Plantagen⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bonn ein⸗ getragen worden. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Plantagen und Bergbau in Deutsch⸗ Ostafrika. Die Gesellschaft kann auch Geschäfte anderer Art betreiben, wenn diese mit dem vor⸗ genannten Gegenstand des Unternehmens in Zu⸗ sammenlhang stehen. 8 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
Zur Deckung eines Teils seiner Stammeinlage bringt ein:
1) der Gesellschafter Jakob Kurscheidt eine Aus⸗ rüstung und verschiedene Apparate und eine Aus⸗ steuer, Instrumente und Verbandzeug, alles für die Zgwecke der Gesellschaft dienend, im Gesamtwerte don 1640 ℳ, ferner Billette für zwei Personen zur Reise von Marseille nach Daressalam mit zusammen 1160 ℳ, im ganzen also 2800 ℳ;
2) der Gesellschafter Ernst Dreesen 2 Zelte im Gesamtwerte von 678 ℳ, Werkzeuge sür 30 Arbeiter im Gesamtwerte von 291 ℳ und eine Apotheken⸗ einrichtung im Werte von 31 ℳ, im ganzen also
1000 ℳ.
Der Gesellschafter Theodor Miebach bringt zur Deckung seiner ganzen Stammeinlage ein seine Rechte aus der S Sn. auf Glimmer auf einem von ihm belegten Schürffelde im Bezirk von Morogoro in Deutsch⸗Ostafrika, für die er die Schürffeldgebühren in die dortige Bezirkskasse laut Bescheinigung vom 18. Februar 1910. 738 hat, sowie seine Rechte aus den von ihm durch Belegung von Schürffeldern ein⸗ geleiteten, aber noch nicht realisierten Schürfungen in Deutsch⸗Ostafrika, insgesamt bewertet zu 18 000 ℳ.
Der Geschäftsführer ist der Architekt Jakob Kur⸗ scheidt zu Bonn. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bonn, den 4. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [15073] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 946 bei der Firma: „Baugeschäft Frau Johann Schwister“”“ zu Bonn eingetragen worden: Die Firma sowie die dem Johann Schwister ertei Prokura ist erloschen. Bonn, den 4. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
585
Bonn. 11n0nnn In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 796 bei der früheren “ in Firma Jacobs & Engels in Bonn eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bonn, den 7. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Borbeck. 11nn In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Jehly“ in Borbeck ein⸗ etragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das eschäft wird von der Ehefrau des Materialienver⸗ walters Carl Pook, Maria geb. Jehly, in Borbeck, als alleiniger Inhaberin fortgeführt. Die Prokura der Witwe Jehly, Maria Magdalena geb. Schmitz, in Borbeck ist erloschen. Borbeck, den 3. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
2 Brand, Sachsen. 2 [15075 Auf Blatt 184 des Handelsregisters ist heute die Firma „Max Schmerler“ in Randeck gelöscht worden. Brand, den 9. Mai 1910. A. Reg. 142/10. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. 8 [15078] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 302 eingetragenen Firma: F. Schacht ist heute vermerkt, daß den Kaufleuten Karl Burgdorff und Wilhelm Rothenstein hierselbst für die vor⸗ bezeichnete Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 2. Mai 110. — Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 15077]
Die im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 37 eingetragene Firma: Kaligesellschaft „Frisch⸗ gewagt” Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute nach Beendigung der Liquidation auf An⸗ rag gelöscht.
Braunschweig, den 2. Mai 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [15076] Die im hiesigen Handelsregister Band IV. B Seite 37 eingetragene Firma: Kaligesellschaft „Gutglück“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist nach Beendigung der Liquidation heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 2. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [15079] In das hiesige Handelsregister Band V Blatt 272 ist heute eingetragen: Die Firma Carl Döbelt ist heute gelöscht. Braunschweig, den 7. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. [14660] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 6. Mai 1910. . G. Ahlhorn, Bremen: Die Firma ist am 1. Mai 1910 erloschen. G. Ahlhorn & Co., Bremen: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 1. Mai 1910 aufgelöst worden. Seitdem setzt der hiesige Kaufmann Gerhard Ahlhorn, welcher das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben hat, solches unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Australische Holz⸗Import⸗Gesellschaft J. Mähl
8 8 & Co., Bremen: Offene Handels esellschaft, be⸗
onnen am 1. Mai 1910. Gesellschafter sind die lefigen Kaufleute Johann Diedrich Ludwig Mähl und Johann Diedrich Joachim Mähl.
Gottfried Nic. Bathmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gottfried Nicolaus Bathmann.
Wilhelm Biercamp (Inhaber Herm. Luhr⸗ mann), Bremen: Das Geschäft wird seit dem 1. Mai 1910 unter der Firma Hermann Luhr⸗ mann fortgeführt.
„Chasalla“ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Georg Franz Stauch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Der hiesige Kaufmann Ludwig Heinrich Friedrich Sachse ist zum Geschäftsführer bestellt.
Wilhelm Harries, Bremen: Die Kommandit⸗
gefellschaft ist am 31. März 1910 aufgelöst worden. ie an Friedrich Gerhard Harries erteilte Pro⸗ kura und die Firma ist am selben Tage erloschen.
Lauritz Moritz, Bremen: Dora Mo hat das Geschäft durch Vertrag erworben und fü rt solches seit dem 1. Mai 1910 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
An Lauritz Moritz ist am 1. Mai 1910 Prokura
erteilt. Am 7. Mai 1910.
