SIu
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
cöln, ee. [14636] in das Musterregister ist eingetragen:
e 1741. E. W. Spiecker, Cöln, Umschlag mit Etikette, darstellend ein auf einer Kiste sitzendes Heinzelmännchen, welches auf die in der Kiste ge⸗ dachten und teilweise auf dem darauf ;. Deckel veranschaulichten Heinzelmännchenfabrikate hinweist, über der Marke steht: Heinzelmännchen Metall⸗Putzereme Blitz⸗Putz, offen, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schuützfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1910, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1742. Firma Louis Gottschalk & Cie., Cöln, Umschlag mit 11 Mustern für Mützen⸗, Hut⸗ und Besatzzwecke, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäͤfts⸗ nummern Art.⸗Nrn. S. E. 1901, S. E. 1733, S. E. 1900, R. E. 15 — 1484, R. E. 15 — 1485, R. E. 15 — 1486, R. E. 15 — 3202, R. E. 15 — 3203, R. E. 15 — 3204, R. E. 15,— 3201, R. E. 15 — 3200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1910, Vormittags 11 Uhr. 8
Nr. 1743. Firma Louis Gottschalk & Cie. in Cöln, Umschlag mit 38 Mustern für Mützen⸗, Fer und Besatzzwecke, offen, Flächenerzeugnisse,
eschäftsnummern Art.⸗Nrn. 1462, 2217, 1465, 148, 149, 1468, 2412, 2411, 1947, 880/286, 880/285, 1354, 1353, 1352, 1349, 2606, 2605, 2607, 2305, 1582, 1583, 1584, 283, 282, 279, 278, 281, 280, 458, 1350, 1351, 1355, 457, 2304, 2303, 1352, 1466, 1467, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1910, Nachmittags 12 ½ Uhr. u
Nr. 1744. Firma Rheinische Wachs⸗Industrie Otto Jos. Menden in Cöln, Paket mit 12 Stück Kerzen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3101, 3402, 3403, 3404, 3405, 3406, 3407 a, 3407 b, 3408, 3409, 3410, 3411, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. April 1910, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Nr. 1745. Firma Stollenwerk & Spier, Cöln⸗Bayenthal, Paket mit 12 Mustern, dar⸗ stellend Plakate und Zigarrenpackungen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 299 — 310 eine schließlich, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April 1910, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1746. Firma Gebrüder Stollwerck Aktien⸗ gesellschaft, Cöln, Paket mit 10 Schokoladen⸗ mustern in Kartonunter⸗ und ⸗auflage, davon 6 Helmformen und 4 Luftschiff⸗ bezw. Flugmaschinen⸗ formen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3001 — 3010, Schußzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 8. April 1910, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Nr. 1747. Firma Westdeutsche Bronzewaren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Lindenthal, Paket mit 5 Modellen für 1 Türdrücker Nr. 20232, 1 Türdrückerschild Nr. 20233, 1 Fensterolive Nr. 20234, 1 Nachtriegelolive Nr. 20235, 1 Kreuzband Türolive Nr. 20236 in Messing, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1910, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr.
Nr. 1470. Adolf Scheltle in Cöln, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist auf weitere 2 Jahre angemeldet bezüglich des Musters Fabriknummer 476.
r. 1748. Firma Rheinische Glashütten Aktien Gesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern Lichtschale Fabrik⸗ nummern 1795 a, 1795 b, 1796 und 1 Muster ampenfuß Fabriknummer 1797, versiegelt, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 256. April 1910, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1749. Ernst Prien in Cöln, Paket mit 6 Modellen für Nachtlampen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 100 — 105, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1910, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1750. Peter Reifferscheidt in Cöln, Umschlag mit Abbildungen von Formen für Printen und Spekulatiusgebäck, in verschiedenen Größen aus⸗ führbar, Nr. 500 Rotkäppchen mit Wolf, Nr. 501 Hänsel und Gretel, Nr. 502 Aschenbrödel, Nr. 503 Dornröschen, Nr. 312 steinerne Frau, Nr. 313 steinerner Mann, Nr. 600 Gret, Nr. 601 Jan, offen, plastische Erzeugnisse, Sohuf frift drei Jahre, angemeldet am 28. April 1910, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Cöln, den 9. Mai 1910. 1
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Crefeld. 1 3 [14637] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 1892. Firma Actienweberei R. Schwartz
X Co. in ECrefeld, ein unversiegelter Umschlag
mit 15 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 7118, 7120, 9911, 9916, 9921, 9931,
9964, 10012, 10013, 10036, 10043, 10108, 10161,
10188, 10203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
7. April 1910, Vormittags 11 Uhr.
8 Nr. 1893. Firma Mechanische Kunstweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, ein mit dem Geschäftssiegelabdruck einmal verschlossener Briefumschlag, enthaltend zwei Muster
für gewebte Etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 78, 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1910, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1894. Firma Heinr. Heynen, Crefeld, ein einmal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 8 Muster für Gaufrage und Druck für sämtliche Artikel der Textilindustrie, Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 50000, 50125, 50126, 50129, 50136, 50137, 50178, 50181, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1910, Nach⸗ mittags 12,10 Uhr.
