1
16“ 11“ 88. E“
1el 3 Amtsgericht bestellten Amtskaution von 600 ℳ [14007277 Aufgebot. [14018] Oeffentliche Bekaunntmachung. 8. 2 B 8 1 Die Versicherungsscheine Nr. 156 193 und 182 849, beantragt. Personen, welche Ansprüche auf die ge⸗ Der Zugführer Michael Arbogast in Mülhausen Das Kgl. Amtsgericht Obermoschel hat unt 8 8 2 1 921 g E 1“ “ ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebens⸗ nannte Amtskaution erheben, werden aufgefordert, hat beantragt, den verschollenen Johann Arbogast, 3. Mai 1910 folgendes Aufgebot erlassen: D. versicherungsbank für Deutschland“, nach welchen spätestens in dem auf den 1. Juli 1910, Vor⸗ geboren zu Mittelhausen am 28. April 1868 als Rechtskonsulent Karl Mader in Obermoschel s. 2 27 3 v 7 2 8 1 zwei Versicherungen auf das Leben des Oberlehrers mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Sohn von Johann Georg Arbogast und Maria als Pfleger mit Genehmigung des Vormundschafät um eu en el san et er und KNR on li reu 1 en St a. D. Adolf Kämpffer in Neubrandenburg ge⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Katharina Schott, zuletzt wohnhaft in Mittelhausen, gerie ts die Todeserklärung des Kellners Hein t8 1 nommen sind, sollen abhanden gekommen sein. Wer melden und nachzuweisen, widrigenfalls diese mit für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Klein, geb. am 23. Januar 1873 zu Obermoschg 11“ — sich im Besitz der Urkunden befindet oder Rechte an ihren Rechten auf die Amtskaution ausgeschlossen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ unehelicher Sohn der am 5. April 1907 zu Ober 9 Berlin Dienstag den 10 Mai den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis werden. 8 F 6/10. woch, den 14. Dezember 1910, Vormittags moschel verstorbenen Elisabetha Klein, beantragt mit 4 3 seinh 10. Juli 1910 bei uns melden, widrigen⸗ Beuthen O.⸗S., den 30. April 1910. 9 Ühr, ver dem unterzeichneten Gericht im der Begründung, daß der Genannte in der Mitt Mxame
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
alls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten Königliches Amtsgericht. 8 Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine zu der 80 er Jahre nach Amerika ausgewandert und set 1. Untersuchungssachen. 8r ½. & 1 m8 „ zwei Ersatzurkunden ausfertigen werden. EE11“ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen dem Jahre 1891 verschollen sei. — Dieser Antr 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Gotha, den 6. Mai 1910. [14023] Aufgebot. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder wird zugelassen und Aufgebotstermin bestimmt anf Vertönürzg ꝛc von Wertpapi 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Die Königliche Regierung zu Sigmaringen, als Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Freitag, den 17. Februar 1911, Por⸗ 8 n. Hinterlegungaften⸗ hat das Aufgebot die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Antz. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1n. ne hes. 8 ““ Chefton 8 edti dem Aneige zu Sas. feriche “ 5 serüche biefmit 6 Auf⸗ “
Die Fr Imma Kiethe, geborene Riedel, zu „Ma Ott, 1 . Brumath, den 4. Mai 11u“ orderung: an den Verschollenen, sich spätest 14 86 “ eeee —
Halle a. S., Kirchnerstr. 18, in ihrer Ei enschaft mann Moriz Stern in Hechingen S. 54/79 im Kaiserliches Amtsgericht. . 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ b 9259 Urteil 899 F Gerichts vom fhala zn bestelen.. “ bnece der 111001 Secentche Fasteles Pg einer ge0 Fferu 1 8 * 7 20 . — S 2 „ 9 d. Me “
ls gerichtlich bestellte Pfl der weistesschwachen Betrag von 8 7 1 vJ ..“ widrigensal e als gerichtlich bestellte Pflegerin der geistesschwachen G 76, 2 8 odeserklärung erfolgen wird, an alle, 1— 1 1 kr. v 1423. 2 . 1 Wirschafterin Louise Rirdel⸗ üher 88 ern setgt: b. der Judiztalmasse Gemeinde Betra gegen (14009) Ausgeb Audkunft üͤber Leben oder Tod des Verf Hottenalc sachen, Zustellungen u. dergl. heutigen Tage ist der verschollene Kahnschiffer Ernst. GCharlottenburg, den 3. Mai 1910. Gesellschafterin in Mühlhausen, Prozeßbevollmäch⸗
B 2 86 fgebot. 1 2 vge. Karl Ferdinand Nagel aus Stettin für tot erklärt Wienker, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreib igter: Rechts ier, †
in Halle a. S., Julius Kühnestr. 6 a, 5 das Auf. Witwe Anton Hellstern das. N. 496/78 Bag. im 4543. Die Wi lisabet serteilen vermögen, spätestens im Aufgebotsterm Als ei Stettin für tot erklart. er, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber tigter: Rechtsanwalt Marum hier, klagt gegen ihren
in edes Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt Betrag von 89,55 ℳ 8 8 e 8 hisc echa Erchläuch 8. rtecg ichte Anzeige zu machen. ermime 1 dosd. 88 Aussorderun pren ö“ de Relchuntt des Todes ist der 1. Januar 1910 des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Ehemann Anton Schuster, Pe schneider⸗ früher zu m 23. ’ e