Herm. Deetjen junr., Bremen: Die Firma ist am 8. Februar 1910 erloschen.
Friedrich Fündling, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1909 erloschen.
„Hansa Entstaubungs⸗Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Entstaubungsmaschinen und Zubehör und aller damit nach Ermessen des Aufsichtsrats in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt ℳ 100 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1910 abgeschlossen. .
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellf aft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von je zwei derselben oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem abgegeben sind. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer eschäfts⸗ führer einzelnen derselben die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu übertragen.
Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Joseph Hermann Maria Heindorf.
Der Gesellschafter Joseph Hermann Maria Heindorf bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein: b
1) die nachstehenden technischen Erfindungen mit den durch Patentanmeldung gesicherten Rechten: a. Kombinierter Staublufttrockenfilter aus
Stoff und desinfizierender Knochenkohle
oder sonstigen luftreinigenden Produkten
für Vakuumentstaubungsmaschinen aller Art,
bp. besenförmiges Mundstück für Staubabsauge⸗ vorrichtungen, insbesondere zum Reinigen
von glatten Fußböden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckplatte Ansätze zum Zwecke
1“ Luftauerschnittsverringerung und Hin⸗
führen des Staubes zu den bsaugestellen
angebracht sind,
2) die Z1“ für Anfertigung von Vakuumentstaubungsmaschinenanlagen und Zubehörteile. 8
Derselbe ist ferner verpflichtet, seine sämtlichen auf das Arbeitsgebiet dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sich erstreckenden Erfindungen sowie von ihm in Zukunft etwa noch zu machende Erfindungen, Verbesserungen und Erfahrungen der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Damit gilt die Einlage in Höhe von ℳ 20 000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Weser⸗Zeitung“. 8
Paul Klempt, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: Die Eintragung vom 3. Mai 1910 ist dahin ergänzt, daß der rokurist Carl Sonnewald richtiger Theodor Hermann Carl Sonnewald heißt.
Bremen, den 7. Mai 1910.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslau. [15080]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter er. 421 die Gesellschaft „Ostdeutsche Flug⸗ industrie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Erwerbung und Ausnützung aller Art Verkaufslizenzen für Luftschiffe, Flugapparate und sonstiger mit der Luftschiffahrt und Flugtechnik in Verbindung stehender Fabrikate; 2) Uebernahme der Vertretung von Firmen für Ballon⸗ und Flug⸗ maschinen sowie für alle zu Luftschiff⸗ und Flug⸗ maschinen gehörenden Apparate und Teile; 3) Ein⸗ richtung und Ausstattung von Flug⸗ und Landungs⸗ plätzen, Luftschiff⸗- und Flugmas inenhallen sowie Werkstätten; 4) Veranstaltung von Schauflügen für eigene oder fremde Rechnung. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen sowie — niederlassungen zu errichten und zu unterhalten. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer: Oscar Alexander von Schrabisch, Bürgermeister a. D., Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Fe⸗ bruar 1910 errichtet. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft rechtsgültig vertreten, wenn je zwei von ihnen gemeinsam handeln, es sei denn, daß der Aufsichtsrat dem einen oder anderen von ihnen die Befugnis zur Allein⸗ vertretung erteilt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “
Breslau, den 28. April 1910. 8
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 1 115081] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 i bei der Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗ Bank hier heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der eürralcer mmmlang der Aktionäre vom 23. April 1910 ist der mit der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden abgeschlossene Fusions⸗ vertrag vom 1. März 1910, wodurch das Gesellschafts⸗ vermögen als Ganzes auf die Dresdner Bank gegen Gewäͤhrung von Aktien dieser Bank übertragen wird, Liquidation des Gesellschaftsvermögens aber nicht stattfinden soll, genehmigt worden. Hierdurch ist die
Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Breslau, den 3. Mai 1910. 1b Königliches Amtsgericht. Breslau. 115082] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist bei der Schlesische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗
Aktien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Die Prokura des Moritz Böhm, reslau, ist er⸗
jetzt: Vereinigte Kunstdruckereien Gesell mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsführer August Jo seinen Wohnsitz von Frankfurt a.
t, den 10. Mai 1910. 8 es Amtsgericht Darmstadt J.
Dem Max Steuer, Breslau, ist Gesamt⸗ rteilt, daß er in Gemeinschaft mit
prokura dahin e on zur Firmen⸗
einem von mehreren Vorstandsmitgliede
zeichnung befugt ist. Breslau, den 4. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung bei der Firma Fabrik“ hierselbst auf den Kaufmann und farb in Preuß.⸗Starga dasselbe unter unverän
Bromberg,
e bat ain nach Darm⸗ stadt verlegt. ienh Darmstad Großherzoglich
Darmstadt. s In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute der Firma: Darmstädter Gesellschaft mit beschränkter
Bromberg.
A Nr. 333 ist 'sche Tabak⸗ daß das Geschäft enrat Avie Gold⸗ rd übergegangen ist, welcher derter Firma weiterführt.
den 4. Mai 1910.
Fnigliches Amisgercht
Bekanntmachung.
Band VII wurde Elsässische Manu⸗ t beschränkter Haf⸗
„Rosenberg
eingetragen, getrag Vereins⸗, Genossenschafts⸗,
alten sind, erscheint auch in einem besonderen
für das Deutsche Reich. r. 1105.)
