5
Gewerbe:
112978]
Heraufgehen der Preise. Die heutigen estern schmalz Kornblume 75 ½ —978 ℳ. — Speck:
Amtlicher Marktbericht v F1“ Schweine⸗ Mittwoch, den 4. Mai 1910.
Auftrieb Schweine .2958 Stück 8 Ferkel. 7 Verlauf des
Läuferschweine: 6—8 Monate alt. 1 4—6 Monate alt. Pole 3— 4 Monate alt. .. Ferkel: mindestens 8 Fesen alt. unter 8 Wochen alt.
om Magerviehhof in und
“ 8ö“ Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise unverändert. Es wurde gezahlt im Engroshandel für:
Stück 49,00 — 68,00 ℳ
S de Pree, ne deteses Ten h Behfti eam — 7 , amerikani afelschma oru 75 ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 74 ½ — 78 ℳ,
Berliner Braten⸗ Lebhaft.
Ferkelmarkt am
g
“
“
Ueberstand — Stück
41,00 — 48,00 29,00 — 40,00 23,00 — 28,00 18,00 — 22,00
2 „ 2 2
Kursberichte von den ausw
Haemh e 5. Mai. (W. T. B.) Barren das Kilogramm 2790 Br., Kilogramm 74,00 Br., 73,50 Gd.
Wien, 6. Mai, Vormittags 10 Uhr Einh. 4 % Rente M. N. pr. Januar/Juli pr. ult. 94,25, pr. ult. 94,25, Ungar. 4 % Goldrente Rente in Kr.⸗W. 92,25, Türkische Lose
748,00, Südbahngesellschaft (Lomb. Bankvereinaktien 540,25, Oesterr. Ungar. allg. Kreditbankaktien 824,50, Unionbankaktien 599,00, Deuts Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗A t. —,—, gesellschaftsaktien 725,00, London, 4. Mai. 481 000 Pfd. Sterl. London, 5. Mai. lische Konsols 81 ¼, eingang 226 000 Pfund Sterling. Paris, 4. Mai. (W. T. B.) Rente 98,70. Madrid, 4. Mai. (W. Lissabon, 4. Mai. New York, 5. Mai. Londoner Kurse und Käufe
Akt.
(W. T. B.)
(W. T. B.) der Bankiers war
auftauchens des Gerüchts, daß Gewinn aus ihren Oelländereien
und Amalgamated Copper⸗ infolge der andauernd ungünstigen Beurteilung marktes. Die Baissiers versuchten Zum Segluß Käufen in führenden spekulativen Werten Tendenz gestaltete sich daraufhin fest. Tendenz für Geld: Stetig.
und
London 4,84,00, Cable Transfers 4,87,25. MRiio de Janeiro, 5. Mai. (W. T
ärtigen Fondsmärkten.
2784 Gd., Silber in Barren das
ult. 94,30, Einh. 4 % Rente Oesterr. 4 %
per medio 263,50, Orient⸗ bahnaktien pr. ult. 678,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. r. ult. 117,50, reditanstalt Akt. pr. ult. 664,75, Oesterr. Länderbankaktien 499,50, e Reichsbanknoten Oesterr. Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. (W. T. B.) Silber 24 ½⅛. —
3 ) (Schluß.) Silber 24 ½⅞, Privatdiskont 3 ¼.
(Schluß.)
T. B.) Wechsel auf Paris 106,65 (W. T. B.) Goldagio 10 ¼. (Schluß.)
d 1 f — die Börse bei lebhaften Umsätzen anfangs recht fest. Union Pacifie⸗Aktien stiegen infolge Wieder⸗ die Southern Pacific⸗Bahn von dem einen Bonus verteilen werde. Zu den gebesserten Kursen wurden erhebliche Realisierungen vorgenommen und American Smelting⸗Aktien gaben na
te F. ten einen weiteren Druck auszuüben, und die Haltung wurde infolgedessen unregelmäßig und unentschieden. trat jedoch eine allgemeine Erholung ein unter lebhaften
Aktienumsatz Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zins⸗ rate 4, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½¼, Wechsel auf
. B.)
(Schluß.) Gold in
50 Min. (W. T. B.)
Rente 113,85,
in Kr.⸗W. Ungar. 4 %
Wiener
r. ult. 117,53, lpine Montan⸗
1“
Bankeingang
2 ½ % Ena⸗ Bank⸗
3 % Franz.
0
Auf höhere
der Lage des Kupfer⸗ 1
auf Deckungen. Die 830 000 Stück.
Feiertag.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S.
Magdeburg, 6. Mai. (W. T. B.) zucker 88 Grad o. S. 14,75 — 14,92 ½. Stimmung: Fest.
Brotraffin. I.
E
Tendenz: Mai 7,71, August⸗September 7,32, 6,76, November⸗Dezembe Februar 6,65.
Nr. 3 für 100 kg Oktober⸗Januar 34 ½.
bafft Type weiß o.
Schmalz Mai 158.
do. in New 10,15, do. St
loko middling
steam 13,55, Muscovados 3,83, loko 8 ⅜, Standard loko 11,90 — 12,
25,00. Gem. Rohzucker I. 15,00 Gd.,
15,10 Br., —,— bez., Cöln, Oktober 57,50.
Bremen,
4. Mai.
4. Mai. oppeleimer 67 ⁄⅛. der Baumwollbörse. middling 75 ½. Hamburg, 4. Mai. Mai. Good
Hamburg, 6. Kaffee. Stetig. September 35 ¾ Gd., Zuckermarkt. 88 % Rendement neue Usanc Januar⸗März 11,82 ½.
Budapest, August 13,15.
London,
4. 5. Mai.
15 sh. 0 d. Wert, stetig.
London, 5. Mai. Kupfer stetig, Liverpool, 5.
Ruhig. Mai⸗Juni 7,67,
Glasgow, 5. Mai.
Paris, 4. 88 %
Mai. neue Kondition Mai
Amsterdam, 4. Mai. rdinary 42 ¾4. — Bankazinn Antwerpen, 4.
est,
Juni 19 ¾ Br., do. Morgen geschlossen. New York, 5. Mai.
