197,75 G Elektrizit.. Ksveonhard, Bruk. (108 2 J61.90 bz po. konv. 1 ““ Eixe. . 102 4⁄ 74 50 do. do. unk. 12 11. 9 Ludw. 858we u. Ko. ,100/4 143,25 bz G do. do. 1901 Löwenbr Hohensch 102 4 ½ 146,10 bz G dr= do. v. 1308 1 1. . Lothr. Portl. Cem. 102 4 ½ 11925 Berl-⸗H⸗Kaiserb. 90 97.00 G Maadb. Alla. Gas 103/4 286,25 et. bz⸗ G6, do. 121 4.10ʃ10 do. Bau⸗n. Krh 103/4 ½ 137,75 G Berl. Luckem Il 20,0 do. Abt. 11, 12 /103/4 ½ Bismarckhütte kv.1 do. Abt. 13-14 103 ,4 ½ 229 25 bz G Bochum. Bergw.¹ do. Abt. 15-18 103/4 ½ 208,90 bz do. Gußstahl Mannesmannr. 105/4 ½ 206,75 bz G Braunk. u. Brikett. Masch Breuerukl2 105 5 175,00 bz G do. uk. 13/1 Mafs. Bergbau. 104/4 126,10 bz G Braunschw. Kohl. Mend. u. Schwerte 103/4 ⁄ 121,25 G Bresl. Wagenbau G Mir u. Genest ull 1 102 4 ½ 144,75 B do. do. konv. 1 98,90 G Mont Cenis 103/4 60,25 G Brieger St.⸗Br. 100,00 bz Mülb. Bergw. 102 4 ½ 95,80 G Brown Boveriu C 101,00 B MüsLangend ukl1 100/4 126.25 et. bz E Buder. Eisenw. 4.1098,25 b Keue Bedenges. 102,4 113,75 bz Burbach Gewrksch 1.7 104,25 bo. do. 101 3 ½ 189,75 bz B Busch Wa⸗ sb. 11.7 [99,70 B do. Photogr. Sel 102/4 ½ N28.00 bz G Calmon Agest. 3 — Ndl. Kohlen. uk. 12 102/42 165,50 G Charlotte Czernitz :10[102,25 Nordd. Eiswerke. 1034
121,00 bz G Charlottenhütte 103 — Kordstern Kohle t. 970,00 bz G Budkau.. —— Oberschl. Eis. uk. 12 105,00 bz G do. Grünau. 1.7 [103,25 B do. 1 J129,00 bz G do. Milch uk. 14 4.10 102,75 G 104 25,G do. Weiler.. 96,75 G 88608, e. Cas n. Gr. 1010 HOdena
00 ¾ 5 as u. 100, renst. u. J141,75 bz G do. do. 103 J [92,40 G Hatzenh. Brauerei 2650 bz b Concordia Bergb. 4.7 —. (Hiefferberg Br.. 18.,00 bzz G Constant. d. Gr. I . 146 75 b2z G do. 1906 .1 147,10 bz Cont. E. Nürnb. 107,75 bz B Cont. Wasserw.. —— Dannenbaum.. 123 10 bz Dessauer Gas.. 301,00 bz G do. 19900 184,50 bz G do. 18838 . do. 1905 unk. 12 Dtsch.“Lur. Bg.
do. do.
do. unk. 15 Dtsch. Uebers. El. do. III. V ukv. 13 Dtsch. Asph.⸗Ges. 151,00 bz G do. Bierbrauerei!
3,00 bz G do. Kabelwerke
— do. Linoleum .1 doSolvav⸗W ukl6
A 2
—00—2
eue Phot. Ges. — 4 11.1 Stahl u. Nölke N Hansav.T. L. D fr.3.ℳ pSt. Stahnsdrf Terr. Neuß, Wag. i. Lq. 195 fr. 3. * St. Stark. u. Hoff. ab. Niedl. Kohlenw. 10 — Staßs. Chm. Fb. Niederschl. Elekt. Steaua Romana Nienb. Vorz. 4 tett. Bred. Zm. G. 2. 1 22 6 amott / Nordd. Eiswerke . it de. Vulk. ab
St. Pr. u. Akt.] Sibikku. So. tökr Kaugng. 152,50 bz; G GStoewer. Näͤßm. 970 G Stosberger Zin 106,00 G Fisr Eilden 0,25 et. 82. 882888 8 Srris⸗ nE. 2,00 et. afelglaszs 2- Fexhenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltovwer Boden— do. Kanalterr. 40 he ee 85
do. ult. Mai 102,25à 103,50 bz do. Halensee i. do. E.⸗J. Car. 1 ¼ü 1 197,90 bz G do. Müllerstr. do. ult. Mai 97.,10898,50 bz do. NBot. Grt. 151,50 bz G ds. N.⸗Schönzb. 172,25 et. bz G do. Nordgst.. 109,25G do. Rud⸗Zohth. li öbzch 8 Seeen 2. 178,0 g. eb. i. . 153,00 Teut. ech 1
Beri Fe9.
99,30 B Nürnb. Met. 183,25 Concordia chen 101,75 b; G Fabr. 231,60bz, Germate Deihzgah vi Pfr. Berichtigungen irrtümlich. Wasserw. . 1 elsenk. junge 210,10 B. — Gestem: “ Wechsel a. London (3. M.) 20,31G. “ Dtsch. 3 % Reichsanl. ult. 85,10 bz885 G 284,90 bz. Dtsch. Bank ult. 251,90 à252et. bz Bà251,60bz. Oest. Kredit —— do. ult. 209 bz. Calmon, Asbest 111,756;G. Cröllw. Papierf. 232,75 G. Hagener Gußst. Vz. 56 G. Paucksch Masch. Vz.⸗A. 81,750.
