1910 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 8 8 8 8 8 3 1“ 8 9 ß 8 sich gehöri ten muß, wenn er mit der eil⸗ Den Schluß der Festvorstellungen im Königlichen Celle, 9. Mai. (W. T. B.) Bei einem Gewitter, das W mann sich gehsrigh gen In geschützten Lagen sind Theater zu Wiesbaden machte, wie „W. T. B.“ berichtet, am am Sonnabendnachmittag bei Hermannsburg, Landkreis Celle, ertigen ur Sch V

der 6. Abend: Ferdinand Raimunds altes Zaubermärchen niederging, schlug der Blitz in einen im Moore stehenden Torf⸗ ö14“

8 ee 3 ü Sonnabend , 8 die Kirschbäume schon am Abblühen und die Entwicklung zeigt, Sonnabend 2 . Frasck füvxabe⸗ m d zein geldarbeiter Zuflucht ges 8 2 sschtli 1 tansa bilden wird. „Der Verschwender“, mit der treuherzigen Musik von Konra in schuppen ein, in dem sieben⸗ Feldarbeiter uf gesucht 11A“ utschen Reichsan Bienbäumen haben sich in den Niederungen bereits größtenteils ent⸗ Szenen, in vollendeter Ausstattung. Den Flottwell gah Herr Schwab, einer unverletzt blieb. Die Verletzten wurden in das hiesige Kranken⸗ 8

wickelt und in wenigen Tagen wird sich ein 8..ne⸗ t Pegh 5 Doppelbanern und dnh E haus gebracht. B l M t 9. M . es nicht schöner und reichlicher denken kann. Na em heutigen aus Wien⸗ 8 8 2 Aellied stür mischen Beifall erntete. Nürnberg, 9. Mai. (W. T. B.) Zwei seit Himmelfahrt erlin ontag, den 9. lll Stand der Fruchtbäume zu schließen, wird, sofern sich die Blütezeit und mit dem rüh Hobelli vermißte Nürnberger Touristen, Thieroff und Vestner, g

28 nftin geite sonders 8 Obstjahr .vesasgbe 2 1 * 2 1A1A“

nur einigermaßen günstig gestaltet, ein ganz besonders gutes Ok hat sich in Berlin ein „Verein der Berliner Theaterbesucher“ sind von einer Rettungsexpedition in einer Tropfstein höhle

in Aussicht sein. Emsiges Treiben herrscht gegenwärtig überall in den Es hat sich in erlin ein „Verein 7. 1 1 ngsereonun . r See e . 1 Beri 2 ’—

Ssuc W W gründet, der Einladungen zum Beitritt versendet und in seinem bei Rinnenbrunn in völlig erschöpftem Zustande aufgefunden erichte von deutschen Fruch tu landwirtschaftlichen Gegenden, in Feldern und Wiegen, 8 8 gütsp eatern verspricht und worden. Sie waren 58 Stunden in der öhle eingeschlossen 8 9 deutsch 9 närkten.

, Saaten si stellt; oird 9 illigere Eintrittspreise zu den Th md eckern. Die Saaten sind bestellt; es wird Dünger gefahren, Prospekte billiger preise z müern Fefrel 1 gepflügt, und die Rebberge, nachdem das Stickeln und Heften beendigt bereits eine detaillierte Angabe über den Verkehr seiner Neitaeede mit gewesen. 8 b

ge 3 * 515 5 dder Berliner Theater⸗ . ist, werden behackt und gedüngt. Das Rebholz wird im allgemeinen den Theaterkassen macht. Der Verband 8 8 8 Auferdein wurh leiter legt Wert darauf, festzustellen, daß ihm von irgend SS 1 9. Mai. (W. T. B.) Auf dem Bahrenfelder mittel gut Verkaufte Markliage 1 Marktiage

befriedigend beurteilt. An den Spalieren an den Häusern und An⸗ le vlegt 8 Uen, bn R b W.c. ohi bahdedes Rennens de 3

ve s 8 hon mächtig entwickelt, sodaß schon einer Vergünstigung, die dieser Verein genießt oder ge⸗ ennplatz gestern nachmittag während ens der 5 2

