1910 / 106 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

uö6“ 8 16“ 2 8 ““ 8 1“ 5 9 1 u“ 8 8 . 8 58

liche Beweisstücke siad in Urschrift oder in] Die Klägerin ladet den Beklagten sur mündlichen mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ klagt gegen ihren Ehemann, d Arbeiter Glo 8 das Großherzogliche Amtsgeri in Wolf 13572]1 Oeffentliche Zustellun das rteil en klägerische Sicherheits⸗ Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Schloß Elhan 30721 entliche Zustellung einer Klage. eege 8— tss. hgt, t. eeh.g b SHeheee eh⸗ Schaidt in Braun⸗ besnerberr uen, gens sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, kammer des Herzoglichen Landgerichts in dühr. auf der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wohnhaft, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit den Die minderjährige Lina Drüssel in Köndringen, mittags 3 Ühr, geladen. Die Einlassungsfrist ist schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

5 A1“ 8 1“

bor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, den 9. Juli 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Klage bekannt gemacht. Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden,? karoline Drüssel öndri s auf 2 T s üt 8 frühern Res 8 8f 1— .

den V 1 chtteils 8 8 58 1 :1) he der Partele heiden, 2) den 6 durch Karoline Drüssel zu Köndringen als auf 2 Wochen festgesetzt. Lüdde dort, klagt gegen den frühern Restaurateur handlung des Rechtsstreits vor die Kammer IN

Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte. Halberstadt, den 2. Mai 1910. .HBeklagten für den allein schuldigen Teil zu erklära vreten dumg diese vertreten durch Rechtsanwalt Wolfach, den 4. Mai 1919. Hans Schmidt in New York und seine Chefrau für Handelssachen des Landgerichts Hamburg (Zivil⸗

en Erben nur insoweit Befriedigung zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. S Zwecke der Hepe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und 3) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten Deeiffuß in Emmendingen, klagt gegen den Metzger Der Gerichtsschreiber hier, unter der Behauptung, daß letztere sich weigere, justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 8. Juli

verlangen, als sich nach Befriegigung der nicht aus⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 13100 Oeff naliche Zust⸗ 8 aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündliche Dreifuß mnenger, früher zu Bs b L b

Ffcheseen Bäubige noch ein Ueberschuß ergibt. bekannt gemacht. .. V Die lEbefra Heeeg . Ieafte ans.. üter, geb Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zirll⸗ Frarnnten Orien, auf Grund seiner Unterhalts⸗ (13093 8

Nn Heetth hn ““ Z ve 2.2 ee4 19 2, 8 Wendlandt, Iv Rachts. 1 8 ““ Eeg, ah Güct 88 deh eeec ae 8 Der Zwreder ühr 12e Zean Bertg Schützen⸗ mit dem Ant f Verurteil der Ehefrau durch Zustell ird dieser A d 1 bekannt

Berraar vn Nagese. 4 . N 56 volt D;r. üvrs 1 calh 1 Nr. 82, 1 Ju⸗ 5, Vor⸗ 8 ilung des Beklagten zur Zahlung einer in ps Abr. Schwab zu Berlin, Schuten, mit dem Antrag auf Verurteilung der Ehefrau dur ustellung wird dieser Auszug der Klage bekann

8b 18 1 E he aus Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Sel g Hamurg, dlach. aeger g. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen der 8 Verufährli en Raten vorauszahlbaren Uinterhalts⸗ Gera:. . 6 ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ gemacht. 1

1 n Ela 808 b üf 5 [13095] Oeffentliche Zustellung kannten Aufenthalts, auf Grund § 1565 B G B dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ rente von 45 vom 6. September 1907 an bis spielerin Adele Me 8 Uer Wil . Schau, bar zu erklärendes Urteil zur Erklärung dieser Ab⸗ nb.

sen F Beh 6 enen sti⸗ 1n 1095 hefra Acbeiter öme esch mg. an den Ankrace bar 1. Irer 1 8 ee SSöeZ. .es wird um zurückgelegten 16. Lebensjahre, abzüglich be⸗ Berlin jes 2 1 Feüeseln tretung zu notariellem Protokoll und des Ehemanns Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen Augustastr. 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt und Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Sypeln den 26. 8 I1 Füegots n Ber. Refklerter das he xAan 8 8 8 1es ünt en .“ 3 mikenngh. (Lenne), „Dezember 1908, mit dem Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Schulte zu Meggen (Lenne),

werden, von d aus der Police Nr. 53 532 a der Lebensversicherungs⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen bank Kosmos zu Zeist notariell beurkunden zu lassen, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

z. Zt. an des Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Reich. die von ihr mündlich erklärte Abtretung ihrer Rechte 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗

. ne 8 pril 1910. ahlee eits wird der Beklagte vor das Gr. Amts⸗ nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Brumhard in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, klären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ önigliches Landgericht. II. Zivi 8 Rechtsstreits— ers 8 a 1 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. den Arbeiter Emil Loseit, früher in Dortmund, jetzt lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Feiich 28 EE Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf Prozeßbevollmächtigter: Auktionator Caspar Koehler Frankfurt a. M., den 28. April 1910. unbekannten Aufenthalts, auf Grund §§ 15672, 1568 kammer VII des Landgerichts Hamburg (Ziviljustiz⸗ [13106= ⁄½ Oeffentliche Zustellung. 8 16. Junedin 10, 2 n 1910. . an Kläger die Summe von 900 nebst 6 vom den 2. Juni 8b VBormittags 10 Uhr, mit in Werdohl, klagt gegen die Bergleute: 1) Paul Königliches Amtsgericht. Abt. 38. B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die gebäude vor dem Holstentor) auf den S. Juli 1910, Die Ehefrau des Arbeiters August Gripp, Matilde 6. ichts reiber G roßh. Amtsgerichts: Emig. Hundert Zinsen, von 300 seit dem 1. Oktober der Aufforderung 1ece f vs, diesem Gerichte zu⸗ Recco, 2) Stefan Rosamai, 3) Joh. Eska und [13115] 1A““ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen geborene Böttcher, in Stolp in Pommern, Höhlen⸗ Der Gerich 8— 1908, von 300 seit dem 1. November 1908 und gelassenen Anwalt zu bestellen 4) Valentin Vosza. sämtlich früher in Meggen n151Z stimmung ihres Ehemannes, des Schank⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1131481 Oeffentliche Zustellung. svpon 300 seit dem 1. Dezember 1908 zu zahlen. Braunschweig, den 4. Mai 1910. (Lenne), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund v —— ““ E lichen Landgerichts in Dortmund auf den 14. Juli bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Justizrat Zilesch in Stolp in Pommern, klagt gegen ie minderjährige Elisabetha Maria Keil in Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 8 Bethmann der Behauptung, daß die Beklagten als Gesamt⸗ Wictoriastr. 26 dee e“ 96, 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, mit der wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ihren Ehemann, den Arbeiter August Gripp, früher Rodenbach (Pfalz), vertreten durch ihre Vormünderin Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer als Gerichtsschreiber des Herz oglichen Landgerichts schuldner dem Kläger für käuflich geliefert erhaltene Seufert daselbst die in der Nachlaßsache ihres Vaters. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Hamburg, den 2. Mai 1910. in Stolp in Pommern, jetzt unbekannten Aufenthalts itwe Jacob Maerz, Magdalena geb. Winter, in für 1 des Königlichen Landgerichts 1 in ZeI11“ 8 (Waren den Betrag von 87,55 schulden, mit dem des Schamtwi 8 Ka 1 r Seufe Avolda 2 gelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zwecke der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. unter der Behauptung, daß der Beklagte am 5. Aprit Worms, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, [13617] Oeffentliche Zustellung. Antrage auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare 8 ij Feee. Eu 28 Schollän ve zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 13101] Oef ztliche Zufter gtell 11907 die Klägerin ohne Grund berlassen, sich zulezt Kal Hermann hier, klagt gegen den Monteur Zimmer 76, auf den 9. Juli 1910, Vormittags Die Schultheiß⸗Brauerei Akt. Ges. Abt. III zu Verurteilung zur Zahlung von 87,55 nebst 4 %. vesch ugust e1g90 9 3 ifte din e Hollrmacht bekannt gemacht. [131 lins Rob e ung. in Gallinchen bei Madlow, Kreis Kottbus, auf⸗ Oekar Benz mit unbekanntem Aufenthalt, unter 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Dessau, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Wache Zinsen seit 1. Mai 1905. Zur mündlichen Ve⸗ Augu⸗ erteilte notarielle Vollmacht für’] Dortmund, den 29. April 1910. Julius Robertson in Hen urg, vertreten durch gehalten habe und seit dem 1. November 1907 von der Behauptung, daß derselbe mit ihrer Mutter, der dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zu Dessau, klagt gegen den Gastwirt Otto Wiede⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor mann und dessen Ehefrau, Luise geb. Poppe, früher das Königliche Amtsgericht in Förde auf den

kraftlos erklärt. Landgerichtssekretär, Rechtsanwälte Dres. C. Petersen, Nottebohm und dort spurlos verschwunden sei, sich also seitdem in Dienstmagd Katharina Keil innerhalb der gesetzlichen Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ¹ 1 uszug der Klage bekannt gemacht. in Dranienbaum, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 14. Juli 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