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — r 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister
as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel muster, Konkurse sowie die
eingetragen hinsichtli hlenbauanstalt, Darmstadt: Durch den Beschlu 1910 sind die Bestimmun des Reingewinns geändert. Darmstadt, den 10. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I
Dippoldiswalde. (1 ¹ Blatt 129 des Handelsregisters, die offene in Firma Gebrüder Patzig; Hänichen betr., ist heute eingetragen worden: geb. Troschitz, in Hänichen ist ausge⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ riedrich Wilhelm Sonntag in Hänichen führt das Geschäft unter der bisheri diswalde, den 9. Das Königliche Amtsgericht.
Dresden. In das Handelsregister ist h 1) auf Blatt 7708, betr.
Haftung, ““ ß der Gesellschafter vom 11. April gen über die Verteilung
Colmar, Els. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 134 eingetragen: facturwaren Gesellschaft mi tung zu Markirch i. E Gegenstand des Unter und der Fortbetrieb des Richard Weiß Elsässische Ba Mülhausen be die Herstellung un aller Art und der
Das Zentral⸗ andelsregi
oler auch dur
entral⸗Handelsregister für SW. Wilhelmstraße 32,
eträgt 1 ℳ 80 ₰ Insertionspreis für den Raum eine
iche Exped Bezugspreis
Staatsanzeigers, Handelsregister. Düsseldorf. In das Hand
enrich als Einzelkaufmann unter unveränderter rma weitergeführt.
4) „Sporthaus Emil Rinneberg“, betreibt der Kaufmann Inhaber der Firma: daselbst, in Fürth
Eisleben.
In Abteilung A des Handelsregisters ist bei den „C. Römmert’s Waarenhaus“”“ — r. 189 — und „Helbraer Conservenfabrik,
Die Prokura des Willy
hmens ist die Uebernahme Handelsgesellschaft in
bisher von dem Gesellschafter in Mülhausen Manufactur Richard Weiß in triebenen Geschäfts, sowie allgemein d der Vertrieb von Webwaren Abschluß aller Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenhäng
Der Gesellschaftsvertrag Das Stamm beträgt 80 000 ℳ. Gesch schafter Richard Weiß, Fa
Die Stammeinlage des wird nicht bar eingeza von ihm bisher unter der wollmanufactur Richard triebene Geschäft mit all mit allen abgeschlossenen Verträgen sellschaft ein, wogegen schäfts übernimmt und sie auf die Stammei net werden.
verw. Patzig, Unter dieser Firma
R in Nürnberg, Sporthaus Emil Rinneberg als Zweigniederlassung ein Sportgeschäft. 5) Die Firmen: „Julius Naumbur Schott und Heinrich He
Fürth, den 10. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gera, Reuss.
elsregister B wurde am 6. Mai 1910 Gesellschaft 6., mit beschränkter Düsseldorf⸗Oberkassel. 1. Mai 1909 mit Abänderungen und 31. März 1910.
Christian Römmert“ eingetragen: Römmert ist erloschen.
Eisleben, den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. In unser Handelsregister ist heute eingetragen
en Firma weit
ftsvertra — scaft ovember 1909 idelberger“ sind erloschen. des Unternehmens ist die Vertrieb von Kesselheizöfen und er Abschluß aller Geschäfte, welche hiermit telbarem oder mittelbarem Zusammenhange ammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Fabrikant Ernst Boersken in el bestellt. Außerdem wird bekannt Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. wurde bei der unter Nr. 395 ein⸗ esellschaft in Firma Rheinisch⸗West⸗ tein⸗Renovierungs⸗Gesellschaft mit 5 Hauptniederlassung igniederlassung Düsseldorf, daß die Düsseldorf aufgehoben ist. cht Düsseldorf.
en. ist am 28. April 1910 kapital der Gesellschaft
äftsführer ist der Gesell⸗
Fabrikanten Richard Weiß lmehr bringt dieser das Firma Elsässische Baum⸗ Weiß in Mülhausen en Aktiven, insbesondere auch in die neue G Passiven des Ge⸗ 20 000 ℳ in der Weise ge⸗ nlage des Rich
“
eute eingetragen worden: die Aktiengesellschaft Bodencreditanstalt in Dresden: Der elwig in Dresden ist zum stel—⸗ iede des Vorstands bestellt. Die Bei der Zeich⸗
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A Nr. 100, die iu in Gera betreffend, ist ß der Webereidirektor sönlich haftender Ge⸗ een, die Firma in itt Beginn vom andelt und dem Kaufmann und dem Weberei⸗ in Gera je Einzel⸗
Sächsische Bod Kaufmann Ernst vertretenden Mit ihm erteilte Pro nung für die Ge stellvertretenden 2 ordentliche
schaft Scheibe Gesellschafter in Laubegast und? Die Gesellschaft (Geschäftszweig: heiten und bei insbesondere der da sätze, Vermittlun Darlehen sowie Aus hältnisse und pers 3) auf Blatt 12 309: die Likör⸗Fabrik „Paulus“ Der Kaufmann Oswald † Haschke in Dresden ist I Blatt 12 310: die Firma Otto Herr⸗ Dresden. Der Kaufmann Gustav Otto Inhaber. (Geschäftszweig: d Bedarfsartikeln für sowie Handel mit
in Abteilung K: unter Nr. 2425: die offene Handelsgesellschaft Quennet & Schmitt, 29. April 1910 begonnen hat und haftende Gesellschafter der Kaufmann zu Elberfeld und das Fräulein Ama selbst sind; unter Nr. 2426: die offene H Lambeck & Co., Elberfelder Eierhaus, E Mai 1910 begonnen hat. sind: Abraham Nau⸗ und Ehefrau Martin eb. Naurath, daselbst. aft ist nur die Gesellsch
irma C. Kühn & Soh ngetragen worden, da Robert Krieg in Gera als per sellschafter in das Geschäft eingetret eine offene Hande . Mai 1910 Franz Otto Ritter in Debschwi direktor Hermann Gustav Feuste prokura erteilt ist.