825 1 schon machtig .““ c. nießen wird, nicht das geringste bekannt ist, und daß der Blitz in das rahtgeflecht der Barriere des Fußgänger⸗ Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge Durch nach eültlane

S 8 Verband na sden Beschlus keine wie b. Feehen plabes,, Uisrh C“ veeeee 8 91 1 Su⸗ 89 Ver lägh 8.

8 1 en an Vereine abzugeben in der Lage, noch gewillt ist, diesem ewußtlos ins Kranken Haus gebracht, wo sie spa⸗ er ewußtsein 11u“X“ niedri ter zchster niedrigster 38† tts⸗ bes 1

Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Laut dem Bericht der Ackerbau⸗ Perein gegenüber, der 1. eine andere Form der soeben beseitigten wiedererlangten. Man hofft, daß keine dauernden Folgen zurückbleiben 1“ 1 8 3 88 8 8 2 ügs. Rereese⸗ Fg; e. Sn veans entas 8 6 2 0 0 15

ministeriums war der Witterungsverlauf den Obstkulturen nicht Billettbureaus darstellt, irgendwelche Vergünstigungen zu gewähren. werden. ungünstig. Die Obstblüte war im allgemeinen gut. Von Kernobst Es sei deshalb unerfindlich, wie der Verein der Berliner Theater⸗ 8 W 8 8 Sgsass haben besonders die Apfelbäume außerordentlich gut angeseßt. Da besucher“ seinen zukünftigen Mitgliedern für bestimmte Tage der Woche Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Heute nachmittag 5S der Tilsit. 19,90 20,60 f 8 aber die Baumblüte durch Regen beeinträchtigt wurde, ist der Ansatz für die Theater Berlins Ermäßigungen in Aussicht stellen könne. Erzherzog Franz Ferdinand und die Herzogin von Hohenberg Insterburg. 8 884 21,30 ] 21,30 22,00 V 5 20,99 nur ein mittlerer. Auch die Steinobstblüte hat unter der Ungunst der stenen vonner su einem Rundgang in der Jagdausstellung ein und besuchten Sodh 20,40 eg ven 22,00 22,00 2. Witterung gelitten. Die Arbeiten in den Weingärten sind beendet. Mannigfaltiges. 8 auch das deutsche Jagdschloß, wo sie vom Herzog von Prandenburg a. H 20,40 20,90 21,40 21,40 Der Stand ist ein guter. Ein bemerkenswertes Auftreten von Schäd: 8 8 Ratibor und dem Beotschafter von Tschirschky begrüßt Frankfurt c9. H. .— 21,00 21,20 21,40 lingen ist nirgends eobachtet worden. v 9. Mai 1910. wurden. Der Thronfolger besichtigte eingehend die zur Ftettin 21,20 21,60 21,80 Im Auftrage Seiner Majestät des Königs von Schau gestellten Jagdtrophäen, Jagdbilder und Waffen des .. 21,50 21,50 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Rumänien sbergab Sieinc T. . ineldet, am Sonnabend der 1 SSürsttnse 89 1““ Ee 2185 2299 2 ma! 8 2 7 8 8 2 S 8 S . . 1 21,0 alien. G ö . - 8 4 italienis egierung hat durch seesanitätspolizeil 8 1 2 1 5 8 n 21,40 21,40 . taltnasce N2 den Hafen von Beßf ra Fagdausstellung vertreten sei, sowie sein Entzücken über die ve Schl . 21,70 21,70 (Abuschehr) für pestverseucht erklärt. 8 3 186 8. ei voe ECarol I. mit dem ihm v Anordnung der ausgestellten Jagdstücke. Auch brachte er —* 8 t6 i. 3 21,40 21,40 18 Regiments 1866, das andere den König Carol I. mit dem ihm von das Bedauern des Kaisers Franz Joseph zum Ansdruck, dem Breslau . 