ohr, ¹ Avpolda, am 2. Mai 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts G. Petersen, klagt gegen seine Ehefrau, Anna böslicher Absicht von der häusli Gemeinschaf knaniszeit, nämlich zwischen dem 26. 5. und Großherzogl. Amtsgericht. II. 3 —— Robertson, geb. Seidenberger, unbekannten Auf⸗ und s en der hselihen Gemeisch. Empfängniszece6 gef 8 8 Hi D jt² ve. 2 1910 18-2weasgncelsgse 1 e; d zwar gegen den Willen der Klägerin, ferngehalte dem 24. 9. 1906 geschlechtlich verkehrt hat, auf An⸗ Berlin, den 2. Mai 1910. 8 der Hingabe von Darlehen mit Bezug auf den Ver⸗ Förde, den 2. Mai 1910. [12670] Bekanntmachung. L129901. 1. Oeh . b Erend 8956., Zi 89 1““ habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien eckkennung der Vaterschaft und Gewährung von . Schulze, 11161“ August 1907 auf Rückzahlung von Schmidt, Aktuar, 1 Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Pro eßbevollmächti ter: Rechtsanwalt D Fuld 82 kla fece⸗ b sch nhi 85 deil 188 erklär üe T üntekalt, mitg dehn nceh- ö1 1 Fet iche her de ese eae den ehe ee g gebst iser unn, Fählhacg de⸗ 27. April 1910 ist der am 12. April 1857 zu Wettin 5 8 bb klaat die Ehef K f. ulda in klag Se Berl uldigen Teil zu erklären. Kläger zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ urteilung des Beklagten, ihr von ihrer Geburt an [13069] Oeffentliche Zustellung. Kaufpreises von 98,40 nebst Zinsen für 1909 ge⸗ 1. 1 1 eborene Fleischergeselle Wilhelm Thiering für tot uisburg, klagt gegen die Ehefran Kellnet Frans ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre als Die Firma C. Dohle in Berlin, Münzstraße 10 lefertes Bier, mit dem Antrage, die Beklagten als (120771 Oeffentliche Zustellung. geklar⸗ Fls Eebegtag ist der 31 1890 Johann Berten, Wilhelmine geborene Sooth, Rechtsstreits vor die Zivilkammer VII des Landgerichts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Klägerin Prozeßbevollmächti ser⸗ Fusti b- Plonski Gesamtschuldner zur Zahlung von 3148,40 nebst Der Bäckermeister Gustav Hill in Dahlhausen, 4878 stag ij öu früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Halstentor) zweite Zivilka des Königlichen Landgerichts 8 ierteljährlich Sechzi Mark und war die rück⸗ S FeBben 2 zre 4 ½ % Zinsen von 6750 seit 1 April 1909 und Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst festgestellt. 4 b auf Grund des § 1565 des Bürgerlichen Gesetz⸗ züuf den 6. Juli 1910, Vormittags 9 ½ Uhr 1“ öI“ gerichts in von vier vP He reee k künfti Ar d8 in Berlin, Alte Schönhauserstraße 32, klagt gegen 5 %G0 ins 98 seit 28. F zu Linden (Ruhr), klagt gegen den Bergmann Daniel Alsleben a. S., den 27. April 1910. buchs, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der mit der Auffdrderung, einen bei dem gedachten . Stolp in Pommern auf den 11. Juli 1910, ftündigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden den Handelsmann Georg Fischer, Johannes Sohn, d, 0 a n 8öö Endrizzi, früher in Dahlhausen, Bez 1 Nr. 21 Königliches Amtsgericht. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ richte zu gelassenen Anwalt zu bestellen g Büm Zwe 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen am 24. Juni, 24. September, 24. Dezember und früher in Faulungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, den Ehemann auch zur eSr. der Zwangsvoll⸗ jetzt un bebmunten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ [12986] haandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der beitelen zugelasschen Tenal 8 I. Med sahehe gtoge. 8 Urteil 2 agten, unte⸗ a⸗ 8 8. 8 fhlicns n zuürcft * he. Eisten⸗ sahuptung daß Beklagter dem Kläger 302,81 f ige Pfandbrief 1e. hx bönigli erichts i Sburg Klage be . Itelleh. Jam ecke der öffentlichen Zustellu weiligen Fa⸗ 8 3 glen, Ddas agte ihr für Lieferung von Waren aus dem Jahre ., 8 Eae. eg ccher⸗ ih, Hbe. mit dem Bek , 8 Heh L der Frank⸗ Heniglichen kan.. i e 8 55 gemacht. 1 1910 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. e ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur 1967 149,90 schulde und b. 2,60 Fostes fuür beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Mi 8 mit g. een ECEEECETTö’’ furt Lit. 0 Serie XI it der Auff 8. ee 8 1u“ er 9 Stolp, den 29. April 1910. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem den Antrag auf Erlaß eines Zahlungsbefehls beim und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ostenpflichtig zu verurteilen, an en Klaͤger 302,81 .. 46 833 vom Jahre 1893 über 200 für richte I. ases beit emn geenfes 5. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königlichen Amtsgericht, Abteilung 11, in Frankfurt Königlichen Amtsgericht Treffurt, mit dem Antrage, lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des vess 4 % S S.S 89,9 seit 4. Fe-⸗ raftlos 1125 M., den 29. April 1910 1 der zffentlichen Zustellun dieser 1 [13102] 362 11“ am Main ist auf den 13. Juli 1910, Vor⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den 14. Juli 1,9 n 1 8 1*b F von. 9 88 Frankfurt a. M., den 9. April 1910... Klage bekannt cht g söͤng der -s klagen auf Scheidung der Ehe: 1113621] S¶Oeffentliche Zustellung. 8 mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 22, Hauptgebäude, 152,40 (hundertzweiundfünfzig Mark 40 ₰) negst 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, L0†50.2. ve unre,. Eb. önigliches Amtsgericht. Abt. 44. 8 Klage bekannt gemacht. Es auf Sch g der Ehe: Die Frau Erna Holzky, geborene Podorf, zu bestimmt, wozu Beklagter hierdurch geladen wird. 5 % Zinsen von 149,50 seit dem WE ’“ 90 8 1 589 . 1 he 4 2

2 . 2 5 1 2 ohe. t einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Duisburg, den 3. Mai 1910. 1) Katharina Lenz, geb. Keller, in Morbach, ver⸗ Graudenz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Glo .Sen. S. .nn. 1— it dem 2. Dezember eimfn ver siellen EEöö 2 8 b at Glogau we er öffentlichen Zustellung w FSSeFecssreacge 8 2 8 Nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öff ntlichen Zu⸗ 1 C . chtig zrat Glogauer Zum Zwecke der öff ichen Zustellung wird dieser 1908 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ 8 Bum 3 er öffentlichen 3 handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

[12677] Ausschlußurteil. Vollmering, Aktuar,. treten durch Rechtsanwalt Justizrat Neumayer in in Graude 2 Eweie gerh ees 8 1 1 - . ste EFH A 99095 8

riefe werden für kraftlos erklärt: a. Jazyniec 11“ in Morbach, z. Zt. unbekannten Aufentha ts. jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behaupt ng, Herichtsschreiber des Köni licher A tsgeri ts d Festreus wres e Mi Friedrich⸗ Harm, Land erichtssekretär 6. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. B1. 26 Abt. III Nr. 29: 48 erstritiene Forde⸗ (13619]. Oeffentliche Justellung. 2) Marie Feierabend, geb. Gabelmann, Milch⸗ daß Beklagter die Klägerin im Juni TIas FGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. liche Amtsgericht Berlin, Mitte, Neus Friefrdhe eee Luagerichts Hattingen, den 28. April 1910.