öneb 1 w 2 6 beantragt. Die Massen sind am 14. September g. 8 . 1910. : 3 8 8 1 Durlach, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund des SHine erg E1“ dfünin. 1879 hinterlegt, ad a vom Gerichtsboten Laib als Tochter Elisabetha S lauch beantragt, die Ver⸗ Obermoscheie den ee üeschtdoret; Staatsangehörige Maler Julius Gottfried Karl Stettin, den 29. April 1910. 1 114052] Heffentliche Zustellung. 1 § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage 8 Scheidung zu Berlin, Reichenbergerstr. 71, beantragt. Der In⸗ Auktionserlös infolge Intervention der genannten C Schlauch, gehore Karl . Trautmann, K. Sekretär. selae im Alter von etwa achtzig Jahren verstorben. Königliches Amtsgericht. Abt VA. sin ee keheeac, göacderee rchkarcnatt bhrar C “ zu Biel in der Schweiz haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Ehefrau gegen die für Stern verfügte S dn; Schlauch, geb. am 12. II. 1864 zu Adelshofen, er letzte inländische Wohnsitz des Zielcke war [139151 Im Namen des Großherzogs! Kulpe in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den c Lefienches erzandiung des Fehete snias drde
2 . eceh⸗ 1 8 C1 2 2
dem auf den 17. Oktober 1910, Vormittags ad b seitens der Gerichtskommission Glatt a zuletzt wohnhaft in Adelshofen, für tot zu erklären. 14020] Aufgebot. Danzig gewesen. Am 11. April 1845 hatte er sich — In dem Aufgebvtsverf Tod leischer Paul Krause, früher in Dessau, jetzt un⸗ wilk f b 1 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöne⸗ Auktionserlös infolge Intervention. An alle Be. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Der Bootsmann L ermann Reich in Du offenbar zu Studienzwecken — von Danzig nach erklärung de ehe Aufenthalts, unt fett un. 8. Zvvilkammer des Großheroglichen Landgefichts KIü berg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer58/59, teiligte ergeht die 89 zeich sch fg 2 ch chow hat Düsseldorf abgemeldet. Alle diejenigen, die ein Erb⸗ rklärung des verschollenen Karl Konrath, geboren iür si 28. 6.wien d Hehedht nchapes Karlsruhe auf Montag, den 4. Juli 1910,
ufforderung, ihre Ansprüche und s 5 8 8 1 — — 1 1 e. 1 ich spätestens in dem auf Dienstag, den 6. De⸗ beantragt, den verschollenen Koch und Steward Keul 8 8 zu Sprendlingen (Rheinhessen) am 8. Oktober 1868 Vormi 8 9 U Aufford inen anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Rechte auf die fraglichen Massen spätestens in dem zember 1910, Vormittags 9 Uihr, vor dem L. H. Reich, geboren am 7. April 1891, zule recht an dem Nachlaß des Zielcke zu haben glauben, Sohn der Eheleute Karl Konrat . er habe und sich in keiner Weife um seine Familie ge⸗ ormittags hr, mit der Aufforderung, einen melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ auf den 28, Juni 1910, Vormittags 10Uhr, neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine wohnhaft in Duchow, fur tot zu erklären. Der 8 11“ Fen aac asser cht n “ 8 E. .ege xbveeke
3ℳ 8 G unterzeich eb. Mann, zuletzt wohnhaft in Wöllstein (Rhein⸗ kümmert habe und daß sein Aufenthalt seit dem bestell 3 becke der öffentli t t falls seine Kraftloserklärung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, an⸗ widri lie die Todeserklarung erfolgen zeichnete Verschollene wird aufgefo rdert, sich spa ei ; an 81 . in. Jahre 1909 nicht wiede 11A“ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 66/67, beraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls 88. hegeecs Ai f eben Cen feichnete 25 6* we. e S. 8 18 J Feütesen unester aag Aülauf dieser Frit Vnd sonst füt hessen) hat das Großherzogliche Amtsgericht Wöll⸗ 8 nicht wieder bekannt geworden sei, mit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
“
stein durch den Gr. Amtsrichter Keller für Recht dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Karlsruhe, den 4. Mai 1910.
it ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse 8 4 . 1 b . v. den 26. April 1910. sie mit ihren Ansprüchen gegen atskasse der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht feahiche Fiskus oder der kraft Sonderrechts an erkannt: Der verschollene Karl Konrath, geboren zu Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein . Mössinger,
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. ausgeschlossen werden. Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Sprendlin S schuldigen Teil kläre ie Kos 8 e 3 qcen “ ; 8 1 brigen⸗ 3 8 gen am 8. Oktober 1868, Sohn der Ehe⸗ szuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten de Ferich 3 2 den 3. Mai 1910. g eine Stelle tretende Kommunalverband nicht vor⸗ lente Karl Konrath und der ghilispis 2 2 “ Rechtsstreits Woee Klägerin ladet 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts
Sigmaringen, “ Gerichte Anzei 1 1 1
8e af. eZ zeige zu machen. b falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 8 6
[13607] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. — Eppingen, den 3. Mai 1910.. “ welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ nden it esseche ere⸗ vegscle belsnf sich zuletzt wohnhaft in Wöllstein (Rheinhessen), wird Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 114959] Bekanntmachung .
