1910 / 108 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

9762. Weine, Spirituosen. 3 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien. 8

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Brunnen⸗

8

Staatsanzeigers. 1910.

ischen

128939. R. 11875.

sanzeigers und Königlich Preuß 8 Berlin, Dienstag, den 10. Mai.

13.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 8 8 29,1 1910. Carlowitz & Co., Hamburg. 23/4 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 8 .“ 1910. Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, 8 Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1 8 Kl. b. Phvsikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, aselR Smaamc ZhntpRhhre 2 Peinheg ds 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und 6 68 Sen vver un, be. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. photographische Apparate,⸗Instrumente und „Geräte, lalhclhh vaTIc7cE, HO,qMChEC 1. Fab 9 b” etrieb: 8s SeS üchen. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Meßinstrumente. 8 0%. Farbwerke vorm. Meister Lueius Fa aren: Fußbodenlackfarben. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 309 1909. Aktiengefellschaft Höchst a. M. 25/4 8 und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 8 T1111 8 G Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 8 1AAAeA“ ji vvr 1 8 88 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 86 Gescaftsbeträglich C““ .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche materialien, Betten, Särge. 13/1 1910. Fa. Wilhelm Natterer, München. bstofee ein; nd therapeutische Produkte deaeische Blumen. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 25/4 1910. rmazeutische hoto raphische Zwecke Riechstoffe 6898 88 b. Schuhwaren. 262a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Geschäftsbetrieb: Fabrik für pharmazeutische Prä⸗ iparate, für 66n eUe 88 1 1 c. Strumpfwaren, Trikotagen. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. parate. Waren: Gefüllte Touristenapotheke. 8 95 8 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble 2 8 h82 1““ v : 8 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. und Fene. G1““ 182945: Sch. 12844. 29,1 1910. Eisenwerk Jagstfeld G. m. b. 5, ff. 1.Ne,g 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 1 FSFZFagstfeld Württbg.). 25/4 1910. 82 5 H H Zahnarzt Frohmann’s 8 Geschäftsbetrieb: Eisenwarenfabrik. Waren: Sut⸗ 1 8

Ventilations⸗Apparate und⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 8 späne und Stahlwolle.

Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Essig, Senf, Kochsalz. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Antsseotisches, Wohlschmeckendes 8 hx Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 8 9a. 128926. K. 16148 14““ 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Mundwasser 88 12/3 1909. Krefelder Stahlwerk 17/12 1909. Fa. Jacob. Loesch Wies und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Actien⸗Gesellschaft, Krefeld. 25/4 1910. 8 8 25/4 1915. Snae pgcs. ““ 1 Geschäftsbetrieb: Stahlwerk. Waren: N Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: Weine.

-18 Tropfen auf ein Glas - Wasser zu nehmen.

und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. gegenstände.

8. Düngemittel. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge Sensen, Sicheln, Spitzen, Stickereien.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 10. 128928. B. 1945

Nadeln, Fischangeln. 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 12/11 1909. „Brandenburgia“

2 2 „H

B.

N₰

Stahl in Stangen, Stäben und Blechen, Matrizen, Magnete, Zieheisen, große Scherenmesser zum Schneiden von Metallen, Hämmer, Spiralbohrer, Dreh⸗, Stoß⸗, Hobel⸗ und Boh⸗ Meißel.

14/10 1910. Chemische Fabrik vorm. Weiler⸗ 4 ʒ ter Meer, Uerdingen (Niederrhein). 25/4 1910. Se Wankandkang Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarben und Hde⸗ chemischen Produkten. Waren: Anilinfarben (mit Aus⸗ * 3

schluß von Malfarben).

8

„a2 5 918 88 U. Zedell. F, Seadas Mtznenad 22

Schlossgarten-Apotheke Charlottenburg No. 95, Berliner Strasse No. 95. Fernsprecher No. 5720.

128937. R. 11693.

8 mie 9 r 8 4 VBorä 8 3 9 5 Qg 1 . 4. d⸗ Emalillierte und verzinnte Waren. Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. A. G., Brandenburg a. H. 254 1910.