rung und Kosten nebst 5 % Zinsen von 45 ℳ, ein. „Die Ehefrau des Buchbinders Orphall, Luise geb. händlerin in Kiechheimbolanden, vertreten durch Rechts⸗ g.. E“ R EE [130760 Oeffentliche Zustellung. straße 12 15, 1 Treppe, Zimmer 244 246, auf den Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Hattingen, den

getragen seit dem 12. März 1879, abgetreten seit Gleichmann, in Mühlhausen i⸗ Thür. Prozeßbevoll⸗ anwalt Schmidt in Kaiserslautern, gegen Josef gekümmert habe, mit dem Antrage anf Der minderäͤhrige Frit Rudolf Vogt, vertreten 20. Juni 1910, Wormmitznecgs 10 Uhr, geladen. [12990) SOeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem 14. Juni 1880 an den Fleischer Gustav Eiser⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Zander in Er⸗ Feierabend, Milchhändler, früher in Kirchheim⸗ des Beklagten 15n. Pver. ress F2. Nauskichen En durch seinen Vormund, den Handarbeiter Adolf Berlin, den 12. April 1910. Der Metzgermeister Peter vom Hoßt in Duisburg⸗ 1⸗gen 8 mann in Neudorf⸗Karge, b. Wioska Bl. 40 Abt. III furt, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchbinder bolanden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts. Die meinschaft Die Klägerin labet den Bekla ten 8 Vogt in Gera, Bieblacherstraße 64, klagt gegen Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts Meiderich, Charlottenstraße Nr. 3 Prozeßbevoll⸗ [13615] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9 b: 300 Kausgeld für die Witwe Pochstein Paul Orphall, früber in Mühlhausen i. Thür., jetzt Klageschriften enthalten den Antrag: die Ehe zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor üe rn Schlosser Friß Helm, früher in Hesg, jet b e 18 mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Tenbergen und Der Kaufmann Erich Elemen in Gedesberg, in Wioska, eingetragen seit 11. Juni 1877, c. Woll⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu dritte Zivilkammer des Königlichen Lans erichts 8 unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ [13070] Oeffentliche Zustellung. Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mohr in stein Bl. 21 Abt. III Nr. 1: 500 Taler als Legat dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden erklären und üihm die Kosten zur Last zu legen. Die Graudenz auf den 12. Juli 1910. Vormitta 8 bh. drs 5 Beklagte sein außerehelicher Vater sei, Der Eigentümer Wilhelm Alberts in Berlin, Bergmann Lorenz Jenile, jetzt unbekannten Aufent⸗ Poblem, klagt gegen den Kaufmann Johann überwiesenes Kaufgeld nebst 5 % Zinsen für die und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung in 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen * mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Virchowstraße 6, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ halts, früher in Duisburg⸗Meiderich, auf Grund der Schubert, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ Synagogengemeinde Wollstein, eingetragen seit erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur die Sitzung der 11. Zivilkammer des K. Landgerichts diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozes 1) dem Kläger von seiner Geburt an bigzu⸗ Vollen⸗ anwälte Dr. A. Fuchs und Fr. Meisner, klagt gegen Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich ge⸗ enthaltsort, früher in Koblenz, und 3 Genossen, unter 3. Oktober 1862, d. Blumerhauland Bl. 46 und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kaiserslautern vom 1. Juli 1910, Vor⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen 11““ dung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt den Rentier Günther Leonhardi und dessen Ehe⸗ lieferte Waren den Betrag von 28,— ℳ, ferner an der Behauptung, daß die Ende 1909 verstorbene feaeess Bl. 21 Nr. 8 bezw. 6 : 100 Ueber⸗ dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in mittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung zur Graudenz, den 28 April 1910. be entrichtende Geldrente von viertel⸗ frau, Amanda geb. Semmler, früher in Berlin, Kosten für einen erwirkten Arrestbefehl 4,50 Ehefrau des Beklagten dem Kläger aus dem Voll⸗ ee für Pauline Lehmann, geb. Franke, Ei 8 S- See Vor⸗ inwallsbes. rns b 8 Lemans ki, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichte 18 88 vüaftn falig Zessüge Frankfurter Allee 113, unter der Behauptung, daß schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung 5. Seiglichen etzt in erlin, Turms . 49, sei 3 8 mi a r mit er Aufforderung, si Der 0 ri 8s 8 K. L 8 Se.EnEe Eafe Kes en c 89 8 0 die 2 C . M. , Mo 8 1 2* Hause F b 4 2 5 0 ¼ ins⸗ auf 28,— 19 om 21. Septem er no einen Restbetra⸗ on jetz nstr. 49, seit 1. Oktober 188 9 4 g. sich erichtsschreiber des K. Landgerichts 8. August, 8. November und 8. Februar jedes er den Beklagten in seinem Hause Frantfurtit von 33,50 nebst 4 % Zinsen auf 28, S, seit 1271,25 und aus dem Akt vor dem Kotar

eingetragen, bis 1891 unverzinslich, e. . 23 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Sü-xgeea pimcgf nessg ese G r 2. LPo Z - G orläns Fene⸗ getrag nverzinslich, e. Zodyn Bl. 23 5 zug [12690] Oeffentliche Zustellung. zahlen und die Kosten des Rechtsstreits dihee Iis ene dehnas bis dnhis nncgen fün ger l. brnge. nhoe danch Brabender in Godesberg vom 11. Juni 1909 noch

