8 22 2 u Kö 2 2 2 S „
Schiffe großen Deplacements⸗ 3 Jahresbericht des Präsidiums; Ent⸗] Reich⸗ bleibe aller Deutschen Wahlspruch für ewige Zeit! Im Aller⸗ und württembergischen Kontingente zunächst durch ehrfurchtsvollen er öniglich Preußischen taatsanzeiger.
lastung des geschäftsführenden orsitzenden und des Hauptschatzmeisters; höchsten Auftrag Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten Luitpold Dank an Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten Ausdruck. Dam B 8 8 1
Vortrag des Voranschlags für 1910;9 echenschaftsbericht des Kuratoriums von Bavern lege ich den Lorbeer der Unsterblichkeit an der Büste des salutieren wir herzlich vor der uns auf Tod und Leben innigst ver⸗ V er lin, Mittwoch, den 8 Mai 19
für den China⸗ und Südwestafrikafonds; Antrag des Westpreußischen großen Deutschen n eeder.“ 1 bundenen Königlich bayerischen Armee, deren besonders ruhmvoller * — 82 eenexa x ““ w
Provinzverbandes des Deutschen Flottenvereins: „Um die kleinen Orts⸗ Nun ergriff der Chef des Generalstabs der Armee, General der und opferfreudiger Anteil am Kriege 1870/71 als nachzueiferndes g
gruppen in der Provinz Westpreußen lebensfähig zu erhalten und Infanterie von Moltke das Wort, um namens des Generalstabs Beispiel jederzeit vor unseren Augen steht. Ich erhebe mein Glas
in ihren Arbeiten zu stärken, wird der Zentralver and ersucht, ihnen der Dankbarkeit für die gnädige Einladung Seiner Königlichen Hoheit und rufe: Die Königlich bayerische Armee und ihr Alllerhöchster 8
den abzuführenden Beitragprozentsa für „Die Flotte“ zu e. des Prinz⸗Regenten Ausdruck zu geben. Dann fuhr er fort: Tief⸗ Kriegsherr hurra!“ “ 1 8 “
Anträge des Landesverhands des Deutschen Flottenvereins für das bewegt in der Erinnerung an — großen Schöpfer und üetigen zwischen dem Reichskanzler von Bethmann Hollweg und 8* 8 8 Deutsches Reich.
Herzogtum Braunschweig: 1) „Die Mitteilungen des Flottenvereins Chef, sind wir, die Vertreter des Generalst en dem bayerischen Ministerpräsidenten Freiherrn von Podewils fand 1
sind an Fenfüiche Deet c ö’ an a Ranh 9 ene. den endefnglicher al⸗ 6s Mernhten⸗ anläßlich Ses Enthülhencfeier der Moltkebüste in der Walhalla d 8 Uebersicht 1“
— 2) „In dem Voranschlag fur 1 sin anzusetzen a von deutscher Geistes raft und Größe zu uns spricht. zas ein Depeschenwechsel statt. er Prägungen von Reichsmü⸗ ü a Apri
Unterstützung von Fahrten der Volksschüler nach der Wasserkante“; die Männer geschaffen haben, deren Manen dieser stolze Münch 11. Mai. (W. T. B.) Sei Königli 8 lagunden bon Reichsmünzen i den bentlceneeeng bis Ende April 1910.
