8 8
preise bekommen wir eine Vergrößerung des Absatzes, mit der Ver⸗ machertums? Die bureaukratische Regelung ist kein Vorteil für die] der Vereinigten Staaten neuerdings Schritte bei der deutschen Regie sebhenden Sonderfabriken Rohsalze unter den vom Bundesrat. Abg. Klußmann (nl.) tritt für eine Verbesserung der Ver⸗ Abg. Wallenborn (Zentr.) spricht seinen Dank dafür aus größerung des Absatzes einen Mehrbedarf an Arbeitern, außerdem ist Arbeiter und kein Vorteil für die Arbeitgeber. rung getan seien. Ich beantworte diese Frage im Einverständnis nie festzusetzenden Bedingungen liefern; der Bundesrat kann in bindung zwischen Bremen und Geestemünde ein und wünscht, daß die die Vorarbeiten für die Linie Bitburg — Neuerburg “ eine Reihe von neuen Werken zu erwarten, und deshalb habe ich Damit schließt die Diskussion. dem Herrn Staatssekretär des Auswärtigen Amts dahin, daß es nicht” solchen Fällen die Abgabe ermäßigen. Diese Lieferungen dürfen Eisenbahnverwaltung hinsichtlich des Ausbaues von Bahnstrecken die hoffentlich später auch den Anschluß nach Irrel finden werde.
* “ xee, . it r. Amendements im deutschen Interesse gelegen ist, über diese „ oe esamt die im Jahre 1909 von den Sonderfabriken bezogenen möglichst wenig durch die N ilitärverwaltung beschränkt werde, nament⸗ Wenn die Ahrtalbahn zweigleisig ausgebaut würde, dürfte auch eine zunächst gesagt: eine solche Befürchtung hat keinen Grund. Da kam 8 §§ 11 bis 13 werden mit redaktionellen im deutschen Interesse gelegen ist, vertraulichen Be⸗ insgesamt 2 SFrHSe b lich in d f i lichen Depression. 2 Rbeinbrücke bei vFü2 W68— nun die Eingabe des Kalisyndikats, die in verhüllter Form darauf Hüinh 28 ne mit “ Behrens angenommen. sprechungen, so weit solche stattgefunden haben, hier im Reichstag, Mengen reinen Kalis nicht übersteigen. r229 2 e der L e Fherepenc⸗ 1 ““] werden. Der Redner wünscht eine inwi ise für das J 8 5 befürwortet der “ 8. “ 8
hinwies, daß, wenn man die Maximalpreise für das Inland herabsetze, n Bothein (fortschr Volksp.) die Zufügung einer Bestimmung,
Auskunft zu geben. Abg Albrecht (Soz.) befürwortet einen Antrag Hue, statt über Bederkesa nach Neuenwalde und Curhaven. Abg. Dr. Schepp (fortschr. Volksp.): Dem Bau einer Linie von man sich in der Industrie die Frage würde vorlegen müssen, ob man wonach bei voraͤbergehender, durch Elementarereignisse oder Unfälle im Jal
9
Was nun aber die Sache selbst betrifft, so werden wir ums 1A“*“ Abg. Marx (Zentr.) spricht seinen Dank dafür aus, daß die Linie Eberswalde nach Osten soll die Verwaltung jetzt günstiger gegen⸗
8 1“ 5 4 8 8 2 . . 8 888 R r „ „ „ — „ 2 2 „ 8 2 8 5 4 28 I 1 2 1 St. d “ g 1 j9 soj 7 9 4 8 7 92½ 2 2 S 8 2 die Arbeitslöhne in der bisherigen Höhe aufrecht erhalten könne. eingetretener Lieferungsunfähigkeit das Kaliwerk beePag ist, seine natürlich klar werden müssen, wie weit wir die früher geschlossenen Preußischer Minister für Handel und Gewerbe Sydow: Et 8 L “ C1“ v e Man hat nun gesagt: das war nicht so böse gemeint. Ja, meine Beteiligungsziffer an andere Werke zu übertragen; die Beschränkungen Verträge belassen können, ohne Schaden zu leiden. Ich bin dar Ob Sie in dem § 42 sagen wollen, daß die Lieferungen die im kirchen Holzheim —N em Aussicht zu nehmen. Eine solche vaie. DTem schleumger 8 26 kast kac 83 Herren, wer sich an den Reichstag mit einem ernsten Gesuch wendet⸗ des § 17 Abs. 3 sollen dann keine Anwendung finden. Meinung, wir sollen da nicht unsere Augen nach auße 1 Lahbre 1909“ von den Sonderfabriken bezogene Menge Kali nicht sei im Interesse der Landwirtschaft nötig und würde auch der ganzen möglichen Projekten ein⸗ für allemal ein Ende zu machen. Für den Ober⸗
5 Sne- 1 Uen seinen reußischer Minister für Handel und Gewerbe Sydow: richten, sondern vielmehr nach innen und uns fragen: wie zbersteigen soll oder die „in der Zeit vom 1. Mai 1909 bis dahin Gegend zu gute kommen. 3 8 “ westerwald empfehle sich eine Linie Rennerod —Burlach oder nach Neuen⸗ der muß sich auch gefallen lassen daß er in allen f Preußischer Minister für H U fragen: was 1 Eine weitere Entwicklung des Eisenbahn⸗ kirchen. Die erliner Nordbahn müsse zu ihrer Entlastung ein drittes
4 8 1 2. 8 . :5 3 8 20 2 2 2 8 . ; 8 Abg. 2 5 8 88
Töefäbeöngen, enit venomuen wich. (Seör, richt win der Ich matz bines, dem Aurag an er nnnde Drucjachen dien därfen wir berechligtermeise in = Und was vir b.,— 1ulae becger ist sachlich einerlei. Ich stelle die Beschlußfassung, nebes vhejzes Shabiüregen der ich schon mehrfsach das Wort geredet, und viertes Gleise erhalten; auch solle der Werlier Borerwwerkehr Mitte.) Hiernach war mir dieses Argument sozusagen aus der Hand Zustimmung zu versagen. Der erste Teil des Antrags, wonach bei rechtigterweise tun können, werden wir auch zu vertrete anheim. 8 . habe, wird nicht bloß in wirtschaftlicher, sondern auch in nationaler ausgedehnt werden. Es sei angezeigt, den Monatskarten Gültigkeit geschlagen. Wenn ich nun vor die Frage gestellt werde, ob die vorübergehend eingetretener Lieferungsunfähigkeit die Beteiligungsziffer in der Lage sein. Der Ausgangspunkt für mich und für die var, Es liegt noch ein Antrag Nr. 517 von dem Herrn Abg. Schiffer Beziehung von großem Werte sein. Namentlich der Stadt Labischin für die D⸗Züge zu verleihen. 8”
