1910 / 110 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Halle, Saale. [15120] Das unter der Firma E. E. Achilles (Nr. 153 des Handelsregisters Abt. 4) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Achilles in Halle a. S. übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Julius Achilles ist erloschen. Dies ist heute in

s Handelsregister eingetragen worden.

Halle a. S., den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. ü drzel In das Handelsregister Abt. A Nr. 1660 ist heute bei der Firma Georg Gassenheimer eingetragen: Der Selma Gassenheimer, geb. Schwab, in Halle a. S. ist Prokura erteilt. X Halle a. S., den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [15123] „In das hiesige Handelsregister Abt. ₰. Nr. 2134 ist heute die offene Handelsgesellschaft E. Hänsel & Mlüller, Baugeschäft für Rabitz⸗ und Monier⸗Arbeiten mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. G“ haftende Gesellschafter sind die Bauunternehmer Ernst Hänsel und Franz Müller, beide in Halle a. S. Halle a. S., den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [14309] Eintragungen in das Handelsregister. 1910. Mai 6. Augusto Montenegro. Inhaber: Augusto Cezar da Cunha Montenegro, Kaufmann, zu Hamburg. Lennings & Hüsing. Prokura ist erteilt an Charles Friedrich Lavy. 1

Richard Herzog. Der Gesellschafter A. E. F. Nölte ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Carl Gustav Henry Schultz, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter

eingetreten. 1 Die an E. Albers erteilte Prokura

Henry Stäcker.

ist erloschen.

Gustav W. Seitz Nachf. Besthorn Gebr. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter M. F. Neminar mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

O. Schmeisser & Mauch. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. O. Schmeisser mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Brömer. Das Geschäft ist von Alfred Niels Julius Ingvard Salvador, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Evans & Cantzler. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. J. Evans mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter seiner bereits eingetragenen Firma George Evans fortgesetzt.

Josef Basler. Inhaber: Josef Conrad Kaufmann, zu Hamburg. Grimmhof Gesellschaft

Haftung.

An Stelle des ausgeschiedenen J. Lachmann ist Carl August Kraus, zu Düsseldorf, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Lange & Hansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der bisherige Liquidator Heinrich Emil Lange ist abberufen und an seiner Stelle gerichtsseitig der beeidigte Bücherrevisor Heinrich Hartung zum Liquidator bestellt worden.

Sachs & Pohlmann Aktiengesellschaft für

Dem Diplomingenieur Guido Neubauer ist der⸗

Betonbau.

gestalt Prokura erteilt worden, daß er zusammen

mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der

Gesellschaft berechtigt ist.

M. Hoffmann & Co. John Levie, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Mai 1910 begonnen.

J. A. Tentler Nachf. Diese Firma ist erloschen.

Rudolf Lass. Diese Firma ist erloschen.

L. Liebmann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ herigen Gesellschafter C. G. Kirchheim mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kaukasischer Grubenverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. April 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bergbau im Kaukasus, der Erwerb und die Pachtung von zum Bergbau geeigneten Grundstücken,

sionen zum Bergbau, die

Basler,

mit beschränkter

der Erwerb von Konzess Verwertung und Verhüttung der gewonnenen Erze sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehenden Rechts⸗ und Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000,—.

Geschäftsführer:

Siegmund Behrendt, Kaufmann, zu Hamburg,

Fulius Bodenheimer, Kaufmann, zu Hamburg,

Max Rosenbaum, Kaufmann, zu Hamburg,

Warnawa Awakumowitsch Papawa, Bergingenieur, zu Kutais, Rußland.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter S. Behrendt, J. Boden⸗ heimer und M. Rosenbaum bringen in die Ge⸗ fellschaft ein ein Grundstück (Lagerplatz), belegen in Tschriaturi, Gouvernement Kutais, Rußland, und einen Erzvorrat von ungefähr 2600 Tonnen, lagernd auf vorstebend genanntem Grundstück. Der Wert dieser Sacheinlagen wird auf 40 000,— festgesetzt.

Dem Gesellschafter Behrendt werden 15 000,—, dem Gesellschafter Bodenheimer 15 000,—, dem Gesellschafter Rosenbaum 10 000,— als voll eingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter W. A. Papawa bringt in die Gesellschaft ein nachstehend bezeichnete, im Dorfe Gwimewi, Schorapansker Bezirk, belegene Grundstücke mit Manganlagern, nämlich:

1) „Zeda⸗Acho⸗Laschis⸗Piri“, annähernd eine Deßjätine und 1200 Quadratfaden groß, Grenzen: im Osten ein Bach und das Land des Joseph Gugunischwili, im Westen eine Straße, im Norden das Land des Malchaz Gugunischwili und im Süden ein Bach;

