ö 8
**
re in bden 1 b †
Wind⸗ Witterungs⸗ richtung, verlauf
Wind⸗ der letzten
stärke 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
’
auf 0° Meeres⸗
Barometerstand 1gSeS
1
Barometerstand niveau u. in 45° Breite 8 Mederschlag in 24 Stunden vom Abend
Varometerstand
— 00
— —
SlePSSbbeeegeg
“
—
do. do. good fair 1317⁄16 (14 3⁄16), do. brown fully good fair Wetterb 7. Mai 19 148½ 113% do. brown good 15 ½ (15 ½), Peru rough s fair ee 9 8 19⁄9, 10,50), do. rough good 11,00 (TIl, 00), do. rough fine rmittag 4 ood fair 10,25 (10,25), do. moder. rough good 10,50 (10,50), do. sm ooth . 8 8 di. 8,34 GC37) do.smoogg gooh fair d49 688, M. 6 EE“ kang, Zetter verlauf . 5 fanh 1 de⸗ 8 11. 22 88 “ nals hood ian maüs Karlstad SSW 4 Regen „ 2 Wö 7 9 18] . 16), enga y goo 5718 I1 A . 9 8 1 2 2 7 ds. fine 5 (51½1/6), Madras Tinnevelly good 7 (7 1c) 8 rchangel O —2 bedeckt üigs 8 g ““ Nachts Niederschl 1 — 8 eichsanzeiger un⸗ önigli reuß ammern beziehen sich 8 die Notierungen vom 3. d. M.) 20r Water 6 [SW 5Regen Gewitter Riga 751,7 SW 1 bhalbbed. . 6 30r Water bessere GWualttät 11 ⅜ (11 ⅞), 40r Mule courante Qualität Swinemünde 750,6 SSW 4 wolki S b 8 8 10 (1oth, a2r Warxenns 1 9 1 P 1 p Neufahrwasser 752,3 V ziemlich heiter 751 Warschau 754,6 S bedeckt Untersuchungssachen. 8. 2à E 4 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, V 1 ops für Nähzwirn 30 (30), 80r. Cops für Näh 1 752 Kiew 756,2 NMW bedeckt —Ade Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entlich er An er er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 191). 805. Cepssfis Mölhwwirn 411 (111) 1208, Cope für Näß. Aaches 7834 Schauer 783 Wien 758 3 Regen 8 Lerlänfe, Verhachkumgen, erenegrnger —e . .8 Unfall. uno Invaliditäts⸗ zc. Versicherung 1 8 Nerlosung c. von er vieren. 1 8 zankam . Den, Qualität 16 ¼ (16 ¼), Printers 256 256). Berlin 751,1 1 meist bewölkt 752 Prag 755,2 Windst. bedeckt . Vommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer ;gespaltenen Petitzeile 30 - 8 „Verschiedene Bekanntmachungen. : etig. 2 4312 22 8 8 . Dresden 753,8 Nachts Niederschl. 2754 Flore S 5 8 . nz 760,9 SO 1 wolkenl. 8 g Ar CItb. „ 113133] Aufgebot.
Middlesbrough stetig, Sv 49/10. 8 S 754 Cagliari 9 Au ebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Der Maurer Wilhelm Grunow in Ortwig, jetzt erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, die schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Mi Mai. (W. T. B.) Die Vorräte von Bromberg 752,8 Nachts Niederschl. alt irgend Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht iddlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf Metz 756,2 Schauer 756 Serydisf 38 S b
aris, 6. Mai. (G. T. 5) (Schluß.) Rohzucker 2 erdisfford 746,6 OD 7 Schnee der Ausschließung des Gläubigers der auf seinem im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Nagold, den b5t it 56 — X. . ’ 4 . 8 b 16u Koönigliches Am sgericht. tetig, 88 % neue Kondition 39 — 39 ½. Weißer Zucker fest Karlsruhe, B. 756,4 Nachts Niederschl 10756 Clerm äckermeister und Kolonialwaren 8 5 C 5 er 8 gg es b 4 8 1 r 8 1 1 — ont 760,5 S gg 38* Abteilung III Nr. 2 b für den Kaufma Herrfarth Königliches Amtsgericht. 1“ 8 ber 3 für 100 kg Mai 43 ⅛, Juni 43 ¾, Juli⸗August 43 ⁄, München 756,8 achts Niederschl. 3758 Biarritz 7881 Semfeze⸗ A Hawertarnr. 11 ee zu Wriezen laut Urkunde vom 8. Mar 1812 mit [13121 Fufaebot. lL13129] Aufgebot. a. Se e 2se.g8 68 88 1s T. B.) Java⸗Kaffee good 6 2 it zu 1 8 5 % verzinslich eingetragenen Hypothek von 50 Talern—Der Schlachtermeister Peter Schultz in Woyens Der Amtsgerichtssekretär Voelz in Reinfeld, als or ary ankazinn . V Wühelmshav.) Krakau 756,9 SW 2bed Kt vestellten Police Nr. 20 634 über 3000 ℳ eantragt. läubigers w d fgeford svätestens i b 1 4 3 1 w — Antwerpen, 6. Mai. (W. T. B. Stornoway 741,9 d 4 S 1 ede Peitee haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens gläubigers werden aufgefordert, pätestens in dem auf Christian Peter Lange, zuletzt wohnhaft in Aramao, Ehefrau des verstorbenen Kätners Wilhelm Dittmer, 9 Frlern 8 E1 6737 Lemberg 7477 SSW halb bed. der Inhaber der on ird auigefordert, spate den 19. September 1910, Vormittags 10 Uhr, Queensland, Australien, für Shn zu erklären. Der Charlotte Dittmer, geb. Holst, zuletzt wohnhaft in I ge 6:
