12629] Bekanntmachung. 8 Fhü . — Der Meßbrief oder Eichschein wird, wenn das] Seeschiffen nach Muster 6 und 7, für den Ein⸗ und Artikel 323. Beginn eines neuen Rechnungsjahres hezeichnet werden Muster 7. weiß
Der unterzeichnete Liquidator des Bremer Bezeichnung Maß⸗ Bemerku Schiff in Stettin keinen Vertreter hat, bis zu dessen Ausgang in Binnenfahrzeugen nach Muster 8 und 9. Vgl. Art. 25 dieser. Bestimmungen. und ihre Größe durch Vorlegung des Meßbriefs — — Anmeldung d — Aus güter fü eiie Kohlen⸗Kontor Gesellschaft mit bes chränkter der Güter einbeit emerkungen Abmeldung in Verwahrung genommen. Artikel 22. nmeldung von Rückverladegüterr. nachgewiesen ist. (Tag des Ausgangs des Eenefeos.h⸗ er Ausgangsgüter für Seeschiffe; Haftung in Bremen macht hierdurch bekannt, daß Artikel 13. Anmeldung von Gütern im inneren Hafenverkehr. tter, für die nach § ,29 und 33 des Tarifs die 9 Pieft 8 vr. sa2 1 Stettin, den. diese Gesellschaft am 1. Mai 1910 in Liquidation Teer .. . .. 1 Tonne Besondere Bestimmungen für Seeschiffe. Werden Güter über öffentliche Bollwerke in Fahr⸗ hlags⸗ oder. Kaigebühr im alle der Rück⸗ Muster 2 11A“ 8 Dampf⸗ ger Vertreter:. .. . getreten ist und werden die Gläubiger derselben Teerwasser 1 Tonne “ Für Seeschiffe ist außer der in Art. 9 vorgeschrie⸗ zeuge, die sich mit diesen Gütern lediglich innerhalb dung ermäßigt ist, sind nach Muster 12 bei der dnemebeseseerigung fir Seeschiffe. Das Segel⸗ Schiff ebbeeher
„ . 8u . .
erns § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betr. die Gesell. Tonnenbä 88 benen Anmeldung noch die Einreichung einer schrift⸗ des Hafengebiets bewegen, ein⸗ oder aus solchen Fahr⸗ rsinspektion anzumelden, wenn sie außer⸗ 1“ emäß 8. atz 2 des Gesetzes, betr. die Gesell. Tonnenbänder, b nmeldung noch ichung einer schrif Hafeng g solchen Fahr rertehesigezirks u nume dan, weazg gellscht (Hafenpaß.) dööe1önInInX.1X*X*“ 1u“ iesen Hafenteilen Nr. der Eingangsliste 11414544* A14*“ Dampf⸗S 1 hat geladen: (Genau auszufüllen nach dem Konnoss ement, Frachtbrief, Ladeschein; “ Art. 2 der Ausführungsbestimmungen.)
eniexeseexrexeeende
Mame Nähere Bezeichnung der Güter nach
und Wohnung des Gewicht
aften mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich an⸗ Stũ lliichen Anmeldung nach Muster 1 erforderlich. zeugen ausgeladen, so sind sie binnen 48 Stunden — — 8 8 Eö“ 1008Sthh Diese hat bei den in Stettin vertretenen Schiffen nach. diesem Umschlag durch den Empfänger, den die Rückverladung aber in die den 2. Mai 1910. . 100Stück binnen 3 Tagen, bei allen übrigen Schiffen binnen Schiffsführer oder den Vertreter des Schiffes bei der inden foll. 1 8 as — —— Dr. jur. Th. Dunkel, Torf [1000 Stück 22 Stunden nach dem Eingang zu erfolgen, und zwar: Hafenbuchhaltung nach Muster 11 anzumelden. * Anmeldung hat bei der Anlieferung der Güter „— Segel⸗ b Rechtsanwalt und Notar, Weiden geschälte 100 Bund 22 für die unter zollamtlicher Kontrolle stehenden Artikel 23. folgen. 1 Schiffsführer .. . .. aus (Heimatshafen).. Langenstraße Nr. 9. .“ Weiden unge⸗ ö“ 8 Schiffe beim Königlichen Hauptzollamt, Abmeldung der ohne Umschlag wieder ausgeführten . Artikel 33. lagge... Raumgehalt 1“ schälte 100 Bund 8 p.. für alle übrigen Schiffe bei der Hafenbuch⸗ Güter. Umrollung von Gütenr. ommt von . .beladen mit „ [11353] haltung. Wird die in einem Fahrzeuge eingebrachte Ladung der Umrollung von Gütern durch die Inter⸗ hiesiger Vertreter .Hist heute angemeldet
Hierdurch fordern wir unsere Gläubiger auf, Weidenstöͤcke und 8 Von der Einreichung dieser Anmeldung k 4 ilweis n einer Stelle der Kais oder Sch Handlungsgehilf
I“ z B — g kann ab⸗ ganz oder teilweise ohne Umschlag von demselben n von einer Stelle der Kais oder Schuppen H ngsgehilfen
85 Ansprüche gegen uns geltend zu machen. e 100 Stück 120 88 esehen werden 8 eeschiffen, die einer hiesigen Fahrzeug wieder ausgeführt, so sind die darin ver⸗ einer anderen (§ 30 des Tarifs) sind die der durch den Hafenlotsen
erlin, den 29. April 1910. durze . 160 Stüc e66 Reederei gehören, wenn 18 der Hafenbuchhaltung bliebenen Güter zur Vermeidung ihrer Heranziehung Stelle überreichten und von ihr zurückzugeben⸗: Stettin, den.