2) „Samosachlo⸗Adgili⸗Garemos⸗Wenachi“, an⸗ nähernd drei Deßjätinen groß, Grenzen: im Osten eine Straße, im Norden das Land des Darispan, Luarsab, Abesalom, Nariman, Malchen und des Joseph Gugunischwili, im Süden ein Bach und die Ländereien des Gugunischwili und Gaprindi⸗ schwili und im Westen eine Straße, mit allen auf des. beiden Landstücken befindlichen Baulich⸗ eiten;

3) „Tschogniuri“, annähernd 1800 Quadratfaden groß, Grenzen: im Osten ein Bach, im Westen eine Straße und im Norden und im Süden das Land des Luarsab, Darispan, Joseph und Malchaz Gugunischwili;

4) „Tschagniuri“, annähernd 1800 Quadratfaden roß, Grenzen: im Osten, Westen und Norden die Ländereien des Luarsab, Darispan, des Joseph und Malchaz Gugunischwili, im Süden ein Bach und das Land des Gaprindaschwili, ferner einen Erz⸗ vorrat von zirka 3000 Tonnen.

Hierfür werden dem Gesellschafter W. A. Papawa 25 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Amtsgericht Hamburg. G Abteilung für das Handelsregister.

Hechingen. [15285] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 111 die Firma „Bankcommandite Siegmund Weil Tübingen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Hechingen“ und als deren Inhaber der Bankier Siegmund Weil in Tübingen einge⸗ tragen worden. Kommanditgesellschaft zum Zwecke des Betriebs eines Bankgeschäfts. Kommandistin die Aktiengesellschaft in Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bank in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Hermann Sträßle in Hechingen ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Mai 1910 begonnen Hechingen, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. [15125]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft“, Hauptniederlassung in Biele⸗ feld, Zweigniederlassung in Herford (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Wilhelm Heinrich zu Detmold ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Die dem Bankdirektor Karl Leimbach zu Herford erteilte Pro⸗ kura ist durch seine Bestellung zum ordentlichen Vorstandsmitgliede erloschen. 8

Herford, den 9. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung. [15126]

Bei der unter Nr. 13 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma „Conr. Kaletsch“ zu Creuzthal ist heute folgendes vermerkt worden:

1) Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Konrad Kaletsch, Henriette geborene Münker, zu Creuzthal. 8

2) Dem Kaufmann Wilhelm Kaletsch zu Creuz⸗ thal ist Prokura erteilt.

Hilchenbach, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister btr. [15127] 1) „Vogtländische Baumwollspinnerei“ in Hof: Den Kaufleuten Alfons Bachmann und Fritz Ehner in Hof ist Gesamtprokura erteilt. 2) „Weck & Ce“ in Hof: Erloschen. Hof, den 10. Mai 1910. 8 Kgl. Amtsgericht. 8—

Holzminden. [15128]

In unserem Handelsregister B Blatt .18 ist bei der Firma Niedersächsische Papier⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Holz⸗ minden heute eingetragen:

Der Gesellschaftssvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Marz 1910 abgeändert.

Dem Bankier Adolf Müller in Holzminden ist Prokura mit der Mafvbabe erteilt, 858 die Firma der Gesellschaft mit einem der beiden Geschäftsführer rechtsverbindlich zeichnen kann.

Das Stammkapital ist um 10 000 auf 50 000

Holzminden, den 7. Mai 1910. 1— 8* Herzogliches Amtsgericht.

Gerhard.

Klingenthal, Sachsen. [15129]

Auf dem die Firma Gewerkschaft Klingenthal' Graslitzer Kupferbergbau in Klingenthal be⸗ treffenden Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:

1) Die Satzung ist laut Beschlusses der Gewerken⸗ versammlung und Protokolls vom 7. März 1910 ab⸗ geändert worden;

2) a. der Sanitätsrat Dr. med. Josef Sechtem in Düsseldorf,

b. der Kaufmann L. C. Birk in Hagen i. W.,

c. der Kaufmann Gerhard Becker in Dormagen sind als Ersatzmänner ausgeschieden;

3) zu Mitgliedern des Grubenvorstandes bestellt:

a. der Sanitätsrat Dr. med. Josef Sechtem in Düsseldorf,

b. der Kaufmann L. C. Birk in Hagen i. W.

Klingenthal, am 7. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Krakow, Meckib. [15130] In unser Handelsregister ist heute die Firma Aug. Burmeister mit dem Sitze Krakow und als deren Inhaber der Kaufmann August Burmeister in Krakow eingetragen. Krakow i. M., 7. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. [15131] Im Handelsregister A Nr. 384 ist heute bei der Firma „Carl Gräff“, offene Handelsgesellschaft, in Kreuznach eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Ehrmann zu Kreuznach ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Josef Heinrich Moritz erteilt Prokura bleibt bestehen. 8 Kreuznach, den 9. Mai 1910.

sind

Königl. Amtsgericht.

