilschuldverschreibunga
sind berechtigt der Ziehung beizuwohnen. Ehrang, den 2. Mai 1910. Der Vorstand.
[12704] Die Herren Aktionäre des
Pforzheimer Bankvereins (A. G) Pforzheim
werden zu der am Mittwoch, den Mai 1910,
Nachmittags 2 Uhr, im Saal des Oberen Eng
zu Pforzheim stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungs ablage, Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung für das Jahr 1909.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Ernennung der Kommission zur Prüfung da Bilanz des 2
25.
laufenden Jahres gemäß § 17, der Statuten. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sid diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätastens 3 Tage vor derselben ihre Aktien (ohne Coupons. bogen) oder einen Schein über die bei einem Notm⸗ erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien bei der Besell karte erhalten haben.
Pforzheim, 2. Mai 1910.
Der Aufsichtsrat.
Veltman.
[12705] Die Herren Aktianäre der Kornbrennerei un Preßhefefabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Lee⸗ werden hierdurch zu der am Sonnabend, der 21. Mai 1910, Nachmittags 4 Uhr, im Höte Dalbender zu Leer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ Verlustrechnung vom 31. März 1910.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Aktionäre, welche an der Generalversammlun beilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 13 dA. Statuts spätestens 3 Tage vor der Generat versammlung — also bis zum 17. Mai ein schließlich — ihre Aktien zu hinterlegen, und sor bei der Gesellschaft oder bei der Ostfriesischa Bank in Leer oder bei einem Notar, und gilt ir Quittung als Legitimation für das Stimmrecht.
Der gedruckte Bericht steht den Aktionären res 16. Mai ab zur Verfügung.
Leer, 3. Mai 1910.
Der Aufsichtsrat. 1 Johs. Russell, Vorsitzender.
[12706] . 1
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Geic⸗ „cchaft zu der am Montag, den 30. Mai 1910 Vormittags 10 ½ Uhr, im „Hotel Adlon“ zu Berla den Linden 1, stattfindenden ordentlicha folgender Tagen
Unter Generalversammlung mit ordnung ein. “
1) Vorlage des Geschäftsberichts.
— „
.2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilm
8
3) Beschlußfassung über die Erteilung der Cn lastung an den Aufsichtsrat und an den Vorstan⸗ Zur Teilnahme an der Versammlung sind jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens zwe⸗ Tage vor der Versammlung die Mäntel Aktien mit Nummernverzeichnis oder einen notarn Hinterlegungsschein über dieselben b in Berlin: bei der Bank für Handel un Industrie, 9 in Hannover: bei der Bank für Handel u Industrie, Filiale Hannover, und in Hildesheim: bei der Hildesheimer einreichen. Hildesheim, den 2. Mai 1910. Heldburg, Ahtiengesellschaft für Bergban, bergbauliche und industrielle Erzeugnisse. Der Vorstand. 8 Baeumler. ppa. Corsten.
Bank n
5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz
schaftskasse eingereicht und dagegen eine Eintrittse
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1222
231 Bekanntmachug. mäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrages ringen wir zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Gustav Schnitzing, Oberloschwitz, infolge Ablebens aus dem Aufüchtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist, sodaß derselbe z. Zt. besteht aus: derrn 5 Oscar Schmitz, Blasewitz, Vor⸗ itzender. Döektor Carl Erckens, Dresden, stellvertre⸗ tender Vorsitzender. Kommerzienrat Johannes Foerster, Dresden. „ Direktor Siegfried Grünwald, Dresden. Dresden, den 30. April 1910.
Elblagerhaus Aktiengesellschaft. Bürger. aerdt.