15,25, do. für
do. Rohe u.
do. für Juni
298*
ausliegen,
10. Mai 1910, 12 Uhr.
n. F. 25,00 — 25,25. be
r
Kristallzucker I mit Sack —
Produkt Transit frei 15,05 Br., —,— bez., —,— bez., Juli 15,05 Gd., 15,07 ½ Br., Oktober⸗Dezem bez. — Stimmung: Stetig. —
rivatnotierungen. Schmalz. — Kaffee. Baumwolle.
Dezember (e perh ereegt.
Amerikanis 8
Mai. loko 19 ½ Br.,
andard white in New 75, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Brothers 13,75, Getreidefracht nach Liverpo 6,45, do. 20, Zinn 32,62 ½ — 32,82 ⅛.
Verdingungen im Auslande. 2
(Die näheren Angaben über Staatsanzeiger
rleans loko middl. 1r
g: Ausführung von Bauarbeiten b
—
7
(W. T. B.)
(W. T. B. Loko, Tubs und
Höher. Ruhig.
(W. T. B
spez. Gewicht 0,8000 loko schwach, 6,00.
W. T. B.) (Vormittagsbericht.)
Santos 36 Gd.,
Rübenrohzucker I. Produkt Basis
Hamburg Mai 15,02 ½,
average
e,
(W.
September⸗Oktober 6,93,
39 — 39 ½. 43 ½, Juni 89 ¼.
(W. T. Juli⸗-August (W. T. B.) Juni 14,77,
ork 7,75,
für
Verdingungen, die beim ga . können in den Wochentagen in dessen xpedition während der Dienststunden von 9 bis 3
werden.) Oesterreich⸗Ungarn.
K. K. Staatsbahndirektion in Lem⸗ ei Erweiterung des Lokomotiv⸗
.Untersuchungssachen. 2. Pas boe, erlust⸗ und Fundsa 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditges
ellschaften auf
chen, Zustellungen u. dergl.
Aktien u. Aktiengesellschaften.
8 2 8
1) Untersuchungssachen.
[12983]
Steckbrief. Gegen
begangen in Sprindt, Kreis Insterburg, und
Insterburg in den Jahren 1907 und 1910, verhängt. Fs wird ersucht, denselben zu verhaften und in das zu den
nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern, hiesigen Akten 4 J. 661,10 sofort machen. Personalbeschreibung: Waltukat. 2) Vorname: Berufslos. 1891 zu Kussen, Kreis Pillkallen. enthalt: Insterburg. 6) Größe: 1,73 m. stalt: schlank. 8) Haar: 10) Gesicht: oval. 11) Stirn: frei. grau. 13) Augenbrauen:
sowie Mitteilung
Hugo.
17) Kinn: spitz. 18) Hände und
Insterburg, den 30. April 1910. „Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht.
[12981] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Hermann Johann Paul Gottfried Bader aus dem Landwehrbezirk Mühlhausen i. Th., wegen Fahnen⸗
flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des k.St.⸗G
Uacht, wirdder 8§ 356, 360 der M.St⸗G.⸗O. der
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erkl Cassel, den 2. Mai 1910. Gericht der 22. Division.
Fahnenfluchtserklärung. Untersuchungssache gegen
ärt.
[12982]
In der den
bats. 8, geboren wegen Fahnenflucht,
26. 8. 89 zu
ie der §§ 356, 360
„Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schwerer Urkunden⸗ fälschung sowie vollendeten und versuchten Betruges,
1) Familienname: 3) Stand und 4) Geboren am 30. November 5) Letzter Auf⸗ 7) Ge⸗ blond. 9) Bart: keinen. 12) Augen: blond. 14) Nase: gewöhn⸗ lich. 15) Mund: gewöhnlich. 16) Zähne: fehlerhaft.
₰ 3 v Füße gesund. 19) Sprache: deutsch. 20) Kleidung: dunkelkarrierter Jakettanzug, schwarze Schnürschuhe, schwarzer Hut
.
8 Train⸗ soldaten Heinrich Baumann der 2. Komp. Train⸗ Colmar i. E.
§§ 356,
Magdeburg, den
[12977]
Franz Priem der in
zu
Magdeburg, den Königliches
[12979] Fahnenfl
Fahnenflucht, werden Militärstrafgesetzbuchs
Sylvester Kierey aus
gefallen sind.
Die gegen den 7/87 am 30. 11.
Frankfurt a. M.,
des Militärstraf e nigs “ 7. 2) Aufgebote,
der Millitärstrafgerichtsordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Koblenz, den 3. 5. 1910. Königl. Gericht der Kommandantur von Koblenz 18 und Ehrenbreitstein.
Der Gerichtsherr: „Conradi,
von Woedtke. Kriegsgerichtsrat.
29 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Bernhard Jenek aus dem Landwehrbezirk Magde⸗ burg — geboren am 12. Oktober 1889 in Braun⸗ schweig —, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der
der
Beschuldigte
[12668] Hirschgarten belegenen,
Nr. 226 zur Zeit der Ein vermerks auf den Nan Georg André zu Berlin am 11. Juni
stelle Nr. 26, 1 Treppe, verste a. Hofraum ꝛc. mit Geb
Königliches Gericht der 7. Division.
Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Musketier ran Infanterieregiments Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeb.) Nr. 26 — geboren am wegen Fahnenflucht, wird a des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hi durch für fahnenflüchtig erklärt. 3. Mai 1910. 8 Gericht der 7. Division.
12. Kompagnie
In der Untersuchungssache gegen 1 1) den Musketier Johann Deparis, 2) den Musketier Friedrich Karl Georg Franzen der 12. Komp. 8. Rhein.
Militärstrafgerichtsordnung die Be
durch für fahnenflüchtig erklärt.
Trier, den 1. Mai 1910. Gericht der 16. Division.
Die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung vom 9. Januar 1902 ge
wird aufgehoben, nachdem die Gründe derselben weg⸗ (Veröffentlicht am 13. 1. 1902.) Brandenburg a. H., den 3. Gericht der 6. Division.