Grundstück- und Patent Erwerbs Ges. Zement WT8“ 8 vor Beginn eines neuen echnungsjahres bezeichnet zur Bollwerksgebühr durch den Empfänger, den Papiere der zweiten Annahmestelle wieder zu Stã ökAAAA6“; 1 v1“ Artikel 6 swerden und ihre Größe durch Vorlegung des Meß⸗ Schiffsführer oder den Vertreter des Schiffs bei der geben.
Paul Hagemann. 8 I11“ briefs nachgewiesen ist. Hafenbuchhaltung nach Muster 14 innerhalb der in Artikel 34. “ vif “ 1 Durchschnittsgewicht. “ Arl. 21 Abs. 2 a, b festgesetzten Fristen abzumelden. Vgl. Art. 21 dieser Bestimmungen. 1S. hat den Hafen verlassen am.
Ausführungsbestimmungen zum Abgabentarif Wenn für die nachfolgenden Güͤter und Tiere keine Bescheinigung der Anmeldung. Artikel 24. Anmeldung der Binnenfahrzeuge. 1b“
für den Hafen der Stadt Stettin. Gemichlssäe angesgcber sind vee die . Ueber die der Seeschiffe erteilt die Anmeldung von Durchfuhrgütern. ie Ladung von Binnenfahrzeugen, die im Frei⸗ leer
Erster Abschuitt. 1e1 5 5 schnittsgewichte der Abgabeng erech g. Hafenbuchhaltung eine Bescheinigung nach Muster 2, Die Güter eines Fohrteugeg, das mit Bestimmung koder an den Dunzig⸗Kais ganz oder teilweise p. nach Löschung Teillad (weiß, ½ oder Bogen.)
[8912] Allgemeines. uugrunde gelegt. 8 über die Anmeldung der Binnenfahrzeuge eine solche nach einem anderen Orte ohne Umschlag durch das üüsen oder laden, muß von dem Schiffsführer oder Fmmm eine feilladuns, ohne Mumee. 3 (weiß, „ oder h Bogen.) .
8 Artikel 1. “ Ball a. Fastagen: nach Muster 4, über die Anmeldung der Flöße eine Hafengebiet geht, sind bei der Anmeldung des Fahr⸗ Vertreter des Schiffs gemäß Art. 21 dieser laden, vns des E. Anmeldung der Eingangsgüter für Fluß⸗ und Küstenfahrzeuge. Ermittlung des Raumgehalts und der Tragfühkeit 1 ““ 1.“ solche nach Muster 5; über die Anmeldung zur zeuges durch den Schiffsführer oder den Vertreter ibrungsbestimmungen bei der Hafenbuchhaltung löschen. (Tag ingangs des Fahrzeuges.) Stettin, den.
der Fahrzeuge. 1 Stuͤckfaß .„I“ Durchfahrt erteilt das Königliche Hafenpolizeiamt des Schiffs bei der Hafenbu haltung nach Muster 1 meldet werden. 25 3 Hiesiger Vertreter.. . . 11“ Der Raumgehalt und die Tragfäbigeit der Fahr⸗ 1 Orhoft (Wein, Essig, Sirupy. .. urchfahrt erteilt das Königliche Hafenpolis V Hafenbuch g nach Muster 10 6 nach Löschung und Einnahme einer Teilladung;⸗; Der Dampfer — Segler — Kahn .. . . . . . . Führer.