Zeutsche Versicherungs⸗-Gesellschaft
in Bremen. Generalversammlung Mittwoch, den 25. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, Börsen⸗Nebengebäude, Zimmer Nr. 31 8 Tagesordnung: 8 Geschäftsbericht und Rechnungsablage. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Wahl von zwei Mitgliedern der Revisions⸗ kommission. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Bremen, den 25. April 1910. 8 Der Aufsichtsrat. Emil Plate, Vorsitzer. Einlaßkarten zur Generalversammlung laut § 21. können am 23. und 24. Mai im Geschäfts⸗ lokale, Börsen⸗Nebengebäude Nr. 19, in Empfang genommen werden.
[12701] — Rheinisch⸗Bornesischer Handels⸗Verein. Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Freitag, den 27. Mai, Nachmittags 4 Uhr, zur 28. ordentlichen Generalversammlung im evang Vereinshause zu Barmen, Zimmer Nr. 25, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1909. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Decharge. 3) Verwendung des Gewinns. 4) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. 5) Ernennung der Rechnungsrevisoren pro 1910. Barmen, den 3. Mai 1910. Der Vorstand.
[12699) Pentairgas Aktiengesellschaft.
Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 24. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, in Bremen in unserem Geschäftslokale am Seefelde.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 21. Mai in unserm Geschäftslokale in Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben. “
Der Vorstand. R. Dunkel. R. Busch.
[12659] „Celle-Wietze“, Actiengesellschaft für Erdoelgewinnung, Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 21. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, Hannover Kastens Hotel (Georgshalle) ein geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1909.
2) Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aenderung der Satzungen.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
„Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung haben gemäß § 255 Abs. 3 des Handels⸗ gesetzbuches nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Behrenstr., dem Bankhaufe Hermann Bartels in Hannover sowie bei einem Notar zu erfolgen.
Hannover, den 30. April 1910. „Celle⸗Wietze“, Aktiengesellschaft für
Erdoelgewinnung, Hannover. Der Aufsichtsrat. 1 A. Lauenstein, Vorsitzender.
[12658]
O% 12.. 22 . „ 2 . — Julius Pintsch Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre laden wir zur Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 27. Mai 1910, Vor⸗ üigm⸗ 11 Uhr, in den Sitzungssaal der Zulius Pintsch Aktiengesellschaft, Berlin, Andreas⸗ straße 71/73, ein. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats 8 über das Geschäftsjahr 1909. Feitstellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und erlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. gahlen zum Aufsichtsrat. Antmn in der Generalversammlung zu stimmen oder n n zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens seig Mai 1910 bis 3 Uhr Nachmittags * Gesellschaftskasse in Berlin oder e Berliner Handels⸗Gesellschaft in bei erlin, ca er Deutschen Bank, Berlin, e ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes 1 tien enverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten 48 aeinteichen und ihre Aktien oder die darüber her en Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder nd F Berliner Kassenvereins hinterlegen dort belasßur eendigung der Generalversammlung erlin, den 3. Mai 1910. Julius Pintsch Aktiengesellschaft A. Pintsch.
Badische Actien Gesellschaft für Rhein⸗ schiffnührt & Seetransport. Mannheim, Antwerpen, Rotterdam, Straßburg i E.
Karlsruhe i .
Hierdurch bringen wir unseren Aktionären ergebenst zur Kenntnis, daß unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 28. Mai 1910, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Mannheim mit folgender Tagesordnung stattfindet:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts
der Rebisoren.
2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung
über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsratswahl bezw. Zusatzwahl.
5) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter.
Hierzu laden wir unsere Aktionäre ein, indem wir gleichzeitig bekannt geben, daß zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt sind, welche sich spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz von Aktien unserer Gesellschaft bei dem Vorstand der Gesellschaft in Mannheim, Antwerpen oder Rotterdam ausweisen oder sie bei diesem bezw. von ihm bekannt zu gebenden oder vom Gesetz bezeichneten Stellen hinterlegen.
Mannheim,
Autwerpen,
Rotterdam,
den 30. April 1910.
Der Vorstand. 8 Louis Gutjahr. Heizler. Bulster.