Musketier Hermann Spies II. 09 verfügte Fahnenfluchtserklärung wird zurückgenommen, weil s den 3. Mai 1910. önigliches Gericht der
sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in 1. 1 im Grundbuche von Scyön⸗ weide Band 7 Blatt Nr. 219 und Band 8 Blatt
1910, Vormittags 10 ½¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ Köpenick, Hohenzollernplatz
- frei an Bord Juni 15,05, Juli 15,05, August 15,10, Stetig.
Mai.
1 (W. T. B.) Mai 14 sh. 9 ½ d. gehandelt, stetig.
(W. T. B.)
. O) Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export middling Lieferungen:
uni⸗Juli 7,63, Juli⸗August 7,57, Oktober⸗November r 6,69, Dezember⸗Januar 6,67, Januar⸗
. 1 (W. T. B.) (Schluß.) Middlesbrough fest, warrants 50/1 i. (W. T. B.)
43 8,
—. Gem. Raffinade mit Sack 24,75 bis Melis I mit Sack 24,25 — 24,50. Stimmung: Fest. an Bord Hamburg: M Juni 15,02 ½ Gd., 15,05 Br., — bez., August 15,07 ½ Gd., ber 11,77 ½ Gd., 11,80 Br., Wochenumsatz: 102 000 Zentner. Ruͤböl loko 62,00,
(Börsenschlußbericht.) irkin 66 ½, otierungen Ruhig aber stetig. Upland loko
— Offizielle .)
Mai 34 ¼ März 36 Gd.
Oktober⸗Dezember 11,77 Raps
Rübenrohzucker 88 % Javazucker 96 % prompt
(W. T. B.) 55 ⅝, 3 Monat 56218. Mai.
(Schluß.)
Baumwoll
(Schluß.) Rohzucke
Weißer Zucker stetig. Juli⸗August 43,
(W. T. B.) Java⸗Kaffee good
B.) do. 20
Mai
19 Br. 1
Ruhig.
(Schluß.) Baumwolle
do. für August 14,14,
Petroleum Refined Lin Cases)
do. do. in Philadelphla Schmalz Western Zucker fair reef. ol 1 ½, Kaffee Rio Nr. 7 August 6,60, Kupfer,
„Reichs⸗ und
Uhr eingesehen
Öffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
8 66, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
erklärt. 2. Mai 1910.
19. April 1885 in Burg —, uf Grund der §§ 69 ff.
hier⸗ uchtserklärung.
Inf.⸗Rgts. Nr. 70, wegen auf Grund der §8§ 69 ff. des sowie der §§ 356, 360 der chuldigten hier⸗
en den Rekruten
dem Landwehrbezirk II Berlin
Mai 1910. [12976]
Spies sich gestellt hat. [12980] 21. Division.
Verlust⸗u. Fund⸗
ztragung des Versteigerungs⸗ nen des Schlächtermeisters eingetragenen Grundstücke
1, Zimmer igert werden. Grundstücker:
Forst,
hagen Art. hagen Nr. Parz. 17 a 16 q.
in das Gru
termin vor
berücksichtigt steigerungser den jenigen, we
widrigenfalls
Köpenick,
[111330] Der
bis 13. Jan
Nr. wird
termin seine
Urkunde erfol
[12249] Algermissen h
aufgefordert, zember 191 unterzeichneten seine widrigenfalls folgen wird. Hameln, d
äuden an der Eschen⸗Allee,
Ktbl. 3, Parz. von 11 a 44 qͥm Nutzungswert.
234/132 ꝛc.,
Grundsteuermutterrolle Fried Der Versteigerungsvermerk ist
forderung, Rechte, sow des Versteigerungsvermerks nicht ersichtlich waren, sp
übrigen
an die Stelle des
Elberfelder 3 ½ % Stadtanleihe 1556 beantragt. aufgefordert, 29. Dezember vor dem unterzei Nr. 4, Zimmer
Elberfeld, Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Der Landwirt Herm
Petroleum amerik.
für
Standard⸗
Stetig.
Roheisen.
etroleum. Br.,
heizschuppens auf der Eisenbahnstation Sianki im g ca. 59 300 Kronen.
14. Mai 1910, 12 Uhr. Lieferung und Montierun bahnstation Rzeszöw. Näheres bei den genannten Direkte 20. Mai 1910, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion n Lieferung und Montierung einer Brückenwage für 30 000 b festigkeit auf der Eisenbahnstation Rytro (Linie Tarné 8 Arbeiten sollen Ende August 1910 beendet sein. Näheres nannten Direktion.
31. Mai 1910. K. K. Direktion der Güter des Bukor
Religionsfondes in Czernowitz: Nutzholzversteigerung. N der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.
Belgien.
23. Mai 1910, Mittags. Station Lüttich⸗Gung Lieferung von Materialien usw. für die Unterhaltung po keiten der Staatsbahn: Dachziegel, Fliesen, keramische Platzte Kacheln, Sandsteinröhren, Zement, Gips, Kalk, Platten steine, für Einfassungen usw. 7 Lose, zusammen für ca. 1 1““] Nr. 176 kostenfrei. Eingeschriebene Angz
ai. 8
30. Mai 1910, 11 Uhr. Hbôtel de ville in Arlon⸗ der Nys⸗Quellen im Tal der Pall für die Erweiterung de leitung. 17 249 Fr., 1000 Fr. Sicherheitsleistung. Lastenz Eingeschriebene Angebote spätestens bis 27. Mai. b Demnächst. Börse in Brüssel: Bedarf der Lieferung von Segenstindes für Bremsen und Warnungsvo (System Westinghou 6 Schmiervorrichtungen, Serauben Kuppelungen, Kuppe üchsen, Kuppelstangen, verschiedenes; material, leinene Rohrfutterale, Kautschukringe und usw. 11 Loose. Anzuliefern in Mecheln (gare de Mu
Demnächst. Das elbst: Stahlpfähle für Barridren mit Aufschriften. 2 Lose. Sicherheitsleistung je 1000 Fr.
Demnächst. Daselbst: Bedarf der Staatsbahnen. federn, Lagergehäuseoberteile aus Stahl, Kuppelungsbolzen, an in Mecheln (gare de Muysen), Ans, Gentbrügge, Braine⸗ Cuesmes, Jemelle und Löwen. 8 Lose.
