1910 / 107 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 9. Mai 1910, Mitteilungen des Königlichen Azronautischen (23,9), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren (Nr. 2 Pormittags 91¼ Uhr. Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Aktiva und Nr. 13 Passiva) (—), Saldo der Konten mit den be5 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. NReichephatece 5 i8s Pesstva sie 18s, cage 2000,1

b A.ugd 1— . 3). Passiva. Kreditbillette ifferenz zwischen b 1see V hbenr Drachenaufstieg vom 7. Mai 1910, 9 ¼¾ Uhr Vormittags: (1ni) 1164,4 (1115,9, tbillfte der Bank (Rr. 8b scb und richtung, Wetter verlauf

S 1 55,0 18 8 1 II, n Reichsanzeiger und Königlich Preußi

8 11.“ rentei (Nr. 8 a) 224,7 (219,8), Verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 1 stärke V 24 Stunden emperatur . 9,3 4,8 0,6 3,5 6,2 10,2 32,8 (32,1), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen C1rh L”] b B li M t d 9 M ; erlin, Montag, den 9. Mai

Name der Beobachtungs⸗ station

in 45° Breite Mederschlag in 24 Stunden Barometerstand vom Abend

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

Rel. Fchtgk. ( % 78 81 82 93 67 0 Aktiva und 13 Passiva 14,0 (18,4), Saldo der Konten mit den

Wind⸗Richtung SSW SW sW wWSW WSW N ; 8 V „Geschw. I“ 13 15 16— 17 18 22 Reiceenee 01802) e und Nr. 14 Passiva) (—), zo Himmel größtenteils bedeckt, untere Grenze von Cumuluswolken In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Stettin 4 in 730 m Höhe. Zwischen 1950 und 2080 m Temperaturzunahme Maschinenbau A.⸗G. Vulkan legte laut Meldung des „W. TL.N. 1 (Schl b 858 Tages nom., Wechsel auf London 4,84,12 ⅛, Cable Liverpool, 7. Mai. (W. T. B.) Baumwollen (Schluß aus der Zweiten Beilage.) ansfers 4,87,35. Wochenbericht. (Die Zistern in Klammern bezs te 8 1 V ziehen sich auf die Aursberichte von den auswärtigen Füerb ten 11“ J 7. Mai. (W. T. Wechsel auf Beträge der Vorwoche,) Wochenumsatz 52 000 (54 000), do. von

b0

Keitum 754,7 ONO Zheiter vorwiegend heiter Hamburg 752,9 NNW 3 balb bed Gewitter von 6,6 bis 5,8 °. aus Berlin der Vorstand die Jahresrechnung 8— 1909 vor. Es wird

Borkum 753,9 NDO l wolkig vöeecte Niederschl. 8

Hamburg E11“

Swinemünde 748,7 N. 6 Regen 5 Nachts Niederschl. 10 der auf den 3. Juni nach Stettin einzuberufenden Generalversamn⸗

ee

hts Nie lung eine Dividende von 12 % (wie im Vorjahr) vorgeschla amerikani Baumwolle 50 000 (52 ür S 1 * Memel 751,9 S0S lRegen 4 Nachts Niederschl. 2759 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, werden. 8. 1u 8 b 7. Mai. (W. T. B 8 1600) L 900 (185 88; F.it Ee * S öS, ewöllt G —. Das Ergebnis des Geschäftsjahres 1909 der D Hae vs⸗ 79 EE 8 8 eferk TT1“ meeee Aachen 781,1 SX 2 wolkig meist bewölkt— —5. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Aktien sellschaft vormals Sehehsseer Se He Pröue nh efsgramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren dat N8-1 .1dö, vecgeljeferi an, Svn0 (309 (c4 000), Gesamtefport Hennerer d 16 Ue 755 Dra benaufscg vom 9. Mai 1910, 5—7 Uhr Vormittags: burg, gen genas der wacbegene „Blans iter Berückt ihor. 8 78,75, r⸗ 8— Hee; 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 59 000 (18 669) an7099 91689, 88 8 everken er Berlin 1 egen 6 meist bewoö 755 tation es vorjährigen Vortrages und na zug von 1 010 000,— . 1 1““ 8 8 609 00 1 3 zonptischer 27 000 (27 8 Dresden 752,5 WSW2 Regen Nachts Niederschl. 13754 Seehöhe .. . 122 m 500 m 1000 m] 1500 m 2000 m] 2500 m vöschretdumofn ehee Reingewinn 1u“ 885 8 8 2 Prece Ce Jah E’“ 8 581 4 7%8 12 111“ e 88 Mas⸗ 9) R8 8 u cerberi 8 te dog. e de ecdnhe⸗ väetce 88 8S. wimmend Breslau 751,9 SW. Zbedeckt Rachm Miederschl 14754 Temperatur (00) 45 30 05, v2252 —71 „b1el“ günstige Lage, die in der Kohlen, und erengstoffe noch dr. ult. 94,25, Ungar. 197% Woldrente 114,00, Ungar. 4 % 7. Stimmung: Stetig. Brotraffin. 1 c. F. 25 EE((C7

