1910 / 108 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö6“ 8 6 1 89 EEE11““ 8 8 ¹ 8

(71,3 %) wurde im Baugewerbe verhängt. Die Aussperrungen Ueberschuß der Raiffen ͤ11A1AXAX*“ 6“ de im Be. ängt. D. ffeisendruckerei in Neuwied zu der im le ch Berli 9. Mai 8 ů 2 Mai 1910 w llständ 8 n gu, n, 9. Mai. Marktpreise nach E i , 9. Mai. (W. P. B.) Rübenrohzucker 880 Wetterbericht vom 10. Mai 1 88. ngen 62 m einnahme 5,68 ℳ, abe Doppelzentner für: Weizen, gute S b 2. . vb. 0 d. „stetig. j Pmal in der Metallverarbeitung; 19 mal Herabsetzung des bisheri Der Reichs u. angewachsen. 00 ℳ. Roggen, gute Sortef) 15,20 ℳ, 15,18 ℳ. 2 oggen, vupfer stetig, 55 ¼, 3 Monat 56 ⁄16l. Name der station Herabsetzung isherigen er Reichsverband hat endlich auch für seine berufsmäßigen Verbands⸗ Mitttelsort 15,1 inge S 5,12 up 9. Mai. W.. . le. S 8 8* ec e veneen 8 1— Genocfenscheftebeamtenesüer für 8 oft 183 Feringe 15,10 d. 2 S Seen 1870 „9ee⸗ Lip ercgpl Ballen, für 1 Haun ner . .“ V Fisherigen Arbeitszeit, darunter 7 mal in der Industrie der Holz 85 lisder Ehrenamt tätigen un wenig bemittelten Vor ands⸗ Futtergerste, Mittelsorte*) 15,00 ℳ, 14,40 ℳ. Futtergerst . Steti Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. station 85 Sohni 1 b e t zwei Erholungsheime geschaffen, die im Sommer 1907 geringe Sorte*) 14,30 ℳ, 13,80 ℳ. t * 3 . i b „Juli 7,65, Juli⸗August 7,60 Karlstad 7544 SO. Sbedeckt C XXX“ bEEö“ 8 E era 8. Pe sind. Zu ihrer Unterhaltung leistet die Beamten⸗ 17,20 ℳ. Hafr Mittelsorte *) vI ZVT ¹ d gtpten 7,34, E tember⸗Oktober 6,93, Fitvber⸗November Archangel 771,2 O 2 bedeckt Streiks. 3 ,80 ℳ, 15, .— Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— 2 164. 1 5* ee erea i bed. Svorwi —0754 Seee]; 788 8 Von den Auglperrungen hatten 47 = 40,9 % vollen Exfolg deuischel, für die Angefiegten nure, e 85 2.6,1 u 8 hictizigape 6 e. e— Feneee Seeereamerhacr dess Wüns 766,3 NO DErrcat- 88 S 8G ,9 1* b —,— ℳ. Heu —,— ℳ, —,—. ℳ. 6 Kochen - zugh flau, warran . Lal⸗ 1 e—— 8— 8 chtig 858 v Frfolg, 8.Se; keinen Erfolg. In den der 3 senen Genoss chaften und Ver⸗ 50,00 ℳ, 30,50 ℳ. Sppeisebohnen, weiße 1eg 1., 2000 Sü-ae Readlesbe⸗ 8 9. Mai. (W. T. B.) Rohzucker Swinemünde 761,4 SS 1 bedeckt Fanhalt. Miederschl. 13755 Pinsk 763,9 NO lsbalb bed. 14 9 g: . beschlossen. asse hilft im Falle der Invalidität, bei Linsen 60,00 ℳ, 20,00 ℳ. Kartoffeln 8,00 ℳ, 4,00 ℳ. neue Kondition 39 ½ 40 ¼. eißer Zucker fest, Neufahrwasser 764,1 Windst. bedeckt 8 meist bewölkt 0756 Warschau 762,8 O 1 bedeckt 9 ndustrie der Stei Sieg Vergleich Niederlage 1 er 88 bei dem Tode des Mannes der Witwe und den Waisen Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauch⸗ 8 Mai 44 ½, Juni 44⅛, Juli⸗August 44, Memel 75 e Mücgele wofsig 11 SS305 ee 76289 Ihdelter 7 8 bbööö und Krbeh 8 2 1 urch eine laufende Unterstützung. Das Recht auf Invalidenunterstützing steisch 1 kg 1,80, ℳ% 1,20 ℳ62 30 Schweinefleisch 1 kg 1,80 % Hliobe 348. 1 6 SO 2werg-e— S 727 Kiew- F—=eS5 19 Metaslnercs ei tung 1“ 2 hat jedes Kassenmitglied, dessen Erwerbsfähi keit um 50 % vermindert 1,40 ℳ. Kalbfleisch 1 g 2,30 ℳ, 1,20 ℳ. Hammelfl i A Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good Aachen 759,4 W 1 wolkig 6 chauer ] 4756 Wien 757,5 OSO 1Regen * 83 8” er aschinen, Instrumente ist; Altersunterstützung empfängt jedes itglied, das mindestens 1. ng 2,10 ℳ, 1,20 Vätter 1 kg 3,00 ℳ, 2,60 ℳ. E 42 ⅛. Bankazinn 90. Hannover 760,0 SS heiter 6 Schauer —17756 Prag ftf 2758,5 Windst. bedeckt 8 Tertili faie e’. E1A11616““ 20 Jahre der Kasse angehört und das 65. Lebensjahr zurücklegte, wie (Markthallenpreise) 60 Stück 4,80 ℳ, 2,60 ℳ. 9. Maj. (W. T. B.) etroleum. Berlin 760,5 NODO 2 Regen 8 Vorm. Miederschl. 13756 Rom 754,3 W 2Regen Pefasabee . z Sanczefe —=SSS. Säsn eheagts e heheg edze, ehes 888, 194— Ache ns, 999 ℳ, 169ℳ. E. en s 1a1,gi. 8 Bnüiche de. Bene 1a3 e. Zgs Bhöeslsö 1“ 8 9 enc 1 eha 7 9 5 2 . 28 . . veeg ben —— 2 2 r. Sloren —9 —u.u 3z bedeckt 9 ö ℳ, 1,50 ℳ. Hechte 1 Xg 2,60 ℳ, 1,40, do. Jum 192 Jull⸗Auguf 1. Nernthis Breslau 7602 S 2 Regen S Nachts Niederscht. 3758 Tagliari 755,9 NI Zbedeckt 1