Lübbenau. [15286] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 94 eingetragene Firma Vetschauer Dampf⸗ sägewerk Eberhard von Pannwitz, Nachf. Karl Richter zu Vetschau, gelöscht worden.

Lübbenau, den 29. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. [15134]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Louis Liebenstein, Mainz. Jakob Lieben⸗ stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Henochsberg u. Cie., Mainz. Das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Leopold Lorch in Mainz übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leopold Lorch ist die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin ausgeschlossen.

3) Leopold Lorch, Mainz. loschen.

Mainz, den 7. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [15135]

Zum Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 9 wurde heute eingetragen:

Firma: „Mayer & Boutron Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, Holzbauer⸗ straße 3. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation und der Handel aller chemischen Produkte betreffs der Parfümerie, Photographie und Phar⸗ mazie. Das Stammkapital beträgt 56 000 ℳ. Arthur Maxyer, Kaufmann, Genf, und Carl Boutron, Genf, sind zu Geschäftsführern bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1910 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschafter Carl Boutron bringt seine ge⸗ samte Fabrikeinrichtung in Carouge, als: Dampf⸗ kessel, Injektor, Rohrleitung, Dynamomaschine, Anlasser, Transformatoren, Isolatoren, Ozon⸗ apparat, Wasserleitung mit Hahnen, Wasser⸗ pumpe, Reservoirs, Gas⸗ und Luftleitung, Ventilatoren, Luftpumpe, Transmission mit Riemen⸗ scheiben, Zentrifuge mit Kupferkorb, gemauerter Feuerherd mit Abzugsschacht und Kessel, automatische Selbstentleerer aus Zink, Destillierapparate aus Kupfer, Apparate mit Kühler und Rührwerk, Kupfer⸗ kessel, Apparate aus Eisen und verbleit mit und ohne Rührwerk, Eisenapparat mit Kühler und Stativ, Apparat aus Geiß mit Rührwerk, Eisenkessel mit Hahnen, Extrahierapparat, Mischapparate, Faß mit Blei ausgelegt, Waagen mit Gewicht, Werkzeug, Schraubstock, Glasflaschen, Tische, Eisenfässer, Gas⸗ brenner, Benzinbrenner, Filter, Bureaumöbel, Gummi⸗ schlauch, Vaniline, Heliotropine, und Ausstände in die Gesellschaft ein, und diese übernimmt dieses Ein⸗ bringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 50 000 Fr. = 40 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mannheim, 28. April 1910.

Gr. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. 115136]

Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 44, Firma „Badische Assecuranz⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied 8

Die Firma ist er⸗

riedri Weinmann hat seinen Wohnsitz von Mannheim 8 Heidelberg verlegt. Mannheim, 29. April 1910. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [15137] Zum Handelsregister A wurden heute eingetragen: 1) Band X, O.⸗Z. 181, Firma: „Pick & Co.“,

Mannheim: Die Läquidation ist beendigt, die Firma

erloschen.

2) Band XI, O.⸗Z. 188, Firma „Argus Mann⸗ heimer Privatdetektiv⸗Institut Adolf Maier“ Mannheim: Die Firma ist geändert in „Argus Mannheimer Privatdetektiv⸗Institut A. Maier & Co.“. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Maier Ehefrau, Anna Maria geb. Blatter, Mannheim, und Heinrich Mitsch, Schutzmann a. D., Mannheim. Das Ge⸗ schäft ist auf Adolf Maier Ehefrau, Anna Maria geb. Blatter, und Heinrich Mitsch übergegangen, die es in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 30. 8 1910 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anna Maria Maier und Heinrich Mitsch ausgeschlossen. Die Prokura des Valentin Ziegler und die des Emil Maier ist erloschen. Adolf Maier, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. 2

3) Band XII O.⸗Z. 7, Firma „Friedrich Melchior zum Arkadenhof“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

4) Band XIII O. Z. 87, Firma „Schaur & Cie.“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

5) Band XIII O.⸗Z. 212, Firma „Georg Gräber“, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

6) Band XIV O.⸗Z. 37, Firma „Südd. Tarif & Reklamationsbureau Ernst Eggler“, Maun⸗ heim: Alfred Schick, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

7) Band XIV O.⸗Z. 228, Firma „Maischein &. Bretnütz“, Maenens Dammstraße 19a Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adam Maischein, Bauunternehmer, Lampert⸗ heim, und Paul Bretnütz, Bauingenieur, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Geschäftszweig: Bauunternehmung.

8) Band XIV O.⸗Z. 229, Firma „Margarete Kratt, Mannheim“, Lindenhofstr. 96. Inhaber ist: Jean Kratt Ehefrau, Margarete geb. Trill, Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Zigarren und Flaschenbier.

Mannheim, 30. April 1919.

Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 8 [15138]

Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 20, Firma „Automaten⸗Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

Gustav Müller ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Richard Sommer, Restaurateur, Mannheim, und Wilhelm Lottner, Restaurateur, Mannheim, sind zu weiteren Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt. 116“

Mannheim, 30. April 1910.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 115 Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 20 Firm „Sunlight Seifenfabrik Gesellschaft mit bS schränkter Haftung“, Mannheim, wurde be 1““ 8 8 r Harry G. Hart, Mannheim, ist als weite schäftsführer Heüncn und berechtigt, in Gemeniscg mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokmrisce der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma 8 zeichnen. zu Mannheim, 2. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister A Firma „Duttenhöfer & wurde heute eingetragen: Julius Kohn ist als Liquidator der Gesellschaft ausgeschieden; Paul Mayer⸗Traumann, Rechtsanwalt Mannheim, ist als Liquidator bestellt. 8 Mannheim, 2. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 15

Zum Handelsregister B Vand VIII Jler- irma „Bank für Handel und Industrie Filiale

annheim“, Mannheim, als Zweigniederlassung der Firma „Bank für Haudel und Industrien in Darmstadt wurde heute eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1910 soll das Grundkapital um 6 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden das Grundkapital beträgt jett 160 000 000 ℳ. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1910 sind die Bestimmungen der Satzungen über das Grundkapital 4) geändert. 8

Die neuen 6000 Aktien wurden den Aktionären der Bayerischen Bank für Handel und Industrie gegen die Uebertragung des Vermögens dieser Bank als Ganzes gewährt.

Mannheim. 3. Mai 1910.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. 115142]

Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 3, Firma „Badische Bank“, Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen:

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1910 wurden die Artikel 3, 7 Z. 2, 3 b, 17 Abs. 2, 18, 32, 33 Abs. 2 Z. 2, 36, 37 Abs. 2, 39, 56, 57 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Mannheim, 3. Mai 1910.

Meissen. 8 686

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtegerichts

15 1 Band VI. 81g

—— 8 9 3 Glaser“, Mannheim,

sind heute auf Blatt 661 folgende Eintragungen

bewirkt worden:

Menzel & Co. in Meißen.

Der Baugewerke Ernst Robert Menzel in Meißen ist persönlich haftender Gesellschafter. Die Gesell⸗ schaft hat eine Kommanditistin und gilt mit dem Tage der Eintragung als errichtet.

Angegebener Geschäftszweig: Ankauf, Bebauung und Verwertung von Grundstücken.

Meißen, am 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

115149,

A Nr. 243, „Memeler Schneider

Memel.

In unser Handelsregister Abteilung betreffend die offene Handelsgesellschaft Schiffswerft und Maschinenfabrik & Co in Memel“ ist heute folgendes eingetragen:

Die Gesamtprokura des Ingenieurs Karl Anton Steffen und des Kaufmanns H. Gawehn ist er⸗ loschen.

Dem Ingenieur Bruno Gnabs und dem Kauf⸗ mann Hermann Gawehn in Memel ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Memel, den 4. Mai 19190.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Metz. Handelsregister Metz. [15145]

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 286 wurde heute bei der Firma „Rombacher Hütten⸗ werke in Rombach, mit Zweigniederlassung in Maizières b. Metz’“ eingetragen bezw. es wird zu dieser Eintragung näher bekannt gemacht:

Die Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 von 45 000 000 auf 50 000 000 durch Ausgabe von 5000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, welche vom 1. Juli 1910 ab gewinnberechtigt sind, im übrigen aber den alten Aktien gleich stehen, und die zum Kurse von 170 % e worden sind, ist beschlossen worden.

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. 2

Diese Kapitalerhöhung ist durchgeführt.

Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Im übrigen wird auf die bei dem Gericht dieserhalb ein⸗ gereichten Urkunden Bezug genommen.

Metz, den 9. Mai 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mewe. [15147] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 94 die Firma „Th. Glodde, Inhaber

Walter Glodde in Adl. Gremblin““, Inhaber

Kaufmann Walter Glodde, eingetragen worden Mewe, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Mewe. [15146] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

unter Nr. 93 die Firma Erich Süßmilch in

Nichtsfelde eingetragen worden.

Mewe, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister [15148] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Bruno Lilienthal zu Minden hat

für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 329

des Handelsregisters Abteilung A mit der Firma

M. Lilienthal eingetragene Handelsniederlassung

dem Kaufmann August Höper zu Minden Prokura

erteilt. Eingetragen am 4. Mai 1910.