Ersatzwahl für das Präsidium; Ersatzwahl für den Gesamtvorstand; Bau geweiht ist, das haben sie uns, den jetzt Lebenden, als d 8 2. öesb bat stern aus Aunl 8 de Feaigech⸗ Hoheit 8 —ÿ—ꝛ—ꝛ::—-õ——-—
Wahl von 2 Rechnungsprüfern und Stellvertretern; Bestimmung heiliges Vermächtnis hinterlassen. Mit dem Generalstab, in dem die vn 8 rinz⸗Regent hat gestern aus An aß der Moltkefeier in der Goldmünzen Silbermünzen Nickelmünzen [ Kupfermünze
Walhalla nachstehendes Telegramm an Seine Majestät den Monat April 1910 sind Slewon auf Finfun zen
8 m T v Zwei⸗ Ein⸗ “ Zehn⸗ Fürf Ein⸗
tabs, in diesen weihevo
über den Ort der Hauptversammlung im Jahre 1911. 8 Angehörigen aller deutschen Kontingente Fanigt sind, feiert das ge; Kaiser gerichtet: Doppel Füͤnf Drei 2 8 8 8 8 8. ” 5 85 2 8 4 Unf⸗ 2 . sente Feusche seer nnc denes., Se scse hegte Andenken Bibs „Soeben meldet mir Kriegsminister Freiherr von Horn, daß geprägt worden in: kersen Kronen Privat⸗ i Fün rtstü ze. märkstücke markstü ke zwanzig⸗ pfenigstücke pfenni lach vei⸗ Ein⸗ Die Orchi kti Sa dern dr. Bzild & 2 die Enthüllung der Büste des General⸗Feldmarschalls Grafen p rechnung) pfennigstücke 9 pfennigstücke pfennigstücke Die Orchideensektion des „Vereins zur Beförderung des vor den Augen der Nation: das Bild eines Mannes, gleich bewunderns⸗ Moltke in der W lhalla in Gege de der 8 Mon ℳ ℳ ℳ . ℳ ℳ hP. 11 — Gartenbaues in den Königlich Preußischen Staaten“ wert als Feldherr wie als Mensch, ein Vorbild jedem Strebenden und H 1 213. lch Ses Feean vr ertreter won Volk 2 2₰ — 2 E ℳ veranstaltet am Donnerstag, den 19., und Freitag, den 20. Mai, in und Kämpfenden, sei er Soldat oder Bürger. In harter Schule zu D. 8 7. severnef K 2 g 62 bri 8 8 3 dem 9 9 dieset in. 7 533 2 7 533 000 1 344 804 330 000 23 491 50 den Festsälen des Preußischen Abgeordnetenhauses, Berlin, Prinz stählte er den Charakter, lernte er die Entsagung, die Selbstzucht und Gens 8 Peesher Aögd 5. Fege. rers⸗ t vaß 9, meiner Mü es — — 210 000 2nh bans Albrechtstraße 5, eine große Orchid eenausstellung. Nach den die Verachtung alles äußeren Scheins, lernte er das Leben besiegen Iüc ger Froß⸗ 8. fühner . deuischer Ruh n Pe nunmehr M 1 — — 108 000 150 240 v jetzt schon vorliegenden Anmeldungen verspricht diese Ausstellung sehr und beherrschen, dessen Erscheinung sein klarer und durchdringender platz an 5 2 27 L. 8 Kaiserlichen 8 is 5 her St Chren⸗ t — ₰ 401 285 65 654 50 reichhaltig zu werden. “ Verstand nach ihrem Wert und Unwert sonderte. In der kristallklaren Vage gaters, nttiunk 1 ü b g8 bee K. 9 114 093 126 000 ö Eereree es der 2 vnd Berhelan scins die 85 den Geanie 8 “” 1 8 uitpold. 1 — 405 9809°% h9405 98 — — 20 815— V “ “ reichbare Größe seines Feldherrntums. Un ieser Mann, der still un Seine Majestät der Kaiser erwiderte: S . 5 705 980 7 938 980 — . 7 25 vn . Ieas 2 Im wissenschaftlichen Theater der „Urania⸗ wird am bescheiden den Ruhm krug, den die bewundernde Welt seinen Taten „Herzlichen Dank für Deine Mätteilung. Die Aufstellung vo 8 1 566 897 1 2175 109 961 500” V tecale der Vortrag „Belgien, zollte, blieb sich selber treu bis zum letzten Atemzug. Bie Pflicht Molfkes Büste in der Walhalla neben derjenigen des großen Kaisecz Vorber waren geprägt“). . . 3 952 995 120 751 834 170 3406763300 253 446 285] 64 421 839201.288 014 292 397.26611. 2 393 650 25 60 264 691 70 ‧30.348 985 30—613 200 30113088 096 24