higt eine Bescheinigung. anzumelden. B. Ueberladegebühr. 8 ““ elöschte 1 8 f s Meßbriefs oder des 1 Petroleum⸗, Firnis⸗, kl. Oel⸗, Teer⸗, Di inn and stets W“ Arti 8 1“ 6 Cel “ Ei ZA“ Füeeehs nicht ver⸗ Schmalz⸗, Tranfaß. . . Diese Bescheinigungen sind stets an Bord des Artikel 25. Artikel 35. hierbei hat die zug Teilladung „¼ des bböbbbbbb--
GG111 — 1 71. u G 8 8 1 3 eladene messen ist, hat der Schiffsführer oder der Vertreter 1 Zucker⸗, Zichorienfaß, 1 Sodapack, Kalk⸗ Fahrzeuges zu halten und den Angestellten der Hafen⸗ Anmeldung von Rückverladegütern. 1 Vgl. Art. 26 dieser Bestimmungen. Uberschritten, des Schiffs (Makler, Agent, Reeder) dies bei der toune
verwaltung auf Verlangen vorzuzeigen. Die nach § 23 des Tarifs im Falle der Rückver⸗ Anmeldun Nettoraumgehalts — Anmeldung unter Angabe der Tragfähigkeit an⸗ 1 großes Oelfaß Zwischentour. sind, wenn die Rückverladung außerhalb des Frei⸗ Meldungen nach Muster 13, für Güter, die im (ustefbrff des Abmeldep
vööö6öö Artikel 15. ladung von der Bollwerksgebühr befreiten Güter rdie von Schiff zu Schiff überzuladenden Güter Stettin, den. hat geladen: (Genau raehtsellen I Konnossement, Frachtbrief, Ladeschein; zuzeigen. Zementtonne Ueber die Anmeldung einer Zwischentour (vgl. bezirks und der Dunzig⸗Kais stattfindet, von dem ren Hafenverkehr bewegt werden, dagegen nach Ausgangshafengeld Mark Pfg. Anmerkung: Dieser Schein ist stets an Vord des
Ausführungsbestimmungen.) Artikel 2. 1 Deringstonne, 1 Seifenfas . 8 20 Nr. 2 des Tarifs) erteilt die Hafenbuchhaltung Absender binnen 48 Stunden nach der Entlöschun 8 4 “ 8. 2 —. 2 des Tarifs 2 Ho schhalt. 3 8 chung ‚in der vo enen H Ermittlung des Maßes, des Gewichts und der Art 8 . . . ....“ eine Bescheinigung nach Muster 3 unter gleichzeitiger des Fahrzeugs bei der Hafenbuchhaltung nach Muster 12 be1l ion zu G Amzahl der Hafen Schiffes 3 Wiedereinziehung der Anmeldebescheinigu anzumelden. serAnmeldung hat durch den C mpfänger bezw. chiffes zu halten und den Kontrollbeamten der
2
üterposten
Stück⸗ Warenabsenders zahl
Lfd. Nr. G
kg
lebm Raumgehalt . . . . Tonnen Tragfähigkeit
.
.
Nähere Bezeichnung der Güter nach
Name und Wohnung des Stück⸗ Warenempfängers zahl 1s Inhalt
der Güter. . Gewicht
“ w — “ n äö ng. Die Ein⸗ und Ausgangsdeklarationen (pgl. Art. 21, 1 Kiste mit leeren Bier⸗ oder Selterflaschen Bei der Anmeldung der Rückkehr des Fchiffes in B. Ueberladegebühr. “ ae. Hafenverwaltung auf Verlangen vorzuzeigen. (Vgl. 24, 29, 34, 35 dieser Ausfübrungsbestimmungen) Bierfässer Tonne .. das Hafengebiet wird eine neue Anmeldebescheinigung Artikel 26. ““ iber beim, Sesa dTö 4 555 Art. 14 der Ausführungsbestimmungen.) Füfsen vn Grund ver Eö“ ö „ Anker... erteilt. “ .“ eeRgah 8 . 1 bäütbetie⸗ vfänger auf erer oder dem Ver⸗ oder Ladescheine aufgeste verden Öund mi iesen „ 8 10 „ 1““ 1“ Artikel 16. beim Umschlag. von S iff zu S iff sin ie 8,8 Schiffe ; . 8* 1 Muster 3. is, 1 1 nach Art, Maß und Gewicht der Guͤter über⸗ e ö“ . 1u“ Zahlung des Eingangshafengeldes. überzuladenden Güter binnen 48 Stunden nach dem 68h Fifen nicht begnen z4 Sthaden gesender bvbvböbbbbk; einstimmen. 8 8 1 Bund Ferʒ örbe .. .m“ Für Binnenfahrzeuge und Flöße sowie für die in Beginn des Umschlags bei der Hafenbuchhaltung Stettin keinen Wohnsitz hat oder dort trotz Nr. der Eingangsliste 3 Wenn diese Unterlagen fehlen, hat der Empfänger 1 Kiste mit leeren Weinflaschen 1 ... 8 Stettin nicht vertretenen Seeschiffe ist das Ein⸗ na Muster 13 anzumelden. nsitzes nicht zu ermitteln ist, durch den Schiffs⸗ Dampf⸗ bezw. Absender der Güter, sofern er vom Schiffs⸗ 1 Kiste mit leeren Weinfla See ... gangshafengeld bei der Anmeldung zu zahlen, in, Die Anmeldung hat durch den Empfänger bezw. iser der den Vertreter des Schiffes innerhalb Das Segel⸗ Schiff .. .. Schiffsführer führer oder Vertreter des Schiffes binnen drei Tagen 1 Kiste mi 88 für andene h 4 100 k allen anderen Fällen nach Empfang der von der Absender, bei Orderposten aber, deren Empfänger gerer 24 Stunden zu erfolgen. hier einge 9 en am ist heut der Hafenverwaltung berannt ist, zusderen Vühaender 1- ste mit Weinstaschen zu 45 Stüad. . 