Abt. I1I1I Kr. 2: 15 Taler 23 Sgr. 2 ³ für anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. [13141] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die minderjährigen Heinz und Herbert Schuma Jahres, zu 1.. * b eit vom 1. April 190 1— der 4 8 Ignatz Wrzesinski, eingetragen seit 19. Januar 1844. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. III. 2128. Die Ehefrau des Holzbildhauers vertreten durch ihren Pfleger, in bersaenh 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar habe, mit Eue auf Verurteilung zur Zahe lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ einen Restbetrag von 165,12 verschulde, daß Be⸗ Wollstein, den 16. April 1910. Auszug der Klage bekannt gemacht. Rudolf Mürdter, Marie Mürdter, geb. Hoyler, zu Müller zu Bederkesa Prozeßbevollmächtigte: Justizrat in erklären, soweit fällige Beträge in Frage kommen. lung von 315 nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. Ppril liche Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den klagter von seiner verstorbenen Ehefrau als Erbe Königliches Amtsgericht. Erfurt, den 25. April 1910. Göppingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dahm und Rechtsanwalt Dr. Wolff in Altona Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 1910. Zur mündlichen 1“ des Rechts⸗ 5. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum hinterlassen worden sei und die Erbschaft angenommen ntl Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. letscher in Rastatt, klagt gegen ihren vorgenannten klagen gegen den ftüheren Landwirt Gastwirt der Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht in Gera streits werden die Hern Bken vor das Königliche Zw Ie der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ habe, für die Nachlaßverbindlichkeiten unumschränkt [13616] Oeffentliche Zustellung. hemann, zuletzt als Arbeiter in der Waggonfabrik Hinri b frü n, 1 in das Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13 8. zn Ipji „bnag e‚‚Fann gemacht. hafte und somit zur Zahlung der mit der Klage ver⸗ Die Ehefr Josef F. Alb 7 i 1 e. ft.; . ik Hinrich Schumacher, früher zu Altona, jetzt unbe⸗ 2 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße zug der Klage bekannt gemacht. nit zur Za 8.

au Hermann Josef Feder, Albertine [13097] Oeffentliche Zustellung. Rastatt, dort wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts . 8 8 3 auf Donnerstag, den 23. Juni 1910, Vor⸗ b 55 157 f aan Dui 5 langten Beträge verpflichtet sei, mit dem Antrage eborene Bauendahl, in Cöln⸗Nippes, Siebachstr. 9 f eeee 8 veHes Exer 1 s, kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der 13/14 1I, Zimmer 155/157, auf den 29. Juni Duisburg⸗Ruhrort, den 28. April 1910. et seig n2 h ne Bauendahl, in Cöln⸗Nippes, Sieba jstr. 91, Die Ehefrau Auguste Gabriel, geb. Graul, zu auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage Beklagte als Vater der Kläger verpflichtet sei fit mittags 9 Uhr, geladen. 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen Willeke durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ lägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wernigerode, Plemnitzstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: auf Erlassung folgenden Urteils: Die am 24. Mai 1 s 5 eʒn. Gera, den 22. April 1910. 71 1910.“ b Gerihtaschrei zv . tanerikta streckbares Erkenninis die Beklagten als Gesamt⸗

Karl Kahn III. in Cöln, klagt hren Eh sanw Hansen in Flens 9 jn Ci b rag kai deren Unterhalt zu sorgen, daß er jedoch seit Dis Geechtaschreiberei 3; 5 Berlin, den 30. April 1910. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v 8 K in. öln, klagt gegen ihren C hemann, Rechtsanwalt Dr. Hansen in Flensburg, klagt gegen 1902 in Kirchheim a. T. geschlossene Ehe der Parteien November 1908 sich nicht um seine Kinder gekümmert Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts schuldner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung 5 Fuhrmann Hermann Josef Feder, früher in ihren Ehemann, den Schuhmacher Paul Gabriel, wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Der habe, mit dem Antrag auf des Be⸗ Farl, A⸗G⸗Sekr. Berlin⸗Mitte. Abteilung 40 [13074] Oeffentliche Zustellung. aus den vorerwähnten Titeln und in Höhe obiger Cöln, jetzt mit unbekanntem Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher zu Schleswig, Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. klagten zur Zahlung von je 50 e-2. 100 [13104] Oeffentliche Zustellung. 8 1 5 Der Rechtsanwalt u. Königl. Notar Ch. H. Lang Beträge zu dulden und den Beklagten die Kosten des ort, mit dem Antrage; Königliches Landgericht auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen monatlich an den Pfleger der Kläger vom 1. Januar Die Wirtsfrau Antonina Rybka, geb. Szczur, in [130711 SOeffentliche Zustellung. in Eltville klagt gegen den Subdirektor Otto Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet wolle die zwischen den Parteien vor dem Standes⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ 1909 ab, und zwar die fälligen Beträge sofort, die Golgas bei Freyhan, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗. Der Kaufmann Paul Schnur in Berlin, Dragoner⸗ Kapsitz, früher in Koblenz, auf Grund der Be⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des beamten des Standesamts in Cöln III am 18. Ok⸗ für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ laufenden monatlich 1 ge, efreil die anwalt Justizrat Pomorski in Ostrowo⸗ klagt gegen straße 34/,35, als Testamentsvollstrecker des Geh. hauptung, daß ihm Beklagter aus anwaltschaftlicher Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ tober 1907 geschlossene Ehe scheiden, den Beklagten Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ruhe auf Donnerstag, den 30. Juni 1910, vorläufi vollstreckbar zu erklären Die Kläger laden den Wirt Anton Rybka, früher in Budy, jetzt in Sanitätsrats Dr. Albert Wolfert Klägers —, Vertretung im Jahre 1908 den Betrag von 11,95 lichen Landgerichts in Koblenz auf den . Fuli für den schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen den Beklagten zur mündlichen Verhandlun de Rechts⸗ Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte R. Stuben⸗ verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ des Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin kammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu streits vor die vierte Zivilkammer dess Königlichen hauptung, daß der Beklagte, welcher seit 14. No⸗ rauch und W. Scholz in Berlin SW. 68, Char⸗ Zahlung von 11,95 nebst vier Prozent Zinsen forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 13. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Landgerichts zu Altona auf Mittwoch, den 13 Juli vember 1903 mit der Klägerin verheiratet sei, seit lottenstr. 84, klagt gegen Frau Katharina von seit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des König⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1910 Vormitta 8 10 Uhr mit der Aufforde⸗ dem 16. September 1905 nach Amerika ausgewandert Trseziak, geb. Roiewska Beklagte —, früher in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Landgerichts in Cöln auf den 14. Juli Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Karlsruhe, den 30. April 1910. rung sich durch 4b bei dem gedachten Glrccht⸗ sei und für den Unterhalt der Familie nicht sorge, Berlin, Wartenburgstr. 18, jetzt unbekannten Auf⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in bekannt gemacht.