reitag, Abends 8 Uhr, zum ersten — blieb sic . lte 1 Tandschafts⸗ und Städtebilder“, gehalten werden, Der Vortrag ist war die Richtschnur seines langen Lebens, seine zegleiterin die ist nicht nur eine soldatische Huldigung, sondern auch eine nationale Tat, Gesamtausprägung . . . . 3960 128 1207752 240 “ ESSeNeee293 8IT7J157 95157 —2ö505 6I1 25] 60 269 691 5SS98 5200 36 13 092 816 2⁷
von dem schwedischen Schriftsteller Gustaf Siösteen, dem Ver⸗ Arbeit, sein Wesenskern die Treue. Das sind die idealen Güter, die für w ich, an Spitz 8 im Na 8 b 3 5 2* 2 2 8 30 00 36 2 816˙24 fasser des Werkes „Das moderne Belgien“ geschrieben worden und er uns hinterlassen hat, der von den Strahlen seines Genius erhellte leeee 88 vien⸗ heg. deeh mlgnvich Namre⸗ bces dene Hiervon L“ S28sedgn 18 8 Ne es S S 2 180 2u 149 199 —Jg . Maeekers 546 249 20 “ 92878„0, 107398.-16. 68355 bildet die Einführung zu einem Vortrag über die Weltausstellung in Weg, den er uns vorgezeichnet hat.“ Der Generalstabschef legte nun aufrichtiger Dankbarkeit darbringe. Wilhelm. 111.“ — S550 93055 S2301070 024 583 361 996]92 685 789 25053 608 — 58 723 5030213056 55 503 156 5813076 132 69 Brüssel, der in wenigen Wochen gehalten werden wird. Einen be⸗ ebenfalls einen mächtigen Kranz an der Büste nieder; ihm folgten 8 71607 350 650 ℳ. 1006 409 331,— ℳ. 9110 107,05 ℳ “ sonderen Wert erhält der Vortrag durch die Landschaftsaufnahmen Seine Königliche Hoheit der Prinz Leopold, der namens der , 9 Einschli lich von Kr d 8 die Reichsb 8 6 “ 11“ Wö“ 7 belgischer Kunstphotograpben, welche die Association belge de baverischen Armee, der Ministerpräsident Freiherr von Podewils, Wien, 10. Mai. (W. X. B.) Der Kaiser Franz Joseph 8 8 i Ronn 3 onen, 18 a Prägung de- “ Gold geliefert hat. 8 ““ 8 Photographie in Brüssel zur Verfügung gestellt hat. der im Namen der baverischen Staatsregierung einen Kranz nieder⸗ besuchte heute nachmittag die Ja gdausstellun mmwesenhelk de n18 1 en 8 i om 13. Apri „Nr. 86.
“ 1 erlin, den 10. Mai 190...
7
legte. Von der mächtigen Säulenhalle aus hielt dann das Präsidial⸗ Diplomaten, der Minister und der Spitzen der ehörden und na auptbu alterei des R itglied des bayerischen Veteranen⸗ und Kriegerbundes, Reg ierungsrat ver Vorstellung der fremdländischen Wetbeter und Beamten der — 8 8 ch Hintze. “ ₰ Nolze eine patriotische Huldigungsansprache an die Versammelten, stellung entgegen. Zunächst sprach der Kaiser den Herzog von 8
Regensburg, 10. Mai. (W. T. B.) Die Büste des die in „Die Wacht am Rhein“ ausklang. “ Hatibor an, dem er sein Bedauern darüber ausdrückte, daß er in⸗ Generalfeldmarschalls Helmuth Grafen von Moltke ist Im Anschluß an die Enthüllung der Moltkebüste in der Wal⸗ folge des schlechten Wetters erst heute habe komn
reralfeldmanschdes Frankfurter Friedens in der Warhal! halla murde Nachmittags im Hotel Maximilianz Regens⸗ schon sehr vi 8 1b Senenanscehresiag des Feagsfurter Feschensg nedeisseraherr dar⸗ e Riacnicags im Hotel Miagimilsan in Regtchen strllong, Geüt sehr viel Schones von der deutschen Aus⸗ Marktverkehr mit Vieh¹) auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat April 1910