Mörs. Bekauntmachung. [15149] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma „Hermann Rennings in Homberg eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. C11“ Mörs, den 3. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. . Hülheim, Ruhr. 115150] In unser Handelsregister ist heute die Firma Bernard J. Roozen zu Mülheim⸗Ruhr und als Inhaber der Kaufmann Bernard Roozen daselbst

eingetragen worden. Mülheim⸗Ruhr, 6. 5. 10. Kgl. Am sgericht

geuburg, Donau. Bekanntmachung. [15197] * Im Firmenregister wurde eingetragen die Firma: Zampfsägewerk Donauwörth Johannes Edel⸗ „25 mit dem Sitze in Donauwörth. In⸗ ber: Edelmann, Johannes, Fabrikant in Donau⸗ vörth. Geschäftszweig: Hartholzverarbeitung und Hartholzengrosverkauf. ve Neuburg a. D., den 2. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.

burg, Donau. Bekanntmachung. [15198] Neimma: J. Ammann in Donauwörth. Diese Firma ist erloschen. Reuburg a. D., den 6. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.

värnbers- Handelsregistereinträge. [14746 - 21) In das Handelsregister wurde am 6. Mai 1910 engettagen die in Nürnberg errichtete Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Gesellschaft mit beschkankter Haftung Rietschel & Henneberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1904 fest⸗ estellt und am 20. April 1909 geändert und neu gefaßt worden. 1u“ 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen sowie die Her⸗ stelung und der Vertrieb gesundheitstechnischer Avvarate und Anlagen aller Art, insbesondere die Uebernahme, Fortführung und Erweiterung des Fabrik⸗ und Geschäftsbetriebes der offenen Handels⸗ ejellschff Rietschel & Henneberg zu Berlin sowie ihrer Dresdner Z Zur Erreichung dieses zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ehnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen üntemehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. ¹Das Stammkapital beträgt eine Million Mark. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, sofern nicht der Aufsichtsrat bei der Bestellung anders bestimmt. Stellvertretende Geschäftsführer bezüglich der Vertretung nach außen dieselben Rechte wie ordentliche Geschäfts⸗

führer.

Geschäftsführer ist Oberingenieur Hans Schumacher in Grünau. Stellvertretende Geschäftsführer sind der Kaufmann Georg Rodemann in Groß⸗Lichterfelde und der Ingenieur Emil Rettig in Wiesbaden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2) Rich. Brangs in Nürnberg.

Dem Kaufmann Johann Richard Brangs in Nürnberg ist Prokura erteilt.

3) Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank in Nürnberg. 8

In der Generalversammlung vom 25. April 1910 wurde die Aenderung mehrerer Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und eine Neufassung des ganzen Gesellschaftsvertrags durch Umnumerierung beschlossen.

4) B. Friedmann, Inhaberin Hanna Fried⸗ mann We. in Nürnberg.

Die Prokuren der Kaufleute Josef und Selig Friedmann in Nürnberg sind erloschen.

5) Strauß & Cie. in Nürnberg.

Die Kaufmannsehefrau Lina Strauß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist an ihrer Stelle der Kaufmann Justin Strauß in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

6) Dach⸗Ziegelwerke Reichenschwand, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Nürnberg. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Salomon Weinschenk ist beendigt; als Ge⸗ schäftsführer wurde abrikdirektor Ludwig Kugler in Reichenschwand bestellt. -

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1910 wurde unter entsprechender Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags der Sitz der Gesellschaft nach Reichenschwand verlegt.

7) Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft, dauptniederlassung in München, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg.

Dem geprüften Rechtspraktikanten Karl Butzen⸗ geiger in Nürnberg ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Hrokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

8) F. Ad. Richter & Cie., Hauptnieder⸗ las8ung in Rudolstadt, Zweigniederlassung in Nürnberg.

Die Prokura des Fabrikdirektors Friedrich Wil⸗ helm Richter in Rudolstadt ist erloschen. 1 Dem Kaufmann Otto Ferdinand Leopold Küchler in Rudolstadt ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren ein⸗ petragenen Prokuristen Anton von Wronski und Otto Kühl zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

81 Bank für Handel und Industrie, Filiale Nürnberg in Nürnberg (Sitz Darmstadt). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4 April 1910 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 6 Millionen Mark auf 160 Millionen Mark und die doispfechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Erhößung ist erfolgt bei Uebernahme des ganzen Vermögens der Bayerischen Bank für Handel und Industrie. Die neuen Aktien zu je 1000 lauten auf den Inhaber.

Nürnberg, 7. Mai 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ortelsburg. [151⁵2] Iͤm Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 19 eingetragene Firma Paul Jastrzemski Friedrichshof gelöscht. Ortelsburg, den 3. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter rr. 28 eingetragene Firma Gustav Krieger Mens⸗

zuth gelöscht. Ortelsburg, den 9. Mai 1919. 8 Königl. Amtsgericht.