Demnächst. Daselbst: Bedarf der Staatsbahnen verdingung der Lose 4, 8 und 9 des Speoziallastenhefts Lieferung von Ersatzstücken für Signallaternen, 400 Oellam 200 Reflektoren, anzuliefern in. Mecheln (gare de Muysen)
Demnächst. Station Hasselt: Lieferung gußeiserne auf der Station Achel. 9067 Fr., Sicherheitsleistung 900 Fr. hefte sind vom Bureau des adjudications in Brüssel, 15, Augustins zu beziehen.
Lai K. K. Staatsbahndirektio
d.,
5,
8 Stack
e.
1
Bulgarien. in Sofia. 11. Mai 1910;: Lief 3 060 000 Papierkuverts für die Staatsdruckerei. Anschlag ?¹ Kaution 1075 Fr. Lastenheft und Muster sind an Werktage Kreisfinanzverwaltung und bei der Direktion der Staatsdne Sofia einzusehen.
Ebenda, 16. Mai 1910: Lieferung von Werkzeu Instrumenten. Verzeichnis Nr. 10. Anschlag 6865 Fr., 344 Fr. Lastenheft und Warenproben können in der Ku⸗ verwaltung und in der Kanzlei der Sofia an Werktagen eingesehen werden. Ebenda, 23. Mai 1910: Lieferung von 10 000 000 Blesh im Gesamtgewicht von 20 000 kg. Anschlag 19 000 Fr., 950 Fr. Lastenheft und Muster sind in der Kr.⸗Fin.⸗Vern. der Abteilung für indirekte Steuern des Finanzministeriums an Werktagen einzusehen. Evbenda, 2. Juni 1910: Lieferung von 490 000 kg P die Staatsdruckerei. Anschlag 245 000 Fr., Kaution 122 Lastenheft ꝛc. wie zu I. “
e.eg
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 88*
743, b. Land an der
N
am 1
ndbu Es
eingetragen. aus der Aufforderung zur machen,
und bei der löses dem Anspruche der Rechten nachgesetzt lche ein der
des Zuschlags die
den 25. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Aufgebot.
v A. Schaaffhausen'sche Bankverein, Filiale Bonn, hat das Aufgebot der in der Zeit vom 11. gegangenen ℳ 500 von 1889 Lit. C Der Inhaber der Urkunde
uar 1906 verloren
spätestens in
Rechte anzumelden
gen wird. den 19. März 1910.
Aufgebot.
IV. Serie Abtei
ragt. Der Inhaber der spätestens in dem auf 0, Gericht anberaumten
en 23. April 1910. Königliches Amtsgericht.
233/132 ꝛc., Gemarkung Köpenick am Größe mit 1280 ℳ Grundsteuermutterrolle Friedrichs⸗ Nr. 1151, Gebäudesteuerrolle Friedrichs⸗
„ Gemarkung Köpenick Forst, von Größe mit 0,07 Talern Reinertrag. richshagen Art. 1155.
eit sie zur Zeit der Eintragung ks dem Grundbuche ätestens im Versteigerungs⸗ Abgabe von boten anzumelden und, wenn der Gläubiger wider⸗ spricht, glaubhaft zu widrigenfalls bei der Feststellung des geringsten
Verteilung
Versteigerung stehendes Recht haben, werden f der Erteilung einstweilige Einstellung des
aufgefordert, vor
p erfahrens herbeizuführen, für das Recht der Versteigerungserlös versteigerten Gegenstandes
1910, Vormittags 11 Uhr, chneten Gericht in Elberfeld, Eiland Nr. 26, anberaumten b und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
ann Boes zu Bolzum bei hat das Aufgebot der Schuldverschreibung der Stadt Hameln stabe E. Nr. 611, 4 % Hamelner Stadtanleihe über 500 ℳ beantragt. Vormittags 10 Uhr, vor dem Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
ico2h- Wieder angefunden
aben sich die Preuß. 3 ½ % (nicht ehemal⸗ kons. Staatsanl. F 41107, 56237, 2 zu je ℳ Wilh. Krause, Bankgeschäft, Harburg (. Spree, Ktbl. 3,
[12669] Hinterlegungsscheinaufgebot. Der vom 29. November 1907 datierte legungsschein über die auf den Namen des Leopold Eberle, Arbeite sicherungspolice Nr. 219 470 ist nach Anze Versicherten in Verlust geraten. Dies wind § 9 der Versicherungsbedingungen mit dem B bekannt gemacht, daß nach sruchtlosem Ablauf Frist von drei Monaten nach dem Erscheine Inserats der genannte Hinterlegungsschein für! erkläört und an seiner Stelle ein neuer! legungsschein ausgefertigt werden wird. Berlin, den 3. Mai 1910. Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ und Garantie⸗Versicher Aktien⸗Gesellschaft. Die Dieektion.
November 1909 ergeht die Auf⸗
e⸗
sie Gebots nicht — Ver Gläubigers und werden. Die⸗ entgegen⸗
des
Aufhebung oder
[126741 Aufgebot. . Der Gastwirt Carl Neumann zu Friedrik vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat! Heimbach und Dr. jur. Karl Führer zu ³ Neue Roßstraße 1, hat das Aufgebot zum der Ausschließung der Gläubiger der auf dem buchblatte des ihm gehörigen Grundstücks M. Band VI Blatt Nr. 171 in Abteilung III für die Handlung F. W. Vogel zu Berlin a Urkunde vom 31. Oktober 1869 eingetra 6 % jährlich verzinslichen Darlehnshvpott 125 Taler, der in Abteilung III Nr. 3 fr Kaufmann C. Bader zu Berlin auf Grund de kenntnisses des Kreisgerichts Berlin vom 24.Z 1871 eingetragenen, zu 6 % jährlich verzinsliche von 110 Taler und der für denselben dasel⸗ getragenen Kosten von 7 Taler 10 Silberg. und 6 Pfennig sowie der in Abteilung III für den Kaufmann S. Wittstock zu Berlu Grund des Erkenntnisses des Stadtgerichts? vom 19. Januar 1872 eingetragenen, zu 6 % verzinslichen Post von 77 Taler 5 Sil berg nebst den für denselben daselbst eingetrageneng von 1 Taler 25 Silbergroschen, 1 Taler 10 groschen und 1 Taler 20 Silber roschen † § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Rechtsnas dieser Hypothekengläubiger werden aufgeft spätestens in dem am 21. September Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten 6 Zimmer Nr. 38, anberaumten Aufgebotsterme Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschl mit ihren Rechten erfolgen wird. Lichtenberg, den 27. April 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
tritt.
dem auf den
Aufgebots⸗
lung 1 Buch⸗
₰
Urkunde wird den 10. D⸗⸗
8
einer Fußgängerlaufbrücke n h
1. Untersuchun
Abteilung für Bahnerheh 1wird aufgefordert, spätestens
8
zum 105.