80 s Hafenbuchhaltung zugestellten Rechnung. Absen der n 28 Stunden vom Schiffsführer oder e Ueberladung mittels rans gilt auch für diese gegangen am we croter. — Winterlg 98 16, 1 binnen einer Woche Maß, Gewicht oder Art der gi e 8 Weinf 88 en zu ack.. . Artikel 17. dem Vertreter des Schiffs auf Verlangen der Hafen. Uürungen Absatz 2 des Art. 29 ö“ Lsthun ver PBeilad Win erla e — Muster 9. (weiß, ½ oder 1 Bogen) Güter auf seine Kosten feststellen zu lassen. Sofer 8. iste mit Bierflaschhen . . . 5 Abmeldung. buchhaltung benannt ist und bei Gütern, deren A tikel 36 Stettin, den Löschung von Beiladung gemeldet. Anmeldung der Ausgangsgüter für Fluß⸗ und Küstenfahrzeuge. er binnen der dreitägigen Frist nicht benannt ist, Bierfässer * Tonne 1“ 8 8 Alle Fahrzeuge, die das Hafengebiet verlassen, mit Empfänger bezw. Absender in Stettin keinen Wohnsitz Befrei g- 8 Anmeldepfli Städtische Hafenbuchhalt (SCcag des Ausgangs des Fahrzeuges.) Stettin, den.. trifft diese Verpflichtung den Schiffsführer und den vn B. . imer .. .. .63 Ausnahme der zur Durchfahrt angemeldeten (vgl. hat oder dort trotz Wohnsitzes nicht zu ermitteln ist, 89 1 e F . sche Hafenbuchhaltung. Hiesiger Vertreter;. “ Vertreter des Schiffe . 8 onne Bier . . . . .......* Art. 9 dieser Ausführungsbestimmungen) müssen bei durch den Schiffsführer oder den Vertreter des Schifft Ire efre ungen deeermehüh gelten auch hier. Das Schiff ist am n W16“ .. .. .. . . ““ 1 Artikel 3. 8 „ . . .. . ..1111115 der Hafenbuchhaltung unter Vorlegung der Anmelde⸗ zu erfolgen. 1 Ar encezhren. zurückgekehrt . in den Hafen 8 Rem zetan . “] Auskunftspflicht. “ 1 Ki v ttS lt Faf 1I1 2I2 bescheinigung abgemeldet werden. 8 Umschlag an nicht öffentlichen Bollwerken Wiege⸗ 5 übls 1 Stettin, h . . Zää111.* “ X 8 8 akes Der Schiffsführer, der Vertreter des Schiffs und 1 terflaschen .... 85 Die Abmeldung hat zu erfolgen 8 2 oder Grundstücken. 1“ Fhühlzeu * Fugrüs⸗. schriftlich (umerf bin den; Anmeldepflichigen) “ onnen Tragfähigkeit der Fapsängen beneten der 11 1 Flasche Kohlensäure. 1I“ 80 1,. Fahrzeugen binnen- 5.Sb rrag seitens dee non se etehreinspekkon 182 Riückseite. 1 1 1 ““ .“ Verlangen jede Auskunf ben, die zur Erfüll g 1 Korb (Kiepe) Kartoffel, Obst usw.. .. 40 “ 5eS⸗ 2 G . „ien Gü b ter 17 und 18 auszufertigen. Anmerkung: Dieser Schein ist binnen 24 Stunden (Genau auszufüllen nach dem Konnossement, Frachtbrief, Ladeschein; Verlangen jede Auskunft zu geben, ie zur Erfüllung 1 Scheffel Besi . 28 b. bei anderen Fahrzeugen vor dem Abgange. Werden die in Art. 21 bezeichneten Güter an nicht 8 nach dem Wiedereingang des Schiffes auf d fen⸗ Art. 2 der Ausführungsbestimmungen.) Z“ der in diesen Ausführungsbestimmungen gegebenen 1 8 8 ee .. ..ͤ... 11.16.— Artikel 18. öffentlichen Bollwerken oder Grundstücken ein⸗ oder Artikel 3Z3Z. . buchhaltung zurü ee vibedee Hhatfs des 888 — — Vorschriften erforderlich ist. Kiste üünge . . . .. ...“. Abmeldepflichtige. ausgeladen oder ohne Benutzung städtischer Einrich⸗ 8 2 Ueberstunden. ö484““ diese Bwischentoure h 88 * d ( I 290 Nähere Bezeichnung der Güter nach Artikel 4. h Faß Petroleum... .... 200 Die Abmeldung hat zu erfolgen tungen (Pfahlgruppen, Bojen, Anbindepfähle, Schiffs⸗ rbeiten außerhalb der festgesetzten Dienstzeit sind Kr rhoben wird. (Vgl. 8 . h ae. 1 1 1 1 1 1 1 1
Lfd. Nr. der Güterposten
kg
Name I“ und Wohnung des Warenabsenders
Zahlungspflicht. Kiste frische Herine 100 a. bei Schiffen dur n Schiffsfü oder den halter, S iffsringe, Treppen u. a.) über eladen, so ftlich nach Muster 19 bei der Hafenverkehrs⸗ 2 des Tarifs.) Sämtliche Abgaben vom Fahrzeug sind vom Kiste Preißelbeeren .. .... 100 “ “ 1“ ist dies adecng kktion zu beantragen. 1
chiffsführer bezw. dem Vertreter des Schiffs, Kachelofen.. 1111u“ 300 b. bei Flößen durch den Absender des Holzes. werks⸗ bezw. Ueberladegebühr binnen 48 Stunden “ Abschnitt. Muster 4. (weiß, ¼ Bogen.)