12,00 (12,00), do. moder. rough fair 9,50 (9,50), do. moder. rough Wind⸗ Witterungs⸗ 7 4 do. fine 7 ⁄16 (7 ¼), Bhownuggar good 6 ½ (6 ⁄), do. fully ind⸗ r der letzten 1 16). Borkum 746,3 W Hbedeckt Petersburg 751,1 SSO 2 wolkig courante Qualität 9 ¾ (9 ½¼), 30r Water courante Qualität 10 ½ (10 ½), Hamburg 747,8 SSW bedeckt Schauer 750 Wilna [754,7 S 1 bedeckt Berlin 1 Sonnabend, den 7. Mai 10 89 32r Warpcops Lees 11 8 (11½⅜), 361 Warpcops Wellington Memel 7520 ; meist bewölkt zwirn 51 ½ (51 ¼), 40r Double courante Qualität 029. Hannover 750,1 Schauer Bankausweise. 752 Rom 761,0 N. wolkenl — 1 9ꝗĩ . 5 A11AX“X“ Glasgow, 6. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Breslan 7812 V vs beralth b0sb 8. 2 gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 52 T 5 2 8 in Groß⸗Neuendorf, vertreten durch Rechtsanw der des 2 rung, 124 060 t gegen 422 310 9 Jenh onhdsae 739,0 % 4 Schnee sachen, Zustellungen U. dergl. Ehns in Seelow, hat das Aufgebot zum Zwecke schollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens Anzeige zu machen. P Frankfurt, M. 753,7 bedeckt Nachts Niedelschl. 8754 Cherbourg 758,7 WNW halb bed. 8 ve. [13128] 8 Aufgebot. 1 Grundstück Groß⸗Neuendorf Band II. Blatt Nr. 69 Heinrichswalde, den 25. WWW1“ Bäck händler Carl f 3 Landgerichtsrat Sig b Oktober⸗Januar 34 ¼4. Zugspi 1 ugspitze — — vaes. IEIB8 Lan 8. 1 za — — e. 9f zu Posen am 10. Januar 1893 aus⸗ 8 r — B u Po 8 beantragt. Die Rechtsnachfolger des Hvypotheken⸗ hat beantragt, den verschollenen Seemann Carl Abwesenheitspfleger, hat beantragt, die verschollene Der Imeden 8. November 1910, Vormittags *n 1 — 1 tot 6 ümme. in dem auf den 88 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Zarpen in Holstein, fur tot zu erklären. Die be⸗
8 Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ Br., do ai 19 ½ Br (Kiel do. „ ig. —. 2b ermanstadt b b zei Geri vwaif V fer 1 e San N92 8 r. do. Juli Auguft. 200 en Ruhig. Malin Head 745,5 W 5 Nachm. Niederschl. 5743 ge st 18* . 1 bedeckt 11 Uhr, 83 68 unterjeichneen Gericht, Isnunee gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls in dem auf den 16. Dezember 1910, Vormittags eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens — — — —2ł 1 Fastrow i. N es 759,6 Windst. halb bed. Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte die Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. 8 wSF Fer gS Hüae. . D. Ha⸗ „ nzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Seel 3un927. April 1910 üs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ in dem auf den 14. Dezember 1910, Vor⸗ anz B eelow, den 27. April 1919. rTrraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht
Rew York, 6. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Valenti 81 Brindi b d loko nödüing 15,25, do. für Junj 14,96, do. 18P August 14,20, alentia 756,4 W 5 achm. Niedersch 3754 Beivdne 759,6¶ WNW4 wolkenl. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. w, veAönigliches Amtsgericht 1 b 9 r — 1 b rleans loko middl. 14 ⅜, Petroleum Refined (in Cases) (Königsbg., Pr.) erpignan 764,4 W Zwolkenl. zosen, den 28. April 1910. önigliches Amtsgericht. sdie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Seillvy 757,9 WNW 5 8 meist bewölkt 1755 Belgrad 761,3 Windst. wolkenl. Ssen⸗ Königliches Amtsgericht. [13134] Aufgebot. ird
Auskunft über Leben oder 1 85 1 185 8 “ 8.. 59 8.. 4 e, Cassel elsingfors 749, — 2 24. F zu erteilen vermögen, er eht die Aufforderung, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ — 9 Helsingf 8 (SW bedeckt 27 [13117 Aufgebot. Mittels Rezesses Nr. 23 346 vom 2r. Phübmme⸗ spätestens im venocpatgtermine dem Gericht Anzeige schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
8 am 1 Ab d S V i * — 288,98 9 2295 u. Srnes—e 13,75, Zucker fair reef. S 7399 ““ Schauer 139 Kuopio 750,4 SD 1 bedeckt di dem hier am Nickelnkulk No. ass. 1266 be⸗ 1 u machen forderung, spätestens im Auf ebotstermine dem Ge⸗ loko 8 ⅜ö, do für Feaeftscg d epo—h 11,b Shields 3 lkiag Hasgashcerc) — Zürich 758,3 W Fö6 bedeckt — legenen Hause sind laut des Kaufbriefs vom 2. Ok. d. Irs., bestätigt am 2. April d. Irs., ist zwischen — Hadersleben den 28. April 1910 richt z0 eea⸗ W“ 8 6 92. uni 6,40, do. für August 6,50, Kupfer, . 745,2 W— 4 wolkig 4 üche Niederschl. 1744 S her 1873 für die Witwe des Schuhmachers Ludwig der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten, in „ jaliches 2 i 16““* ven 1 1 (Grünbergschl.) † —— 7899, SS Tee vige n, Juliane geb. Triebel, und die Frau des Braunschweig und dem Bäckermeister Karl Schlüter Königliches Amtsgericht. Reinfeld i. H., den 30. April 1910. rgSchl. ann, geb. — 1 s Braunse em B 8 b önigli sgericht. 8 3* in Seesen die Ablösung der dem Genannten wegen [13123] Aufgebot. 14“ Königliches Amt Amtsgericht
