28856. K. 17459. 128865 R 4 7 8 8 b. 8 2 8 ö 8 “ 8 R. 10799. 8 8 8 8 1 9 34. — 4843.] zeutischen und chemisch⸗technischen Präparaten, Getränke
aller Art, Im⸗- und Export. Waren: Pflaster, Verband⸗
3 8 22 auC Sechildbür 0 MHMülheimer Neuheld b u f. 8 bis düer Aet Ivnr nd gcharten Mebücengsmgst, Nouber, 11“ 9 — ““ [h 8* vierungsmittel für Lebensmittel. Bier. Weine, Spiri⸗ 29/3 1909. Richter & Co., Mülheim a. d. Mosel. “ 4 Keoe 8 S 0772 “ 13,9 1909. Molkerei 2— 1 “ tuosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
17 1909. Zeiner & Schumann, Crimmitschau. 27/11 1909. Kretzschmar, Bösenberg & Co., 23/4 1910. Meißen e. G. m. unb. H., 1 8 “ und Bade⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte,
“ ö . Dresden. 22/4 1910. 11““ Weingroßhandlung. Waren: z 1910. Hans Rölz, Klingenthal i. Sa. 3/4 9. — N. arürvam der Gegenwert. und oven. Gemase, Obst, Fruchtsäfte, Z. Beehaneh 8 chef es Seimnfi⸗ Weberei und Handel Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Kronleuchter⸗Fabrik. 8. . 1o. zetrieb: Herstellung und Vertrieb v keres 2½ II Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. it Spinn⸗, Wirk⸗ und Web⸗Waren, insbesondere solcher Waren: Beleuchtungskörper und ⸗apparate für elektrisches 1““ 128866. P. 6921. heschäftsbetrieb: Herts 9 Per von kerh, öuö. der. E7 1 2 EEa11nu*“ Kaffee, Kaffeesurrogate, Gewürze, Saucen, Essig, Senrg 2 Noppen aus Schwämmen und saugfähigen Gebilden. Licht, Gas und Petroleum, Koch⸗ und Heiz b 8 “ fiifipielwaren aller Se .. 81 gr Zieh⸗ e Meilch —— 1 ☛s Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren Back⸗ und “ 1ö“ 888 Res,ähüsee „Geräte und Bestandteile derselben. 1 rmonikas⸗ Basafkorniane exmonnd, Mustspielwaren milch 6. 8 G 11X“ Konditor⸗Waren. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte ind Nop S ezw. saugfähigen 8 3 ee bses 8 8 8 nzertinas, b ” “ Gebilden; Schwämme, Wirk⸗ und Web⸗Waren 128857. K. 17308. v ö 8 8 Art — — “ 6 . 8 g. 23 3 1 3 2 Fngs 128881. 14575.
Ausschluß von Bekleidungsgegenstä⸗ ), nämli 8 . N “ * 8
8 dungsgegenständen), nämlich: 12 5 12 5. S 1 6 8 766 .
Badetuche, Bettlaken, Wickeltuche, Bettunterlagen, Bett⸗ C11““ bbh S “ 1e“ .““] —— 1 wäsche, Decken (aus Stoff), Teppiche, Matten, Frottiertuche, Etiketts geschäf 8 8 gsen⸗ Weine, ̊ 8 . 1 61 v eeege. Zb11“ —
Prießnitzumschläge, Waschstoffe, Verbandstoffe, Packmaterial, s, Wein⸗ und Speise⸗Karten. † 5 8b v.“ 8 86 1 — “ 116““ ““
insbesondere zur Frisch⸗ und Feuch S 2 1
2 1: 8 Feucht⸗Haltung, Satteldecken, 8
Sch a 1. 3 3 c 2¼l. 22 8 8 5 4 88 9 „. 28/ 10 0 0 * bs ₰ 2* 8 d 82 1g IM I 8 8 ₰ 5 1 . g. z. g. 85 8 2 — 22 “ 2
Scharpie, Schweißblätter, ⸗stuche, Tuche zum zischen, “ W“ Bösenberg & Co., — 88 J. SSSS bs⸗ 1109 4 8 2 — 3 1 “ 8 18/15 1909. Dr. Heinr. Traum & Söhne vor⸗ “ D “ damgen, und .... 128867. Funzirter Ze]⸗ A 1 8 2 1 b 11““ 5 “ mals Harburger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg.