feierlich enthuͤllt worden. Der baverische Kriegsminister Freiherr burg eine Hoftafel gegeben, zu welcher die an der Feier beteiligten z ff Hele 1b von Horn, als Vertreter Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten, offiziellen Persönlichkeiten Einladungen erhalten hatten. Dabei be⸗ f.2e2 vnd. zafge 8 1 1..9h egen gionhe der Inspekteur der IV. Armeeinspektion Generalfeldmarschall Prinz grüßte Seine Königliche Hoheit. der Prinz Rupprecht die auf den gügburgsaal aufmerksam machte, sagte der Kaiser, er werde u“ Rinder (einschl. Jungrinder) Kälb Schaf 3 Leopold von Bavern, der Kommandierende General des baverischen Erschienenen im Namen Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten sich freuen, alte Erinnerungen aufzufrischen. Zu dem General⸗ 1 g älber chafe Schweine Armeekorys Prinz Rupprecht mit den Kommandeuren der als dessen Gäste, gedachte des in die Schar der Walhallagenossen auf⸗ kommissar, Geheimen Kommerzienrat Friedrichs, sagte der Kaiser, e Lebend Lebend Lebend Armeekorps, das Offizierkorps der Garnison Regens⸗ genommenen Feldherrn, der den vornehmlichsten unsch des freue sich, daß Deutschland in so hervorragender Weise an der Aus⸗ b 82 1ng 3 Lebend zahlreiche Offiziere anderer Garnisonen, sodann aus ründers der Walhalla — daß Straßburg wieder dentsch stellung beteiligt sei und daß das Zustandekommen der industriellen ausgeführt Dem ausgeführt Dem aausgeführt Dem Iausgeführt Dem n der Kriegsminister, General der Infanterie von Heeringen würde — verwirklichen half, und fuhr dann fort: „Jene Abteilung ermöglicht wurde. Der deutsche Botschafter von nach Dem Schlacht⸗ nach Dem Schlacht. nach Schlacht⸗ nach Dem Schlacht. und der Chef des Generalstabs der Armee, General der Infanterie deutsch⸗ vaterläͤndische Gesinnung, die den Kronprinzes Ludwig Tschirschky stellte dem Kaiser die Herrenhausmitglieder Grafen Marktorte einem Schlacht⸗ viehmarkt As Schlacht⸗ viehmarkt einem viehmarkt Ses Schlacht⸗ viehmarkt von Moltke sowie mehrere andere Vertreter der Familie von Moltke, in seiner Jugendzeit, der Zeit der napoleonischen Zwingherr⸗ von Mirbach⸗ Sorquitten und Hüttenbesitzer von Vopelius der nach hof im (Sp. 1) einge⸗ nach hof im . der nach (Sp. 1) ei gö hof im] (Sp. 1) ferner der sächsische und der württembergische Kriegsminister als Ver⸗ schaft, beseelte und die in den Bauten des Königs am Donauufer sich sowie den Geheimen Kommerzienrat von riedländer⸗Fuld alt “ Markt⸗ ande⸗ Orte der geschlachtet führt .44 Orte der, übrt Markt⸗ ande⸗ geschlachtet Markt⸗ ande⸗ rte der geschlachtet Spalte 1 zugeführt.— Spalte 1 orte ren zugeführtr orte ren Spalte 1 zugeführt
treter ihrer Monarchen und die Vertreter der deutschen Bundesstaaten offenbart, sie soll am heutigen Tage im Herzen von uns, die wir so Mitglieder des Prä diums des deutschen Komitees sowie mehrere ö“
in München, der Zweite Vizepräsident des Reichstags Erbprinz zu manches erlebt, was frühere Geschlechter erhofft, freudigen Widerhall Herren *% bidimme Abteilung vor. Nach 19 Gereh “ orte ren zuͤgeführt in ganzen ren zugeführt in ganze n in ganzen zugeführt in ganzen
Ir. rksren n 4 8 b — ere Herren de schen hung vor ach längerem Cercle der Orten 1 Orten der Orten ae der Orten 9g
Hohenlohe⸗Langenburg, der preußische Minister des Innern von Moltke, finden, den wir bekunden wollen in dem Rufe: Der erste der deutschen begab sich der Kaiser zu dem schwedischen Pavillon, wo er vom Spalte Tieren ²) Tieren ²) Spalte Tieren ²) Spalte Tieren ²)
der Staatssekretär des Innern, Staatsminister Delbrück, der bayverische Fürsten, des Reiches mächtiger Schirmherr, Seine Mazjestät der König von Schweden begrüßt und durch die Räume geleitet “ 1 1171 2 4
Ministerpräsident Freiherr von Podewils, der Präsident der Kammer eutsche Kaiser, Er lebe hoch!“ Der Staatssekretär Delbrück wurde. Der Kaiser gab seiner besonderen Befriedigung und Arn⸗ 8 2 9 — 8 0
—
— 2 .