Möglichkeit gegeben werden soll, diese Herabsetzung der Verkaufspreise übertragen werden kann, ist selbstverständlich, denn nur bei dauernder bündeten Regierungen, die Ihnen die Erhebung der Ueberkontingents vor, der dahin geht, hinzuzufügen: hi v 1 eüg geneogn. ’ee e bitten, ve Wagner⸗Schmiedeber fortschr. Volksp.) wünscht im für eine gesicherte Industrie auf die Arbeiter abzuwälzen, so sage ich Lieferungsunfähigkeit tritt eine Aenderung der Beteiligungsziffer ein. abgabe auch für die älteren Verträge empfehlen — es handelt sic Auf die Sonderfabriken sind die §§ 11, 12, 13, 14 anwendbar. Abg. 889 sch (Zan Cschis h 2 vbischan we⸗ 18 keeg Frsetetae Ane sbeih Schmiedeberg —Schreiberhau und eine andere aus voller Ueberzeugung: nein, das wäre gegen die Gerechtigkeit und Das ergibt sich aus § 16. Der zweite Teil aber, wonach die Be⸗ namentlich und in S 8 soeiansrten Schmidtmanr⸗ Ich 1898 n Aatrabsteller d Ancrags zurückzuziehen; er Linnig-— Puffendorf zu ermöglichen, und befürwortet ein Projekt Abg. von der Wense (kons.) spricht seine Freude darüber aus, daß Billigkeit. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) Ich glaube, schränkungen des § 17 Abs. 3 dann keine Anwendung finden sollen, Verträge —, ist folgender: Als im Juli vorigen Jahres das Kali⸗ ist gegenstandslos. Die Bestimmungen über die Kürzung der Be⸗ Liblar-—Ahrweiler. 1 1 die Vorärbeiten für eine Linie nach Dannenberg begonnen seien, und dazu braucht man garnicht groß Sozialpolitik zu treiben, vom Stand⸗ ist bedenklich. § 17 Abs. 3 bestimmt, daß, wenn mehr als 50 % spvndikat nicht verlängert wurde und hier im Reichstage die möglichen viligungsziffer können nicht Anwendung finden, weil die Sonder⸗ Abg. Klausener (Zentr.): Die Stadt Eschweiler möge mehr berück⸗ hofft, daß im nächsten Jahre eine Strecke Uelzen — Dannenberg in
8 ö. 8 8 . a 1 8 1 I 882 18 5 1 ” ; z8 gꝛiffe er. 3 LSee sichtigt werden. Eine Reihe rheinischer Städte und Handelskammern Angriff genommen wird. punkt der einfachen Gerechtigkeit wird niemand im hohen Hause der Beteiligungsziffer übertragen werden, die Zustimmung Folgen dieses Ereignisses in Frage kamen, hat der damalige Handelt⸗ fabriken keine Beteiligungsziffer haben. (Abg. Schiffer: Ich ziehe den sichtict werden. rzire Verbindung Aachen⸗ Brüssel — 8 bg mmen, wire,) wünscht elne Verbindung zwischen den
etwas anderes wollen; weiter ist nichts in diesem Paragraphen zum der Landesregierung nötig ist, und zwar ist das geschehen, um die minister am 7. Juli 1909 hier die Erklärung abgegeber Antrag zurüͤck!) b und Visé; auch dieser Wunsch sollte berücksichtigt werden. Bahnlinien Frankfurt-— Gießen, Wiesbaden- Limburg und Wies⸗ Ausdruck gebracht. Ich bin auch heute der Meinung, daß diese Maß⸗ Sicherstellung der Interessen der Gemeinden, die in solchem Falle daß daraus ein Schaden für den nationalen Wohlstand § 42 wird mit dem Antrage Hue angenommen. Abg. Itschert (Zentr.): Eine Aufschließung des Hinterlandes von baden — Langenschwalbach — Dietz, die den südlichen Teil der Provinz
regeln, die im § 11 mit Kürzung der Beteiligungsziffer bedroht sind, Schaden leiden können, zu gewährleisten. Weshalb eine solche Sicher⸗ entstehen könne, daß ein Sinken der Preise, im. Der Rest des Gesetzes wird nach den Anträgen Bärwinkel kan. der⸗ eine erscheint dringend 1 Ferner möchte Hessen⸗Nassau durchschneide. Auch empfehle sich der Bau einer nur praktisch niemals zur Anwendung kommen werden, weil sich für kein stellung der Interessen der Gemeinden nicht nötig sein soll, wenn die besondere der Auslandspreise, eintreten würde, in solchen angenommen. 8 88 L h H. 8 üeinen ee 1.e 152 1 CE “ um eine Ver⸗ Kaliwerk die Notwendigkeit ergeben wird, den Arbeitsdurch⸗ Uebertragung der Beteiligungsziffer aus dem Grunde vorübergehender Umfange eintreten würde, daß der Gewinn des Auslandes und da Damit ist dis gwenle van-. 8 edigt. 1 mehrfach gewünschte Verbindung der Moseltalbahn von Cochem aus Abg. Dr. Lohmann (nl.) wünscht eine Reihe von Bahn⸗ schnitt zu senken. Sollte selbst einmal die Konjunktur zurück. Lieferungsunfähigkeit eintritt, vermag ich nicht abzusehen. Also im Verlust der eiuheimischen Produktion ein außerordentlich beträchtliche 1ea Fesatute e “ welche die E 8 dan W’ (nl.) wünscht Verbess der Bahnhöfe i berbinhemgen⸗ die des Westerwaldes mit dem Siegerland und . v xese 8 Üaht 4 s. b f 20 bis 30 Millione ausspricht, daß die verbündeten Regierungen von der Er⸗ g. Lucas (nl.) wünscht Verbesserung der Bahnhöfe in dem Mittelrhein verbinden. .