Crefeld, den 2. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. v1““ Frankfurt, Main. [148
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 2551. Firma Lederfabrik Bonames Jakob D. Mayer & Cie. in Bonames, Umschlag mit 28 Mustern für gefärbtes und dessiniertes Leder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3660, 3661, 3663, 3664, 3665, 3666, 3670 — 3678, 3800 — 3805, 3830 — 3835, 3662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1910, Vorm. 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2552. Firma L. Neuberger u. Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 15 Mustern für Stoffe, zu verwenden für Tischdecken, Bettdecken und Gardinen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 25 — 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Npril 1910, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2553. Kaufmann Adolf Simon⸗Langen⸗ bach in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für gewebte Gurte für Gurtmatratze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, abriknummer 7410, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 9. April 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. 8
Bei Nr. 2271. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hatz für das unter Nr. 2271 hinterlegte Muster mik der Fabriknummer 3710 die Verlängerung der Schutz⸗ frist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 2554. Firma Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 12 Mustern und zwar a. 9 Muster für Etiketten, b. 3 Muster für Preislistenumschläge, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a: 4246, 4247, 4249 — 4254, 4256, zu b: 4248 a, 4248 b, 4255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1910, Vormittags 9 Uhr. 3
Bei Nr. 2272. Firma Schriftgießerei Flinsch in Frankfurt a. M. hat für das unter Nr. 2272 eingetragene Muster für Schriftgießereierzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 2555. Firma Klimsch’s Druckerei J. Mau⸗ bach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern, und zwar a. zwei Mustern für Etiketten, b. zwei Mustern für Preislistenumschläge, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a: 4257, 4258, zu b: 4256 a, 4256 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1910, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. M., 4. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16
Leipzig. “ “ [14638] In das Muüsterregister ist eingetragen worden: Nr. 10 179. Firma Chr. Geipel & Sohn zu
Asch in Oesterreich, ein Paket mit 27 Mustern von
Webwaren, versiegelt, Fabriknummern Adalmund 780,
839, 868, 903, 974, Beata 8, 17, 1.
Takay 1, Desmona 1, Amorgos 1, ertrada 1,
Varna 1, Delios 1, Foraia 1, Valenzia 1, Edolie 1,
Ozora 1, Corvo 1, Alexis 1, Garbo 1, Morella 1,
Zelo 1, Linna 1, Baria 1, Janella 1, Tidone 1,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 21. März 1910, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 10 180. Dieselbe, ein Paket mit 43 Mustern von Webwaren, versiegelt, Fabriknummern Orel 2029, 2040, 2048, 2055, 2070, 2110, 2137, 2140, 2154, 2162, 2167, 2194, 2203, 2206, 2224, 2229, 2237, 2249, 2263, 2286, 2292, 2299, 17, 2321, 2351, 2399, 2413, 2414, 2416, 2426, 2441, 2444, 2451, 2455, 2474, 2478, 2496, 2500, 2502, 2505, 2514, 2520, 2529, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. März 1910, Vormittags
9 Uhr.
Nr. 10 181. Dieselbe, ein Paket mit 46 Mustern von Webwaren, versiegelt, Fabriknummern Elvira B 11, 41, 43, 55, 65, 69, 82, Varela 8, 22, 31, 37, 56, 69, 119, Dania 3, 12, 21, 29, 38, Norby 3, 26, 28, 32, Oruba 20, 23, 39, Adith 162, 176, 191, 208, Cabras 325, 359, 370, 373, 385, 386, Kilia 1, 31, 40, Alusa 78, 111, Emar 283, 312, 327, 353, 379, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1910, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 10 182. F. Schubert, Buchbinderei zu Zürich in der Schweiz, ein Paket mit Abbildungen von 6 Modellen für Kantenschoner, Rückenschoner und Gleitschienen für Geschäftsbücher, offen, Fabrik⸗ nummern 5, 6, 15, 17, 18, 19, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1910, Nachmittags 3 Uhr 13 Minuten.
Nr. 10 183. Firma C. A. H. Schlimme zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 12 Mustern von Elasticgürtelbändern und Gürteln, versiegelt, Fabriknummern 248/6, 251/6, 255/6, 293/6, 308/6, 319/5, 330/6, 332/6, 248,20, 293/20, 319/20, 332 20, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1910, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten
Nr. 10 184. Firma C. Rüger in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Abdruck: Schwarz — weiße Herzen — Einfassung in Messing in allen Kegelstärken, offen, Fabriknummern 31 e, 36e und 41 e, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1910, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 185. Firma Ludwig Wagner in Leipzig, ein Paket mit einer neuen Schrift, einer neuen Ein⸗ fassung und einer Kollektion neuer Vignetten unter dem Namen „Wiener Ornamentik“, offen, Fabrik⸗ nummern 205, 206 und 207, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1910, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10 18s6. Stefan Buchinger, Bronze⸗ warenerzeuger zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 9 Bronzemustern, offen, Fabriknummern 2988 — 2996, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist2 Jahre, angemeldet am 24. März 1910, Mittags 12 Uhr. Nr. 10 187. Firma Dinklage & Franze zu Tetschen in Oesterreich, ein Paket mit 35 Knopf⸗ mustern, offen, Fabriknummern 19872, 19874 bis 19889, 19891 — 19904, 19907, H 139, H 140, H 141, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. März 1910, 12 Uhr Mittags.