1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mächtigten vertreten zu lassen. ) Hampe, ööö“ Rerchtsamvalt als Fno⸗ grdevollmächtigten mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, enthalts, auf Grund der Behauptung, daß die von Eltville a. Rh. auf den 6. Juli 1910, Vor⸗ Koblenz, den 30. April 1910. 1

rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Fleusburg, den 2. Mai 1910. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. vertreten zu lassen 8 zes vaatb;s. an die Klägerin eine vierteljährlich im voraus zu dem Sanitätsrat Dr. Wolfert in Berlin infolge des mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Schädler, Landgerichtssekretär, 3 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 8 jahlende Rente von 200 ℳ, und zwar die seit dem Arrestbefehls in den Akten 33. G. 2. 86 des ehe⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. s maligen Amtsgerichts I in Berlin bei der Kasse der Eltville, den 26. April 1910. 8 [13078] Oeffentliche Zustellung.

zustellung wird dieser Aus 3142 Altona, den 28. April 1910. n evon 200 ℳ, u . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 13620) Oeffentliche Zustellung. [13142] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e Oktober 1905 fälligen Beträge sofort zu zahlen, Koniglichen Ministerial⸗ Militär⸗ und Baukommisst 3 b ichts

2) üöm die Kosten, des Rechtstreits auftuerlegen, b 2 kirist 83, 1886 ir. Sierzelt hinter⸗ ekess Gersehttat nar⸗ Der Rentier Julius Korallus in Widminnen

3 . um enz. 8 1 als Sicherhe inter⸗ schrei Königliche schts. Der er 8 Korallus 8

he b er Be 8 Gerichtesczecbet des Konialicen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Motzkau in

gemacht. MI. de Zu Oeffentliche Zustellung einer Klage. Cöln, den 27. April 1910. Die Frau Wilbelmine Dorothea Schyia, geb. Nr. 11. 2214. Die Ehefrau des Zimmermanns . . 8) das Urteil. sowei 11u1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mendblande 8 8 dgenrn gr i Storkow, Prozeß. Otto Holzhauer, Anna geb. Bürkle, in Neuenbürg, 1 Seele, Fessentliche ss ant. der ledigen ö Pläs erlänsg ven. legten 200 ohne Einwilligung der Beklagten nicht. 13146 Oeffentliche Zustell Ss im Wechselverf Ti [13140] Oeffemliche Zustellung. 88 d 8 Hoene e 8 28 E1 8S sanwalt e 1See. in Paulina Stricker von Dürrenzimmern, K. Württ. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ heransgesahit werden, mh F Antrag, 11288 B bee..een. Königsdorf E geg ö In Sachen der Helene Gorn, geb. Schreiber, meister Karl Paul Schyia, früher in Dannenreich forzheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Oberamts Brackenheim, Klägerin, vertreten durch streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen ostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß vrozeßbevollmächtigter: Rechts walt Riemschneider Se. bexh Aengühe*, E1ö1“ ee in her 1111““ 8,⸗ 8. 1 5, z. Zt. an unbekannten Orten, auf Grund des § 1567 V d Joseph Schilling. 2 ürren⸗ gerichts in Ostrow f Funi die bei der Kasse der Königlichen Ministerial⸗, Prozeßbevo mächtigter: Rechtsanwalt Riemschneider unbekannten Aufenthalts, auf Grund des von dem Ferkänferin, memehr. Regeisam Vernfungslageen, jetzt vnbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 89 2 Nr. 2 fürsorglich § 1568 B. G.⸗B., natt dem 8a 1“ SEcessitednn 25 e eenn Militär⸗ und Baukommission ö Aktenzeichen in Flatow, klagt gegen den Arbeiter Albert Geske, Beklagten angenommenen, am 30. Januar 1909 EEI“ 1 Hochsch 88 86 Ferlastes anenn 5 Faeh deg⸗ See auf e. . 3. März 8 1 in jähriger Taglöhner von Oehrberg unbekannten Auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu W⸗ 3033. 1886 denterlegte Aicherhrte von e- fee scdor, sest unbesganteh Aesgns den Wecssels vom 80, 10. 06 über Se. und M seb * b. P .8. Ie⸗ ftung verhafrer, be arauf wie ent⸗ euenbürg geschlossenen e der Streittei 8 e5 mts es 8 3 12.. . s- n aufgelaufenen Depositalzinsen an den te Zehauptung, das rzmdbug 8 otestes .2. 1 2 Hurech. Beßt vhne S 8 Aufent⸗ lassen worden und nicht mehr zur Klägerin zurück⸗ Verschulden geschlossen ten. boi Klaeerm ladet 8 vIZEE13“ ülen, Bam 3 gees E“ ——— werden. Her Fläger ladet die Kläger gehörigen Grundstücks Königsdorf Hlgtt 99 Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 nacht v.esedes gren⸗ dh e- ag .Instanz gekehrt sei, daß er wegen unheilbarer Geschlechts⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Beklagten Johann Markart als Vater 98 eas Ostrowo den 30 Apn 1910 8 1 Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Abteilung III: a. unter Nr. 2 für den Beklagten nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Februar 1909 und Eh sch . Feifende 1 gegen das die Klage krankheit in der Charité in Berlin untergebracht streits vor die II. Zivilkammer des Großherzoglichen 1. September 1909 lich geborenen Kindes 2 un Der Gerichtsschreibe 8* Königlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ en Taler Vatererbe nebst Zinsen, b. unter Nr. 3 6,30 Wechselunkosten. Zur mündlichen Ver⸗ auf g bescheidung abweisende Urteil des K. Land⸗ und am 11. Oktober 1909 entlassen worden sei und Landgerichts zu Karlsruhe auf Freitag, den 8. Juli Btaich g- e nIS une 8 geborenen Kindes Paula 1 sschreiber des Königlichen Landgert ermnpelhof, Abteilung 7, in Berlin SW. 11, Hallesches für den Beklagten und dessen 6 Geschwister eine handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor SG. J. Zivilkammer, in Metz vom 15. Februar daß Beklagter die Klägerin vor seiner Verhaftung 1910, Vormittags 9 Uhr, mit 'der Aufforde⸗ ba 9 er, simn Whehe ne 13149] Oeffentliche Zustellung. Ufer 29,31, Zimmer 19, auf den 12. Juli 1910, Kaution in Höhe von 237 Talern eingetragen stehen, das Königliche Amtsgericht in Lötzen auf den b22 6 g 8 Avrin 1910, 9 ein⸗ wiederholt mißhandelt habe, mit dem Antrage, die rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aderin on Sens Febec⸗ 8 in verne g. Die am 10. Nov. 1904 in Geddelsbach geborene Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ daß Bekla ter wegen dieser Ansprüche befriedigt sei, 17. September 1910, Mittags 12 Uhr, varl⸗ 1186. Kaiferliches Oberlandes⸗ Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen endun ihres sechzehnten 2 bensj 8 1s n terhalt Marie Plappert, vertreten durch ihren Vormund lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ mit dem Antrage: den Beklagten kostenlästig zu ver⸗ geladen. . ufhebung des Ürteils des Land⸗ allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ei 1g se ve r veg 5. als Un⸗ fl brs Christof Plappert, Weingärtner in Hälden, Gde. kannt gemacht. urteilen, in die Löschung der für ihn im Grundbuch Lötzen, den 21. April 1910. eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahrs Geddelsbach, klagt gegen den Karl Bartholomä, Berlin, den 27. April 1910. von Königsdorf Blatt 99 in Abteilung III Nr. 2 Der Gerichtsschreiber 22 Königlichen Amtsgerichts. 9