18n9. 20 21. 2 564 — 257 2101 —
1
der Reichsräte Fürst zu Löwenstein, mehrere Mitglieder der betonte zunächst, der Reichskanzler bedaure lebhaft, daß ihn erkennung Ausdruck, und verspra ie Ausstellung im I 4. 6. . 9. 10. 11. beiden Kammern des s und viele hervorragende Per⸗ dringende Dienstgeschäfte verhindern, hier den „Empfindungen zu wmien. Das 1. 1s enan e SePeetan. V sonlichkeiten hatten sich z r eingefunden, die kurz Worte zu verleihen, die heute alle deutsche Herzen in Freude und “ lachen.. — 1 784 157 1 606 nach 11 Uhr mit der geladenen Personen in Dank bewegen, und führte dann aus: „Die Reihen derer, die an den lugsburg 14 — 1 751 97 1 653 3 209 — 434 2 403 die Walhalla begann. Nachdem der Regensburger Lieder⸗ Kämpfen von 1870 teilnahmen, lichtet der Tod mehr und mehr. Die London, 10. Mai (W. T. B Heute fand hie ve Barmen. — 12 1 049 11 1 038 4444 — 602 3 842 kranz Theodor Körners „Schlachtenhymne“ gesungen, gab der Kriegs⸗ deutsche Einheit ist den jetzt Lebenden ein selbstverständlicher Besitz 25. Jahr eve rs v. 88. vng 7 Vencss kbmi Lee e Berlin. . 8 159 19 028 2 516 15 339 117653 1 070 14 290 101 753 minister Freiherr von Ho sne den Befehl, die Hülle an dem Denkmal] geworden. Wirtschaftliche Kämpfe sind an die Stelle des Ringens dentschen evangelischen Sermannsmission in vGroß⸗ Bremen . — 767 1 698 42 1 655 29 ,9113 213 901 8 046 abzunehmen. Die Mu ik spielte den Fahnenmarsch, Artillerie, die nach hohen vaterländischen Zielen getreten, und der Genuß eines britannien statt, der ältesten deutschen J nstitulion für See 8n Breslau . 1 956 5 883 421 5 462 13 137 92 2 247 10 802 auf dem gegenüberliegenden Donauufer aufgestellt war, feuerte Salut. steigenden Wohlstandes trübt den Blick für das Heldentum jener Tage. fürsorge . Dberhofprediger D 5 ven für, Sc Ümromberg — 473 473 2 792 456 1 720 616 Dann hielt der Kriegsminister eine Ansprache, in der er u. a. sagte: Aber Anlässe, wie der heutige, zerreißen den Schleier. Nicht der des veeußischen Evan gelischen Dherkrchentats und des vh Passel.. — 50 486 4 482 1 305 — 69 1 236 In das Heiligtum deutschen Nationalgeistes, in dem ein echt ungeheure Einsatz von Glück und Leben macht die Siege von 870 Evanzelischen Kirchenauss hsses erschienen. Vom deutschen Eroge Chemnitz. — 3 252 208 2 966 10 450 70 3 385 6 264 deutscher Fürst, ein von hohen Idealen getragener, kunstbegeisterter bewundernswert, sondern die moralische Kraft, die Fürsten und sekretär des Innern Staatsminister Nhelbrück, war ein Flüd. Voblenz — 561 1 251 125 1 126 5377 — — 537 König großen Deutschen die Stätte der Unsterblichkeit bereitet hat, Volk befähigte, die größten Opfer zu bringen. Diese Kraft war wunschs eben b eeegr⸗ Se. 192; Alswörti 1 Aat un ;. 639 5 759 519 4 724 20 717 1 617 7 706 8 863 zieht heute Moltke ein, der Deutschen größter Feldmarschall, dessen das Ergebnis der Erziehung zweier Menschenalter. Heute und vom Deutschen Nautis 8 WPrein Das F estmahl 88 ’ 8 refeld.. 30 — — — ECII11““ n Wirken die politische Auferstehung eines großen Volkes sjo macht⸗ hier aber erinnern wir uns daran, daß es ein Fürst aus d Hause Landestrauer ab esa t. 8 gen de anzig.. — 938 81 857 3 095 — 517 2 578 voll und entscheidend beeinflußt hat, um den Platz zur Seite des Wittelsbach war, der dem deutschen Volke in einer Zeit, da die gesagt⸗ ortmund 12 2 287 599 1 688 7962 — 3753 4 209 böee Kaisers einzunehmen auf der Ehrenbank, die Seine Königliche politische Einheit noch ein Traum war, in der Walbhalla ein weit⸗ rfetnorf 8 8 2 g1 8 9. 9 81 1 8*