Hüran [15154] 12 Blatt 302 des Handelsregisters für die Stadt scha⸗ die Handelsgesellschaft in Firma: Oschatzer Perohverwertungs⸗ und landwirtschaftliche ertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ * in Oschatz betr., ist heute folgendes ein⸗ d qagen worden: SSir Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des prot schafters vom 9. Mai 1910 laut gerichtlichem gerto oll von diesem Tage abgeändert worden. Zur zertretung der Gesellschaft genügt ein Geschäfts⸗ Die Firma lautet künftig: Stroh⸗

1“

verwertungs⸗Gesellschaft Haftung.

Oschatz, den 10. Mai 1910. . Königliches Amtsgericht. Osnabrück. [15155

& Fare zs 53 js

In das hiesige Handelsregister B Nr. 53 ist heute bei der Firma Niederdeutsche Bank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, eingetragen: Dem Bank⸗ direktor Carl Schmitzdorff und dem Bankbeamten Hans Fritsche zu Brandenburg a. d. Havel ist in der Weise Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zweiten bestellten Pro⸗ kuristen berechtigt ist, die Gesellschaft, und zwar mit der Beschränkung auf die Hauptniederlassung in Dortmund und auf die Zweigniederlassungen mit gleicher Firma in Münster i. W., Gelsenkirchen, Emden, Hannover, Göttingen, Osnabrück, Essen, Godesberg, Paderborn und Branden⸗ burg a. d. H., zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Osnabrück, den 30. April 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

osnabrück. [15156]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 4 ist heute zur Firma F. H. Hammersen, Actiengesellschaft Osnabrück, eingetragen, daß das Grundkapital durch Ausgabe von 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 um 1 500 000 erhöht ist und jetzt 4 500 000 beträgt.

Osnabrück, den 10. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

mit beschränkter

Penig. [15199] Auf dem Blatte 294 des Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Max Dinger in Penig ein⸗ getragen worden. Penig, am 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. Handelsregister.

In, das diesseitige Handelsregister A Band I wurde heute eingetragen:

Bei O.⸗Z. 12 (Firma Karl Zimmermann, Philippsburg, betr.): „Die Firma ist erloschen.“

Bei O.⸗Z. 32 (Firma August Wunsch Witwe, Philippsburg, betr.): „Die Firma ist erloschen.“

Bei O.⸗Z. 35 (Firma Th. Bauer, Rheinsheim, betr.): „Die Firma ist erloschen.“

Bei O.⸗Z. 40 (Firma Eduard Riehl, Philipps⸗ burg, betr.): „Die Firma ist erloschen.“*rürusksaen

Bei O.⸗Z. 41 (Firma Martin Gänsmantel, Huttenheim, betr.): „Die Firma ist erloschen.“

Bei O.⸗Z. 94 (Firma Wilhelm Beutel, Ober⸗ hausen, betr.): „Die Firma ist erloschen.“

Bei O.⸗Z. 91 (Firma C. A. Speck Söhne in Neudorf betr.): „Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Austritt des Karl Speck aufgelöst. Albert Josef Speck in Neudorf ist alleiniger In⸗ haber der Firma.“

Unter O.⸗Z. 106 Firma „Theodor Brecht III., Rheinsheim“, Inhaber „Theodor Brecht III. in Geschäftszweig: Kolonialwarenhand⸗ ung.

Unter O.⸗Z. 107 Firma „Friedrich Wöller⸗ mann, Philippsburg“, Inhaber „Friedrich Wöller⸗ mann, Kaufmann in Philippsburg“. Geschäftszweig: Manufakturwarengeschäft.

Unter O.⸗Z. 108 Firma „Wilhelm Streckert, Oberhausen“, Inhaber „Wilhelm Streckert, Kauf⸗ mann in Oberhausen“. Geschäftszweig: Kolonial⸗ warenhandlung. 8

Philippsburg, 30. April 1910.

Gr. Amtsgericht.

Pyritz. Bekanntmachung. [15158] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist heute zu der Firma F. W. Bergemann als jetziger Inhaber der Brauereibesitzer Paul Burde in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 3. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [15159] Das bisher unter der Firma Ida Urbat Rasten⸗ burg unter Nr. 121 eingetragene Handelsgeschäft Galanterie und Kurzwaren ist von der Frau Ida Brombach, geborene Urbat, an das Fräulein Wuise Wiemer in Rastenburg veräußert, welche das⸗ selbe unter der Firma Ida Ürbat Nachfl. fortführt. Rastenburg, den 30. April 1910. Königl. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [15160] Auf dem die Firma „Emil Bretschneider“ in Reichenbach betreffenden Blatte 812 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig „Gottfried Strunz’“ lautet. Angegebener Geschäftszweig: „Mech. Buntstickerei und Gardinenfabrik“. Königlich Sächsisches Amtsgericht Reichenbach, am 10. Mai 1910.

[15157]

Reinbek. [12917] Eintragung in das Handelsregister. Abteilung B bei Nr. 2.

Nagelfabrik Bergedorf, Christiania Heste⸗ skosömfabrik in Sande bei Bergedorf.