Nr. 10 188. Firma Aluminiumfabrik Gonten⸗ schwil A. G. zu Gontenschwil in der Schweiz, ein Paket mit Abbildungen von 30 Aluminium⸗ walzplattenprofilen, offen, Fabriknummern 1 — 30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1910, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 10 189. Firma Labhard & Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Paket mit 18 Muster⸗ abschnitten und Photographien von farbig gestickten Dessins, offen, Fabriknummern 2521, 2568, 2569, 2809, 2600, 2601, 2618 — 2621, 2698, 2699, 2704,
(2818 — 2820, 2647, 2814, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ (frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1910, mittags 10 Uhr 30
Vor⸗ Minuten.
Nr. 10 190. Firma Mandelbaum & Kohn Nchf. Schwitzer zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 4 Mustern von Schuhknotenhaltern, versiegelt, Fabriknummern 731, 771, 798 und 843, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 191. Emil Braun, Beamter und Handelsmann zu Policka in Oesterreich, Zeichnung einer Dose, offen, Fabriknummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1910, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 192. Firma Lurie & Bauer zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 11 Mustern von
Gummibändern, versiegelt, Fabriknummern 644, 645,
1“
673 bis 676, 678, 1085, 1087, 1226, 1232, plastische Fesgaise. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1910, Nachmittags 5 Uhr 48 Minuten.
Nr. 10 193. Firma Josef Inwald A. G. zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 3 Mustern von Biergläsern, versiegelt, Fabriknummern 6790, 6790 A und 6790 B, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 194. Firma Seetege Heinr. Hoffmeister in Leipzig, eine Schrift „Schmale fette Neuzeit⸗Antiqua, versiegelt, Fabriknummer 18, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1910, Mittags 12 Uhr. .
Nr. 10 195. Firma Polter & Pietzsch in Leipzig, ein Paket mit 5 Plakaten, offen, Fabrik⸗ nummern 201 — 205, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 281 angemeldet am 2. April 1910, Mittags 2 228
Nr. 10 196. Firma Magazine zu den vier Jahreszeiten M. Lauterburg & Cie. zu Bern in der Schweiz, eine Vorlage zur Dekoration von Gebrauchs⸗ und Phantasieartikeln, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1910, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 10 197. Firma Prokop, Jäger & Söhne zu Tyssa in Oesterreich, ein Knopfmuster, offen, Fabriknummer 22240, plastische Erzeugnisse, Schuß. frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1910, Na mittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 198. Firma Meißner & Buch in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern von Verlags⸗ artikeln, versiegelt, Fabriknummern 1667 1—3,16681—ℳ, 1669 1-4, 1670 1—3, 1671 1—-4, 1672 1—4, 1673 1—4, 1674 1—-4, 1675 1—-4, 1676 14, 1678, 1679 1ℳ, 1680 1-4, 1681 1—3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 199. Dieselbe, ein Paket mit 18 Mustern von Verlagsartikeln, versiegelt, Fabriknummern 1682 1—3, 1683 1—4, 1684 1— 8, 1711 1—4, 1681/4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 6. April 1910, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 200. Firma Allgemeine Gasglühlicht⸗ Gesellschaft Jago & Northorn in Leipzig. eine Packung für Glühstrümpfe, offen, Fabrik⸗ nummer 15553, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, I“ am 7. April 1910, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 10 201. Firma Prokop, Jäger & Söhne zu Tyssa in Oesterreich, ein Paket mit 9 Knopf⸗ mustern, offen, Fabriknummern 3472 — 3474, 3479, 22180, 22271, 22272, 22278 und 22280, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 202. Firma Apoth. Max Wagner'’s chemische Fabrik in Leipzig, ein Paket mit 50 Etiketten und Packungen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1—50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1910, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 203. Kaufmann Otto Pester in
Gautzsch, ein Etikett, offen, Fabriknummer 96,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, F. am 9. April 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 204. Firma Kunstdruck⸗ & Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaft “ ein Paket mit 50 Konturen und Mustern chromolithographischer Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern Z 1912, 1930, 1933, 1944, 1960, 1963, 1975, 1988, 1989, 2002, 2032, X 3534, 3569, 3749, 3754/55, 3762/63, 3774, 3777/78, 3782, 3784, 3786/87, 3791, 3805/6, 3836, 3843/44, 3848, 3855, 3859/60, 3864, 3868, 3874, 3878, 3880, 3883/85, 3888, 3891, 3919, 3924, 3926,27, 3930, Flächenerzeugnisse, Schußfeist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1910, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 10 205. Firma Schriftgießerei Julius Klinkhardt in Leipzig, ein Paket mit einer römischen, einer Kursiv⸗ und einer russischen Schrift, einer ec anf eheh einer Zephyreinfastung und einer Serie Ziermaterial für Industrie und Berg⸗ werk, versiegelt, Fabriknummern 2780, 2743, 1877, 156, 155 und 157, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1910, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10 206. Firma Leipziger Papierwaren⸗ fabrik Friedr. Prößdorf in Leipzig, ein Paket mit 3 Mustern von Papierbeuteln mit Druck, offen, Fabriknummern 81—83, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1910, Nach⸗ mittags 5 Uhr 19 Minuten.