aben von der Ladung vom Empfänger c. für Tiere: Artikel 19. nach dem Umschlag durch den Empfänger bezw. Ab⸗ Artikel 39. Anmeldebescheinigung für Fluß⸗ und Küstenfahrzeuge. bezw dem Absender zu entrichten. Als Empfänger 9 3 Strafbestimmungen. Nr. der Eingangsliste .. .. .. widerhandlungen gegen den Tarif vom 21. Ok⸗ Der Schiffer e“ Dampf⸗
—
Güterposten
snster 11 an⸗
gferd. . 500 kg Zahlung des Ausgangshafengeldes und des Liege⸗ sender bei der Hafenbuchhaltung nach elde
bezw. Absender gilt, wer im Konnossement, Fracht⸗ öise oder Bulle . . . . . . . . .. .... zumelden.
brief oder Ladeschein als solcher bezeichnet ist. Für Orderposten, deren Empfänger nicht binnen einer
Woche benannt ist, und für Güter, deren Empfänger
bezw. Absender in Stettin keinen Wohnsitz hat oder
8. “ 500 „ 1nG. 88n 1 D. frei 1 er 1908 und gegen diese Ausführungsbesti Für die in Stettin nicht vertretenen Seeschiffe Befreiung von der Anmeldepflicht. in nr 8 Müäse 8 8s 89 sbena Sembcen Führer des Zener Schisses — Kahnes .. . .. chwe “ WMterziehung und Ueberhebung von Verkehrsabgaben, Eichschei T b zbigkei 1 b n S — itz Schaf, Hammel oder Ziege .....25 „ zu zahlen; in allen anderen Fällen hat die Zahlung 1) Ballast, 2. Mai 1900 (Gesetzsamml. S. 123 ff.) bestraft. laut Fichscher — ragfähbigees 8 dort trotz Wohnsitzes nicht zu ermitteln ist, hat der Artikel 7. des Ausgangshafengeldes und des Liegegeldes nach 2) Güter, die dem König, dem preußischen Staat Fünfter Abschnitt. 88 gumgeha
v111A64A6XA4*“ 50 „sist das Ausgangshafengeld und das Kier gerd. für Artikel 28.
Schwein.. ...... 100 „ Vinnenfahrzeuge das Legegeld bei der Abmeldung Von jeder Anmeldepflicht sind befreit:
Schiffsfuüͤbhrer bezw. der Vertreter des Schiffs auch Berichtigung von Anmeldungen. mpfang der von Hafenbu — oder dem Deutschen Rei ehören oder für Artikel 40. Eichschein Muster 10. weif 8
die Abgaben von der Ladung zu entrichten. Tdreten nach — Anmeldung Umstände ein, die eine “ 8 Senrde Z“ deren Pefördert 1 84 Inhkrafttreten. d vö .“ 8 Meßbrief niedergelegtund Musüer.-e I1In“ CT1A1X“
Artikel 5. 8 Unrichtigkeit, der gemachten Angaben auch nur in Artikel 20. 3) Passagierreisegepäck, iese Augfüb treten mit dem das Hafengeld mit ℳ AX bezahlt. “ ““ Fahrer ö“ Umrechnung. 8 einem Punkte erkennen lassen oder nach sich ziehen, Befreiung vom Hafengeld. 8 14) Schiffsbedarf — ausgenommen Bunkerkohlen — n Tage nach A lauf desjenigen Tages in Kraft, Stettin, den. . 8 “ X“X“ 1““ ia ce httet te
§ 3 des Tarifs werden folgende Umrechnungs⸗ so sind diese Aenderungen von den Meldepflichtigen Schiffe und Flöße, die mit Bestimmungen nach und Schiffsmannschaftsbedarf für solche Fahr⸗ Andem das ihre Bekanntmachung enthaltende Stück Städtische Hafenbuchhaltung. aus 6 11116A2“ S.