do, in New 10,15, do. Standard white in New York 7,75, do. do. in Philad ia 7775, do. Credit Balances at Oil, City 1,35, 231 F. —
8
Standard loko 11,90 — 12,20, Zinn 32,85 — 33,05. 5 G 8
1 New York, 6. Mai. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wo enbericht Holyhead 751,3 W I ch ersch V V agang 759,4 8 1 4 ietri i 82 Der „
Iqo.e 2 2 - Sa⸗ 3 2 8 6 halb bed. 7 Nachts Nied I. 748 8 1 594 N. 1 bedeckt Kaufmanns Dietrich, Elisabeth geb. ehrmann, in 8 . D N Fpfl f Barbi 313 Auf
e Ziffern in Klammern beziehen sich au die Beträge der — (Müll ee ¹ Säntis 557,8 OSO 4 Schnee Dresden 570 ℳ zur Hypothek eingetragen, die von seines Gehöfts No. ass. 76 (fr. 66) in Seesen zu⸗ Der achlaßpfleger für den Barbier Johann E“ gnfelgt. gthal hat als Pfleger
Zufuhren in allen Unionshäfen 51 000 (69 000), Zufuhr nach Groß 2 2 ArKAA SIr 5 8 1 sczets 8 auni . 2 sle d'Ai 760; 12 Dunro 2,0 1 8 tückseigentümer Viktualien ändler Karl stehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brenn⸗ Schuster aus Hochfelden, Geschäftsagent Sorg in t ritannien 46 000 (6000), Ausfuhr nach dem Kontinent 17 000 S . 22¶W 3 bedeckt 12 Nachts Niederschl. 1760 Denrobneh 7820 Ee sehen e sind. Nütobhe die Erben holznaturalrente aus 82 Herzoglschen Forsten des Bad⸗Niederbronn, hat beantragt, den verschollenen, beantragt, den verschollenen Bergmann Karl Fried
(Friedrichshaf.) O259 7 ˙SSO 1 wolkenl. des letzteren das Aufgebot des vorgenannten Briefs vormaligen Kommunionharzes gegen Kapitalentschädi⸗ am 5. Oktober 1828 zu Ettendorf geborenen, zuletzt Julius Bode, geboren am 9. Januar 1862
(36 000), Vorrat 522 000 (557 000). E St. Mathieu 76 V “ “ Mathieu 760,8 WNW 4 bedeckt 9 Nachts Niederschl. .E. 749,9 N 9 halb bed. beantragt haben, werden dessen unbekannte Inhaber gung von 720 ℳ vereinbart worden. Auf Antrag in Hochfelden wohnhaft gewesenen Barbier Johann Clausthal, zuletzt wohnhaft in Zellerfeld, für tot zu aena Gri 82„ 9 1 (Bamberg) 6 br Abends) 1 V aufgefordert, ihre Ansprüche an den Brief spätestens Brnegicher Kammer, Direktion der Forsten in Schuster, Sohn von⸗ ohann und Rosine, geb. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ — risnez 754,0 W 7 heiter aanhalt. Niederschl. 4752 Portland Bill 754,4 W 7 halb bed. w in dem auf den 10. November d. Is., Vor⸗ raunschweig, werden alle diejenigen, welche An⸗ Unger, für tot zu erklären.é Der bezeichnete Ver⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den Mitteilungen des Königli N 8 ;8 VParis 27584 W 3 halb bed. — 6756 Rügenwalder⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, sprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 25. November 1910, Vormittags 11 Uhr, gen des Königlichen Aöro nautischen U Vlissingen 753,0 W 4 wolkig — 3752 münde 751,0 SSW 4 wolkenl. 8 3 22 ten Termine anzumelden und Auszahlung kommende Ablösungskapital zu haben den 21. November 1910, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten ö- vnxeranen b 1 . 1 faof widrigenfa ie Todes⸗
Observatoriums Lindenberg bei Beeskow F. Nachm. Niederschl. 178 Zimmer 22, angesetzten. Tern⸗ 12 ag. 84 & ““ ungsravaeee b Gericht, Sitzungs b botstermi lde . I1 S n rief vorzulegen, widrigen alls dieser für kraftlos glauben, aufgefordert, solche Anspruͤche spätestens in vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anbe⸗ gebo⸗ ermin zu melden, 3 Helder 748,8 W S halb bed. 7 — 2750 Skegneß 749,5 W 5 heiter 6 bae 1 5 . wied. 1n. . dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungs⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau F V1 1
) b Bodoe 741,9 O 5 wolki Horta 772,3 S5O 3 s 8 3 3 bitals nebst Zins f ie Todeserkläru 1 d. An alle, wel über Leb der Tod des Verscholl rteilen
Drachenaufstieg vom 5. 1 1 . 8 ⸗8 5 wolkig 44 3 ee bedeckt 16 1 Braunschweig, den 20. April 1910. kapitals nebst Zinsen auf den 30. Juni 1910, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche über Leben od er Tod des Verscho enen zu erteile
chenaufs 8 88 Mai 1910, 8 ¼ — 9 ¼ Uhr Vormittags: CThristiansund 735,2 OSO 4 wolkig gg. Coruña — in ⸗ sch Hetzogliches Ammgericht. 1 WMorgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Herzog⸗ e. über Leben be⸗ 88 des Verschonenen zu ergeht 8. Ruffsedeung, spätestene im
—⸗ — . 8 * iche sgeri setzten Termi 3 b „er ie Aufforderung, Aufgebotstermine dem Geri nzeige achen.