Hufeisen, Hufnägel. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 8 8 Sis 6 ng g 4/2 1910. Dr. J. Blaß, Charlottenburg, Berliner⸗ vorm. Waßmuth & Eisenmenger straße 95. 25/4 1910. 4 8 3 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Kugel⸗

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 33. Schußwaffen. 8 Feschäftsbetrieb: Avothek 1 Urnneimnittel Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, et eh: Fotder aren: Arzneimittel,, 8 b . e 8e ers⸗ 1 . Lere ische „für medizinische ienische dner (lagern, Fahrradnaben und Fa⸗ rradbestand⸗ C. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Seisen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, weste 8 1.“ Fah Ses Stak .“ 8 geschirrbeschlä 1“ 3 8 zäsche, F pharmazeutische und therapeutische Drogen und Präparat teilen. Waren: Fahrradketten, Naben⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ 1““ 2 Drogen und Präparate: Freilaufbremsnaben, Kugel⸗ und Rollen⸗Lager, Fahrrn Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen1— ntfernungsmittel, Rostschutzmittel⸗ Putz⸗ und Polier⸗ 3 d. 128918. B. 20175. bestandteile 3 3 3 er, . I Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Mittel (ausgenommen für Lederz, Schleif⸗ 2 8 ¼ Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, mittel. Bl 2 2ABO 10 128929 Sch. 1217 E116““ ö 3. 8 - v 8* 88 adegeg. 88 ö 8 8 . S82 9. . 71. 0E 2 8 4 Maschinenguß. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 1u““ Sch 1 1z 25/10 1909. Fa. B. Kasprowicz, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 2 Heinrich 2 1 Gnesen. 25/4 1910. 12/3 1910. Heinrich Buchholz & Co., Berlin. Geschäftsbetrieb:Fabrikationund 8 5 Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Fruchtge⸗

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ körper, Geschosse, Munition. 25/4 1910

3 S ei F ststeine K ie Gi 5 E“ . ür 8 3 tränken, alkoholfreien Sirupen, alkohol⸗

zeugteile.

Liköre und andere Spirituosen, alkohol⸗

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, kragen. Damenkragen Manschetten, Hemden und Servi⸗ Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, . 82 8 92 8 52 —=— 8 S ; d alkoholfrei Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Schornsteine, Baumaterialien. g 128919 S 20166 8/9 1909. Max Schlawe, Chemnitz, Langestr b - 2 1 Grogs hüSee nceacgohor 919. .20166. [25/4 1910. 2 1910. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, 61 8&E Ar vsas freien Getränken aller Art. Waren:

8. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. wigshafen a. Rh. 25/4 1910.

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ 38. e““ 5 Verhanee b 0 DlI 8 S 8 8 VN4“ ’e schäftsbetrieb: Fabrik Verkauf eencw 1““ 4 hange, F 28 86, . 8 8 86 maschinen und Zubehörteilen, sowie Fabrikatio eschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von b 8 . sor- N 1 8 „ror NP 23 3. 35 1% 8 A 2 76 7 82 Hez be⸗ freie 8 g, reie Si⸗ 8 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 82 Uhrer und Uhrteile. 8 Heizapparaten. Waren: Fahrräder, Nähmaschine en und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, 58 hictehetianganatn, gllochol, . Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 12/3 1910. Heinrich Buchholz & Co., Berlin. Zubehörteile, und zwar: Rundriemen, Nähnadeln,s ben, einschließlich Indigo und Indigopräparate, freier Grog und alkoholfreie zetränke 8 25/4 1910. Gummiringe, Schiffchen, Kopierrädchen, Filz⸗Un ische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und aller Art. . 8 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren platten, Heizapparate für Luftschiffe, Aeroplane, agraphische Zwecke. Beizen, Bleichmittel, Farbzusätze 7/12 1909. Dr. H. Ridder, Cöln a. Rh., Hansa⸗ . kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Ser⸗ wagen usw. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. znn 79. 25/4 1910 5.Meear 1 FP * rin eschä . ench. Herstellung und Vertrieb von 8 B. KAdSPR OUIICZ. See. 8 1 ee eoeSeo euee

5 9 5

B. 19959. chemischen Produkten. Waren: Bohnermasse, Fußboden Imprägnierungsmittel, Fußboden Reinigungsmittel, Stahl späne, Bürstenwaren, Seifen, Wisch⸗ und Putz⸗Tücher, Stahlspänenhalter.

128930. N. 4963 128935.

viteurs. b 128920. B. 20167. 8

12/3 1910. Heinrich Buchholz & Co., Berlin.

25/4 1910.

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ —8— 8

kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Ser⸗ 22 12 1909. North British Rubber Compen Aktiengesellschaft, Berlin. 25/4 1910.

v1““

2

85D1SChHE ANIUIN & So00à faRlK

K. 17803.] 19. 8 128947. 5. 19599.

HAI

16 b.

13. 128938. R. 11692.