Nr. 10 207. Albin Max Ullmann, Rauch⸗ warenfärber in Leipzig⸗Lindenau, ein Paket mit 2 Nutria⸗ bezw. Biber⸗Lammfellen, gefärbt, lüsteriert und maschiniert, offen, Fabriknummern 8310 und 8310 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1910, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 208. Firma Poulain & Steer zu Paris in Frankreich, ein Muster einer Schließe für Damen⸗ kleider, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 10 209. Kaufmann Eduard Otto Koch in Leipzig, ein Vergnügungsprogramm für Wochen „Wohin, offen, Fabriknummer 1910, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1910, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.
Nr. 10 210. Firma Franke & Tallig in Leipzig, ein Paket mit 3 Mustern, und zwar 1 Broschüre mit Klischee, 1 Briefbogen mit Klischee und 1 Karte
mit Klischee, offen, Fabriknummern 501 — 503, Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 211. Firma Paul de Wit in Leipzig, ein Sammelwerk „Geigenzettel alter Meister“ II. Teil, offen, Fabriknummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. April 1910, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 212. Firma Fiuckh & Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, ein Paket mit 42 Mustern von Packungen und Plakaten, versiegelt, Fabriknummern 1339, 1272, 1375, 1289, 1436 I, 1436 II, 1233, 1283, 1256, 1305, 1476, 1363, 1246, 1410, 1295, 1348, 1326, 1352, 1414, 1498, 1308, 1369, 1417 VI, 14331, 1433 11, 1433 1v, 1433 v, 1433 VI, 1433 VII, 1268, 1288, 1245, 1265, 1121, 1248 b, 1412, 1273, 1351, 1377, 1395, 1356 a, 1356 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1910, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10 213. Dieselbe, ein Poket mit 18 Mustern von Etiketten, versiegelt, Fabriknummern 1248b, 1255 b, 1396, 1421 a u. b, 1379, 1413, 1429, 1374, 1248, 1255, 1391, 1297, 1417 L u. II, 1477, 1354, 6038, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 19. April 1910, Nachmit g . 6 Hent Uhr r. 10 214. irma Hermann Spri
Leipzig, ein pabh mit 2Kollektionskabte ngere n geprägten Musterfeldern, offen, Fabriknummern 249 und 2421 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre a8 gemeldet am 20. April 1910, Vormittags 10 Uhr-
Nr. 10 215. Firma Sinsel & Co. Gesellsch mit beschränkter Haftung in Oetzsch, ein caß mit einem Plakat Chromophot, einem Plafe Monophot und 5 Postkartenserien, offen, Fabri⸗ nummern 1100, 1103, 568 — 572, Flächenerzeugnist Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April I9 Vormittags 11 Uhr. ge
Nr. 10 216. Firma Allgemeine Gasglühlich⸗
Gesellschaft Jago & Northorn in fea ein⸗
lakn
Flasche mit aufgeklebtem Etikett, offen, Fahrzt nummer 405515, Fllächenerzeugnisse, utzfr 2 Jahre, angemeldet am 20. April 1910, Vormittaan 11 Uhr 55 Minuten. niag,
Nr. 10 217. Firma Mermod Freres zu et. Croix in der Schweiz, ein Paket mit 2 Modelle von Uhrenkalibern in jeder Größe und Höhe, de⸗ siegelt, Fabriknummern 6614 und 6614 , plastüche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 23. April 1910, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 10 218. Verlagsbuchhändler Karl Paul Georg Lilie in Leutzsch, ein Paket mit 1 Bric⸗ kuvert, 1 Kartenbrief und 1 Briefkuvert und Brie⸗ bogen aus einem Stück, in beliebiger Größe um Ausführung mit auf der Vorderseite links angegebener aufgedruckter irgend welcher Ansicht, versiegelt, Fabri⸗ nummern 75, 76 und 77, Flächenerzeugnisse, Schuz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1910, Von⸗ mittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 219. Kaufmann Josef Zach zu Graz in Oesterreich, eine Einbanddecke zu einer Familien⸗ chronik, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnise Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1910 Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 1
Nr. 10 220. Firma Altrohlauer Porzellan⸗ fabriken Moritz Zdekauer Nachfolgerin Por⸗ zellanfabrik C. M. Hutschenreuther Act. Ges. zu Altrohlau in Oesterreich, ein Paket mit Phbet⸗
raphien von 10 Gegenständen, herstellbar in jeda röße, jedem Dekor, jeder Farbe und jedem Materitl und zwar 1 Deckelschüssel Achteck, 1 Kasseroll, 1 Tell 1 Becher, 1 Schale, einer Plattenschüssel, Fabri⸗ nummer Form 1250, ferner 1 Kaffeekanne, 1 Zucka⸗ dose, 1 Milchkanne, “ Form 1270, und endlich einem Teller, Fabriknummer Form 1210 1230 versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahn, angemeldet am 7. April 1910, Mittags 12 Uhr.
