1“ “ 8 8 3 8 . 8 1 8 1 Allee Nr. 20 wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗] erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ enutzen. Der Kläger ladet die Bekla ten zur 2) di ; 1 enthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die das Königliche Amtsgericht in Bonn auf den Fichte. nneda senen Anwalt zu bestellen. Zum Zwec⸗ nngüche 8. Berhandlung des Rechtöstreits 88 8 Bezeatg eren.Ane 8 FePb. Penkalla, 8 Bekanntmachung. blas VI. Lieferung und Montage der eisernen Alimente, mit dem Antrage: das Urteil I. Instanz erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 12. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der tierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Penkalla, sämtlich früher 1. Po⸗ ie arie Amanda 8 88 wünnr Friedrichsaue im Kre Fenster und Türen. aufzuheben und den Beklagten nach dem Klageantnag Ostrowo auf den 2. Juli 1910, Vormittags Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Klage bekannt S. Hall a. S. auf den 24. Se tember 1910, setzt unbekannten usenthalts aues G, baa gn6g Sewe eeen Chensp⸗ 4 km vom Bahnhof Los VII. Ausführung der Dachdecker⸗ und n verurteilen, dem Beklagten auch die Kosten des 9 Uhr, mit der ee einen bei dem ge⸗ der Klage ee. “ Cöln, den 4. * 10n 8 “ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich hauptung, daß die Pehaate. 3 1 Zeüng 82 8 89 zor ü L. vom Pahnhoj Werbig entfernt, Klempnerarbeiten. “ beider Instanzen auffnene, E dachten Gerichte 55 Aassenen Anah bektellen. Bonn, e;ʒ Baye Gericht iber d eas „ lichen Land is bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Gast vfbesitzer Valentin und Franziska dd. Ram⸗ mittags 10 ½ üü die im Irsmn⸗ 1.210 ö“ Zeichnungen adet den Beklagten zur neuen mündlichen Verhand⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ““ ayer, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. enwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. rowski, Penkallaschen Cheleute sei ziska, 8 Kanf, et v hr, hier im itzungssaal (Nr. 120) liegen 8 Einsicht im Baubureau aus. ung des Rechtsstreits vor die erste Ziwilkammer Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö“ S., den 27. April 1910. e en, welche in all⸗fi it von Johannis 1911 bis Ende Juni 1929 ie Bedingungen und das Arbeits⸗ und Lieferungs⸗
den. 2. vers — 14049 Oeffentliche Zustellung. Halle a. vana 1 gemeiner Gütergemeinschaft na ische „ smeistbietend ichnis kh ö des Königlichen Landgerichts in Danzig, Pfeffer⸗ Ostrowo, den 6. Mai 1910. [14048] Oeffentliche Zustellun 89491 Shll⸗ Wittek 8 Cöln, Ger⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rechte gelebt hätten, schrft abch, pregsischün Punc ee e wachtung ausgeboten werden. “ vöreea. e von
stadt 33,35, Mittelgebäude, ITreppe, Zimmer Nr. 20, Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 5 idbe ¹ 88 t bei 29 bevollmächtigte: 4 Urteil des Königlichen Ob 1 n 8 12. Juli 1910, Vormitt 10 Uhr, —— er Landwirt Gustav Quidde in Zendemark bei trudenstraße 28 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 3 öniglichen Oberlandesgerichts Marien⸗ Grundsteuerreinertrag 20 099,76 ℳ. 2˙5 5 ; 82 Uüsetencns 5 G [14040] Oeffentliche Zustellung. Werben g. d. Elbe, E111“ Rechts⸗ Dr. Lülsdorff und van de Sandt in Cöln, klagt Helgagr besitzer Pefhebg..r alg Eigentümer werder vom 20. März 1886 rechtskräftig verurteilt. Erforderliches verfügungsfreies Vermögen 276000 ℳ. 280 Eö“ I. 1 8
— Anw Die Kolonalwarenhändlerin Berta Tornes aus anwalt Günther in Schöppenstedt, klagt gegen den gegen die Schneiderin Aline Louise Weitzell, früh r 8 r sei, an die Witwe Catharina Penkalla, geb. Pallasch, Bisheriger Pachtzins 43 480,74 ℳ. 3 8 G 1 orbert Nikolaus Tornes in eiligenwald, Prozeß⸗ efrau, Charlotte geb. neider rüher in enthaltsort, unter der Beha ung, daß letztere, mi 3 ber Witwe Catharina itbieten, erteilt die unterzeichnete Behörd 8 1 55 2 der Klage betauns 869a 1910 bevollmächtigter: Rechtsanwalk Greiß in Ottweiler, Schöppenstedt, jetzt unbekannten der, selch⸗ auf der er in Cöln einen gemeinsamen Hausstand gefühne begmmgcher Fyvothekeninßruments, nen 5. Benganne, ge „Palasae wegen dieser Forderung durch Herr Domänenpächter Pel⸗ 5r Hefte Heche e und Türn u ke hebsrf galse seh enspevo⸗ in Neu⸗ . Unterj rift) klagt gegen den früheren Bureaugehilfen eee Grund der Behauptung, daß die Beklagten von ihm Geldbeträge, die er ihr zum Zwecke der Hinterlegung 188 über 307 Petersdorf Abt. III unter 8 1 l’für uß g Königlichen Amtsgerichts Strasburg Frankfurt a. O., den 8 Mai 1910. 1 “ Istein hegen ee als Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts. Engels, früher in Heiligenwald, jetzt ohne be⸗ im Februar 1909 ein bares Darlehn von 2000 ℳ bei der Se in Mülheim anvertraut hatte stů Partikulier Heinrich Ehristoph W sch ür Ver vom 1. Mai 1891 der dingliche Arrest in dass,. Königliche Regierung, Abteilung uund verschlossen bis “ 1 I G ——;— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ gegen das Versprechen vierprozentiger Verzinsung diese zwar hinter egt, aber die Sparkassenquittungs⸗ vE sc bei Leipzig ein eh 59 e zu “ der Beklagten, insbesondere in den ihnen für direkte Steuern, Pon . und Forsten B. Vormittags 10 Uhr egen 88 3. d. Mt [14034] Oeffentliche Zustellung. hauptung, daß der Beklagte der Vater des von ihr erhalten hätten, mit dem Antrage, die Beklagten bücher hierüber auf ihren Namen habe übertragen Eu velober 1865 ab ’ Varleh 8 88 vom an dem Nachlasse des Pfarrers Johann Kamrowski Eröffnungstermin 16 uhr. einzureichen. Die am 27. September 1909 geborene Kasimira — Vormünderin — am 15. März 1906 geborenen kostenpflichtig durch ein eventuell gegen Sicherheit hnse mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle 8 nisheFetlr., ferner das Aufgebot 18 “ 8 otr bvoen Erbanteil angeordnet sei, [144634 Domänenverpachtung. uschlagsfüst 6⸗Wochen. 2 Wisniewska, vertreten durch den Vormund Stadt⸗ Kindes namens Norbert Nikolaus sei, mit dem An⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Ürteil zu die Beklagte kostenfällig verurteilen, einzuwilligen, egangenen Grundschuldbriefs vom 19. Mai 1884 in Strasbur g dieses Arrestes der Notar Wyczynski BDie Domäne Pronzendorf im Kreise Steinau a. O., jetrichsdorf, den 7. Mai 1910.