A11
11111
SlIII CE1“ vmn
vUlmn
it der Prinz⸗Regent als treuer Hüter des Vermächtnisses seines hi endes Merkmal er kulturellen Einheit schuf und in den 1 E chtniss in raffber K. ss chuf lberfeld.. 1 928 2688 1535 4 *% 41 3286 2899 44 —
öniglichen Vaters der Erinnerung an die Gründung des Deutschen Standbildern seiner großen Männer stille Mahner an seine un⸗ 8 . 8 Reichs gewidmet hat. Mit CEhrfurcht und freudigem Stolze blicken erfüllten Aufgaben bestellte. Und darum danken wir Seiner König⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Füunkf 3 128 273 1 13 3158 39 3895 9 379 wir heute auf das erhabene Dreigestirn deutscher Größe, die sich uns lichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten in Ehrfurcht für den heutigen Tag, Depeschen. han 815 8 5 364 348 4 2938 8* 10 505] 4 015 11 394 35 096
IIIII
1111
E
“
vl!
.
EE
——- — —⏑—
I1albir
8 1 234 155 1548 7775 293 1 273 6191
des Namens Moltke Vertreter von Volk und Heer, alte Mitkämpfer Hierau er preußische Kriegsminister, General der Infanterie heute v ormittag in Gegenwart Seiner Majestät des hnl uhe 51 Kenntnis des Lebensganges und der Bedeutung Moltkes ist eingut zuletzt auch auf der deutschen Armee ruhe, auf der treuen Waffen⸗ 161 5 330 15 479 1 070 14 409 Erfolge, sondern auch die beispiellose erhabene Schlichtheit, mit der er sei. Der Minister schloß: „Mit herzlicher Freude erfüllt uns deshal Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Mannheim 2 745 11 620 690 5 084 5 846
2 8 2 2ᷣ 4 5 2 — 2 2 NV „ „ — „ 2 2 2 ⸗ 85 8 8 8 8
in Moltkes Leben. Mit Zuversicht blickt das deutsche Volk, blickt das begrüßen wir den heutigen Tag, der einen uns Allen gemeinsamen General, 8 8 Müncten. us 66 106% 918726
Straßburg i. 2 400 7 746 743³ 6 935
Zerliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr⸗ Theater des Westens. (Station; Zoologischer Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahri⸗ ür;burg . . . 8
1 1 LTaifun. 8
Aönigliche Schauspiele. Donnerstag: Neues Freitag und folgende Tage: “ Tanzhusaren. Operette in drei Akten von Franz & Cie. Schwank in 3 Akten von D. Armont 20. Eumme April 756a28133 8 v05825 11246 . 20962 5277 160
offenbart in den Marmorbüsten des en Kaisers, des großen einen Ehrentag für unseren großen Feldherrn und einen Tag ernster Kanzlers und des großen Feldherrn. Von Nord und Süd haben sich vaterländischer Einkehr für das de . Seine Königliche Truppenübungsplatz Döberitz, 11. Mai. (W. T. B) 1 2 81 des großen Schlachtenlenkers und begeisterte Jugend in und um diesen von Heeringen eine Rede, in der er als Soldat der auf den Kaisers eine große Truppenübung abgehälten. ““ dingeberd 38 9 der deutschen Nation. Bewundernswert sind aber nicht nur die seinem brüderschaft aller Kontingente und der innigen Kameradschaft der ö1“ 16.“ Nebeturg. 8 1297 1 1 189888 “ 8782 etragen. Die Worte, die Bismarck auf seinen Grabstein setzen jede Gelegenheit, bei der wir, wie im vergangenen Kaisermanöver, direkt 5 3 8 . 