* .
ee. en n⸗ ;—
SEEHE 2222ö=2ög2éö2ö2 SS
Vorgestern: Bina G, Bög⸗
EEE
00b-260 ,2 00
PF
— o0
—
SPEEFg 2282 "‧2q‚=
—
—2
222
ö*nnnnn
——q
—yq——öq—AqO
N 7
—'— —
do. do. do. Gummi ahg. 8 u. neue do. Lagerh. i. 2. do.Lederpappen 5 ““ do. Steingut . do KricorSprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch. 0 Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Cisb.⸗Bd
888 .
8
—2
+— SP
R w. 85
4 2. 8 8 4 PPüPeee
2ASSAb
228 —₰2
EE —’Sg
= 92
122 ◻¶ s 2₰
[S.2] 85 — mv.öennnensne ebh. ..
F55 — 21 1 —
8 8B
—2=
eeaaes, e ganE ne 8 . ₰ e 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ b 1 ; — 8 .„9Lp “ ile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰ 1 den Postanstalten und Zeit a 8 88 .ee e Fonds⸗ und Aktienbörse. ö 1AA““ 18* Een Inserate nimmt an: die Königlichr Expedition des Sri e S ““ 1 8. 2 28 a, ve 1 8 aseee v-enneEe und Königl. Preußischen Staats- 7 . G „ 88 ₰. 68 42 35 5 2 8 e ers 8 SW., 8 8₰ 2 3 2 Die Börse zeigte heute eine festere 18 ben Min erlin Wilhelmstraße Nr. 32. Haltung. Nachdem die Londoner Börse 1 * sich dem Vorgehen des hiesigen Platzes 39830 gangeschlossen hatte, ist nun auch an der 9 B 104.40 bz New PYorker Börse, die lange Zeit hindurch 1028 80G die Fee der matteren Haltung an den Pölnir Vergbau 108 104,25 B Börsen bildete, eine festere Tendenz zum “ 8 Pe. Bercban; es n Durchbruch gelangt und hat hierdur “ den ö Fischmeistern Adolf S hee zu Mönke⸗ Die Umwandlung erfolgt gegen Einlieferung zum Umlauf brauch⸗ vmnr Jucerfabr. 11.7 .,— namentlich die von ihr abhängigen Werte, . erleihungen ꝛc 8 bude im Kreise Ueckermünde und Wilhelm Schwarz zu Groß⸗ barer Reichsschuldverschreibungen durch Eintragung in das bei der Ee e . ahnbe “ Drdensv g . 5 8 Ziegenort, bisher in Kamminke, 1 Usedom⸗Wollin, dem Reichsschuldenverwaltung zu sihene Reichsschuldbuch. ein. Anthr.⸗K. 1.7 96,50 G flußt. Recht fest lagen heute auch die von — ““ pensionierten Wegemeister Eduard Kuck zu Hagenau, dem 18 s § la. 3 8 do. Braunt. B0s 1 101,75 B der Wiener örse abhängigen Werte, Deutsches Reich. Ersten Diener Wilhelm Schmidt beim physiologischen Institut Mit F des Reichskanzlers können Buchschulden auch
bdo. Metulhw. 92 25 ebenso Montanwert Der Priv tdiskont Ernennungen ꝛc. der Universität in Straßburg i. E., dem Hausvater der Her⸗ ohne Umwandlung begründet werden, wenn der Kaufpreis für Schuld⸗
Rb.⸗Westf. Elchn. 4.100102,00 bz notierte 3 %. Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, betreffend das Reichsschuld⸗ „Zur Heimat“ in Wiesbaden Wilhelm Sturm, dem verschreibungen, deren Nennwert der einzutragenden Buchschuld ent⸗ 1 8 S „
MamAmlmmmn —8qS8grn
8. A
—
⏑Ꝙ2 88— V—
28SgVSę=g= +
2*
gr.
— en Bgæ
—,—— —
9
S SES 82₰ A
ι [SSeSe
—
SEcgerne
8☛ —₰ 9 12
nn e e züebzhbeb --B2ö2SeN
-S
do. Kokswerke.