122 m 500 m 1000 m 1500 m 1800 m] Zerdösne⸗ . — 10739 Fhe ostwärts vorgedrungene Depression mit einem Minima . [13139] lchen enfal 18 be tangeeht Ansprüchen Keteigen viotsernine dem Gericht Anzeige UFmochen. „Jellerfeld, den 28. April 1910.
Temper 5,4 29 [— 02 . ardo 758,3 SO 2 bedeckt 0759 dlp 30 Fen über der nördlichen Nordsee breitet sich bis zu ie Der Landwirt Willy Vierow zu Schwanbeck i. M. stellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Hochfelden, den 30. April 1910. Königliches Amtsgericht.
Rel. Fchtgk. 0 39 3½ 0 V 1 071 Skagen 7428 SW 4 wolkig 11740 ub een, Polen und Finnland aus. Ein Hochdruckgebiet über 766 nn hat als grundbuchmäßiger Eigentümer der Erbpacht: Seesen, den 30. April 1910. Kaiserliches Amtsgericht. IAis “
Wind⸗Ri tu 7 en .8 96 98 VFestervig 742,9 SSW 4 wolki über der Pprenäenhalbinsel ist wenig verändert; eine flache Depresie hufe „H⸗ in Schwanbeck das Aufgebot der zu — Herzogliches Amtsgericht. 2. “ ewvas [13135] 1“ . veck
nd⸗Richtung. NW NNW NNW. NXNW bis NI sKopenh 9 [SSW 4 woltig 743 über dem Mittelmeer hat abgenommen. — In Deutschland ist a Grundbuch von Schwanbeck Blatt 8 Abt. 3 Fol. 1 3 zg O. Müller. 131241 Aufgebot.. . 8 böö Aufgebotsverfahren h Zwecke der b 8 [16 — 17 16— 17 11 — 12] 9 — 10 openhagen 747,4 SW Zwolkig 3717 Wetter vorwiegend trübe bei Südwestwinden und meist ziemlich üüc für die Stadtkämmerei zu Friedland eingetragenen 8 8 8 Konrad Bazle, Bauer in Bissingen⸗Teck, hat Todeserklärung des verschollenen Louis Diehl aus
8 I Fn 85 Wolkengrenze in 1370 m Höhe. Zwischen Stockholm 7475 SSW . halb bed. 1747 ö5 verbreitete Regenfälle, im Nordseegebiet Frühgewitter ir nl Grundschuld von 3324 ℳℳ nebst 4 vom Hundert 220 Aufgebot. n iberst bencragt. den nügsftandenen VHW“ dceb; 89 den d. Mha, 19109 hnf n St 1 8 99 efunden. Sr 9se. . sschließ 9 b .5220. Der am 9.2 in Leiberstun Juli G Teck, on des †2 ’ ör, vor den zeichne
8 5 emperaturznahme von va 0,1*. Hernösand 733,5 SO „Regen 1746 “ Deutsche Seewarte. Zinsen zum Zwecke der Ausschließung des Grund⸗ 18 2 67 8 * . 1* uguste. “ Mun S allers in Bisfingen⸗Tech vnt unbekanntem anberaumte Aufgebotstermin von Amts wegen auf
e. 1 [SO 2Regen 0750 8 “ schuldgläubigers beantragt. gser Grundschuld⸗ Jos 8 2 erJr Uülwesend, zuletzt woh in Bi m hnbergt 1910, Vormitta , um Uhe vertagt. 8 FA I — 2 “ . zubt 1 bekc epha Weis geborene Karl August Droll ist im ufenthalt abwesend, jul etzt wohnhaft in issingen den 8. Juli 1 . rmittag hr, g 1““ 11“ Wisby 749,4 WSWö heiter 8 “ 1 11“ Pübigrs ist, nabekangg,ng. d.s. dttäm ulebriess Jahre 1881 nach erfolgter Entlassung aus dem u. Teck, für tot zu erklären. Der dezeichnete Ver. Sobernheim, den 2. Mai 1910. Üee 3 8 und hat auf ihre Rechte aus der Eintragung ver⸗ dadischen Staatsverbande von Leiberstung aus nach schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Königliches Amtsgericht. 1. Untersuchungssache 5 9 *& vzseSars sichtet, Rechtsnachfolger aber sind nicht bekannt ge⸗ Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1894 Donnerstag, den 19. Januar 1911, Vor⸗ 131361] v“ G “ 2. Aufgebote, B 4 en. d Funds 2„7 2 6. Erwerbs⸗ und Wi worden. Auf Grund des § 1170 des Bürgerl. verschollen. Sein Bruder, Landwirt Hermann Droll mittags 11 vor dem unterzeichneten Gericht Das K. Amtsgericht Speyer hat folgendes Auf⸗ 3. Verkä vfe EEEE u. dergl. O entli e A j 7. Rirerlassung c nrtcesth SeseMer Ges.⸗Bs. und der 88 982 fg. der Zivilprozeßordnung in SSSe. hat 8 ve beantragt. 1ee e rn eis ebor erlassen: Am 4. April. 1910 wurde Johann . ufe, Ve 1b. ungen ꝛc. Nie ꝛc. von Rechtsanwälten. ““ „Bs. der Fs — HrnmaeS llene wird aufgefordert, sich spätestens sals ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Martin Nell bnr23. Juli 1859 in Spever, d ch 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren 8 12 nze ger 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun — werden daher die Rechtsnachfolger des Grundschuld⸗ Der Verlcho 994& 2 1 1 An alle, Martin Nell, geb. 25. Juli 1859 in Speyer, dur i f †Akti zengesellschaf S — 1 g. zubigers aufgefo spätestens i 8 , in dem auf Montag, den 12. Dezember 1910, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Urtei tsgerichts S für tot erklärt. Als 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Freis für den Raum einer Lgespaltenen petitzeile 20 ₰ “ 88 ——— 9 Lufgeforda uf Söge in dem. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Urtan er 825 5,8 bet der f. Uür tor 1900 festge⸗ 85 I' u — — 8 z ₰. . Verschiedene Bekanntmachungen. 