Gera, den 9. Mai 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Gernsheim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wur H. Feitler zu Groß⸗Rohr
Die offene Handelsgesellscha Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Groß⸗Rohrheim übergegangen, Firma als Einzelkaufmann
Elberfeld, welche am deren persönlich Adolf Quennet
lie Schmitt da⸗ andelsgesellschaft
kura ist erloschen. 1 sellschaft steht die Unterschrift eines Mitglieds des Vorstands der eines Vorstandsmitglieds gleich. Blatt 12 308: die offene & Co. mit dem Sitze in Dresden. sind die Kaufleute Eduard Hoffmann riedrich Otto Scheibe in Dresden. at am 4. Mai 1910 begonnen. Besorgung fremder Rechtsangelegen⸗ Behörden wahrzunehmender Geschafte, rauf bezüglichen schriftlichen Auf⸗ Immobiliarverträgen und kunftserteilung über Kreditver⸗ önliche Angelegenheiten.)
Düsseldorf⸗Oberkass
chgetragen w lsgesellschaft mi getragenen C fälische Gef beschränkter Cöln, Zwe . eigniederlassung in
Handelsgesell⸗
währt, daß
Weiß verre Haftung,
feld, welche am 1. sönlich haftende Gesellschafter rivatier, Elberf Lambeck, Johanna tretung der Gesellsch Ehefrau Martin Lambeck mann Martin Lambeck, Elberfeld, ist Pro Weyerbusch & d. —: Der Kommanditist ist ausgeschieden. chaft ist mit dem 27. April 1910 in eine offene Handelsgesellschaft umgew
zu Nr. 830 — Der Kaufmann H
Colmar, den 6. Mai 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Crefeld. Im hiesigen Han zu der offenen H wefers Söhne in Crefeld: Den Ingenieuren Theo Daumiller, beide in Crefeld, Crefeld, den
de bezüglich der Firma eim heute eingetragen: ft ist aufgelöst. T esellschafter
Düsseldorf. Handelsregister B wurde am 7. 5. 1910. Nr. 50, Firma Vereinigte Docht⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ als Geschäftsführer abrikant in Rheydt,
erneut zum Geschäftsführer
delsregister ist heute eingetragen andelsgesellschaft Joh. Kleine⸗
or Greis und Alfred ist Gesamtprokura erteilt. 3. Mai 1910.
önigl. Amtsgericht.
Crimmitschau.
Auf Blatt 588 des H Arno Schönfeld in Schie eingetragen worden: Der bis Arno Schönfeld ist gestorben. Arthur Selbmann in Er haftet nur für die herigen Inhabers, akten befindlichen — bezeichnet sind, es gehen entstandenen Forderungen aus auf ihn über.
Crimmitschau, den 10
Königliches
nachgetragen: kura erteilt;
fabriken, G tung, hier, da abberufen, Jos zum Geschäftsführer abrikant in Rhevydt,
bei Nr. 535, decken⸗Fabrik Frank & Arfeller, ter Haftung,
Adolf Feitler zu es unter unveränderter weiterführt. Gernsheim, den 4. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.
Bekanntmachung. gister Abt. B wurde bezüglich orschußverein Aktiengesell⸗ Nachdem der ammlung vom 9. No⸗
schieden ist, I. gewählt.
Josef Lennar
ef Walraf jr., Die Gesells
Essenz⸗ &
sch andelt worden; Curt Rudolf
Elberfeld —: 1 Hermann Louis Entrop zu London ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; zu Nr. 1576 — Wilhelm Möller, Jetziger Inhaber der F cker in Elber dem Betriebe des Ges und Verbindlichkeiten ist bei dem Erw den Max Schieferdecker au desselben ist erloschen; Gebr. Großheim, Elber⸗ Die Firma
Wilh. Sopp,
andelsregisters, die Firma del betreffend, ist heute herige Inhaber Richard Der Fabrikbesitzer ist Inhaber. Verbindlichkeiten des bis⸗ bei den Register⸗ Vertrage vom 7. Februar 1910 auch die bis 31. März 1910 Garnlieferungen nicht
Firma Düsseldorfer Patent⸗Roll⸗ Gesellschaft daß durch vom 6. 5. 1910 § 4, letzter betreffend die aufgehoben, die herige Geschäfts⸗
Elberfeld —: irma ist der Kaufmann feld. Der Ueber chäfts begründeten
Giessen. In das Handelsre des Spar⸗ und V schaft Großen⸗Linden einge Beschluß der Generalvers zum Rechner gewählte Luh IX. wieder aus dem Vorstande ausge wurde an seiner Stelle Wilhelm Keßler den 23. April 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. andelsregister Abt. B wurde bezügli Industrie Nieder⸗ Nach dem Beschluß vom 4. April 1910 soll erhöht werden. Grundkapital be⸗
Herrmann in Dresden ist ndel mit Maschinen un rauereien und Mälzereien kalz und Gerste.) Dresden, am 10. M Königliches Amtsgericht.