e

Barometerstand

Wind⸗ Witterungs⸗ starke 5 24 Stunden

Mederschlag i 24 Stunden vom Abend

Wind⸗ .

ie verlau ricance Wetter 8 der leplen

stãrke 8. 24 Stunden

in 45° Breite

niveau u. S niveau u⸗

Meeres⸗ 5 5

24 Stunden

Darometerstand auf Meeres⸗

vom Abend

Barometerstand Mederschlag in

auf 00° in 45° Breite

8 AE Varometerstand 8 DS-

.

1 4

Industrie der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Höhe und Dauer der Beiträge. Die Witwenunterstützung beträ

Indr der äge. b gt ½, 2,00 ℳ, 1,20 ℳ. Schleie 1 kg 4,50 ℳ, 1,60 ℳ. 159. eeöeen. 22—;tSgh; S

4 v““ das Waisengeld für jedes Kind ¼0 dieses Betrages, songt für eine 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stüsh 24,00 82% 390 Rew ,9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Bromberg 763,2 O 2 wolkig 8 meist bewölkt 0758 Thorshavn 759,7 Windst. halb bed. 2.

. eidungsgewerbe Familie mit fünf Kindern ¾ der Invaliden⸗ oder Altersunter⸗ t Ab Bahn. 1 „do. für Juni 15,02, do. für August 14,35, Metz 7599 U 2 Nebel —2—2 Vorm. Miederschl 5787 Seydisfiord 760,7 Windst. halb bed. 1

Z“*““ 24 JIIö 5. stützung. Diese Unterstützungskasse nahm ihren Betrieb am Frei Wagen und ab Bahn. 8 rleans loko middl. 14 ½ Petroleum Refined (in Cases) 1 bEI1n 5us, Ferbourg —z wolkig 10

Wegen unerlaubter Maifeier erfolgten am 1. Mai in 2 Fällen 1. Januar 1906 auf. Sie hatte Ende 1908 zu Mitgliedern 125 18 88 ite in New Fort 7,75, do. do. in Philadelphia Frankfurt, M. 758,8 NDS 1 Nebel 5 Gewitter 2156 Cherbourg 762,0 NNW Awolrig 10

am 2. Mai in 7 Fällen und am 3 Maie in 22 Fällen Ausschließungen Bedossenschaften und Vereinigungen; das Kapital der Kasse betrug 88 8 Er alances at Oil, City 1,35, Schmal Reaern Karlsruhe B. 79911 S 2bedect —8 messt bewölft —9796 Clermont 7600 2 Ibedeckt —3—

von der Arbeit. Die Dauer der Ausschließung schwankte blü hans 1 731 000 ℳ. An Beiträgen wurden 16 573 zurückgewährt. Die Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. ram 13, do. Rohe u. Brothers 13,80, Zucker fatr 8 und 10 Tagen. Im ganzen wurden 4952 Arbeiter von der Aus⸗ Großeinkaufs⸗Gesells chaft deutscher Konsumvereine hat Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in agcovados 3,80, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee io Nr. 7 Zugspitze n üen schließung betroffen, davon waren 346 Arbeiter unter 21 Jahren. 20 000 als besonderen Unterstützungsfonds zurückgestellt, aus dem Baren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., -s2 in Barren das joko 8 % do. für Juni 6,40, do. für August 6,45, ““ [WünelImshax.) Krakau 760,5 O 3 3 bedeckt A

Faßt man die bezüglich der Streiks und Aussperrungen solchen Genossenschaftern geholfen werden soll, denen die Unterstützungs⸗ Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd. Standard loko 12,50 12,30, Zinn 32,80 33,00. 7602 Windst heiter Machts vnehee 1 Krakau enn keeher ü15 des Jahres 1909 ermittelten Zahlen zusammen, so ergeben sich kasse nach ihren Statuten nicht beispringen kann. 8 ien, 10. Mai, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 2 1 Kiselh Lemberg 761,5 OSO 2beiter 1 folgende Gesamtzahlen: In 6560 Betrieben haben 119 849 Arbeiter täti Dies alles bedeutet eine reiche und weitverzweigte Fürsorge⸗ Einh. 4 % Rente M. RN. pr. ult. 94,30, Einh. 4 %. Rente e““ 2 halb bed nb 8” bewölkt Hermanstadt 75940 D 2g infolge von Streiks oder Aussperrungen gefeiert. Von den 1652 Streiks tktiges deutschen Genossenschaften, die in jedem Jahre mehr Januar Juli pr. ult. 94,25, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des Malin Head 760,5 NW. halbber. meist bew Triest 755 4 Windst. Regen 10 EE.“ in 781 Fällen (= 47,3 %) die Arbeitnehmer ausgebaut wird. r. 942 % 5 4 % Goldrente 113,95, Ungar. 4 % Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte (Herausgeber: enl. 8 8 ente in W. 25,