2 e chneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Zimmer I 2, deütnanen Aeesobinhn, zu dün⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht szellt. Für die Geschwister des Erblassers oder Ab⸗ 8 8 8 wegen je eines Ve . 1 Fers G ͤdr f melden, widrigenfa s er mit Wir ung für diejenigen Anzeige zu ma⸗ en. 8 kö li von 5 wurde die Erteilun eines . tersuchungs achen. 3 Weveracght im Shnerhösu 109 Nellehnagee en ist am 21. März 1910 in das Gemndbuch (139 2' Fbesktssgiegang. Rerchiegvensgiecten Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Kirchheim⸗Teck, den 3. Mai 1910. 8 Erbscheins beantragt. Aue diejenigen, welchen gleiche 8 1189 Steckbrief. ,— 18 durch Beschluß der Straftammer des Verlin N 20, Brunnenplatz, den 9. April 1910 veeschen dem s. ns 2 nee ds. ven. Friedland, den 1. Mai 1910. “ üesnen. 1 rtbing far ne 88 Koniglichae “ soder bessere Cibre Nachlaß des Ver⸗ 1 n den unt Musketier2 Landgerichts Hall vom 26. *. SEznialiches Amtsgeri 8, ; 2,412 ermeister Adolf Prießmann in Erlars icht. 2. nlande befindliche Vermögen Jur⸗ ert werden . r4àb. 6 4b 1“ storbenen zustehen, C oder Abkömmlinge, 1 A. unten beschriebenen Musketier Alexander 87 April 1910 zur Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 7. folgende Wertpapiere gestohlen: Großherz. Amtsgericht. BZ. Bird. Alle, welche Auskunft über Leben oder [13125] heeen aufgesordert, sich spätestens bis 1. Sbhober 1910 einschließlich bei dem unterfertigten Gericht tro
——õ êv &vv„„„hP—
Mikulski der 6. Kompagnie Infanterieregimen Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden ape. 8 — ne. 1 5 Nr. 149, welcher flüchtig ist, ist 9— Untersaschn 2 höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens [13130] Aufgebot. .2,127 8S 89 Pfüh. 1eotbür⸗Pfaßsbr Al [13127] 2. 1 1“] Tod des Verscholsens 8 Ee Aufgebot zwecks Todeserklärung. ch — nter haft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, le is zum Betrage von 470 ℳ mit Beschlag belegt Der Gottlob Laitenberger, Oekonom in Hinter⸗ 2) 1 — 3 ½⁰ Vodenk d Sti 8 Alhtn Gutsbesitzer Heinrich Auguft er B.. vice A 88b 1n⸗ . g ö“ Landwirt Gottlieb⸗ Häß in Ottenheim hat als Ab⸗ zu melden. Der reine Wert des Nachlasses beträg ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde . . . birkenhof, Gde. Riehlingshausen O.-A. Marbach Nür b It 82 S enkred.⸗Oblig. der Vereinkca. Altstadt hat auf Grund des § 11 0 des 8. G.⸗Bs. richte. nzeig 88 April 1910 wesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Schneider ungefähr 200 ℳ. bmn Weitertransport abzuliefern. Beschreibung: leiß Anteil an einem hälftigen Wohn⸗ vertreten durch Kaufmann Leopold Gustav Schneid r Ien . Ur. HFI 8 Nr. 1504 zu 1000 ℳ beantragt, das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung Bühl, den 28. Apr. 2 G 8 Andreas Trunkenboltz, geboren am 6. September Speyer, 3. Mai 15900. m. Weitgzapresp Größe 1 m 62,5 cm, Statur haus in Criesbach im Gesamtwerte von 440 ℳ;: in Sommersbach, Gde. Beuren, hat hes 8 sheer 9 883 G — Serie 9 2 Nr. 08813 zu 5004 der Gläubiger für die auf seinem Grundstücke Srosh. veen. II. 1844 in Ottenheim, zuletzt wohnhaft in Ottenheim, K. Amtsgericht. unter eht⸗ Haare schwarz, Augen dunkelgrau, Nase 8 bei Klingert dessen Vatergut in Höhe von der im Aktienbuch des Sägwerks Sommersbach⸗ 3 1 — 58 9% Bod Sere Stchr 1c182 zu 3212 Blatt 38 des Grundbuchs für Altstadt eingetragenen, Dies v zkkeni ic0 10 Gerichtsschreiber Großh für tot im erklären. Der bezeichnete Verschollene [13116] Aufgebot. En nlich, Mund gewöhnlich, Gesichtsfarbe braun, 1000 ℳ, übrigens unbeschadet des lebenslänglichen Isny unter seinem Namen eingetragenen Aktie Nr. 64 Nürnber At. D Seeß ria. R. ig. der Vereinst⸗ nachstehend erwähnten Lasten zu veranlassen: a. Ein⸗ g eus ichts. (1. S.) inne; . svird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sams. —Der Rechtsanwalt Dr. Mengers in Altona hat 258 gebrochen. Besondere Kennzeichen: Hat die Set de Münes 8 e 1000 ℳ nehst den Dioidendenscheinen hitzu 6) derg deser, eir. T Ser 5. egahe 200 7l hundert Taler Einhundertundzwei Taler Amtsgerichts C. .2— ger. tag, den 3. Dezember 1910, Vorm. 11 Uhr, ls Kachlaßpfleger des am 16. April 1910 in Altong Gewohnheit, sich die Fingernägel abzubeißen. Klei 3) bei Hachtel sein ganzes und, soweit, es bei auf 1. Oktober 1907, 1908 und 1909 beäntragt,. Der 7571— 889 8 Bereine 85 z0 nn B Ngr. 3 Pf. im 14 Rtl. Fuße semt Zinsbn u 5. v. H., [13119] Aufgebot. svoor dem Großh. Amtsgericht zu Lahr anberaumten verstorbenen Kaufmanns JFohn G. F. Müller aus dung: Uniform, Extramütze, Seitengewehr. Gleiß und Klingert zur Deckung der erwähnten Aufgebotstermin vom 2. Mai ist auf 6 Juni 1910, Nr. 115310 0 29029 Eeeweees Harlehn dem Gedingebauer Söemund Rücker in Der Kaufmann Ludwig Ostermann in Freising Aufgebotstermeme zn melden, widrigenfalls die Todes⸗ Altona das Aufgebotsverfahren zum; wecke der Aus⸗ Bromberg, den 4. Mai 1910. E11“ erforderlich ist, bei diesen ihr sonstiges, im Voram. 