gehen, dann ist immer die nächste Aushilfe die Ein. Interesse der Gemeinden bitte ich, den Antrag Gothein abzulehnen, sein würde. Ich veranschlage ihn, sagte er, auf Million Spr 5, 9 Ft⸗ Velb g6 cht. is „Bahnhöf rbineen 8
“ — e 8 1 2 it Fein Zweif 5 di 1 zgespro 8 5 hei- mächtigung, die Abgabe nach § 23 nur nach zuvoriger An⸗ Velbert und Heiligenhaus und Fortführung der Bahnlinie von Apath Abg. Wamhoff (nl.) wünscht statt der von der Eisenbahnverwal⸗ legung von Feierschichten, und damit kann dem legitimen Be⸗ nachdem ich noch einmal erkläre, es ist kein Zweifel, daß die Ueber⸗ Mark; er hat dann ausgesprochen, man müsse erwägen, ob man nicht der Vertretun g der durch die Ermäßigung schwer be⸗ nach Kettwig. tung vorgesehenen Strecke Arendsee —Geestgottberg (Wittenberge) die
dürfnis entsprochen werden. Der § 12, der sich auf die Ab⸗ tragung der Beteiligungsziffer unter den allgemeinen Kautelen auch dem Abströmen dieses Gewinns während der syndikatlosen Zeit nad 38882 Kaltindustrie zu erheben, Gebrauch machen werden, 2e Abg. Dr. Gottschalk⸗Solingen (nl.) regt die Weiterführung der Strecke Arendsee — Seehausen. 1““ * schließung von Tarifverträgen bezieht, läßt mich deshalb unberührt, in diesem Falle zulässig ist. dem Auslande einen Riegel vorlegen könnte, und er hat sich i bemerkt der Linie Witten⸗West- Schwelm Barmen. Rittershausen ũber Lennep Abg. von dem Knesebecksfreikons.) spricht seinen Dank dafür aus, weil hier kein Druck auf den Abschluß von Tarifverträgen geübt Der Antrag wird abgelehnt, ebenso zu § 18 der Antrag einem positiven Sinne ausgesprochen. Die Verträge, um ne Preußische Minister für Handel und Gewerbe Sydow: 1.“ 8 8r ETe “ 88 dne Streg. Uezen Dannhberg. wird. Ein Kaliwerk, das sein Arbeitslohnniveau nicht senkt — und Fegter. ö 1 — 1 8 sich ausschließlich handelt, sind, wie jetzt festztet Meine Herren! Ich bitte um Ablehnung der Resolution. Es Verbindung der bergischen Drte mit Cöln durch Faegran von schaffen vne. n ü 888 Föcderung dines leinbahnprohe 8 eine Veranlassung dazu sehe ich nicht —, steht vollständig frei der § 19 trifft Bestimmungen über die Rabatte bei Massen⸗ Anfang Juli nur als unverbindliche Punktationen geschlossen bat wirklich keinen Zweck, daß der Bundesrat, wenn Ir de fenen 1 1* “ nn seinem Wahlkreise ein. Der Redner kommt ferner auf die Vor⸗ orschrift des § 12 gegenüber. bezug und besagt weiter: „Allen Abnehmern steht es frei, sich worden, Rechtsgültigkeit haben sie erst Anfang August erreict umnissen Geb . ill di Int aran dis 2 aln zr Abg. Fritsch (nl.) befürwortet bessere Anschlüsse für Görlitz schriften für die „Klingelbahnen“ zu sprechen. Vielleicht ließe sich 1“ 3 1 zur Erlangung vorstehender Abzüge u Vereini en zusammen⸗ vier W d Minister Delhrück hi Uee. Befugnissen Gebrauch machen will, die Interessenten ört: was die und den Schnellzugverkehr, damit die Verbindung nach Berlin in eine Milderung der Vorschriften herbeiführen, wenn man bedenke, lte also die Konsequenz, die der Herr Abg. Weber hier 5. angung stehender Abzüge z gungen zus vier ochen nach der vom inister Delhru⸗ hier abgegebene 8 s z s ½ t) 5 8 S f F 1 z5 eyre Ar Ich ha L. g. so die Kons quenz, 1 Iee . uschließen.“ Ein Antrag von Brockhausen will diesen Satz Erklärung. Die Herren, welche diese Verträge baeschlossen dn uns sagen werden, wissen wir auch so. (Heiterkeit.) einem Tage möglich ist. uöu.“ 3 1 daß z. B. Automobile mit viel größerer Geschwindigkeit in belebten gezogen hat, für durchaus übertrieben und nicht gerechtfertigt. Ich o fassen: „Verträge zwischen Kaliwerksbesitzern und Abnehmern ö 2* “ 85 9 len haba Die Resolution wird abgelehnt. Abg. von Wentzel (kons.): Die Linie Lissa — Bentschen' sollte da⸗ Straßen dahinführen, während die Klingelbahnen meist nur Feld he in diesem Paragraphen weiter nichts als eine Regelung der Frage A. .7 ¹ 8 Ih 1 waren sich also bewußt, daß eine Auflage auf diese Verträge zu a - . 8 durch weiter geführt werden, daß die anschließende Strecke Meseritz —wege berührten. sehe in diesem Parag 1111“*“ g a. ürfen keine Bestimmungen enthalten, die den Zusammenschluß warten war, welche ein Sinken der Preise unter das Niveau verhüt Abg. Dr. Spahn (Zentr.): Unsere Geschäftsordnung gestattet die Landsberg a. W. als Vollbahn ausgebaut werde. Das würde im Abg. Dr. Hauptmann (Zentr.) wünscht eine Verbindung der für den hier vorliegenden Einzelfall, ob einer besonderen Industrie, von Abnehmern zu rechtsfähigen Vereinigungen verhindern oder Ulte, das G d 8 itern der Syndikatse 88” n ¹ diitte Lesung erst nach einer gewissen Zeit vorzunehmen, wenn die Interesse nicht nur des Deutschtums, sondern der ganzen Gegend liegen. Linie Bonn Cuskirchen mit der Ahr und Forkfetzung der Buhn Eus die eine gesicherte Existenz durch Reichsgesetz bekommt, wenn auch verbieten.