FCab Bayerische Vereinsbank zu München hat das [13609] Aufgebot. “ 8 Großherzogliches Amtsgericht. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ n 08 — “ 1 ffür tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der streits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen In Sachen Waibel, Anna, Schriftsetzersfrau in
; des, nüchfolgend bereicmeten;gver-eenoeh⸗ Der Handelsmann Christian Schneemilch von hier 8 (ge8. beörtch. breib Fee she rns im Aufgebotstermine dem Gericht 119 81. den 3. Mai 1910 .. 1. Januar 1901 festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ ee ör- auf der 88 Juli 1910, Fempten, F 8. 88 “
enen agt. . 2 8 . zies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: nzeige zu machen. S. 8 8 fall ss st. einschließli ormitta ½ Uhr, mit der Aufforderung, ei Forster in Kempten, gegen Waibel, Franz aver, hat das Aufgebot des am 7. Februar 1896 ausge ffentlich zeige 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 4a. fahrens fallen dem Nachlasse zur Last, einschließlich Sübee 8 de2 zegelo senen Anchalt zu Schriftsetzer, zuletzt in Zürich, z. Zt. unbekannten Auf⸗
mit dem Zusatz nur zur Verrechnung“, ausgestellt t jefes über die bei (L. S.) (Unterschrift.) Pölitz i. Pomm., den 21. April 1910 der dem Antragsteller zur zweckent den Durch⸗ 5 stellten Hypothekenbriefes über die, eit deg ein Königliches Amtsgericht. [13997 “ führung des Verfahrens h bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung enthalts, Beklagten, wegen Fsescheidnng wurde mit e
Firma C. Friedrich Ern, Rasiermesser⸗Fabrik Grundbuche von Hass ; EI“ 8 1 - G b selfelde Band V Seite 99 ein⸗ “ 8 18 6 — ng des ren 11“ 1 valre, 8 r heic 1 8 PWardd bei gclingen ank 88 Sheen 1810 dnl getragenen Grundstücke für die Witwe des Fabrik⸗ [14521] Aufgebot. 1 Ueber den Nachlaß des am 20. März 1910 in Wöllstein, 4. Mai 1910. 1“ 8 dieser begng der Klage bekannt gemacht. Beschluß vom 7n, bse. 8 die oöͤffentli V “ 8 Gesallschaft. Progreß“ Maschinen⸗ arbeiters Christian Schneemilch, Karoline geb. Görsch, Der Invalide Michael Pickel in Ettringen hat [14022] „Aufgebot. 1 Berlin, Große Frankfurterstraße 73, verstorbenen Großh. Amtsgericht. 1 ’ en 7. Mai 1910. 5 der ng 85 4 igt and vom Vorsizenden 8 er⸗ 1 nduftrie⸗Gesells chaft n8. beschr Haft. 8 München in Hasselfelde aus der Schuldurkunde vom gleichen beantragt, den verschollenen Steinhauer Josef Pickel Der Amtsgerichtssekretär Voelz in Reinfeld, al Drogisten August Heinrich Lehmann ist die Nachlaß⸗ — “ G Gerichts S Landgerichtssekretär, e seaiben iese 8 ge 8 12ö, 8 tzung n dieser welber iriert h 65 die Antra stellerin. Tage vermerkten, mit 4 % ährlich vom 7. Febtaar aus Cottenheim, geboren am 13. Dezember 1834, Abwesenheitspfleger, hat beantragt, den verschollenen verwaltung angeorphet. Zum Nachlaßpfleger ist der [14003] Bekanntmachung — Gerichtsschrei er des Herzoglichen Landgerichts. e. 865 L Junt dvei 8s 8 . Der Inhaber d 28 Urkunde wird aufgeürbert 1896 ab in halbjährlichen Kalenderterminen verzins⸗ zuletzt wohnhaft in St. Louis in Amerika, für tot Maurergesellen Claus Hinrich Feddern, pfbars Rechtsanwalt Dr. Nathan in Berlin, Große Frank⸗ Durch Ausschlußurteil vom 16. April 1910 sind [14053] Oeffentliche Zustellun 9 Uhr 828 ungssaal II, bestimmt wozu Bekl 8 8 ktestens in d if den 11 Februar 1911, lichen, drei Monate nach Kündigung rückzahlbaren zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf-, am 5. März 1824, zuletzt wohnhaft in Medde⸗ furterstraße 73, bestellt. es .en Leneeerees die Schuldverschreibungen der preußischen 3 ½ % (vorm. Die Chefrau Arbeiter Friedrich ee Elise ö mit der Aufforderung or eiie Vbs Bütestesata 1 vn Uhr. vo 1b.4 unterzeich eten 400 ℳ beantragt. Der nhaber der Urkunde wird gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. No⸗ wade, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Berlin, den 2. Mai 1910. 4 %) konsolidierten Staatsanleihe von 1885 Lt. ösrene S vhmitz in Sussburg, Klä 88 pro 9 bei⸗ den n hes Bg-. eüg . hteitig. Her Gericht Gla e. Zimmer rgede 53 .en aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem schollene wird aufgefordert, sich spätestens in den Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. E“ 190298 88 82 und 1087783 über bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fustizreäte “ anwalt zu seiner Feeereaanc 4. destellen Kech ’ 1 vember 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten auf den 14. Dezember 1910, Vormittags Abteilung 168. — 168. VI. 641. 10. je Berlin, 89 8 r E“ und Mantell in Duisburg, klagt gegen den Arbeiter rischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Di
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 1 d . v. die unterzeichneten Geri t anberaumten Aufgebotstermine Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ee. G 1 iedri üher i setzt un⸗ Streitsteile wi 8 Be⸗ Ee-a. d8s whüricfassn die Kraftlos⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, erlllrun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ lieol . Beschlußz. 97 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. vürsereeng fecde nen des aerde esgielter ) Ken “ 5 1 Elberfeld 88 88 Mai 4910. ss widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über e börbf CC S. Jesen [14026] § 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage des Rechtsstreits. Zum Zwecke — Fffentlichen Zu⸗
. segn wird. 11“ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Kyritz verstorbenen Rentier Ludwi g The odor Gustav Durch Ausschlußurteil vom 4. Mai 1910 sind die auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. 8 8 6 im Anj 2 affe seche den 28. April 1910. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ 8 3 wmen wird gemaß § 2361 Bürgerlichen Gesetz⸗ 3 ½ % igen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kempten, den 7. Mai 1910.