9 Uhr, verlegt worden. Der Inhaber der 9) 12235 z9 dt⸗s. it. D Serv Altstadt, laut Kons. vom⸗ 1. Februar 175 ¼, 8 bad als Pfleger des Kaufmannssohnes Mar Erzigbero erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft schließung von Nachlaßgläubigern .e Gr“ - “ ontag, . Juni ) 2½ 8 8 vv. Ngr. 5 P. m. sohn Max Craighero, zuletzt in Freising, für tot de en, erge e err en Nachlaß des storbe [13498 Steckbrief. Staatsanwalt Henning. 9 . eeem 1een n 290n 9 % desgl. Lit. D Serie 42 Nr. 8 Fuße samt Zinsen pro Taler 4 Gkr. jährlich, Dar⸗ sobre Jaccn Der heraxneie Berschosllene wird auf⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Föhn dgn Fachlas ger Gegen den unten beschriebenen Musketier Karl . h zeichneten Gericht in dessen Sitzungssaal seine Rechte 1 10)19214 % desgl. Lit ehn den Eiflerschen Waisen in Ostritz, laut Kons. gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, Lahr, den 30. April 1910. spätestens in, dem auf zen 5. Juli 1910, Gustav Herzberg der 4. Kompa nie Infanterie⸗ [13501] Verfügung. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ zu 200 ℳ ho desat Lt. P Serie 41 Nr. ä veie 13. Januar 1755. Kaufs vuft di Juni 1831. den 1. Dezember 1990, Vormittags 9 Uhr, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Frey. Mittags 12 Uhr, vor dem ichneten regiments Nr. 14, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 2 In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten der falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 11) 1 — 3 ½ % desgl. Lit 81 B Laen n die als Gläubiger auf die bezeichneten vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 12, [13137] Beschluß. Gericht, Zimmer 254, anberaumten b suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird Landwehr Michel Karl, Louis Carniel aus dem Wangen, den 2. Mai 1910. “ Eö büüie Angprüche geltend machen, walder werden anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ —CEs ergeht folgendes Aufgebot: Die minderjährigen termine bei diesem Gericht anzumelden. ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Landwehrbezirk Diedenhofen, geboren 30. 10. 1879 Königliches Amtsgericht. Landrichter (Unterschrift) 80 12) 1 213 ½ % Bodenkred.⸗Obli ns iermit aufgefordert, diese spätestens in dem vor dem falls die Todeserkläcbe folger wird. An alle, Geschwister Katharine und Pauline Brunner, Kinder meldung hat die Angabe des Gegenstandes und Militärbehörde zum Weitertransport abzuliefern. zu Aubervillers, Frankreich, wegen Fahnenflucht, SeeKner JNürnb ct 8 8e enkred.⸗ lig. der Verei 1 unterzeichneten Gerichte auf den 19. August 1910, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen des am 7. Februar 1904 zu Siebeldingen ver⸗ des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ Beschreibung: Alter 21 Jahre, Größe 1 m 68 cm, wird die unter dem 1. August 1909 erlassene Fahnen⸗ [85105] Aufgebot Un fachdie lich Mitt m. n zu 100 14 eeeyiee. 811 Uhr, g nberaumten Aufgebots⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, storbenen Mechanikers Jakob Brunner vertreten liche Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Abschrift Statur schlank, Haare hellblond, Augen blau, Nase fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung hier⸗ Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft Fu 8 — 8. iche Irüftrihnag 1n.hh woh F. rg andernfalls sie mit ihren Rechten spätestens im Aufge otstermine dem Gerichte Anzeige durch ihre Mutter Barbara Brunner geb. Unger, beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sie nicht ewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesichtsfarbe etwas ir e gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftlogerklärung Fbeche bentsanwalt 1. Landgericht Fürtt 2eg,Gs i 1910 zu machen. 3 in Siebeldingen, haben beantragt, den am 19. März melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den . Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: keine. 88. den 80. 4.191033 Draise aufgeboten; ngra enreuthenrnx stritz, am d. gliches Amtsgericht. Freising, den 2. Mai 1910,1 1e zu Siebeldingen als Sohn des Schusters Verbindlichkeiten aus Pllichtteilsrechten, Vermächt⸗ leidung: Uniform, ohne Seitengewehr. ericht der 33. Division. 1) auf Antrag des pens. Lehrers Alexander Weber 8 8 önigliches Amrsg, ““ Kgl. Amtsgericht Freʒ ing.. SHeinrich Jakob Brunner und seiner Frau, Josefine nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den [135711 Bayerische Handelsbank [13138] Aufgebot. Gerichtsschreiberei des Kgl. mtsgerichts. geb. Vogel, geborenen Schuster Heinrich Brunner, Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als si