8 2 1 ; 8 . 4 1 G † w on S 5 224 S — 8 2 sekretär Iwert in Posen, St. Martinstr. 76, Prozeß⸗ trage, den Beklagten Fostenpfüchti zu verurteilen, verurteilen, an ihn 2000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit daß die nachstehend verzeichneten Sparka enbücher der güer geneauf dem Grundbuchblatte des Grundstücks 12. Juni 1892 bei ergs den. Fer thele z Sn Zerh Ftadt “ Dee snnh Kaiserliches Munitionsdepot. ab — 4
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Loewy in dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung dem 1. Oktober 1909 zu. zahlen. Der Kläger ladet Sparkasse der Stadt Mülheim am Rhein auf den rsdor b 5 n —
Erxin, klagt 88 den Inspektor Georg Sehlmacher, seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Namen des Klägers umgeschrieben werden: 1) Spar⸗ dhd Peters 2 frunbt, 51gJer. 1 r den scanti Hinterleungsstellg., 1“ hinterlegt habe, Donnerstag, den T. Juni d. Js., Vormittags
früher in Grocholin, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 ℳ, Rechtsstreits vor die zweite ivilkammer des Herzog⸗ kassenbuch Nr. 1840 lautend auf 75 ℳ, 2) desgl. buig eingetragene, zu 5 % vom 19. Mai 1884 ab E“ e Catharina Penkalla die ihr 11 Uhr, im Regierungsgebäude am Lessingplatz 4) Verlosun zc v W rt⸗
auf Grund der Behauptung, daß er der Mutter der und zwar die rückständigen Beträge sofort, die lichen Landgerichts in Brauns weig auf den 28. Juni Nr. 445 lautend auf 8900 ℳ nebst Zinsen. Der beümsliche Darlehnsforderung von 6000 ℳ bean. Klägerin bunh Heffion h ö Rechte der für die Zeit von Johannis 1911 bis 1. Juli 1928 g ’ on e
Klägerin, der unverehelichten Dienstmagd Salomea künftig fällig werdenden Beträge am 1. Juli, 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ tragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufge⸗ getreten 8. 8. Februar 1908 ab⸗ meistbietend verpachtet werden. 1b papieren
Wisniewska in der Zeit vom 29. November 1908 1. Oktober, 1. Januar und 1. April jeden Jahres forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer fordert, spätestens in dem auf den 26. August Gesamts 8 -. lütrae, die Beklagten als Größe 343,9762 ha. 1 . bis 30. März 1909 beigewohnt habe, mit dem An⸗ zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar gelassenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 1910, Vorm. 9 8 zu verurteilen, in die Auszahlung Grundsteuerreinertrag 7553 ℳ. 8 14466] Bekanntmachung.