“ 1 d „Fabrik. 8 8. lüᷣct Goldrand — 1b 5)82 1 8 34346 . 8* 23⁄4 1910. G “ Waren. Vels 9 ngs örper und ⸗apparate für elek⸗] 8 8 — AVe . 9 8 b F 1 1 “ — ens 28 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gummiwaren, Zes Licht, Gas und Petroleum. 8 b vn irhü 8 8 —wVbieehmei- ddggr. 9 , E- EEEEEö1p,p.·“ e“ . sowie Exportgeschäft. Waren:
WWI11“ 8 8
128858 B. 18874 8 E 21/12 1909. K f V güne ttttttz 1 8 E W“ 5 25b85 ve. . 23 . 1 8. H Chemische Produkte für medizinische und hygienische 5 6 “ 8 PZ“ Sa —8 5 1.“ 1 ¶ — AXAX“ OF er am 8 8 8 wr — 8 Emailan g. — 88 1“ 88 5g — Em 4. Beleuchtungs⸗ und Koch⸗Apparate und Geräte. b b “ ö111“ 1 II “ 8 “ “ 1 5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. 2/8 1909. Heinrich Borchers, Hamburg, Fisch⸗ EkElINER Eö M. 147 T Mgfpröfp. 8 52 1910. Heinri Kauf 1X““ L“ .Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche SfettM50 522 1910. Heinrich Kaufmann, Ludwigshafen . 1 1 und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahn⸗
markt 13. 22/4 1910. 1t R 8 a —0C0C tt / o. EA“ für Bureaubedarf AIISKEIIFR; RUM 1G WMI sceccddgecd aäaal a. Rh., Bleichfer 8. 23/4 1919. .“ ärztliche Zwecke. “ und Schreibmaschinen⸗Vertrieb. Waren: Chemische Pro⸗ 2 81a2U-ETIH 2 G W 1 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Dischtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗
dukte für industrielle und photographische Zwecke. Tech⸗ 3 vx IUIUBIuuu xapioka, Tapioka⸗Julienne und Reis⸗Julienne. — Beschr. 10/5 1909. Wilhelm Ludwig Striezel, Dresden⸗ und Fsoolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8
128860. 8,7 . ee- 88 . az hsoce etewvrah lülnü hh Geschäftsbetrieb: Kosmetisches Laboratorium. Nadeln. 8 1 “ 8 &. ba katswenderied haharscestilerie mir ampfderried “ 8 - cüdamöthpün Iütartrrüntgnuz. 128884. F. 9490. Bartkream. Beschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. 6EGKRONDEY 1837 “ 1 11/⁄2 1910. Fa. Ad. Emil Maares, Lauf b. 2 1“ v — 28897 — 9103 Automobilzubehör. Fahrzeugteile. ECKERNFORDE 1 berg. 23/4 1910. 111 1910. Meyer'’s Herforder Pflanzenbutter⸗ gaua —N11168“ 8. 8 * . Lacke. u““ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gummi⸗ und! abrik Hermann Meyer, Lippinghausen b. Herford. 8 “ 24 /3 1909. 8 Societe . 1 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen “ u 23/12 1909. G. W. Dammann’s Nachfl., Eckern⸗ Waren en gros und en detail. Waren: Technic h4 1910. — “ 1 Universelle d Pöpkolitt. —6. S=.) Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. 1/11 1909. Karl Lamperstorfer, Tann, Nieder⸗ r10/11 1909. Colver Brothers Ld., Sheffield förde. 23/⁄4 1910. chirurgische Gummiwaren, Asbest⸗ und Asbest⸗Kem Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . stt de Produits Chimi⸗ 2 1 3. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für bayern. 22/4 1910. (Engl.); Vertr.: Rechtsanwalt Homeyer Berlin, Leip⸗ Geschäftsbetrieb: Herste 8 8 Fabrikate, sowie hygienische, pharmazeutische und ßrahm⸗Margarine, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. 1 ques, Paris; Vertr.: Rechts⸗ 3 8 technische Zwecke. 1. 22 — .““ S-., 2v. eg. „ Gesche : Herstellung und Vertrieb von metische Präpar 1 fäßrah v zuns 8 — Speises “ 8 it, Berli ⸗ Schi Stöck Geschäftsbetrieb: Drogerie, Kolonial⸗ und Farb⸗ zigerstr. 103. 23/4 1910. Spirituosen. Waren: Spirituosen metische Präparate. aren: Butter, Kunstbutter, Margarine, Speiseöle, anwalt W. Gutzeit, Berlin, b Schirme, Stöcke.