1 . Herzogliches Amtsgericht Magyen, den 30. April 1910. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. „rak, r . Boben, und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lothri die fünfte Zivi zniali Der Gerichtsschrei 8 K. 2 1 8 8 15 9 88 8 8 5 Alfaß⸗Lothringen die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Kempten. Ions 12 g-vn in Greiffenb C“ (Unterschrif). Königliches Amtsgericht. Reinfeld, den 3. Mai 1910o. 8 buchs wegen Unrichtigkeit für kraftlos erklärt. [zu Straßburg Serie III Lit. C g.-. 8.eehr eg in Duisburg auf den 13. Juli 1910, e haen 8 86 28 I1“ Die Firma Weigel und Lange in Greiffenbeg, 1m“ G Königliches Amtsgericht 8* yritz, den 4. Mai 1919. 8 8 zburg 24 gS 14060 urch den Mitinhaber Adolf Lange hat das Aufgebot 1“ 88 “ 8 Königliches Amtsgericht ,3041 3042 3043 3044 u. 3045 über je 500 ℳ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ E ; b des angeblich verloren gegangenen, am 1. Dezember [97433 Aufgebot. . [14015Ä31 ee u 8 nominal für kraftlos erklärt worden. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Die Elfriede Louise verehel. Nitzsche, geb. Blur '1909 fällig gewesenen Wechsels d. d. Greiffenberg Der Arbeiter Christian Bockholdt iu Schwerin hat. Der pensionierte Feldhüter Matthias Klauck in [13914] Aufgebot. [14000 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg, Els. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug in Altenessen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 2Schl. den 1. September 1909, über 500 ℳ, der das Aufgebot des am 28. September 1882 für ihn aus⸗ Wahlen hat beantragt, die Verschollenen: 1) den am Der Bahnassistent Franz Scheffler aus Elberfeld 9002 Ausschlußurteil vom 27. Ayril 1910 des Hesnbes kaceetecbn. der Klage bekannt gemacht. 8 Dr. Fuchs in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, voon der Firma auf den Kaufmann Richard Koch in gestellten Hypothekenscheins über Foeta⸗ Finselre en 8 August 1831 zu Vardenbach (Krais Merzißtefc, und die Ehefrau des Bergmanne Johann Kehle unterzeichneten Gerichts ist die unverehelichte Friederike 113611] . Duisburg, den 4. Mai 1910. den früheren Ritterqutspächter, päteren Versicherungs⸗ . 11“ weschn aepkiert zu Fol. 3 des im Schweriner Stadtaußen feld e⸗ Saar) geborenen Nikolaus Schmitz, Ackerer, 2) dessen Maria geborene Scheffler, aus Illingen, beide ver⸗ Wilde, geboren am 28. Mai 1858 zu Marienberg Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Vollmering, Aktuar, agenten und Gütermakler Karl Hermann Max worden ist, beäntragt. Der Inhaber der Ürkunde legenen Ackerstücks Nr. 79 (Flurb. Abt. VIII — am 26. März 1866 zu Biel (Kreis Merzig) geborenen treten durch den Rechtskonsulenten Zimmer aus für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De ember vom 3. Mai 1910 ist der am 5. Januar 1906 ällig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nitzsche aus Zollwitz bei Colditz, früher in Leipzig, wird aufgefordert spätestens in dem auf den 19. No⸗ Stadtaußenfeld und Neumühle) beantra t. Der In⸗ Sohn Matthias Schmitz, beide zuletzt in Wahlen Schiffweiler, haben beantragt, den verschollenen 1889 fest estellt 9 1 1 gewesene Wechsel d. d. Oeynhausen, den 5. Oktober 1“ dann vorübergehend in Wilhelmshöhe und ad vember 1910, Vormittags 11 Uhr vor dem haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in (Kreis Merzig) wohnhaft, für tot zu erklären, da Jakob Scheffler, zuletzt wohnhaft in New Pork ase den 27. April 1910 1905, über 374,93 ℳ, der von der Firma Gebr. [14055]) Oeffentliche Zustellung. Sooden, Werra, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2 deeraumten dem auf den 26. September 1910, dieselben vor etwa 26 Jahren nach Minnesota in (Vereinigte Staaten von Nordamerika) für tot zu Köni liches Amtsgeri cht ☛ ☛ Se auf den Schuhmachermeister Heinrich Der Packer Anton Mannel in Frankfurt a. M., Chescheidung wegen tiefer Zerrüttung des L-e- Auf ebotstermin seine Rechte an ⸗ Weseve - Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Nordamerika ausgewandert, seit etwa 20 Jahren hier erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 9 geriUht. 