Bromberg 748,1 S. bedeckt fanhalt. Niederschl. 11756 Fer Fchtgt. 09 160 160 V 160 100 106 100 igg vuf den Lesat unsgreccgjabref opegac n Serafche dase ven ehis g) Hrien⸗ Scg Lncger hea Secs er S 2 2xafan ce 4 Saa2475 z srac⸗ 88 % neu Nenghrn 39-8d.) Aeichec Rebscer 754,1 % 3 Regen Schauer Wind⸗Richtung . NW N N N N N t befriedigend worden, da d dere 88 1 I. et 2 .S n franz.) pr. ult. 00. Gem. Melis I m. 24, 50. Stimmung: Fest. 2 on 39—39 ¼. 3 er stetig, 1 1Iebel Sormn Niederschl 81 üera schmw. mps 6 3 V 1 1. 1 1ai icgeng, gemen dhe.” 3 g Füeich Nen; 1 1“ F. ns 8n 83 iener . Transit frei an Bord amburg: Mai 11 Mai 43 ⅜, Juni 43 ⅝, Juli⸗August 338. Karlsruhe, B. 754,6 2 wolkig Schauer 754 Regen, untere Wolkengrenze in 300 m Höhe. friedigend und ungestört, auch in diesem Jahre blieb die Gesellschat i2 27 allg Kreditbankaktien 825 00 Sestern Ainderhankaktt 1 88800. —,— bez, S 5 1 Sr.. 18.19 9 . d., 15,05 Br. Amsterdam, 7. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Karlsruhe I.— balbbeg. Fachm Niederschl. 8 . 1 von Unglücksfällen verschont. Zur Ersparung von Frachten und 1 onbankaktie 80 603,50, Deutsche Richsbanknot 5 8999. 15,12% 8. uli 15, S1nog 1 ez., August 15,10 Gd., ordinary 42 ¼. Bankazinn —. 8 goo München 755,3 5 halb bed.* 6 achm. Niederschl. 12756 1 sonstigen Unkosten, die bei den jezigen außerordentlich gedrüͤckten Ver⸗ er Kohlenbergb Gesellsch.⸗Akt. —,— Desterr. lpin M “n r., Sim bes., Oktober⸗Deze 11,87 ½ Gd., 11,90 Br., Antwerpen, 7. Mai. (W. T. B.) etrol 8 Zugspitze Sxmb en b kaufspreisen von wesentlicher sind, hat die Gesellschet bei Beüffefcsaktie 85178. Prhr 2. bicsbuftaebef⸗xAkt. 188se ontan⸗ . 1 . “”“ Raffinkertes E 11 2

1 Saarbrücken eine Fabrik zur Herstellung von Dynamiten und Sicher⸗ London, 7. Mai. (W. T. B.) BiesFondsbörse bleibt Oktober 1,50. ai. . . üböl loko 62,00, L 1 85 do. Juli⸗August 20 Br. Ruhig.

——————

Meufahrwasser 747,6 SO 6 bedeckt 13Nachts Niederschl. —8757 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