Warenhandlung. Waren: Arzneimittel für Menschen und Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und Eisenwaren⸗Fabrikations⸗ “ 2886 20 b. 128873. 8 funzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseble, Bistuit, 43 1910. J 8 * air Gontardstr. 5. 234 1910. . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Tiere, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharma⸗ betrieb. Waren: Stahl in Masseln, Gußstahl, Rohstahl 8 128868. B. 20091. 1 373. O. 3gtao, Schokolade, Kaffee, Zucker, Cakes, Waffeln, Zwieback, 4/3 1910. Jacob Franc (Inhaber der Firma Geschäftsbetrieb: Chee ☛᷑ I Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ zeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Zuckerwaren eisen, Werkzeugmaschinen. onditoreiwaren, Backwaren, Zuckerwaren, Milch, Back⸗ F. J. Franc), München. 23/4 1910. mische Fabrik. Waren: EE schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,
8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Geschäftsbetrieb: Tee en gros Geschäft. Waren: Sprengstoffe, Schießpulver, 4 3 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.
5 * nämlich: Abführ⸗, Wurm⸗, Durchfall⸗ Lungen⸗ und Husten⸗ 11 1““ 88 1 liver, Puddingpulver, ündschnü 8 1 5 Bonbons. — g Luf — 8 6 128861. 1 192 ram ewürze, Kochsalz, diätetische Nährmittel. — Beschr. Waren: Tee. Zündschnüre, Zünder, Zünd⸗ — 22a. Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente K — — — . *₰ 8 2 2. * 2 1 . “ bd. 128885. “ öu“ . See und Geräte, künstliche Zähne.
8 “
3 1 5 1 . 38. 128898. Physikalische, chemische, optische, nautische, elektro⸗ 26/2 1910. Fa. Siegfried Ballin, Würzburg 4/10 1909. Oelwerke Stern⸗Sonneborn An 38 1909. Maz Emmerling, Zeitz. 231 1 18 . technische, Signal⸗ und photographische Apparate, 23/4 1910. r E1““ 8644 n? AI“X“ 1 2 S. . “ Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
G eschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine 890 Hamburg. 23/4 1910. 8 Geschäftsbetrieb: Teigwaren⸗ und Nähr⸗ — ö Lece eI7 von ersen' 23. Maschinenteile, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Champagner, Kognak Liköre “ 88 8E5 ne, F es häftsbetrieb: Fabrikation von Schmn. hieback⸗Fabrik, Großhandel, Import und Export. ——8I -* 5 Musikinstrumente und deren Teile. I“ ndere Spirituosen. zaren: Technische Hle und Fette und Schmiermitharen: Arzneimittel, chemische Produkte für FäSh S4* 4½ 1919. Otto Deisting, Dresden⸗A., Pragerstr. 42. Pappwaren. duzinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 42à 4‿ . 23,4 1910. Schilder.
Glas, Glimmer und Waren daraus.
10 10 10 10 9 X 8
— —
“ 85 N. 4RApulrogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, &. IAS, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und ⸗handel. “ “ 1 ier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Waren: Zigaretten. 30. Posamentierwaren, Knöpfe. M““ 8 I1“ “ v ittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, 38 1 —. 8812. 31. Täschnerwaren. Nördlinger & Pollock, Stuttgart. “ ruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, “ “ g .32. Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗ 23/4 1910. 3 8 HA 8 icker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Backpulver. 8 “ Geräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel. EbEE Reiseartikel⸗ und Lederwaren⸗Fabrik. 1 C/) 8 iätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. — Beschr. b 33. Schußwaffen. 3
Waren: Lederwaren und Koffer, nämlich: Reisetaschen “ 2, ZZ1“ . v11ö1 öe 1916: 3 39. Linoler m. aus Leder, Kunstleder und Segeltuch, Rucksücke, etsa hen 8. — ze. 128886. W. 11410. ’ö b8. —
27/11 1909. Eifelf 2„ 8 b AE aus Leder, Kunstleder und Segeltuch; Reisekoffer aus 8 Es 92 * 88 “ 98 — 3 8 12. “ Eifelfange Neuenahr G. m. b. H., . vatanfibre und Holz. Handkoffer aus “ Fx,sn 1 „Mich. Neyermann’s Taramelmalz extra 1 Hinkolin. 1172 1910. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 23,4 1910. Geschäftsbetrieb: Fangogrube und Mahlwerk. I 116 Kunstleder und Segeltuch, Hutschachteln aus Leder, Kunstleder A᷑ 1J 52 1910. Fa. Mich. Weyermann, Bamberg 8 2 eg 5 — “ Geschäftsbetrieb: Herstellung Wund Vertrieb von Waren: Präparierter vulkanischer Schlamm für medi⸗ 8 und Segeltuch; Schultornister. — Beschr. 6 85 — 8 — zayern). 23/4 1910. 8 9 12 1909. Franz Hinko, 2 ziesbaden, Clarentaler⸗ Tabakwaren. Waren: Tabakfabrikate, nämlich Zigarren, zinische Zwecke. 1 I1I1 “ 8 8 = ImeE Geschäftsbetrieb: Farbmalz⸗ und Karamelmalz⸗ straße 5. 23/⁄4 1910. — Zigaretten, Nauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabak.