[11337]
Geueralversammlung der Hüttenhaus⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin den 20. Mai 1910, S Uhr Abends, im Hüttenhause, Bachstraße Nr. 9 (dicht am Stadtbahnhof Tiergarten). “
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1909 und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Erteilung der Ent⸗ lastung.
2) Wahl von Aufsichtsratmitgliedern.
3) Wahl eines Revisors.
4) Beschlußfassung über Einwilligung in die Ueber⸗ tragung von Aktien der Serien B und C an andere Personen.
5) Beschlußfassung über die Abstandnahme von der Herausgabe neuer Gewinnanteilscheine.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre der Serien B und C, welche im Aktienbuch als Eigentümer der betreffenden Aktien eingetragen sind, sowie diejenigen Aktionäre der Serie A befugt, welche bis zum 19. Mai 1910, Abends 6 Ühr, entweder ihr D
Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über die⸗ selben bei der Geschäftsstelle Berlin NW. 23, Bachstraße 9, deponiert haben. Dort ist auch der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung einzusehen.
Berlin, den 4. Mai 1910.
Hüttenhaus⸗Actiengesellschaft. Der Vorstand. Veith.
(127000 Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗Actien⸗Verein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch auf Dienstag, den 31. Mai cr., Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft, hierselbst, Kotterstraße 51, zu einer außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: Genehmigung neuer Betriebsanlagen.
Indem wir wegen der Teilnahmeberechtigung auf den Artikel 10 des am 24. Oktober 1899 abgeänderten Statuts verweisen, bemerken wir, daß die Aktien, außer in unserem Geschäftslokale, bei folgenden Stellen deponiert werden können:
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗
feld und deren Zweiganstalten,
bei der Siegener Bank für Handel & Ge⸗
werbe in Siegen und
bei dem Bankhause A. Levy in Cöln a. Rhein.
Solingen, den 3. Mai 1910. Der Aufsichtsrat.
[12657] Holz und Bau Industrie Actien Gesellschaft zu Stolp.
Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Freitag, den 27. Mai d. J., Nachmittags 41 Uhr, in Kaufmanns Wallhaus zu Stolp statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung lt. § 29 des Gesellschaftsvertrages ganz ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1909.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über ev. Ergänzung zweier Auf⸗
sichtsratsmitglieder.
4) Aenderung des Statuts, dahingehend, daß ge⸗
stattet wird, Vorzugsaktien auszugeben.
5) Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 4:3
zur teilweisen Tilgung der Unterbilanz.
6) Beschlußfassung über Ausgabe von 53 Stück
Vorzugsaktien je über 1000 ℳ + Stempel.
7) Falls Zeichnung nicht erfolgt, Beschlußfassung
über Liquidation des Unternehmens.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 25. Mai d. J. bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Stolp oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Stolp oder deren Filialen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen (§ 25 des Gesell⸗ schaftsvertrages).
Stolp, den 2. Mai 1910.
Holz⸗ u. Bau⸗Industrie Act.⸗Ges. zu Stolp. Schulze.
[12662]
Die 35. ordentliche Generalversammlung der Mechanischen Jute⸗Spinnerei & Weberei, Bonn, wird hiermit auf Montag, den 23. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Bonn, Bonnertalweg Nr. 106, ein⸗ berufen.
Hierzu werden die Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß der zur Teilnahme an der General⸗ Eö erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes längstens bis zum 20. Mai d. J. Vorstande der Gesellschaft oder den Herren & J. de Neufville, Frankfurt a. Main, zu
geschehen hat. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Bonn, den 2. Mai 1910.
Mechanische Jute-Spinnerei Der Vorstand. Schugt.
bei dem D
—
& Weberei.
[12665) 8 Deutsche Steingutfabrik Actiengesellschaft
voöormals Gebrüder Hubbe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 1. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr, in Magdeburg, Hotel Magdeburger Hof, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Revisions⸗ berichts; Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1909.