7 4 sie geteh — sei ic 8 8 Zweiten und Dritten Beilage.) h ; 4 8 741 1 716 95 1 621 116““ Mülhausen i. 634 4107 25 1 063 2914 deutsche Heer, in dem 2 Noltkes Geist fortlebt, in die Zukunft. unsern unvergeßlichen großen Moltke, ehrt. Ich gebe diesen 2 u“ 8* 4905 6 29 907 1h I 2 401 85 2 308 mes — Suttgart... 3 625 4 035 47 506 3 594 1 970 1 922 Kantstr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Theodort 1““ 8 667 12. Vorstellung. Mignon. Oper bbb und Erich Motz. Musik von Albert Szirmai. N. Nancey, deutsch von Erich Motz. . 1 — u““ “ 8 12, Borhise Thomas 3 88 3 Dagegen im Mär 1“ 3 587,144202 122 5511 14 264 8 447162 Akten von Ambroise Thomag. 4 Musik von Leo Fall. Freitag und folgende Tage: Theodore & C. 1 1 — 3 6871106371] 93 343 13 898 404396 304 634
it d andten von chs⸗ und Staatsbehörden, mit Trägern oheit der Prinz⸗Regent von Bavern hoch! 1 bo 2 d. 8 .. enn mit den Abgef gem Hoheit der Prichf der ch,h ch Aus Anlaß der Anwesenheit Theodore Noosevelts wurde Uiemlsruhe . . 1 Ruhmestempel geschart, dem Andenken Moltkes zu huldigen. Die Schlachtfeldern erstrittenen Einigkeit gedachte, deren Erhaltung nicht deh 888 20 3171 8 565 1 843 6 722 unermüdlichen Schaffen und seinem genialen Wirken entsprungenen Offizierkorps, in deren Herzen der einigende Einfluß Moltkes lebendi Man; . . 58 11 B 9 998 ließ: „Ein treuer deutscher Diener seines Herrn“ waren auch Leitstern von einander lernen dürfen. Mit besonders warmer Dankbarkeit aber „Deutschland, Deutschland über Alles — mit Gott für Kaiser und Empfindungen auch im Namen der Herren Vertreter der sächsischen 8 1“ Plauen . V. . 8 — 2747 — 1233 2624 Wiesbaden ... — 3 126 4629 2 249 1 706 Text mit Be. 1 “ JH vnes. er eifiers essingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: E . 3 „ —Februar 6 des Goetheschen Romans „Wilhelm Meisters Freitag und folgende Tage: Tanzhusaren. 8. . 1 1681172272 Nö999234 60 429915 320 186
oᷣmcte 1II
Berschel Caess nid Julgs aahi; Fenag. S⸗ Axril 35761140649 118 318 13048 84 972 1 68 58 107080 310 000
Ferdinand Gumbert. Musikalische Freitag: Das Konzert. n 8 (Friedrichstr. 236. Donnerstag, ebbelt eater. (Köni ätzer Straße 57,5⁵) „ ⸗ 44 Kapellmeister Dr. Besl. Regie⸗ Sonnabend. Ibsen⸗Zoklus (8. Vorstellung): Die Hfpielhesn. Tecnvae aa ö Abends 8 een Konkurrenter⸗ Aachen bi Davon aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten):
ar Veor
8.,8 11 Herr Ballett⸗ Frau vom Meere. 8— Akten ig. Sen. H. 88 in drei Akten und 1 Verre Augsburg ’2 w ZDi 3 8 reitag und folgende Tage: Da eutnants⸗ von Fritz Peters. 8 8. haus. 124. Abonnementsvorstellung. Die Nenes Schauspielhaus. Donnerstag, Abends Kreea Freitag: Die Konkurrenten. Der 2 . 6 6 83
C.2how s. Vaterländisches Drama in vier Auf. 8 Ubr: Der Flieger. (Titelrolle: Harrv Walden.) Fonnebend: Zum ersten Male: EII11.“
7 v s Will 9 jie: H 2 4 4 25„ Ernst von Wüddenbruch. Regie: Herr Freting und solgende Tage: Der Flteger⸗ Residenztheater. Diretton: Richard Alerander) “
ling. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Al- Paris. Freitag. Neues Operntheater. 13. Vorstellung. Donnerstag, Abends 8 Uhr (Sommerpreise): Das ——— Düsseldorf ..