——

[(Wilhelmshav. 8 2heiter Nachts Niederschl. . heitsspren stoffen aller Art er aut, die ihren Betrieb kürzlich aufge. 8 Ab öni Ilber 24 ¹1 8 8 1 e e 8 Handel und Gewerbe. nommen hat. Die Gesamtdividende beträgt 22 %. 8 Faut egen dehblebens Fanta sdenaen cetch losgecg.. . 2411sis, Bremen, 7. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) New York, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumw lle zwolkig Rüalhic heite (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten nen aut Meldung des „W. T. B.⸗ betrugen die Einnahmen der Privgarig 7sNai (E ger 8 8 (Sctuß . E1 Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und irkin 67 ½, loko middling *), do. für Juni *), do. für August *) 86 H (Wustrow i. M.) „Nachrichten für Handel und Industrie“.) bahnen vom 16. bis 22. April 1910. %¶Rente 98 88 8 ¹ Keppeleimer 686. es seswotene Dffielle Notierungen do. in Nen Orleans loko middl. ) Petroleum Refined fäasc .9 8 een 2 1 S. treibungew 1 . Iefnen 129 2 169 594 Fr. Madrid, 7. Mai. (W. T. 88 Wechsel auf Paris 106,75. 58 1 Baumwolle. Untätig. Upland loko 10,15, do. Standard white in New Pork 7,75, do. do. in Philadelphia (Königsbg., Pr.) V Lieferun von Zucker nach Griechenland für das Fri⸗ . 18 es 22 Hen en. Lissabon, 7. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10 ¼. Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.) Petroleum amerik 1b2 8 b Balances at, Oil Cicy 1,39, Schmnalz, eter⸗ NNW S halbbed⸗ anhalt. Niederschl 1 8e 2. 112s Kg) 3589 Sr)“ set 1. 8. ilsahen, vn. (. K. B.) (Schluß;) Aufunterstützung sves. Gewicht 6,800, lokg schache0 ecik. ssan 1510, do. Rohe n. Brothn, 150; Iaüfte sii Fe⸗⸗ 2 alb be nhalt. Nieder Staatsmonopol, und zwar 12 Millionen Oka (1 Oka = 1,28 kg). r. (mehr 4353 Fr.), seit 1. Je⸗ der Banken setzte der Verkehr an der Fondsbörse fest ein. J 1s sc Muscovados 3,80, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½ Kaffee Rio Nr. 7 (Cassel) Verhandlung am 1. Juni (n. St.) 1910 beim Finanzministerium in nuar 1910: 898 222 Fr. (mehr 148 896 Fr.). 8 Fölge trat eine schwächere Skimmunß gr die Frscheie ein. Sn K Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) loko 8 ⅞, do. für Juni 6,45, do. für August 6,50 Kupfer 757,2 Windst. .5. Schauer 1 Ather. (Informations et 11““ de 'Offilce nationale des . ten . 8 84 82 eans 5 tetsstilchen Naanas einige Vauidationen zeigten. Stärkere Hlankoverkäufe vlieben w G.n ger Ie Fontogg 1““ Ziun 32,85 O) 3,05. baen, du Commerce extérieur, Paris. es Handelsministeriums uüber en Außen andel desösterreichisch⸗ merklichen Einfluß. Als später die Abgaben aufhörten wieder .e . 8 5 ürz 35 ½ *) geschlossen. ee 5 1 b ungarischen Zollgebietes für den Monat März betr uckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8* 8 g 1 1e balbbed. gegcchts üer da nls 8 Rumänien. Bau, von e 9 he Turn u⸗ Eircfuhr 255,5, die Agsfuhr 210,0 Millionen Kronen. ee 2 85 11— 17 erworsergend 6“ Fümat h Spekulation infolge 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Mai 15,00, Tage der Pesüattenmam asnüg 1 8 8 bisrsgh escslossen⸗ (GrünbergSchl.) 8 everin und ur ujeni. Ansch ag je 1.2 j ionen Francs. gibt sich ein lus von 33,8 bezw. von 15,9 Millionen gegen dis Be. be 1 st ltet r 8 tzung mi äufen ..“ Der Juni 15 00, Juli 15,02 ½, August 15,10, Oktober⸗Dezember 11,82 ½, 8 8 9 ssen. 757,7 NW 5 wolkig Machts Niederschl. 755 —2* vn 8282 I“ in Bukarest. sprechenden Ziffern des Vorjahres. Fuͤr die Monate Januar bie 5 F. vestaliete sic seba o⸗ e escnft, wer e g 1 ““ 11,90. Stetig. 111““ 5 oniteur des Intéré atériels. WMr *&; fnb 8 8 11I 6 ndenz für Ge⸗ : Steti 1. i. 1 8 ũ (Mülhaus., Els.) März betrug die Einfuhr 711,0, die Ausfuhr 552,7 Millionen Kronen, Geld auf 24 Stund. Durchschn⸗Zinsrate nom. do. Zinsrate fün 1.“ 7. Mai. (W. T. B.) Raps für

Isle d'Aix 7571 NNW ZRegen 7 Schauer V 6757 Kanalisation der Stadt Varna (Bulgarien). Ver⸗ demnach 92,0 bezw. 51,5 Millionen mehr als im Vorjahre. Die (Friedrichshaf.) gebung durch das Bürgermeisteramt am 26. Maiss. Juni 1910, andelsbilanz weist somit ein Passivum von 158,3 gegen 1178

7 Vorm. Nied 3760 4 Uhr. Anschlag 2 000 000 Fr., Sicherheit 100 000 Fr.; die An⸗ Millionen des Vorja res auf. r ederschl. 3760 Vork, 7. Mai. (W. T. B.) In der vergangener 1. Untersuchungesachen. OS ff

NMW 4bedeckt 2

1616“

St. vigszes 760,0 eM 6 wolkig 2,0E encgrases 8 817 äs 5 W“ üaeen 2* E“ mm. gebote müssen auf die Einheitspreise in Prozenten ohne Brüche gema „verge 1 e 8 1 . f V 754,0 NW 4 1 Sülnbs werden; sie müssen ferner neben der Herkunft des Materials erkennen Woche wurden 1 000 000 Dollars Gold nach Großbritannien und 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 9 5. Frnere enn 3

7567 W 2 5 5754 lassen, welche Art von runden Kanälen, Abzweigungen und Straßen⸗ 94 000 Dollars Gold nach anderen Ländern ausgeführt, die 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 er nzei er. H. Unfall⸗ und Pivalidität 8 v

7590 SSO lübester 28 . vve aus Staban & eboten Sil ber ausfuhr betrug 899ocehnhe g ei ngeführs nnced 1 4. Peos. ven. Merthabieane 8 Ir Belntausweise äts⸗ ꝛc. Versicherung. 0 SSO Kb wird. ie Verdingungsunterlagen öͤnnen im städtischen Wa erver⸗ vergangenen oche 13 ollar 0 un ollars 5. Kommanditgesellschaften au ien u. Aktiengesellschaften. reis e i 1 . Vers ied j 754,4 ONO 1 82 1ngs. nd Föne eenaburean 8 Jem ehn 85 Vernee FGer Pork, 7. Ma . X. 8) Der. B. gesellschaf 8 8 lr des 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 [763,8 O Näheres ist auch bei dem Kaiserlich Deutschen onsulat in Varna zu ai. (W. . er Wert der in da s [9749) Aufgebot und Zahlungssperre. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichnete zge „t die Aufford 2 b

. vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 8 gs 000 1) Untersuchungssachen. Der Fabrikdirektor Moritz Pilz in Schwarzenberg Gericht, iland 4, Zimmer Nr. 53, 8,e Aufge 8. Lufscnd -n“2

wolkenl. 8 I1 erfahren. 25 4 8 beSDollars gegen 19 750 000 Dollars in der Vorwoche. 8

1 1 wolkenl. 99 EIEEEELceF 118 vae 1g22] ““ 18 engeteigt ah veager S drs⸗ über seine Rechte anzumelden und die Frankenhausen, den 26. April 1910 v 4 11“ 1 im Reichsanzeiger unter Nr. 102 im ie 1 ien der damaligen Firma: znde vorzulegen, widrigenfal ftlos⸗ ürstli sgeri 8 SW SFwolkenl. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Mai. Marktprei 512 Stück vom 1. März 1910 in den Akten „Schwarzenberger Emaillier⸗ und Stanzwerke vor, erklärung der Urkunde ertolgen söe Fürsn⸗ Hangert. 8 1gn für Ma 1910: 88 Berlin, 7. Mai. ar tpäes 48 nach Ermiittlung des 12 J. 1463. 09 gegen den Kaufmann Max Boder mals Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft in Schwarzen⸗ Elberfeld, den 4. Mai 1910. G Ur. eee⸗ wolkenl. V 1 Riuhrrevier. Oberschlesisches Revier 1“ s 2 Grs he anc vne eis Preise. Da erlassene Steckbrief ist erledigt. berg“ mit den Nru. 215, 216 und 217 nebst Er⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. 1. 9 5 ufs os. 8 Wienthl der Wagen 888 Henes zen 8 eigen. 5. Sor 8 †) 22, 22 MWeim Berlin, den 5. Mai 1910. neuerungsscheinen und Gewinnanteilscheinen auf das 13609 Der Johannes Huber, Goldarbeiter in Enzberg, Gestellt 24 013 812 Ee Nsorter Re w0. gute Sorte ortes] 229001 c Der Untersuchungsrichter beim Kgl. Landgericht I. Geschäftsjahr 1908/1909 abhanden gekommen seien. D. I hüehot. hat beantragt, die verschollenen Emilie Mieger, ge⸗ 8 Cegen . 0 3809 8 ohher 818 9) 9 9.ℳ 15418 F-g* Riags . cht I. Auf seinen Antrag wird daher das Aufgebots⸗ der Handelsmann Christian Schneemilch von hier boren 8. März 1869 in Enzberg, u. Karoline Rieger, Ibedect 8 am 8. Mai . * Mittelsorte†) 15, 15,14 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 15,12 ℳ, [13500] Fahnenfluchtserklärung 3 verfahren eingeleitet. Als Aufgebotstermin wird der hat das Aufgebot des am 7. Februar 1896 ausge⸗ geboren 13. Mai 1872 daselbst, zuletzt wohnhaft in 2Nebel 758 GUIFestelt 1“ attergerste, gute Sorte.) 1970, ℳ. 13,10 e uns hschiagnahmeversügung. 2. Rovember 1910, Norm.wgenhe⸗ wücsd der stellten Hypoihekenbrefes über die, Birtc g eim⸗ Ensberg, O⸗A. Maulbronn, für tot zu erklären. ee eea 60 8 30 ℳ, 13, .— Hafer, S 7,90 1) de anen 3. Ul.⸗Regts. ilhelm spätestens in diesem Termine ihre Rechte bei dem 3 ‚Witwe des Paorä⸗ 5 patestens in dem auf Samstag⸗ den 26. Mo⸗ Karlstad 760,2 ONO 4bedeckt 8, 8 . 1720 6. Hafer, Mittelsorte*) 17,10 ℳ, 16,40 ℳ. Hafe. Friedrich Kramer aus Barmen, 1 unterzeichneten Amtsgerichte und die arbeiters Christian Schneemilch, Karoline geb. örsch, vember 1910, Vormittags 109 Uhr, vor 8 767 5 NNW 2 balb bed. Nachweisu 84 II11“ geringe Sorte ) 16,30 ℳ, 15,70 ℳ. Mais (mixed) gute Seree 2) den Ulanen 4. Ul.⸗Regts. 19 Eduard Luisoder Urkunden vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung Hasselfelde aus der Schuldurkunde vom gleichen unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine E“ ☛5 8 88 g 11u1“ 15,70 ℳ, 15,30 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. aus Krumbach, Bayern, der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Firma Tage vermerkten, mit 4 % jährlich vom 7. Februar zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Petersburg 7648 ONO. Jwolkenl über gestellte und nicht rechtzeitig gestellte Wagen für die Mais (runder) gute Sorte 16,00 ℳ., 15,40 . Richtstroh 6,2244 wegen Fahnenflucht perden auf Grund der 8869 ff. Reinstrom und Pilz, Aktiengesellschaft, und der 1896 ab in halblährlichen Kalenderterminen behins. Pibd. An alle, welche Auskunft über Leben odhr üt . 1 lichen, drei Monate Sach egeece. rückzahlbaren Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