Deutschen Reichsanzeiger und K
erte Beilage
Berlin, Freitag, den 6. Mai
Ssachen. Flachfn und Fundsachen, Zustellungen u. dergl· Ve Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
6 Ausgebeee⸗ Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften.
äufe,
ffentlicher Anzeiger.
Preis für den Ranm
einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
öniglich Preußische
10. Verschiedene
n Staatsanzeiger.
8
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. [12987]
2 Anfgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ uBe vrpets 5 Zustellungen u. dergl.
Agfeen digpschü mann ert Lippschü 1 Een e 112, vertretere dürch Vsääras 8 erlin, Französischestraße 32, hat deß ¹ „ 8 faebot von 9 Wechseln je über 5000 ℳ, sämtlich Gericht. Zimmere sden vufgeelit Berlin, den 19. Januar 1907, von dem geklärung Beblzen derase üncemann Karl Lippschütz zu Bielefeld und akzeptiert erkläraee oder Tod des em Kaufmann Arthur Klopstock zu Berlin, 1““ 8 Markt 1/2, fällig a. am 5. Januar 1908, S 5. Februar 1908, c. am 5. März 1908, am b. April 1908, o. am 5. Mai 1908, f. am g. Juni 1908, g. am 5. Juli 1908, h. am 5. August b 8 8968 und i. am 5. September 1908, beantragt. er [12673] 8g Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Am 10. März 1 8* dem auf den 4. Juni 1910, Vormittags Apolline Busch in 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue 12 Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, verstorben. Frteraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ der Verstorbenen 8 an lden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die gefordert, solche binnen 6 8 Rraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hannover, den 26. vpelh Verlin, den 30. Oktober 1909. 1 Königliches m Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 8 —
2247 Aufgebot. lledis sFuna Deutsces Ffer. zon⸗Gesellschaft, zu Frankfurt a. 20 8 Ffhhaa. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Joe Oppenheimer zu Frankfurt a. Main, hat das Aufgebot bezüglich des am 19. Januar 1910 von der Firma heinische Oelwerke in Bonn Sn gestellten, auf die Firma Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft in Bonn gezogenen Che über 678,19 ℳ, lautend zugunsten der Firma Gebr. Roßwald in Eschborn auf die Firma Sagsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. Main und versehen mit dem Gavfeggäbekennieic hale en Fi Der Inhabe letzteren Firma, beantrag er adat den an. . 0, Vormittags 10 Uhr, vor dem Zimmer 40, botstermin seine Rechte anzumelden und di e- vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Das in der⸗ selben Sache erlassene Aufgebot hiesiger Stelle vom 22. April 1910. Wine. ö“ , den 30. Apri 1 Amtsgericht. Abt. 12. neeae, dn
Königliches 8 71 Aufgebot. 1 Geheime Kommerzienrat Hugo Oppenheim zu Berlin, Matthäikirchstraße 3 b, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat A. v. Simson, Dr. R. v. Simson und Dr. Ernst Wolff 9 Berlin W. 56, Jägerstraße 52, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der [13063 im Grundbuche nicht eingetragenen Grundstücke Ge⸗ Am markung b 8 4, Nummer der ellen 5035/193 von 2 a Erben haben die Erbschaft htn Flächeninbalt und 5032/193 von 3 a 80 qm ihre Stelle tretenden Erben lächeninhalt, beides Vorgartenstücke zu dem im ist als Pfleger der hfache h von Charlottenburg in and 140 hierselbst eingesetzt. Blatt 500 1 und Band 139 Blatt 4971 eingetragenen 1 zum Zwecke der Grundstücke beantragt. Diejenigen Personen, wel e beantragt. das Eigentum an den bezeichneten Parzellen in An⸗ gefordert, ihre Forderungen spruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in Karl Volbehr spätestens i dem auf den 12. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, 1910, Vormittags vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsgebäude Aufgebotstermin vor dem am Amtsgerichtsplatz, Zimmer 19, anberaumten immer 85, anzume den. Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ die Angabe des falls ihre Ausschließung erfolgen wird. der Forderung zu Charlottenburg, den 23. April 1910. in Urschrift oder in Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
aus Ettringen, geb. wohnhaft in . klären. 8 sich spätestens in dem au Vormittags 10 Uhr,
zu Berlin,
2
247
An
Mayen, den 30. April 19
907 ist Hannov
[12675] 3 18
Am 27. März 1909 ist in die am 27. Januar 1841 in bach in Schlesien, als Tocht Dittmann und borene Tschirn Ernestine Dittmann ge besitzer Susanne Helene Trebnig, Ernestine Pohl, Robert Tschirne,
und Wechselbank, Main, vertreten
storben
geborene
der
aul Tschirne, die diß geborene Tschirne,
eschwister Ernst, Robert vertreten Wilhelm Fuchs, Kreis Nimptsch, hal chaftlichen Erbscheins sche sämtliche gesetzliche
tober 191 . icht, unterzeichneten Gerich 143
Müller Minna Woyzi zeit Soldat in Gleiwitz,
jenigen, welchen gleiche oder
dert, sich spätestens dem unterzeichneten Nachlaß soll ungefä
Reichenbach
am Gericht hr 1493
9. Februar
enthal
—
unbeschadet des Rechts, vor Vüchetsäear zan erücksichtigt zu werden, v
57499 3
— h0en der Schulze Friedrich Garfendorff 8 Wredenhagen um Umwandlung seines im Amte Wredenhagen belegenen Lehnkruggehöfts zu Wreden⸗ hagen in ein Allodium gebeten und die in § 2 der Verordnung vom 30. Januar 1889, betreffend die Allodifikation der Lehngüter, unter den Nummern “ bis 3 bezeichneten Bedingungen erfüllt hat, werden sp 55 n auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und „den güches sonstigen Sukzessionsberechtigten, welchen ein Recht