gerichts Metz vom 15. Februar 1910 die Ehe der Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägeri garn; fzuerlegen. Die Klägerin gemacht. fällige Geldrente von vierteljährlich 35 (fünfund dienstknecht, dzt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ eingetragenen 3 & nebst Zinsen 88 85 ch nh. . ), G 8 2 Geschwister

Parteien scheiden und den Beklagten für den allein ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun 3

HEI1I1“ agten für den ab Beklo 1 in g Karlsruhe, den 3. Mai 1910. reißi var die rückständi Beträge send. f für i sei

schulsigen Leil erklären und ihm die sämtlichen des Rechtsstreits 3 . dreißig Mark), und zwar die rückständigen Betraͤge vesend, fru in Bitzfe „A. Weinsbe be So . undd eilung III Nr. 3 für ihn und seine

Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. dendhehen tonggerdchs Gerichtsschreiber des ichen 2 eofort zu bezahlen. Der Beklagte wird hiermit zur band, küsn neseh een S L üecbe Ie ö“ See, isen von 237 Talern zu willigen, (130791. Oeffentliche Zustellung.

sni den Verhtafäpfitz nges he .. 3 erichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Knca⸗ Aet viägrette welre bar 8 er⸗ [13072] 8 und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Schneidermeister Karl Eisermann in Weißig,

Donnerstag, den 7. Juli 1910, Vormittags 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung [131431 Oeffentliche Zustellung K. Baver Amtsgericht g zu dem von diesem üflärendes Urteil für Recht erkannt werden, der Be⸗ T Maschinenbauanstalt, und Eisengießerei vorm. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Kreis Sprottau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

9 Uhr, vor dem II. Zivilsenat des Kaiserlichen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Die Aufwärterin Elisabeth Dember, Ehefrau des auf Samstag, den 25. Juni 1910, Vor⸗ lagte sei kostenfällig schuldig, der Klägerin die Th. Flöther⸗ Aktiengesellschaft. 9 8 der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in anwalt Kuhn in Lüben, klagt gegen Fen Fütten;

Oberlandesgerichts in Colmar bestimmt. Der Be⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Arbeiters Anton Dember, in Marburg a. d s mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 4, bestimmten Summe von 481 85 S zu 2 ahlen Jur münd⸗ Filiale in Breslau, Kaiser⸗Wilhelmstraße 36/,38, Flatow auf den 27. Juli 1910, Vormittags arbeiter Wilhelm Hilbig, früher in Wengeln, jetzt

rufungsbeklagte wird darauf hingewiesen, daß er sich wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aut daselbft⸗ Termine geladen. Zum Zwecke der bewilligten ichen Verhandlung des Rehtssseeits wird der Be⸗ rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt u“ in 9 ¼ Uhr, geladen. C. 409/10. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,

vor eh Werrfungsgerieet danch eigen bei diesem Frankfurt a. O., den 4. Mai 1910. klagt Hecen ihren Fkemann Zt ma⸗e⸗ Auf⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lagte vor das Köni liche Amtsgericht in Weinsberg Breslau, klagt gegen den Karussellbesitzer osef Flatomv, den 27. April 1910. daß er dem Beklagten im Februar 1909 einen Anzug 1 8 Prbg zs mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Klägerm auf den 21. Juni 910 Rachmittags 3 Uhr, Wenzlak, fruͤher in Breslau⸗Morgenau, jetzt unbe⸗ Kaegler, Amtsgerichtssekretär, käuflich geliefert habe, mit dem Antrage auf Ver⸗