erlin,
ꝙ S 2* 282eb
b,
8
b 2
-I22An — Q SG S825 EEE 298. —ö— — 2
(́sE —
72,10 bz G Thale Eis. S 145,50 bz G do. do. D. 217.25 bz; G Chiederhal.. 112,00bz siergart. Reitn 98,75 G 224 50 bz G 125,80 G 54,10 bz G Sa 80,25 bz G Lesnhard Tietz. 146,00 G TilmanEisab. 66,0) et. bꝛ⸗G Tit Kanfrzovf. 12 133,10 bz B Tittel u. Krüger 173,00 G Trachenbg. Zuck. 0,60 B Triptis Akt.⸗G. 168,25 bz; G Luchf. Fachen. 220,00 bzz G Tüllfabr. Flöha 20,40à 10à,40 bz Ung. Asphast.. 237,00 bz Ungar. Zucker. 271 25 ct. bz G Union, Banges. 139,00 B do. Chem. Fabr. 1 187,00 bz G U. d. Ed. Bauv. B 68,50 bz anterhausen Sp. 102,50 G Barzin. Papierf. 350.00 B Venmki. Masch. 126,75 bz V. chem Fab. Zeitz 153,75 bz B. Vrl⸗ Ir. Gum. 137,25 et. bz G. Ver. B. Mörtim⸗ 215,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 94,00 bz Br. Koln⸗Rottw. 160,00 B Der. Damdpfzgl. 150.50 G Ver. Ot. Nickelm. 179,75 B do. Fränk. Schub⸗ 96,10 bz G do. Glanzstoff 236,75 bz G V. Hufschl. Goth. 97,00 bz G Ver. Harzer Kalt 98,00 B Ber. Kammerich 140,00 et. bz B8/ B. Knst. Troinsch 99,70 bz V. Glas 212,25 bz Ber. Met. Haller 178 20 bz G do. Pinselfab. (à178 75à178 bz do. Smyr. Tepp. 149.0 bz do. Thür. Met. 151,00 bz G be Zopeun Wifz. 164,75 et. bz B Lorig⸗Werke 222,00 bz G Vagel, Telegr. 146,00 bz B Dogt u. Woll. 195,50 et. bz G Vogtind. Masch. 223,50 bz bdo. S.N.. 101,75 8 Voigt u. Sohu 126,00 bz Boigt u. Winde 165,25 bz 6 SBerw., Biel. Sp. 7 e. Zorwobl. Portl. 186 50 bzz Wanderer Fahrr 04187à186,75 bz Warsteiner Gry 279,75 bz G 199 00 bz G 136,90 bz 121,00 bz 184,90 bz 153,25 bz G 172,25 et. b; G 247,60 bz G 132,50 bz G 122,60 bz G 122,70 bz 159,00 bz G Draht Lad. 255,50 bz 11825 b;z B do. Stabiwert 168,75 bz G Westl. Bodngz i. 2 205,00 bz G Wicking Portl. 116,00 bzz G Wickrath Leder. 127,25 et. bz G Wiel. u. Hardtm. e Wiesloch Thon. 223,25 bz; G Wilhelmshütte 106.00 bzz G Wilke, Vorz.⸗A. 139,75 bz Wilmersd.⸗Rhg. 136,75 bz G H. Wißner, Net 395,50 bz Witt. Glaszüͤtte 395,50 bz G Witt. Gußsthiw. 125,70 bz B do. Stahlröhr. 185,50 G Wrede Mälzeret 185,50 G Wunderlich u. C. Zech.⸗Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Verein
Zell . b Zellstoff Waldh.
1SSSAU
Söwarrerrnrefrbnenrfrfrröeneneeereenn 8
—,—22
—62ö
Oonabr. Kuß Ottensen. Eisw.
— e 2—-2 ,— 9—ICͤSOS 22
—,— — —₰2
.e—
4 s 2——
222ö2ö2ö22
LU10bze 8 4 4196 9, 96. Xq“ vom 31. Mai 1891. bisheri Eisenb e lber N 8 r spricht, nebst den Stückzinsen seit dem letzten Zinszahlungstermine bar 102609 9he Westf. Calhw. 105/41 111. v . gen Eisenbahnschlosser Abert Nicol zu Frankfurt a. O. eingezahlt wird. Der Reichskanzler setzt den Kau eis fest und be⸗ 69 8 cstf.8 ge 10 I axealsa “ eine Ermächtigung zur Vornahme von — den sher gen Cienbe .. h vjschebschnom fve. die Fa — die zu Ferhic festan Zur —— 2 1 1 . Krei ebu g reuz de er ichens rteilung de ächti ist er insoweit bef Hacgag g 8. x s1c. 5 dnnimachung, Feantenkasen. “ sowie 2 bdas . gemeinen Ehrenzeichens rkelang der amüchtigund Hst en insoneit befugt, als er zur Ausgabe RombacherHütten 25 bKrteilung e genzeugnisses. 8 dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Ferdinand Ro⸗ Ueber die Einzahlung wird von der Kasse eine Bescheinigung 23 1209 4 — Berliner Wareuberichte. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs⸗ senberger zu Glogau, 8— heekesaeege Eifenbahnschaffner ausgestellt, welche der Reichsschuldenverwaltung einzureichen ist.
ürgersr 4 ro*. blatts. a5; s ds vene: Steht der Begründung der Buchschuld nach den Vorschrift
Rütgerswerke 10 . Droduktenmarkt. Berlin, dea geset Robert Zahlten zu Posen, dem Eisenbahnweichensteller erster dieses Gesetzes ein Hind 9 Wure en Horerseebht j i 2 2. 8 7 8 & 7 MA 2 2 2 2 is t 3 2 ; — ester L. [101, 11. Mai. Die amtlich ermitrelten Preise Königreich Preußen. Klasse Ernst Mahn zu Pötrau im Kreise Herzogtum Lauen⸗ * Pben⸗ e Finernes A san ig. pen dbler eclrin⸗
G. Sauerbrev. M. 102 17 287 waren (per 1000 kg) in Mart Wezen, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und burg, den pensionierten Bahnwärtern Ernst Nowack zu Posen verwaltung für hinterlegte Gelder maßgebenden Zinssat f. Sceter elsg nüericher 21 199 2211,00-2950 18 ‧alenagh “ “ und Fürche Schalhh hcn . chee, Sharee nnen 8 Foebenden Jinssatz zurid. 8 n FIEee Alerhöchste Genehmigung der Annahme der vollen Städte⸗ isherigen Hilfsbahnwärter Karl Schobert zu üss 24 14 2 be. 1899 “ “ 8ee ordnung seitens der Saadt ] 8 Neuhauland im Kreise Schrimm, dem pensionierten weint 8. de-vee 38vee. sind auch die in dem Schuldverhältnis Scheldemdl.ukol5 T11öu“ — 25 bis glerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ Fußgendarmeriewachtmeister Alerander Weiß zu Rothauw eintrander Beumverschsedenen Femebn. 9.