2 eepe in Deynhausen gezogen und von diesem an⸗ Wallstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt vts durch die Schuld des Mannes. Die Fufgebo kenih, seine Reete 1 Eeüees Kendg. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden nichts mehr von sich haben hören lassen. Die be⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, [13952 ; 8 , kla adet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 een 2 8 vird g hund die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich den 4. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Vereinsbank Aktiengesellschaft in Minden, für kraftlos seine Ehefrau Friederike Mannel, früher in Frank⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Uerncef n K., den 3. Mai 1910 erklärung der Ürkunde erfolgen wird. sspätestens in dem auf den 7. Dezember 1910, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ vom 21. April 1910 ist der am kc6 Mat 1832 u erklärt worden. I furt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Diens⸗ Fase Königl Amtsgericht 11“ Schwerin i. Meckl., den 4. Februar 1910.. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Calvörde geborene Tischler Wilh elm V oß für ln Minden, den 3. Mai 1910. 1 sder Behauptung, daß die Beklagte vor der Ehe unter tag, den 5. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, 1 “ Großherzogliches Amtsgericht. GSFericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskuns erklärt As Todestag ist der 1. Januar 1900 fest⸗ Königliches Amtsgericht. sittenpolizeilicher Kontrolle gestanden und ein Liebes⸗ mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte “ Aufgebot. 1“ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen gestellt. g verhältnis mit einem andern gehabt habe, auch von zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke rau Michalina Luezak, früher in Leonowo [14002] Aufgebot. salle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in Calvörde, den 21. April 1910 “ lehen 8 1 . Anfang der Che an unwirtschaftlich und verschwen⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der Kreis Koschmin, jetzt in Börnig i. W., Castroper⸗ Die Frau Anna Hauschild, geb. Tietze, in Reinicken⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Herzoglich h Amtsgericht Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts derisch gelebt und Schulden gemacht, in Abwesenheit Klage bekannt gemacht. straße 18, vertreten du ch S Banaszak in Herne dorf Ost, Granatenstr. 35, hat beantragt, den ver⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem St. Wendel, den 28. April 1910. “ 8c 7e vom 3. Mai 1910 ist der im Grundbuche von des Klägers sich siunlos betrunken, Kleidungsstücke Leipzig, den 7. Mai 1910. . 898 e het das Ausgeb 8 8s vf 18 87 ber schollenen Fleischbeschauer Friedrich Hermann Gericht ginzeige zu machen. “ Königliches Amtsgericht. 8 8 pers. Falkenwalde Band I. Blatt 283 eingetragene Eigen⸗ und Wertsachen versetzt hat, mit dem Antrage, die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Borer, 2 3eapril 1906 fällig echfengs Mlürg 1908, Hauschild, 8 am 3. Mai 1846 zu Hayn, zuletzt Merzig, den 28. April 1910. 8 “ “ [140111 11“ 1“ fimen Ferse eaae⸗ Slas⸗ Abrabens alfelbt, mit Cberderdeg enthelen 8 de 8 üren 1 2 [13907] kauntmachun 8 . V . „Hohabost in Reinickendorf, Hausotterftr. 8, für tot Fhxo 4 “ einem Rechte ausgeschlossen. die Ehe der Streitteile zu scheiden. Der Kläger lade önhaf f, H Königliches Amtsgericht. Abt. 4 [14028] Aufgebot. S erhandlung des Rechts⸗
enommen ist, zahlbar bei der Westfälisch Lipischen Dr. Hesdörffer in Frankfurt a. M., klagt gegen Klägerin
Bekanntmachung.