666 21,60 Niederländische Besitzungen. Seiner Majestät dem Kaiser 1909 verliehenen Feldmarschallstab dar⸗ die Besichtigung heute leider nicht möglich gewesen sei. Ohlau. . An L8. Nach einer Mitteilung des Gouverneurs von Surinam vom stellt. Der Gesandte überreichte das Geschent seines Souveräns Da die Ausstellun in der Rotunde noch nicht ganz fertiggestellt war Brieg. . 20,00 21,00 14. Äà 5 1910 wird wegen Auftretens von Gelbfieber den von mit einer Ansprache, in der er auf die bistorische Bedeutung dieses konnte die in dieser untergebrachte deutsche industrielle Abteilung heute Neusalz a. O. 21,40 22,00 Friribaß kommenden Schiffen oder Schiffen, die mit solchen Andenkens Hewsa. Der Konmandem Lbedrs ge. be ce Ro edern nicht besichtigt werden. Deutschland bringt dort, dem Charakter der 21,80 21,80 in Verbindung gewesen sind, bei der Ankunft in einem Hafen von sprach in sebr herzlichen Worten Sant u hrer gesamten Ausstellung entsprechend, wichtige Erwerbszweige in hervor⸗ Iu“ 21,80 21,80 I 88 1 ferlegt Das Regiment hatte die offizielle Feier seines Stiftungsfestes am Maß Darstell Der Erzherz d der Pri Leobschütz. 20,80 21,00 Surinam Quarantäne auferlegt. Des abendvormittag in Gestalt eines Festappells auf dem alten ragendem Maße zur Darstellung. Der; rzherzog und der Prinz Neisse. 1 5 Aegypten. Reitplatz in der Gneisenaustraße, dem nahezu zweitausend ehemalige EE“ mweilten längere Zeit in der deutschen Abteilung Halberstadt. 8 88 Der Internationale Gesundheitsrat in Alezundeen hat be⸗ Angehörige des Truppenteils beiwohnten, begangen. ee⸗ g. V 21,30 21,80 schlossen, gegen erkünfte von der grabischen, Küste 8 8 Suns 8. Mai. T. B. früh ist hier S 22 Erfurt. 21,50 22,( 5. 3 Uee n 8. dad⸗ Confuda und Hodeida sowie von An der Stülerstraße im Tiergarten fand am Sonnabend, 11“ 8. Mri. 8 * Hö. Heea Eed hr 6 Kiel.... 20,30 89% Buschir, mit Ausnahme der Häfen Confuda und Hodeida, das Se 1 vde be fejerbeche ee 85 ebehele . Feldern liegt ten, Schneedecke 30 cm hoch. In den Bergen besteht Faen . 2 21,00 21,50 estreglement anzuwenden. Theodor Fontane statt. In Vertretung Seiner Malesta B fahr. 3eSee . 1 20,00 20,5 Pe g 3 Kaisers, WW 8 zu bebrber große Lawin engefahr 8 fllsa. 8 V c9e 2088 (Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen zc. s. i. d. Zweiten fügung gestellt wurde, war er Generalfe marschall von inke er⸗ Kopenhagen, 9. Mai. (W. T. B.) Im Oe resund bei 22,29 22,29 Beilage.) ““ Ferner waren, hiesigen Blättern zufolge, u. a. anwesend: Skodsborg ist gestern abend ein Ruderboot gekentert. Von den Neuß . 22,00 22,00 ““ die Staatsminister von Moltke und von Trott zu Solz, der Rektor fünf Insassen sind vier Personen ertrunken München.. 22,00 8 . .“ der Universität, Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Erich Schmidt, we G Straubing. 22,00 FTZvheater und Musik. der Bürgermeister Dr. Reicke, der Stadtverordnetenvorsteher Michelet. Gothen burg, 8. Mai. (W. T. B.) Auf dem Goeta⸗ Elf 22 . 5