Donnersmarch. . do. do. 208,00 Abnahme im Julti, do. 198,00 bis Aab.Sr 8 Molshei 1 8 Für die zu verschiedenen Zinssätzen lgend en Dorfeld Ges.ü er A.. 2 195,50 — 197,00 Abnadme im September, rechts an die Kleinbahn Verden —Walsrode, G. m. b. H An Molsheim, dem Oktroikontrolleur Nikolaus können getrennte Bü⸗ 8 “ EE31qu.““
do. — — 725 * 8 ng zu Saarburg i. L., dem pensionierten Zollaufseher b 192— 8 1 Schuckert El. 38,99 do. 198,75 — 197,25 Abnahme im De⸗ zu Verden. 2 3 8 8* SZI1“ 2 2472 ver 9 Von dem Reichsschuldbuch ist eine Abschrift bilden und ge
-See⸗ehbech 95 . 1 1901 102,30 bz zember. Flau. Zekanntmachung, betreffend die Berufung zu Mitgliedern des Johann Heck zu Straßburg i. E., dem Gemeindes hreiber und trennt aufzubewahren. b ie und g.. do. Union 10 do. 08, unk. 14 103,25 ct. bz 388° ĩRoggen. inländischer 148,00 — 148,50 Senats der Akademie der Künste. Gemeindediener Georg Hoffmann zu P affenhofen im Kreise Ueber den Inhalt des Reichsschuldbuchs darf nur den im § 7 do. do. unk. 14 Schultheis⸗Brekv. —,— ab Bahn, Andienungsscheine vom 2. Mi Tagesordnung für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirks⸗ Zabern, dem Gemeindediener und Gemeindewegewärter Philipp aufgezählten Personen sowie dem Gegenvormunde, dem Beistand und Orsfeld 8. n.Dr. e aberc. n-, 148,25, Normalgewicht 712 g 15000 eisenbahnrats für die Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und Hindinger zu Helleringen im Kreise Scarburg i. 8. betzüglich der im § 4 unter Nr. 3 und 4 bezeichneten Gläͤnhiger de 2 dh. Fhnns 8 Schwanchec Zem. 17 , Abnahme im laufenden Monat, 2 154,00 Halle a. S. den Gemeindedienern Theodox . gerber zu Dambach im Kreise sor Revision ihrer Kassen berechtigten öffentlichen Behörden oder Eckert Masch. 1034 Seebeck Schiffsw. 102 7 10: bis 153,00 — 154,00 Abnahme im Juli, do. 4 Erste Beilage: Schlettstadt und Ludwig Bo Schopperten im Kreise Zabern, onstigen Personen, letzteren aber nur, falls ihre Bereaht g h Eintracht, Ti Fr. Seiffert u. Co. 4.7 110 154,50 — 154,25 — 155,00 Abnahme im . A ige: dem Gestütwärter Philigh. . Straßburg 1. T., den Kassenrevision durch eine öffentliche Behörde bescheinigt ist, Auskunß Eisenh. Sile 28 F ——8 . September. 8.n.3 ewicht 450 g 1510, Doktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen. * Bannwarten Jakob Beyrarh ehltgolsheim im Kreise Colm⸗ wiehe lerteilt werden.
55 SSPrrüüünen
— — —— —Vx
65282
8ο‿
2—= —
” 4
— 802==ð—ß S
8 —2 8. ———x2
—
2 5502922
8 Hleglee eeün ön. Bergb. do. It. M 1
Sqönnnööenennsnn
— 0 b0 eeeeensen 82 322
veee;
812258SST;. A, 0ꝙ 807— 2 G
2——
- 8 8 8
80 too AGUcah RSaüirSoe
2———
— —2
Ia—
0028 S 2 4
üeexE 222
— eEgEEʒ —b.ö —
— 00
4
do. Gard. Pongs, Spinn. Porta, Brm. Pos. Spri b Fressannene. Rauchw. Walter Ravpsbg. Spinn. Keichelt, Metall E“ Rheinf Kraftalt. do .5001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W.
—nnn
——
7 77
do.
— —¼
2 g,u
32—ö— —2282
—VönAöö
—
vSöPeSSTSę;VOęWSFEEg
D —
bSPEPFg —282—ö— 2
eret 8 .
SPrPürrrüärrehgheene
öde ümagnAEg
808
—ö-ö-
—
——U’N
—,82ön
Ammmm
aeae
——
1114124* ⸗
. b seer — iF; 828
—.—
eEeSEgE —,—Rꝛ I222
do. Nafs. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke
ult. Mai
ISSIIESSIlbKneUeecU-ee“
do. 1907 ukv. 13 bis 150,75 Abnahme im laufenden Monat, 4 v * EWeo dj tätt.. ner hS Siemens Glag⸗ do. 2078 nas vbnahme im Sul. W1 1 dem pensionierten Heizer Karl Kaff, bisher beim chemisch Eee. im § Ta af .e N. Siemens u. Halske abgelaufene Andienungsscheine vom 2. Mat Institut der Universität in Straßburg i. E., dem Privatförster Einzahlers oder der Kasse, auf den Namen der in dem Antrag als “ 103,60 B 146,50. Flau. Ludwig Marx zu Reichshofen im Kreise Hagenan, dem Gläubiger bezeichneten Person oder Vermögensmasse.