Gewöͤhnliche Preise.) Die ständigen Reservate Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Nachtlicht. Schwank in 3 Akten von Miguel Zamacojs. Frankfurt a. M. sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zigeunerliebe. Hierauf: Der selige Oetave. Groteske in 1 Akt Pes 8 amburg
1. Vorstellung im Richard Wagner⸗Zyklus 1 Freitag: Hoffmanns Erzählungen. von 8 Vüre⸗ und be ] bi. Familiennachrichten.
Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Ballettmatinee Freitag und folgende Tage: Ee Geboren: Ein Sohn, Hrn. Berndt ⸗ Leovol 87 u V
1114
FiIIII 1l
1l
tragische Oper in fünf Akten von Richard Wagner. des Russischen Hosballetis: Das schlecht bewachte Hierauf: Der selige Octave.
Anjang 7 Uhr. 5 2 abehin, 1I. Akt. Hierauf: Divertiffement IV. 16. Mai.) 6 E. S 8 EE zaa MS
Schauspielhaus. 125. Abonnemen tevorstellung. — Abends 8 Uhr: Zigeunerliebe. 8 1 Verli 48 I “ Nü 3
Mbv2 ee nn. 428 1.58 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) erlin⸗Halensee). Srantseg. - 81 “
½ grxhe L“ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die lieben Ottos — .Els.. 8n 8
2½ Ubr. 8Stten ee. 8 h 8 (Otto der Erste, Otto der Zweite, Otto der Stutkkgart . . 69 214 omnerstag, Aher acht. Hritte). 3 Akte mit Gesang und Tanz von Jean Verantwortlicher Redakteur: Summe April 3051 6 3348 3780
Fesidieh, e von G. A. de Caillavet und . 1nn. A Jean Gilbert, Gesangsterte von Direktor Dr. Tyrol in Charl ottenburs⸗ Dagegen im März 9 811 2 870 1 3 497 Sumurün. reitag: Die Liebe wacht. , dnfelb. 8 Del „ Februar „ 8 878 2 977 2 326 drei Sa 1 werd arn g: Die lieben Ottos. Verlag der Expedition (Heidrich) in ü 419 4 2 333 “ Tgeesevs, ve eaaes amnabend: Zapfenftreich. Sonnabend: Zum ersten Male: Novität: Glück Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und B . 9 April 19599. 939% 3 809 3 124 Donnerstag, Abends 8 der „Wiener Sthe-aeebexSzauspial 22 L Pbri Sehwank in 3 Akten von meh ch e. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 1¹) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in de Hölle“: Brüderlein fein. — Goethe. . Heyse. 1 Sonntag und folgende Tage: Glück bei Frauen. Neun Beilagen Berlin, den 11. Mai 1910. “ Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Freitag und de Tage: Brüderlein fein. Freitag;⸗ Zapfenstreich. .““ Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die lieben “ ¹ . v . 11p“ — Goethe. “ “ Sonnabend: Die Liebe wacht. Ottos. bJ““ (einschließlich Börsen⸗Beilage) 1 8 9
LIi IEIIIIEEIIAIILiII
““
2