——

reef. München 758,4 SW 2 bedeckt Niederschl. 3757 Biarritz 764,2 SNO Zheiter 80 ““ Niza 7515 O bedeckk. 10

—— indi 757 wolkenl. 16 8 Türkische Lose per medio 260,75, Orient⸗ Dr. J. Jastrow, Professor und Stadtrat in Charlottenburg⸗Berlin, Valentia 762,7 O 1 Dunst 2—2 Kachs Krcdersch Bemndn, 2 522 Fbech 2 Handel und Gewerb t bahnaktien pr. ult. —,— Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. von Schulz⸗ Magistratsrat in Berlin, und Dr. Flesch, Stadtrat 1 Pr.) Perpignan „(☚—ꝗ— · 1 Wohlfahrtspflege. MNach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Mai 753,75, Sütbabngesellschaf (Lomb.) Akt. pr. ult. 119,00, Wiener in Frankfurt a. M.; Verlag von Georg Reimer in Berlin), enthält Scilly 762,5 NW Z wolkig 9. Schauer Belgrad 755,1 SSO. 5 wolkig 21 1 8 1910 betrugen (+ und im ergleich zur Vorwoche): . M Bankvereinaktien 540,75, Oesterr. reditanstalt Akt. pr. ult. 666,00, in Nr. 8 des 15. Jahrgangs außer der Rechtsprechung deutscher Ge⸗ 9 (Cassel) Helsingfors 766,3 SW 2 wolkenl. 10 Die Hilfs⸗ und Unterstützungskassen der deutschen e): ngar allg. Kreditbankaktien 825,00, Oesterr. Länderbankaktien 499,00, werbe⸗ und Berufungsgerichte (Zabrze, Bremen), beuticher Kaufmanns⸗ Aberdeen 759,9 WNW 3 wolkenl. 6 Schauer 1 Kuopio 765,9 SO 1 bedeckt 1

Genossenschaften. Aktiva: 1910 1908 Un tien 603,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,53, und Berufungsgerichte (Chemnitz, Stuttgart) und des Reichsgerichts EISEZE“ Cisgebars) Zürich —. 759,1 S —i Schnee 2 4

Es ist bei den sozialen Bestrebungen der deutschen Wirtschafts⸗ Metallbestand (Be⸗ Brüxer Kohlenber b.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montan⸗ (6. Zivilsenat) folgende Beiträge: „Friede im Berliner Baugewerbe⸗ Shields 759,9 W Zwolkig hauet iLeaA 1— 8 8* Se.. tand an kurs⸗ gesellschaftsaktien 720,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. Magistratsrat von Schulz; „Das Reichsgericht und die Tarit7]., Schaur-. —— Fenf 1885 WNWsbeiter. genossenschaften ganz, natürlich, dahi auch Arbeiterfürsorge im süüigem deutschen London, 9. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) 2 % Eng⸗ 1 e von Rechtsanwalt Dr. Sinzheimer. Verfassung und sGrüöngngScnn) 97J60 Lugano 1 wolkenl.

engeren Sinne zu üben suchten, sobald sie nur innerlich stark genug Gelde und an Gold b lische Konsols 818, Silber 24 1sis, Privatdiskont 3 ½. Bank. ition des Verbandsausschusses zum Ar MFx,

Uumn

22

——

süunmh

EHEENA

E“ 8 di 8 Iülskeanmer⸗ Holvhead 7612 Ieüeeee F2812-n Machts Niederschl. 760 Säntis 5523 ND halb bed. 8 güs 885 b Sethh gergumer Zeur . bhei bE11 in Barren oder aus⸗ 8 eingang 40 000 Pfund Sterling. esetz; Petition wegen Anwendung der abgeänderten Urteilsformel im V V V sfüasnsaaftt) Zünrsßneß 75688. Nteiter 5 denen ein zusammenfassendes Bild zu gewinnen, jedoch nicht lich ländischen Mänzen, 1X“X“ 1 Parts, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fram.½ Gewerbegerichtsverfahren. Recht des Arbeitsvertrages: Der deutsche Jele d'Aix —760,4 N Z heiter 8 meist bewölkt 0756 1 1 Pee semmengasigerediese 2 .“ we bölich das Kilogr. fein zu 88 ““ Rente 98,65. 8 Furistentag und der Dienstvertrag der Privatbeamten“ von Magistraten: Vereinen nicht vorhanden ist. Dagegen gibt das Zabhcbuch des 2784 berechnet) 8 88 1 88 8 000 956 875 000 Nec nn 9 889 . 8 9) r.S388 E. F 106,75. 1 8 1“ Privatbeamtengesetz“ von eichstags⸗ St. Seen 763,1 nW Zwolkig AbjeAbends) ist. egen gibt 8 3 8 88 1 T. B. 3 Potthoff. 1