b

88

90 S& 8

SS 888

11

SlIII ege

2. Gardedragonerregiments ein von Seiner Majestät zur Er⸗ Jagdvereins eun Abschiede ä 8 1z bri Stif tef 1 1 8. e schiede äußerte der Erzherzog sein besonderes reeer⸗ ge Ver⸗ innerung an das 50 jährige Stiftungsfest gewidmetes, eigens ür Fesallen ns. Beim Abschiede Behr amit dem Heutschland auf der Köslin

8

1

uschir diesen Zweck ausgeführtes Doppelrelief in Bronze, von dessen Bild⸗ nissen das eine den Prinzen Karl von Hohenzollern als Rittmeister dieses

90 —₰½

8

88S 888

18 S

888

Urilis

8 8S

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen, Die Festrede hielt im Namen des Denkmalsausschusses der Geheime ereignete sich beute an Bord des chtdampfers „Jonas 88. 21,29 21,50

ns Der E 2 usikalisches Schauspiel in wei] Regierungsrat, Professor Dr. Burdach. Auf einen Wink des 9 75 5; Besatzun 1 Mathias: Herr Kraus; Johannes: Herr Hoffmann; Martha: Fräulein wurden prächtige Kränze vom „Märkischen Touristenverein⸗, vom Andere werden vermißt und sollen, wie Augenzeugen aussagen, Ulm Rose; Magdalene: Frau Goetze: Justitiär: Herr Mödlinger; „Fontane⸗Klub“, von der „Berliner Liedertafel“ u. a. am Fuße des mit Frachtstücken nach verschiedenen Richtungen in die Luft geschleudert Bruchsal.. 22,25 22,75 Schnappauf: Herr Bachmann: Zitterbart: Herr Lieban; Hans: Herr Denkmals niedergelegt. Das Denkmal, das letzte Werk des in⸗ worden sein. Rostock.. 1 11 19,00 Filivp; Aibler: Herr Krasa. Die must fölische Leitung hat Herr zwischen verstordenee⸗ Bildhauers, Professor Max Klein, ist aus Braunschweig 20,00 21,40 r. Muck. weißem Marmor gefertigt. Die Figur des Dichters, die mit einer Ottawa, 9. Mai. (W. T. B.) Gestern abend ereignete sich Altenburg. . 21,00 Im Königlichen Schauspiel hause wirn ergolr. 883 8E Eebemcage, besidte sarah an in 12 Bunamitwerken in Hull (Suebec) eine Explosion, Arnstadt.... 1. 21,40 Niemanns Luftspiel .; b- Alten sungen“ wiederholt. Frau Der Sockel, der nach oben durch ein Keines Gesims abgeschlossen wird, durch welche 9 Personen getötet. und 19,besbe ee Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Schramm spielt die Hökerin Hanne. zin Gast⸗ trägt die Inschrift: „Theodor Fontane 18192 1898“9. Die schlichte Hunderte von Fensterscheiben wurden in dem z eilen von Hu Nördlingen. 2140 y21,60 21,80 2220 innt sein Gast⸗ g Inschrift: „Th Fontane, entfernten Ottawa durch die Gewalt der Explosion zerschmettert. Die Mindelheim 21,40 21,60 22 24,00 24,00

—— —₰½

8

. 2* *

L118

8

Iilin

0

8* 8 8* 0‿ .

0

gnvrrr gsn.

14,50 15,00 14,50 14,80 14,80 14,25 14,75 14,75

IIIIH EiII

9⸗* ——1 G 89⸗ —— G

002002 —22 [SS8S.