8 8 1 G W1 1 ubrik. Waren: Kaffee, diätetische Nährmittel, Malz, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 38. 128900. D. 8833.
8
128905. K. 17460.
26/11 1909. Kopp & Joseph, Berlin. 23/4 1910.
CC1 128851 L. 11213. 1 1 1 1“ 8 L. 11213.ü I 8 1b - — zbesondere Farb⸗ und Karamel⸗Malz, konzentrierte Er⸗ Metallputzmitteln. Waren: Putzmittel, Putzertrakte, 0 u1“ e-. 1“ 3 ; 8 8 I ““ 11 1G “ “ S Bi 8 stel. Eis Schuhereme Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer Bäder, Fabrik 8 b termis ung: 1 8. I G öö“ 1 1“ 2 88 8 8 . akte aus Farbmalz und Bier, Futtermittel, Eis. S eme. 1 8 1 11“ ETFA11“ rau 9: .“ 1“ 1 8 2 8 1“ 8 81“ — —;— 2 111.“ Sa 58 ZX 5rn chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Parfümeriefabrik, b“ Is 1 1“ 11“ 8 b 128887. T. 6029. 28. 128892. L. 11337. Verbandstoff⸗Fabrik, Drogen⸗Großhandlung, Toilettewaren⸗
6e. handlung. Waren:
“ IIII 1 8 “ 1““ 1““ b 16“ 19/12 1910. Gebr. Dieterle, Schwedt a. O. 23/4ꝙKl. 8 1 1
1 ““ “ 3 8 v ““ v11616“ “ 1910. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische “ ’ - b 8 “ 88 8 — 116 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren und hugienische Zwecke, pharmazeutische Drogen ; — 1LI- = 1 1 . 1 und sämtliche sonstige Tabakfabrikate. . und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
6/1 1910. Standard Oil Company, New York; 9 1b 8 — 9 3 1910 23 30/11 1909. Heinrich Lehmann, München, Dachauer⸗ 2. 128901. W. 11115. Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel⸗ zertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Marx . 910 3 straße 7. 23/4 1910. 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 17 3 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
1 9/2 1910. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ Wagner und G. Lemke, Berlin S. W. 68. 23/4 1910 — 2 Geschäf 8 raftf Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schildern. Waren: — 8 1 . 3 E 8 88 1“*“ Heschäftsbetrieb: Kraftfutterfabrik. Waren: Futter⸗„Geschäf vx ren: Poi 5 4/11 1909. Ad. Lübbers, Schladen (Harz), Damm⸗ ter Meer, Uerdingen a. Rh. 23/4 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Leucht⸗ und X llaa süe jealiche 4 8,. Fzer wfalls Futter Schilder, insbesondere Email⸗ und Metall⸗Schilder. 9 “ Toilettegeräte. 68 4 — 8 8 — % „ offe jeglicher Art für Tiere, ebenfalls Futterkalk. — — — — 8 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche 1
— — 3 ——
W 2 straße 75. 22/4 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und Heiz⸗Apparaten und ⸗Olen. Waren: Leuchtöle. 8 1b 92. 128893. L. 11105. n. 9- ZFe 2 Gesch äftsbetrieb: Apotheke. Waren: Kräuter⸗ chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Präparate “ 85 ““ “ 3 8 2 I 6c. 128888. 8 H. 19750. ““ und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ mischung für medizinische und diätetische Zwecke. für Pharmacie, Photographie, auf künstlichem Wege er⸗ 11“ CA181“ 1 8 “ ο Asc’Z X 6 uu 8 m 22— und Löt⸗Mittel, mineralische Rohprodukte. “ P. 7564 zeugte Riechstoffe, anorganische chemische Verbindungen, 1““ ₰ l N 1 4 =p 4,12 1909. Wikö⸗Werke Dr. Hentschel, G. m. 11. Farbstoffe, Farben⸗ 11.1“ “ . 