88 25 G Mais geschäftslos. b Winzer und Sattlermeister, Zeugmeister bei der freiwilligen 1 8 4. 102,90 G Weizenmehl (p. 100 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Feuerwehr Joseph Mock zu Beblenheim im Kreise Rappolts⸗ “ Fönneg E. werden: 101.75bz 6G [und Svpeicher Nr. 00 ,25 — 29, dem Kardinal und Ernbischo von Cöln Dr. Antonius weiler, dem Totengräber Johann Fröhling zu Ostersander 8 1 phy e
einzelne Handelsfirmen, er den Roten Adlerorden erster Klasse, 8
—
—2
3800280 5ꝙRSSE nO. 88
2 26
8 do. 97,75 bz G Eiektr. Licht u. Kr. 82,00 et. bz G Elektr. Lieferase, 15 60 bz G do. unk. 14 13,60 bz G Elektrochem. W.
215 50 ] Engl. Wollw...
do. do. 1
Erdmannsd. Sp. Eschweiler Bergw. Felt. u. Guill. 0/08 EI Flensb. Schiffb. 1 5 u. Roßm.
elfenk. Bergw.]] do. unkündb. 12 Georgs⸗Marieah. 1
Sb5EEnSSSSESSRC-oOO0-e,0
— 1 —B
— 94 cn
7 ,8 —
do. do. Kalkw. ö1. Spaeasit. Rheyvdt Elektr. Riebeck Montw. 12 F. D. Riedel .12 do. Vorz.⸗Akt. 44 S.Riehm Söhn. 10 Gebr. Ritter.. 8
KFKolandshütte 5
Rombach. Hütt. 9
do. ult. Mai . Ph Rosegth. 29 18
d
Simonius Cell. II Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan.. Stöhr u. Co. uk. 12 Stoewer Näbm Stolb. Zink uk. 11 do. dpo. Tangermünd. Zuck Teleph. J. Berliner Teutonia⸗Misb.. Thale Eisenhütte Thiederball.. v. Tiele⸗Wingler. Urt. d. Eend. Bauv do. unk. 21 Ber. Dampfz. uk. 12 B.St hsschts⸗ 5 asch. u Behtr Eisenw.. Wesftl. Draht... do. Kupfer.. Wicüler⸗Küppder. Kilbeimshall. 1 Wilhelmshuütte.. Zech.⸗Krieb. ukv. 11 frczbe, z do. dr. 82 103. 75. eitzer Maschinen 102,75 G do. unk. 14/1 Sodece Zellstoff-Waldhof 79,303 do. unk. 12
SSeSSVgV
—6—— 4 —2*g’—
26 —22AI
Süegggek
— — 2-8awnbe 2 —.— 11121ern —86ö8nn Eei
cücʒ
—
im Kreise Aurich, den Webermeistern Leo Husson zu Gebweiler 3) ei ossens reij ch, ern; ¹] zu G 3) einzelne eingetragene Genossenschaften und einzelne einge⸗ em Generalmajor z. D. Neuber zu Heidelberg, bisherigem be Joseph Ziegler u Orschweier im Kreise Gebweiler, dem schriebene Hilfskassen, welche im Gebiet des Deutschen Reichs Uer
—22 Z
103 70 5z B Roggenmeh! (p. 100 kg) ab Waggen e isch Ire und Speicher Nr. 0 u. 1 18,20 — 2010, 22 do. 18,60 Abnahme im Juli, do. 1870 bts [Rommandeur der 77. Infanteriebrigade, den Roten Adler⸗ 8 18,65 — 18,70 Abnahme im September. orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
. 43
—9.——önn 8. EAR .;
SSSegPgPPeP 2225222ö2ögönögnögnägAöngdoe —
ausmeister Eduard Antoine zu Straßburg i. E., dem früheren Sitz haben, sowie einzelne juristische Personen,
“ — Oieneg zu Mittlach im Kreise 8 4) 1öö wie Stiftungen, Aaftalte. Fe. att. 1 dem Königlich würt 1 1 D. Colmar i. E, dem Wer Joseph Seewald zu Schlett⸗ mi ienfideikommisse, deren Verwaltung von einer öffentlichen Behörde bis 57,20 Abnahme im laufenden Monnt, 7 8 im Kreise Diedenhofen⸗Ost, dem Ersten Maschinenwärter Karl Verfügungsbefugnis über die Masse durch eine gerichtliche oder
¹ den Roten Adlerorden zweiter Klasse 8 8 1 tarielle Urkunde is . 52,60 — 52,50 — 53,20 Ab im — ann 8 8 ri notarielle Urkunde nachweisen. ve. Fann 89 Sn dem Regierungs⸗ und Forstrat a. D., Geheimen Re⸗ Müller, dem Rieselaufseher Karl Großer, den Aufsehern Einem Gläubiger wird für eine jede der verschieden verzinslichen
2828=Sggg ghEEE
8 ee
SR —.ö —½ ——
. — W1“““ —22
— — bv⸗-
EEFESgʒ —8218
vrhEPEESEHg
———ge
GSecnre 85 SPPEPPÖ6PgVSg
8
—ö+ 8
EnEg
222-=22ög2=
—- —
22— 0.,— S
ositzer Brk.⸗W.
o. neue — do. ö 3 Rote Erde neue Rütgerswerke.. SächsBöhmPtl. do. Cartonn.!
do. Guß. Dhl. do. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. . Saxotti Chocol. G. Sauerbrey Saxonia Cemt. Schedewitz Kmg Schering 5 ½
do. . Schimischow C. Schimmel, M.. Schles. Bab. Zini
do. St.⸗Prior. 1
do. Cellulose. do-Gasggfellsch.