mit beschränk Gesellschafterbeschluß Satz, des Gesellschaftervertrags, schränkte Zeitdauer der Gesellschaft, Gesellschaft aufgelöst und der bis führer Oskar Arfeller, früher in Dornap, Düsseldorf, alleiniger Liquidator ist;
bei der Nr. 617 & Cie., Rheinische Gasmotorenfabrik esellschaft in Mann ier, unter der Firm Gasmotorenfabrik heim, Filiale Düsseldorf, neralversammlung vom 17.
ang der in orderungen
sgeschlossen.
Crimmitschau Hepsen. 9 schäfts durch Die Prokura
zu Nr. 2343 — Gebr. G feld —: Die Gesellschaft ist aufge
in Abteilung B: die Firma D beschränkter Haftun vertrag ist am 29. des Unternehmens ist: der für die Textilindustrie und Das Stammkapital beträgt Die Gesellschaft wird dur chäftsführer vertreten. Hans Debois hier. — bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntr der Gesellschaft erfolgen nur durch den
den 2. Mai 19190. Königl. Amtsgericht. 13.
die in dem Abteilung III. vember 1909 Dresden.
Auf dem die Aktiengesellschaft Geh Aktiengesellschaft Blatte 10 448 des H getragen worden:
Die Generalversammlung vom hat beschlossen, das fünfhunderttausend
ktien zu je tausen betrage von 195 % auszugeben.
Die beschlossene Erhöhung d Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei fhunderttausend Mark, die in wei⸗
eingetragenen ist erloschen;
andelsregisters ist heute ein⸗
30. April 1910 erhöhen um
heim mit Zweigniederl Cie., Rheinische Aktiengesellschaft in Mann⸗ daß die durch die Ge⸗ 1 8. 07 beschlossene Er⸗ Grundkapitals um 2 000 000 ℳ nun⸗ on 1 650 000 ℳ statt⸗ ch dem Beschlusse der 29. 10. 1909 das Grund⸗ ℳ erhöht werden soll,
Mai 19101. Amtsgericht.
Bekanntmachung. andelsregister A e Aktienge
unter Nr. 220: ebois & Co., Gesellschaft mit be feld. Der Gesellschaft Gegenstand Handel mit Rohstoff verwandten 20 000 ℳ. mehrere Ges ist der Kaufmann
a Benz & Giessen.
Danzig.
Nr. 35, betre andwirtschaftliche Deutschland. Hauptniederlassung in der Hauptnied Durch Beschlu 23. Juni 1 Verlegung des Sitzes
Aus dem Vo trich in Wiesb th in Deutsch⸗Wi Regierungsrat Fritz Sperl in Mungenast Domänenrat Traugott S der in den V
ir Handel und lassung Gießen eingetr der Generalversammlung das Grundkapital um 6 000 000 ℳ Diese Erhöhung ist erfolgt; das jetzt 160 000 000 ℳ. ießen, den 3. Mai Großherzogliches
Glogau.
Im Handelsregister A wurde unter
irma Nicolaus Rörig,
nhaber der Architekt Nicolaus
Zweck des Betriebes ist Türen⸗ rchitekturbureau und Bau
Amtsgericht Glogau, 7
Görlitz.
In unser Handel Nr. 1325 bei Firma Schellhammer & Co. eingetragen worden:
Die Gesellschaft Schellhammer scheidet gemäß g. Alleiniger Inhaber der Ingenieur Söhlmann. den 4. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Grundkapital zu er zerfallend in für d Mark, und diese zum
bteilung B ist bei sellschaft in Firma Zentral Darlehnskasse für Danzig“ in Danzig, deren Neuwied, heute eingetragen: erlassung ist jetzt Berlin. Generalversammlung vom entsprechend der aft nach Berlin rstande sind ausgeschieden: aden, Regierungsrat Her⸗ lmersdorf bei Königsberg i. P igshafen a. chuster in Nürnberg. Er⸗ Vorstand neu gewählte Re⸗ itsch⸗Schroener, jetzt in Berlin, esellschaft, der frühere Filial⸗ Braunschweig zum Karl Freiherr früher Direktor der ktor der Filiale in Nolden wohnt jetzt in Prokura des Hugo Siewert chmidt, jetzt in Friedenau n Danzig und des
höhung des mehr auch für den Betrag v funden hat, daß ferner Generalversammlung vom kapital um weitere 2 000 diese Erhöhung auch stattgefunden hat und das hr 8 000 000 ℳ beträgt;
rechend der eändert und Geo
es Grundkapitals ist einen vebr Geschäftsführer
Millionen fün Weiter wird
tausendfünfhundert Aktien
zerfallen. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 3 un Generalversammlung laut demselben Tage abgeändert worden. Es wird noch bekann Aktien, die auf den Inhaber lauten, zur 195 % ausgegeben werden. Dresden, am 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. A
Düsseldorf. In das Handelsregister B eingetragen N. treidehaus, tung mit dem Sitz ertrag ist am stand des Unterne und Verwaltung eines Geschäftslokalen, solchen, die den Geschäftsz dienen, sowie der Abschluß von die hiermit in unmittelbarem sammenhange stehen
909 ist § 1 der Satzung Amtsgericht. der Gesellsch Grundkapital nunme
daß § 3 des Reichsanzeiger.