“ sol IWEEö““ Sgres “ v. “ . Beschlüsse zweiter Lesung zusammengestellt sind. Aber es ist nicht Auf der Strecke Züllichau — Bomst wurde vor einiger Zeit auf einem kirchen Münstereifel über Schönau— Holzmülheim —Tondorf nach keine glänzende, und der vorgeschrieben wird, die Inlandspreise etwas Abg. Heine (Soz.) bekämpft den Antrag, der das von der Sie haben auch NK er Berträgen diesem mstande echnung g vefecbast. . v. Dente Herr kber side Geschastsarcamng ine Ich Uebergange ein Automobil überfahren, und die Insassen wurden getötet. Mülheim; er bittet ferner, die Schnellzüge, die jetzt in Bonn durch gegen bisher herunterzusetzen, die Möglichkeit geboten werden soll, Kommission Gewollte ins Gegenteil verkehre. Man schließe damit tragen. Es ist in den Verträgen eine Klausel enthalten, worin gesagt vn rage Fe. r, d sch 5 e Fhng un 8 Har 88* an Flehan vor⸗ Der Uebergang war schon lange als gefährlich bekannt, und der Landrat fahren, dort halten zu lassen. wenn sie es wollen sollte, diese Preissenkung auf die Arbeiter ab⸗ a. 1 . vor freien Vereinen ö Ast sumn Zweck wird, daß etwaige Regierungsauflagen, gouvernemental charges Sue gescheben kann, wenn kein Widerspruch aus dem hat verecf gene S unternommen, um * v2e⸗ 1 ueg. Sbeiss (Zentr.) Se die Fortführung . Stichbahn I E1““ 11 2% fas en Egn; es billigeren Bezuges aus. Der Antrag laufe arauf hinaus, nur bre. , it dürb Fee. b gk. 1 88 3 ist aber nicht gelungen. In meinem Kreise Bomst sind noch mehrere Hultschin —Haatsch einerseits nach Süden zum Ans a an die zuschieben, und eine solche Abschiebung lassen wir einfach aus Gründen den landwirtschaftlichen Vereinigungen, nicht aber den Händler⸗ 8; 8r S e üih s die “ Abg. dr H An See — ve. den dahin derartige Uebergänge, und ich möchte doch bitten, daß die Verwaltung zsterreichische Staatsbahn, anderseits nach Norden zur Verbindung 8 der Billigkeit und Gerechtigkeit nicht zu, ohne jedes Präjudiz für vereinigungen die Möglichkeit des billigeren Bezuges zu belassen. mit dieser Moöglich eit rechnen mußten, wenn der Preis besondes weitaen luffe bc2 85 dritte 6b esung , veeirn nnahme diese Uebergänge abschafft. Schließlich möchte ich noch eine Bahn mit Ratihor. Von dem Magistrat von Hultschin sei eine Petition andere Gesetze, die auf anderen Grundlagen beruhen. Abg. von Brockhausen (dkons.): Es handelt sich hier nur darum, niedrig festgesetzt war und der eine Kontrahent die Mehrauflage über⸗ der Besch 89 zweiter Lesung ohne jede Diskussion vornehmen. Züllichau — Schwiebus empfehlen. . 1. 8* eingereicht, die er der Berücksichtigung seitens der Regierung empfehle. 1 die Kaliwerksbesitzer in die Lage zu bringen, mit einer rechtsfähigen nahm, so verletzten wir nach der Meinung der verbündeten Regierunger (ustimmunge kanzler D Beth Ssinweg betr Abg. Dr. Haarmann⸗Witten (nl.): Es ist erfreulich, daß für Abg. Lieber (nl.) wünscht den Bau einer Bahn von Montabaur Auf Antrag Fegter wird die Diskussion gleichzeitig auf Person Verträge abzuschließen. Irgendwo muß doch eine Grenze ge⸗ in keiner Weise die Grundsätze der Billigkeit und Gerechtigkeit, wen Sal Reichskanzler Dr. von Bethmann Holliweg betritt den Bau der Strecke Barmen. RNittershausen wenigstens der Grund⸗ durch das Gelbachtal nach Nassau, im Anschluß daran den Ausbau Auf 2 G g zogen werden; es muß auch hier heißen: Gleiches Recht für alle! 85 den Saal.) erwerb vorgeschlagen wird. Diese Bahn wird ein dringendes Be⸗ der Linie Grenzau — Hillscheid nach Ems, ferner den Bau einer
Fests 8 j s 4 4 z0 2 8 7 5 „ — . . 2— - 2 8. ; 7 5 * „ 2 8 8 * 8 2 8 18 (Festsetzung der Preise) erstreckt. Abg. Dr. Heim (Zentr.): Vereinigungen von Händlern bilden sich wir jetzt auch diese Verträge mit den erwarteten Maßnahmen treffer. Hierauf wird ohne Diskussion der Gesetzentwurf nach den dürfnis befriedigen; die Bevölkerung hat mich ermächtigt, hier diese Taunusquerbahn von Butzbach über Usingen etwa in der Richtung Abg. Dr. Roesicke (kons.): Der Abg. Dr. Weber hat aus der doch immer in einer rechtsfähigen Form. (Widerspruch links.) Nun, Ich will ja nicht davon reden, daß andere Staaten — nomina sum Beschlüssen zweiter Lesung en bloc gegen die Stimmen der Erklärung abzugeben. Ferner möchte ich um Einlegung mehrerer über Idstein nach der Aar und dem Rhein sowie die Errichtung einer Mücke einen Elefanten gemacht, es handelt sich gar nicht um eine wie leicht ist es heute, diese Form zu beobachten! Im übrigen wäre odiosa — in ihren Zollvorschriften ganz anders rücksichtslos vorgehen, daß ehe Volkspartei, der Polen und der Minderheit der Züge auf der Strecke Hattingen- Hagen bitten. .. Haltestelle bei Niederjosbach. 8 ““ 8 sozialpolitische Entscheidung, sondern um eine Frage der Gerechtigkeit. es S das Beste, wenn. der 5 neücgejogen g5 8 sie ohne vorherige Ankündigung Zölle auf Verträge angewende Reichspartei endgültig angenommen. 8 8 8 “ ax eine 8 Ruß- Heydekrug, 21 Abg. Gie in. a (Zentr.) Fessht be⸗ Einlegung ber Abend⸗ Die sozialdemokratische Partei mußte für das Gesetz stimmen, denn Abg. Heine (Soz.): Wie denkt denn die Regierung über den An⸗ bei d Abschluß die Zollerhöh och nicht sche räsident Graf von Schwerin⸗Löwitz: Wir sind damit am ie den ersten Ort an das Bahnnetz anschließt. 