”
gierungsrat Alb in Straß⸗ Gottlieb Linke und Wilhelm Patschorke sämtlich zu Groß⸗ Anleihen nicht mehr als ein Konto im R ld öfenet. e.8. 8 Bureauvorsteher im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen den Kaiser zu Klein⸗Saalan im Kreise Friedland, dem Guts⸗ MNit der Eintragung erlöschen die Rechte des Inhabers an den 97 90 b9 G 8 . . Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife zimmerpolier August Ritzki zu Jankendorf, dem Gutsstellmacher eingelieferten Schuldverschreibungen und im Falle des § 1a die Rechte 1“ dem Weihbischof und Domdechanten Dr 8 h Müller Gottfried Schäfer zu Vorwerk Prothen, dem Gutshofmann des Einzahlers aus der Bescheinigung.. in Cöln den Rot eeeHen Hrter Klasse, p Friedrich Dreiforth zu Wiese, dem bisherigen Gutshofmann „Im übrigen A.. 2 8.a-g Reichsanleihen geltenden Vor⸗ den Domkapitu See 8 Düsterwald 8, Christian Stein zu Neu ⸗Münsterberg, dem Gutsarbeiter schriften auf die eingetragene For Sns entsprechende Anwendung. Winand Blank, dem Präses des Priesterseminars Dr. August Eggert zu Groß⸗LTippeln, sämtlich im Kreise Zugleich mit der Eintragung der Buchschuld kann der Antrag⸗ Peter Lausberg, dem Bantdirektor Johann Elkan, dem Pr.⸗Holland, dem Gutskutscher Wilhelm Hensel, dem Guts⸗ steller (§. 3) und nach erfolgter Eintragung der Gläubiger eine zweite Architekten Heinrich Renard, sämtlich zu Cöln, dem Ober⸗ arbeiter Karl Peuckert, dem Dominialwächter August Person eintragen lassen, welche nach dem Tode des Gläubigers der ehrer, Professor Anton Rohrbach zu Aachen, dem Rabbiner Thomas, sämtlich zu Klein⸗Krichen im Kreise Lüben, dem eichsschuldenverwaltung gegenüber die Gläubigerrechte auszuüben Rauffmann Weill zu Ra . . dem Steuerrat Nikolaus Haumeister August Harnisch zu Nickelsdorf im Landkreise befugt ist. 2 1 2 chmit Schilklahei ree. dkrei Straßb E. Zeitz, dem Dominialschaffer Wilhelm Gottwald zu Peters⸗ Diese Eintragung ist auf Antrag der im § 7 Abs. 1 unter 1 bis s zu. Schi tigheim im Lan reise Straßburg i. E., dorf im Kreise Nimptsch, dem Winze (Hofr ) Phili ttes 4 und 6 bis 8 bezeichneten Personen jederzeit zu löschen. dem Landgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Eduard Altmann orf im Kreise Nimptsch, dem Winzer Hofmann) Philipp es 7. 99,30B do. 08 unk. 13 . Königsberg i. Pr., bisher in Allenstein, dem Obersteuer⸗ zu Oestrich im Rheingaukreise, den Waldarbeitern Johann Zur Stellung von Anträgen auf Uebertragung eingetragener 102,5 Zoolog. Garten 09 98 3 3 untrolleur a. D. Franz Rinsler zu Straßburg i. E., dem Fricker zu Engweiler im Kreise Hagenau und Friedrich Forderungen auf ein anderes Konto, auf Eintragung und au Löschun 102,50 B do. do. 11004 1. .“ berzollrevisor a d Paul Soldan zu Oppeln und dem Ober⸗ Kratzsch zu Breitenbach im Landkreise Zeitz, dem Fabrik⸗ von Vermerken über Veränderungen im Schuldverhältnisse (8 2 Abs. 8 vlsehretär a. D. Albert Meyer zu Münster i. W. den Roten arbeiter Geor Hodino zu Niedersteinbrunn im Kreise Mül⸗ sowie auf Ausreichung von Reichsschuldverschreibungen gegen Löschung Adllerorden vierter Klasse 1u sentena. E., * 11““ Wil⸗ der HH Fochereg 1— nur berechtigt: de jiekten ¹ 5 znia⸗ helm Kardetzky zu Fran urt a. O. und dem bisherigen ) der eingetragene Gläubiger, m Architekten Jakob Marchand zu Cöln den König⸗ Bahnunterhaltungsarbeiter Karl Bilke zu Brieg das Allgemeine 1 sein gesetzllicher Vertreter oder sein Bevollmächtigter,
28.82
2n“
20
— +— —8—0— SPPEEgEg A E; SS
—‧ꝑ‧ꝗm‚ꝑE‚ꝙqn‚nEnEng”ng”n’gnn SSS
— 2*
—