des Widerspruchs gegen die Allodifikation des Lehn⸗ kruggehöfts zusteht, hiermittels aufgefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem auf Donnerstag, den 30. Juni 1910, Mittags 12 ½ Uhr, Alerxanderstraße 57, vor dem unterzeichneten
9 der nicht
be auch nur für
Teil seiner 21. April 191
jeder Er
[1091
1) des
Die Ehefrau
Ministerium angesetzten Auf⸗ Leo Fürst, ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen und als in di Allodifikation einwilligend angesehen sein sollen. Schwerin, den 29. September 1909. Großherzoglich Mecklenburgisches
[12672] Aufgebot. E2 Feftgiere in Eelsine pfleger für diejenigen bestellt ist, 1 9. Dezember 1841 in Elbing geborenen, durch bc 1n0., Gericht vom 13. Juli 1898 für tot erklärten Feilen 8 z Carl Hermann Kirschnick werden, hat beantragt, d 2 V “ hat verschollenen Stellmacher August Ferdinand? efces. Wu“ geboren am 21. April 1835 in Elbing, einen 888 V dehe Beweisstücke sind in der in Elbing gestorbenen Eheleute, Stellma⸗ 88 Se düeer c meister Daniel Kirschnick, und Wilbelmine Fe e, beisufüügen, zene undes geb. Nipkow, zuletzt wohnhaft in Elbing, für to 49 melden. hreiten erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 2 sch spätestens in dem auf den 12. “ 1910,
ormittags 10 Uhr, vor dem unterz 3 Gericht, Immer 12, Femumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder To des Verschollenen zu erteilen vermögen⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Elbing, den 23. April 19 0.
Königliches Amtsgericht.
.
Witwe Sophie 212 .„ 2 . g 1 3 Justizministerium. Rachlaßgläubigern
den Nachlaß der der als Nachlaß Sen. spätestens in
0 bes Erben des am 1910, Vormittag
₰
diesem
nach Befriedigun der nicht no Erbe seinem — Für die Gläubiger aus nissen und die Erben nicht melden,
nach der Teilung
unbeschränkt h
nur der
Aufgebot.
Michael 2
agt, den verschollenen Steinhauer 8ndn am 13. Dezember 1834, St. Louis in Amerika, Verschollene wird aufgefordert, f den 22. November 1910, vor dem unterzeichneten
widrigenfalls die Todes⸗
Verschollenen zu die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht. Aufforderung.
1907 deren Schwester Friederike Busch in Hannover Alle, welche Erbrechte zu haben vermeinen, werden auf⸗
Reichenbach in Schlesien Ernsdorf, Kreis Reichen⸗
seiner Frau Susanne Helene ge⸗ (Tschirne) geborene
Pohl, geborene Tschirne, in Kreis Nimptsch, die verwitwete Botenfrau
Arbeiter Wilhelm Tschirne, die ledige Wirts chafterin Emma Tschirne, der Maurer verehelichte sowie
durch ihren Vormund, diese sämtlich haben die Erteilung eines gemein⸗
Erben beantragt. liche Erben kommen cig blic noch
Breslau und der Zimmermann in
z der Erblasserin zustehen, werden aufgefor⸗ Nachlehe de - 25. Juni
u. Eule, den 23. 8
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. “
1910 ist der Fabrikbesitzer Karl
Charlottenburg, Nummer des Karten⸗ Volbehr in Kronshagen verstorben. arz
Konkursverwalter Julius Claußen Er hat das Ausschließung von Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗
Gegenstandes und des
Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich
Vermächtnissen — on den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als ausgeschlossenen Glã schuß ergibt. Den ausgeschlossene
Verbindlichkeit.
Amtsgericht. Abt. 20. EboI11.“ Aufgebot.
Lewinsohn, Margarethe geb. ße 2) die Ehefrau
jeselb t Elise 85 8v 8 b elden, widrigenfalls dieselben mit Augsburgerstraße 22, haben a gebotstermine anzum g b 2 Peburge ftraße, 27, haben es Warendorff, geb. ebotsverfahren zum Zwecke der beantragt. werden daher aufgefordert, verstorbenen dem 8 11 Uhr, vor dem immer 13, anberaumten
die Angabe des Gegenstandes und Forderung
chadet aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, eichneten Erben nur insoweit Befriedigung
ein Ueberschuß ergibt. - des Nachlases nur Erbteil entsprechenden Teil der Pflichtteilsrechten, Auflagen sowie
Rechtsnachteil
(Erbe ihnen nach der Teilung des Ettri at den seinem See n V bindlichkeit haftet. Ioset Hulegt Neuß, den 26. April 1910. wicht. für tot zu er⸗ Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung.
[12995] Die Ehefrau Ingenieur Adele geborene enke, Duis rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte und Dr. Rottenstein in Duisburg, den Ingenieur Johann Friedrich Brieda, Duisburg, jetzt unbekannten auf Grund der 88 1567, buchs, mit dem Aatrags auf Ehe Klägerin ladet den eklagten zur Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des — auf den 13. Juli 1910, mit der Aufforderung, einen bei richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Feütectrnc wird dieser Klage bekannt gemacht. 8 Puisburg, den 29. April 1910. Vollmering, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landger EE
988 Oeffentliche Zustellung. 1zdie 88 16. August 1909 unehelich Apmann, gesetzlich vertreten dur mund Friedrich Rust, Bremen, 18. Oktober 1886 geborenen August Ferdinand Janssen, früher wohnbane gewesen, jetzt un auf Zahlung von 1t Pi⸗ehenen Gesetzbuchs, mit dem
anberaumten Auf⸗ Dr. Auskunft erteilen
spätestens im
alle, welche
10.