Den Herren Otto Friedrich Andreas Vogelsandt und Peder Nordeide in Bergedorf ist Gesamtprokura für die Firma Nagelfabrik Bergedorf erteilt.

Die Prokura des Herrn W. Lantrup bleibt unver⸗

Reinbek, den 21. April 1910.

Ksobnigliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Riesa. 8 15162]

Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Ernst Müller in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Ernst Müller Nachfolger lautet, der Inhaber Gottfried Ernst Oskar Müller ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Hermann Paul Wende in Riesa Inhaber ist.

Riesa, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. [15163] Die Firma Georg Rühe Nachfg., Grofs Nenndorf, ist heute im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 21 gelöscht. 8. Rodenberg, 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Bekanntmachung. [15165] Bei der Firma Paul Müller, Rügenwalde, Nr. 91 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Paul Müller, Inh. Paul Pett.

11“1“

8 .

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Paul Pett, Kaufmann, Rügenwalde.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Pett ausgeschlossen. 1““

Rügenwalde, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [15166] Im Handelsregister A 329 wurde heute bei der Firma M. Tettweiler in Saarbrücken 5 ein⸗ etragen: Die Firma ist geändert in August ettweiler. Saarbrücken, den 3. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. 17.

Saargemünd. Handelsregister. [15167]

Am 9. Mai 1910 wurde im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 289 für die Firma Lothringer Chemische Werke Aktiengesellschaft, vormals Kahn Hertz et fils mit dem Sitz in St. Avold eingetragen: Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1910 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 250 000 auf 50 000 durch Zusammenlegung von je 5 Inhaberaktien zu einer solchen sowie die Abänderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags besen. Die Abschreibung soll zur Beseitigung der Unterbilanz und zu Abschreibungen verwendet werden.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sangerhausen. [15168]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie zu Darm⸗ stadt“ Agentur Sangerhausen folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. April 1910 soll das Grundkapital um 6 000 000 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 160 000000 ℳ. Durch denselben Beschluß sind die Bestimmungen der Satzungen über das Grundkapital 4) geändert.

Sangerhausen, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. [15169] Auf Blatt 270 des Handelsregisters wurde heute eingetragen: Firma Gebrüder Neubert in Crotten⸗ dorf. Gesellschafter sind die Fabrikanten Albin Oskar Neubert und Hermann Bernhard Neubert in Crottendorf. Die Gesellschaft ist am 25. Januar 1910 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Zwirnerei für Kunstseide. Scheibenberg, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Schleiz. Bekanntmachung. [15170]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 26, die Firma Eduard Walther in Schleiz betr., ist am 10. Mai 1910 eingetragen worden, daß der Fabrikant Karl Eduard Walther infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, der Kaufmann Karl Richard Albert Walther in Schleiz Inhaber der Firma geworden und die Prokura des letzteren erloschen st.

Schleiz, den 10. Mai 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [15171]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) A Band II O.⸗Z. 197 Firma Müller und Sprungmann Zweigniederlassung in Edingen: Der Teilhaber Heinrich Müller, Kauf⸗ mann, hat seinen Wohnsitz von Wiesloch nach Edingen verlegt.

2) A Band 1 O.⸗Z. 56 Firma Schwanen brauerei in Schwetzingen: Dem Kaufmann Max Kleinschmitt in Schwetzingen ist Prokura erteilt.

3) B O.⸗Z. 8 Firma Vereinigte Nord⸗ und Süddeutsche Spritwerke und Preßhefe⸗Fabrik Bast A. G. Sitz Nürnberg, Zweigniederlassung Schwetzingen: Dem Betriebsleiter Max Fischer in Buch ist nach Maßgabe des Statuts Gesamtprokura erteilt. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. März 1910 wurde § 1, 20 und 22 des Statuts abgeändert. Der Direktor Dr. W. Kiby in Buch ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Schwetzingen, den 7. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht. Klein.

Seelo [15173]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 42, die Firma Richard Krell Nachfolger betreffend, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Otto Krell; Inhaber ist der Kaufmann Otto Krell in Golzow.

Seelow, den 6. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Seelow. [15174] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 94 die Firma „Ernst Kalk“ in Kienitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kalk in Kienitz eingetragen worden. ““ Seelow, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Seelow. 115172] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 17, betr. die Firma Rud. Rehfeld in Golzow, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Seelow, den 6. Mai 1910].

Siegen. [15175] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Westfälische Geldschrankfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid, folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1910 aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Nicolai Martens zu Werne bei Bochum. Siegen, den 3. Mai 1910.. Königliches Amtsgericht. sSiegen. [15176] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 246 ist heute bel der Firma Peter Steffen in Weidenau folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Eugen Steffen in Weidenau ist Prokura erteilt. . Siegen, den 3. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 1 [15177] Eintragung in das Handelsregister. Nee A.