über 300 ℳ, akzeptiert von Joseph Wawrzyniak, 1 - 2 4 . 11 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ö n 3. Mai ie⸗ ündliche In Sachen des Metzgermeisters Josef Mayer in beantragt. Der Inhaber der Wechselurkunde wird in, Frigen. dan öe. L;g v. Pf. Der Geschäftsmann L. Altvater in Zweibrücka vom 29. April 1910 ist der am 2. Mai 1853 in vemnmiscds 1“ SeSe e mänplichenishenhner des Königlichen Muͤnchen, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. De⸗ geforder ich ipa ver dütt 29 Er. nhr NS2 dem 114017] Aufgebot. bbeantragt Aufgebotsverfahren wegen Abwesenheit und 10 Görlitz geborene Schuhmacher Ernst Eduard Trinks 8 Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 4. Juli Justizrat Dr. Dispeker in München, gegen die zember 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem zember 8 atm gn⸗ 52 hr, vor dem 1) Die Polizeiaktuarsehefrau Johanna Mari Todeserklärung bezüglich der Verschollenen: 1) Elisa⸗ für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Ja⸗ [13631] 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Metzgermeistersehefrau Maria Magyer, früher in
ericht, Zimmer Schweingel, zu Leipzig, Kronprinzen⸗ betha Daber, geb. am 27. September 1832 nuar 1898 festgestellt. In Sachen der Ehefrau Auguste Saats geb. rung, einen bei dem gedachten Gerichte ueis enen München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte,
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ unterzeichneten, n. üh fane bfr nnes. Lehmann, geb. — 1832 termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die odes⸗ 85 27, 2) die Arztsehefrau Anna Helene Dr. Höheischweiler und verheiratet mit dem Fabrikarbeite Görlitz, den 4. Mai 1910. Weldig, in Hannover, Köbelingerstraße 8, Klägerin Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen wegen Ebescheidung, wurde die öffentliche Zustellung
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft, Kerber, geb. Schweingel, in Hartmannsdorf bei Adam Hahn, und 2) Jakob Scherry, geb. 30. Auguft Königliches Amtsgericht. und Berufungsklägerin — Prozeßbevollmächtigte: Zu⸗ vird d der Klage bewilligt. Zur Verhandlung uüͤber diese Wechsels erfolgen wird. über Leben des 92 Feelene . . Leipzig, 3) die Buchhaltersehefrau Melanie Rosa 1838 zu Rimschweiler, beide zuletzt wohnhaft in 1 He hess Kh atehens Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Borchers und Züfases wird dieser Auszug der Klage bekannt Klage wurde, nachdem ein Sühneversuch für nicht Koschmin, den 28. April 1910. Arfgebotet Eent 88 6 ricst Anzets 88 28 m Helmecke, geb. Schweingel, in Chemnitz, Kappel, Rimschweiler, 3. Zt. unbekannt wo abwesend Usgle- . Dr. Borchers in Celle —, gegen deren Chemann — Frankfurt a. M., den 2. Mai 1910. erforderlich erklärt wurde, die öffentliche Sitzung der Königliches Amtsgericht.. [(ue ; Br 8 Wücge zu mee 9 10. Michaelstr. 1, zu 2 bis 3 vertreten durch den Rechts⸗ Spätestens im Aufgebotstermine am Samstag, Durch Ausschlußurteil vom 28. April 1910 ist der Arbeiter August Herrmann, zuletzt in Hannover, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. Zivilkammer des K. Landgerichts München I vom erlin. ichesA hen 1* - lin. W Seia⸗ 910. anwalt Gotthelf Friedemann Böhringer in Burg⸗ den 19. November 1910, Vormittags verschollene Peter Steinkampf, geb. 15. Februar jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Be⸗ — . Freitag, den 1. Juli 1910, Vormittags
[14027]1 1 Aufgebot. — Königliches Abteiln 25er in⸗Wedding. städt, haben beantragt, A. den verschollenen, am 9 Uhr, haben die Abwesenden bei dem K. Amtsgericht 1868 in Ingersheim, Sohn von Mathias Stein⸗ rufungsbeklagten, wegen Ehescheidung, at die klagende [14057] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird die Beklagte durch Die Witwe Antonie Gorski, früher in Gorzno, mng. S. 6. September 1837 in Naumburg a. S. geborenen dahier sich zu melden, widrigenfalls Todeserklärumg kampf und Katharina geb. Moritz, zuletzt in Ingers⸗ Ehefrau bei dem fünften Zivilsenat des Königlichen. Die Ehefrau Else Engler, geb. Gotthardt, in den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung — in Erle bei Buer in Westfalen, 5 [14005] Aufgebot. Otto Schweingel, B. den verschollenen am 22. Juli erfolgt, und haben alle, welche Auskunft über Leben heim, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Oberlandesgerichts in Celle Berufung eingelegt gegen Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt pladen⸗ rechtzeitig einen bei dem K. Landgerichte traße Nr. 77, vertreten durch Rechtsanwalt Koczwara Wilmersdorf, 1833 ebendaselbst geborenen Hermann Franz und Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, Todes ist der 31. Dezember 1899, Nachmittags das Urteil der 7. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Ritter in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den künchen I. zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 1 gerichts in Hannover vom 12. Februar 1910, mit Kellner Fea Engler, früher in Halberstadt, Der Ser. Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
in Strasburg, W⸗Pr., hat das Aufgebot eines von Das Fräulein Iehaaßs eggern Rechtsanwälte Schweingel, beides Söhne des Göldarbeiters Anton dem Gericht Anzeige zu machen. 12 Uhr, festgestellt. 1 er von b 1 . wird bean . 6 Kaysersberg, den 28. April 1910. dem Antrage, den Eid dahin zu ergänzen, daß hinter jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden
dem Kätner Michael Gorski zu Abbau Gorzno Nafsanischestr. vercer te Schweingel, gestorben am 10. Februar 1872 in Zweibrücken, den 7. Mai 1919. 8 akzeptierten, über 300 ℳ lautenden, den 11. Februar 5 J“ T.er attltraa Naumburg a. S., und dessen Ehegattin Dorothea Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtgerichts. Kaiserliches Amtsgericht. dem Satz: „daß ich in der Zwischenzeit nichts wieder daß der Beklagte die Klägerin verlassen habe und sein der Beklagten eschieden. II. Die Beklagte hat die 1911 fällig werdenden Wechsels vom 7. Februar 1909 Gustav Ludwig Rüger, geb. am 21. November 1842 geb. Bauer, gestorben am 15. Januar 1872 eben⸗ w v11818483 gehört habe“, der Satz eingeschoben wird: Aufenthalt länger als ein Jahr unbekannt sei, Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. über 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde in Berlin zuletzt wehnhaft in Berlin, Greifswalder⸗ daselbst, beide Verschollene zuletzt wohnhaft in 1140041 Aufgebot. [13913] Bekanntmachung. bis auf den einen Fall, in welchem der Beklagte §§ 1567, 1568 B.⸗G.⸗B., mit dem Antrage, die München, am 6. Mai 1910. 1 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den straße 2 Aa ber Kutze für tot zu erklären. Der be⸗ Naumburg a. S. und aller Wahrscheinlichkeit nach Der Kechtsanwalt Dr. Aschheim in Berlin, Das K. Amtsgericht Kitzingen hat am 2. Mai etwa im Frühjahr 1909 im betrunkenen Zustande in Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 5. November 1910, Vormittags 11 Uhr, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in den Jahren 1866 und 1885 nach Amerika aus⸗ Leipzigerstr 41, hat als Pfleger für die Erben der 1910 folgendes usschlußurteil erlassen: I. Die am meine Wohnung gekommen ist, sich aber wieder ent⸗ den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet München I. 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 64, in dem auf den 14. Januar 1911, Vormittags ewandert, für tot zu erklären. Die bezeichneten am 12. April 1909 in Berlin, Höchstestr. 23, ver⸗ 22. Juni 1853 in Kitzingen geborene Margareta fernt hat, ohne seinen Aufenthaltsort anzugeben“. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [14047 Oeffentliche Zustellun anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Neue Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in storbenen Witwe Anna Remling, geb. Keller, 8. Barbara Rückert, zulett in Frankfurt a. M., wird Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ In Sachen der Ehefrau des düngpirts Gerhard melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Friedrichstr. 13 — 15, III. Stock, Zimmer 1137115, dem auf den 10. Februar 1911, Vormittags nannt Gräfe, das Aufgebotsverfahren zum Swecke d 22 tot erklärt. 1I. Als Zeitpunkt des Todes wird Verhandlung über die Berufung vor dem P. Zivil⸗ lichen Landgerichts zu Halberstadt, Domplatz 34, Weerda. Mena Johanna geb. Ringena, in Barts⸗ Kraftloserklärung der Urkunde dge; wird. 1.“ otstermine 52 Selden, widri gen⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 1 8s 31. Dezember 1892, Nachts 12 Uhr, festgestellt. senat des Köͤniglichen Oberlandesgerichts zu Celle auf auf den 11. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, hausen Gemeinde Loquard Klägerin Prozeßbevoll⸗ Ftrasburg W.⸗Pr., den 28. April 1910. feaͤlls die Fodeserlorung erfolgen wird. An alle, Nr. 52, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Nachlaßgläubiger werden da er aufgefordert, ihre Forde⸗ II. Die Kosten des Antragstellers, welche bis zum Donnerstag, den 29. September 1910, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mächtigter: Justizrat Mäller in Aurich, ge 8* 8 Königliches Amtsgericht. 8 belche Auskunft über Lehen oöber Tod des Vers vhollenen widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An rungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Wnj Aufgebotstermine erwachsen sind, fallen dem Nach⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke den Landwirt Gerhard Weerda, früher 574 Büllg⸗ 6. Juli asse der Verschollenen zur Hälfte, die weiteren ganz bezeichneten Henes. zugelassenen Rechts⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der hausen, z. Z. unbekannten Ideeafea⸗ nimmt die 18
1 8 5 lle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Remling spätestens in dem auf den
[1399838 Aufgebot. u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Ver . . 1 ve g; — 1 Di ältniss 3 f rm ri rschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem à Last. anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Klage bekannt gemacht. P 8 Nach Beendigung des ienstverhältnisses des Ge⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ch 3 geh f Gericht, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stod, Kitzingen, 6. Mai 1910. sstellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift Halberstadt, den 4. Mai 1910 ö e“ 87
8 2 Amts⸗ forderung, spätestens im Aufge otstermine dem Ge⸗ zeichneten . 1 ““ — den . richtsvollziehers Semrau bei dem hirsigen Amts⸗ zu machen. richt Anzeige zu machen. Zimmer 113/15, anberaumten Aufgebotstermine Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. und den Berufungsanträgen bekannt gemacht. Hepe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder her⸗
gericht werden auf Antrag der Anstellungsbehörde Berlin, den 9. April 1910. Ra 2 - 1 1 bat , 1 1
S 3 se zunjali zaer in⸗Mi Naumburg a. S., den 30. April 1910. diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung 8 Mack, K. Obersekr. Celle, den 4. Mai 1910. b 38 Z por e Lena ““ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 8 grigliches A abzgerscht. die Angabe des Gegenstandes und des Grundes 5 8 Der Gerichtsschreiber [14058] Oeffentliche Zustellung. uftenen.. E FKläcern 1“ sür jenigen, p gegen S 8 114001 Aufgebot. 3 “ zu enthalten. Urkundliche Beweisstuů 016] Bekanntmachung. des Königlichen Oberlandesgerichts. Der Krankenpfleger Wilhelm Hinrich Theodor erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