Vormittag bei dem geda
die Direktrice Karoline er, und am 18. März Au
an den Nachla
ochen 1910.
gericht. 7.
hier anzumelden.
klagt gegen Fuhrknecht in
er des Webers Joseph ledige Näherin Die verehelichte Haus⸗
Antrage,
Tschirne, der An beiter
240,— ℳ für die Zeit vom 16. 15. August fü⸗ wierteljährlich im voraus zu verurteilen und das Urteil, soweit die die Nh ndexaürigen für die Zeit nach der Erhebung der Klage Emilie Tschirne, das der Klagerhebung vorausgehende letzte den Gutsbesitzer jahr gefordert werden, für vorläufig vol handlung des Rechtsstreits n Dittmann Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Als gesetz. Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße), auf den die verehelichte 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. geborene Tschirne, in der öffentlichen Zustellung wird dieser Gustav Tschirne, zur⸗ Klage und die Ladung bekannt gemacht. Betracht. Alle die- Bremen, den 2. Mai 1910.
Der
Auszüglerin Marie
und
vor das Ernestine
bessere Erbrechte an dem b esser chte a Moderow, Gerichtssekretär.
—
Oeffentliche Zustellung. Roeser, geb.
1910 bei
Der reine [12682] effe h
Die minderjährige Lina 1896 in Gotba, vertreten Aktuar Roeser in Gotha, klagt früher in Wannigsroda b. Emleben kannten Aufenthalts, wegen rückständiger U beträge, mit dem Antrage: 1) den Beklagt verurteilen, an sie —
zu melden. ℳ betragen. pril 1910.
Seine bekannten er Hria z ausgeschlagen. Die an pflichtig zu
unbekannt. Für sie .
sind zahlen;
2) das Urteil für vorläufig 5 „Zur mündlichen Aufgebotsve rfahren streits wird der Beklagte vor das Herzogli Nachlaßgläubigern gericht, 3, in Ohrdruf auf den 21. Jun Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Ohrdruf, den 29. April 1910. 9
gegen den Nachla des P. Kuhl, Kanzleirat,
n 5 ders. Fuli ün
r, anberaumten , zber des Herzoglichen unterzeichneten Gericht, Gerichtsschreiber *. Lerloee Die Anmeldung hat [12678] Oeffentliche Zustellung. Grundes Der Eigentümer Hermann Beweisstücke sind Zossen, Pro eßbevollmächtigter: Die Rosenfeld, Berlin, — nicht melden, können, den Kaufmann Bernhard Löwenberg, Verbindlichkeiten aus Berlin, und Auflagen
ten.
den Blumenstr. 21, 1 1 — er wegen Mietsrückstandes des Beklagten int auf vorzugsweise Befriedigung aus einem h sich nach Befriedigung Auktionserlöse habe und der Beklagte läubiger noch ein Ueber, willigung zu der Auszahlung n Gläubigern haftet. Antrage auf kostenpflichtige ent⸗ klagten zur Einwilligung in Hinterlegungssachen Blümel un e B. 906. 08.
den seinem Erbteil
0.
zeichen: Hauptjournal 4412. hinterlegten von 170 ℳ 43 ₰ mündlichen Verhandlung des Beklagte vor das Königliche Mitte, Abteilung 174, Neue
111 Treppen, Zimmer 220/222,
prakt. Arztes Dr. Emil Schwarz, zu Berli des Kaufmanns zu Charlottenburg, 1s Erben der am storbenen Rentnerin⸗ Schwarz, das Auf⸗ Aueschließung von Die Nachlaßgläubiger ihre Forderungen gegen Witwe Waren⸗ den 29. Juli unter⸗ Auf⸗
ie
Friedri auf
Berlin, den 23. April 1910
erlin⸗Mitte. Abt. 174.
————
[12989] Oeffentliche Zustellung. Der Kürschnermeister ert Mopzfraße 88 Prozeßbevollmächtigter: Dr. Wenzel Goldbaum in Berlin, klagt gegen den Zahnarzt Grünberg, Charlottenburg, Motzstraße 20, jetzt 1 Aufenthalts, unter 85 eheaene. klagte ihm den Kaufpreis suür; vom 28. Januar 1910 zum Preise von lieferten Waren verschulde, mit dem Zahlung des Betrags seit dem Tage der ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor 3 in Charlottenburg, au Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke lichen Zustellung wird dieser Auszug de kannt gemacht. Charlottenburg⸗ p.
auf
Gericht anzumelden. zu enthalten; urkund⸗ Urschrift oder in Abschrift läubiger, welche sich nicht des Rechts, vor den
Klagezustellung. zur mündlichen
das Königliche
von den verlangen, als sich ausgeschlossenen Gläubiger Auch haftet ihnen jeder für den Verbindlichkeit. Vermächt⸗ für die Gläubiger, defüc ie ß jeder
Lebkowski
aften, tritt, wenn Le
ein, daß 8 “
—
Nachlasses nur für Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗
11u“
Johann Friedrich Brieda, zu Duisburg, Klägerin,
klagt gegen früher in Aufenthalts, Beklagten, 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ scheidung. . mündlichen die sche 8 önigli udgerichts in Duisburg Königlichen Landg cht rne chten Zum Zwecke
eborene Marie 2992 ch 88 Generalvor⸗ 5 1
bekannten Aufenthalts, Unterhaltsbeiträgen gemäß
ines jährlichen Unterhalts von klagten zur Zahlung eine jäh nte gg
sissehaß G zu Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 8 8 Amtsgericht zu
20. Juni
8 uszug der
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
8 am 88 durch ihren Vormund, den egen Rudolph Krug, mleben, z. Zt. unbe⸗
Klägerm 8 zu Hã g genannten Vormundes 94,50 2„ zu Händen ihres genann beeee Verhandlung des
Amtsgerichts. 3.