Nr. 10 221. Firma Société des Etabliße⸗ ments Farcy & Oppenheim zu Paris i Frankreich, ein Paket mit 6 Abbildungen da Korsetts, versiegelt, Fabriknummern 1—6, plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet en 8. April 1910, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 10 222. Deutscher Patriotenbund zur Errichtung eines Völkerschlacht⸗Denkmals bei Leipzig in Leipzig, ein Paket mit 7 Ansichte postkarten, offen, Fabriknummern 13226, 1440 72996, 72998, 1056854, 1056867 und 1056874 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelda am 27. April 1910, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 223. Firma F. J. Brun zu Kriens in der Schweiz, ein Paket mit Photographien ver 5 Mustern von geschnitzten Holzrahmen für aus⸗ wechselbare Bilder, versiegelt, Geschäftsnummen 7— 11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre angemeldet am 27. April 1910, Nachmittags 4 Uhbr 15 Minuten.
Nr. 10 224. Firma Pedro Ossul zu Courbevoit in Frankreich, ein Paket mit einem Satz (5 Stück aus Stahl e Schlüssel, welche vermittel eines Gürtels als ein Ganzes anzusehen sind, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 915, plastische Erzeugnisee Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 27. April 191 Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 10 225. Ziseleur Max Otto Ludwig u Leipzig⸗Lindenau, ein Paket mit Abbildungen vem 3 Sargfüßen, 2 Handhaben mit Rosetten umn 2 Sargschraubenrosetten, offen, Fabriknummern M 205 ½, 206, 107, 401, 109 und 250, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 28. April 1910, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.
Nr. 8691. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leutzsch hat hinsichtlich di mit der Fabriknummer 20965 versehenen Musters i Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre, bi⸗ sichtlich der mit den Fabriknummern 20864, 2Cble 20930, 20953 und 20961 versehenen Muster de Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre md hinsichtlich der mit den Fabriknummern 208I; 20880, 20881, 20884, 20892, 20896, 20900, 20901. 20920, 20922, 20924, 20934, 20938, 20942, 20 0 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfftt bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 8692. Dieselbe hat hinsichtlich des mit de “ 21056 versehenen Musters die Ve⸗
ängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre, bu sichtlich der mit den Fabriknummern 21088, 2¹00 21014 und 21052 versehenen Muster die Ve⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre und bin sichtlich der mit den Fabriknummern 21020, 21021 21028, 21032, 21036, 21040, 21044, 21048, 210¹¹ 21068 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. 2
Nr. 8727. Firma Kunstdruck⸗ & Verlags⸗ anstalt Wezel & Naumann, Aktiengesellschaf in Leipzig⸗Reudnitz, hat hinsichtlich des mit de Fabriknummer 5242 versehenen Musters die Ia längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemels
Nr. 8747. Firma Actiengesellschaft der meche nischen Strickereien vormals Zimmerli & Ci⸗ in Aarburg in der Schweiz hat hinsichtlich dies Masterhinterlegung die Verlängerung der Sarf frist bis auf 10 Jahre angemeldet. 1—
Nr. 8748. Firma Meißner & Buch in Leiyig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 1429 22 1470 1—4 versehenen Muster die Verlängerung 9. Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. S
Nr. 8801. Dieselbe hat hinsichtlich der mit do Fabriknummern 1471 1—6 versehenen Muster 9 Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre 0. gemeldet.
Nr. 9041. Henry Robinson Towne, Direktmn der Jalé & Towne Manufarturing Co. 2 New York in Amerika hat hinsichtlich des mit kda Fabriknummer 1 versehenen Musters die Verlängerm der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. 7
Nr. 8971. Firma Aktien⸗Gefellschaft za Emaillierwerke und Metallwarenfabrite⸗ Austria zu Wien in Oesterreich hat hinsichtlich d
ei S
1 “ etragenen 10 Muster die Väaelängerung nüatsfaift bis auf 10 Jahre angemeldet Nr. 8777. Eugeéne Fichefet zu Brüssel in Belgien hat hinsichtlich des eingetragenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Leipzig. den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Abt. II B.
iegnitz. 1 [14639] gee- unser “ ist eingetragen:
Nr. 272. ”] . Fritsche und Co., Lieg⸗ nitz. Ein offener Umschlag mit 19 Abbildungen von Kunstmöbeln, Fabriknummern 943, 944, 945 A, 245 B, 946, 947, 948, 957, 949, 958, 950, 951, 959, 968, 941 4, 941 B, 942 , 942 B, 942 C, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. April 1910, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Liegnitz, den 25. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
offenbach, Main. [14640]
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 4272. Frankfurter Emaillirwerke Otto Leroi zu Neu⸗Isenburg, Fabrikmarken Gesch.⸗ Nrn. 194 — 216, 217 a, 217 , 218, zur Reproduktion in Glas, Blech, Papiermache, zur Reproduktion in zwei Farben und mehr für Email, Papier, Glas, Blech und Zelluloid, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1910, Vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Min.