28 4 personenzuges zwischen Kattowitz und Nieslat, die Einstellung eines s ürd den Schutz der Arbeiter preisgeben. Der Antrag trag? Was der Abg. von Brockhausen ausgeführt hat, bestärkt mich in haben, bei deren Abschluß die Zollerhöhungen noch ni vorherges g 8 Abg. Dr. Crüger (fortschr. Volksp.), Die Bahn Witten⸗ Eilzugpaares auf der Strecke Kattowitz -Rybnik-—-Ratibor, besseren onst würde sie den Schutz ge E — I g vocvansgfätzige Vereine ni br gelief den konnten. Soweit gehen wir nicht. Indess 5 Ende unserer Tagesordnung angelangt. Ich habe Veranlassung, an⸗ West Schwelm. B i de ber Rinsspsarees sog. Bade edrussh d vfüferreich sch Fegter der die Preise noch unter die von der Kommission normierten meinem Verdacht, daß an 8 rechtsfähige Vereine nicht mehr geliefert, werden konnten. oweit gehen gar nicht. Indessen muß zunehmen, daß wir sehr bald auch am Schlusse des setzigen Sessions⸗ 28 Ee 1 “ in de2ns Frgisch. nsch 1 ß 5 1b sog. Ba W“ „ ruffzschen⸗ 8 österreichis en erabsetzen will, findet unsere Zustimmung nicht. n] 88559 soll. Warum will man denn C. einen Vorbehalt machen: ich kann mich mit diesen Ueberkontingents⸗= abschnittes angelangt sind. Unter diesen Umständen erscheint lice gr uhof von S dr- Ferfführung 8 2 8 Züge, die Hl ung eines besser ge egenge 2 a 8. hnellauges ziscer
. Abg. Behrens (wirtsch. vnnh. ) 8 für Abfchl e Ie er Kauf “ 1“ 1e F;Sn. “ eiten abgaben wie sie in § 23, sei es in der Kommissionsfassung, sei 8 es mir nicht zweckmäßig, Ihnen über den Tag der nächsten efe hhne 1c ich 8* sch nee ke⸗ Redne⸗ ü he v FPacs Rachts erschlesis ben “ E1““ 11“ die geheime Abstimmung der Arbeiter beim schluß von Tarif⸗ machen? Wozu sollen diese erst 20 000 ℳ Betriebskapital nach⸗ 8 'Nr. 504, vorgeschl d znvertn Sitzung und die Tagesordnung dieser Sitzung irgendwelche Vor⸗ erscheint, wie auch schon verschiedene andere Redner etont haben, er⸗ Nachts von Kattowitz abge e, sowie eine bessere Organisation des verträgen auf Kaliwerken sicherstellen wolle, und der wertvoller sei als weisen müssen. in dem Antrag auf Nr. 504, vorgeschlagen sind, nur eind ftander chlge zu machen. Ich bitte vielmehr wie das in ähnlichen Fällen wünscht. 111.“ 1 Durchgangsverkehrs zwischen Rumänien⸗Galizien einerseits und die praktisch unbrauchbaren See von der Komeärisfien mtt Preußischer Minister für Handel und Gewerbe Sydow: erklären unter der Bedingung, daß auch der zweite Ante früher geschehen ist, das Haus um die Ermächtigung, die Tages⸗ letzte W. Inh -se t C enc. . n. 88 116u“—“ schr. Volksp.) bittet, die Anlage einer Bah Recht abgelehnten sozialdemokratischen Anträge. 8 61 8 Ich will die F des Heom Vorrehnent demmtwort bt auf Nr. 504 angenommen wird, in welchem dem Bundesrat die Er ordnung und den Tag der nächsten Sitzung selbständig festzu⸗ 2 ten väfrs je ins 26 en 8 . or Page., ge Fef E Abg. 1 hu n fortsg r. Vo sp.) 8 tet, ie . age einer 8 n von der Kommission im a 8 2 0 die verbündeten Regierungen zu der Frage stehen. Es hande sich geschlossenen Verträge eine Ermäßigung des Ueberkontingents so wet Zwischenzeit notwendig werdenden Kommissionsänderungen selbständig vnt e dirn Daffmann (Se.). E’ 8. e Len. e. hühn hals e ber sesler nbg
r, Ews⸗ Dd. 82 7. 6 zentner festgesetzten Preise um ½ bis 5 ₰. Auch diese Preise würden im § 1 1 — ndesrat. Di 4 8 . l 4 8— in Widersp 8 Hause erfüllt wo b A Noffmann 2 m. Intere n elskammern b 1 bt⸗ im § 19 um eine Vollmacht für den Bundesrat. Diese soll in dem eintreten zu lassen, daß das Ueberkontingent mit den Preisen ir⸗ vorin S Ce eferbr⸗ “ . aus dem Hause Sie ja im nächsten Jahr Ihr Jubiläum!) Ich hoffe, wenn Graf Arnim hätten sich mehrfach für dieses Projekt ausgesprochen. a b 8 ich im nächsten Jahr dieses Jubiläum seiere, daß ich dann dem Abg. Dr. Arning (nl.) bittet um eine Bahn: Nienburg —
die Kaliwerke sämtlich durchaus existenzfähig erhalten. Es sei nicht höher wird als die Preise, die vor dem Scheitern d ga. D schäfts Meine K im nächsten jr . ich dar 8 ttet um sammen nicht höh 2 Preise, Sche bg. Dr. Hieber (nl.) zur Geschäftsordnung: Meine Herren, Minister für die Einstellung der Wippertalbahn in die Vorlage Stolzenau. Die von wienburg südlich führende Nebenbahn sollte
nicht gerechtfertigt, die Preise so zu normieren, daß auch die Satz 2 in gewisser Beziehung eingeschränkt werden. Ich halte eine
schwächsten Werke noch lebensfähig blieben. Die auffällige Tat⸗ solche Einschränkung der Vollmacht nicht für nötig, bin aber nicht zindikats R. gAr. ZI1*““ die - tal en hrend 2 so Su auch die Vertreter der Landwirtschaft für diese höheren der Meinung, daß der Bundesrat, wenn der zweite Satz Erneuerung des Kalispndikats, vor dem 1. Jull 1909 gezahlt ea, 5 Tagung sin Aa. Besriff, in ng danken kann. Diese Bahn ist unbedingt nötig, um eine Zugangs⸗ vom Staate übernommen und als Vollbahn in einer kürzeren Linien- Preise seien, erkläre sich vielleicht daraus, daß in der Brust dieser 40₰ . ;zn 657† UU . u nhe, u X leh nft 8 25 8 5 erehrten H strecke in den Südharz zu schaffen. Es wird dann später nötig sein, führung, namentlich ei der vorgesehenen Abzweigung nach Stadt⸗: Herren zwei Seelen wohnten, indem sie nicht bloß Kalidüngesalze gestrichen wird, solche Vereinigungen irgendwie schlechter stellen würde macht habe, daß wir die Verträge überhaupt belasten. Die Anköünde⸗ nfibinsten nng 88 dem ge ’ 18 8 seülsche diese Bahn nach Dankenrode fortzuführen. Die Bahn Halle — hagen