Pahl in Dabendorf bei Rechtsanwalt Dr. S. Kommandantenstr. 35, klagt gegen
tr. 21, unter der Behauptung,
erteilen müsse, mit dem Verurteilung die Auszahlung id Genossen gegen bei der Königl. Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission in Berlin zum Kassen⸗
nebst Zinsen an den Kläger. L Rechtsstreits wird der Amtsgericht Berlin⸗ chstr. 12/15, den 29. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen. 174. C.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
8 t Kundt in . Rechtsanwalt Motzstraße 19,
daß die laut Antrage auf von 450 ℳ nebst 4 % Zin Der Kläger Verhandlung Amtsgericht den 20. Juni
den 27. April 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2991 Oeffentliche Zustellung. 3 Johann Zingsheim zu Wichterich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Doetsch in Bresischen, klagt gegen die Sophia Dauben, früher in Wichterich, jetzt Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, unter daß er die Be⸗ klagte mehrfach aufgefordert habe, zur Abmarkung der in der Gemeinde Wichterich belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts zu Euskirchen ein⸗ getragenen Parzellen Flur 14 Nr. 842 72 und Flur 14 Nr. 843/72 entsprechend dem Kataster auf gemeinschaftliche Kosten mitzuwirken, mit dem An⸗ trage, die Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Erbenntnis kostenfällig zu verurteilen, zur Abmarkung der in der Gemeinde Wichterich belegenen, im Grund⸗ buche des Königlichen Amtsgerichts Euskirchen ein⸗ etragenen Parzellen Flur 14 Nr. 842 72 und lur 14 Nr. 843/72 entsprechend dem Kataster auf gemeinschaftliche Kosten mitzuwirken. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Euskirchen auf den 13. Juli 1910, Vor mittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser 5 uszug der Klage bekannt gemacht. Euskirchen, den 30. April 1910. Beck, Aktuar, “ Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung,, 1“ Firma Bauwens u. König in Münster i. W., Rechtsanwalt Bisping in
ohne bekannten der Behauptung,
Rosen⸗
Die
Zivil⸗
e⸗
szug der
ichts.
Die den am Prozeßbevollmächtigter: Gustav klagt gegen den Kaufmann Peter Bremen Hilgers, früher in Mülheim⸗Ruhr, unter der B
hauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich geliefer erhaltene Waren den Betrag von 352 ℳ verschulde mit dem Antrage auf Zahlung von 352 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 30. Januar 1910. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Mülheim⸗ Ruhr auf den 23. Juni 1910, Vormittags
9 Uhr, geladen. Mülheim⸗Ruhr, Sen 7 April 1910. Schillig, Amtsgerichts.
Gerichtsaktuar des Königlichen 12993 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanvalt Dr. W. Herrmann dahier hat als Vertreter der süefnc 2 ehhebenne dene ingroßhandlung in Nürnberg, Klägerin, gegen E 8 „zur Wartburg“
taurateur Otto Endlich, 8 S chsen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
früher
in Pausa in Sachs
wegen Warenforderung. Klage zum K. Amtsgerichte Nürnberg erhoben, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Beklagter Teil ist schuldig, an partei 65 ℳ 10 Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus seit 15. März 1901 zu bezahlen. II. Be⸗ klagte Partei hat die Streitskosten zu tragen. 112. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Die öffentliche Zustellung der lage be⸗ willigt und Termin zur mündlichen Verhandlung anberaumt auf Freitag, den 1. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15. des Justiz⸗ gebäudes . ü82 Lücgtn ftschen Zu diesem Termine wird der Beklagte hiermit geladen. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
§ 1708 den Be⸗ bis zahlbar, Beträge und für Viertel⸗ Zimmer
m Zwecke
nterhalts⸗ en kosten⸗
echts⸗ he Amts⸗ 1910,
i 12984 b Berichtsschreiberei K. Amtsgerichts Oberndorf a. N. Oeffentliche Zustellung.
1) Friedrich Wurster, Werkzeugfräser hier, 2) Gott hold Scharr, Schriftsetzer hier, als Vorstands⸗ mitglieder des Consum⸗ ereins Oberndorf a. N.
e. G. m. b. H. klagen gegen Wendelin Storz, Kauf⸗ mann, früher hier, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, er habe dem Kläger 600 ℳ zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donners⸗ tag, den 16. Juni 191 0, Vormittags 824 Uhr, vor das K. Amtsgericht Oberndorf a. N. geladen.
Den 3. Mai 1910.
A.⸗G.⸗Sekr. Gutöhrle.
[12683] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Ernst Gutewort in Potsdam, Heiligegeiststraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Averdunk in Potsdam, klagt gegen: 1) den Kauf⸗ mann Otto Braden, früher in Alt Geltow, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) Frau Emma Braden, geb. Fritz, in Berlin, Karlstraße 46, bei der Witwe Fritz, auf Grund der Behauptung, daß ihm die Be⸗ lagten aus den im Grundbuch von⸗ Alt⸗Geltow Blatt Nr. 315, Abteilung III Nr. 1, eingetragenen Darlehnen von 10 000 ℳ, mit 4 ½ %, und von 3000 ℳ, mit 5 % jährlich verzinslich, die am 1. April 1910 fällig gewesenen Zinsen mit 150 ℳ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, aus dem Grundstücke Alt⸗Geltow Blatt Nr. 315 an den Kläger 150 ℳ Zinsen zu zahlen, den be⸗ klagten Ehemann zue verurteilen, die Zwangsvoll⸗ inbekannten streckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, nbekannge, strecurseil für vorläufig, vollstreckbar zu erklären, Rechnung Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird ge⸗ der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in f Potsdam, Abteilung 4a, auf den 9. Juli 1910, Vormittags Uhr, geladen. Die öffentliche Ladung ist gegen den beklagten Ehemann angeordnet.
Potsdam, den 20. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4 a. Grube, Amtsgerichtssekretär.
Oeffentliche Zustellung.
Hermann Kahn 8 Heusweiler, Rechtsanwalt Dr. Abraham den Jakob Nau⸗
fruͤher in daß ein Re
interlegten seine Ein⸗
des Be⸗ des in
Betrages
37.10.
Berlin,
früher in
insen
1910, 8*. fe. Klage be⸗ 8 [12994] Der Kaufmann Prozeßbevollmächtigter: in Saarbrücken 3, keg gegen “