3 1 8 4 881 4 - ½ Uhr, vor dem unterzeichneten der vom Notar Wyczynski b 8 1““; 8 trage: 1) den Beklagten zu verurteilen, unter An⸗ zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Braunschweig, den 2. Mai 1910. 12. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der vherichte, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine der Königlichen 11“ Gülerderlicheg, Fermögen 2 18 ℳ. Von den 3 ½ % igen Kreisobligationen des
erkennung der Vaterschaft der Klägerin von der Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Lesse, Gerichtsobersekretär, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . se anzumeld B. 1 gi 1 8 Pacht Kreises Heil fi 9 ₰ G 3 Geburt 2 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres Amtsgericht in Ottweiler, Bez. Trier, auf den Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der se Rachgr sgensals die unde dis, nrunden Shf. werder GG“ 224 ℳ nebst den aufgelaufenen. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen gel 54 sind für das Jahr 1910 aus
1 ür 3 Mo 8 Juli zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d lägerin zu willigen. Zur mündlichen der Zulassu Mitbiete 3 als Unterhalt eine für 3 Monate vorauszuzahlende 1. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen (13990] Oeffentliche Zustellung. e nt g ser Auszug der Klage kunden erfolgen wird. Verhandlung des Rechtsstreits “ die ünflichen es L“ ““ 20 28 37 38 50 78 83 und 91
Geldrente von vierteljährlich 54 ℳ, und zwar die, Ottweiler, den 29. April 1910. 8 Der Recht ul . Jur. Richard Fi 1 Hermsdorf u. K., den 22. April 1910 vor das Konigliche Amtsgericht; au, de
rückständi en Beträ e ofort, au erdem am Ende des Franzmann, .“ er ech sanwa t . ichar inger zu Cöln den 6. Mai 1910. “ 8 8 j. — 5 3. 4 9 Kon Uiche mtsgericht in Strasburg Wpr. 8 1 Köni liche Regierung, Abteilun 55
14. seebensjahres 88 g des Sher als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e 828 Dam ö“ G“ Fü hrer, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Königl. Amtsgericht. ö 1““ Vormittags 9 Uhr, für direkte Steuern, Domänen und Forften B. nch sinbe e “ 66⁷ 101999 2 8 besuchs an, falls dieser früher eintrtit, für die Bor⸗ v ü ksack, Hafenstr in Lesum [11036]02 S 1 3 3 2 “ Die Obligationen werden hiermit privil gienmäßt b 8 jerteljährlich i 14043 Oeffentliche Zustellung. früher in Vegesack, afenstr. 34/35, zuletzt in Lesum [14033] Oeffentliche Zustellung. 5. 8 3 1u.“ Strasburg Wpr., den 3. Mai 1910. [11746] „Domänenverpachtung. 2 erens ziermit privilegienmäßig hche 18 Herufe vfertelsöhebch znnc vol⸗ Ceslgrnst Frech, Werchnentenmalzer in Kirch⸗ wohnhaft, jetzt lHelonnten Aufenthalts, wegen Der Kaufmann Karl Duckweiler in Düsseldorf, In 8n Mühlenarbeiters Heinrich Alpers Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —Die Domäne Griewe im Sache Gernn, 5 km bis Eöö ö erfolgt vom 1. Juli stesbat waerkläten. Zur mündlichen Verhandlung heim u. T., als Vormund von Pauline Frech, geb. Forderung von Gebühren und Auslagen aus Prozeß⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schneider al i Sarste üh K. äges⸗, gegen den Arbeiter Franz Station Unislaw der Eisenbahn Bromberg--Schönsee, Der e Hirshen IIö. des Rechksstreits wird der Beklagte vor das König⸗ 21. Juli 1907, und Willy Frech, geb. 1. Juni Pe 88 88 “ 1n 8* Starker in Düfse dorfe 88 Pgen den Iüdi. Berr gten EETEETöö [14045] Oeffentliche Zustellung bi Seeh Culmsee und Bahnhof der Eisen⸗ “ “ Coupons wird vom 8 ’ B 2 a- 3 8 — . 5, 2 2 0 a en⸗* or S un, t F e 88 t utheͦ 9. 7 89 1 Ünd⸗ : . . 5 42,e. 1“ ahn orn — M jonb 8 Fhe es T 8 8 89 abgezogen. ““ 8 3
nce F uö 8 * “ Bonet Pree⸗eöor Ka 2. NNh Sger pflichtg Hss ven fig voslreckbar ber Bahtung von phne ekamien Wohn⸗ eind Aufenthaltsort, . ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Möe. ift . he 8 Weger, Kleider, und Unislaw gelegen, ohaa “ 1” Juni 1 Jahre 1908 ist die Obligation B Nr. 136 -e 25 r. 91910. Gerstadt, Reisender, zuletzt in Straßburg, jetzt hne ℳ 113,45 nebst 4 % Zinsen auf ℳ 111,45 8* 89 der Behauptung, daß Beklagter am 2. Juni 1909 von Icr dont gercht n Higesgicn “ 30. Juni Rechtsanwälte 6 8 er Prchetbevelmächtigte; 9. E““ Uhr, hierselbst für die 8 Selobern 5 Richt bracheno 19c9n den.
Fä . E111“ ; 181“ ¹ Bo⸗ ; rzurteilen. ) Bek ih sDarlehn von: 8 H 82 1 2 . n. ve 1 9 I „ 18 38 Ernsz 50 8 8 g⸗ b 9. 2 nb 95 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ 4. Dezember. 1909 zu Ubehgte den . Be blane ese ihm. ein beie er h.h⸗e M. 6 vom Hundert Hildesheim, den 2. Mai 1919, gegen den mit unbekanntem Aefenthal abwesenden Zei 11 Zohannis 1911 bis 1. Juli 1929 zur Ver⸗ Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
—— hauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater wird hiermit zur mündlichen VBerhan ng verzinslich, erhalten habe, mi⸗ den Antrage auf kosten⸗ Der Gericht iber Köni akob Sauer, Optiker aus Betzin üher i pachtung bietend ausgeboten werden. Schliebe 8 [14035] Oeffentliche Zustellung. der vorbezeichneten Kinder sei, mit dem Antrage, den Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Stuttgart wegen Forderung für Hngens Ure e1899 röße: 478,7909 ha (mit Ausschluß der zur “ Schlieben. ,