7564. welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate Anwendung 8 1““ 8 2 8 “ 8 8 sp. H., Hamburg. 23/4 1910. 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse finden, Kisten, Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons, Karto⸗ 1“ E1““ 1“ . — 1 G naazz E11A16161X“ . 8 — Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Herstellung Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel,Appretur nagen, Blechemballagen, Blechteller, sowie Reklameschilder. . 8 ⸗5 ezuiss 8 1 8 8 3 1.“ und Vertrieb medizinischer Apparate. Waren: Arznei mittel, Bohnermasse. — an uuzutz 1 B 4 1 Ümittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Weine, Spirituosen. 128862. C. 9351. 1u66 128874. 1 Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, „Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
Fa. Fritz Pannier, Kleve. er 3 r 3 8 22/4 1910. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Des und Bade⸗Salze. 1 8 infektionsmittel, Bekleidungsstücke, Korsetts, Hosenträger, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
fabrik. Waren: 1 5 — “ 8 8 1“ 8 Sn il9) Badeanlagen, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Messer technische Zwecke. 2 8 1. — 3 2 b * 8 b 1 1“ sscchmiedewaren, Werkzeuge, Brunnensalze, Gummi, Gummi⸗ 205. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, — 2 8 S 8 — 1. “ 9 1 ersatzstoffe, Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schildpatt, Schmiermittel und Benzin.
8 6ö d 1 13/12 ., . Albert Doser, Wien; Vertr.: Pat.4/2 1910. Radiogen⸗Gesellschaft m. b. H⸗ 1 1“ 1m 6 Elfenbein, Celluloid. Arztliche, gesundheitliche Apparate, 2. 8 Nachtlichte, Dochte. WW1ö1“ 3 b. 128853. W. 11461. 3 — Anwälte Andreas Stuh und Justus Havemann, lottenburg. 23/4 1910 “ . 8 8 1 Instrumente und Geräte, Bandagen, diätetische Nähr 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, M. 8 8 6 8 “ Göp Nürnberg, Dr. H. Fried, Berlin S. W. 61. 23/4 1910. Geschäfts ,5. Herstellung und Vertriesd H. HIlDEBRAND 1 - IVIe6j 5 mittel, Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, photo⸗ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ mächter s-Plattfuss-Einla 2 . 1 8 Geschä ftsbetrieb: Bernstein⸗Drechslerei. Waren: [Apparaten und Präparaten für medizinische vund induin 1 eS 683851E “ — graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Parfümerien, schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ 98 7 8 Rauchrequisiten, nämlich: Pfeifen, Zigarren⸗ und Ziga⸗ Zwecke. Waren: Arztliche gefundheitliche, ohystiß AàᷓrE 1 ““ “ 8 dec,s- — e- . fosmetische Mittel, ätherische Sle, Seifen, Wasch⸗ und und Schnitz⸗Waren. 4 ö“ 14,2 1910. R. Wächter & Co., Dresden. 22/4 1 “ rettenspitzen, Nargilehs, Pfeifenrohre, nikotinsaugende Watte, chemische, optische, geodätische, nautische photogruns WEẽEiRNHE 11“ 8 1““ eRED TRAOE ZBleich⸗Mittel. — Beschr. — 2a. Arztliche, gesundheitliche Instrumente und Geräte, .