Nr. 4273. Firma Carl Seeger zu Offenbach a. M., ein Schloß, Gesch.⸗Nr. 3437, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1910, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 4274. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, Zigarren⸗ und Konservenetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 11095, 11096, 11245, 11246, 11249, 11250, 11263, 11279, 11283, 11284, 11287, 11288, 11291, 11292, 11303, 9426, 9461, 9463, 9465, 9466, 9473 bis 9479, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fabge, angemeldet am 6. April 1910, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 2
Nr. 4275. Firma C. Feuß zu Offenbach a. M., Verschluß, welcher auf alle vorkommenden Taschen⸗ und Börsenbügel gefertigt wird, Gesch.⸗Nr. 9925, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1910, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 4276. Firma Pharmazeutische Industrie⸗ Gesellschaft m. b. H. zu Offenbach a. M., ein Bild für Puderpapier in französischer Sprache, Gesch.⸗Nr. 29, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1910, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4277. Firma Jacob Mönch zu Offenbach a. M., zwei Schloß, Gesch.⸗Nrn. 15004 und 15013, eine Garnitur, Gesch.⸗Nrn. 13060/1 — /2—/3— /4, 7 Bügel, Gesch.⸗Nrn. 11184, 11186, 11188, 11200, 11206, 11208, 11212, 6 Bägelverschlüsse, Gesch.⸗ Nrn. 11184, 11200, 11206, 11222, 11224, 11226, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, nreeneshes am 8. April 1910, Vormittags 11 Ühr 45 Min.
Nr. 4278. Firma Huppe & Bender zu Offen⸗ bach a. M. (in Zeichnungen), Taschenbügel, Gesch.⸗ Nrn. 2566/98, 2555/98, 2584 E/165, 103/86, 103/2, 103/1, 2084/166, 2084/165, 2084/169, 96/170, 96/1, 96/2, 2566/D 2, 2084/167 D/1, 2567, 103/86 D, 103/97, 2585 ½ 97, 2598,2, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Min.
Nr. 4279. irma Wilhelm Spielmann zu Groß⸗Steinheim, Deckelbilder, Gesch.⸗Nrn. 71 723, 727, 731, 735, 739, 743, 751, 755, 759, 763, 767, 768, 769, 773, Aufleger, Gesch.⸗Nrn. 724, 728, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, engee am 19. April 1910, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 4280. Firma A. S. Herzing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Klein⸗Steinheim, Flächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 1220, 1262, 1271, 5900, 5928, 5955, 5998, 6010, 6172, 6185, 6181, 6225, 6230, 6235, 6269, 6322, 6384, 6409, 6414, 6420, 6431, 6433, 6434, 6436, 6437, 6441, 6447, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. April 1910, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4281. Firma Gebr. Klingspor zu Offen⸗ bach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 1004 bis 1028, verklebt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1910, Vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 4282. Dieselbe Firma, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 1029 — 1055, verklebt, Schutzfrist 3 Jahre, am 25. April 1910, Vormittags 11 Uhr 5 Min.
Nr. 4283. Firma A. Lachmann zu Offenbach a. M., Profile, Gesch.⸗Nrn. 1166 und 1168, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1910, Vorm. 10 Uhr 45 Min.
Nr. 4284. Firma Offenbacher Celluloid und Kautschukwaren⸗Fabrik Kohl & Wengenroth zu Offenbach a. M., Stehauffigur Roosevelt, Gesch.⸗Nr. IX, verklebt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1910, Vor⸗ mittags 12 Uhr. —
Nr. 4285. Firma E. Ph. Hinkel zu Offeubach
a. M. (in Zeichnungen), plastische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 526, 527, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1910, Vormittags 10 Uhr 45 Min. „Nr. 3997. Firma Illert & Ewald zu Groß⸗ Steinheim, 1 Tabaksumschlag und Zigarrenetiketten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um drei Jahre bezgl. Gesch.⸗Nr. 7965 angemeldet am 20. April 1910, Vormittags 8 Uhr.
Offenbach a. M., 2. Mat 1910..
Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. Musterregister. [13277] Nr. 840. Zu Band VIII wurde eingetragen: 8 O.⸗Z. 313. Firma Fr. Kammerer hier, 8 Abbildungen für Hutnadeln, Nrn. 8631, 8632, 8847, 8848, 8852 — 8865, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 7. April 1910, Vormittags 10 Uhr. 802) O.⸗Z. 314. Firma Hörmann und Brenner 889 50 Abbildungen für Bijouterieartikel, Nrn. 100 8 149, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1910, Vormittags 111 Uhr. 3) O.⸗Z. 315 — 317. Firma Louis Kuppen⸗ heim hier, 58 Abbildungen für Gold⸗ und Silber⸗ waren, Nrn. 8935, 8936, 8946, 8964 — 8969, 8862, 88 8941, 8942, 8855 — 8861, 8887, 8888, 8890, 3892, 8894, 8902, 8911, 8915, 8963, 8977, 8893
7, 3
8971, 8904, 8908, 8909, 8870, 8872, 8877, 8882,]
8912, 8916, 8918, 8930 — 8932, 8937, 8938, 8939, 8940, 8947, 8949, 8950 — 8952, 8949, 8972, 8979 u. 8978, Muster für plastische Erzeugnisse, sowie 32 Muster für Bijouterieartikel, Nrn. 2292 — 2300, 2309, 2319 bis 2325, 2301, 2302, 2312, 2303 — 2307, 2316 bis 2318, 1/72, 1/73, 1/74, 1/75, versiegelt, letztere Muster Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1910, Vormittags 11 Uhr. ₰ O.⸗Z. 318 — 324. Firma Kollmar und Jourdan, A. G. Uhrkettenfabrik hier, 49 Ab⸗ bildungen für Herrenketten, Nrn. 15950 — 15998, 41 Abbildungen für Anhänger und Kolliers, Nrn. 52741 — 52771, 52847 — 52850, 4644 — 4649, 50 Abbildungen für Schieber, Broschen und Anhänger, Nrn. 41922 — 41958, 52784 — 52796, 150 Abbildungen für Anhänger, Nrn. 52851 — 52900, 52901 —52950, 52797 — 52846, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1910, Vormittags ½12 Uhr.