In Sachen der minderjährigen Lilli Katharina Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Pauline Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Ein⸗ zur Zahlung von 250 ℳ nebst 4 vom Hundert Zinsen 14039. ₰ ffentliche Zuste! und 1900 käuflich gelieferte Kleider A. ie 8es A Domäne gehörigen Seen). 8 [13355] Kundmachung. Nr. 8912 .. 1“ Bgderlähesetlich 1311““ Dezember 1908 ab, dem Willy Frech gang Ostertorstraße), auf den 12. Juli 1910, seit dem 2. Juni 1909. Zur mündlichen Verhandlung l 09 9158 3 en che Zustellung. trage, durch vorläufig vollstreckbares 1 mit nrRe cht Grundsteuerreinertrag: 9058,53 ℳ. Bei der heute vorgenommenen vierten Ver⸗ den Sammelvormund Fr. Bunsen, hier, Saal⸗ vom 1. Juni 1909 ab bis zur Vollendung ihres Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König. 8 Heun ehrer “ Schwenk in Ober⸗ zu erkennen, der Beklagte sei oste fäll füc lni Erforderliches Vermögen: 135 000 ℳ. losung der Schuldverschreibungen der 4 % igen asse 31 — 33, gegen den Arbeiter Balthasar Singer, 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage liche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 8. Juli 889 8 unde Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ an die Klägerin 26 ℳ nebst 5 Binse 6 1110 9. Bisheriger Pachtzins: 13 157,34: ℳ. emeinsamen Anleihe der Städte Bozen und frß er in Frankfurt a. Main, Flörsheimerstraße 7, Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente bekannt gemacht. — 1910, Vormittags 9 Uhr, in Saal 63 des xö in Sberbause klagt gegen bruar 1900 zu bezahlen Zur mündlichen Wr. Die Ausbietung erfolgt mit und ohne die Ver⸗ Feran wurden folgende Schuldverschreibungen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, ist von vierteljährlich 50 ℳ, und zwar die rückständigen Bremen, den 6. Mai 1910. Justizgebäudes am Königplatz, Zugang durch das den. rg t 5 1 8 hnns Prbn früher in Ober⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor d 8 gh cstnn des Pächters zum käuflichen Erwerbe des gezogen: nuf Antrag der Klägerin Termin zur Fortsetzung der Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil, soweit Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Koerber. Gittertor am Konigylaß geladen. — hietne ies duß 88 B. . unter der Be⸗ Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt gle Vusti 8 Wirtschaftsinventarz. . 1) zu 2000 ℳ die Nummern 76 173 197 202 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. uu 11“ Düsseldorf, den 4. Mai 1910. Feuctnge , de8 ür en agte ihm noch für die gebäude, Urbanstraße 18 — auf Dienst Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der 226 356 388 und 468,
Königlichen Amtsgericht, Abteilung 47 in Frank⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ [13918]. Oeffentliche Zustellung. —† Rothenburg I., shulde 82897 pril 1910 20 ℳ Miete ver⸗ 3. Juli 1910 Vormittags 8 ½ uh en Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unkerzeichnete 2) zu 1000 ℳ die Nummern 113 116 136 182 furt a. Main auf den 11. Juni 1910, Vor⸗ klagter vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straß⸗ Der Adolf Hunger, Kaufmann in Cöln, Dassel⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. hulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Saal 53, geladen. gas 8 ⅞ Uhr, in Regierung, bei der die Pachtbedingungen gegen Er⸗ 195 287 314 326 392 580 600 618 und 648 mitta s 9 Uhr Zimmer Nr. 54 Hauptgebäude burg i. E. auf Montag, den 27. Juni 1910 straße 71, Kläger, zum Armenrecht zugelassen, . Oeff v Fr Fn pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ Stuttgart, den 6. Mai 1910 stattung der Schreibgebühren und Druckkosten er⸗ 3) zu 500 ℳ die Nummern 34 106 166 206 Heilig reuzstraße Nr. 34 Erdgeschoß bestimmt Vormittags 9 Uhr aal 49, geladen Nhrt egher Röcteonwalr hee, senäes 1eoee entsSelentliches Scert Agiengeselschat deh gasen Fläge⸗ ocil 1910 Mark 88 “ Rapp, Gerichtsschreiber hältlich 92* 8. 2. 257 261 321 341 371 400 547 571 787 1 Straßbur ; Mai 191 in Cöln, klo .A. ries, frühe 82 he Ueb t, % Zinse . u zah . chtoschre vmäne i 23 1028 1065 1 worden; hierzu e 8 Leeflagte gelazase h Straßburg, den 8 Mai⸗ Se in Eöln, seßt 828 Eohsden Wohn⸗ 88 Auf⸗ vertreten durch den Vorstand zu Berlin W. 8: Kosten des Arrestverfahrens 11. 6 “ des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. EE““ hekgehex 8 8 89 “ 42 68 248 361 Pemacht gane e der öffentlichen Zustellung. — Gerichtsschreiber bein ein vicherlichen Amtsgericht. enthaltsort, Beklagten, unter der Behauptung, daß 1) “ Rudolf“ von Koch in Berlin, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 111“ . Marienwerder, den 27. April 1910. 389 397 433 457 550 591 597 679 932 954 981 9.36 dhis iber des Königl. Amtsgerichts Kläͤger, der in Cöln ein Bank⸗ und Maklergeschäft 2) 1. Krusche in Berlin, 3) H. Schmidt in Bans der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in [14046] Oeffentliche Zustellung. Königliche Regierung, Abteilung für direkte 1087 1249 1330 1418 1550 1590 1703 1866 1885 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [13953] Oeffentliche Zustellun betrieben, in dieses Geschäft den weüsgal unter Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heine Oberhausen (Rhld.) auf den 9. Juli 1910, Der Königlich preußische Forstfiskus, vertreten teuern, Domänen und Forsten B. und 1971.
*7
— O˖VO:⏑˖—P——
,.“
8. 8 8 —
— —
1403 Oeffentliche ustellung. Der Kaufmann W. ierveegvns. in Berlin, Gründung einer offenen Handelsgesells aft unter mann in Essen, klagt gegen den Kaufmann Hugo Vormittags 9 Uhr, geladen. durch die Königliche Regierung, Abteilung für direkte 1 1 Die Auszahlung dieser gezogenen jgati
9 minderjährige e,8a ininger von Trais⸗ Elberfelderstraße 9, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ der Firma Adolf Hunger & Co. zu Cöln auf⸗ Heckmann, früher zu Lima (Peru), jetzt unbekannten Oberhausen (Rhld.), den 3. Mai 1910. Steuern, Domänen und Forsten, in Wäcla [14462] Verdingungsanzeige. B erfolgt bei den 8 8 eedeen Her ürnnen
Horloff, vertreten dur seinen Vormund Maurer anwälte Th. Marcuse und Klocke zu Berlin, Friedrich⸗ genommen habe und gemä eines in Frankfurt a. M. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß jihr der “ Ecken, Aktuar, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Ponath in Tuchel, Zum Neubau eines Ges vhoßzmecezins auf dem angegebenen E
Heinrich Schwarz daselbst, klagt gegen den Georg straße 227, klagt gegen den Konzertdirektor Otto am 28. Mai 1908 abgeschlossenen Gefellschaftsvertrags Beklagte aus Geschäftsverbindun 18 152,95 ℳ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. klagt gegen den Arbeiter August Ossowski, Lucheh Depotgelände sollen verdungen werden: ds. Js.