ausgebaut werden. älli jehen mö ade Abs Fal ie die ei fleute. Wenn Sie eine solche Beschränkun 8*& müagFween in dA. 8b identen für die sachgemäße, wohlwollende und unparteissche stedt als Kleinbahr üͤgt nicht; si erftaatlicht un Abg. Freiher Wolff⸗ ich ( fü 8, der nü beziehen möchten, sondern auch noch an dem Absatz der Kali⸗ „. -8 ee. Kauf eute Da h es ei 8 8 8 e. 8 g gung des Herrn Ministers Delbrück ging damals nur dahin, de ührung der Geschäfte unseren berzlichsten Dank auszusprechen. Hettstedtkals Hrgeh. genügt 88 1- 82 “ vn 8 Abg. vo 3 Felil.E. Zentr. nmdunc 8 faücho Kürtet wellgkche IETE“ ter. Spät 8 “ ““ b 85 9„ F ba vee 28 man ein Sinken der Preise besonders der Auslarde Präsident Graf von Schwerin⸗Löwitz⸗ Ich danke dem stedt und Eigle ges. beßfer 88 staltet eeee gast ür Mans⸗ bestehenden ““ in Wektlich sollten nach Mö ünschen durch Be Vogel (nl.) bittet um ehnung des Antrags Fegter. Spater egierung einerlei, o ie es in der Fassung der Kommission oder 8 8 8 8 für di 2 x8 HK dt und Eis muß besser ausgestaltet werden, de „ bestehe Anlag Wi o 1 Mög 3 könne man Relleicht an eine weitere Herabsetzung der Preise, die i,⸗ e ö ssung 1 preise, verhüten wollte. Die Kontrahenten konnten ale fr ei u“ 29 Iüven L Herbilt feld bessere Verkehrsverhältnisse geschaffen werden. seitigung eines recht vnschaten Dammes verbessert werden. Dann jetzt schon durch § 18 vorgenommen sei, herantreten, jetzt aber würde 2- 2 8 üad abrisle et dis e m. wohl damit rechnen, daß man durch die Abgabe die aln haben. Die Anforderungen, die an die Arbeitskraft und die Arbeits⸗ . 2 Dr. Sen 5 dr See hensgr brach sonss “ von 5. 2 Sh“ lnn man solche schwachen Werke schädigen, die sich sonst noch erhalten Der Antrag von Bro hausen wird a geleh t, die Kom⸗ Preise aufrecht erhalten würde, aber nicht damit, daß die Abgaba fähigkeit des Reichstags gestellt werden, steigen von Jahr zu Af . d en un 12 erst e 1 de 85 8. 2 285 befle⸗ —8 Berol sem gefül st. 2 8 de r vde kaf n 1 .“ von Richthofen⸗Damsdorf (dkon.): Um die Dehatte nicht zu mässteceaglng gegen die Stimmen der Deutsch⸗Konservativen so hoch bemessen werden würden, daß nun die Vertragspreise zuzügke vabr. Ich habe seit der Uebernahme dieses Amtes mich aufs äußerste machen. Jetzt würden nur Sonntagskarten na ale follte den. deas se S ereisß naheaan. b verlängern unterlasse ich es, auf die sehr anfechtharen Angriffe des aufreg 23 (Abgaben im Falle der Kontingentsüberschreitung) der Abgabe höher Fen 2 9 nesfe, Ree Ps zum 1. Juli gegeln hüht, de Geschefte des Heuses nach eFüchteehnthwetsghet — Abg. Goebel (Zentr.) befürwortet den Bau einer Bahn von Tarno⸗ dortige tüchtige Bevölkerung vor Abwanderung in die Großstädte zu Abg. Fegter zu erwidern. Ein Teil meiner politischen Freunde hat gibt der 8 haben. Tatsächlich würde aber die Anwendung der Sätze, sei es, m weilen fast über Gebühr in Anspruch nehmen müssen. Wenn und witz nach Gleiwitz, bessere Zugverbindungen in der sogenannten bewahren.
veif er dem § 18 zusti b 1 0 Ergls sie i sssionsfass i es, wi in Nr. 5 1 ist. die ift⸗ s 8 Dreikaiserecke, für die oberschlesischen Ausflugsorte Idaweiche und Abg. Wodarz (Zentr.) bezeichnet eine neue Strecke Oppeln — eage Febücben Sie.as ba ge, Feass v“ Abg. Gothein (fortschr. ehe die Erllirung ab, def g. veber 11“ 1u * 28 Nööe Geschäfte zu fördern, verdanke ich Emanuelsegen, und Durchführung des Schnellzuges, der Nachts in Proskau,g die nur 10 Kilom. betragen würde, als dringend wünschens⸗
jett erhebliche Bedenken. Wir haben uns aber überzeugt, daß ohne im Aufsichtsrat der Diskontogesellschaft sit ch önlich od beantragt sind f die alten Verträge dahin führen d as ganz und gar der großen einmütigen Unterstützung 8 1 h- H.e 11 ,ee k b iesen Pe ühen das Gesetz fallen würde, das notwendig ist ie im Aufsichtsrat der Diskontogeseilschaft sitze, no persönlich oder antragt sind, auf die alte dg N 1 u. Unterstützung, Kattowitz eintrifft, bis Myslowitz. g 5 wert. Die landwirtschaftliche Anstalt an letzterem Orte werde in vNE 1 vseb Indwirtschaff d ers nc irgendwer von seiner Verwandtschaft an den Werken Aschersleben und die Käufer, die durch sie zur Abnahme des Kali verpflichs I. LHvIn 822 b. E Hansee efagdcn Abs Gantert (fortschr. Volksp.) wünscht die Schaffung eines ihrem Besuch erheblich dadurch geschädigt, daß sie weit von jeder iterschaf Sollstädt beteiligt ist, wie man ie der Oeffentlichkeit verbreitet habe. fü dem Preise eine so hohe Ueberkontin entsabgabe hir isüde 3 “ Lokalschnellverkehrs zwischen den Großstädten des rheinisch⸗westfäli⸗ Eisenbahnverbindung entfernt sei. Der Bau sei um so dringlicher, Arbeiterschaft. So Antr tatt der Tabelle von 10 bis sind, zu Preis g g präsidenten, den Schriftführern und dem Vorstand hierfür meinen f “ 8 — 8 9 a“ 24 1 Abg Gothein (ertschr. Volksp.): Die Preise des Antrags Fegter Sodann begründet er einen ag, statt der Tabelle von 10 bis ahlen müßten, daß tatsächlich ihnen das Kali teurer würmd wälmsten Dank aus. Ich erteile das Wort dem Herrn Reichskanzler schen Industriegebietes, den baldigen Aushau bezw. Neubau des als jetzt das Verbleiben dieses Instituts in Proskau esichert sei.