vnaeehe Ges. f. Teerverw. 183,00 bz B Glückauf Geg.. 185,25 bz G C. P. Goerz, Opt. 222,60 bz Anst. untv. 13 106, 00 bz G Görl. Masch. 2. C. 60,10 b Gottfr Wilh. Gew.1 796,00 bz agen. Text.-Ind. 121,00 bz G mau Hofbr... 242 75 bz G andelsg. f. Grndb 102,00 bz G andelsst Belleall. 109,50 bz arp. Bergb. kv. 1 00 G do. do. 1902 do. uk. 11 1004 Hartm. Masch.. 1878 Eisen 103141 ,50 2 elios elektr. 4 % 102— 217,75 bz do. 4 % abg. 102,— 304,00 et. bz G deo. 4 ½% 199 88,25 b; ds. 4 ½ % abg. 1100— 1 0 abg. 102— ’ n2. do. 114,00 b; G enckel⸗Beuthen 1102,4 98,50 B 9. Aun. Mont. 101,80 bz G ckel⸗Wolfsb. 195, 4 ¾ FF. AI. Zelsst. Waldhb. 256,90 bz „Herne“ Vereinig. 1034† 1.1.7 102,00 bz B Steaua Romang dibr 61 1ce 4½ 8008 Ang. Lokalb. S. IV ibernia konv.. 47 —.,— 8 8 olonialw 8 ictoria Falls Pow 8 b 6 naec . 8 8 18 6b 8 8 * vrI do. I 1. 191, 8 4 do. Int. ukb. 17 1 haberm, Georg Müller zu Ostrach, Oberamt Sigmaringen, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Ehegatte. 181 75 b; Otavi Min. n. Eb. büch⸗ Farbwv⸗ 1034 IAn11u“”“ 2 Ernst Schott zu Eckbolsheim im Landkreise Straßburg i. E., den Kapitän zur See z. D. du Bois zum ständigen Bei⸗ Derjenige, für welchen ein Nießbrauch oder ein sonstiges Recht 116,75 G 1 St. — 100 £ 11id 8 1.4. 234 50 bz G ohenfels Gewsch. 1935 1.1.7 10 111“ e Pacptlehrer a. D. Karl Gutmann zu Straßburg iE. bisher sitzer des Kaiserlichen Oberseeamts zu ernennden. zum Zinsgenuß eingetragen ist, kann ohne Zuziehung des Gläubigers 89,23G 5 South West Akrical 5 — 4 1 10 bz G 10634 1.1.7,1100,0 5 . 8 becgeufn dem Schlossermeister, I 1 Anräge in bezug auf den zum Empfange der Zinsen Berechtigten 7 2 5 5 1 üder Feuerwehr Eduard Oster zu Straßburg i. E., dem Ober⸗ EE““ ellen. 82250 , G Obligationen industrieller Gesellsch. Zewaides⸗ Zere 102,4 1.1.7 89. “ “ vlleinnehmer a. D., “ Christian Seibel zu Oeyn⸗ Gesetz zur Aenderung des Gesetzes, Zur Stellung von Anträgen für eine Firma gilt für berechtigt, 164 10 ⁵b; Dtsch⸗Atl. Tel. 1100⁄4] 1.1.7 iaacs üttendetr. Duisb . “ “ ausen, bisher in Vlotho, den Eisenbahnbetriebssekretären betreffend das Reichsschuldbuch, vom 31. Mai 1891. wer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, zur Stellung von
PFEPPPFÖÄPE R.
—,— —er —6——hn
—ö22
——q—qg Ixs.; 88 —
—7 2—2ö2ö2ö'
ööeüöeüünnAn 2--=2 —
Fömümönnnög
. — 8
eEeg!ʒ
—,—
—220ù=ö2n=2I Freeneeeenens-
ün
00
8 92882
A☛ .
Ansnn
—½ —6ö2ö= — IEngeSg
Z.
FöSSecehch-lbl —
—.——
—21 52— Srereäünee üonbnn 4
eegeen⸗ —
SPEPPPEPPPEEEF — d0 n868 d0 22
8 —½
v, —
—88O8OAqͤAAqn
— 1G0 S e8 19 mmömenüneeeüneöneüeneöerrererrenenenn — RMRwe SP=SEEPEg
nöööSPPdr
5 N ARoroheoeoeneenSönöeöe
—‚+gE
45,30 G Test Unt. Zür..
8 ränges berg.. 45,30 G zidar⸗Pacha⸗H. S3508 Naphdta Prod...
2—q2öSA
NRüoco ; eghheegxʒ
28öAISöönnnönsn
2öOSęPV=WSgSg
noe- 898— — — vn;
A&4Soer 07,
do. Lit. 1“ do. Kohlenwerk Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf W. A. Scholten Schombe nie. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz.. . Permeene tt riftgieß. Huck
F ub. u.
chuckert, Ellts. do. unn. Mai Fritz Schulz kun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. à — Siegen⸗Soling. 3 Siemens F. Btr. 6
100,40 G ichen Kronenorden dritter Kl
101,30 en dritter Klasse, b 8 veee 3) der Konkursverwalter,
nxian bsG “ Rdem Oberleutnant zur See Brandes von der II. Marine⸗ Ehrenzeichen zu verleihen. “ 4) derjenige, auf welchen die eingetragene Forderung von Todes eFe B 1 nspektion, dem Stadtarchivar Eduard Benner zu Mülhausen 11““ wegen übergegangen ist,
195,08 „E., den Bürgermeistern Anton Ch rist zu Wöllenheim im 5) die gemẽäß § 5a eingetragene zweite Person, “ 5 824 8 andkreise Straßburg i. E., Joseph Heim zu Küttolsheim im Deutsches Reich. 9 8- de entncenstec.
genannten Kreise, Nikolaus Bauer zu Hinsingen im Kreise 8) im Falle der fortgesetzten Gütergemeinschaft der überlebende
Fünn
—
Alg
92
&;n: mls Umln
cenese 220ööö2
— 2V SF —2
[o02SSOn,!]