einrich Hermann, Bergarbeiter aus Enkheim, Benisek, früher in Berlin, Stephanfteche 13, jetzt das bisherige Geschäft des Klägers mit 20 000 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den eklagten zu ver LIaorn] Oeffentliche Zustel ce Zustell in Krong, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Los II. Lieferung von Ziegelsteinen und Zement. Im Amortisationsverfahren befindet sich keine
rüher in Trais⸗Horloff, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der ehauptung, bewertet und als eingebracht festgestellt wurde, daß urteilen, der Klägerin 18 152,95 ℳ nebst 5 % Zinsen Der Oberkellner qe- ung. Aschers Behauptung, daß er der Eigentümer des Langen⸗ Los III. Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗ und Obligation. ¹
frühen: abwesend, unter der Behauptung, daß Be⸗ daß der Beklagte von der Schriftstellerin verwitwete Beklagter diesen Vertrag später habe umarbeiten seit dem 28. April 1909 zu zahlen und die Kosten Prbießbevollmächti 1. Fchss he in Aschersleben, Sees bei Krong sei, mit dem Antrage: 1) den Be⸗ Asphaltarbeiten. 3 Restanten: Lit. A Nr. 219 à 2000 R.⸗M.;
klagter seiner Mutter, der Anna Hirzinger in Trais⸗ Frau Ida Hahn, jetzt in Friedenau bei Berlin, lassen, wodurch das Einbringen der 20 000 ℳ fortfiel, des Arrestverfahrens 9 H. O. 16 — 09 Königlichen i agt gegen den Lellner 1“ Goltze daselbst, klagten als Erben des verstorbenen Kätners Lorenz Los IV. Ausführung und Lieferungen zu den Lit. G Nr. 542 650 1150 und 1177 à 500 R.⸗M.;
Horloff, in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt Wilhelmshöherstraße 25, in der Zeit vom 16. Sep⸗ und daß, als Kläger, dem der neue Vertrag vom Landgerichts zu Essen zu tragen. Die Klägerin ladet Kühler. früher i 18 5* rich Ferdinand Georg Gornowicz zu verurteilen, die in der Klage bei⸗ Eisenbetonarbeiten. Für die Zuschlagserteilung auf Lit. D Nr. 93 und 606 à 300 R.⸗M. ’1 habe und daher als sein Vater unterhaltspflichtig tember 1902 bis zum 15. Juli 1906 Darlehne im 1. Juni 1908 vorgelegt wurde und die Weglassung der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts 22g 2 urg, jetzt unbekannten gefügten Skizze rot punktierte Linie A, B, C, D, E, Los IV kommen. nur Spezialfirmen in Frage. Bozen, am 2. Mai 1910.
sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu Gesamtbetrage von 76 757 ℳ erhalten hat. Der 20 000 ℳ bemerkte, der Beklagte erklärt habe, er Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Köni . WMrvage des Beklagten c 8 srerng. gaß er im Auf⸗- F, G, H, J, K, L, M, N, 0 als Grenze zwischen Los V. Ausführung der eisernen Dachkonstruktion h Der Bürgermeister: erurteilen: dem Kläger von seiner Geburt — 16. Nai Beklagte hat sich schriftlich verpflichtet, diese Be⸗ werde den in Frankfurt geschlossenen Vertrag nicht lichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr auf de 2290 27. eingel gt dcfür ag; ene von dem fiskalischen Langen⸗See einerseits und den in mit Laufkrähnen. (L. S.) Dr. Julius Perathoner m. p.
19⁰9 — an bis zur Vollendung seines sechzehnten Eebeng. träge 88 gage ds3. Darlehnshiicen i06 harzn plten, 6 Gel st das üschaäft Fulegen “ vaf “ Penetaas Z se⸗ üüs 8 . veeegen 8 Bältlagten 8b ven un rage der Femarkung Krong, geleg enen Grundsg ken
jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende verzinsen und spätestens am 1. uli ohne Kläger sitzen lassen. ittlerweile habe äger2 d 8 ) ine 8 Gerichte —. 8 G 2, es agten andererseits, nämlich Kron latt [14465 —3 1
pPgerkrente von vierteljährlich fünfundvierzig Mark, Kündigung zurückzuzahlen. Frau Ida Hahn hat ihren den neuen Vertraß unterschrieben, sich zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten “ 88 Kaßfe decärne gezustellung, Nr. 36, 9, 5, 7 den Parzellen 215,115, 9061115, 1 T Compania Barcelonesa de Electricidad.