Bromberg, den 4. Mai 1910 “ in München der auf F ü 10. y;πe4cñßn ] Franz Taver Weber, Frühmeß⸗ 3 N . 1 1 ¹ Gericht der 4. Division. und Schulbenefiziaten in stenhofer Wir widerrufen unsere Verlustanzeige vom 1. 9 1) Der Rittergutsbesitzer Waldemar Paul zu 1 2 verheiratet gewesen mit Maria Katharina, geb. nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger fiz Pfaffenhofen a. Ilm, g erg sitz [13120] Aufgebot. e aer vohnhaft in Siebeldingen und noch ein Ueterschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder
11“ * - 7. 3 8 ₰ 7 . 8 — 2
1n] ’B ⸗ * 8 lautende Versicherungsschein der B isch 1910, betr. unseren 3 ½ % Pfandbrief Lit. X Nr. 9 Ober⸗Gerlachsheim, 2) die Erben der eingetragenen Iob Wi lei Dorn⸗Assenheim Waffender uletzt w
[12497] Fahnenfluchtserklärung 2) Au ebote Ver ust⸗ u. F „ theke 1 8 Bayperischen Hypo⸗ , 18 1 ien: eum, 1 2 7860 Der Jakob Wilhelm Klein zu Dorn ssenheim , zuletz ” ebergh b 9 4 b ⸗ 1 2 U. 2 n⸗ und Wechselb 8 zu ℳ 100,—, enthalten in der Nummer 80! Gläubigerin, Karl Landfried, des Hermann he‚ 8 1861 oder 1862 n Amerika Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den In der Untersuchungssache gegen den Oekonomie⸗ sg st 1 Fund chselbank in München, Nr. 7380 - nämlich: Karl Landfr 88 hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Klein, von da im Jahre oder K. .en 5. 82b achh dn “ dechlaseserbindlichkeit
* N 1 1 Fo. 264 G.⸗B. III vom 16. November 1863 ü Blattes vom 6. April 1910. Landfried, des Georg Landfried, des Emil Landfried, — AFenheim, zuletzt ausgewandert, für tot zu erklären. d den Tei 8 über 8 geb. 16. Januar 1860 zu Dom⸗Assenheim, zaen 1 Verschollene, sich spätestens im Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗
handwerker Friedrich Spang, der 1 Batterie sachen Zustellun en u der — 1000 F Mi 8 2” 8 1 iedrich „ . 1 „ . 8 Fl. b. W., München, den 4. Mai 1910. der Frau Elise Landfried, geborenen Landfried, und t Assenheim, für tot zu erklären. efordert: 1) der . 4 Peer es. . 1.DerseHarteredede⸗ mweghe Fahnenflucht, 5536 9 g „2) auf Antrag der Firma Jos. Stauch Nachfolger Die Direktion. der Frau Emma Grimmel, geborenen Landfried, vohntaft in Porgelsabene wird aufgesordert, sich — des Kgl. Amtsgerichts Landau vom nissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen buchs JKza. er. 889 ff. des Militärstrafgesetz. (59361 Zwangsversteigerung. in Heidelberg der zu Rheinsheim am 29. Juni 1909 13113] Aufruf. V vertreten durch den Guterdirektor Otto Scheunpflug spätestens in dem auf Mittwoch n 23. No. 16. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, im die Erben ungeschränkt haften, tritt, wenn sie sich uqj eee er 858: 360 der Millitärstraf⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in von der Rheinsheimer Zigarrenfabrik an eigene Order Folgende von uns aus fte fe Urkunden sind; in Görlitz, Jakobstraße 24, zu 1 und 2 im Ver⸗ Laeiee 1910 Vormittags 16 Uhr, vor dem Sitzungssaal zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Pis tsor dunng der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Berlin belegene, im Grundbuche von zerlin⸗Wedding auf die Firma Havanahaus Clotilde Jung in . egtatteter A anrgee lust reace 1 S fahren vertreten durch den Rechtsanwalt Hoffmann terzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin erklärung erfolgen wird, 2) alle, die über Leben oder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für flüchtig la 2 30. Apri Band 67 Blatt Nr. 1591 zur Zeit der Eintragung München, Rosental 2, gezogene, von letzterer akzep⸗ legungsschein “ 8 uft gefahen ngzucg in Görlitz, haben das Aufgebot des Hopothetrn, *8 melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ iis. Sn 0 . Fach gtvi sees Versteigerungedermert; auf der Nunen deg, fährt mit den Indossamenten; Rheinsheimer Zi Nr. 46 146 Lebensberscherun .ln, reses beantrast, der ühet dis inpcgdun bnchelat zu melden, Midrigelche Auskunft über Leben oder Aod spätestens füschallenczo gtermine dem Gericht Anzeige bindlichteit haftet. 