Riga 758,5 0SO 2wolkig den Königlichen Eisenb ahndirektionsbezirken Erfurt, —,— 4. Heu 9,60 ℳ, 7,50 ℳ. Erbsen, gelbe zum Koche M.⸗Et⸗G.⸗B. sowie der §8 356, 360 M.⸗St.⸗G. O. ⸗Credit⸗ und Sparbant Leipzig“ als Zahlstelle unter⸗ 2 Büna 788,1 SD balbbo. 400 beantragt. Der nhaber der Urkunde wird die Aufforderung, spätestens im Aufge otstermine

Halle a. S. und Magdeburg belegenen Kohlengruben. 8990 venh-lebohnn 889 2* 88 ℳ. de Beschuldigten Hierdurc für sahnensüchaag erklärt sagt, an die Inhaber der Urkunden eine Leistung zu faefordert, spatest 8 den 15. N G

Funna Su, e Linsen 60,00 ℳ, 20, .— Kartoffeln 8, 4,00 ℳ. und ihr im Deutschen Reiche befindliches 5 irken, i d e Leistung zu aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. No⸗ dem Gericht Anzei achen.

Pinsk 75777 SO i better Es wurden Wagen auf 10 t Rinbfleisch von d 2 d. . xg 220 ℳ, 149ℳ; dito brh und Beschlag vetlch i Reiche befindliches Vermögen 11uu·““ oder] gaufgcsordert, ete ormittags 11 Uhr, vor dem 8ü. 158

Warschau 751,0 SSO 2 bedeckt 6“ berechnet 8 ch 1 kg 1.80 „ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 Ulm, den 4. Mai 1910. Schwarzenberg, am 23. April 1910. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht.

7557 SSO wolkenl. stellt nicht rechtzeitigs G Falbfleisch 1 kg 2,30 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfleiss K. W. Gericht der 27. Division. Königlich Sächs. Amtsgericht. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Egelhaaf, H.⸗R. =5 ge estellt 1 kg 2,10 ℳ, 1,20 ℳ. Butter 1 Eg 6,00 ℳ, 2,60 ℳ. Cn 1— widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

755, WSW bedeckt 4 bkg esa [1397 [13914] Aufgeb

512 SS 2Regen 6 (Markthallenpreise) 88 Stück 4,80 ℳ, 2,60 ℳ. Karpfen 1 K —— 1976der Sesasmtnecenh. folgen weedng 1-n; Die Bahnassistent 888 Aüheffler vus Glberselh 754,2 1A1AX*“ estohlen; 7. d. M. 3 ½8 0 . Staats⸗ asselfelde, 28. Apri h“ 58 8 rfe 8 755,9 S 3 bedeckt 2 Preuß. Staats fserf 88 vrn und die Ehefrau des Bergmanns Johann Keßler, 754,2 SW Zheiter †1 756,9 ND A wolkenl. 12