5) O.⸗Z. 324. Firma Oskar Bentner hier, 18 Muster für und Anhänger, Nrn. 23243 bis 23245, 23231 — 23239, 23234, 23236, 23231, 23233, 23253 D, 23253 M, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1910, Vormittags 10 Uhr.
6) O.⸗Z. 325. Firma Gebr. Kern hier, 17 Abbildungen für Broschen und Anhänger, Nrn. 28 A, 30 A — 34 A, 35 A rund, 35 A obal, 39 A —- 41 A, 43 A— 48 A, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1910, Vormittags ½12 Uhr.
7) O⸗Z. 326. Firma Pforzheimer Silber⸗ warenfabrik Beck und Burgschneider hier, 14 Abbildungen für Stockgriffe, Nrn. 5034 — 5047, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1910, Vor⸗ 8 ½812 Uhr.
8) O.⸗Z. 327. Firma Schuler und Kun hier, 2 Muster für Ketten, Nr. 809 und 815, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1910, Vormittags 11 Uhr.
9) O.Z. 328. Firma Karl Seibold hier, 40 Abbildungen für Ringe und Trauringe, Nrn. 5632, 5648, 5655, 5657 — 5666, 5670, 5673, 5676, 5677, 5684, 5685, 5687, 5688, 5695, 5696, 5699, 5697, 5698, 5705, 5712, 5713 — 5717, 5720, 5723, bis 5726, 5721, 5722, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1910, Vormittags 11 Uhr.
Pforzheim, den 30. April 1910.
Gr. Amtsgericht, BI, — Registergericht.
[14641] eingetragen
Wernigerode.
In unser Musterregister worden:
Firma W. Lüders, offene Handelsgesellschaft in Wernigerode; die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster 44 Ofenschirmfuß ist auf itere 3 Jahre angemeldet.
Wernigerode, den 30. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 114642] „In unser Musterregister Nr. 175 ist folgendes eingetragen worden: Firma: C. Theod. Wagner in Wiesbaden, Paket mit .46 Abbildungen von elektrischen “ in Holz⸗ und Metall⸗ gehäusen, elektr. Kontrolluhren, Kontakt⸗ und Weck⸗ apparaten, Umschalteapparaten für elektr. Uhren⸗ anlagen und gußeisernen Kandelabern für elektr. Uhren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Wiesbaden, den 3. Mai 1910. .“ Königliches Amtsgericht. ZZM.
ist heute
Konkurse.
Bernburg. Konkursverfahren. [14608] Ueber das Vermögen der Frau Marie Jander in Leopoldshall i enge⸗ am 7. Mai 1910, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Tschentscher in Güsten. Offener Arrest mit vse ge. und An⸗ meldefrist bis 30. Mai 1910. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 7. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Herzogliches Amtsgericht Bernburg. 5.
Crimmitschau. [14609] Ueber das Vermögen des Bankiers Paul Auer⸗ bach in Crimmitschau, alleinigen Inhabers der gleichnamigen Firma daselbst, wird heute, am 7. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Tietze hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1910. Wahl⸗ termin am 23. Mai 1910, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1910. Crimmitschau, den 7. Mai 1919. Königliches Amtsgericht.
am
Dachau. 14823] Das K. Amtsgericht Dachau hat über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Harburger in München, Klenzestr. 37/1 — gewerbliche Nieder⸗ lassung Dachau —, auf dessen Antrag am 7. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr 30, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Levinger in München, Tal 67. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Mai 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am sr Juni 1910, Vormittags 110 Uhr, Zimmer Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Elberfeld. [14592]
Ueber das Vermögen der Firma Kurhaus Waldesruh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Elberfeld ist heute, am 7. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Marioth, Elber⸗ feld. Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Juni 1910 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 35, im I. Stockwerk. Prüfungstermin am 23. Juni 1910, Vorm. 10 ½ Uhr, da⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1910.
önigl. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13
8r 8
ssen, Ruhr. Konkur b. [14613]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Händlers Richard Königs, Clara geb. He ch. zu Essen, Bismarckstraße Nr. 20, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 28. Mai 1910. Anmeldefrist bis 12. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. 1910, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Essen, Lindenallee Nr. 87, Eingang Logenstraße, Zimmer 7.