binnen 3 Tagen nach ihrem Bekanntwerden durch einem anderen Orte ohne Umschlag durch das Hafen⸗ zeuge, die im Hafen liegen. Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Stettin Kass 6 -lmimt vo Tonnen Tragfähigkeit
Abgabe einer richtigen Meldung, die den Vermerk gebiet gehen, und Binnenfahrzeuge, die erst im Hafen⸗ 1I1. Im Freibezirk und an den Dunzig⸗Kais. gegeben w üü ist. 8 Kesenbc. E— Kontrollbuch⸗Nr. vrn . v11u6..“* am ““
“ „Berichtigung“ und einen Hinweis auf die unrichtige gebiet eine solche Bestimmung erhalten, müssen, um A. Umschlags⸗ und Kaigebühr. 3 8 18 1 nmerkung: Dieser Schein ist stets an Bord des Fahr⸗ 8. nfsen::
Iö” emerkungen Meldung enthält, der Hafenbuchhaltung bezw. der die Befreiung vom Hafengeld nach § 20 Nr. 3 und ’4 Artikel 29. h 8 zeuges zu halten und den Kontrollbeamten der Hafen. — — — —
2 Hafenverkehrsinspektion anzuzeigen. sdes Tarifs zu genießen, “ Schiffsladeliste. “ (weiß, h Bo 2 1G svperwaltung auf Verlangen vorzuzeigen (pgl. Art. 14 Gewicht
Ammoniakwasser 1 Tonne Artikel 8. 2 1) beim Eingange stromabwärts oberhalb der Der Schiffsführer oder der Vertreter des Schiff⸗ Anmeldung für Seeschiffe. der Aucsfürungzhestirmmaengen, Gültig bis Bezeichnung der Güter Bew
Bau⸗und Nutzholz] 1 cbm Zu Bau⸗ u. Nutz⸗ Flöße. Bahnhofsbrücke und beim Eingange stromauf⸗ hat eine Ladeliste (Manifest) in deutscher Sprach⸗ “ (Hafengeldschein.) “ 8 ld auf Erheh Frist kommt das tarifmäßige
holz gehören auch Was in diesen Ausführungsvorschriften für den wärts unterhalb der Steinstraße an einer von über alle Güter, die das Schiff geladen hat, den Pas Dampl⸗ Shjiff iegegeld zur Erhe⸗ ung 1
Balken, Bohlen, Schiffsführer und den Vertreter eines Schiffs be⸗ der Anweisestelle für Schiffsliegeplätze zu be⸗ Angestellten der Hafenverkehrsinspektion zu über⸗ g Segel⸗ 11““ Das Liegegeld fü -2ser 1
Mauerlatten und stimmt ist, gilt sinngemäß auch bei Flößen. zeichnenden Stelle anlegen, geben, und zwar beim Eingange vor Benenn der fsführer .. . . . aus (Heimatshafen) bis as Liegegeld für die Fe vom
Schwellen sowie Zweiter Abschnitt 1. 2) eine entsprechende Bescheinigung des Königlichen Löschung, beim Ausgang spätestens innerha b dreier vlhgge..... Raumgehalt .. .. be 8 .. blt. ... . im Betrage von
außereuropäische 8 Zweiter Abschnitt. 1 Hafenpolizeiamts beibringen, Tage nach dem Abgang des Schiffs. In dieser Lade⸗ umt von... beladen mit ““ 5 .
Nadelhölzer. ͤ1““ Fahrzeug. 3) sofort nach Empfang ihrer Bestimmung jedoch liste müssen die Guͤter nach Marke, Nummer, Stüͤck⸗ ugegangen am :... Sctektin, de . Haje
v1I1“¹“ 3 1 “ 1. Hafengeld. 8 spätestens bis zu der auf den Eingangstag zahl, Inhalt, Gewicht und Maß aufgeführt und bein Wiger Vertreter Städtische Hafenbuchhaltung. Muster 11. (vreiß, † Bogen)
Brennholz. [1 cbm 8 1 Artikel 9. 8 folgenden Mittagsstunde mit derselben Ladung, Eingang die Empfänger, beim Ausgang die Absender (Datum der Abgabe der Meldung) seenbuch⸗N “*“ 1 Anmeldung der Güter,
“ Anmeldung. mit der sie eingegangen sind, oder, wenn sie angegeben sein. 1 bStettin, den. 1 Kassenbuch⸗Nr. „ Kontrollbuch⸗Nr. die lediglich im inneren Hafenverkehr bewegt oder an nicht öffentlichen Bollwerken oder Grund Uaen
Dachspließe ..100 Stückx. 8 8 Schiffe und Flöße, die das Hafengebiet be⸗ leer eingegangen sind, leer den Hafen wieder. Stücke über 1500 kg, serner feuer⸗ oder sonst üihterschrift des Meldepflichtigen) .ů . 1“ g8 umgeschlagen werden (vgl. Art. 22, 27 der Ausführungsbestimmungen).