aüas de. Fitgictetestara efh er he oe. .“ C1“ d Neigen S ö, Gezzer 1 dahs. 6“ E Grisnez 7oo Abalbbed. JMseeagh, 1898g Perllmnd Bill 78.2e gn

ftli 3 eit vermissen und be⸗ Grisnezs —— 5 SHe * 2 g flexch üi sei 1nss h. Unckunft, „Zerband Beftand n Reiche schränkte sich wieder in der Hauptsache auf digreit, er herufomäßige 1— Paris 898 N. —Regen 6 2 T28s Rügenwalder⸗ 3 SO 2 wolken! N ist bewölkt der deutsche Fs Wi tfich f I er 9† kassenscheinen.. 66 840 000 70 222 000 67 721 000 Spekulation. Die Stimmung war zunächst Fe im Anschluß an Vlissingen 760,1 MMO 2 wolkig 8 18756 münde böa— wolkenl. 8 meist ber—

rtschaftsgenossenschaften (+. 506 000) (+ 671 000) London und auf den Rückgang des Wechselkurses auf London im Zu⸗ Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ““ 760,5 MO 3 halb bed. 8 [0756 Skegneß 781,0 W. wolkenl. 6

eine Hilfskasse, die sich die Aufgabe stellte, den Angestellten und deren (+ 5237 000) B äuf 5

sta 1 . te, den Ange un Bestand an Noten sammenhang mit den Verkäufen von Eisenbahnbonds nach dem Aus⸗ .“ bei skow, , 0 erin 9.1 Windst. bedeckt 2. v“ Vndere Banken. 4 8 888 89) 4 16 1— 000 22 011 000 sde, Faetzwandete dhe eeh sütainbentkara Oösernatortane Sisdenne geäraneam. Beee re 1002 92 Jae 2788 767,0 N l1 wolkig 11

vltongkass geass. 9 0 7735 000 10 39 w h im Kurse anzogen. Ausge⸗ 1 18 ittaags: Christiansun ennöue .“ 0“ ärts 5 eeeaeg 3 116.“ 85 kepeßacdenhe Bestand an Wechseln 944 748 000 799 404 209 hg 973 29 89) nommen hiervon waren Chicago, Milwaukee and St. Paulaktien, die Drachenaufstieg vom 10. Mai 1910, 57 Uhr Vormittags: Skudesnes 7487 R SRegen bern 5755 Ein Minimum von 745 mm liegt, nordwestwärts verlagert, über

chen 1vb 38 8 8 schwächer lagen infolge von Gerüchten über den Abschluß von Bonds⸗ Station eines Kapitals verlassen und dafür die 1“ aus 614 000) (s— 34 738 000) (— 35 614 000) verkäufen nach Paris auf weniger günstiger Basis. schaß 8 122 m V 500 m 1000 m] 1500 m 2000 m 1 2800 m Skagen 751½ SW b1 7 U

Fs. 5 Bestand an Lombard⸗ b 1b 1 Seeneee—— der für ältere Versicherte vorgesehen. Diese Hin. forderungen .. 77 455 000 69 430 000 82 776 000 daß der Saatenstandsbericht der Regierung und die Kupferstatistik un 9) 48 5,6 18 40 9,1 BVestervig 756,5 EeBsee