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten Buchholz, Landgerichtsassis N venge. . . 56 öt zug sanwalt als B htigte , z, Landgerichtsassistent, enthalts, früher in Marburg, auf Grund § 1568 8 2 8 2 1B s K 8 1 das Armenrecht bewilligt und Rechtsanwalt Justiz geladen. . 8 zfentliche kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie s Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. urteilung des Beklagten zur Zahlung von 30 nebst

in laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für die am 15. April 1909 erfolgte Reparatur einer als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerich 4 % Ziasen seit demn-1. Januar 181o. Zur münd⸗

vertreten lassen muß. Zum Zwecke der öffentlichen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile h

ustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift 8 scheider schuldi rat Hippeli in Schweinfurt Zweigkanzlei ird dieser 2 3 8 1 19 eevere”

Fent gs 88 nössrit 11 997, Meseatliche Jste ung. .n in Lel an elhen 1. Berlagten für, den schuldigen Bad Fiingen als Armenammalt deigeordne ege. 1aeagg der Fiafe gegnnt aen t. ezamadie 8870 ℳ, Jinee aas.acseheht (1022¹ Seheneliche Faheüiuns he, lehasthgns dez Rochtsstrets würd der Be⸗

ö Mai 1910. eAA11““ ve Schld ra 86 1 8 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsskreits vor worden ei. 8 8 . Sekretär Jung, 18 s ster esettas 8. pes Der ““ Hugo Schloß in Hamburg, ver⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Lüben auf

erichtsschreiberei des Kaiserlichen Oberlandesgerichts. S. 3..8 kermeif ild, Junkerstraße die I. Zivilkammer d öniglichen 2 xJts Bad Kissingen, 3. Mai 1910. 8 Gerichtsschreiber d 3 ; A richts. 909 6 un 8 e” Fahrg e11““ den 1. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, ge⸗

w —— Nr. 7, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Fromme Sura vS2 iglichen in Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen. . er des Königlichen Amtsge liquidiere, mit dem Antrage: Den Beklagten kosten⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. R. L. und P. laden.

88 8 S“ in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den mittags 9 Uhr., mit 8-4 e .n ve . pieß, K. Obersekretär. * Oeffentliche Zustellung einer Klage. pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 49,45 Bpp enheimer, E. Behrens und 8 Fenr. 1 khaht gegen Lüben, den 26. April 1910.

Mi n verehe ichte Amalie Bauermeister, geborene früheren Restaurateur Rudolf Blaschke, zuletzt in ve aachten Ge 1 lasse A g, f6 en 5 Nr. 6865. Der minderjährige Rudolf Haas in nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1909 zu zahlen, Reinhold D. H. Müller, früher in Hambdurg, jetzt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. üller, in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der bel „5 3 88 ec. be zuge aslchen meat zu e. [13073] Bergzell, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa t Wiesse das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erkläxen. unbekannten Arfenthalts, wegen Herauszahlung eines

anwalt Geheimer Juͤstizrat Frenckel in Dessau, klagt Behauptung⸗ daß der Beklagte die Klägerin verlassen ftenere, 1e Zwecke der Fcfen ichen Zustellung wird In Sachen der minderjährigen Ella Quast, Lems a Wolfach, klagt gegen den Bäcker Hermann Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Betrages von 150 ℳ, welchen Beklagter für eine [13144] DOeffentliche Zustellungg..

gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Bauer⸗ habe und sein Aufenthalt länger als ein Jahr unbe⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. dorf, vertreten durch den Magistratsassistent Rößler ruber, früher in Schenkenzell, jetzt an unbekannten der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in für Rechnung des Klägers an A. Hökendorff Der Privatier Ferdinand Zitzmann in Schleufingen,

1 rten, auf Grund des § 1708 des B. G.⸗B., mit Breslau auf den 4. Juli 1910, Vormittags kaufte Partie Tabak einkassiert hat, und auf Rück⸗

2.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat

meister, früher in Dessau, jetzt unbekannten Auf⸗ kannt sei § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs —, mit Marburg, den 2. Mai 1910. Me urg Arbei ir Pri un⸗ 1 b t enth unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Ahtnge, die Ehe der Parteien zu schäre und ic.tsschrei Werner, Maodeburg, gehen den ebcher See che heegact em Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer 9 Uhr, Zimmer 161, Schweidnitzer Stadtgraben erstattung eines dem Beklagten gegebenen Betrages Ogilvie in Schleusin en, klagt gegen 1) den Kutscher am 15. April 1894 seine Familie böswillig verlassen den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. setzung der mündlichen Verhandlung auf den 24. Juni erteljährlichen Unterhaltsrente von 39 von der Nr. 4, 1. Stock, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ von 280 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Friedrich Jahn, früher in Frauenwald, jetzt unbe⸗ habe und seitdem nicht wieder zurückgekehrt sei, mit Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [13103] 1910, Vormittags 10 Uhr, vor das Herzogliche &ꝙ bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ pflichtig zu verurteilen, 1) dem Kläger 430 nebst kannten Aufenthalts, 2) dessen Ehefrau, Frieda ge⸗- dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil Die Arbeiterin Susanna Glomb, geborene Golke Amtsgericht in Calvörde, Zimmer Nr. 3, geladen. ägers und Tragung der Kosten sowie Vollstreck⸗ kannt gemacht. 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, 2) dem borene Spindler, in Frauenwald, auf rund ge⸗ Beklagten fur den allein schuldigen Teil zu erklären kammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt (Golka) in Tangermünde, vertreten durch den Rechts⸗ Calvörde, den 4. Mai 1910. arkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Ver. Breslau, den 27. April 1910. Kläger die Ansprüche gegen August Hökendorff in gebener Darlehne und geleisteter L. ürgschaft, mit und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. auf den 11. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, anwalt Justizrat Leopold Cohn in Oppeln, Klägerin,, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. ndlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Königliches Amtsgericht. Volksdorf auf Zahlung von 262 abzutreten, au dem Antrage: 1) die Beklagten kostenpflichtig als