sind rationeller, weil in den Kommissionsbeschlüssen die hochwertigen 17 ℳ für den Doppelzentner reines Kali zu setzen: .50, % der zahlen 1. Juli 1909 Das schießt über das Ziel bina 116“; — 8 zler. Bahnhofs in Hamm, durchlaufende Schnellzüge Cöln-—Münster- Damit die Bahn nicht als Sackbahn verlaufe, sei ihre Weiter⸗ Fabrikate im Preise nicht genügend herabgesetzt sind. Das Gesetz stellt in § 18 enannten elaeg. 2 und die Anfügung eines Schluß⸗ als es vor dem 1. Juli 1 war. Das schießt über das Zie l Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg: Bremen— Hamburg über Elberfeld —-Hagen, Verkürzung der Fahrzeit führung entweder nach Krappitz mit Anschluß an die Bahn Gogolin — Fbsrime in Verhältnisse dar, die dem freien Arbeitsvertrag überlassen scheit Fe⸗ IECEE“ Feee. und deshalb bitte ich Sie, den Antrag auf Nr. 504 unter 2 auf 4 Ich habe dem Reichstage eine Kaiserliche Verordnung mitzu⸗ des Nachtschelzuges Hrgen Berlin Veränderung 4, 18 rplanes S Ler üeer Kesan 7 8, 5 leib üß aber we ir ei üssen wi 8 zu r We z ö Si in § ie i issi . 58 8 8 1 8 s neu eingelegten Eilzuges und Einstellung direkter Wagen von irekt mit Aufschließung des nördlichen Teiles des Kreises Neusta leiben müßten, aber wenn wir einmal kontingentieren, so müssen wir ihnen vor dem 17. Dezember 1909 eingegangener rechtsgültiger Fall anzunehmen, mögen Sie nun in 8 23 die in der Kommission teilen. (Die Anwesenden erheben sich.) Sie Fettsl: 8 9 9ge. 1neeed; 2. tdner Zeit 2 eeh e cschen. f g
—
5 —¼ Ffo h di Hej s s — X „ Irz . 28 2 Sätz 8 11 4 7. 7 4 s s 5 i üns auch dafür Sorge treffen, daß die Arbeiter sicher geftellt werdene, ie Verbindlichkeiten erfolgt. schlossenen Sätze oder die Sätze des Antrags unter Nr. 504 uns⸗ „Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser und ausstellung. Unterstaatssekretär Fleck: Die hier vorgetragenen Wünsche und
si isst 8 s lüsse 3 1 4 ; 4 6 i if . „ . F2692 — „ . . 22 dieser Beziehung sind die Kommissionsbeschlüsse unzu ü nützt den Ein Antrag Bärwinkel will die Abgabe bei den Dünge⸗ genehmigen. (Beifall rechts.) König von Preußen, verordnen auf Grund der Art. 12. und 26 der Abg. Dr. Glattfelter (Zentr.) tritt dafür ein, daß die Schnellzüge gegebenen Anregungen wird die Eisenbahnverwaltung an der Hand 1 Saarbrücken in Saarlouis halten. der stenographischen Berichte sorgfältig prüfen und erwägen.
nicht die a. Lcbenamüttelpreise ben cgfah . . sal t 40 Ms 42 P nig Kuli steit auf 15 auf 16 ℳ 1 2 Verfas Reich vülce Trier und Caa Arbeitern die Gewährleistung des Durchf hnittslohns von is salzen mi i roz. reines Kali statt auf 15 auf 16 0 Ein weiterer Antra Bärwinkel will folgenden u. assung mit Zustimmung des Reichstags im Namen des eiches zwische Sc aar 1. A EEW““ . 8 1909, wenn demnächst wieder die Zölle für Lebensmittel erhöht bei den Gruppen 4 und 5 (Chlorkalium, schwefelsaures Kalium Paragraphen in die Uebergangsbestimmungen 12. See was folgt. 5 “ Reichata g wird bis zum 8. November d. . Abg. Dr. Faßbender Zentr.) wünscht möglichste Beschleunigung Die Vorlage und die Denkschrift über die Entwicklung werden. Dieses ganze System führt auf einen Weg, von dem es d schwefels M si tatt auf 17 auf 18 ℳ für den 8 3vt 1 99 “ ee8 “ ““ . T. des Baues der Linie Lüblar—Ahrtal, bittet aber, nicht zu hohe An⸗ der Kleinbahnen werden der Budgetkommission überwiesen. b Se . Uankehr dibt, wir sehen schwarz in die Iatunf bezüglich un wefe saure agncfic statt 7 auf ℳ f „Der Bundesrat ist ermächtigt, die Abgaben des 1 vertagt. § 2. Der Reichskanzler wird mit der Ausführung dieser forderungen an die einzelnen Gemeinden zu stellen, da der Bau dieser D f erledigt das Haus noch ohne Debatte eine roße dieser Gese gebung 8 bezüglich Doppelzentner reines Kali bemessen. Lieferungen auf Grund von Verträgen, die vor dem 17.2 65 5 Verordnung beauftragt. Strecke im eigenen Interesse der Eisenbahnverwaltung liege. Reihe von Petitlo n 88 vem persönlichen Inhalts eefs. den mg⸗ 1 2 8 * . 8 1 . „ ee. 82 — 2 5 1 t 2 56 5 jo 2 I * 8 81“ 8. 8. 5 1 fkärm g * 2 ¹ Abg. Schiffer (Zentr.): Der Abg. Gothein will die ab solut freie Preußischer Minister für Handel und Gewerbe Sydow: EE“ sind⸗ 8 . .e da dae dih rlu 5 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und di K.ede har 1 122 be S Pertaoschen Wehlau, Kemrnissioneantrügen. Se eech * eh her Föbr — — Feptepktats. Meine Herren! Ich kann natürlich über das, as die Vertreter Abgabe nicht höher werden als die bis zum 30. Juni 1909 8 beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Abg. Dr. Hahn (konf.): Die Bahn von Hannover nach Schluß 5 ½ Uhr. Nächste Sitzung Dienstag, 24. Mai, Das Seee nichte wir verlangen hier gesetzliches Eingreifen. der Kalisyndikats und die amerikanischen Interessenten verhandelt Geltung gewesenen Preise.’/. 8 81 Gegeben Neues Palais, 10. Mai 1910. 8 Bremervörde muß recht bald nach Cuxhaven weitergeführt werden. 1 Uhr. (Gesetz über die Verbesserung der Wohnungsverhältnisse Uebrigens schien doch der Abg. Dr. Wiemer eine Aenderung an den haben, keinen Aufschluß geben. Ich bin dabei durch einen Kommissar Abg. Albrecht (Soz.) erklärt sich für die Anträge Gothein; Wilhelm. Welcher von den zahlreich vorgeschlagenen Wegen der richtigere ist, der Staatsarbeiter; Anträge Borgmann wegen des preußischen Rebngefsionsfestsetungen für aussichtslos zu halten; dann würde es nicht vertreten gewesen. Peenine. sür. in veres dein & Nichterfüllung N Gegengezeichnet von Bethmann Hollweg. will 8. nicht “ 8 berte eihal. den Preßgesetzes, des Aufnahmegesetzes von 1842 und der aus⸗ sich bei dem Antrage Fegter wirklich nur um einen Agitationsantrag Was nun die Sache selber betrifft, die Höhe des Ueber⸗ 8 2 Pertrage s Sec9. 