11 Gericht der 1. Gardedivision. Peee 8 Oskar Langhammer, Charlottenburg, fabrik, Friedrich Maisch, Albert Bähr 110 Jof. Nr. Sccho de deen henc eeia Funge Rittergutes Ober⸗Gerlachsheim Band X Blatt wed chollchen. 4 erteilen venndgen ergeht die zu erstatten. “ Altona, den 29. April 1910. 1 [13502] K. Staatsanwaltschaft Hall. 1 Voemittags Süses anh r Juni 1910, Stauch Nachfolger versehene, am 15. September über die Lebensversicherungsurkunde Nr. 115 00 2 42 in Abteilung III unter Nr. 62 für die ver⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Landau, Pfalz, den 2. Mai 1“ Königliches Amtsgericht. Za. Vermögensbeschlagnahme. (GSeicht 8 Seeendene öö“ 1909 fällige Primawechsel über 170 ℳ. Herrn Albert Kramer, Lithograph in 3 Frau Emma Landfried, geborenen Haas, Gericht Anzeige zu machen. Kgl. Amtsgericht. 13118] Aufgebot. In der Steafsache gegen die 8n ar sstelle —, Berlin N. 20, Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf⸗ 3) Lebensversicherungsurkunde Nr. 141 742 des M. itwe des Privatmanns Pbilipp Jakob Landfrid] Friedberg, den 2. ai 1910. u] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Hugo Bock in Fenchart tn 8 achlaß⸗
8 ache ehrpflichtigen: Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. sätestens j — — 1 74 in Hei 8 50 00 — b fiesbach,. O. A. Kün⸗ ort wohnhaft, stück (Hofraum und Straße) hat einen Fla eninhalt, Zimmer Nr. 88 1 Baebäudes „ui eeC sr. unden werden ausge 1894 und Hyp nee vom 18. Februar 13122] ufgebot. “ eihingen hat a wesenheitspllegen⸗ — erweh. he Airteg 1835 eesgrhen 18ee geboren 18. Januar von 47 a. Es umfaßt die Parzellen Slichenan 25 5 ar.R. 3871, dee, Nasogstalcrnine ire Recht binnen ven Monaten ihre etwaigen Rect 4 1894 beft EEEö Hünee . g9 Auf Antrag des Gutsbesitzers Adolf Dommasch in verschollenen a. Anna Maria geb. Müller, geb. am in Frankfurt 8 N. vecsrbdeng We Sn Wallhausen, O.⸗A. Gerabronn, zuleßt dort Nr. 1856 3 ꝛc., 1837,4 ꝛc., 1838/4 ꝛc. und ist in der bei dem unterfertigten Gericht anzumeld rang n uns anzumelden und die Urkunden vorn gefordert, spätestens in dem auf den 27. St. Spucken wird dessen Bruder Ernst Dommasch, 25. November 1839, verheiratet mit Johann Schuh⸗ Bartholome das Aufgsor verxfahren zum Zmwecke zumelden und die widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden. ⸗ Januar 1870 als Sohn der süge macher, Schmied, b. Agate Magdalene Müller, der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt.
wohnhaft, Bäcker Grundsteuerm 575 ei Michae 1 wg utterrolle unter Nr. 2575 eingetragen. Urkunden vorzule vidrigenf K. 8⸗ . f vesr Se 1ih eanesumben Lüonane und sch sgen heen — SS 69 eihcee t, geboren 18. November 1887 Nach der Bescheinigung des Katasteramts giind die Svee 4 9 WöX“ deren Kraftlos⸗ Le. 7 2. Mai 1910. seitibt unterzeichneten “ Nr. 9 iee Erdmann und Marie, geb. Schapals, Dommaschschen geb. am 3. November 1831, beide mit vn ehees 2 9. laßgläubiger E1“ Feshese 5e 8 “ 1 Erse een 1188 is. ee Gee78sg ig des Kahasteranis sind gie erhnunchen, gen Z. Fanusr b arlsruher Le ensversicherung auf Gegen 8 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und Ebeleute, welcher, nachdem er bis etwa zum Jahre Aufenthalt in Amerika, zuletzt wohnhaft in eihingen, ihre For grungen begen 85 lo Hlaß, 8.ee deglasfese.. E.r ee ne ds Kereala eens. Sdf vnsd nnset 191eh vormals Allgemeine Versorgungs Ansta die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1896 bei seinen Eltern in Pawarszen wohnhaft für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Wirtes Anton artho ome spätes ens 89 8 m . eiger ““ Kimmig. erklärung der Urkunde zwecks Löschung der Hypothek gewesen, nach Amerika (Argentinien) ausgewandert werden aufgefordert, sich spatestens in dem auf auf den 2. Juli 1910, Vormittage 1 8 “ erfolgen wird. Der Wert des Obiekts des Aufgebots und seit 1898 nachrichtlos verschollen ist, aufgefordert, Dienstag, den 22. November 1910, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗
wi f eFraesfe s ätestens in d 15. Dezember mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die vird auf 3000 ℳ festgesetzt. sich spätes dem auf den 15 woveͤchneten eee Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und
iss 8 1910, Vorm. 10 Uhr, vor dem un 5 Narrnlifse, den 1h dn ne,ncht. Gericht — Zimmer 0 — anberaumten Auf⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗
*