kasse hatte am 30. Juni 1908 197 Vereine und Banken, 21 Verbände ünstig I 8 . 1 5 b 190 : 21 2G 1 auten werden, rief später ein 8 p heiter vd⸗ B Cinzehhersonen, zu00o.ig. enevon Wö“ B“ Bestand an Effekten d 85 189 899 48 378 999 —12 9 söllbgenem Verkehr. 87e n Haltung 8288 hchang gerhnt dd Fer t e.e 68 85 88” 85 67 Kopenhagen SW balb bed. 22750 wolkig, trocken und kühl; delsac haben Regenfälle, im Nordwesten 111A4“ derszen esfeie Bezzus rdecs etziszen e ". Tierg., geeege ne au et venen Seage salc,Se ee e Rh; ai i Bitatg Zesitk fsrstnnvenuss.² betrugen von persönlichen Mitgliedern 993,15 ℳ, von Verbänden Meti 9g 153 344 000 Hie Kupferstatistik blieb wirkungslos, da man sie als bereits eskom 2 n Regen. Vom Erdboden an bis zu 370 m Höhe Temperatur⸗ Hernösand Ibedeckt n8 eqe 8 Deutsche Seewarte. 1na sttzungen Vereineng06 Vanten 1 Zene 9687 F. eh ah & 2 040 000) (10 81 600) -—4 8, 990) erachtete. In der letzten Stunde fanden Deckungen statt, 8 5 zunahme bis 8,4 °, dann bis 700 m öX“ Haparanda 6 bedeckt 10 2 —ens Prterlereibägfe zur Ruhegehaltskasse und zur Witwen⸗ und Waisen⸗ Passiva: Bese, Henee 2 L89909 cFüitate Zeee hofchüche Wisby swolkenl. 100 57752 vensionskafse 15 109,6799 ö Rubegehaltekg te de⸗ Grundkapital.. den v9. 2”S 180 000000 Für le tes Barlehn des Tages 38 Wechsel duf London 4,83,95, Cable —̃õᷓᷓᷓᷓᷓ——— ,, k. dege Ruhege 3 rände unveränder 8 ; Allgemeinen Verbandes ihren Betrieb. Die Zahl ihrer Mit⸗ Reservefonds... 64 814 000 64 814 000 Se rangis de e 9. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf 1 Unterfuchungssachen 99 0„ Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 98. betrug Ende 1907 13 Verbände, 179 Vereine und Genossen⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) London 16 is. 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6 er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. chaften und 551 Einzelmitglieder. Das versicherte Diensteinkommen Betr der um⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 . Unfall⸗ uno Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. belief sich auf 1 709 900 ℳ, das Vermögen der Kasse auf 791 727,41 ℳ. laufenden Noten . 1 607 967 000 ,1 568 536 000 1 489 155 000 v— ö 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . Bankausweise. waren 17 Personen, die jährlich 9668,20 Ruhegehalt (s— 58 575 000) (— 54 420 000) (— 52 423 000) Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. .Verschiedene Bekanntmachungen. ezogen. Die Verwaltung wurde durch den Erfolg der Pensions⸗ sonstige täglich fällige Essener Börse vom 9. Mai 1910. Amtlicher Kursbericht Ga. vx I2 kasse veranlaßt, auch der Errichtung einer Witwen⸗ und Waisen⸗ Verbindlichkeiten. 546 655 000 783 010 000 614 017 000 Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 1 U 8 ch [ĩ14409] Beschluß. Kartenblatt 40 Parzelle 1542,54 der Gemarkung Poststr. 13 17, Erdgeschoß, Südflügel links ensionskasse näher zu treten. Diese nahm ihren Betrieb am 1. Ja⸗ (s— 15 906 000) (+ 49 597 000) (— 2 216 000) Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Kerk) I. Gas⸗ ) ntersuchung sa hen. Die am 13. Juli 1906 gegen den Musketier Heinrich Berlin ist nach Artikel Nr. 14 391 der Grund: Zimmer Nr. 45, versteigert werden. Der Ver⸗ uar 1907 auf und zählte am Schlusse des ersten Geschäftsjahres zu sonstige Passiva.. 30 156 000 27 129 000 38 319 000 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ August Lederer der 10. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 113 steuermutterrolle 12 2 46 qm groß und nach Nr. 3919 steigerungsvermerk ist am 3. April 1910 in das ihren Mitgliedern 4 Verbände, 75 Vereine und Genossenschaften 114“ ((+ 1 441 000) 3 000) (+ 473 000) flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, e. Flammförderkohle 10,50 bis [14413], Steckbriefserneuerung. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforde⸗ 43 Einzelpersonen. Das versicherte Diensteinkommen für Witwen 1 200)X 478 00) 11,00 ℳ, d. Stückkohle 13,50 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis Das in der Strafsache gegen Kne chke und M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben wert von 17 750 mit 696 Jahresbetrag zur rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung betrug 856 000 ℳ, in der Waisenkasse das versicherte Erziehungsgeld 14,00 ℳ, f. ügtohle gew. Korn 1 und II 13,50 14 50 nossen J. I. D. 351. 85 ,n &. . Freiburg i Br., den 4. Mai 1910. anlagt. Der Versteigerungsvermerk des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche „di Fahl der versicherten Kinder 196. Der Vermögens⸗ 8 do. do. I11 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12 25 ℳ, g Nüß⸗ Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers Königliches Gericht der 29. Division. G März 1910 in das Grundbuch eingetragen. nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ stand der Kasse bezifferte sich auf 55 667,56 ℳ. Konkurse im Auslande. ruskohle 0— 20130 mm 7 50— 8.,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,50 bs vom 28. Januar 1886 suh 46,819 erlassenez zu etzt 8 April 1910. termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Der Reichsverband der deutschen landwirtschaft⸗ 1000 ℳ, h. Gruskohle 5,75 8,50 ℳ; II. Fettkohle: a b am 11. März 1908 unter Nr. 72 105 412 ꝙ. 8 cht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. boten anzumelden und, wenn der Gläubiger wider⸗ lichen Genos 11” aften erörterte bereits auf dem 1887 in Berlin * Rumänien. kohle 10,50 11,00 b. Bestmelierte Kohle 12 1 4ℳ neuerte offene Strafvollstreckungsersuchen wird eg5. 8 5. eeepewe we.vaFon spricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie abgehaltenen Genossenschaftstage die Begründung von Beamten⸗ Roman: Benjamin Abramovicl, Kaufmann. c. Stückkohle 13 50 14,00 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bs simtliche Verurkeilte, mit Ausnahme der unter Nr. 5, 2 A b t V l 5 F d⸗ [13993] Zwangsversteigerung. bei der Feltitellung des geringsten Gebots nicht fürsorgeanstalten, und zwar im Anschluß an die gleichartigen Ein⸗ Moisa Simsa, Kaufmann. 