2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
3) Revisorwahl.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheinbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 28. Mai cr. während der üblichen Geschäftsstunden in Berlin bei der Firma Moritz Herz Bankgeschäft, in Frankfurt a. M. bei der Pfälzischen Bank, oder in Neuhaldensleben bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben. 8 Berlin, den 4. Mai 1910. 8 Der Aufsichtsrat. Moritz Herz, Vorsitzender.
[12607] Bilanzkonto per 31. Dezember 1909.
Aktiva. 149 010/63 476 109 70. 21 456 54 12 890 45 21 76071 7 662/76
Grundstückskonto. Gebäudekonto . . .. Neubaukonto Volkstedt. Maschinenkonto . . . Elektrische Anlagekonto Fabrikutensilienkonto Werkzeugkonto. Fabrikmenagekonto. bferde⸗ und Wagenkonto Modellkonto . . . . . Formenkonto . . Kapselkonto Kassakonto. Wechselkonto. Effektenkonto.. . .. Feuerversicherungskonto 1 011 85 eebbböbö]; 145 862 51 Rohmaterialienkonto 23 020 92 Emballagekonto .. . 3 944 18 Warenkonto . . . .. 149 758 87 Gewinn⸗ und Verlust⸗ AAee1“ 69 126/74 Aktienkapitalkonto ObligationskontoC Konto für geloste Obli⸗ ö111“; Obligationscouponskont Kreditoren.
500 000— 284 500 —
515— 2 520 — 361 503 29
1 149 038 29]/ 1 149 038 29
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1909.
Debet. Vortrag von 1908. 28 538/13 Handlungsunkosten⸗ I
ebbb. 105 416 35 Obligationszinsen⸗
ö“ 13 016 25
„ Reparaturenkonto. 10 965 75
„ Abschreibungskonto 27 797 20
Per Warenkonto . . .
„ nto ..
Kredit.
116 606 94 69 126 74 185 733 68
185 758 68 Unterweißbach, den 2. April 1910. Porzellanfabrik Unterweißbach vormals
Mann & Porzelius, Ahktiengesellschaft.
Max Adolf Pfeiffer. Troester.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der Bücher übereinstimmend gefunden.
Dresden, den 3. April 1910. Oesterreichisch⸗Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Kreidl. Balk.
In der am 25. April cr. stattgefundenen General⸗ versammlung wurde beschlossen, den Sitz der Ge⸗ sellschaft von Unterweißbach nach Volkstedt zu ver legen und die Firma derart abzuändern, daß dieselbe von jetzt ab lautet: Aelteste Volkstedter Porzellan⸗ fabrik und Porzellanfabrit Unterweißbach vormals Mann & Porzelius, Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren:
Kommerzienrat Max Frank, Dresden, Vorsitzender.
Dr. H. Arnhold, Dresden,
Justizrat L. Arndt, Berlin,
Kommerzienrat C. Gretschel, Triptis,
Geh. Oberfinanzrat Korn, Berlin,
Bankier Albert Wenzel, Berlin.
Unterweißbach, den 2. Mai 1910.
Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik und Porzellanfabrik Unterweißbach vormals Mann & Porzelius, Akt. Ges. Max Adolf Pfeiffer. Troester.
“
[12614] Artien-Bier-Brauerei Marienthal. Die laut Tilgungsplan am 2. Mai 1910 auszu⸗ losenden Schuldverschreibungen unserer 4 ½ % Zweiten Prioritätsanleihe vom Jahre 1901 (jetzt Erste Prioritätsanleihe) sind heute durch den Ham⸗ 1 Notar Herrn Dr. Bartels wie folgt gezogen worden: Nr. 36 37 56 74 116 117 118 120 129 159 178 200 216 232 245 286 304 312 321 352 359 371 381 387 497 543 580 606 631 726 — 3 à ℳ 1000,—. Bezüglich der am 1. Juli 1910 stattfindenden Einlösung der Schuldverschreibungen wird näheres bekannt gemacht.