Dachsteine. 1000 Stück! 12 nutzen, sind bis 12 Uhr Mittags des auf den Ein⸗ verlassen, gefährliche Güter, Gegenstände von hohem Wer 8 Rückseite. Muster 5. (weiß, † Bogen.) Das Fahrzeug. 11166A“*“
1 cbm2 gang in den Hafen folgenden Werktages bei der 4) die An⸗ und Abmeldung vor dem Verlassen des und lebende Tiere müssen besonders bezeichnet werden. wPiese Anmeldung ist einzureichen für alle in den Anmeldebescheinigung für Floßholz. cbm Raumgehalt kommt von
Hafenbuchhaltung anzumelden. Gehen sie jedoch mit Hafens bewirken. Die im Art. 28 dieser Ausführungsbestimmunger fen eingehenden Seeschiffe, gleichviel, ob sie be⸗ Nr. der Eingan aüste. .“ von. FPannen Tra fähigkeit, geht nacch
Bestimmung nach einem andern Orte ohne Umschlag Als abgabenpflichtiger Aufenthalt wird es nicht genannten Güter brauchen nur dann in der Schiffs; Wlen. sind oder nicht und zwar Ein Transport Floßholz von. ecbm, des Ein⸗ oder Ausgangs) hat clscht ü eladen —
Goudron (Teer⸗ durch das Hafengebiet oder erhalten sie erst hier eine angesehen, wenn die Schiffe durch widrige Winde, ladeliste aufgeführt zu werden, wenn sie mittels Kran⸗ ür die unter zollamtlicher Kontrolle eingehenden eingeführt durch den Floßmeister. . bezeichneten Güter: I1I“ “ 8 dbang) . . . 1 Tonne 1u““ sderartige Bestimmung (vgl. § 20 Nr. 3 und 4 des starke Strömung oder andere Naturereignisse und oder unter Benutzung der Schuppen umgeschlagen Seeschiffe (Art. 13a der Ausführun sbestim⸗ aus . . für die Firtaa „ (Stelle der Aus⸗, Ein⸗ oder Umladung)
Grubenholz 50 Dazu gehören Pit⸗ Tarifs), so hat die Anmeldung bis zur ersten folgen⸗ unabwendbare Hinderungsgründe an der Weiter⸗ werden sollen. 6 mungen) bei dem Königlichen Hauptzo amt, ist heute gemeldet und das Hafengeld im Betrage — ¹ — — .
“ i „Mittagsstunde und bevor sie durch die Brücken fahrt gehindert werden; die Anweisestelle für Artikel 30. 8 für alle übrigen Seeschiffe (Art. 13 b der Aus⸗ von ℳ ₰ bezahlt worden. b N. Schiffsliegeplätze hat den Hinderungsgrund auf dem Abfertigungsantrag. gfübrungsbestimmungen) bei der Hafenbuchhaltung. Stettin, den. .. „g⸗ Fb altu Name Bezeichnung der Güter nach Ge⸗ Name Boll⸗ 88 Artikel 10. 28 Durchfahrtsschein zu bescheinigen. Für alle auf dem Wasserwege eingegangener üson der Einreichung dieser Anmeldung kann ab⸗ Städtische Hafenbuchhaltung. des Empfängers . des Fahrzeuges, werks⸗
Heringe 1 Befreiung von der Anmeldepflicht. 8 Dritter Abschnitt 88 Güter, ausgenommen die von Schiff zu Schiff uͤben⸗ heeeh bei Seeschiffen, die einer hiesigen 1“ der Absend 8 wicht in das die gebühr
Heringslake.. 1 Befreit von der Anmeldung sind: k “ “ zuladenden, sind vor ihrer Auslieferung Abfertigungs⸗ erei gehören, wenn sie der Hafenbuchhaltung vor Kassenbuch⸗Nr... . Kontrollbuch⸗Nr.. oder Absenders 8 Unrladun erfolgt
Kalk 855 I. diejenigen Fahrzeuge, für die nach §§ 5, 6, 7 Abgaben von der Ladung. anträge nach Muster 15 zugleich mit den Konnosse⸗ “ 18 kg g g
11“ b und 10 des Tarifs das Hafengeld in Form einer 1. Außerhalb des Freibezirks und der menten, Ablieferungsscheinen oder sonstigen Fracht alluster 6. 1 1b
Jahresabfindung entrichtet ist; Dunzig⸗Kais. 8 begleitpapieren der Hafenverkehrsinspektion zu uüber⸗ — (weiß, 2 oder 9 Bogen.)
Lehmerde diejenigen Fahrzeuge, die nach § 19 des 21¹“ A. Bollwerksgebühr. 8 geben. Stücke über 1500 kg sind in dem Antro⸗ Anmeldung der Eingangsgüter für Seeschiffe. 68
Mauersteine. 8 vom Hafengeld befreit sind, nämlich; Artikel 21. 1 besonders aufzuführen. 1o (Tag des Eingangs des Schiffes.) Stettin, den.. ““ eA*
Radfelgen .100 Stück 500 Schiffe und Flöße, die dem König, dem Ahnmeldung ein⸗ und ausgehender Güter. Für die zur Bahnverladung. Rückverladung in⸗ Hiesiger Vertreter: 6- (Unterschrift des Meldepflichtigen) . . ..
Radspeichen.. 100 Stück preußischen Staat oder dem Deutschen Reich Alle in den Hafenteilen außerhalb des Freibezirks zur Abfuhr gelangenden Güter sind tunlichst getrennt Dampf⸗ “ 1“
Säeleinsaat .. 1 Tonne gehören oder für deren unmittelbare Rechnung und der Dunzig⸗Kais umzuschlagenden, auf dem Wasser⸗ Anträge auszustellen. 8 1 Das Schiff... Schiffsführer (rosa, ¼ Bogen)
1 Sack fahren; — 8 “ wege dort ein⸗ oder ausgehenden Güter sind, wenn —BDie Anträge sind von den in den Konnossemente (Heimatsh egel⸗ “ 2 b S8 “ Anmeldung der Rückverladegüter.