8 14,50 ℳ, do. do. II 13,50 14,50 ℳ, do. vo III 12,75 13,75 17, 29, 31, 32, 41, 42, 56, 62, 98, 103, 108, 111, ) 2 ufge vote, er üst⸗n. 8 und⸗ Auf Antrag des Konkursverwalters in dem Kon⸗ berücksichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ richtungen des Allgemeinen Verbandes der Erwerbs⸗ und Wirtschafts.. 1 8 de. d. 75 13,50 ℳ, e. Kokskohle 10 25 11,00 4 136 aufgeführten Personen, abermals erneuert. st ll d r ' kursverfahren über das Vermögen der verstorbenen steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und genossenschaften. Da eine Verständigung nicht erzielt wurde, ver⸗ Serbien. IIiI. Magere Kohle: . Förderkohle 9,50 10 50 6 Berlin, den 27. April 1910. 1 sachen, Zus e ungen U. e g . Fuhrwerksbesitzerin Frau Emma Chartron, ngeen den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ zögerte sich die Begründung, doch wurde auf dem kändwirtschaftlichen. Vermittelungs⸗Bank (Posrednitschka-Banka) in Bel⸗ melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stüc⸗ Der Erste Staatsanwalt bei dem Kknigl. Lerdgericht 13995 zverstei in Firmr E. Chartron &. Sohn in Berlin, S. jenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ Genossenschaftstag in Stettin 1896 ein selbständiges Vorgehen rad. Anmeldetermin: 5./18. Mai 1910. Verhandlungstermin: gehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13 00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ S 5b veee- g6ng Rersnn. soll das in straße 33, soll das zur Konturzmasse deelle stehendes Recht haben, werden dantgesordert, vor beschloseen. Am 4. Mai 1898 wurde eine Beamtenwohlfohrtekasse 21. Mai 1910. sohtr gew. Korn I und I1 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bZ [14407]) Fahnenfluchtserklärung. B 8 Uas str 1 nen Grundbuche von vee 8 1 e ege R. 196 der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder und gleichzeitig eine Versicherungskasse der deutschen landwirtschaft⸗ Santo Simonowitch, Kaufmann in Belgrad. Anmelde⸗ 19,00 ℳ, do. do. IX 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Kor! In der Untersuchungssache gegen den Musketier Mo bit Band 127 Blant Pir. 4771 zur Zeit der rundbuche von Reini endorf Hand, 2can⸗ einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, lichen Genossenschaften begründet. Die Wohlfahrtskasse will unver⸗ termin: 3./16. Mai 1910. Verhandlungstermtne 6./19. Mai 1919. 19,50 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 Ichann Schneider II. der 4. Kompa nie Infanterie⸗ Fint⸗ 1 8 Versteigerun N.e. auf den zur Zeit der Eintragung de 18 widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös schuldet stellenlos gewordenen. sowie durch Krankheit in der Familie Brüder Tchirkowitch, Kaufleute in Belgrad. Anmelde⸗ 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Kokts. regiments Keith (1. Oberschlesisches) Nr. 22, wegen Ra⸗ 7. Gastwirts Voskar Husch u Berlin ein⸗ 88 der veen ) 8— Frau⸗, erfeueras 1ncd n an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. oder durch andere Unglücksfälle heimgesuchten Angestellten für den 8. Mai 1910. Verhandlungstermin: 8./21. Mai 1910. a. Hochofenkoks 13,00 15,00 ℳ, b. Gießereikoks 16,00 18,00, 4, Fet wird auf Grund der §§ 68 ff. des ehe Grundstück bestehend b Vorderwohn⸗ und bastron. ce esich bhe 8 9 eSd er] Halle a. S., den 28. April 1910. Einzelfall Hilfe gewähren, auch bedürftige 1 der Beamten, c. Pehpats I und II 18,50 21,00 ℳ; V. Briketts: Brikettz ilitärstrafgesetzbuchs 88 der §§ 356, 360 der 5 ragent Geit üc, 1de uergebäude und Hof ees 1. roschkenkutscher Martha Ba 6 gerd ehner, Königliches Amtsgericht. Abt. 7. süneit dif Feichün unterstüßen. m 1908 gehörten stell für Kohle, K je nach Qualität 10 00—13 Fzen Markt unverändert rohigh Dit haus mit Sei enflügel, Quergebäude un Hof, in Reinickendorf, 3) des Arbeiters Max Dehner in —— 1 ieser Kasse 10 itglieder mit 9 55 Jahresbeitrag an; das agengestellung für Kohle, oks und Briketts nächste Börsenver ammlung findet am Mittwoch, de 11. Mai 1910, durch für fahnenflüchti erklärt. gee 8 Fhristi EET sich dnf 8 000 6 688 Versi wungsrosse am 9. Mai 1910: G Nachmittags 3 ½ bis 8 Uhr, im Nücwoch; denall. Mhram heste, dim 1' Ma 1910. de Büehichese g. nh öb— am 4. Jun 1940 nngbeitrnan in Denf vörgon übehn Gttan Acetegg⸗ at die Aufgabe der eschaffung und Gewährung von uhe⸗ MRluhrrevier Oberschlesisches Revier Am Stadtgarten) statt. . Gericht der 12. Division. immer Nr. 113/115, versteigert werden. Das der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, anwälte Dr. Wittern, Mollwo und Schorer in Lübeck, ehalt, Invaliden⸗ Witwenpension, Hilfe bei Todesfällen und Anzahl der Wagen . indstück Kartenblatt 15 Parzelle 1 .1 T versteigert werden. Das in Reinickendorf hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung bei anderem Unglück. Sie gewährt ihren Mitgliedern, in olge Gestellt... 11““ Magdeburg, 10. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kenn 114411¹†° Fahnenfluchtserklärung. 193873 der Gemarkung Berlin ist ikel an 8 Fa verstroge f. bele ene Grundstück enthält: der am 18. November 1892 von der Deutschen Lebens⸗ ihrer Verbindung mit dem deutschen Privatbeamtenvereine, gleich⸗ Nicht gestellt. zucker 88 Grad o. S. 14,95 15,05. Nachpro d o. S In der Untersuchungssache gegen den Musketier Nr. 19 134 der Grundsteuermutterrolle 62 42 gm groß a. Wohnhaus Nr. 4 mit vraum und Hausgarten versicherungsgesellschaft in Lübeck auf das Leben des zeitig gegen eine Zahlung von Jährlich 6 alle von diesem 8 zucer 80 Stimmung: Fest Brotraffin. I o. F. 2 2529 Franz Josef Klomann der 12. Komp. Metzer und nach Nr. 1829 der Gebäudesteuerrolle bei einem b. Seitenwohnhaus srr. 4 mit an toßendem Antragstellers ausgestellten, auf den Inhaber lautenden semnührten Leistungen, wie Unterstütung der Mitglieder, in are 16“ eeeektallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade 7 Feen. Nö. 98, geboren 30. 7. 