Mai 1910.
Hamburg, 2. Der Vorstand.
[12615]
Aktien⸗Zuckerfabrik Zduny.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. Mai cr., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Zucker⸗ fabrik Zduny stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlegung eines mit einer größeren Anzahl Rübenlieferanten auf die Dauer von mehreren Jahren abgeschlossenen Vertrages. Statutenänderung.
1) Im § 9 soll der Abschnitt 3 vor die Ab⸗ schnitte 1 und 2 gerückt werden.
2) Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder von 7 auf einschließlich 9 in Ab⸗ änderung des § 17.
Die zur Legitimation erforderlichen Aktien sind bis zum 25. Mai cr.
a. bei der Gesellschaftskasse in Zduny,
b. bei der Breslauer Wechslerbank in Breslau,
c. bei Herrn G. von Pachaly’s Enkel in
Breslau, d. bei der Reichsbank, e. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe, Depositenkasse in Krotoschin, . zu deponieren. Zduny, den 1. Mai 1910. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Zuckerfabrik Zduny. C. Bieneck, Vorsitzender.
II
Schlesische Tuchfabrik R. Wolff Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1909. ℳ 3
47 59831 465 443 ,32 724 743,43
58 196 64 378 448 44 435 473 23
22 643 55
13 026 55 365 297 87
1 798 423 67 4 309 256 ,01
Aktiva.
a. Werk Breslauerstraße: Grund und Boden.. 111A“ Maschinen und Utensilien
b. Werk Bismarckstraße: Grund und Boden Gebäude 1u1u Maschinen und Utensilien . Pferde und Wagen I1“ Jbbeeeeö“ Sebtteren Fabrikationsbestände
18 Passiva. Aktienkapital .. 3 4 ½ % Obligationen h6* Obligationszinsen, unerhoben . Dividende, unerhoben Kreditoren . a1a1“q“” Akzepte gegen Bankkredite Reservefonds. Spezialreservefonds . . . . . Umwandlungsspesenreserve . . . .. Gewin . ℳ 199 873,94 davon Uebertrag an die Englische Wollenwaaren⸗Manufactur. Reingewinn: zum Reservefonds 5 % ℳ Tantieme des Vor⸗ ftandess Dividende 5 % „ Vortrag auf neue Rech ““
892 000— 400 000— 200 000 — 6 187 50 600 — —, “ ““ 701 086/75 714 500 —
10 365 49 75 000— 3 784 69
142 833 62 2 852,02
4 955,55 44 600,— V 7040,32 4 309 25601 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„ 4 632,75
2 ½ % Abschreibung auf Gebäude. 21 638/[25 7 ½ % 8 „ Maschinen. 94 071 65 Instandhaltung der Gebäude und Ma⸗ schinen. öX““ 75 983 48 Betriebokosten .... 216 349 65 Handlungsunkostenrn... 106 007 50 v¹“ 141 150 29 Obligationszinsen. 12 375 *“ 24 134 91 Invaliditäts⸗ u. Krankenkassenbeiträge 10 446/67 Gewinnübertrag an die Englische Wollenwaaren⸗Manufactur .. . . 142 833 62 57 040/32
Reingewinn 902 031 33
Kredit. Gewinnvortrag pro 1909 Fabrikationsgewinn .
16 710[54 885 32080 902 031,34 Die auf 5 % = ℳ 50,— festgesetzte Dividende gelangt von heute ab gegen Einreichung des Di⸗ videndenscheines Nr. 5. in Grünberg i. Schl. bei unserer Gesell⸗ schaftskasse und bei dem Bankhause H. M. Fliesbach’s Wwe. zur Auszahlung. „ Herr Professor Carsten in Danzig⸗Langfuhr ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. 6 Grünberg i. Schl., den 3. Mai 1910. 8 8 Der Vorstand.