Essen, den 6. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Giessen. Konkursverfahren. [14624] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Braun in Alten⸗Buseck ist am 9. Mai 1910, das — eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Louis Althoff in Gießen. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1910, Vormittags 9 Uhr. Gießen, 9. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Glauchau. [14621] Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Ernst Ferdinand Dörr genannt Gerber in Glauchau, Turnerstr. Nr. 12, wird heute, am 7. Mai 1910, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Häußler in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1910. Wahltermin am 7. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1910, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1910. Königl. Amtsgericht Glauchau. Heilbronn. [14825] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Paul Effenberger, Gipsermeisters und Stukkateurs in Böckingen, am 7. Mai 1910, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Lauxmann in Böckingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 27. Mai 1910. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Freitag, 3. Juni 1910, Vormittags 10½ Uühr. Amtsgerichtssekretär Herrmann.
Hohenstein-Ernstthal. [14610]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Paul Schubert, als alleinigen Inhabers der Firma Schubert & Bohne in Hohenstein⸗ Ernstthal, wird heute, am 7. Mai 1910, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Louis Dähne hier. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1910. Wahl⸗ termin am 23. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigeyflich bis zum 23. Mai 1910.
önigliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal.
Kolmar, Posen. Konkursverfahren. [14590] Ueber das Vermögen der Schneider Michaelis und Berta Schockenschen Eheleute zu Kolmar i. P. ist heute, am 6. Mai 1910, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Henning von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai 1910, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 18. Juni 1910,
Vormittags 10 Uhr. “ Kolmar i. P., den 6. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
München. [14824] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 7. Mai 1910, Nachmittags Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns
Wilhelm Reischenbeck, Inhabers einer auto⸗
genen Schweiß⸗Anstalt in München, Wohnung
und Geschäftslokal: Brudermühlstr. 5, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Fritz Schepp in München,
Kanzlei: Dachauerstr. 23, zum Konkursverwalterbestellt.
Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗
tung bis 27. Mai 1910 einschließlich. Frist zur An⸗
meldung der Konkursforderungen, und zwar im
Zimmer Nr. 821I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗
straße, bis 27. Mai 1910 einschließlich. Wahl⸗
termin zur Beschlußfossung über die Wahl eines anderen Verwalters estellung eines Gläubiger⸗
ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134
und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allge⸗
meine Prüfungstermin: Montag, den 6. Juni
1910, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/1
des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier. München, den 7. Mai 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neustadt, Orla. Konkursverfahren. [14615] Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Franz Feiler in Neustadt — Orla — ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren durch das Großh. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Agent Louis Sattler in Neustadt⸗Orla ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juni 1910 beim Konkursgericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Be⸗ schlußfassung nach § 132 K.⸗O. den 9. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1910. Neustadt (Orla), den 9. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.
Ratibor. [14589] Ueber den Nachlaß des früheren Erbsichterei⸗ besitzers Johann Sonntag junior aus Thröm, Kreis Ratibor, geboren am 23. Juli 1877, verstorben in Thröm am 15. Juli 1907, ist am 6. Mai 1910, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Juͤstizrat Luft in Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1910. Anmeldefrist bis 8. Juli 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 30, 2 Treppen des Amtsgerichtsgebäudes. Königliches Amtsgericht Ratibor, 7. 5. 10.
Schöneberg b. Berlin. [14593] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und
Schuhwarenhändlers Otto Schmelzer in
8 “ 8 8 8
Friedenau, Kaiser Allee 118/119, ist heute, am 7. Mar 1910, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1910 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Schrimm. [14591] Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1910 ver⸗ storbenen Kupferschmiedemeisters Arnold Kocha⸗ nowski in Schrimm ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursvarfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Artur Möbius in Schrimm. Anmeldefrist bis 4. Juni 1910. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlun am 1. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16
Schrimm, den 4. Mai 1910. —
Königl. Amtsgericht.
Seesen. Konkursverfahren. [14625]
Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Konrad Maibom in Seesen ist heute, am 9. Mai 1910, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rabsilber in Seesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1910 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Seesen Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1910 Anzeige zu machen.
Seesen, den 9. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Tharandt. [14606] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Erust Max Zimmermann in Mohorn wird heute, am 7. Mai 1910, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schneider hier. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1910. Wahltermin am 2. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1910, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Tharandt.
Cerdingen. Konkurseröffnung. [14604]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob vom Eyser zu Friemersheim ist am 7. Mat 1910, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter in der Rechts⸗ anwalt Helmig in Uerdingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 1910, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1910, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Uerdingen, den 7. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung I.
Weissenfels. [14612]
Ueber das Vermögen der Schuhfabrikanten Hermann und Ernst Kohlbach, Inhaber der Firma Gebrüder Kohlbach, hier ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Günther hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. Juni 1910, Mittags 12 Uhr, Zimmer 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1910.
Weißenfels, den 7. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts⸗
Abteilung 1.
Zabrze. Konkursverfahren. [14588]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Triber in Zabrze ist heute, am 7. Mai 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1910. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1910. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1910, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N 20/10.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.
Bamberg. 114889]
Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 8. Mai 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bauer hier, Inhaber der Firma Georg Zipfel’s Nachfolger, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Bamberg, den 9. Mai 1910.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [14618] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Ludwigs zu Berlin, Ritter⸗ straße 27, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 27. April 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
1“