Nr. 1172 Firma Weck & Lomberg, Gräfrath.

Offene Handelsgesellschaft. 8

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Gastwirt Friedrich Weck zu Wald,

2) Gastwirt Ernst Lomberg zu Central. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonn Solingen, den 30. April 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [15178]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2065 (Offene Handelsgesellschaft „Robert Stellmacher & Co“ in Zabelsdorf) eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Techniker Richard Stellmacher ist aleintaer Inhaber der Firma]. Dem Bauunternehmer Robert Stell⸗ nacher in Zabelsdorf ist Prokura erteilt. .

Stettin, den 6. Mai 1910.

Abt. 5.

Königl. Amtsgericht.

Stettin. [15179] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 661 (Firma J. G. Weiß; in Stettin) eingetragen: Die Kaufleute Kurt Weiß und Hans Weiß sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ esellschft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Die des Willy Schmidt bleibt bestehen.

Mai 1910.

Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin, den 7. Königl.

Stettin. [15180]

In das Handelsregister à ist heute bei Nr. 931. (Firma „Max Greffrath“ in Stettin) eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Max Greffrath Nachfl.“ Inhaber ist der Kaufmann Gustav Klietmann in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erverbe des Geschäfts durch Gustav Klietmann ausgeschlossen.

Stettin, den 9. Man 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolpen, Sachsen. [15181]

In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 129 die Firma Stolpener Möbelfabrik Richard Petzold in Stolpen und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Moritz Richard Petzold daselbst eingetragen

Stolpen, am 9. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen in das Firmenregister:

Band XI Nr. 56 die Firma: Börsenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Straßburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1910 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Börsengebäudes in Straßburg sowie dessen zweckentsprechende Verwendung und Verwertung.

Das Stammkapital beträgt 255 000,—.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Deren Bestellung sowie Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrat, welcher die Anstellungs⸗ verträge schließt und die Geschäftsordnung erläßt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten. Zum Geschäftsführer wurde der Kaufmann Eugen Rieffel in Straßburg bestellt. 1

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Im übrigen finden die gesetzlichen Bestimmungen über die Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Haftung Anwendung.

Band XI Nr. 57 die Firma: Lachappelle, Holz⸗ werkzeugfabriken A.⸗G., Lachappelle fa- briques d'outils montés S. A., Kriens et Schiltigheim, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Kriens (Schweiz) mit Zweigniederlassung in Schiltigheim. b

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme mit Aktiven und Passiven und des Weiterbetriebes der Fabriketablissements der Firma F. X. Lachappelle“ in Kriens und Schiltigheim. Das Gesellschafts⸗ kapital beträgt Dreihunderttausend Franken. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1910 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer geschlossen. Die Mitglieder des Vorstands sind 8* 1) Der Fabrikant Franz Xaver Lachappelle in Schiltig⸗ heim. 2) Der Fabrikant Jules Lachappelle in Kriens. Beide haben das Recht der Einzelzeichnung; der erstere für die Fabrik in Schiltigheim, der letztere für die in Kriens. 8

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Das Aktienkapital ist eingeteilt in 330 auf den Namen lautende Prioritätsaktien zu 500 Franken und 270 auf den Namen lautende Stammaktien zu 500 Franken. Die Stammaktien sind bis 1. Juli 1914 nicht übertragbar außer an die Glieder der Familie Lachappelle. Vom 1. Juli 1914 ab hat Hr. Lachappelle resp. bei seinem Ableben die Erben jederzeit das Recht, die Prioritätsaktien einzeln oder insgesamt al pari einzuloͤsen, sofern die Träger der Prioritätsaktien nicht in die Gleichstellung beider Aktienkategorien einwilligen. Für das laufende Ge⸗ schäftsjahr beziehen die Prioritätsaktien an Stelle einer Dividende eine feste Verzinsung von 5 % vom Tage der Einzahlung bis 30. Juni 1910. Bei der Liquidation der Gesellschaft werden aus dem reinen Liquidationserlös in erster Linie die Prioritätsaktien im Nennwert befriedigt.

Der Vorstand besteht aus zwei vom Verwaltungs⸗ rate bestellten Direktoren, die aus den Delegierten des Verwaltungsrats und den Angestellten gewählt werden können.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Schweizer⸗Handelsamtsblatt“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“ und sind vom Gesellschaftspräsidenten zu zeichnen. 1

Die Einberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Verwaltungsrat spätestens zehn Tage vor Abhaltung unter Angabe der Trak tanden durch rekommandierte Einladung.

Straßburg, den 29. April 1910.

Kaiserliches Amtsgericht. 1 Strassburg, Els. [14770] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band IV Nr. 65 bei der Firma Abraham Weil gen. Jules in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist auf den Metzger Theodor Lepy in Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Theodor Levy“ in Straßburg weiter⸗

[13482]

8 2n