1““] I1I

8* 8

82 B

b 1I

esaft. Die russischen Künstler haben sich auf Ersuchen des Direktors schildernd und forschend seine geliebte brandenburgische Heimat durch. Sprengstoffes entstanden. Der Sprengstoff lagerte in einem Magazin, Heidenheim. ine Vi d weit geschler s R 21,60 21,80 4. 28 Uhr, zum ersten Male vor das Berliner Publikum zu treten. Der Mauer wurden eine Viertelmeile wegg g cleudert und durchschlugen Saulgau.. 21,40 21,44 21,60 21,60 ussische Gastspiel des Dichters recht ähnlich wiedergibt, ist etwas nach der Seite gewandt, den sie gegen die Gesellschaft gngestrengt hatte, um die Verlegung des 4 oggen. der Komischen Oper. Vorbestellungen werden von heute ab an der ZI1“ 8 1““ uder morgen von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags stattfindenden San José (Costarica), 7. Mai. (W. T. B.) Man schätzt, 13 8 2 2 2 . A Thaliatheater vom Lustspielhause übernommen hat, wird am hre Königlichen Hoheiten die Prinzen und Prinzes 1 13,90 14,40 15,00 des Thaliatheaters Man dürfte auf dieser Prüfung hervorragende Kriminalarbeit zu stehen. 1 1 Frankfurt a. O.. 14 29 1440 1440 die Damen Grete Ly und Mia Waldemar, die Herren Arnold Rieck, ehen n 3 Hunde sich, vier⸗ 1 15 3 der Neuheit mitwirken werden, dienst bewährt haben, so z. B. der Berliner Schäferhund „Fracket, Greifenhagen... sowie die Damen Elsinger und Marba als Gäste. Das Stück ist der Horst“ und vor allen Dingen die Hamburger Dobermannhündin Köslin. 14,60 (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Kaufmannstragödie in drei Akten und 1 Vorspiel Stolp i. Pomm.. . 14,80 15,00 Mittwoch: Tantris der Narr. IIm drei Akten von Leo Walter Stein. Bonnabend: Zum ersten Male: Der neue Trebnit i. Echl... 5 mann. Musikalisches Schauspiel in 2 Aufzügen, 4 b.ꝗ 2 * Janer. .. 14,30 14,80 Anfang 7 Uhr. Hierauf: Der selige Octave. Grokeske in 1 Akt Verlobt: Frl. Lili Guttentag mit Hrn. Dr. phil. Neisse... ö“ 1 15,70