vom 15. Dezember 1902 Elberfeld,
ch Beschluß derselben Notariatsprotokolls von
Gesellschaftsvertrags entsp des Grundkapitals abg Ingenieur in Mannheim, zun Vorstandsmitgliede bestellt ist. daß die Aktien des er⸗ e von 120 Prozent
rma Geschäfts⸗ bandes Gesell⸗ hier, wurde d Beschlusses der Gesell⸗ . 1910 das Stamm⸗ höht ist und daher jetzt
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-Ruhrort. In unser Handelsregister ist die Firma Gottfried und als deren Inhaber
lateur Gottfried Sahr in Marx⸗
Nr. 461 die Franz Diehl, ꝛu. und als deren E Rörig in Glogau dem wird bekannt gemacht, höhten Grundkapitals zum Kurs ausgegeben worden sind;
bei der Nr. 800 eingetragenen Fi stelle des Weichguß⸗Fittingsver schaft mit beschränkter nachgetragen, daß auf Grun schafterversammlung vom kapital um 4000 ℳ er 24 000 ℳ beträgt.
mann Kre⸗ Elsfleth.
In das Handelsregister Abt. A des hie gerichts ist heute unter Haus Karl Eisengräbe
Alleinige Inhaberin der Firma i Friedrich Karl Go Margarete geb. Kühne, in Schlüte.
Elsfleth, den 2. Mai 1910.
Großherzoglich Oldenburgis
Frankfurt, Oder.
In unser Handelsreg Nr. 29 — Firma dustrie Darmstadt, a. O. — eingetragen:
Nach dem Beschluß 4. April 1910 soll das erhöht werden. Grundkapital betr Bestimmungen der sind hiernach
Frankfurt a
eingetragen.
aß die neuen Fensterfabrik,
t gegeben, d 3 i Kurse von
Nr. 96 zur Firma r in Schlüte eingetragen: t die Witwe ttlob Eisengräber,
nannt sind: gierungsrat Rudolf m
eilung III. sregister Abteilung X ist unter Handelsgesellschaft in
in Görlitz folgendes
Alfred Heckelmann in des Kaufmanns Direktor der Gesellschaft in Berlin, der offenen von Mengershausen, Neuwied, zum Dire Der Direktor Dr. Hugo Frankfurt am Main. in Danzig, des Heinrich S bei Berlin, des Rich einrich Backenstoß sherige generelle Proku
wurde am 4. Mai 191, sellschaft in Firma Ge⸗
8 ches Amtsgericht.
st. Der Ingenieur ütlicher Vereinbarung Firma verbleibt
Gesellschaft mit beschr ist aufgelöst. e in Düsseldorf. 2. Mai 1910 festgeste hmens ist die Erbau
ister Abteilung B r Handel und In⸗ Depositenkasse Frankfurt
ung, Verwertung Bank fü
Hauses zur Einrichtung ven insbesondere bven Getreidehandels Geschäften aller Art der mittelbarem Zu Stammkapital
Otto Wulff senior Sind mehrere Geschäfts so wird die Gesellscha chäftsführer gemein einen Geschäftsführer und einen schaftlich vertreten. macht: Die Bekanntm folgen nur durch den „
achgetragen Gesellschaft in Gesellschaft mit daß durch Beschl vom 29. April vertrag auf
ard Thiemer i 1 in Danzig ist erloschen. ra des Emil Marx, früher Groß⸗Lichterfelde, jetzt in rieb der Zweigniederlassung Prokuristen fuͤr die H und alle Zweignieder⸗ Generalrendant Karl Dietrich, beide zu Berlin, und artin Wuttig hnen ist ermächtigt, in G smitglied oder einem assung der Ge⸗ wie jede Zweigniederlassung
Sahr in Marxloh
Klempner und Instal
loh eingetragen. Duisburg⸗Ru
der Generalversammlung vom Grundkapital um 6 000 000 ℳ Erhöhung ist erfolgt; das ägt jetzt 160 000 000 ℳ. Satzungen über das Gru
wecken des 8 Görlitz.
In unser Handels Nr. 94 die Gesellschaft mit b Firma: Hammerhainer Tongru mit beschränkter Haftung Kreis Görlitz, eingetragen w nternehmens ist der Erwerb von winnung aller Arten Tone, d der Betrieb von Tonwerken chartiger Unternehmungen oder die
al beträgt 90 000 ℳ.
Gotthard Voigt, Marineober⸗ Koys bei Görlitz.
ist am 31. März 1910
rer bestellt, so vertritt sind mehrere Geschäfts⸗ ie Gesellschaft von zwei der von einem Geschäftsführer und sellschaftern bestellten Prokuristen after können aber auch, wenn estellt sind, einzelnen von Abständigen Vertretung der
register Abteilung B ist unter eschränkter Haftung in ben Gesellschaft
Danzig, ist auf den Bet in Danzig beschränkt.
niederlassung lassungen sind jetzt: Generalrevisor Oskar Schwarz, Gerichtsassessor Dr. Kar lottenburg. Jeder von i meinschaft mit einem Vorstand anderen Prokuristen in Berlin sorn
den 2. Mai 1910. liches Amtsgericht. Abteilung 10.