8 he e. Bärvinkt lhe Ich habe die Ehre, diese Urkunde dem Herrn Präsidenten in 89 zrungen und, S 5 füschen. dnt.e Blenbahe 1n 19g schen Antrag Hammer wegen hbandent Hue (Soz.): Die Herren von der Fortschrittlichen Volks⸗ kontingents, so liegt außer dem Antrage der Kommission noch der weist, 8 die Kommissionsmehrheit gar keine Ursache hatte, Urschrift zu überreichen. Verbindung zwischen der Unterelbe und der Unterweser wünschenswert. Erhebung der kommunalen Umsatzsteuern.) vartei süben in der Kommission einen Antrag gestellt, der absolut Antrag auf Nr. 504 der Drucksachen vor. Der Antrag auf Nr. 504 will anderen Parteien gexenüter in die Brust zu werfen, sondern das eä. APräsident Graf von Schwerin⸗Löwitz: Wir aber gehen aus⸗ Ich erinere überhaupt daran, daß bei der Beratung des “ 8 k 1 Beschränkun der großkapitalistis Profitsucht enthielt und die Sätze in Abs. 2 Zeile 7 und 8 um eine Mark höher setzen, von 15 auf auch anerkennt, daß die Vertragstreue ewahrt werden muß. „ einander wie immer mit dem Rufe: Seine Majestät der Deutsche Hannover⸗Kanals der Minister in Aussicht gestellt hat, daß, wenn 8n . das in einer Zeit 9 no das Zechenkapital so brutal und rücksichtslos 16 und von 17 auf 18 ℳ. Ich sehe zunächst von den vor dem t ng. von Dannenberg (b. k. F.) spricht sich gegen die veles Sean eee Peußan 88 86“ 8 iMethtel sin Kagabane wsnis ee⸗ Mitteil des Königlichen A8 tisch . üt S stehe 9 2 3 8 6 8. 8 räge aus. * 38 enden stimmen dreimal lebhaft in diesen Ruf ein.) regierung auch bereit sei, das Kleinbahnwesen in den Lan eilen zu Mitteilungen de niglichen Asronau en
pegan Früun Penrfele Ie eae.ees miist vechee M⸗ 8 17. Dezember geschlossenen Verträgen ab, also von den Verträgen, Abg. Hue (Soz.): Der Abg. von Dannenberg ist der erste gr Schluß 10 Uhr. 8 haft 8 fördern, die vom Kanalbau keine Vorteile haben. Es würde sich auch Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Schabfmacher u eigen machen konnten. Wäre die Bestimmung für die vor Bekanntgabe des ersten Entwurfs geschlossen sind. Ich muß interessent, der hier das Wort ergriffen hat. Er ist der Letzte, der nah . ““ empfehlen, für Mergel im Interesse der Landwirtschaft Ausnahme⸗ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. die Arbeiter nicht 2 das Gesetz hineingeschrieben worden, so häatten vom Standpunkt der verbündeten Regierungen aus Wert darauf Erfahrungen, die wir mit dem Werke Hugo gemacht haben, das 12 tarife aufzustellen. Durch die Verquickung des Lokalverkehrs zwischen d ti 11. Mai 1910, 5 —7 Uhr Vormittags: 86,s 9 S. Pfingsten hier sitzen kö d hätten d 1 b hat, anderen Kaliinteressenten Vorwürfe zu machen. Wir mue Preußischer Landtag. Hamburg und Harburg mit dem Durchgangsverkehr nach Cuxhaven rachenaufstieg vom 11. Mai e] S v 3 52 nach Pfingsten hier sitzen können und hätten das legen, daß die Ueberkontingentsabgabe nicht so hoch bemessen wird, verhindern, daß hier selbstfüchtige Politik etrieben und der Reichn 1 ntsteht eine bedeutende Verzögerung des Vecehrg. Von Berlin nach Station . b
ese doc nicht n hartich Volksp.): Wir haben in der Kommission daß sie einen Verkauf von Kali über das ö unmöglich 2 8 gemacht wird. (Der räsident rügt dims ““ exes Sen , 10 uh een; zu aune ist sehr een. 8— 8S — gute Seehöhe..122 m 500 m 1000 m ¹ 2000 m· 3000 m] 3500 m
. Sar. Sbrrtae., ie wi dj 1b S 1 s . sonders na den erwähnten Antrag gestellt, gewisse Erschwerungen in der Quoten⸗ macht. Nach den Berechnungen, die wir ange tellt zaben, würde der usdruck.) 8 . 8 Sitzung vom 10. Mai „Vormittag r. Schnellzugsverbindungen nach den Orten nterelbe, be⸗ 3 na r. atur (Oo 80 11,3 122 66 — 1,6 — 62 übertragung zu streichen, bevor der sozialdemokratische Antrag vorlag. Antrag auf Nr. 504 die äußerste Grenze bilden, bis zu welcher ge⸗ Nach einer persönlichen Auseinandersetzung zwischen 9 (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) “ Im Feines, e, , . Fea. Fcht k. 09 160 86 23 35 29 41 Nachdem er eingebracht war, haben wir für⸗ sie und schließlich auch gangen werden könnte. Ich könnte mich also damit einverstanden Abgg. von Dannenberg, gus und Dove werden die „7 Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen es Un migse Bustän e sind schon verschiedentlich zur Sprache Wind⸗Richtung. NO ONO 0 9 9 980 EE“ her he werdfe Ih 88 8 erklären. träge Gothein abgelehnt, die Anträge Bärwinkel angenoma⸗ Nummer d. Bl. berichtet worden. gekommen, und ich wundere mich, daß die Eisenbahnverwaltung noch „Geschw. mps 6 13 13 bö. 21 Z““ e. 4 1 Secn sstlon Die zweite vom Herrn Vorredner beruhrte Frage ist die, die die Nach § 42 dürfen Kaliwerksbesitzer über ihre Beteiligung Das Haus setzt zunächst die erste Beratung des Entwurfs nicht den schon oft gegebenen Anregungen eines so angesehenen Mit⸗ Neblig. Vom Erdboden an bis zu 680 m Höhe Temperatur⸗ 8. wrcden Vorwurf des Scharf⸗] Auslandsverträge betrifft. Der Herr Vorredner hat gefragt, ob seitens ziffer hinaus an die zurzeit des Inkrafttretens des Gesebes hegesetzes fort. “ Hanten desetgt .. Stasät in 18,8.; 1“ 8
eines Eisenbahnanlei
erfolgt. Verdiene ich für diese nschauung den
8 8