Das Kaiserlich russische Hofballett beg Haf G 28** 4 ., 8 spiel in Berlin in der Komischen Oper mit einem Wohltätig⸗ Figur stellt den Dichter als den märkischen Wanderer dar, der Katastrophe ist durch Entzündung eines erst kürzlich patentierten Reutlingen. KN. bees gor berei irt, 3 Wohlfahrtskasse für deutsche streift. Im offenen Rock zieht er leichten Schrittes dahin; vom Fen stei 8 er raehtin waren. Die Truͦ d 8 21,20 21,20 21,60 23,00 ö1 W“ geg s Ufe sire dentnh⸗ Meontel dat er sich erleichtert und ihn üͤber die linke Schulter ge⸗ dessen steinerne Mauern drei Fuß mächtig waren. Die Trümmer der Ravensburg. werf n. De worfen. Die Rechte stützt sich auf den Stock, die hält den eine große Anzahl Häuser, deren Bewohner getötet oder verletzt Uüm n. 2160 2 volle Reingewinn Zäche dr Ferannten e ba Die Preise sind runden⸗ weichen Schlapphut. Der ausdrucksvolle Kopf, der die Züge wurden. Die Stadtverwaltung hat erst jüngst einen Prozeß verloren, Bruchfal. 688 8. 41 0 angesichts des wohltätigen Zweckes nich ie für das 1. E t hters ahnlich. Ses;5 1.“ 22, 2, 22,50 vorgesehenen hohen Abendpreise, sondern die gewöhnlichen Kassenpreise der Blick sinnend in die Ferne gerichtet. Magazins aus der Stadt zu erzwingen. - v11“ Itt . 1 11135 14,35 Theaterkasse entgegengenommen. 3 „Iasn flage Rennbahn in K rkshorst haben 1— 1 9 14,50 388⁸ „Glück bei Frauen“, ein Schwank von Engel und Horst, den das Polizei Hundprüfung auf der Rennbahn 1 Fter Friedrich 5 % durch das 1. 2 59G bäude 8 1“ pielhause Sgh 8 F gekommen und 1000 verle worden sind. Zwei Holzgebäude Brandenburg a. H. 14,50 14,60 u“ 81 ersten Male in und August Wilhelm und der Prinz Oskar ihr Erscheinen zugesagt. nnd die einzigen Häuser, die 88. f 9,8. H 148⁷ 14,40 88 zene gehen. Wäaͤhrend vam Wald sehen bekommen, da die vorgeführten Hunde sich vielfach im Polizei- 8. 1 L v eee ““ 15/40 15,40 Curt Olfers und Fritz Junkermann in st ber p 1 8 1 u“ 5 erscheinen vom Lustspielhaus Felicitas Cerigioli und Ernst Bach der Schäferhund „Bodo“ aus Zabrze, der Atredaleterrier „Greif von Fortsetz s Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Z“ 15,20 15,40 orst, und 1 1 1 aita. er; Dritten Beilage.) Stargard i. Pomm. von dem Oberregisseur Bach in Szene gesetzt. WPerbiche n 1— die kremähels Halge hügen⸗ 11“ * Schivelbeim... 8 1 eiderich. intrittskarten sind an de sse z 1 Kolbeg. . 14,80 14,90% 15,20 Schlawrbwe . . 14,80 11XXAX“A“ Rummelsburg i. Pomm. 15,30 8 Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Lustspielhaus. EP 9 7 28 s. L 1. mn.. 9 .A . Das Konzert. 1 Abends 3 br: Das Leutmantsmündel. Schwank von Feiß Hedis Freitag: Die Konkurrenten. Bromberg dr 8 14,90 E. 1 ö“ 8 1 w 14,50 Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Neues Donnerstag: Das Konzert. 1 Milittwoch und folgende Tage: Das Leutnants⸗ Paris. Breslau.. Operntheater. 10. Vorstellung. Der Evangeli⸗ mfindel. Wv 8 13,60 nach einer von Dr. Leopold Florian Meißner er⸗ uspielhaus. Dienstag, Abends . Neusalz a. O 1 ET’ vge 8 ö w b8 ne1. le. .es Walden.) Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) 8 488 1 1430 usikalische Leitung: Herr Generalmusikofrettor Mittwoch und fol ende Tage: Der Flieger. Dienstag, Abends 8 Uhr (Sommerpreise): Das Familiennachrichten. 2 Dr. Muck. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. ü fehe b ehhs Nachtlicht. Schwank in 3 Akten von Miguel Zamacols. 1 F ch Leobschütz 14,10 2 14,40 14,20 Schauspielhaus. 122. Abonnementsvorstellung. Wie ienst de 8 Uhr: von Ppes Miraude und Henri Géroule. Otto Bernhard (Berlin). die Alten sungen. Luftspiel in 4 Aufzüghen ang eeh Z“ br: voMittwoch und folgende Tage: Das Machtlicht. Berehhelicht: Hr. Landrichter Wilhelm Fabrictus e. 16*

15,20 15,50 14,00 15,80 16,00 16,25 16,00 15,60 15,00 15,80 15,00 15,20

,00 15,60 16,50 16,50

Karl Niemann. Regie: Herr Eggeling. Anfang Zigeitnercebe, lans Sierauf: Der selige Octave. Saisonschluß: mit Frl. Hanna Haase (Glogau Walsrode). 1