Darmstadt.
In unser Handelsregist eingetragen hinsichtlich der platten Gesellschaft mi Darmstadt.
Die Vertretungsbefugnis der sei hrer Dave Salomon Ei Harry Mörser und Ludwig
Willy Schwab und Siegmun
Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg,
der Gesellschaft ist von Berlin verlegt.
Darmstadt, den 10. Mai 1910
Großherzogliches Amtsgericht
Darmstadt.
In unser Handelsregi eingetragen Kunst⸗Druckereien mit beschränkter Haftung,
23. April 1910 ist die
hrort, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. A. Müller & Sohn in Walddorf etr., ist heute eingetragen worden: a. Die bisherige Inhaberin Ama Müller, geb. Gocht, b. der Kaufmann
dorf ist Inhaber.
Ebersbach, am 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
WE- Geschäftsfü Stahl, Architekt, Kaufmann, führer bestellt, durch zwei Ges
Rothwasser,
Gegenstand des U Tongrundstücken zur Ge⸗ der Verkauf von sowie anderer glei Beteiligung an s
Das Stammkapit Geschäftsführer ist ingenieur a. D., in M.
Der Gesellschaftsvertrag
Ist nur ein Geschäftsfüh dieser die Gesellschaft allein; führer bestellt, so Geschäftsführern o einem von den Gesell Die Gesellsch mehrere Geschäftsführer b diesen die Befugnis zur se Gesellschaft übertragen.
Von den Gesellschaftern Gotthard Voigt in Moys Paul Zillmann in Rothwa von Schützenh 484 und 485 verzei Teil des im Grundbuche von Ober⸗ verzeichneten Grundstücks einlagen dieser Gesellscha
Oeffentliche Bekanntm folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 6. Mai 1910. önigliches Amtsgericht.
O., 3. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. Auf Blatt 1014 des Ha⸗ die offene Handelsgesellschaft in
lie Auguste verw.
ausgeschieden, isters sind heute
Firma „Saxonia“ thaus, Dachsel & Roggemann als deren Gesellschafter die Kauf⸗
in Freiberg und Dresden mit dem die Gesellschaf
die Hauptniederl in Walddorf ist
Deutsch 8 Gesellchen b Heinrich Paul Müller in Wald⸗ eutschen Reichsanzeiger⸗ Nr. 286 eingetragene
zu vertreten. Südwein⸗Impor
wurde bei der Firma Wenger Kernd beschräukter Ha uß der Gesellschafter 1910 der bisherige in neuer Gesellschaft d des Unternehmens ist ser. Nanufakturwaren; d errichten und
Adolf Reinhard Dachsel riedrich Wilhelm Roggemann in gen eingetragen worden, daß April 1910 errichtet worden ist. am 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern.
Handelsregistereinträge. Bank für Handel und lassung Fürth“. versammlung vom 4. April 1910 kapital durch Ausgabe von 6000. um 6 000 000 ℳ au
Einbeck.
Zu der im Handelsregister B getragenen Firma: „Südh mästerei, Gesellschaft mit mit dem Sitze in Einbeck In Gemäßheit des Beschlusses n 14. Februar 1910, durch wel 5 Stammkapitals bis zum Betrag vüchlossen ist, ist das Stammkapita
Einbeck, den 4. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Einbeck.
Im Handelsregister A ist heute Bü eingetragen: Die
hl & Tolle, mit dem Sitz ersönlich haftende Gesellschafter si Kobert Bührle und August De Gesellschaft hat am 1.
en 7. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. I.
er Abteilung B wurde heute Firma: Deutsche Schall⸗ t beschränkter Haftung,
therigen Geschäfts⸗ Max Jaraczewski, Müller ist erloschen.
d Goldschmidt, beide sind zu Geschäfts⸗
Darmstadt nach
unter Nr. 16 ein⸗ sche Schweine⸗ beschränkter Haftung “ist heute eingetragen: der Gesellschafter chen eine Erhöhung e von 250 000 ℳ I auf 160 000 ℳ
ehoben und e Freiberg,
ist. Gegenstan der Vertrieb von kann Zweigniederlassungen gleichartigen Unternehmungen bete schaft wird vertreten durch den solcher ist bestellt der Kau
r. Robert Wenger und
Geschäftsführer abberufen, un befugnis beendet.
ndustrie Nieder⸗ ß der General⸗ ist das Grund⸗ Stück neuen J f 160 000 000 ℳ Mark — erhöht und chend abgeändert
rth. Nunmehriger hann, Kaufmann in Fürth. , Fürth. Dur L ernhard Fuchs hat Handelsgesellschaft aufgelöst. arben⸗ und Blattmetallfabrik dem bisherigen Gesellschafter Adolf
ann Ludwig Schr Durch Beschlu
ritz Desler sind
d es ist ihre Vertretun bringen der Oberingenieur
und der praktische Arzt sser die im Grundbuche i Langenau Bl tücke sowie einen Langenau Bl. 62 die Stamm⸗ leistet sind. ellschaft er⸗
haberaktien — einhundert sechzig Millionen § 4 des Gesellschaftsstatuts entspre
„Martin Stöckel“, Fü aber ist: Lindner,
3) „G. L. Fuchs und Söhne Ausscheiden des Gesellschafters B sich die offene Geschäft — wird von
tsgericht Düsseldorf. ain Bl. 77, vo
Darmstadt I. chneten Grunds
unter Nr. 184 Verantwortlicher Redakteur: elsgesellschaft
Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verlag der Expedition (Heidrich) i
Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin SW.,
ein, wodurch fter vollständi achungen der
ster Abteilung B wurde heute Firma Vereinigte etz & Lautz, Gesellschaft Darmstadt: Gesellschafter Firma geändert und lautet
nd die Kaufleute - r. in Einbeck. Buchdruckerei und Mai 1910 begonnen. Förih den
Wilhelmstraße Nr. 32.