89 018 2,40 ℳ, 1,20 ℳ. 8 le 1 7. 8, 89 ℳ. Fenhn 8 n 2 zum gir. 10 533 1b Henogliches Amtsgerich 8. 9 ℳ. 1,50 ℳ. Hechte 9,80 ℳ, 1,40 ℳ. Varsche 1 8 h88 anleihe von Nr. 10 523 über 150 ℳ. (1837 erzogliches Amtsgericht. Mari 1 18 4881 s 00 ℳ, 1,20 ℳ. ochter 1 kg 4,00 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 1 2) Auf ebote Verlu sU zund⸗ IV. 18. 10.) (Unterschrift.) 8 8 Maria geborene Scheffler, aus Illingen, beide ver⸗ 19 46g 1“ 6. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. . “] . Berlin, den 7. Mai 1910. [13906] Aufgebot. ban 1 Fimmer aus 53 8 8 9 72 7 4 . . 5 8 . 8 5 8 . 2 8 er. ha en ean rag 5 en ve 7 2 753,9 Windst. halb bed. 8 8 dn †) Ab e d ab Bah 8 8 sachen, Zustellungen U. dergl. 25 Der Polizeipräsident. IV. E. D. 1 Der Kaufmann Hugo Alten⸗Bockum in Kattowitz, Jakob Scheffler, zuletzt wahnhaft in 8 Bork 5 8 8 ) Frei Wagen und ab Bahn. 1m 2. 8 [13977] Bekanntmachung. als Verwalter der Klempnermeister Hugo Schindler⸗ (Vereinigte Staaten von Nord ika) für tot Seydisfjord 762,2 ONO 2bedeckt F 8 8 8 1 [13908 Zwangsversteigerung. 1 Gestohlen zum 29. v. M. Talon mit Coupon⸗ schen Konkursmasse, hat das Aufgebot des angeblich Der bezeichnete Verschollene mird 8 Cherbourg 757,7 N 4 wolkig 27. 8 4743 Berlin, 7. Mai. Bericht über Speisefette von Ger FeZ ng soll das in Berlin, bogen zu 3 ½ % (gleich anfangs) Preuß. Staatsanleihe, verloren gegangenen, am 26. Februar 1904 aus⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, Clermont 758,7 25 4600 Gause. Butter: Das Geschäft ist schleppend, und die Einlieferung⸗ W 9 8 be ege, im rundbuche 88 König⸗ Nr. 188 850 über 200 ℳ. (1859 IV. 55. 10.) gestellten Hypothekenbriefs üͤber die im Grundbuch den 4. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, f 763,4 WSWd bedeckt 3 4 .M“ konnten kaum geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ B g gerichts Berlin⸗Mitte von Lichtenberg Berlin, den 7. Mai 1910. . von Bogutschütz Blatt Nr. 665, 666, 667 und 668 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten A 5 884 1. ber 26 4800 688 8 chaftsbutt Ia Qualität 122 123 125 I1a Qu Band 46 Blatt Nr. 1446 zur Zeit der Eintragung des D izeipräside 8 1. ur Ges ft in Abtei 8 d 1 idr en Auf⸗ 752,5 W heiter 27 4704 uns Sraaen Haf 2 . n8Ouitäcghreife zogen Lachst sfolgen Versteigerungsvermerks auden Namen des Schankwirts er Polizeipräsident. IV. E. D. 8 g6 8gn. 8 Aegeilung nd eg Nr. 1 für ö“ melden, widrigenfalls die Todes⸗ 1 . 20 —12 .— S r 1 S * ts auf an . v11“ en Klempnermeister Hugo Schindler in Kattowitz erklä f vird. An c Aus 753,7]2 2 Regen 28 4733 8 kleiner Angebote und reger Nachfrage weiter recht beträchtlich u fhrben arp zu Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ 11gb in N Erledigung. 3 eingetragenen Post von 4000 Fermirugt. den irang ersolgennh d.s h“” S hei ““ s 8 5 ein g 3 u 2⸗ „⸗ nhab ich Hyp iefes wi 5 ff z 8 5611 SS 5 Lea 8 H V 8 8 machte sch aber Vertaufeluft bemertda⸗ ue urc j vah . sbend C“ mit Setten 8 ü15 1” * enrte I ber 1 8eehhasen Hr öee wird vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 27533 SSO 4 wolkenl. A. 8 Steigerung wieder verloren ging. Die Schweinezufuhren blieben kie ees, . 1910, Wertpapiere sind sitelt und aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. A 7533 SSSeg Im Vorjahre: Schweine w hlt. Die heut cti⸗ rmittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Wertpapiere sind ern. elt und werden dem Verkehr 21. O 1910 ittage 2 1 8. Triest 7533 OSO 2 bedeckt zusammen . 61095 3 60937 88 benie SFhasge Pestern dgber bahl 9 heuneegan Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrich⸗ freigegeben: 49% reußische Boden⸗ Kredit Pfand⸗ bei de nderzelchneten oene nZcganen 8 nichn. g8 Wendecs düalches . rn ea Brindisi 758,3 SSW heiter nitt für den 11910 4700 13 Arbeitstage Tafelschmalz Borussia 75 ½ ℳ, Berliner Stadtschmalz Krone 75 ½ 8 straße 12 15, Zimmer Nr. 113 115, III. Stock⸗ briefe, Serie 24 drn. 6822 bis 6825 über, je Ansprüche und Rechte anzumelden und den Brief Imoehe erdseericht 8 Perpignan 759,7 W 4 wolki eitstag 11909 4687 13 ee 80 ,ℳ, Berliner Bratenschmalz Kornblume 761 80 ℳ. Svpet. werk, versteigert werden. Das Grundstück, Par⸗ 1000 ℳ; 3 ¼ % Preußische Bank⸗Pfandbriefe, vorzulegen, andernfalls die Kraftloserklärung des⸗ [139109„1 Aufgebot. 1“ Belgrad 71509 SD secter— (Gute Nachfrage. er1s8e,1e des fkarbanb gr v; ns (b⸗ und 8294, über je selben erfolgen wird. 6 P. 12710. 82 Eheeme 1. Emma geb. Walther, Belgrad 154,9 SO 1 5* 2 n, ist na rtike r. 22 er Grund⸗ . 8 .31. 10. Kattowitz, den 30. April 1910. in Tempelhof bei Berlin hat mit Zustimmung ihres Helsingfors 765,0 ONO Z bedeckt Nach den Ermittlungen des Vereins deutscher Eisen⸗ und rlin, 7. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stäͤrke steuermutterrolle 5 a 43 qm. groß. Nach dem Er⸗ Berlin, den 6. Mai 1910. 8 8 ² Königliches Amtsgericht. Ehemannes und als Erbin ihres am 15. April q1u8 8S 1 1 wolkenl. Stahlindustrieller betrug, laut Meldung. des „W. T. B.“ aus Berlin, fabzare 88c ear. os vich Sabersky. Die Geschift gebnis der Gebäudesteuerrevision hat es vom 1. Ja⸗ Der Polizeipräsident. IV. E. 1 ggliche ‚3 Amtsg ich 1910 in Nieder⸗Ohmen verstorbenen Vaters, des W ki Ee Roheisenerzeugung in Deutschland Tnd Luxemburg losigkeit in Stärkefabrikaten hält an, die Preise sind kaum verända er 198 ab in der Gebäudesteuerrolle die [136101 Aufgebot EE11u5 Lüti Schlossermeisters Heinrich Walther, das Auf. während des Monats April 1910 insgesamt 1 202 117 t gegen 12 Kartoffelstärke 20 1 —20 ¾ ℳ, 18. Kartoffelmehl 20 ¼ —20 ¾ 6, II. n. Nummer 297 a und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗⸗ Der Bergm 5 lufgege 8 b Der Stadtkassierer Dtto Hahn in Lütienburg hat gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von SSW bedeckt 1 250 184 t im März 1910 und 1 047 197 t im April 1909. toff Pnehl 15 178 elber Sirup 22 ½ —23 ℳ, Kap Sirup 4 b wert von 9300 zu 360 Gebäudesteuer veranlagt. A Ff erg 8 Heinrich H 8g zu Hochlarmark, beantragt, die verschollene Anna Mathilde Möller, Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger 5 2 8ℳ Seere Sis : toffelmehl 15 1½8 g p 2 . 8* Der Versteigerungsvermerk ist am 16. März 1910 in rendtstraße Nr. 10 c, hat das Aufgebot des an⸗ geb. Brockmann, geb. am 23. Oktober 1831 in werden daher aufgefordert ihre Forder 5“ Crzeugung kerfeire sich 72 8 bie s t, wobei 24 ½ ℳ, Exportstrup 94 ½ 25 ℳ, Kartoffelzucker gelb 8 23 4 das Se ehs Ungärafe 1 am K. 37 1 geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Wisch, zuletzt in Kiel oder Hamburg wohnhaft ge⸗ den Nachlaß 8 ze. 8 Ferderunhes gegen nee in Klammern die Erzeugung für angegeben worden ist: Gießerei⸗ Kartoffelzucker kap. 24 24 ½ ℳ, Rumcouleur 35 36 Verlin, den 8 , Se; Sparkasse der Stadt Herne und des Amtes Baukau wesen, für tot klä .vee „den Nachlaß des verstord en Heinrich alther . 224: o d . 8 b 8 8 1 1 8 29 Bauke , zu erklären. Die bezeichnete Verscholl spätestens in dem o heiter vc2t 1n. “” 6 e beh und weid Hesche ½ jcülb Königliches —3— Mitte. Abteilung 87. 3. Ier vnecege 8 v. wird ee sich spätestens 1910, 4.N.R, ewe eee. 1 bedeckt 9 156) t 5 536 2 542 f baunchk veinstücki 18 stücki I1111“ IJnhaber der Urkunde wird nuar „Vormittags 11 Uhr, vor dem under⸗ neten Gericht anberaumten Aufgeb otstermine bei diesem Revkjavik 762 5 Fheiter (190 8 adbelroheisen e 00 482 11n. lsich anf 85 5oeeh 2n (Bhraffengg 89ℳ 4* de ene süc,g [13911] Aufgebot. ge. be aer. veeh. auf den 29. Juli zeichneten Gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, Gericht anzumelden. Die eeideng bar die Ficsehe 75 Uhr Abends) 8 eisstärke (Strahlen⸗ 9. 1 . 2 4 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes eich 1 Gericht a Uhr, vor dem unter⸗ III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten ö des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Frrs Bül 8 zeichneten Gericht anberaumten Auf ebotstermine seine termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Rügenwalder⸗ münde 744,2 ONO 4 Regen Nachts Niederschl. Skegneß 755,6 D Ibeiter