1888 zu Düdelingen. nn ncheh Nitzungswert von 10 300 mit 40880 di Setenmohrshane zute, d. Wohnhaus Nr.5 mit Police e 8.cngetüber 2000,— ℳ. Der Inhaber chuldeten Notfällen, Unterstützung der Witwen, vorschußweise Prä⸗ Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn] 25,00. Gem. Melis 1 mit Sack 24,25 24,50. Stimmung: Fest⸗ Luxemburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der ab esondertem Abort Hofraum und Hausgarten und der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens mienzahlung auf Versicherungen aller Art, Unterstützung der Waisen betrugen im Monat April vorläufig: 672 568 ℳ, gegen das Vor⸗ Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Versteigerun svermerk ist am 5. April 1910 in das besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle in dem Termin am 23. November 1910, Vor⸗ durch Zahlung von Erziehungsgeldern aus der Kaiser Wilhelm⸗Privat⸗ jahr vorläufig 627 913, ℳ, endgültig. 718 393 ℳ. Seit dem 1. Ja⸗ 15,12 ½ Gd., 15,17 ½ Br., —,— b Juni 15,15 Gd., 15,20 Br. § 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Grundbuch eingetragen. 85. K. 50. 10. Nr. 286/72 mit einem Flächeninhalt von 20 a 17 m. mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde beamtenstiftung, Vergünstigungen in Bädern und Kurorten, Stellen⸗ nuar betragen die Einnahmen vorläufig 2,484 925 ℳ, gegen das fesss ercg, en Juli 15,20 Gd 15,25 Pr —+.,— bez., Au ust 15,25 Gd. chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 26 April 1910 Es ist 1 tter Nr. 325 in der Gebäudesteuerrolle des vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der vermittlung usw. Dieser Versicherungskasse gehörten me 1. Juni Vorjahr vorläufig 2286 367 ℳ., endgültig 2,618 30 ℳ. 15,27 Br. —,— bez., Sktober⸗De ember 11,971 G8. 12,00 Br. Men, den 5. Mai 1910. IdFKonigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. G vunter; s. Reinickendorf mit 2980 ℳ, jähr⸗ Urkunde erfolgen wird. 1908 233 Mitglieder an. Die Beiträge der Vereine betrugen 1398 ℳ, Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin ““ 2 Stimmung: Steti 8 2) Abgebe rückhaltend. Gericht der 33. Division. . 8 11“ lichem N S Sw 1 un wie unter Artikel Nr. 175 Lübeck, den 27. April 1910. der Gesamtjahresbeitrag 55 776,36 ℳ. Der Versicherungsmodus des teilt laut Meldung des „W. T. B.“ nachstehende Bilanz des Außen⸗ 1 Cöln 9 Mai. ( S. B Fnvan. loto 62,00 8 [13994] Zwan sversteigerung. 8 ec ncsngermuft * lle verzeichnet. Der Ver⸗ Das Amtsgericht. Abteilung VIII. Reichsverbandes ist für viele Verbände, Zentral⸗ und Einzelgenossen⸗ handels Rußlands mit (in Rubel): Oktober 57,50. . G 2 1 [14412] Verfügung. Im Wege der IZwangbvo streckung soll das in 8 bbaen 1 Mäörz 1910 in das schaften vorbildlich geworden. Jeder Angestellte des Verbandes ist ver⸗ Europäischer Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) (Börsenschl Die am 15. 12. 09 gegen den Jäger zu Pferde Berlin, Meyerbeerstraße 7, Ecke Mendelssohnstraße, EFiandbuch eingetragen [66489] Aufoehgt. Neubranden⸗ p lichtet, der Kasse beizutreten, und zwar vom 25. Lebensjahre an, mit so Ausfuhr 8 rivatnotierungen. Schmalz. Unverändert. Loko, Tubs und F der 4. Eskadron Jägerregiments zu Pferde belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band Berlin, den 3. ci 1910. Der Rechtsanwalt Max zu Neu r . viel Anteilen, daß er nach zurückgelegtem 65. Lebensjahre eine seinem vom 26. März/8. April bis 2.,15. April . . 22 908 000, 68 ½. Kaffee. Ruhig. Offizielle Noti Nr. 3 erlassene Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht Blatt Nr. 4720 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. burg i. M., als Vertreter es, Fnabot Pe 89 Grundgehalt entsprechende Pension oder Alters⸗ und Invalidenrente vom 1./14. Januar bis 2./15. A ril . 269 667 000. der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig aber stetig Upland im Reichsanzeiger Nr. 298 vom 18. 12. 1909, ist steigerungsvermerks au den Namen 1) der Witwe Stegemann daselbst, hat das usge 88 Fr 0681 erhält. Die Verheirateten müssen zur Witwenkasse derart beitragen, daß Einfuhr middling 75 ½. gemäß § 362 Ag. 3 M.⸗St.⸗G.⸗O. erledigt. Katharine Sieyert, geb. Theilbar, zu Berlin, 2) des [ĩ13996] Zwangsversteigerung. .““ prozentigen Pfandbriefe S 1. Lit. 2969 üb die Witwenrente mindestens 20 % des Grundgehalts beträgt. Wer eine vom 26. März/8. April bis 2.,15. April . . 15 194 000, Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Petroleum amett⸗ Colmar i. E., den 8. 5. 10. Arbeiters Adolf Sievert zu Marienche bei Rostock, Im Wehe der Zwangsvollstreckung soll die im über 3000 und Serie V Lit. B. vr. 9. ü 8 Lebensversicherung zu Gunsten seiner Hinterbliebenen nicht abgeschlossen vom 1./14. Januar bis 2./15. April . . 209 684 000. spez. Gewicht 0. 800° loko schwa 6,00 1 Königliches Gericht der 39. Division. 3) des Arbeiters Richard Sievert, in unbekannter Ab⸗ Bahngrundbuche von Halle a. S. Band 1 Blatt 1] 1000 der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ 88 hat, muß mindestens 20 %, seines Grundgehalts in der Begräbniskasse Asiatischer Handel. amburg, 10. Mai ce . B.) (Vormittagsb t) wesenheit, 4) des Schlächters Leopold Sievert zu zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks Wecselban⸗ zu Schwerin eantragt. Der Inhaber versichern. Als Zuschuß zu den Kosten der Versicherung erhalten die usfuhr Kaffee. Schleppend Good average Santos Mai 34 ¼ . [14408] Beschluß. Berlin, b) des Konditors Armand Sievert zu Berlin, auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft der rkunden wird aufgefordert, spätestens Angestellten 10 % ihres Gehalts aus der Verbandskasse vergütet. vom 16.,29. März bis 23. März/5. April. 665 000 September 35 Gd. Dezember 35 ¼ Gd März 35 ½ Gd. Die Fahnenfluchtserklärung vom 2. Dezember 1902 6) des Gustav Sievert zu Berlin, 7) des Bernhard Kleinbahnen⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft. Emil den 30. Juni 1910, Mittags 12 ühra vfc 8 8 Der mit dem Rei sverband jetzt verschmolzene Generalverband vom 1./14. Januar bis 23. März/b. April. 18 174 000. Zuckermarkt. (Anfan sbericht.) Rübenrohzudker I. Produkt gegen den Tichsgier Peter Grünewald der Sievert zu Berlin, 8) des Wilhelm Sievert zu Berlin Ferber & Comp. eingetragene Bahneinheit, eine für unterzeichneten Gerichte anberaumten; nfger S. ländlicher v. ten in Neuwied, kurz der Raiffeisenver⸗ Einfuh 88 % Rendement neue 8 frei 10. Kompagnie 5. Westfälischen Infanterieregiments in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragene Grund⸗ den Personen⸗ und Güterverkehr dienende vollspurige termine seine Rechte anzumelden und die nden 3