Sand aller Art. 1 chm — Schulschiffe des deutschen Schulschiffvereins; das Schiff unter zollamtlicher Kontrolle eingeht, bei Ablieferungsscheinen oder sonstigen Frachtbeglet umgehalt 62“ b16XX“ Von der Ladung des Fahrzeuges . . . . . . . . . . Schiffsführer.
Stab⸗ u. Faßholz, ) Lazarettschiffe in Kriegeeiten; . dem Königlichen Hauptzollamt, anderenfalls bei der papieren⸗ genannten Empfängern zu stellen. Tr⸗ 68 ᷓ111144“ 114141414141414.“ h ““ sichtenes 50 Rumpf 50 )Lotsenfahrzeuge und Eisbrecher, soweit sie für Safenbuchbaltung anzumelden, gleichviel, ob sie mit Orderposten, deren Empfänger auf Verlangen dc 8 “ . F gelöscht (Angabe der 146*“ sind rücvverladen Blamiser und 16 diese besonderen Zwecke benutzt werden; hafengeldpflichtigen oder hafengeldfreien Schiffen Hafenverkehrsinspektion vom Schiffsführer oder des (Genau auszufüllen nach dem Konnossement, Frachtbrief, Ladeschein; Angabe der Ladestelle) .. . . . . .. öC144““
Bodenstäbe. 100 Stück 250 5) ausländische Kriegsschiffe. “ oder Flößen bewegt werden, und ob diese Fahrzeuge Vertreter des Schiffs nicht binnen einer Woc⸗ Art. 2 der Ausführungsbestimmungen.) in das Fahrzeug.. 11111111““ Pipenstäbe und 8 Artikel 11. 1“ aus dem Freibezirk oder von den Dunzig⸗Kais kommen benannt ist, sowie bei Gütern, deren Empfängere, . , — — : nactwtt öFe die nachstehend bezeichneten Güter: Orhoftstäbe 100 Stück Anmeldepflichtigee. “ oder dahin gehen. 3 Stettin keinen Wohnsitz hat oder dort troß. Wür⸗ Nähere Bezeichnung der Güter nach Ixx —
Steine, natürliche Die Anmeldung hat zu erfolgen: Die Anmeldung hat durch den Schiffsführer oder sitzes nicht zu ermitteln ist, hat der Schiffsfuͤbhe⸗ —— Gewicht Bollwerks⸗ Position des n e G Boll⸗
roh oder roh 8 8 g. bei Schiffen durch den Schiffsführer oder den den Vertreter des Schiffs zu erfolgen, und zwar oder der Vertreter des Schiffs den Antrag zu uree und Wohnung des Stüůck⸗ 1 b gebühr Manifestes Bezeichnung Gewicht rks⸗ bearbeitet, aus Vertreter des Schiffs, a. wenn die Güter mit Fahrzeugen bewegt werden, geben. ‚ 3 Warenempfängers 88 11“ 8 1ue Ge werks⸗ genommenßeld⸗ 8 p bei Flößen durch den Empfänger bezw. Absender die in Stettin vertreten sind, binnen 3 Tagen Artikel 31. . - zahl 1— 8 oder stei 1 chm [2500 Dazu gehören: des Holzes. “ nach der Ankunft oder Abfahrt des Fahrzeugs, 4 b Verladeantrag. , Güte — 2 Ladescheines
. Blöcke, Bord⸗ Arttkel 11. . andernfalls bei der An⸗ bezw. Abmeldung des Für alle auf dem Wasserwege ausgehenden dge 8s Ss “
schwellen, Bruch Form der Anmeldung. Fahrzeuges unter Vorlegung der Konnossemente, ausgenommen die von Schiff zu Schiff überzuladen⸗ 2*
steine, Fliesen, Die Anmeldun erfolgt unter Vorlegung des Meß⸗ Frachtbriefe oder Ladescheine. sind, bei ihrer Anlieferung, Verladeanträge ee 8 8
Platten, Rinnen, briefes oder Eichscheins. Die Vorlegung es Meßbriefes Die Anmeldung hat schriftlich mittels eines vom Muster 16 der Hafenverkehrsin pektion in der dir — — - Sn v 8
Stwellen, Sohl⸗ kann unterbleiben bei Schiffen, die unter zollamt⸗ Meldepflichtigen unterschriebenen Verzeichnisses zu geschriebenen Anzahl zu übergeben. Au für gh b 8 C11““ “ “ Stettin, den. .. .
steine, Stufen. licher Kontrolle eingehen. 1 “ erfolgen, und zwar für den Ein⸗ und Ausgang in Anträge gilt Absatz 2 des Art. 29. “ (Unterschrift des Meldepflichtigen)
G6 “
2
9 75
.
Bezeichnung Maß⸗ 877 der Güter einheit †
Bemerkungen
Faschinen. Feldsteine .. . 1 cbhm Gaswasser . .. 1 Tonne
ö übergeladen die nachstehend
—
props, Schleif⸗ ven, Deneol 8 bolz u. Zellulose⸗ legen, zu erfo gen.
öö“ Lehm..
Nummer Stückzahl Bemerkungen
Güterposten
2
111“] —