und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig Rückfoörderungsanspruch in Höhe von 34 100 ℳ dem aber alle Rechte aus dem Frankfurter Vertrage vor⸗ vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen des Urteils Zur mundlich v 8 nügr eitserklärung 207/115, 212/80 c., 275/81, 213,80, 117,84, 128/84, .Bezugsangebot auf Pesetas 4000 000 neue Aktien⸗
fällig werdenden am 16. Mai, 16. August, 16. No⸗ Kläger zum Eigentum abgetreten und den Beklagten] behalten, auch solle Beklagter ihm 18 allen Schaden Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt lhrits wird der Werla 8 5 neh 855 Rechts⸗ 138/85, 139/85, 140/85, 133/85, 171/85, 170/85, Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Mai 1910 hat be⸗
28 und 16. Februar jeden Jahres zu zahlen, und hiervon benacheichtign. Die Darlehne sind auch vor haften; daß Beklagter nach Abschluß des Vertrags gemacht. 8 lericht in Duedlinbur g “ a 8 önig 23E 144/85, 190/85 anzuerkennen und zur Errichtung schlofsen 2828 Grundkapital der Gesellschaft von Pesetas 14 000 000 auf Pesetas 18 000 000 durch Aus⸗ as Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur länger als drei Monaten zur Rückzahlung ausdrück⸗ fortdauernd gegen Treu und Glauben gehandelt und Essen, den 6. Mai 1910. . b Focmitte ns d. tr⸗ 8 en 8. Ju 910, fester Grenzzeichen mitzuwirken, 2) die Kosten des giki von K neuen, auf den Inhaber lautenden ktien über je Pesetas 500 zu erhöhen und die neuen
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der lich gekündigt. Der Kläger beantragt, den Beklagten versucht habe, das Geschäft an sich zu reißen, das Schneider, Landgerichtssekretär, Guedlinburg 2 Per “ Rechtsstreits zu tragen, 3) das Ürteil für vorläufig b 1 e von 105 % franko Stückzinsen, mithin zum Preise von Pesetas 525 per
Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 34 100 ℳ Wohl des Geschäfts andauern vernachlässigt und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts S 8 3 vollstreckbar zu erklären. Der Beklagze wird zur Stück, 8 CC ab 1. Januar 1911, auszu eben. .
Zellagte vogrenag, den . Juni 1910, Bor⸗ nebst d sg Jinsen don 2a0ee dent dger I. Sep. schlüetlich den Geschäftsbetrieb von Ende Juni 1908 (140561b. Oesfeuttiche Jaseenrtg, Gerchtsschreiber des Kelglchen Amtsgerichts. sBüngiche Amäshenh ie, n Rectsstt, vor das Hälfte, mädin L808 hie Atsen den geeut Arh Inhaber der 800 Zeichnungsscheine das Vorracht, die
mittags 10 Uhr, geladen. tember 1902, von 6100 ℳ seit dem 21. Juli 1904 ab gehindert und lahmgelegt habe, wodurch ihm, Die Aktiengesellschaft H. F. Eckert in Lichtenben 2 g gerichts. Königliche Amtsgericht in Tuchel auf den 13. Juli Häiff e. ir 90 9.- 8 ien, d. i⸗ 5 neue Aktien auf Grund jedes eichnungsscheines, zu den Ausgabe⸗
Hungen, den 28. April 1910. und von 4000 ℳ seit dem 22. Juli 1904 zu zahlen Kläger, ein Schaden von 30 000 ℳ entstanden bei Berlin, Frankfurter Chaussee 46, Prozeßbevol⸗ 14543] Oeffentliche Zustellung. 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, Se . veret 88 4000 Aktien bieten wir den Besitzern alter Aktien zu den gleichen
Weitzel, Aktuar, und das Urteill gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ sei, und daß die Handlungsweise des Beklagten gegen mächtigter: Rechtsanwalt Bode zu Halberstadt, klagt Der Kaufmann Gustav Hof in Limburg a. d. Lahn hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ “ — auf je 7 alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann.
. ; & auß streckb rklären. G itte stoß :König⸗ schj lc e. 1 1. tellung wird dieser A r von Zeichnungsscheinen bezw. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. läufig vollstreckbar zu erklären Der Kläger ladet] die guten Sitten verstoße, mit dem Antrage: König⸗ gegen Otto Odenbach, Maschinenhandlung, früber agt gegen den Gastwirt Theod. Ober, früher in 2 ndox 9“ der Klage bekannt ge⸗ von dem Bezugsrecht unter nachstehenden Hedeanvenchge ng. SSe “ von alten Aktien auf,
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des liches Landgericht wolle den Beklagten verurteilen: zu Oschersleben a. d. Bode, jetzt unbekannten Aufent. algeisenheim, jetzt unbekannt e . nachstehenden ¹ — her
114038] Oeffentliche Zußbeeng. Wilhelmine Rechtsstreitz vor die dreizehnte Zivilkammer des schen verhennen, daß das vom Kläͤger in die offene 1e1 unter der Sesse eebe der eege als gehauptung, daß Belagter bwesen, untfrf der Tuchel, den 3. Mai 1910. ¹) Das Bezugsrecht ist hei Vermeidung des Ausschlusses, in der Zeiit.
1 “ “ erne 9 8 Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Gesellschaft Hunger & Co. eingebrachte Bank⸗ und Akzeptant, aus dem Wechsel vom 10. Dezember 1979 edaren 35 ℳ nebst 50 % Zinsen seit dem 15. Januar Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vpom 11. Mai bis einschließlich 26. Mai d. Is.