Amtsführung wegen von ihm zu vertretender Schäden p 8 1 scrift beizufüger.. . Durch A 3 1 1 “ “ 1 8 f bätes 3 Der Rechtsanwalt Franz Fischer in Gotha hat 13999] Aufgebot. nd in Urschrift oder in eizn rch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Se ve roh wes genh⸗ Brockmann in Hamburg, Besenbinderhof 50 p., ver⸗ g g 1 TTTEbö1“ 8. IMWtitea nn beantragt, 8 MalssFütant, Fisceun Krech, geb. [19799] .. Der Landieirt Fridolin Ott in Ulm Die Nachlaß läubiger, welche sich nicht melig vom 2. April 1910 ist der am 2u Januar 1825 [140632. Oeffentliche Zustellung.. . treten durch Rechtsanwalt Dr. J. Heimann, klagt 2 öö“* 10 Uhr, an ver Fhieß en Gerdhtsstelle stattfindenden Brell, geboren im Jahre 1843, 2) Charlotte Brell, hat beantragt, den 1860 nach Amerika können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind *. 2 nzen geborene, hierselbst wohnhaft gewesene Die Frau Anna Dietrich, geb. Kriebel, in Berlin, gegen seine Ehefrau Catharina Jeanette Jenny dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auf⸗ ebotstermine an Sweren widrigenfalls sie mit geboren im Jahre 1845, 3) Franziska Marie Dienst⸗ ausgewanderten Bäcker Konrad Herbst, zuletzt wohn⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Frufmanm einrich Wolff (auch Wolf) für tot er⸗ Gerichtstraße 74, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Brockmann, geb. Behrens, unbekannten Aufenthalts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2. Ansprüchen agf Befriedigun e der von tuchler, geb. Brell, geboren im Jahre 1858, Kinder haft in Ulm, für tot zu erklären. Der bezeichnete Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Ert def . odestag in der 31. Dezember 1908 fest, anwalt Dr. Leo Stern zu Berlin, Landsberger⸗ wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die uszuc der Ladung bekannt gemacht. EE Pheshdn ion ausgeschlossen des verstorbenen Eduard Brell, zuletzt wohnhaft ge⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf nur insoweit Befriedigung verlangen, als . 1. t. 88 . 1 straße 88, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Ehe der Parteien zu s eiden, die Beklagte für den Aurich, den 4. Mai 1910. werden 3 wesen in Paterson, New Jersey, für tot zu erklären. Samstag, den 17. Dezember 1910, Vor⸗ Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger gc ünstermaifeld, den 23. April 1910. Kar Dietrich, zurzeit unbekannten Aufenthalts, allein schuldigen Teil zu erklären und derselben die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Amöneburg, den 6. Mai 1910 (Dir bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, mittags L Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht anbe⸗ ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder gen Königliches Amtsgericht. früher in Berlin, Reinickendorferstr. 66, wohnhaft, Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Kläger ladet die 8 ene 8Ir lliches Amt icht 8 sschh spätestens in dem auf den 11. Januar 1911, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinen 1110 unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [14051] Oeffentliche Zustellung. Königli mtsgericht. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Füt 1019] ““ verlassen habe, sich vagabondierend herumtreibe und vor die Landgerichts Hamburg CFeis In Sachen des minderjährigen Aloysius Gustav [14008] Aufgebot. Gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, 1II. Stock. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifse in urch EVö“ des Königlichen Amtsgerichts 3 er sie mißhandelt habe, mit dem Antrage justizgebäude vor dem Holstentor) auf den 1. Juli Ebel, vertreten durch seine Vormünderin, die Fabrik⸗ Der Oberlandesgerichtspräsident in Breslau, als werk, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebots⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen iit Enn Ma⸗ 1 vom 26. April 1910 ist die verschollene auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ 1910, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ arbeiterin Narie Ebel in Danzig⸗Langfuhr, St. vorgesetzte Dienstbehörde des Staatsanwaltschafts⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich Eih dafto (Arbeiterin) Josepha Garsztka, zuletzt wohn⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Michaelsweg Nr. 5, später vertreten dur den kanzlisten Thoophil Mayer in Neisse früheren erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über zu machen. melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder der eit in Kuchary, Kreis Pleschen, für tot erklärt. Als streits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Generalvormund und städtischen Waiseninspektor Gerichtsvollziehers in Beuthen O.⸗S. hat das Auf⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Oberkirch, den 29. April 1910. ihnen nach d “ b.- Nachlassegn 85 fürzta ist 8 B.““ 1901 — gerichts, ver n S zu Chartoteenses, Terbn 1h5. wird dieser Auszug der Klage Petere in Danaig. 8819, Fernfgggeegfr. gn Ansprüͤ ätes 3. roßherzogliches Amtsgericht. einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbin 1 r — festgestellt. xeg 17/20, Zimmer ‚auf den 12. Ju 10, bekannt gemacht. rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwa r. Salomon gebot zur Ermittlung etwaiger Ansprüche dritter mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf Großherzoglich tsgerich seinen veasn 5 181 10. Pleschen, den 26. April 1910. 8 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Hamburg, den 4. Mai 1910. 8 in Hanzig. — klagt der Kläger gegen den Arbeiter den 25. April 1910. Königliches Amtsgericht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gustav Martin Stoike, früher in Danzig, Große
Abt. 154.
ö1“ “
ersonen an die von diesem in zwei Schuldver⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (gez.) Bartning.
chreibungen der Pteußischen konsolidierten 3 ½ %0i Berlin, den 12. April 1910. Dies veröffentlicht: Berlin, 1 — — Pteußisch solidierten 3 ¾ soigen Gerichtsschreiber: Schneider. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 4 88ö “ 11““ 1.“ 1
Staatsanleihe von je 300 ℳ bei dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 8 D. Gericht
v““ “ 8 8