„ D . 22 1 üGaze oder Tertilstoffe, Zassersackeinsätze, Nikotinfang⸗ elektrotechnis 5 98 „2, FHete “ 8 ae 128902 H. 1954 Bandagen. 910. 1 8 einsätze, Mundstücke und Reinigungsvorrichtungen für die elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kontron⸗ f “ 1 8 ias “ 1 - 3. Schläaͤuche 8.1⸗.“ und Einlegesohlen⸗ sselben, Dichtungsringe, Tabakdosen, Zigarren⸗ und Ziga⸗ Fürer an en essstas. he 8 ga 16 — b““ EEE 4 810 ze age . 8 . 8 “ , + 78 48 8 8 8 5*2 . 7 ,J 1 8 “ 2 — de 82 -2⸗4 2 “ 49 retten⸗Taschen, Etuis. EEEEEI1A““ A Hr zinjsche 1 5 909 anf — b 1 2 5 7/2 1910 Fa. Ma Herrfurtl Dresden⸗A. 23 4 Kakao, Schokolad e. 128854. R. 12575 8 2 F. “ es Med 53 1910. H. Hildebrand K Söhne, G. m. b. H., 88127,1010 909. Luft, Maack & Co., Hamburg. 1a 910. Fa. Max H. f 9, Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. 30/8 8 8 5 2 ;½ 9 1“ 1 8 ygie 8 e, pharmaze e Drogen un Nannheim (Industriehafe 23 916 *½ 8 3 8 . . . 5 SD. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische S. 60/9 1909. Chemische Fabrik Halle⸗Ammen I. —.19851. Pflaster, Verbandstoffe, Mineralwässer, Brunnen heim (Industriehafen). 23/4 1910. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Schreib Geschäftsbetrieb: Stahlwarenhandlung mit Dampf I Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Srürte und Stärke⸗
Gebr. Hartmann, Ammendorf b. Halle d. S. 88 E’“ 0 6 Bade⸗Salze, Parfümerien, kosmetische Mittel, ütter eschr häftsbetrieb: Kunstmühle. Waren; Mehl. waren, Buchbinderkaliko, Sand⸗, Glas⸗ Schmirgel⸗ photo⸗ schleiferei. Waren: Messerschmiedewaren,⸗ nämlich: Tisch. präparate, Farbzusätze zur Wäsche Fleckenentfer⸗ Z“““ ““ Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. — graphisches Papier. bestecke, Scheren, Radiermesser, Rasiermesser, Rasterapparate, nungs nitzel Rostschutzn ittel Pctz⸗ id Polier⸗Mittel “ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Harze. 22 a “ h— „ 96 6 d. 128889 vöHVW —J128895. G. 10331 Taschen⸗ und Garten⸗Messer, Brot⸗, Küchen und Fleisch⸗ Uan Par 8d.1) Ehr Hfmittel. 1 8 8 6 8 1 2 1 1 8 8 2* 7 S. 9⁰⁷* 242 8 — 272,2. „ 25 2 * Wossor 2 * 8 b 8 8 A NN Fov sge e 8 2138 — e 4* 26,22 1910. Ernst Rieker und Heinrich Rieker, 128863. G. 10216 . 27g Messer, Nagelzangen, Hutdrahtzangen, Handwerkermesser, 36. Zündwaren.
2 ..“ F& 8 81b 8 1 1 2* 4 5 85 Tuttlingen. 22/4 1910. - — - . “ 22 4 6 B t D Hack⸗ und Wiege⸗Messer, Geflügelscheren, Nußknacker, ——N’— Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren 1 ] 8 819 X“ Mai en A 3 8 ere! e el ne BMüchsenöffner, Korkzieher, Gartenscheren, Obstmesser, Gras 8 128906. H. 19270. — — k 3/4 1910. 892 99 I 1 sscheren, Haarschneidemaschinen, Zigarrenabschneider, Wetz¹²* 8 F ₰ rfü me S el! b Stl sstähle, Tortenschaufeln, Brot⸗ und Gurken⸗Hobel, Pinzetten, ““ 511 1909. Corn Products Co. mit beschränkter n 2 Nagelfeilen. Schlittschuhe, Rollschuhe, Eissporen, Löffel, — 1 8
28/1 1910.