3 Beheng, geb. am 30. November. 1999. 198 beten II. Stock, Zimmer 16/18, auf den 19. September Vermittlungsgeschäft in der Liquidation der vorge⸗ — fällig am 20. Januar 1910 — der Klägerin, als 910 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu in Barcelona bei unserer Gesellschaftskasse,
durch ihren Vormund, den Hofmeister Carl Behllen 1910, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforde, nannten Gesellschaft mit einem Einbringungswerte Ausstellerin, die Wechselsumme von 332,80 ℳ ne⸗ enrteilen, an Kläger 35 ℳ nebst 5 % Zinsen seit (1406221 Oeffentliche Zustellung 8 den Herren M. Arnus y Cia.,
zu Mechenthin, klagt gegen den. Fcns ese -. rung, einen bei dem ge edachten Gerichte zugelassenen von 20. 000 ℳ dem Kläger gutgeschrieben werde, schulde, der mangels Zahlung am Verfalltage vro⸗ em 15. Januar 1910 zu zahlen, die Kosten einschl. Der Emil Nutz zu Metz⸗Sablon vertreten durch „dem Banco Aleman Pransatlantico Ernft Tesch, früher B For via2 jes 5 8 Bekla de Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der öffentlichen 2) an den Kläger 30 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit testiert sei, wodurch weitere 7,90 ℳ Wechselunkosten terjenigen des vorausgegangeneu Arrestverfahrens zu Rechtsanwalt Roth in Molsheim, klagt gegen den “ „ der Sociedad de Credito Mercantil,
1 s Hhalis, unter der Feng Se- abZekl 1 agte Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ dem Tage der Klage zu zahlen, 3) wolle dem Be⸗ entstanden seien, mit dem Antrage, den Beklagten uggrägen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Paul Schaffner, Holzhändler in Rosheim, jetzt beim Banco Aleman Transatlantico
ihr Vater sei⸗ fnit sea eG 5 Sgien zu macht. .kkläagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen zu verurteilen, an die Klägerin 332,80 ℳ Wechset⸗ fllären, Der Beklagte wird geladen zur mündlichen unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von bei der Deutschen Bank veebe. der 8 8 ser e eseiecet ls Berlin, den 4. Mai 1910. 1 und das Urteil falls gegen Sicherheitsleistung für summe nebst 6 vom Hundert insen seit den Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Königliche Kosten einer notariellen Verbriefung und eines n 88 1 9 . Vollendung ihres 8 chult, Attuar, vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet 20. Januar 1910 sowie 7,90 ℳ echselunkosten ig mtsgericht in Rüdesheim a. Rh. auf den 6. Juli Arrestverfahrens, mit dem Antrage auf Verurteilung 2 “ Berliner Handels⸗Gesellschaft
1“
Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts den Bekla 88 üen 8 85 deasär hücse 1 1 e1. s- “ waraheöühhen⸗ 8* mündlichen erhandlung des zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, au 910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der des Beklagten zur Zahlung von, 744,56 ℳℳ Fhe. 1 — D üick 1 F van Bertsabe ih 30 eundeinnediderden an den140310.no Seffendeeseheche üagsstasgvek de 10. Zuittamwer des eaii dS8,ünr strn esl esn Balfasendcnr undüdihe fentichen Zastellung wicd dieser Auszug der Klage hindentser anig ürsigelang n Fe. g ai 2. Jirnonaltbant füe Leuesc zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ 1981. n Hefach chne zemahl zx Herlin W.22, lichen Landgerichts in Cöln auf den S. ehe⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur muͤndlihe Rüd Fanc. gai a rsene set Füssertteercen nit de er⸗ A4“ 8 e“ streits u tragen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ Turmstraße 27 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor⸗ e⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer füf 8 Ge hheim a. Rh., den 3. Mai 1910. der Kosten des Rechtsstreits, ferner mit dem Antrage, Zebrü S 8 sch s st 8— u Lrltren Die Klägerin ladet den Be⸗ Dr. Ernst Ruhm in Berlin, Mauerstraße 15, klagt rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Halba⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für Zürich -. 8 ehehuse s hs Saen⸗ llagt lr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gegen den Herrn George Koch, unbekannten Auf⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5 entlichen stadt auf den 12. Juli 1910, Vormittag, ln942) O li s balantg aocten neer aanemehvorseienden 82 agten zux, vünddi anmntsgericht K lb un 8 gegbalts un Fen in Südende „Parkstraße . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die A deffent che Zustellung. das ruhende Verfahren wieder auf mit vorstehendem 8 E1“ „ Schweizerischen Kreditanstalt, vor das Königliche Amtsgericht zu Kolberg auf den halts, — I gemacht. 11“8“ zugelassenen Anwalt zu besblh reten 19 öö F ees 6 und ladet den Heklagten zur mündlichen Hs der Bahwwenge schen i beanaaanakt ec⸗
e 18 — u ie ürgermeister ohrmann in Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivi⸗ 5 i idürHen Gese Feraschan “
SIee. 2. ; “ zember 1909, aoth 129 1112 I 1 1 Führer, Auszug der Klage bekannt gemacht. 16“ üwerte, 1ö Rechtsanwalt kammer des Kaiserl. Landgerichts zu Zabern 1 den 8. 8 n heder etehs Farien Ge schäftestunden stmegen das Bezugs. de. gcz. den 38 Mar 1910 Z1“ Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hasberstadt; der 6. Mai 1910. 1 1“ chwippert fechmerte S Nactte giest 88 3 Asf dve. 1910 8 “ eee Lee der anan gemasgn nn gjost agisichn kehe 8 29 nirehsdelchag Enneätendeudt 1 „den 3. Mo Fra eee 8 Schütte, Justizanwärter, säuf „ früh Schwerte, ekannten Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte gemacht werden soll, mit einem doppelten Nummernverzeichnis Gerichsschreiber des Kamzlichen Amtsgerchts. ö“ 1i, Zablang, en (149501 Seffentiche Ezrtt m Celn, psälzer⸗ als Gericteschreiber des Königlichen Landgerictk eeäseflh, de Petn der eeäbemtet uns ieghn m. finreh “ eer e FFäasneegaceferboer is chhn tten z ngswdern de 2 ban des Königlich L“ Zur mündlichen Verhandlung straße 36, P SS eßbevollmächtigte: Rechtsanwaͤlte Dr. [13098] Oeffentliche Zustellung. gerpflegungskosten für ihre 5, Kind und treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ e n. er- 5 d. die alten eten, .Srun eren das Bezugsrecht ausgeübt ist,