T. Donnerstag: Zigeunerliebe I11“A“ Hr. Oberleutnant Joachim von Goertzke mit Frl. 5

Mittwoch: Neues Operntheater. 11. Vorstellung. reitag: Vossmnanns Erzählungen Lucie von Brucken gen. Fock (Berlin). r. Sases 8.— 8 8 1 Assessor Dr. Robert Bernt mit Frl. Gertraude

Less 888

B †92ꝙ

—₰

8

—,— 58

UIiIiIsisirisinss

(Gewöhnliche Preise.) Don Juan. Oper lgen B. 1 h8 in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. des ö Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Knauer (Berlin). Fahe Text von Lorenzo Da Ponte. Nach dem Original Mädchen, II. Akt. Hierauf: Divertissement IV. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die lieben Ottos Geboren: Ein Sohn: Hrn. Vizekonsul Dr⸗ ö der ersten Aufführung in S übersetzt von Her⸗ Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe (DOtto der Erste, Otto der Zweite, Otto der Kehren (Berlin). Neus 13 mann Levi. Anfang 7 ½ Uhr. . . Dritte). 3 Akte mit Gesang und Tanz bon Jean Gestorben: Hr General d. Inf Reichlin von Neu en. 8 Schauspielhaus. 123. Abonnementsvorstellung. 21— 88 Jean Gilbert, Gesangsterte von Meldegg (Augsburg). Prinz Hans zu Schön⸗ Straubing. h (Hannover). Hr. Ritterguts⸗ Mindelheim

Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in vier Schillertheater 0. (Wallnertheater.) nich, Eggolat 9 9 Mittwoch und Donnertag, die lieben S sitzer und Hauptmann a.⸗ D. Udo von Albens Meißen..

Aufzügen von Eduard von Bauernfeld. Anfang s . ij Dienstag, Abends 8 Uhr: Haus Lange. „Sponnabend: Zum ersten Male: Novität: Glück be Fe. 1 * 1.6 spiel in 4 Akten von Paul Heyse. 1 spei Frauen. Schwank in 3 Akten von Engel und e- (Schollene). Fr. Gertrud Roeschke, ge Pirna. F22. b Mittwoch: Die Katakomben. Horst. von Arnim (An ermünde). Fr. Elisabeth 88 e i. V. Deutsches Theater. Dienstag, Abends 7 ½ uhr: Donnerstag: Die Liebe wac„’1lht. Dbantag und folgende Tage: Glück bei Frauen. geb. von Wiese und Kaiserswald 3 Fewensbarg 8 Judith. Gharlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die v Nachmittags 3 Uhr: Die lieben 8 Bfengan . u- al. .

Mittwoch: Sumurün. ve Donnerstag bis Sonnabend: Sumuruün. Katakomben. Lustspiel in 4 Akten von Gustan Fruch

Kammerspiele. Mittwoch: Zapfenstreich. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Verantwortlicher Redakteur: Fheugsche g.

S 8 Uhr: Gastspiel der ⸗„Wiener Donnerskag: Hans Lange 88* Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Theodore Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Hölle“: Brüderlein fein. Goethe. & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont und Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ virft

Mittwoch und folgende Tage: Brüderlein fein. R. Nancey, deutsch von Erich Motz.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Mittwoch 8 folgende 18 Theodore 4 Cie. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk Insterburg. Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. EEE11 . 5 Tanzhusaren. Operette in drei Akten von Franz . I1“ 2 Brandenburg a. Perliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Rajna und Erich Motz⸗ Musik von Albert Szirmai. g 7˙5b8 Zehn Beilagen Frankfurt a. O.

Taifun. Musik von Leo Fall. Hebbeltheater. (Königgrätzer Straße 57/58.) ö1“ 10881. Greifenhagen

Mittwoch und folgende Tage: Mittwoch und folgende Tage: Tanzhusaren. Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Die Konkurrenten. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8b

SSSS SSEFR G

—₰

—O S8888

520

1818