— er 34̃x. 128855. Sch. 12864. anrl 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rauchutensilien, 8 8 Waren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meer⸗ Rasierpinsel, Abzieh⸗
— s Le b üj 2 — ff 2 s . — 2 =e ¹ . 22 E 21 22à 1 16/12 1909. Garantol⸗Gesellschaft mit be⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und1 21/10 1909. Sanitätsgeschäft M. Schacg aftung, Hamburg. 23/4 1910. 15/1 1910. Professor Dr. von Ganting G. m. Streichriemen, Rasiernäpfe, Rasierseife, Ra Abzie 8& sschränkter Haftung, Dresden⸗A. 23/4 1910 Schnitz⸗Waren. Waren: Waren aus Holz⸗ Kork, Horn, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 23/4 1910. ,eschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. b. H., Berlin. 23/4 1910. steine, Kaffeemühlen, Wirtschafts⸗ und Tafel⸗Wagen, Fleisch⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗technischer Prä⸗ “ Moerscheaten. Celluloid und ähnlichen: Geschäftsbetrieb: Sanitätsgeschäft. Waren: Thtaren: Backpulver. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kosme⸗ hackmaschinen, Reibemaschinen, Messerputzmaschinen, Frucht 29/12 1909. J. Hockenheimer & Söhne, Hocken⸗ 82 1910. R. & P. Schaefer, Berlin. 22,4 1910. parate. Waren: Kittpulver. — Beschr. Stoffen, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren. rations⸗ und Spital⸗Mobilar und ⸗Apparate. — 7. 128890 J. 4641. tischer Spezialitäten. Waren: Parfüme und kosmetische pressen, Bügeleisen, Blumenspriter⸗, Brotschneidemaschinen,heim. 23/⁄4 1910. Geschäftsbetrieb: Stoffhandschuh⸗ Engrosgeschäft 15 1 3 e — 82 24. 128879. R. 119 182 18 FexE 98 . Mittel aller Art, Rohstoffe, Kompositionen und Essenzen Rasenmäher, Heckenscheren, Fesselscheren, Schmirgel, Putz Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Waren: Stoffhandschuhe. 8es N. 5001. 22 b. 128876. Sch. 12876. R Son 18 1 Wm. Joynson von Parfümen und kosmetischen Mitteln aller Art. mittel, Bestecketuis. Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Tabakfabrikate aller 1 X, Son, Berlin. 23/⁄4 1910. 34. 128896. F. 9403. 264æd. 128903. J. 4405.] Art, nämlich Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
128859. St. 5243. 21 “·““ u““ Geschäftsbetrieb: Papier⸗und
“ 8 8 ZII Briefbogen und Briefumschläge in EW’ 4 11““ 5 Or acit“ 11“ “ 10½% 1910. Fa. Otto Schroeder, Berlin. 23/4 aseienvacung Kariwnagen reicf StMamy Cray vis-à-vis la place Juliers 8* 6 4 9 8 „] 1“ 1116““ ewgere vacnangenarnagen eg. KEmtb Cologne. 4 Lacht nicht, das Nachtlicht
86⸗ * 1 14/1 1910. Norddeutsche Wollkämmerei & Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlun sämtlicher 3/1 1910. C 3 Mannheim, Lagecte Poste, Seiden⸗, Schreib⸗, Schreib⸗ 11 1e 9 1910. Fa. Richard Stumpf, Leipzig. 22. 4 Kammgarnspinnerei, Bremen. 23/4 1910. photographischer Apparate und 88. g 23/4 1910. Carl Renninger, Mannh 8 naschinen⸗ und ⸗ Zeichenblocks, lose und 5/2 1910. Johann Maria Farina gegenüber 1618 1909. Wilhelm Jentzsch, Dresden⸗Neust.,“ 7/10 1909. F. Eichhorn & Söhne, Cigarren . eschäftsbetrieb: Isoliermittelfabrik. Waren: chemisch⸗technische Nebengewerbe und Ex ortgeschäft. Waren: Chemikalien und Papiere zur Photographie, Lichtpaus⸗ verzinkten Eisenwaren, insbesondere von Kinderbettfte⸗ Pappe, Karton, Papierwaren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Geschäftsbetrieb: Kölnisch⸗Wasser⸗Fabrikation. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Zigarren und Tabakfabrikatio Wärmeschutzmasse. — Beschr. Kammzug, Krepp und Posamenten. spapiere, Lichtpausdruckrahmeng. Kinderb ttst lle apierfabrikation, Schreibwaren. “ 6 Waren: Kölnisch⸗Wasser. 1 Zucker⸗ und Back⸗Waren aller Art, Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
8 8 “ 8 8 8 8 8 2 2 ““ EI1“ 8 8 2 . “ “ “ 2 E1“ 8 8