HEROFTTIIN

II11““ 8

119 1909. Eduard Miller, Elberfeld, Schloßbleiche 2. 23 4 1910.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Rauch⸗, Roh⸗, Kau⸗, Schnupftabak,

Zigarren, Zigaretten, Zigaretten⸗ hülsen. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, viteurs. . Geschäftsbetrieb: Gummiwarenhandlung. Water 3 d 1289 20168. Fahrradreifen, Autoreifen, massive Wagenreifen as 14⁄2 1910. Valentin Heupel, Straßburg i. Els.,

Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten,

Zigarettenhülsen TrAEUN = Z h“ . 8 .582 7/12 1909. Dr. H. Ridder Cöln a. Rh., Hansa⸗ Metzgergießen 5. 9 4 1910. 3 ; q 10. 128931. D. 8582 S2. 79. 25/4 1910 Midder, a. h 8 Geschäftsbetrieb: Schirm⸗ und Stock⸗Fabrik. Waren: echztt Regenschirme.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. Waren: Bohnermasse, Fußboden Imprägnierungsmittel, Fußboden⸗Reinigungsmittel, Stahl⸗ späne, Bürstenwaren, Seifen, Wisch⸗- und Putz⸗Tücher,

1273 1910. Heinrich Buchholz & Co., Berlin. 128948. A. 8008.

25/4 1910 Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Ser⸗

1/12 1910.

Berqkönig

28 viteurs. 128922. B. 20169. Stahlspänenhalter. Treu- elsche Tabletten 24 Wr 8 Accumulatoren⸗Klein⸗ 8 ANT E. U S 1 46Go- 16 b. 128943. W. 11443. beleuchtung G. m. b. H., 13/11 1909. Deutsche Metallurgique⸗Gesellschef Berlin. 25/4 1910. üdi 1 b inri S 5b. H., Et .Rh. 25/4 1910. Geschäftsbetrieb: Elektro⸗ 11/1 1910. Dr. A. Rüdiger, H v. H., 12 ⁄1 18 —¹ stu. b. G.““ Geschäftsbetrieb: 38 2 1. Rüdiger, Homburg v. H 12/3 1910. Heinrich Buchholz X Co., Berlin. Geschäftsbetrieb: Automobilfabrik. Waren: Fet⸗ technisches Versandbureau. 23/4 1910. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ vv 8 1 5 4 WI“ 8 “] 8 . 28b I“ 5 zeuge, insbesondere Automobile, Motore, insb Waren: Galvanische Batterien Crefeld. . 23/4 1910. 8 1 1. 2.. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch kragen, Damenkragen „Manschetten, Hemden und Ser⸗ Erplosionsmotoren, Steuerachsen von Automobilfahrzeuse und deren Zubehörteile. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Teppichen und Läufern. pharmazeutischer Produkte und Präparate. Waren: viteurs. * Hinterradachsen, Vorrichtungen für den Geschwindigtes 10/2 1910. Fa. Bernhd. Wiesengrund, Frankfurt Waren: Bouelé⸗Teppichstoffe, abgepaßte Boueclé⸗Teppiche Pharmazeutische Produkte. 34d. 128923. B. 20171. wechsel, Automobilkühler, Pumpen, Vergaser, a. M. 25/4 1910. 9 und Bouclé⸗Läufer. 2 ER 2 ge 1 Felgen, Federn. . Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waren: 128951 . 128911. 2. 12891 81 G. 10509. 1“ 8 88 1 111““ 8 F1558 Stille Weine, Schaumweine, Liköre und andere Spirituosen 2 8 : g b I 8932. 2. 119s und alkoholfreie Getränke. 8 . 8 8 1 12/3 1910. Heinrich Buchholz & Co., Berlin. b P nüeesi Hertebergs paton, 11 86 3 EZEI“; Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren 1910 2 8 1 88 4 26/1 1910. H. Könecke & Sohn, Isfernhagen. 8 1 1377 1909. F. Ad. Richter A Cie., Rudolstadt kragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Ser 1910. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, 1 25/4 1910. - . viteurs. e a. Rh. 25/4 1910. 8 E I 8 Geschäftsbetrieb: Destillation und Likörfabrik. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ ,p 7 be n . eschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von v“ 111I1“ Waren: Likör. 8. brä Scho Fabri 3 d. 1 128924. B. 20172. ieb: F vo 8 1 1 8 1 zn kör ““ 1u zeutischer Praͤparate, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. 3/3 1910. Griserin⸗Werke, G. m. b. H., Char⸗ . 9 8 und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, 5” Sebe. geele, Süpenscheid. L. 1. 22. 128949. N. 5086. Waren: Verbandstoffe, Weine, Spirituosen,⸗ alkoholfreie lottenb 25 4 1910 11““ einschließlich Indigo und Indigopräparate, chemische 22⁄2 1Q 1 I 1 1 8 8 g2. A 88 1]s tenburg. 2 910. zukte für z 8 weaeeexe Geschäfts betrieb: Fabrik von Britannia⸗Gußwaren. 1 Getränke, Teig, diätetische Nährmittel; Flaschen und Geschäftsb ieb: Chemische Fabrik W 6 1 ikte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ . 15 on 2 - zn 8 8 16“” Flaschenverschlüsse. 111 †s 8 jische Zwecke, mineralische Rohprodukte, Arzneimittel, Waren; Metallene Löffel und Gabeln, insbesondere auss er 8 1C 2 b—.“— R. 11189 Chenäsc hamese ihe eree⸗ 56 . Heinrich Buchholz X Co., BVerlin. sce ldee, fin ee fatsese Rad bnclentehe Zeecte, eitarariametank- anch ere Stahleinlage. 8 e 1910. Leo Hertberg, Weißenfels, 25,4 1910. u eschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ azeutische Präparate Desinfektionsmittel, Konser⸗ E1“ 5 1 b. 2/1 1910. Leo Herzoer,g, andwirtschaftlicher Ma⸗ 8 1 . 6 EEEe . FrMNn Sgg. 1“ 11“ 7903. 4˙3 1910. A. Hermann Neider, Dresden, In⸗ Geschäftsbetrieb: Fabri andwirtschaftlicher Mo 128917. Sch. 13012. kragen, Damenkragen, Nanschetten, Hemden und Servi⸗ ngsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, . vuseen S. 8878 vegis . schinen und Geräte. Waren: Hand⸗Strohpressen, Heu⸗- Geschäftsbetrieb: Gasmesser⸗ und Metalldruckwaren⸗ bündelpressen, Garbenbandhalter.

vonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, 1

eschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Düngemittel, Bleichmittel 1“ 5 ,5.

e. Mittel, ge 21, 8 e abrik. ren: Gasautomaten (Gasmesser mit Voraus⸗3 6 9„ ir 8 Waͤsche, Riechstoffe, Parfümerien, kosmetische Jasn Ie - 1 23. 128952. M. 14120. Fleckenentfer zmi Sa2mmhe. 1. —— 8 2 rnungsmittel. 518ö11 128950. 4252. .“

14/10 1909. Fa. Karl Möller, Halle a. S. 25⁄4

2/12 1909. Aectiengesellschaft Metzeler & Co., 1“ RONDELLA 2. 1910.

München. 25/4 1910. 8* „8b 1 2 1 . Aeerexahe. dheeeseen Faven 11 eah. hessaengene 8 Geschäftsbetrieb: Näh⸗, Wasch“ und Wringmaschinen⸗

1 1 2 1910. Brauerei Binding Act.⸗Ges., Frank⸗ Waren: Technische und chirurgische Gummiwaren, Asbest⸗19 2 U Nühmaschi fähmaschinentei (Schluß in der folgenden Beilage.) M⸗Sach nerei Binding . f Albestkauts des eN Geschä tu Us it und Eisengießerei. Geschäft. Waren: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile .M.⸗S 3 95 Asbe „Fabrikate er 9 8 äftsbetrieb: Ma chinenfabrik un isengießerei. Geschäft. 3 8 erg8 achsenhausen. 26/4 1910. und Asbestkautschut⸗Fabrikate, Präservntins, Nande Concan 849 setamncschimenteile einschließlich ausgeschlossen Nadeln), Waschmaschinen, Wring⸗

schäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier iks, Massiv⸗ und Concav⸗ Waren: Nähmaschinen,⸗ 1 ö“ öö Nadeln. 1“ öu“ n. .

3a. 88 2

11“ N 0 A . H81“ 8 teurs.

13/7 1909. F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt i. Th. 23/4 1910.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer und kosmetischer Präparate, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Weine, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze; Kaffeesurrogate, diätetische Nährmittel; Flaschen und Flaschenverschlüsse; Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Parfümerien, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif⸗ Geschäftsbetrieb: mittel. Waren: Stoffhandschuhe.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgernraße 14.

1

3171 1910. Eduard Lüders und Hans Lehmant 128940. B. 20049.

Hamburg, Schauenburgerstr. 6. 25 1 1910. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb d. Fahrradschlauchdichtungsmitteln. Waren: Dichtu 2A FO 1 H er

mittel von Fahrradschläuchen.

8 r.24/5 1909. Reform⸗Schloß Gesellschaft m. b. H., 10/3 1910. R. & P. Schaefer, Berlin. 25/4 1910. Berlin. 25/4 1910.

Stoffhandschuh⸗Engrosgeschäft. HüeGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Massenartikeln aller Art. Waren: Hutsicherung.

Radiermasse, Automobilpneumat Reifen

8

En 3 S.

Eo111“