[14061]1. DOeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ eßbgnmmnin Cöln, klagt gegen den Der Ernst Ronsdorf in Cöln a ., Crefelder Uütetrag von 112,55 ihre 5 Kinder noch einen stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eböea TEEEö“ 196 wi, Geschwister Vittoria, Salomen, Agnes liche Amtsgericht Berlin⸗Tempelhoj, Abteilung ,: auer und Dr. Bing in Cöln, klagt gegen den straße 27 —— Prozeßbevollmächtzgter: hecheeanrat lürangspolltreckung i7 schuldig sei, daß es zur BZabern, den 4. Mai 1910. er Bezugsprris von Pesetas 525 ist bei der Anmeldung in bar voll zu entrichten, und Stani Bujakiewicz, vertreten durch den in Berli gerre, en uli S ung 4, Robert Fuß, zuletzt in Cöln, unter der Zehauptung, straße 27 — Prozeßbevollmächtigter: mgsvollstrekung in das eingebrachte Gut der Gerichtsschreiberei des Kaiserl. L ichts. zwar in Deutschland — zuzüglich Kosten des Schlußscheines⸗— und in der Schwei E veenent in Feseiezewo, 8 die HSe 8 8 11““ Befmnihahe daß Fuß die in Antrag I bezeichneten Gegenstände, Aronsohn in alle a. S. —, klagt aef ¹) 89 bans über gemäß § 739 Z.⸗P.⸗O. der Verurteilung chtss aiserl. Landgerichts 8 zu dem jeweilig notierten Wechselkurs ß kurz Spanien, in e Tchneg. Antonina Bujakiewicz, vertreten durch den Wirt 9 ½ Uhr, ge 8 8 Ausz . K eh kannt welche er in Kommissionsverkauf von Korte 192 Drocisten 2 ner, cgber 22 “ “ 8+ Martin Krolikowski daselbst, Piozeßbevollmächtigter: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt] unterschlagen, und später an die Rechtsanwälte Carl Leipzig, Johannisplatz Nr. 22, 2²) den SHeller kufig v 88 dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem der beiden Einzahlungsscheine Quittung erteilt 88 öö“ t.Ptoyehbebolmachtlher vemaaht. “ Rehe, Dr. und Becker II. hier ausgehändigt Josef Heller, 3) dessen Ehefrau Meargarethe vfm bll ge 29 streckbares Urteil zu perurteilen, tie Zwangs⸗ egen deren Rückgabe s. Zt. die neuen Aktien ausgehändigt werden. den früheren Wirt Ignatz Bujakiewicz, fruher in Mökkere⸗ 8eG ichisschreiber des Königlichen Amts⸗ hat, daß er an Fuß wegen einer verkauften Uhr . Eckert, in Wahren b. Leipnig, Bahrfhnthals ha. eagadas Smösan seiner Chefrau zu dulden. 3 5 se ausländischen Inhaber von Zeichnungsscheinen bezw. Aktionäre haben derjenigen Stelle, bei v nbnbebbbb1—. artanfe, Verpachtungen, tit Aufe uf E t hauptung, da Ehhxatwhan d9 858 49 3 ntrage auf I. erausgabe ein 1 G „weil die 2 Hngehg⸗ s Königliche Amtsgeri in 8 ⸗ a necen den send t sel ens, eetieht Wellgnhher b11“ Rusentholts, agg . en feien 85 ee 1g [14032). Oeffentliche Zustellung. Ringes mit einem Saphirstein, ferner, 2 —lakar. den Namen des Klägers zur Reklame unde gag⸗ e auf Donnerstag, den 30. Juni 1910, Verdingungen A. Exemplar des Anmeldeformulars vorgesehen. Sämtliche Versandspesen 8 se Kindes des Malagten seien und Lebiher nte nag 1072 irma Friedrt 9 ecibae 8 Schn n Wesel⸗ hfen 66 8 “ 19n eg hers Messergeiencpacnag Cemuuztschuldas aewess Ssn “ [13866] 8 hen Seagsee werden nur mit dem deutschen Effektenstempel Amerika ausgewandert sei ni Unterhalte Hohestraße 62 Prata evollmächtigter: Rechtsanwalt Auftrags dahin, daß 8-1s v. . st ac l⸗ htöschreiber des Königl “ S L11. s ih ee 59 Len 8 in 9e lah gegen den E. Weerpaß, Carl Rehe, Dr. Lempertz u. Becker II. hier hinter⸗ zu verurteilen, an den Kläger 3000 98 nebstn te Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8* egg⸗ Zim 8 gelegener Villa ist die 6) Die Kosten des spanischen Effektenstempels auf sämtliche 8000 neue Aktien sind von uns beglichen; ünf Klä v 909 ich Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte .Zahlung von 100 ℳ ne 0 2 2 g pousrhidm ie B 1 “ E“ atskeller, zum geinen bezw. die tionäre zu tragen. G S TTTöö“ 86 1- Aufen chenes 8 liefert erhaltene Nrendungssg den Klagecnürage 8ö6 1 Fehecher 8 GW 1u“ Hvekelagten dhe ügkang⸗ F 1“ I. Tucgrten vhe ee Fess; itung, Ielekte 7) b“ 89 E“ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. voraus zu zahlen, 2) das Urteil, wenn erforderlich, eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage mündlichen Verhan ung des Rechts reits vor die einer afe für Fall der 5 den Pro⸗ gter: Rechtsanwalt Koczw in Strasburg W Verk afd 1 Vi 8 aeee eventuell au arcelona, den 10. Mai 8 ¹ itsleis in Hs g jedes za 9 Sr 88 bst 50 t 3. Zivilkammer des Köni lichen Landgerichts in Cöln verbieten, den Namen des Klägers auf 119 agt b oczwara in Strasburg Wpr., erkauf der ganzen Villa. Wusterhausen (Dosse). Compaßia Barcelonesa de E 8 88 Teense the eblesangan Höhe des bei⸗ 81.e2 N 28099 178. nebst 5 % Secglela len 5 25. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr, spekten über Dr. Drackés Menstruationspulver weiten gt gegen die Penkallaschen Erben: 1) den Franz! A. N. postlagernd. 8 fse) P e Electricidad.
L1““ 8*
7. Juli 1910, Vormittags 10 888 Zum Grund der Behauptung, daß derselbe ihm für geraegin, den 2. Mai 19‚0. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir „ e 2. 1“ “ 8
8
ö