8 5,01 1 1 2 band genannt, begründete 1898 eine eigene Pensionskasse. Die Zahl vom 16.,29. März bis 23 M b. April 000 sance, frei an Bord Hamburg Mar 1öig Nr. 53 wird 1 uldigten auf⸗ stück am 22. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, Kleinbahn mit Dampfbetrieb vom Staatsbahnhof vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . z. Mern Apr . ö Jum 1510. Juli 15,29, August 15,20, Okkober⸗Deg hoben. ird nach Rückkehr des 88 durch das unterzeichnete Gericht, Rens Friedrich⸗ Crensi nach Crostitz, am 18. Oktober 1910, Urkunden erfolgen wird.

der Mitglieder betrug bei der Gründung 240 und sank bis Ende 1906 vom 1./14. Januar bis 23 März5. il 3 ärz 12 Steti 8 1 h ärz pril. 7 154 000. Januar⸗März 12,05. ) Raps si den 6. Mai 1910. straße 12 15, III (drittes Stockwerk), Zimmer Vorm ttags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Schwericg, den 20. Oktober 1909.

auf 210. In diesem Jahre beliefen sich die Beiträge auf 28 141,42 ℳ, 8 die Zinsen auf 17471,18 ℳ. Außerdem füett der Kasse noch der b 1“ Königliches Gericht der 14. Division 8 Nr. 113— 115, versteigert werden. Das Gröndstück Gericht an der Gerichtsstele Halle a. S., roßherzogliches Amtsgerich

(Friedrichshaf. Moskau r768,9 SSD 1 wolkenl. V -orn. Fehs 0) Neeo Fentiaca 759,1 SO 5bedeckt

20745 über 770 mm liegt über dem Weißen Meer, mit einem Ausläufer nach Ostdeuts land, ein solches über 764 mm über der Biscayasee. b- 17752 In Deutschland ist das Wetter bei leichten, umlaufenden Winden

v“ nan eehg heiter V e 0769 Südnorwegen, eine flache Depression über Südeuropa; ein Maximum

L

Milttärstrasgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 28. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, durch Reinickendorf je zu einem ideellen Drittel eingetra⸗ [13991] Aufgebot.