tern, der Urheberrechiseintragsrolle, über Waremeichen Blatt unter dem Titel 4 agsrolle, über Waremgeichen
Goslar. Bekanntmachung. 1..⸗2 In das hiesige Handelsregister A Nr. 353 is heute eingetragen die Firma: Kolonialhaus Otto Lehmann. Sitz: Goslar. Inhaber: Kaufmann Otto Lehmann in Goslar. 1““ Goslar, den 4. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. I.
Greene. 3 [15114]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Elektrizitätswerk Greene, Ges. m. b. Haftung in Greene heute folgendes eingetragen:
Der Geschäftsführer Christian Strote wird in der Zeit vom 1. Mai 1910 bis 1. August 1910 von dem Buchhalter Karl Warnecke in Greene vertreten.
Greene, den 3. Mai 1910. 82
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer. 1
Bekanntmachung. [15115]
In unserem Handelsregister ist heute die auf
Blatt 90 eingetragene Firma Oswald Franz in
Greiz gelöscht worden. 8 “ Greiz, den 9. Mai 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Habelschwerdt.
In unser Handelsregister A ist bei 1 Nr. 7 Holz⸗ und Maschinenindustrie Peucker folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist seit 1. Oktober 1909 offene Handelsgesellschaft geworden. Die Gesellschafter sind, außer dem bisherigen Firmeninhaber, Bankier Wil⸗ helm Hoffmann in Reichenbach i. Schl., der Kauf⸗ mann Walter Hoffmann ebenda.
Die Handelsgesellschaft unter der obengenannten
irma zu unterzeichnen, ist jeder der Gesellschafter erechtigt.
Habelschwerdt, den 28. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [15116]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 6, Schlesische Holzwarenfabrik Wölfels⸗ dorf, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist seit 1. Oktober 1909 offene Handels⸗ gesellschaft geworden. Die Gesellschafter sind, außer dem bisherigen Firmeninhaber, Bankier Wilhelm Hoffmann sen. in Reichenbach i. Schl., der Kauf⸗ mann Walter Hoffmann ebenda.
Die Handelsgesellschaft unter der oben genannten Firma zu unterzeichnen, ist jeder der Gesellschafter
erechtigt. 1
Habelschwerdt, den 28. April 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hainichen. [151182 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 1) auf Blatt 364 die Firma Max Kermes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hainichen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1910 abgeschlossen und am 20. April 1910 abgeändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der von Frau Dorothee Marie verw. Kermes, geb. Fiedler, in Hainichen be⸗ triebenen Fabrikation medizinischer Verbandstoffe in Firma Max Kermes in Hainichen sowie die Be teiligung bei Unternehmen ähnlicher Art. Da Stammkapital der Gesellschaft beträgt Einhundert⸗ sechzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Kaufleute Gustav Louis Alfred Kermes und Max Georg Kermes, beide in Hainichen. Zur Vertretung der Ge ellschaft ist jeder von ihnen allein berechtigt. Weiter wird aus dem Gesellschafts⸗ vertrage bekannt gegeben: Frau Dorothee Marie verw. Kermes, geb. Fiedler, in Hesnichen legt auf das Stammkapital ein das von ihr seither unter der Firma Max Kermes in ainichen betriebene Fabri⸗ khationsgeschäft medizinischer Verbandstoffe zu dem von der Gesellschaft mit 100 000 ℳ angenommene Geldwert. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtsblatt des König⸗ lichen Amtsgerichts Hainichen. 8 2) auf dem Blatt der Firma Max Kermes Hainichen, Nr. 210: Die Firma ist erloschen. Hainichen, den 10. Mai 1910. 8 Königliches Amtsgericht.
Hainichen. [15119]
Auf dem Blatte der Firma Filzfabrik E. Höpfner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hainichen, Nr. 350 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gescheftsführer Kaufmann August Emil Höpfner in Heinichen ist ausgeschieden. Zur Geschäftsführerin ist bestellt Auguste Lina verw. Höpfner, geb. Clausnitzer, in Hainichen.
Hainichen, den 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. [15121]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2076 eingetragenen Einzelfirma Hans Herzfeld mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen worden, daß der Oberingenieur Paul 5 in Halle a. S. in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten und daß die Firma in Heime & Hanus Herzfeld geänder ist. Die neue Firma ist demnächst an demselben Tage unter Nr. 2133 des Handelsregisters Abt. A als die einer offenen Hadelggesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Oberingenieur Paul⸗ Heime und der Ingenieur Hans Herzfeld, beide in Halle a. S. .
Halle a. S., den 4. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.