—,—
— ; brn 8 5
— —
1182
nenS= 2
.
Dt.Nied. Telegr. 1007 86 1.1.7 101.008 8 1.7 ,—,— “ 89 H. Saänt r; 5 Krer S. Se gg⸗ 8 8 8 Anträgen für die im § 4 Nr. 4 erwähnten Vermögensmassen die dort
Ueberlandz.Birnb 102,4 ½, 1.1.7 1103,00 bz B Kaliwerke 102 1.7 98,50 B eutsche Rück⸗ u. Mitrers. 1675 G. 8ZEIbE“ zu 8 8se 8 Dal Hiersct⸗ 5 E11a- 8 Vom 6. Mai 1910. b genannte Behörde oder die von ihr bezeichnete Person oder die gemäß
1 Accumulat unk 12 100 64 4.10101,50G 1 2 6.12 95,108 Zeutsche Transportvers. 3550 G. 8 freienwald 8 hnhofsverwa er. a. D. D. Gerichts⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, § 4 Nr. 4 zur Verfügung über die Masse befugten Verwalter. Als
127,00 bz G. Acc, Boese u. Co. 105,41 — Kattow. Bergb. 1 4JSo Gladbacher Feuer⸗Vers. 2200 bz. elir Maeee. „ dem Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichts⸗ 1 König von Preußen ec. esetzlicher Vertreter einer juristischen Person, die nicht im Gebiet des
139,75 er bz B8. A.⸗G. f. Anilinf. 1e 4. .900 Kön. Ludw Gew 10 1. 7 102,50 G lagdeburg. Feuewverstch⸗Ges. 5090B. 8 2 8 Wilhelm Fonk zu Bochum, dem Zolleinnehmer a. D. E11“ des Reichs, nach erfolgt sti 8 Heutschen Reichs ihren Sitz hat, gilt, wer seine Vertretungsbefugnis
228,00 b;/ B de. Preuß. 8 ensvers. 1150 G allast chä rffes zu Niedersulzbach im Kreise Thann, den des Bandehran nse Reic * hee Zustimmung nach den vom Bundesrak beschlossenen Ausführungsbestimmungen reuß 8 enten a. D. Friedrich Dammann zu Barr im Kreise hstags, gt: nachgewiesen hat.
8 S — ⸗ 2 928
— 059,—
.ꝙ 00 , 8
29 10 1710982 abis Wiltelm. 00
do. ig eim . . Ar
1e. B n 158 ghaiotn Märierd 17 s9. Bea eheng. Stend Ehclettsttadt, Philipp Steinfelz zu Straßburg i. E, bisher Artikel! § 72
ie r82 & 8 ¹ de. 1 1. 50G Secbrime Ag. Magdeb. 2025 G 8 1 Chambrey, unh Wühelm Thiel zu Mülhausen i. E. den Das Gesetz, betreffend das Reichsschuldbuch, vom 31. Mai 1891 Zur Löschung von Vermerken zu. Gunsten Dritter bedarf es
Allg. El⸗G. VI08 Königsborn uk. 11 1 . V öniglichen Kronenorden vierter Klasse (Reichsgesetzbl. S. 321) wird dahin eändert: deren Zustimmung mit Ausnahme der im § 13 Abs. 2, 3 erwähnten do. 1.7 Habr. Forting 171 An. 8 den Hauptlehr (D. Christian Christiansen zu X. An die Stelle der 98 1 8is 5, 7, 10 bis 13, 17, is und Fälle. 8
hlen. 3 1g 1a. 2. . 14 5. 2 8 8 8 8— sork a. 8 nh Köhafr ond . ” ver Stein zu Elber⸗ 20 treten folgende Vorschriften: Wird eine Forderung unter Löschung auf einem Konto auf ein 8 t. 5553 8 F. 131 99 1 ld, bisbor in L ise Tondern d 8 28 Friedrich EWWM“ “ 4 anderes Konto übertragen, so sind die Vermerke zu Gunsten Dritter
Aplerbecker. Hütte Kullmann u. Ko . 9 1“ 8 88 ise her in Laaken, Kreis Lennep, und dem hrer See rich Schuldverschreibungen der Reichsanleihen können in Buchschulden unter Löschung auf dem alten Konto auf das neue Konto mit zu
Aschaffb M Pap 4 ½ Lahmever u. Ko. 4. 8 “ 88 8 nh 88 zu Hermesdorf im Kreise Waldbröl den Adler der des Reichs auf den Namen eines be timmten Gläubigers umgewandelt übertragen. Der Zustimmung der aus dem Vermerke Berechtigter do. do. 0871 . do. 08 unkv. 16 105 4; 4. 50b aber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, H111““ bedarf es nicht. u“ 8
Bad. Anil. u. Soda 8 — 3 8
Benrather Masch 1 8 B 1 34 Bergm. Elekt. uk 15 1
2* — —
02888082 —
“
— — IIII10 810e 18028.
—q2qöng‚”’E’nn’’nnnn