1“ gegen 4 091 601 t in dem gleichen eccgehnitt des Vorjahres. Schabestärke 48— 49 ℳ, 13, aisstärke 36 37 ½ ℳ, Aufgebot erlsen. Die Ft G olg⸗ NNI A heiter 12 Mach einer durch „W. T. B. übermittelten Meldung S5. 27 ℳ, Kocherbsen 22— 24 ℳ, grüne Erbsen 24 - 27 ℳ, Fr , mann Hre e Firma Frankfurter & Leber⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzul folgen wi 1 Iteh;, megdshe 1 A.; s 1 andels 3 28 1 Erie 223 „Hamburg, Spitalerstraße 10, Semperhaus, widri 1 2 Urkunde vorzulegen, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, 11 der Kaiferlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der und Taubenerbsen 15 - 18 ℳ, inl. weiße Bohnen 28 30 venss bat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ oder Tod der Verschollenen zu. erteilen vermögen, welche sich nicht . können, acla adet 122% ü er Interimsscheine zu den Aktien Nr. 18 und Nr. 19 . ven 28. April 19 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ beiter— 8 Herne, den 28. April 1910. stermine dem Gericht Anzeige zu machen. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Horta 771,8 NO I balb bed. Coruñ 766,8 MW 3halb bed. Rubel: Aktivpa. Gold in den Kassen und auf besonderen Konten Winterraps 25 26 ½ ℳ, blauer Mohn 48 52 ℳ, weißer Due lei en 1 1 4 re S 8 8 ECC1114“* (Nr. 1 und 2) 1188,9 (1203,h Hend und auf Ueteim Muslande 60——66 2. Prerzcbobnen 16—171 hn Bachwetzen 15180 deich 11250,— eingezabit sind; shie nesg Inhabe! Die Baverische Vereinsbank zu München hat das (178081 Aufgebot. schlossenen r noc nEir Muiggse viir deaan negt iber Ponpenn, einng, öhr-h 2n 12 11188 1992), Silber⸗ und Scheidemünze (Nr. 19 Mais 11,aPferdebohnenaigen 17—181 ℳ, „Leinsaat 28- Featunden werden nusgelagents Ubre Rechte henst⸗ vafgebot Ees as heoan ea ai⸗ eee ae Erhneider in, Franken⸗ Dee Nlanbiger eus Pfch aehapechten, Hem cht iße Süden herangeschrittenes Minimum un er 755 mm über dem Nord⸗ 02 Diskont⸗ und Spezialrech en (Nr. 5) 180,1 5 2—6 „Ia. inl. Lei 2175 . rus. d . b shiesigen Amtsgerichts, Zipi gangenen Sche eantragt: „Scheck über 4 * hausen (Kyffh.) hat beantragt, inen Pfle 5, aten⸗ und Auflagen sowie die Gläubiger, enen der Erbe und d) 80,2 (85,1), Diskont⸗ un pezialrechnungen (Nr. 5) Kümmel 62 68 ℳ, la. inl. Leinkuchen 17 17 ½ ℳ, I2 nhc ebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, mit dem Zusatz „nur zur Verrechnung“, ausgestellt den Se.he Hntecgth sen ghe aeHefohlenen; S haftet, werden durch das Aufgebot nicht ss roffen.

—x—

11S

20 =

In

SAb 1

ASeSSA*⁸

InUnnmeae

V

[IIAe

1 WIMiülülumh

2

753 d. J. folgene Ziffern (die eingeklammerten. Ziffern entsprechen den russische Bohnen 25 27 ℳ, große Linsen 23 28 ℳ, mitte d- ; ositionen des bekannten ilanzformulars der Staats⸗ 18 23 ℳ, kleine do. 15 18 ℳ, weiße Hirse 45 50 ℳ, 82 Hamburg zum Nominalbetrage von je 5000,—, von Königliches Amtsgericht Berli⸗ Mitte. Abt. 154 1 ch nigliches Amtsgeri erlin⸗Mitte. Abt. 154. verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

leichen ank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Senf 24 36 ℳ, Hanftörner 24 2n, 1 Wintsrrübsen 24 - Mc welchem jeweiligen Betrage fünfundzwanzig Prozent, [13607] Aufgebot geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergib

IINE

75 Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 29. April Bohnen 30 36 ℳ, ungarische Bohnen 27 29 ℳ, gg2 der Allgemeinen Seeversicherungs⸗Ge ellschaft zu v; vv. Königliches Amtsgericht. Berlin, den 13. April 1910. werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung

meer, ein Maximum über 769 mm über Finnland, ein solches über (186,5) Speziakrechnungen stellt durch sel Wert⸗ 8 dnußkuce⸗ j

5788 3 . . 1 6,5), hnuꝛ gen, sicherge ellt dur echse und Wert⸗ 17 ½ 18 ℳ, Rapskuchen 13 14 ℳ, Ia. Marseill. Er nußtn, Zimmer Nr. 165, spätestens aber i auf Frei 9 5 , en 8 ; 8186 9743 8 E

1.S. Sne E1 ev.es papiere (Nr. 6 und 7) 56,9 (56,4), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8— 17) 15 ½ 16 ½ a. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 50 55 % 16-ci⸗ den 8n. 180, Feen aher in dem au ,82 unh, in ndenec E. Frreric Ern, higiermesschiedaf Mam Fchänaen, efese w ohnhoft 8 Frankenhausen Grünberg (Hessen), den 4 Mai 1910

westlichen, im Id we ehdwestlichen Winden: Fen, Nordosten ist es Protestents Becseln um ““ ssoc. Püüe geht Piertsier sben. Gekreideschlenpe gag vns Pberzunten usgebeztternin daselbst, Hinterflügel, die Bergisch⸗Märkische Bank in Fcherseld an die (ofb.) 1147 5 Faelrrtch Großherzoaliches Amtsgericht b

warm, fonst kühl. Gest den Nied äꝛge, im Nordw 5n⸗ ,. d2Na 7* nee2s ais A. 9 Eöue— ¹ eschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Order der Gesellschaft 24 aschinen⸗ B wesd rvve b . SF. Fen

p 82. 18 ühl. Gestern fanden wrr. Werczavieh 8 5 e. c Kommifsion 88 10¾ 11 ¾ ℳ, Weßzenkleie 11 12½¼ ℳ. (Alles für 100 kg Ueüenden vrrulegen, widrigenfalls dden aaftlos. Induftrie⸗Gesells Haft haf bes ragefß e. S- 20. Rovemher 1010, Herwntteaennen nor. 1136132 Oeffentliche Zustellung. 8 8 worben (Nr. 21) 0,8 (0,5), Summen zur Berce hnung mit den Adels. Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) er ünm der Urkunden erfolgen wird. von dieser weiter giriert an die Antragstellerin. gebotstermine 8 melden, widri enfalls dncerodeg. ..S. I lfar⸗ b; 8— doe n

aburg, den 26. April 1910. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft mächtigter: Rechtsanwalt Springe in 2 8 lagt

und Bauernagrarbanken und anderen Fegierung asteennt ger (Nr. 22) Schluß in der Dritten Beil 10, (1,0), Unkosten der Bank und verschiedene Konten b luß 8 . ritten Beilage.) Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. spätestens in dem auf den 11. Februar 1910, über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen gegen den Töpfer Franz Heinrich Fritz Schneider

8